1924 / 229 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Sep 1924 18:00:01 GMT) scan diff

54928] Oeffentliche Zustellung. Das städtische Jugendamt, Abteilung Amtsvormundschaft, in Dortmund, als Vormund des Kindes Herbert Schäfer in Dortmund, klagt gegen den Arbeiter Johann Föllmann, früher in mund, Mallinckrodtstr. 58, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ lung, daß der Beklagte außerehelicher Vater des Klägers sei, mit dem Antrage, teen Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ äufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Klager an Stelle der gemäß Urteil des Amtsgerichts Dortmund vom 13. 12. 1922 15. C. 2869/22 zu entrichten⸗ den Unterhaltsrente von 15 000 viertel⸗ jährlich an das Kind Herbert Schäfer ab Klagezustellung bis zum vollendeten 16. Lebensjahr, 11. Nobvember 1937, zu Händen seines jeweiligen Vormundes monatlich im voraus eine Geldrente von Goldmark zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Dortmund, Holländische Str. 22, nuf den 26. November 1924, Vor⸗ nittags 10 Uhr, Zimmer 127. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Dortmund, den 9. September 1924. (IL. S.) Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 54930] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Anna Gertrud Grott, geboren am 25. Dezember 1918, vertreten durch den Magistrat der Stadt 8 a. S., Amtsvormundschaft, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ohser in Halle a. S., klagt gegen den Landwirt riedrich Rückriem, früher in Halle a. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, der Beklagte sei ihr außerehelicher Vater, die geforderte Unter⸗ haltsrente sei angemessen, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer Geldrente von vierteljähr⸗ ich 60 Goldmark vom Tage der Klage⸗ zustellung bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres, zahlbar im voraus am 25. jedes Monats, und zwar an Stelle bisherigen Unterhaltsrente. Zur ichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Halle a. S. auf den 28. November 1924, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 141, geladen. Halle a. S., den 8. September 1924. der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

beffentliche Zustellung und Ladung. Beck, Anna, geb. 1. 2. 1921 in Schwein⸗ furt, hat gegen Hans Hollet, Ober⸗ inspektor in Würzburg, Ursulinergasse 7, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts Klage gestellt mit dem An⸗ rage, zu erkennen: I. Der Beklagte ist schuldig, statt der bisher geschuldeten

rhalzsrente von vierteljährlich 750 Millionen Papiermark von jetzt ab bis⸗ zum vollendeten 16. Lebensjahre der

Klägerin Anna Beck, geb. am 1. Febr.

1921, an diese eine für je drei Monate vorauszahlbare Geldrente von monatlich 25 Goldmark zu bezahlen, II. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,

III. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte Hans Hollet wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Donnerstag, den 6. No⸗ vember 1924, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Würzburg, Sitzungs⸗ saal Nr. 70/l, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. [54932]

Würzburg, den 23. September 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [54927] Oeffentliche Zustellung.

1. Der Obersteiger Georg Kunze, 2. der Fahrsteiger Ernst Nowotny, 3. der Büro⸗ assistent Franz Makoschek, 4. der Berg inspektor Franz Andraczek, sämtlich in Eichenau wohnhaft, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Wuthen, O. S., klagen gegen den Kauf⸗ mann, früheren Revisionsbeamten Her⸗ mann Heinrich, früher in Beuthen, O. S,. Redenstr. 10, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß die Kläger dem Beklagten im März 1923 Geldbeträge zur Zeichnung von Dollar⸗ schatzamreisungen übengeben hätten und

ß der Kläger im Mai 1923 auf sein Ersuchen hin ermächtigt worden wäre, bie Schatzenweisungen zu verkaufen, daß er aber den Erlös an die Kläger nicht ab⸗ geliefert hätte, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Kläger zu 1 und 2 je 21 Goldmark, zu 3 und 4 je 42 Goldmark nebst 8 % Zinsen seit dem 1. April 1923 zu zahlen. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Beuthen, O. S. Zimmer 40, auf den 4. November 19241, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Beuthen, O. S., 19. September 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [54922] Oeffentliche Zustellung. Der Landmann Heinrich Guthardt in Wolfskrug, Proze bevollmächtigte: Rechts⸗ anwaäͤlte Justizrat Susemihl und Müllen⸗ hoff in Kiel, klagt gegen den Kätner J. Heimberg, jetzt nach Brasilien aus⸗ gewandert, früher in Esprehm bei Flecke⸗ by, unter der Behauptung, daß der, Be⸗ klagte ihm 84,54 Goldmart Anwaltskosten aus einem Vorprozeß schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger 84,54 Goldmark 1 Goldmark gleich %2 Dollar zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zwwilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 22. November 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem Prozeßgericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.

Kiel, den 22, September 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

5. Hommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekauntmachungen über

Verliußt von Wertvapieren

den sich ausschließlich in abteilung 2.

den efin⸗ Unter⸗

[55199] Fränkische Holzindustrie N. G., Kipfenberg.

Die für den 27. Sept. 1924 angesetzte Generalversammlung findet nicht statt. [57085]

Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Direktor Philipp Becker, Frankfurt ga. M., aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.

Dresden, den 25. September 1924.

Gretschel & Ulbrich A.⸗G.

[54021]

Die Betriebsratsmitglieder Mechaniker Richard Seike und der Techniker Karl. Nürnberg sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Dr. Panl Meyer A.⸗G., Berlin N. 39, Lynarstr. 5—6. [53715]

Nen in den Aufsichtsrat hinzugewählt die Herren: H. Zimack, Berlin, S. Glück⸗ sohn, Berlin, M. Nassatissin, London, It. G⸗V. vom 2. 7. 1924.

