156301]
Hierdurch laden wir die nmsene Gesellschaft zu der am 25. Ok⸗ tober 1924, Vormittags 9 % Uhr, in dem Sitzungssaal der Deutschen Länderbank Aktien dselschaft Berlin N. 7, Unter den Linden 78, außerordentlichen Generalversamm⸗
lung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ 18 nung für das Geschäftsjahr
Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gun der Bilanz.
3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz per 1. 1. 1924.
1— Beschlußfastung ser
Ermäßigung des Eigenkapitals
durch Verminderung der Zahl der
Aktien sowie die zwecks Durchführun
der Unstellung des Eigenkapitals 81
Goldmark vorzunehmenden Maß⸗ nahmen.
z. Statutenänderung.
Abberufung des Neuwahl.
8. Verschiedenes.
Zur Teilnahme und
Stimmrechts in der
sind
neralversammlung diejenigen rren Aktionäre berechtigt, welche ätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, den Versammlungs⸗ tag und den Tag der Veröffentlichung nicht mitgerechnet, bei der CFeseschattsea oder bei der Kasse der Darmstädter & National⸗ bank Filiale Fulda unter Beilegung eines doppelt ausgefertigten Nummernverzeich⸗ nisses ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins oder eines deutschen Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung dafelbst belassen. Hensenstamm, den 1. Oktober 1924.
Holzindustrie Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Aufsichtsrats und
Ausübung des außerordentlichen
J laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 25. Ok⸗ tober 1924, Vormittags 10 Uhr, in dem Sitzungssaal der v bank Aktiengesellschaft, Berlin NW. 7, Unter den Linden 78, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ ung ein. Tagesordnung:
1. Aufhebung des Beschlusses der Generalversammlung vom 10. De⸗ ember 1923, betreffend Erhöhung des Aktienkapitals von 100 000 000 ℳ auf 200 000 000 ℳ
Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ für das Geschäftsjahr
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1
5. Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz per 1. 1. 1924. 65. Beschlußfassung über: , Ermäßigung des Eigenkapitals durch Herabsetzung des Nennwerts und Verminderung der Zahl der Aktien, Einziehung der Vorzugsaktien sowie die zwecks 11““ der Um⸗ stellung des Eigenkapitals auf Gold⸗ mark vorzunehmenden M 7. Statutenänderung. 8, Aufsichtsratswahl. 9. Verschiedenes. —8 Zur Teilnahme und Ausübung des Stimmrechts in der außerordentlichen Generalversammlung sind diejenigen Hairea Aktionäre berechtigt, welche bätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, den II tag und den Tag der Veröffentlichung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse, bei der Darmstädter & Nationalbank Filiale ulda, bei der Niedersächsischen Bank, ückeburg, oder bei der Kasse der Deutschen Länderbank Aktiengesellschaft, Berlin NW. 7, Unter den Linden 78, unter Bei⸗ legung eines doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnisses ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner
Kassenvereins oder eines deutschen Notars
hinterlegen und bis zum Schluß der
Generalversammlung daselbst belassen. Berlin, den 1. Oktober 1924.
Deutsche Wald⸗Induftrie Aktiengefellschaft.
Der Vorstand.
[56421] Keramische Werke Raschig A.⸗G., Ludwigshafen a. Rhein.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 31. Dezember 1923.
Aktiva. Goldmarks. Liegenschaftskonto 200 000 Fabri nto. 411 668 Apparatekonto... 372 000 Warenkonto.. 119 900
1 103 568
Passiva. Kapitalkonto .. Verbindlichkeiten
1 103 568
Genehmigt in der ordentlichen General⸗
versammlung vom 5. September 1924. Ludwigshafen a. Rhein, den
24. September 1924. ““
1 000 209— 103 568—
Aktionäre
tattfindenden
[56571)0 Bekanntmachung.
Unsere Generalversammlung findet Sonnabend, den 25. Oktober a. c., Nachmittags 4 Uhr, in Dessau im Ratskeller statt.
Zur Teilnahme daran ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien spätestens am 2. Werktag vor der anberaumten Generalversammlung bei dem Bankhause Woche & Co. in Dessau hinterlegt hat. Tagesordnung: Auflösung der Aktiengesellschaft und
deren Liquidation.
Dessau, den 2. Oktober 1924. Anhaltische Heilpflanzenkultur⸗ und Verwertungs Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Weltge.
[56392] Elektrizitätsbedarf A. G.
vorm. H. van Meeteren & Co.,
Berlin S. 59, Gräfestr. 57—61.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre ein ur außerordentlichen Generalver⸗ Se am 25. Oktober 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal des Notars, Rechtsanwalts Karl Mein⸗ hardt, Berlin, Neustädtische Kirchstr. 12.
Tagesordnung: 1. Erhöhung des Aktienkapitals um eine noch in der Versammlung zu be⸗ Summe.
.Im Falle der Ablehnung zu Punkt 1 Beschlußfassung über die Liquidierung der Gesellschaft.
Seeesich e Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben 5. bis zum 20. Oktober 1924 ihre
ktien bei der Dresdner Bank, Depositen⸗ kasse A, Berlin, Französische Str., oder dem Notar Rechtsanwalt Karl Meinhardt, Berlin, Neustädtische Kirchstr. 12, zu hinterlegen oder sich durch einen Hinter⸗ legungsschein für die bei einem anderen Notar oder einer Großbank bis zum spätestens genannten Datum hinterlegten Aktien zu legitimieren.
er Vorstand. van Meeteren. Meyer.
