3 Fesesgenn. Handelsgesellschaft „R
1 Irfurt. [55446]
In unser Handelsreaister A ist heute bei der unter Nr. 487 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Erich Gramatke“ mit dem Sitz in Erfurt Feednaeh. daß der Kaufmann Fritz Zinzen durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist und die Gesellschaft von dem bisherigen Gesellschafter bzw. auch Alleinerbin in der bisberigen Weise und unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Daselbst ist sodann weiter ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unver⸗ ainderter Firma von dem früheren Gesell⸗ schafber Kaufmann Erich Gramatke in Erfurt fortgesetzt. Dem Kaufmann Ru⸗ dolf Münchhoff, hier, ist von neuem Ge⸗ samtprokura erteilt. Ferner ist dem Kaufmann Ewald Ley. hier, Gesamt⸗ prokura erteilt. Jeder von ihnen kann nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen und ver⸗ treten. Die Prokura Hermann Neubauer ist erloschen.
Erfurt, den 18. Juni 1924.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
[55445]
“
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 378 eingetragenen Firma „Thüringer Immobiliengesellschaft mit beschränkter Haftung“, Erfurt, ein⸗ getragen worden: Der Bautechniker Fritz
Schwandtke, Erfurt, ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Bautechniker Hermann Schlegel in Langensalza zum alleinigen Geschäfts⸗ führer bestellt.
Erfurt, den 17. September 1924.
Das Amtsgericht. Abt. 14. [55444]
rfurt. B In unser Handelsregister A A ist heute a bei der unter Nr. 2274 Fünh eehee Meerheim & Co.“, Erfurt, eingetragen worden: Die Ehefrau Rosa Meerheim ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Adolf Meerheim in Erfurt führt das Geschäft unter unveränderter
Firma fort. Erfurt, den 18. September 1924. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [55448] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 408 die Aktiengesellschaft in Firma „Großkraftwerk Er 1 Aktien⸗ gesellschaft in Erfurt“, eingetragen worden. Der Crsensschaftsnertrae ist am 7. Juni 1924 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ e ist der Erwerb, der Ausbau und der Betrieb des Elektrizitätshauptwerkes der Stadt Erfurt. Das Grundkapial be⸗ trägt 1 400 000 Goldmark und zerfällt in 1400 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Goldmark. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. Die Stadt rfurt bringt das ihr gehörende Elektrizi⸗ tätshauptwerk an der Radewitzstraße zu Erfurt mit allen Rechten und Pflichten zum Uebernahmepreis von 2 500 000 Gold⸗ mark laut der dem Gesellschaftsvertrag als Anlage IE beigefügten Aufstellung ein. Die Betriebsvorräte werden nicht mit ein⸗ 5 Die Gesellschaft gewährt als Entgelt für die Einbringung dieses Unter⸗ nehmens der Stadt Erfurt 952 Stück Aktien zum Preise von 952 000 Goldmark. Den Rest mit 1 548 000 Goldmark stundet die Stadt Erfurt der Gese Ulschaft gleich einem Darlehn, verzinslich seit dem 1. Oktober 1924 jährlich mit dem am Ende eines jeden Geschäftsjahres der Ge⸗ sellschaft im Jahresdurchschnitt errechneten Zinssatze der Stadtsparkasse in Erfurt für tägl iches Geld bei Spareinlagen. Das Darlehen soll nach 100 Jahren getilgt sein, eine Kündigung ist auf beiden Seiten ausgeschlossen. Der Vorstand besteht je nach den näheren Bestimmungen des Auf⸗ sichtsrats aus zwei oder mehreren Mit⸗ gliedern. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten. Der Aufsichtsrat wird vom Vorsitzenden nach Bedarf berufen durch öffentliche Bekanntmachung Die Bekanntmachung muß “ zwei ochen vor dem Tage, bis zu dem die Hinterlegung der Aktien zu erfolgen hat, erschienen sein. Bei Berechnung der Ein⸗ kabungsfrist bleibt der Tag der Berufung und der letzte Tag der Frist zur Hinter⸗ legung der Aktien außer Ansatz. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und im Amts⸗ und Nachrichtenblalt für Thüringen. Die Gründer der Gesellschaft sind: die tadtgemeinde Erfurt, das Land Thürin⸗ die Probim⸗ Sachsen die Sächsische secoinae bank zu Merseburg, der Ministerialdirekter Dr. Karl Rauch t Oberweimar. Diese haben sämtliche Aktien übernommen. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt der Direktor des städt. Elektrizitätswerkes zu Erfurt Otto Feige zu Erfurt und der Direkor des Thüringenwerkes zu Weimar Herbert ser zu Weimar. In die bei der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere den Prüfungsbericht des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Revi⸗ soren, kann bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Erfurt eingesehen werden. Erfurt, den 20. September bir Das Amtsgericht. Abt.
Erfurt. In unser Handelsreaister B. unter Nr. 165 bei der Firma „Malzfabriken 8. Eisenbera und Etaersleben, Aktien⸗ gesellschaft“ in Erfurt ist heute ein⸗ getragen worden, daß Otto Siegmund infolge 77 aus dem Vorstand aus⸗ ieden i 1b
Fen,
[55447]
Eschershausen. [55449] Im hiesigen Handelsregister B ist heute bei der Firma Tonwerke E Escheröhonsen G. m. b. H., folgendes eingetragen: § 6 des Ge⸗ fellschaftsvertrages vom 13. 1. 1923 wird dahin abgeändert: Die Zahl der Ge⸗ schäftsführer wird auf 3 erhöht. Zum Geschäftsführer werden bestellt: 1. Bau⸗ unternehmer Friedrich Meyer in Brakel, 2. Kaufmann Emil Kornberg in Holz⸗ minden, 3. Kaufmann Conrad Eckhardt in Hombressen. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch zwei Geschäftsführer, die mit der Gesellschaftsfirma und ihrer Namensunterschrift zeichnen. Eschershausen, den 18. September 1924. Das Amtscericht. Flensburg. [55450] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 309 am 23. September 1924 bei der Firma Flensburger Kautabakfabrik arder & Siemonsen, Gesellschaft mit ee Haftung, Durch chluß der Gesellschafterver sammlung 8b 16. September 1924 ist rfe Gesell⸗ schaf aufgelöst. Der bisherige ührer Franziskus Harder ist Liquidator. Amtsgericht Flensburg.
