1924 / 230 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Sep 1924 18:00:01 GMT) scan diff

v“ S

14. „Gewa“ Warenversorgung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München. Sitz München: Ge⸗ schäftsführer Rudolf Grön gelöscht; neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Frit Hörber, Kaufmann in München.

15. Flugrad⸗Gesellschaft schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 30. Uuguft 1924 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen nach In⸗ halt der eingereichten niederschrift. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind nur alle gemeinsam vertretungsberechtigt. 1“ Heinz Berz ausgeschieden; neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Eugen Niedermayr, Kauf⸗ mann in München. Prokuren des Friedrich Keller und Franz Beck erloschen.

16. „Neba“ Neue Bauweisen Ge sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Weiterer Geschäfts⸗ führer: Nikolei Petersen, Architekt, Diplom⸗Ingenieur in München.

17. Süddeutsche Schreibband⸗ und Kohlepapiere Aktiengesellschaft „Südschreibko A. G.“. Sitz München: Die Generalversammlung vom 26. August 1924 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Christian Zorn, Direktor in München.

18. Gebrüder Rieder Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Weiterer Geschäftsführer: Paul Reinmann, Kaufmann in München.

19. F. W. Angermayer Export und Import keramischer Erzeug⸗ nisse. Sitz München: Else Anger⸗ mayer als Inhaberin gelöscht. Nun mehriger Inhaber: Friedrich Wilhelm Angermayer, Kaufmann in München.

20. Comploy Co. Sitz München: Weiterer Gesellschafter: Nenatus Meyer, Orthopädist in München.

21. Bayerische Strickerei⸗Mauu faktur Dallmayer & Co. Sitz München: Weiterer Gesellschafter: Ludwi Schloßstein, Fabrikant in München. Prokuristin: Emilie Steigen⸗ berger.

22. Möritz, Pabst & Co. Sitz München: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Josef Möritz, Mechaniker in Muͤnchen.

23. M. Zinn & Co. Sitz München: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehrige Inhaberin: Klara Frisch bier, Kaufmannsehefrau in München.

24. Einhorn Verlag Walter Blumtritt. Sitz Dachau: Seit 1. April 1924 Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Walter Blumtritt, Verlagsbuchhändler in Dachau, bisher Alleininhaber. Ein Kom⸗ manditist.

2192 München: löscht

26. G. Sappel schaft. Sitz München: glied Otto Fetten gelöscht.

27. Merk & Co. Elektrizitäts gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführern Marx Kirchberger ausgeschieden.

28. Münchener Filmwerke Gesell. schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ Feaang vom 18. September 1924 hat ie Aenderung des Gesellschaftsvertrags dahin beschlossen, daß der Geschäftsführer Heinrich Burger allein vertretungs berechtigt ist.

29 Hermann Rosenau. Sitz München: Sitz verlegt nach Kissingen; München ist nun Zweigniederlassung.

30. Radio⸗Hochfrequenz, Aktien gesellschaft. Sitz München: Neu⸗ bestelltes Vorftandsmitglied: Guido Jung nicht Lang —. (Berichtigung zur Bekanntmachung vom 17. 9. 1924.)

III.

1. Friedrich W. Angermayer. Sitz München.

2 Reinhold Edrich. Sitz München: Firma und Prokura der Viktoria Edrich gelöscht.

3. Markus & Israng. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

4. Lutz & Kranzfelder. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

5. Bayerische Wippen⸗ & Ma⸗ schinen⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqaqui⸗ dation. Sitz München.

6. Andreas Hofer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui dation. Sitz München.

München, den 24. September 1924. Amtsgericht

mit be⸗

Herrmann junior. Sitz Prokura des August Lange ge⸗

J ·

Aktiengesell⸗

Vorstandsmit

E S.

M.-CG&ladbach. [54788 Handelsregistereintragungen.

Abt. B Nr. 142 zur Firma „Gladbacher Feuer⸗Versicherungs⸗Akt.⸗Ges.“, hier: Das bisherige Papiermark⸗Aktienkapital in

öhe von 10 680 000 ist durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 4. August 1924 auf 3 560 000 Goldmark umgestellt. Die §§ 2, 4, 5, 18, 26, 31, 42 des Statuts sind geändert.

Nr. 249 zur Firma „CTextilvertrieb Aktiengesellschaft“, hier: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. August 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst; Kauf⸗ mann Eugen Langen in M.⸗Gladbach ist Liquidator.

Nr. 297 zur Firma „M. Alphons Roderburg & Cie. G. m. b. H.“, hier: Die Prokura des Anton Brocker ist er loschen. Der Geschäftsführer 17 Vieten ist als Geschäftsführer der Firma aus der Gesellschaft ausgeschieden.

M.-Gladbach. Handelsregistereintragung. Abt. B 311 zur Firma „Rheinischer Lloyd, Allgemeine Versicherungsbank Ffec,echaft. in M.⸗Gladbach: Die Firma ist durch rechtskräftiges Urteil des Landgerichts M.⸗Gladbach vom 3. Januar bzw. 20. März 1924 erloschen. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 10. 9. 1924.

M.-Gladbach. [54786] Handelsregistereintragungen: Abt. A Nr. 366 zur Firma „Gebr. Heinemann“, hier: Dem Kaufmann Ernst Heinemann zu M.⸗Gladbach ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Nr. 2496 zur Firma „Fahrradwerk Deube, Deutges & Co.“, hier: Der bis⸗ herige Gesellschafter Witwe Johann Hehnen, Katharina geb. Gerhards, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Abt. B Nr. 85 zur Firma „Conrad Tack & Co. G. m. b. H.“, hier: Das Stamm⸗ kapital ist auf 5000 Goldmark umgestellt; § 5 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ kapital) ist geändert durch Veschluß rom 28. Juni 1924.

