[54353 Die Grundstücks⸗Aktiengesellschaft Helena ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 18. September 1924. Der Liquidator der Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft Helena:
DOr. Koenemann. [59883 Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der
Finanz⸗ & Handels A. G.
in München am Mittwoch, den 15. Oktober 1924, Nachmittags 3 Uhr, in den Räumen des Notariats V, München, Karlsplatz 10/]I Tagebsordnung: 1. Neuwahl des Aufsichtsrats, 2. Beschluß über Liquidation der Gesell⸗ schaft.
3. Sonstiges.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 2. Werktage vor der anberaumten Ge⸗ neralversammlung bei der Gesfellschaft, München, Dänkhelstraße 6/0, oder bei einem Notar hinterlegt haben. München, den 19. September 1924. Der Vorstand. Pröstler
Ev7
[53713]
Die Gesellschaft macht gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. betannt, daß die Herren Carl Eßmann, Wilhelm Bülck, Alfred Abraham⸗ sohn aus dem Aussichtsrat der Gesellschaft in der Generalversammlung vom 20 März 1924 ausgeschieden sind und daß in der gleichen Generalversammlung die Herren Leo Rosenhacher, Richard Hafenberg, Alfred Neumark in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt sind. Herr Leo Rosenbacher ist aus dem Aufsichtsrat inzwischen wieder aus⸗ geschieden
Hamburg, den 15 September 1924. Nordische Geldschrank⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft in Ahrensburg i/Holstein.
Neumark. [54637]
In der am 10. September 1924 statt⸗ gefundenen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung wurden die Herren Diplom⸗ ingenieur Philipp Rothbart zu Berlin Bankdirektor Dr. jur. Karl Gelpcke Berlin und Professor Dr.⸗Ing. Erich Giese zu Charlottenburg neu in den Auf⸗ sichtsrat gewählt.
Dagegen schieden die Herren Max Böhm zu Berlin, Kommerzialrat Jaques Bronner, Generaldirektor Siegfried Haendler, Breslau, und Bankier Jaques Krafo zu Berlin aus dem Aufsichtsrat aus.
Berlin, den 10. September 1924.
Actien⸗Bauverein „Passage“.
Creuzigerwerke A.⸗G. in Waldenbuch.
1“ I. Aufforderung. Bemäß Generalversammlungsbeschluß vom 9. August d. J. wird das Aktien⸗ kapilal in der Weise umgestellt, daß auf je 4000 ℳ alte Aktien je eine Gold⸗
markaktie über 20 ℳ entfällt Demgemäß fordern wir die Aktionä dendenbogen bei der Bankfirma L. Wittmann Lange Str. 6, bis spätestens 31. Dezember 1924 zum Au
& Co.,
ihre Aktienmäntel nebst Divi⸗ Comm.⸗Ges. Stuttgart,
re auf, in
stausch einzureichen.
Aktien, die bis zu diesem Termin nicht eingereicht sind, werden gemäß
§ 290 H.⸗G⸗B. für kraftlos erklärt. Der Austausch erfolgt kostenfrei,
sofern die Aktien bei der vorgenannten Stelle
direkt am Schalter eingereicht werden; im Korrespondenzwege werden die üblichen
Gebhühren in Anrechnung gebracht
Die Einreichungsstelle ist bereit, den Ausgleich von Spitzen zu vermitteln.
Waldenbuch, den 26. September Der Vorstand. 2
1924. 1 l. Creuziger sen.
[54826]
Die sechsundzwauzigste ordentliche Generalversammlung der Ammen⸗
dorfer Papierfabrik zu Ammendor 24. Oktober 1924, Vormittags 11 Halle a. S. statt.
f bei Halle a. S. findet Freitag, den Uhr, im Gasthof „Stadt Hamburg“ in
Die Aktionäre unserer Gesellschaft, welche an dieser Generalversammlung
teilnehmen wollen, haben ihre Aktien od eines Notars über bei ihnen hinterlegte
mittags 11 Uhr, während der regelmäßigen Gesch H. F. Lehmann, Halle a. S,
er eine Bescheinigung der Reichsbank oder Aktien bis zum 21. Oktober d. J., Vor⸗ bäftsstunden bei den Bankhäusern
Reinhold Steckner, Halle a. S.
Delbrück Schickler &
Co. Berlin W. 66,
oder bei der Gesellschaftskasse in Ammendorf zu hinterlegen, wogegen die Aus⸗
händigung der für die 0 Der Rechenschaftsbericht kann genommen we⸗
rden.
Generalversammlung ausweisenden Eintrittskarten geschieht. bei den vorgenannten Stellen in Empfang
Gegenstände der Tagesordnung;
Entgegennahme der Geschärftsber Verlustrechnung für die Geschäf Entgegennahme des Prüfungsbe jahre 1922/23 und 1923/24.
ichte, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und tsjahre 1922/23 und 1923/24. richts des Aufsichtsrats für die Geschäfts⸗
Genehmigung der Bilanzen für die Geschäftsjahre 1922/23 und 1923/24.
