1924 / 231 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Sep 1924 18:00:01 GMT) scan diff

[55666]

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Ober⸗ lausitzer Landwirte, Aktien⸗Gesell⸗ schaft für landwirtschaftliche Unter⸗ nehmungen in Görlitz für Donners⸗ tag, den 30. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Feldherrnsaal von Buchals Bierpalast in Görlitz, Struvpe⸗

straße. Tagesordnung:

Beschlußfassung über die Betriebsstill⸗

legung der Aktiengesellschaft.

Bemerkungen:

Nach § 23 Absatz 2 des Gesellschafts⸗ vertrags müssen zur Teilnahme an der Genevalversammlung dieienigen Inhaber von Namensaktien zugelassen werden, die ihre Teilnahme spätestens am zweiten Werktage oor der Generalversammlung schriftlich angemeldet haben; ferner die⸗ jenigen Inhaber von Inhaberaktien, welche ihre Aktien ebenfalls am zweiten Werk⸗ age vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaftskasse oder bei Herrn Justizrat Heese in Görlitz, Berliner Straße 62, oder bei der Communal⸗ ständischen Bank für die Pr. Oberlausitz in Görlitz, Elisabethstr. 40, oder bei der

disch. Raiffeisenbank. A.⸗G., Geschäfts⸗ stelle Görlitz, Wilhelmsplatz 1, hinterlegt und ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien der Gesellschaft eingereicht haben.

Zwirnerei und Nähfadenfabrik A. G., Dietenheim.

Bekanntmachung.

In der Generalversammlung vom 30. August 1924 ist das Grundkapital von 8,5 Millionen Papiermark auf 425 000. G.⸗M. umgestellt worden. Die Umstellung erfolgt durch Ausgabe von 3900 Stück Inhaberstamhnaktien à 100

500 Stück Inhaberstammaktien à 20

250 Stück Namensstammaktien à 100 velche durch Abstempelung bezw. Ein⸗ ziehung alter Stücke geschaffen werden.

entfallen demzufolge auf 2000 bisheriger Nennwert der Aktlen künftig 100 G.⸗M. Nennwert neue Aktien. Für solche Aktionäre, die nur 1000 Nenn⸗ wert bisherige Aktien besitzen, werden Fwei Aktien à 20 Nennwert und ein

Anteilschein im Betrage von 10 gewährt.

Die Aktionäre werden demgemäß auf⸗ gefordert, zum Zwecke der Abstempelung und des Umtausches ihre Aktien nebst Ge⸗

winnanteile und Erneuerungsschein bls

8 1. Januar 1925 bei dem Vor⸗

and oder der Gewerbebank Ulm e. G. n. b. H. einzureichen.

Aktienh, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht 1e werden für kraftlos erklärt. Die neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten durch die Gesellschaft zum Börsen⸗

böreis und in Ermangelung eines solchen urch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach dem ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt.

Dietenheim, den 24. September 1924. Der Vorstand. Adolf Müller.

fbb804 Chromo⸗Papier⸗ und Carton⸗Fabrik vorm. Gustav Majork, Actiengesellschaft,

Leipzig⸗Plagwitz.

Gemäß den in der ordentlichen General⸗

versammlung unserer Aktionäre vom

3. Juli 1924 gefaßten Beschlüssen, betr. die Umstellung des Stammaktienkapitals von 54 000 000 auf 1 620 000 G.⸗M. fordern wir hierdurch zum Umtausch der alten, auf Papiermark lautenden Stamm aktien in neue, auf Goldmark lautende, unter den folgenden Bedingungen auf:

1. Der Umtausch der Aktien erfolgt bis 30. Oktober 1924 einschließlich

in Leipzig bei Allgemeinen Dentschen Credit⸗Anstalt, Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Berlin bei dem Bankhaus Del⸗ brück Schickler & Co. während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden.

2. Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien Mäntel und Bogen einschließlich Dividendenschein für 1924, und zwar beide

gesondert und nach der Nummernfolge ge⸗

ordnet unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses, wofür Formulare bei den vorgenannten Stellen erhältlich find, einzureichen. Der Umtausch an den Schaltern ist provisionsfrei, erfolgt er im Wege der Korrespondenz, so wird die üb⸗ liche Gebühr in Anrechnung gebracht.

3. Gegen Einreichung einer Stamm⸗ aktie über 1000 werden eine solche über 20 G.⸗M. und ein Anteilschein über 10 G.⸗M. gewährt. Je zwei Anteilscheine

geben Anspruch auf eine Aktie über 20 G.⸗M.