Nr. 290 zur Firma „Gebr. Mandt, G m. b. H.“, hier: Rudi Mandt ist als Geschäftsführer abberufen.

Nr. 351 zur Firma „M.⸗Gladbacher Woll⸗ und Baumwollfärberei G. m. b. H.“, hier: Otto Coenen ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen und ist der Kauf⸗ mann Heinrich Dickers in M.⸗Gladbach zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 18. 9.

[54787]

1924.

Nordhausen. 53377] In das Handelsregister A ist am 6. September 1924 folgendes eingetragen: 1. bei der Firma Alfred Göpffarth zu Nordhausen (Nr. 772 des Reg.), daß dem Kaufmann Otto Timm in Sondershausen Prokura erteilt ist.

2. bei der Firma Bruno Döring zu Nordhausen (Nr. 775 des Reg.), daß dem Paul Döring in Nordhausen Prokura er teilt ist.

3. bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hermann Hammer zu Salza (Nr. 808 des Reg.), daß die Firma in „Nährmittelfabrik Hermann Hammer“ ge⸗ ändert ist, ferner, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und der bisherige Gesellschafter, Fabrikant Hugo Hammer in Salza, jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist.

4. bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Dorbritz & Sohn zu Nordhausen. (Nr. 810 des Reg.), daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Carl Dorbritz in Nordhausen, jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist.

5. unter Nr. 920 die Firma Arthur Schmidt mit dem Sitz in Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Schmidt, daselbst.

Amtsgericht Nordhausen.

Nordhausen. 53376] In das Handelsregister B ist am 19. September 1924 bei der Firma Nord häuser Tabakfabriken, Aktiengesellschaft zu Nordhausen (Nr. 81 des Reg.), ein⸗ getragen, daß den Kaufmann Gvald Hanewacker zu Nordhausen dergestalt Pro⸗ kura erteilt ist, daß er in Gemeinschaft mit einem vöö zur Ver tretung der Gesellschaft besfugt ist. Amtsgericht Nordhausen.

[54789]

Oberndorf, Neckar. 34 Einzel⸗

Handelsregistereintragung bei firmen. Am 20. 9. 24;. Firma Carl Lassen, Niederlassung Schramberg: Die Firma ist erloschen. Am 23. 9. 24 neu: Wendelin Kopp. Sitz: Aichhalden. In haber: Wendelin Kopp, Kaufmann in Aichhalden. Handelsgeschäft in Elektro⸗ material und Zubehör, Kraftfahrzeugen, Manufaktur⸗, Kurz⸗ und Kolonialwaren sowie in Haushaltungsartikeln.

Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. Oppenheim. [54790]

In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden die Firma Zimmer & Schnell Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Guntersblum.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung sowie der Ein⸗ und Verkauf von Weinen und Spirituosen im großen und kleinen an den Weinhandel sowie an die Privatkundschaft sowie alle damit zu sammenhängenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 4000 Goldmark. Zur Deckung seiner Stamm einlage mit 2000 Goldmark bringt der Gesellschafter Heinrich Zimmer, Wein⸗ utsbesitzer in Guntersblum, in die Ge⸗ sellschaft ein ein Halbstück 1921 er und zwei Stück 1922 er Gunterblumer Wein.

Der Gesellschaftsvertrag bezw. der Nachtrag ist am 8. August 1924 bezw. 27. August 1924 errichtet. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Dr. Keinrich Schnell, Oberstudiendirektor i. R. in Gießen, und Heinrich Zimmer, Wein⸗ gutsbesitzer in Guntersblum.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten.

Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so ist jeder derselben für sich allein zur Vertretung der 898. haft be⸗ rechtigt, sofern nicht die Gesellschafterver⸗ sammlung mit einfacher Stimmenmehr⸗ heit beschließt, daß ein Geschäftsführer nur zusammen mit einem gleichfalls nicht allein vertretungsberechtigten Geschäftsführer oder Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht M.⸗Gladbach, 9. 9

——

1924.

-D“

Peine.

sterode, Harz. 8 In unser Handelsregi ter. Abt.

heute unter Nr. 59 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Gipswerke Borchers G. m. b. H.“ und mit dem Sitz in Katzenstein eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens, das von Niedersachswerfen nach Katzenstein verlegt ist, ist die Einrichtung und der Betrieb einer Gipsfabrik, Vertrieb eigener und fremder Fabrikate sowie Beteiligung an verwandten Betrieben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 300 000 ℳ. Der Ge⸗ ist der Fabrikdirektor Wilhelm Tschira zu Katzenstein. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 17. November 1922 festgestellt und am 20. März 1923 eändert. Die Bekanntmachungen der Ge seüschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8 Amtsgericht Osterode a.

den 11. 9. 1924.

r0

Osterode, Harz. [54792] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 60 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Ala⸗ basterbrüche Crimderode Gesellschaft mit beschränkter Häaftung und mit dem Sitz in Katzenstein eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens, das von Crimde⸗ rode nach Katzenstein verlegt ist, ist die pachtweise Ausbeutung und Verwertung eder Art von Mineralien. Das Stamm⸗ apital beträgt 20 000 ℳ. Der Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Fritz Vortisch in Eisdorf a. Harz. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 5. Juli 1921 und 31. Januar 1922 festgestellt und am 17. November 1922 und am 20. März 1923 geändert. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8 Amtsgericht Osterode a. H., den 11. 9. 1924. 8

rode, Harz. 54791] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist am 20. September 1924 unter Nr. 258 die Firma Herbert Knüpfer & Co., offene Handelsgesellschaft in Osterode g. H., ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter.; Kaufmann Herbert Knüpfer Wund Kaufmann Walter Weißensee in Osterode a. H. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1924 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft 8n jeder Gesellschafter allein berechtigt.

