—
Laurah. 19 unt. 29 Leipz. Landkraft 20 do. do. 20 unk. 26 do. do. 1919. do. Nieb.⸗Brau. 20 Leonhard, Brut. do. Serie III Leopoldgrube 1921 do. 1919. 20 Lindener Brauerei Linke⸗Hofmann
Dtsch. Werft, Ham⸗
burg 20 unk. 26 Donnersmarckh. 00 5.11 3 do. 19 unk. 25 .9 E Dortm. A.⸗Br. 21 Drahtl. Uebs. Vkr21 4.1 Dyckerh. & Widm. 4.1 Eintracht Braunk. 1. 2.9 b 4.
Thüring. ev. Kirche Noggenw.⸗Anl. Trier Braunkohlen wert⸗Anleihe †. 5 ff. Zst. Wenceslaus Grb. K †5 1. Hess. Braunk. Rg⸗A. Westd. Bodkr. Gold⸗ HessenStaat Rogg. Pfandbr. Em. 2 †5 1. AnI 98 f. . do. do. Gold⸗K. 5 ff. I1 1 1
9.,86
10,5 b G 81,5 b G
Großkraftw. — 9 Kohlenw.⸗Anl. 15 ff. ZI1. 2.38 9,6 b G
f. BIi. 4.10 Großkrafrw. Mann⸗
-J2828 5 „. 2„ &. ——
ℳ. —,=—2
eeb Er ste Beilage zum Deutsch chsanzeiger und Preußische
Kabel 20 unl. 27 2188, 48 Nr. 233. Berlin, Donnerstag, den 2. Oktober
Wilhelmshall 1919 11. Ausländische.
Wittener Guß 22 Zettzer Maschinen 20 unk. 28 Zellst.⸗Waldh. 22 do. do. 19 unk. 25 1 eit r i1-. 11., 60. 1 8 . öö6 8 Amsterdam, 1. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Hatd.⸗Pascha⸗Hf.⸗1008] 1.4.10 Notierungen.) London 11,54 ⅞, Berlin 0,61 v⅛ Fl. für eine Bi ion, eöI 18 98 Paris 13,75, Brüssel 12,57 ½, Schweiz 49,25, Wien 0,00,36 ½, Kopen⸗ do, Röhrenfabrit 1008 1.17 hagen 45,10, Stockholm 68,85, Christiania 36,75. — (Inoffizlelle Notierungen.) New York 258,50, Madrid 34,60, Italien 11,35,
(Fortsetzung aus dem Hauptlblatt.) ¹ Steaua⸗Roman. *s105 1.5.11 1 Una. Lokalb. S. 1. 1081 verfch. —. “ Handel und Gewerbe. “ Prag 7,72 ½, Helsingfors 6,45, Budapest 0,0035 ½, Bakarest 1,37 ½, Warschau 0,51. (W. T. B.) New York
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 1 Zürich, 1. Oktober. Devisenkurse.
EELqEqqE3I 1I113“ 1 5,25 ½, London 23,43, Paris 27,77 ½, Brüssel 25,45, Mailand 22,99, 1.“ ebilen. “ Madrid 70,25, Holland 202,80, Stockholm 140,00, Christiania 74,75, Danzig, 1. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Kopenhagen 91,25, Prag 15,65, Berlin 1,24 ½ Frank für eine Billion, Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische 5,60,09 G., 5,62,91 B., Wien 0,00,74,00, Busapest 0,00,68, Belgrad 7,17 ½, Sofia 3,87 ½, Fen 8 Zloty⸗Lok.⸗Noten “ F . 2 e. W 1“ „ 101,00, lsses 13,15, Konstantinopel 88,081 B. — Schect Warschau 100 Zloty 107,83 G., 10537 1. Kopenhagen, 1. Oktober. (W. 2. 23 Vevsenkurse. London 84 ” Berlin 8 Dsenes 133,546 88 134,416 8. 25,70, New York 5,75 ½, Hamburg —,—, Paris 30,65, Antwerpen kondon 795,076 G., , B.⸗, Amsterdam —,— G., —,— B., 28,00, Zürich 109,60, Rom 25,40, Amsterdam 225,30, Stockholm Schwvett “ 8 Frrs⸗ ET 85 8 “ 8ee. 81,50 Helsingfors 14,37, Prag 17,40. hagen 98, ., 28,496 B., Christiania 80,299 G., 80, 8 ockholm, 1. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. Lond New Pork telegraphische Auszahlung 5,60,47 G., 5,63,28 B. 16,77, Berlin 0,89,80 für eine Billion, Pclis 20,00, vre 1810, trale: erdam 27 449, , Berlin 8 3,75 ¼, 6 9,43, 2 35. 1 1nr78 5) G., Kopenhagen 12 130,00 G., London 317 300,00 G. Peris bafhington 1ecih. Hersn 1ee ”,9. SeZ9 11,89, London —, Amsterdam, 1. Oktober. (W. T. B.) 6 % Niederländische 7716,00 G., Zürich 13 495,00 G., Marknoten —,— *) G., Lirenoten 31,45 Hamburg —,—, Paris 37,50, New York 7,06 Amsterdam Staatsanleibe 1922 A u. B 100 16, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ 195,00 G. Jugoflawische Noten 982,00, G., Lschecho. Slowakische 273,25, Zürich 134,75, Helsingtors 17,75, Antwerpen 31,50,¹ anleibe von 1917, 19 1000 Fl. 85,00, 3 % Miederzändische Staats⸗ Noten 2105,00 G., Poln. Noten 13 500,00**) G., Dollar 70 460,00 G., holm 188,00 Kopenhagen 122,75, Prag 1616“*“ anleihe von 1896/1905 65 51, 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatzanleihe zu Hnsnrisän. Behten 82 0ft. Siosg rsaihe 0 cin 1190 G. — veereresleeene iciah, hüecihos gierähaas-hagn. Ze0sgc, den. *) für eine ion, Zloty, . 8 1 ,00, ,00, 1 . vr 1r 1. Ditoben⸗ 2(. T. B.) u der Pevisen⸗ London, 1. Oktober Petroleum 161,00, Kominkl. Nederl. Petroleum 321,50, Amsterdam zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1317,00, Berlin 8,15*), Lieferung 35 ⅓ Rubber 154,00, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 88,25, Nederl. Scheep⸗ 1“““ vereengis Ainserbaan nssegir Ze gisenscnden,h27, Hndfl⸗ 649,00, L. 22,00, „19, n 4,812 ⁄9, adr 5 „2 2 1“ “ 844 05,90, — f 372 ⁄ e)] Fei Fi Feee Noten 6,55, Paris 179,00, Italien 8 1 J. 1 8* 8ns 8 Oltober. (E. 2. 