Montag,
zimmer der gesellschaft
nung hat neben dem Beschluß der General⸗
Akiionäre, welche W
karten bei der gesellschaft nehmen.
ber
[57081] Aufforderung.
Wir fordern hiermit unsere Aktionäre wiederholt auf, die noch nicht zum Um⸗ tausch gegen Goldmarkaktien eingereichten Papiermarkaktien nunmehr bis zum 15. No⸗ vember d. J. bei uns, Stau 27, einzu⸗ reichen.
Bis zu diesem Tage nicht eingereichte Aktien werden alsdann für kraftlos erklärt, da eine weitere Verlängerung des Termins ausgeschlossen ist.
Die gleiche Aufforderung ergeht auch an die Besitzer der Aktien der früheren Oldenburger Malzkaffeefabrik A.⸗G. Bis zum 15. November d. J. nicht eingereichte Aktien dieser Gesellschaft werden ebenfalls für kraftlos erklärt.
Oldenburg i. Old., d. 1. 10. 24. Oldenburger Hefe und Malzkaffee⸗
fabrik Aktiengesellschaft. 1 Der Vorstand. 197303]
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre für Freitag, den 17. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, in Guhrau, Bez.
reslau, bei Feige. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands.
2. Beschlußfassung über die Inangriff⸗
nahme des Baues.
3. Verschiedenes.
Landhaus Guhrau A. G.
Der Aufsichtsrat. von Bernuth. [56992]
Regenwalder Kleinbahnen⸗ Aktiengefellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Mittwoch, den 5. No⸗ vember 1924, Nachmittags 1 Uhr, im Kreishause, hierselbst, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ein.
“ Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und
Vorlage der Bilanz für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Herabsetzung des Grundkapitals und entsprechende Aenderung des § 3 des Statuts. 4. Goldmarkeröffnungsbilanz. 5. Aenderung des § 25 Abs. 2 Statuts. 1
Wahl für zwei ausscheidende Mit⸗
glieder des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche ihre Aktien oder die über die⸗ selben lautenden Depotscheine eines Notars, des Bankhauses Wm. Schlutow in Stettin, der Berliner Handelsgesell⸗ schaft in Berlin oder amtliche Bescheini⸗ gungen nebst einem doppelten Verzeichnis
des
lung beiwohnen und ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder die Bescheinigung lktien dritten Tage vor der Generalversammlung entweder in Dresden oder Pirna bei einer der Niederlassungen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Generalversammlung hinterlegen.
O
Foh. Gottl. Hafftmann Aktien⸗ gefellschaft, Pirna a. d. Elbe.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 28. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr, in Dresden, im Sitzungszimmer der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank A. G. Filiale Dresden, Abtlg. Pirnaischer Platz, statt⸗ findenden 3. ordenlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung: 1. Verlegung des Geschaftsjahres auf das Kalenderjahr mit Wirkung vom 1. muar 1924 ab und dement⸗ p hende Aenderung des § 8 des Gesellschaftsvertrags. 8 2. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und “ für das dritte Geschäftsjahr vom 1. Juli 1923 bis 31. Dezember 1923 sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats Bermn. — Beschlußfassung über die emnehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des rechnerischen Beherschuffes. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats. 8
4. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 des Prüfungsberichts des Vorstands
[57062]
der Mittelrheinische Treuhandaktien⸗
In der Generalversammlung 26. September 1924 ist Herr Geh
Berlin, Wilhelmstr. 128, Aussichtsratsmitglied neu gewählt. erlin, den 30. September 1924. Eüphars. n ein.
vom Ober⸗ regierungsrat Dr. jur. Emil Schrader in als siebentes
[57084] Sächsische Elektricitäts⸗ Lieferungs⸗Gesellschaft A.⸗G., Oberlungwitz i. Sa.
Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.
H*
[56598]
Bergische Sportindustrie G. m. „Elberfeld.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8
Gläubiger werden aufgefordert, sich
dem Liquidator Josef Flierl zu melden
9.
[56999) Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hierdurch zu der am Mitt⸗
woch, den 22. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Roggenrentenbank Aktiengesellschaft, Berlin W. 35, Potsdamer Straße 27a, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. 1 Tagesordnung: Genehmigung eines Vertrags mit den Ffosa znnären, betreffend die Weiter⸗ entwicklung der Ostdeutschen Privatbank Aktiengesellschaft. Berlin, den 3. Oktober 1924. Ostdeutsche Privatbank Aktiengesellschaft. Fellner. Dr. Tetens.
[570565 — 1“ Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924
und Aufsichtsrats; Beschlußfassung
über die Genehmigung der Er⸗
öffnungsbilanz.
Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmar
durch Herabsetzung des Stammaktien⸗
kapitals im Verhältnis von 40:1,
d. h. auf 100 000 Goldmark, unter
gleichzeitiger Einziehung der nom.
500 000 Papiermark Veaxausea. ien.
z Beschlußfassung über die sich aus den Beschlüssen zu 5 ergebenden Satzungs⸗
änderungen; Ermächtigung der Ver⸗
waltung, die zur Umstellung im ein⸗
zelnen erforderlichen Maßnahmen zu
bestimmen.
