[56127
versammlung. Tagesordnung:
Verlustrechnung. Genehmigung der Bilanz.
stands und des Aufsichtsrats.
markbilanz. 5. Verschiedenes.
schaft eingereicht haben.
Berlin, den 30. September 1924.
Witbergia⸗Grundstücks⸗Aktien⸗ Gesellschaft.
in 8 8 8
Berlin W., Kurfürstenstraße 103, statt⸗ fabriken, Mannheim⸗Verlin. findenden 2. ordentlichen General⸗ Wir laden hierdurch unsere Aktionäre se Fe. ordentlichen E 8 ammlung auf Dienstag, den 21. Ok⸗ 1. Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ tober 192 1., Vormitlags 11 üe. lage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und im Versammlungssaale der Rheinischen Creditbank Mannheim mit folgender
rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, schäftsjahr 1923/1924 welche ihre Aktien spätestens drei Tage 3. Wiederaufhebung des Beschlusses der vor der Generalversammlung — den T. : der Hinterlegung und den Versammlungs⸗ tag nicht mitgerechnet — im Büro der Ge⸗ gabe von 1,5 Millionen Vorzugs⸗ sellschaft oder während dieser Zeit einen aktien. 8— Hinterlegungsschein eines Notars mit An⸗ 4. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ gabe der Aktiennummern bei der Gesell⸗ off 1
ag
Vorstand. Robert Jaretzki.
[56141]
Einladung zu der am 23. Oktober j 1921, Rachmittags 5 Uhr. i Unionwerke A. G. Maschinen⸗
Tagesordnung ein:
2
Erteilung der Entlastung des Vor⸗ 1. Vorlage und Genehmigung der stan des 8. Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ Vorlage und Genehmigung der Gold rechnung für das Geschäftsjahr 1. Februar 1923 bis 31. Januar 1924. 2. Entlastung des Vorstands und des
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ Aufsichtsrats. Festsetzung der Ver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ gütung des Aufsichtsrats für das Ge⸗
[56077]
Gesellschaft.
1924, Vormittags 11 Uhr, unserem Büro, Oberwiek 86/89
geladen. Gegenstände der Tagesordnung sind:
rechnung.
10
und 26).
s chaftskasse,
Ke. G. a, A., Filiale Stettin,
in Berlin bei folgenden Bankhäusern: Deutsche Bank,
Berliner Handelsgesellschaft,
Delbrück Schickler & Co., Hardy & Co. G. m. b. H
S. Bleichröder zu
egungsscheine ausgegeben.
ab entgegengenommen werden. Stettin, den 25. September 1924.
E. Zander, Stadtältester.
Stettiner Straßen⸗Eisenbahn⸗
Die Aktionäre der Stettiner Straßen⸗ 8- T1“ 8 8 8 Worms Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hiermit zu “ einer am Mittwoch, den 29. Oktober
Stettin, abzuhaltenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗
1. Vorlegung der auf Grund der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 aufgestellten Vermögensrechnung vom 1. Januar 1924 und Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Vermögens⸗
1 Satzungsänderungen, soweit solche aus der Beschlußfassung zu Punkt 1 der Tagesordnung geboten sind (§§ 3
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser außerordentlichen Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, späte⸗ tens bis zum 25. Oktober 1924, Mittags 1 Uhr, gemäß § 24 der Satzungen ihre Aktien oder die Bescheinigungen über die bei einem Notar erfolgte Niederlegung von Aktien in Stettin bei der Gesell⸗
bei dem Bankhause Wm. Schlutow oder bei der Darmstädter 8 Nationalbank,
Darmstädter & Nationalbank, K. G. a. A.,
C. Schlesinger⸗Trier & Co., K. G. a. A.,
hinterlegen. Die Einlaßkarten zur Generalversammlung werden vor Beginn derselben gegen Vorlegung der Hinter⸗
An den vorbezeichneten Anmeldestellen
können Berichte über die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz vom 11. Oktober 1924
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
[56130]
chaft in Regensburg.
zuladen. 1 Tagesordnung:
Genehmigung der Bilanz.
Stammaktien.
der Aktien.
Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre. Ermächtigung an den Aufsichtsrat zur Festsetzung der Begebungsmodalitäten.
6. Aenderung des Gesellschaftsvertrags
nach Maßgabe der Beschlüsse zu
Ziff. 4 und 5.
Zu Punkt 3 hat neben der Abstimmung
sonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre stattzufinden.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist nur derjenige Alktionär berechtigt, der spätestens am
dvitten Werktag vor dem Tag der General⸗ versammlung bei der Kasse der Gesell⸗ schaft seine Aktien oder einen mit Angabe der Aktiennummern versehenen Hinter⸗ legungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt hat.
Regensburg, den 27. September 1924. Hansa⸗Kompagnie Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Laturner.
8
1
Hansa⸗Kompagnie Alktiengefell⸗
„Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, Sve⸗ 25. Oktober 1924, Vorm. 11 Uhr, in den Amtsräumen der Notariate Mün⸗ chen V und XVII, München, Karls⸗ platz 10/I, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 nebst den Berichten des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats zur Bilanz und Umstellung.
3. Aufhebung der Rechte der Vorzugs⸗ aktien und deren Umwandlung in
4. Umstellung des Eigenkapitals auf Goldmark, Herabsetzung des Nenn⸗ betrags und Verminderung der Zahl
5. Erhöhung des Grundkapilals. Be⸗ schlußfassung über Art der Begebung.
versammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die gemäß § 17 des Gesellschafts⸗ vertrags spätestens am 24. Oktober 1924 ihre Aktien bei der
hinterlegt haben.
