1924 / 234 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Oct 1924 18:00:01 GMT) scan diff

u“

helm Hagemeyer in Hannover ist

Ferdinande Rühl und Klehr sind berufen. De

2

v

ingenieurs Rechtern ist erloschen. Zu Nr 1936, Firma Afro⸗Aktiengesell⸗

schaft für Rohstoffverwertung: Durch Be⸗

schluß der Generalversammlung vom aufgelöst. Der Kaufmann Albert Hillert in Hannover⸗Linden ist zum Liquidator bestellt. Unter Nr. 2440 die Firma Gebrüder Kölling Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit Sitz in Hannover, Falkenstr. 35. Gna des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Buchdruckerei, Handel mi Papier aller Art sowie Abschluß ander⸗ weitiger Geschäfte, die mittelbar oder un⸗ mittelbar hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 5000 Goldmark. Anse ga Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Kölling in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. September 1924 geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschaͤftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Gesellschafter, Kaufmann Wilhelm Kölling in Hannover, bringt als seine Stammeinlage die von ihm bisher hier, Falkenstr. 35, unter der nicht eingetragenen Firma Gebrüder Kölling betriebene Buch⸗ üuckerei mit allem Inventar und Lager⸗ vorräten im Werte von 4500 Goldmark ein. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 25. September 1924 in Abteilung A: Zu Nr. 7749, Firma Rahlfs & Muth: Der Kaufmann Paul Rahlfs ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. In Abteilung B: Zu Nr. 11, Firma Gewerkschaft Deutsch⸗ land: Das Grubenvorstandsmitglied Dr. Maximilian Kempner ist als solches aus geschieden. Zu Nr, 14, Firma Gewerkschaft Hil⸗ desia: Das Grubenvorstandsmitglied Dr. Maximilian Kempner ist als solches ausgeschieden. Zu Nr. 353, Firma Gewerkschaft Riedel: Das Grubenvorstandomitglied Dr. Maximilian Kempner in Berlin ist als solches ausgeschieden. Amtsgericht Hannover, 9. 1924.

97 27.

Hann. Münden. [56202] In das Handelsregister A 286 ist ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft Dewald & Röse Architekten in Hann. Münden und Cassel. Persönlich haftende Gesellschafter; Architekten Wilhelm Dewald in Cassel und Heinrich Röse in Hann. Münden. Die Gesellschaft hat am 18. Juli 1924 begonnen. Hann. Münden, 26. 9. 1924. Das Amtsgericht. MHelmstedt. [56203]

Im hiesigen Handelsregister B ist heute

bei der Firma „Gewerkschaft Braun⸗ schweig⸗Lüneburg“ in Grasleben folgendes eingetragen: „Das Statut der Gewerkschaft ist nach Maßgabe der Beschlüsse in der General⸗ versammlung vom 25. Juni 1924 geändert, wie in dem bei den Gerichtsakten befind⸗ lichen notariellen Protokoll vom gleichen Tage enthalten.

Bei § 21 des Statuts sind hinter dem ersten Satz folgende Sätze eingeschaltet: Der Grubenvorstand ist einem Aufsichtsrat im Sinne des Gesetzes Nr. 11 vom 3. Ja⸗ nuar 1924 gleichzuachten. Ihm stehen alle in § 131 f Absatz 1 des Berggesetzes be⸗ zeichneten Befugnisse gegenüber der Ge⸗ werkschaft, insbesondere gegenüber den mit der Geschäftsführung betrauten Personen (Direktoren, Generalbevollmächtigten usw.) zu.

Helmstedt, den September 1924.

Das Amtsgericht.

Heittstedt. [56204]

Bei der unter Nr. 139 Abt. A ein⸗ getragenen Firma Weskamp & Co., Siers⸗ leben, offene Handelsgesellschaft, ist fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Weskamp & Co Inhaber Bern⸗ hard Weskamp, Siersleben. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Bern⸗ hard Weskamp in Eisleben ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Hettstedt, den 16. August 1924.

Preußisches Amtsgericht.

Hildesheim.

In das Handelsregister ist am 25. 1924 eingetragen:

H.⸗R. B 165 zur Firma Niedersächsische Likörfabrik, G. m. b. H. in Liqu. in Hildesheim: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 241 die Firma Gemeinnütziger Kunstgliederbau Hildesheim, G. m. b. H. in Hildesheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Bau⸗ und Herstellung von künst⸗ lichen Gliedern, von orthopädischen Hilfs⸗ mitteln jeder Art sowie der An⸗ und Ver⸗ kauf aller verwandten Gegenstände und Materialien, gemeinnützige Tätigkeit nach kaufmännischen Grundsätzen. Stamm⸗ kapital: 5000 Goldmark. Geschäftsführer: Karl Jordan. Orthopädiemechani kermeister in Hildesheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai 1924 festgestellt. Der Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft. Der Gesellschafter Karl 8 bringt in Anrechnung auf 2. Stammeinlage eine Sacheinlage, bestehend aus: eine Drehbank (Leitspindel mit sämt⸗ lichem Zubehör) und eine Anzahl Werk⸗ zeuge in die Gesellschaft ein. Die Gesell⸗ schaft übernimmt diese Gegenstände für den wahren Wert derselben in Höhe von 550 Goldmark. Die Bekanntmachungen

9

20.

156205] 9.

st zum Vorstand bestellt Die Vorstandsmi Fblisder ab⸗ berufen Vorstandsmitglied Loesekann ist gestorben. Die Prokura des Divlom⸗

0. tember 1924 ist die Gesellschaft!

H.⸗R. B 240 zur Firma Hildesheimer Kohlenhandelsgesellschaft m. b. H. Hildes⸗ heim: Statt des ausgeschiedenen Erik Miliczek ist der Kaufmann Herbert Tengelmann in Essen⸗Ruhr zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

H.⸗R. B 187 die Firma Mitteldeulsche Tiefbau⸗Aktiengesellschaft, Ingenieurbüro und Bauunternehmen, Hildesheim. Die bisherige Firma ist geandert in Max Grevemeyer, Ingenieur⸗ büro und Bauunternehmen. Gemäß Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. 6. 1924 ist das bisherige Aktienkapital von 6 000 000 Papiermark umgestellt auf 6000 Goldmark, bestehend aus 60 Aktien u je 100 Goldmark. Die Vorzugsaktien 1 beseitigt. Das Grundkapital soll um höchstens 10 000 Goldmark durch Ausgabe von 100 Aktien von je 100 Goldmark er⸗ höht werden. § 10 des Gesellschafts⸗ statuts, bez. Mitglieder des Aufsichtsrats, ist geändert. . 8

H.⸗R. B 140 zur Firma Gewerkschaft Carlshall in Lühnde: § 20 der Satzung (Vergütung der rubenpgestandsmit⸗ lieder) ist geändert durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 26. 6. 1924.

