1924 / 234 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Oct 1924 18:00:01 GMT) scan diff

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kpolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ 1 abteilung T.

157012) 8 In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 25. September 1924 sind die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder, die Herren Ingenieur Otto Conrad, Rechts⸗ nwalt und Notar Dr. Georg Ebers und Direktor Alfred Sachs, wiedergewählt vorden. Berlin, den 25. September 1924. Berliner Bahnbedarf Conrad Aktiengesellschaft.

156738] Lerche & Nippert Hoch⸗ und Tiefbau Aktiengesellschaft, Berlin. Heer Bankdirektor Diedrich Block, Berlin, ist aus unserm Aufsichtsrat aus⸗

eschieden. Berlin, den 30. September 1924. Der Vorstand. Lerche. 56877] Süddeutsche Oelwerke A.⸗G. in Ludwigsburg. Die auf Mittwoch, den 8. Oktober 924, Nachmittags 3 Uhr, im Büro der Gesellschaft, Schillerstraße 8 in Lud⸗ wigsburg, anberaumte außerordentliche Generalversammlung findet vorläufig nicht statt.

Lgudwigsburg, den 1. Oktober 1924. Der Vorstand. Vögele. s56742] Für die am 15. d. M. stattfindende Generalversammlung der Gebr. Schrader & Co. A.⸗G., Eisenach,

nüssen die Aktien bis spätestens drei Tage vorher hinterlegt sein: bei der Gesell⸗ schaftskasse zu Eisenach, bei einem deutschen Notar, bei der Darmstädter und National⸗ bank, Cassel, und bei der Dresdner Bank, Cassel und Eisenach. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Schwengers, Kalbsburg.

156740] 8 Calzitwerke Aktiengesellschaft, Hamburg.

Die Tagesordnung der auf den 27. Oktober 1924, Nachmitags 4 Uhr, einberufenen ordentlichen Generalversammlung wird dahin er⸗ gänzt, daß als Punkt 9 hinzutritt: Genehmigung eines Verkaufsvertrages. Im übrigen wird auf die bereits er⸗ folgte Einladung Bezug genommen. Calzitwerke Aktiengesellschaft. 1 Dr. Kietz.

156949]

Muldentalwerke A.⸗G.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ ung der Aktionäre unserer Gesellschaft

vom 30. 9. 1924 hat beschlossen,

Aktienkapital um bis Billl. M. 500 000

Nennwert durch Ausgabe von bis Stück

5000 auf den Inhaber lautende Aktien

über je 100 Bill. M., die für das Ge⸗

chäftsjahr 1924/25 voll dividendenberech⸗ gt sind, zu erhöhen.

8 Die neuen Aktien werden den Besitzern

der alten Aktien derart zum Bezuge ange⸗

oten, daß auf je 200 000 Nennwert

lte Aktien eine neue Aktie über 100 Bill. M.

tennwert zum Kurse von 100 %, zu⸗

züglich eines Pauschale für Stempel und

Kosten von 10 % bezogen werden kann.

Wir fordern die Aktionäre auf, das

Bezugsrecht unter den nachfolgenden Be⸗

dingungen auszuüben:

1. Auf 200 000 Nennwert alte Aktien kann eine neue Aktie über 100 Bill. M. Nennwert bezogen werden.

2. Die Ausübung des Bezugsrechts hat in der Zeit vom 4. Oktober bis einschließlich 20. Oktober d. J. bei der Deutschen Orientbank in Berlin während der Geschäftsstunden zu geschehen.

.. Behufs Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Dividenden⸗ scheinbogen mit zwei Anmeldeformu⸗ laren, die bei der obigen Anmelde⸗ stelle zu haben sind, einzureichen. Die Mäntel der alten Aktien werden ab⸗ gestempelt und alsbald zurückgegeben.

Zugleich mit der Einreichung der neuen Aktien ist der Bezugspreis von 100 %, zuzüglich Schlußnotenstempel und Kosten von 10 % mit e 110 Bill. M. auf jede Aktie zu ent⸗ richten. 1

„Ueber die geleisteten Einzahlungen wird auf einem der eingereichten Formulare eine Kassenquittung erteilt, gegen deren Rückgabe Ausgabe der Interimsscheine oder Aktienurkunden bei derselben Stelle, bei der die Ein⸗ abluxg geleistet wurde, erfolgen wird Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber

nicht verpflichtet, die Legitimation des

Vorzeigers der Kassenquittung zu

prüfen.

Soweit die Ausübung des Bezugs⸗ rechts nicht am Schalter der Bezugs⸗ stelle, sondern im Wege des Brief⸗ wechsels erfolgt, wird die übliche Be⸗ zugsgebühr in Anrechnung gebracht.

Wird die Kapitalserhöhung nicht

durchgeführt, erhalten die Aktionäre

unverzüglich und unverkürzt, jedoch ohne Zinsvergütung, die eingezahlten

Beträge gegen Rückgabe der Kassen⸗

quittung von der Einzahlungsstelle

zurück.

Freiberg i. Sa., den 3. Oktober 1924. Muldentalwerke, A.⸗G.

das

1156732] .

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der M. Kem⸗ pinski A.⸗G., Hamburg, in den Ge⸗ schäftsräumen der Firma Chilehaus, Fischertwiete 1, am Freitag, den 24. Ok⸗ tober 1924, 12 Uhr Vormittags.

Tagesordnung: Wahlen zum Auf⸗ sichtsrat. 86

Der Aufsichtsraaitt. Herbert C. Elkan. [56964]

In der am 24. September, Vormittags 10 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats Traunstein abgehaltenen Generalversamm⸗ lung der Chiemgauer⸗Fleischwaren⸗ Industrie A. G. in Traunstein wurde folgender Beschluß gefaßt: 1

Zu Punkt 1 der Tagesordnung: Die vorgelegte Goldmarkbilanz mit dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats wurde gegen 2000 Stimmen ge⸗ nehmigt. Eine beantragte Revision wurde gegen die gleiche Stimmenzahl abgelehnt.

Zu Punkt 2: Das Aktienkapital wurde auf 20 000 Goldmark festgesetzt.