[56394]
Sinner A.⸗G. Karlsruhe⸗Grünwinkel.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung hiermit auf Donnerstag, den 6. November 1924, I“ 3 Uhr, in den Sitzungssagl des Verwaltungsgebäudes in Karlsruhe⸗Grünwinkel eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 mit dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Goldmark⸗
föcftcangsbilan, und den Hergang der
Unstellung.
Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz per 1. Januar 1924.
„Beschlußfassung über die Umstellung auf Goldmark durch Ermäßigung des Grundkapitals von 122 000 000 ℳ auf 11 210 000 Goldmark durch Herab⸗ setzung des Nennwerts der Stamm⸗ aktien von je 1000 ℳ auf je 100 G.⸗M. und, des Nennwerts der Prioritätsaktien von je 1000 ℳ auf 1 G.⸗M.
„Beschlußfassung über die Verwendung der laut Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. April 1921 zurück⸗ behaltenen Stammaktien.
5. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um 1 800 000 G.⸗M. durch Ausgabe von 18 000 Stück Stammaktien im Nennbetrag von je 100 G.⸗M, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zur Durchführung des durch die Generalversammlung vom 14. April 1924 1“ Ver⸗ trages mit Herrn Geh. Kommerzien⸗ rat Dr. Robert Sinner. Festsetzung der Bedingungen der Ausgabe und der Begebung. b
6. Beschlußfassung über den Rückkauf der
rioritätsaktien.
.Beschlußfassung über die durch die Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark, durch die Kapitalserhöhung und den Rückkauf der Prioritäts⸗ aktien erforderlichen Statutenände⸗ rungen, nämlich der §§ 4 und 17 hin⸗ sichtlich Grundkapital, Stückelung der Aktien und Stimmrecht.
Sonderabstimmung der Stamm⸗ aktionäre über Ziffer 5—7 der Tages⸗ ordnung.
Sonderabstimmung der Prioritäts⸗ aktionäre über Ziffer 5—7 der Tages⸗ ordnung.
Diejenigen Aktionäre, welche an
der Generalversammlung teilzunehmen
wünschen, haben ihre Aktien spätestens am fünften Werktag vor der Generalver⸗ sammlung
in Karlsruhe⸗Grünwinkel bei der Gesellschaftskasse,
in Karlsruhe bei dem Bankhaus Straus & Co. oder der Rheinischen Kreditbank, 5*
in Mannheim bei der Rheinischen Kreditbank oder der Südd. Diskonto⸗ Gesellschaft,
in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗ haus E. Ladenburg,
Berlin bei dem Bankhaus C. Schlesinger, Trier & Co., Kom⸗ mandit⸗Ges. a. A. oder bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen. Ueber die geschehene Einreichung der Aktien wird eine Bescheinigung sowie 39 die Teilnahme an der Generalver⸗ ammlung eine Legitimationskarte erteilt.
Karlsruhe⸗Grünwinkel, den 1. Ok⸗ Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
in
Der Vorstaud.
Dr. Binz, Geh. Hofrat.
Gebr. Jentzsch A.⸗G.,
Naundorf bei Großenhain i. Sa. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung, welche Mittwoch, den 5. November 1924, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer des Bank⸗ hauses Reinhold Steckner, Halle a. d. Saale, stattfinden wird, eingeladen. Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Prüfungs⸗ berichts für 1923/24.
Entgegennahme des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. 1
. Genehmigung der Bilanz und der s und Verlustrechnung für
/24. „Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Wahl zum Aufsichtsrat.
Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Juli 1924 sowie des Prüfungsberichts vom Aufsichtsrat und Vorstand.
Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz und der darin ent⸗ haltenen Umstellung des Kapitals.
.Aenderung der Satzungen:
§ 4. Höhe und Einteilung des Grundkapitals. 8 11. Anstellung von Prokuristen
B“
Handlungsbevollmächtigten. „§ 12. Aufsichtsratstantieme. Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am 1. No⸗ vember 1924 bis 1 Uhr Mittags bei dem Bankhause Reinhold Steckner, Halle a. d. Saale, oder bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine hinterlegt werden. Naundorf bei Großenhain i. Sa., den 2. Oktober 1924. Der Aufsichtsrat. Dr. Emil Steckner.
—
Verlinische Feuer⸗Versicherungs⸗ Anftalt, Berlin.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 14. August d. J. hat unter anderem die Erhöhung des Grundkapitals um 3 600 000 Goldmark auf 4 200 000 Goldmark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen. Es gelangen 36 000 Stück für das Geschäftsjahr 1924 gewinnberechtigte und auf den Namen lautende, mit 25 % einzuzahlende neue Aktien im Nennwerte von je 100 Goldmark zur Ausgabe.
Von den neuen Aktien hat eine Banken⸗ Feachschaf 1 500 000 Goldmark mit der Verpflichtung übernommen, sie den Aktio⸗ nären unserer Gesellschaft zum Bezuge an⸗ zubieten. Nachdem die erfolgte Erhöhung des Aktienkapitals in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter fol⸗ genden Bedingungen auszuüben:
Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 16. Oktober 1924 einschließlich
bei der Direction der Discontv⸗Ge⸗
sellschaft in Berlin, Behren⸗ straße 43/44, bei dem Bankhause Gebrüder George in Berlin, Charlotten⸗ straße 62, bei dem Bankhause Raehmel & Boellert in Berlin, Jäger⸗ straße 59/60, unter Einreichung eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmeldescheins während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden erfolgen.