Forst, Lausitz. 6 55451] In das Handelsregister A ist einge⸗
tragen: Nr. 1210, Firma Alfons Prause
in Forst und als Inhaber der Tuch⸗
fabrikant Alfons Prause in Forst. Tuch⸗
Feätbathepeee
Umtsgericht Forst (Lausitz Causit)2 23. Sept. 1924.
Iö Sachsen. [55452]]d. Auf Blatt 377 des Handelsregisters, betr. die Firma Eduard Burkhardt in Frankenberg ist heute eingetvagen worden: der Kaufmann Eduard Richard Burk⸗ bardt ist ausgeschieden, b) der Kaufmann Eduard Max Burkhardt in Frankenberg ist in die Gesellschaft eingetreten, c) die irma lautet künftig: Warenhaus duard Burkhardt. (Sichs.) ericht Frankenberg, Septenber 1924.
F rankenstein, Sehi Schles. [55453] In üpser Handelsregister A bei der unter r. 209 einge eetragenen Firma „Belihocd Heusderfe; achfolger Kliem 8 Brendel, Pferdehandlung“, in Franken⸗ tein heute folgendes eingetragen worden: Fedehenbler Marx Brendel ist aus der sellschaft ausgeschieden und seine Ehe⸗ frau Gertrud Brendel, dergrene Beinlich, in “ in die Esellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ be n 68 kenstei Schl. mts⸗ eri t Frankenstein i. 26. September 19. 24.
Frankfurt, Main. [55454] Handelsreaister.
A 8834. Moritz Folville: Die Firma ist zerloschen.
A 10 320. Wilhelm Lueg Filiale Frankfurt am Main: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufaehoben.
A 10 681. Hochstadt & Zorn. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 15. September 1924. Persönlich haf⸗ “ sind die Kaufleute: . Markus Zorn, 2. Wilhelm Hochstadt, . in Frankfurt am Main.
A 10 640. P. Bellinger & Co.: Die Gesellschaft ist aufaelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Paul Bellinger ist alleiniger Inhaber der
Firma.
10 632. Möbelhaus Altstadt Josef Rothschild. Inhaber: Josef Rothschild. Kaufmann. Frankfurt am Main.
A 6989. Horbach & Schmitz, Zweigniederlassung Frankfurt am Main: Dem Kaufmann Rudolf Anger zu Neu Isenburg ist unter Beschränkung auf die hiesige Zweianiederlassung Ge⸗ samtprokura erteilt. Die Gesamtprokura Walter Hirtz ist erloschen.
A 9061. M. Strohmeyer Lager⸗ hausgesellschaft Zweianiederlassung Frankfurt am Main: Gesamtprokura gemeinsam mit einem anderen Prokuristen unter Beschränkung auf die biesige Zweig⸗ niederlassung ist erteilt: Kaufmann Wil⸗ helm Schiller, Frankfurt am Main.
K 7269. Ullmann & Co.: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Salli Ullmann ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma
A 4933. Oskar Grünsfelder. Einzel⸗
prokura hat erhalten: Frau Elsa Grüns⸗ felder, geb. Rosenfeld. Frankfurt am Main. . A 10 482. G. Dönges & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Georg Dönges ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 10 683. Bernhard Katz. Inhaber: Kaufmann Bernhard Katz zu Frankfurt am Main.
A 640. J. E. Reiffenstein Nach⸗ folger: Kaufmann Max Maier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 1110. Behrends Sohn: Kauf⸗ mann Max Mcier ist aus der Gesellschaft agse ren
A 2440. Johann Friedrich Müller & Co.: Kaufmann Mar Maier ist aus der Gefellschaft ausgeschieden.
A 10 684. Lebensmittel ⸗Import „Maingau“ Mathias Rosenstock. Inhaber: Mathias Rosenstock, Kauf⸗ mann, Frankfurt am Main.
A 10 463. Liedke & Vogel: Die Firma ist erloschen.
Frankfurt am Main. den 22. tember 1924.
Amtsgericht. Abteilung 16.
[55455]
F ürstenwalde, Spree. In unser Handelsregister B Nr. 28 ist Firma ttsche Dauerwäschefabrit
Sep⸗
zur
Gesellschaft mit. beschränkter ftung, Ketschendorf, am 25. 1 ber 89 ein⸗ etragen: Der Kaufmann Rudolf Eesseseakorh in Wö“ t zum 89 schäftsführer bestellt. Die Vertretungs⸗ befugnis des Kaufmanns Moes⸗ ist er⸗ loschen. Fürstenwalde, 25. ptember 1924. Amtsgericht
Gehren, Thür. [55456] In das Handelsregister A Nr. 266 ist der Firma Oswald Rauch, Glas⸗ begeöetheng in Fengewiesen een s. worden, da daß die Firma erloschen ist Gehren, 8 17 September 1 Thüring. Amisgericht. Abt.
Gelsenkirchen. 55460] In unser Handelsregister Abteiläng A ist heute unter Nr. 1590 die Firma Vieh⸗ und Fleischgroßhandel Voosen u. Wiegand in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Voosen und der Fenfmann Julius Wiegand, beide in Gelsenkirchen, eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 6. August 1924 begonnen. Gelsenkirchen, 12. September 1924. Amtsgericht,
Gelsenkirchen. 158159 In unser Handelsregister Abt. t heute bei der unter Nr. 54 eingetragenen Westfälis Kornbranntwein⸗ rennerei und Prefts efefabrik H. Hackert, Gesellschaft mit beschränkter Hr ung in Wanne, eingetragen: Dem Karl Wille in Wanne ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen kann. Gelsenkirchen, 12. September 1924. A mtsgericht.