2 s Zülienen.) Dividende. 49,00. — ür eine Billion. 8 esterreichische Kreditanstalt 0,325, erwerke 2,1, Aschaffenburger 1 9 nen,g e abe E Ei; 3310 E1“ 1 Lothrin 2 1-75 e. sew Jork 4,46,62, Deutschland 18,750 Billionen, Belgien 92,09 ½, Chemische Griesheim 16,0, seeutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanst. Fn 9n5 Holland 11,54 ⅜, Italien 101,80. Schweiz 23,45 ½, Mae gtarkfurter Wschns. .. 72 .nn—) 25 Hilpert . Kien 316 000. 1 aschinen 4,4, Höchster Farbwerke 15,75, Phil. Holzmann 5,75, Uagzehnsher vveeee; 9 varis, 1. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland geütetotnics, Zalte 6,3, Wayß u. Freitag 3,25, Zuckerfabrik Magdeburger Jebens⸗Vers.⸗Ges. 48 b G —,—, Bukarest 9,65, Prag 56,20, Wien 26 ⁄, Amerika 18,83 ½, Bad. Waghäusel 2,85. Magdeburger Rückversicherungs⸗Ges. 29 B elgien 91,40, England 84,17, Holland 729,00, Italien 82,70. Hamburg, 1. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In Fi“ bweiz 359,00, Spanien 252,50, Warschau 362 00, Kopenhagen 328,00) Billionen.) Brasilbank 37,0 Commerz⸗ u. Privatbank 49,
„National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stetttn 510 b 2. 9 :77322 7 8 ; 5 8 2 ——2 5 Nieverrheintsche wuter-Afset. —, ockholm 502,50, Christiania 267,50. Vereinsbank 5,3, Lübeck⸗Büchen 94,5, Schantungbahn —,—, Deutsch⸗
— . 222
gESE; 322g F2E3g; 528 8 —2—2
Kur⸗ u. Neum. Rgg. Westf. Prv. Gld. R. 2 Landsbg.a. W. Rgg. do. do. Kohle 23 g-dn Ztr.⸗Rogg. do. do. Rogg. 2.
o. o. rückz. 31. 12. 2. Leipzig. Hyp. Gold do. Ldsch. Rogg. Pfd. Pfandbr. Em. 2
ZBuckerkrdok. Gold Bwickau Steink. 23 8 Lippe Land Rogg.⸗ 8 Anw., rz. 1.11.27
Mannh. Kohlenw. V Y manlehe enkeazs. “ . eckl. Hyp. uWechs. . 8 n,d gfde gi 1 b) Ausländische. eckl. Ritter schaftl DanzigGld. 23 A. 1 *78 ff. B1. 4.10 2,8 b 75b G Krd. Rggw. Pfdbr. *5b Danztg⸗ Rgg.⸗R.⸗B. 8 2 2 Mecklenb.⸗Schwer Pfbr. S. A, A. 1 u. 2 Z1.1.71¼ —.,— 4,06 G
Roggenw.⸗Anl. I Ser. G, 2 u. III u. IS. 125 9 do. Ser. C, Ag. 1 *‧b ff. Z1.1.7] 4,20 5b 4,32 G
Meckl.⸗Strel. G.⸗A. Mein. Hyp⸗B. Gold Pfandbr. Em. 2 5 ff. *
do. do. 20 unk. 25 1 . do. do. 1921 Eisenb. Verkehrsm 10218 EtsenwerkKraft 14110215 do. 1921 unk. 27 Elektra Dresd. 22710516 1 do. Lauchh. 1922 do. do. 20 unk. 25/100 ] 1. Ludw. Löwe Co. 19 do. do. 21 unk. 2710215 Löwenbr. Berlin. Elektr. Liefer. 14 100/8 8 C. Lorenz 1920 —. do. do. 00,08,10,12 1054 8 Magdeb. Bau⸗ u. do. Sachsen⸗Anh. Krd.⸗Bk. A. 11 u. 12
(Esag) 22 unk. 27 102b Magtrus 20 uk. 26 do. WerkSchlesien Mannesmannr...
20, 21, 1. u. 2. Ag., do. 1913
22, 1. u. 2. Ausg. 100 7 Martagl. Bergb. 19 Elektr. Südwest 20, 1 Megutn 21 uk. 26
SSSgrrüree 2⸗ 2
S5
PPrrer A4 ——=Bü=q22
Austral. 26,5, Hamburg⸗Amerika⸗Paketf. 29,0, Hamburg⸗Südamerika 41,62, Nordd. Lloyd 5,45, Vereinigte Elbschiffahrt —,—, Calmon Asbest 1,95, Harburg⸗Wiener Gummi 2,25, Ottensen Eisen 2,5, Alsen Zement 47,0, Anglo Guano 11,5, Merck Guano 9,5, Dynamit „Nobel 9,6, Holstenbrauerei 34,5, Neu Guinea —,—, Otavi Minen 22,5. — Freiverkehr. Kaoko —,—., Sloman Salpeter —,—.
Wien, 1. Oktober. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türki e Lose 433,0, Mairente x2,1, Februarrente 2,1, Oesterreichische Füsche rente 26,0, Oesterreichische Kronenrente 34,70, Ungarische Goldrente 50,0, Ungarische Kronenrente 11,0, Anglo⸗österreichische Bank 153,0, Wiener Bankverein 103,5, Oesterreichische Kreditanstalt 110,0, Ungar. allgemeine Kreditbank 385,0, Länderbank, junge 245,0, Niederösterr. Eskomptebank 295,0, Unionbank 125,0, Ferdinand Nordbahn 112,8, Oesterreichische Staatsbahn 390,0, Südbahn 50,8, Südbahn⸗ prioritäten 426,0, Siemens⸗ Schuckertwerk 90,0, Alpine Montanges. 320,4, Poldihütte 566,0, Prager Eisenindustrie 1455,0, Rimamurany 110,0, Oesterreichische Waffenfabrik⸗Ges. 28,9, Brüxer Kohlenberg⸗ bau 1450, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 386,0, Daimler Motoren 10,88, Skodawerke 1281, Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 125,0, Galizia Naphta „Galicia“ 1215,0, Oesterr.⸗steyer. Magnesit⸗Akt. 30,0.
