1924 / 232 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Oct 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Lübben, Lausitz, [55486]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 180 eingetragen die Kommandit⸗ esellschaft in Firma „Harald Johnsen & Co“ mit dem Sitz in Wittmannsdorf, Kreis Lübben. Persönlich haftender Ge⸗ Peechafter⸗ Rittergutsbesitzer Hefeh⸗ Johnsen in Wittmannsdorf. Die Gesell⸗ schaft hat am Tage ihrer Eintragung be⸗ Fünf Kommanditisten sind vor⸗ handen.

übben, den 1. September 1924.

Das Amtsgericht.

Lüdinghausen. [55487] In das Ferelss pästsn B Nr. 19 Herrmann⸗Motoren⸗Aktiengesellschaft zu Lüdinghausen ist heute eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 11. September 1924 ist die Bestellung des Generaldirektors und Ingenieurs Julius errmann in Lüdinghausen zum Vor⸗ tandsmitglied widerrufen und der Direktor Max Lesch in Seppenrade zum alleinigen Vorstand der Gesellschaft v worden. Lüdinghausen, 16. September 1924. Das Amtsgericht.

Magdeburg. [55488]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

1. die Firma Allgemeine Bau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 1127 der Abteilung B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Bau⸗ geschäfts und Architekturbüros für die Her⸗ stellung von Bauprojekten und die Aus⸗ üörung aller Hoch⸗ und Tiefbauarbeiten. Das Stammkapital beträgt 5000 Gold⸗ mark. Geschäftsführer sind der Architekt und Maurermeister Paul Kämpfert und der Ingenieur Albert Ortmann, beide in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 1. und 13. September 1924 festgestellt. die Gesellschaft hat einen

oder mehrere Geschäftsführer; sind mehrere bestellt, so sind zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt. Die Gesellschafterver⸗ sammlung ist jedoch berechtigt, einen Ge⸗ schäftsführer mit der Befugnis zur Allein⸗

vertretung zu bestellen. Fecnee wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der

Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

2, bei der Firma Tuchhaus Willi⸗ bald Bott Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 953 der

e B: Durch Umstellungsbeschluß

der Gesellschafter vom 15. August 1924 1 111“ auf 500 Goldmark er⸗ mäßigt.

Magdeburg, den 25 September 1924.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

[55489]

Meissen. 8

Im Handelsregister wurde heuie ein⸗ getragen:

a) auf Blatt 278, betr. die Firma Anton Grafe vorm. Gebr. Grafe in Meißen: Die Firma ist erloschen.

b) auf Blatt 802, betr. die Firma Kurt Zieger Kazet⸗Reklame Misnia in Meißen: Die Firma ist erloschen.

c) auf Blatt 392, betr. die Firma Sieg⸗ fried Heinemann in Meißen: Der, Kauf⸗ mann Eugen Frey in Meißen ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die 8 schaft ist am 7. September 1924 errichtet worden. 8 Meeisßßen, den 25, September 1924.

Das Amtsgericht. Mittweida. [55490] Auf dem die Mittweidaer Granit⸗ werke Aktiengesellschaft in Mittweida

etreffenden Blatte 73 des Handels⸗ registers B ist heute eingetragen worden:

ie Generalversammlung vom 14. Juni 1924 hat die Umstellung des Grund⸗

apitals d. enhhee; Goldmark be⸗ schlossen. ie beschlossene Wieftathe ist t durch Einziehung der alten Aktien Neuausgabe von 250 Inhaberaktien de 200 Goldmark. Je 20 Goldmark hren eine Stimme.

Amtsgericht Mittweida,

am 25. September 1924.

Mülheim, Ruhr. [55534] Im Handelsregister ist bei der Firma „Hugo Stinnes Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung: zu Mülheim, Ruhr, eingetragen: Für die Hauptnä bersasannc nd die Zweigniederlassungen in Berlin und Hamburg ist Hans Barthels, Oswald Dittrich, Erich Krehske, Walter Mende und Hans R. öö fänet h. n Berlin, und Max Federmann in Mül⸗ heim, Ruhr, Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder zufammen mit einem Prokuristen die -8 vertritt. Die Prokura des Hugo Henkel in Berlin ist erloschen. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 18. 9. 1924.

Neusalza-Spremberg. 55492]

Am 25, September 1924 ist im Handels⸗ register eingetragen worden: 1

a) auf Blatt 267, daß die Firma künftig Spielwarenfabrikation Lusatia M. Gustav Große lautet und daß dem Kaufmann Karl Adolf Rößler in Bautzen Prokura erteilt ist. 1

b) auf Blatt 296 die Firma Gustav Patzelt vorm. Baumhäkel in Tauben⸗ heim und der Holzwarenfabrikant Gustav Albert Patzelt in Taubenheim als Inha er. Angegebener Geschäftszweig: Holzwaren⸗ fabrikation. Anmtsgeri t Pesses eenben.

den 26. September 1924.

gewã

Neustettin. 1655493]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 197 eingetragenen Firma Georg Grützmacher, Neustettin, folgendes eingetragen worden: Georg Grützmacher in

Neustettin und als Inhaberin Frau Auguste Grützmacher, geb. Sellnow, in Neustettin. Neustettin, den 19. September 1924. Das Amtsgericht.

Oberwiesenthal. [55494] Auf Blatt 178 des Handelsregisters ist heute die Firma August Rose in Neu⸗ dorf und als Inhaber der Posgmenten⸗ und Spitzenverleger August Gottfried Rose, ebenda Nr. 153, eingetragen worden. Amtsgericht Oberwiesenthal, den 25. September 1924. Oelde. 1755495] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 142 verzeichneten offenen Frndeshefenfbe „Oelder Eisenwerk, Uhrmeister u. Johannknecht“ in Oelde am 23. September 1924 ein⸗ ketragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen,

Amtsgericht Oelde. Oldenburg, OIldenburg. [(54170] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 1180 als neue Firma eingetragen worden: Edo Dieckmann, Verlagsbuchhandlung und Lehrmittel⸗ handlung. Oldenburg. Alleiniger Inhaber ist der Buchhändler Edo Dieckmann in Oldenburg, Am Festungsgraben 32.