4. Um die Zahl der Aktien nach Mög⸗ ichkeit zu verringern, werden bei Umtausch mehrerer Papiermarkaktien an Stelle der auf diese entfallenden 20⸗ℳ⸗Aktien und Anteilscheine, falls diese zusammen den entsprechenden Betrag erreichen, Aktien über 100 G.⸗M. ausgegeben, es sei denn, daß ausdrücklich die Aushändigung von 20-ℳ⸗Aktien verlangt wird.

5. Da nach Ablauf der Umtauschfrist voraussichtlich nur noch die neuen Gold⸗ markaktien an der Börse lieferbar sein werden, liegt es im Interesse der Aktionäre, den obengenannten Termin einzuhalten.

Leipzig⸗Plagwitz, im September 1924. Chromo⸗Papier⸗ und Carton⸗Fabrik

vorm. Gustav Najork, Aetiengesellschaft.

der

in

Bekanutmachung

In der Generalversammlung vom 25. Juli 1924 ist beschlossen worden, ent⸗ sprechend der Goldmarkeröffnungsbilanz daß Aktienkapital von 1 Milliarde Papier⸗ mark auf 100 000 Goldmark dadurch zu⸗ sammenzulegen, daß für je 200 000 nom. Papiermarkaktien 1 Goldmarkaktie über 20 zurückgegeben wird. Dieser Beschluß ist am 5. August 1924 in das Handels⸗ register eingetragen worden. Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung ein, areichen haben, ist von der General⸗ versaumlun der 15. November 1924 be⸗ stimmt worden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ schein bis spätestens den 15. November 1924 bei dem Vorstande einzureichen Spitzen, welche den Betvag von 200 000 Mark nicht erreichen, werden von dem Vorstande im Interesse der Aktionäre ge⸗ mäß den gesetzlichen Bestimmungen ver⸗ wertet,

Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, so⸗ wie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden für kraftlos erklärt.

Essen, den 9. August 1924.

Wefldeutsche Industrie⸗ und Handelsbank A.⸗G. Steele.

Der Vorstand. Dr. Cappenberg. [55817] Demminer Kreisbank, Kommandit⸗Gefellschaft auf Aktien, Demmin.

Durch Beschluß unserer ordentlichen Generalversammlung vom 9. Juli 1924 ist das Kapital unserer Gesellschaft auf 10 000 Goldmark ermäßigt worden. Auf je nom 60 000 alter Aktien wird eine neue Aktie über 20 Goldmark heraus⸗ Pheben, die auf den Inhaber gestellt ist. Gleichzeitig ist eine Erhöhung des Kapi⸗ tals auf 100 000 Goldmark beschlossen worden.

Wir fordern hiermit unsere Kommandi⸗ tisten auf, ihre Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens 1. Fe⸗ bruar 1925 zum Umtausch bei uns ein⸗ zureichen und diejenigen Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen, zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen. Aktien, die innerhalb dieser Frist nicht ordnungsgemäß bei uns eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt, ebenso Spitzen, die nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, soweit nicht für je 15 000 alter Aktien innerhalb der obigen Frist bei uns der Antrag auf Aushändigung eines Anteilscheines über 5 Goldmark gestellt ist. 17 der II. Durchführungsverordnung über Goldbibanzen, § 219 H.⸗G.⸗B.) Inmerhalb dieser Frist ist auch gegebenen⸗ falls der Antrag auf Aushändigung eines Genußscheines 12 der Verordnung über Goldbilanzen) zu stellen. Soweit der Um⸗ tausch durch Vermittlung anderer Bank⸗ stellen erfolgt, werden diese die übliche Uenen Fcbhr berechnen.

Demmin, den 27. September 1924.

Der persönlich haftende Gesell⸗

schafter: Schellong.

[5094 7]

[55665] 8 1 Hermann E. Mäder, Aktien⸗

Gefellschaft, Cottbus.

Am 1. November 1924, mittags 11 Uhr, findet zu Cottbus in unseren Geschäftsräumen, Lausitzer Straße 43, eine ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Ge sellschaft statt

Tagesordnung:

1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 nebst den Berichten des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Genehmigung derselben.

„Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Beschlußfassung über Umstellung des Aktienkapitals auf 34 000 Goldmark, Herabsetzung des Nennbetrags der Aktien auf 20 Goldmark je Stück.

4. Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an dieser General⸗ versammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Jeder, der sich an derselben beteiligen will, hat spätestens am dritten Werktag vor dem Tage der Generalversammlung, wo⸗ bei der Hinterlegungs⸗ und Versamm⸗ lungstag nicht mitgerechnet werden, in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Niederlausitzer Bank, Aktiengesellschaft, Cottbus, Kaiser⸗ 7

Vor⸗

drich⸗Straße 7: ein eingehendes Verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ zureichen,

diese Aktien oder die darüber lau⸗

tenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. Sie ist dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinterlegungsfrist ein Hinterlegungs⸗ schein des Notars eingereicht wird. Letzterer ist dann ordnungsmäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien nach ihren Unter⸗ scheidungsmerkmalen bezeichnet sind und zugleich bescheinigt ist, daß diese Papiere bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben. Cottbus, den 27. September 1924. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Schulze. Bauer.