Entlastung des Vorstands und 1922/23 und 1923/24. Aufsichtsratswahlen
Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz
des Aufsichtsrats für die Geschäftsjahre
per 1. Juli 1924 sowie des
Prüfungsberichts von Aufsichtsrat und Vorstand.
Genehmigung der Umstellungen. (Getrennte Absti Aenderung der Satzungen:
§ 5: Höhe und ECinteilung aktien b Liquidations⸗ und Einziehungsfa
9 9: Stimmrecht der Stammaktien §§ 13, 19 und 20: Aenderung der
betrage.
6 S
und Stammaktien.) — Ermächtigung des Vorstands,
eine solche über 100 G.⸗Mk. und an Stelle von
eine solche über 1000 G⸗Mk. au
hinsichtlich Vorzugsdividende
29: Festsetzung der Dividende für die Vorzugsaktien weisungen an den Reservefonds.
an Stelle von 5 Aktien zu je 20 G.⸗Mk. 50 Aktien zu je 20 G.⸗Mk.
Goldmarkeröffnungsbilanz und der darin enthaltenen
mmung der Vorzugs⸗ und Stammaktien.) des Grundkapitals,
Rechte der Vorzugs⸗ Öund Betrag
der Rückzahlung im lle.
und Vorzugsaktien. Papiermarkbeträge in Goldmark⸗
9 und Ueber⸗ (Getrennte Abstimmung der Vorzugs⸗
iszugeben. Ermächtigung des Aufsichtsrats,
die Satzungen entsprechend zu ändern.
Ammendorf, den 22. September
1924
Der Aufsichtsrat der Ammenvorfer Papierfabrik. Dr. Emil Steckner, Veorsitzender.
[54630]
Reiherstieg Schiffswerste und Maschinenfabrik, Hamburg.
Goldmarkeröffnungsbilanz mit
Stichtag vom 1. Jannar 1924.
[54836]
Fabrik für Gummilösung Y. G.
vormals dito Kurth Hffenbach a. M.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 17. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notars Herrn Justiz⸗ rat Dr. Hassel, Frankfurt a M., Schweizer Straße 1, anberaumten diesjährigen or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Berichts über das letzte Geschäftsjahr
„Beschlußfassung über den Gewinn.
„Beschlußfassung über Aufwertung von Darlehensaufforderungen.
.Vorlegung und Genehmigung Goldmarkeröffnungsbilanz.
5. Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.
6. Ersatzwahl für ein verstorbenes Mit⸗ glied des Aufsichtsrats.
Die Aktien oder die über die Hinter⸗ legung derselben sich verhaltenden Depot⸗ scheine sind gemäß § 20 des Statuts bis zum 15. Oktober 1924 bei dem Vorstand der Gesellschaft einzureichen.
Offenbach a. M., den 24. Sept. 1924. Fabrik für Gummilösung A. G. vormals Otto Kurth Offenbach a. M. Der Aufsichtsrat. Justizrat Hellraeth.
der
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genofsenschaften.
[54718]
Außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Bank für deutsche Beamte e. G. m. b. H., Berlin, am 10. Oktober 1924, Nachmittags 6 Uhr, in der Bank, Neue Friedrichstr. 79.
8 Tagesordnung:
(Neufassung).
ank für deutsche Beamte e. G. m. b. H. Weber. Engelke.
———
[53469] Genossenschaft lechn. Händler Schlesiens E. G. m. b. H. Breslaus.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
3 Aktiva. Kontokorrentkonto Bankkonto. . 386* Kassakonto.. 748 Postscheckkonto 5 Uiensslienkonto 806 Warenkonto. 22 368 26 314
1 999
Passiva Kontokorrentkonto. Geschäftsanteilkonto.
14 967 11 346
9. Bankausweise.
[54719)0 Wochenübersicht der
Deutschen Golddiskontbank vom 23. September 1924. Aktiva. E sh d .Goldbestand.. 9 000 — „Noten ausländischer 79 15
e’A Täglich fällige For⸗ derungen im Ausland 767 691 12 Wechsel und Schecks 6 405 056 12 davon kurzfristig: G £ 2 402 671. 2. 9 Noch nicht einge⸗ zahltes Aktienkapital 3 Sonstige Aktiva .
357 300 — 37 966 7
10 577 088 7
Passiva.
Aktiva. Kassakonto...
“ ““
Beteiligungskonto . . Debitoren, einschließlich geleisteter Anzah
Objekte und Magazinvoräteaeae. . .. Ei
Werksanlagen und Einrichtungen ...
Passiva.
chuldverschreibungenkonto: 927 Stück 4 ½ % G.⸗Mk. 1000) 2432 Stück 5 % von 2500 Stück à G.⸗Mtk. 1000) Kreditoren, einschließlich liche Objekte
von 1906 (
E111m
Der Aufsichtsrat. G. H. Kaemmerer, Vorsitzender.