G glsenkirchen. [55461] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 753 r Firma Gebrüder Auel in Rotthausen folge hes eingetragen: Dem hediteur Franz Maes in Rotthausen, Wilhelmstraße 3, ist Prokura erteilt. Die 1 efrau Spediteur Franz Maes, Therese ge SI in Rotthausen, Wilhelm⸗ 1 ist alleinige e Inhaberin der Firma. Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst. Gelsenkirchen, 15. September 1924. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [55459] In unser Handelsregister A t heute unter Nr. der Firma Oebecke u. Klockenbusch in Gelsenkirchen folgendes eingetragen: Die 22- ist zußgelsst. Die Firma ist erlose Gelsenkirchen, 15. Ge 1924. A lmtsgericht. 6 elsenkir 0 Nen. [55462] In unser Handelsregi 3 Abteilung A ist heute unter Nr. 1591 die Fiis Albring . Krämer in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Albring und der Kaufmann Paul Krämer, eide in Gelsenkirchen, eingetragen worden. Offene Han elezesellschaft ie Gesell⸗ schaft hat am 6. Juni 1924 begonnen. Gelsenkirchen, 15. September 1924. Nenksgere⸗ Gelsenkirchen. [55458] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1592 die Firma Jeckel u. N luß⸗ baum in Gelsenkirchen und als deren In⸗ der Kaufmann Ernst I 88 iersen und der Kaufmann David N baum in Gelsenkirchen fingetr len “ Offene Handel⸗ 896 sellscha ft. Die Gesell⸗ schaft bat⸗ am 29. Mai 1923 begonnen. Gelsenkirchen, 15. September 1924. Amtsgericht.
ben2 Reuss. [55464] Bei Nr. 1, betr. die Firma Expedition Max Schulz & Co. in Gera, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Willy Scherf in Gera ist in das Geschäft als persön ich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juli 1924 begonnen. Gera, den 25. September 1924. Thür. pür. Amtsgericht.
Gera, Reuss. 18s. Handelsregister. [55463] Unter A Nr. 1734 ist heute die offene Handelsgesenschgft Fleischmann & neider in Ruckdeschel⸗ T Faigs 44, mit Beginn vom 15. März 1924 eingetragen worden. Percäntich haftende Geself after sind der Dachdeckermeister aul Fleischmann und der Dachdecker Georg Schneider, beide in Gera⸗Zwötzen. vesteafgh fene Bedachungs⸗ und Asphalt⸗ geschä Gera, den 25. September 1924. rnnr Amtsgericht. 8
55 2 e G 98 iwitz, siehe unter Berlin.
[55465] In unser Handelsregiste Abteilung A ist am 25. September 1924 bei der unter r. 1905 11v enen Firma Franz Tauch, Görlitz, fol lgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Görlitz.
Grevesmühlen, Mecklb. [55466] Handelsregistereintrag zur Firma Richard Heyne, hier, vom 18. September 1924: Die Firma sst geändert in Richard heune, Inh. August Unruh. Das Geschäft auf Grund eines Pachtvertrags auf den Kaufmann August Unruh in Greves⸗ mühlen, Bahnhofstraße 51, übergegangen. Forderungen und Schulden sind auf den Pächter nicht mit übergegangen. Amtsgerscht 8.- B )
1* Üörlitz.
E11““ “
öö- Gründer haben
Hagen Westf. [54757]
In unfer Handelsregister Abt. B ist eingetragen:
Am 11 9. 1924 unter Nr. 554 die Firma Wilhelm Brieke eraeEgtes mit beschränkter Haftung 68 ektro⸗Großhand⸗ lung zu Hagen, Elberfelder Str. 94, vor⸗ her zu Westhofen. Gegenstand: Fa brikation und Vertrieb elektrotechnischer und ver⸗ wandter Artikel, insbesondere Fortbetrieb des früher zu Westhofen von dem Kauf⸗ mann Wilhelm Brieke betriebenen Han⸗ desgg e ts. Gesellschaftsvertrag vom
6. 1922 und abgeändert am 2. 6. 2994 Stammkapital: 200 000 ℳ. Ge⸗ Fäftsführer; Kaufmann Fritz Klann
esthofen. Dem Rau n in Heinrich Weber zu Hagen ist Vrne erteilt. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Schwerter “
Bei Nr. 344, Hagener Kleinwohnungs⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: An Stelle des verstorbenen Ge⸗ schäftsführers Friedrich Wilhelm Greis ist Dr. Walther Matthiolius zu Hagen zum Geschäftsführer bestellt.
Am 13. 9. 1924 bei Nr. 448, Werksverein Eisen⸗ u. Stahl⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung zu Hagen: Die Pro⸗ kura des Dr. rer. pol. Oskar Schmitz ist erloschen. Dem Fabrikbesitzer Wilhelm Bongardt in Hohenlimburg ist Sn Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung berechtigt ist.
Am 19. 9. 1924 bei Nr. 401, Gebrüder Borggräfe Gesellschaft mit beschränkter Heftung zu Vorhalle: Die Vertretungs⸗ efugnis des “ Gustav Borg⸗ 1b sn Vorhalle als Geschäftsführer h eende
Bei Nr. 428, Gewerkschaft Sicilia zu
agen: Geheimer Kommerzienrat Theodor
pringmann und Fabrikbesitzer Oskar Funcke, beide zu Hagen, sind aus dem Grubenvorstande ausgeschieden. Dr. Julius Schütz zu Essen, demnächst zu Köln, ist zum Mitgliede des „Grubenvorstandes bestellt.
Unter Nr. 555 die Firma Klammer, Strathmann & Co., Lebensmittelgroß⸗ hendlung Gesellschaft mit beschränkter
ftung zu Hagen, Neue Friedrichstr. 24.
esellschaftsvertrag vom 2. 9. 1924. Feselschane 1. Uebernahme der bis⸗ herigen offenen Handelsgesellschaft Klammer, Strathmann & Co. Lebens⸗ mittelgroßhandlung zu Hagen und Fort⸗ führung derer Geschafte, 2. Großhandlung und Import von Ebenzmitteln aller Art. Stammkapital: 9000 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufleute Selig⸗ mann, Hagen, Hans Klammer, Hagen, und Dr. jur. Joachim Riehle, vegentag Jeder Geschäftsführer ist für sich roff. zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 23. 9. 1924 bei Nr. 537, Kersberg & Welte Gesellschaft SFmit beschränkter
ftung zu Hagen: Die Vertretungs⸗
efugnis des Kaufmanns Feinfich Kers⸗ berg zu Hagen als Geschäftsführer ist beendet.