„Beschlußfassung über Aenderung des s des Gefellschaftsvertrags, betr.
fugnisse des Vorstands des
1. Kassenbestand .. 2. Postscheckguthaben
3. Bankguthaben.. 4. Debitoren. 5. Effekten. 6. Inventar. ...
1. Kreditoren.. 2. Vermögen..
gesellschaft, Köln, Werderstraße 22.
Aktiva. ₰ 33 26 87
88 Passiva. 8
30 164946
Mittelrheinische Treuhandaktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand. enburger.
§ 22 Satz 1, betr. feste Bezüge des [ Aufsichtsrats, und des § 26, betr. Ab⸗ stimmung in der Generalversammlung. Aktionäre, welche der Generalversamm⸗
Lorenz Pfannenberg Söhne A. G.,
Alt 57064]
Zerbft. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
über
ung Hinterlegung der bei einem
Rotar spätestens am
A. G. bis nach der
Pirna, den 2. Oktober 1924. Der Aufsichtsrat. tto Weißenberger, Vorsitzender.
bis spätestens den 5. November d. J., Mittags 12 Uhr, dem Gesellschaftsvor⸗ stande übergeben. Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Geschäftsbericht werden vom 13. bis 26. Oktober d. J. im Ge⸗ 8 der Gesellschaft, im Kreis⸗ hause in Labes, zur Einsichtnahme der Aktionäre ausgelegt. Labes, den 1. Oktober 1924. Der Aufsichtsrat. [57083]
E. F. Schellhaß Söhne
[56997]
FJoh. Gottl. Hafftmann Aktien⸗
Sondermann, Dresden
gesellschaft, Pirna a. d. Elbe.
Laut Beschluß der heutigen General⸗
Otto Weißenberger,
Wilhelm, Dresden, stellvertr.
Grundstücke und Gebäude. Beeeseeeeee““ Schuldner I“ Vorräte..
Ak ö1
versammlung besteht der Aufsichksrat aus Fhenee 1u“
folgenden Personen: Geh. Kommerzienrat Generalkonsul Dresden, Vorsitzender; Rechtsanwalt Dr. Walter Vorsitzender; Bankdirektor Dr. jur. Erich
Aktiva. 195 830 77 900 19 229 870
8 31 665 325 495
ö 90 5 6 9 . ⸗
Passiva.
bisher 000 000, umgestellt durch Herabsetzung des Nennwerts auf je 120 Goldmark auf. 240 000 84 876
deserven.. 619 8 325 495
Der Vorstand. Pfannenberg.
Pirna, den 1. Oktober 1924. Der Vorstand. Thamerus.,
Aktiengesellschaft, Bremen. Einladung ordentlichen Generalversammlung auf den 27. Oktober 1924, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungs⸗ Bremer Privat⸗Bank Aktien⸗ in Bremen, Domshof Nr. 17/18.
Tagesordnung: Entgegennahme des Berichts und der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1923, Beschlußfassung hierüber sowie über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
zu
[570633 Spinnerei & Weberei Steinen
beschlossen, für das verflossene Geschäfts⸗ jahr 1923 (Nr. 38) keine Dividende aus⸗ zuschütten und den Reingewinn von Bill. Mk. 91 897,70 auf neue Rechnung vorzutragen.
[57061]
Sägemaschinenfabrik Fortuna A.⸗S., Stuttgart⸗Cannftatt.
Goldmarkeröffnungsbilauz pro 1. Januar 1924.
A.⸗G., Steinen.
Die heutige Generalversammlung hat
Steinen, den 30. September 1924. Gewinn⸗ und Verlustrechnung
‚Beschlußfassung über die Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien. .Vorlage der Goldbilanz per 1. Ja⸗ nuar 1924 sowie des Prüfungs⸗ berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröff⸗
nungsbilanz Beschlußfafsümng. über die Umstellun des Aktienkapitals auf Goldmar durch Herabsetzung des Aktienkapitals von 32 000 000 ℳ auf 320 000 Gold⸗ mark, Feststellung der für die Um⸗
oll. Abschreibung auf Anlagen⸗ “ Abschreibung auf Debitoren Reingewinn. ““
Bruttogewinn.
Bilanz vom 31. Dezember 1923.
vom 31. Dezember 1923. 49 230
11 835
91 897 152 964
—
96 80 70 46 Haben.
152 964,46 st
152 964 46
stellung des Kapitals notwendigen
Mcpohtalitäten.
Erhöhung des Grundkapitals um 30 000 Goldmark durch Ausgabe von 15 000 Goldmark Stammaktien und 15 000 Goldmark Vorzugsaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
6. Satzungsänderungen entsprechend den Beschlüssen unter 2, und 5 der Tagesordnung; ferner Aenderung des § 19, Aufsichtsratstantieme betreffend, und § 22, Stimmrecht der Aktien betreffend.