1912/13 (Rest von
erhaltener Anzahlungen auf im Bau
G.⸗Mk. 13 136
1 555 129 005
2 617 206 4 5 500 000
8 260 902†¼
lungen, im Bau befindliche
6 000 000 600 000
2. 2 .
Rest von 1500 Stück à G.⸗Mk. 139 050,— 364 800,— befind⸗
. 2 75
503 850
8 260 902
Der Vorstand. Cornehls. Jacobsen. Schrödter.
1 157 052
Grundkapital 10 000 000 Reservefonds.. — Banknotenumlauf .
. Täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten..
5. Sonstige Passiva..
94 000 14 11 483 087 12 2⁷ 10 577 088 7 6 Giroverbindlichkeiten: L 6 451 625. 9.10. Berlin, den 24. September 1924. Deutsche Golddiskontbank. Kauffmann. Friedrich.
Bekanntmachungen.
Bekanntmachung. — Die „Braunschweigische Automobil⸗
industrie Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“ ist durch den Beschluß der Ge⸗
[53773
54631] Neiherstieg Schiffswerfte und Maschinenfabrik, Hamburg. In der bheutigen außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre wurde Herr Direktor E. M. Warnholtz zum Mitzglied des Aufsichtsrats wiedergewählt. Heamburg, den 23. September 1924. Der Vorstand
[57716]
Die Gläubiger der Gesellschaf
gelöst. ihre Ansprüche be⸗
werden aufgefordert,
Schäfer & Montanuus Aktien⸗Gesell schaft in Liquidation. Der Liquidator; Hufer.
Die unterzeichnete Gesellschaft ist auf⸗
dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Frankfurt a. M., den 23. 9. 1924
sellschafter vom heutigen S aufgelöst. Wir sind zu Liquidatoren bestellt und t fordern die Gläubiger auf, sich bei der i Gesellschaft zu melden. 3 Braunschweig, den 3. September 1924. Braunschweigische (Automobilindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. Büssing. Werners.
[52403]
Durch Beschluß der Gesellschafter der Gebr. Bocks Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung zu Barmen vom 16. September 1924 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 55 800 Goldmarkherab⸗ gesetzt worden. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Barmen, den 16. September 1924. Der Geschäftsführer. August Scheel.
[53694]
Die Firma Flachsausarbeitungs⸗ anstalt G. m. b. H. & Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Dt. Eylau, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1922 aufgelöst worden. Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen umgehend bei uns an⸗ zumelden.
Dt. Eylan, den 20. September 1924.
Der Liquidator: Calmbach.
[50934]
Seit 23. April 1924 ist die Bergbau⸗ gesellschaft Nienhagen mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin⸗Grune⸗ wald, aufgelöst. Gläubiger wollen sich an Liquidator Frau Sascha Sauer, Berlin⸗Grunewald, Bismarck⸗Allee 13, wenden.
[46575]
Durch Gesellschaftsbeschluß vom 10. Juni 1924 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Paul Werner Industrie u. Handelsgesellschaft in. b. H. in Kiel“ aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator schnellstens anzumelden.
Kiel, den 28. August 1924.
Max Eckstein, Karlstraße 32.
[483733 Bekanntmachung.
Durch einstimmigen Beschluß der Gesellschafterversammlung am 30. August 1924 ist die unterzeichnete Gesellschaft aufgelöst.
Zum Liquidator ist der Unterzeichnete gewählt. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator innerhalb 14 Tagen zu melden. Landwirtschaftliche Vertriebsgesell⸗
schaft m. b. H. in Lignidation.
assow.
—
[54327] Zekanntmachung der Firma
Dominium Schweinrich Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Etwaige Gläubiger der jetzt in Liqui⸗ dation befindlichen Firma werden hiermit aufgefordert, sich wegen evtl. Ansprüche im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Berlin SW. 68, Kochstraße 13 a, zu melden. Der Liquidator: Alfons Riedel.
[52161] Bremen.
Am 3. Mai 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst und am 2. August 1924 der beeidigte Bücherrevisor Alois Erbrich in Bremen, a. d. Häfen 84, von Amts wegen zum Liquidator bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
[53230]
Die Firma Strauß & Comp., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter mit dem Sitz in Aschaffenburg, ist in Liquidation getreten. Zum Liqui⸗ dator wurde Herr Ludwig Himmelsbach, Aschaffenburg, Ludwigstr. 17, bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei dem⸗ selben ihre Ansprüche geltend zu machen.
Der Liquidator.
[53695]
Die ordentliche Mitgliederver. sammlung der Luther⸗Gesellschaft findet am 28. Oktober 1924, Nach. mittags 6 Uhr, in der Stadtmission zu Magdeburg statt.
Tagesordnung: Jahresbericht.
Rechnungslegung.
.Wahlen.
4. Aenderung des §
.Anträge.
.Verschiedenes.
Merseburg, den 20. September 1924.
Der Vorsitzende: D. von Hegel, Oberpräsident a. D.
[54914] Einladug
zur Gesellschafterverfammlung.