H.⸗R. A 1426 die Firma Café Richard Otto, Hildesheim; als Inhaber: Konditor Richard Otto in Hildesheim. H⸗R. A 1425 die Firma Nordwest⸗ deutscher Verlag Wilhelm Gellert, Hildes⸗ heim; als Inhaber: Kaufmann Wilhelm Gellert in Hildesheim. 3

H.⸗R. A 1422 zur Firma Hermann Koch u. Co., Oelragffinerie Hildesheim in Hildesheim: Die Firma ist in:

Oelraffinerie

Fermann Koch junior u. Co., Hildesheim. H.⸗R. A 1195 zur Firma Paul Frenkel in Hildesheim: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 786 zur Firma Carl Bettels, Hildesheim: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hildesheim. Ibbenbüren. [56210] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 130 eingetragenen Firma „Elisabeth Hoppe, verw. Schnett⸗ kamp, Kohlenbergbau zu Püsselbüren, Gem. Ibbenbüren“, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ibbenbüren, den 13. September 1924. Das Amtsgericht. Ibbenbüren. [56208] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 151 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Sunderdieck, Balkau & Winkelhues, Holzhandlung und Vertretungen, Ibbenbüren, folgendes ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Eduard Winkelhues zu Lage, Gem. Mettingen. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ibbenbüren, den 13. September 1924. Das Amtsgericht.

Ibbenbüren. [56206] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 152 die offene Handelsgesell⸗ schaft Georg Schmidt & Co. und als deren Gesellschafter die Kaufleute Georg Schmidt und Josef Wilhelmer⸗Eilkmann, beide zu Ibbenbüren, eingetragen worden. Der Frau Ww. Fansche, Emma geb. Schmidt, zu Ibbenbüren ist Prokura erteilt. Ibbenbüren, den 13. September 1924. Das Amtsgericht.

Ibbenbüren. (56209] Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Ibbenbürener Volksbank, Aktiengesell⸗ schaft in Ibbenbüren“, heute folgendes ein⸗ getragen worden: In der Generalversamm⸗ lung vom 24. Juli 1924ℳ ist beschlossen: 1. Das Grundkapital wird nach Um⸗ wertung in Goldmark auf 75 000 Gold⸗ mark umgestellt. Die Nennbeträge der ausgegebenen Aktien werden im Verhält⸗ nis von 50: 1 herabgesetzt und die in dieser Weise herabgesetzten Aktien im Ver⸗ hältnis von 4:1 zusammengelegt, 2. Das Grundkapital soll von 75 000 Goldmark auf 150 000 Goldmark erhöht werden.

Ibbenbüren, den 13. September 1924.

Das Amtsgericht.

Ibbenbüren. (56207] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 24 bei der Firma Kohlenhandelsgesell⸗ schaft „Teutoburgia“ G. m. b. H. zu Ibbenbüren eingetragen, daß das Stamm⸗ kapital nach Umwertung in Goldmark auf 105 000 Goldmark festgesetzt und der § 6 der Satzung wie folgt geändert ist: Falls rofueisten bestellt sind, wird die Gesell⸗ chaft auch durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen vertreten.

Ibbenbüren, den 13. September 1924

Das Amtsgericht.

Jauer. 156211] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 1. am 14. 6. 1924 in Abt. A Nr. 239 bei Firma Hartuna Butter⸗ handlung, Inhaber Konrad Hartung in Jauer: Die Zweigmiederlassung in Jauer ü erloschen. 2. am 11. 9. 1924 in Abt. A Nr. 132 bei Firma Otto Nieclas in Jauer: Die Firma ist geändert und lautet jetzt Erich Kuppe, Jauer. 3. am 16. 9. 1924 in Abt. B Nr. 7 bei Firma Straßen⸗ walzenbetrieb G. m. b. H. in Jauer: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatorin Frau Fabrikbesitzer Alice Lamprecht ist beendet. Die Firma ist erloschen. 4. am 17, 9. 1924 in Abt. A Nr. 208 bei Firma Paul Gries in 88 An Stelle des verstor⸗ benen Kaufmanns Paul Gries ist jetzt Inhaber verw. Kaufmamm Emma Gries, geb. Mannchen, in Jauer. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Hecht ist er⸗ loschen. Ferner: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Heinrich Hecht in Jauer

der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

tender Gesellschafter eingetreten

sellschaft hat am 1. 9. 1924 begonnen. 5. am 22. 9. 1924 in Abt. A unter Nr. 244 die Firma Richard Guhn in Jauer und als Inhaber der Kaufmann Richard Guhn in Jauer. Amtsgericht Jauer.

Kappeln, Schlei. [56213]

In das Handelsreaister A ist unter Nr. 39 am 25. September 1924 ein⸗ getragen, daß die Firma Kocks Buch⸗ handlung. Kappeln, auf den Buchhändler John H. Kock in Niebüll unter unver änderter Firma übergegangen ist.

Amtsgericht Kavveln

Kappeln, Schlei. [56212]

Im Handelsregister A ist am 26. Sep⸗ tember 1924 unter Nr. 225 die Firma „Nikolaus Marten, Kavpeln“, Inh. Kaufmann Nikolaus Marten. eingetragen worden. Amtsgericht Kappeln. Karlsruhe, Baden. [56214]