Amtsgericht Osterode a. H. [54795] 1 das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Rösemann & Co., Peine (Nr. 397 des Registers), heute folgendes eingetragen worden: Der bis⸗ herige Kaufmann Willi Rösemann in Peine ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Peine, den 19. 9. 1924.

Peine. 8

54794] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 426 die Firma Wilhelm Rudolph, Peine, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Rudolph in Peine eingetragen worden. Amtsgericht Peine, den 19. 9. 1924.

[54796] Abt. B ist der Firma Aktiengesell⸗

Pössnecic.

In unser Handelsregister heute unter Nr. 48 bei „Fawag“ Fahrrad⸗Werk schaft eingetragen worden:

A- Stelle der bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Kaufmann Artur Weisheit und Fabrikant Franz Gläsker ist durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 15. 9. 1924

zum alleinigen Vorstandsmitglied bestellt

worden.

Pößneck, den 23. September 1924.

8 Thüring. Amtsgericht. I.

[54797]

A ist bei der

Fabrikation &

Nährmittel in

Firma ist er⸗

Radolfzell. Zum Handelsregister Firma Karl Fr. Müller Großverkauf erstklass. Singen eingetragen: loschen. Radolfzell, den 18. September 1924. Buad. Ametsgericht.

Die

[54798] Band 11

Radolfzell.

Zum Handelsregister A O.⸗Z. 118 ist eingetragen die Firma Treuhand⸗Gesellschaft Dr. Waldschütz, Kopp & Co. in Singen a. H. Persönlich haftende sind: Dr. jur. Otto Waldschütz in Neuhof (Kr. Teltow), Manfred Kopp. Rechtsamvalt in Neu⸗ stadt i. Schw., Carl Waldschütz, Bankier in Singen, Ernst Waldschütz, Kaufmann in Singen. Offene Handelsgesellschaft; diese hat begonnen am 1. August 1924. Gegenstand des Unternehmens sind Treu⸗ hand⸗ und Revisionsgeschäfte.

Radolfzell, den 20. September 1924.

Bad. Amtsgericht. Rathenow. [54799]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 677 ist bei der Firma Richard Wille & Co., Rathenow, folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Optiker Carl der Gesellschaft ausgeschieden. sellschaft ist aufgelöst.

Der Optiker Richard Wille ist nun⸗ mehr alleiniger Inhaber der Firma.

Rathenow, den 22. September 1924.

Amtsgericht.

Wittstock ist aus Die Ge⸗

Riesa. [54800] Auf Blatt 208 des Handelsregisters, die Firma F. Hofmann in Zeithain betr., ist heute eingetragen worden: Der In⸗

Oppenheim, den 17. September

eim 1924. Hessisches Amtsgericht. 8

der Kaufmann Arno Lange in Pößneck

geschieden. Der Kaufmann Karl Hofmann in Zeithain ist Anmtsgericht Ries den 23. September 192

Rotenburg, Fulda. [54801] Im mdelsregister Abt. A ist zu Nr. 7, Firma S. Katzenstein in Roten⸗ burg a. F., am 20. September 1924 folgendes in Spalte 4 eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Sally Reich und des Buchhalters Jakob Heußner ist erloschen. Rotenburg a. Fulda,, tember 1924. Das Amtsgericht.

drich

Inhaber.

den 17. Sep⸗

Abt.

1

Rudolstadt. 51 Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 14 zur e hwarz⸗ burger Papierzellstofffabrik Richard Wolff A. G. in 8 eingetragen worden: Die Prokurg des Kaufmanns Paul Lux in Kahlg ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Schrumpf in Kahla ist Prokura er⸗ teilt. Derselbe vertritt die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen (Gesamtprokura). Rudolstadt, den 17. September 1924. Thür. Amtsgericht.

Schleswig. [54803] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaf Benthien und Dierksen in Schleswig folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 19. September Das Amtsgericht. Abt. 5.

1924.

Schöneck, Vogtl. 54804] Im Handelsregister ist auf Blatt 35, betr. die Firma Otto Schuncke, Zigarren⸗ fabrik in Schöneck, heute eingetragen worden: Nach Auflösung der Gesell⸗ schaft wird die Firma gelöscht. Amtsgericht Schöneck i. Vgtl., den 22. September 1924. sSchwetzingen. [54805] Handelsregistereintrag Abt. A Band III unter O.⸗Z. 144 Schwetzinger Faß⸗ industrie Heinrich Karolus in Schwetzingen —: Inhaber ist Heinrich Karolus, Kaufmann in Schwetzingen. (Fabrikation und Handel mit Fässern.) Schwetzingen, den 20. Sepetmber 1924. Bad. Amtsgericht. I. Soran, N. L. [54806] In das Handelsregister A ist bei der Firma Otto Winz in Sorau, N. L., ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Erich Großmann in Sorau, N. L., ist Prokura erteilt. Sorau. N. L., den 23. September 1924. Das Amtsgericht. Stallupönen. 54807] In unser Handelsregister A Nr 529 ist heute eingetragen, daß die hier ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft Kawald & May, Stallupönen, aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kauf⸗ mann Richard May in Stallupönen fort⸗ gesetzt. Amtsgericht Stallupönen, 21. September 1924.

Strasburg. Uckermark. 54809]

In das Handelsregister A Nr. 45 a ist heute die Firma Johannes Karl Nolte⸗ in Strasburg, U M., und als Inhaber der Kaufmann Johannes Karl Nolte⸗ ebenda eingetragen.

Strasburg, U. M., den 22. September 1924. Amtsgericht.