Unter Nr., 556 die Firma Bilstein Walzeisen Handels Aktiengesellschafr 86 Hagen, Parkstr. 2. Gegenstand: Vertrieb von Erzeugnissen. der Eisen⸗ und Stahl⸗ industrie und die Beteiligung an er⸗ zeugenden und vertreibenden Unternehmen gleicher Art. Gesellschaftsvertrag vom 3. 4., 5. 6. und 12. 8. 1924. Das Grund⸗ kapital beträgt 65 000 Goldmark und ist eingeteilt in 100 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 500 Goldmark und in 15. auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu e 1000 ℳ. Die Ausgabe der Aktien er⸗ 898 zum Nennwerte. Die Vorzugsaktien
en ein fünffaches Stimmrecht bei Be⸗ schlußtasung über die Besetzung des Auf⸗ chtsrats, die Abänderung der Satzung und die Auflösung der Gesellschaft, und es entfallen auf sie bei Verteilung des Rein⸗ gewinns zunächst 5 % Dividende. An der Verteilung einer Superdividende nehmen ie nicht teil. Gründer der Gesellschaft ind: Faghecstn Hans Bilstein, Alten⸗ vörde, Oberstleutnant a. D. Ernst Feetberg Bonn, Fabrikbesitzer Theodor eddinghaus Altenvörde, Landgerichtsrat
Rudolf Nohl, Ha en, Justi rat Adolf Bartholomäus, D nenn Zu ie fämiliche Aktien über⸗ nommen. Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Be⸗ tslung und WI erfolgt durch den
Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Gesellschoft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen ver⸗ treten. Stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder stehen in Beziehung auf die Ver⸗ tretungsbefugnis den ordentlichen Mit⸗ lliedern gleich. Zum Vorstand sind be⸗ ftell Fabrikbesitzer Hans Bilstein, Alten⸗ vörde, und Kaufmann Friedrich Albert Peiniger, Haspe. Hans Bilstein ist er⸗ mächtigt, die Gese schaft allein zu ver⸗ treten. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sinde Justizrat Mopolf Bartholomäus, Süse vor⸗ Oberstleutnant a. D. Ernst
erberg, Bonn, Rittmeister a. D. eine. Graf Golthardt von der Recke, Neusammit b. Krakow in Mecklenburg. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Heutschen Reichsanzeiger mindestens 18 Tage vor dem anberaumten Termin. Bei Berechnung dieser Frist sind der; Tag der Bekanntmachung und der Tag 8. Versammlung nicht mitzurechnen. Be⸗ ö der Gesellschaft erfosgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. öa den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten “ kann bei dem unterzeichneten ericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer hier Einsicht genommen werden. Das Amtsgericht Hagen (Westf.).
1854 10 David Grove Aktien haet Zweig⸗ niederlassung Hamburg, siehe unte Verlig
156 95407]
Hamburg.
Industriebau⸗Aktienges sellschaft⸗ teilung Hamburg, siehe unter Berlin. Harburg. Elbe. [5546
In unser Handelsregister B Nr. 155 ist heute zur Firma Gemeinnützige Wohn⸗ stätten⸗Aktien⸗Gese Esth aft Harburg (Elae mit dem Sitze in Harburg eingetragen: In der Generalversammlung vom 4. Sep⸗ tember 1924 ist die Aenderung der §§ 7, 26 bis 36 der Satzung beschlossen worden, Martha Freistadt ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
G Amtsgericht, IX, Harburg, 38
22. September 1924. 1 8 8 1“ 6 Heidelberg. [55468]
“ Abt. A Band V
O. 5 ie Firma Fücznch de Pele⸗ grini in Feidelber g ist erloschen.
O.⸗Z. zur Frnn⸗ Nalche Purmann 9.r scast Filiale Heidelberg in Heidel⸗ berg: Die Prokura der Albert Purmann Ehefrau in Heidelberg ist erloschen,
O.⸗Z. 111 zur Firma Breitenstein & Co. in Ziegelhausen: Die Kommandit⸗ gesellschaft ist durch den Austritt des Kom⸗ manditisten in eine Ein S. um⸗ gewandelt. Die dem Jakob Michgaeli in Ziegelhausen ertejlte Prokura ist er⸗
loschen. O.⸗Z. 279. Firma Elise eterse Kaufmann ge. ilhelm Elise geb. Jäger, in
haberin Petersen Ehefrau, Heidelberg. Angegebener Geschäftszwejg: mit Blumen, Obst und Süd⸗ früchte Ube; Band II O.⸗Z. 13 zur Firma He delberger Verlagsanstalt und Druckerei, esellschaft mit Haftung, in 1“ Durch Beschluß der 8 ung der Gesellschafter vom 16. Juni 1924 Stammkapital von 95 000 Heraufsetzung desselben, Erhöhung des Nenn⸗ betrags der Gesch
auf 190 000 Goldmark vegseh Heidelberg, den 22. Ser geirben 1924.
Amtsgericht.
en, In⸗
wurde das Papiermark dur und zwar dur
—
Herzberg, Harz. 1554691 Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A ist eingetragen worden: Am 4. September 1924 zu der Firma P. Schillina &. Co. in Hemberg a. Harz (Nr. 122 des Registers): Die Firma ist erloschen. b Am 8. September 1924 zu der Firma Theodor Gecius in Wollershausen (Nr. 6 des Registers): Die Firma ist erloschen. Am 8. September 1924 unter Nr. 186 die Firma Gebrüder Lanqge. Herzberg am Harz, und als deren alleiniae persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Auaust und Jean Lange in Hemberg am Harz. Vflane Handelsgesellschaft seit 1. Juni Amtsgericht Herzbera g. H., den 8. September 1924. Hildburghausen. 255 Im Handelsregister B Nr. 13, Firma Ferdinand Krohm, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hildburghausen, wurde heute eingetraaen: Gemäß dem durchgeführten Gesell⸗ schafterbeschluß ist das Stammkapital von 65 000 ℳ auf 21 000 Goldmark vom 1. Januar 1924 ab umaestellt worden. Hildburahausen, den 24. September 1924. Das Thür. Abt. 3.
Hörde. [55471] In unser Handelsreaister K ist heute unter Nr. 305 die Firma „Bauer und Co. Kommanditgesellschaft in Cöln, Filiale Hörde“ eingetragen worden.
1. Kaufmann Johann Bauer in Ober⸗ hausen, 2. Rheinische Wäschefabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Köln. Dem Kaufmann Maternus Heithausen in Hörde ist Prokura erteilt. Die Gefell⸗ schaft hat am 31. Auaust 1924 beaonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. den 20. September 1924. Das Amtsagericht.