In das Handelsreaister B Band IX O.Z. 80 ist eingetraaen: Firma und Sitz: Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten. Essen, mit einer Zweig⸗ niederlassung in Karlsruhe (Hochbahn⸗ straße 9). Gegenstand des Unternehmens: der Erwerb und Fortbetrieb des unter der Firma Gebrüder Helfmann in Frank⸗ furt a. M. bestehenden Baugaeschäfts und die Ausführung von Hochbauten, Tief⸗ bauten und Eisenbahnbauten aller Art für eigene und fremde Rechnung, der Erwerb und die Veräußerung oder die sonstige Verwertunga von Grundstücken, der Betrieb aller dem Baugewerbe dienenden Hilfsgeschäfte, insbesondere auch die Herstellunga und Verwertung von Baumaterialien. Grundkapital: 83 000 000 ℳ, eingeteilt in 83 000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ. Vorstand: Direktor Dr. Alexis Küppers, Essen, Direktor Eugen Vögler, Essen, Direktor Trygve Olsen Herfeldt, Oberingenieur, Essen. Direktor Architekt Hans Weidmann, Frankfurt a. M., Di⸗ rektor Kaufmann Karl Fehrmann, Ber⸗ lin. Dem Kaufmann Arthur Winkler, Diplomingenieur Hermann Zuckschwerdt, Oberingenieur Arthur Konrad, Kauf⸗ mann Rudolf Koch, alle in Essen, sowie dem Kaufmann Fritz Hover. Architekten Karl Kuban und dem Architekten Her⸗ mann Ahrens, diese in Frankfurt a. M., ist Prokura derart erteilt. daß jeder ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitaglied oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten berechtiat ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Mai 1896 festaestellt und nach ver⸗ schiedenen Aenderungen durch General⸗ versammlunagsbeschluß vom 28. Dezember 1899 neu gefaßt worden, danach durch die Genervalversammlunasbeschlüsse vom 22, Juni 1910, 16. Juni 1915, 11. Mai 1920, 15. Februar 1921, 12. Mai 1921, 6. Dezember 1921, 15. Juli 1922, 12. Ok⸗ tober 1922, 29. Juni 1923 und 30. Juni 1924 an verschiedenen Stellen geändert worden. Beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder erfolgt die Vertretung der Gesellschaft: a) von einem Mitgalied des Vorstands, welchem durch Beschluß des Aufsichtsrats die besondere Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten, aus⸗ drücklich beigelegt ist, oder b) von zwei Vorstandsmitaliedern oder c) von einem Vorstandsmitglied und einem Pro⸗ kuristen. Die Vorstandsmitalieder werden durch den Aufsichtsvat bestellt und ent⸗ lassen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft einschließlich der Berufung der neralversammlung erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Karlsruhe, den 24. September 1924. Bad. Amts⸗ gericht. B. 2 8

2.

Karlsruhe, Baden. [56215] In das Handelsregister B Band II. O.⸗Z. 40 a ist eingetraaen Firma und Sitz: Aktien⸗Gesellschaft für Wein und Edelbranntwein, Karlsrube. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ brieb von Weinbvand und Edelbrannt⸗ wein, der Handel in Weinen und Brannt⸗ weinen aller Art sowie die Vornahme aller einschlääigen Geschäfte. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtiat. ihren Betrieb auch auf Handelsgeschäfte ieder anderen Art zu erstrecken, sich bei anderen Unter⸗ nehmungen aller Art in ieder Form zu beteiligen oder solche zu erwerben sowie Zweiagniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande zu errichten. Grundkapital: 40 000 000 ℳ, eingeteilt in: a) 200 auf den Namen lautende Vorzuasaktien über ije 10 000 ℳ, welche in gewissen Fällen ein zehnfaches Stimmrecht haben, b) auf den Inhaber lautende Stammaktien, und zwar 200 à 100 000 ℳ. 1500 à 10 000 Mark, 3000 à 1000 ℳ. Vorstand: Auaust Langendörfer, Kaufmann, Karls⸗ ruhe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Oktober 1923 errichtet und am 16. Juli 1924 in den §8§ 5 und 9 er⸗ gänzt worden. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitaliedern. so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied zusammen mit einem Pro⸗ kuristen oder von zwei Prokuristen. Jedoch ist der Aufsichtsrat ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Das Vor⸗ standsmitglied Auaust Langendörfer ist zur Verkretung der Gesellschaft allein berechtigt. Die Bestellung des Vor⸗ stands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ein⸗ schließlich der Berufung der General⸗ versammlung erfolen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Ge⸗ sellschaft, die alle Aktien übernommen

stadt a. H., 2. Josef Walter, Direktor, Mußbach (Pfalz). 3. Auaust Langen⸗ dörfer, Kaufmann, Karlsruhe, 4. Fr. August Langendörfer. Wein⸗ und Edel⸗ branntweinbrennerei G. m. b. H. Karls⸗ ruhe, Ludwig Langendörfer. Großkauf⸗ mann. Offenbach a. M. Die Firma Auaust Langendörser, Wein⸗ und Edel⸗ branntweinbrennerei G. m. b. H. Karls⸗ ruhe, brinat die im Gesellschaftsvertrag bezeichnete Brennereieinrichtung, Fässer sowie Vertragsrechte in die Gesellschaft ein und erhält dafür Aktien in Höhe von 3 900 000 zum Nennwert. Die übrigen Aktien werden zum Kurs von 100 9% und einem Kostenbeitraa von 10 000 % ausgegeben. Von den mit der Anmel⸗ dung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere den Prüfungs⸗ berichten des Vorstands. Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unter⸗ zeichneten Gericht, von dem Bericht der Revisoren auch in der Handelskammer, hier. Einsicht genommen werden. Karlsruhe, den 23. September 1924. Bad. Amtsgericht. B. 2.

Karlsruhe, Baden. [56216]

In das Handelsreaister B Band IX O.Z. 35 ist zur Firma Kammer⸗Kirsch Aktiengesellschaft für Edelbranntweine Karlsruhe in Karlsruhe eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juli 1924 wurde das Grund⸗ kapital infolge Umstelluna auf 250 000 Goldmark herabgesetzt. eingeteilt in 11 875 auf den Inhaber lautende Stammaktien und 625 auf den Namen lautende Vorzugsaktien über ie 20 Gold⸗ nark. Die Vorzugsaktien haben in ge⸗ wissen Fällen ein 20 faches Stimmrecht: dementsprechend wurde der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 4. 17 (Stimmrecht) und 20 (Geschäftsjahr) geändert. Karls⸗ ruhe, den 25. September 1924. Bad. Amktsgevricht. B. 2

[56217] ist ein⸗

Karlsruhe, Baden.

In das Handelsreaister A

getragen: Zu Band VI O.⸗Z. 286 zur Firma Sauer & Ebbecke, Karlsruhe: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen.

O.⸗Z. 325 zur Firma Gustav Ditt⸗ mar, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. Zu Band VII O.⸗Z. 85 zur Firma Carl Nies, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

Zu Band VIII O.⸗Z. 80 zur Firma Edelhoff & Poth. Tertil⸗Kunst, Karls⸗ vuhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

O.⸗Z. 112, Firma und Sitz: Georg Fleischmann, Karlsruhe. Einzelkauf⸗ mann: Georag Fleischmann. Kaufmann, Karlsruhe. (Immobilien. Hypotheken u. Finanzierung. Auagustastr. 9.)