7
——
Kolonialwerte. Deutsch⸗Ostafr 0 *Kamer. E.⸗G.⸗A. L. B Neu Guinea 6 *Ostafr. Etsb.⸗G.⸗Ant.] 0 8 Otavt Minen u. Eb. s7 9½ 8
* vom Reich mit 39 Zins. n. 120 9 Rückz gar.
bg⸗-bgPPEFC
21,22 unk. 29/30 10 Dr. Paul Meyer 21 do. Westf. 22 uk. 27 10. Miag, Mühlenb. 21 El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21100†5 3 Serrhe⸗ 20 do. do. 22 unk. 27 100 †9 Mont Cenis Gew. 1 tℳ füͤr 1 Tonne. *7 für 1 Ztr. „8 ℳ für 100 kg. Elektrochem. Wke. Motorenf. Deuß 22 4 78. für 150. kg. . +½ fur; 5. *8 für 1 Doll. 1920 gek. 1. 7. 271102 do. do. 20 unk. 25 * sür 100 Goldin. ℳ für 1 Einh. ℳ für 15 kg. Emsch.⸗Lippe G. 22 102 Nat. Automobil 22
Engelh. Braueret. Schuldverschreibungen industrieller 1”G ö „Pfandbr. Em. 2 45 ff. Z1.4.10 8 Unternehmungen. Feldmüthle Pap. 14
o. do. Gold⸗K. 5 4. do.
I. Deutsche. Felt. u. Guill. 22
20 unk. 26 Oldb. staatl. Krd. A vFü. a) vom Reich, von Ländern oder ETE“
tommunalen Körperschaften sichergestellte. Flensv. Schifssb.. Roggenw.⸗Anl. *†5 ff. Altm. Ueberldztr. 100¼4 % 1.4.10% —,— —,— Frankf. Gasges... Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. 410st. Jl. 4. Bad Sandeselettr. 102 8 1.2.8 280 1. 10b Frank.,Beierf. 20 Ostpr. Wt. Kohle . do. do. 1922 [1025 1.4.108140 b 135 b Ie. Pommersche landse Emschergenossen. 102 1.4.10% —,— G do. Ausgabe 1 Roggen⸗Pfdbr.⸗1o0ff. do. Ausg. 4 u. 5 10285 versch Gelsenk. Gußstahl Preuß. Bodtr. Gold. Kanalvb. H.⸗Wiim Ges. f. el. Unt. 1920 u. Telt. 4 do. Ges.f. Teerverw. 22 Landlteferungs⸗ do. do. 1919 verband Sachsen 100% Glockenstahlw. 201 Mecklb.⸗Schwerin. do. 22 unk. 28 Amk Rostock. 1029 Glückauf Gewsch. Neckar⸗Aktienges. 100 —,— G Sondershausen Ofipreußenwerle⸗ 1021 2.— Th. Goldschmidt. Rh.⸗Main⸗Donau 3206b G do. do. 20 unk. 25 Schleswig⸗Holst. Görlitzer Wagg. 19 Eleftr. I. H. 5 1.4.10990 b do. Ausg. IIIsI102 1.4.10
C. P. Goerz20 uk. 26
e 198 Mannh.
Ueberlandz. Birnb 10042 versch. 16 do. Weferlingen 1 1.1.7 Grube Auguste.. abighorst. Bergb. acketh.⸗Drahtwk. Harp. Bergbau kv. Henckel⸗Beuth. 13 schaft Gold R. 4 Z11. b G 995b G do. 1919 unk. 30 f 6 —,— Henntgsd. St. u. W 8 6 do. do. S. 1—5 do. do. 22 unk. 32
.. do. G.⸗Pfbbr. 45 ff. 1 G AmélieGewerksch. . Hibernta 1887 kv. Vne Aschaff. Z. u. Pap. 102 4.10 88 Hirsch, Kupfer 21. Gold⸗Pfandbr. 8 3 Augsb.⸗Nürnb. Mf .8. 12/6 do. do. 1911 do. Rogg.⸗Pfdbr. †% ff do. 1919 8 do. do. 19 unk. 25 Rh⸗Main⸗Don. Gd *86 Bachm. & Ladew 21 2 Höchster Farbw. 19 Rhein.⸗Westf. Bdkr Bad.Anil. u. Soda Hohenfels Gwksch.
— +2
=25bS8S2IgSéSS2I2=n 8
22.
do. do. 19 unk. 29 Niederlaus. Kohle Nordstern Kohle. Oberb. Ueberl.⸗Z. Oberschl Eisbed. 19 do. Etsen⸗Ind. 19 „Osram“Gesellsch do. 22 unk. 32 do. 20 unk. 25 Ostwerke 21 unk. 27 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 Patzenh. Braueret do. S. 1 u. 2 Phöntyx Bergbau. do. do. 1919 Julius Pintsch.. do. 1920 unk. 26 Prestowerte 191 9 Retsh. Papterf. 19 Rhein. Elektrtzttän
21 gek. 1. 1. 28.
—.—
Versicherungsaktien.
ℳ p. Stülck. Geschäftssatr: Kalenderjahr, nur bei Mannh. Vers.⸗A. 1. 7.— 30. 6. Aachen⸗Münchener Feuer 216 b Aachener Rückversicherung 65 b Allianz 140 5b 1 Assek. Unton Hbg. 40 5b Berliner Ha A-serumnz 86 G 5 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. 270 Berlintsche Feuer⸗Verj. (fütr 1000 ℳ) 65,5 b Berlinische Lebens⸗Vers. —,— Concordta, Lebens⸗Vers. Köln 13,75 b Deutscher Lloyd —,— Deutscher Phönt; (für 1000 Gulden, —,— Dresdner Allgemeine Transport —,— Elberf. „VBaterl.“ u. Rhenanta“ (für 1000 ℳ) —,— . Frankfurter Allgem. Verstcherung 68 b do. 22 gk. 1. 7. 28 1. do. do. do.
neue 66 b do. 19 gk. 1. 10. 25 Frankona 50 G do. 20 gk. 1.5.26 Germania, Lebens⸗Versicherung 20 b do. El. u. Klnb. 12 Gladbacher Feuer⸗Verstcherung 275 G do. El. W. t. Brk.⸗ Gladbacher Rückversicherung — 68 Rev., 1920 uk. 25 Hermes Kreditversicherung 11 eb G 8 do. Metallwar. 20 Kölnische Hagel⸗Versich. 80eb B do. Stahlwerke 19 Kölnische Rückversicherung 520 b Ry.⸗Westf. El. 22 Kolonia, Feuer⸗Vers. Köln (zu 2400 ℳ) 120 G Riebeck Montanw. do. do. (6(6u 1000 ℳ) 50eb G do. do. 1921 Leipziger Feuer⸗Versicherung 95 G Rositzer Braunk. 21 do. do. Lit. B 17,5 G do. do. Lit. C 39 G
PFSEhSIP5PPSgnns
EPeEP
— —
bo 2. 2.Söegn e — 2 EE7
=q82ö=8
Vöq2=qö=éq22=SSn
8 *
—V':ö-—VV;:mnqℳV':Oqqqqq- 8 .