Oldenburg, den 20. September 1924. Amisgericht. Abt. V. Osterholz-Scharmbeck. [55496] Ivn das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma Lüder Behrens, Scharmbeck, folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1 1 Amtsgericht Osterholz, den 23. 9. 1924.

Osthofen, Rheinhessen. [53997] Die Firma Adam Günther III. in Eich ist eiee

Osthofen, den 19. September 1924.

Hessisches Amtsgericht.

Peitz. [55497]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 57 eingetragen worden die Firma Paul Rogasch, Peitz. Inhaber: eö. Paul Rogasch in Peitz

Peitz, den 24. September 1924.

Das Amtsgericht.

Penig. [55498] Auf Blatt 338 des Handelsregisters, die Firma A. Glaser Nachf., Aktien⸗ gesellschaft in Penig, betreffend, ist am 23. September 1924 eingetragen worden: Der Kaufmann Otto Neu ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die General⸗ versammlung vom 5. Juli 1924 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital von 50 000 000 apiermark auf 250 000 Goldmark umzu⸗ tellen. Die beschlossene Umstellung ist erfolgt. Das Grundkapital an 250 000 Goldmark ist eingeteilt in 2500 Inhaber⸗ aktien ve auf 100 Goldmark lautend. Der Gesellschaftsvertrag ist in den §§ 4, 9 und 15 abgeändert worden. Amtsgericht Penig.

Perleberg. j 755499] In unser Handelsregister ist bei der Richard Strenge, Tabak⸗Spezial⸗ aus, Perleberg, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Perleberg, den 17. September

Das Amtsgericht.

Pforzheim. 155500] Handelsregistereinträge.

1. Die Firma Karl Oesterle in Pforz⸗ heim ist erloschen.

2. Firma Max Hichberger & Co. in Pforzheim (Zerrennerstr. 7): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Max Hichberger ist alleiniger Inhaber der Firmag.

3. Firma Wilhelm Selbach & Co. in Pforzheim (Geigerstr. 11): Persönlich haftende Gesellschafter⸗ sind die Kaufleute Wilhelm Selbach, Heinrich Haas und Ewald Schwarz in Pforzheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1924. (Angegebener Geschäftszweig: Papiergroß⸗ handlung.)

4. Firma E. Joseph in Pforzheim: Die Prokura des Fritz Wolf ist beendigt.

5. Firma Lacher & Co. in Pforzheim (Altst. Kirchenweg 1/3): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ging mit der Firma auf Kaufmann Ludwig Hummel in Pforzheim über. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Kaufmann Ludwig Hummel ausgeschlossen.

6. Firma Johann Kressel in Pforzheim (Genossenschaftsstr. 11). Inhaber ist Kaufmann Johann Kressel in Pforzheim. (Angegebener Geschäftszweig: Aussteuer⸗ geschäft.) Amtsgericht Pforzheim.

Pforzheim. 8 [55501] Hineloregs tereintrag.

Firma assensch hverkauf Schloßberg Gesellschaft mit beschränkter ng in Pforzheim. Vertrag vom 11. September 1924. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Schuhwaren jeder Art im Kleinhandel. Stammkapital: 5000 Goldmark. Geschäftsführer ist Kaufmann Leo Grünebaum in Frankfurt a. M. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger in Berlin. t Pforzheim. Pinneberg. [55502]

Heutige Eintragung in das Handels⸗ register B Nr. 34 bei der Firma Max Opitz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Schnelsen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist geändert und ist jetzt: a) Er⸗ werb und Verwertung von Patenten und Schutzrechten, Bohrmaschinen betreffend,

Amtsgerich

b) Erwerb und Verwertung von gewerb⸗

lichen Schutzrechten aller Ark, c) Fabri⸗ kation und Handel mit Erzeugnissen der Maschinenindustrie jeder Art einschließlich des Ex⸗ und Imports, d) Beteiligung an gleichen und ähnlichen Unternehmungen. Die Prokura der Frau Minna Nürnberg ist erloschen. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Karl Wilhelm Friedrich genannt Nürnberg hat sein Amt niedergelgt. Zu Fe. sind bestellt: Kauf⸗ mann Ernst Kohl, Hamburg, Fabrikbesitzer Max Langensiepen, ebendort. Die Ge⸗ schäftsführer sind jeder allein zeichnungs⸗ berechtigt.

Pinneberg, den 15. September 1924. Das Amtsgericht. Pössneck. [55503] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 21 bei der Firma Conta & Böhme, Pößneck, folgendes eingetragen

worden: Hermann Conta ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Pößneck, den 23. September 1924. Thüring. Amtsgericht. I. Potsdam. [55413] David Grove Aktiengesellschaft Wann⸗

see siehe unter Berlin. Preussisch Holland. (55504] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 165 (Erich Lanz Steegen) ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt Erich Lanz Käsefabrik Pr. Holland. Dem Ge⸗ schäftsführer Kurt Holzki in Pr. Holland ist Prokurav erteilt. 8 ““ Amtsgericht Pr. Holland, den 22. September 192249.

Rendsburg. [55505]

88 Handelsregister ist bei der Firma Ferd. Vollbrecht, G. m. b. H. in Rends⸗ burg, eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. Juli 1924 ist die Ge⸗ sellschaft im Sinne der Verordnung über die Goldbilanzen vom 28. 12. 1923 um⸗ gestellt. Stammkapital: 20 000 Goldmark. Rendsburg, 22. 9. 1924. Amtsgericht.