O.⸗Z. 113, Firma und Sitz: Lackner 4& Co., Karlsruhe. Kommanditgesell⸗ schaft, bei welcher Frieda Marie Lackner, Karlsruhe, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin und ein Kommanditist be⸗ teiliat ist. (Douglasstr. 28.) O.⸗Z. 114. Firma und Sitz: Max Schubert, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Mar Schubert, Bücherrevisor, Karls⸗ ruhe. (Karlstr. 9.)

O.Z. 115, Firma und Sitz: Maria Gerth, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Eisenbahninspektor Josef Gerth Ehefrau, Maria Anna gen. Rosmarie geb. Vogt, Karlsruhe. (Generalvertretungen. Leo⸗ poldstraße 51.) Karlsruhe. den 26. Sep⸗ tember 1924. Bad. Amtsgericht. B. 2. Königsberg, N. M. [56219] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 65 ist bei der Firma H. Benkwitz Baugeschäft und Dampfsägewerk Königs⸗ berg Nm., eingetragen:

as Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Martha Benk⸗ witz, geb. Dortschy, in Königsberg, Nm., übergegangen. Königsberg, Nm. September 1924. Amtsgericht.

90

22.

Königsberg, Pr. [56153 C. & G. Müller Speisefettfabrik Actiengesellschaft siebe Berlin. Königstein, Elbe. 156220] Auf Blatt 199 des Handelsregisters, die Fa. Keilig & Lohde in Königstein betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Bkio Karl Lohde ist ausgeschieden, der Kaufmann Karl Fried⸗ rich Gustav Keilig führt das Handels⸗ Peschäft allein sort. Die Firma lautet ünftig: Gustav Keilig, Bier & Mineral⸗ wasser Großhandlung Königstein a. E. Amtsgericht Königslein, den 23. September 1924 Landau, Pfalz. [56221] 1. Neu eingetragen wurden die Firmen: 1. „Friedrich Scharfe“, Elektro⸗ Foßhen n & Vertretungen in Landau. Inhaber: Friedrich Wilhelm Scharfe, Kaufmann in Landau.

2. „Gustav Eichin“, Schuhwarengroß⸗ handlung in Queichheim. Inhaber: Gustav Eichin, 1e in Queichheim. II. Aenderungen: 8 1. Firma „Elektrizitäts⸗Gesellschaft Zimmermann & Co.“ in Landau: Die offene Handelsgesellschaft ist seit 19. Sep⸗ tember 1924 eufoggöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Gesell⸗ schafter aver Zimmermann, Ingenieur in Landau, übergegangen, welcher es unter der Firme. Zinmermann & Co.“ fortführt. Geschäftszweig: Elektrotechnisches In⸗ stallationsgeschäft sowie Handlung mit elektrotechnischen Bedarfsartikeln und landwirtschaftlichen Maschinen. 2. Firma „J. Weber“, Weinhandlung

ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ Die Ge⸗

haben, sind: 1. Firma für Weinbau und Weinhandel Weddigen ch Co. in Neu⸗

1. Sepkember 1924 aufgelöst. schäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Ludwig Weber, Wein⸗ händler in Nußdorf, übergegangen, welcher

es unter der bisherigen Firma fortführt. Landau, Pfalz, den 26. September 1924 Amtsgericht.

Leipzig. . 56226]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

1. auf Blatt 14 732, betr. die Firma Hinrich Matthies in Leipzig: Hinrich Matthies ist Fästg. Ablebens) als In⸗ haber ausgeschieden. Margareta Meia Katarina verw. Matthies, geb. Palm, in Leipeig ist Inhaberin. Ihre Prokura ist erlof hen.

2. auf Blatt 17 650, betr. die Firma Leipziger Künstler ⸗Werkstätten Sandmanun & Co. in Leipzig: Dem Gesellschafter Richard Wilhelm Carl Ernst Sandmann ist kraft einstweiliger Verfügung des Landgerichts Leipzig vom

Vertretung der Gesellschaft entzogen.

3. auf Blatt 22 203, betr. die Firma Mercedes Automobil Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lewpoig: Der Ge⸗ LAlschastenertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. August 1924 laut Notariatsurkunde vom selben Tage abge⸗ ändert worden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Erich von Gilsa in Leipzig bestellt. Die Firma lautet künftig: Mercedes⸗Benz Automobilgesell schaft mit beschräukter Haftung.

4. auf Blatt 22 742, betr die Firma Graphia Aktiengesellschaft vormals C. Grumbach in Leipzig: Zum Mit⸗ 1S des Vorstandes ist der Kaufmann Arthur Hugo Lenz in Leipzig bestellt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 27. September 1924.

Lcipzig. [56223] In das Handelsregister ist heute “ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 23 311 die Firma Textil Fabrikation Johanna Lewinsohn in

verehel. Lewinsohn, geb. Schmidt, in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Arthur Alfred Lewinsohn

in Leipzig.

2. auf Blatt 23 312 die Firma Schlieder & Wagner in Leipzig (Nikolaistr. 27 29). Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Arthur Schlieder und Rudolf Johannes Wagner, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 12. Sep⸗ tember 1924 errichtet. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Rauchwarenhandlung.)

3. auf Blatt 5375, betr. die Firma Spamer’sche Buchdruckerei in Leipzig: Die Einlagen der Kommanditisten sind auf Goldmark umgestellt worden.

4. auf Blatt 8833, betr. die Firma Rösch & Winter in Leipzig: Prokura ist erteilt, den Kaufleuten Reinhold Erhard Rösch und Max Albert Oehme, beide in Leipzig.

5. auf den Blättern 10 623 und 14 664, betr. die Firmen Ricardo Schwarz & Co. in Leiphig und Süchsische Mineral⸗ Oel⸗Industrie Martin Fiedler Inh. Alfred Hetzel in Böhlitz⸗Ehrenberg: Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 22 998, betr. die Firma Walter Steckner & Terp in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Olaf Terp ist als Gesellschafter ausgeschieden. August Richard Walter Steckner führt das Handelsgeschäft samt der Firma als Allein⸗ inhaber fort.