9 5 —
41* 2
v2bSnesgeen 4
2
8̃2=22ö=Sö=e
222-q-22ö
do. do. Gold⸗K.* Preußische Central⸗ Boden Gold⸗Pf.
do. do. ⁴ 5 do. Gold⸗Kom. 24 do. do. 8 do. Roggenpfdbr.*†5 ff. do. Rogg. Kom. *5 ff Preuß. Land. Pfdbr.
r22
—'— -
2 — 2gFS*
——
—Vö——-öVögVSSVSSVSVqSSVöSVéSV qgS SVqSVV Vq—éVq— 2. 46428—
— —=—
———
(W. T. B.) Silber 35 ⅛½,
22
58S S* —
42
8†S
—20g=g
—
—SVV———V—öq— 27 .
¶᷑ —
2
b) sonstige.
4,75 b G Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ Accum.⸗Fabrik... Allg. El.⸗G. Ser. 9
do. do. S. 6—8
222 2
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Dem Reichsgesundheitsamt ist der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche von den Schlachtviehhöfen in Dresden,
Chemnitz und Zwickau am 29. September 1924 gemeldet worden.
Rütgerswerke 19 do. 1920 unk. 26 Rybnik Steink. 20 Sachsen Gewerksch do. do. 22 unk. 28 Sächs. El. Lief. 21 do. do. 1910 G. Sauerbrey, M.
/;q2* * —öF=—q2ö=8
-q,598eöS —
22
Gold⸗Pfdbr. do⸗ do 4
do. Gold⸗Komm. do. do. do. RNogg. Komm.“ Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1— 11* do do. R. 12 — 13 Sächs. Braunk.⸗Wk. Ausg. 1, 2 † do. 1923 Ausg. 3 †† do. 1923 Aus 2 Sachsen Prov.⸗Verb
Ser. C, 19 uk. 26 Bergmann Elektr. I. II. 20 Bergmannssegen Berl. Anh.⸗M. 20 do. Bautzener Jut do. Kindle 1unk. 27 Berzelius Met. 20 Bing, Nürnb. Met. do. 1920 unk. 27 Bochum Gußst. 10 Gbr. Böhler 1920 Borna Braunk. 19
Philipp Holzmann Horchwerke 1920. Hörder Bergwerk Humb. Masch. 20 do. do. 21 unk. 26 Humboldtmühle. Hüttenbetr. Dutsb Hüttenw Kayserl9 do. Ntederschw.. Ilse Bergbau 1919 Max Ilidel u. Co. Fuhoh.. Kahlbaum 21 uk. 27
2.—
—SVxVSgSVSSVSSVSVYSVSVéVöqSVVSV— 5 . 2—2 7* SPE2SPPieheeneAeööön
82n
182 xòq22ö=ö=
2
2 2
2 8
Schl. Bergb. u. 3. 19 do. Eleftr. u. Gas do. Kohlen 1920 Schuckert & Co. 99 do. 19 gk. 1. 10.25 Schulth.⸗Patenh. do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26 Schwaneb. Prtl. II Fr. Seiff. u. Co. 20 Siemens & Halske do. do. 1920 Stemens⸗Schuckt.
9 2 5 g
-SSéU528Ugeögnögnnn
2.
2 vüeeesssgsessssrsrrrrrreezeses- 5bSSAghn
2 92 — .
Norddeutsche Versich. Hamburg —,— Nordstern, Allg. Vers. A.⸗G. (fllr 1000 ℳ) 26 b Nordstern. Lebens⸗Bers. Berlin —,— Nordstern, Transport⸗Vers. 18 G Oldenburger Versich.⸗Ges. —,— Preußische Lebens⸗Versich. —,— Providentia, Frankfurt a. M. —,— Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd —,— Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. —,— Sächsische Versicherung —,—
Schles. Feuer⸗Vert. (für 1800 ℳ) 40 b Sekuritas Allgem. Vers. —. 8
l. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
—
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,— Goldmark freibleibend.
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
— —
Thuringia, Erfurt 160eb 6 Transatlantische Gülter —,— Union, Allgem. Vers. —,—
Gold Ag. 11 u. 12 ⁴ Sachs. Staat Rogg.“
Braunk. u. Brik. 19 Braunschmw Kohl. 22
2
2-2832-2g 222 8
do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26
Gebr. Simon B. T. Gebr. Stollwerck.
SPSSESE 7 2 89
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
89
Schles. Bdkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2 do. do. Gold⸗K. Schles. Ldsch. Rogg.* Schlesw.⸗Holstetn.
Elkt. V. Gold⸗A. 4 * Schlw.⸗Holst. Ldsch. Gold⸗Pfandbr. do. do. Krdv. Rogg.*¹ do. Prov.⸗Gold *5 do. do. Roggen“
““
Buderus Eisenw.ü Busch Waggon 19 Charlb Wasserw21 Concordia Braunk do. Spinnerei 19 Dannenbaum... Dessauer Gas... Dt.⸗Ntedl. Telegr. Dt. Gasgesellsch.. do. Kabelw. 1900 do. do. 19 gk. 1.7.24 do. Kaltwerte 21 do. Maschinen 21 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab
E —₰ 8 8
2
2
üEREEREERE“
9 .
VöqS8VöSSVVVSSVqVqVqVqSVVS
FSEgEg
*8—
—ℳ—-:öSe 2 7
Kaltwert Aschersl. do. Grh. v. Sachs. 19 Karl⸗Alex. Gw. 21 Keula Etsenh. 21. Köln. Gas u. Elkt. König Wirh. 92 kv. Königsberg. Elektr Konttn. Wasserw. Kraftwerk Thür.. W.Krefft 20 unk. 26 S2e. . 1921
ullmann u. Co. KulmizSteinkohle do do. Lit. B 21 Lauchhammer 21
2SgFAne 2
88
.q2à* EAER S.2.2.
