gemachten Vorschlaas zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 15. Oktober 1924, Vormittaas 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Belaard a. Pers., Zimmer Nr. 17, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiliaten niederaeleat Belgard a. Pers., 25 September 1924. Klemm ZJustizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Eisenach. [55702] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adam Lpebel in Eisenach wird mangels Masse eingestellt. Eisenach, den 19. September 1924. Thür. Amtsgericht. V.
Eschweiler. [55705] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Querbach in Eschweiler ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. Oktober 1924, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 14, vor dem Amtsgericht in Eschweiler anberaumt.
Eschweiler, den 22, September 1924. Preuß. Amtsgericht. Gelsenkirchen. [55708]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Aloys Nießen in Gelsenkirchen, Heßlerstr. 17, ist Termin zur Prüfung der nach der An⸗ meldefrist eingegangenen Forderungs⸗
anmeldungen auf den 15. Oktober 1924,
Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 52, an⸗ beraumt.
Gelsenkirchen, den 24. September 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Halpberstadt. [55711]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufleute Willi Bährecke und Walter Böhmer, hier, ist aufgehoben. Halberstadt, den 24. September 1924.
Das Amtsgericht.
Koblenz. [55692] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Erstes Coblenzer Etagen⸗Schuhhaus, Inhaber W. Springs⸗ holz & P. Heuschkel in Koblenz, Löhr⸗ straße 70 I, wird an Stelle des Bücher⸗ revisors Haßmann Rechtsanwalt Boette in Koblenz zum Konkursverwalter er⸗
nannt Koblenz, den 26. September 1924. Das Amtsgericht.
rxxaiearxar
Ahrweiler. [55597] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das germögen des Weinhändlers Heinrich Nies in Ahrweiler wird, nachdem der in dem Verzleichstermine vom 10. September 1924 angenommene Zwangsvergleich durch echtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Ahrweiler, den 25. September 1924. Amtsgericht.
—
A
Arnsberg. [55598] Durch Beschluß des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 19. September 1924 ist über as Geschäft des Schuhmachermeisters Ferd. Aufterbeck zu Arnsberg die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Als Geschäftsführer ist der Bankdirektor Derigs zu Arnsberg bestellt. Arnsberg, den 19. September 1924. Das Amtsgericht.
Augsburg. [55599] Das Amtsgericht Augsburg hat mit Be⸗ schluß vom 25. September 1924 das am 23. Juni 1924 über das Vermögen der Fa. Gebr. Kniewitz, Seifenfabrik in Augsburg, Inh. A. Eberl in Augsburg, angeordnete Geschäftsaufsichtsverfahren wegen Ablaufs der in § 66 Abs. III Z. 3 G.⸗A.⸗V.⸗O. be⸗ stimmten Frist aufgehoben. K. R. 27/24. Der Gerschtsschreiber des Amtsgerichts. rnburg. [55600] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Witwe Frieda Henning, geb. Rosenstein, in Bernburg wird aufgehoben, da innerhalb der gegebenen Frist kein Ver⸗ gleichsvorschlag eingereicht ist. Bernburg, den 24. September 1924. Anhalt. Amtsgericht. 5. Beuthen, O. S. 1255601] Die über das Vermögen des Konmannes Gustav Kreutzberger in Beuthen, O,. S., Hubertusstraße 2, angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht wird nach des Zwangs⸗ vergleiches aufgehoben. 12 Nn. 17. 40/24. Beuthen, O. S., den 24. September 24. Das Amtsgericht. Beuthen, O. S. [55603] Ueber das Vermögen des, Kaufmanns Paul Bednorz in Mikultschütz wird zur Abwendung des Konkursverfahrens die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet und zur Beauf⸗ sichtigung des Schuldners der Kaufmann Josef Czerner in Beuthen, O. S., Goj⸗ straße, bestellt. 12 Nn. 45/24. Beuthen, O. S., den 26. September 1924. Das Amtsgericht.
Beuthen, O. S. [55604] Ueber das Vermögen der Firma E. Gundlach & Co. in Beuthen, O. S, wird zur Abwendung des Konkurs⸗ verfahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet und zur Beaufsichtigung der Schuldnerin der Kaufmann Josef Czerner in Beuthen, O. S., Gojstraße, bestellt. 12 Nn. 47/24. Beuthen, O. S., den 26. Septemher 924. Das Amtsgericht.
