Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. 1†5 Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. †6 ff Hamb. Hyp⸗B. Gld. 97 Hess. Braunk. Rg⸗A. *6 HessenStaat Rogg.
Anl. 23*
—=
Landsbg. a. W. Rgg.“
Ldschtl Ztr.⸗Rogg.*¹0 do. do. 8 Leipzig. Hyp. Gold⸗
Pfandbr. Em. 2 40
do do. Gold⸗K. 45 Lippe Land Rogg.⸗ Anw., rz. 1.11.27 Mannh. Kohlenw.⸗ Anleihe 23 †.. Meckl. Hyp. u Wechs.⸗
Bk. Gd.⸗Pfdbr. S. 1 6 Meckl. Ritter schaftl
— — ᷑&£
£
b 02
Mecklenb.⸗Schwer⸗ Roggenw.⸗Anl. 1
2 2„ S.
——=— der —2
n72
— 82 —2
do. do. Gold⸗K. Oldb. staatl. Krd. A. Noggenanweisg. “ vlickz. 1.4.27 150 kg Oldb. staatl. Krd. A. Noggenw.⸗Anl. *5 ff. Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. 110ff. Ostpr. Wk. Kohle † If Pommersche landsch Roggen⸗Pfdbr. *1 Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2 * do. do. Gold⸗K. ²9 Preußische Central⸗ Boden Gold⸗Pf.“ do. do. 8 do. Gold⸗Kom. 24 4 do. do. 8 do. Roggenpfdbr.* do. Rogg. Kom.“* Preuß. Land.Pfdbr. .1 210 do. do. . 15 ²8 do. do. ¹ 5 do. do. Gd.⸗K. N. 1710 Preuß.⸗Kaliw⸗Anl. § do. Roggenw.⸗A. *. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft Gold R. 4* do. do. Reihe 3* do. do. Reihe 2* do. do. G.⸗Pfbbr. †9 Prov. Sächs. Lndschl. Gold⸗Pfandbr.“ do. Rogg.⸗Pfdbr.* Rh⸗Main⸗Don. Gd *†5 Nhein.⸗Westf. Bdkr Gold⸗Pfdbr. loff. do. do. 4 5 do. Gold⸗Komm. loff. do. do. 8 do. Rogg. Komm.“* koggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1— 11*
—— 82 2‿
2ööN— ümmeem Ae; A;Ro
——
1“ 5 2 &ECOo
SE
Sächs. Braunk.⸗Wk. Ausg. 1, 2 16 ff. do. 1923 Ausg. 2 f
— IAe
Sachsen Prov.⸗Berb
Gold Ag. 11 u. 12 ³ Sachs. Staat Rogg.*5 ff Schles. Bdkr. Gold⸗
Schles. Ldsch. Rogg.*⁵ Schlesw.⸗Holstein. Ellkt. B. Gold⸗A. 4 *6
hlw.⸗Holst. Ldsch. Gold⸗Pfandbr.* do. do. Krdv. Nogg.*5 do. Prov.⸗Gold“ do. Roggen *†
—
2See
2— b. — 7„ ¶☛☚
— = 2
&. œ &☛
EEEEEETE11 I.“ —ön— 2 ARAReoe; S . . 2. 2₰ 8
eer eone 2 Ai
10,5 G 5 b G
—,—
4,55 b G 4,7 G 5,6 G 7.25 b B 4,3 b
60 G
G68 b 8 4,7 b G
6,45 b 6
4,43 eb G
2,46 G 2,18 G 1,525 G 2,5 G 3,9 b 4,7 G
95 b G 85 G 64 G 4 6
82.9b G 448 2,6 b G
93 b G 92 G 57,5G
4,55b G 4,4 b G 4,36 eb G 4,26 b G
1,7 b 1,7 b 1,6 G 1,55 G
2 7
3 b G 3 b G 4,5 b G 4,5 b G 58,9 G 58,9b G
.10 1,56 G 1,56 b G
4,65 b G 4,39 b 2,5 G ve
1b „25 b G 4,5 b G 4,4 b G 61 G 61 G
2 2*
Westd. Bodkr. Gold⸗
uckerkrdbk. Gold
b)
Danztg. Rgg.⸗R.⸗B. Pfbr. S. A. A. 1 u. 2* do. Ser. C, Ag. 1*
i ℳ für 150 kg.
Kanalvb. D.⸗Wilm u. Telt. Landlieferungs⸗ verband Sachsen Mecklb.⸗Schwerin. Amt Rostock... Neckar⸗Aktienges. Ostpreußenwerk2? Schleswig⸗Holst. Elektr. 2 M.
do. Ausg. III Ueberlandz. Birnb do. Weferlingen
Accum.⸗Jabril... Allg. El.⸗G. Ser. 9 do. do. S. 6— 8 do. do. S. 1—5 Amélie Gewerksch. Aschaff. Z. u. Pap. Augsb.⸗Nürnb. Mf do. do. 1919 Bachm. & Ladew 21 Bad. Anil. u. Soda Ser. C, 19 uk. 26 Bergmann Elektr. I. II. 20 Bergmannssegen Berl. Anh.⸗M. 20 do. Bautzener Jute do. Kindl21unk. 27 Berzelius Met. 20 Bing, Nürnb. Met. do. 1920 unk. 27 Bochum Gußst. 19 Gbr. Böhler 1920 Borna Braunk. 19 Braunk. u. Brik. 19 BraunschwKohl. 22 Buderus Eisenw.. Busch Waggon 19 Charlb Wasserw21 Concordia Braunk do. Spinnerei 19 Dannenbaum.. Dessauer Gas... Dt.⸗Ntedl. Telegr. Dt. Gasgesellsch.. do. Kabelw. 1900 do. do. 19 gk. 1.7.24 do. Kaltwerke 21 do. Maschtnen 21 do. Solvay⸗W. 09
do. Teleph. u. Kab
WenceslausGrb. K †5
Pfandbr. Em. 2 †5 ff. do. do. Gold⸗K. †6 Westf. Prv. Gld. R. 2 76 do. do. Kohle 23 1s5 do. do. Rogg. 23 76 ff.
rückz 31. 12. 29 do. Ldsch. Nogg Pfd.*
wickau Steink. 28 †s
dische. f. ZI1. 4.10 2,8 b
1.1.7] 4,26 b 1.1.7] 4,46 G
Danzig Gld. 23 A. 1 ³
2 ℳ für 1 g.