E. Lindemann.

[1556700 Mechanische

Segeltuchweberen Wilddenfeis A.⸗G., Wishenfels i. Sa. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Diens⸗ tag, den 28. 10., Vormittags 11 Uhr, in Cassel, Wolfsangerstraße 10, stattfindenden Generalversammlung

eingeladen. Tagesordnung:

1. Berichterstattung über das 25. Ge⸗ schäflsiahr unter Vorleaung der Bi⸗ lanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsvat.

3. Beschluß über Gewährung Vergütung an den Aufsichtsrat.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär. der sich als solcher legitimiert, berechtiat. Stimmberechtiat sind diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien gemäß § 21 des Statuts in der General⸗ versammlung vorlegen.

Wildenfels, den 27. September 1924.

Der Aufsichtsrat. Hch. Hartdeaen.

einer

[55807] Gustav Nottacker Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am 24. Oktober, Nachmittags 6 Uhr, in den Geschäftsräumen der öffentl. Notare Faber und Häfele in Stutt⸗ gart, Poststraße 6, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Aufsichtsratswahlen.

2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsiahr 1923/24 sowie der Gewinnverwendung.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats mit Vergütungsfestsetzung an diesen.

„Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz auf 1. Februar 1924 und Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals in Goldmark so⸗ wie Vornahme der durch die Um⸗ stellung bedingten Satzungsänderungen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar spätestens am 3. Tage vor der Versammlung hinterlegt und im Falle der Hinterlegung bei einem Notar dem Vorstand die Hinterlegung spätestens Tage vor der Versammlung nach⸗ weist.

Stuttgart, den 26. September 1924.

Der Vorstand.

[55669] „Nordro“

Nordbayerische Rohstoffaktiengesell⸗ schaft für das Schneidergewerbe in Nürnbera.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 20. Oktober 1924, Nach⸗ mittags 2 Uhr, in der Bäckerherberge, Schlehengasse 2 in Nürnberg, statt⸗ findenden Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats, Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 31. Dezember 1923. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats. Entschädiaung des Aufsichtsrats für das Geschäftsiahr 1923 und Satzungs⸗ änderung zu § 18 (Entschädigung des Aufsichtsrats).

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über Genehmigung der Goldmarkeröffnunasbilang für 1. Januar 1924. Umstellung des Grundkapitals auf 50 000 G.⸗M. bzw. im Falle der Aufzahlung der Vorzugsaktionäre auf 54 500 G.⸗M. auf dem Wege der Ermäßigung des Eigenkapitals durch Herabsetzung des Nennbetrages der Aktien und Ver⸗ änderung der Zahl der Aktien. Be⸗ schlußfassung über Prüfunasbericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die durch die Umstellung erforderlichen Satzunas⸗ änderungen, insbesondere zu § 4 und § 10.

Beschlußfassung über Aenderung des Stimmrechts der Vorzuasaktien und Stammaktien.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Stammaktionäre nur dann befugt, wenn sie spätestens am dritten Werkbage vor der Generalver⸗ sammlung, das ist der 16. Oktober 1924, ihre Aktien bei der Kassa der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar. bei der Reichs⸗ bank oder bei einer Bayerischen Bank oder ihre Hinterleaunasscheine mit An⸗ gabe der Aktiennummern bei der Reichs⸗ bank oder einem deutschen Notar hinter⸗ legen.

Der Eintritt zur Generalversammlung ist nur gegen Stimmkarte gestattet: werden die Aktien nicht bei der Kassa der Gesellschaft hinterleat, so sind die Hinter⸗ legunasscheine der Banken oder der No⸗ bare spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversommlung bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft zur Ausfertigung der Stimmkarten einzureichen.

Jeder Aktionär darf sich von einem anderen Aktionär durch Ausfüllung der auf der Rückseite der Stimmkarte auf⸗ gedruckten Vollmacht vertreten lassen.

Nürnberg, den 30. September 1924.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: G Hans Herderich.

1155671] vG Vberschlesische Margarinefabrik Aktiengesellsscchaft,

Hindenburg, D. S. 8

Die Aktionäre werden hiermit zu der

am Montag, den 27. Oktober 1924, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Adolf Deichsel, Drahtwerke & Seilfabriken Act.⸗Ges. in Hindenburg, O. S., stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechuung für das Geschäftsjahr 1923 nebst dem Bericht der Revisoren über das Ergebnis der Prüfung der Bilanz sowie des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.

. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

„Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Weitere Verhandlungsgegenstände:

8 Wiederaufnahme des Betriebes. b) Verpachtung von Räumlichkeiten. 0) 8 der aufzustellenden Goldmarkbilanz. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: E. Deichsel.

[55806] Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zur ordentlichen

Generalversammlung auf den 29. Ok⸗

tober 1924, Nachmittags 4 ½ Uhr,

in unsere Geschäftsräume, Huttenstr. 13,

eingeladen. 8

Tagesvrdnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und

des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗

schäftsjahr 1923/24 durch den Vorstand nebst Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung.

Beschlußfassung über Genehmigung

des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗

schäftsjahr 1923/24 und über Ver⸗ wendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

Vorlegung und Genehmigung der

Goldmarkeröffnungsbilanz für den

1. Juli 1924 sowie Beschlußfassung

über die durch die Umstellung auf

Goldmark erforderlichen Satzungs⸗

änderungen.

Herabsetzung des Grundkapitals durch

Ermäßigung des Nennbetrags der

Aktien und Zusammenlegung der⸗

selben und Beschlußfassung über

Stimmrecht der Stamm⸗ und Vor⸗

zugsaktien.

Ermächtigung des Vorstands zur Ausführung der entsprechenden Maß⸗ nahmen.

7. Aufsichtsratswahk.

Diejenigen Aktionäre, die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Arktien spä⸗ testens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar oder bei dem Bank⸗ fans E. Otto Busch, Dresden, zu hinter⸗ egen.

Die Hinterlegungsbescheinigung dient als Ausweis zur Ausübung des Stimm⸗ vechts.

Dresden⸗A., 27. September 1924.

„Herwa“ Metallwaren⸗ fabrik Aktiengesellschaft.

Th. Wagner.

[55802]

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 20. Oktober 1924, Mittags 1 Uhr, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung in den Räumen des Herrn Justizrats Grünschild, Kronenstr. 66/67, ergebenst ein. Die Aktien müssen mindestens am 2. Werktag vor der Generalversammlung entweder bei unserer Gesellschaft, Lottumstr. 9/10, oder bei einem Notar deponiert werden. Die Versammlung am 30. September wird hiermit widerrufen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1923 und Genehmigung derselben; Berichterstattung des Vor⸗ stands über den Vermögensstand und über die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Erträgnisse des ver⸗ flossenen Geschäftsjahres nebst Bericht des Aufsichtsrats über die stattgehabter Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtscats für das Geschäftsjahr 1923.

„Vorlegung des Goldmarkeröffnungs⸗ inventars und der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz per 1. Januar 1924 so⸗ wie des Prüfungsberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowte Beschlußfassung über die Umstellung und ihre Durchführung.

Antrag der Verwaltung auf Er⸗ höhung des Aktienkapitals auf 200 000 (zweihunderttausend) Gold⸗ mark unter Ausschluß des Bezugs⸗ rechts der Aktionäre zu den näher fest⸗ zusetzenden Bedingungen.

„Aenderungen der §8§ 3 und 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags in Gemäßheit der Beschlüsse zu 3 und 4; ferner des § 1, soweit die Firma und der Sitz der Gesellschaft in Frage kommen, des § 7 Ziffer 3, des § 11 (Einladungs⸗ vist) und § 16 (Gewinnverteilung).

6. Aufsichtsratswahlen.

7. Verschiedenes.

Frigott A. G., Berlin.

[55809] Elektrodentalwerk A.⸗G. zu Frank⸗ furt a. Main⸗Rödelheim.

Einladung zu der am Dienstag, den 21. Oktober 1924, Nachmittags 6 Uhr, in den Räumen der Düsseldorfer Industrie⸗Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft zu Düsseldorf stattfindenden III. ordent⸗ lichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Bericht über das Geschäftsjahr 1923. und Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1923.

Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns aus dem Geschäfts⸗ jahr 1923.

.‚Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

Aenderung des Firmennamens und Aenderung des § 1 der Satzungen ent⸗ sprechend der beschlossenen Firmen⸗ änderung.

5. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 und des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats, Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmark⸗ bilanz und über die Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigenkapitals, Herabsetzung des Nennwerts der Aktien, ferner über Zusammenlegung der Aktien.

Antrag der Verwaltung höhung des Aktienkapitals.

7. Anderweitige Regelung der des Aufsichtsrats.

Satzungsänderungen, welche durch die Umstellung des Kapitals und die son⸗ stigen Beschlüsse erforderlich sind. Ermächtigung des Vorstands, solche Aenderungen des Gesellschaftsvertrags vorzunehmen, welche nur die Fassung betreffen und welche der Register⸗ richter zur Eintragung der gefaßten Beschlüsse in das Handelsregister ver⸗ langen sollte.

„Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht agus⸗ üben wollen, müssen spätestens am Frei⸗ tag, den 17. Oktober 1924, bei der Gesell⸗ schaft oder bei dem Barmer Bank⸗Verein Ohligs oder bei der Düsseldorfer In⸗ dustrie⸗Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft Düsseldorf, oder bei der Lewinsky, Retzla & Co., Bankkommandit⸗Gesellschaft a. 2 zu Berlin oder bei dem Bankhaus Wachen⸗ feld & Gumprich zu Schmalkalden ihre Aktien hinterlegen oder einen Hinter⸗ legungsschein eines Notars mit Angabe der Nummern spätestens am 17. Oktober bei der Gesellschaft einreichen.

Der Vorstand.

auf Er⸗

Tewes.

[55668]

Nedo⸗Werk, Aktiengesellschaft, Optische Fabrik, München. Die auf den 27. September 1924 ein⸗ borufene ordenblicho Genoralvexsammlung hat Vertagung beschlossen. ir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft neuerdings zu der am Montag, den 27. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des No⸗ tariats II in München, Neuhauser Straße 6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ vechnung. Verlegung des Geschäftsiahres und entsprechende Satzungsänderung. Genehmigung von Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Fortführung oder Liquidation Unternehmens.

Umwandlung der Vorzugsaktien Stammaktien mit doppelter stimmung gemäß § 275 H.⸗G.⸗B.

Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark, Genehmigung der Gold⸗ markeröffnungsbilanz und Vorlage des Berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. .

Kapitalserhöhung um bis zu 50 000 Goldmark; entsprechende Satzungs⸗ änderung; getrennte Abstimmung der Generalversammlung und der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre. 3

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in München, Bruder⸗ mühlstr. 2, oder bei dem Bankhause M. Held, München, Herzogspitalstr. 14,

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,

b) diese Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine bei einer Bank oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung dortselbst be⸗ lassen, die Hinterlegung gemäß Lit. b durch Vorlage eines Hinterlegungsscheines nachweisen, in dem die hinterlegten Akrien nach ihren Unterscheidungs⸗ merkmalen bezeichnet sind und in dem bescheinigt ist, daß die Papiere bis zum Schluß der Generalversammlung in Verwahrung bleiben.

Seitens der Gesellschaft oder des Bank⸗ hauses M. Held sind den auf Grund dieser Vorschrift zur Teilnahme an der General⸗ versammlung Berechtigten Eintrittskarten mit dem Vermerk über die Stimmzahl

auszuhändigen. 8— München, den 27. September 1924.

des

in Ab⸗

Der Vorstand. Dobers.

[55860]

Kassa,

IVI5

Mainz,

1Postscheckkonto.

3 Bahnanlagen ..

1 00 ) 74 51690

2 453 94

4 375[81

. 82 346

IW“ Postscheck, Devisen

65

Den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft bilden die Herren; C. Mainz, Dr.

Winter & Co. A. G., Mainz⸗Kastel. Winter.

Dr. Wilhelm Heister,

Richard Schreiber⸗Gastell, Mainz.

Der Vorstand.

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Wtrentala“ itten ... Delkredere

60 000 —-

[55823]

Gewinn⸗

Arktien⸗Gesellschaft „Ems“, Emden.

8

am 31. Mai 1924. Einnahmen.

440—

W. Rindt,

Jakob Fritz, Nürnberg,

An Betriebsausgaben

Ausgaben.

19 262 1

686 423 144 517 179 520 000 000 000 000 18 055 770 480 080 6228

und Verlußrechnung 93 624 597 802 33 Per Betriebseinnahmen. Diverse Einnahmen

Bilanzkonto..

19 2621

19 262 193 624 597 802/3. Passiva.

93 624 597 802 33 Bilanz am 31. Mai 1924.

An Dampfermaterial..

Falk. Falk.

[55814]

Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924 der Firma

Aktiva. Hagen & Co. Akt. Ges., M.⸗Gladbach. Pafsiva.

1 497 [04 . 3 73

140727 217 710]˙36 1 50 000- 2 43 200 333 423

Der

Reichsbankkonto. Kassakonto.. Warenkonto, Bestand Grundst.⸗ u. Geb.⸗Konto

2 29 19

M.⸗Gladbach, den 12. September 1924.

3 Der Vorstand. 8 Hans Hagen.

Aktienkapitalkonto.. Kreditorenkonto Bankenkonto:

Reservekonto⸗

200 000 74 738

Dresdner Bank. 3 195

Aktiva.

Immobilien.. Beteiligung bei der Bork. E““

18 055 770 480 080 622 83

050 000 18 966 35 000

14 559/— 18 055 770 479 829 424

300 000 Per Aktienkapital 1 E1ö Dispositions sondskonto

211 326/60 Gesetzlicher Reservefonds.. Dividendenkonto (nicht ab⸗

gehoben) 1“ Diverse Kreditoren..