Rheine, Westf. [55506] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 128 ist bei der Firma Heinrich Elmer, Rheine⸗Eschendorf, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rheine, den 22. September 1924. Das Amtsgericht. Rosswein. [55507] Auf Blatt 22 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma C. G. Frohberg in Roßwein betr., ist heute eingetragen worden: a) Die Prokura des Buchhalters Franz Richard Just ist erloschen. b) Prokura ist erteilt dem Buchhalter Karl Leopold Horst Altner in Roßwein dergestalt, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten kann. ¹“ Amtsgericht Roßwein, den 24. September 1924. Rostock, Mecklb. [55409] David Grove Aktiengesellschaft, Rostock siehe unter Berlin. Saalfeld, Saalc. 17255508] „In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 379 bei der Firma Fritz Nierich in Saalfeld eingetragen worden: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Ernst Höfer in Saalfeld übergegangen, der es unter der Firma „Fritz Nierich, In⸗ haber Ernst Höfer“ fortführt. Der Ueber⸗ ang der im Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ernst Höfer ausgeschlossen. Saalfeld, den 24. September 1924. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 5.

Saalfeld, Saale. [55509]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 423 die offene Handelsgesellschaft „Oppermann & Winkler Konfitüren⸗ fabrik“ mit dem Sitz in Saalfeld (Thü⸗ ringen) eingetragen worden. Die Gesell⸗ schafter sind Fabrikant Fritz Oppermann und Kaufmann Paub Winkler, beide in Saalfeld. Die Gesellschaft hat am 1. April 1924 begonnen.

Saalfeld, den 26. September 1924.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. V.

Schmölln, Thür. [55510] „Ins Handelsregister A hier ist unter Nr. 42 Gebr. Tetzner in Schmölln, Thür., heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch den Tod Ernst Richard Tetzners aufgelöst und Karl Wilhelm Resch in Schmölln alleiniger Inhaber der Firma ist, hmölln, den 12. September 1924. Thür. Amtsgericht.

Siegburg. [55511] In das Hendelsregister ist eingetragen: Am 20. 9. 1924 bei der Firma Joh.

Fußhöller Nachf. in Siegburg: Das Ge⸗

schaft. ist übergegangen auf Anna Fasten⸗

rath in Siegburg.

Am 23. 9. 1924 bei der Firma Sieg⸗ Rheinische Korbmöbelfabrik Lohr & Co. in Sieglar: Die Firma ist geändert in Sieg⸗Rhein. Korbmöbel⸗Fabrik Lohr & Co. Kom⸗Ges.

Am 23. 9. 1924 die Firma Westdeutsche Papier⸗Manufaktur Fischer & Weber in Siegburg. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufmann Willy Fischer und Kaufmann Heinrich Weber in Siegburg. Offene VZ“ seit 28. Fe⸗ bruar 1924. 8 Am 23. 9. 1924 die Firma Wahlscheider Elektrizitätswerk Gesellschaft mit be⸗

sere; Heftung in Wahlscheid. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Errichtung und

Betrieb eines Elektrizitätswerks zwecks Versorgung der Gesellschafter und anderer Stromabnehmer mit elektrischer Energie. Stammkapital: 108 000 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer: Beigeordneter. Walter Lemmer in Auelerhof. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. September 1924 fest⸗ gestellt. Sind, mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten gemeinsam vertreten. Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Siegburg. Spandau. [55512]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nummer 820 bei der Firma Goers & Karsten, Spandau, folgendes eingetragen worden: ie Firma lautet jetzt Pelz⸗Atelier Goers & Karsten, Spandau.

Spandau, den 23. September 1924. Das Amtsgericht. Spandau. . [55513] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 259 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Zeppelinstraße Block IV Wohnungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin und mit dem in Berlin⸗Spandau eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung eines 5449 qm großen Straßenteils (Parzellen 1050/119 Kartenblatt 5) des im Grund⸗ buche von Spandau Band 140 Bl. 445 eingetragenen Grundstücks. Das Stamm⸗ kopital beträgt 14 000 Goldmark. Zu Ge⸗ sind bestellt: 1. Johann Makowka, Maurer⸗ und Zimmermeister, Charlottenburg, 2. Karl Hahn, Maurer⸗ meister, Spandau. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 10. 9. 1924 festgestellt. Jeder der Gesellschafter ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Spandau den 24. September 1924.

Das Amtsgericht.

sStadthagen. [55514] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 91 eingetragenen Firma „Fürstlich privilegierte Ratsapotheke in Sladthagen, Paul Becker“ eingetragen, daß der Apotheker Becker verstorben und von seiner Ehefrau, Else geb. Hörder, in Stadthagen und Kindern a) Ingeborg Becker, daselbst, geboren am 12. Juni 1912, b) Hans⸗Gert Becker, daselbst geboren am 24. April 1920, beerbt worden ist. Zur Vertretung und Zeichnung ist nur die Witwe Becker, Else geb. Hörber, berechtigt.

Stadthagen, den 25. September 1924.

Das Amtsgericht. I. Stranubing. Handelsregisteränderungen.

a) „Franz Dendl Holzgroßhandlung, Dampfsägewerk, Zimmerei und Schrei⸗ nerei“, Sitz: Straubing: Firma er⸗ loschen.

b) „Hans Dendl Architekt Straubing Baugeschäft und Baumaterialien“, Sitz: Straubing: Firma geändert in: „Hans Dendl, Straubing“. Nunmehrige Ge⸗ schäftszweige: Architekturbureau, Bau⸗ Pschaßt⸗ Baumaterialien, Zimmerei,

schreinerei,

[55515]

Holz⸗ und Torfgroßhand⸗ lung und Dampfsägewerk. Prokura ist er⸗ teilt an Franz Mauser, Architekt in Straubing.

Straubing, 24. September 1924.

Amtsgericht.