1.4.10†⁄ —.— 1.2.8 330 b 1.4.10 125 b G 1.4.10 260 G versch. 100 b
— . —
2
—VB—'—— AN bo do —
& 2
1.4.10/350 b B 1.4.10]120 b Fversch.
onstig 1.2.8 1.1.7 versch
.10 0 2
† ℳ für 1 Tonne. *ℳ für 1 Btr. 6 ℳ für 100 kg. : % für 1 Doll. Elektrochem. Wke. *ℳ fllr 100 Goldm. ℳ für 1 Einh. ℳ für 15 kg. Emsch.⸗Lippe G. 22
Schuldverschreibungen industrieller Cschweiler Vergw, Unternehmungen.
I. Deutsche. ““ a) vom Reich, von Ländern oder
tommunalen Körperschaften sichergestellte. Flensv. Schiffsb.⸗ Altm. Ueberldztr. 10 Bad. Landeselektr. 10. do. do. 1922 102 Emschergenossen. 102s8 do. Ausg. 4 u. 5/102/8
390 9b
200006 G e
2700b G 700G
2200 8
7650 b 7800 G
4188b
Dtsch. Werft, Ham⸗
burg 20 unk. 26 Donnersmarckh. 00 do. 19 unk. 25 Dortm. A.⸗Br. 21 Drahtl. Uebs. Vkr21 Dyvckerh. & Widm. Eintracht Braunk. do. do. 20 unk. 25 do. do. 1921 Eisenb. Verkehrsm EisenwerkKraft 14 Elektra Dresd. 22 do. do. 20 unk. 25 do. do. 21 unk. 27 Elektr. Liefer. 14 do. do. 00,08,10,12 do. Sachsen⸗Anh.
(Esag) 22 unk. 27 do. WerkSchlesten
20, 21, 1. u. 2. Ag.,
22, 1. u. 2. Ausg. Elektr. Südwest 20,
21,22 unk. 29/30 do. Westf. 22 uk. 27 El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 do. do. 22 unk. 27
1920 gek. 1. 7. 24 Engelh. Braueret.
o. do. 1919 Feldmüthle Pap. 14 do. 20 unk. 26 Felt. u. Guill. 22 do. do. 1906, 08 do. do. 1906
Frankf. Gasges... Frank., Beierf. 20 R. Frister Akt.⸗Ges. do. Ausgabe I. Gelsenk. Gußstahl Ges. f. el. Unt. 1920 Ges.f. Teerverw. 22 102. bo. do. 1919/[103 Glockenstahlw. 20 102se do. 22 unk. 28 102se Glückauf Gewsch. Sondershausen 102 Th. Goldschmidt. 102 do. do. 20 unk. 25 103 Görlitzer Wagg. 19 102 C. P. Goerz20 uk. 26 102 Großkraft Mannh. 102 do. do. 22 102 Grube Auguste 102 Habighorst. Bergb. 102 Hacketh.⸗Drahtwk. 102 Harp. Bergbau kv. 100 Henckel⸗Beuth. 13/103 do. 1919 unk. 30/102 Hennigsd. St. u. W102 do. do. 22 unk. 32 [112 Hibernia 1887 kv. 100 Hirsch, Kupfer 21 102 do. do. 1911/103 do. do. 19 unk. 25 Höchster Farbw. 19 Hohenfels Gwksch. Philipp Holzmann Horchwerke 1920. Hörder Bergwerk Humb. Masch. 2 do. do. 21 unk. 26 Humboldtmühle. üttenbetr. Duisb üttenw Kayserl9 do. Ntederschw.. Ilse Bergbau 1919 Magx Jüdel u. Co. JubgG... Kahlbaum 21 uk. 27 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26 Kaliwert Aschersl. do. Grh. v. Sachs. 19 Karl⸗Alex. Gw. 21 Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. Köntg Wirh. 92 kv. 8
8 == S
nz —
5 8ðα☛ — -S-ö=SS2A
☛
2—ℳNneööeünö=Sn g
2 EEeböEe SbbehöSEgSSYSXSSS;
SEz
Königsberg. Elektr 102 Kontin. Wasserw. 103/74 ¾ Krastwerk Thür. 1058 W. Krefft 20 unk. 26 103]5 ried. Krupp 1921 10275 Umann u. Co. [10374 KulmizSteinkohle 100⁄4 do. do. Lit. B 2110076
Rybnik Steink. 20 100
Sächs. El. Llef. 21105
G. Sauerbrey, M. 100 Schl. Bergb. u. Z. 19 103
2 11
1
Schuckert & Co. 99 102
Schulth.⸗Patzenh. 102
18
Schwaneb. Prtl. II102 Fr. Seiff. u. Co. 20 103 Siemens & Halske 100
Stemens⸗Schuckt. 100 Gebr. Simon V. T. 103 Gebr. Stollwerck. 103 Teleph. J. Berltn. 102 Teutonia⸗Misb. 103 Thülr. El. Lief. 21 103
Treuh. f. Verk. u. J. Ullstein 22 unk. 27110375 „Unton“Fbr. chem 10284 % Ver. Fränk. Schuhf. 10274 ½ Ver. Glülckh.⸗Fried 1005
V. St. Zyp u. Wiss. 102 5
Vogel, Telegr. Dr. 10274 ½ Westdtsch. Jute 21110215
Lauchhammer 211102155 [ 1.1.7 525eb G
Laurah. 19 unk. 29 Leipz.Landkraft 20 do. do. 20 unk. 26 do. do. 1919... do. Rteb.⸗Brau. 20 Leonhard, Bruk.. do. Serie III.
Leopoldgrube1921 do. 1919, 20
Lindener Brauerei Linke⸗Hofmann do. 1921 unk. 27
do. Lauchh. 1922
Ludw. Löwe Co. 19 Löwenbr. Berlin. C. Lorenz 1920. Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11u. 12
Magirus 20 uk. 26 Mannesmannr... do. 1913
Mariagl. Vergb. 19 Megutn 21 uk. 20 Dr. Paul Meyer 21 Miag, Mühlenb. 21 Migx u. Genest 20 Mont Cenis Gew. Motorenf. Deutz22 5 do. do. 20 unk. 25 4
Nat. Automobil 22 5 do. do. 19 unk. 29 100]4
Niederlaus. Kohle 102]4 Nordstern Kohle .10374 Oberb. Ueberl.⸗Z. 102]4 Oberschl Eisbed. 19 10274 do. Eisen⸗Ind. 19 104]4
„Osram“Gesell sch 10275 do. 22 unk. 32 5 do. 20 unk. 25 [102]4 5
5
4
4
4
4
4
4
4
1
2 5 ——V2gES8
FSHh--SSg
B’ 8 28- 8 2 2
2.Z
—5ö=Sö;=ÖSA.