Beuthen, O. S. Ueber das Vermögen
Georg Niedzwitzki, Alleininhaber
Firma Georg Niedzwitzki und
155602]
des Kaufmanns der Co.,
Beuthen, O. S., wird zur Abwendung des Konkursverfahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet und zur Beaufsichtigung der Geschäftsführung der Kaufmann Lotber Breit in Beuthen, O. S., bestellt. Beuthen, O. S., den 27. September 1924. Das Amtsgericht. Ereslau. 1955606] Durch Beschluß vom 13. September d. J. ist die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Scholz in Breslau, Salvatorplatz 3/4, wegen nicht rechtzeitiger Stellung des An⸗ trages auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens aufgehoben worden. 42 Nn. 144/24. Breslau, den 19. September 1924. Das Amtsgericht. Breslau. [55607] Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Frau Rosg Sußmann in Firma Kunstgewerbl. Werkstätten „Silesia“ in Breslau, Gartenstr. 20, ist beendigt, nach⸗ dem der Beschluß vom 4. September d. J., durch den der Zwangsvergleich bestätigt. worden ist, rechtskräftig geworden ist. — 42. Nn. 82/24.
Breslau, den 20. September 1924. Das Amtsgericht. Breslauz. (55605] Durch Beschluß vom September 1924 ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Ingenieurs Karl Hasenwinkel in Breslau, Alsenstr. 49, angeordnet worden. Ausfsichts⸗ person ist der Bücherrevisor Schulze⸗ Teichert in Breslau, Vorwerkstr. 44. —
42. Nn. 279/24. Breslau, den 25. September 1924 Das Amtsgericht.
96
25.
Rurgdorf, Hann. [55608]
die Geschäftsaufsicht über die Tischler⸗ meister Anton und Heinrich Gnest in Burgdorf i. H., Feldstraße Nr. 9, wird aufgehoben, da die Schuldner die Auf⸗ hebung beantragt haben (§. 66 der Ge⸗ schäftsaufsichtsverordnung). Das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren wird eingestellt. G“ Amtsgericht Burgdorf,
907
27. September 1924.
Dassel. [55609] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Oppen⸗ heim in Cassel, Hohenzollernstraße 90, wird infolge rechtskräftiger gerichtlicher Bestätigung des am 2. September 1924 geschlossenen Zwangsvergleichs aufgehoben. Cassel, den 26. September 1924. Amtsgericht. Abt. 18. Darmstadt. [55610] Auf Grund der Bekanntmachung über die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses vom 14. Dezember 1916 und der Verordnung zur Abänderung der Ge⸗ schäftsaufsichtsverordnung vom 8. Februar 1924 sowie der Verordnung zur Aenderung der Geschäftsaufsichtsverordnung vom 14. Juni 1924 wird auf Antrag die Ge⸗ schäftsaufsicht über die Firma Meyer und Stern, Textilwaren und Konfektion in Darmstadt, heute, am 24. September 1924, Nachmittags 4,30 Uhr, angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wird Herr Benny Baer, Darmstadt, Landwehr⸗ traße 18, bestellt. Darmstadt, den 24. September 1924 Hessisches Amtsgericht I. Duisburg. [55697] Ueber das Vermögen der Firma Amelung, Wittig & Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Duisburg, wird heute, Mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Duisburg, den 11. September 1924. Das Amtsgericht. Duisburg. 55698] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Wittig zu Duisburg ist heute, um 9 Uhr Vormittags, die Geschäftsaufsicht angeordnet. 1 Duisburg, den 20. September 1924. Das Amtsgericht. EUrfurt. 8 (255611] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Albert Hildebrandt in Erfurt ist mit Rechtskraft des bestätigten Zwangsver⸗ gleichs beendigt. Erfurt, den 25. September 1924. Das Amtsgericht. Abteilung 12
[55612]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Georg Schlegel in Forchheim wurde durch Be⸗
Forchheim, Bayern.