——

In das Handelsregister für Marlow ist zur Firma Otto Brusch in Marlow heute eingetragen:

ie Firma lautet jetzt: Otto Brusch, Inh. Ulrich Brusch. Inhaber ist der Kausmann Ulrich Brusch in Marlow. Sülze (Meckl.), den 25. Sept. 1924. Das Amtsgericht. Tauberbischofsheim. 55517]

In das Handelsregister Abt. A Bd. II wurde zu O.⸗Z. 9 Fine Adolf Meyer, Sägewerk & Holzhandlung in Tauberbischofsheim eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Franz, Karl und Josef Meyer haben von Adolf Meyey dessen Hesaelsa sae als persönlich haftende

hesellschafter übernommen. jie Gesell⸗ schaft hat am 20. September 1924 be⸗ gonnen. Die Firma wird unverändert fortgeführt. den 23. September

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Torgau. 8 [55518] „Im Handelsregister A unter Nr. 229 ist bei der offenen 8 esellschaft Otto Bachmann & Co. Holzgroßhandlung in Torgau eingetragen worden: Die Ge⸗ Fe ist aufgelöst, Rechtsanwalt und Notar Bluhme in Torgau ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Amtsgericht Torgau, den 22. September 1924. UIm, Donau. 255519] Handelsreaister.

1. Eintrag am 9. 9. 1924 bei den Firmen:

Kalkwerk Beimerstetten, Richard Silberhorn Ulm a. D. in Ulm: Die Firma ist geändert in „Kalkwerk Beimerstetten Julius Merz Ulm a. D.“ Das Geschäft, ist mit Aktiven und Passiven auf Julius Merz, Fabri⸗ kanten in Ulm, übergeaangen.

Ulmer Strickwarenfabrik Schöll⸗ kopf & Bay in Ulm: Die Finma ist ge⸗ ändert in „Ulmer Strickwarenfabrik Schöllkopf & Co.“ Der Gesell⸗ schafter Karl Bay ist ausgeschieden.

1 1“ 888

N. Weißsenburger in Ulm: Dem Paul Rauß, Kaufmann in Ulm, ist Pro⸗ kurg erteilt.

Gebrüder Beermann in Ulm: Dem

Herbert Maisenbacher. Kaufmann in Ulm, b

ist Prokura erteilt.

Albert H. Wolf, Laboratorium chem. pharm. Präparate in Ulm: Das Geschäft mit Firma ist auf Julius Blank, Fabrikanten in Stuttgart, über⸗ gegangen. Die im Betriebe des bisherigen Inhabers begründeten Forderungen sind auf den Erwerber übergegangen, dagegen die Verbindlichkeiten nicht s. a. unten.

2. Am 22. 9. 1924 bei den Firmen:

Carl Lassen, Niederlassung Ulm: Die Zweigniederlassuna Ulm ist auf⸗ gehoben und sämtliche Prokuren sind

erloschen.

Albert H. Wolf, Laboratorium chem. pharm. Präparate in Ulm: Das Geschäft mit Firma ist wieder auf Albert Hermann Wolf. Chemiker in Ulm, übergegangen.

Amisgericht Ulm.

Weisswasser. In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma „Tschellner Holzstoff⸗ und Pappen⸗ fabrik Robert Glöckner in Tschelln“ ein⸗ getragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis der verw. Frau Fabrikbesitzer Lisbeth Glöckner erloschen ist. Zur alleinigen Vertretung der g Glöckner in Tschelln berechtigt. Amtsgericht Weißwasser, O. L.,

24. September 1924.

Weisswasser. [55521]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 72 eingetragenen Firma „Schlesische Glasmanufaktur Lustig & Co. in Weißwasser, O. L.“ eingetragen worden, daß dem Disponenten Gustav Mortak in Weißwasser, O. L., Prokura erteilt ist.

Amtsgericht Weißwasser, O. L., 24. September 1924.

Wesel. [55523] In unser Handelsregister Abteilung A

ist unter Nr. 559 heute die Firma Her⸗

mann Zurmühlen, Brünen. und als

deren Inhaber der Kaufmann Hermann

Zurmühlen in Brünen einaetragen. Wesel, den 19. September 1924.

Das Amtscgericht.

Wesel. [55522] In das Handelsreagister Abteilung B ist unter Nr. 109 die Firma Rühl &., Hülsing. Kachelofenbau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Wesel eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Vertrieb von Kachelöfen, Herden und Heizungs⸗ anlagen der Betrieb verwandter Geschäfte. Die Gesellschaft ist befugt. Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen. Das Stammkapital beträat 5100 Goldmark. Geschäftsführer sind: Peter Rühl, Bautechniker, Essen⸗ West, Willi Hülsing, Heizungstechmiker, Essen. Ist ein Geschäftsführev bestellt, so ist dieser allein befuat, die Gesellschaft zu vertreten und zu geichnen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt. so sind je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen befugt, die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1924 festgestellt worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Wesel, den 22. September 1924

Das Amtsagericht.

Westerland. [55524]

In unsern Handelsreaister A ist unter Nr. 119 bei den Firma Wendnagel c& Lucke in Westerland eingetragen worden; Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Fräulein Charlotte Lucke it alleinige Inhaberin der Firma. Der Chefrau Else Wendnagel, geb. Krost. ist Prokura erteilt.

Westerland, den 23. September 1921.

Das Amtscgericht.

Wiesbaden. [55525] Die bei der Firma Rheinlandbank Aktiengesellschaft zu Biebrich am 20. Juni d. J. eingetragenen Veränderungen s. Reichsanzeiger v. 1. Juli d. J. sind bei den Gerichten der Zweianieder⸗ lassungen Frankfurt und Worms am 13. August bzw. 5. September d. J. ein⸗ getragen. Wiesbaden, den 10. September 1924. Das Amtsgericht Abteilung 1.

Witten. [55526] In das Handelsregister B ist am 20. 9. 1924 zu der Firma Buhlmann un Schmidt G. m. b. H., Witten, ein⸗ getragen, daß das Stammkapital auf 2160 Goldmark umgestellt ist. 8 Amtsgericht Witten. 86 ea.eTsaa8 1“ Wolfenbüttel. 154526] Die Eintragung im Handelsregister vom 3. 7. 1923 ist dahin berichtigt, daß die da⸗ mals eingetragene Firma „Haushalter u. v. Löhbbecke“ nunmehr als „Haushalter u⸗ v. Löbbecke Kommanditgesellschaft” ein⸗ getragen ist. Amtsgericht Wolfenbüttel. [55520

Worms.