7. Aufsichtsratswahl.
Zu Punkt 2, 4, 5 und 6 der Tagesord⸗
versammlung eine gesonderte Abstimmung der Stammaktionäre und Vorzugsaktionäre stattzufinden. 1 Siimmberechtigt sind nur diejenigen 2782 am dritten berktage vor dem Tage der Versammlung egen Hinterlegung ihrer Aktien Eintritts⸗
der Bremer Privat⸗Bank Aktien⸗
Immobilien u. Maschinen abzüglich Amortisation. Kege Wettschriften, Vor⸗
e“ Debitoren
Akt ienkapital.. Obligationenkapital — II Rückdiskonto. . Dividendenkontob ... 188551A“ VVV“ Pankenkonig .. Gew inn⸗ und Verlustkonto
Gebäude . Grundstücke. . Maschinen . Einrichtung. Werkzeuge. Warenvorräte Debitoren.
Aktienkapital.. Reservefonds Hypotheken . Kreditoren.
sammlung vom 23. September 1924 ein⸗
tember 1924.
₰
Aktiva.
G.⸗M. 48 000 14 000
. 13 732
. 5 252
80 60 15 66 21
6 457 35 000 2 029 124 472
Passiva.
1 100 000 . 2 2 217 . 12 800— öF“ 124 472/21 Diese Bilanz ist in der Generalver⸗
11
immig genehmigt worden. Stuttgart⸗Cannstatt, den 30. Sep⸗
Der Vorstand.
Bill. Mk. 2 303 642
Aktiva.
[57088] Riesengebirge in Hirschberg i. Schl.
Aktiengesellschaft Bote aus dem Goldmarkeröffnungsbilanz
17 224 733 890 236 716
3 291 473
Eö11“
Passiva. 1 600 000
5 765 11 835 15
180 756 577 120 824 082 91 897
3 291 473
Stand des Anlagenkonto per Ende Dezember 1923.
in Bremen in Empfan An Stelle der Aktien kann au Hinterlegungsschein eines Notars interlegt werden. Bremen, den 1. Oktober 194ℳ,
Maschinen und Utensilien. Gebäude und Grundstücke. eö“
Ter Aufsichtsraft. M. Konibky.
Bill. Mt. 573 369
1 720 799 ¼ 9 473
Grundstücke . ....
Maschine ...... Schriften u. Lithogr.⸗Steine Papier,
Kassenbestand.. Wertpapiere. Außenstände.. . Guthaben beim Postscheckamt Bankguthaben .. . Verlagsrschis . . Kapitalentwertungskonto
Aktienkapital: 3150 Stammaktien à 20 ℳ
Rentenbankhypothek .. . Reservefondoo
am 1. Januar 1924.
G.⸗Mk. 135 500 87 895 2 091
13 278 7 348 351
11 437 616
8 797 58 000 30 000
354700—
Vermögen.
Bier, Farben, Verlags⸗ bücher u. Materialien
Schulden.
63 000 ᷣ—- 249 000 5 100 ⸗
6 460— 31 200
354 7608—
830 2 à 300 „ 60 Vorzugsaktien à 85 „
— —
Aktiva. Anlagen d. Elektrizitätswerke Kasse1— Debitoren:
Bankguthaben 323 872,17 Verschiedenes 849 850,59 1 173 722 9ee Betriebsmaterialien. 105 822 Vorauszahlungen ... 7 187
32 934 674 9 229
Rentenbankbeteiligung 285 080 ,18¶¶8 4 Fahrzeuge. 3
“ emmm
8 Passivoa. ktienkapituaa 26 000 000 Reservefondds. 2 600 000 Schuldverschreibungen . 1 110 034 Rentenbankbelastung. 285 080 Wertverminderungsfonds. 4 281 603 Wohlfahrtseinrichtung. 50 000 Kreditoren 485 109
34 811 828
„ „ 27 272 272
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[56864]
Die „Bumer“ Berliner Uniform⸗
Mützenmacher Genossenschaft m. b. H.
zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger
werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 24. September 1924. Die Liquidatoren:
Arthur Lauc. O. Fritze.
Franz Grandel.
—
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[57424] Außerordentliche Gesellschafter⸗ versammlung der Dampfschiffsgesell⸗ schaft Otto Zelck Gesellschaft m. b. H. zu Rostock. Die Gesellschafter werden zu einer Ver⸗ sammlung auf den 18. Oktober 1924, Nachmittags 4 ½ Uhr, in das Geschäfts⸗ lokal, Gr. Mönchenstraße Nr. 2, geladen. Tagesordnung: 1. Genehmigung der vorzulegenden Gold⸗ markbilanz. 2. Verkauf des Dampfers „Otto Zelck“ und Ankauf eines anderen Dampfers. Rostock, den 3. Oktober 1924. Die Geschäftsführer: Otto Zelck. Georg Zelck.
[56604]
Fritz Fabian, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin S. 14, Prinzenstraße 42. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Geschäftsführer, nämlich Kaufleute Fabian und Mehlhose. Wir fordern die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich bei ihr zu melden. Fritz Fabian. Ernst Mehlhose.
[48624] Bekanntmachung. 8 In unserer Gesellschafterversammlung vom 30. 6. 1924 wurde beschlossen, das Betriebskapital von G.⸗Mk. 27 500 auf G.⸗Mk. 16 500 zu reduzieren. Gläubiger, welche sich mit der Reduzierung nicht ein⸗ verstanden erklären zu können glauben, wollen sich zur Befriedigung ihrer evtl. Forderungen bei uns melden.
Mainzer Elektromotoren u. Masch.⸗ Fabrik G. m. b. H.,
Mainz.