5 — — 5 Hörde. 88 55472]
In unser Handelsreaister B ist heute bei der unter Nr. 64 einagetragenen Firma „Bauer und Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftuna“ in Hörde folgendes eingetragen worden: 11
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. Juli 1924 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst, nachdem eine Zweig⸗ niederlassung der Firma Bauer und Co, Kommanditgesellschaft in Köln, Filiale Hörde, am heutigen Taage im Handelsregister eingetragen ist, und in Liäauidation getreten. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Textiswaren Verkaufshaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“. Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator vertreten. Liquidator ist der, bisherige Geschäftsführer Maternus Heithausen in Hörde. 8
Hörde, den 20. September 1924
Das Amtscericht.
Verantwortlicher Schriftleiter⸗ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering, Berlin
Verlag der Geschäfte ostelle (Mengering9) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Verlagsanstalt, Berlin, Wilthelmstraße 32.
Se
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
hiesigen
. —
s erloschen. Die P V ist erloschen.
Zweite Zentral⸗ Handelsrogzster⸗ »Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preu Nr. 232.
Bevlin, Mittwoch, den 1. 1. Oktober
ßischen Staatsanzeiger
☛ Befristete Anzeigen müffen drei
Tage
vor dem “ bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
☚
1924
1. Handelsregister.
Hof. Handelsregister betr. [55473]
„Exportbierbrauerei Löwenbräu Naila, Gesellschaft mit beschränkter Haftung”“ in Naila: Stammkapital nach Umstellung 120 000 Goldmark. An Stelle des freiwillia zurückaetretenen Ge⸗ schäftsführers Hrch. Craßer wurde Kfm. Oskar Brandel, Hof, als v; bestellt.
Amtsgericht Hof. 25 1924.
HImenau. [55474] In das Handelsregister Abt. A Nr. 169 ist bei der Firma Held & Pohlmann, Fisen⸗ Meteallgießerei und Maschinen⸗ fabrik in Ilmenau eingetragen: Die Firma ist geändert in „Elektro⸗ Maschinenfabrik Ilmenau, vorm. Held & Pohlmaunn“. Fabrikbesitzer Acbert Schupp in Ilmenau ist aus der sellschaft ausgeschieden. Gleicheeitia ist r Arnold in Ilmenau als Rvernisc berenden Gesellschafter ein⸗ getreten. Ilmenau, den 26. September 1924. Thür. Amtsgericht. II.
Kaiserslautern. [55475] * f: Firma „Karl Friedrich Ehren⸗ beck Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ na-, Sitz Kusel: Beschluß der fellschafter vom Auaust 1924 ist das Stammkapital 88 drei Millionen 8. 2eg in 228 000 Goldmark um⸗ Fstellt.
Kaiserslautern, 25. September 1924. Amtsgericht — Reaistergericht.
Kappeln, Schlei. [55478] Nachstehende Firmen: H.⸗R. A Nr. 41, D. Tochsen Norderbrarup (Inb. Hans elef Trchsen, aufmann in Norder⸗ garup); H. R. A Nr. 109, v 2*% Kappeln (Inh. Hein rrich F 8 Aenkin in Kappeln) sollen im zifter . wegen gelöscht -v 8 ⸗ Inhaber der Firmen — deren 2 ven n aufgefordert einen rspruch zehebes die Löschung bis 1. Januar 1925 beim Gericht 82
2 ben.
Amtsgericht Kappeln, 22. September 1924.
Kempten. Allgäu. [55477] elsregistereintrag.
„Fernhochschule Athenaeum, Ge⸗ sellschaft Se beschränkter . e 5 Schriftstellersgattin C har⸗ obte isen in Füssen ist t Prokura erteilt. ntsgericht Kempten 24. September 1924.
Kempten, eeseran Handelsr ere
„Jakob Bürkl 0
ge esellschaft. Sitz: Lindau⸗ inn: 26. Juni 1924. Groß⸗ und
seel mit Modewaren
schn ve derei. Gesellschafter: 1. 2
Bü rklin, itwe in Lin
2 Wilbelm Bürklin, Kaufmann in Amtsgericht Kempten, 25. September 1924.
Dabvid ve sellse iliale — siehe unter Peelhen 5
Köln. 125
In 8 eHendelsr egister 8 am 23. Sep⸗ 28. 41
teilun
die offene Handels
8ee. e önli
1 aufleute Dr. jur. — Fehsien Köin, und Gottfried Bünger, Kölr⸗Nippes. n hat am 1 September 1 begonnen. Zur Ver⸗ etung der “ sind beide Gesell⸗
chafter nur gemein ermächtigt.
Nr. 10 978 die Firma „ 188* Krause“ Köln, e 14, und als Inhaber Kauf⸗ mann 885 Krause, Köln.
8” Nr. 287 bei der Firma „A. Eduard
Rüller“, Köln: Die Prokura des Max
Vaenbn biner ist erloschen.
Nr. 1886 bei der Firma „Carl Weis⸗ van Köln: Lwotheker und Chemiker st Ir vpbit Emil Scheible. Köln, ist in
8 Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ er. chafter eingetreten. Die wngsger. offene Handelsgesellschaft 8 am 19. tember 1924 nnen. Die Firma ist in
8 — & Dr. Scheible Tuber⸗
— ünd ——4
10 977
8 2000 bei der offenen Handelsgesell⸗
ohl & Cie.“, Köln: Die Jden kuristen erteilte Befugnis zur Ver⸗ und Belastung von Grundstücken rokura 8. — Spies. hi⸗ femzaft Pretge Gebe.
irma Knn.. ölrn Dem Gustav
eo Köln, und dem — ee. . Gesamtpro
beide nur ennn zur
. en berechtigt sind
1 der offenen Sendelsxsal.
caft „Ed. ee & Köln: d S hhge it ist a
chafter Ewald
In bis⸗ Se. eber 8 irma.
öst. Heuser ist .— „Melanie
Oskar Stvelkouls.]der 16.It
— Ver
Katharina geb. Gerstner, Geschäftsfrau, Föln und S 82 au öln, sind a persönli⸗ Hünen⸗ Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die nunmehrige o fene Han⸗ delhhe ellscheft hat am 2. tember 197 besneen, . f delsgesell r. ei der offenen Han esell⸗ schaft „Siemer & Er Sdecene Hogglsges⸗ ie aufgelöst.