Die Firma „Carus Worms und deren Inhaber Carus Scherr Elektroingenieur, daselbst, wurden heute im Handelsregister des hiesigen Gerichte eingetragen. Dem Elektroingenieur Richand Kanf manm in Worms ist Prokura erteilt,

orms, den 24. September 1924. Hessisches Amtsgericht.

[55520]

1. ist Hans

jeder Art. Vertrieb und Ver⸗ leaung von baukeramischen Artikeln sowie

sich an anderen

Scherr“ inß

Worms. . [55528] Im hiesigen Hendelaremister wurde heute bei der Firmg „Wormser Eisenbau Jacob Seme in Worms fimmetragen Geschäft und Firma sind auf Jakob Stumpf Witwe, Anna Maria geb. Wendel, in Worms übergegangen; deren ist erloschen. Dem Schlossermeister Jakob Stumpf in Worms ist Prokura ertellt. Worms, den 24. September 1924. Hessisches Amtsgericht. XNanten. 3. [55529]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 72 bei der Xantener Steinfabrik van Wesel und Gebr. Hegmann, Xanten, eingetragen worden:

1. Die Firma lautet jetzt; „Ringofen⸗ ziegelei in Ursel Bürgermeisterei Wardt mit dem Sitz in mefer 3

2. Durch Gesellschaftervertrag vom 8. September 1924 sind zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt; a) Gertrud van Wesel, Lehrerin in Ruhe, Fanten, b) Johann Hegmann, Fuhrunternehmer, Tanten, c) Hermann Hegmann, Fuhrunter⸗ nehmer, Panten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestimmt, so sind zur Vertretung der Gesellschaft nur je zwei Geschäftsführer gemeinsam befugt.

Tanten, den 18. September 1924. Das Amtsgericht. zerbst. [55530] Betrifft die Firma Anhalter Gummi⸗ werk Aktiengesellschaft in Zerbst. Der Vor⸗ stand Kaufmann Hans Spirgatis ist ab⸗ berufen. Zum Vorstand ist der Prokurist Friedrich Höper in Berlin bestellt. Die Prokura des Wilhelm Stegen und Oskar

Spirgatis ist erloschen. Amtsgericht Zerbst, den 22. September 1924. zZeulenroda. [55531]

Im Handelsregister Abt, A Nr. 12 ist heute das Erlöschen der Firma H. G. Walther in Zeulenroda eingetragen worden.

Zeulenroda, den 24. September 1924.

Das Thür. Amtsgericht.

——

zenlenroda. [55532]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 108 ist heute das Erlöschen der Firma Franz Döhler, Maschinenfabrik in Zeulenroda, eingetragen worden.

Zeulenroda, den 24. September 1924. Das Thür. Amtsgericht. zwickau, Sachsen. [55533] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

8“ Auf Blatt 1879, betr. die Firma Fuhrwesengesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung vormals Arno Schrei⸗ ber in Zwickau: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 22. September 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft durch Ermäßigung des Stammkapitals von 80 000 Papiermark auf 3500 Goldmark beschlossen. Demzufolge ist der Gesell⸗ schaftsvertrag laut Notariatsurkunde von demselben Tage im § 4 abgeändert worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Hans Schweigert in Zwickau ist nicht mehr Geschäftsführer; er ist zum Liquidator bestellt worden.

2. Auf Blatt 1692, bete, die Firma Ernst Blätterlein in Wilkau: Ernst Leberecht Blätterlein ist ausgeschieden. Der Kaufmann Michael Klinger in Wilkau ist Inhaber. 1

Amtsgericht Zwickau, den 25. September 1924.

3. Vereinsregister.

Hochheim. [56055]

In unser Vereinsregister ist am 11. 9. 1924 unter Nr. 19 „Siedelungsvereinigung Delkenheim’ folgendes eingetragen worden: Durch der Mitgliederversamm⸗ lung vom 17. August 1924 sind die Be⸗ stimmungen über Zweck des Vereins, Ver⸗ teilung des Reingewinns, Verwendung des Vermögens bei Auflösung geändert worden.

Amtsgericht Hochheim a. M.

4. Genossenschafts⸗ egister.

Adelsheim. 3 [55543]

In das Genossen Se (tt⸗ Band 1 wurde heute unter O.⸗Z. 39 eingetragen: „Darlehenskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz in Adelsheim. Statut vom 13 August 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens 18 der Betrieb einer Darlehens⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs.

Adelsheim, den 24. September 1924.

Bad. Amtsgericht.

2 ..

1 [55544] b b eingetragene Ge⸗ gessenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Neumarkt, Oberpfalz, Fjit⸗ Neumarkt i. O.: Die Genossenschaft hat sich durch Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 12. August 1924 aufgelöst. 8 Amberg, den 25. September 1924. Amtsgericht Registergericht.

Am SeeF. Edeka⸗Großhandel

Amberg. [55545] Bauverein Cham von Angehörigen der kgl. Bayerischen Verkehrsanstalten, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Cham: Firma geändert in: Fisenhahnerhaugenosenf aft. Cham Oberpfalz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amberg, den 26. September 1924. Amtsgericht Registergericht.

8

Crefeld.

Barmen. 155546]

In unser Genossenschaftsregister wurde Pen⸗ unter Nr. 57 bei der Fenosfenfchaft Einkaufsgenossenschaft der Konditoren⸗ Innungen Barmen, Elberfeld und Um sagend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Barmen folgendes eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ basemnbane vom 23. Juni 1924 wurden Haftsumme und Geschäftsanteil 100 Goldmark festgesetzt und dement⸗ sprechend die §§ 30 und 33 des Statuts abgeändert.

Barmen, den 25. September 1924.

Amtsgericht.