Berlin, den 20. September 1924.

„Eschkol“

Verlagsges. f. hebr. Liter. A. G.

[54979]

Die Herren Dir. R. Chotzen und Dir. H. Schönfeldt, beide zu Berlin, sind als Aufsichtsratsmitglieder ausgeschieden.

Berlin, den 14. September 1924.

S81C1 Societät Internationaler Commerz⸗ und Industrieunternehmungen A.⸗G.

[54058]

Die Nordsee⸗Linie Aktiengesell⸗ schaft in Bremen ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 22. Sep⸗ tember 1924 aufgelöst und in Liquidation getreten. Der Unterzeichnete ist Liquidator. Ich fordere die Gläubiger auf, die sämt⸗ lichen Forderungen und Ansprüche gegen die Gesellschaft bei mir anzumelden. h““

Bremen, Bredenstr. 15, Liquidator.

[50582]

Durch die am 6. 9. 24 stattgefundene außerordentliche Generalversammlung sind als neue Mitglieder in den Aufsichtsrat der Großen Volksoper Berlin, Ge⸗ meinnützige Aktiengesellschaft, hinzu⸗ gewählt worden die Herren: Direktor Karl Beese, Stadtrat Wilhelm Beneke, Pfarrer Julius Koch, Stadtverordneter, M. d. L., Stadtsyndikus Friedrich Lange, Stadtrat Dr. Richard Treitel, Stadtrat Fritz Wege.

[55251] Mürwiker Schiffswerft u. Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft.

Außerordentliche Generalver⸗ sammlung am 16. Oktober 1924, Nachmittags 3 ½ Uhr, in dem Geschäfts⸗ lokal des Rechtsanwalts Dr. Liedke in Flensburg.

Tagesordnung:

Auflösung der Gesellschaft und Wahl eines Liquidators. Der Vorstand. Lückstädt.

[55255] Zweibrücker Unionwerke A. G., Zweibrücken.

Die auf 7. Okt. 1924, Nachm. 2 Uhr, in die Räume der Gesellschaft in Zwei⸗ brücken einberufene Generalversamm⸗ lung wird auf 22. Okt. 1924, Nachm. 2 Uhr, in die Räume der Fa. M. Marum G. m. b. H, Mannheim, Hafenstr. 21,

verlegt. Der Vorstand.

[54973] Rheinische Belvet⸗Fabrik A. G. Neersen, Rheinland. An Stelle von Herrn Justizrat Alberts, Crefeld, Herrn H. A. Goeters, Viersen, Herrn Otto Symons, Berlin, sind in den Aufsichtsrat gewählt: Herr Bankdirektor Paul Klose, Crefeld, Herr Fabrikbesitzer Hanns Müller, Crefeld,

Herr Fabrikbesitzer Walter Crefeld.

[54373;

In der ordentlichen amm lung vom 19. Juni 1924 ist die Liqui⸗ dation der unterzeichneten Gesellschaft beschlossen worden. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen bis zum Ablauf des Sperrjahres bei den Liqui⸗ datoren anzumelden. Hamburg 1, Brandsende 15/17. 24. Juli 1924. „Elbe“ Speditions⸗Aktien⸗ gesellschaft i. Liqu.

Die Liquidatoren: Oevel. Schönsee. [54983] Gesundheitswacht Verlagsaktien⸗ gesellschaft, München NW. 2.

In Ergänzung unserer im Reichs⸗ anzeiger vom 24. Mai veröffentlichten Aufforderung, betr. Umtausch der auf Papiermark lautenden Aktien in Gold⸗ markstücke, setzen wir hiermit eine Nach⸗ frist bis 31. Dezember 1924. Diejenigen Aktien, welche bis zu diesem Tage unserem Bankhaus Merck, Finck & Co., München, nicht eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden.

München, den 22. September 1924.

Deußen,

Generalversamm⸗

Der Vorstand. C. Heß.

Präsident der

[54978)08 VBeröffentlichung.

Die Herren 1. Richard Lenel, Fabrikant, Handelskammer für den Kreis Mannheim, Mannheim, 2. Dr. R. von Simson, Justizrat in Berlin, 3. Dr. Hubert Vierling,. Fabrilant in München, sind aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Rheinau⸗Mannheim, den 24. Sep⸗ tember 1924.

Sunlicht Gesellschaft A. G.

Hoeffler. Dr. Schulte. Pearson. [54353]

Die Grundstücks⸗Aktiengesellschaft Helena ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 18. September 1924. Der Liquidator der Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft Helena:

Dr. Koenemann.

[54716] Die unterzeichnete Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Frankfurt a. M., den 23. 9. 1924 Schäfer & Montanus Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Liquidation.

Der Liqui dator; Hufer.

Die am 1. Oktober 1924 fälligen Zins⸗ scheine unserer 7 % igen Goldhypo⸗ thekenpfandbriefe werden vom 1. Ok⸗ tober 1924 ab an unserer Kasse in Hamburg, an unserer Kasse in Berlin, Französische Straße 7,

bei der Deutschen Bank, Berlin,

bei F. W. Krause & Co. Bankgeschäft, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin,

wie folgt eingelöst:

die Zinsscheine zu 0,5268 g mit Bill. Mk. öhb“ v11“

Von diesen Beträgen werden 10 % gesetzliche Kapitalertragssteuer getürzt.

Hamburg, im September 1924.

Hypothekenbank in Hamburg.

