HInsterburg.
Ueber das Fabri lci ius & Markt 1, ist am
Vermögen der Co. in Insterburg, Bner 23. September 1924. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalte r: Kaufmann Oskar Hassanstein in Insterburg, .“ burgstr. 31/32. Anmeldefrist und 17 ene Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. tob er 1924. Erste Glaubigerversammlung und allgemeiner Prüfungskermin am 12. No⸗ vember 1924, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3. Amtsgericht Inste rburg, den 23. September 1924
] Pr. Ueber das Vermögen Christoph Ruddeck, hier, Kaiserstr. 53, ist am 17. 9. 1924, Vorm. 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Schwikal, hier, Mendelsohnstr. 8. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 11. 10. 1924. Erste Gläubigerversammlung am 13. 10. 1924, Vorm. 9 ¼ Uhr, allgem. Prüfung gs⸗ termin am 24. 10. 1924, Vorm. 9 4 Uhr, Zimmer 124. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 6. 10. 1924. Amtsgericht Königsberg, Pr., 111
1 [54856] des Kaufmanns
1924. Leipzizg. [54857] Ueber Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handels⸗ gerichtlich eingetragen nen Fipma „Willy Walter & Co.“, Papier⸗ undà Bürobedarfs⸗ artikelhandlung in Leipzig⸗Eutritzsch, zörlitzer Sh. 21, vwird heute, am 23. September 1924, Mittags 1 Ühr, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ vwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Engel mann in Leipzig, Hainstr. 6, I. Anmelde⸗ rist bis zum 24 Oktober 1924. Wahl ermin und Prüfun gstermin am 29. Ok⸗ ober 1924, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzei gepflicht bis zum 1. Ok 87 1924 8 “
das
September 1924. Abt. II1 A.
DHwegdeburg. 54859] Ueber das Vermögen der Firma Mendershausen, Meyer & Wienecke, offene Handelsgesellschaft, Magdeburg, Breite Weg 26, ist am 23. September 1924, Naehmittags 1 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck in Magdeburg, Leiterstraße 17. Anmelde⸗ und Anzeige fe bis zum 17. Oktober 1924, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 31. Oktober
1924, Vorm. Uhr. Magdeburg, den 23. Das Amtsgericht
September 1924
Abt. 8.
Mannlaeim. 1860] Ueber das Vermögen der Fa. Bad. Papierindustrie G. m. b. H. in Mann⸗ heim, Rheinhäuser Str. 48, ist heute, Nach⸗ mittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Staadecker in Mannheim. Anmeldefrist bis 18. Oktober 1924. Erste Gläubigerversammlung: Donnerslag, den 23. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnens⸗ tag, den 20. November 1924, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 113. Mannheim, den 23. September 1924. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 5 Marlenwerder, Westpr. [54861] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Fillbrandt in Marienwerder wird heute, am 23. September 1924, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Obergerichtsvoll⸗ zieher Horn I. in Marienwerder wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. November 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Dktober 1924, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Januar 1925. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch dem Konkursverwalter bis zum 30. 2 November 1924 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Marienwerder, Westpr. Neurode. Ueber das Handelsgesellschaft
54862]
Vermögen der offenen Kleinert & Co. in Neurode. Inhaber die Kaufleute Alfred Kleinert und Paul Wildenhof in Neu⸗ rode, wird heute, am 22. September 1924, Nachmittags 8 Uhr 17 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt und Notar Paul Weißer in Neurode. Frist zur Anmeldung der C“ bis einschließlich den 23. Oktober 1924. Erste Gläubi iger⸗ versammlung am 25. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und Cö“ am November 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Oktober 1924 einschließlich.
— 3. N. 1 a/24. Neurode, den September 1924 Das Amtsgericht
292
σ2.
v“
[54865] Neu Ulm hat am 23. September 1924 Vormittags 11 ½ Uhr, über das Vermögen der Fa. Georg Schmidt, Kolonialwarengeschäft in Neu Ulm, Inhaber Kaufmann Karl Barthel, hier, Bahnhofstr. 75, zurzeit un⸗ bekannten Aufe enthalts das Konkurs verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde der Kaufmann und Bücherrevisor Ludwig Spiegel in Neu Ulm ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 20. Oktober 1924. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 20. Oktober 1924. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie all⸗ gemeiner Prüuf ungstermin am Dienstag, den 21. Oktober 1924. Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Amts⸗ gerichts Neu Ulim. Neu Ulm, den 24. September 1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Neu EUim. Das Amtsgericht
Nossen. [54866]
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Emil Amandus Vogel in Siebenlehn, Albertstraße 32, Mitinhaber der Firma Bauch & Vogel, Schuhfabrik in Sieben⸗ lehn, wird heute, am 23. September 1924, Nachmittags 4,45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Heine in Nossen. Anmeldefrist bis zum 17. Oktober 1924. W zahltermin am 10. Oktober 1924, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Prüfungstermin 30. Oktober 1924, Nachmittags 3 Uhr. de. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
Oktober 1924. Rosfen den 23. September 1924. Das Amtsgericht.