Beuthen, 0. S. [55547]

In 8 Genossenschaftsreg ist heute bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Wieschowa ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 3. und 10. August 1924 aufgelöst.

Amtsgericht Beuthen, O. S., den 22. September 1924.

Beuthen, O0. S. 55548] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der k ter e nis e eliehächaf Ferischhof eingetragene Genossenschaft mit süsctrea er Haftpflicht“ in Larischhof ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 11. Mai 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 22. September 1924. Bremen. [55549] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: Am 23. September 1924. Elektrizitäts⸗Genossenschaft Ge⸗ meinde Büren eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Büren, Br. Geb.: Das Statut ist am 27. Mai 1924 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung von elektvischem Strom auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zur Förderung des Er⸗ werbes der Genossen. S;eg Amtsgericht Bremen.

Coburg. [55550] Genossenschaftsregister. Darlehnskassenverein Seubels⸗ dorf, e. G. m. u. H., Sitz Seubelsdorf bei Lichtenfels. Satzung am 27. 8. 192 errichtet. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts in der im § 2 der Satzung vor⸗ gesehenen Weise. Darlehnskassenverein Stetten e. G. m. u. H., Sitz Stetten bei Lichtenfels. Satzung am 1. 9. 1924 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens wie bei vorstehendem Verein. Theisauer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Theisau bei Weismain. Satzung am 11. 9. 1924 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Darlehns⸗, Spar⸗ und Kredit⸗ geschäfts und Schaffung von Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft Schnaid⸗ Wolfers⸗ grün⸗Neuengrün e. G. m. b. H. in Schnaid bei Kronach: Aufgelöst durch Be⸗ chluß vom 23. 8. 1924: Liquidator: Vor⸗ teher Kaspar Stumpf und Lehrer Stadler in Schnaid. Bei der Egeka Einkaufs⸗ genossenschaft der Kleintierzüchter, e. G. m. b. H. in Coburg: Aufgelöst durch Beschluß vom 16. 8. 1924. Die Vorstands⸗ mitglieder Paul Ewald, Karl Reingruber und Albert Kopsch in Coburg sind Ligui⸗ datoren. Coburg, den 26. 9. 1924. Re⸗ gistergericht.

Cöpenick. 55551] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 die „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neu⸗Zittau“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines elektrischen Verteilungs⸗ netzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Das Statut ist am 7. Juni 1924 errichtet. Cöpenick, den 12. September 1924. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

1055552] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 24 ist heute bei der Genossenschaft Allgemeiner Beamten⸗ und Bürger⸗ Konsum eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Crefeld fol⸗ gendes eingetragen worden: Auf Grund der Generalversammlungsbeschlüsse vom 6. und 22. Juni 1924 ist der Allgemeine Beamten⸗ und Bürger⸗Konsum, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Heftvflicht in Crefeld, mit der Konsum⸗ BGenossenschaft „Eintracht“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in München⸗Gladbach verschmolzen. Crefeld, den 13. September 1924. Das Amtsgericht.

Darmstadt. .55554]

In unser Genossenschaftsregister IV 23 wurde heute die An⸗ & Verkaufsgenossen⸗ schaft „Raiffeisen“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Roßdorf eingetragen. Das Statut wurde am 27. Juni 1924 fest⸗ gestellt. Der Zweck der Genossenschaft ist die gemeinschaftliche Beschaffung von wirt⸗ schaftlichen Gebrauchsgegenständen im roßen und ihre Abgabe an die W im kleinen sowie der gemeinsame Absatz von Erzeugnissen der eigenen Wirtschaft der Mitglieder.

Darmstadt, den 10. September 1924. Hess. Amtsgericht II.

Donaueschingen. [55555]

In das Genossenschaftsregister Band III wurde heute eingetragen: Landwirtschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Unadingen, Amt Donaueschingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Ha Feel,ch. in Unadingen.

Gegenstand des Unternehmens: ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗

auf je stof

stöoffen und Gegenständen des landwiri⸗ schaftlichen Betriebs; gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Statut vom 27. Juli 1924. Donaueschingen, den 24. September 1924 Amtsgericht.

Erfurt. [55556] In unser Genossenschaftsregister unter r. 128 wurde heute die durch Statut

vom 31. August 1924 errichtete Genossen⸗

schaft in Firma „Rentenbau Genossen⸗ schaft für Wohnungsbau mit Darlehns⸗ und Tilgungsversicherung, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht“ in Erfurt eingetragen. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist der Bau von

Häusern zum Verkauf oder zum Vermieten

an Mitglieder in Verbindung mit der

Darlehnsgewährung in Form der Hypo⸗

Fernelehensverlicherung oder ähnlichen

Verfahren. Der Zweck der Genossenschaft

ist ausschließlich darauf gerichtet, gesunde

und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten Häusern zu billigen

Preisen zu verschaffen. Die Gemein⸗

nnitzigkeit der Genossenschaft wird neben liihrem gemeinnützigen Ziel insbesondere durch die Satzungen festgelegt in der Be⸗

schränkung des Gewinnanteils auf bis 4 vH des Geschäftsguthabens und auf die Bestimmung der Satzung, daß bei Auf⸗ lösung der Genossenschaft der nach Aus⸗ zahlung der Geschäftsguthaben verbleibende Rest des Genossenschaftsvermögens für den gemeinnützigen Zweck des Baues von billigen Wohnungen zu verwenden ist. Erfurt, den 20. September 1924. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Eschershausen, [55293]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 folgendes eingetragen: Dohnsener Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter S. in Dohnsen. Gegenstand des 82ee ist die Be⸗ chaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗

mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ G.

richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ 2. die et s Fhce und er Absatz der Grzeugmisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf meinschaftliche Rechnung zur mietweisen berlassung an die Mitglieder. Das Statut ist vom 21. August 1924. Eschershausen, den 15. September 1924. Das Amtsgericht.

Essen, Ruhr.