Strasburg, Uckermark. [54808] In das Handelsregister A ist bei Nr. 2. (Firma Carl Nolte in Strasburg, U. M.) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Strasburg, U. M., den 23. September 1924. Amtsgericht.

Tharandt. [54810]

Auf Blatt 263 des Handelsregisters, die Firma „Komet“⸗Elektroschalter⸗ Werk, Mende & Winter in Tharandt betr., ist heute eingetragen worden:

Der Gesellschafter Ernst Winter ist ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: „Komet“ Elektroschalter Bruno Mende.

Amtsgericht Tharandt. den 19. September 1924. Prier.

In das Handelsregister

getragen: Am 11. September 1924 unter Nr. 707 bei der Firma Theodor Bruns in Trier: Die Firma ist in Alpina Haus, Theodor Bruns, Uhrmacher und Juwelier, geändert. Am 11. September 1924 unter Nr. 645. bei der Firma Hansen, Neuerburg & Co, Frankfurt a. Main, Filiale Trier: Dem Kaufmann Georg Wolff aus Trier ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten die Firma zu vertreten berechtigt ist.

In das Handelsregister B wurde ein⸗

getragen: Am 16. September 1924 unter Nr. 246 bei der Firma Schlohs⸗Saarfels⸗Aktien⸗ gesellschaft⸗Sektkellereien Trier in Trier: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Felix Hamel. Zum Stellvertreter des be⸗ hinderten bzw. ausgeschiedenen Vorstands, mit Beschränkung auf den Zeitraum bis 30. 9. 1924 ist bestellt Generaldirektor Oliver Jäger in Trier. Dem Franz Schaeffer, Kaufmann in Trier, ist Pro⸗ kura erteilt in der Weise, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertreten kann.

[54811] A wurde ein⸗

haber Friedrich Adolph Hofmann ist aus

Amtsgericht, Abt. 7 a, Trier.

Werk

Waldkirch, Breisgan. [54812] In das Handelsregister A Band II s unter E. O.⸗Z. 15 heute eingetragen worden: Badische Saphir⸗Schleifwerke Oskar

Moser in Elzach. Inhaber ist Oskar oser, Fabrikant in Elzach.

aldkirch, den 23. September 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Weisswasser. 154813] In unser Handelsreagister K ist bei der unter Nr. 114 einaetragenen Firma Bobert & Neumann in Weisewasser, O. L. eingetrwagen worden: Der Gesellschafter Alfred Bobert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitia ist der Kauf mann Alfred Knobloch in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Zur Vertretung der Gesellschof sind nur die Gesellschafter ermächtiat. Amtsgericht Weißwasser. O. L den 22. September 1924.

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 560 die Firma Conrad Paßmann jr., Wesel, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Conrad Paßmann in Wesel eingetragen.

T.,

Wiesloch. [54815]

Im Handelsregister A Band I wurde eingetragen: 1. Am 17. September 1924 zu 164, Firma Gottlob Gölz in Tairnbach: Die Fiyvma ist erloschen. 2. Am 22. September 1924 zu O.⸗Z. 425, Firma Schönberger ch Boch in Walldorf: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst, Liquidation erfolat und die Firma erloschen.

Wiesloch, den 22. September 1924.

Bad. Amtsgericht.

O.⸗Z.

Witten. [54816] In das Handelsreaister des Amts⸗ gerichts Hamburg ist am 3. 9. 1924 zu der Firma Märkische Seifenindustrie offene Handelsgesellschaft Zweignieder⸗ lassung Hamburg eingetragen, daß dem Dr. jur. et rer. pol. Alerander Zimmer⸗ mann in Witten Prokura erteilt ist. Amtsgericht Witten. den 20. 9. 1924.

[54817] Wittenberge, Bz. Potsdam. Die unter Nr. 111 im Firmenregister eingetragene Firma Geora John. Witten⸗ berge, ist erloschen. Wittenberge, den 20. September 1924. Das Amtsagericht.

Wittstock, Dosse. [54818]

In unser Handelsreaister A ist unter Nr. 10 bei der offenen Handelsgesellschaft „Conrad Lucas, Wittstock“ folgendes eingetragen worden:

Der Landwirt Konrad Lucas ist au der Gesellschaft ausgeschieden. Wittstock (Dosse), 22. September

Amtsgericht.

1924.

Zeller reld. [54819] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 333 bei der Firma Anna Haase, Clausthal, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zellerfeld, den 19. September 1924. Zinten. [54820] In unser Handelsreaister ist heute unter Nr. 130 die Firma Max Molden⸗ hauer in Zinten und als deren Inhaber der Restaurateur Max Moldenhauer daselbst eingetragen. Amtsgericht Zinten, 18. Sepiember 1924

EZLittau. [54821] In das hiestge Handelsreaister ist an 22. 9. 1924 auf Blatt 1397, betr. di Firma Albert Michaelis in Zittau eingetragen worden: Prokura ist erteil dem Direktor Paul Julius Eduard Martin Ehrke in Zittau. Gesamtproknn ist erteilt dem Buchhalter Arthur Krähe und dem Kaufmann Ewald Herrmann beide in Zittau. Amtsgericht Zittau, 23

4. Genossenschafts⸗ register.

Ballenstedt. [54877

In das Genossenschaftsregister ist be der unter Nr. 7 verzeichneten Genossen schaft „Bauverein, Silberhütte⸗Anhal eingetragenen Genossenschaft mit beschränt ter Haftpflicht“ heute folgendes eingetrage worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Buch halters Otto Dressel ist der Kaufman Karl Berger in Silberhütte zum Vor standsmitglied gewählt.

Ballenstedt, den 22. September

Das Amtsgericht.

eptember 192⸗

192.