[54987

A. Bredt & Co., Aktiengesellschaft in Witten a. d. Ruhr.

Eröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

1,47

2,8

Aktiva. Anlagekonti... EsirgE“ Warenbestände Barbestände .. 810 Debitoren.. 214881

Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren..

1 040 000 44 866 1 084 866/91 Witten, den 1. Januar 1924. Der Vorstand.

Alfr. Bredt. Andrae. 54988] Vermögensaufstellung der Firma

Buchheim & Heister A.⸗G.

4

vom 31. Dezember 1923.

in Million. 15 168 574 195

Guthaben. Waren und Inventar ““ 1 227 765 439 güschedd. . .. 5 000 000 Schuldner. 5 7¹1¹1 471 326

26 936 810 960

Verbindlichkeiten. Atitenkantell Reservefonds....

S Rückstellung (Garantie)

64

19 733

9 205 790 000. 000 000 000

2 731 001 163

5

Seeh 3. 26 936 810 960

14

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1923. in Million. 36 702 810 066 2 484 556 259

Soll. vefs tan⸗ v“ Abschreibungen ... . Zinsen . . . . . . . . 493 976 519 Rückstellung (Garantie) .5 000 000 000 Reingewin 2 731 001 163

47 372 344 007

. . [47 372 344 007

Der Gewinn wird nach Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 20. 9. 1924 zu Abschreibungen verwendet. Die Generalversammlung hat die Um⸗ stellungdes ktienkapitals auf 300000 G.⸗M. Stammaktien und 20 000 G.⸗M. Vorzugs⸗ aktien beschlossen. 1

Die Aktionäre werden hierdurch auf⸗ gefordert, zwecks Umstellung ihre Aktien bis 31. Dezember 1924 bei der Gesell⸗ schaft in Frankfurt a. M. oder Ulm oder den Bankhäusern B. Metzler seel. Sohn & Co. in Frankfurt a. M., Darmstädter und Nationalbank, Filiale Ulm a. D., Handels⸗ u. Gewerbebank in Heidelberg mit zwei Nummernverzeichnissen einzu⸗ reichen. Für überschießende Stammaktien werden Anteilscheine ausgestellt, sofern der Aktionär nicht innerhalb der angegebenen Frist von dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung Gebrauch macht und die Nach⸗ zahlung des fehlenden Nennbetrags in Goldmark zuzüglich Kapitalverkehrs⸗ und Börsenumsatzsteuer für eine Stammaktie über G.⸗M. 20 leistet.

Frankfurt a. M., 22. September 1924.

Rohgewinn .

Der Vorstand.

1154982]

Schlußbilanz

per 31. Dezember 1923.

—.

Aktiva. Grundstück . Mobilien . Inventar. Kassenbestand Bankguthaben. Postscheck⸗

guthaben Kontokorrent⸗

forderungen Warenvorräte Effektenbestand

19 000 000 000 000 000 1 000 000 000 000

1 000 000 000 000

1 377 730 000 000 000 1 420 810 000 000 000

11 810 000 000 000

15 330 770 000 000 000 45 194 810 000 000 000 64 213 070 000 000 000 146 551 000 000 000 000

Passiva. Aktienkapitalkto. Hypotheken Roggenanleihe⸗

schuldkonto Wechselschulden Bankschulden Kontokorrent⸗ schulden Ueberschuß zwischen Ak⸗ tiva u. Passiva

1 000 000 000 000 3 525 000 000 000 000

73 850 000 000 000 000 10 000 000 000 000 000 9 112 070 000 000 000.

17 607 090 000 000 000

32 455 840 000 000 000 146 551 000 000 000 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1923.

Provisionskto. Unkostenkonto Steuerkonto. Zinsenkonto. Ueberschuß.

488 432 805 850 000—-

8 543 425 100 449 3117 337 763 045 207 900 16 139 731 215 518 600 32 455 840 000 000 000

57 965 192 167 025 81157

Kursdifferenz⸗ 8 konto 57 965 192 167 025 811 55

57 965 192 167 025 811

Golderöffnungsbilanz

für 1. Januar 1924.

Goldmark (Sneeeö 19 000 Mobilien. .. 1— Inventar 1 Kassakonto . .. 1 377 Bankguthaben .. 1 420 Postscheckguthaben 11 Kontokorrent .. 15 330 Warenvorräte .. 45 194 Effektenbestand . 64 213

146 551

Aktiva.

73 81 81 E 81

Puassiva. NAE Roggenanleiheschuldkonto Wechselschulden.. Bankschulden. . Kontokorrent.. Reservefonds..

30 000— 3 525 73 850 10 000 9 112 18 563 1 500 146 551 In der am 1. 9. a. c. stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung wurde vorstehende Abschlußbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung einstimmig genehmigt und dem Vorstand und Aufsichtsrat Ent⸗ lastung erteilt.

Das Aktienkapital wird auf 30 000 Gold⸗ mark festgesetzt. Von dem überschießenden Betrage werden 1500 Goldmark dem gesetzlichen Reservefonds überwiesen. Der

97 93

Rest von 956,84 Goldmark wird über Kontokorrentkonto verbucht.

Mit dieser Abänderung wird die Gold⸗ eröffnungsbilanz einstimmig wie folgt ge⸗ nehmigt:

Die Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark 30 000 und die Zusammen⸗ legung der Aktien von 30 000 Stück auf 1500 Stück, so daß 20 Stück Aktien à 10 000 Papiermark gleich einer Aktie von 20 Goldmark entsprechen, wurde ein⸗ stimmig beschlossen.