— 2
öSVSgSqVöqS
— 2
Teleph. J. Berlin. Teutonia⸗Misb.. Thür. El. Lief. 21 do. do. 1919, 20
do. Elektr. u. Gas Treuh. f. Verk. u. J. Ullstein 22 unt. 27 „Union“Fbr. chem Ver. Fränk. Schuhf. Ver. Glückh.⸗Fried do. Kohlen. V. St. Zyp u. Wiss.
do. do. 1908 Vogel, Telegr. Dr.
656q228ö8⸗
Iänee —q—ööie — 5
Westdtsch. Jute 21
Union, Hagel⸗Vers. Weimar 626 Viktoria Allgem. Vers. (fülr 1000 ℳ) 425 b Viktorta Feuer⸗Verstch. 250 b
Wilhelma. Allg. Magdebg. —,—
„Berichtigung. Am 30. September: Marienborn⸗Beendorf⸗Eisenbahn 25,5 G. Deutsche Bank fortl. 10,7 à 10,75 B à 10 ⁄ bz G à 10,75 bz. Berliner Maschinen⸗ bau fortl. 13 % à 13,5 B à 13 z.
Fortlaufende Notierungen.
Deutsche Dollarschatzanw. 4 8 DtschReichsschatz IV-V 4 do. do. VI-IX 5 % Deutsche Reichsanleihe 4 2 do.
3 o. do.
82 do. do.
7 — 15 % Preuß. Staats⸗Sch. 5 ⁄ Prß. Staatssch. füll. 1.5.25 4 ⁄ do. do. (Hibernia) 4 do. do. (auslosb.) 4 % do kons. Anleihe.. 3 ½½ do. do. do. ö v bo h 4 % Bayer. Staatzanleihe.. 3 ⁄ do. do. 2
1600 b B à 1530 b 66 à 61 à 62b
—,—
9 1“
1200 à 1100 b 1425 à 1275 à 1300 b 1400 à 1275 b 2100 à 1750 b 2000 à 2090 à 1750 b
5 % Mexikan. Anleihe 1899 5 . do. 1899 abg. do. do. 1904
4⁄ do. do. 1904 abg. do. Zwtschensch. d. Equtt. est. Staatsschatzsch. 14 aamort. Eb. Anl. Goldrente.. Kronen⸗Reute..
konv. J. J. do.
konv. M. N. do.
. Silber⸗Renle...
1 Papter⸗ do.. . 4 % Türk. Administ.⸗A. 1903 4 do. do. bo. 2., do. unif. Anl. 08 — 06
4 do. Anleihe 1905 4 do. do. 1903 4 % do. Zoll⸗Obligationen Türlische 400 Fr.⸗Lose.. 4 ⁄ Ung. Staatörente 1913 821 do. do. 1914 4 do. Goldrente... 4 8 do. Staatzrente 1910 4 ½¾ do. Kꝛonenrente... 4 % Lissabon Stadtsch I. II. 4 8 Mexitan. Bewäss...
4½ ½ do. a
do. Zert. d. Newporl Tr. J. Südösterr. (Lomb.) 20⁄.. do. do. neue.. Elekrische aree . Schantung Nr. 1 — 60000.. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb... Baltimore⸗ChioV Canada⸗Pactfic Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein.. Anatolische Eisenb. Ser. 1 bo. Ser. 2
do. Luxemburg⸗Prinz Heinrich
Westfitzilan. Eisenb..
2½ Mazedonische Gold.. % Tebuanteper NMab.... bo. abg. 8 do
4 do. a Deutsch⸗Austrul. Tampfsch. mburg⸗Amertlan. Paket b.⸗Sütbam. Dampfsch.. Hhansa, DampfschifF .c mos DampfschifH Nordbdeutscher LloybdH Roland⸗Linite Stettiner Dampfer Berein. Elbeschiffahrt.. Vank elektr. Werte. Bank für Brauinbustrie.. Harmer Bankverein.
21.85 29,8
*C à4,254 4,28
1,1 b
22
e,;
10,75 b 11 ⁄% b 6 b 1188 10,5 b 2 8,75 b
1à 85 b 11,75 à 11515b
1
27,75 à 28, 75 b 28 ¾ b 29,9 k 29,5 b 41 à 41,5 à 41 à 411 b
12 ½ H 12 ½ 4 12,75 B a 12 ⁄b
19,75 u 20 b 5 à 5 ⁄¼ à 5,5 b 10 à 10,1 b
29 b
2,5 u 2,7 b
6,25 u 27 b . 1½G
1,6e b C à 1%b
Bayer. Hyp.⸗ u. W. Baver. Bereins⸗B. Berl. Hand.⸗Ges. be riv.⸗B mst. u. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresduer Bank.. Essener Kred.⸗A.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Oesterr. t.. Reichsbank — . e.S Adlerwerke.. Actienges. f. Anil. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Coutin. G. Alchagfenb. Heuh. 8½ ⸗Nürub. M .Anil. u. Soda Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Verl.⸗Anh. Masch. Berl.⸗Hurger Eis. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwere.. Bochumer Gußst.. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Zusch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerle
Cont. Caontchuc. Daimler Motoren Dessauer Gaz.. Dtsch.⸗Atl. Telegt. Disch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Kabelwl. Deutsche Kaliwk., Deutsche Masch... Deutsche Werte.. DeutscheLolleuw. Deulscher Eisenh. Drahllos. Uebersee Dunamit A. Nobel Cisenb.⸗Verkmitt. Elbers. Farbenfbr. Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... Fahlberg.List 8o. Feldmllhle Papier Felt. uGuillcaume Gelsenk. Bergmwerk Ges. . eltr. Untern. Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht.. H. Hammersen .. Hannov. Waggon Hausa Lloub.. Harh⸗Wien. Gum. Hawvenerviergbau Hartm. Sachsf. M.
elb u. Francke.
