1924 / 230 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Sep 1924 18:00:01 GMT) scan diff

1““

.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Reitbahn A. G., Elberfeld, findet am Dienstag, den 21. Oktober 1924, Vormittags 11 ½ Uhr, im Kasino zu Elberfeld statt.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1923.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

Genehmigung der vorzulegenden

Golbmarkbilanz und ⸗umstellung und Genehmigung der entsprechenden Iu“ 1 4. Wahlen für den Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

Elberfeld, den 24. September 1924. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Herm. Wolff.

[53823

[55379] Einladung zur ersten ordentlichen Generalversammlung der Fabrika⸗ tions⸗ Handels⸗Zentrale für das Gastwirtegewerbe, Akt. Ges., Rüstringen i. Oldbg., am 23. Ok⸗ tober 1921, Nachmittags 6 Uhr, in den Räumen des Restaurants „Deutsche Lichtspiele“, Rüstringen, Gökerstr. 60. Tagesordnung: Vortrag des Jahresberichts, der Papiermarkschlußbilanz per 31. De⸗ zember 1923 und der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz per 1. Januar 1924. Be⸗ richt des Vorstands und Aufsichtsrats über deren Prüfung. Beschlußfassung über Genehmigung der Papiermarkbilanz per 31. De⸗ zember 1923 und der Goldmark⸗ eröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Antrag auf bapitals des Millionen Goldmark. 4. Satzungsänderungen. 5. Neuwahl des Aufsichtsrats. Stimmberechtigt sind nur die Aktionäre, die ihre Aktien spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung im Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Der Aufsichtsrat. Arnold Zarnecke, Vorsitzender.

Umstellung des Grund Gesellschaft von 400 Papiermark auf 8000

[05252] Zwirnerei und Nähfadenfabrik A. G., Dietenheim.

Bekanntmachung.

In der Generalversammlung vom 30. August 1924 ist das Grundkapital von 8,5 Millionen Papiermark auf 425 000 G.M. umgostellt worden. Die Umstellung erfolgt durch Ausgabe von 3900 Stück Inhaberstammaktien à 100

500 Stück Inhaberstammaktien à 20

250 Stück Namensstammaktien à 100 welche durch Abstempelung bezw. Ein⸗ ziehung alter Stücke geschaffen werden. (Es entfallen demzufolge auf 2000 bisheriger Nennwert der Aktien künftig 100 G.⸗M. Nennwert neue Aktien. Für solche Aktionäre, die nur 1000 Nenn⸗ wert bisherige Aktien besitzen, werden zwei Aktien à 20 Nennwert und ein Anteilschein im Betrage von 10 gewährt.

Die Aktionäre werden demgemäß auf gefordert, zum Zwecke der Abstempelung und des Umtausches ihre Aktien nebst Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsschein bis

spätestens 1. Januar 1925 bei dem Vor spa oder der Gewerbebank Ulm e. G. m. b. H. einzureichen.

Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, werden für kraftlos erklaͤrt. Die neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ leiligten durch die Gesellschaft zum Börsen⸗ he und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver fügung gestellt.

Dietenheim, den 24. September 1924. Der Vorstand. Adolf Müller.

Thienhaus⸗Aktiengesellschaft

Vohwinkel.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer ordentlichen Hauptversammlung eingeladen auf Donnerstag, den 23. Oktober 1924, Vorm. 11 Uhr, im Hotel Kaiserhof, Elberfeld.

Tagesordunng: Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsjahr 1923 sowie Beschlußfassung hierüber.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichtsrat.

3. Erhöhung des Grundkapitals.

Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗

bilanz zum 1. Januar 1924 sowie Beschlußfassung hierüber. Umstellung des Kapitals auf 2 Mil⸗ lionen Goldmark und Vorlage des Berichts des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über die Umstellung sowie Beschlußfassung hierüber. 8 3. Die mit vorstehenden Beschlüssen notwendig werdenden Satzungs⸗ enderungen. zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ ung und Stimmabgabe sind lt. § 16 der Satzungen nur die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien drei Werktage vor dem Termin der Generalversammlung, den Tag der E1 nicht mit erechnet, bei der Gesellschaftskasse in ohwinkel Königstr. 71—83 hinterlegt oder den Hinterlegungsschein der Reichs⸗ bank bei uns eingereicht haben. Vohwinkel, den 25. ptember 1924. Der Vorstand.

bergischen gart einzureichen.

54909 Bayerische Holzgroßhandels A.⸗G., Rürnberg.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mitt⸗ woch, den 22. Okt. 1924, Nach⸗ mittags 2 ¼ Uhr, im Hotel Viktoria, Nürnberg, stattfindenden Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verluft⸗ rechnung und Beschlußfassung über deren Genehmigung.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Vorlegung des Umstellungsplans und der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Jan. 1924 nebst Bericht und Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung.

Umstellung des Aktienkapitals gemäß Beschluß zu 3.

5. Aenderung der Satzung. Richtig⸗ stellung der Grundkapitalsziffer, ins⸗ besondere Aenderung des Stimm⸗ rechts der Stammaktien.

6. Wahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist gemäß § 18 der Satzung berechtigt, wer seine Aktien bei einem deutschen Notar oder bei der Treuhand⸗ & Revisions⸗A.⸗G., Nürnberg, Weidenkellerstr. 4, hinterlegt hat bis spätestens am Freitag den 17. Oktober 1924. Stimmkarten werden vor Be⸗ ginn der Generalversammlung aus gehändigt.

Nürnberg, den 29. September 1924. Bayerische Holzgroßhandels A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

[54918] Württembergische Metallwaren⸗ fabrik Geislingen⸗Stg.

Aufforderung zur Einreichung der alten Aktien.

In der Generalversammlung vom 17. Juni 1924 ist die Umstellung unserer Gesellschaft in der Weise beschlossen worden, daß das Grundkapital auf 20 250 000 Goldmark festgesetzt wurde.

Wir fordern demgemäß unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen zwecks Umtausch in Goldmarkaktien bis spätestens 1. De⸗ zember 1924 bei der Württem⸗ Vereinsbank in Stutt⸗ An Stelle von bis⸗ herigen Aktien im Gesamtnennbetrag von je 1000 Papiermark wird dem Einreicher eine neue Aktie über 500 Goldmark mit Gewinnanteilscheinen vom 1. Januar 1924 ab ausgehändigt.

Aktien, die nicht rechtzeitig eingereicht werden, sowie Aktien, welche die zum Er satz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechmung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind. werden für kraftlos erklärt werden.

Falls die Einreichung der Aktien nicht am Schalter der Württembergischen Ver⸗ einsbank in Stuttgart unter Ausfertigung der vorgeschriebenen Anmeldescheine er⸗ folgt, wird die übliche Umtauschgebühr in Anvechnung gebracht.

Die Wurttembergische Vereinsbank ist bereit, den Ankauf und die Veräußerung von Spitzen zu vermitteln.

Geislingen⸗Stg., den 15. August 1924. Der Vorstand der Württembergischen

Metallwirenfabrik.

553752 A. Seydel& Cie. Aktiengesellschaft

in Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaf werden hiermit zu der am 20. Oktober, Vormittags 10 Uhr, im Büro des Rechtsanwalts Dr. Alfred Friedmann, Berlin W., Kurfürstenstr. 119, statt⸗ findenden Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Die Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1923.

Genehmigung der Bilanz und der und Verlustrechnung für

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1923.

„Vorlegung der Goldbilanz per 1. Ja nuar 1924 und des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats.

5. Beschlußfassung über die Umstellung durch Ermäßigung des Betrags des Grundkapitals sowie entsprechende Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertrags.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind

diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung den Tag der Hinterlegung und den Versammlungstag nicht mitgerechnet bei der Gesellschafts⸗ kasse in Berlin, Teltower Str. 29, oder bei einem der folgenden Bankhäuser hinter legen:

a) S. Bleichröder, Berlin, Behren⸗ straße 63, .

b) S. Schönberger & Co., Unter den Linden 17/18,

c) Dispeker & Co., Berlin,

An Stelle der Aktien können auch von

der Reichsbank oder von einem Se Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über die Aktien hinterlegt werden.

Berlin, den 20. September 1924.

Der Aufsichtsrat. Dr. Alfred Friedmann, Vorsitzender.

Berlin,

Lützow⸗

[55355] Hans & Ludwig Oswald

Aktiengesellschaft, Darmstadt. In der Generalversammlung am 22. 9. 1924 wurden die Herren Dr. Leo Gut⸗ mann, Chemiker, und Philipp Brohm, Gewerbelehrer, beide in Darmstadt, in den Aufsichtsrat gewählt. Der Vorstand.

[55370] Hermann Schreiber Maschinen⸗ fabrik Aktiengefellschaft in Ludwigsburg.

Die Generalversammlung 1924 hat beschlossen, das Eigenkapital der Gesellschaft von 12 Millionen Mark auf 60 000 Goldmark herabzusetzen in der Weise, daß auf je vier Aktien über je 1000 eine Aktie von 20 Goldmark entfällt. In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir die Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien samt Dividendenbogen bis spätestens 31. Dezember 1924 bei der Gesellschaft selbst, Grönerstraße 1, oder bei der Ludwigsburger e. G. m. b. H. in Ludwigsburg zum Umtausch einzureichen. Insoweit die Zahl⸗ der eingereichten Aktien nicht durch vier teilbar ist, sind sie der Gesellschaft zum Zweck der Verwertung zur Verfügung zu stellen oder ist die Aus tellung eines An⸗ teilscheins innerhalb drei Monaten zu be⸗ antragen. Aktien, welche nicht rechtzeitig eingereicht sind, werden gemäß § 299 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.

Ludwigsburg, den 24. September 1924.

Der Vorstand. A. Drehmann. O. Fischer.

Ehrecke.

Bilanz per 31. Dezember 1923. ℳℳ

Aktiva. Bankguthaben u. Kontokorrent⸗ debitoren. 230 830 220 000 000 750 Wertpapiere . 1 Kassenbestand 82 600 000 000 000 Beteiligungskto. U Büroeinrichtung 1

230 912 820 000 000 753

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien.

500 000 500 000 5 000 000

Gesetzlicher Re⸗ servefonds..

450 000 Erneuerungs⸗ -

60 000 Kontokorrent⸗ kreditoren. 228 483 480 000 000 000 Buchmäßiger Ueberschuß. 2 429 339 994 490 753 230 912 820 000 000 753. und Verlustrechnung.