Das neue Aktienkapital setzt sich nun⸗ mehr wie folgt zusammen:

450 Stück Vorzugsaktien mit 10 fachem Stimmrecht à G.⸗M. 20 G.⸗M 9 000.

1050 Stück Stammaktien G. M 20”020 * 21 000

Summa G.⸗M. 30 000

Die Frist zum Austausch der Aktien gegen Bargeld und zur Kraftloserklärung der Aktien, welche trotz erfolgter Auf⸗ forderung nicht bei der Gesellschaft ein⸗ gereicht sind, beträgt 6 Monate.

Infolge der Umstellung erhalten die §§ 2 und 16 folgende Fassung:

§ 2. Das Grundkapital beträgt G.⸗M. 30 000 und ist eingeteilt in 1500 Aktien zu je 20 G.⸗M., und zwar:

450 Vorzugsaktien 1050 Stammaktien

Summa 1500 Aktien, § 16 wird im ersten Absatz statt 10 000 Nennbetrag gesetzt: 20 G.⸗M. einstimmig gewählt: 1. Mühlendirektor Friedrich Filzinger n Mühlenbesitzer Paul Rahner aus Sirgwitz, 3. Siebeneichen, 8 4. Muͤhlenbesitzer Arthur Märkel aus 5. Mühlenbesitzer Otto Streubel aus Greiffenberg, Schlesien. lung vom 1. 9. 24 fordern wir unsere Aktionäre auf, die in ihren Händen be⸗ scheinen zwecks Umstempelung bei uns so⸗ fort einzureichen. Die Frist läuft 6 Mo⸗ Dieienigen Aktionäre, welche die zum Umtausch auf eine Goldmarkaktie von

die auf den Inhaber lauten. u Aufsichtsratsmitgliedern wurden aus Löwenberg, Schlesie

2.

Mühlenbesitzer Willy Kretschmer aus Zobten am Bober,

Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ findlichen Aktien nebst Gewinnanteil⸗ nate nach Veröffentlichung ab.

20 oder einen Anteilschein von einer

Viertelaktie erforderliche Zahl nicht reichen, werden aufgefordert. ihre Akt zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung zu stellen.

Nach Ablauf der Frist werden nicht ein⸗ gereichte Aktien für kraftlos erklärt, ebenf Attien, die in einer eine Zusammenlegung im Verhältnis von 20:1 nicht erm lichenden Anzahl eingereicht und auch n der Gesellschaft zur Verwertung Rechnung der Beteiligten zur Verfügn gestellt werden. 8

Mäühlen⸗Aktien⸗Gesellschaft Bobertal Löwenberg Schlef. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

[54981]

Goldmarkeröffnungsbitguns am 1. Januar 1924.

d

Aktiva. Immobilien ... Maschinen und Geräte .. Waren Debitoren

68 000 2 000

297 348

33 97. . 1 121 u“ 497 900

——

403 8

6 270

36 982,— 3 009,— Wechsel..

Wertpapiere. V1

Pafsiva. Aktienkapital.. Kreditoren.. Reservefonds..

44 440 15 000

—.

403 846 Gebrüder Ziegler Aktiengefellschaft, Ruhla

F. Deussing.

[54920] Licht⸗ und Kraftwerke der Moselkreise Aktiengesellschaft, Berucastel⸗Cues. Goldmarkeröffnungsbilanz anf 1. Januar 1924, genehmigt durch die ordentliche General⸗ versammlung vom 15. September 1924 Goldmark 887 900 Fahrzeuge, Werk⸗ 8 34 000 31 463 79 309ʃ4. 27 601 3 554 10

1 060 838—

Aktiva. Betriebsanlagen. Mobhbilien,

zeuge 1ee“ 1“ Außenstände.... Kasse und Bankguthaben Wertpapiere.. Hinterlegungen.

1 8

Pafilng. Aktienkapital bisher 10 000 000,— Ermäßigung 9 250 000,— Gesetzliche Rücklage. Erneuerungsrücklage.

Schulden.. Hinterlegungen ..

750 000 20 000 211 100* 79 728 10

060 S99

In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 26. Juni 1924 ist nachstehende

Goldbilanz vorgelegt und genehmigt worden.

Eröffnungsgoldmarkbilan! er 1. Januar 1924 der

p —,- f „Matag“ Macedonische Sabal A.⸗G. und Zigaretten⸗Fabrit

150 0682 72 930 3 751 89 10 812 98 19 718,03

Soll. Warenkonto.— Maschinen und Auto . . Debitorenkonto . . Bank⸗ und Postscheckkonto Lööö Inventarkonto.. Devisenkonto Effektenkonto..

.

2 936/,35 1 7491⁶ 270 9072 Haben. Aktienkapitalkonto Kreditorenkonto Reserrbe.. Akzeptkonto.

200 000 62 72221 100⁷49

270 907722

Hamburg, im September 192 Der Vorstand. HHIIW1

an9]

[54057] 1 Bilanz per 31. Dezember 1923.

49 365 873 728 5 000 000 000

54 365 873 728

Aktiva. Debitoren.. Effekten..

30 53 825 000 000

ditoren 0C Leen 540 873 698

Verlust und Gewinn

Verlust⸗ und Gewinnkonts per 31. Dezember 1923.

MM.⸗Mt. b 8 359 223 424 105 528

540 873 698

Warenkonto... Unkoften ... Kursverlust Verlust und Gewinn

4 999 999 63* 3 900 203 000 ———

5900 202 699 Technische Handels⸗ vereinigung Akt.⸗Ge

Der Vorstand.