irsch nupfer
Heutiger Kars 2 ob G 1,6 b 23,75 à 25 à 24,5 G 5 à 4 ⅛ B 9,5 b 10,6 à 10 ½ 8 à 10, 7⁄ 12,6 à 12 ⅞˖b Txb 2,4 b G à 2,3 G 2B à 1,9 G àh 2B 1,7 G à 1,75 b 0,3 G à 0,325 B 49,25 à 50,5 B à 49†¾ à 49,75 b 0,225 G 22 ⅞ à 23 à 22,7 b 28,25 à 28 à 28,5 b 2 ¼ à 2,3 à 2,4b 18 ⅞ à 15,5 K 15,25 b 8,3 4 8,6 4 8,4 b 11,25 a 11 b 8 20 B à 19 b 8 28,28 à 24, 7185 18 ½ à 19 ⅛ à 19 ⅛ à 16,73 5b 12 ½ à 13,1 à 13 b 8 4b
12,75 à 12,5 à 12,78 à 12,7à1 5 à 5 ¼ à 5,3b
15½ G à 1 ⁄b
69 à 69.25 b
13,25 à 13,5 à 13 ⅞˖b
2,8 a 2,75 G à 2 ½ B
50,5 4 50 52 b 51,25 b
30 à 30,5 b
11,25 à 11,9 b
8,6 à 8,5 à 8,5 b
2 b
1 b B à 1 b
23,5 à 24,5 b
16 b G 828238 à 15,75b G 3,1 à 3 a 8
8,25 à 6 ⅛ à 8,2 B 8
3 ⅛ G à 3G à 3,1 b 8 27,25 n 28 b
19,75 a 20,78 à 20%⁄ 53,25 à 53 à 54,75 a 53,5 b 38 G à 38,75 à 38 5⁄ 8 1,3b G
47,5 b
6 ¼ 5,25 h 6 b
3,6 u 3 ⁰⁄hb B à 23,90 G
4,6 2 4,75 à 4 4 4,75 b
5,9 n 6 ¼ u 6 G
8,8 G àν 8,9 n 8,75 à 8,8 b 8,75 à 8 ½ u 8 ⅛ à 6,9 G
9,2 b 8 18,2 4 16,5 à 16 ⅛ G 8 14,75 a 14 92eb B 2 14,35 b 8,1 à 8,2 8 à 66G
62,75 8 63,5 2 62,75 b
5 ½ à 5,25 b 5,2 b
4 G à 4,1k G
56,5 à 58,5 a 57,25 b
13 % a 13,75 à 13,5 b 13.,5 a 14b B 4 13,55b
3 % à 3,7 b
2,5 b G à 2,6 b
2 % 0 à 2,7 2,5 b
17,7 à 17 % à 17 ½ à 17,5 à 18 b 9 % à 9,5 2 9,25 b
1 % 1,3 G
2eb C 2,25 B à 2 ½ G à 2,2 b 82 n 86 b 82 u 84 b
4,25 b G n 4,4 B 4,3 G à 4,4 འ4,3 G
0.725 b 19,25 à 19 ⅛ à 19,25
Höchster Farbw.. oesch Eis. u. Stahl
Humdoldt Masch. Ilse, Bergbau.. Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaltwerke Aschersl Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp... Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Nottweil.. Gebr. Körting .. Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co., Laurahütte. Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe.. C. Lorenz.V Mannebzm.⸗Röhr. Mansfelder Vergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Elsenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokzwke. Orenstein u. Kopp. Ostwere .. Phönix Bergbau. ermann Pöge.. Polyphonwerle.. Rathgeber, Wagg. Rhein. Braunk. uB. Rh. Metallw. B.⸗A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf Sprengst Rhenania, B. Ch. F. J. D. Riedel... Rombach. Hütten. Ferd. Rückforth.. Rütgerswerle.. Sachsenwertk.. Salzdelfurth Kali Sarottt H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink Schles. Textilw.. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Schuckert & Co... Siegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stettiner Bulkan H. Stinnes Riebeck Stöhr&C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Helf. Leonhard Tietz.. Türk. Tabakregte Untion⸗Gteßerei. Ber. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. goigt & Haeffner Weser Schiffbau . Westeregeln Alkalt R. Wol .„ Bellstoff⸗Waldhof Zilmerm.⸗Werke Neu⸗Guinea.. Otavi Min. u. Esb.
15,5 à 16 à 15 %b
Heutlger Kura
43à 444 43,5 5b
20 à 20,75 b 8 5,5 h 5,3 G à 5 5 20 ⅞ à 20 B
15,5 8 18,75 à 15,5 à 15,75 b 8,25eb G . 19,25 B à 19 b
15 à 15,25 à 15eb B 3,75 à 3,7 b G
26 bà 26,1 b 0,525 à 0,5 G à 0,525B 40 G à 40 ½ a 40,5 b 44,25 à 44,4 b
8.6 B à 8 ¼ à 8,5 à 8 ⁄h 6,5 8 à 6,7 à 6,6 b
12 ⅛ à 13 ½ 3 6,1 à 6 ¼ à 6 G 8 12 %à 12,78 à 12,9 à 1251b 61,75 à 60 ⁄
4,3 G k 4,5 B à 4,4 b
42 a 41,75 à 44 à 425 4,2 à 4 ⅛ b
0,825 5 0,80 b 0
23,5 4 23,1 à 23,5 b 2,6 k 2.75 b
46 8 49,5 a 48,5 b
11 à 12 à 11,5 b 9 12,75 à 13 4 12,5 b G 42,25 à 42 R 43 à 42,7255b
17,75 à 17,5 G a 18B àν 17,9 b 23 à 24 B à 23 b 41,5 à 42 ¼ 4 41,75 b
1% à 1,7 à 1.75 b
5,1 à 4,8 à 5 b “
6,5 à 5,8 b
30,75 à 30 %⅞ à 31,25 30,75 k 31 à 8 7,9 à 8 ⅛ à 6 b 30,25 bb 35 8 36 2 35,25 b 8 5 X à 8,75 à 5 ⅞ 2 5,75 b
4,75 à 4,9 à 4,75 G “ G 4,9 à 4,7 ½ 4,75 b
17,9 à 18 ½ à 17,9 b
0,575 à 0,6 B à 0,525 G à 0
17,25 à 17 X¼ à 17,28959 *
2,25 à 2.2 b
20,75 à 20,5 à 20,75 b
1,5 G à 1,5 b
20,4 à 21 b G à 20,25 b
33 G à 32,6 à 33 b
6 ⅛ à 6 G 8 6,25 à 6 ⅛ h
4,5 à 4,7 h 4,6 b
9,7 à 9,6 à Pb
39,75 à 41 à 40,75 à 40,6b
1à 1,7 à 11 à1,7 b
46,25 à 47,5 à 47,25 b
16,25 à 15,25 b
37,75 à 368,5 b
38 38,5 à 38 à 39 b
31 a 32B h 31 ⁄ ⁄½
4,25 n 4,5 b
6.75 R 6,7 eb G à 6,8 b
5,1 b
——
6,9 à 6,75 à 7,2 à 7 % b
2,7 b 2,6 b
2,5 B 2,4 G
1.6 b
18 9 7,9 n 7,1 à 7,5 ¾ 7,2 b
2. Aufgebote, Verlust⸗ Zu⸗
und Fundfachen, ftellungen u. dergl.