[56390) Bekanntmachung. In Beachtung des § 3 der Satzung vom 1. Januar 1922 machen wir hier⸗ durch bekannt, daß der Verwaltungsrat der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1924 die Einhebung eines Nachschusses in Höhe von 150 % der gezahlten Netto⸗ vorprämie beschlossen hat. “ Berlin, den 2. Oktober 1924. Norddeutsche 18 Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin.
[56600)0) Bekanntmachung.
Die Eisengießerei, Maschinenbe und Verwertungsgesellschaft Weiß burg⸗München, G. m. b. H. ist a Grund Gesellschafterbeschluß vom 30. Ar 1924 aufgelöst.
Liquidatoren sind:
Ing. G. Jakob, Perlach b. Münch⸗
Ing. Paul Kunold, München, Jagh
straße 9.
Gläubiger werden aufgefordert, st
zu melden.
[43905) Bekanntmachung. Die unterfertigte Gesellschaft ist 2.
11. Juli 1924 aufgelöst worden.
Etwaige Gläubiger wollen sich mehgte
Berlin, den 19. August 1924. Teneufa Technische Neuheiten Fabrikations⸗Gesellschaft m. b. in Liquidation.
[54941] Gemäß Beschluß der Gesellschafterm sammlung der „Ostdeutsche Filmvertif G. m. b. H.“ 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. D. Gläubiger der Gesellschaft werden hieim aufgefordert, sich bei der Gesellschaft; melden. Der Liquidator der „Ostdeuts ilmvertrieb G. m. b. H.“ in
[54672] Die Firma „Pfälzische Automobit gesellschaft mit beschränkter Ha tung“, Sitz Kaiserslautern, ist dumd Gesellschafterbeschluß vom 19. Septemte 1924 aufgelöst und in Liquidation; treten. Die Gläubiger werden auf fordert, sich bei dem Unterzeichneten à melden. 8 Kaiserslautern, den 23. Sept. 19. Pfälzische Automobilgesellschaft m. b. H. i. Liqu. Der Liquidator: Franz Frühbeißer, Rechtskonsulen
[56097] 1 Laut Beschluß der Generalversammb vom 10. Juli 1924 ist die Auflösungd Juliuns Ehrenfeuchter G. m. b. 9 Hannover⸗Wülfel, beschlossen wone Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ hiermit aufgefordert, ihre Forderungen b der Gesellschaft geltend zu machen. Hannover⸗Wülfel, 1. Oktober 192 Julius Ehrenfeuchter G. m. b. Der Liquidator: [53697] 8 Bekanntmachung. Die „Parus Seifen und Parfümerien Gesellschaf mit beschränkter Haftung, Berli W. 30, Martin⸗Luther⸗Str. 94, ist din Gesellschafterversammlungsbeschluß we 16. September 1924 aufgelöst wong Die Gläubiger werden hierdurch an gefordert, ihre Forderungen bei der G.⸗ sellschaft anzumelden. 1 Berlin, den 17. September 1924. Der Liquidator: Dr. jur. Th. Westphal.
[55791] Die Kraftwagen⸗Verwertungs⸗Ge sellschaft m. b. H., Berlin⸗ Wilmem dorf, Kaiser⸗Allee 178, ist in Liquidatin etreten. Zum Liquidator ist Herr 2. Schütze, Berlin, Martin⸗Luther⸗Str. bestellt worden. Die Gläubiger Gesellschaft werden hierdurch gemäß § Abs. 2 G. m. b. H.⸗Gesetzes aufgeforden ihre Forderungen anzumelden. Kraftwagen⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft m. b. H. Berlin⸗Schöneberg, Martin⸗Luther⸗Straße 97. Der Liquidator: Dr. L. Schütze
[55353] 88 . Durch Beschluß der Gesellschafter 23. September 1924 ist die Firma Rh nischer Eisenhandel Gesellschaftn beschränkter Haftung zu Düsseldn aufgelöst. Der unterzeichnete Kaufmn Theodor Magel zu Oberhausen, Rhl.“ zum Liquidator bestellt. Die Gläubig werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator: Theod. Magel. “ Die „Korkus“ Strick u. Wirt G. m. b. H. tritt in Liquidatin Forderungen an die Gesellschaft in bis zum 1. Dezember einzureichen! den Liquidator 88
0 „
J. V.: Freund, Direktor
[57053]
von 6-—
gegr.
[2 202 072
er Vorstand. Freund. Wenke. Wert
Tel.:
—
Bedingungen zur Verfügung. Erledigung, viele Abschlüsse bereits perfektmiert. (ESES.. L. Albrecht, Bankgeschäft,
Werlin, Bendlerstraße 37, an T. jergarte Lützow 12
Josef 86 erlin, Zimmerstr. 24.
88 11. Privatanzeigen “ Rommunaldarlehen
5 Jahren geg. Schuldschein à 8 ¾ p. a.
Keine Vorspesen, schucl
“
nstraße.
I.
Max Aftergut, Liquidator.
in Breslau vom 10. Ma
reslau⸗ Ulfred Weber, Breslau, Junkernstr.
“ Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta
ats⸗
Berlin, Sonnabend, den 4. Oktober
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,
6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die T
besonderen Blatt unter dem Titel:
arif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers. SW. 48. Wilbhelm⸗
straße 32, bezogen werden.