Fse Handel 82 ist s Geschäft ist mit Firma übertragen
ez. 28 Heinris eene cher, Frrie 84 Köln⸗ Braunsfeld. Die im Betriebe Geschäfts begründeten Fessaichtggn sind auf den 5 Heinri
macher nicht übergegangen. Die Prokuren von Theodor Rosendahl. Karl Johann Ludwig 1-52b Oskar Anton Gräser,
heodor Artur Rosendahl, Willi Hen. Ar rich Karl Selk sind erloschen
Nr. 8187 bei der Firma „Josef Fischer Eisenk . & Maschinen verit-. Köln: Firma ist erloschen.
Nr. 92 bei der offenen Handelsgesell⸗ chaft „Berndt & Nienhaus, Köln: Die
tokura des Heinrich Hinsch ist erloschen.
Abteilung B:
Nr. 4 bei der — 9 nischer Actien⸗Verein für Zuckerfahri kation“, Köln: Emil Meyer in Alten hat derart
okura er gemeinsam mit einem orstandsmitglied 8 einem Pokuristen vertretungsberechtigt ist
Nr. 149 bei der Firma „Rückver siche⸗ zungs. Aktien Gesellschaft Colonia“ Köln: Dr. Phili ahn und Franz Köster sind aus dem tande ausgeschteden.
Nr. 403 bei der Firma „Mauser⸗ Eisen. werke Gece. t mit 8n Uaass Föhla⸗ afeld⸗ e. 7.
er; ias vom 8. 1 if 3 des Gese Tschaftavertrags betr. Stammkapital, Zahl und Höhe der Ge⸗ chäftsanteile, geandert. 6 Stamm⸗ n ist auf 900 000 Goldmark um⸗
geger 1011 bei der F Firma Patent⸗Aache⸗ Wirkerei Köln Schoönherr & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Nr. 1252 bei der Firma „Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschaft erbeschluß vom 15. September 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Direktor Michael Brückner, Hanau, ist Liquidator.
Nr. 1615 bei der Firma „Gebrüder Langen Gesellschaft mit beschränkter 882 tung“, Köln: Nach dem Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. De⸗ zember 1923 ist das Stammkapital auf 45 Millionen Mark erhöht.
Eö versicherun en s öln: 8. 2 4 Generalversamml ungsbejchluß vom 4. August 1924 ist der Gesells Er — 4 im § 3, betr. Grundkapital, Zah
der —ee-. § 4. betr. Ein⸗ S.ee- auf die Aktien, (* 7, betr. Um⸗ reibegebühr, § 23, betr Vergütung für 2. Aufsichtsrat. § 29, betr. Vertretung der Aktionare in der Generalver sammlung, § 31, betr. Beschlußfähi igkeit der General⸗ versammlung, Das Grundkapital ist um⸗ gestellt auf 2 400 400 000 2
Nr. 2038 bei der Firma „Phönix Ge⸗ sellschaft für Import amerikanischer und russischer Mineral⸗Oele mit beschrankter Haftung“, Rodenkirchen: Der 2— führer Alfred Wolter ist gestorben. Wi Aanes Wolter, geb. Chrischel, Roden⸗ kirchen, ist zum Geschäftsführer bestellt. „ Die Prokuren vog Peter Buhlmann und
ie Wolter sind erloschen. 2231 bei der Firma „Felten & -öê Carlswerk Actienaesellschaft“
Köln⸗Mülheim: Die ten von Josef 2 Breidt und Walter Nottebohm sind er⸗ loschen.
Nr. 2232 bei der Firma „Ernst Hack *& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf. tung“, Köln: Die Vertretu des Liquidators ist beendet. Die ist erloschen.
Nr. 2344 bei der Firma „Union Ge⸗ sellschaft für Bergrerks⸗ und Huͤttenwesen 2 Hrüftae⸗ “““
schäftsführer Alfred Wolter ge-
storben. Witwe Agnes Wolter, geb. eecer. Rodenk kirchen, ist zum Geschäfts⸗ stellt. Die Prokuren von Peter
lmann und Eugenie Wolter sind er⸗
los⸗ Nr. 2543 bei der irma „Kuhl & C. 2 mit 3
Sölg: ERA IUlus der
2—2788.
vom 1. S 1924 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Kaufmann Otto Kuhl. Köln. ist Die Prokura der Anna Josef st erloschen. ier 2834 bei der Firma Leder⸗Gesell⸗ mit beschränkter Roden⸗ n: Geschäftsführer Wolker ist gestorben. Witwe Wolter, geb. E rer ren von 1 mam und Eugenie Wolter si
bei der Firma ☛ Co. „Gefellschaft *8, X tung“, Hannover mit 8 in Köln: Die Firma der Zweignieder⸗ lasam Köln ist von Amts wegen gelascht. Nr. 4 bei der Firma „Julius † beg 2— 88 1 - August 1924 ist
ist zum Geschafts⸗ Nutzhöl
§ 5 des Gesellschaftsvertraas, betr. Höhe des Stammkapitals, geändert. P. Stammkapital ist umgestellt auf 2400 ““
r. 3624 bei der Firma „Begsteiger und ⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Arthur König, Köln, hat Prokura.
Nr. 4031 bei der Firma „Dolorit⸗ Basalt Aktien⸗Gesellschaft“, Köln: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 12. August 1924 ist § 2 des Gesell⸗ schafksvertrags, betr. das Grundf tal und seine Einteilung, geändert. Das Grundkapital ist umgestellt auf 3 72 000 Goldmark. Ferner wird bekanntg acht: Das Grundkapital ist eingeteilt fünf Arten von Aktien, nämlich: 1000 Aktien
Reihe A zu je 100 Goldmark, 400 Aktien
Reihe B zu je 100 Goldmark 10 000 Aktien Reihe C zu je 100 Coldmark, 1000 Aktien Reihe D zu je 10 Gold⸗ mark, 19 000 Axkien Reihe zu je 100 Goldmark. Die Aktien der Reihen A und D sind vor 484 Aktien der Reihen B, C und E in der Weise bevorzugt, daß auf sie zunächst 5 % Dividende 8e Ilcdamn er. 42 Aktien der
B, C und E 5 % Dividende. 9 des Gewinns wird auf alle in⸗ mäßia verteilt. Außerdem gewährt jede Aktie Reihe A und D ie 15 Stimmen, jede andere Aktie je eine Stimme, jedoch beschränkt sich das erhöhte Stimmrecht der Aktienreihen A und D auf die der Besetzung des Aussichtsrats, der Aen⸗ Fr. 7 Satzung und der Auflösung der
esellschaft.