Auf je 1000 ℳ Nennwert alte Aktien wird eine neue mit 25 % des Nennwerts eingezahlte Aktie über 100 Goldmark zum Preise von 37,50 Goldmark für das Stück 8. h. 25 Goldmark Einzahlung auf den
ennwert und 12,50 Goldmark Aufgeld) zuzüglich Bezugsrechtssteuer gewährt. Bei dem Bezug ist der Preis sofort in bar ohne Stückzinsen zu zahlen. Der Schlußnoten⸗ stempel geht zu Lasten des Beziehenden.
Der Bezug ist provisionsfrei, sofern er am Schalter erfolgt; falls er im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Beg ape vchn in Anrechnung gebracht.
Gegen Zahlung des Bezugspleises wer⸗ den Kassenquittungen ausgegeben. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt bei derjenigen Stelle, bei welcher die hin bewirkt ist. Die Bezugs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Feencq ttun zu prüfen. Der Zeit⸗ punkt der Ausgabe der neuen Aktien ist bei den Bezugsstellen zu erfahren.
Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten übernehmen die Anmeldestellen. Soweit neue Aktien von Feen bezogen werden, die bisher nicht
ktionäre der Anstalt waren, bleibt die für den Erwerb satzungsgemäß erforderliche Genehmigung von Vorstand und Aufsichts⸗ rat vorbehalten.
Ueber den auf Grund des Beschlusses der gleichen Generalversammlung vorzu⸗ nehmenden Umtausch der alten Aktien in neue Goldmarkaktien werden wir noch be⸗ sondere Bekanntmachung ergehen lassen, sobald der Bezug der neuen glktien durch⸗ geführt ist.
Berlin, den 30. September 1924. Berlinische Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt.
Nordhoff. Walter.
—
[56395]
Aus Anlaß der stattgefundenen Um⸗ stellung unserer Bilanz in Goldmark geben wir hiermit folgendes bekannt:
Unser Aktienkapital wurde durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 21. Juni 1924 auf 5 000 000 Goldmark ermäßigt, eingeteilt in 4500 Aktien zu 200 na. mark mit den Nummern 1— 4500 und 10 250 Doppelaktien zu 400 Goldmark mit den Doppelnummern 4501.—4502 bis 6249 — 6250 und 6651 — 6652 bis 25 399 bis 25 400, ferner unser Vorzugsaktien⸗ kapital, das mit 30 fachem Stimmrecht für ede Aktie ausgestattet wurde, auf 10 000 Goldmark, eingeteilt in 200 Doppelaktien zu 50 Goldmark mit den Doppelnummern 6251 — 6252 bis 6649 — 6650 vermindert.
Unsere Aktien sind auf den Inhaber aus⸗ gestellt und an der Augsburger Börse notiert. b
Für unsere Vorzugsaktien, welche an unseren Gewinn bis zur Höchstdividende von 4 % beteiligt sind, wurden vorläufig nur Zwischenscheine ausgegeben und deren Einführung an der Börse ist nicht beab⸗
sichtigt.
ce Aktie von 200 Goldmark hat eine Stimme, jede Doppelaktie von 400 Gold⸗ mark zwei Stimmen und jede Vorzugs⸗ doppelaktie von 50 Goldmark sechzig Stimmen. Im Falle der Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe neuer Stammaktien sind die Aktionäre zunächst berechtigt, nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besißes ch zu beteiligen, soferne die be⸗ treffende Generalversammlung nicht anders beschließt. Bei Ausgabe von Vorzugs⸗ aktien 88 ein Bezugsrecht der Aktionäre ausgesch 1 9. “
Hypothe sind nicht vorhanden und unsere nicht bevorrechtigten Schuld⸗ verschreibungen betragen: 4 %˖ Obliga⸗ tionen vom Jahre 1896 672 000 ℳ und 4 ½¼ % Obligationen von 1920 und 21 je 1 Million Mark, welche zusammen auf Grund der 3. Steuernotverordnung um⸗ gerechnet mit 112 837,74 Goldmark in ünser⸗ Goldmarkeröffnungsbilanz ein⸗ gestellt sind.
Unsere Goldmarkeröffnungsbilanz wurde im Deutschen Reichsanzeiger vom 30. Jun’¹ und in der Neuen Außeburger Zeitung vom
19. Juli d. J. veröffentli 8
din Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr.
Bamberg, den 29. September 1924.
Mech. Baumwoll⸗
Spinnerei & Weberei, Vamberg.
A. Ruoff.
96413] 8 8 Sächsische Versicherungs⸗
Aktiengefellschaft in Dresden. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 27. Oktober 1924, Nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft in Dresden, Johann⸗ Georgen⸗Allee 5, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein.
F. Traub.
Eb
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz auf den 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst Um⸗ stellungsplan: Beschlußfassung über die zwecks Durchführung der Um⸗ stellung des Eigenkapitals vorzu⸗ nehmenden Mafmahmen.
Erhöhung des Grundkapitals um bis 733 500 Goldmark auf bis 1 000 350 Goldmark durch Ausgabe von Namensaktien im Nennwerte von ije 500 Goldmark unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung der Ge⸗ winbeteiligung der neuen Aktien, Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats, die Einzelheiten der Ausgabe der Aktien zu regeln.