SIb 8
82Sq22 —
82 —
S öreszserearrereesrs-—
.
-— =géö8=öSöäöx8 =
8”8S
—
-,*Eg0
Ostwerke 21 unk. 27 105 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 Patzenh. Brauerei103 do⸗ S. 1 u. 2 103
90
8.—
Phönix Bergbau. 100 do. do. 1919 105 Julius Pintsch.103
—
9 4 9 do. 1920 unk. 26 10274 9¼ Prestowerle 1918 103 Retsh. Papterf. 19 102 Rhein. Elektrizttät 2
gPürrresrrsaress- * 8 8
27 22—2ö8N
·ö’nöggAS e ’ 8
21 gek. 1. 1. 28 10285 do. 22 gk. 1. 7. 28 10275 do. 19 gk. 1. 10. 2510374 do. 20 gk. 1. 5. 2010371 9 do. El. u. Klnb. 12102784 ½ do. El. W. i. Brk.⸗
Rev., 1920 uk. 25 1035 do. Metallwar. 20 10375 do. Stahlwerke 19 10074
Rh.⸗Westf. El. 22 102 Riebeck Montanw. 102 do. do. 1921102 Rositzer Braunk. 21 103 Rütgerswerke 19 [100 do. 1920 unk. 26 100
85—-38ö28 S
göEE=EgP
. 88
dCo △ -— — —
2
—
—,— ☛2
— 2VöVö=VYVYEVYöVYSVYSVYSY=EU=ISU=UYSVYSPEPEESSYSYSYgVSSVYSVISV . 5 EEE
& ——VAB=VSESGn
812 5 8—
Sachsen Gewerksch 102 do. do. 22 unk. 28 103
do⸗ do. 1910/105
üueceegss
—2*
2gESAAöSnSgn 2—2 88
do. Elektr. u. Gas 100 do. Kohlen 1920 102
do. 19 gk. 1. 10. 25102
2
8— —’—
do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26/103
έ
-S80
——’öw0 11“ ö
do. do. 1920 100
Aneenmsnn *8vg5 7 8 5SgSA B —½
do. do. 1919, 20/103 do. Elektr. u. Gas 105
—yF—gÖS
2
==Sn=SI=V
2—q—öF 2.2
2*
2
do. Kohlen 110375
do. do. 1908/10274
SüöSgeüseses-s-eÜSö—
Aeüeüen
22822
2000 eb G
567 b
2000 b 215 G 1230 G 10 1230 G 340 b 3000 b G 1300 G 1590 B 470 b 121 G 760 B 8300 G 2300 b G 10000 b G 750 G
1890 G 650 B 220 b 960 b 2300 G 2750 b 820 b 800 b 175 b 310 b 430 b 750 b 1000 G 122 G 1610 b 400 G 800 b
310 B 351 b G
1700 G
—,—
775 b 510 b 210 b 10000 b B
12500 b
Westeregeln Alk. 21 do. do. 19 unk. 25 Westf. Eis. u. Draht Wilhelminenhof Kabel 20 unk. 27 Wilhelmshall1919 Wittener Guß 22 Zettzer Maschinen 20 unk. 28 Zellst.⸗Waldh. 22 do. do. 19 unk. 25
II. Ausländische.
¹ Selt 1. 7.15. 21.7.17. ²1.11.20. ‧1.4. 21, Haid.⸗Pascha⸗Hf.*[1006 ] 1.4.10% —,— NaphtaProd. Nob 1 100(5 1.1.77 —,— * Russ. Allg. El. 06 2s100(6 1. 0
1 1
0
—,—
Les —,— —,— ² do. Röhrenfabrik 1005 .— ° —,— 0 Steaua⸗Roman. *10575
Ung. Lokalb. S. 1. 1054 versch. —,— —.—
81 1.
.5.11 —,— Res 1
umgeste Kolonialwerte. ug Gen Deutsch⸗Ostartr. 0 [1.1] 4,1b G *Kamer. E.⸗G.⸗A. L. B 1.1] 5,3 b Neu Guinea 6 1.4 3,9 b *Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 1.-4 ¼ —,— Otavi Minen u. Eb. 797 ¾ 1.4 23,75 b
* vom Relch mit 3 ½ Zinf. u. 120 % Rückz. gar⸗
Versicherungsaktien.
. ℳℳ p. Stück. Geschäftsjahr: Kalendersfahr, nur bei Mannh. Vers.⸗A. 1. 7.— 30. 6. Aachen⸗Münchener Feuer 239b Aachener Rückversicherung 64b G Allianz 1378 Assek. Unton Hbg. 35b Berliner Hagel⸗Assekuranz 87 b 8 8 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. 276 Berlinische Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ) 68 G Berlinische Lebens⸗Vers. —,— 1 Concordia, Lebens⸗Vers. Köln 13 G Deutscher Lloyd 125 b 8 Deutscher Phöntx (für 1000 Gulden) —, Dresdner Allgemeine Transport 124 B Elberf. ⸗Vaterl.“ u. „Rhenanta“ (für 1000. ℳ) Frankfurter Allgem. Verstcherung 69b do. do. do. neue 68 G Frankona 55 b Germania, Lebens⸗Versicherung 30 G Gladbacher Feuer⸗Verstcherung 285 G Gladbacher Rückversicherung —.— Hermes Kreditversicherung 11eb G Kölnische Hagel⸗Versich. 75 G Kölnische Rückversicherung 520 b Kolonia, Feuer⸗Vers. Köln (zu 2400 ℳ) 1 do. do. (zu 1000 ℳ) 49 b Leipziger Feuer⸗Versicherung 946 do. do. Lit. B 17 G 8 do. do. Lit. C 38 G 8 Magdeburger Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ) 738 Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 26 6 8 Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 48 G Magdeburger Rückverstcherungs⸗Ges. 28 G Mannheimer Versicherungs⸗Ges. 95 b „National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin 5355b Niederrheinische Güter⸗Assek. —,— Norddeutsche Versich, Hamburg —,— 18 Nordstern, Allg. Vers. A.⸗G. (für 1000 ℳ) 28 b Nordstern, Lebens⸗Vers. Berlin “ Nordstern, Transport⸗Vers. 15 b Oldenburger Versich.⸗Ges. —,— Preußische Lebens⸗Versich. —,— Providentia, Frankfurt a. M. —,— Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd —,— Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. —,— Sächsische Versicherung —,— Schles. Feuer⸗Verf. (für 1500 ℳ) 42 b G Sekuritas Allgem. Vers. J — Thuringia, Erfurt 145 b Transatlantische Gllter —,— Union, Allgem. Vers. —,— Union, Hagel⸗Vers. Weimar 60 G Viktoria Allgem. Vers. (für 1000 ℳ) 415 b Viktoria Feuer⸗Verstch. 250e b B Wilhelma, Allg. Magdebg. —,—
Berichtigung. Am 30. September: 4 % Deutsche Reichsanl. fortl. 1060bz G à 1050 bz B à 1125bz. — Am 1. Oktoter: Körbisdorf. Zucker 133bz. Hartmann Masch.