schluß des Amtsgerichts Forchheim vom
12. September 1924 für beendigt erklärt. Forchheim, den 24. September 1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Freital. 6P11ö“ Die über die Geschäftsführung des Fabrikanten Clemens Rudolf Plötze in Dresden, alleinigen Inhabers der einge⸗ tragenen Firma Kartonnagenfabrik Rudolf sö6 in Gittersee, angeordnete Ge⸗ chäftsaufsicht wird auf Antrag des Schuldners wieder aufgehoben. Anmtsgericht Freital, den 23. September 1924. Göttingen. 8 b [65614] Ueber den Kaufmann Karz] Leidecker in Göttingen, Inhaber der Firma Karl Leidecker, Göttingen, Spirituosenfabrik und Großhandlung, wird auf seinen An⸗ trag vom 2. September 1924 heute, am 26. September 1924, Nachmittags 5 ¼ Uhr, die 9....g. zur Ab⸗ wendung eines Konkurses angeordnet. Der Rechtsanwalt Kuß in Göttingen wird zur Aufsichtsperson bestellt. 8 Amtsgericht Göttingen, 25. September 1924.
.“
Goldberg, sSehles. [55615]
Die Ges haͤftsaufficht über das Ver⸗ mögen des Vorwerksbesitzers und Pferde⸗ händlers Albert Beger in Goldberg⸗ Vorwerke wird aufgehoben, da der Be⸗ schluß des Amtsgerichts Goldberg vom 23. August 1924, durch den der Zwangs⸗ vergleich vom 23. August 1924 bestätigt worden ist, rechtskräftig geworden ist. Goldberg, den 11. 9. 1924. Amtsgericht.
2 [55618] Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Valk, gppendorfer Weg 197, Aufsichtsperson: G. M. Kanning, Glockengießerwall 9, 2. des Kaufmanns Johannes Wilhelm Alexander Harndorf al. Harrendorf alleinigen Inhabers der Firma Harrendorf & Co., Beim alten Waisenhause 1, Wohnung: Altona, Gr. Vergstraße 125 II, Aufsichtsperson: Bernhard Henschel, Gr. Theaterstraße 39 aI. Hamburg, 25. September 1924. Das Amtsgericht.
Hamburg.
Hamburg. [55617]
Die über das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Chuna Beiser, Neuer Stein⸗ weg 15 und Elbstraße 44 I, Wohnung: Neuer Steinweg 64, Hochgeschoß, durch Beschluß vom 25. August 1924 an⸗ geordnete Geschäftsaufsicht wird auf⸗ gehoben, weil der Schuldner bis zum 25. September 1924 weder einen den Er⸗ fordernissen des § 41 Abs. 1 G. A. V. ge⸗ nügenden Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens eingereicht noch Fristver⸗ längerung unter den Voraussetzungen des § 66 Abs. 3 Ziffer 2 Satz 2 G. A. V. beantragt hat.
Hamburg, 26. September 1924.
Das Amtsgericht.
Hohenmölsen. [55619]
Ueber die Firma Gebrüder Kotte in Hohenmölsen wird gemäß § 1 der Ver⸗ ordnung über die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses vom 14. Juni 1924 die Geschäftsaufsicht angeordnet, Als Aufsichtsperson wird der Kanzleisekretär i. R. Lorenz aus Hohenmölsen bestellt. Die Entscheidung über den Antrag der Firma Schwinge und Stehr in Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Fritz Cohn aus Breslau, auf Eröffnung des Konkursverfahrens wird gemäß § 6 der Verordnung ausgesetzt.
Hohenmölsen, e 26. September 1924.
Amtsgericht.
8 — — — — — 8 Lennep. [55620]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma J. Zech in Lennep und deren Inhabers, des Kaufmanns Jakob Zech, daselbst, ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß vom 1. September 1924 rechtskräftig ge⸗ worden ist.
Lennep, den 22. September 1924.
Amtsgericht.
Leutkirch. [55621]
Die Geschäͤftsaufsicht über Magdalene
Gunzenhauser, Krämerin in Wurzach, ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich vom 14. August 1924 beendigt. 1 W. Amtsgericht Leutkirch, den 23. Sept. 1924.