7. auf Blatt 15 878, betr,. die Firma E. Sommer & Co. Gesellschaft mit be⸗ ö Haftung in Leipzig: Die Gesell⸗

hafterversammlung vom 25. Juni 1924 hat die Umstellung des Stammkgpitals auf wans tausend Goldmark beschlossor Die Umstellung ist durchgeführt. Der Ge⸗ selschaftabertrag ist durch den gleichen Be⸗ chluß und durch Beschluß der 88 schafter vom 16. September 1924 laut Notariatsurkunden von diesen Tagen in den §§ 1 und 3 abgeändert worden. Die I lautet künftig: Esco⸗Werk E. Sommer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

8. auf Blatt 18 351, betr, die Firma Gustav Radefeld, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, in Leipzigi Die vifgFstegev Fumens vom 15. August 1924 hat die Umstellung und Ermäßigung des Stammkapitals auf fünftausend Gold⸗ mark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsverkrag ist durch den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ urkunde vom 15. August 1924 im § 5 ab⸗ geändert worden.

9. auf Blatt 17 629, betr. die Firma Cornelius Scheeren mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. Juli 1924 hat laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage die Umstellung durch Ermäßigung des Stammkapitals auf einhundertfünfzig⸗ tausend Goldmark beschlossen. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ vom 11. September 1924 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage im § 4 abgeändert worden.

10, auf Blatt 19 691, betr. die Firma C. Wedtstein & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. . Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 27. September 1924.

Verantwortlicher Schriftleiter b Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil:, Rechnungsdirektor Mengering, Berlin Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin. b Druck der Norddeutschen Buchdruckerel 1”

und Weinkommissionsgeschäft in Nußdorf: Die offene böstenszescihoan ist

seit! V

erlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstra

24. September 1924 die Befugnis zur

Leiphig (Dittrichring 3 i). Johanna Marie

Befristete A nzeigen

Zweite Zentral⸗Handelsregister m Deutschen R

b

Beila

2

g eichsanzeiger und Preußischen Staatsanz

Berlin, Freitag, den 3. Uktober

eiger 1924

müssen drei Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Handelsregister.

Auf Blatt 22 906 des Handelsregisters,

r. die Firma tienge neralve t die Um ch Ermäßigung send Goldmark, fünfh lossen.

r Ge

ber 1923 ist durch de hi Notariatsprotokolls

luß laut I 1924 in § Leipzig. den 27.

Amtsgericht. Abt. II B.

—,—

gipzig. In das ragen worden:

1. auf Blatt 23 309 die

kalter Höpfner Der

nstraße 70). halter Höpfner ngegebener

Bellulgänwaen ümmen, Zahnbürsten Slz, Horn und Galalith.)

2 auf Blatt 23 ischer

aufmann Georg Zhaber.

geutsche Kugel aft mit besch

ipzig: Prokura ist dem Ingenieur Adolf bitte in Leipzig erteilt. Er darf die Ge⸗ lschaft nur in Gemeinschaft mit einem eschäftsführer oder einem anderen Pro⸗

risten vertreten.

4. auf Blatt 20 769, betr. die Firma Berndt & Co. Gesellschaft mit

schränkter Ha

rokura des Carl Ernst Wilhelm Pinkert

erloschen.

5. auf Blatt 21 025, betr. die Firma ugen Bab & Co. Zweignieder⸗

ssung Leipzig

ederlassung: Prokura ist

amten Christian ilt. Er darf die

einschaft mit einem anderen Die Prokura des lto Bittrich ist erloschen.

6. auf Blatt 23 185,

rtreten.

ansa⸗Ingenieu it

2

95

Geschäf

leisch⸗ und Le it⸗Gesellschaft eipzig: Ein Ko hieden. Die Pro

rich Görlitz ist erloschen.

8. auf Blatt 1 ücherstube Ot

esum.

In das hiesige Handelsregister ilung A Nr. 111 ist heute die Firma incke & Garrels mit dem Sitz in

sum eingetragen

nhaber die Kaufleute Wilhelm Hincke in esum und Friedrich Garrels aus Brake Offene Handelsgesellschaft it dem 15. September 1924. Zur ketung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗

Oldenburg.

hhafter ermächtigt

mtsgericht Lesum, 19. September 1924.

örrach.

Handelsregistereintrag B II O.⸗Z. 60, Herbert Grether & Co. Gesellschaft mit 6 Haftung“ Beschluß der Füense

n

eschränkter

8

Herbert Grether

9

d.

üu*bz.

Handelsregistereintrag vom 29. 9. 1924,

ketrifft Firma L

uh. Pferdehändler udwig Kläger das. 1 Amtsgericht Lübz.

agdeburg.

In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen:

1, bei der Firma Wilh. Strube, Ge⸗ eellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter. Nr. 212 der Kiagaitech nscelanae⸗heh Gesellschafter vom 17. Sep r 1924 Stammkapital auf 150 000 Gold⸗

eilung B:

das ark ermäßigt. die Firma

Maadeburg unter Nr. 4008 der Ab⸗

sellschaft in Leipzig, ist heute

eingetragen . rsammlung vom 10. Juli 1924 Umstellung des Grundkapitals

undert Goldmark zerfallend, be⸗ Die Umstellung ist durchgeführt. sellschaftsvertrag vom

Handelsregister ist heute ein⸗

Geschäftszweig:

Automobile Futritzsch, Görlitzer Str. 21

(Angegebener 1 n, und Verkauf von Automobilen, bilteilen und Reparatur solcher.)

3. auf Blatt 12 940, betr. die Firma

beschränkter zcheven & Schmidt assung Leipzig in niede ssung: Johannes Friedrich Schmidt ist tsführer ausgeschieden. rokura des Eduard Harkung ist erloschen. 7. auf Blatt 23 231, betr. die Firma

ie Firma üt 8 Ahitsgericht Leipzig, am 27. September 1924.

924 ist die Gesells iann Walter Nado iquidator bestellt.

Gesellschaft ausgeschieden. örrach, den 24. September 1924. Bad. Amtsgericht.

[56224]

Erich Besser

G.

worden: Die

desselben auf zwanzig⸗ in vierzig Aktien zu

15. . n gleichen Be⸗ vom 3 abgeändert worden. September 1924.