Zu Punkt 3: Die entsprechenden Para⸗ graphen der Statuten wurden gemäß Be⸗ schluß zu Punkt 2 beschlossen.

Der Vorstand.

[56730]

In der am 29. September 1924 statt⸗ gefundenen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde beschlossen, daß eine Dividende für das vom 1. Mai 1923 bis 31. Dezember 1923 laufende Rumpf⸗ geschäftsjahr 1923 nicht verteilt wird. Vom 1. Januar 1924 an läuft das Ge⸗ schäftsjahr mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen.

Ferner erfolgten Zuwahlen zum Auf⸗ sichtsrat, der sich nunmehr wie folgt zu⸗ sammensetzt: Herr Fabrikbesitzer Carl Siems, Plauen, Vorsitender, Herr Justiz⸗ rat Moritz Beutler, Chemnitz, stellvertr. Vorsitzender, Herr Bankdirektor Walter Oberlaender, Chemnitz, Herr Fabrik⸗ besitzer Fritz Vogel, Chemnitz, Frau verw. Kommerzienrat Martha Köbke, Chemnitz, Herr Fabrikbesitzer Erich Gärtner, Burg⸗ städt, Herr Otto Groß, Burkersdorf (vom Betriebsrat), Herr Hugo Scheibe, Göppers⸗ dorf (vom Betriebsrat).

Göppersdorf, den 1. Oktober 1924.

Friedr. Anton Köhke & Co.

orn.

[56962] E. Baensch jun., Aktiengesellschaft, Maadeburg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 25. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen, Magdeburg, Bärstraße 9, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗

markbilanz.

2. Beschlußfassung über die Umstellung

des Grundkapitals auf Goldmark.

3. Satzungsänderungen entsprechend dem

Beschluß zu 2.

4. Weitere Satzungsänderung des § 17

eegütäne an den Aufsichtsrat).

5. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Attien gemäß § 18 des Statuts mindestens 5 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft in Magdeburg, bei einem Notar oder bei dem Bankhause Weigert & Tobias, Berlin N. 24, Monbijouplatz 5, niederzulegen.

Magdeburg, den 2. Oktober 1924.

Der Vorstand. Huchel. Wegnerowsky.

Bankhaus Wilhelm Pauli

Aktiengesellschaft, München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Montag, den 27. Oktober 1924, Vorm. 10 Uhr, in unserer Bank, München, Ludwigstraße 4, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Wahlen von Mitgliedern des Auf⸗ ichtsrats.

orlage der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 nebst den Be⸗ richten des Vorstands und Aufsichts⸗ rats sowie Genehmigung derselben.

.Einziehung der 44,6 Millionen Mark Vorratsaktien.

.Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark und Herabminderung der Zahl der Aktien und des Nennbetrags der Aktien. 1

. Aenderungen der Satzung, soweit sie durch die Umstellung notwendig werden. .

Zur Ausübung des Stimmrechts in der ordentlichen Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien oder einen mit Angabe der Aktiennummern ver⸗ sehenen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der Bank⸗ haus Wilhelm Pauli Aktiengesellschaft, München, Ludwigstr. 4, oder beim Bank⸗

furt a. M., Bockenheimer Anlage 32,

hinterlegt haben. München, den 2. Oktober 1924. Der Aufsichtsrat. Berger, Veorsitzender.

8

8

[56704] Ruppiner Eisenbahn.

Für das Geschäftsjahr 1923/24 ist von der Generalversammlung am 29. Sep⸗ tember 1924 beschlossen, fkeine Gewinn⸗ verteilung vorzunehmen.

Aus dem Aufsichtsrat schied aus der Rottenarbeiter Wetzel; eingetreten ist als Ersatz Kesselschmied Retzlaff.

Neuruppin, den 1. Oktober 1924. Hochstädt. Drott. Warzecha.

Müller. Haesecke.

s51774]

Zerbster Stärkefabrik Boye A.⸗G. in Magbdeburg.

In der Generalversammlung vom 29. 8. 1924 ist beschlossen, das Grundkapital von 70 Mill. Papiermark auf 70 000 Gold⸗ mark durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 1000: 1. Für die nicht zum Erwerb einer neuen Aktie von 20 Goldmark ausreichenden alten Aktien sollen Anteilscheine zu je 5 Goldmark aus⸗ egeben, die dann noch verbleibenden Spitzen ar ausgezahlt werden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden daher auf⸗ gefordert, zur Vermeidung der Kraftlos⸗ erklärung, diese nebst Zinsscheinbogen und mit einem doppelten Nummerverzeichnis bis Ende dieses Jahres zwecks Abstempelung an unsere Gesellschaftskasse (Magdeburg, Turmschanzenstr. 1 a) einzureichen.

Magdeburg, den 12. September 1924.

Der Vorstand. Walter Rudolph. Hans Boye. [56873]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 25. Oktober 1924, 4 Uhr Nachmittags, im Büro der Rechtsanwälte Dr. Binder & Goßler, Hamburg, Alterwall 58 II, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: Vor⸗ lage des Geschäftsberichts und der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats, Vorlegung der Goldbilanz.

„Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens am 22. Oktober bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder bei den Rechtsanwälten Dr. Binder & Goßler ihre Aktien hinterlegen.

Hamburg, den 2. Oktober 1924.

F. C. Witt A. G. für Eifen⸗ bahn⸗, Tief⸗ u. Hochbau. [56876 Allgemeine Mälzerei Aktien⸗ gesellschaft, Neustadt a. d. Hdt.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur Teilnahme an der am Montag, den 27. Oktober 1924, Nachmittags 2 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Neu⸗ stadt, Hdt., Maximilianstraße 24, statt⸗ findenden I. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats nebst Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1924.

.Beschlußfassung über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.

. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

. Neuwahl des Aufsichtsrats.

„Beschlußfassung über die Umstellung

des Kapitals in Goldmark.

.Vorlage und Genehmigung der Gold⸗

markbilanz.

7. Verschiedenes. b

Diejenigen Aktionäre, die stimmberechtigt an der Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen ihren Aktienbesitz bis spätestens 22. Oktober d. J. bei der Gesellschaft in Neustadt, Hdt., angemeldet

haben. Der Aufsichtsrat. Helmuth Brunnero, stellv. Vorsitzender.