In das Genossenschaftsreaister ist am 18. September 1924 eingetvagen zu Nr. 120 betr. die Firma „Aufhau“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen: Durch Beschluß der Genevalversammlung vom 6 Juli 1924 ist die Satzuna geändert. Die Firxma lautet jetzt: „Aufbau“ genossenschaftliche Bauunternehmung, eingetvagene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen. Amtsgericht Essen.

üe

Goldberg, Schles. [55559]

Genossenschaftsregistereintraaung bei der Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Fleischer aus Goldbera. Schl., und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H.: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 6. und 17. September 1924 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Amtsgericht Goldberg, Schl., 23. 9. 1924.

[55557]

Hochheim, Main. 155297] „Içßn unser Genossenschafrsregister Nr. 5 ist bei dem Eddersheimer Darlehnskassen⸗ verein E. G. m. u. H. in Edders⸗ heim am 30. August 1924 eingetragen worden: Der Landwirt Peter Josef Lein⸗ berger und der Korbmacher Jakob Leicht sind aus Fn Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Schreiner Andreas Steinbrech II. und der Landwirt Fvan Michael Jost getreten. Der Geschäftsantei der Genossen ist auf 10 Rentenmark fest⸗ gesetzt. Amtsgericht Hochheim a. M.

Hof. Genossenschaftsregister. [55560]

„Einkaufsgenossenschaft der Bäcker⸗ innung zu Naila und Umgebung, e. G. m. b. H.“ in Naila: Genossen⸗ schaft am 2. 9. 1924 aufaehoben: Bäcker⸗ meister Hrch. Findeiß und Karl Sbörl Liquidatoren.

Amtsgericht Hof. 26. 9. 1928

Kosel, O0. S. 655553] In unser Genossenschaftsregister ist am 12. September 1924 bei Nr. 68 (Elek⸗ trizitätsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Cosel, O. S.) eingetragen worden, daß die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Ge⸗ nossenschaftsregister gelöscht worden. Amtsgericht Kosel, O. S. Leer, OstFriesl. 1 (55561] Zu der unter Nr. 43 des Genossen⸗ schaftsregisters verzeichneten Gärtnerei⸗ Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für die Gruppe Ostfriesland, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leer (Ostfriesland). ist heute ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist erloschen.

Amtsgericht Leer (Ostfr.), 25. 9. 1924.

““

Lichtenstein-Callnberg. [55562] Auf Blatt 22 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters ist beute eingetragen worden: „Gemeinnütziger Bauverein Lichtenstein⸗Callnbera und eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht“. Der Sitz der Genossenschaft ist Lichtenstein⸗Callnberg. Die Satzung ist am 7. November 1923 errichtet worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist zum Zwecke der Förde⸗ rung der produktiven Erwerbslosen⸗ fürsore und zur Herstellung billiger Wohnungen der Bau und die Ver⸗ waltung von Häusern zum Vermieten. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, am 25. September 1924.

Lieberose. [55563] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Jamlitzer Stromversoraungsgenossenschaft, e. m. b. H, in Jamlitz. Das Statut ist am 25. März 1924 errichtet Gegenstand. des Unternehmens ist die Elektrisierung⸗ des Dorfes und Gutsbezirks Jamlitz. Lieberose, den 26. September 1924. Amtsgericht.

Lützen. [55564] In das Genossenschaftsreaister ist heute bei Nr. 2, Ländliche Svar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Röcken und Umgegend in Röcken, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Otto Löffler ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Willi Blume getreten. Lützen, den 26. September 1924 Das Amtsaericht.

Nordhausen. [55566]

In das Genossenschaftsregister ist am 24. September 1924 bei der Einkaufs⸗ gegossenschaft der Friseure zu Nordhausen und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Nordhausen eingetragen, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren nach be⸗ endigter Liquidation beendet und die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Nordhausen.

Oberstein. 55567] In unser Genossenschaftsregister ist ”- unter Nr. 50 eingetragen: Darer reschmaschinengesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. egenstand des Unternehmens ist Aus⸗ dreschen von Getreide jeder Art. Das Statut ist vom 12. Mai 1924. Amtsgericht Oberstein, den 12. August 1924.

Rotenburg, Fulda. 155568]

In das Genossenschaftsregister ist gn Nr. 17, Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Ronshausen. am 18. Juli 1924 folgendes eingetragen worden:

An Geell⸗ des aus dem. Vorstand ge⸗ schiedenen Rektors Baumhardt ist der Musiker Georg Tann getreten.

Das Amtsgericht. Abt. IV.

EEZböö“; [55571] Genossenschaftsregistereinträge vom 25. 9. 1924:

Konsumverein für Möhringen a. d. F. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Möhringen a. F.: Die Genossenschaft hat sich mit dem Spar⸗ & Consumverein Stuttgart, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Prfpfich in Stuttgart, verschmolzen und damit au gelöst.

Spar⸗ & Consumverein Stutt⸗ gart Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Stuttgart: Mit der Genossenschaft hat sich der Konsumverein für Möhringen a. d. F. und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Möhringen verschmolzen.

Amtsgericht Stuttgart. I.

Sulingen. 8 8 L55572] In das Genossenschaftsregister ist heute

unter Nr. 45 eingetragen: Die Spar⸗ u

Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Schm

förden ist in eine Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht umgewandelt.

Das Amtsgericht Sulingen, 1 16. September 1924.

Teterow. 655573] Eintragung im Genossenschaftsregister vom 26. 9. 1924: Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit 89Se; Haftpflicht, Gr. Wokern und Umgegend, in Gr. Wokern. Satzung vom 20. 9. 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere; 1. der gemein⸗ schaftliche Bezug von Seas h nissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen ö gleißes auf gemeinschaftliche Rechmͤng, 3. die Bescafung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietwe

Ueberlassung an die Mitglieder. Amtsgericht Teterow.

der

Traunstein. [55574]

Gfnossenschafte vegister: Neueintrag: Bau⸗ genossenschaft Ampfing u. Umgebung E. G. m. b. H., Sitz Ampfing, A.⸗G. Mühldorf. Statut vom 24. 8. 924. Gegenstand des Unternehmens: Bau und Kauf von Häusern und Grundstücken. Traunstein, 24. 8. 24. Registergericht.