Füemne Eeurne zig (Eisen⸗ Paul n Leipzig ist Inhaber. b

von aus

in

insbesondere usw. auch

310 die Firma Georg in Leipzig

De

Ver Fischer in Leipzig ist Geschäftszweig:

Auto⸗

sten

lagerfabrik Gesell⸗ ränkter Haftung in

ftung in Leipzig: Die

in Leipzig, Zweig⸗ em Bank⸗ Benditz in Leipzig er⸗ Gesellschaft nur in Ge⸗

Prokuristen Friedrich

betr., die Firma r⸗Büro Gesellschaft Haftung von

Zweignieder⸗ Leipzig, Zweignieder⸗

Die

bensmittel⸗Komman⸗ Wüschner & Co. in II ist ausge⸗ kura des Alfred Walter

8 527, betr. die Firma to Müller in Leipzig:

Abt. II B,

[56227

Ab⸗

worden und als deren

Fer⸗

[56229]

Lörrach: Dur ter vom 27. August ft aufgelöst. Kauf⸗ v in Basel püm Der Geschäftsführer ist durch Tod aus der

I. 756230]

in Lübz,

udwig Kläger in 8 ßschlächter

und Ro

[56232]

Nr. Ab⸗

schafter sind die Kaufleute Hermann See⸗

teilung A. Persönlich haftende Gesell⸗

boldt, Henry Stock und Ernst Seeboldt, sämtlich in Magdeburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1923 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die Gesellschafter Hermann Seeboldt, und Henry Stock, und zwar jeder allein, berechtigt.

Magdeburg, den 26. September 1924 Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Magdeburg. [56231] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen: 8

1, die Firma Dr. Walter Wendel in Magdeburg unter Nr. 4009 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist der Kaufmann Dr. Walter Wendel in Magdeburg. Dem Theodor Müller und dem Ernst Ruhnau, 12 in Maadeburg. ist Einzelprokura erteilt.

2. bei der Firma Otto Toepfer in Magdeburg unter Nr. 555 der Ab⸗ teilung Aà: Die Prokura des Willy Toepfer ist erloschen. Der Anni Gerckens in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. 3. bei der Firma Kayser & Brau⸗ maunn in Magdeburg unter Nr. 1449 der Abteilung A: Dem Rudolf Muschner in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. Magdeburg, den 27. September 1924. Das Amksgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. 17950233] Zum Handelsregister B Band XXVIII. O.⸗Z. 2, Firma „Aktien⸗Gesellschaft für Gardinen⸗Fabrikation“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Gemäß dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. September 1924 ist das Grundkapital von 10 000 000 auf 6000 Goldmark umgestellt worden. Durch den ec a der gleichen Generalversammlung ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 (Grundkapital, Aktieneinteilung) geändert. Das Grund⸗ kapital ist zerlegt in 300 auf den Inhaber lautenden Aktien zu 20 Goldmark.

Mannheim, den 25. ö 1924. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.

1.“ W“ u“ Zum sregister B. Ba⸗ O. Z. 9, Firma „N. Melliand, Che⸗ mische Fabrik. Aktien⸗Gesellschaft“ in Mannheim, wurde beute eingetragen: Die Prokura des Rudolf Stober und des Friedrich Otto ist erloschen. 3 Mannheim, den 26. September 1924. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheim. 6 [56235] Zum Handelsregister A wurde heute

ingetragen: 8 ense Vand XVIII O.⸗,Z. 181, Firma „Sigmund Cahn“ in Mannheim: Der Geschäftszweig ist ietzt: Großhandel in

Tertimweren. IxX O.⸗g. 102.

2. Band „Adolf Schwab“ in Mannbheim: O.-⸗Z. 234, Firma

Firma ist erloschen.

3. Band XIX. „Fürst & Wolff“ in Mannheim: Die Prokuva des Robert Fürst ist erloschen. 4. Band XXI O.⸗Z. 197, Firma „Stephan Weickert Genexralvertreter der Firma Herbig⸗Haarhaus Lackfabrik Köln⸗ Bickendorf für die Pfalz. das Saarland, Rheinhessen und Baden“ in Mannheim: Die Fiyma ist erloschen.

5. 2 XXIII O. Z. 6. Firma „Karl Weil“ in Mannhbeim: Die Firma ist erloschen. 8 1 6. Band XXV O. Z. 42, Firma „Herbert Kann“ in Mannbeim: Das Geschäft samt der Firma ist von Herbert Kann auf dessen Ehefrau. Trude Lauer, Mannheim, übergegangen, die es als alleinige Inhaberin unter der bis⸗ herigen Firma weiterführt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderunaen und Verbind⸗ lichkeiten ist ausgeschlossen,

7. Band XX

V O.⸗Z. 49, „Fr. Kolh & „Ir 8.

Co. Kommanditgesellschaft“ in Ma m. Fabrikant Friedrich Pest. Schifferstadt, ist persönlich haftender Ge⸗ sellschafter. Die Kommanditgesellschaft hat am 1 8.-e. g. begonnen

d hat ei Kommanditisten. un 1 O.⸗Z. 50. Firma „Moritz Weil“ in Mannheim. B. 7. 3. Inhaber ist Moritz Weil. Kaufmann. Mannheim, Moritz Weil Ehefrau, Julie geb. Strauß, Mannbheim. ist als Pro⸗ kurist bestellt. Geschäftsnweig: Handel

ni W eüwedeg. S-A bl. Ftrza

Firma Die

Firma

XV Fi „Cagol⸗Company A. Obst & Cie.“ in Mannheim. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Adolf Obst. Diplomkauf⸗ mann, Mannheim, und Friedrich Jung. Kaufmann, Lorsch. Die offene Hendee, gesellschaft hat am 1. mber 1924

beps. ghern den 27. Septembe 1924.

Bad. Amtsgericht. B.⸗G Markranstädt. [50236] Auf Blatt 179 des Handelsreaisters, betr. die Firma Zeumer & Göhler in Markranstädt, ist beute eingetragen

schaft wird von den übrigen Gesell schaftern fortgesetzt. 1 Amtsgericht Markranstädt.

am 24. September 1924.

Meiningen. [55980] Die Firma Johaunnes Belitz, hier, ist im Handelsregister A gelöscht worden. Th. Amtsgericht Meiningen.

Merseburg. [56237] In unser Handelsreaister B Nr. 48 ist heute bei der Deutsche Kaolin⸗Aktien⸗ gesellschaft in Spergau (Kreis Merse⸗ burg). Spergau. eingetraagen worden:

Dem Diplomingenieur Bruno Schauer in Spergau, dem Kaufmann Oskar Poensgen in Leipzia⸗Eutritzsch ist Ge⸗ samtprokura erteilt, daß sie die Firma entweder zusammen oder mit einem Vor⸗ standsmitglied oder zusammen mit einem anderen Prokuristen eichnen.

Merseburg, den 23. Sevtember 1924.

