Geschäftsführer sind die Sally Samson und Max Katz in Reck⸗
Vertretung
G schaftsvertrag 29. Jamtar 1924 Die Bekanntmach den Deutschen Reichsanzeiger. September 1924 1 Nr. 201 ein⸗ nen Firma L. Schweißfurth, Ge⸗ ft mit beschränkter
Durch Beschluß der Gesells 11. September 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 30 000 Goldmark umgestellt. - 8. September beilung B zu der unter Nr. 142 einge⸗ tragenen Firma C. Mittelviefhaus⸗Erben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Recklinghausen:
Das Stammkapital ist durch Beschlu der Gesellschafter vom 6. Juli 1924 ar 272 000 Goldmark umgestellt.
3. September 1924 in Ab⸗ er Nr. 500 ein⸗ Handelsgesellschaft Boßmann & Co. Recklinghausen: Firma ist geändert in: Rudolf Schröder, Maschinenfabrik, ( und Verkaufsbüro Recklinghausen.
ungen erfolgen durch
chafter vom
Reppen. 3 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 94 folgendes eingetragen worden: die Firma Gebr. Rebel, Reppen, Maler⸗ Inhaber Ernst und Wilhelm in Reppen. Reppen, den 19. Septembe Amtsgericht.
Auf Blatt 8 des Handels Firma Freiherrl. von Friesen Gesellschaft mit beschränkter ; ötha betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. September 1924 hat Notariatsprotokolls Tage die Umstellung des Stammkapitals durch Ermäßigung desselben auf 72 Goldmark beschlossen. Die Umstellung ist t. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Notarl protokolls vom 24. September 1924 bezüg⸗ lich der §§ 4, 7, 10, 11, 12. 13, 14, 17 und 19 abgeändert worden.
Amtsgericht Rötha, 29. September 1924.
durchgeführt.
Salzwedel. 8
In hiesiges Handelsregister Abt. A ist bei der Firma „Emil Schernikow Erste Baumkuchenfabrik“ (Inhaber Konditor Erich Kofahl), hier, je dem Georg Schäffer er⸗
Salzwedeler
eingetragen: teilte Prokura ist erloschen. Salzwedel, den 27. September 1924. Das Amtsgericht. Sailzwedel. In hiesiges Handels
ister Abt. B ist
„W. Winkelmann & Steiniger, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem I eingetragen: Durch — schafterbeschluß vom 20. September 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Salzwedel, den 27. September 1924. Das Amtsgericht.
Sitze in Salz Gesellschafterbe
Schopfheim. Zum Handelsregister B O.⸗Z. 19 wurde Firma „Holz⸗ und Möbelwerk Schopfheim, Aktiengesellschaft, in Schopf⸗ heim“ eingetragen: 8 Die Prokurg des Josef Wipf und Karl Sänger ist erloschen. Schopfheim, den 27. September 1924. Bad. Amtsgericht.
Schweidnitz. Im Handelsre
8 ister Abteilung A ist heute bei Nr. 40
(Kommanditgesellschaft C. Herrmann & Co. in Schweidnitz) ein⸗ die Zweigniederlassung i Reichenbach (Schles.) ist mit Wirkung vom w selbständige Hauptniederlassung unter derselben Firma umgewandelt. Amtsgericht Schweidnitz den 26. September 1924.
Schweidnitz.
Im Handelsregister Abteilung K unter Nr. 709 ist heute die Firma „R. Schiebler, Getreide⸗ Futter⸗ Düngemittel⸗Großhand⸗ lung in Schweidnitz“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Robert Schiebler in Borkau, Kreis Glogau, eingetragen. Kaufleuten 1 1 Schweidnitz und Josef Bienert in Rei
bach, Schles., ist Einzelprokura dergestalt erteilt, daß jeder allein selbständig zur Zeichnung und Vertretung der Firma be⸗
Amtsgericht Schweidnitz, den 26. September 1924.
Sorau, N. L. 8 8 In das Handelsregister Abteilung Ai unter Nr. 392 die offene Handelsgese schaft in Firma H. mit dem Sitz in Sorau, N. L. Persönlich haftende Helene Mianowski osa Kalitzky, geborene Twor .L. Die Gesellschaft
at am 15. Februar 1924 be
janowski &
räulein Helene Mianowski in
1. Heje lschaft ist der Betrieb und Wollwaren⸗
L., ermächti Zweck der eines Kurz⸗,
au, den 19. September 192 Das Amtsgericht
Prokura erteilt.
kapitals auf 5000 Goldmark eingetragen. Stralsund, den 22. September 1924. Das Amtsgericht.