Zu der am Donnerstag, den 16. Oktober 1924, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Hotel „Zum König⸗ lichen Hof“ zu Hannover stattfindenden Versammlung der Gesellschafter der Bergwerksgesellschaft Einigkeit mit be⸗ schränkter Haftung, und zwar der Vollb⸗ versammlung der Gewerken der Ge⸗ werkschaften Einigteit I, Einigkeit II und Einigkeit III mit der Tages⸗ ordnung:
Genehmigung der Goldmarkeröff nungsbilanz per 1. Januar 1924, üben welchen Punkt verhandelt und Be⸗ schluß gefaßt werden soll, werden die Gesellschafter, d. s. die Gewerken der obenbezeichneten drei Gewerkschaften, hierdurch eingeladen.
Stimmberechtigt sind nur solche Ge⸗ werken, welche entweder am fünften Tage vor der Gewerkenversammlung — beide Tage mitgerechnet — im Gewerkenbuche eingetragen sind ode welche ihre Kurscheine nebst Zessionen — auch Blankozessionen, aus welche die Berechtigung des Hinterleger hervorgeht, spätestens am fünfte Tage vor der Versammlung — ebenso wie oben gerechnet — bei der Gesell schaft oder bei der Hannoverschen Ban Filiale der Deutschen Bank in Hannover hinterlegt haben.
Hannover, den 20. Septembe 1924.
4 der Satzungen.
Dietz, als Geschäftsführer der
Bergwerksgesellschaft Einigkeit mit beschränkter Hastung.
[52401]
Reichs⸗Automat G. m. b. H. Breslau ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gefellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Breslau, 15. September 1924.
Der Liquivator der Reichs⸗Automat G. m. b. H. in Liquidation: Hugo Menzel, Kreuzstraße 37.
[53691]
Niedersächsische Bergban⸗Gesel!, schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hannover.
Die Gesellschaft ist mit dem 15. TD. zember 1923 aufgelöst und in Liquidati getreten. Die Liquidation ist durch B schluß der Gesellschafter dem Bücherprüfer Carl Schönian übertragen. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert
sich bei demselben zu melden. 8
Hannover, den 15. Dezember 1923.
Carl Schönian, Liquidator,
Am Schiffgraben 49 A, Hannover.
[54830] Bekannt betr. Einführung von 88 Milliarden briefen — Pfandbriefen — der Auf Grund der Satzung sollen folgenden, auf den Inhaber lautenden
von Zentralstadtschaftsbriefe an den Börsen
machung,
Mark 10 % igen Zentralstadtschafts⸗ Preußischen Zentralstadtfchaft.
der Preußischen Zentralstadtschaft
Berlin, Stettin und Königsberg eingeführt werden, nachdem von dem Herrn Minis
für Handel und Gewerbe 1923 die Befreiung von Gemäß § 40 Abs. 1 Zulassung der
Satz 2 des Börsengesetzes gilt mit dieser Wertpapiere zum Börsenhandel an den genannten Börsen als
durch die Erlasse vom 14. September 1923 und 3. Oktol der Einreichung eines Prospekts ausgesprochen worden
Anordnung l erfolgt
Die Zentralstadtschaftsbriefe sind wie folgt eingeteilt: Reihe 14:
1 — 1000 1001 — 2000 2001 — 3000 3901 — 4000 4001 — 4500
Nr. zu
1 000 000 ℳ 2 000 000 „ 5 000 000 „ 10 000 000 20 000 000
1 000 000 000 ℳ 2 000 000 000 „ 5 000 000 000 „ 10 000 000 000 „ 10 000 000 000 „
28 000 000 000 ℳ
Reihe 15:
1— 5 000 zu 5 001 — 11 000 11 001 — 11 500 11 501 — 11 700
Nach der Bestimmung im § 14 der dritter
der dritten Steuernotverordnung vom 15.
2 000 000 ℳ 5 000 000 „ = 30 000 000 000 „ 20 000 000 50 000 000
= 10 000 000 000 ℳ
= 10 000 000 000 „ = 10 000 000 000 „
60 000 000 000 ℳ
Verordnung zur Durchführung des Artike
August 1924 werden die Zinsscheine
Pfandbriefe nicht eingelöst und neue Zinsscheine nicht ausgegeben.
Die Zentralstadtschaftsbriefe lauten
auf den Namen des Inhabers oder eines Dritten umgeschrieben werden. lösung erfolgt nach Maßgabe der dritten Verordnung zur
auf den Inhaber, Durchführung des Artike
der dritten Steuernotverordnung vom 15. August 1924 aus der zu bildenden Teilung
masse oder im Wege der Abfindung. Alle die Zentralstadtschaftsbriefe
betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere
die Nummern der einzulösenden oder abzufindenden Stücke, sowie mindestens ein
jährlich eine Liste der früher gefundenen Stücke werden im
aufgerufenen aber noch nicht eingelösten oder Deutschen Reichs⸗ und
Preußischen Staatsanze
sowie mindestens in einer weiteren in Berlin vorerwähnten und in je einer in Stett und Königsberg erscheinenden Zeitung nach Maßgabe der Verordnung und der d.
ergangenen Ausführungsbestimmungen veröffentlicht. 3 Die Einlösung oder Abfindung der aufgerufenen Stücke Berlin von der Kasse der Stadtschaft der Provinz
Kasse der Pommerschen Stadtschaft und preußischen Stadtschaft bewirkt. Berlin, im September 1924.
wird kostenfrei Brandenburg, in Stettin von
in Königsberg von der Kasse der
Prenstische Zentralstadtschaft. 8
Dr. Pabst.