Fortlaufende Notierungen.
Deutsche Dollarschatzanw. 4 ⁄. Dtsch. Reichsschatz IV-V 4 ½ do do. VI-IX 5 % Deutsche Reichsanleihe 4 % do. do.
3 ½8 % do. do.
3 ⅛ do. do.
7 — 15 Preuß. Staats⸗Sch. 5 —„Prß. Staats sch. fäll. 1.5.25 4 ½ do. do. (Hibernia) 4 % do. do. (auslosb.) 4 ⅛ do kons. Anleihe.. 3 ½ % do. do. 0. ... 4½ b66565 4 % Bayer. Staatsanleihe.. 3 ½ % do. do. .
Heutiger Kurs 650 à 680 b 570 à 590 b 655 h 635 à 700 à 695 b 1030 à 990 à 1025 b 930 à 960 à 1010 b
1500eb B à 1460 à 1520 b
60 à 59 b
1100 à 1080 à 1100 b 1200 à 1170 à 1240 b 1200 à 1170 à 1225 b 1800 à 1700 à 1800 b 1850 à 1700 à 1800 b
5 % Mexikan. Anleihe 1899 5 % do. do. 1899 abg. 4 ½6 do. do. 1904 4 % do. do. 1904 abg. do. Zwischensch. d. Equit. Veilst⸗O.... ...
4 ½ % Oest. ene eich 14 4 ½ do. amort. Eb. Anl. 4 % do. Goldrente.. 4 ½ do. Kronen⸗Rente.. 4 ½ do. konv. J. J. do. konv. M. N. do. Silber⸗Rente...
Pavier⸗ do..
4 % Türk. Administ.⸗A. 1903 4 % . Bagdad Ser. 1.. 4 % 8od. bo. 2.. 4 % unif. Anl. 03— 06 Anleihe 1905
do. do. 1908
% do. Zoll⸗Obligationen Türkische 400 Fr.⸗Lose.. 4 ½ % Ung. Staatsrente 1913 4 ½ do. do. 1914 4 % do. Goldrente.. 4 do. Staatsrente 1910 4 % do. Kroneurente.. 4 % Lissabon Stadtsch. I. II. 4 G⁄% Mexikan. Bewäss... 4 do. bdo. abg. do. Zert. d. Newort Tr. J. Südösterr. (Lomb.) 209% . do. do. neue.. Elektrische Hochbahhn... Schantung Nr. 1 — 60000. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb... Baltimore⸗hioV Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein.. Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich Westsizilan. Eisenb 3 ½ Mazedontsche Gold.. 5 ⅞ Tehuantepec Nat... o. abg.
4 do. 4 % do. abg. Deutsch⸗Austral. Dampfsch. Hamburg⸗Amerikan. Paket Hamb.⸗Südam. Dampfsch.. Hansa, Dampfschif... Kosmos Dampfschiff. Norddeutscher Lloybh Roland⸗Linte Stettiner Dampfer Berein. Elbeschiffahrt.. Vank elektr. Werte Bank für Brauindustrie..
Varmer B.
45 b 39,5 b B
918,8 à 8,7b 8 %
11,75 à 128 à 11,6 b 230b G “
8 a
1,3b G à1,9 g 4,5 à %G üahen
58,3 4 56,75 5 57 b 2 b G 22,5 à 22,28 b
—,—
7
48,5 à 44b 8 ½ à 6 % G 6,5b
,— 28 % à 27,75 b 30 ½ 6 à 29,5 G à 29,75 b 42 à 41 2 41,5 b
12,9 à 12,75 b
20,25 B u 20 b
5,5 à 5,3 G àb 5,4b
10 G à 9,25 à 9,75 b 3,2 B à 3 G à 3,1 b
2,6 b
6 % à 6 % à 6,75 b 1,75 à 1,8 B & 1,7 b G à
1,5 à 18 [1,75 b
Bayer. Hyp.⸗ u. W. Baver. Vereins⸗B. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm., Dresdner Bank.. Essener Kred.⸗A.. Leipz. Kred.⸗Aust. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit.. Reichsbank. Wiener Bankv... Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerke.. Actienges. f. Anil. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Anil. u. Soda 2en; Jul. Berger Tiefb. Bergmann Eleltr. Berl.⸗Anh. Masch. Berl.⸗Burger Ets. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwerle. Bochumer Gußst.. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Zeslauer Gas.. Dtsch.⸗Atl. Telegr. Disch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk.. Deutsche Masch... Deutsche Werke.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Drahtlos. Uebersee Dynamit A. Nobel Eisenb.⸗Verkmitt. Elberf. Farbenfbr. Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... Fahlberg, Listg& Co. Feldmühle Papier Felt. VGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. eltr. Untern. Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon.
ackethal Draht.. H. Hammersen .. Hannov. Waggon Hansa Lloydb... Harb⸗Wien. Gum. Harpener Bergbau Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer..