[56708] Golderöffnungsbilanz zum 1. Januar 1924.

G.⸗M. l .8 618 3 9164% 1 025 20

13 580

Mobilien . Debitoren.. Effekten. Kasse..

8 1

Peassiva. Aktienkapital.. Reservefonds... Kreditoren..

Die Generalversammlung vom 26. Juli 1924 hat vorstehende Goldbilanz und nach⸗ folgende Satzungsänderungen einstimmig genehmigt: 8

1. § 6 soll in Zukunft lauten: Das

Grundkapital beträgt 10 000 Gold⸗ mark, eingeteilt in 500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 20 Goldmark.

. § 29: Jede Aktie von 20 Goldmark ewährt eine Stimme.

8 8 25: Die einem jeden Aussichtsrats⸗ mitglied zu gewährende feste jährliche Vergütung setzt die G.⸗V. in jedem Jahre fest, welche über die Bilanz beschließt. § 25 Abs. 2 Satz 1 bleibt bestehen mit dem Zusatz: Die feste Vergütung ist auf eine zu verteilende Tantieme anzurechnen.

Der jepige Aufsichtsrat besteht aus den

erren Direktor H. Steinkrüger, Köln⸗ Mülheim, Direktor Dr. J. Nagel, Det⸗ mold, und R.⸗A. Dr. P. Speck, M.⸗Glad⸗

haus Paul Strasburger & Co., Frank⸗ bach

ach. M.⸗Gladbach, den 15. August 1924. vorm. Krumpe & Friedrich. Dipl.⸗Kfm. J. Friedrich. Dipl.⸗Kfm. J. H. Krumpe.

1u

[56741]

Herr Stadtrat Johaunes Arras in Dresden ist weiteres Miiglied des Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft.

Wübeag Württembergische Betrieb⸗ stoff⸗Aktien⸗Gesellschaft, Stuttgart. [56875]

Die in Nr. 327 (2. Beilage) des Preußischen Staats⸗ und Reichsanzeigers vom 25. September 1924 veröffentlichte Einladung zu der am 18. Oktober 1924 stattfindenden Generalversammlung wird dahin berichtigt, daß die Einladung nicht zur achten, sondern zur zweiten ordentlichen Generalversammlung ergeht. Bayerisch⸗Preußtische Versichernngs⸗

Bank Aktien⸗Gesellschaft. [56055] 8 Hermann Schreiber, Maschinen⸗

fabrik Aktiengefellschaft.

Die Aktionäre werden zu der am 28. Ok⸗ tober 1924, Nachmittags 6 Uhr, im Ratskeller in Ludwigsburg stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Neuwahl des Aufsichtsrats.

2. Aenderung des Gesellschaftsvertrags dahingehend, daß bei der Beschluß⸗ fassung der Generalversammlung die einfache Stimmenmehrheit entscheidet, soweit nicht das Gesetz zwingend oder der Gesellschaftsvertrag entgegen⸗

stehende Bestimmungen trifft.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens am 3. Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft, der Ludwigsburger Bank in Ludwigsburg oder einem deutschen Notar hinterlegt hat und den Nachweis der Hinterlegung in der Generalversammlung übergibt.

Ludwigsburg, den 1. Oktober 1924.

Der Vorstand.

[56952]

Hiermit laden wir die Aktionäre zu der am Samstag, den 25. Oktober 1924, in Heilbronn a. N. in den Geschäfts⸗ räumen des Herrn Rechtsanwalts H. Sihler, Lothorstraße 31, Nachmittags 3 Uhr, stattfindenden dritten ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

ELTagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands.

2. Vorlegung und Genehmigung der Papiermarkbilanz per 31. Dezember 1923 und der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924.

. Erhöhung des Stammkapitals auf

den doppelten Goldmarkbetrag.

4. Aenderung der Satzung zu 2 und 3.

5. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

6. Verschiedenes zur Besprechung.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am 22. Oktober 1924 bei der Gesellschaftskasse zu Händen des Herrn Rechtsanwalts Sihler, Heilbronn, Lothorstr. 31, ihre Aktien oder E“ zu hinterlegen oder den

achweis zu erbringen, daß sie ihre Interimsscheine bei einem Notar hinter⸗ legt haben.

Apparate⸗Bau⸗Gefellschaft

A.⸗G., Heilbronn a. N. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: W. Gumbel.

Der Vorstand. M. Haase.

[54268] 2 Chemische Werke „Oranien“

Aktiengefellschaft, Laggenbeck i. W.

Die Aktionäre werden hiermit zu einer am 25. Oktober 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Industrie⸗ u. Handelskammer Osnabrück stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Geschäftsjahrs 1922/‚23. 1b 2. Verlegung des Geschäftsjahrs auf das Kalenderjahr mit entsprechender Seifiecgeandernng. 3. Feststellung der Bilanzen sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1922/23 sowie Beschluß über die Verwendung

des Reingewinns. Vorstands und des

4. Entlastung des Aufsichtsratz.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

6. Vorlage des schriftlichen Berichts des Aufsichtsrats über die Umstellung der P.⸗Mk.⸗Bilanz.

7. Beschlußfassung über die G.⸗Mk.⸗ Bilanz (Eröffnungsbilanz) und Um⸗ stellung.

8. Satzungsänderung § 11, Neuregelung der Vertretungsbefugnis des Vor⸗ stands.

9. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals und Satzungsänderung § 2: Höhe des Aktienkapitals.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der G.V. ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens am 2. Werktage vor der G.⸗V. bei der Gesellschaftskasse in Laggenbeck i. W., bei der Osnabrücker Bank, Osnabrück, oder deren Filialen, bei der Dresdner Bank, Berlin, oder deren

ilialen, bei der Disconto⸗Gesellschaft,

erlin, oder deren Filialen, bei dem Bankhause A. Spiegelberg, Hannover, hinterlegt und sich spätestens am letzten Werktage vor der Generalversammlung durch einen Hinterlegungsschein beim Vor⸗ stand der Gesellschaft ausweist. 19e i. Westf., den 22. Sept.