Gewinn⸗

Verlust. Handlungs⸗ unkosten .. Buchmäßiger Ueberschuß.

8 10 793 719 151 677 095(57

2429 339 994 490 753 12223 059 146 167 84857

Gewinn. Vortrag aus 1992 470 692 Zinsenu Kurs⸗ differenzen. 13 223 059 145 697 156 13 223 059 146 167 848 Deutsche Südseephosphat Aktiengesellschaft. chönian.

Geprüft und mit den uns vorgelegten Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden. Treuhand Aktiengesellschaft. Kluck ppa. Dökel. Goldmarkeröffnungsbilanz

per 1. Januar 1924.

22

35 57

Aktiva. Beteiligungskonto .. . . Bankguthaben und Konto⸗ korrentdebitoren... V“ 1 Büroeinrichtung .. . 1—

R.⸗M. 616 482 ¼

531 2777 85 120/06

Passiva. AreT Vorzugsaktienkapital . Reservesondee Schwebende Verbindlich⸗

detee’a1221 Kontokorrentkreditoren.. 77 7123 R⸗M. 616 482

eutsche Südseephosphat⸗ Aktiengesellschaft.

Schönian. „Fides“ Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Kluch. ppo. Hhtkel.

Die Aktien sind zwecks Abstempelung auf je 100 im Büro der Gesellschaft, Bremen, U. I. Frauenkirchhof 4, einzu⸗ reichen.

Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus folgenden Herren: Dr. Ph. Heineken, Präsident, Bremen, Vorsitzender, Dr. A. Strube, Preuß. Generalkonsul, Bremen, stellv. Vorsitzender, P. H. Anhalt, Bank⸗ direktor, Leipzig, F. Hincke, General⸗ konsul, Berlin, Dr. Paul Millington⸗ Herrmann, Kommerzienrat, Berlin, A. Petzet, Regierungsrat a. D., Bremen, Paul Seifert, Kommerzienrat, Wiesbaden, Dr. A. Sondheimer, Kaufmann, Frank⸗ furt a. M., Nathan Sondheimer, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M.

Der Vorstand.

450 000 5 000 45 500—

38 209

Schönian.

vom 28. Juni

Bank

82 60

Fischer⸗Werke Aktiengefellschaft

H. 80 4 EEö1 155380] in Chemnitz i. Sa.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 25. Ok⸗ tober 1924, Vormittags 9 Uhr, im Hotel Schirmer in Cassel, Friedrich Wilhelm⸗Platz Nr. 5, stattfindenden 3. ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Papiermarkbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. 4. 1924 sowie Beschluß⸗ fassung über deren Genehmigung und über Verwendung des buchmäßigen Ueberschusses und Entlastungsertei⸗ lung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Genehmigung der auf Beschluß des

Aufsichtsrats und Vorstands erfolgten Amortisation aus der am 24. Sep⸗ tember 1923 beschlossenen und durch⸗ geführten Aktienemission. S der Eröffnungsbilanz 1I. Mai 1924 nach Umstellung Goldmark und Genehmigung selben. 1

Beschlußfassung über die Zusammen⸗

legung des Grundkapitals.

Beschlußfassung über eine etwaige

Erhöhung des Grundkapitals um einen von der Generalversammlung noch festzusetzenden Betrag.

6. Festsetzung der Ausgabebedingungen.

7. Aenderungen der Statuten gemäß

den vorliegenden Beschlüssen.

8. Aufsichtsratswahlen.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, bitten wir, ihre Aktien oder die von einem deutschen Notar oder von der Reichsbank darüber ausgestellten Hinterlegungsscheine behufs Ausübung des Stimmrechts bei einer der folgenden Stellen bis se

per 8 in der⸗

spätestens 21. Oktober 1924 zu hinterlegen und für die Dauer der Generalversammlung hinterlegt zu lassen: bei der Gesellschaftskasse in Chemnitz i. Sa., Zwickauer Straße 47, bei der Bank für Mittelsachsen A. Chemnitz, bei der Bayerischen Vereinsbank A. G., Nürnberg, bei der Dresdner Bank,. Filiale Bonn, bei der Handelsgesellschaft, Berlin. Chemnitz, den 24. September 1924. Fischer⸗Werke A. G. Der Vorstand. Rudolf Fischer. Hans Fischer. Walter Füischer.

[54908]

Maschinenfabrik Feldmeifter Aktiengesellschaft, Langenbielau i. Schlef.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 20. Oktober ds. Is., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft zu Langenbielau stattfindenden Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1923.

Genehmigung zu 1.

3. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗

stands und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung. . „Vorlegung der Golderöffnungsbilanz vom 1. Januar 1924 nebst Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats und des Umstellungsplans. z. Genehmigung zu 5. Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark durch Zusammenlegung der Papiermarkaktien Satzungsänderungen:

a) zu § 2: Anwendung desselben ohne Generalversammlungsbeschluß.

b) zu §§ 5 u. 8. Aenderung ent⸗ sprechend der Umstellung auf Gold⸗ mark und Beseitigung der Beschrän⸗ kungen der Vorzugsaktien.

c) zu § 6: Streichung und Neu⸗ bestimmung über Kraftloserklärung verlorener oder vernichteter Aktien.

d) zu § 8: Streichung und Neu⸗ bestimmung über Verfall nicht vor⸗ gelegter Gewinnanteilsscheine,

e) zu §§ 16 u. 21: Umstellung der Kautionen auf Goldmark.