[54900 33 des Genossenschafts registers ist bei der Firmg Ländlick Spar⸗ und Darlehnskasse Rieder (Ost harz) eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht in Rieder ein getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamn lung vom 17. Juli 1924 sind die §§ 1 Ziff. 6 und 37 Abs. I des Statuts go Andert. Die Haftsumme ist auf 20 Rentenmark umgestellt.

Ballenstedt, den 22. September 1924.

Anhaltisches Amtsgericht.

—-——

Ballenstedt. Unter Nr.

Berlin. (54878 In unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 1441 eingetragen worde

die durch Satzung vom 14. Septembe

1924 errichtete „Heimat⸗Aufbau“ Han⸗ dels⸗ und Betriebsgenossenschaft rußland⸗ deutscher Kolonisten, e. Gen. m. b. H., Sitz Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a) die Versorgung der Mit⸗ glieder mit Gegenständen des häuslichen und persönlichen Bedarfs sowie mit land⸗ wirtschaftlichem und gewerblichem Inven⸗ tar; b) die Errichtung eigener und die Förderung verpflichteter landwirtschaft⸗ sicher und gewerblicher Betriebe, deren Erzeugnisse vorzugsweise für die Ver⸗

sorgung der Mitglieder bestimmt sind; c) die Förderung ländlicher und gewerb⸗ licher Ansiedlungsbestrebungen der Mit⸗ glieder auf eigener Scholle im In⸗ und Auslande; d) die kulturelle Förderung der Mitglieder durch Herausgabe einmaliger und periodischer Druckschriften und den Vertrieb von geeigneten Büchern und sonstigen literarischen Erzeugnissen; 9 die allgemeine Förderung der genossenschaft⸗ lichen Bestrebungen unter den rußland⸗ deutschen Kolonisten zum wirtschaftlichen und kulturellen Aufbau des Deutschtums. Berlin, 20. September 1924. Amtsgericht

Berlin⸗Mitte. Abt. 88. Rurgsteinfurt. [54879] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 90 eingetragen: Elektri⸗ zitätsgenossenschaft Haltern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Leer, Kreis Steinfurt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die B. nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche An⸗ lage, Unterhaltung und der Betrieb von dem in der Bauerschaft Haltern von ihr angelegten. Niederspannungsnetze nebst ählern usw. Statut vom 25. Mai 1924. Burgsteinfurt, den 23. September 1924. Das Amtsgericht.

e⸗

Deggendorf. [54880] Veränderung bei einer eingetragenen Genossenschaft: „Kraftwerk Geßling, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Riggerding: Die Firma wurde geändert in „Stromgenossenschaft Riggerding, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Deggendorf, den 24. September 1924. Das Amtsgericht.

Eddelak. [54881] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, Burger Kreditbank, e. G. m. b. H. in Burg i, D., folgendes ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist nichtig. Eddelak, den 8. September 1924. Amtsgericht. Eschwege. [54882] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 am 9. September 1924 folgendes eingetragen worden: Schneider⸗Lieferungs⸗ und Einkaufs genossenschaft, e. G. m. b. H., Eschwege. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Schneidergewerbes erforderlichen Roh⸗ stoffe und Abgabe an die Mitglieder sowie die Uebernahme von Arbeiten des Schneidergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Haftsumme 100 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Schneider Richard Schimpf in Eschwege, Vorsitzender, Schneidermeister Otto Reitz in Eschwege, stellvertr. Vorsitzender, Schneidermeister Otto Schilling in Esch⸗ wege, Schriftführer. Satzungen vom 7. Juli 1924. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen ergehen im Deutschen Ge nossenschaftsblatt. Zeitdauer unbestimmt. 1. Januar bis 31. Dezem⸗ ber. eer Vorstand hat durch zwei Mit⸗ glieder seine Willenserklärungen abzugeben und für die Genossenschaft zu zeichnen. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hin zufügen. Das Amtsgericht, Abteilung 1, in Eschwege.

Friedberg, Hessen. [54884 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Landwirtschaftlichen Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Beienheim“ ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 23. Mai 1924 wurde die Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit „be⸗ schränkter Haftpflicht“ beschlossen. Friedberg, den 11. September 1924. Hessisches Amtsgericht Friedberg. Priedberg, Hessen. 154883] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dorn⸗Assenheim“ eingetragen: Die Firma ist in „Kredit⸗ und Konsumverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dorn⸗Assenheim“ und die Haftsumme in 300 Goldmark geändert. Friedberg, den 16. September 1924. Hessisches Amtsgericht Friedberg.

Hofgeismar. 10254885] In unser Genossenschaftsregister Nr. 19. ist heute bei der Genossenschaft für das Gastwirksgewerbe des Kreises Hofgeismar u. Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hofgeismar eingetragen worden: Die Haftsumme für Feschaͤftgamteil beträgt 100 Gold⸗

mark. Hofgeismar den 22,. Das Amtsgericht. Abt.

September 1924. II. Kappeln, Schiei. [54886] In das hiesige

Genossenschaftsregister

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Boren“ eingetragen worden.

Das Statut ist am 16. August 1924 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Annahme und Verzinsuna von Spar⸗ einlagen der Mitglieder und Gewährung von Darlehen an die Mitalieder sowie die Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mitalieder nötigen Geldmittel.

Kappeln, den 15. September 1924. Das Amtscericht.

empten, Allgäu. [54888]

Genossenschaftsreaistereintrag.

Molkereigenossenschaft Eben⸗ hofen II, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: (Ebenhofen. Das Statut ist vom 6. April 1924. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der General⸗ versammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezua von milchwirt⸗ schaftlichen Bedarfsagegenständen aus⸗ gedehnt werden.