Swinemünde. [56517]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 427 bei der Firma offene Handelsgesellschaft Gottschalk &
Marschal in Swinemünde eingetragen:
Firma ist erloschen. ““ Amtsgericht Swinemünde. den 26. September 1924.
Swinemünde. [56518] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 430 die offene Han⸗ delsaesellschaft in Firma „Ostsee⸗Fisch⸗ verwertungsgesellschaft H. Toller“ mit dem Sitz in Ostswine eingetragen worden.
Gesellschafter sind: Kaufmann Hey⸗ mann Toller in Berlin⸗Schönebern und Witwe Martha Preisewowich, geb.
Toller, ebenda.
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1924
begonnen. 1 “ 8 Amtsgericht Swinemünde, ddeen 29. September 1924.
I
Themar. [56519]
In unser Handelsreaister Abteilung A ist am 23. September 1924 bei Nr. 51 — Firma H. Wilhelm Haaß in Themar — eingetragen worden. daß der Ingenieur
Hermann Haaß in Themar als persönlich haftender Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten ist. Die nunmehr aus dem Maschinenfabrikanten Heinvich Wil⸗ helm Haaß und dem Ingenieur Hermann
Haaß, beide in Themar. bestehende offene
Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 192t begonnen und wird unter un⸗ veränderter Firma fortaeführt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter berechtiat. Themar, den 23. September 1924. Thüringisches Amtsgaericht.
Traunstein. [56269] Handelsregister. Arlmannstein Aktien⸗ Grundkapital infolge Umstellung auf 600 000 Goldmark, eingeteilt in 1000 Stück zu je 600 Goldmark, herabgesetzt. — Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 6. 9. 1924. — § 4 der Statuten entsprechend geändert. Traunstein, 24. 9. 1924. Registergericht.
Traunstein. [56270] Handelsregister. Firma Reichenhaller Teigwaren⸗ und Maccaronifabrik Gebr. Trübenbacher. Sitz: Bad Reichenhall. Gesellschafter Johann Trübenbacher aus⸗ geschieden. Neuer Gesellschafter: Trüben⸗ hacher, Anma, in Reichenhall. Traunstein, 26. 9. 1924. Registergericht.
Triberg. [56520] Handelsregistereintraa B:
Zu Band I O.⸗Z. 19 — Firma Steinautfabrik Schwamwald G. m. b. H. Hornberg —: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. August 1924 wurde das bisherige Stammkapibal auf 300 000 Goldmark festgesetzt.
Zu Band II O.⸗Z. 13 — Fivma Me⸗ ballindustrie Schiele und Bruchsaler A. G. Hornbera —: Durch Beschluß der Generalversammlunga vom 9. Auaust 1924 ist das Grundkavital auf 500 000 Goldmark, eingeteilt in 500 Aktien zu ie 1000 Goldmark, herab⸗ und festgesetzt. §§ 5 und 16 der Satzungen sind ent⸗ sprechend geändert.
Triberg, den 26. September 1924. Bad. Amisgericht. Waildbröl. [56521 In das Handelsregister A Nr. 97 ist am 27. 9. 1924 berichtigend die Firma Bohle & Cie. Zweianiederlassunga in Derschlag und weiter einagetragen worden: Dem Kaufmann Otto Böhndel in Dorbmund und dem Inaenieur Wilhelm Nest in Essen ist Prokura erteilt mit der Befugnis, die Firma gemeinschafblich zu
vertreten.
Waldbröl, den 27. Sepiember 1924.
Amtsgericht. Werl, Bz. Arnsberg. [56522]
In unser Handelsreaister Abt. B ist heute unter Nr. 40 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wiemann u. Comp. mit dem Sitz in Werl einaetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juli 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Landesvrodukten und künstlichen Düngemitteln sowie die Be⸗ teiligung an Unternehmungen aller Art. Das Stammkapital beträat 5000. ℳ. Geschäftsführer sind der Landwirt Hein⸗ rich Hering aus Oberberastraße und der Kaufmann Klemens Wiemann aus Werl. Jeder Geschäftsfühver vertvitt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt. allein die Firma zu zeichnen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichsameiaer unter Bei⸗ fügung der Fivma und der Unterschrift eines Geschäftsführers.
Werl, den 17. September 192
Das Amtsgericht.