Abänderung des Gesellschaftsvertrags gemäß den Beschlüssen zu 1 und 2: § 4, Aenderung der Grundkapitals⸗ ziffer und der Einteilung der Aktien; § 5, Aenderung der Wertangabe: serner: § 17, Die Generalversamm⸗ lungen finden nach Bestimmung des Aufsichtsrats in Dresden oder einem anderen in Deutschland gelegenen Orte statt; sowie Beschränkung der Einladung auf einmalige Bekannt⸗ machung; § 21 Abs. 1. statt „ijede Aktie gewährt eine Stimme“ „ije 50 (bzw. je 20) Goldmark Nennbetrag einer Aktie gewähren eine Stimme“, ferner: statt „50 Stimmen“ „500 bzw. 1000 Stimmen“: § 26 Satz 1, statt „5 Aktien“ „Aktien im Nenn⸗ betrage von 3000 Goldmark“: § 29, Streichung des Punktes 3: § 35, statt „5 Aktien“ „Aktien im Nenn⸗ betrage von 3000 Goldmark“; § 36 Punkt 1, statt „monatlich“ „min⸗ destens vierteljährlich“: § 41 zu streichen.
4. Neuregelung der Beteiliaung an dem Pool der Konzerngesellschaften.
5. Wahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche in der
Genevalversammlunga ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben die auf ihren Namen eingetragenen Aktien ohne Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerunasscheine oder die darüber von einem deutschen Notar oder einer Bank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine spätestens am siebenten Tage vor der Generalversammlung in Dresden bei der Gesellschaftskasse, Johann⸗ Georgen⸗Allee 5, oder in Berlin bei der Gesellschaftskasse. Köniain⸗Augusta⸗ Stvaße 10 — 11, bis zum Tage nach der
Generalversammlunag zu hinterlegen. Dresden / Berlin, 1. Oktober 1924.
Der Vorstand.
Reinhovst. Schersath.
Dürholz.
10. Verschiedene
Bekanntmachungern
155788) Hanseatische Kolonisations⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Versammlung der Gesellschafte
am Sonnabend, den 18. Oktob 1924, Vormittags 11 Uhr, im Ge schäftsraum, Hamburg, Neue Gröning
Straße 19. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresberichts und de Jahresabrechnung für 1923 sowie de Eröffnungsbilanz in Gold.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und dae
Geschäftsführung. 1 3. Wahl von Aufsichtsratsmitglieder 4. Verschiedenes. Hamburg, den 2. Oktober 1924. Der Aufsichtsrat. Stimming, 1. Vorsitzender.
106989 Bekanntmachung.
Die schwedische Staatsangehörige Irem Maria Auguste Korthaus, geboren a 21. Juli 1898 in Velbert und gesen wärtig wohnhaft in Lehnitz b. Oranjen burg, beabsichtigt, mit dem deutschen Reiche angehörigen Christian Ludwig Fried rich Pöckel, geboren am 9. März 1890 in Essen und gegenwärtig wohnhaft in Ratingen, im Deutschen Reich die Ehe söleßen. Einsprüche gegen diese Ehg schließung sind bei der unterzeichneten Be hörde spätestens am 14. Oktober 1924 anzumelden.
Berlin, den 30. September 1924.
Königl. Schwedische Gesandtschaft
[5639132 Bekanntmachung.
Von der Frankfurter Hypothekenban ist bei uns der Antrag auf Zulassung vo 8 % igen Goldpfandbriefen der Rhe⸗
nischen Hypothekenbank in Man
eim, lautend auf den Inhaber uü
über im ganzen Goldmark 3 000 00
eingeteilt in 10 000 Stück B Nr.
bis 10 000 zu je 100 G.⸗M., 3000
Stück A Nr. 1 — 3000 zu je 50 G.⸗M.
6000 Stück C Nr. 1— 6000 zu
200 G.⸗M., 1300 Stück D Nr.
bis 1300 zu je 500 G.⸗M., nit FLkückzahlbar vor 1. Januar 1927, zum Handel und zur Notierung an d. hiesigen Börse eingereicht worden. 161 a. M., den 29. Septemkbe
Die Kommis sion für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[54941]
Gemäß Beschluß der Gesellschafterver sammlung der „Ostdeutsche Filmvertrie G. m. b. H.“ in Breslau vom 10. Mätß 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. D. Gläubiger der Gesellschaft werden hierm aufgefordert, sich bei der Gesellschaft; melden. Der Liquidator der „Ostdeuts Filmvertrieb G. m. b. H.“ in Breslau Alfred Weber, Breslau, Junkernstr.
[52939] “
Durch Beschluß vom 19. 7. 24 ist Gh sellschaft aufgelöst. Gläubiger werdt aufgefordert, etwaige Forderungen angn melden.
Lützen, den 9. 9. 24.
F. A. Müller G. m. b. H.
Ernst Prüfer, Liquidator.
[56098) Bekanntmachung.
Die Erich Wirth Gesellschaft m. beschränkter Haftung zu Berlin aufgelöst. Die Gläubiger werden au gefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 26. September 1924.
Der Liquidator 1
der Erich Wirth Gesellschaft mi
beschränkter Haftung in Liquidatio Anton Sartowski, Berlin NO., Landsberger Straße 32.