München. [55985]

I. Neu eingetragene Firmen: 1. Cenovis Sahnebonbons⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 13. September 1924. Gegenstand des Untemehmens ist die Herstellung von Sahnebonbons und Zuckerwaren jeder Art. Stammkapital: 40 000 Goldmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokurxisten vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Dr. Julius Schülein, Generaldirektor in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Rosenheimer Str. 30. 3 2. Josef Decker. Sitz München, In⸗ haber; Josef Decker, Kaufmann in Mün⸗ chen. Mehl⸗, Hülsenfrüchte⸗ und Kolonial⸗ warenhandlung, Schwanthaler Str. 160/0. 3. Christian Pfenning & Cv. Sitz München. Ossene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. September 1924. Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer Präparate, Georgenstr. 42/III. Gesellschafter: Christian Pfenning, Benefiziat in Wen⸗ ding, und Max Pfaller, Kaufmann in Nürnberg. 1“ 4. Franz Schönauer. Sitz München. Inhaber: Franz Schönauer, Kaufmann in München. Vermittlunga von Im⸗ mobilien und Finanzierungen, Dachauer Straße 28/0 R.⸗G. 8 5. Fröschl & Steinbacher. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. September 1924. Fabrikgtion von Woll⸗ und Strickwaren, Schelling⸗ straße 108/0. Gesellschafter; Georg Fröschl und Hans Kurt Steinbacher, Kaufleute in München.

II. Vervänderungen.

1. „Agib“ Aktiengesellschaft für industrielle Beteiligungen. Sitz München: Die Generalversammlung vom 31. Juli 1924 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach näherer Maßzabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Infolge durchgeführter Umstellung beträgt das Grundkapital nunmehr 5000 Gold⸗ mark, eingeteilt in 50 Aktien zu ije 100 Goldmark.

2. Verlag der Allgemeinen geituus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Geschäftsführer Ambros Link gelöscht; neu bestellter Ge⸗ scehe Karl Rabe, Verlagsdirektor in München.

3. Sanatorium Ebenhausen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ebenhausen: Die Gesellschafter⸗ 81 . vom 1. September 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen nach Inhalt der eingereichten Versammlungsniederschrift. Das Stamm⸗ kapital betragt nun 200 000. Goldmark.

4. Hebeshastes Galanteriewaren⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäfts⸗ führer Karl Wirth ausgeschieden; neu bestellter Geschäftsführer: Dr. Walther Möller⸗Holtkamp. Landwirt in Seeshaupt. 5. D. & R. Bischoff, Verlags⸗ anstalt Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 2. September 1924 hat eine Aenderung des Gefel chaftsvertraos nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ 6. Keramische Werkstätten Mün⸗ chen⸗Herrsching Aktiengesellschaft. Sitz Herrsching: Die Generalversamm⸗ lung dom 22. August 1924 hat Aen⸗ derungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen. Infolge lUmstellung und durchgeführter Ermäßigung bet das Grundkapital nunmehr 60

9

2

Gold⸗ mark, eingeteilt in 600 Aktien zu je 100 Goldmark. 1 1 v8 Münchener Bekleidungs⸗ Industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ser Haftung. Sitz München: Die Ge⸗ sellschaft ist aufaelöst. Liguidator: Lazarus Spielmann, Kaufmann in München.

8. Bayerisch⸗Hanseatische Import Aktiengesellschaft. Sitz Müg ꝛchen: Vorstandsmitglied Hans Haefelin gelöscht; neu bestelltes Vorstande efns. Josef Schechtl, Kaufmann in München, dessen

Der Gesellschafter Arthur

Seeboldt & Stock in

8988 Göhler ist infolge Todes ausgeschieden. Die Gesell⸗

si. Prokura gelöscht.

Fett⸗Vertriebsgesellschaft schränkter Haftung. Geschäftsführer H. iger geschieden; neu bestellter Geschäftsführer: Dr. Hans Schmitt, Oberveterinärrat in München.

Seit 15. August 1924 offene Handels⸗ essellschaft unter

Gesellschafter: A Alleininhaber, und Arthur Mayer, Kauf⸗

Weilheim Peißenber 3 seit 28. Juni 1924 in eine Kommandit⸗ gesellschaft. schafter: Weilheim. Ein Kommanditist. Prokurist: Erwin Karl Schwägli

unabhängigen sozialistischen Partei, Gesellschaft tung. Si Simon

Minchen⸗

Gesellschaft tung. Ge schäftsführer: Friedrich Schmelzer, Kauf⸗ mann i 1

Baugesellschaft Haftung München Rexge meister R. Heilmann. Sitz 1 Geschäftsführer Josef Dietrich gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Erhard Heil⸗

Die

(Evberhard.

9. Bayerische Gefrierfleisch⸗ und mit be⸗ Sitz München: Hans Schweiger aus⸗

10. Artur Neuwelt. Sitz München:

der geänderten Firma UArtur Neuwelt & Co. Agenturen. Artur Neuwelt, bisher

eute in München. 8. 11. Schwägli & Herrmann. Sitz mit Zweigniederlassungen 1 . und Schongau: Umgewandelt Persönlich haftender Gesell⸗ Hans Herrmann, Bankier in

b 12. „Zeitgeist“ Wochenblatt der mit beschränkter Haf⸗ 8 München: Geschäftsführer lle 2uSgeschiegen. ne; Ernst Sicher & Co. Sitz Prokurist: Alwin Urban. Spaten⸗Leistbräu, München, mit beschräukter Haf⸗ Weiterer

13. 4.

Sitz München: . in München. 1

15. Ziegel⸗Ton⸗Kalk⸗Industrie und mit beschränkter rungsbau⸗ tz München:

mann, Diplomlandwirt in München. 16. Bihag Gesellschaft für Handel und Industrievertretungen mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Gesellschafterversammlung vom 18. September 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Versamm⸗ lungsniederschrift bes losfen⸗ insbesondere hinsichtlich der Firma. Diese lautet nun: Bihag Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Industriebedarf. Das Stammkapital beträgt nun 2000 Gold⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungs⸗ berechtigt. Weiterer Geschäftsführer: Richard Pertzsch, Assessor in München. 17. Berichtigung zur Bekanntmachung vom 24. September 1924 unter A II 21: Bayerische Stickerei nicht Strickerei Manufaktur Dallmayer

Co.

III. Löschungen. 1 Musterlager München Carl 2. Frank

S München. Sitz München.