Stettin. 1 [56515]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2505 (Firma „Max Grams“ in Stettin) eingetragen: An Frau Hella Grams, geb. Wienholt, in Stettin ist
Wiesbaden. Handelsregistereintragungen. Vom 17. September 1924:t. ¹ 431 8 8 ö“ werke Aktienc⸗ Gesellschaft lzhausen⸗ Hohenstein“, Wiesbaden: Industrieller Julius Schmitt in Wiesbaden i Vorstandsmitglie Vertretungsbefugnis Kaufmanns Theodor Krizek ist beendigt. Vom 22. September 1924: A Nr. 2471 bei der Firma „Herken⸗ rath & Stenzel“, Wiesbaden: De ist aufgelöst.
Amtsgericht Stettin, 30. September 1924. 8s stellvertretenden Stralsund. [56516 In unser Handelsregister Abt. B ist 85 bei Nr. 23, „Konrad Tack u. Cie., Gefelschaft mit beschränkter Haftung. Stralsund“ die Umstellung des Stamm⸗ Die Firma ist
A Nr. 2462 bei der Firma „L. Drey⸗ fus & Co.“, Wiesbaden: Der Kaufmann Ernst Lebrecht ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
B Nr. 495 bei der Firma „Philipp L. Fauth Aktiengesellschaft“, Dotzheim: Durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. August 1924 sind die Be⸗ timmungen über die den Mitgliedern des lufsichtsrats zu gewährende Vergütung
B Nr. 454 bei der Firma „Wiesbadener o Verkehrs Gesellschaft schränkter Haftun Berlitt ist ausg⸗
Die Gesellschaft ist aufaelöst. Die
Wiesbaden: Bruno B ggeschieden und an seiner Stelle der Regierungsbaumeister Heinrich Kniese in Wiesbade chäftsfüh bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. September 1924 ist der Gesell⸗ züglich des Geschäftsjahres — § 19 — und der Verwendung des Rein⸗ gewinns —
schaftsvertrag be
V September 1924: A Nr. 2535. Firma „Cocosweberei
Wiesbaden Hermann „
Stenzel in Wiesbaden. Dem Kaufmann Dr. Kurt Otto zu Wiesbaden ist Pro⸗ kura erteilt.
A Nr. 1409 bei der Firma „Juda Wiesbaden:
Bornstein“, dberg in Wiesbaden i
Rosa Gol kura erteilt. Das Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 1. Winsen, Luhe. 36* Eingetragen in das Handelsregister A Nr. 84 bei der Firma Albert Sack in 8 m Kaufmann Wilhelm Jaser in Winsen a. L. ist Prokura erteilt. Amtsgericht Winsen a. L., 19. 9. 1924.
Winsen a. L.: De
Wismar. ’1 In das Handelsregister ist bei der 1 Handelsgesellschaft Firma Carl Micheel & Co. eingetragen: Vertretung der Gesellschaft sind nur Gesellschafter gemeinsam oder ein⸗ zeln in Gemeinschaft mit einem P risten ermächtigt. f Fröck in Wismar ist Prokurist. in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter etung der Gesellschaft berech Amtsgericht 2 26. September 1924.
Der Kaufmann Ernst
das Handelsregister
Firma „Gärtnerei⸗Zentr
mit beschränkter Haftung, Wismar“, tragen: Die Liquidation ist beendet.
e a ist erloschen.
Amtsgericht Wismar,
27. September 1924.
ale Gesells
e„Mecklenburgi Lebensmittel⸗ Vertriebs⸗G. m. b. H. Wismar i. M.“
hier, eingetragen: Die Liquidation ist be⸗
27. September 1924.
Wollin, Pomm.
1 8 unter Nr. 36 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma Hermann Schlesinger⸗ Kaufmann Gotthold Levy zu Wollin. Dies ist im Handelsregister eingetragen. September 1924. Amtsgericht.
3. Vereinsregister.
Ahrensburg. 1 In das Vereinsregister Nr. 20 ist bei der Kassenärztlichen Vereinigung für den Bezirk des Versicherungsamts im Kreise Stormarn in Ahrensburg heute folgendes eingetragen worden: ie Vorstandsmitglieder Dr. Bolle in Altrahlstedt und Dr. med. Hermann Vogler in Reinfeld sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihre Stelle sind in den Vorstand getreten die praktischen Aerzte Dr. Odefey in Reinbek und Dr. Niebuhr in Schiffbek.