[53774]
Die Firma Hanns Schwachtma & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M Mainzer Landstraße 167, ist aufgelö⸗ Die Gläubiger werden aufgefordert, ü bei dem unterzeichneten Liquidator zu melde
Hanns Schwachtmann & Co. G. m. b. H. i. L. Der Liquidator: Herbert Lachman Fraukfurt a. M., Mainzer Landstr. I
[52402]
Die „Schreiner & Diepenbeck C sellschaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld ist aufgelöst. 2. Gläubiger der Gesellschaft werden acß gefordert, sich bei den unterzeichnet Liquidatoren zu melden.
Elberfeld, den 26. August 1924.
Die Liquidatoren der Schreiner & Diepenbeck G. m. b. in Liquidation: Paul Diepenbeck. Otto Schre ine
[54672]
Die Firma „Pfälzische Automob gesellschaft mit beschränkter H⸗ tung“, Sitz Kaiserslantern, ist due Gesellschafterbeschluß vom 19. Septemt 1924 aufgelöst und in Liquidation! treten. Die Gläubiger werden außs fordert, sich bei dem Unterzeichneten melden.
Kaiserslautern, den 23. Sept. 19
Pfälzische Automobilgesellschaft
m. b. H. i. Liqu. Der Liquidator: Franz Frühbeißer, Rechtskonfult
Potsdam.
*
r. 233.
..☛ Befristete
zum Deutschen Reichsanze
iger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 2. ktober
Anzeigen müssen drei Tage
—
uö—
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2&
-1924
„Handelsregister.
aunen. [55990] Aus der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 178 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Broziat und Aulich ist der Kaufmann Max Anlich im 1. Auaust 1924 ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist also er⸗ oschen. r Kaufmann Oskar Broziat
ührt das Geschäft fort unter der Firma Rudolstadt.
Oskar Broziat. 1 Nauen, den 25. September 1924. Das Amtscericht.
Neudamm. [55991] Hand.⸗Reg. A 51: Inhaber der Firma J. Deutsch Nachfla. in Zicher ist ietzt Martin Lewin, Kaufmann in Zicher. Amtsgericht Neudamm. Dberglogau. 8 55992] In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 151 eingetragenen Firma Adolf Steiner in Oberalogau als nhaber der Kaufmann Alfred Leschnitzer in Oberglogau eingetragen worden. Amts⸗ geericht Oberglogau, 2. September 1924.
berglogau. [55993] In unserem Handelsreaister A ist die zunter Nr. 138 eingetragaene Firma Paul Walloschek in Oberglogau heute ge⸗ löscht worden. Amtsgericht Oberglogau, en 20. September 1924.
Oberstein. 8. 155994] In unser Handelsregister Abt. A ist eute zu Nr. 682 — Firma Johann P
Geörg zu Oberstein — eingetragen:; Die
Firma ist geändert in J. B. Geörg & öhne, Vertretung von Automobil⸗ u. ahrradwerken mit Reparaturwerkstätte in Oberstein. Albert Geörg, Max Geörg
und Valentin Schmidt, alle in Oberstein,
sind als persönlich haftende Gzeselschafter emngetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. September 1924. Zur
Vertretung und Zeichnung der Firma st
nur der Gesellschafter Johann Baptist
Geörg in Oberstein befugt.
Amtsgericht Oberstein, 15. Sept. 1924.
Oberstein. [55995] In unser Handelsregister Abt. A ist eute zu Nr. 974 — Firma Friedrich Fbbinghaus & Co. in Oberstein — ein⸗ getragen: Die offene Handelsgesellschaft sst aufgelöst. Das Geschaft wird unter un⸗ veränderter Firma seit 25. August 1924 von dem Edelsteinschleifer Friedrich Ebbinghaus in Oberstein allein fortgeführt. Amtsgericht Oberstein, 25. Sept. 1924.
Oldenburg, Oldenburg. [55997]
„Imn unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 1182 als neue Firma
eingetragen: H. & B. Frerichs, Olden⸗ burg. Geschäftszweig: Warenvertretungen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 26. August 1924 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.
Oldenburg, den 26. September 1924.
Amtsgericht. Abt. V.
Pössneck. [55999]
In unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 298 bei der Firma Säge⸗ werk Langenorla Hugo Nagler in Langen⸗ orla eingetragen worden:
Die Prokura des Karl Gaudig ist er⸗ loschen.
Pößneck, den 25. September 1924.
Thüring. Amtsgericht. I.
Potsdam. [56000]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 83 bei der nach beendeter Liguidation elböschten und demnächst wieder in Liqui⸗ dation getretenen ISLbe. mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Landgesell⸗ schaft Wannsee Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Wannsee worden, daß die Liquidation beendet ist.
Amtsgericht Potsdam, 24. September 1924.
Nr. 96 (Firma „A. Grubitz“ in Potsdam) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Potsdam, 26. September 1924.
[56002]
In das eedekar. A els bei
Reichenaun. * Auf Blatt 160 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Viktoria Verlag rthur Bröse in Reichenau betr., ist heute Anfgetro en: Die Firma lautet künftig: Arihur Bröse. “ Amtsgericht Reichenau, am 23. September 1924.
— —
Rosenberg, Westpr. [56003] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 5 bei der Firma „Rosen⸗ berger Mühlenwerke, Aktiengesellschaft“ zu Rosenberg, Wpr., eingetragen: Johannes Mecseh ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden und an Iähe Stelle der Graf ermann zu Dohna mitglied bestellt. osenberg, Wpr., 15. September 1924. Amtsgericht.