Effekten Kredit

A. van der Zyl.

54 365 873 728

8 900 202.699 % ————

8 940

8 084 56

[55005] 1b

Generalversammlung am 30. September 1924 fann nicht stattfinden.

Mitteldeutsche Laudlichtspiele

Aktien⸗Gesellschaft. Schneider. [55253838 Bekanntmachung.

Wir berufen hiermit eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung auf den 21. Oktober 1924, Nachmittags 4 Uhr, bei den Vereinigten Notariaten V und XVII, München. Karlsplatz 10,]I, ein

Tagesordnung:

1. Mitteilung nach § 240 H.⸗G.⸗B.

2. Beschlüsse, welche Maßnahmen

ergreifen sind.

3. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind dieienigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens bis 17. Oktober 1924 ihre Aktien oder eine ausreichende, die Nummern der Aktien enthaltende Besitzbestätigung bei der Firma Spezial⸗ werte Aktiengesellschaft, München, Herzog⸗ Wilhelm⸗Str. 4/1I, in Vorlage bringen.

München, den 25 September 1924.

Münzer & Co. Holzgroßhandlung A.⸗G. Der Vorstand.

zu

s55250]

Am Mittwoch, den 12. November 1924, Nachmittags 6 Uhr, findet im Centralhotel in Königsberg Pr. eine anßerordentliche Generalversamm⸗ lung statt. Tagesordnung: Vorlegung und Genehmigung der Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924, Satzungsänderungen, entsprechend dem Beschluß über die Gold⸗ markbilanz, und Verlegung des Geschäfts⸗ jahres, Verschiedenes. Die Aktien sind spätestens bis zum 8. 11. 24 bei der Kasse der Gesellschaft oder einem deutschen Notar gegen Hinterlegungsschein zu hinter⸗ legen.

Centralhotel⸗Aktiengesellschaft,

Königsberg Pr. [54984] Bei der am 16. August 1924 statt⸗ gefundenen Generalversammlung wurden nachstehende Mitglieder in den Auf⸗ sichtsrat gewählt: 1. Vorsitzender: Dr. rer. pol. H. Diehl, Offenbach a. M.,

Stellvertretender Vorsitzender: Phillip Becker, Offenbach a. M.,

Kaufmann Herbert Kastellan, Offen⸗ bach a. M.,

Kaufmann Albert Engl, Bad Hom⸗ Sg b. d. H.,

Kaufmann Martin Bauer, Nürnberg. „Picco“ Kunstlederwerke A.⸗G. Der Vorstand. M. J. Hahn.

[54980] Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn⸗ 1 Gesellschaft. Anläßlich der am 15. d. M. statt⸗ gefundenen Generalversammlung sind in den Personen der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats unserer Gesellschaft folgende Aenderungen eingetreten: 1. ausgetreten: Herr Stadtrat Hermann Marby in Tanger⸗ münde, satzungsgemäß ab 1. April 1925, 2. eingetreten: Herr Drogeriebesitzer Carl Teumer ab sofort als Erfatzwahl und Herr Stadtrat Albert Kehr ab 1. April 1925, beide in Tangermünde. Tangermünde, den 23. September 1924. Die Direktion der Stendal⸗Tanger⸗ münder Eisenbahn⸗Gesellschaft. (Unterschrift.)

[48924] Bekanntmachung.

In der Generalversammlung vom 26. Juni 1924 ist beschlossen worden, je 100 Aktien à 1000 Papiermark zu einer Aktie von 100 Goldmark zu⸗ sammenzulegen. Zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung werden unsere Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien binnen vier Wochen der Geesellschaft einzureichen, spätestens bis 1. Dezember 1924. Dieienigen Aktien, die bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, sowie die eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch eine neue Aktie erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien wird für je 100 Aktien eine neue aus⸗ gegeben.

Die neuen Aktien werden für Rech⸗ nung der Beteiligten durch die Gesell⸗ schaft zum Börsenpreise und in Er⸗ mangelung einer solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft.

Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes aus⸗ gezahlt.

Den Aktionären wird aber ihr Recht vorbehalten, gemäß den Vorschriften der Verordnung über Goldbilanzen und der dazu erlassenen Durchführungsverord⸗ nungen auf besonderen Antrag hin Genuß⸗ scheine oder Anteilscheine verlangen zu können.

Hildesheim, den 3. September 1924.

Mitteldeutsche Tiefbau⸗ A.⸗G. zu Hildesheim Der Vorstand.

Grevemeyer.

. 9 8

[54971]

7 % ige Vorzugsaktien Lit. F der Görlitzer Aktien⸗Brauerei in Görlitz.

Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 5. März 1924 sind laut Bekanntmachung vom 27. März 1924 unsere 7 % igen Vorzugsaktien Lit. zur Rückzahlung am 30. September 1924 gekündigt worden.

Die Rückzahlung erfolgt von diesem Fage ab mit R.⸗Mk. 17,50 für je

1000 gegen Rückgabe der Stücke mit Gewinnanteilschein 1922/23 ff. einschließlich Erneuerungsschein bei dem Bankhaus Eichborn & Co. Filiale Görlitz in Görlitz.

Görlitz, den 25. September 1924.

Hörlitzer Aktien⸗Brauerei. 8 S chel 1 er. [55249]

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 21. Oktober 1924, Nachmittags 5 Uhr, bei Herrn Justizrat Ernst Cohnitz, Berlin W., Bellevuestr. 5, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung: Entgegennahme der Bilanz und des Berichts über das Geschäftsijahr 1923. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 8

2. Neuwahl des Aufsichtsrats.

3. Verschiedenes.

Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die entsprechende Bescheinigung eines deutschen Notars spätestens am 17. Oktober bei Herrn Justizrat Cohnitz hinter⸗ egen.