Ortelsburng, [54867]
Ueber das Vermögen des Maßgeschäfts⸗ inhabers Gustav Wenzslawski in Ortels⸗ burg wird heute, am 20. September 1924, Vormittags 11 .¼ Uhr. das Konkurs verfahren eröffnet. Der Spediteur Günther in Ortelsburg, Bismarckstraße, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Oktober 1924 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ am 13. Oktober 1924, Vor⸗ mitbaas 10 Uhr, Zimmer 10. und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen den 25. Oktober 1924. Vormittags 10 Uhr, Zimmer 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldepflicht der Forderungen bis zum 12. Oktober 1924.
Amtsgericht Ortelsburg.
Frorzheinz. [54868] Ueber das Vermögen des Emil Adolf Dietz., Fabrikank in Pforzheim, Luisen⸗ stvaße 18, wurde heute. am 22. Sep⸗ tember 1924, Nachmittaas 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Ger.⸗ Oberverwalter a. D. Mar Lohrer in Pforzheim, Schulberag 1. wurde zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 15. 11. 24. Erste Gläubiaerversammlung: Diensbag, den 21. Oktober 1924, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 28. November 1924. Vorm 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeiagefrist: 15. No⸗ vember 1924.
Pforzheim, den September 1924. Gerichtsschreiberel Amtsaerichts. A 3.
22)
22.
Rewcklinghausen. 54870]
Ueber das Vermögen der Firma Edeka⸗ Großhandel, eingetraaene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflichb zu Reckling⸗ hausen, ist heute, 9 ½ Uhr Vormittaas, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt J. Bachrach in Reck⸗ linahausen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 17. Ok⸗ tober 1924. Erste Gläubiagerversammlung tnd Prüfungstermin am 29. Oktober 1924, Vormitkags 10 Uhr. im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 56.
Recklinghausen, 24. September 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Sange rhausen. [54871]
Ueber das Vermögen der Firma Hoschke und Webel⸗ (offene) Handelsgesellschaft in Sange “ Inhaber: Paul Hoschke, Emil W ebel und Oskar John, ist heute, am 24. September 1924. Vorm. 9 Uhr, das “ eröffnet. Kon kurz⸗ verwalter: Kaufmann Eduard Leißner in “ Anmeldefrist bis 21. Ok⸗ tober 1924. Erste Gläubigerversammlung am 21. Oktober 1924. Vorm. 11 Uhr. Prüfunagstermin am 31. Oktober 1924, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ h. bis zum 21. Oktober 1924. hausen, den 24. September 1924. 21 Das Amtsagerichk.
Sange
Pomm. [54872] mögen des Tabakwaren⸗ Fohannes Mieck in Schlawe ist September 1924, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Axel Schlüter in Schlawe. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Oktober 1924. W. ahl⸗ und Prüfungstermin am 13. November 1924, Vorm. 9 Uhr. Amtsgericht in Schlawe.
Schlawe),
Ueber das Ver händlers am 24.
Sebnitz, Sachsen. [54873] Ueber das Vermögen des Maschinen⸗ händlers Ernst Adolf Lehner in Sebnitz wird heute, am 22. September 1924, Vormittags 82¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Richard Ludwig, hier. Anmeldefrist bis zum 18. Oktober 1924. Wahltermin am 18. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr Prüfungstermin am 8. Novembaer 1924, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Oktober 1924 Sebnitz den 22 September 1924
22.
“
am
Württ [54875] 1- ber das Vermögen des Schneider⸗ n eirs Johann Georg Restle in Wald⸗ see ist heute, Nachmittags 4 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Bezirksnotar Fick in Wald⸗ see. Anmeldefrist bis 17. Oktober 1924 Wahltermin, Beschlußfassung ge mäß §§ 132, 134, 137 K.⸗O. und Prüfungs⸗ termin am 22. O Atober 1924. Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offen ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Oktober 1924. Den 23. September 1924. Amtsgericht Waldsee
Waldsee,
Wusterhausen, Dosse. [54876] Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Joseph M. ikesch in Wusterhausen a. Dosse ist heute, am 23. September 1924. Mittags 12 Uhr, von dem Amts⸗ gericht, hier, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. (3. N. 2/24.) Kauf⸗ mann Penndorf in Wusterhausen g. Dosse Frist zur Anmeldung der Fene.goede. rungen bis 1. November 1924. Erste Glaͤubigerversamml Sung und nullgemeiner Prüfungstermin am 3. November 1924, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Oktober 1924.
Wuste rhausen a. tember 1924.
5
Das Amltsgericht.
8 Sep
Dosse, den 23.