Die Satzung ist durch Nachtrag vom 19. 8. 1924 zu §§ 3, 5, 6, 13, 15, 21 und 27 der Satzung und eines Anhangs über Strafverfügungen geändert worden. den 24. September 1924. 8 Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
lItona, Elbe. Eintragung ins Genossenschaftsregister. Gn.⸗R. 90, Alto⸗ au⸗ und Siedlungsgenossen⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Altona: Durch Beschluß der Generalversammlung ist die Satzung
ollin ist jetzt der
Wollin, den
Aer gh. a
27. September 1
16. März 1924
üt be zum Vermieten oder Verkauf. Amberg, den 29. September 1924. Registergericht.
Benützung zu überlassen. Bayreuth. den 29. September 1924. Amtsgericht — Reaisterericht.
———
„
eingetragen worden:
Amtsgericht Blumenthal (Hann.), den 24. 9. 1924.
Genossenschaft schlesischer Avpotheker „Garda“, Breslau. heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Vertretungsbefug⸗ nis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Breslau, den 13. September 1924. Amtsgericht. Buchen. [56542] In das Genossenschaftsreaister Bd. II O.⸗-Z. 3 wurde heute eingetvagen: zugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ vereins Höpfingen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkier Haftpflicht mit dem Sitz zu Höpfingen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der gaemeinschaft⸗ liche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeuanisse. Das Statut ist vom 19. August 1924. Buchen, den 26. September 1924. Bad. Amtscericht. Durlach. [56543] Genossenschaftsreaister. Eingetragen am 30. 9. 1924 zu Firma Wöschbacher Spar⸗ und Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H. in Wöschbach: Durch neues Statut vom 10. 8. 1924 ist die Firma geändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse eingetvagene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie die Förderung des Sparsinns. aemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs, gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeuanisse. Amtsgericht Durlach. Ellrich. [56544] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 — Consumverein Sachsa — eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ endigt ist. Die Firma ist demzufolge im Genossenschaftsregister gelöscht worden. Ellrich, den 24. September 1924. Amtsgericht. Glogau. [56545] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 143. (Landwirischaftliche Maschinen⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Skeyden) eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ endet ist. Glogau, den 20. September 1924. Amtsgericht.
Gnaden reld. [56546]
beschränkter Haftpflicht zu getragen:; 1 An Stelle des Statuts vom 11. Mai 1922 ist das neue vom 9. September 1924 getreten. Die Firma ist die gleiche. v. des Unternehmens ist: Bezug un sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu
scheidt, ein⸗
die Beschaffung von Geräten. Die öffent⸗ „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“
in Neuwied. Gnadenfeld, 13. September 1924.
Das Amtsgericht Altoma. Abt. 6.
Amtsgericht.
——
Grossbodun In das Genossenschaftsregister i
Die Einkaufsgenossenschaft für Croya und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter schlüsse vom 11. August und 8. Sept 1924 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandz. mitglieder Landwirt 9 Schmied Wilhel
[56538] Baunot⸗Gemeinschaft Eigenheim ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Hef aflicht Sitz: Sulzbach i. Obpf. as Statut ist vom 5. und 13. Sep⸗ scha tember 1924. Gegenstand des Unter⸗ t ist durch Be⸗ nehmens ist die Erbauung von Wohn⸗ Friedrich Ottomann. m Unterberg, Bergmann aus Croya sind Liquidatoren, ungen, den 25. September Das Amtsgericht.
Bayreuth. [56539] In das Genossenschaftsreaister wurde eingetragen: Nach Statut vom 26. Juli 1924 hat sich unter der Firma „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Kött⸗ weinsdorf und Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eine Ge⸗ nossenschaft gebildet. Sitz ist: Kött⸗ weinsdorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um den Vereins⸗ mitaliedern: 1. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrviebe nötigen Geld⸗ mittel zu beschaffen. 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeuanisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4. Maschinen. Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes zu beschaffen und zur
Hamburg. 8
Eintragung Genossenschafts. register. 27. September 1924: Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft Barmbeck innerhalb des Mietervereins Grost⸗ 1890, eingetragene
beschränkter
hamburg von Genossenschaft Haftpflicht: In der Generalversamm⸗ lung vom 1. Februar 1924 ist die Er⸗ weiterung des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens beschlossen Bau von Einzelhäusern als unveräußer⸗ licher unkündbarer Besitz der Genossen fowie durch Beteiligung an gemeinnützigen Korporationen, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Landsberg, Warthe. Genossenschaftsregister heute unter Nr. 133 die Genossenschaft in Firma „Zentral⸗Siedlungsgenossenschaft verdrängter Landwirte aus Polen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in .W. eingetragen worden. Das S ist am 9. September 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens Ankauf von Gütern, um darauf verdrängte Landwirte in enger Zusammenarbeit mit dem Kulturamt anzusiedeln auf Grund⸗ lage der Gemeinnützigkeit. in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden Landsberg a. W., den 29. Sep⸗ Amtsgericht.