Berlin
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugg⸗ preis beträgt monatlich 1,50 Goldmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Goldmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend.
—
Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 235 A
12
und 235 B ausgegeben.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sfein ☚
1. b Handelsregister.
chen. [56440 An das Handelsregister wurde heute 9 der offenen Handelsgesellschaft „Bergs & Heffels“ in Aachen eingetragen: Der zuf. mann Karl Bergs ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. s ist die Ehefrau Franz Carl, Mathilde geborene Bergs, ohne Stand, zu Aachen als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten.
Aachen, den 26. September 1924. Amtsgericht. 5. Anchen. 5 [56442]
In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „A. Theß & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L.“ zu Aachen eingetragen: Das Amt des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Aachen, den 26. Sepiember 1924.
Amksgericht. 5.
Aanchen. 196443]
In das Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft „A. Gsh cen & Co.“ in Aachen und mit einer Nieder⸗ lassung in Atsch, Gemeinde Eilendorf, ein⸗ getragen: Dem Assessor Hans Altenkamp zu Aachen ist Gesamkprokurg in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist. 8 .
Aachen, den 26. September 1924. Amtsgericht. 5. Aachen. [56444] In das Pandelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Bernhard Bachmann“ in Aachen eine Zweignieder⸗ lassung der gleichen Firma in Pirmasens eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Firma ist erloschen. Aachen, den 26. September 1924.
Amtsgericht. 5.
Aachen. [56441]
In das Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft „Westdeutsche Vedochungs⸗Gesellichaft Niessen & Co.“ in Aachen eingetragen: Der per⸗ sönlich haftende efellschafter Egidius Niessen, Kaufmann, zu Aachen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig it ein neuer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. Die Kommanditeinlage eines Kommanditisten ist auf Goldmark um⸗ gestellt. Dem Hubert Brendt zu Aachen ist Einzelprokura erteilt.
Aachen, den 27. September 1924. Amtsgericht. 5. Aschaffenburg. [56445] Unter der Firma „E. Hurth u. Co.“ betreiben der Kaufmann Eduard Hurth und der Zuschneider Josef Wacker in Aschaffenburg, Würzburger Straße 40, die Herstellung und den Vertrieb von rren⸗ und Burschenkonfektion. Jeder ellschaftey ist allein vertretungs⸗
berechtigt. Aschasfenburg, 27. Seplember 1924. Amtsgericht — Registergericht.
[56446] Bad Homburg v. d. Höhe. H.⸗R. A Nr. 412: Lorey & Co., Bad Homburg v. d. Höhe, Kommanditgesell⸗ schaft, welche am 1. Juli 1924 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Josef Lorey, Bad Hom⸗ burg v. d. Höhe. An der Gesellschaft ist ein Kommanditist beteiligt. ““ Bad Homburg v. d. Höhe, den 27. Sep⸗ tember 1924. Preuß. Amtsgericht. Abt. 4.
Bautzen. [56447] In das Handelsregister is heute ein⸗ gelragen worden; 1. auf Blatt 927, die Firmg Paul Schulze Nachf. Aktien⸗ gesellschaft in Bautzen betr.: Der Kaufmann Otto Frieß ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden. 2, auf Blatt 916, die Firma F. Schlerath Aktiengesell⸗ schaft in Neudorf a. Spree betr.: Der Kaufmann Richard Gerlich ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden. 3. guf Blatt 803, die Firma Friedri Rudolph in Bautzen betr.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bautzen, 30. September 1924. Beuthen, G Abt In unser ndelsregister Abt. Nr. 1512 ist heute 38 der „Cigarettenfabrik Otto Kressin“ in mit Zweigmederlassung in Beuthen, O. S., eingetragen worden, daß die Prokura des
8
[56448] A irma lin
Gustav Rodewald erloschen ist. Daselbst ist ferner am 4. März 1924 eingetragen: Dem Georg Trantow in Berlin ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß er mit einem anderen Prokuristen gemeinschaftlich ur Vertretung der Firma berechtigt ist. lbert Prengel ist nicht mehr Gesamt⸗
prokurist sondern Einzelprokurist.
Amtsgericht Beuthen, O. S.)
den 29. September 1924.
8 S- Pent,1aregister 8 ist heute be In das Handelsregister B ist heute bei der Aktiengesellschaft Grube Ni vnste bei Bitterfeld folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 27, August 1924 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft auf 2 Millionen 400 000 Goldmark umgestellt. Die Um⸗ stellung erfolgt dadurch, daß 448 000 ℳ Stammaktien zum Nennwerte von je 500 Mark auf 100 G.⸗M. für jede Aktie und 11 552 000 ℳ Aktien zum Nennwerte von je 1000 ℳ auf 200 G.⸗M. für jede Aktie im Nennwerte herabgesetzt werden. Die Vorzugsaktien fallen fort. Die §§ 3 (Grundkapibal), 5 Abs. 1 (Ausfertigung der Aktien), 11 Ziff. 2 (Befugnisse des Aufsichtsrats), 14 (Stimmrecht der Aktien), 21 Abs. 4 (Gewinnverteilung) des EEE1111“ sind abgeändert. Bitterfeld, den 27. September 1924. Das Amtsgericht. Borna, Bz. Leipzig. [56450] Auf Blatt 278 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft Eisengießerei R. Schmiedel & Co. in Püfften, Ortsteil Bahnhof Kieritzsch, betr., ist heute eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesell⸗ schafter, Werkmeister Oswald Richard Schmiedel in Pürsten, Ortsteil Bahn⸗ hof Kieritzsch, und Söö Arno Volke in Scheidens, sind Liquidatoren. Borna, den 24. September 1924. Das Amtsgericht.