10,75 à 10,8 à 109
12 ⅛ à 12,8b 7 ½⅛ à 7 % b 2,30 b G à 1.,9 G à 28B
1,7 à 1,75 G 84
0,3 G 1 49 ¼ à 49,5 à 49 % à 49,5 b
0,25 B à 0,228 G
24,75 à 24,25 à 24,75 B à 24,25 à 28,5 à 29 ⅛8 2b 24 2 % à 2,3 b 1
15% à 155b
8 ¼ à 8,3 a 8 „ 5poh 10 % à 10,78 à 10,2 à 10,5b 19 G à 18,25 à 18,75 b 24 G à 25,25 à 24,75 b
18,5 G à 185 à 18,25 G 5 18,5—b
13 à 12,75eb G à 13,1 b
4 à 4 ⅛ à 4b 1“ 13,25 à 13 8
5,25 à 5 ⅛ b
1,8 G à 1 ⅛½ 8 à 1,75
69 % à 68,5 à 69,75b
13,5 à 14 9 b 2,75 à 29% 52 b
31 b “ 11,75 B à 11,1 à 11 9⁄%
8,4 b G à 8,7 b
2 G a 2,1 b
1,1 à 1,2 B
26,5 à 25 % à 25,75 b 15,75 b B à 16 à 155 à 15
3 à 3,1 B à 2,9 G à 36
8,1 B
3 ½ à 3 à 3,1 b 8 28,25 à 27,75 à 27 ⁄[ b 20,75 à 20,25 b
54,75 à 54 à 54,75 b
40,25 b G à 40 ⅞ à 39 G à 39 ½0 1,5eb B à 1Seb G à 1, 4eb G 48 à 48,25 b
6 à 6 5b
3,7 eb B à 3,6 b
4,6 5 4,75 à 4,7 b
6 à 6,1 8 5,75 à 5 ⅛h
9 b G à 9,2 b
9 à 9 ⅛ à 8,9 G à b
9,25 à 9b 8
16 ½ à 166
14 à 15 à 14,5 b
7T%⅞ à 7,8 G à 7 2 b
61 à 61,25 b
5,25 à 5 ⅛ G à 5,25 à 5⅛ 6
4b G à 3,9 G
23,5 à 23,75 b 8 57,5 à 57 à 57,5 à 56,5 à 57 b 13,75 à 13 ⅛ à 13,75 b 13,5 à 13,3 à 13 % b
3,9 b 8† 2,75 à 2,8 b 8.
2 % G à 2,5 G à 22
18 à 17,25 G à 17,5 G
9,75 à 9,25 à 98 b
1,3 G
2¼% à2,1b G à 2,1b
85,25 à 89 a 87 à 86 b
4,5 à 48b
0,675 à 0,7 B à 0,675 b
20,1 à 19,5 à 19,75 B à 19 ⁄1 b
Höchster Farbw.. Hoesch Eis. u. Stahl Hohenkohe⸗Werke Philipp Holzmann Humboldt Masch. Ilse, Bergbau.. Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kempb... Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Gebr. Körting.. Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co., Laurahütte.. Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe.. C. Lorenz. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp. Ostwerke.. Phönix Bergbau. Hermann Pöge.. Polyphonwerke.. Feesn er. Wagg. Rhein. Braunk. uUB. Rh. Metallw. V.⸗A. A.hwerhr Rh. Westf Spren⸗ Rhenante⸗. Eheg. J. D. Riedel... Rombach. Hütten. Ferd. Rückforth.. Rütgerswerke. Sachsenwer... Salzdetfurth Kali Sarott H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink Schles. Textilw.. Hugo Schneider. ben u. Salzer Schuckert & Co... Siegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stettiner Vulkan H. Stinnes Riebeck Stöhr & C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Leonhard Tietz.. Türk. Tabakregie Union⸗Gießerei. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Weser Schistoau. We R.I“ ellstoff⸗Waldhof immerm.⸗Werke Neu⸗Guinea.. Otavi Min. u. Esb.
1“ “
lHteutiger Kurs 15,75 à 15,3 à 15,5 G
44,25 à 43,75 b 22 à 21,75 b
5,3 G à 5,25 G à 5,3 b 21 à 21† à 21 à 21,25 G
16 % a 16,75 b 8,4 à 8,5 b
19⅞à 20 à 19, 759 14,9 à 14,5 à 1451b
3,5 G à 2b 26,75 à 26,25 b 0,525 b
41 à 41,5 à 40,25 à 41,25 b
48 à 44 à 44,7 b 8 ½ à 8,75b
6 ⅛ à 6,6eb G à 6,75 b
5,1 à 4,9 b
15 G à 15 %⅛ à 14,75 G à 14 6,25 à 6 à 6,1 b 6b 12,9 à 12 ⅛ à 12,9 5b
A84,3G 43 % à 42 5 42 ½b
4 à 4,18 à 31 G à 4,2B 0,8eb G à 0,775 b
23 à 23,4 à 23 b 2,75 à 2,8 à 2,7b 47
12,5 11,75 à 12 9 b
13 à 12,5 à 12 ⅛ b
42 % à 42,25 à 42 ⁄2
17½ b 24 8 b
42,25 à 41 % à 41,75 G
1,9 à 1,8 b
5,28 à 5à5,1 à 896 6.25 à 6.5 6 à 6,4 b 35,7801b B 8 29,75 à 30
8 ⅛ a 7,8 à 7%b 35,25 b
à 5 %b 4½ à 4,8 à 4,9 B 4,5b
18,25 à 18 à 18,25 b 0,55 à 0,525 G à 0,55 B 17,25 à 17⅛ à 17,25b
2,2 G à 2 2b 21% à 21 %b
1,40b G 4 1,5 B à 1,4 G 20 % à 20,5 a 20,75 b
32,9 à 32,6eb G
6 à 6,2 6,1 b 6,25 b
4% 9,6 à 9,5 b
41 à 40,25e à 40 8 b
1,7 à 1 % G 46,75 à 46 b
38,25 à 38 b 38,5 à 40 b
15,8 à 15,5eb G à 15,75b
311à 31,1 à 31 ⁄8
4 ½ à 49 b 6,7 à 6,1 à 6,25 b b
1,5 B à 1,4 G
17,78 à 17,3b
7,5 à 7,3 b
9,78 à 95e à. 9 ⅛ à 9
75 b
8
1 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
n Rei
8—
6 8
Ses uchun ssachen. Nase92 Herlu t⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Berlin, Freitag, den 3. Aktober
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaft enossenschaften. “
. 8 ½ 5 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. en 1 1b Eer nzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. . Bankausweise. 1
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile ¹0. Verschiedene Bekanntmachungen. 1,— Goldmark freibleibend. 11. Privatanzeigen.
—— — —
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschaftsstelle eingegangen sein. ☚¶
vommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften 1 Deutsche Kolonialgesellschaften. 8
vorken, vertreten durch
fortl. 4,25 bz G à 4bz B à 4,3 G à 4,4 à 4,3 G.
„Aufgebote, Ver⸗ st⸗und Fundsachen, zustellungen u. dergl.