Heinze.
können jedoch auf Antrag Die Ein,
6“ 8 8
zum Deutschen Reichsanzeiger
Berlin, Freitag, den 26. September
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage — und Preußischen Staatsanzeiger
1924
verie,
Nr. 228.
☛ Befristete
Anzeigen müsfsen dr ei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. 2n
1. Handelsregister.
Rathenow. [54177] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 750 ist heute die Firma Max Schlesinger, Rathenow, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schlesinger in Rathenow eingetragen worden. Rathenow, den 17. September 1924. Amtsgericht.
Rav nsburg. v1“ Im Handelsregister wurde eingetragen am 11. 1924 bei der Gesell⸗ schaftsf. Leinenspinnerei Schornreute Aktiengesellschaft, hier: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 24. Mai 1924 hat die Gesellschaft auf Goldmark um⸗ eestellt. Das Grundkapital beträgt 400000 Goldmark. Manfred Stromeyer, Fabrikant in Konstanz, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Am 18. September 1924 bei der Gesellschaftsfirma Ma⸗ chinenfabrik Ravensburg Aktiengesell⸗ chaft vorm. F. X. Honer, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Juli 1924 hat die Gesellschaft unter Er⸗ mäßigung des Grundkapitals auf Gold⸗ mark umgestellt. Das Grundkapital be⸗ trägt 368 000 Goldmark. Gleichzeitig wurden die §§ 3, 25 Abs. 1, 23 A 9 18 33, 36 Ziff. 2 und 38 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend geändert. (Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 2400 Stück Stammaktien über je 100 Goldmark, 120 Stück Stammaktien über je 1000 Goldmark und 400 Stück Vor⸗ zugsaktien über je 20 Goldmark. Jede Stammaktie zu 100 Goldmark gewährt eine Stimme, jede Stammaktie zu 1
Goldmark zehn Stimmen und g Vor⸗ zugsaktie zu 20 Goldmark acht Stimmen.)
Amtsgericht Ravensburg.
Rheda, Bz. Minden. [54179]
In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Heinr. Ludw. Poppenburg, Westfälische Fleischwaren⸗ und Konservenfabrik m. b. H. in Rheda eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Gotthilf Ruppert in Rheda ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß dieser in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten zeichnungsberechtigt ist
Rheda, den 17. September 1924.
Das Amtsgericht.
Riesa. [54181] Im Handelsregister ist auf Blatt 678. engetragen worden die Firma Anna Sommer Apparatebau in Röderau und Ida Anna verehel. Sommer, geb. Leuschner, in Röderau als Inhaber. Pro⸗ kura ist dem Mechaniker Oswin Sommer in Röderau erteilt. Angeg. Geschäfts⸗ zweig: Appargtebau, Handel mit Autos, Kraft⸗ und Fahrrädern, Nähmaschinen, Ersatz⸗ und Zubehörteilen. Amtsgericht Riesa, 20. September 1924. Riesa. [54180] Auf Blatt 679 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Hähne & Schmidt in Riesa und als deren Gesell⸗ schafter der Fabrikant Wilhelm Reinhold Häühne und der Kaufmann Arthur Willy Schmidt, beide in Riesa. Die Gesell⸗ chaft hat am 1. April 1924 begonnen. ngeg. Geschäftszweig: Betrieb einer Holz⸗ warenfabrik und Handel mit Eisenwaren, Haus⸗ und Küchengeräten sowie Spiel⸗ waren. Amtsgericht Riesa, 22. September 1924. Rudolstadt. (54182] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 27 zur Firma Emil Schott in Rudolstadt eingetragen worden: Der Kaufmann Alfred Walther in Rudolstadt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Rudolstadt, den 11. September 1924. Thür. Amtsgericht. Rudolstadt. [54183] Im hiesigen Handelsreaister Abt. K ist heute unter Nr. 173 bei der Firma A. Walther offene Handelsgesellschaft in Rudolstadt eingetragen worden; Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter der Kaufmann Alfred Walther 9 Rudolstadt ist alleinaer Inhaber der
urma. Rudolstadt, den 11. September 1924. Thür. Amtsgericht. Sorau, N. L. [54185] In das Handelsreaister Abteilung A ist unter Nr. 391 die Firma „Wilhelm
Hanusch“ mit dem Sitz in Sovrau und
Wilhelm eingetragen
als Inhaber der Fabrikant
Hanusch in Sorau, N. L.,
worden.