Neugersdorf, Sachsen, den 29. Sep⸗ E Akti 7 ft L. “ p⸗ Energie Aktiengesellschaft Leipzig.
aktien in Höhe von 1 Million.
fassenden Beschlüsse.
zugsaktionäre stattfinden.
bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank, Berlin, Disconto⸗Gesellschaft, Ber⸗ lin, Bankhaus Gebr. Arnhold, Berlin, Bankhaus Laband, Stiehl & Co., Berlin, Rheinische Creditbank, Mannheim, und deren Zweigniederlassung, Süddeutsche Diskonto⸗Gesellschaft A. G. Mannheim und deren Zweigniederlassung hinterlegt
werden.
Der Aufsichtsrat. Reiser, Generalkonsul, Vorsitzender. [56142] Auf Grund des Betriebsrätegesetzes ist in unseren Aufsichtsrat eingetreten: Herr Edmund Müller, Kalkulator, Mannheim. Ausgeschieden ist Herr August Dörr, Gießermeister, Mannheim.
September, 1924. Unionwerke Aktiengesellschaft Maschinenfabriken, Mannheim⸗Berlin. Reiser, Generalkonsul, Vorsitzender.
[56075] Hermann Herzog & Co. A.⸗G., Reugersdorf, Sachsen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 29. Oktober 1924, Nachm. 4 Uhr, im Hotel Disch zu Köln a. Rh. stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1923/24. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1923/24 und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Juni 1924 sowie des Prüfungsberichts über diese Bi⸗ lanz und den Hergang der Um⸗ stellung. 5. Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz. 1 6. Beschlußfassung über die Durch⸗ führung der Umstellung und Aende⸗ rung folgender Paragraphen der Satzung, soweit die Umstellung in Goldmark sie erfordert:
§ 4: Festsetzung und Einteilung des Grundkapitals in Goldmark.
§ 13; Aenderung der genehmi⸗ vusspflichtigen Beträge.
2
„§ 15: Aenderung der festen Be⸗ züge des Aufsichtsrats.
§ 17, Abs. 2; Streichung der Worte im ersten Satz: über 1000 ℳ. Verlegung des Geschäftsjahrs auf das Kalenderjahr und entsprechende Ab⸗ änderung des § 20 der Satzungen. 8. Aufsichtsratswahlen.
8* Teilnahme an der General⸗
—3
Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden, Dresden
Zittau,
Dresden,
oder bei der Kasse unserer Gesellschaft in Neugersdorf oder bei einem deutschen Notar *
Der Aufsichtsrat.
mittags 5 Uhr, eingeladen.
außerordentlichen Generalversammlung vom 12. November 1923 über Aus⸗
[55384] Hannoversches Holzkontor, Ouido Brunswig, Akt.⸗Ges., Hannover.
Die Aktionäre werden hiermit zu der
am 25. Oktober 1924 in der Deutschen
Brasilien Bank, Försterling & Co., Kommanditgesellschaft, Hannover, Stein⸗ torstraße 9, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung, Nach⸗
Tagesorduung: 1. Verschiedenes. 88 2. Liquidation der Gesellschaft. Zur Teilnahme sind diejenigen Aktio⸗
näre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 16. Oktober 1924 bei der Kasse der Gesellschaft hinterlegen.
Der Vorstand. Brunswig.
[56076]
markeröffnungsbilanz auf 1. Februar 1924. Beschluß über die Umstellung des Grundkapitals entsprechend den Vorschriften der Verordnung über die Goldbilanz vom 28. Dezember 1923. Einziehung der bestehenden Vorzugs⸗
Die „Gummi Wedak A.⸗G.“ zu
Dortmund ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. 9, auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei dem Unter⸗ zeichneten bekanntzugeben.
Der Liquidator. Heinrich Albert, Dortmund, Gutenbergstr. 32.
Entsprechende Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags auf Grund der zu
56128]
Textil —
5. Genehmigung des Fusionsvertrags Werke, Aktien⸗Gefellschast, mit den Enzinger⸗Werken A. G. in
Generalversammlung am Montnag, den 20. Oktober d. J., Nachm. 4 Uhr, in den Räumen der Hamburger Handels⸗Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Flensburg in Flensburg, Große Straße 3.
Zu Punkt 3 und zu Punkt 4 Abs. 2 der Tagesordnung wird neben dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung eine gesonderte Beschlußfassung der, Stammaktionäre und der Vor⸗
Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens zwei Tage vor der Generalversammlung, diese und der Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnet, versammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bzw. Kassenquittungen bis spätestens 17. Oktober d. J. bei der Ham⸗ burger Handels⸗Bank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien Zweigniederlassung Flensburg in Flensburg zu hinterlegen. Textil⸗Werke, Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. J. A. Rasmusson.
[38932] Baumaun & Lederer Aktiengesell⸗
vom 11. 7. 1924 hat beschlossen, daß das bisher 16 000 000 Papiermark betragende Aktienkapital auf 1 280 000 Goldmark umgestellt wird. Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß auf eine Aktie à 1000 Papiermark vier Aktien à 20 Goldmark entfallen. Es ist beschlossen worden, über je vier Aktien à 20 Goldmark eine Aktien⸗ urkunde, lautend auf viermal 20 Gold⸗ mark, auszustellen und den Umtausch in der Weise vorzunehmen, daß jede ein⸗ zureichende Aktie über 1000 Papiermark durch Ueberstempelung entsprechend ge⸗ ändert wird. Im übrigen sollen der Ein⸗ fachheit halber die Besitzer von fünf Aktien à 1000 Papiermark eine überstempelte
Flensburg.