Nr. 4137 bei der Firma „Spuddawerk nseeFelsari I. K. h- Lokomotiv⸗
Durch General⸗ ve. 18 veenit Büh
1 sind 5 ells betr. Höhe des Grundkapitals und Nenn⸗ wert der Aktien, und § 15, betr. die Ver⸗ Hences⸗ des Aufsichtsrats, geändert. Das
ital 7 umgestellt auf 800 000
Ferner wird 8.1
8* Grundkapital ist ber ennn in 8000 Aktien, lautend auf den Inhaber und über einen Nennbetrag von je 100 Goldmark.
Nr. 4239 bei der Firma „Hansa Eisen⸗ und Metall⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ eche kier . 8 öln: 82 Be⸗
Seen fterversam hDung vom 1924 ist § 4 18 esell⸗ Eeeere t g22 . 8 tals Beteili L-v.n; m 1.- des „Sern 8. Seese, en ist auf 3959Ses —— umgestellt.
Nr. 4749 bei der Firma „Julins 2 Rüther & Schuster eees ft mit be⸗ schrankter Haftung“, Köln: Durch Be schluß der E11““ 18. September E —
sch Stammkap und Ges⸗ F-N 7
§ 10, betr. schaftsjahr, Das Caebenh ist ene t auf 365 000 R Beborf
ft mit u
geölr. Nr. 52 4 bei der Firma „Getreide⸗ — * Köln: Nach
der E September ist 5 4 der etr. Einteilung des Grund⸗ eealn und § 19, betr Reingewinns geändert, 8— ——” R⸗ — Kaufmann & Strauß Köln: Durch Be⸗ schluß der Gemerolversammsung vom 2. st 1924 ist § 5 vFIn. vertrags, betr. das Geschäftsjahr § 3, betr. die Höbe des Grundkapitals und Nenmvert der Aktien, und § 12, betr. das —” geändert. Das “ tellt auf 10 000 Goldmark. F. mich tgemacht: Das Grundk ker ist 2 in 100 Aktien über je 100 rat gih8, 8 Wert 29.22 & Soa. t mit beschränkter e öln, — 84 esegerser mdes nternehmens: Kommi e. trieb von *₰ Stammkapitak: 5000 Gold Beehnsshrer⸗ Kauf⸗ mann Robert Bamer, Köln, und Fabrikant Ernst Merer. „Rheydt. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 12. Juni 1924 Jeder der — ist für sich — ga iirelumbei echimt. DBie Kunomnu Gesellschoft darf bis zum 1. Senvar, 190 nicht erfolgen. wird 8g52 gemacht: Setter ebe enee zis ₰ Se.
55
eel. pitals Ge⸗
ital
Köln, shrhbnen snene-2 2I9—
Stamm Sage 5000 Goldmark, (
er: er. egee und heim. —
leute
artin de-; 8 schaftsvertrag vom
tember 1 Jeder der beiden Geschäfts⸗ Ubeer 2* für sich allein 2 berechtiat. Ferner wird be
Oeffentliche Bekanntmachungen —
Rei 8 1 Kreide⸗& Farben⸗ 1 mübte Srenscen mit beschränkter Haf⸗ tung’, Köln, Wevyerstraßenweg 139, 1
Gegenstand des Unternehmens: Einrich⸗ — und der Betrieb einer Erdfarbemahl⸗ le sowie der Vertrieb aller Erdfarben und verwandter Se. is leeraxnf. 6600 Goldmark. An. — Geaf. 8r mann Hermann Mün Köln. Gesell⸗ Eeeee. vom 4. L2.e r 1924. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein Seree e erh wird be⸗ kanntgemacht: Zur vo digen Deckung e 1ees cegs 7 Gelpmurt p ring er ellschafter Hermann “ G. -— bebasa die Gesellschaft ein: orinzontalmahlgänge Deria für Steine von 1200 mm Paar Naturfranzosensteine S mm deuhncsen 1 Brecher, Alpine Augsburg, 1 Schrotmühle, 1 Elektromotor 15 PS., 220/380, 1 Zimmermannsche Trockendarr⸗ anlage, 1 Transmission, 17 m lang, 60 mm Durchmesser mit 8 Ringschmier⸗ lagern und 3 Feuchtchb5en 8 ver⸗ schiedene Riemenscheiben, Ledertreib⸗ riemen zirka 16 m lang und 1 em breit, Fr 22 000 kg Rohocker, 1 Schiebkarre, Holzkarre. Oeffentliche Bekannt⸗ erfolgen im Deutschen Reichs⸗
an 585. „Sythener Sandwerke Ge⸗ 2 elschaft mit beschränkter 2 Köln, früher Lüdinghausen. egenstand des Unternehmens: der Betrieb in ve- Gemeinde Sythen be tern gele Sandgrube der Gesellschaft die Errichtung, der Erwerb und der trieb gleichartiger und ähnlicher “ en. E1“ 300 000 Mark. Gesche⸗ taf ührer: Tiefbauunter⸗ “ Au astren mann, Köln⸗Marien⸗ burg, und fmann Carl Lenders, Köln. Dem Ingenieur Hermann Stüvel, Köln, ist Prokura erteilt. Gesellschaftöver ertrag vom 24. Mai 1922/5. März 1924. Jeder Geschäfisführer ist für sich allein ver⸗ vee. tigt. Die Prokura des Hermann Stubel ist egloschen⸗ Ferner wird bekanntgemacht: Seffentliche Be⸗ -. 2b erfolgen im Deutschen
Reichsanzeiger. Nr. 5586. Vieth & „Co. Gesellschaft aftung“, Köln, Riehler
mit beschränkter Straße 27. Gegen stand des Unter⸗
nehmens: Betrieb eines Agentur⸗, Export⸗ und Kommissionsgeschäfts Stammkapital:
85
7
Leipzig [55484 A Br. Blatt 21 542 des Hondelsregi sters, betr. die Firma Leipziger Lebens versicherung Aktiengesellschaft in Leipzig — mit einer Zweig —2— August
Danzig —, ist am 26. s eingetragen worden: Der 8122n vverteeg, vom 27. September 1922 schaft durch schluß der Generalversamm⸗ vom 31. Mai 1924 laut Notariats⸗ oll von demselben Tage im § 2 ab⸗ üvg. worden. Gegenstand des Unter⸗ gehmens ist der unmittelbare und mittel⸗ bare Betrieb. der Lebensversicherung und anderer Zweige der Personenversicherung in allen ihren Arten, nach Mahaake des Severhen eusgeßzellen Sea he. Rei fsichtsam migten ts 5,52. sowie die 1-vg⸗ r Ver⸗ waltung oder anebehen Ber Be⸗ standes anderer nversicherungs⸗ unternehmungen. Uaer. Vorbehalt der staatlichen migung kann der Ge⸗ schäftsbetrieb auch 22 “ Ve 75 rungszweige ausgedehnt werden. Zum Mit⸗ lied des Vorstands it bestellt 8* Ver⸗ birektor Dr. I Dietz in 8 8 Direktor. Prokura ist erteilt icherungsbeamten Gustav Germer in Leipzig Er darf die Gesellscheft nur in Gemeinschaft mit einem standsmit⸗ gliede (Direktor oder stellvertretenden Direktor) vertreten.