Casirop. Konkursverfahren mögen des Kaufmanns Albert Henne 8 früher Castrop, Münsterstr. 6, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wird nach erfolg ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Castrop,
I72 Das über
den 23. September 1924. Amtsgericht. SGera, Reuss. [54854] Im Konkursve sfae über das Ver⸗ mögen der Ansiedlungs⸗ und Wirtschafts G e. G. ht b. H., in Gera. Elsterstraße 6, findet am Donnerstag, den 2. Oktober 1924. Vormiktags Uhr, Ferm in zur Erklärung über die Se erecht ung (§§ 106, 107 Gen.⸗Ges.) vor unterz eichneten Gericht, Amtshaus, Schloßstr. 22, Zimmer 20, statt. Die Be⸗ re rechnung ig liegt in der Geschäftsstelle, zimmer 24, zur Einsicht der Be te keiligten aus. Gera, den 22. September 1924. Das “ Am tsgericht Abt. f. Konkurssachen.
1*
oustadt, Holstein. ’
In dem Konkursverfahren über Vermögen des Kaufmanns Julius Mau in Neustadt i. H., Reiferbahn Nr. 163,
zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Eimwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der enaenng über die nicht verwertbaren Vermwgensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den Oktober 1924. 10 Uhr, dem Amtsger best'mmit b
Neustadt i. H., 13. Se⸗
Amt ieg
Holstein.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des e ns Julius Mau in Neustadt i. H., Reiferbahn Nr. 163, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 21. August 1924 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. August 1924 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Neustadt i. H., 13. September 1924.
Amntsgrricht
icht hierselbst 1924.
vor
tember
[54864]
veimkanten.
In der Konkurssache 1 mögen 86 Frau Minna Arlautzki in Schillehnen findet die erste Gläubiger⸗ versam “ q und gleichzeitia der Schluß⸗ termin am 17. Oktober 1924. Vormittags 10 Uhr, auf Zimmer 8 des unterwichneten Gerichts statt.
Pillkallen, den 19. September
Amtsgericht.
b über das
1924.
Stuttgart. [54874] In der Konkurssache Adolf Schock Kaufmann in Stuttgart, Humboldtstr. 6, Inhaber der Firma Baumann & Etter in Stutigark, ist durch Gerichtsbeschluß vom 23. September 1924 der Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubige vausfchusses und über die in K.⸗O. §§ 132 und 134 Ziff— 1 be⸗ zeichneten Gegenstände vom 4. Oktober 1924. verlegt worden auf Mittwoch, den 15. Oktober 1924, Nachm. 5 ½½ Uhr, Justizgebäude, Archiv⸗ straße 15, Saal 1906. Württ. Amtsgericht
Stuttgart. I.
Berlin-Schöneberg [54947] Dem Antrage des Hefnanns Julius Ol sschewitz in Berlin⸗Schöneberg, Goltz⸗ ” 7, auf Anordnung der Geschäfts⸗ aufsicht zum Zwecke der Abwendung des Konkur sverfahrens gemäß der Verordnung vom 14. Dezember 1916 und 8. Februar 1924 sowie 14. Juni 1924 wird heute, um 11 Uhr Vormittags, stattgegeben. Zur Beaufsichti gung der Gesch bäftsführung der Schuldnerin wird Herr August Belter in Berlin W. 30, Haberland straße 3, be⸗ stellt. Anmeldungen irgendwelcher Forde⸗ rungen bei Gericht können nicht statt⸗ finden.
Berlin⸗Schöoöne ,18. September 1924.
ber Amtsgericht Berlin⸗ Schöneberg Abt. 9
Berlin⸗-Sel zöncberg. [54948] Dem An ztrage des Kaufmanns Arthur Knopp in Berlin⸗St teglitz, Schloßfte aße 9, auf Anor dnung der Geschäftsau fülcht zum Zwecke der Abwendung des Konkurs⸗ verfahrens gemäß der Verordnung vom 14. “ 1916, 8. Februar und 14. Juni 1924 wird heute, Mittags 12 Uhr, stattgegeben. Zur Beaufsichtigun ig der Geschäftsführung des Schuldners wird der Kaufmann Walter Schubert in Berlin⸗ Charlottenburg, Lutherstraße bestellt Anmeldungen irgendwelcher ee beim Gericht können nicht stattfinden. Berlin⸗Schöneberg, 24. September 192 Der Ge richtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt.
Bielefeld. [54949] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufm anns Walter Sittig in Bielefeld, Metzer Straße 1, ist nach rechtskräftiger Bestaͤl⸗ tigung des Zwangs⸗ vergleichs vom 26. August 1924 seit dem 10. September 1924 beendet. Bielefeld, den 20. September
Das Amtsgericht.
1924.