In unser
Blumenthal, Hann. [56540]
In das Genossenschaftsreaister ist bei der Schlosser⸗ und Schmiedegenossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in St. Maanus (Nr. 16 des Registers) beute folgendes
§§ 30, 33 des Statuts sind durch Be⸗ schluß der Genevalversammlung vom 14. Juli 1924 geändert. Insbesondere sind die bisherigen Geschäftsanteile für s Genossen auf je einen zusammen⸗ geleat.
Die Einsicht
ember 1924.
Lceer, Ostfriesl. In das Genossenschaftsregister ist eingetragen die Elektrizitätsgenossenschaft und Umgegend, ein Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung von elek⸗ trischem Strom zwecks Förderung de werbes und der Wirtschaft der Genossen if gemeinschaftliche Rechnung und G fahr. Statut vom 15. September 1924. Amtsgericht Leer, September 11 Prforzheim. Genossenschaftsregistereintrag. Die Firma Speiseeis⸗Genossenschaft Porzheim e. C m. b. H. in Pforzheim ist erloschen. Amtsgericht Pforzheim.
Breslau. 56541] In unser Genossenschaftsreaister Nr. 139
ist bei der Hopotheken⸗Vermittelungs⸗ eingetragene
Veenhusen.
Pössneck. 8 602 Unter Nr. 7 unseres Genossenschafts⸗ registers ist bei der Gewerbe, und Lans wirtschaftsbank Pößneck, e. G. m. b. H, etragen worden: die Höchstzahl der Ges auf 100 festgesetzt, die Ha 15 Goldmark. 8
chäftsanteile ist tsumme auf ie Kaufleute Fritz Scholz und Georg Reischke, beide hier, sind aus
den Kaufmann Rudi Mentzner, hier, er⸗
setzt worden. §§ 2, 26, 27⁴ des
Statuts sind geändert.
Pößneck, den 26. September 1924 Thüring. Amtsgericht. II.
Pössneck. b 1 Unter Nr. 6 unseres Genossenschafts⸗ registers ist bei der Gemeinnützigen Bau⸗ arbeiter⸗Genossenschaft „Selbsthilfe“ für Pößneck und Umgegend e. G ößneck eingetragen: führt jetzt die Firma Pößnecker Bau⸗ genossenschoft, Pösmeck, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung. Die Haftsumme ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. 4 Goldmark festgesetzt.
Pößneck, den 27. September 1924.
Thüring. Amtsgericht. II.
Die Genossen⸗
Priebus. . Bankverein Priebus, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung Genossenschaftsregister Nr. 5 : len vom 9. 5. 1924.
sgericht Priebus, 30. 9. 1924.
Rahden, Westf. 7 unser Genossenschaftsrenister ist heute die durch Statub vom 20. Jul 1924 errichtete Landbund⸗Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft des Amtes Rahden, Genossenschafb schränkter Hafwpflicht, zu Rahden eim⸗ getragen. Gegenstand neh ist der gemeinsame Bema landwirtschaft⸗ Bedarfsartikel. landwirtschaftlicher und die Annahme von 0. b Zwecke der Verstärkung der Betriebs⸗ mittel und Verzinsuna derselben. Rahden, den 27. September 1924. Amksgericht
eingetragene
des Unternehmens In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Elektrizitäts⸗Genossenschaft Tscheidt, eingetragene Sen t mit
gemeinsame Erzeuanisse
rteilung von elektrischer Arbeit FFeshe Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburs.
Verantwortlich für den Anzeigen Rechnungsdirektor Mengering. Berlin
Verlag der Geschäftsstelle Menger i nc)
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,
notwendigen Anlagen und Maschinen und
lichen Bekanntmachungen ergehen im
Nr. 235.—
delsregister⸗Beilage
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1924
Berlin, Sonnabend, den 4. Oktober
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚
4. Genofsenschafts⸗ regifter.
ecklinghausen. 156558] men unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Dattelner. Svar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftoflicht mit dem Sitz in Datteln, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13 Juli 1924 ist der. § 41 der Satzung (betr. Geschäftsanteil) ge⸗
ändert.
Johann Luthe ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Ferdi⸗ nand Reddemann, Hachhausen. gewählt.
Recklinghausen, 20. September 1924.
Das Amtsgericht.
Ronneburg. [56559]
In das Genossenschaftsreaister ist bei.