Sorau, N. L., den 12. September 1924. Das Amtsaericht.
Sorau, N. L. [54186] In das Handelsreaister Abteilung B ist ei der Firma Brandenburaische Tafel⸗ lashüttenwerke, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Kunzendorf, ein⸗
getragen worden
Das Stammkavpital ist auf 45 000 Goldmark umgestellt.
Sorau, N. L., den 16. September 1924. Das Amtscericht. Spandane. [54187] In unser Handelsreaister Abt. A ist heute unter Nummer 900 die Firma Karl Schikorra jr. Dental⸗Depot, Span⸗ dau, eingetragen worden. Alleiniger In⸗ haber ist der Kaufmann Karl Schikorra
jr. in Spandau.
Spandau, den 19 Sevpvtember 1924. Das Amtsagericht. Stargard, Pomm. [54188] In das Handelsreaister A ist heute unter Nr. 382 die Firma Hermann Arndt in Stargard i. Pom. eingetragen. Inhaber: Kaufmann Hermann Arndt in Stargard i. Pomm. Amtsgaericht Stargard
i. Pomm., den 19. September 1924. Wandsbek. [54189] Die im H.⸗R. A unter Nr. 287 ein⸗ getragene Firma Geora Niedzwitzki, Inh. Kaufmann Georg Niedwitzki, soll von Amts wegen gelöscht werden. Wider⸗ spruchsfrist: 1. Januar 1925. .““ Amtsgericht Wandsbek, den 17. September 1924. Wangen, Allgüäu. [54190] Handelsregistereinträge. 1. Vom 2. 8. 1924. Neue Einzelfirma: Michael Wiest, amtlicher Güterbeförderer. Sitz Kißlega: Inhaber Michael Wiest. amtlicher Güterbeförderer in Kißlega. 2. Vom 16. 8. 1924 bei der Gesellschaftsfirma Simonius'sche Cellulosefabriken, Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Wangen: Prokura für die Hauptniederlassunga und sämtliche Zweiagniederlassungen ist dem Theodor Rebstock, Kaufmann in Wangen, in der Weise erteilt, daß er ie mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen gemeinsam zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt ist. Durch Generalversammlunasbeschluß vom 28. Juni 1924 wurde § 25 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Amtsgericht Wangen i. A. Werdau. [54191] Auf Blatt 1027 des Handelsregisters, betr. die Firma Harmoniumbau⸗Ge⸗ sellschaft Ehrler & Co. in Stein⸗ pleis, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Robert Clemens Freund, Harmoniumbauer in Steindpleis, ist aus⸗ geschieden. Die Firma lautet künftia: Ehrler & Kuhn. 1 Amtsgericht Werdau, am 22. September 1924. [54192] Wiehl, Kr. Gummersbach. Im hiesigen Handelsreaister A Nr. 88. ist bei der offenen Handelsgesellschaft Hans & Fröning in Hunstig eingetragen: Durch Beschluß vom 30. Juni 1924 ist die Gesellschaft aufagelöst. Liquidatoren find die Kaufleute Otto Hans und Ernst Fröning in Hunstia. Wiehl, den 12. September 1924. Amtsgericht. Wismar. [54193] In das Handelsregister ist bei der Firma „H. Trost Nachf. Carl Martens“, hier, eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. (Amtsgericht Wismar, 19. September 1924.
Wismar. [54194]
In das Handelsregister ist bei der Firma „Carl Bobzien“, hier, eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Wismar, 19. September 1924.
Wismar. [54195] In das Handelsregister ist bei der
Firma „Marie Bumann“, hier, ein⸗
getragen: Die Prokura des Joharnn
Bumann ist erloschen.
Amtsgericht Wismar, 19. September 1924.
Zwickau, Sachsen. [54196] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 1038, betr. die Firma Julins Lerch in Zwickau, eingetragen worden: Der Kaufmann Theodor Friedrich Wen⸗ niges ist — infolge Ablebens — aus⸗ geschieden. Inhaberin ist Aline verw. Wenniges, geb. Dietrich, in Zwickau. Amtsgericht Zwickau, den 19. September 1924.
4. Genossenschafts⸗ register.
Castrop. [54233]
In das Genossenschaftsregister ist am 1. September 1924 unter Nr. 34 die Baugesellschaft Deutsches Eigenheim ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Habinghorst eingetragen worden. Das Statut ist am 22. Juni 1924 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung von gesunden
und zweckmäßig eingerichteten Voh⸗
nungen für die Mitglieder in eigens er⸗ bauten Häusern zu tunlichst billigen Preisen, und zwar durch Ueberlassung als Eigentum. Amtsgericht Castrop.
[54234] A- des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft selbständiger Sattler und Tapezierer in Sachsen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute unter anderem ein⸗ getragen worden:
Das Statut vom 16. Februar 1921 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. August 1924 hinsichtlich der Be⸗ stimmung über die Firma (§ 1) geändert worden.