Berlin, den 26. September 1924.

Caloriec Aktiengesellschaft für rauchlose Feurung. Der Aufsichtsrat. Neuländer. 155205] An unsere Herren Aktionäre!

Auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 hat unsere am 28. Juni d. J. tagende Generalversammlung die Umstellung unseres Aktienkapitals in Goldmark vor⸗ genommen, indem sie den Nennwert jeder Stammaktie, der bisher 1000 mit 25 % Einzahlung betrug, auf Gold⸗ mark 300, benfate mit 25 % iger Ein⸗ zahlung, festsetzte, während für den Rest in Hobe von 75 % der Aktionär wie bisher Schuldner der Gesellschaft bleibt. Die Eintragung dieses Beschlusses und der dadurch notwendigen Statuten⸗ änderung ins Handelsregister ist erfolgt.

Zur Durchführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Herren Aktionäre auf Grund eines weiteren Beschlusses der erwähnten Generalversammlung auf, die Mäntel ihrer Aktien unter Beifügung eines doppelten, nach der Nummernfolge ge⸗ ordneten Verzeichnisses bis spätestens 31. Oktober d. J. an uns zur Abstempelung einzureschen.

Mannheim, im September 1924.

Padische Affecuranz⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.

[55007] Continentale Bank⸗ und Handels⸗A.⸗G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 16. Oktober 1924, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Geschäftsgebäude der Darmstädter und Nationalbank, Berlin, Behrenstraße 68/69, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

. Tagesordnung:

Beschlußfassung über die Auflösung der

Gesellschaft.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind nur Aktionäre berechtigt, deren Aktien laut § 16 der Satzung bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Berlin, bei der Darm⸗ städter und Nationalbank, Berlin oder Hamburg, bei dem Barmer Bank⸗Verein. Düsseldorf, Frankfurt a. MN. oder Mainz, sdar bei einem deutschen Notar hinterlegt ind. Die Hinterlegung ist durch eine mit Nummernverzeichnis versehene Bescheini⸗ gung der Hinterlegungsstelle bezw. des be⸗ treffenden Notars nachzuweisen.

Mainz, den 25. September 1924. Continentale Bank⸗ und Handels⸗ Akt.⸗Ges.

Der Aufsichtsrat.

[55252] Zwirnerei und Nähfadenfabrik A. G., Dietenheim.

6 Bekanntmachung. 891 der Generalversammlung vom 30. August 1924 ist das Grundkapital von

8,5 Millionen Papiermark auf 425 000

G.⸗M. umgestellt worden. Die Umstellung erfolgt durch Ausgabe von 3900 Stü Inhaherstammaktien à 100

500 Stück Inh aberstammaktien à 20

250 Stück T’ à 100 welche durch Abstempelung bezw. Ein⸗ ziehung alter Stücke geschaffen werden. Es entfallen demzufsolge auf 2000 bisheriger Nennwert der Aktien künftig 100 G.⸗M. Nennwert neue Aktien. Für solche Aktionäre, die nur 1000 Nenn⸗ wert bisherige Aktien besitzen, werden zwei Aktien à 20 Nennwert und ein Anteilschein im Betrage von 10 gewährt.

Die Aktionäre werden demgemäß auf⸗ gefordert, zum Zwecke der Abstempelung und des Umtausches ihre Aktien nebst Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsschein bis 8 1. Januar 1925 bei dem Vor⸗ tand oder der Gewerbebank Ulm e. G. m. b. H. einzureichen.

Aktien, die bis zum Ablauf der 819 gesetzten Frift nicht eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt. Die neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten durch die zum Börsen⸗ preis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt

Dietenheim, den 24. Septem

Eduard Ladenbur

Der Vorstand. Adolf

[54992]

Einladung zu der am Sonnabend, den Mittags

18. Oktober 1924, 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Wilhelmsburg⸗Elbe, Schmidt⸗ straße 15, stattfindenden außexordent⸗ lichen Generalversammlung der Hamburger Elbe Schiffswerft Aktiengesellschaft. Tagesordnung: 8

1. Abberufung des Aufsichtsrats.

2. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Nur solche Aktionäre sind stimm⸗ berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 15. Oktober 1924 bei einem deutschen Notar, der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg, der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Hamburg, oder der Rheinischen Handelsgesellschaft in Düsseldorf hinter⸗ legt haben und im Besitze einer Einlaß⸗ karte zur Versammlung sind. Die Ein⸗ laßkarte wird gegen Vorlage des Hinter⸗ legungsscheines, auf welchem die Aktien nach Anzahl und Nummern bezeichnet sind, von der Gesellschaft ausgefüllt und dem Aktionär behändigt.

Hamburg, den 25. September 1924. 8 Der Vorstand.

C. Greve. A. Uhlig.

[55010] Manganerzwerke Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre werden zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 20. Oktober 1924, Nachmittags 1 Uhr, in die Räume des Rechtsamnwalts und Notars Dr. Ball⸗ horn zu Berlin. Friedrichstraße 69, ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Genehmigung der Goldmarkeröffnunasbilang. 2. Antrag auf Umstellung des kapitals der Gesellschaft.