Chemische Werke „Oranien“ A.⸗G.

Der Vorstand. Dr. Mählmann.

[56953] Johannes Leuzen, Aktiengesellscha 3 Hamburg.

In unserer Einladung zur Generg versammlung (Nr. 232 des Deutsche Reichsanzeigers) muß es heißen:

Wir laden die Herren Aktionäre unsen Gesellschaft zu der am Sonnabenz den 25. Oktober 1924, Nachmittagt 3 Uhr, im Geschäftslokal unserer Firm Mönckebergstr. 17, stattfindenden Generq versammlung ein. Zur Teilnahme 0 dieser Generalversammlung sind d. jenigen Aktionäre berechtigt, die ihn Aktien bis spätestens zum Mittwoch, d 22. Oktober 1924, gemäß § 22 unseng Gesellschaftsvertrags hinterlegt haben. Johannes Lenzen, Aktiengesellscha E“ Hamburg.

Der Vorstand.

Georg N. Vogel. DOtto Tönningsen. [56703] Oskar Lehnstaedt Aktiengesellschaß Mechanische Spinnereiund Webere

Metalltopfreinigerspezialfabrik, Weißenburg in Bayern. 1. Aufforderung.

In der Generalversammlung von

27. September 1924 wurde beschlossen

trage von 42 000 000 Papiermark auf 84 000 Goldmark durch Abstempelung de Papiermarkaktien über 1000 au 20 Goldmark und derjenigen über 500 auf 100 Goldmark und durch Zusammen legung der auf diese Weise herabgesetzte Aktien zustellen. Die Aktionäre unserer Gesellscha werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktt⸗ nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungt scheinen sowie die Interimsscheine be spätestens 10. Januar 1925 einschließlic bei der Gesellschaft in Weißenburg i Bayern zur Abstempelung einzureichen. Aktien, die bis zum Ablauf der feßt geseßten Frist nicht 1“ sind, werde semäͤß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos e ärt. Weißenburg in Bayern, den 30. Sch tember 1924. Der Vorstand. Oskar Lehnstaedt. 165948] 1 „Union“ Internationale Transport⸗Aktiengefellschaft.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre der am Sonnabend, den 18. OCnk 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungt zimmer des Herrn Rechtsanwalts Krap Dresden⸗A., Grunaer Str. 19, stattfindende anßerordentlichen Generalversamn lung ein.

Tagesordnung:

bilanz für 1. Januar 1924 nebst Prtt füngsbericht des Votstands und dh Aufsichtsrats sowie Beschlußfassm über die Genehmigung der Eröffnung bilanz.

2. Beschlußfassung über die Umstellu des Aktienkapitals auf Goldmark.

3. Erhöhung des Grundkapitals.

4. Aufsichtsratswahlen. 1

Die Aktien der Aktionäre, die an d

Generalversammlung teilnehmen woll

der Versammlung entweder an der Geset schaftskasse oder bei der Deutschen Bea Filiale Hamburg oder bei einem deutsch Notar bis nach Beendigung der Genen versammlung zu hinterlegen und die Hinte

führenden Notar vorzulegen. Dresden, den 30. September 1924 Der Aufsichtsrat. 8 Krapf, ee. Der Vorstand. osselt.

[56871] Metallwerk Beuel Aktien⸗Gese schaft, Beuel bei Vonn am Rhei

Hierdurch laden wir die Herren Aktion unserer Gesellschaft zu der am 25. 9. tober 1924 im Geschäftslokale Allgemeinen Arbeitgeberverbandes für Bo und Umgegend, Bonn, Buschstraße Nachmittags 5 Uhr stattfinden ordentlichen Generalversammln ein. Tagesordnung: 1. Vorlage! Revisionsberichts und der Bilanz ug Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 2. Geschäftsjahr. 2. Genehmigung Bilanz und Verwendung des Ueh schusses. 3. Entlastung des Vorstande! des Aufsichtsrats. 4. Wahl zum sichtsrat. 5. Vorlage und Genehmign der Goldmarkeröffnungsbilanz. stellung des Aktienkapitals auf Goldm⸗ und Festsetzung aller näheren Best mungen hierüber. 6. Erhöhung des Goldmark umgestellten Aktienkapitals! Festsetzung aller Bedingungen über Ausgabe der neuen Aktien. 7. Satzun änderungen, entsprechend den Beschlüt zu 5 und 6. 8. Verschiedenes.

versammlung beiwohnen wollen, stimmberechtigt, wenn sie spätestens; zweiten Werktage vor der Generale sammlung bis 4 Uhr Nachmittags bei, oder bei der Deutschen Bank, * weigst Bonn,

a) ein Nummernverzeichnis der zur T nahme an der Generalversammlung rechtigten Aktien einreichen, 1

b) ihre Aktien oder die über 1 lautenden Hinterlegungsscheine hinterle

Geschäftsbericht, Bilanz und Gench und Verlustrechnung liegen vom 10. tober an im Geschäftshause unserer Ge schaft zu Beuel bei Bonn am Rhein Einsicht der Aktionäre offen.

Beuel, den 30. Seplember 1924.

Der Vorstand. Moos.

das Grundkapital der Gesellschaft im B9

im Verhältnis von 10: 1 ung

1. Vorlegung der Goldmarkeröffnung! 1

sind bis spätestens 3 Tage vor Begik

legungsscheine dem die Annesenheitelft

stattfindenden

Die Aktionäre, welche dieser Geneehe

100 earmor⸗ & Kalkwerke A.⸗G.,

Arnegg in Württemberg.

Die auf 18. Oktober 1924, Vorm. 11⁄ Uhr, nach Ulm einberufene ordentl. Generalversammlung hatüber folgenden weiteren Punkt der Tagesordnung Be⸗

schluß zu fassen:

6. Antrag Durst auf Einsetzung einer b

neutralen Prüfungskommission für die Einrichtungen des Kalkwerks. Den 1. Oktober 1924. Der Vorstand. Otto Hain. Blumberg.