Einladung zur außerordentlichen
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Fortführung oder Liquidation des Unternehmens. 2. Verschiedenes. Aktionäre, welche an der General⸗
1 schaft in Cassel. Die ordentliche Generalversammlung
8
Leipzig in Oetzsch⸗Markkleeberg. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Montag, den [56111] 27. Oktober 1924, Mittags 12 Uhr, im Sitzunaszimmer der Thü⸗ ringer Gasgesellschaft. Leipzia, Dittrich⸗ ring Nr. 24.
„Vorlage des Geschäftsberichts und
20
8g
In
jenigen Aktionäre stimmberechtiat, welche ihre u“ mit gerrgrag aen. 2 e o 4 Fer⸗ wenigstens drei Tage vor der General⸗ Geschäftsanteilk Oberlausitzer Bank Abteilung ber All⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse in sach eas. gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Oetzsch, der Girokasse in Leipzig oder — 56 einem deutschen Notar hinterleat haben Deutschen Bank, Filiale Dresden, üaa 8½ 825b ZE“ Unterstützungsfondskonto * 4 1 egungsscheines vor Beainn der General⸗ ö Bank, Filiale Köln, Köln versammlung nachweisen. Notarielle Scheckkonto .. . . . . a. Rhein, Hinterlegungsscheine sind bei der Gesell⸗
Adolf Waibel, Vorsitzender.
8 *
Energie Aktiengesellschaft
Tagesordnung:
des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗
lung ihre Aktien entweder bei einem deutschen Notar oder bei der Gesellschaft in Dortmund, Kronprinzenstraße 58, oder bei dem Bankhause Ohnesorae, Pasel &. J. ihre Aktien bei uns zwecks Ab⸗ Weber in Dortmund binterleaen. stempelung einzureichen und etwaige Wünsche betr. der Stückelung dabei vor⸗ zubringen. Werden derartige Wünsche nicht geäußert, so wird die Stückelung nach unserem Ermessen vorgenommen. Die bis zu dem genannten Zeitpunkt nicht — eingereichten Aktien werden für kraftlos erklärt werden. Eine möglichst baldige Einreichung der Aktien ist erwünscht.
56074]
[56131]
versammlung ein. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Jahresbilanz. 2. Beschlußfassung über Gewinnvertei⸗ lung. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats, Neuwahl des Auf⸗ sichtsrats. . 4. Beschlußfassung über die dem ersten Aufsichtsrat zu gewährende Ent⸗ schädigung. Beschlußfassung über Umstellung auf Goldmark. 6. Beschlußfassung über redaktionelle Aenderung des § 17 Absatz 2 und 7, §. 26 Absatz b. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spä⸗ testens am dritten Werktage vor der Jahresversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse ein Nummernverzeichnis ihrer Aktien und diese oder darüber ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank, der Com⸗ merz⸗ und Privatbank in Greußen, der Deutschen Bank in Erfurt zu hinterlegen und bis zum Schluß der Jahresversamm⸗ lung daselbst zu belassen. Das Recht der Hinterlegung durch einen Notar wird hier⸗ durch nicht berührt. Greußen, den 29. September 1924. Der Aufsichtsrat und der Vorstand der Kurt Etzel Aktiengesellschaft.
[56140] 9 Kalk⸗ und Marmorbergwerke „Brilon“ Akt.⸗Ges., Brilon.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Samstag, den 25. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr, in Brilon, Hotel Lohmann. Hierdurch werden die Aktionäre der Kalk, und Marmorberawerke „Brilon“ Aktiengesellschaft zu der am 25. Oktober 1924 zu Brilon im Hotel Lohmann, Vor⸗ mittaas 11 Uhr, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammluna ergebenst ein⸗ geladen.
ecn
Tagesorduung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1923/24 und deren Genehmigung. 2. Erteilung der Entlastunga an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 3. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. April 1924 nebst dem Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ vats und deren Genehmiaung. 4. Beschlußfassung über Umstellung des Aktienkapitals auf 400 000 Goldmark und Herabsetzuna des Nennbetrages der Aktien auf 20 Goldmark. 5. Beschlußfassung über Satzunagsände⸗ rungen in § 4, Grundkawital, § 11, Bezüge des Aufsichtsrats, § 13, Stimmrecht. 6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Kalk⸗ und Marmorbergwerke „Brilon“ Aktiengesellschaft. Der Vorstand. L. König.
6. Erwerbs⸗
Verlin⸗Chemnitz.
Eröffnungsgoldmarkbilanz
schäftsiahr 1923/1924. s
in Punkt 3 (Aenderuna des Grund⸗ Effektenkonto. kapitals von 500 Millionen Papier⸗ Devisenkonto. mark auf 2 ⁄.% Millionen Goldmark). Grundstückskonto Vergütung an den ersten Aufsichtsrat. Gebäudekonto..
Erteilung der Entlastung an die An⸗ Aktiva. ℳ ₰
Verwaltunga. Kassakonto.. 1
Festsetzung und Verwendung des Bankkonto.. .