3. Exrhöhung des Aktienkapitals.

4. Satzungsänderungen.

5. Liquidation.

Die Stimmberechtiauna ist durch Ein⸗ reichung der Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis bei der Gesellschaft, Berlin⸗Schlachtensee. Friedrich⸗Wilhelm⸗ Straße 281, bis zum 15. Oktober 1924 oder durch Vorlage einer Bescheiniaung einer Bank oder eines deutschen Notars über die erfolate Hinterleqaung nach⸗

zuweisen. Der Aufsichtsrat. W. Brüninahaus. Veorsitzender.

[55 011]

Märkische Braunkohlen⸗ Aktiengefellschaft, Berlin.

Die Aktionäre werden zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 20. Oktober 1924, Nachmittags 2 Uhr, in die Räume des Rechtsanwalts und Notars Dr. Ball⸗ horn zu Berlin, Friedrichstraße 69, ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Genehmiguna der Goldmarkeröffnungsbilanz. Antrag auf Umstellung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft.

.Erhöhung des Aktienkavitals

4. Satzungsänderungen.

Liquidation.

Die Stimmberechtiauna ist durch Ein⸗ reichung der Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis bei der Gesellschaft, Berlin⸗Schlachtensee. Friedrich⸗Wilhelm⸗ Straße 28 1, bis zum 17. Oktober 1924 oder durch Vorlage einer Bescheinigung einer Bank oder eines deutschen Notars über die erfolate Hinterleaung nach⸗

zuweisen.

Der Aufsichtsrat. W. By üninah aus. Vorsitzender. Maschinen⸗ und Apparatebau⸗ Aktiengesellschaft, Nordhausen.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 6. ktober 1924, Nachmittags 4 Uhr, in Nordhausen, Grimmel⸗ allee 44/45, Verwaltungsgebäude der Tief⸗ bau⸗ und Kälteindustrie⸗A.⸗G. vormals Gebhardt & König, stattfindenden außer⸗ vordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung Goldmark⸗Eröffnungsbilanz 1. Januar 1924.

2. Beschlußfassung über die Umstellung

des Grundkapitals.

3. Satzungsänderung betreffs § 3.

4. Ermächtigung des Vorstands

Durchführung der Beschlüsse zu und 3 und Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats zur Vornahme solcher Satzungsänderungen, die lediglich die Fassung betreffen oder vom Register⸗ gericht gefordert werden könnten.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß § 18 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet), also längstens am 2. Oktober 1924, bis 1 Uhr Mittags bei der Gesellschaft in Nordhausen oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank hinterlegen.

Jeder Aktionär, der den Vorschriften des § 18 genügt hat, kann sich durch einen Bevollmächtigten, der nicht Aktionär zu sein braucht, auf Grund schriftlicher Voll⸗ macht vertreten lassen.

Nordhausen, 25. September 1924.

Maschinen⸗ und Apparatebau⸗

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. W. Zaeringer.

der zum

zur 9

1155215] An unsere Herren Aktionäre!

Auf Grund der Vexordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. Dezember 1923 hat unsere am 28. Juni d. J. tagende Generalversammlung die Umstellung unseres Aktienkapitals in Goldmark vor⸗ genommen, indem sie den Nennwert jeder Stammaklie, der bisher 1000 mit % Einzahlung betrug, auf 20 Gold⸗ mark, ebenfalls mit 25 % Einzahlung, festsetzte, während für den Rest in Höhe von 75 % der Aktionär wie bisher Schuldner der Gesellschaft bleibt. Die Eintragung dieses Beschlusses und der da⸗ durch notwendigen Statutenänderung ins Handelsregister ist erfolgt.

Zur Durchführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Herren Aktionäre auf Grund eines weiteren Beschlusses der er⸗ wähnten Generalversammlung auf, die Mäntel ihrer Aktien unter Beifügung eines doppelten, nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnisses bis venhln⸗ 31. Oktober d. J uns zur Ab⸗

905 20

S stempelung einzureichen. Mannheim, im September 1924.

Schiffahrts Affecuranz⸗ Gesellschaft Aktiengefellschaft.

Eduard Ladenburg.

[54993] Bank für Harpftedt und Umgegend, Aktiengesellschaft, Harpstedt.

Ig der Generalversammlung vom 10. Juli 1924 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von 100 000 000 Papiermark Reichswährung auf 10 000 Goldmark dadurch herab⸗ zusetzen, daß der Nennwert der Aktien von 1000 Papiermark Reichswährung auf 20 Goldmark herabgesetzt und die Zahl der Aktien um 99 500 Stück ver⸗ ringert wird.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bis spätestens zum 30. Dezember 1924 bei der Bremen⸗Amerika Bank, Bremen, Wachtstr. 32, einzureichen. Auf 200 Aktien à 1000 Papiermark Reichs⸗ währung wird eine Aktie à 20 Goldmark gewährt. Auf eingereichte Aktien, deren Zahl zur Gewährung neuer Aktien nicht ausreicht, werden auf Antrag des Aktio⸗ närs Anteilscheine, jedoch nicht über einen geringeren Betrag als 5 Goldmark, gewährt.

Aktien, die bis zum 30. Dezember 1924 nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.

Wir richten an unsere Aktionäre das dringende Ersuchen, ihre Aktien möglichst umgehend und auf jeden Fall vor dem Ablaufe der gesetzlich auf drei Monate festgesetzien Frist einzureichen.

Harpstedt, den 19. September 1924.

Der Vorstand.

an

[55214]

C. Lorenz Aktiengesellschaft, Berlin⸗Tempelhof.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer am 21. Oktober 1924, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Berlin W., Behrenstraße 46, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Goldmarkeröffnungs⸗ inventars und der Goldmark⸗ eröffnungsbilanz gr den 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung uͤber die Genehmi⸗ ung der Goldmarkeröffnungsbilanz sa2 über die Umstellung und ihre Durchführung.