Eoaefgent. Ze delgregister 190 9 jesigen Handelsregister 8 r. 609 1 heute die se Joh. Brenning u. Co. andelsgesell⸗ caft in Bad Blan eenburg (Thüringer Wald) und als deren 8 er 85 kant Hermann Pagvlick, daselbst, und der Rentner Johannes Brenning in Altremda eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 17. September 1924 begonnen. Rudolstadt, den 23. September 1924. Thür. Amtsgericht.
offene
1st [56005]
Im hiesigen Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 506 zur Firma Hermann Liebmann in Rudolstadt eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Gutberlet in Rudolstadt ist erloschen.
Rudolstadt, den 26. September 1924. Thür. Amtsgericht. Säckingen. 189gng Im Handelsregister B Band II O.⸗Z. 1 die Firma Süddeutsche Diskonto⸗Ge⸗ sellschaft, Aktiengesellschaft, Zweigstelle Säckingen, wurde heute eingetragen: Dr. Max Schäler, stellv. Vorstandsmit⸗ glied, st aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem Willy Markstahler in Säckingen ist für den Geschäftskreis der. Ne⸗ stelle Säckingen Prokurg erteilt mit der Maß gabe, daß er bb mit einem Mit⸗ gliede des Vorstands, einem stellvertr. Mitglied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen zur Zeichnung und
Vertretung berechtigt ist. Säckingen, den 24. September 1924. v1I Amtsgericht.
sSangerhausen. [55946] Fanswacht, Besellschaft mit beschränkter Haftung Halle, vergl. Halle H.⸗R. B 608.
Scheibenberg. [56007]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1, auf Blatt 413 die Firmg Schulze & Dittrich, Fabrikation von Posamenten und Vertrieb von Strümpfen. Gesell⸗ scfafter sind der Kaufmann Richard Martin Werner Schulze und der Werk⸗ führer Emil Paul Dittrich, beide in Scheibenberg. Die Gesellschaft, die in Scheibenberg ihren Sitz hat, ist am 1. April 1924 errichtet worden.
2. auf Blatt 414 die Firma Bitter⸗ lich & Rehm. Gesellschafter sind der Fabrikant Johannes Berthold Bitterlich in Schlettau und der Kaufmann Karl Alfred Rehm in Annaberg. Sitz der Ge⸗ sellschaft ist Schlettau. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Strick⸗ und Wirkwaren. Die Gesellschaft hat am 1. August 1924 be⸗
gonnen.
Amtsgericht Scheibenberg,
den 12. September 1924. Schwarzenbek.. [56008] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß die Firma Feereeoswert⸗ Inhaber: F. G. Pabst, in Hamburg“ in Schwarzenbek erloschen ist.
Schwarzenbek, 16. September 1924.
Amtsgericht. sSinsheim, Elsenz. 756009] Handelsregistereinträge. 1. Firma Adolf Weil in Steinsfurt: Die Firma ist erloschen. 2. Firma Gebrüder Kirch⸗ heimer, Grombach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 3. Firma Emanuel Kirchheimer, Grom⸗ bach. Inhaber: Emanuel Kirchheimer, Kaufmann in Grombach (Landesprodukte). 4. Firma Lehmann Kirchheimer, Grom⸗ bach. Inhaber: Lehmann Kirchheimer, Kaufmann in Grombach (Landesprodukte). 5. Firma Wilhelm Scheeder, Sinsheim: Das S ist auf den Kauf⸗
mann Alfred Beck in Sinsheim über⸗
eingetragen
422 zum Vorstands⸗
gegangen. Die Firma lautet jetzt Wilh. Scheeder, Nachf. Alfred Beck.
Sinsheim, den 23. September 1924.
Bad. Amtsgericht.
Soran, N. L. 1256010]
In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 81 die Firma „Niederlausitzer Schuhwarenfabrik“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Sorau, N. L., eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schuh⸗ waren aller Art sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmen.
Das Stammkapital 15 000 Goldmark. 1
Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. der Schuhwarenfabrikant Paul Hartelt in Sorau, 2. der Kaufmann Wilhelm Gertz
in Sorau.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. April 1924 festgestellt. Beim Vor⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. 8
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gejetgafer Hartelt in die Gesellschaft einen Bestand an Maschinen
beträgt
und Vorräten im Gesamtwert von 2250 Goldmark ein. Sorau. N. L., 19. September 1924. Das Amtsgericht.
Steinau, Oder. [56011] Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 20 eingetragenen Firma Erwin Wiesßzner, Getreidegeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftunga. Steinau (Oder), ist heute folgendes eingetragen worden: urch Beschluß der Fsahschafe. versammlung vom 10. September 1924 ist der Kaufmann 11“ in Steinau als Geschäftsführer ab⸗ berufen und Vertretungsbefugnis beendigt. Amtsgericht Steinau (Oder), 23. 9. 1924.