Reingewinns. Warenkonto. . 299 636/89
Feststellung der Goldmarkbilanz für Debitorenkonto 3
1. Juli 1924. güicg Kautionskonto.. . — 02 5. Abänderung des Gesellschaftsvertrages Postscheckkonto.. 8 622 41
Neuwahl des Aufsichtsrats. m der Generalversammlung sind die⸗
Betriebsfondskonto I. Reservefondskonto “
Kreditorenkonto... 66 254/92
Berlin, den 27. September 1924.
vom 1. November 1923.
Per Passiva.
do II 42 385 37
100 000
2 .* 2 8
Der Aufsichtsrat. 1] eller, V. sitzend
Hiermit laden wir die Aktionäre der Kurt Etzel Aktiengesellschaft in Greußen zu der am 25. Oktober 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Hause Schwarzburger Hof in Greußen, Bahnhof⸗ straße, stattfindenden Jahresgeneral⸗
[368977 Bekanntmachung.
5——
3774] “ Die Firma Hanns Schwachtmann 589 & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M., 94/83 Mainzer Landstraße 167, 2 aufgelöst.
Die Gläubiger werden aufgefordert. sich 117 03989 bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
15
12 039 260 Frankfurt a. M., MainzerL
1 — 02 Paul Diepenbeck. Otto Schrei 1. - Grundstücksertragskonto. 22 013 67 schaft spätestens zwei Tage vor der Hypothekenkonto⸗ „ 2322 500 — [47985] Generalversammluna einzureichen. Oetzsch⸗Markkleebera, den 30. Sep⸗ tember 1924.
B. Meininger Nachf. G. m. 2179 289119 in Fürnberg. Firma aufgelb und h in Liquidation. quidator: Benno Handelscentrale Deutscher Kauf⸗ Schönthal, Nürnberg,
Der Vorstand. Schuh. Weigel. häuser Eingetr. Genossenschaft us. 8 age.es eeichen e
Fröffnungsbilanz per 1. 1. 1924 de Deutschvölkischen Bank c. G. m. b. H.⸗ Berlin, Bülowstr. 101l. Vermögen: Kassenbest. 406,09, Postscheck 97,71, Gut⸗ haben bei Banken 114,99, Schuldner i. I. Rechnung 25018,80, Beteiligungskapital⸗ konto 15 675,—, Inventarkonto 750,—,
bindlichkeiten; Geschäftsguthaben —,—, Rücklagen I4000,—, dgl. I 2918,61, Zweifel⸗ hafte Forderungen 5000,—, Spargelder 1,—, Aufwertungsfonds (Spargelder) 10 000,—, Gläubiger, Ifd. Rechnung 15977,30, Bank⸗ verbindlichkeiten 6943,93 Goldmark, zu⸗ sammen je 44 840,84 Goldmark. Der Vorstand. Tietcke. Wolff.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[52939]
Durch Beschluß vom 19. 7. 24 ist Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, etwaige Forderungen anzu⸗
melden.
Lützen, den 9. 9. 24. F. A. Müller G. m. b. H. Ernst Prüfer, Liquidator.
Die Firma Russischer Buchhandel
Heinrich Sachs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
der Firma Russischer Buchhandel 8 Heinrich Sachs
Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Heinrich Sachs.
[50146]
Die „Mittelrheinischen Malz⸗
fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, zu Mainz sind mit Wirkung vom 1. September 1924 aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Mainz, den 3. September 1924. Die Liquidatoren:
[51571]
Die Franz Carl Stiller G. m. b. H.,
Leder, und Schuhwaren in Berlin, 1ee Die Glänbiger werden au
efordert, sich zu melden. 8 Der Liquidator:
[55792] Glaß, Winterfeld & Co. m. b. H.,
1 Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Dieienigen Aktiönäre, welche an der Gläubiger werden aufgefordert, sich bei 1 Versammlung teilnehmen wollen, müssen Aktienurkunde, lautend auf 20 mal 20] gemäß § 13 der Statuten svätestens am Goldmark, erhalten, die Besitzer von dritten. Tage vor der Generalversamm⸗ 25 Aktien à 1000 Papiermark eine solche über 100 mal 20 Goldmark. Wir fordern demgemäß unsere Aktionäre auf, spätestens bis zum 11. November
der Gesellschaft zu melden. Glaß, Winterfeld & Co. m. b. H.
in Liquidation.
Liquidator: Jacob Mendelsohn.
—.—
[560988 Bekanntmachung.
Die Erich Wirth Gesellschaft mit
beschränk zu 8 in i gefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 26. September 1924. Der Liquidator
beea Gärebäh der Erich Wirth Gesellschaft mit — 2 beschränkter Haftung in Liquidation:
— Anton Sartowski, Berlin NO., Landsberger Straße 32.
ö“ „ [54330] und Wirtschafts⸗ lung. Hiermit wird eine Gesellschafterver⸗ sammlung anberaumt zum 15. Oktober 1924, geno en U en. Vormittags 10 Uhr, nach Wernigerode,
Breite Str. 94, im Büro des Rechtsanwalts Dr. Voigt. Zweck und Tagesordnung:
Handelscentrale Deutscher Auflösung der Gesellschaft und Bestellung Kaufhäuser Eingetr. Gen. m. b. H.,
Ladung zur Gesellschafterversamm⸗
eines Liquidators.