†) zu § 17: Heraufsetzung der Höchst⸗ zahl der Aufsichtsratsmitglieder.

g) zu § 23: Erweiterung der Auf⸗ sichtsratsbezüge.

h) zu § 27: Aenderung der Ladungs⸗ fristen.

1) zu § 28: Ergänzung der Hinter⸗ legungsbestimmungen.

k) zu § 29: Streichung des Wört⸗ chens „nicht“ (Druckfehler).

1) zu § 31: Umstellung des Stimm⸗ rechts auf Goldmark.

DDoJ88 6868

n) zu § 37: schüttung. Gesonderte Abstimmung der Aktionäxe mit verschiedener Berechtigung, so⸗ weit diese Art der Abstimmung für vorstehende Fälle erforderlich ist.

10. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse oder einem Notar oder einer Bank hinterlegt haben und sie bis zum Schlusse der Ge⸗ neralversammlung daselbst belassen.

Langenbielau, 25. September 1924. Maschinenfabrik Feldmeister

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. arzer. Schubert

Mtermsohl

G.

Streichung des

Aenderung der Aus⸗

Schw

Mtiengeselschaft Georg v. d. Busche für Säge⸗ werksbetriebe und Holzhandel.

Hierdurch n wir unsere Aktionäre zu einer a. o. Generalversammlung ein, die am 21. Oktober 1924 um 3 Uhr Nachmittags in unseren Ge⸗ schäftsräumen Kaufmannshaus, Zimmer Nr. 218, in Hamburg stattfindet, mit folgender Tagesordnung:

1. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.

2. Aenderung des § 7 Abs.

Satzung.

Für jeden Aktionär ist die Teilnahme an der Versammlung und die Ausübung des Stimmrechts davon abhängig, daß er seine Aktien mindestens drei Tage vor der Wereeg ntth. bei uns oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und den Hinterlegungsschein vorlegt.

Hamburg, den 26. September 1924

Der Vorstand. J. A.: Friedrich Eddelbüttel. Der Aufsichtsrat. J. A.: Curt Hans Wohlrab.

[55383] E. & M. Bollmann A. G., Bremen.

Die Generalversammlung vom 19. Juli 1924 hat ö“ zum Zwecke der Um⸗ stellung das Grundkapital von 30 Millionen Papiermark auf 300 000 Goldmark zu er⸗ mäßigen, und zwar dergestalt, daß im Um⸗ tausch gegen 2 Aktien über nom. 1000 1 Aktie über nom. 20 Goldmark gewährt wird. Die Aktien sind nebst Gewinn⸗ anteilscheinen für 1924 und ff. und Er⸗ neuerungsscheinen unter Beifügung eines doppelten, arimetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses spätestens bis zum 31. De⸗ zember 1924 1

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft Filiale Bremen in Bremen,

bei der Geestemünder Bank in Geeste⸗

münde zum Umtausch während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen. Diejenigen Aktien, welche die zum Umtgausch erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen, sind zur Ver⸗

2 der

wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen. Nach Ablauf der Frist werden nichteingereichte Aktien für kraftlos erklärt, ebenso Spitzen, die nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt find, sofern nicht für sie die Aushändigung eines Anteilscheines beantragt ist. Soweit der Umtausch im Wege des Schriftwechsels erfolgt, werden die Einreichungsstellen die übliche Umtauschgebühr berechnen.

Bremen, den 26. September 1924.

Der Vorstand.

[553760 Bekanntmachung. Kündigung der 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen Em. 1920. Gemäß § 6 der Anleihebedingungen für unsere Teilschuldverschreibungsanleihe vom 1. April 1920 im Gesamtbetrage von nom. 20 000 000 ℳ, eingeteilt in 30 000 Teilschuldverschreibungen, von denen 10 000 Stück Buchst. K unter den fort⸗ laufenden Nummern 1—10 000 über je 1000 und 20 000 Stück Buchst. B unter den fortlaufenden Nummern 10 001 bis 30 000 über je 500 lauten, kündigen wir hiermit zwecks Einziehung und Außerkroftsetzung die ganze Anleihe mit halbjähriger Frist zur vorzeitigen

Rückzahlung zum 1. April 1925 auf.

Die Einlösung erfolgt nach den Be⸗ stimmungen der dritten Steuernotverord⸗ nung vom 14. Februar 1924. Ausgabe⸗ tag der Anleihe war der 1. April 1920, der amtliche Dollarkurs in Berlin am 31. März 1920 72 ℳ; mithin betrug der Goldwert der zu 102 % rückzahlbaren Teilschuldverschreibungen über nom. 1000 59,50 G.⸗M. Dieser Betrag ist mit 15 %, also auf 8,92 G.⸗M. aufzuwerten. Hinzu treten 0,06 G.⸗M., die die Zinsen des aufgewerteten Kapitalbetrages für die Zeit vom 1. Januar 1925 bis 1. April 1925 darstellen, so daß nach oben ab⸗ gerundet ein Betrag von 9 G.⸗M. zur Auszahlung gelangt. Von einer Diskont⸗ berechnung mit Rücksicht auf die gegen⸗ über der gesetzlichen Verpflichtung vor⸗ jeitig erfolgende Rückzahlung wurde hier⸗ bei Abstand genommen. .