355 000

Verlust 2* 9 2. 9 2. 0 0 2

Bücher geprüft und obige Emden, den 3. September 1924.

Aktiva.

18 055 770 480 947 949 Bilanz nebit Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Büchern in Uebereinstimmung befunden.

18 055 770 480 947 949/43

43

H. Priem, öffentl. angest. beeidigt. Bücherrevisor. Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Juni 1924.

4 546 13 244 37 699

—ös—

Westd. Landbank Kreisbank A. G.

Der Aufsichtsrat. Vasters, Justizrat.

[55836] Insterburger Spinnerei und Weberei, Aktiengesellschaft. Aktiva. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

313 000 421 800—- 34 000 8 000 12 221 17 080

Immobilien.. Mobilien u“ Pserde und Wagen

Elektrische Anlagen Essetten 8 5 897 Debitoren . . . 8 57 061] ur“ . 466 509 Betriebsmaterialien 29 962 Vorzugsaktienzuzahlungskto. 4 680

92768000 1 370 220/ʃ1

Der Aufsichtsrat. Papenbrock.

Ddie am 25. September 1924 stattgefundene Generalversammlung hat die Um⸗ stellung des Stammaktienkapitals dergestalt beschlossen, daß auf zwei alte Stamm⸗ aktien von je R.⸗M. 1000 bezw. zehn alte Stammaktien von je

Stammaktie von 100 Goldmark entfällt.

Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien scheinen bis spätestens 31. Dezember 1924 bei der Gesellschaftskasse bezw. zum Bezuge der Anteilscheine einzureichen. Aktien, gemãäß § 17 der Durchführungsbestimmungen

Termin nicht eingereicht sind, werden der Verordnung über Goldbilanzen und 31. Dezember 1924 für kraftlos erklärt.

Insterburg, den 25. September 1924. Schloß.

Der Vorstand.

Aktienkapital.. Vorzugsaktien .. Partialobligationen⸗Ausl.⸗

Gesetzl. Resere.. Kacklage ... . Delkredere

Willy Schlo Pensionssonds.. Fabriksparkasse.. Fbbitore.

Z11“

1“ 800 000 5 000

15 600 105 000 100 000

15 500

25 000

30 000

12 139 216 715

42 000

FFe“

Passiva. 20.

An Schiffsmateriaeaala..

Wertpapiere.. Beteiligung bei der und I Kapitalentwertungskontto..

111“¹“

September 1924 genehmigt worden.

Borkumer Kleinbahn

233 400 * 1 050 000— 9 000

100

Per Aktienkapital . 8 ““ G Ermeßigt durch Herabsetzung des Nenn⸗

werts der Aktien auf 400 um 630 000,—

420 000 18 055077

188 05577

. 177 500 18 055 77

438 055777

Kreditoren ..

9 20 0⁴ 0ο 292

Der vorstehende Jahresabschluß und gleichfalls die Goldmarkeröcfnungsbilanz sind in der Generalversammlung vom

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Kommerzienrat Metger, Konsul Brons, Handelskammersekr. Cramer, Senator Kappelhoff, Emden, Bürgermeister Kieviet, Borkum, 8 8

Meyer, Leer, und H. Bueren, Münster. Emden, den 25. September 1924.

Rentner H. Russell sen., Rechtsanwalt Dr. Kla Kaufmann

Der Vorstand. J. Russell.

Borkumer Kleinbahn und Dampf⸗

55824]

schiffahrt Aktien⸗Gesellschaft,

6. 9. 24 ihre erste Generalversammlung ab. Die

55858] Die Gustav Müller Aktienges., Mittweida⸗Markersbach, hielt am

Jahresrechnung lautet:

Abschlußpapiermarkbilanz.

Emden. Goldmarkeröffnungsbilanz

3 264 55 1 370 220

ir Bahn⸗ und Hafenanlagen Rollendes Material ..

Werkstättenmaterial.. Grundstücke. Schiffe und Anleger... Bankguthaben und Kasse. Kapitalentwertungskonto.

Schloß. A. Stampe.

R.⸗M. 200 eine neue

mit Gewinnanteil⸗ sse zum Umtausch welche bis zum genannten

§ 290 des H.⸗G.⸗B. nach Ablauf des

u

A. Stampe.

[55868] 1 WBadenia A. Karlsruhe

Goldmarkeröffnungsbilanz (Vorschläge f. d. Umstellung)

G. für Verlag und Druckerei

(WBaden).

zum 1. Januar 1924.

Schulden

G.⸗Mk.

Vermögen

G.⸗Mk.