F. Häußling A.⸗G. Lambrecht (Nheinpfalz).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 22. Oktober Uüceft Nachm. 3 Uhr, in Lambrecht im Ver⸗ waltungsgebäude der Gesellschaft statt⸗ indenden ordentlichen Generalver⸗ fammlung eingeladen mit folgender Tagesordnung: 8

1. Geschäftsbericht, Bilanz Ge⸗

Goldmark⸗

winn⸗ und Verlustrechnung. 2. Genehmigung der eröffnungsbilanz per 1. Juli 1924. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ E“ 8 Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktieng spätestens am dritten Werktage vor der Hamralverfammlung den Tag der⸗ elben nicht mitgerechnet bei der Ge⸗ selschaft oder einem deutschen Notar oder bei 8 M ““ dem Bankhaus G. F. Grohé Henrich, Neustadt g. d. Hdt., der Rhein. Creditbank, Mannheim, und deren Filialen, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G., Köln, und Pliglen. egen eine Empfangsbescheinigung zu ügertegen und bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt zu lassen. Im übrigen bestimmt § 15 der Sta⸗ tuten die näheren Einzelheiten des Stimmrechts. Lambrecht, den 1. Oktober 1924 Der Vorstand. Heinrich Häußling.

und

156733] Hamburger Freihafen⸗ Lagerhaus⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Auto und Radio Aktiengesellschaft in Berlin lade ich hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf den 27. Ok⸗ tober 1924, um 3 Uhr Nachmittags, in die Ges⸗ aftsräume der Gesellschaft zu Berlin W. 50, Hardenbergstr. 29 a, ein.

Die Tagesordnung der General⸗ versammlung ist:

1. Abänderung des § 9 Satz 2 der Satzung über die Dauer des ersten Geschäftsjahrer.

. der Goldmarkeröffnungs⸗ ilanz. Vornahme der Umstellung durch Herabsetzung des Stammkapitals von 500 Millionen Mark auf 100 000 Goldmark durch Ermäͤßigung des Nennbetrages der Aktien von 100 000 Mark duf 20 Goldmark.

Beschlußfassung über die zur Durch⸗ führung dieses Beschlusses erforder⸗ lichen Maßnahmen.

Aenderung des § 3 der Satzung über die Höhe des Stammkapitals infolge des Beschlusses zu 3.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist, da Aktien noch nicht ausgegeben 197 nach der Satzung jeder berechtigt, der

ktien übernommen, gezeichnet oder zu⸗ geteilt erhalten bat.

Berlin, den 2. Oktober 1924.

Der Vorstand. Schruff.

[56729] Friefen⸗Verlag A.⸗G. Bremen⸗Wilhelmshaven.

Die Aktionäre werden zu der am Mon⸗

tag, den 27. Oktober 1924, Vorm.

12 Uhr, im Sitzungszimmer der Bremen⸗ Amerika⸗Bank, Bremen, Wachtstr. 32, 1 ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. escgeshcseng über die Verlegung des Ge Abänderung der Satzun gpthegennchme. des Gech nebst der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1923, um⸗ fassend den Zeitraum vom 1. Juli dis 31. Dezember 1923. BFeschicfapima über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats. 5. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilan und des Prüfungsberichts des Berstands und Aufsichtsrats sowie 8 lußfassung über die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz. mstellung des Grundkapitals auf Goldmark und Herabminderung der a der Aktien und des Nennbetrags der Aktien.

7. Satzungsänderungen aus Anlaß der

Umstellung.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens zwei Werktage vor dem Termin der Generalversammlung

häftsjahres, dementsprechende

16). (Ffnchr cis

bei der Gelellschafiskaffe oder der Bremen⸗

merika⸗Bank, Bremen, hinterlegen. Bremen, den 1. Oklober 1921. Der Vorstand. Ad. Heine.

[56728] Chemische Fabrik Unterweser A.⸗G. Bremen.

Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 3. Juni 1924 ergeht an die Aktionäre unserer Gesellschaft die Aufforderung, ihre Aktien bis spätestens I. Dezember 1924 ei der Bremen⸗Amerika Bank, Bremen, Wachtstr. 32, oder deren Filiale Berlin SW. 48, Wilhelm⸗ straße 143, zwecks Umstellung auf Goldmark einzureichen.

Auf 40 eingereichte Aktien à 1000 Papiermark wird eine Aktie à 20 Gold⸗ mark gewährt.

Verbleiben beim Umtausch Spitzen⸗ beträge, so werden Anteilscheine in ent⸗ sprechender Höhe, jedoch nicht über einen geringeren Betrag als 5 Goldmark, aus⸗ estellt. Restbeträge werden durch die oben ezeichneten Stellen vermittelt.

Aktien, die bis zum 1. Dezember 1924 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.

Bremen, den 29. September 1924.

Der Aufsichtsrat.

[56723] Tabak Aktiengesellschaft „Bremen“, Bremen.

In der Generaversammlung vom 23. September 1924 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von 120 000 000 Papiermark Reichswährung auf 80 000 Goldmark dadurch herabzusetzen, daß der Nennwert der Aktien auf 20 Goldmark berabaesetzt und die Zahl der Aktien um 98 000 Stück verringert wird.

Die Aktionäre unserer Eesellschaft werden demgemäß aufaefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen bis spätestens zum 10. Januar 1925 1 der Bremen⸗Amerika Wachtstr. 32, oder beit schaft. Auf 30 Aktien à 1000 Papier⸗ mark Reichswährung wird eine neue Aktie über 20 Goldmark. guf 3 Aktien à 10 000 Papiermark Reichsvwährung wird ebenfalls eine Aktic à 20 Goldmark gewährt. Auf eingereichte Aktien, deren Zahl zur Gewähvuna neuer Aktien nicht gusreicht, werden auf Antrag des Aktionärs Anteilscheine, jedoch nicht über einen geringeren Betvaa als 5 Goldmark gewährt.

Aktien, die bis zum 10. Januar 1925 nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfüaäung gestellt werden, werden für kvaftlos erklärt.

Wir richten an unsere Aktionäre das dringende Ersuchen, ihre Aktien möglichst umgehend und auf jeden Fall vor dem Ablauf der ge⸗ setzlich und auf drei Monate fest⸗ gesetzten Frist einzureichen.

Bremen, den 30. September 1924.