[56577
Ddie Zahlungssperre über die
15 prozentige Kriegsanleihe des Deutschen
Reichs Nr. 516 189 bis 198, 551 596 bis 600 über je 20 000 ℳ ist angeordnet. Berlin, den 30. September 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81. F. 94. 24. [56578]
Zahlungssperre vom 19. März 1924 über die Reichsschatzanweisung 1923 1 68 087 über 100 Dollar, fällig am 15. 821G düg. ist aufgehoben worden.
Berlin, den 20. September 1924.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
[56575] Abhanden gekommen: Mäntel zu 2000 Müller Speisefett⸗Akt. Nr. 470
2652.
Berlin, den 1. 10.24. (Wp. 429/24.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. Abhanden gekommen: ℳ 5000
Verein. Thüringer Metall⸗Akt. Nr. 9591 1/5000.
Berlin, den 1. 10. 24. (Wp. 428/24.) er Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
83] Der Packer August Hugo Narotzny in Kerspe⸗Bahnhof, geboren am 21. Ja⸗ *1892 zu Kierspe (Westfalen), führt an Stelle des bisherigen Familiennamens den Familiennamen Neuenhaus. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt lich auf die Ehefrau des Genannten. Meinerzhagen, 15. September 1924. Preußisches Amtsgericht. 125385] Alufgebot. 1“ Der Gastwirt Friedrich Krüger in Stendal, Hallstr. 69/70, hat beantragt, seine verschollene Mutter, die Ehefrau Irlederike Krüger, geb. Krüger, zuletzt wehnhaft in Stendal, Hallstr. 69/70, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den S. April 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neien Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der sschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ armine dem Gericht Anzeige zu machen. Stendal, den 24. September 1924. Amtsgericht. 156386 1 Aufgebot. „Die Lehrersehefrau Lizzy Oehlerking. Ffborene Kaufmann, in renberg. r. 31, hat beantragt, den verschollenen
Prozeßbevollmächtigter:
Dolmetscher Richard Kaufmann, zuletzt wohnhaft in Bad Rehburg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Stolzenau, den 26. September 1924. Amtsgericht. [56382) Bekanntmachung.
In der Grundbuchsache von Berlin⸗ Tempelhof, Band 28 Blatt 989, sind auf Grund der IV. Verordnung zum Deutsch⸗ Schweizerischen Foldhypothekenabkommen vom 30. Juni 1924 die Briefe der ge⸗ löschten Hypotheken Nr. 2 (21 087 ℳ), Nr. 4 (8495 ℳ), Nr. 6 (7000 ℳ), Nr. 7 (1300 ℳ) und Nr. 8 (10 000 ℳ) kraftlos geworden.
Berlin, den 16. September 1924.
Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof Grundbuchamt. 8.
[56381] Kraftloserklärung.
In Vollmacht des Kaufmanns Jacob Imhof in Hapsal i. Estl. erklären wir hiermit die von diesem unterzeichnete Voll⸗ machtsurkunde de dato Hapsal, den 30. November 1922, registriert unter Nr. 958 des Notars K. Niebeng in Hapsal und legalisiert vom deutschen Geschafts⸗ träger in Reval unter dem 5. Dezember 1922, in welcher der Kaufmann Arthur Buck in Berlin⸗Zehlendorf. Potsdamer Straße 29, bevollmächtigt wird, für den Vollmachtgeber Jacob Imhof Grundstücke zu kaufen und zu verkaufen, aufzulassen und die gekauften Grundstücke mit grund⸗ buchlichen Belastungen irgendwelcher Art zu versehen, für kraftlos.
Berlin, den 28. Mai 1924. b Die Rechtsamwältee
Dr. Ernst Levy u. Dr. Hans A. Meyer.
858 SecLagehas Durch Ausschlußurteil des unter⸗
zeichneten Gerichts vom 23. September
1924 ist der am 14. Juli 1866 zu Pritz⸗
walk geborene Arbeiter Albert Duncker
für tot erklärt worden. Als Todestag ist
der 1. Janaur 1898 festgestellt. Berlin⸗Lichtenberg, 23. Sept. 1924.
Das Amtsgericht. Abt. 2.
[56579] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Minna Knabe, geb. Dietz, in Brandenburg (H.), Vionvillestr. 14. Rechtsanwalt Justizrat R. Josephsohn in Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann, den In⸗ stallateur Alexander Knabe, setzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früber in Branden⸗
9 Uhr, vor das Amtsgericht Memmingen,
ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Potsdam auf den 17. November 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Potsdam, den 1. Oktober 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[56370] Oeffentliche Zustellung.
Die ' minderjährige Elsa Hildegard Eschke in Dresden, vertreten durch den Amtsvormund, Rat zu Dresden, Jugend⸗ amt, Prozeßbevollmächtigter: Ober⸗ verwaltungsinspektor Weiß in Dresden, Jugendamt, Neues Rathaus, II. Ober⸗ geschoß. Zimmer 528, klagt gegen den Zu⸗ chneider Gotthold Beate, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Dresden, Rabener Str. 8, auf Grund §§ 1708, 1717 B. G.⸗B. unter der Behauptung, daß der Serci⸗ ihrer 8.es.9—r der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt h Süe beantragt: Her Beklagte wird in vorläufig vollstreckbarer Form ver⸗ urteilt, der Klägerin vom 9. Januar 1913 ab bis einschließlich 8. Januar 1929 zum Unterhalte eine Jahresrente von 240 G.⸗M., und zwar die rückständige sofort, die künftig fällig werdende in vierteljähr⸗ lichen, am 9. 1., 9. 4., 9. 7. und am 9. 10. jeden Jahres fälligen Vorauszahlungen von je 60 Goldmark zu gewähren. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden⸗A., Lothringer Straße 1II, amer 178, auf den 27. November
924, Vormittags 8 ¼ Uhr, geladen.