Amtsgericht Kempten, 20. September 1924. Konstadt. [55299]

Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die durch Statut vom 22. August 1924 errichtete Genossenschaft Strombezugsgenossenschaft Wundschütz, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Wundschütz, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Ma⸗ schinen und die Beschaffung von Geräten. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 3

Amtsgericht Konstadt, 15. 9. 1924. Lichtenstein-Callnberg. 54889]

Auf Blatt 18 des hiesigen Reichs⸗ genossenschaftsreagisters, betr. die Genossen⸗ schaft Edeka Großhandel. e. G. m. b. H. in Mülsen St. Jacob. ist heute ein⸗ getrvagen worden, daß durch Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlungen vom 24. Januar und 272 Auagust 1924 das Statut vom 26. Mai 1919 außer Kraft getreten und ein neues Statut an⸗ genommen worden ist und daß nunmehr der Gegenstand des Unternehmens im Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abaabe zum Handels⸗ betriebe an die Mitalieder. in Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender An⸗ lagen und Betriebe zur Förderung des Erxwerbes und der Wirtschaft der Mit⸗ alieder sowie in Förderuna der Inter⸗ essen des Kleinhandels besteht.

Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, am 17. September 1924. Meinersen. [55302]

Im bhiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Firma Bezugs⸗ u. Absatzgenossen⸗ schaft Eddesse, e. G. m. b. H., Nr. 20, eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juli 1924 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind die Liquidatoren. Amtsgericht Meinersen, den 22. 9. 1924. Monschau. [54891]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Allgemeinen Bezugsgenossenschaft Monschau e. G. m. b. H. zu Monschau eingetragen worden:

Das Eintrittsgeld beträgt 1 Goldmark, Haftsumme beträgt 50 Goldmark. Ge schäftsanteil beträgt 10 Goldmark.

Monschau, den 12. September 1924.

Das Amtsgericht. Monschau. [54890]

Heute ist im Genossenschaftsregister bei dem Konsumverein Hoefen e. G. m. b. H. eingetragen worden:

§ 32 des Statuts ist geändert, indem der Geschäftsanteil auf 20 Goldmark fest⸗ gesetzt ist.

Monschau, den 13. September 1924. Das Amtsgericht. Ratingen. [54893] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 19 ist am 8. September 1924 bei der Genossenschaft Angermund Rahmer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Angermund, folgendes eingetragen worden: An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Wilhelm Bensberg und Johann Reichen wurden die Landwirte Franz Güth und Johannes Reichen jr., beide in Angermund, zu Vor⸗ standsmitgliedern gewählt. Der Geschäfts⸗ anteil wird gemäß Beschluß der General⸗ versammlung auf 100 Goldmark festgesetzt. Der § 34 des Statuts ist geändert.

Amtsgericht Ratingen.

Ratingen. [54892]

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 27 ist am 16. September 1924 bei der Genossenschaft Rahmer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Rahm, folgendes eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder Heinrich Esser und Heinrich Brokerhoff sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, das Vorstandsmitglied Theodor Weifels ist gestorben. An ihre Stelle sind in den Vorstand gewählt: Franz Brockerhoff, Landwirtschaftsgehilfe in Rahm, Johann Kamp, Oberweichen⸗

Ratingen, 8 In unser Geno Nr. 2

nossenschaft mit unbeschränkter zu Lintorf folgendes eingetrage

der Schmiedemeister Ludger §. den Vorstand gewählt.

ist § 34 des Statuts geändert, in der Geschäftsanteil auf 100 festgesetzt worden.

Salmünster.

Stelle der ausgeschiedenen mitglieder Brüning, Habig und bestellt: Lazarus

Schriftführer, 2. Schriftführer, 2. Kassierer. Salmünster, 20. September Amtsgericht.

Josef Kirch

Schotten.

In unser Genossenschaftsregi heute eingetragen:

a) der Michelbacher Darlehnskassen⸗Verein nossenschaft Sitz in Michelbach. 17. August 1924.

b) der Rudingshainer Darlehnskassen⸗Verein

Sitz in Rudingshain. 2. September 1924.

an die Mitglieder erforderlich

richtungen zur Förderung der

schaftsbedürfnissen; 2. die Herst der Absatz der Erzeugnisse des schaftlichen Betriebs und des Gewerbefleißes auf gemeinschaft nung; 3, die Beschaffung von und sonstigen Gebrauchsgegenst gemeinschaftliche Rechnung zur

Schotten, am 16. September Das Amtsgericht.

Schwiebus. heute bei der unter N. „Viehverwertungsgenossenschaft, tragene Genossenschaft mit Haftpflicht“ mit dem Sitz in eingetragen worden: 8 Der Gärtnereibesitzer Wilhe Vorstande ausgeschieden und Merzdorf getreten. . ist geändert und an seine

20

Schwiebus, den 22. Amtsgericht. Sonneberg, Phür.

In unser Genossenschaftsn

e. G. m. b. H. in Oberlind, getragen worden, daß durch B Generalversammlung vom 5. A die §§ 48, 51 und 52 des St schäftsanteil und Haftsumme) sind. Der Geschäftsanteil mark. Höchste Zahl anteile: 10. 8.

Sonneberg, den 8. Septemb

der

Tangermünde.

der unter Nr. 15 e schaft „Gemeinnützige Tangermünde e. G. m. b. H.

Geschäftsanteil beträgt 140,70

1924 aufgelöst.

sind Liquidatoren. Tangermünde, den Das Amtsgericht.

25

TPilsit. eingetragenen

Die Genossenschaft ist durch T Generalversammlung vom 8. aufgelöst. Die Kaufleute Adol Bruno Rohmann in Tilsit datoren. Amtsgericht Tilsit.

UIlm, Donau.