Immobilienkonto (Adlerstraße 42, Teeeen“ Druckereieinrichtungskonto . 8 Büroeinrichtungskonto.. . Warenvovrraäte ... 8 Vantteu. . Postscheckkonto. . 8Seeseee““ ö“ Debitorenkonto. Aktienkapitalkonto

nom. . ..

ermäßigt durch Herabsetzung des Nennbetrages je 50 Papier⸗

der Aktien, und zwar von mark auf 1 Goldmark . . .

Hypothekaranleihe vom Februar 1921, Nennwert 800 000

Goldmarkwert bei der Begebung 50 000 15 7 Auswertung.. FredtteI0176 Ueberweisung an den Reservefonds.

Der Vorstand.

Steinstraße 19 u. 21)

Wilhelm Johner.

88 500 1

71 2 225 23 100 1 753 368 8

7 296 36 12 880

5 000 000

4 900 000 100 000

ℳ, hiervon

1 7 500 36 501 15 69 899,—

213 900

213 900 15

24

[55869] Zadenia Aktiengesellschaft für Perlag und Druckerei, Karlsruhe (Waden).

In der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 23. Juli 1924 wurde auf Grund der gesetzlichen Bestimmungen über Goldmarkbilanzen beschlossen:

Das bisher auf 5 Millionen lautende Grundkapital der Gesellschaft wird im Verhältnis von 50:1 auf Goldmark 100 000 herabgesetzt. Die Herabsetzung erfolgt in der Weise, daß

die auf den Nennwert von 1000

lautenden Aktien auf 20 Goldmark umgeschrieben werden,

die auf den Nennwert von 150

jautenden Aktien so zusammengelegt

werden, daß für St. 20 derselben

3 neue Aktien je G.⸗Mk. 20

Nennwert, die auf den Nennwert von 200 lautenden Aktien so zusammengelegt werden, daß für 5 derselben eine neue Aktie zu G.⸗Mk. 20 Nennwert gegeben werden, sofern die Aktionäre nicht vorziehen, in Gemäßheit des § 5 Abs. 2 der Goldbilanzverordnung einen Zu⸗

schlag von je G⸗Mk. 17 für die Aktien von 150 und je G⸗Mk. 16 für die Aktien 200 zu leisten, wofür sie dann eine Aktie von

je G.⸗Mk. 20 erhalten. Es ergeht demgemäß an die Aktionäre

zu

von

und Erneuerungsscheinen und einem nach der Nummernfolge geordneten Nummern⸗ verzeichnis bis zum 31. Dezember 1924 bei der Gesellschaftskasse oder dem Bank⸗ haus J. A. Krebs in Freiburg i. Brsg. während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Besitzer von 150 ℳ⸗ Aktien und von 200 ℳ⸗Aktien, welche von der Möglichkeit durch Zuzahlung von je G.⸗Mk. 17 beziehungsweise je G.⸗Mk. 16 Aktien zu G.⸗Mk. 20 zu erlangen, Gebrauch machen wollen, haben gleichzeitig einen diesbezüglichen Antrag einzureichen sowie den erforderlichen Geldbetrag einzubezahlen. Die Rückgabe der Aktien erfolgt nach Durchführung der Umstellung gegen Ein⸗ lieferung der über die eingereichten Aktien ausgestellten Quittungen Soweit 150 oder 200 ℳ⸗Aktien ohne Zuzahlung eingereicht werden, die die zum Bezug neuer Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden, oder, soweit Aktien bis zum genannten Tage überhaupt nicht eingereicht sind, werden sie für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien wird die darauf entfallende Zahl Goldmark⸗Aktien ausgegeben und für Rechnung der Be⸗ teiligten durch die Gesellschaft versteigert werden. Der Erlös wird unter Abzug der entstandenen Kosten den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes bereit⸗ gehalten. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von sich ergebenden Spitzen zu vermitteln. Karlsruhe, 27. September 1924. Der Vorstand. W. Johner.

Grundkapital

am 1. Januar 1924.

Aktiva. Immobilien 88 32 600 5 051

2 100 76 000 2482

1 650 351 650

——

700 000

Passiva. Ermäßigt durch Herab⸗ setzung des Nennwerts der Aktien auf 500 um 350 900

Kreditoren..

Der Aufsichtsrat. C. H. Metger. H. Brons. er. A. Kappelhoff. J. Meyer. Dr. Klasen. Herm. Russell sen. Kieviet. Der Vorstand. G. Schütte. F. Habich. . Rusfsell.

[55864] Vereinigte Seifenfabriken Stuttgart Aktiengesellschaft

in Stuttgart.

Goldmarkeröffnungsbilanz auf 1. Januar 1924.

¹ Aktiva. 8- 3₰ Immobilien in Untertürk⸗ heim⸗Stuttgart und in Velten⸗Berlin..... Einrichtungen .. Debitoren einschl. Kasse: Effekten . Waren...