Wernigerode, den 23. September 1924.
Kinderbücher⸗Verlag, G. m. b. H.
E. Hahn, als Geschäftsführer.
Hanns Schwachtmann & Co. G. m. b. H. i. L.
4 050 — Der Liquidator: Herbert Lachmann,
an
dstr. 167.
Utensilienkonto.. .150 000 — Die „Schreiner & Diepenbeck Ge⸗
ellschaft mit beschränkter H 88 2179 285 75 se en sch .zg. g Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ 1 021 000 — gefordert, sich bei den unterzeichneten 678 020 — Liquidatoren zu melden. Elberfeld, den 26. August 1924.
lberfeld ist aufgelöst. Die
Die Liquidatoren der
17 11521 Schreiner & Diepenbeck G. m. b. H.
in Liquidation:
— — —
4
Allenfallsige Gläubiger wollen sich
Riebe. c. ws ens
Deringer.
m Deutschen r. 232.
Effektenbest.⸗Kto. 2778,25 Goldmark. Ver⸗
Berlin, Mitt
—
8 1““ 89 ““ 5 v “ 1 rste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beilage Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan
zeiger
woch, den 1. Oktober
4924
ße 32, bezogen werden.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ V preis beträgt monatlich 1,50 Goldmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Goldmar Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem onderen Blatt unter dem Titel:
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
zugs⸗ k.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ w
erden heute die Irn. 232 A und 232 B ausgegeben.
— —
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚☚
Handelsregister.
En das Handelsregister Abteilung A hl 250, Firma „ bling, Renchen“, ist heute eingetragen den: Kaufmann Josef Veit gus Offen⸗ g ist zum Prokuristen bestellt.
chern, den 24. September 1924. Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts.
dnungszahl
enberg, Erzgeb. 29394 uf Blatt 151 des Handelsregisters, Firma Richard Reuner, Brenn⸗ Nutzholzhandlung in Georgenfeld Zinnwald, sächs. Erzgeb., betr., hheute eingetragen worden: Die Firma
Amtsgericht Altenberg (Erzgeb.), 23. September 1924.
Berlin, den 1. August 192214u. Der Liquidator 1
enburg, Thür. Handelsregister 1 182 der Abt. A das Erlö ma J. O. Trumpf in Alten kagen worden.
ltenburg, am 25. September 1924. Thüringisches Amtsgericht.
“
Eugen Mayer. J. C. Finger.
enburg, Thür, 8 m Handelsregister Abt. A ist h Nr. 225 das Erlöschen der Firma Hüugo Carls & Co. in Altenburg sowie das Erlöschen der Gesamtprokura von Albert Kipping und Franz Zeil ein⸗ getragen worden. . kkkkienburg, den 25. September 1924. Franz Carl Stiller. Thüringisches Amtsgericht. endorn. user Handelsregister B ist he die Firma Elektra Ge
trischer Heiz⸗ und K — eingetragen. Das Stammkapital be⸗ Der Kaufmann Karl Groß in Attendorn ist zum Ge
schäftsführer bestellt.
Der Gesellschafts⸗ August 1924 fest⸗
litendorn, den 22. September 1924. Amtsgericht.
——ʒ-,Q·—
v. d. Höhe. Wilhelm Reuß vor⸗ omburg v. d.
⁴ Hombur H.⸗R. A 374. T 8 Walter Reeder, Bad. 1 d Der Sitz der Niederlassung ist rankfurt a. M. verlegt. Die P 8 Kaufmanns Hans Weiß ist er⸗
Homburg v. d. H., den 25. Sep⸗ r 1924. Preuß. Amtsgericht. Abt. 4.
ad Homburg v. d. Höhe. „Liesel Scholl, Bad mburg v. d. Höhe: Julius Grünebaum r Gesellschaft ausgesch herige Gesellschafter Adolf Rottke ist
schaft ist aufgelö Bad. vomburg v.
H.R. A 403.
8 Höhe, den 25. Sep⸗ er G Preuß. Amtsgericht. Abt. 4. ad Oeynhausen
In unser Handelsregister ie bei der unter Nr. 436 eingetragenen
ster Abt.
ynhausen eingetragen, daß dem Kauf⸗ un August Kleemeyer in Werste Pro⸗ g erteilt ist. — d Oeynhausen, 24. September 1924. Das Ametsgericht. Aalingen. . 840 Im Handelsregister wurde am 23. Sep⸗ n Firma Süddeutsche schefabriken, Gesellschaft mit beschränk⸗ t Haftung in Onstmetkingen eingetragen: In der Gesellschafterversammlung vom August 1924 wurden die 8 Gesellschaftsvertrags geändert. Das Stammkapital beträ
ber 1924 bei der
§ 3 und 4 ggt infolge Um⸗ e lnn
rzigkausend Goldmark). 8* Amtsgericht Balingen.
amberg. 3 3 us Handelsregister wurde heute ein⸗ w1 Sacki & Frank,
Gesellschafter: rank, Hermann, Kaufleute Offene Handelsgesellschaft 1. Januar 1922. — Sitzverlegung.