Die Firma lautet künftig: „Egesata“, Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft selbst. Sattler u. Tapezierer in Sachsen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Amtsgericht Dresden, Abt. II,
am 8. September 1924. Duisburg. [54235] In das Genossenschaftsregister ist am 15. September 1924 unter Nr. 80 die Genossenschaft „Treuhand“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Duisburg eingetragen worden.
Das Statut ist am 10. September 1924 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft ihrer Mitgaglieder, ins⸗ besondere durch: 1. Uebernahme der laufenden Buchführung und der damit ver⸗ bundenen Revisionen. Kontrolle von Filialen und Uebernahme von Treuhand⸗ geschäften aller Art, 2. Erzielung von Vorteilen durch Abschluß von Vergünsti⸗ gungsverträgen, insbesondere bei Versiche⸗ rungen, 3. Beschaffung von Hypotheken und Betriebskapitalien, 4. Einziehung von Geldern, Besorgung von geschäftlichen Auskünften, 5. Unterstützung bei all geschäftlichen Angelegenheiten.
Amtsgericht Duisburg
Dresden. Auf Blatt 162
Eddelalg. [54236] Am 22. September 1924 wurde in das Gen.⸗Register unter Nr. 29 die Satzung der Elektrizitäts⸗Genossenschaft Behm⸗ husen und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht gu Behmhusen vom 18. September 1924 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinsamer Bezug a) von elek⸗ trischem Strom für Licht und Kraft, b) von elektrischen Bedarfsartikeln und deren Ueberlassung an die Mitglieder. Amtsgericht Eddelak.
Halberstadt. 54238] Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 52 verzeichneten Einkaufsgenossen⸗ schaft der Schweinehalter in Halberstadt und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Halberstadt, ist heute eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15, August 1924 aufgelöst. Liquidatoren sind der Laternenmeister Bernhard Vieweg, der Justizoberwachtmeister Friedrich Körber, der Oberpostsekretär Fritz Heidemann und der Justizsekretär Richard Pfeifer, sämt⸗ lich in Halberstadt.
Halberstadt, den 18. September 1924. Das Amtsgericht. Abt. 6. Hmenau. [54240]
In unser Genossenschaftsregister Bd. I Nr. 14 ist bei dem Bürgerlichen Ein⸗ kaufs⸗Verein, e. G. m. b. H., in Ilmenau eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. August 1924 ist das Statut neu gefaßt worden. Gegenstand des Unter⸗ “ ist die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mit⸗ glieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Her⸗ stellung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen in eigenen Betrieben und die Annahme von Spareinlagen und Her⸗ stellung von Wohnungen Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden abgeschlossen werden. Das Geschäftsjahr läuft mit dem Kalenderjahr. Die Haftsumme beträgt 50. Goldmark. Zahl der Geschäftsanteile: 1 Ilmenau, den 18. September 1924. Thür. Amtsgericht. II.
Osterhoelz-Scharmbechc. [54242] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Spar & Leihkasse G. m. b. H. in Scharm⸗ beck folgendes eingetragen worden: Die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmit⸗ H. Kaufmann Heinrich Vahland und andwirt Johann Flathmann sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Amtsgericht Osterholz, 18. 9. 1924.
Schwerin, Warthe. [54245] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4, „Kreditverein Schwerin g. W., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch
Beschluß der Generalversammlung vom 13./27. Juni 1924 aufgelöst. Zu Ligui⸗ datoren sind bestellt der Brauereibesitzer “ Hertel und der Rendant Julius eselle, beide zu Schwerin a. W. Amtsgericht Schwerin a. W. den 20. August 1924. Stralsuzld. [54246] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 der „Stralsunder Spar⸗ und Kredit⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Stralsund ein⸗ getragen. Das Statut ist am 2. Sep⸗ tember 1924 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel. und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lige der Mitglieder, insbesondere: der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleies auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Stralsund, den 19. September 1924. Das Amtsgericht. Waxweiler. [54247] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Wax⸗ weiler Wasserleitungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Warweiler folgendes ein⸗ getragen worden: Der bisherige Direktor William, Bürgermeister, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle das bisherige Mitglied des Vor⸗ stands Rendant Wilhelm Irsch getreten. Der Bäckermeister Nik. Berens ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer Johann Klaes ge⸗ treten. An Stelle des zum Direktor ge⸗ wählten Rendanten Irsch ist der Kauf⸗ mann Arnold Schomer gewählt worden. Warxweiler, den 6. August 1924. Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Crefeld. [54562] „In das hiesige Musterregister ist heute
eingetragen: 1
„Nr. 2447. Gebr. Kluge, Aktiengesell⸗
schaft in Crefeld, ein versiegelter Umschlag,
enthaltend ein Muster für Sockenhalter⸗
packung, Fabriknummer 10649, plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 16. September 1924, Nach⸗
mittags 3 Uhr 30 Minuten.
Crefeld, den 18. September 1924.