Eintrag vom 5. nossenschait Ein⸗ und Verka chaft der Milchhändler von

beschränkter Fetgfüch in Uln Durch Be⸗ chluß r

lung vom 19. März 1924

Wortlaut der Firma geändert

nossenschaft pflicht in Ulm.

wärter in Rahm, Peter Braun, Weichen⸗ wäpter a. D. in Rahm.

ist heute unter Nr. 56 die „Borener Spar⸗ und Leibkasse, eingetragene Ge⸗ 8

Amtsgericht Ratingen.

meinschaftliche Handel mit

Milchprodukten.

155304]

enschaftsregister unter ist am 18. September 1924 bei der Genossenschaft Lintorfer Spar Darlehnskassen Verein eingetragene Ge⸗

G 2 Vorstand aus⸗ geschiedenen Wilhelm Schürmann wurde

An Stelle des aus dem Vors

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. 9. 1924

Amtsgericht Ratingen.

In das Genossenschaftsregister Nr. 4, betr. den Konsumverein für Soden⸗Sal⸗ münster und Umgebung, eingetr. G. b. H. in Soden, wurde eingetragen: An Vorstands⸗

Hofacker zum

Josef Hohmann

Spar⸗ eingetragene mit unbeschränkter Haftpflicht. Satzung

Spar⸗ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Satzung

Gegenstand der Unternehmen ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten

mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗

lichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗

Ueberlassung an die Mitglieder.

In unserm Gen sentgeigasge ist r. 27 eingetragenen

mit beschränkter

wan in Schwiebus ist durch Tod aus dem

Stelle der Landwirt Paul Rüdiger in Das bisher Stelle Statut vom 22. 3. 1924 getreten. September 1924.

unter Nr. 4 bei der Oberlinder Bank,

häft beträgt Goldmark, die Haftsumme 1000

Thür. Amtsgericht. Abt. I.

In unser Genossenschaftsregister 15 eingetragenen Genossen Bauvereinigung

münde“ heute eingetragen worden:

Die Haftsumme betraͤgt 140,70 Goldmark. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. September Die Vorstandsmitglieder Dr. Friedrich Meyer und Gustav Pieper

Septe

In unser Genossenschaftsregister ist am 23. September 1924 bei der unter Nr. 35. Einkaufsgenossenschaft Vereins der Gastwirte für Tilsit gegend e. G. m. b. H., Tilsit, eingetragen:

Genossenschaftsregister. 9. 1924 bei der Ge⸗ mgebung, eingetragene Genossenschaft mit

der Generalversamm⸗

versorgung Ulm, eingetragene Ge⸗ mit beschränkter Haft⸗

Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗

und Haftpflicht n worden:

Klötgen in

isbesondere Goldmark

m.

Mai sind ersten zum zum

ner

[55307] ster wurde

und

vom

und

vom

hen Geld⸗ wirtschaft⸗

ellung und landwirt⸗ ländlichen liche Rech⸗ Maschinen änden auf mietweisen

54894]

einge⸗

Schwiebus lm Kurde⸗

an seine ige Statut das

[55308] ist

heute ein⸗ eschluß der ugust 1924 atuts (Ge⸗ abgeändert

200 Gold⸗ Geschäfts

er 1924.

55309]

ster ist bei

Tanger Der Goldmark.

in

mber 1924. des und Um⸗ Zeschluß der Mai 1924

f. Janz und sind Liqui⸗

[55310] ufsgenossen⸗ Ulm und

n:

wurde der in Milch⸗

Milch und

Wertheim. [54896] Im Genossensch.-Reaister Bd. I O.⸗Z. 37 wurde eingetragen: Landwirtschaftliche Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Dertingen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Statut vom 27. 7. 1924. Gegenstand des Unternehmens: gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs und Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Wertheim, den 15. Sep⸗ tember 1924. Badisches Amtsgericht.

Wiesbaden. [54897] Genossenschaftsregistereintragung vom 20. September 1924: Nr. 119. „Gemein⸗ nützige Bau⸗ und SiedlungFsgenossen⸗ schaft Selbsthilfe, eingetraaene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftvflicht“, Wies⸗ baden. Gegenstand des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, kinder⸗ reichen Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen. Wohn⸗ und Wirtschaftsheimstätten oder ländliche Siedlungen zu billiasten Preisen zu ver⸗ schaffen. Dahin gehört der Erwerb von bebauten und unbebauten Grunkdstücken, die Einrichtung und Erbauung von Häusern. Das Statut ist am 1. August 1924 errichtet. Es ist abaeändert be⸗ ziehunasweise ergänzt durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. August 1924. Das Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 1.

[54899] Im Genossenschaftsreaister Band I. wurde zu O.⸗Z. 47. Firma Waren⸗ versoraung Dielheim, e. G. m. b. H. in Dielheim, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. April 1924 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitalieder N. Spies, N. Lang und J. L. Laier sind Liquidatoren. Wiesloch, den 20. September 1924.

Bad. Amtsgericht.

Wiesloch.

Wildeshausen. [55311] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Lichtgenossenschaft Düngstrup u. Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Düngstrup. 1 Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ schaffung von Licht und Kraft zur Ver⸗ sorgung der Genossen auf genossenschaft⸗ licher Grundlage. Das Statut datiert vom 21. Mai 1924. Wildeshausen, den 18. September 1924. Das Amtsgericht. [54898]

Wittenberge, Bz. Potsdam. In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17, „Schrebergärten⸗Vereinigung von Mitgagliedern des Obst⸗ und Gartenbau⸗ Vereins in Wittenberae e. G. m. b. H.“ eingetragen worden. daß die Genossen⸗ schaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. 9. 1924 aufgelöst worden ist. Zu Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Vorstandsmitalieder Heinrich Wolfes und Wilhelm Boller ernannt. Diese sind nur gemeinschaftlich zur Ab⸗ gabe von Willenserklärungen und Zeich⸗ nung der Genossenschaft befuat.