1 Aufgebot.
5092
1 Der Landwirt Paul Scheibe junior
Schmerkendorf, vertreten durch Rechts⸗ wolt Bergmann, hier, 2. die Frau jeda Klunker, geb. Krienitz, in Herzberg ister), vertreten durch Rechtsanwalt ergmann, hier, 3. der Handelsmann rul Scheibe in Schmerkendorf, vertreten rch Rechtsanwalt Schaefer, hier, haben 3Aufgebot zu 1: des Grundschuldbriefes ger die für den Fleischermeister Paul heibe in Schmerkendorf im Grundbuche u Schmerkendorf Band V Blatt 39 bteilung III Nr. 2 eingetragenen 10 000 k, zu 2: des Hypothekenbriefes über für den verstorbenen Kaufmann Julius ülert in Herzberg (Elster) im Grund⸗ che von Herzberg (Elster) Band XVI. latt 6099 Abteilung III Nr. 2 ein⸗ singenen 900. ℳ, zu 3: des Hypotheken⸗ efes über die für Handelsmanmn Paul cheibe im Grundbuche von Buckau and IE Blatt 41 Abteilung III. Nr. 7 getragenen 7500 ℳ nebst 4 % vom undert Zinsen, und zu 1—3 Erlaß des sschlußurteils beantragt. Die Inhaber r Urkunden werden aufgefordert, itestens in dem auf den 19. Dezember )24, Vormittags 11 Uhr, vor dem terzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ botstermin ihre Rechte anzumelden und - Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die roftloserklärung der Urkunden erfolgen 89 Lerzberg (Elster), den 29. Sep⸗ irber 1924. Amtsgericht...
6598] Aufgebot. 8
1. Der Landwirt Franz Schmidt und ine Ehefrau, Martha geb. Richter, in Rechtsanwalt ergmann, hier, haben das Aufgebot zum becke der Ausschließung der Gläubigerin r im Grundbuch von Borken Band 1
Klatt 26 in Abteilung III Nr. 3 für die
rehelichte Rosine Schmidt, geb. Oeknigk, Borken eingetragenen Hypothek von 00 ℳ und Erlaß des Ausschlußurteils gt. 2. Der Landwirt Emil Leh⸗ und seine Ehefrau Selma Lehmann,
b. Giesche, in Dubro, vertreten durch eechtsanwalt Bergmann, hier, haben das ufgebot zum Zwecke der Ausschließung r Gläubigerin der im Grundbuch von hubro Band IV Blatt 65 in Ab⸗ ilung III Nr. 1 eingetragenen Hypothek n 1800 ℳ nebst zwei Kühen Einbringen r Hanne Rosine Giesche, geb. Richkter, Dubro aufzubieten und den Erlaß des schlußurteils beantragt. 3. Die ersehefruau Frieda Förster, geb. lüthgen, in Altherzberg, vertreten durch htsanwalt Bergmann, hier, hat das zufgebot zum Zwecke der Ausschließung 6 Eigentümers des im Grundbuche von arxdorf Band I Artikel 14 verzeichneten rundstücks und Erlaß des Uasschkuß⸗ teils beantragt. Die Gläubiger und igentümer bezw deren Rechtsnachfolger erden gufgefordert, spätestens in dem auf „ 19. Dezember 1924, Vor⸗ gittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ chneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ rmin ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ Uis die Ausschließung mit ihren Rechten
29. September 1903 vor dem Standesam! in Metz geschlossene Ehe der Parteien ge⸗ mäß §§ 1565 und 1568 B. G.⸗B. zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts in Cassel auf 1. Dezember 1924, Vor⸗ mittags 9 ⅛¾ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.
Cassel, den 24. September 1924.
Gerichtsschreiber des Landgerichts. 57022] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Frau Marie Balkmann in Mülheim g. R., Dickswall 22 a. Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Rudnicki in Erfurt, gegen ihren Ehemann, den Wilhelm Balk⸗ mann in Mühlhausen i. Th., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Er⸗ furt auf den 1. Dezember 1921, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 99, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Erfurt, den 30. September 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Die Ehefrau Anna Braun, geb. Lange, in Erfurt, Marbacher Gasse 35, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zschenker in Erfurt, klagt, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ferdinand Braun in Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung de Ehe mit Schuld des Beklagten und Kostentragung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 1. Dezember 1924, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 99, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsamwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Erfurt, den 1. Oktober 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [56367] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Abraham Henderikus Ouderland, Anna geb. Vey, in Köln⸗Sülz. Palanterstraße ga, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schallenberg in Köln, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Abraham Henderikus Ouderland, früher in Köln, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 18. Dezember 1924, Vorm. 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Köln, den 27. September 1924. Endris, Justizobersekretär, Gevichtsschreiber des Landgerichts.
[56580] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Jakob Ditaens in Köln⸗ Mülheim, Kalk⸗Mülheimer Stvaße 294, Prozeßbevollmãchtigte: Rechbsanwälte Heidberg. Dr. Söhlina und Velder in
[56582
Oreffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Maraarethe Bergmann, geb. Schmidt, in Lünebura. Neuestr. 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Heine in Lünebura, klaat gegen ihren Ehemann, den Lokomotivführeranwärter Heinrich Bergmann, früher in Häck⸗ lingen bei Lüneburg, ietzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklaaten zur
mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
streits vor die II. Zivilkammer des Land⸗- gerichts in Lünebura auf den 18. No⸗ vember 1924, Vormittaas 9 ½ Uhr, — 156587] Oeffentliche Zustellung.
mit der Aufforderung, sich durch einen
bei diesem Gexvichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozesbevollmächtigen ver⸗
treten zu lassen.
Lüneburg, den 26. September 1924. M. Der Gerichtsschrveiber des Landgerichts. kla Sungerland, früher in Ballenstedt, jetzt unbekannten Wohnsitzes, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der Vater der Klägerin sei, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung einer monatlich im voraus am Ersten zahlbaren Rente von 10 (zehn) Goldmark bis zur Voll⸗ endung des sechzehnten Lebensjahrs der Klägerin. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ballenstedt (Harz) auf den 11. mittags 8 ½ Uhr, geladen.
[56583] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Emma Dornbusch, geb. Schöpfel, in Gotha, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Liesner, hier, klagt gegen dem Kellner Otto Dornbusch, früher in Naumburg a. S., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund von § 1565 B. G.⸗B., auf Ehescheidung. Die
lägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 25. November 1924, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Naumburg a. S., den 27. Sep⸗ tember 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [57026] Oeffentliche Zustellung.
Frau Klara Rippa, geb. Franewicz, in Schwedt a. O., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schwarzer in Prenzlau, klagt gegen den Arbeiter Gustav Nippa, unbekannten Aufenthalts, früher in Schwedt a,. O., wegen Ehezerrüttung und bös⸗ licher Verlassung, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Klägerin ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 1. De⸗ zember 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht ö Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kanntgemacht. R. 60. 24. b
Preuzlau, den 30. September 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[56585] Oeffentliche Zustellung.