Steinbacher. 3. Georg Fröschl. Sitz München. 4. J. Michael & Cv. Zweignieder⸗ lassung M Fasen. Zweigniederlassung München aufgehoben. 161“ 5 S Gesellschaft mit

1

9

beschränkter Häaftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator: Karl Kaufmann in München. Firma ““

6. Handels⸗ und Kommissionsbüro Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Franz faff⸗ Kaufmann in München. Firma erloschen.

7 Produkten⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: dipe⸗ Kaufmann in München, Firma erloschen. 8

8. Pec Orthuber. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

9. Stark & Lewy. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma

oschen. 1““ 8 Conrcentra Aktiengesellschaft. Zweignicherlassung, de. Zweig⸗ niederlassung München aufgehoben.

hl 89 den 27. September 1924. Amksgericht.

M.-Gladbach. [55987] Handelsregistereintragungen:

Abt. A 1596 zur Feme „Neumann & Mendel“, hier: Die Prokurg des Paul Nehrlich ist erloschen. Die Prokura des Louis Stern ist durch Ueben des Ge⸗ schäfts erloschen und ist ihm von dem Erwerber Ludwig Neumann neu erteilt für die hiesige Zweigniederlassung. 8 Nr. 3923 zur Firma „Willy Klever“, hier: Die Firma ist in „Karl Bungardt (bier, Deutsches Haus) 16 Nr. 2588 zur Fenne „Leonards & Co.“, hier: Kaufman Walter Dillof ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Prokurg des Kaufmanns Clemens Bongartz dLa. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 19. 9. 1924.

1

M.-Gladbach. . [55986] olgende Firmen wurden im Handels⸗ register gelöscht:

u.

Nr. 2266, „Gebr. Neuß, Inh. Arnold Mathias Neuß“, hier. 18

Nr. 2384, „Metzen & Neuß“, M.⸗Glad⸗ bach⸗Rheindahlen.

Nr. 2428, „Gladbacher Edelmetallgroß⸗ handlung Peter Forré“, hier. 8 Amtsgericht M.⸗Gladbach, 21. 9. 1924.

Nassau, Lahn. [56238 In das Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Aktiengesellschaft des Bades Nassau heute eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. Juli 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Der § 3 ist dahin ge⸗ ändert: Das Grundkapital der S-s. beträgt 240 000 Goldmark, eingeteilt in 6000 Aktien zu je 20 Goldmark und in 1200 Aktien zu je 100 Goldmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber; sie müssen die Unterschrift von je einem Mitgliede des Vorstands und des Aufsichtsrats tragen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß über mehrere Aktien eine Urkunde ausgefertigt wird. Die §§ 6 und 10, be⸗ üglich des Aufsichtsrats, sind geändert. Wer § 8 ist dahin geändert, daß zur Be⸗ schlußfähigkeit des Aufsichtsrats drei Mit⸗ glieder genügen. Der § 9 Ziffer 1 und 2 ist dahin geändert, daß an Stelle von 1 Million der Bekrag von 20 000 Gold⸗ mark tritt. Der § 13 ist dahin 7 daß jeder Aktionär für je 20 G oldmarh Nennwert eine Stimme hat. In § 16 Ziffer 2 und 5 ist die Zahl 1 Million in 20 000 Goldmark geändert,

Nassau a. L., den 25. September 1924. Amtsgericht.

Neuenhaus, Hann. 656239 In das hiesige Handelsregister A

heute unter Nr. 171 die Isak Stroink, Nordhorn, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Isak Stroink in Nordhorn eingetragen.

Amtsgericht Neuenhaus, 23. 9. 1924.

Neuss. 1 56240 In unser Handelsregister A Nr. 7. wurde heute bei der Firma „Löwen⸗ apotheke Dr. Wilhlem Krahe“ zu Neuß eingetragen: 1 Die Prokura des Fritz Meurer in Neuß ist erloschen. Neuß, den 24. September 1924. Amtsgericht. 2 Nortorf. [56241] In das Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist bei der Nordmark Aktiengesellschaft für Industrie und Handel in Nortorf am 26. September 1924 eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft erfolgt. Das Grundkapital ist um 50 000 Goldmark auf 300 000 Gold⸗ mark erhöht worden. Inhaberaktien 1000 Goldmark; Ausgabekurs zum Nennwert. Amtsgericht Nortorf.

Oberkaufungen. (56242 In das Handelsregister B Nr. 2% wurde bei der Firma „Flachsfabrik Hessen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Helsa“ eingetragen:; 8 Durch Beschluß vom 8. Juli 1924 ist: a) im § 3 die Art der Ausführung des Beschlusses, betreffend Herabsetzung des Stammkapitals, bestimmt, b) die Satzung im § 4 Abs. 1 Pos. d und im Schlußsatz, erner in den §§ 10, 13 nach Maßgabe des rotokolls geändert, c) bestimmt, daß der Aufsichtsrat bis zu anderweitem Gesell⸗ schaftsbeschluß nicht in Funktion tritt. erkaufungen, den 3. September 1924. 8 Amtsgericht.

Oberwiesenthal. b 559961

Auf Blatt 160 des Handelsregisters, die Kommanditgesellschaft O. Leonhardt A⸗ Co. in Oberwiesenthal betr. ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Oberwiesenthal, den 27. September 1924.

Odenkirchen. [56244]

In das Handelsregister A Nr. 286 wurde bei der Firma Niederrheinisches Metallwerk Otto Schwarze in Oden⸗ kirchen folgendes eingetragen: Das Ge⸗ schäft ist auf Grund eines Pachtvertrags mit Wirkung vom 1. Juli 1924 ab von der durch den Kaufmann Otto Schwarze jr. vertretenen „Schwarze & Sohn Geselb⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Haan übernommen F miüxer Befugnis, die bisherige Firma fortzuführen.

Beeiee Fim den 9. September 1924.

Preuß. Amtsgericht.

odenkirchen. In das Handelsregister A Nr. 23 wurde bei der Firma Kleiderwerk Oden⸗ kirchen Gebr. Schippers folgendes ein⸗ etragen: Der Sitz der Firma ist nach Rheydt verlegt. 1 Odenkirchen, den 19. September 1924. Preuß. Amtsgericht.

Oederan.

hier.

Nr. 1488, „Hugo Röll“, hier.

Abt. A Nr. 1400, „Fritz Schneider“,

Auf Blatt 264 des Handelsregisters bei der Aktiengesellschaft in Firma Meta werke Oederan Aktiengesellschaft

in