Sacki & Frank, ich Bamberg verlegt; ab 1. August 192 eigniederlassung.
ermann, und?
itz Haßfurt: Si
Bamberger Kloster⸗Malzkaffee⸗ Fabriken Aktiengesellschaft, Sitz Bamberg: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. September 1924 wurde der Verschmelzungsvertrag mit der Bamberger Mälzerei Aktiengesellschaft vorm. Carl J. Hesfauer in Bamberg, nach dem das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die Bam⸗ berger Mälzerei Aktiengesellschaft vorm. Carl J. Hestauer übertragen werden soll, genehmigt. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Bergmann & Seemüller, Obst u. Gemüse in Bamberg, Inh. Adam Bergmann, Sitz Bamberg: Konrad Bergmann, Kaufmann in Bamberg, führt das Geschäft unter der Firma Bergmann & Seemüller Inh. Konrad Berg⸗ mann fort. Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen. Die Prokura des Hans Lang ist erloschen. Dem Kaufmann Adam Bergmann in Bamberg ist Prokura erteilt.
Brinkmann & Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Sitz Staffelstein: Komman⸗ ditgesellschaft aufgelöst, Firma erloschen.
Bamberg, 26. September 1924.
Amtsgericht. — Registergericht.
Berlin,. 8 155421]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 34 681. Heimbank Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ver⸗ mittlung und Gewährung von Darlehen und die Betreibung von Bankgeschäften jeder Art ausschließlich zum Zwecke der Beschaffung gesunder und zweckmäßiger Wohnungen an Minderbemittelte und zur Förderung, der Besiedelung des sacgen Landes. Während der Geltungsdauer der einschränkenden Vorschriften der Kapital⸗ fluchtgesetzgebung über den Betrieb von Depot⸗ und Depositengeschäften bzw. bis zur Möglichkeit des Erwerbs eines eigenen
epot⸗ und Depositenrechts werden disse Geschäfte ausschließlich durch die Deutsche Giro⸗Zentrale — Deutsche Kommunal⸗ bank —, Berlin, ausgeführt. Grund⸗ kapital: 200 000 Goldmark. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. September 1924 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Zu Westande. mitgliedern sind bestellt: 1. Geschäfts⸗ führer Dr. Carl Hartwich, Berlin⸗ Eichkamp, 2. Kaufmann Johannes Schmoll, Berlin, 3. Geschäfts⸗ führer Max Schadewald, Berlin⸗ Neukölln, zu 3 stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied. Als nicht eicgeftrogpen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich in Berlin, Tanrhal, hofer Uüser 22. Das Grundkapital zerfällt in 2000 Namensaktien über je 100 Gold⸗ mark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern. Der Auf⸗ sichtsrat ernennt die Mitglieder des Vor⸗ stands, bestimmt die Zahl der jeweiligen Vorstandsmitglieder. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Be⸗ kanntmachung im Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Bankdipektor Walter Buchholz, Berlin, 2. Bankdirektor Hans Lüders, Berlin, 3. Bank⸗ direktor Fritz Kiesewetter, Ber⸗ lin, 4. Bankabteilungsleiter Dr. Joseph Hoffmann Berlin, 5. Bank⸗ beamter Dr. Hons Antoni, Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere
Aufsichtsrats, können bei dem Gericht ein⸗ gesehen werden. — Nr. 34 682. Hochmuth Gerstmann Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. eceheg des Unter⸗
der sügrate Pnt des Vorstands und des
nehmens: Die Fortsetzung des von der Firma Hochmuth & Gerstmann in Wien als Zweigniederlassung in Berlin betrie⸗ benen Handelsgeschäftes als eines selb⸗ ständigen Geschäfts und der Betrieb der Galanterie⸗- und Lederwarenfabrikation. 85 Rahmen dieses Geschäftszweckes ist die
esellschaft auch befugt, andere Unter⸗ nehmungen in jeder rechtlich zulässigen Form zu errichten oder sich daran zu be⸗ teiligen und Geschäfte jeder Art zu be⸗ treiben. Grundkapital: 50 000 Goldmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Februar 1924 festgestellt und am 25. Juli 1924 geändert. Die Gesellschaft wird, auch wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch jedes Vorstandsmitalied eimeln vertreten. Zum
Vorstand ist bestellt: 1. Kom⸗ merzienrat Ernst Hochmuth in Wien, 2, Kaufmann Hermann Schwarz in Berlin. Als nicht Fenüetrebes wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Ritterstr. 46/47. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 500 Inhaberaktien über je 100 Goldmark, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Vorstand besteht je nach den Bestimmungen des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Vorstands⸗ mitglieder werden durch den Vorsitzenden des “ bestellt und abberufen. Die Generalversammlungen werden vom Aufsichtsrat oder vom Vorstand berufen durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kom⸗ merzienrat Ernst Hochmuth zu Wien, 2. Kaufmann Hermann Schwarz, 3. Kaufmann Stephan Weiß, 4. Kaufmann Alfred Elsner, 5. Bankbeamter Dr. juris Eugen Riedel, zu 2 —5 zu Berlin. Der Mitbegründer zu 1, welcher Allein inhaber der von der Firma Hochmuth & Gerst⸗ mann zu Wien in Berlin betriebenen Handelsniederlassung ist, bringt das Handelsgeschäft dieser Zweigniederlassung mit allen Aktiven und dem Firmenrecht in die Aktiengesellschaft ein. Die Ein⸗ bringung erfolgt auf Grundlage der Bilanz für den 31. Dezember 1923. Die Aktien⸗ gesellschaft übernimmt auch die aus der Bilanz ersichtlichen Passiven und gewährt sr die Einbringung 67 Aktien zum