Die Rückzahlung der gekündigten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt vom 1. April 1925 an bei den Gesellschaftskassen in Berlin und Wien sowie

in Berlin:

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft,

bei der Dresdner Bank,

bei der Darmstädter und Nationalbank,

bei dem Bankhause S. Bleichröder,

in Köln: bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein A. G., in Wien:

bei der Anglo⸗Osterreichischen Bank gegen Einlieferung der gekündigten Teil⸗ schuldverschreibungen samt laufenden Zinsscheinen und Erneuerungsschein.

Weder die Gesellschaft noch die beauf⸗ tragten Einlösungsstellen sind Prüfung der Berechtigung des Einreichers der Stücke verpflichtet. 1

Zur vollständigen Glattstellung mit unseren Gläubigern sind wir bereit, die Einlösung ohne Abnahme eines Diskonts zu gleichen Bedingungen wie vorstehend auch bei Einreichung schon vor dem 1. April 1925 sofort beginnend vorzu⸗ nehmen.

Berlin, im September 1924.

Gebr. Böhler & Co.

Aktiengesellschaft.

zur

b5360) Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. August 1924 wurde der bisherige Aussichtsrat, bestehend aus den Herren Dr. Leube, Berlin⸗Treptow, Arno Werther und Johann Werther, beide in Dresden. abberufen und neu bestellt. Zu

ussichtsratsmitgliedern wurden gewählt die Herren Fabrikbesitzer Franz Schiele, Baden⸗Baden, Fabrikbesitzer Eugen Bruch⸗ aler, Baden⸗Baden, und Kommerzienrat

fred Rauh, Berlin⸗Lankwitz.

Berlin, den 26. September 1924.

Heim⸗Radio Aktiengesellschaft.

Karl Meirner.

15640 Schneider & Hanau Aktiengesellschaft, Frankfurta. M.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre auf Dienstag, den 21. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshaus, Kaiserstraße 12, Frankfurt a. M.

Tagesordnung:

j. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 nebst Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über diese Eröffnungsbilanz und den Hergang der Umstellung.

2. Beschlußfassung über die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz und die Umstellung der Gesellschaft.

Beschlußfassung über des Geschäftsjahres.

(Beschlußfassung über Umstellung bedingten rungen.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien, ausschließlich Dividenden⸗ heine und Talons, mindestens 3 Tage vor dem Tag der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder der Deutschen Vereinsbank oder Herrn J. Ph. Keßler n Frankfurt a. M. oder bei Herren Marx & Goldschmidt in Mannheim oder bei inem deutschen Notar zu hinterlegen. Frankfurt a. M., den 26. Sept. 1924.

Schneider & Hanau A.⸗G.

Der Vorstand. Gust. M. Schneider. Willy Schreiber.

die Verlegung

die durch die Satzungsände⸗

[55643] Berlin⸗Burger Eifenwerk A. G Durch den zwischen der Firma Ver⸗ nigte Jaeger, Rothe & Siemens⸗Werke A. G. in Leipzig⸗Eutritzsch und uns abge⸗ chlossenen Fusionsvertrag sind wir die Schuldner der von der genannten Firma zusgegebenen Obligationsanleihe geworden. Auf Grund des § 3 Abs. 4 der Anleihe⸗ edingungen kündigen wir hiermit die ämtlichen noch im Umlauf befindlichen nom. 2 000 000 (in Buchstaben: zwei Millionen Mark) betragenden Schuldver⸗ schreibungen der von der Vereinigten Jaeger, Rothe & Siemens⸗Werke A. G. in Leipzig angegebenen mit 5 % verzins⸗ lichen, hypothekarisch sichergestellten An⸗ leihe vom 30. März 1920 zur Rückzahlung uEm 2. Januar 1925. Die Einlösung er⸗ folgt vom 2. Januar 1925 ab gegen Aus⸗ lieserung der Stücke mit den noch nicht älligen Zinsscheinen und den Erneuerungs⸗ scheinen bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin sowie bei der Deutschen Merkur⸗ Bank A. G. in Berlin W. 8, Friedrich⸗ straße 165, und der Allgemeinen Deutschen Fredit⸗Anstalt in Leipzig gemäß den Be⸗ timmungen der III. Steuernotverordnung nlit 15 % des für den Tag der Anleihe⸗ usgabe in Goldmark umgerechneten Nenn⸗ etrags. Die Verzinsung der Schuldver⸗ chreibungen hört mit dem 2. Januar 1925 auf. Berlin, den 19. Sepiember 1924. Berlin⸗Burger Eisenwerk A. G. 55362

Groß'raftwerk Stettin Aktien⸗ gesellschaft, Stettin.

Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. April 1924.

Soll. G.⸗M. Anlagen 10 512 667 Baukonto 34 883 Außenstände. 968 781 Vgrräte. .. .901 985 39

Effekten, Bankguthaben du 743 482/69

Kassenbestand.. 8 13 161 799 75

Haben. Aktienkapital 600 000 rmäßigt durch Herabsetzung

des Nenn⸗

werts 80:1 592 000 000 Schulden.