Der Aufsichtsrat.

einzureichen bei Bank Bremen, unserer Gesell⸗

196592] 8 Augsburger Buntweberei vormals L. A. Riedinger.

Abstempelung von Aktien und Genusscheinen.

In der außerordentlichen versammlung vom 2. September 1924 wurde beschlossen, das Stammaktien⸗ kapital unserer Gesellschaft von 3 300 000 Mark auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen auf 2640 000 Goldmark umgustellen und dementsprechend die 1100 St. Aktien unserer Gesellschaft, Nr. 1/1100 mit einem Nennwert von

1600 Goldmark Neunwert und die 1100 St. Aktien Nr. 1101/2200 mit einem Nennwert von 1000 pro Stück auf

800 Goldmark Neunnwert abzustempeln. 1

Ebenso wurde ein Genußscheinkonto in Höhe von 167 500 Goldmark ge⸗ schaffen. Demgemäß werden die Genuß⸗ scheine Nn. 1/3350 von ije 2000 Nenn⸗ wert pro Stück auf

50 Goldmark Nennwert abgestemwelt. 1 Nachdem innwischen die Eintragung dieser Kapitalumstelluna in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre und Genußscheininhaber auf, ihre Aktien⸗ und Genußscheinmäntel zur Abstempelung bis zum 30. Oktober 1924 einschließlich bei dem Bank⸗ haus Friedr. Schmid & Cv., Augs⸗ burg, nebst einem zahlenmäßig geord⸗ neten Nummernverzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Die Rückgabe der Mäntel erfolgt als⸗ bald nach Durchführuna der Abstempe⸗ lung gegen Einlieferuna der über die eingereichten Mäntel ausgestellten Quit⸗ tung. Die Bank ist berechtiat, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Ein⸗ reicher der Quitbuna zu prüfen. 8

Die Abstempelung ist provisionsfrei, sofern sie am Schalter erfolat; falls sie im Wegage des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Anvrechnung

gebpacht.

Es emvfiehlt sich, die Abstempelung der Aktien und Genußscheine bis zu dem genannten Termin vornehmen zu lassen, da nicht abaestemwelte Aktien und Genußscheine an der Börse nicht lieferbar sein werden.

Augsburg, den 1. Oktober 1924. Augsburger Buntweberei vormals L. A. Riedinger.

1 H. Wvede.

General-

[56606]

Verkehrsbank für Industrie und

Landwirtschaft A.⸗G. Stuttgart Filiale Heidelberg.

Einladung zu der am 1. November 1924, Vormittags 11 Uhr, in Berlin, „Hotel Bristol“, stattfindenden anßerordentlichen Generalversamm⸗ „Die auf 4. Oktober 1924 nach Leipzig im Hotel „Der Fürstenhof“ einberufene Generalversammlung wird hiermit ab⸗ gesagt und neu berufen auf den 1. No⸗ vember 1924, Vormittags 11 Uhr, in das Hotel Bristol in Bersli- ETagesordnung: 1

1. Entlastung des Vorstands.

.Abberufung und Neuwahl von Vor⸗ standsmitgliedern.

.Abberufung und Neuwahl des Vor⸗ stands.

. Aenderung bezw. Erweiterung der §§ 1 und 2 des Statuts mit Rück⸗ sicht auf die Zusammenarbeit mit der „Hamag“ Haus⸗& Möbelbau⸗Credit⸗ A.⸗G.

.Aenderung des § 15 Absatz 4 und 5.

6. Vorlage der Goldmarkbilanz und Be⸗ schlußfassung über Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark, ferner uüͤber die sich aus der Um⸗ tellung des Grundkapitals durch Herabsetzung des Nennbetrags und über die zwecks Durchführung der Um⸗ stellung des Eigenkapitals auf Gold⸗

mark vorzunehmenden Maßnahmen.

7. über den Abschluß

von Interessengemeinschaftsverträgen.

Zur Teilnahme an der außerordentlichen

Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien vier Tage vor der Abhaltung der Versammlung bei der Verkehrsbank für Industrie & Landwirtschaft A.⸗G. Heidelberg oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine reichsdeutscher Bankhäuser oder öffentlichen Notaren dortselbst abgegeben haben.

Der Vorstand. Barth. [56720]

C. W. Tasche Aktiengefellschaft 8 Steinhagen (Westfalen).

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 5. Juli 1924 ist u. a. beschlossen worden, das Grundkapital der Gesell Cc von 30 Millionen Reichsmark auf 1 Goldmark umzustellen durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis von 6:1 und Herabsetzung des Nominalbetrages jeder Aktie von 1000 Reichsmark auf 20 Goldmark. 1b Nachdem diese Kapitalsherabsetzung in das 1SSe eingetragen ist, fordern wir hiermit die Aktionäre auf, ihre Aktien zusammen mit den dazugehörigen Zins⸗ Wund Erneuerungsscheinen, nach der Nummernfolge geordnet, mit doppelter Nummernaufgabe bis 31. Dezember 1924 einschließlich bei der unterzeichneten Ge⸗ sellschaft einzureichen. Von je sechs ein⸗

ereichten Aktien werden fünf von der Ge⸗ sellschaft zurückbehalten und eine durch Abstempelung auf den Nennbetrag von 20 Goldmark herabgesetzt.

Aktien, die nicht oder erst nach dem 31. Dezember 1924 eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt. Soweit Aktien in einer Zahl eingereicht werden, die unter sechs zurückbleibt oder nicht sechs teilbar ist, wird die Gesellschaft au Antrag des Aktionärs für jede bei der Teilung durch sechs übrig bleibende Aktie einen auf den Inhaber lautenden Anteil⸗ schein über einen Nennbetrag aushändigen, der dem Verhältnis seines Anteils an den neuen Aktien zu dem ermäßigten Grund⸗ kapital entspricht. Für diesen Anteilschein gelten die Bestimmungen des § 17 der zweiten Verordnung vom 28. März 1924 zur Durchführung der Verordnung über die Goldbilanzen. Verspätet eingereichte Anträge auf Aushändigung von Anteil⸗ scheinen werden nicht berücksichtigt.