1 420 000+ 618 000 458 085 90 598 431

3 094 51690

10. 1 ½

Kontokorrentkonto (Schulden)

apiermark 9 b 99 000 125 000 1000 2 000 002 000 000 140 040 002 000 000 14 240 000 000 000 000 300 000 000 000 000 3 000 415,320 000 000 000 9 600 000 000 000 19 280 000 000 000 2 424 200 000 000 000

17 550 440 002 269 030

Aktiva. Grundstücke⸗ und Gebäudekonto Maschinenkonto.. 8 Inventarien und Utensilien . Saerehmromneeee Materialienkonto .. Waren (fertig und halbfertig) Hilfsmaterialien (Kohlen, Oel, Zweiggleiskontioa... Postscheckkonto.. . Gemeindegirokonto.. . Kassekonto G“ . Kontokorrentkonto. .

2. 3. 4. 5. 6. *. 8.

9.

Passiva. 288 2 214 710 000 000 000

209 490 000 000 000 2 424 200 000 000 000

Eröffnungsgoldmarkbilanz per 1. Jaauar 1924 der Firma Gustav Müller Akt. Ges., Mittweida⸗Martkersbach.

111“

*“

Aktiva. Goldmark 1928

„Kassekonto G“ 2 Gemeindegirokonto . 960 Postscheckkontio. . 415 32 Kontokorrenkkontöo... 2 423 87 Warenkonto u“ 15 355— z Fabrikinventarkonto. . . 534 Landwirtsch.⸗Inventar⸗ und Gerätekonto Maschinenkonto (lIlt. Taxe) .. Gebäudekonto (lt. Taxe) . Minderwert wegen notwendiger Reparaturen

Landwirtschaftl. Grundstückskonto: Landwirtschaftl Nutzfläche 11,21 ha ab 30 % Nachlaß

. Wasserkraftanlagekonto eca. 65 PS à 500

34 17 600—

110 000 22 000

Kontokorrentkonto (Warenschulden) Bankkonto (Bankschulde) . Steuerschulden 1““

. Bilanz. Summe der Aktirauau . . . Summe der Passiva..

Geschäftsvermögen am 1. Januar 1924

2

Passiva.

Aktienkapital.. Reservefonds.. FKeeditoen

2 400 000 240 000— 454 51690 3 094 516,90

Diese Bilanz wurde in der General⸗

versammlung vom 26. September 1924

genehmigt. 8

Stuttgart, den 26. September 1924.

Der Vorstand.

Pielefelder Keksfabrik Stratmann & Meyer A.⸗G., Bieleseld.

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

M. 80 000 250 000 223 600 60 898 47 147 575

662 22]!

60 724 50 000 6 500 544 997 52 662 22! 62 Stratmann. Meyer⸗Hermann Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den Büchern der Gesellschaft bescheinige ich hiermit. Die Bewertung ist in Uebereinstimmung mit den gesetz⸗ lichen Bestimmungen erfolgt. Hannover, den 10. Juli 1924.

Grundstück Gebäude . Maschinen Waren. Debitoren Kasse

93 51 18 62 10

Kreditoren. Reserve f. Oblig. Tantieme. Goldvermögen..

unserer Gesellschaft die Aufforderung, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen

Güttler, beeid. Bücherrevisor.

Mittweida⸗Markersbach, ven 1. Januar 1924. Gustav Müller A. G. Scherfig.

31. Dezember 1923.

1. Juni bis und Verlustkonto.

Gewinn⸗

Papiermark 1 500 15 500 7 508 6 812 733 581 333 038 2 661 369 657 904 633 82 065 056 050 687 418 455 907 475 168 1 168 059 950 869 172 350 023 018 100 50 45 496 676 315 800 1766 680 000 3 001 055 629 109 632 399 976 859 369 317 653 236 033 737 022 058 903 408

2

12 404 507 732 143

Immobilienkonto (Fischermühle und Holzschl. WMRianto . ... 1. Uiensihententbdbd

vLohnkonto ö1“ Materialienkonto... Reparaturenkonto . Fabrikationsunkostenkonto⸗. Handlungsunkostenkonto Oekonomiekonto. . Zweiggleiskonto.. Fuhrwerkkonto.. Währungskontöo... Zinse Steuernkonto.

EC5050 eee““ Hilfsmaterialienkonto (Kohlen, Riemen, Filze) ꝛc.

Raschau

285

Gewinne: 88 1““ Warenkonto 5 8 . 12 426 313 710 3542

Immobilienkonto (Holzverkauf v. Hain)

12 426 313 710 869 844

8 3 Gewinnermittlung. Summe der Gewinne v1“ ab Summe der Verluste

12 426 313 710 869 844 12 404 507 732 142 285

21 805 978 726 559

Mitttoeiva⸗Markersbach, den 31. Dezember 192. 8 Gustav Müller A. G

Scherfig. G