Wittenberge, den 22. September 1924.

8 Preußisches Amtsgericht. anow. [55312] In unser Genossenschaftsregister Nr. 13, Elektrizitäts und Maschinengenossenschaft, (G. m. b. H. zu Eventin, ist am 3. September 1924 eingetragen worden: die Haftsumme ist auf 100 Goldmark ür jeden erworbenen Geschäftsanteil fest⸗ esetzt durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 15. August 1924

Amtsgericht Zanow.

22

5. Mufterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Amberg. [55256]3

Hirschauer Steingutfabriken C. u. E. Carstens in Hirschau, ein versiegeltes Paket mit 5 Dekormustern (Flächenmuster) auf weißem Grund in je dreifacher Aus⸗ fertigung, und zwar: Dekor 20 blau⸗rot⸗ gelbe Blüten auf weißem Grund mit grauen Tupfen, Dekors21 Traubenmuster in Rot⸗Blau⸗Orange auf weißem Grundmit grauen Tupfen, Dekor 22 Hahnenkamm⸗ blätter grün⸗blau⸗orange⸗rot auf weißem Grund mit grauen Tupfen, Dekor 23. blaues Tulpenmuster auf weißem Grund, Dekor 25 blaue Schwammblätter in Rot und-Gelb auf weißem Grund mit grauen Tupfen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Sept. 1924, Vormittags 10 Uhr.

Amberg, den 22. September 1924.

Amtsgericht. Registergericht.

Cassel. [55257] In das Musterregister ist am 1. Sep⸗ tember 1924 eingetragen: M.⸗R. 724: Architekt Karl Leverenz, Cassel, 9 Modelle, betr. Sprechapparate, Fabriknummern 1037, 1038, 1040, 1041, 1042, 1043, 1044, 1078, 1079, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 1. Sep⸗ tember 1924, Vorm. 11,50 Uhr. Amtsgericht, Abt. 7 (13), Cassel.

Cassel. [55258] In das Musterregister ist am 17. Sep⸗ tember 1924 eingetragen: M.⸗R. 725. G. Engelhardt & Co. „Chasalla“ Schuhfabrik Aktiengesellschaft, Cassel, Muster, betr. eine Flasche⸗ und Pappschachtelpackung, Fabriknummer 6/30, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1924, Vormittags 11 Uhr 30 Min. Amtsgericht, Abt. 7 (13), Cassel.

Amtsgericht ulm.

Verwalter:

Ncheim In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 110. M. Westermann & Co. G. m. b. H. in Neheim, ein unverschlossener Um⸗ schlag mit 23 Abbildungen von 4 Gebäck⸗ kasten, 1 Zwiebel⸗, 1 Topflappenbehälter, 1 Kaffee⸗, 1 Zuckerbüchse, 3 Blumen⸗ kasten, 2 Blumentöpfe, 1 Blumengieß⸗ kanne, 1 Sand⸗, Seife⸗ u. Sodabehälter, 1 Schlüsselleiste, 1 Feuerzeughalter, 1 Löffelblech, 1 Bürostellblech, 1 Schirm⸗ ständer, 1 Briefkasten, 2 Brotschiffchen in Terrakottenimitationen in

[55259]

verschiedenen Farben und Dekorationen, plastisches und Flächenerzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. August 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten. Neheim, den 22. September 1924

Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Bautzen. [54841] leber das Vermögen der Firma Bautzner Schuhfabrik Aktiengesellschaft in Bautzen wird heute, am 24. September 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Christoph, hier. An⸗ meldefrist bis zum 25. Oktober 1924. Wahltermin am 20. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 17. November 1924, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1924. Bautzen, den 24. Sep⸗ tember 1924. Amtsgericht.

Berlin. [55217] Ueber das Vermögen der Karras Schuh⸗ fabrik G. m. b. H. in Berlin, Müller⸗ straße 10, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwaltec: Kaufmann Paul Schuster in Berlin⸗ Mariendorf, Marienfelder Str. 126. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 1. 11. 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. 10. 1924, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 10. 12. 1924, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. 10. 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, N. 325. 24., den 24. 9. 1924. Berlin. [55218] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Reiwitz in Berlin, Klosterstr. 10, bisher in Firma Reich & Co. in Berlin, Klosterstr. 10, ist heute, Vormittags 1122¾2 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Erfurth in Berlin W. 30, Eisenacher Str. 7. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. 11. 1924. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 23. 10. 1924, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 19. 12. 1924, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried⸗ richstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. 10. 1924. Berlin, den 24. September 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84. N. 224. 24 a. Berlin. [55219] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Blumenfeld i. Fa. Peritz & Blumenfeld in Berlin, Spittel⸗ markt 16/17 (Wohnung: Stralauer Brücke 8), ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Wunderlich in Berlin⸗Lichtenberg, Magdalenenstr. 11. Frist zur Anmeldung der Korkursforde⸗ rungen bis 1. 11. 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. 10. 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. 12. 1924, Vormittgas 11 Uhr im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. 10. 1924. Berlin, den 24. September 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84. N. 318. 24. Beuthen, O. S. . 155221] Ueber das Vermögen der Kaufleute Isidor Königsfeld und Simon Nebel in Miechowitz, Lazarettstraße Nr. 10, wird heute, am 25. September 1924, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.“ Der Kaufmann Josef Czerner in Beuthen, O. S., Gojstraße, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 25. Oktober 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird, zur Beschlußfassung über die Beibehaltung; des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung? eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Oktober 1924, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 13. November 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer Nr. 23 Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Oktober 1994 Anzeige zu machen. 12 N 50 2724.

Das Amtsgericht in Beuthen, O. S.