Lobenstein, Reuss. [55622
Die über die in unserm Handelsregister Nr. 123 eingetragene Firma Reußische Möbelindustrie für Kunst im Handwerk in Ebersdorf, Inhaber Architekt Rudolf Rohrer in Ebersdorf, zur Abwendung des Konkurses am 17. Juli 1924 angeordnete Geschäftsaufsicht ist durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. September 1924 auf⸗ gehoben worden, da der Schuldner Rohrer nicht innerhalb der gesetzlichen Frist bezw. der ihm zugebilligten Nachfrist einen den Erfordernissen des § 41 Abs. 1 der Ge⸗ schäftsaufsichtsordnung in der Fassung vom 14. Juni 1924 genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens ein⸗ gereicht hat.
Lobenstein,
den 25. September 1924. Thür. Amtsgericht.
Lüchow. 556231] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Molkereibesitzers Josef Jacobe in Gollau wird gemäß § 662 G. A. V. O. aufgehoben. Amtsgericht Lüchow, 12. 9. 1924.
Memmingen. 155624]
Die I über die Firma Hans Wimmer in Memmingen, Inhaber Kaufmann Hans Wimmer, daselbst, ist auf Grund rechtskräftig bestatigten Iangebergleiche von 10. 9. 1924 be⸗ endet.
Memmingen, 25. September 1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Nienburg, Weser. 955625] In Sachen der eüschäts tzussiche „Ver⸗ einigte Kunftwenfstätten Nienburg a,. d. W., Aktiengesellschaft“ in Nienburg a. Weser ist das Verfahren infolge rechts⸗ kräftig bestätigten Vergleichs am 15. Sep⸗
tember 1924 beendet.
Amtsgericht Nienburg, 24. 9. 1924. Pfarrkirchen. [55627]
Das Amtsgericht Pfarrkirchen hat über das Vermögen des Installateurs Josef Stephan in Pfarrkirchen am 25. Sep⸗ tember 1924, Nachmittags 3 Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde bestellt: Oberlehrer a. D. Franz Fischer in Pfarrkirchen. 1
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
16
Pirmasens. [55628] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Alb. & Gust. Schneider, Akt. Ges., Schuhfabrik in Pirmasens, ist mit der am 25. Sep⸗ tember 1924 eingetretenen Rechtskraft des den Zwangsvergleich bestätigenden Be⸗ schlusses beendet. 8 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Pirmasens.
Preuss. Friedland. [55629]
In der Kornau'schen Konkurssache wird die Geschäftsaufsicht aufgehoben, weil der Schuldner nicht bis zum Ablauf der Frist von einem Monat seit der Anordnun⸗ einen den Erfordernissen des § 41 Abs. genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens eingereicht hat. Amtsgericht Pr. Friedland,
den 23. September 1924. Reichenau, Sachsen. 55630] ie über den Kaufmann Rudolf Drygala als Alleininhaber der Firma Rudolf Drygala in Reichenau zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht ist nach Rechtskraft des am 28. August 1924 abgeschlossenen Zwangs⸗ vergleichs beendet. Anmtsgericht Reichenau den 24. September 1924.
RBonsdorf. [55631]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Rheinischen Elektrizitäts Ge⸗ sellschaft m. b,. H. in Ronsdorf ist auf⸗ gehoben, weil der Schuldner die zur Ein⸗ reichung des Vergleichsvorschlags nach § 66 Abs. 3 Ziffer 2 E“ Verord⸗ nung bestimmte Frist nicht eingehalten hat.
Ronsdorf, den 24. September 1924.
Amtsgericht.
Roth b. Nürnberg. [55632]
Ueber Kaufmann Leonhard Bau⸗ mann in Roth ist durch Beschluß von heute die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist der Kaufmann Karl Lades in Roth.
Roth b. Nbg., 26. September 1924.
Amtsgericht.
—
H den
Koitweil. [55280]
Ueber das Vermögen der Firma Uhren⸗ fabrik Haller TE Benzing A. G. in Schwenningen wurde am 23. September 1924, Nachm. 4 ½ Uhr. Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson: Direktor Geier der Industrie⸗ & Treuhandgesell⸗ schaft in Villingen. Gläubigerversamm⸗ lung am 6. Oktober 1924, Nachm.