Die Elisabeth Widmayer, geb. Behr, vertreten
in Stuttgart, Königstr. 10, durch die Rechtsanwälte Dr. Kielmeyer, Scheuing und Rupp in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann Ernst Widmayer, Monteur, zurzeit mit unbekanntem Aufent⸗ halt abwesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, zu erkennen: Die zwischen den Parteien am 14. September 1920 vor dem Standesamt Stuttgart geschlossene Ehe wird geschieden und der Beklagte für den allein schuldigen Teil erklärt. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen G streits vor die Zivilkammer 2 des Land⸗
gerichts zu Stuttgart auf Samstag, den 80. Dezember 1924, Vorm. 9 uhr,
Martin, vertreten durch ihren Vormund, Hüttenarbeiter rtin 2 1eea 8 Prozeßbevollmächtigter:
*₰
[55752]
geb. am 12. November 1918, vertreten durch den Hauswa Schmidt in Berlin, Pariser Platz 6, klagt gegen den Kaufmann Paul Kneba, zuletzt in Charlottenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter als ihr ehelicher Vater vor etwa drei Jahren die Familie verlassen habe und für sie nicht mehr sorge, aber zum Unterhalt verpflichtet sei, mit dem Antrage, Beklagten vorläufig vollstreckbar und kostenfällig zur Zahlung einer vorauszahlbaren Unterhaltsrente von monatlich 30 ℳ ab 1. Juli 1924 und zur Abgeltung der seit 1. Oktober 1921 rück⸗ ständigen Ansprüche ferner 900 ℳ zu ver⸗ urteilen. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Hessische Amtsgericht I in Darmstadt auf Freitag, den
geladen. vier Wochen festgesetzt.
erhöhung mit dem klagten kostenpflichti 1 Verhandlung des Rechts⸗ streckbar zu verurteilen, an die
beamten in Klein Eislingen geschlossene 1565891 Ehe wird geschieden. die Schuld der Scheidung. hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts zu Ulm auf Mittwoch, den 3. Dezember 1924, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗
Der Beklagte trägt Der Beklagte
Nachmittags 4 ½¼ Uhr, mit
emacht.
Gerichtsschreiberei des Landgerichts Ulm.
Die am 29. 11, 1923 geb Charlotte
Wilhelm Martin in Lange in Ballenstedt,
gegen den Schweizer Gustav
Zur mündlichen Verhandlung
November 1924, Vor⸗ Ballenstedt, den 25. September 1924. Köhler, Oberjustizsekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Annemarie Kneba,
Pfleger Hauswart Friedrich
Roscherstraße 14
Zur mündlichen Verhandlung
21. November 1924, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 219, Die Einlassungsfrist wurde auf
Darmstadt, den 26. September 1924. Der Gerichtsschreiber
des Hessischen Amtsgerichts I in Darmstadt.
[56373] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Elise Klara Forler,
geb. 10. 10. 1919 in Frankfurt a. M.,
vertreten durch die Amtsvormundschaft des Jugendamts in Frankfurt a. M., klagt legen den Robert Sperzel, früher in Feankkat a. M., Börnestr. 25, jetzt un⸗ Aufenthalts, auf Unterhalts⸗ Antrage, den Be⸗ und besgig voll⸗
Klägerin zu Händen ihres Vormundes vom Tage der Klagezustellung bis zum 9. 10. 1935 viertellähelich im voraus 75 Goldmark zu
ekannten
Frau Karoline Suck Wwe., Karlsruhe, Kaiserstr. 223, klagt gegen den sich an unbekannten Orten befindlichen früher in wohnhaften Kaufmann Albert Frey auf Räumung
Zwecke der mündlichen Verhandlung des Beklagte auf Freitag, den 21. November 1924, Vorm. 8 Uhr, vor das Badische Amts⸗ II, in Karlsruhe, Akademie⸗ straße 8, Zimmer 251, geladen. ruhe, den 25. September 1924. Der Ge⸗ richtsschreiber des Amtsgerichts. A II.
Rechtsstreits
Oeffentliche Zustellung. Die Firma Otto Kuczewski in Königs⸗ Prozeßbevollmäch⸗ Rechtsanwälte Dr. Roqguette, klaät gegen den Kapitän Motorschiffes unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte im November 1923 das Motor⸗ Heimathafen Hamburg sei und für dessen Kapitän er sich ausgab, der Klägerin zur Ausbesseruna daß die Ausbesse⸗
„Marino“,
rungskosten mit dem Antrag, den Beklaaten zu ver⸗
1624,35 Goldmark nebst seit dem 29. Dezember 1923 und wegen der Prozeßkosten die Zwanasvollstreckunga in das Motorschiff „Marino“ zu dulden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Verhandlunga des Rechts⸗ streits vor die 1. Kammer für Handels⸗ Landgerichts Königsberg, 18. November 1924, Uhr, Zimmer 221, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Ladungsfrist ist auf 3 Tage
Vormittags 81 ¼
Königsberg, tember 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichls.
4. Verlofung c. von Wertpapieren.
über den Wertpapieren befin⸗ ausschließlich abteilung 2
Die Bekanntmachungen Verlust von
Finnländische 3 ½ %oẽ Staatseisen⸗ bahnanleihe vom Jahre 1889. der am 1. September 1924 in stattgefundenen Ver⸗ Kummern zur Rück⸗ zahlung am 1. Dezember 1924 ge⸗ zogen worden: 1
Lit. A à 5000 Reichsmark Nr. 108 376 408 453 713.
Lit. B à 2000 Reichsmark Nr. 100 443 523 529 557 595 656 667 679 759 768 853 985 1264 1366 1522 1525 1548 1551 1594 1624 1641 2070 2217 2277 2407 3779 3832 5381 5389 6390 6669 7287 7378 9 7608 7723 8098 8107 8182 8264 8267 8445.