Satzungsänderungen gemäß den Be⸗ schlussen zu 2, betreffend:

a) § 4 (Grundkapital), b) § 12 (Stimmrecht der Stamm⸗ aktien und der Vorzugsaktien).

Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme solcher Satzungsände⸗ rungen, welche lediglich die Fassung betreffen.

Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und den Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet,

bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin⸗ Tempelhof,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Ham⸗ burg, Hannover, Kiel,

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Fena Hannover, Kiel,

bei dem Bankhause Hagen & Co., Berlin, b

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins (Giro⸗Effekten⸗Depot), Berlin, Oberwallstraße 3 (nur für Mitglieder des Giro⸗Effekten⸗

Depots) hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinter⸗

legungsscheine über die Aktien hinterlegt

werden. 1 Berlin⸗Tempelhof, den 23. Sep⸗

Lorenz Aktiengesellschaft.

tember 1924. C. Der Vorstand. Held. G. Wolf.

[54905] Oberschlesische Oderkies⸗Dampf⸗ baggerei und Schiffahrts⸗Aktien⸗

gesellschaft Gleiwitz O. S.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 31. Oktober 1924, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer des Logen⸗ hotels, Bahnhofstraße, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1 Abänderung des Beschlusses der General⸗ bersanmlung vom 8. Oktober 1923, be⸗ treffend Kapitalserhöhung. 2,. Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Papier⸗ markbilanz per 31. Dezember 1923. 3. Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkbilanz per 31. Dezember 1923. 4. Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals in Goldmark. 5. Beschluß⸗ fassung über innere Angelegenheiten. 6. Be⸗ schlußfessung über den gemäß § 31 des Ge⸗ sellschaftsvertrags gestellten Antrag auf Liquidation der Gesellschaft.

Aktionäre, welche in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die entsprechenden Depotsche der Reichsbank oder eines deutschen Notars derart bei dem Vorstand zu hinter⸗ legen, daß zwischen dem Tage der Hinter⸗ legung und dem Tage der Generalver⸗ sammlung mindestens 14 Werktage liegen.

Gleiwitz, den 24. September 1924.

Der Vorstand. C. Klein.

[55216] Stuttgarter Gipsgeschäft, Untertürkheim.

Die laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung Aktionäre vom 26. Juni d. J. festgesetzte Dividende für 1923 von 6 G.⸗M. per Aktie (abzüglich Kapital⸗ ertragssteuer) kann vom 1. Oktober d. J. ab bei der Württ. Vereinsbank in Stutt⸗ gart gegen Einsendung des Dividenden⸗ scheins Nr. 51 erhoben werden, woselbst auch die noch nicht abgeholten neuen Ge⸗ winnanteilscheine Nr. 51 bis 60 gegen Rückgabe der alten Talons abgegeben werden.

In der Generalversammlung vom 26. Juni 1924 wurde ferner beschlossen, das bisherige Grundkapital unserer Ge⸗ sellschaft von 180 000 Papiermark auf 180 000 Goldmark, eingeteilt in 600 Stammaktien zu je 300 Goldmark, um⸗ zustellen.

Wir fordern demgemäß unsere Aktio⸗ näre auf, ihre Aktien zwecks Umstempe⸗ lung in Goldmarkaktien bis spätestens 30. November 1924 bei der Württ. Ver⸗ einsbank in Stuttgart einzureichen.

Falls die Einreichung der Aktienmäntel nicht am Schalter unter Ausfertigung eines Anmeldescheins erfolgt, wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.

Untertürkheim, 25. September 1924. Stuttgarter Gipsgeschäft.

[54907] Leipziger Lebensversicherung Aktiengefellschaft.

Unsere Aktionäre werden hiermit ein⸗ geladen zu der am 15. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Gesellschaft, Leipzig, Markt 5/6, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahres⸗ und Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1923 und, Beschlußfassung hierüber. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für 1. Januar 19024, der Be⸗

richte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats und Beschlußfassung hierzu.

Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals.

Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 1 200 000 Goldmark durch Ausgabe von 12 000 Namensaktien über je 100 Goldmark mit 25 % Einzahlung. Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

6. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags:

a) § 5 (Aenderung des Grund⸗ kapitals gemäß Punkt 4 und 5 der Tagesordnung).

b) § 7 eufestsetzung der Ueber⸗ tragungsgebühr).

c) § 15 (Regelung der Dienstver⸗ hältnisse des Vorstands).

d) § 16 (Vergütung an den Auf⸗ sichtsrat).

e) § 18 (Stimmrecht der Aktionäre gemäß den Beschlüssen zu Punkt 4 der Tagesordnung).

Festsetzung der den Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats zu gewährenden Vergütung.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung erfolgt beim Vor⸗ stand der Gesellschaft pätestens am zweiten Werktag vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet. Nur Aktionäre, die als solche im Aktienbuch der Gesell⸗ schaft eingetragen sind und ihre Teilnahme an der Generalversammlung rechtzeitig an⸗ gemeldet haben, können in Person oder durch ihre gesetzlichen Vertreter oder durch einen schriftlich Bevollmächtigten an der Generalversammlung teilnehmen.

Die vom Vorstand den sich rechtzeitig anmeldenden Aktionären erteilten Ein⸗

trittskarten berechtigen allein zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung. Leipzig, den 25. September 1924. Der Aufsichtsrat der Leipziger Lebensversicherung Aktieongesellschaft. Dr. jur. W. Göhring, Vorsitzender.