Tettnang. 5 [56012] In das H wurden am 12. September 1924 eingetragen die Einzelfirmen: 1. v Hämmerle, Sitz Lustenau, Zweigniederlassung Friedrichs⸗ hafen. Inhaber: Adolf Hämmerle, Stickereifabrikant in Lustenau. Geschäfts⸗ weig: bböö und Export. .G. Amann, Sitz ötzis, Zweignieder⸗ lassung Friedrichshafen. Inhaber Gebhard Amann, Stickfabrikant in Götzis. Ge⸗ schäftszweig: Automatenschiffchenstickerei und Export von Stickereiwaren. 3. Her⸗ mann Hättenschwiller, Transita Goldach, Sitz Goldach, weign iederlassung Fried⸗ richshafen. Inhaber: Hermann Hätten⸗ schwiller in Rorschach. Einzelprokurist: Josef Raggenbaß in Ror “
owie
eine
G scafts weig; Stickereienexport sonstige Textilien. Amtsgericht Tettnang Uelzen, Bz. Hann. [56013] Eintragung in das Handelsregister B am 15. 9. 1924 zur Firma Saatzucht⸗ gesellschaft m. b. H. für das Fürstentum 8
Lüneburg in Ebstorf:
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. Juni 1924 ist das Stammkapital von 60 300 ℳ auf den Goldmarkbetrag seines Nennbetrages um⸗ Pftl und das Eigenkapital um 97 600 Goldmark heraufgesetzt. *
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. Juni 1924 ist zu⸗ gleich die Art der Ausführung des Be⸗ schlusses, betr. die Umstellung des Stammkapitals sowie betr. Heraufsetzung des Betrags des veec.e bestimmt.
Amtsgericht Uelzen. Uerdingen. 8 [56014]
Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 264 eingetragene Firma Wil⸗ helm Schums Nachf. Maria Theuerkauf in Uerdingen ist heute gelöscht worden.
Uerdingen, den 17. September 1924.
Das Amtsgericht.
Uetersen. 56015]
In das Handelsregister A ist am 25. 8. 1924 unter Nr. 107 folgendes ein⸗ getragen: H. J. Sievers, Moorrege. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Müller Claus Hinrich Sievers, Müller Hartwig Jo⸗ hannes Sievers, beide in Moorrege. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter befugt. ie Gesellschaft hat am 1. August 1924 begonnen.
Das Amtsgericht Uetersen.
8
Uetersen. [56016]
In das Handelsregister A ist am 25. 8. 1924 unter Nr. 15, betr. Firma H. J. Sievers, Inhaber Hartwig Johann Sievers, Moorrege, folgendes eingetragen: Die Firma ist 889
Das Amtsgericht Uetersen.
Waldenburg, Schles. [56018] In unser Handelsregister A Bd. III Nr. 772 ist am 20. September 1924 bei der Firma „Josef Zierz Kolonial⸗ waren, Waldenbura⸗Altwasser“ ein⸗ getragen: Die Firma lautet von jetzt ab: „Heinrich Könner“. Amtsgericht Waldenburg, Schles. Waldenburg, Schles. [56017] In unser Handelsreaister A Bd. II Nr. 489 ist am 22. September 1924 bei der Firma „Eduard Liebig Inh. Alfred Liebig in Waldenburg“ ein⸗ getragen: Die Firma lautet von jetzt ab: „Waldenburger Beerdiaungsinstitut Eduard Liebig Inh. Alfred Liebig“. Amtsgericht Waldenbura. Schles.
Werden, Ruhr. [56019] In unser Handelsreaister Abt. A ist am 24. September 1924 eingetragen worden: 1 1. bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma Gebr. Herrenbrück, Werden, daß die Firma erloschen isit.
2. bei der unter Nr. 61 eingetragenen Firma Gebrüder Feulaen. Werden: Die Prokura des Fabrikdirektors Fritz Nagel ist erloschen. — 1
3, unter Nr. 313 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Herrenbrück & Co. mit dem Sitz in Werden⸗Ruhr, Schützen⸗
bahn 15. Persönlich haftende Gesellschafter
sind: der Bäckermelster Josef Herrenbrück und der Kaufmann Josef März, beide in
Werden⸗Ruhr wohnhaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. September 1924 be⸗ aonnen. Amtsgericht Werden⸗Ruhr.
Wetter, Ruhr. [56020] Eincetragen in das Handelsreaister B Nr. 5 bei Wilhelm Curtius. Metallwerk und Gesenkschmiederei m. b. H. in Wengagern: Der Direktor Fritz Schäfer in Köln hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗
geleat. Wetter (Ruhr), den 22. September 1924. Amtsgericht.
Wismar. [56021] In das Handelsreaister ist bei der Firma „Otto. Krause Kommanditgesell⸗ schaft“, hier, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisheriae persönlich haftende Gesellschafter Otto Krause, hier, und der bisherige Kommanditist Georg Hegge in Hamburg sind Liauidatoren und befuat, einzeln zu handeln. Amtsgericht Wismar, 25. September 1924.
[56022]
Wittenberge, Bz. Potsdam. In unserem Handelsreaister B ist bei Nr. 13, Hofmann ch Römer. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Wittenberge eingetragen worden, das Stamm⸗ kapital von 400 000 ℳ auf 200 000 Gold⸗
mark herabgesetzt worden ist. 8 Wittenberge, den 23. September 1924.
Preußisches Amtsgericht. Zeitz. [56023] In unser Handelsreaister Abteilung A ist bei der unter Nr. 530 eingetragenen Firma Gustav Geißler Nachf. in Zeitz heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Curt Schlag in Teuchern ist aus der Gesellschaft ausaeschieden. Zeitz, den 23. September 1924. Das Amtsagericht.
Zella-Mehlis. [56
Bei der Firma Thürinaische Hotel⸗ betriebsgesellschaft mit beschränkter He tung in Oberhof haben wir heute eih⸗ getragen:
Die Prokura des Kaufmanns Emil Anna und die Vertretunasbefugnis des Geschäftsführers Hermann Meyer in Oberhof sind erloschen.
Der Direktor Emil Anna in Oberhof wurde zum Geschäftsführer bestellt.