Das Amtsgericht.
von Hülst
Kempten, Allgän. [54143] Alois Haneberg, Sattlermeister in Unter⸗ maiselstein, A.⸗G. Sonthofen, 1 offenes Paket mit 4 Abbildungen von Hofenträger⸗ mustern, je mit 5 Bruststücken, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet n S September 1924, Vormittags ½ vör. Amtsgericht Kempten, 19. September 1924.
schweldnitz. [54563] Im Musterregister ist heute eingetragen: Seite 266. Firma R. M. Krause in Schweidnitz, ein verschnürtes und ver⸗ siegeltes Paket mit 9 Abbildungen von Mustern für plastische Erzeugnisse, und zwar für ganze oder teilweise Ausführung in Majolika, Steingut oder jedem anderen Material sowie in jeder Ausführung und Größe, Nr. 7011, 7013, 7014, 7015, 7017, 7018, 7019, 7020, 7024, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1924, Vormittags 11 ½¼ Uhr. Amtsgericht Schweidnitz, den 22. September 1924.
7. Konkurfe und Geschäftsaufsicht.
Augsburg. [54568]
Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Saul Einstoß, Handels⸗ mann, Inhaber der „Strumpfzentrale“, Augsburg III., Donauwörther Str. 18, Wohnung: Wertachstr. 19 ⅛, am 23. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 11 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dreifuß in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bei obigem Gericht bis zum Mittwoch, den 15. Oktober 1924. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132 und 137 der K.⸗O. enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Mittwoch, den 22. Ok⸗ tober 1924, Vormittags 9 % Uhr,
Daemgen in Barmen. Anzeigefrist bis zum 27, Oktober 1924.
Sitzungssaal II., Erdgeschoß links, des
Justizgebäudes in Augsburg „am alten
Einlaß’. — . 58/1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Barmen. 1254570] Ueber das Vermögen der Wuppertaler
Schuh⸗ und Lederwarenindustrie e. G. m. b. H. in Barmen, Westkotterstr. 13 b, ist
am 22. September 1924, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Prozeßagent Offener Arrest mit
Ablauf Tage.
der Anmeldefrist an demselben Erste Gläubigerversammlung am
11. Oktober 1924, Vormittags 10 24 Uhr,
und allgemeiner Prüfungstermin am 15. November 1924, Vormittags 10 % Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15. Zu Mitgliedern des vorläufigen Gläubiger⸗ ausschusses werden bestellt: 1. Kaufmann W. Heuschen in Elberfeld, kl. Klotz⸗ hahn 12, 2. Lederhändler Hans Drack in Barmen, Neuerweg 35, 3. Kaufmann Walter Kamp i. Fa. Dreifuß in Elber⸗ feld, Bachstraße 105. Amtsgericht Barmen.
Berlin. [54572]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Gothe in Berlin, Ritterstraße 114, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (83. N. 252. 24 a.) Verwalter: Kaufmann Kleyboldt in Berlin W 30 Barbarossaplatz 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. November 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Dezember 1924, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 105. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Oktober 1924.
Berlin, den 24. September 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
[54577
Mischofswerda, Sachsen.
Ueber das Vermögen des Schlossers und Maschinenhändlers Josef Wilhelm Albert Kindler in Bischofswerda, Bautzener Str. Nr. 85, wird heute, am 24. September 1924, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Becker, hier. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1924. Wahltermin am 13,. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. November 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1924.
Amtsgericht Bischofswerda, den 24. September 1924.
Eichstätt. [54574]
Das Amtsgericht Eichstätt hat über das Vermögen des Schneidermeisters Josef Bauer in Eichstätt am 22. September 1924, Nachm. 5 ¼ Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Vollstreckungs⸗ obersekretär a. Ehrnsperger in Eich⸗ stätt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis Freitag, den 10. Oktober 1924 einschließlich, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Oktober 1924 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §S§ 132, 134 und 13¼ der K.⸗O. bezeichneten Fragen Samstag, den 18. Ok⸗ 1924, Vorm. 10 Uhr, allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 5. No⸗ vember 1924, Vorm. 10 Uhr, bestimmt⸗
Eichstätt, den 23, September 1924.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Gleiwitz. 1754579] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theo Skorzisko in Gleiwitz wird am 20. September 1924, Nachmittags 12,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Woitylak in Gleiwitz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 10. November 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 28. November 1924, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 52. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 5. Oktober 1924 einschließlich. 6 N. 31/24. G tember 1924. Amtsgericht. Hartenstein. [54580] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ fabrikanten Karl Friedrich Röhner in Hartenstein wird heute, am 22. September 1924, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: “ Stoßberg, Hartenstein. An⸗ meldefrist bis zum 11. 10. 1924. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 20. 10. 1924 Vorm. 10 ½ Uhr. Offener Arrest mi Anzeigepflicht bis zum 11. 10. 1924. A.⸗G. Harienstein, 22. 9. 1924. Köslin. [54585] Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Otto Maier in Köslin ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann
““
Gleiwitz, den 20. Sep⸗