[54950] Durch Beschluß vom 24. Juli d. J ist die Geschäftsaufsicht über das 2 Vermöger des Siegfried Kaffe in Bres⸗ lau, Margaretenftraße 6, wegen nicht recht⸗ zeitzge Stellung eines ordnungsmäßigen Antrgas auf Eröffnung des Vergkeschs⸗ verfahrens aufgehoben worden Breslau, den 17. September 1924. 117/24.
Das Amtsgericht. — 42. Nn. Breslau. [54951]
Durch Beschluß vom 6. September d. J. ist die Gesch aftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Carl Sust in Breslau, Brandenburger Straße 15, auf Antrag des Schu [dners aufgehoben worden.
Breslau, ptember 1924.
Breslau.
Breslau, den 17. Ser Das Amtsgericht. — 42 Nn. 21/24
Bühl, Baden. 2495 52] n Die Ge schäftsaufsicht über die Firma 48 Bierig & Rosenfeld in Bühl (Baden), Rohprodukten⸗ Papiergroßhandlung d. H.⸗ Ges. ist d durch rechtskr räftigen wangsver gleich am 20. September worden. Bühl, 24. September 1924 Ba ad. Amtsgericht.
Detmold. [54953] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren des Kaufn ꝛanns Alexander Bruns in Detmold wird auf den Antr rag des Schuldners die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Aufsicht sperson wird der Kaufmann Friedrich Schwane⸗ müller in Detmold bestellt. Detmold, den 24. “ Amtsgericht.
1924. Lipp
Dresden. Die am 10. Juni 1924 über den K Kauf⸗ mann Robert Ferdinand Carl Thieme, Inh. der Firma „D. Dres dner Cel⸗ skuloid⸗J In⸗ dustrie Robert C. F. Thieme“ in Dres⸗ en⸗A., Schloßstr. 20, angeordnete Ge⸗ sboseszaufsict wird auf dessen Antrag
5 Ar mtsge richt Dre sden,
1549. 4
Abt. I1,
Vormittags
1924.
Dresden. [54955]
Die Geschäftsaufsicht über die offene Handelsgesellschaft in Firma Lindner & Geißler, Holzhandlung in Dresden, Mockritzer Str. 11, ist nach § 69 Gesch.⸗ Aufs.⸗Verordn. mit der Rechtskraft des Beschlusses, durch den der Zwangsvergleich bestätigt worden ist, beendigt.
A ntsgericht Dresden, Abt. II. am 24. September 1924.
llssen, Ruüuhr. 2 Ueber die Firma Sommer & Co. Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen, ist durch Beschluß vom heutigen Tage die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Auf⸗ sichtsperson dit der Diplombücherrevisor Dr. Paul D. Schouw zu Essen bestellt. Essen, — 23. September 1924. Amtsgericht.
am 24. September
[54956]
Forst, Lausitz. [54957] Die Geschäftzaufsicht über den Kauf⸗ mann Gerhard Richter in Forst wird auf Antrag des Schuld duers aufgehoben. Amtsgericht Forst (Lausitz), den 8 September 1924
Gotha. 1 Die Geschäftsaufsicht mögen des Kaufmanns V. dietendorf ist beendet, da ein vergleich rechtskräftig bestätigt ist. Gotha, den 17 September 1924 Thüring. Amtsgericht. 1.
Hamburg. [54960]
Die Geschäftsaussicht ist angeordnet über das Vermögen der Gesellschaft in Firma „Big“ Bekleidungs⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Merkurstraße 1. Aufsichtsperson: Adolph Persihl, Möncke⸗ bergstvaße 31. “
Hamburg, . 24 September 1924.
Das Lnssgericht.
[54958] über das Ver⸗ Hoika in Neu⸗
Zwangs⸗
8
Haspe 8 ⸗ Ueber das Vermögen der Firma Adler Drogerie Bruno Lütlgens, Inhaber: Anna Neumann in Haspe, wird am 22. Sep⸗ tember 1924, Vorm. 11 ½¾ Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Der Rechnungs⸗ rat Dringenbergi in Haspe, Kölner Straße, sst zur Geschäft saufsichtsperson bestellt. Amtsgericht Haspe EKitzingen. Das Amtsgericht Kitzingen Beschluß vom 24. September 1924 die zeschäftsaufsicht über das Vermögen: 2) der Firma 8 Holzwarenfabrik „Spessart“, G. m. b. H. in Kitzingen, und b) des Kaufman mng Samuel Löwenth⸗ al in Kitzingen gemäß § 66 Abs. 3 Ziff. 2 der Geschäftsaufsichtsverordnung vom 14. Juni 1924 aufgehoben, da innerha lb der ge⸗ setzten Frist ein den Erfordernissen des § 41 Ab S1 genügender Ver⸗ gleichsvorschlag nicht eingereicht wurde Kitzingen a. M., 24 September 1924. An nisgericht Kitzingen.