Abschreibungen

7 500 000,— 1 310 488 65 4 351 311 10

13 161 799/75 Für den verstorbenen Herrn Kommerzien⸗ at Dr. h. c. Manasse wurde Herr Stadt⸗ erordneter Landrat a. D. Dr. Tewaag n den Aufsichtsrat gewählt. Der Auf⸗ sichtsrat besteht aus den Herren: Ober⸗ bürgermeister Dr. Ackermann, Vorsitzender, Direktor Kettner, stellv. Vorsitzender, Direktor Dr. Behm, Geh. Kommerzienrat Dr. h. c. Franz Gribel, Stadtkämmerer Duhmer, Konsul Herrmann Schneider, Stadtrat Alexander Kuntze, Konsul Dr h. c. Ahrens, Landrat a. D. Dr. Tewaag, ämtlich zu Stettin, Geheimer Regierungs⸗ at Landrat Dr. Köhler, Greifenhagen, RKegierungsvizepräsident Dr. Poeschel, Frankfurt a. Oder, Landrat von Lettow⸗ Vorbeck, Prenzlau, vom Betriebsrat: Maschinenmeister Herzberg, Arbeiter W Haase. Stettin, den 1. August 1924. (Großkraftwerk Stettin Aktiengesellschaft. Dr. Mayer, Vorstand.

88

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 22. Oktober 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal zu Arnstadt/ Thür. statt⸗ findenden 2. ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1923 und Beschlußfassung daräber.

2. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über Verwendung des Jahresgewinns.

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Verschiedenes. 8 8

Aktionäre, die der Versammlung bei⸗ wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen gemäß § 23 des Gesell⸗ schaftsvertrags ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung entweder bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar oder bei der Bank für Mittelsachsen A.⸗G. Filiale Frankenberg / Sachsen bis nach der General⸗ versammlung hinterlegen.

Wilhelm Renger & Co. A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Fischer, Vorsitzender. [55313) Heilmittelversorgung dentscher Krankenkassen A.⸗G. Eröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

. Goldmark 38.snöö““ 250 000 Aktieneinzahlungskonto 750 000

8 1 000 000 BPassiva. Grundkapitl..l

Aktiva.

1 000 000 1 000 000

Heilmittelversorgung deutscher Krankenkassen A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Ahrens, stellvertr. Vorsitzender. Der Vorstand. H. Lehmann.

[54350] Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 der Cabell & Severin Act.⸗Ges., Hamburg 11.

Aktiva. Kasse und Bankguthaben E“ Warenlager . . . Betriebsinventar. Sibentar

Gm. 11 289 11 516 95 749 3 000 2 500

124 054 100 000

500 95 23 553/90

124 054 85

88 Passiva, Aktienkapital.. Nes Gläubiger..

[55388]

Carl Intelmann Akt.⸗Gef., Bad Zwischenahn.

Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924.

Aktiva.. Grundstücke. 25 842 95 Gebäude 51 780 Maschinen 23 826 50 Geräte und Werkzeuge 1 352 e“ 1 225 Trockenanlage .. .. 2 970— Anschlußgleisanlage 1 000 Kontoreinrichtung . . . .. 2 945 Waren und Rohmaterialien 73 14781 Werkstätten und Betriebsmat. 2 609/79 Autobetriebsmaterialien...2 524 90 Lichtbetriebsmaterialien .... 133ʃ10 Postscheckguthaben... . 307 72 Kassenbestand.. 8 2 400/49 —e““ .14 635 75

200791

Passiva. Laufende Schulden... Hypotheken (aufgewertet) -Jeeen“ Betriebsrücklage....

6 938 57 15 835— 180 000),—- 3 927/44

206 701

[55367] Creuzigerwerke Aktiengefellschaft in Waldenbuch.

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Aktiva. CLC. Grundstücke und Gebäude Wal nbuch.. 55 000— Grundstücke u. Wasserkraft 1 150 000/ —-

Rarnspa . 166 Elektrische Anlagen, Wasser⸗

*“ 1— ““ 25 000 Fabrik⸗ u. Büroeinrichtungen 1 Formen und Geräte ... 1 Außenstände .. . 12 019 Kasse und Postscheck 1 353 Warendorrate 60 000

.803 375 1 Passiva. Aktienkapital: G.⸗M. Stammaktien 270 000,— Vorzugsaktien 5 000,— Rückstellung für Uebergangs⸗ wirtt Bankschhd Sonstige Verbindlichkeiten.

75 000

15 800— 5 976— 6 599

303 375 Waldenbuch, den 11. Juni 1924. Der Vorstand. 8

11“ 88

Aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft sind ausgeschieden: Kommerzienrat C. Rud. Poensgen, Konsul Dr. Herm. Friederich, beide in Düsseldorf.

Düsseldorf, den 25. September 1924. Elektrizitäts⸗ und Eisenindustrie Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[55641] Saline Lüneburg und Chemische Fabrik Aktiengefellschaft,

Lüneburg.

Die für den 11. Oktober 1924, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, anberaumte ordentliche Generalversammlung wird aufgehoben.

Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 25. Oktober 1924, Nachmittags 4 ½ Uhr, in Lüneburg, Hotel Wellenkamp, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst

einzuladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. Vorlage der Abschluß⸗ bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1923. Beschlußfassung über Genehmigung derselben und Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

2. Satzungsänderungen.

3. Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder einen ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein über die bei einer Bank oder einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung bis spätestens den 19. Oktober 1924 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen. Auß haben die Aktionäre bis spätestens Dienstag, den 21. Oktober 1924, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme an der Generalversammlung bestimmten Aktien einzureichen. Bei Aktien, welche sich im Besitz von Staats⸗, Gemeinde⸗ oder Kirchenbehörden befinden, 1e eine von dieser Behörde bei der Gesell⸗ schaft innerhalb der genannten Frist ein⸗ zureichende Bescheinigung über ihren Aktienbesitz.

Lüneburg, den 27. September 1924. Saline Lüneburg und Chemische Fabrik Aktiengesellschaft, Lüneburg. Der Aufsichtsrat.

Justizrat Egersdorff, Vorsitzender.

s55581]

Hamburger Freihafen⸗ Lagerhaus⸗Gesellschaft.

Am 1. Juli d. Js. sind folgende gationen ausgelost worden:

37 Obligationen unserer 3 ¾ % Priori⸗ tätsanleihe, und zwar die Nummern: 227 272 282 578 633 871 876 1103 1174 1357 1699 1769 2073 2351 2406 2590 2606 2612 2773 2942 2975 3103 3296 3348 3412 3425 3462 3517 3543 3886 4152 4367 4585 4784 4805 4950 4996.

25 Obligationen unserer 4 % Prioritäts⸗ anleihe (II. Emission 1. und 2. Abteilung), und zwar die Nummern: 209 1008 1292 1463 1591 1687 1795 2195 2356 2486 2597 2763 2865 3176 3290 3659 4021 4112 4153 4220 4504 4530 4630 4868 4984.

26 Obligationen unserer 4 % Dritten Prioritätsanleihe, und zwar die Nummern: 19 285 913 979 980 981 1016 1037 1281 1504 2127 2220 2561 2563 2929 3387 3528 3538 3572 3603 3696 3750 3983 4249 4659 5339.

Restauten:

Nr. 38 40 55 66 85 86 97 103 252 254 311 332 365 372 498 566 612 643 716 723 742 773 788 796 829 924 956 960 965 1142 1157 1161 1248 1257 1328 1415 1580 1697 1799 1850 2025 2039 2155 2156 2157 2175 2180 2199 2218 2309 2359 2392 2397 2447 2451 2468 2484 2702 2886 2939 3098 3106 3331 3353 3376 3419 3537 3566 3653 3696 3743 3786 3895 4022 4058 4079 4124 4242 4333 4379 4399 4421 4512 4518 4525 4621 4622 4628 4687 4707 4769 4781 4924 4995 unserer 3 ¾ % Prioritätsanleihe.

Nr. 42 60 259 283 408 445 509 536 620 638 910 957 998 1061 1112 1445 1606 1661 1699 1764 1850 1876 1930 1977 1978 1996 2181 2383 2390 2585 2619 2667 2698 2707 2724 2800 2834 2877 2900 2903 3025 3058 3064 3070 3255 3311 3322 3387 3435 3443 3469 3488 3514 3823 3837 3860 3911 3922 4281 4400 4420 4469 4470 4557 4594 4806 4866 4883 4907 4921 5000 unserer 4 % Prioritätsanleihe (II. Emission 1. und 2. Abteilung).

Nr. 121 141 142 287 811 867 1019 1110 135] 1805 1859 2309 2761 2912 2992 3452 3524 3533 3539 3695 3900 3918 3937 3982 3984 4111 4137 4706 4833 4850 4879 4985 5584 unserer 4 % dritten Prioritätsanleihe.

Die Rückzahlung findet vom 1. Oktober d. J. ab statt, und zwar für sämtliche Obligationen zu G.⸗M. 150 pro Stück mit Ausnahme der Nummern 5001 bis 6000 der 4 % dritten Prioritätsanleihe, welche mit G.⸗M. 5 pro Stück eingelöst werden. 1 8

Die Obligationen sind im Couponsbüro der Norddeutschen Bank in Hamburg, Vormittags von 9 bis 11 Uhr, zur Ein⸗ lösung einzureichen.

Hamburg, den 30. September 1924.

Der Vorstand.

557 1 3001

277 339

1582

Roos & Elbert A. G.,

Bilanzaufstellung am

Mainz.

31. Dezember 1923.

An Aktiva.

Kasse, Postscheck, und Bankguthaben . . .

Schuldner Fertige und in Gesamttager 8 Maschinen I. 4

Maschinen Maschinen Werkzeuge Werkzeuge Werkzeuge

Grundstücke, Gebäude Kostheim Grundstück, Gebäude Mainz

befindliche Waren -

Bestand Zugang Abschr. Bestand Zugang Abschr. Bestand Zugang Abschr. Bestand Zugang Abschr. Bestand Zugang Abschr. Bestand Zugang Abschr. Bestand Abschr. Bestand Abschr.

Arbei

II

Einrichtung Kostheim Einrichtung Mainz . Miodellelel Fremde Beteiligung.

Per

Pasfsiva.

Mkiitetkapital ...