Dresden, den 15. September 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [56377]
Meinrad Steidele, geb. 3. 7. 1922, un⸗ eheliches Kind der Landwirtstochter Afra Steidele von Lachen, vertreten durch Vor⸗ mund Meinrad Steidele, Schweizer in Boos, klagt gegen Konrad Heueck, Tag⸗
Erhöhung des Unterhalts und beantragt, zu erkennen: Der Beklagte hat an Klage⸗ teil für die Zeit von gaselrug der Klage an bis zum zurückgelegten 16. Lebens⸗ jahre des Klägers eine vierteljährlich vor⸗ auszahlbare Geldrente von monatlich 15 ℳ zu zahlen, und er hat die Kosten des Streits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte Konrad Heueck wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf Samstag, den 29. November 1921, Vorm.
Sitzungssaal geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt mit Beschluß von
heute. Memmingen, 27. September 1924.
burg, auf Ehescheidung. Die Klägerin
löhner von Herbisried, zuletzt in Bux. eim, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf
den sich ausschließlich in
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
—
[56372] Oeffentliche Zustellung. Die Dresdner Privat⸗Bank Aktien⸗
gesellschaft in Dresden, vertreten durch ihre
orstandsmitglieder, die Direktoren Mattheus und Schröder zu Dresden, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Krapf in Dresden, Zirkusstr. 21, klagt gegen den Kaufmann Richard Börner, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Dresden⸗A., Mosczinski⸗Straße 10, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte als Akzeptant zweier Wechsel vom 12. März 1924 über 290 R.⸗M. und 250 R.⸗M. diese Beträge samt Anhang schulde. Sie beantragt: Der Beklagte wird in vor⸗ läufig vollstreckbarer Form verurteilt, an die Klägerin 295,60 Zinsen von 290 R.⸗M. seit 15. 5. 1924 und 257,60 R.⸗M. mit 6 % Zinsen von 250 R.⸗M. seit 30. 4. 1924 zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Dresden⸗A., Lothringer Straße 1 II, Zimmer 178, auf den 20. November 1924, Vormittags 8 ½ Uhr, geladen.
Dresden, den 15. September 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[56379] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Dampfmühle Tantow, Ernst Karow zu Tantow Kllägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Volquardsen zu Gartz a. O., klagt gegen den Landwirt Gerhard Harmel, früher in Glasow, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 15 Zentner 26 Pfund Roggen zu liefern, im Unvermögensfalle aber den Tagespreis am Tage der Zahlung zu zahlen, für den Zahlungsfall auch Prozeß⸗ zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Zur Güteverhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Penkun auf den 18. November 19241, Vormittags 9 Uhr, geladen. Penkun, den 27. September 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
4. Verlosung d. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗
Uuter⸗ abteilung 2.
[56434] 1
Kreditverein von Grundbesitzern der Dänischen Inselstifte. Verzeichnis der zur Einlösung per
1. Januar 1925 gezogenen Obligationen der Serien 9 und 10 (die Restanten aus früheren Ziehungen mit Angabe des Ver⸗ falltermins sind in Klammenn eingefügt).
9. Serie. Lit. A à 2000 Kr. Nr. (169 ½8
171 186 664 986 1129 1601 1692 1757
R.⸗M. mit 6 %
2083 2141 2461 3051 3147 3590 3775 3841 4096 4370 4511 4917 5064 5152 5246 5359 (5803 ½3) 5813 5836 5932 6717 7070 7198 7407 8605 9019 9458 9554 9718 (10102 ½,) 10250 10699 10806 10824 10827 10847 10992 11302 11456 11495 12104 13005 13057 13662 14216 14293 14762 14771 14904 14963 15132 15260 15576 (15704 ½) 16394 16458.
Lit. B à 1000 Kr. Nr. 488 (591 ½2) 1154 1486 1548 1937 2444 2518 2612 2619 2698 2898 3453 3730 4733 4866 4904 4905 5145 5229 5412 5682 5686 5695 (6065 ½2) 6177 6241 6406 6946 7183 7706 7810 (8072 ⁄) 8400
Lit. C à 200 Kr. Nr. 400 1093 1188 1195 1403 (2143 2) 2681 (2960 ½,) 3020 3218 3273 (3382 /„½0) 3429 (3700 ½) 3732 3880.
Lit. D à 100 Kr. Nr. (218 1⁄½24%) (304 ½) 630 841 1200 1532 1604 1657.
Lit. E à 5000 Kr. Nr. 44.
10. Serie. 1. Abteilung à 4 %
Lit. A à 2000 Kr. Nr. 89 103 537 1204 1255 1295 1407 1571 1796 1938 (2162 ½) 2358 2588 (2641 ½.) (3049 1½) 3058 (4060 ¼.) 4182 4380 4475 4653 4704 5195 5654 (5752 ¼) 6286 7196 7450 7528 7726 7987 8348 9134 9216 9518 9969 10028 10352 10405 10601 10775 10883 11132 12011 12022 (12197 ½) 12211 12843 12963 13223 13512 13805 13808 14154 14541 14586 14909 15263 15469 16238 16629 16770 17116 (17172 ½32) 17995 18016 18577 18749 (18787 ½4) 18905 19050 19244 19484 19720 20153 20224 20407 20428 21207 21226 21303 21647 21686 21852 22125 22952 22957 22969 23005 23492 23742 24299 24452 24775 24926 24983 25005 25151 (25441 ½) (25610 % 25795 26732 27951 (28250 %) 283 28365 28390 28422 28714 288690 28934 28963 29624 29654 (30100 71) (30359 1½1) (30425 2) (30437 ½24) (30447 ½2) 30501 30773 (30865 ½2) (208690 ½21) (31041 ¼2) 31067 31215 (31314 „ 31755 (31352 ⁄10) 32814 32911 330 33071 33928 34003 34116 34501 34927 34938 35226 35861 36975 37211 37822 38361 39488 39770 39914 40150 40353 40719 40738 40935 40993 41073 41210 (41498 %) 41590 41705 41843 41929 41933 42878 43206 43263 43304 43382 44498 44614 (45095 ½) 45498 45943 46189 46345 46903.
Lit. B à 1000 Kr. Nr. 398 746 1398 1790 1791 2254 2312 2776 2973 (3053 12) 3126 3643 3670 4132 4140 4579 5120 (5428 ½3) 5770 5817 6248 6406 7231 7828 8100 8329 8577 8787 (8829 ½⁄3) 9077 9597 9599 9679 9690 10068 10215 10222 10688 10960 10991 11016 11173 11225 11288 11949 12093 12125 12439 14137 (14512 ½⁄24) 15052 (15214 ½2) (15280 2) 15381 (15509 1½2) (15862 ½2) 16197 16382 16991 17289 17894 17940 18205 (18305 ½.) 18313 19044 19126 19375 19545 19711
19776 20381 20407 20430 21906 21916