In der Generalversammlung wurde ferner beschlossen, das auf 100 000 Gold⸗ mark umgestellte Grundkapital der Gesell⸗ schaft um den Betrag von 200 000 Gold⸗ mark (zweihunderttausend Goldmark) auf den Betrag von 300 000 Goldmark (drei⸗ Fxdese Goldmark) zu erhöhen durch Ausgabe von 2000 Stück neuen Aktien zum Nennbetrage von je 100 Gold⸗ mark, die ab 1. April 1924 dividenden⸗ berechtigt sind. Unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen He zugsrechts der Aktionäre 18. die neuen Aktien von der C. A. F. Kahlbaum Aktiengesellschaft mit der Verpflichtung übernommen worden, die Aktien den Aktionären des umgestellten Grundkapitals von 100 000 Goldmark zu pari zuzüglich 1 ½% % Börsenumsatzsteuer in der Art zum Bezuge anzubieten, daß auf je fünf um⸗ estellte Aktien à nom. 20 Goldmark 8. auf je nom, 30 000 alte, auf Papier⸗ mark lautende Aktien) je zwei junge Aktien à nom. 100 Goldmark gewährt werden.

Nachdem der Kapitalserhöhungsbeschluß in das Beweh ter eingetragen worden

ist, fordern wir hiermit die Aktionäre im Auftrage der C. A. F. Kahlbaum Aktien⸗ gesellschaft auf, die Fnhegg. zur Aus⸗ übung ihres Bezugsrechts bei Vermeidun des Ausschlusses bis zum 15. Oktober 192 bei der unterzeichneten Gesellschaft vorzu⸗ nehmen. Der Bezugspreis zuzüglich der Börsenumfas teuer ist mit 101,50 Gold⸗ mark für jede neue Aktie bei der An⸗ meldung in bar re. Die Aus⸗ gabe der neuen Aktien erfolgt nach Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der von der Be⸗ asste e erteilten Kassenquittungen. Zur Prüfung der Legitimation des geteiceis der Kassenquittungen ist die Bezugsstelle berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Steinhagen in Westfalen, den 30, September 1924.

C. W. Tasche Aktiengesellschaft.

Karlsson. Manig.

[56744] . Zwirnerei Ackermann A.⸗G. Die 42. ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet Freitag, den 24. Oktober 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs⸗ des Kontorgebäudes in Sontheim tatt und es werden hierzu die Aktionäre ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Die in § 13 der Satzungen unter 1 bis 4 bezeichneten Gegenstände. 2. Vorlage der E1“ in Goldmark auf den 1. April 1924 mit dem Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Hergang der Umstellung sowie Beschlußfassung über die Vorlagen. b 3. Aenderung der Satzungen, die Um⸗ stellung betreffend 2 der Satzungen). Die Abschlußpapiere liegen von Freitag,

den 10. Oktober 1924, an zur Einsicht⸗

nahme der Aktionäre in unserem Kontor in Sontheim auf. Sontheim a. Neckar, 1. Oktober 1924. Der Aufsichtsrat der Zwirnerei Ackermann A. G. Oscar Tscherning, Vorsitzender.

[56702]

Aufgewertete Einlösung

von Schuldverschreibungen der

Hamburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗

Gesellschaft. Wir erkläxven uns hierdurch bereit, schon jetzt von unseren Prioritätsanleihen die noch im Umlauf befindlichen Stücke Nr. 5001 6000 der 4 % dritten je 1000 Mark mit 5 Goldmark, der 4 ½ % vierten je 1000 mit 4 Goldmark, der 5 ½ % vierten je 1000 mit 1 Goldmark ein⸗ zulösen.

Diese Beträge sind etwa 30 bzw. 28 bzw. 37 % des nach den Vorschriften der dritten Steuernotverordnung vom 14. 2. 1924 errechneten Goldwertes der betr. Schuldverschreibungen.

Durch diese Einlösung, die nach der Steuernotverordnung sonst erst ab 1932 mit nur 15 % des Goldwertes zu erfolgen hätte, wird der Gläubiger aus der Schuld⸗ verschreibung wegen aller seiner Ansprüche an die Gesellschaft endgültig befriedigt.

Die Einlösung der Stücke erfolgt durch die Norddeutsche Bank in Hamburg und deren Niederlassungen, wo die Stücke Mäntel und Zinsscheinbogen zusammen mit einem arithmetisch geordne⸗ ten Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung einzureichen sind.

An dieses Angebot halten wir uns ge bunden, solange nicht ein Widerruf in den gleichen Blättern, in denen dieses An⸗ gebot erscheint, veröffentlicht wird. Hamburg, den 1. Oktober 1924.

[56412] 2 Allgemeine Versicherungs⸗ Gesellschaft für See⸗, Fluß⸗ und Landtransport in Dresden.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu 3der am Montag, den 27. Oktober 1924, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft in Dresden, Johann⸗Georgen⸗Allee 5, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz auf den 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst Um⸗ stellungsplan; Beschlußfassung über die zwecks Durchführung der Um⸗ stellung des Eigenkapitals vorzu⸗ nehmenden Maßnahmen.

Erhöhung des Grundkapitals um 666 400 G.⸗M. auf 2 000 000 G.⸗M. durch Ausgabe von Namensagktien im Nennwerte von je 400 G.⸗M. unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung der Ge⸗ winnbeteiligung der neuen Aktien, Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats, die Einzelheiten der Ausgabe der Aktien zu regeln.

3. Abänderung des Gesellschaftsvertrags gemäß den Beschlüssen zu 1 und 2: § 4, Aenderung der Grundkapital⸗ ziffer und der Einteilung der Aktien; § 5, Aenderung der Wertangabe; ferner: § 17, Die Generalversamm⸗ lungen finden nach Bestimmung des Aufsichtsrats in Dresden oder in einem anderen in Deutschland ge⸗ legenen Orte statt, sowie Beschränkung der Einladung auf einmalige Be⸗ kanntmachung; § 21 Abs. 1 statt 25 Stimmen: 100 Stimmen; § 26 Satz 1 statt 5; 25: § 29, Streichung des Punktes 3; § 35 Satz 1 statt 3: 15; § 36 Punkt 1 statt monatlich: mindestens vierteljährlich!. § 40 Püht lächatt Fünftel: Zehntel; § 41 zu streichen.