Nr. 28 (Mühlenvereiniguna Ronneburg, Th., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ronneburg, Th.) heute eingetragen worden, daß die Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. August 1924 auf⸗ gelost ist und die Vorstandsmitglieder Kaufmann Edmund Sammler in Ronne⸗ hburg und Mühlenbesitzer Hermann Burckhardt in Schmölln zu Liauidatoren erwählt sind. 8 Ronneburg, den 29. September 1924. Das Thüring. Amtsaericht. [56560] schmiedeberg, Riesengeb. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse Erdmannsdorf. eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht“, folgendes einetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Mai 1924 ist in Abände⸗ rung des § 37 des Statuts der Geschäfts⸗ anteil auf 50 Goldmark festaesetzt. Amtsgericht Schmiedebera i. R., den 22. September 1924. Scc-hwiebus. 1 56561] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 61 die Genossenschaft unter der Firma „Landvolk⸗Wirtschafts⸗ hilfe Schwiebus, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Schwiebus. eingetragen worden. Das Statut ist am 19. Mai 1924 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1 Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen sowie gemeinschaftlicher Verkauf von Erzeuagnissen der eigenen Wirtschaft und des Gewerbefleißes der Mitglieder. Auch können für die Mitalieder mit Ge⸗ werbetreibenden Rabattverträge abge⸗ schlossen werden. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schwiebus, den 20. Sevptember 1924. Amtsgericht.
Stassfurt. [56562] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Wohnunasverein Staßfurt⸗ Leopoldshall in Staßfurt. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen, daß die Haftsumme auf 50 Goldmark umgestellt ist. Staßfurt, den 26. September 1924. Das Amtsgericht. Walsrode. [56563] „In das bhiesige Genoössenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 29 ein⸗ getragenen „Produktions⸗ und Absatz⸗ genossenschaft für Zucht⸗ und Mastvieh des Kreises Fallinabostel e. G. m. b. H. in Dorfmark“ folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. August 1924 aufaelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitalieder sind die Liquidatoren. Almtsgericht Walsrode, den 26. September 1924.
Weisswasser. 56564] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 11 eingetragenen Borberger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetr. Genossenschaft mit un⸗ beschr. Haftpflicht in Boxberg, O. L., ein⸗ getragen worden, daß der Häusler Heinrich Handrick aus Boxberg, O. L., aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirt Hermann Leisner in Borxberg, O. L., getreten ist. Amtsgericht Weißwasser, O. L., den 26. September 1924.
* 8
——
Wolfenbüttgl. [56565]
„In das Genossenschaftsregister ist am 21. August 1924 die g
Biessset iat Mittel⸗ standsbank, eingetragene Genossenschaft „mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Wolfenbüttel, eingetragen. Die Satzung
ist am 30. Juni 1924 errichtet. Gegen⸗ stand des Unkernehmens ist die wirt haft⸗
und Buchführungsangelegenheiten, besondere: 1. die 1 lung von ten, Hypotheken⸗ und Lastenschutz r Bankgeschäfte,
Prüfung von Geschäftsbüchern, ratung und Vertretung in allen Rechts⸗ und Steuerfragen, 4. Versicherungsschutz, Vermittlung und Nachprüfung von Ver⸗ sicherungsverträgen, Schadensangelegenheiten, 5. Wahrnehn von Treuhandgeschäften zungspflichtige Bankgeschäfte werden etrieben, es sei denn forderliche behördliche Gene
st. Der Vorstand besteht aus höchstens drei Mitgliedern, und zwar z. Zt. aus Kauf⸗
ewährung und Vermitt⸗
b migung dazu
sitzender, Kaufmann Erich Streblow, Kauf⸗ mann Richard Greve, sämtlich hier. Die Willenserklärungen für die ( chaft erfolgen in der Form, daß tens je zwei, Vorstandsmitglieder in Gemeinschaft miteinander rechtsverbindlich für die Genossenschaft Erklärungen abgeben und zeichnen, indem sie der Firma ihre Unterschriften beifügen. 8 Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter ihrer Firma in der Verbandszeltung des Reichsschutzverbandes für Handel und Gewerbe e. VWVW. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem
büttel, den 21. August 1924. Das Amtsgericht.
5. Mufterregifter.
Altona, Elbe. Eintragung ins Musterregister.
10. September 1924. Holsatia⸗Werke, Neu⸗ manns Holzbearbeitungs⸗Fabriken, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Altona⸗Ottensen. um 7 Jahre verlängert.
Das Amtsgericht.