[66449]
Braunschweig. 56451]
Im Handelsregister ist am 30. Sep⸗ bember 1924 bei der Firma Braun⸗ schweiger Baustoffhandlung Harke u. Schulze, hier, eingetragen: Durch einst⸗ weilige Verfügung des Landgerichts Braunschweig vom 25. September 1924 ist dem Gesenschafter Emil Schulze die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft entzogen worden. Amlisgericht Braun⸗ schweig.
— — ——
8 82 Brieg, Bz. Breslau. [56452] Im Pandelsregister ist bei der Firma Brieger Maschinenfabrik Pzillas, G. m. b. H. in Brieg, heute ein⸗ getragen worden, daß das Geschäftskapital auf . Jes Goldmark herabgeesetzt worden ist. Amtsgericht Brieg, 25. September 1924.
[56453] In das Handelsregister A Band I O.⸗Z. 77, Firma Gebrüder Haas in Bödigheim, wurde heute eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist seit 29. Fe⸗ bruar 1924 aufgelöst, das Geschäft ist auf den Gesellschafter Philipp Haas über⸗ gegangen, der dasselbe unter der seit⸗ herigen Firma als Einzelkaufmann weiterführt. 1 3 Buchen, den 24. September 1924 Bad. Amtsgericht.
Bunzlan. [56454] Im Handelsregister Abt. B Nr. 43, betreffend die Firma Gustav Schubert u. Comp., G. m. b. H., Bunzlau, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft in Abänderung des § 7 des Gesellschafts⸗ vertrags vom 22. Juni 1923 von dem Geschäftsführer Gustav Schubert in Bunzlau allein vertreten wird. Amtsgericht Bunzlau, 27. 9. 1924.
[56186]
im Handelsregister: 1. Fa. Rundfunk Erstes Oberfränkisches Radiobaubüro Coburg Muth &K Riechers. Le he Süens Handels⸗ essellschaft. sellsch. Kaufmann Pselhsch 88* Fensch⸗ Alfred Riechers, beide in Coburg. Beginn 14. 2. 24. 2. Fa. Franz Hammerschmidt, Sitz Coburg. Inhaber der Kaufmann Franz Hammer⸗ schmidt in Coburg. Die Ehefrau Rosa mmerschmidt, geb. Döhring, Coburg, at Prokura. 3. Fa. Albert Malter, Sitz Coburg. Inhaber der Heligaednr Albert Malter in Coburg. 4. Fa. Alfred Bauer in Coburg. Inhaber der Kauf⸗
Buchen.
8
Coburg. Einträge
mann Alfred Bauer in Coburg. Die Ehe⸗
8 *
1 Handelsgesellschaft nach Uebergang au
frau Frieda Bauer, geb. Georgi, in Coburg hat Prokura. 5. Fa. Ernst Kühner in Coburg. Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Kühner in Coburg. 6. Fa. Otto H. Kvehn in Coburg. Inhaber der Kaufmann Otto H. Koehn in Coburg. Die Ehefrau Gertrud Koehn, geb. Bulle, in Coburg hat Prokura. (Büroeinrich⸗ tungenbedarf und Büromaschinen.) 7. Fa. Martin G. Seidel Wollwarenfabri⸗ kation in Coburg. Inhaber der Kauf⸗ mann Martin G. Seidel in Coburg. 8. Fa. Gottlieb Kob in Coburg. In⸗ haber der Kaufmann Gottlieb Kob in Coburg. (Fahrzeughandlung.) Der Kauf⸗ mann Hermann Kob in Coburg hat Pro⸗ kura. 9. Bei der Fa. Wichter & Dressel in Weidhausen: Der Kaufmann Aug. Wichter ist am 8. 9. 24 aus⸗ 8 ieden, die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma wird vom Korbmachermeister Georg Dressel in Weidhausen allein weitergeführt. 10. Bei der Fa. Max Nautensperger Metallwaren⸗ & Maschinenfabrik in Coburg: Jetzt offene Handelsges. Beginn 1. 4. 24, nach leben des bisherigen Inhabers und Fortführung durch die Erben. Gesell⸗ schafter: Witwe Else Rautensperger und deren Kinder Irmentraud, Ilse, Hans und Ellinor Rautensperger in Coburg. Während der Minderjährigkeit der Kinder ist die Wwe. Else Rautensperger allein vertretungsberechtigt. Fa. geändert in Max Rautensperger Metallwaren⸗ fabrik. 11. Bei der Fa. Landwirt⸗ schaftl. Warenhandelsgesellschaft von Albert & Nüchterlein A.⸗G. in Coburg: Firma geändert in Bayerische Warenhandels⸗Aktiengesellschaft. An Stelle von Otto Nüchterlein wurde der Kaufmann Adam Stenglein, — hausen, zum Vorstand bestellt. 12. Bei der Firma Häßler & Hülbig in Coburg: Dem Kaufmann Dr. Paul Voigtländer in Coburg ist Gesamiprokura mit einem anderen Prokuristen erteilt worden. 13. Bei der Fa. Christian Grempel Hoflieferant in Coburg: Dem Frl. Selma Kritzmöller in Coburg ist Prokurg erteilt. 14. Bei der Fa. S. Adam &. Co. Ges. m. b. H. in Coburg: Durch Beschluß vom 25. 3. 24 aufgelöst; der Kaufmann Siegfried Besser in Coburg ist Liquidator. 15. Bei der Fa. Demalcol Neustadt Puppenfabrik Ges. m. b. H. in Neustadt: Die Befugnis des 88g manns Oskar Büchner in Neustadt als Geschäftsführer ist erloschen. Gesellschafts⸗ vertrag durch Beschluß pom 4. 7. 24 ge⸗ ändert. Der Geschäftsführer ist berechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. 16. Bei der Fa. J. H. Kletzin & Söhne in Neustadt: Sitz der Haupt⸗ niederlassung nach Neustadt b. C. verlegt. Der Kaufmann Johann Heinrich Kletzin ist am 20. 6. 24 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. 