4. Neuregelung der Beteiligung an dem Pool der Konzernaesellschaften.

5. Wahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche in der

Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben die auf ihren Namen eingetragenen Aktien ohne Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheine oder die darüber von einem deutschen Notar oder einer Bank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine spätestens am siebenten Tage vor der Generalversammlung in Dresden bei der Gesellschaftskasse, Johann⸗ Georgen⸗Allee 5, oder in Berlin bei der Gesellschaftskasse, Königin⸗Augusta⸗ Straße 10—11, bis zum Tage nach der Generalversammlung zu hinterlegen.

Dresden / Berlin, den 1. Oktober 1924

Der Vorstand. Reinhorst. Schersat

.“ Dürholz.

san In

los 8.

[419462 Bekanntmachung.

Die Königsberger, Pillkaller, Oletzkoer, Lycker e. seehhe iind durch Beschluß

und Ortelsburger Kleinbah nüund die Wehlau⸗ Kreisbahn⸗Aktiengesellschaft ihrer Generalver⸗ umlungen zwecks Vereinigung mit der sterburger Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft

er

unter Ausschluß der Liquidation aufgelöst. Letztere hat ihren Namen in „Ostpreußi⸗ sche änd 2 H“ 8 Die Gläubiger der aufgelösten Gesell⸗ schaften haben ihre Forderungen bei der unterzeichneten Gesellschaft anzumelden. Die Aktionäre der aufgelösten Gesell⸗ schaften bisherigen Aktien v und

Kleinbahnen⸗Aktiengesellschaft“ ert.

ge⸗

Rückgabe ihrer

erhalten - grer stempelfrei

gegen

Aktien der Ostpreußischen Kleinbahnen⸗ Se Bis

[8 die Aktien die unterzeichnete Gesellschaft einzureichen; nicht eingereichte Aktien werden für kraft⸗

20. November

sind die behufs Umtausches an

erklärt.

Königsberg i. Pr., Landeshaus, den

August 1924.

Der Vorstand der Ostpreußischen

Kleinbahnen⸗Aktiengesellschaft. Heinrich. Schroeder.

mi

ein 1

der Gesellschaft Georgen⸗Allee 5, ordentlichen

Genevalversammlung ausüben

[56413]

Sächsische Verficherungs

Aktiengefellschaft in Dresben. Wi

nscher Gesellschaft zu der am Montag,

den

laden hiermit die Aktionäre 27. Oktober 1924, Nach⸗ ttags 12 ¼ Uhr, im Sitzungssaal in Dresden, Johann⸗ stattfindenden außer⸗ Geueralversammlung Tagesordnung:

Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz auf den 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst Um⸗ stellungsplan; Beschlußfassunga über die zwecks Durchführunga der Um⸗ stellung des Eigenkavitals vorzu⸗ nehmenden Maßnahmen.

„Erhöhung des Grundkapitals um bis 733 500 Goldmark auf bis 1 000 350 Goldmark durch Ausgabe von Namensaktien im Nennwerte von ie 500 Goldmark unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezuasrechts der Aktionäre, Festsetzung der Ge⸗ winbeteiliaung der neuen Aktien, Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats, die Einzelheiten der Ausgabe der Aktien zu regeln.

3. Abänderung des Gesellschaftsvertrags

gemäß den Beschlüssen zu 1 und 2: § 4, Aenderung der Grundkapitals⸗ ziffer und der Einteilung der Aktien: § 5, Aenderuna der Wertangabe: serner: § 17, Die Generalversamm⸗ lungen finden nach Bestimmung des Aufsichtsrats in Dresden oder einem anderen in Deutschland gelegenen Orte statt; sowie Beschränkung der Einladung auf einmalige Bekannt⸗ machung: § 21 Abs. 1. statt „jede Aktie gewährt eine Stimme“ „je 50 (bzw. je 20) Goldmark Nennbetrag einer Aktie gewähren eine Stimme“, ferner: statt „50 Stimmen“ „500 bzw. 1000 Stimmen“: § 26 Satz 1, statt „5 Aktien“ „Aktien im Nenn⸗ betrage von 3000 Goldmark“: § 29, Streichung des Punktes 3: § 35, statt „5 Aktien“ „Aktien im Nenn⸗ betrage von 3000 Goldmark“: § 36 Punkt 1, statt „monatlich“ „min⸗ destens vierteljährlich“”: § mamu streichen.

4. Neuregelung der Beteiliaung an dem

Pool der Konzerngesellschaften.

5. Wahl zum Aufsichtsrat.

welche in der Stimmrecht auf ihren

Aktionäre. ihr haben die

Dieienigen

wollen,

Namen eingetragenen Aktien ohne Ge⸗

winnanteil⸗ und Erneuerunasscheine oder die darüber von einem deutschen Notar oder einer Bank ausgestellten leaungsscheine spätestens Tage Dresden bei der Gesellschaftskasse, Johann⸗ Georgen⸗Allee der Straße 10—11, bis zum Tage nach der Generalversammlung zu hinterlegen. Dresden / Berlin,

Hinter⸗ siebenten in

am

vor der Generalversammlung

in Berlin bei Köniain⸗Augusta⸗

5, oder Gesellschaftskasse.

1. Oktober 1924. Der Vorstand. Reinhorst. Schersath.

Dürholz

[56707]

Goldmarkeröffnungsbilanz 1. Mai 1924.

9

Pe

An Grundstückkonto.. .

Aktiva. 33 700 264 200 402 600 12 500 g

713 000

Gebäudekonto... Maschinenkonto.. Utensilienkonto .

Effektenkonto73 268,— Kassakonto 3 613,66 Inventur⸗

bestände. 78 826,68

Debitoren

155 708 *% 502 664/31

1 371 372 69 Passiva.

r Aktienkapitalkonto

8 734 000 Anleihekonto. . . .

75 000

809 000

20 000

542 372

1 371 37269 Obernjesa, den 1. Mai 1924.

Zuckerfabrik Obernjefa.

Wechselkonto Kreditoren..