[54963] hat mit
Koblenz. Die Geschäftsaufsicht ber n mögen des Allgemeinen Konsum⸗Ver für Coblenz und “ e. G m. * 8 in Koblenz, wird auf Antrag der Schuldnerin hiermit aufgehoben. Koblenz, den 6. September 1924 Das Amtsgericht [54965] Ueber 8 Kaufmann Richard Kopsch in Leipzig⸗Schleußig Könneritzstraße 61. ist am 22. September 1924, Vorm. 10 ¼ Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordne! worden. Geschäftsaufsichtsführer ist d Direktor Wilhelm Knoche in Leipzig, Auenstraße 1 a. ö Leipzig, Abt. II A1, den 24. 9. 1924.
Ohligs. “ 54490] Ueber die Firma Bernhard Stamm & Sohn Gesellschaft mit beschränkte r Haf⸗
lung in Ohligs ist am 25. Juli 1924 die
Geschäftsaufsicht angeordnet und der Kauf⸗
mann Oswald Plümacher in Ohligs,
Teilhaber der Firma Kamphausen u.
Plümacher, hier, zur Aufsichtsperson be⸗
stellt.
Ueber die We eltdeulsche Getreide Aktien⸗ gesellschaft zu Ohligs ist am 5. August 1924 die Geschäftsaufsicht angeordnet und der Buchhalter Klein zu Ohligs bei der Kronprinz Aktiengesellschaft zur Aufsichts⸗ person bestellt.
Ohligs, den 19. September 1924.
Amtsgericht.
Scheibenberg.
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinxich Feodor Franke in Crottendorf wird hiermit, da drei Monate seit der Anordnung ver⸗ sind, aufgehoben. Amksgericht Sbeibe ube erg, Wittenburg, Mecklb. [54967]
In Sachen, betr. die Anordnung der
16. Sept. 1924.
die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Faß⸗ fabrikanten Marx Lübker in Wittenburg, wird zur weiteren Aufsichtsperson neben dem Kaufmann Hermann Ergenzinger in Wittenburg der Kaufmann Richard Kill in Schwerin, Augustenstraße 19 b, bestellt. Wittenburg, den 22 S Seplember 1924
Mecklb.Schwer. Amtsgericht. 1
8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der
Eisenbahnen.
[549 942 1 Reichsbahngütertarif, Heft C 11 (Ausn ahmetarise).
Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1924: Aufnahme von Berching in den A.⸗T. 35 (Eisen und Stahl), von Eckertal in den A.⸗T. 52 (Papier und Papp e) und von Süd in den A.⸗T „T. 58 (Reis). Näheres durch Reichsbahntarifanzeiger.
Altona, den 24. September 1924.
Reichsbahndirektion.
[54943]
Deutsch⸗schwedisch⸗ norwegischer Gütertarif, Teil II. Ab 1. Oktober 1924 wird für Güter des Ausnahmetarifs 4 im Verkehr mit norwegischen Stationen für die schwedische Durchgangsstrecke eine besondere Kurs⸗ zuschlagstafel eingeführt. Auskunft durch die Abfertigungen. Altona, im September 1924. Reichsbahndirektion, namens der V zerbandsverwaltungen.
[54945]
Vom 18. Reichenbach dit. und den eisenbahn um 10 % ermäßigt worden.
Eulengebirgsbahn.
September 1924 ab sind die Frachtsätze im Güteryerkehr zwischen den Peterswaldauer Stationen ebenso wie
bei der Reichs⸗
Die Frachtermäßigung für bestimmte Lebensmittel, wie im Nottarif der Reichs⸗
bahn genannt, beträgt vom gleichen Nähere Auskunft erteilt
Lenz & Co., Reichenbach,
den 18.
Berlin, in Breslau, Schweidnitzer S September 1924.
Zeitpunkt ab nur noch 10 %. die Betriebsabteilung Breslau der
Ges. m. b. H.
stadtgraben 12. “
Der Vorstand der Eulengebirgsbahn⸗Aktiengefellschaft.
[53460]
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Goldmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den
Postanstalten und Zeilungsvertrieben für Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstra
Fernsprecher: Zentrum 1573.
auch die e Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Goldmark.
230.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen eitszeile 88 70 Goldmark freibleibend.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle e Reichs⸗ und Staatsanzeigers
Berlin
W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Reichsbankgirokonto. Berlin, Montag, den 29. September, Abends.
Postscheckkonto: Berlin 41821.
1924
einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorverige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
8 8
“
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
Exequaturerteilungen.
Bestimmungen über die Freigabe von Sprit zur wein⸗ und Trinkbranntweinessenzen⸗Herstellung.
Mitteilung über das Erscheinen des III. Nachtrags lichen Liste der deutschen Seeschiffe mit Unter signalen für 1922.
Bekanntmachung der Kaliprüfungsstelle Beteiligungsziffer.