Biberach a. d. Riss.
Die auf Grund der Anmeldung vom 3. und 11. September 1924 im hiesigen Musterregister erfolgte Eintragung 2 N delle von Patentkeilrahmen, veröffentlicht im Reichsanzeiger vom 17. 9. 24, ist dahin daß die Eintragung nicht für die Firma Beck & Sohn, gegr. 1888, Sitz Biberach, sondern für Paul Beck, Kunstmaler in Biberach, erfolgt ist.
Amtsgericht Biberach a. d. Riß.
M.⸗R. 472.
Die Schutzfrist ist
Kusterregister Bd. II.
Nr. 219. Porzellanfabrik C. M. Hutschen⸗ reuther Aktiengesellschaft in Hohenberg a. E, in einem versiegelten Umschlag 4 Blätter mit 15 Flächendekorationen in Zeichnung, 17597, 17599 mit 17606, 217590, 217594, 317591, 317593,
.In das hiesige M ist eingetragen:
Nr. 17595,
wedem Material und in jedweder Aus⸗ Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1924, Vormittags 8 Uhr. 1 .
Nr. 220. Keramische Werkstätte Karl Neidhardt in Hohenberg a. Eger, offen, eine Zeichnung über Glaswandbilder, oval und rund, Nr. 101, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist2 Jahre, angemeldet am 20. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 8 Uhr. 1 Rosenthal Porzellanfabrik vorm. Jacob Zeidler & Co. in Bahnhof Selb, offen, 10 Abbildungen der Dekore Nr. 453 mit 462, in Auf⸗ und Unter⸗ glasurausführung, — Arrangements und Farben auf jedes Ma⸗ Flächenerzeugnisse, S 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1924, Vormittags 8 Uhr. .
B. In das hiesige Musterregister wurde Bd. 11 Nr. 135. Porzellan⸗ fabrik C. M. Hutschenreuther, esellschaft in Hohenberg a. d. Eger, hat eingetragenen Flächendekorationen Nr. 17179, 17185, 3 Nich der Schutzfrist um ahre angemeldet.
Amtsgericht Hof, den 1. 10. 1924.
Hohenstein-Ernstthal. In das hiesige M
Handelsgesellschaft
verschiedenen
Schutzfrist
eingetragen:
17197 die
r. 390. Offene
n Hohenstein⸗Ernstthal, 1 ver⸗ Paket mit 50 Mustern für aus ergestellte gewebte Tisch⸗ und
öbel⸗ und Dekorations⸗ bedruckte Tischdecken, Hemden⸗ und Kleiderstoffe, e, Geschäftsnummern 2632, 85, 2694, 2710, 2736, 2738, 2741, 2743, 2746 bis mit 2756, bis mit 2764, 5177, 5190, 5191, 5203 bis mit 5206, 5208, 5209, 5212, 5213, 10007, 10010, 10013 bis mit 10017, 10020 und 10024, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1924, Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht
Baumwolle h Diwandecken, M sowie für 2 ethracas⸗ . ächenerzeugni 2662, 2673, 26
henstein⸗Ernstthal,
Karlsruhe, Baden. [56901] In das Muͤsterregister ist zu Band V eingetragen:
O.⸗Z. 85. A. Braun & Co., Karlsruhe, versiegelt, die Muster von 1 Plakat mit
d der Fabriknummer 4679, 3 Faltschachteln
mit den Fabriknummern 4689, 4695, 4701, 1 Etikett mit der Fabriknummer 4704, 1 Einschlag mit der Fabriknummer 4703, 1 Bodenbeutel mit der Fabrik⸗ nummer 4706, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 11. Sep⸗ tember 1924, Nachmittags 4 Uhr.
O.⸗Z. 86. A. Braun & Co., Karlsruhe, versiegelt, die Muster von 3 Faltschachteln mit den Fabriknummern 4688, 4692, 4705, 1 Umkarton mit der Fabriknummer 4697, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. September 1924, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr.
O.⸗Z. 87. A. Braun & Co., Karlsruhe, versiegelt, die Muster von 1 Falzbeutel mit der Fabriknummer 4711, 2 Falt⸗ schachteln mit den Fabriknummern 4712, 4714, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. September 1924, Nachmittags 12 ½ Uhr. Karlsruhe, den 1. Oktober 1924. Bad. Amtsgericht. B 2.