6 Uhr, im Amtsgericht Rottweil.
Den 25. Sept. 1924.
Amtsgericht Rottweil.
Schneeberg-Neustädtel.! 99633] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Schokoladenwerk Schaale & Pilz, G. m. in Zschorlau, wird hiermit auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Schneeberg, den 17. 9. 1924.
Solingen. [55634] Ueber das Vermögen der Firma Ernst Mühe in Solingen ist die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Der vereidete Bücher⸗ revisor Adolf Steffen in Solingen ist zum Aufsichtsführer bestellt. Amtsgericht Solingen, 23. September 1924. Swinemünde. [55635]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft
Norddeutsche Motor⸗ Fahrradwerke Markardt & Co. in
Swinemünde wird von heute, 12 Uhr Mittags, ab die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des ““ angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Gustav Kantorowicz in Spinemünde bestellt.
Swinemünde, den 27. September 1924. Das Amtsgericht. v“ “ Villingen, Baden. [55636]
Ueber Firma Martin Jauch in Villingen ist heute die Geschäftsaufsicht angeordnet und als Aufsichtspersonen Han⸗ delskammersyndikus Dr. Karl Jordan in Villingen und Kaufmann Curt Hilbig in Villingen bestellt worden.
Villingen, den 25. September 1924.
Bad. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei.
Würzburg. [55637]
Durch Beschluß vom 25. September 1924 wurde über den Schuh⸗ und Alt⸗ warenhändler Andreos Säger in Würz⸗ burg, Karmelitenstr. 25, die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Als Aufsichtsperson ist Rechts⸗ anwalt Müller II. in Würzburg bestellt.
Amtsgericht Würzburg.
die Oole
Würzburg. 19556381] Durch Beschluß vom 26. September 1924 wurde über die Firma R. Ameis & Cie., Kommanditgesellschaft in Würzburg, die Geschäftsaufsicht zur Abendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson ist Rechtsanalt Dr. Rosenthal in Würz⸗ burg bestellt. 1“ 1 Amktsgericht Würzburg.
5009
Zellerfeld. [55282]
Die durch Beschluß vom 23. August 1924 über das Vermögen der Firma Wil⸗ helm Köhler jun. Nachf. Aktien⸗Gesell⸗ seft in St. Andreasberg angeordnete Ge⸗ schäftsaussicht ist aufgehoben, da die Schuldnerin bis zum Ablauf der Frist von einem Monat seit der Anordnuna einen Antrga auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nicht eingereicht hat (§ 66 Abs. 3 Ziffer 2 der Verordnung vom 14. 12. 1916/14. 6. 1924) 8
Amtsgericht Zellerfeld, den 24. September 1924
8. Tarif⸗ und Fahrplan⸗
bekanntmachungen der ifenbahnen.
Reichsbahngütertarif, Heft C II (Ausnahmetarife).
Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1924 Aufnahme von Berching in den A.⸗T. 35 (Eisen und Stahl), von Eckertal in den A.⸗T. 52 (Papier und Pappe) und von
eilbronn Süd in den A.⸗T. 58 (Reis). täheres durch Reichsbahntarifanzeiger.
Altona, den 24. September 1924.
Reichsbahndirektion. [55590] Durchfuhrausnahmetarif S. D. Nr. 1.
Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1924 wird die Grenzübergangsstation Ebersbach (Sa) in den Geltungsbereich des oben genannten Tarifs einbezogen.
Auskunft durch die Abfertigungen. Altona, den 26. September 1924. Reichsbahndirektion.
[555911 Bekanntmachung. Reichsbahngütertarif, Heft à (Tfv. 2), Heft C I (Frachtsatzzeiger, Tfv. 3), Heft CIb (Tfv. 4 n), Heft C Ic (Tfv. 4 b), Heft C II (Ausnahme⸗
tarife, Tfv. 5).
Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1924 werden ausgegeben:
Nachtrag 1 zu Heft K, Heft C Ia (neu), Heft C Tb (neu), Heft C ILe (neu), 5. Heft C II (neu).