Bekanntmachung, betreffend Ausgabe der Reichsgesetzblatts Teil II. 3
Preußen Ernennungen und sonstige Personalveränderungen
5 ur. 1“ rrinkbrannt⸗
zur Amt G
über die Zuteilung einer
Nummer 36 des
Amtliches.
Deutsches Reich.
Dem Fsasge der Vereinigten Staaten von Amerika in Böhes John Russell Minter und dem Konsul des König⸗ reichs der Serben, Kroaten und Slowenen in Frankfurt a. M. Harry Fuld ist namens des Reichs das Exrequatur erteilt worden. 8
“ st immungen
er die Mehb von Sprit zur Trinkbranntwein⸗ und Trinkbranntweinessenzenherstellung.
. Im Monat Oktober 1924 werden 150 Hundertteile der Bezugszahl freigegeben.
Die Preise betragen bis auf weiteres:
A) im Großverkauf: aufwärtes . (Gym. 4,— je 1 W.
B) im Kleinverkauf: von 25 1 bis 100 1 W. v über 100 1 bis: 280 1 W.. 1ööööbb
Die Preise gelten für unfiltrierten Primasprit. Für über Holz⸗ kohle filtrierten Weinsprit erhöht sich der Preis um Gm. 0,10 und für Weinsprit „Marke Kahlbaum“ um Gm. 0,15 je 1 W. Im übrigen finden die Bestimmungen der Bekanntmachung vom 27 Mai 1924 entsprechende Anwendung. Berlin, den 27. September 1924. Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. Steinkopff.
——
von 300 I
4,22 je 1 W.
11 zur Amtlichen Liste der Seeschif mit Unterscheidungssignalen für 1922“ ist im Verlage der Buchhandlung „Vereinigung wissenschaftlicher Verleger, Walter de Gruyter u. Co.“ in Berlin W. 10, Genthiner Straße 38, erschienen. Den Reichs⸗ und Staatsbehörden sowie den iedewverkäufern wird das Druckheft bei unmittelbarer Bestellung zu einem Preise von 0,42 Goldmark von der V Verlagsbuchhandlung geliefert. Im Buchl handel ist das Heft zu einem Prei 0,60
zu beziehen.
Prchtrag,
deutschen
Die Kaliprüfungsstelle hat in ihrer Sitzung am
September 1924 entschieden:
Der Gewerkschaft Asse in Wittmar wird für ihr Kaliwerk Asse III gemäß § 83c der Verordnung vom 22. Oktober 1921, betreffend Abänderung der Vorschriften zur Durchführung des Gesetzes über die Regelung der Kaliwirtschaft vom 18. Juli 1919, eine endgültige Beteiligungsziffer in Höhe von 2,4379 Tausendsteln mit Wirkung vom 1. August 1924 zuerkannt, un⸗ beschadet der auf Grund des § 84 a. a. O. v Aende⸗
rungen. Sie entspricht 50 vH der durchschnittlichen Beteiligungs⸗
ziffer aller Werke. 8 Berlin, den 21. September 1924. (Siegel.)
die Kaliprüfungsstelle. Heckel.
„Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Hannover am 27. September d. J. zugestellt worden. vi“
Asse in
Belanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer des Reichsgesetzblatts Teil II enthält
das Gesetz über Verlängerung der Gültigkeitsdauer des deutsch⸗spanischen e Handelsübereinkommens, vom 25. September 1924
860
Goldmark
die Bekanntmachung über das am 11. Oktober 1909 in Paris unterzeichnete Internationale Abkommen über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen, vom 20. September 1924, und
die Verordnung über die Aufhebung der Bekanntmachungen, betreffend Beförderung von Gütern zwischen ausländischen Häfen durch deutsche Kauffahrteischiffe und über Miet⸗ und
Frachtverträge für deutsche Kauffahrteischiffe, vom
tember 1924. Umfang ½ Bogen. Berlin, den 27. September Gesetzsammlungsamt.
1924.
ö W
22
—₰e⸗
Sep⸗
Verkaufspreis 15 Goldpfennig.
Alleckna.
1“ Zu 2Pngeg i sind ernannt: hausen aus Göttingen in
aus Königsberg i. Pr. in Allenstein.
ildesheim,
2Dir. AGRat “
LGDir. Dr. Martini
OStA. Schönfeld von der StA. d. 89 Stettin ist zum
OStA. und ersten Vertreter d. GStA. b.
KG. ernannt.
Nichtamtliches. Preußischer Landtag.
338. Sitzung vom Nachtrag.
Die Rede des Ministers
26. September 1924.
für Volkswirtschaft Hirt⸗
siefer, die am Sonnabend wegen verspäteten Eingangs des Stenogramms nicht veröffentlicht werden konnte, hat folgenden
Wortlaut:
Minister für Volkswohlfahrt Hirtsiefer: Meine sehr ver⸗
C
hrten Damen und Herren!