Helsingfors planmäß losung sind folgende
ties, in Cassel, Waisenhausstraße 29,
lgen wi 1 1 3 der Aufforz inen bei diesem zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des jt. C à 5 Reichs Nr. 235 Fererr. (Llster), den 29. Sep. Köln⸗Mülbeim. klant gemen⸗ Se. Wedicht Sev “ Füchnn Iie wird der Beklagte vor das 278 159 50; 2,0. eschsmahe Far 1888 iner 1924. Amtsgericht 8 mann, den Falob Ditngens, früher in Gtuttgart, den 25. September 1924. Amtsgevicht in Frankfurt, a. M., Zeil 42, 1075 1084 1178 1360 1461 1524 1525
W1AA“ Porz, Kaiserstraßze 26, ietzt unbekannten Doer Garichtöschrziber des Landwerichts. Zimmer 22, auf den 26. Robember 1544 1548 1648 2021 2188 2291 2314
66595] Aufgebot. Aufenthalts, auf Ehescheiduna Die Der Gerichteschrer 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. 3366 2445 2487 2649 2676 2752 2815 Die Witwe Franz Sürib, aev. Füllen⸗ läͤgevin ladet den Beklaaten zur münd. (6599], Oeffentliche Zustellung Frankfurt a. M., den 22. September 3030 3076 3141 3151 3435 3481 3686 Keen Koih aingt. Jiteiner Snr 15, lches henh negchen des es Fantssericis Fflensliche a enn he ,6. 1924. Rantgasrichte 3735 3750 3820 3828 3836 3966 3975 bücecher. bö1 ne vrstte deneengn deeanaber 19 1, Lohrmann, zu Stuttgart⸗Cannstatt, Karls⸗ Der Gerichtsschreiber des Amisgerichts 4020 4075 4174.4359 4432 S 81. voleneg, eichgel Füllenbachz geboten Bormitians 10 Uhr, mit der Auf⸗ sgraße 100, vertreien, durch Rechtzamvälle (56388. Z 114“ belevte Malchü [0Sofef Will e88. nns forderuna, einen bei dem gedachten Rothschild und Dessauer in⸗ Eem süaßt, Die Produktiv Ein⸗ und Verkaufs⸗ 8868 81 89 8*⁸ — S ranziska ge. SeS ületzt wohnhaft Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. gegen ihren Ehemann Ferdinand 844 genossenschaft des Roertales e. G. m. b. H., 6776 6863 7123 7253 7364 7615 7656
Lim. Rbein, Hüllenloch. für bot zu Zum zwecke der öffentlichen Zustelluna Eisendreher daselbst. . It. mit unbe⸗ Fifargh vertreten durch ihren Vorstand, 706 7851 7843 7858 7876 3031 3198 klären. Der HDeendch. Jürf ollene wird dieser Auszua der Klame bekamt⸗ konmtem Aufenthalt abwesend, wegen Ehe⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 993 8252 8311 8467 9640 8650 8865 bös. “ Pr nete 8. Ceitha bt. scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten Sieben zu Heinsberg klagt gegen, den 822. 8252 E“ 5 8. an be 8 Ng.S 88 89 Köln, den 29. September 1924. nach Beendigung der Beweisaufnahme zur Handelsmann Karl Schaar aus Giesen⸗ 9087 910024 449. 9488 9538 9916 9993 ittags 10 jth “ gs vr. Helle,. Justizobersekretär, Fortsetzung der mündlichen Verhandlung kirchen, zurzeit ohne bekannten Aufenthalt, 10005 10168 10287 10395 10491 10504 ten Gericht -8. 8 unterzeich⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts. des Rechtsstreits vor die Zivilkammer III in den Akten 3 C 72/24 auf Grund der 10541 10588 10717 10929 10968 11084 ufgeb e“ d 1“ 1 — des Landgerichts zu 8 Stuttgart auf Behauptung, der Beklagte verschulde ihr 11242 11248 11297 11428 11922 11961 ls ean kinn mel no 1.gen 89 [57024] Oeffentliche Zustellung. Donuerstag, den 27, November für auf Bestellung gelieferte Waren und 12078 12400 12512 12728 12921 13148. e allee welche Anmanke Ube ehen Die Cbefrau Marig Finke geb. Esser, 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der auf Grund schriftlichen Anerkenntnisses 13256 13303 13481 13553 14032 14034 8 88 bg- ü “ Klosterstraße 8 Prozeßbevoll⸗ Aufforderung, einen bei diesem Gericht vom 21. Februar 1924 den Betrag von 14160 14301 14369 14377 14788 14837 rrie vas 9 vol 2nen, vant E“ rnde tigter: Rechtsanwalt Pfeiffer in Köln, zugelassenen Anwalt zu bestellen. 9241 372,05 Goldmark. Sie beantragt: den 14889 15214 15307 15594 15865 15874 fStegca heh9. 1 de Auffon Set⸗ klagt gegen ihren Ehemann, den Heizer Stuttgart, den 26. September 1924. Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an 15926 16120 16312 16362 16708 16743 dericht A “ Gollfrfed Fink, jetzt unbekaunten Aufent. Gerichtsschreiberei des Landgerichts. die Klägerin 372,05 Goldmark nebst 4 9 17058 17328 17440 17445 17514 17750 Linz a. Nh., . Eeptember 1924. halts auf Chescheidung, Die Kläͤgerin ladet. .S Zinsen seit dem 1. März 1924 zu zahlen, 17994 18172 18347 18588 18814 18919 Amtsgevicht den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ [56586] Oeffentliche Zustellung. und das Urteil für vorläufig vollstreckbar 18956 19640 19797 20025 20052 20207
Sritseücctt. lung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil- Barbara Eggerth, geb. Rickert, Klein zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung 20379 20537 20693 20732 20829 20894 Wel] Oeffentliche Zustellung. kammer des Landgerichts in Köln auf Eislingen, vertreten durch Rechtsanwälte des Rechtsstreits wird der Beklagte vor 20954 21064 21143 21193 21247 21358 Die Ehefrau Margatethe Struck, geb. 28. November 1924, Vormittags Mar und Dr. Albert Steiner in das Amtsgericht zu Heinsberg am 21393 21413 21438 21566 21587 21623 ses, in Cassel Woisenhausstraße 89 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Göppingen, klagt gegen Eugen Eggerth, 6. Dezember 1924, Zimmer Nr. 1, 21655 21765 21857 21951 21973 22270 lägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts, einen bei diesem Gerder zugelassenen Dienstknecht, seither auf dem Oberwenker⸗ Vormittags 9 Uhr, geladen. Die 22352 22371 22383 22480 22562 22928 mwalt Justizrat Frieß in Cassel klagt Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten steller Hof bei Donzdorf, Aufenthalt nun Klägerin behauptet, die Zuständigkeit des 22942 23059 23070 23071 23091. gen ihren Ehemann Föne Struck, vertreten zu lassen. unbekannt, wegen Ehescheidung, mit dem Amtsgerichts Heinsberg 8 vereinbart. Helsingfors, den 1. September 1924. über in Cassel, jetzt unbekannten Auf Köln, den 30. September 1924. Antrage: Die zwischen dem Parteien am Hehehesnes 1-. 27. Sept. 1924. Finlands Statskontor thalts, mit dem Antrage, die am Helle, Gerichtsschreiber des Landgerichts.! 18. Oktober 1919 vor dem Standes⸗ Anmitsgericht. .