1-ee“ Vorzugsaktien.. 8

Gesetzliche Rücklagen.. ““ e“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn

Gewinn

und Verlustkonto

Papiermark 768 480 000 000 000 6 160 420 000 000 000

4 388 580 022 477 591

1“

274 560 274 560

6 894 265

6 894 265

143 075 143 075 1 V 725 500— 725 500,— ZVoDo

200 000

77 400 77 400 b - 1 ö

—ö

21 900 000

100 000

1 61 177000

155 000

9 975 000 000 000 000

1 342 479 939 453 000

11 317 480 022 785 000 am 31. Dezember 1923.

An

Soll.

Abschreibungen.. Maschinen I..

Werkzeuge T.. 11

Z III .

Gebäude Kostheim Gebäude Mainz.

Geschäftsunkosten.. SeS“

Haben.

Per

Saldovortraag Fabrikationskonti..

Aktiva.

Mainz, den 31. Juli 1924. Der Aufsichtsrat. H. Moller⸗Racke.

Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

Papiermark 8 037 400

Papiermk.

274 560-

6 894 265 10 143 075—

2 750 000 000 000 2 479 939 453 000 —7 2

5 229 947 490 400

1 98 1 34 3 32

0

93

4 2 90⁰⁷˙10 40010

275* )

7 3 325 229 947 11 3 325 229 947 49

0

Der Vorstand. Elbert. Eschbaum.

Passiva.

Kasse, Postscheck- und Bankguthaben M“ Fertige und in Arbeit befindliche 11“ Maschinen I . .. 8 Maschinen II. 8 3 Maschinen III. 8 Werkzeuge T. .. . 1— Werkzeuge II .. 1 Werkzeuge III.. .

Grundstück, Gebäude Mainz Einrichtung Kostheim : Einrichtung Mainz . J1“

Fremde Beteiligug ..

[55319] Die

An

Waren

b

Grundstücke, Gebäude Kostheim 75 7 00,—

60 400

Mainz, den 31. August 1924. Der Aufsichtsrat. H. Moller⸗Racke.

Per

Aktienkapital Hypotheken Gläubiger.

3

175 200

768 18 6 160042 54 8131

32 500

5 000

8 Der Vorstand. Elbert. Eschbaum.

ordentliche Generalversammlung

vom 24. September 1924 wählte nach⸗ stehende Herren in den Aufsichtsrat: 1. Herrn H. Moller⸗Racke, Fabrikant,

Bingen, Vorsitzender,

2. Herrn P. Hagenmüller, Kaufmann,

8

4.

Straßburg i. E.,

Herrn W. Weber, Rechtsanwalt, Bingen,

Herrn R. Scholz, Fabrikant, Mainz.

Roos & Elbert, Rheinische Maschinenfabrik A. G., Mainz.

155361]

Der Vorstand. Elbert. Eschbaum.

Handels⸗ & Gewerbebank A.⸗G.,

Karlsruhe i. B.

Dem Aufsichtsrat unseres Instituts gehören nunmehr folgende Herren an: 1. Herr Fabrikant Dr.⸗Ing. h. c. Herm.

2

2.

. Herr .Herr

. Herr

Guhl, Karlsruhe, Vorsitzender, Herr Generaldirektor Dr. jur. Ferd. Ruh (Junker & Ruhwerke A.⸗G.), Karlsruhe, stellv. Vorsitzender,

.Herr Bankier Emil Baer, Karlsruhe,

Herr Rechtsanwalt Otto Geier, Karlsruhe, G 1 Herr Bankier Karl Kühlenthal, Frankfurt a. M., Fabrikant Phil. Meerapfel, Untergrombach, Bankier Karlsruhe, Gutsbesitzer Hans von Seldeneck, Karlsruhe, Herr Kaufmann Henry Weill, Mühl⸗ hausen, Els.

Oscar Seeligmann,

Freiherr

[54073

Kündigung von nom. 30 000 000

auf den Inhaber lautenden Genuß⸗

scheinen der Zwickauer Maschinen⸗ fabrik, Zwickan i. Sa.

Im Einvernehmen mit dem Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats bringen wir hiermit die durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 10. Oktober 1923 geschaffenen nom. 30 000 000 auf den Inhaber lautenden Genußscheine gemäß § 2a Absatz 6 des Gesellschaftsvertrages für den Schluß des Geschäftsjahres, d. h. zum 31. Dezember 1924, zur Kündigung. Sämtliche gekündigten Genußscheine werden eingezogen.

Genußscheine, die nicht bis zum 31. Dezember 1924 eingereicht werden, verfallen und verlieren ins⸗ besondere alle Ansprüche auf Rein gewinn und auf Beteiligung an einem Liquidationserlöse.

Die Einreicher der Genußscheine er⸗ halten laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. September 1924 bezw. gemäß § 2a Abs. 6 des Gesellschafts⸗ vertrages als Gegenleistung Stammaktien unserer Gesellschaft im Nennwert der ein⸗ gereichten Genußscheine ausgehändigt

Hinsichtlich der Durchführung dieser Maßnahmen verweisen wir auf die in nächster Zeit im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger erscheinende Bekanntmachung.

Zwickau i. Sa., den 27. 1924.

September

Der Vorstand der

Zwickauer Maschinenfabrit. H. Heinrich