Zella⸗Mehlis, den 26. September 1924.
Thür. Amtsgericht.
Berlin. 456027
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1442 eingetragen worden die durch Statut vom 28. August 1924 errichtete Genossenschaft Sporthaus⸗Ge⸗ nossenschaft am Stössensee, e. Gen. m. b. H., Sitz Charlottenburg. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Kauf und achtung von Grundstücken, Erbauen von Bootsstegen und Errichtung von Unter⸗ kunftsräumen für Sportzwecke sowie deren Vermietung. Berlin, den 25. September 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. Flensburg. [55558]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 69 eingetragenen Genossenschaft Landwirtschaftlicher Be⸗ zugsverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hürup und bei der Gnossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft⸗
und Schweinen von milchwirtschaftlichen schaftlichen
Seshät werden.
Neustrelitz.
26. 9. 24 zur Firma
1 die Höchstzahl der
Schroterei sowie Bezug und landwirt⸗ edarfsgegenständen aus- ünchen, den 27. September 1924.
Amtsgericht.
h Genossenschaftsregistereintragung vom irma Konsum⸗ u. Spar⸗ genossenschaft für Meckl.⸗Strel. u. Um⸗ gegend, e. G. m. b. H.: An Stelle des Vorstandsmitglieds Oskar Allmann ist durch Beschluß der Vertreterversammlung vom 14. 9. 24 Herr Wilhelm Klaus aus Neustrelitz als Geschäftsführer, an Stelle des besoldeten Vorstandsmitglieds Emil Wagner Herr Hermann Ernst als un⸗ besoldetes Vorstandsmitglied gewählt.
Amtsgericht Neustrelitz. Abt. 1.
Schleswig. [55569] Am 26. September 1924 wurde in das Gen.⸗Register unter Nr. 109 die Satzung der Elektrizitäts⸗Genossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter ftpflicht zu Treia vom 13. März / 0. August 1924 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom für Licht⸗ und Kraftzwecke. Amtsgericht Schleswig.
Lausitz. 55570]
Genossenschaftsregister ist unter Nr. 74 folgendes eingetragen worden:
Elektrizitätsgenossenschaft Slamen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit 8 Haftpflicht zu Slamen. Gegenstand des Untemehmens ist die Benutzung und Ver⸗ teilung von elektrischer Energie und die
Spremberg In unser
gemeinschaftliche Anlage und 1S
Die Haftsumme ist auf 50 Goldma der Geschäftsanteil auf 20 Goldmark und Geschäftsanteile auf 100 festgesetzt.
Vorstandsmitglieder Steuer⸗ inspektor Hans Sauer, Steuereinnehmer Alfred Schummel, Ingenieur Richard Ke sämtlich zu Slamen.
ie Satzung ist vom 19. August 1924.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitalijedern, im Sprem⸗ berger Anzeiger, bei dessen Eingehen im Reichsanzeiger. 3
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beiftcgen. .
2., den 4. September 1924.
Das Amtsgericht.
Warin, Mecklb. 56028
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 29. September 1924 bei der Molkerei⸗ genossenschaft Neukloster, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1924 abgeändert. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch das Mecklen⸗ burgische Genossenschaftsblatt; beim Ein⸗ gehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger.
Amtsgericht Warin.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden
[56029.
mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hürup eingetragen: 8 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung des Landwirtschaftlichen Bezuas⸗ vereins, eingetraggene Genossenschaft mit unbeschpänkter Haftpflicht zu Hürup und der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Hürvup vom 29. Juli 1924 ist die erstere Genossen⸗ schaft mit der letzteren verschmolzen. Der genannte Landwirtschaftliche Bezugsverein ist aufgelöst, seine Firma ist erloschen. Des weiteren ist heute bei der Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haflpflicht zu Hürup ein⸗
getvagen: *
Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juli 1924 ist Gegenstand des Unternehmens ferner der gemein⸗ schaftliche Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. —
Flensbura, den 23. September 1924. Das Amtsacericht. München. 56028] Milchabsatzgenossenschaft Habach eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Habach. Das Statut ist errichtet am 9. August 1924. Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung und Betrieb einer Milch⸗ sammelstelle zur bestmöglichsten Ver⸗ wertung der Milch der Mitglieder. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung
von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern
unter Leipzig veröffentlicht.) Arnstadt. [56323] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 473 eingetragen: Avpothekenbesitzer Dr. phil. Karl Lederer in Arnstadt als Inhaber der Firma Fürstl. Hofapotheke von C. W. Brockmann in Arnstadt, ein Etikett Kla. Präparate, Geschästs⸗ nummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. September 1924, Vorm.
11 Uhr. —
Arnstadt, den 23. September 1924.
Thür. Amtsgericht. V.
7. Konkurse
Breslau. [56341] Ueber das Vermögen der Frau Klara Werft und ihrer minderjährigen Kinder Alfred und Liselotte Werft in Breslau, Teichstr. 9, Erben des Tischlermeisters Richard Werft in Breslau (in nicht ein⸗ getragener Firma Richard Werft), wird am 23. September 1924. Vormittags 8,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Cohn in Breslau, Neue Schweidnitzer Str. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 4. November 1924. Erste Gläubigerversammlung am 18. Oktober 1924, Vormittaas 9 ¾ Uhr, und Prüfungstermin am 17. November 1924, Vormittaas 9 Uhr. vor dem Amts⸗
Geschästsaufficht