Leipzig, den 25. September 19224. Amtsgericht. Abt. II B. Leipzig. [55485] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden die Firma velz.
1. auf Blatt 23 306 warenversand⸗ und Konfektion geschäft Bertha Koerner in Leipzig (Brühl 21). Emilie Bertha verehel. Koerner, geb, Senaewald. in Leipzig ist Inhaberin ist erteilt den Kauf⸗ leuten Fosebh Wagner und Isaak Wagner, beide in Leipz 22
2. auf Blatt 23 307 die Firma Ronniger; in Leipzig (Thonberg. 2522 straße 2 2). Der Buchhändler Ernst Ronniger in Lei zig. ist Inhaber. 2 gegebener Geschäͤftszweig: Annoncen⸗ expedition.)
3. auf Blatt
23 308 . Firma Gustav Pößsche in Leipzig (
St I4⸗ iser Str. 72/7 Der vaasen bestzer Gustav — Pötzsche 8*
ist vex.
6000 Goldmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ vertrag vom 21. August 1924. „Sind mehrere Geschaftsfährer bestellt, so ist Vertretung befugt. Ferner wird Oeffentl liche Bek ꝛgen erfol lgen meiger.
Nr. 5587. rlag der 8227212 .Rheinzeit tung sellschaft mit 8. stand des Uineernekmers: see⸗ v lag und Vertrieb einer crierten
Wochenzeitung unter dem Titel Illustrierte halts derselben in Buchform. Stamm⸗ kapital: 10 000 —v Geschäfts⸗ II“ Paul Gehly, Köln. 8eb 8 schaftsvertrag vom 8. September 1924. 19
mann Josef Klüner, Köln. esells schafts⸗ jeder derselben zur — kanntgemacht: im Deutschen Reichsa Haftung“, Köln, SLallzerf t.
Rheinzertung, Veröffentlichung des In⸗ führer: Schriftsteller Carl Salm und Sind mehrere L- b rer
mi sionsweis ser Vertrieh elektro
und radiotechm nischer Artikel. 1.— k mital: dh Gocherre Geschäftsführer⸗ — eter Schneider und Kaufmann Robert “ Köln. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom August 1924. Jeder der beiden Geschtfisfühter ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen 8 Deutschen Rei eeer.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Köslin. [55480] Handelsregister A Nr. 242, Kösliner
Fleischwaren Febe Ferdinand Mews: Die Böelshene ist aufgelöst. Die Firma ist
erlos⸗
Amtsgericht Köslin, 16. Sepiember 1924.
“ 0. S. 6 ne song 8 In unser Bes. register 98, 2 * am 9. Ixenber. 138 1924 bei Nr. .e wor 1. g Ciolek in Sr,e Anb schäft als vescs tender Gesell eingetret⸗
nunmehr aus den Kaufleuten vrnie. Cibis und Vlare Ciolek, beide in Kosel, be⸗ 8., Fgnr ne. banselsgeselschaft hat e t —
2 wird unveränderter
br 2 irma f 8 ra.] sells
i0) 7
2 ⸗ ist “ Ge⸗ Amtsgericht Kosel, O. S. Lan berg, Bheinl. (55482] 8 Feuner, Bebeler ister Abt. K ist 82† aefenh c. 234 die Firma Ss; ar Hack⸗ r* deren ikant Max Hackländer in — ei 149 S
sveig: Fühers egerei 9 2* 282 1e 2,2
ffel 8 umfa Leipzig: Föttinger ist als Ge⸗ sell chafter ügeeuen An seiner Stele ist der Kaufmang Richard Petrich „in Leipzg in die Gesellschaft eingetreten. Er darf die Gesellschaft nur 29F mit einem anderen persönlich h Gesellschafter oder mit einem Prokuri visten vertreten.
5. auf Blatt 16 183, betr. die Firma Robert Scholz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesell chafterversammlung vom
19. August 192 hat die Umstellung des Stammkapitals auf einhunderttausend Goldmark üAges Die Umstellung ist
Der Gesellschaftsvertrag ist grcen ko; luß laut Nota⸗ “ 1924 im 18 8 und dem
Vertrage der 8 4a ein worden.
auf 1 16 616, betr. die Firma
Repper, Nebenzahl Co, in — zig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die 122 erlosch
7. auf Blatt 18 633, betr. die Firma Schemag! Maschinen⸗ & Apparate⸗ Fabrit Dr. Friedrich Schenderlein in
Leipzig: In das Handelsgeschäft ist .3 Püreten *.ꝗ rias ⸗*† Kaufma
rnst e8 in c. Markklee⸗ berg: Die sälschet ist am 24. August 1924 errichtet. Die Firma lautet künftig: „Schemag“ Maschinen⸗ & Fe Fabrik Dr. Schenderlein 8 Co.
8. auf Blatt 20 328, betr. die Fi rma Max 1Alat. KX K.; Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in
Leipzig: Ernst Richard Seifert ist A Geschaftsführer ausgeschieden. 11ö chaftsführer ist bestellt — mann
lbin Kurt Naumann in Leipzig.
9. auf Blatt 22 327, betr. die Firma Vereinigte Dampfbuchbindereien F. A. Barthel⸗Böttcher & Bongartz „v ⸗ chaft — 6eeerhe⸗ dehesr in zig: scäftsführer i . tellt der Kaufm ann Hermann Quensel in
2e. auf Blatt 23 162, betr. die Firma — Nitter & Co. Assekuranz in Fes I. sellschaft ist aufgelöst.
E
üllex ist als — Die Firma lautet
ieewen & * hel. Abt. HB 1924