17. Bei der Fa. Curt F. Reinhardt in Coburg: Sitz nach Sonne⸗ berg verlegt, Firma hier erloschen. 18. Erloschen ist die Fa. Nathan Fran⸗ kenberg in Coburg. Coburg, den 26. 9. 24. Amtsgericht, Registergericht. Coburg. 8 [56187] Einträge im Handelsregister Ludwigs⸗ stadt: Die Fa. Landwirtschaftliche Warenvermittlungsgesellschaft mit beschr. Häaftung Bahnhof Steinbach a. W. Sitz Bahnhof Steinbach a. W., Gemeinde Lauenhain. Geschäftsführer der Kaufmann Josef Fehn⸗Windheim. Ge⸗ sellschaftsvertrag am 16. Mai 1924 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit landwirtsch. Maschinen und Geräten, Lebens⸗ und Futtermitteln, Kunstdünger, Baumateriglien und Holz. Stammkapital 6000 G.⸗M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft 188 mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsjahr: Kalenderjahr. Bekannt⸗ machungen im Bayerischen Staatsangeiger. Bei der Fa. Gebr. Menzel in Stein⸗ bach a. W.: Dem Ingenieur Louis Martin, Steinbach a. W., ist Prokura erteilt. Reg. Kronach: Bei der Fa.
Bruno Kaiser in Kronach: Jetzt vffehe
ie Brauereibesitzer athigs, Lothau und Hans Kaiser als Gesellschafter. Beginn der o, H.⸗G. 11. 9. 1919. Die Aktiven und Passiven der früheren Einzelfirma Bruno Kaiser sind übernommen worden. Firma geändert in Gebr. Kaiser Brauerei Kaiserhof. Zur Vertretung der Fa. sind immer zwei Gesellschafter berechtigt, unter denen sich jedoch Mathias
Kaiser hefinden muß. Negister Lichten⸗ fels: Die Firma Max Hellmann in
Hildburg-
Lichtenfels. Inhaber der Kaufmann Max Hellmann in Lichtenfels. Erloschen ist die Fa. Böttner & Co. in Lichtenfels. Coburg, 26. 9. 24. Registergericht.
Delitzsch. [56456] Im Handelsregister B Nr. 4 ist am 26. September 1924 bei der Firma Delitzscher ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Delitzsch, ein⸗ getragen worden: Das Stammkapital ist auf 344 000 Goldmark umgestellt und sodann auf 348 000 Goldmark erhöht worden. §8 3 und 16 des Gesell gafts. vertrags sind durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. Juni 1924 geändert. Amtsgericht Delitzsch. Dortmund. LCVP’I In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen; . 92 305 am 8. September 1924 bei der Firma „Brand & Sohn“ zu Dort⸗ mund: Die Prokura des Ingenieurs Peter Dirksen ist erloschen. Nr. 471 am 15. September 1924 bei der Firma „E. Willmann“ zu Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist zufolge Erbfalls auf die Wilwe Fabrikbesitzers Ernst Willmann, Anna geborene Köttgen, in Dortmund übergegangen. Sodann ist der Ingenieur Albert Köttgen in Dort⸗ mund in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 7. August 1924 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Albert Köttgen berechtigt. “ Nr. 3098 am 16. September 1924 bei der Firma „Kampmeier & Schäfer“ zu Dortmund: Die Firmga ist erloschen. Nr. 3350 am 17. September 1924 bei der Firma „Wilhelm Eikmeier“ zu Dort⸗ mund: Die Firma ist erloschen. Nr. 3628 am 18. September 1924 die Firma „Franz Metzger“ zu Dortmund, Neuer Graben Nr. 59, und als deren In⸗ haber Franz Mebzger zu Dortmund. Der Ehefrau Franz Metzger, Maria geb. Kopp, zu Dortmund ist Prokura erteilt. Nr. 1279 am 18. September 1924 bei der Firma „Adalbert Polscher“ zu Dort⸗ mund: Die Prokura des Kaufmanns Otto Heintzmann zu Dortmund ist erloschen. Nr. 3630 am 18. September 1924 die offene Handelsgesellschaft „Dr. Schröder & Meiswinkel, Gesellschaft für Hoch⸗ druckanlagen zu Dortmund, Heiligerweg Nr. 10. Fee annch haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Dr. Fritz Schröder und Georg Meiswinkel, beide zu Dort⸗ mund. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1924 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Dr. Fritz Schröder ermächtigt. Nr. 3631 am “ 5 9- offene Handelsgesellschaft „Justen 82 ulte⸗Derne“ zu Dortmund, Düssel⸗ dorfer Str. Nr. 38. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Justen in Bochum und Gustav Schulte⸗ Derne zu Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. September 1924 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter für sich allein ermächtigt. Nr. 3629 am 18. September 1924 die offene Handelsgesellschaft „Kohlen⸗ und Koks⸗Vertriebsgesellschaft E. Brune & Co.“ zu Dortmund, Fächerstr. Nr. 8. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Brune und Josef Jung, beide zu Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. August 1924 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt. Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. ö