Durch die neuen Hefte C La, C Lb, C I1e und C II treten die bisherigen Hefte nebst Nachträgen sowie die Ab⸗ schlagstafel vom 18. September 1924 außer Kraft.
Im Heft CII sind die bei der Ueber⸗ nahme des Betriebes der Regiestationen eintretenden Aenderungen bereits enthalten. Das Inkrafttreten dieser Aenderungen wird noch besonders bekanntgegeben. Die in den Anwendungsbedingungen einzelner Ausnahmetarife enthaltenen Bestimmungen über die ceae Anwendung der Fracht⸗ sätze bei Angabe des Verwendungszwecks im Frachtbrief und nachträgliche Ge⸗ währung bei erbrachtem Nachweise der Verwendung sind beseitigt und durch eine allgemeine Bestimmung in den Vor⸗ bemerkungen ersetzt worden. Neu ein⸗ geführt wird der Ausnahmetarif 18 für Eisen und Stahl, Eisen⸗ und Stahlwaren nach Ostpreußen. Der Ausnahmetarif 57. für Elektrodenkohlen ist wieder eingestellt.
Der Ausnahmetarif 25 wird wie bisher wieder im Sonderdruck ausgegeben.
Infolge der Neuberechnung treten gering⸗ fügige Ermäßigungen oder Erhöhungen ein. Das sofortige Inkrafttreten ist genehmigt.
Der Nachtrag 1 zu Heft K enthäli neben anderen zwischenzeitlich eingetretenen Aenderungen Kontrollvorfchriften für Aus⸗ fuhr⸗ und Durchfuhrgüter nach zoll⸗ inländischen Seehäfen, für die durch Teil I1 B Ermäßigungen vorgesehen sind.
Abzüge können bezogen werden durch die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 26. September 1924.
Reichsbahndirektion.
[55592]/ Mottarif, Tfv. 7.
Mit Gültigkeit vom 1. Ok tritt die Ilme⸗Bahn dem Nottarif bei.
Berlin, den 27. September 1924. Reichsbahndirektion. Lb. 6. Tar. 1—. [55593] v
Reichsbahngütertarif, Heft C. 21121
(Ausnahmetarife) Tfv. 5.
Die Geltungsdauer des Ausnahme⸗ tarifs 10 a für Torfstreu usw. wird über den 31. Oktober 1924 hinaus bis auf jederzeitigen Widerruf verlängert. Ferner tritt mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1924 die Ilmebahn dem Ausnahmetarif 11 für Düngemittel bei.
Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie die Auskunftei, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 27. September 1924.
Reichsbahndirektion.
Bayerischer Lokalbahnschnit
vom 15. Juni 1924.
*
Die Tarifentfernungen der Lokalbahn 1
Schaftlach 8Gmund—Tegernsee erhöhen sich ab 1. Oktober 1924 wie folgt: Von Schaftlach nach Gmund a. Tegernsee von 23 auf 27 km. Von Schaftlach nach Moosrain von 14 auf 16 km. Von Schaftlach 37 auf 43 km. Das alsbaldige Inkrafttreten der Er⸗ höhungen gründet sich auf die vorüber⸗ gehende Aenderung des § 6 E.⸗V.⸗O. München, 25. September 1924. Tarifamt d. D. R.⸗B., Gr. B.
[55594) Bekanntmachung. 88 Tfv. 63. Ab 5. Oktober 1924 erhält die Station Elfershausen die Bezeichnung
nach Tegernsee von
Elfershausen⸗Trimberg.
München, den 25. September 1924. Tarifamt der Deutschen Reichsbahn, Gruppe Bayern. [55596] Deutsch⸗Schweizerischer Gepäckverkehr. Die auf 1. Oktober 1924 4 schen Reichsbahn eintretende Ermäßigung der Gepäck⸗ und Expreßgutfrachtsätze um 10 vH gilt vom gleichen Zeitpunkt an⸗ auch für den vorgenannten Verkehr. Näheres durch die unterzeichnete Reichs⸗ 25. September 1924.
bahndirektion. Stuttgart, den Reichsbahndirektion als geschäftsführende Verwaltung.
“ 8 “
bei der deut⸗