So erfreulich es än sich ist und so
dankbar ich es begrüße, daß die Mittel fürn die Neubautätigkeit durch die vorliegenden Beschlüsse erhöht werden sollen, so muß ich doch
meinem
Bedauern darüber Ausdruck geben, daß der staatliche Aus⸗
gleichsfonds von diesen erhöhten Mitteln nichts erhalten soll, sondern daß diese Mittel ausschließlich den Gemeinden zugeführt werden
sollen.
Ich darf mir den Hinweis darauf gestatten, daß die Wohnungs⸗
not in Preußen nicht gleichmäßig groß ist, daß wir Gebiete haben, in denen die Wohnungsnot erheblich größer ist als in anderen Ge⸗
bieten, und wiederum Gebiete, (Sehr richtig!) Ich d
wo sie weniger stark zutage tritt. darf Sie an das besetzte Gebiet erinnern, in
dem infolge der noch immer andauernden Besatzung, der vielen dort einquartierten Behörden, der Regie und wie sie alle heißen mögen,
die Wohnungsnot erheblich größer ist als in anderen 2
ezirken, und
daß die Wohnungsnot in Oberschlesien einen geradezu entsetzlichen
Charakter angenommen hat. in einer reichend bezeichnet werden kann. unglaubliche Verhältnisse.
vier verschiedene Famikien untergebracht; Stube mit einer ganz kleinen Küche zwei zehn, zwölf und vierzehn Köpfen untergebracht. daher außerordentlich wertvoll gewesen, wenn
Räumen oder in einer Familien mit acht,
(Hört, hört!) Es wäre
Die Flüchtlinge in Oberschlesien sind Weise untergebracht, die auch nicht im entferntesten als zu⸗ Dort herrschen gegenwärtig geradezu Dort sind in einem Schulklassenzimmer
dort sind in einfachen
der staatliche Ausgleichsfonds bei dieser Gelegenheit auch etwas bedacht
worden wäre. Ressors aus
Ja, den Anspruch erheben,
ich müßte eigentlich vom Standpunkte daß die Beträge, die jetzt dem
meines
Wohnungsbau neu zugeführt werden sollen, in erster Linie dem staat⸗
lichen Ausgleichsfonds zugeführt würden. führt worden,
Es ist Klage darüber ge⸗
daß die Mittel des staatlichen Ausgleichsfonds nicht
in der gleichen Höhe des Aufkommens denjenigen Bezirken zur Ver⸗
fügung gestellt worden seien, in denen große
Wohnungsnot herrscht.
Ich muß demgegenüber darauf hinweisen, daß es bei der finanziellen
Notlage des Staates leider nahmen,
notwendig war, die sonst durch besondere Mittel hätten befriedigt werden
eine Reihe von Maß⸗
müssen, durch den Fonds, in den die Hauszinssteuer fließt, zu befriedigen.
Infolgedessen ist ein großer T
Teil dieser Mittel zwar Zwecken zugeführt
worden, die zwar auch unmittelbar der Wohnungsherstellung dienen, diese Mittel sind aber nicht gleichmäßig auf die einzelnen Gemeinden
verteilt worden.
die an sich eine größere Wohnungsnot haben, Maße erfolgen können, wie es auch uns lieb gewesen wäre, wie es
notwendig erschienen wäre. Das war nicht
auch uns als Lüdemann.)
kam aber nur das Geld verteilen,
die Absicht
Deshalb hat die Ausschüttung in den Gebieten,
bisher nicht in dem
(Zuruf des Abgeordneten Herr Lüdemann. Ich das ich habe, mehr beim
sie sie
besonde — Es
ihnen
Mit
diesen
ich d
tragen
Staat
schluß
112
vom
damit
zugeführt werden können.
überwiesen hätten, eine Oberschlesien und das besetzte Gebiet, einzugehen. so kommen, wie sie jetzt beabsichtigt sind, wird der Erfolg der sein, daß einige große vielleicht so große Beträge bekommen, (Widerspruch bei zu reden. nicht neue Bauvorhaben begonnen werden, sondern daß; Zuwendungen erhöht werden, daß auf diese Weise eine Zersplitterung der Kapitalien eintritt, daß aber wirklich eine Mehrerstellung von Wohnungen dadurch nicht herbeigeführt wird. Lüdemann, Sie schütteln den
Beträge zuzuweisen.
tel, die
so informiert wäre, jederzeit einzusehen ist. das Haus dem Wohlfahrtsministerium die neuen Mittel nicht ganz überweisen wollen, ob Sie nicht wenigstens die Mittel zwischen Gemeinden und
für den staatlichen Ausgleichsfonds Diese Bindung wollen wir sehr gern für Oberschlesien Gebiet eingehen, die gewiß für einen derartigen Be⸗ (Bravo!)
erhalten. und das besetzte
339. Sitzung von. (Bericht des Nachrichlenbüros des Vereins Vizepräsident
Ohne Aussprache gebrachte Gesetzentwurf zur Aufhebung des Ge⸗ den Verkehr mit Grundstücken,
setzes, dem Rechtsausschuß
daß diese Löhne 98 Am schlimmsten stehe es damit in Luch 1923 und 1924 langwierige Streiks nng um den berechtigten 2 ziderstand der arbeiter zu brechen, in willkürlichster Weise die Technische Nothil fe „eingesetzt“. Dagegen erhebe die Sozialdemokratie aufs entschiedenste Einspruch. Abg. dem Gebiet der Landwirtsch
stünden die Preise Milch, Eier usw., sehr hoch, niedrige Arbeiterlöhne gegenüber.