In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 1209 am 12. September 1924 bei der Firma „Albert Söffge Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Michael Reichart in Dortmund bestellt. 8 Nr. 269 am 15. September 1924 bei der Firma „Gesellschaft für Erbauung von Hütten⸗ und Bergwerks⸗Anlagen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Liquidation in Dortmund: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liauidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Nr. 593 am 15. September 1924 bei der Firma F. J. Collin, Aktiengesell⸗ schaft zur Verwertung von Brennstoffen und Metallen“ in Dortmund: Gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung vom 30. August 1924 ist das Grund⸗ kapital auf Goldmark umgestellt und be⸗
trägt jetzt 300 000 Goldmark.
Nr. 374 am 17. September 1924 ber der Firma „Franz Pallenberg & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Gemäß Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. August 1924 ist das Stammkapilal auf Goldmark um⸗ gestellt und auf 6000 Goldmark ermäßigt. Nr. 1298 am 17. September 1924 die Firma „Otto Nieweg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund, Ostenhellweg 50. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. September 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Lebensmitteln aller Art. Die Gesellschaft ist berechtiat, sich an anderen ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen⸗ Das Stammkapital beträgt 5000 Gold⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Nieweg zu Dortmund. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 1173 am 18. September 1924 bei der Firma „Metallschmelze Westfalia Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. August 1924 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind der Bleilöter Walter Schulte und der Gelbgießer Karl Schmitz von hier. Nr. 1299 am 19. September 1924 die Firma „Textilgroßhandlung Spieker Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ im Dortmund, Schwanenwall 53. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 11. Juni und 30. August 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Tuch⸗ und Futterstoffen engros und ähn⸗ lichen Artikeln. Das Stammkapital be⸗ trägt 5000 Goldmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Spieker zu Dortmund. 1
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Gesellschafter Georg Spieler und Bernard Hagemeier bringen auf ihre Stammeinlage Tuchstoffe im Werte von je 2000 Goldmark ein. 3
Nr. 943 am 19. September 1924 bei der Firma „B. Henrich & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Dort⸗ mund: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vone 15. September 1924 aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Gustav Rautert in Dortmund. .
Nr. 558 am 20. September 1924 bei der Firma „Westdeutsche Sprengstoffwerke Aktiengesellschaft“ in Dortmund: Dem Heinvich Bror zu Dortmund ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma in Gemeinschaft mit einem ““ oder einem Proku⸗ risten berechtigt ist. 1 mn. 373 am 22. September 1924 bei der Firma „Huth & Röttger Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Gemäß dem Beschlusse der Gesellschafter⸗ versammlung vom 16. September 1924 ist das Stammkapital auf 100 000 Gold⸗ mark umgestellt worden.
Amtsgericht Dortmund.
Düren, Rheinl. 564581 In das Handelsregister wurde am 25. September 1924 bei der Firma Hamel'sche Druckerei und Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Düren eingetragen: Durch Gesellschafterversamm⸗ kunhebeschlüß vom 10. September 1924 ist unter Aenderung des § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrvags das Stammkapital auf 100 000 Goldmark umgestellt und außer⸗ dem sind die §§ 10 und 13 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. Aufsichtsrat und Stimmrecht, geändert worden. Amtsgericht Düren
——
Düren, Rhein. In das Handelsregister wurde am 25. September 1924 bei der Firma Busch & Cie., Elektro⸗ Shnß werk und Maschinenreparatuv⸗Gesellschaft mit be⸗ schrän Haftung in Cörenich bei Düren, eingetragen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 26. August 1924 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags (Dauer der Ge⸗ sellschaft) aufgehoben. Die Gesellschaft iste aufgelöst. Der Geschäftsführer Hermanm Busch ist zum Liquidatoxn bestellt. Amtsgericht Düren.
Düren, Rheinl. [56457]
In das Handelsregister wurde am 27. September 1924 bei der Firma Moli⸗ tor & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düren, eingetragen; Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführere Michael Reisen ist beendet.
Amtsgerichb Düren⸗
’