ennwert von 6700 Goldmark. Das Ge⸗ schäft gilt für die Zeit seit 1. Januar 1924 als für Rechnung der Aktiengesell⸗ schaft geführt. Hochmuth übernimmt die Gewähr für den Eingang der Außen⸗ stände in derjenigen Höhe, in welcher sie in der Bilanz unter Berücksichtigung der Abschreibungen und Rückstellungen be⸗ wertet sind. Er übernimmt ferner die Gewähr dafür, daß weitere Passiven, als in der Bilanz aufgeführt, nicht bestehen, und willigt ausdrücklich in die Fortsetzung der Firma Hochmuth & Gerstmann durch die Aktiengesellschaft. Die Aktiengesell⸗ schaft übernimmt die Rechte und Pflichten aus dem für das Geschäft abgeschlossenen Mietsvertrag vom 29. Dezember 1923, betreffedd Räume im Hause Ritter⸗ straße 46/47. Sie übernimmt ferner alle Rechte und Pflichten aus Dienstverträgen mit den Angestellten der Firma Hochmuth & Gerstmann, Zweigniederlassung Berlin. Sämtliche vorhandenen Handlungsbücher und Geschäftspapiere erhält die Aktien⸗ gesellschaft. Die mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Handels⸗ kammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer ein⸗ gesehen werden. — Nr. 25 600. Grund⸗ stücks Aktiengesellschaft Schweid⸗ nitzerstraße: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1924 ist Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung und Nutzung der der Gesell⸗ schaft gehörigen im Grundbuch von Berlin⸗Wilmersdorf Band 95 Blatt Nr. 2836 und Band 121 Blatt Nr. 3625 eingetragenen Grundstücke, und ist ferner das Grundkapital auf 60 000 Goldmark umgestellt worden. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossenen sonstigen Satzungsänderungen. — Nr. 25 866. Maschinen und Apparate Fabrik Oskar Lange Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Juni 1924 ist das Grundkapital auf 10 000 Goldmark um⸗ gestellt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Juni 1924 ist § 4 (Grundkapital) geändert. Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 50 Inhaberaktien zu 200 Goldmark. — Nr. 27 305. Grund⸗ stücksaktiengesellschaft an der Euler⸗ straße: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Juli 1924 ist das Grundkapital auf 30 000 Goldmark um⸗ gestellt worden, ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 60 Inhaber⸗ aktien zu je 500 Goldmark. — Nr. 27 885 Grundsti cksaktiengesellschaft Jü⸗ licherstraße 1: Gemäß dem durch⸗ “ Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 23. Juli 1924 ist das Grundkapital auf 24 000 Goldmark um⸗ gestellt worden, ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen
wird noch bekanntgemacht: Das Grund⸗
kapital zerfällt jetzt in 60 Inhaberaktien Heim ⸗Radio
Nr. 29 703 Aktiengesellschaft: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: die Herstellung und der Vertrieb von Telephon⸗ und Telegraphenapparaten, ins⸗ besondere auch auf drahtlosem Gebiet, sowie der Handel mit den Fabrikaten dieser oder ähnlicher Industrien, auch der Erwerb oder die Beteiliauna an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Beschlüsse der Generalversammlung vom 1. Februar und 22. August 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu ge⸗ Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitalieder oder durch ein Vorstandsmitalied in Gemein⸗ schaft mit einem — Arthur Müller und Max Albrecht sind nicht mehr Vorstandsmitalieder. Zum Vorstand ist bestellt: Rechtsanwalt Karl Berlin⸗Friedenau. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ jetzt ausschließlich Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung Generalversammluna durch einmalige Bekanntmachung. Vorstand besteht jetzt aus einer oder meh⸗ Die Bestellung und Ab⸗ berufung von Vorstandsmitaliedern folgt jetzt durch den Aufsichtsrat.
Namensaktien sind in Inhaberaktien um⸗ gewandelt worden. — Nr. 29 845 Otto Müller & Co. Mech. Weberei und Aktiengesellschaft: Beschluß vom 16. Juni Grundkapital auf 30 000 Goldmark um⸗ Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. Juni 1924 ist § 4 der Satzung (Grundkapital) geändert. — Gevag Grundstücksver⸗ wertungs⸗Aktiengesellschaft: tischer Amt Dr. Oskar Gutermann
faßt worden.
Prokuristen
Meirner.,
schaft erfolgen
reren Personen.
1924 ist das
Berlin. [55416] In das Handelsreaister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 67 543. Dr. R. E. Müller & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 10. Auaust 1924. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Dr. jur. Robert Emil Müller und Julius Waßmund. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Julius Waßmund ermächtigt. — Nr. 67 544. Paul Oppler, Berlin. Inhaber: Paul Oppler. Kaufmann, Berlin. — Nr. 67 545. Raber & Co., Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Mai 1924. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Samuel Raber und Selia Steinbock. — Nr. 67 546. Erwin Marceus, Berlin. Inhaber: Erwin Marcus. Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 22 354 Gar⸗ dinenhaus Bernhard Schmwartz, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Bern⸗ hard Schwartz. Einzelprokura ist er⸗ teilt an Fräulein Käthe Philipp. Berlin⸗Wilmersdorf. Die Pro⸗ kura der Margarete Schwartz, geb. Bruck, bleibt hestehen. — Nr. 42 735. Schumacher & Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin: Die Prokura des Paul Thies ist erloschen. — Nr. 49 115 Wankmüller & Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin: Prokura: Marxi⸗ milian Frank, Berlin. Die Pro⸗ kura des Ricardo Meyerhoff ist er⸗ loschen. — Nr. 57 682 Wallach
Schubert, Berlin: Inhaberin jetzt: Lotte Schubert, aeb. Schellen⸗ berg, Kauffrau, Berlin⸗Grune⸗ wald. Prokura: Alfred Schubert, Berlin⸗Grunewald — Nr. 66 527 Georg Schleyer, Berlin: Die Pro⸗ kura des Paul Groening ist erloschen. — Nr. 67 271 Jacob Sternberg, Ber⸗ lin: Gesamtprokuristen aemeinschaftlich miteinander: Agnes Sternberg, geb.
ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: — Berlin. — Nr. 31 838 Kieler Han⸗ delsbank Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung niederlassung ist aufgehoben. — Nr. 32 581 Aktiengesell⸗ schaft: Die von der Generalversammlung beschlossenen
Goldbaum
Satzungsänderungen. , Glaspflege⸗ Instandhaltungs⸗ Aktiengesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten ener versammlung vom 20. Mai 1924 ist das 5040 Goldmark um⸗ gestellt worden, ferner die von derselben Generalversammluna Satzungsänderungen. getragen wird noch bekanntgemacht: Grundkapital zerfällt jetzt in zwe
je 20 Goldmark und 50 Aktien zu ije 100 Goldmark, 1 lautend. — In unserem Handelsregister 27. August 1924 Nr. 454 Hein, Aectiengesellschaft,
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1924 ist der § 24 des Gesellschaftsvertraas ge 8 Die Aenderung betrifft die Aufsichtsrats⸗ Dieselbe Eintragung ist der Zweianiederlassung Düsseldorf (H.⸗R. B 29) am 10. 9. 24 — In unserem Handelsreaister Nr.? Mitteldeutsche
Grundkapital beschlossenen
zwei Aktien alle auf den eingetragen:
Eisenkonstruk⸗ und Signalbau:
vergütungen. erfolgt bei
Glashüttenwerke Aktiengesellschaft ist am 22. August Karl Uhrmeister Zum Vorstand Mar Fischer, Dieselbe Eintraaung ist er⸗ folgt am 26. 8. 24 bei der Zweignieder⸗ lassung Brand⸗Enbisdorf H.⸗R. Bl. 244. Berlin, den 18. September 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89b.
1924 eingetragen: ist nicht mehr Vorstand. ist bestellt Kaufmann
In unser Handelsreaister B ist heute eingetragen: Nr. 9145. Mal⸗Kah Ziga⸗ Aktiengesellschaft. und James Gold⸗ mehr Vorstands⸗ Hausmark
rettenfabrik
schmidt sind mitalieder. — Nr. 26 551. Aktiengesellschaft für Grundbesitz. Durch Beschluß der Generalversammlung das Grund⸗ kapital auf 80 000 Goldmark umgestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung 19. Juni 1924 i g Satzung (Grundkapital) geändert. Grundkapital haberaktien zu 100 Goldmark. Berlin, den 19. September 1924.
Amksgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89b.
in 800 In⸗
Schleyer, Berlin⸗Schönebera, Erich Sternbera, Berlin⸗ Schöneberg. — Nr. 63 023 Winkel⸗ mann & Co., Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. — Nr. 65 845 Paul Niese: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 20. September 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. [55414]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 20 858. Reinhold Kühn Aktiengesellschaft: Zum Vorstand ist bestellt Kaufmann Gustav Kühn in Berlin. — Nr. 28 397. Melor⸗Union Handels⸗ und Industrieaktiengesell⸗ schaft: Leopold Meißner und Her⸗ mann Zoller sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Zum Vorstand ist be⸗ stellt Kaufmann Rudolph Meißner in Berlin. — Nr. 29 549. Goldschmidt Monasch Aktiengesellschaft für Strickwaren: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 18. Juni 1924 ist das Grundkapital auf 42 000 Goldmark umgestellt worden —, ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 2100 In⸗ haberaktien zu je 20 Goldmark. — Nr. 18811. David Grove Aktien⸗ gesellschaft: Am 5. August 1924 ist ein⸗ getragen die von der Generalversammlung am 28. Juni 1924 beschlossene Satzungs⸗ änderung. Die gleiche Eintragung ist bei folgenden Zweigniederlassungen erfolgt: a) Breslau (B 1025) am 12. August, b) Hamburg (B 685) am 13. August, c) Wannsee (Amtsgericht. Potsdam) (B 144) am 14. August d) Köln (B 3767) am 15. August, e) Rostock (B 2318) am 2. September, †) Dresden (18 939) am 4. September 1924. — Nr. 19 957. Industriebau⸗Aktien⸗Gesellschaft: Am 7. Juni 1924 ist eingetragen: Die bis⸗ herigen stellvertretenden Vorstands⸗ mitalieder Direktoren Siaismund Rhode Berlin⸗Grunewald, und Adolf Friemel, Berlin⸗Zehlendorf, sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Direktor Siegmund Hart, Bevlin, bisher Prokurist, und Direktor Julius Eisenrieth. Breslau, sind zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Prokuristen unter Beschränkung auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung Berlin: 1. Erich Köhlau, Berlin. 2. Fritz Reimer. Berlin, 3. Ernst Brake, Witt⸗ mannsdorf bei Luckau. Ein ieder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder
einem anderen Prokuristen. Die Prokura