Traunstein. [55575] Genossenschaftsregister: Neueintrag:

Satzung der

m. b. H. Sitz: Rosenheim. Statut vom 10, 9. 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Bau von Kleinwohnungen und die Vermierung von Kleinwohnungen an Mitglieder, die der minderbemittelten Be völkerung angehören. 8 Traunstein, 25. 9. 24. Registergericht. 8 Wilster. [55576] Am 25. September 1924 wurde in das Genossenschaftsregister unter Nr. 24 die „Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Brokdorf“ vom 1. Sep⸗ tember 1924 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom für Licht⸗ und Kraftzwecke. Wilster, den 25. September 1924. Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden

unter Leipzig veröffentlicht.)

Bad Schwartau. [56058] In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 40. Lumaba, Lübecker Marzipan⸗ und Backmassenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Bad Schwartau, Blechkasten für verschiedene Lumaba⸗Packungen, Torten⸗Schnitt⸗Pasten „Konditoren⸗Lust“, und zwar in ver⸗ schiedenen Farben der Geschmacksarten, offen, Geschäftsnummer 1140, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1924. .

Bad Schwartau, den 22. September 1924

Amtsgericht. Abt. I.

Brandenburg, Havel. [56059 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 309. Firma Gottwalt Guder Brandenburg (Havel), ein offener Um schlag mit einem Modell für das mecha nische Einsetzen des Aermels Windlasche bei einem Hemd, Fabr

nummer 7727, plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

4. August 1924, Vormittags 9,05 Uhr. 8 Nr. 310. Dieselbe Firma, ein offener 8

Umschlag mit einem Modell für den Schnoͤllenbeinverschluß an Mädchenturn⸗ hosen, Fabriknummer 7726, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1924, Vormittags 9,30 Uhr.

Nr. 311. Offene Handelsgesellschaft in Fa. A. Türklitz, Brandenburg (Havel), ein offener Geschäftsumschlag mit 38 Ab⸗ bildungen auf 25 Tafeln für: I. Schlaf⸗ zimmer: Käthe, Birken, antik mattiert, Nr. 1 Schrank, Nr. 2 Waschtollette, Nr. 2 a Stuhl, Nr. 3 Bettstelle, Nr. 3 a Nachttisch, Nr. 4 Frisiertoilette, Nr. 4 a Frisierstuhl; II. Schlafzimmer: Erna, Birken, antik mattiert, Nr. 1 Schrank, Nr. 2 Waschtoilette, Nr. 2a Stuhl, Nr. 3 Bettstelle, Nr. 3 a Nachttisch, str. 4 Frisiertoilette, Nr. 4 2 Frisiersessel; III. Herrenzimmer: Lenau, Eichen, gebeizt, Nr. 1 Schrank, Nr. 2 Schreibtisch, Nr 2 a Tisch, Nr. 2 b Stuhl, Nr. 2 Sessel; IV. Herrenzimmer: Uhland, Eichen, ge⸗ beizt, Nr. 1 Schrank, Nr. 2 Schreibtisch, Nr. 2 a Tisch; V. Speisezimmer: Würz⸗ burg, Eichen, gebeizt, Nr. 1 Büfett, Nr. 2 Kredenz, Nr. 3 Gläserschrank; VI. Speise⸗ zimmer: Homburg, Eichen, gebeizt, Nr. 1 Büfett, Nr. 2 Kredenz; VII. Speise⸗ zimmer: Köln, Birken, antik gebeizt, Nr. 1 Büfett, Nr. 2 Kredenz, Nr. 3 Gläser⸗ schrank, Nr. 4 Tisch, Nr. 4a Stuhl, Nr. 4 b Sessel; VIII. Grammophon⸗ etenfe. Eichen, gebeizt, Nr. X Halbtruhe, Nr. XI Halbtruhe, Nr. XII Haubenkasten, Nr. XIII Haubenkasten, Nr. XIV Truhe, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1924, Vor⸗ mittags 10,30 Uhr. B

Brandenburg (Havel), den 26 Sep-. tember 1924. Amtsgericht. 1 Cöpenick. [560601

In das Musterregister ist heute unter Nr. 77 eingetragen worden:

Paul Altmann, Steindruckereibesitzer, Berlin⸗Cöpenick, ein EE11“ enthaltend 1 Muster für ein Etikett „Kiesows blauer Affe“, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1924, Vor⸗ mittags 8 11 Uhr.

Cöpenick, den 20. September 1924.

Amtsgericht. Abt. 5.

Hall, Schwäbisch. [56061] Musterregistereintrag vom 25. Sep⸗ tember 1924, Nr. 81: Friedrich Koch, Fabrikant in Hall, eine Abbildung eines Musters für Dachentlüfter, versiegelt, Geschäftsnummer 19, plastische Erzeugnissecthe Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 24. Sep. tember 1924, Vorm. 11 Uhr 15 Minuten. Württ. Amtsgericht Hall.

Oberstein. B [56062]

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 634 eingetragen: Firma H. & O. Heine in Oberstein, Gegenstand: ein ver⸗ chlossener Briefumschlag, angeblich ent⸗ haltend vier Muster eines offenen Wirbel⸗ körpers aus fugenlosem Hohldraht, Ge⸗ schäftsnummer 100, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1924, Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Oberstein, 8 den 10. September 1924.

Ratingen. 8 [5606 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 26. Firma Düsseldorfer Metallwerke G. m. b. H. Ratingen, drei Zeichnungen zu einem Hahn für Gas, Wasser, Dampf u. dgl., offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer A. H. 10, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 15. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 11 Uhr.

Kleinhaus⸗Bauverein Rosenheim E. 88 3

Amtsgericht Ratingen.