St ädte
in den nächsten Monaten nicht mehr
der Sozialdemokratischen Partei
re Beispiele anführen. fehlt überall; es fehlt aber auch uns.
wir dem Wohnungsbau
dem hohen Hause
Gebieten zu verwenden,
würde, wenn es über die tatse üchlich d wie unser Ministerium, wo
das dringende Ersuchen richten, zu ü
teilen wollen, damit wir wenigstens einen für besonders
außerordentlich dankbar sein würden.
Uhr. wird der
betr.
10. Februar 19293
überwiesen. Abg. Frau Wolfstein (Komm.) erhebt erneut Einspruch gegen die Entziehung der Freifahrtkarte durch den Präsidenten Leinert. Das Haus setzt darauf die Beratung des Haushalts der landwir tschaftlichen V Abg. Brandenburg (Soz.) auf die T daß schon seit einigen Jahren in der amtlichen Ssatistir über die Landwirtschaftsverwaltung der Nachweis über den Stand der Land- arbeiterlöhne weggeblieben ist. wolle es geflissentlich vermeiden, die Oeffentlichkeit, erkennen zu lassen, immer erheblich unter den Friedenslöhnen liegen. ₰ Ostpreußen und Schlesien, wo
Das habe seine
reußen habe man,
Hagemann Ztr.): Das
ihnen W sje schlimm
und
von den
erwaltun
8 ebroche
8 müsse die Hebung der Produktion das Land vom Ausland möglichst unabhängig werde;
könnten auch Schutzzölle dienen, die wir ja auch brauchten, um vor⸗ teilhafte Handelsverträge abschließen zu können. Frage sei die, ob der gegenwärtige Zei
besten Willen nicht, und wenn ich daraus andere Zwecke befriedigen muß, bleibt mir doch nur ein Rest für die eigentliche Aufgabe übrig. Wir hoffen, daß das nur eine einmalige Ausgabe gewesen ist, und daß in Zukunft die Mittel restlos dem eigentlichen Wohnungsbau Wir wären gern bereit gewesen, Sie von dem jetzt erhöhten Betrag für Wohnungsbau uns Mittel Bindung für bestimmte Gebiete, z.
wenn
B. für Wenn die Dinge
daß verwenden können.
i.) — Darüber wäre In anderen Gebieten wird es wahrscheinlich so sein, daß
die bisherigen
Herr Abgeordneter
Kopf; wir könnten Ihnen auch dafür (Zuruf des Abgeordneten Von allen Ecken und Kanten werden Ansprüche an das Wohlfahrisministerium gestellt, Aber wir haben keinerlei Mittel bekommemn auch jetzt durch den vorliegenden Beschluß keinerlei neue zur Verfügung stellen können. Deswegen muß ich die Verantwortung für das, was sich in besonders bedrängten Gebieten abspielt, die Verantwortung vnter keinen Umständen übernehmen. gemäß infolgedessen im besetzten Gebiet wie in Oberschlesien, wo die Verhältnisse besonders verbesserungsbedürftig sind, nicht geholfen werden kann, als wenn die Mittel dem staatlichen Ausgleichs⸗ fonds mit der Auflage zugewiesen worden wären, sie besonders in ist selbstverständlich. Herren, die Verantwortung für die Entwicklung der Verhältnisse muß em Hause überlassen, glaube aber nicht,
Lüdemann.)
und
überlassen, ich kann Daß natur⸗
in dem Maße
Also, meine
daß es vie Verantwortung
dort vorhandenen Zustände das Material darüber Ich möchte nochmals in letzter Stunde an
iberlegen, wenn Sie
erheblicheren Betrag
8 bedrängte Gebieie
ö“ 1u 1. 27. September 1924, Vormittags 11 Uhr. deutscher Zeitungsverleger“*).) Dr. von Kries eröffnet die Sitzung um
Demokraten ein⸗
fort. fatsache zurück,
guten Gründe; man
denn
Land⸗
Ziel aller Maßnahmen auf
Eine ganz andere
eitpunkt dafür geeignet sei. üte für die notwendigsten Lebensmittel, nett sch. Heus tünden immer noch recht
stünden vollends die
) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden
der vhran Min ister, die i im Wortlaute wiedergegeben sind.
8
n seien. In