Luckenwalde. 1956902] In unser Musterschutzregister ist folgendes
eingetragen worden: r. 969. Kallenbach, Meyer & Franke, Metallwarenfabrik, Luckenwalde, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 14 Muster für Möbelbeschläge, abriknummern 7593/7991, 7595/7993, 7597/7995, 7580 7975, 7583/7989, 7586/7990, 8043, 8036, 8038, 8048, 8051, 8049, 8050, 8728, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. September
1924, Vormittags 10,45 Uhr. Amtsgericht Luckenwalde 30. September 1924. 8
Lübeck. 8 [56903] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 367. Am 11. September 1924,
Vormittags 10 ½ Uhr, ist die Verlängerung
der Schutzfrist um weitere 3 Jahre an⸗
gemeldet.
Nr. 368. Am 15. September 1924, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, ist die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet. b
Nr. 369. Am 17. September 1924, Vormittags 8 Uhr 35 Min., ist die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet.
Nr. 389. Fr. Ewers & Co. (In⸗ haberin Aktiengesellschaft für Cartonnagen⸗ industrie) in Lübeck, ein Umschlag, ent⸗ haltend sieben Muster (Flächenerzeug⸗ nisse) für Blechdosen, versiegelt, Geschäfts⸗ nummern 272, 273, 274, 275, 276, 277 und 278, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1924, Nachmittags 1 Uhr 8 Min.
Amtsgericht Lübeck.
Meerane, Sachsen. [56904] In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: 2 Nr. 4496. Firma F. W. Wilde in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 6 Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 190 bis 195, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. September 1924, Vormittags 11⁄¼ Uhr. 1 Amtsgericht Meerane, den 30. September 1924.
Meissen. “ [56906] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 686. Firma Meißner Blech⸗ kneeö- Aktiengesellschaft, in Meißen, ein versiegeltes Paket mit fünf Mustern für Dekors, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Dekor Nr. 1453, 1454, 1455, 1456 und 1461, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12 eptember 1924, Vorm. 10 ¼ Uhr. Amtsgericht Meißen, am 30. September1924. Meissen. . 1956905]
In das Musterregister ist eingetragen worden: B Nr. 685. Firma Glasfabrik, Altien⸗ esellschaft in Brockwitz, ein unversiegeltes akel mit 3 Glasschalen als Modelle für Pressung und Schliff zur Herftestun⸗ von Glaswaren aller Art mit derselben Pressung und demselben Schliff, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 30000, 31000, 32000, Schutzfrift eg Jahre, an⸗ emeldet am 15. August 1924, Nachm. 5 Uhr. Amtsgericht Meißen, am 30. September 1924.
Reichenbach, Vogtl. 56907)] In 2 62 jesigen Amtsgerichts ist eingetragen worden:
* 472. Firma Wurst⸗Fabrik Dietzsch, Aktiengesellschaft in Netzschkau i. V., ein mit drei Privatsiegeln „F. D. verschlossener Umschlag, enthaltend Ver⸗ packungsetiketts für Fleisch⸗ und Wurst⸗ waren aller Art in Dosen und dergl., Fabriknummern 1923, 1924, 1925, 1926, 1927, 1928, 1929, 1930, 1931, 1932, 1933, 1934, 1935, 1936, 1937, 1938, 1939, 1940, 1941, 1942, 1943, 1944, 1945, 1946 und 1947, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 8. September 1924, Nachm. 4,45.
liche Selbsthilfe des Mittelstandes durch
Erledigung von Bank⸗, Rechts⸗, Steuer⸗
ptember 1924.
Amtsgericht Reichenbach i. V., den 30. September 1924.
Reppen. [56908]
eingetragen worden: Kaufmann Alfred Petersen, Reppen, Abzeichen für landwirt⸗ schaftliche und weingärtnerische Berufs⸗ vereinigungen, Verbände und Organisationen im Deutschen Reich, aus beliebigem Metall.
Schmalkalden. worden:
kalden hat für die folgenden Muster die Verlängernng der Schutzfrist bis auf drei Jahre angemeldet: 1. zu Nr. 215 des Registers, Fabriknummern 6722, 6723/6727, 6724, 6725, 6726, 6728, 6729, 6730, 6732, 6733, 6734, 6735, 2. zu 217 des Registers, Fabriknummern 6779, 6780, 6781, 6782, 6783, 6784, 6785, 6789, 6799, 6800, 6801, 6802, 6805, 3. zu Nr. 218 des Registers, Fabriknummern 6807, 6809, 6810, 6811/6812, 4. zu Nr. 219 des Registers, Fabriknummern 6848/6849, 6850, 5. zu Nr. 221 des vhste. Fabriknummern 6869, 6876,
6875, 6868, 6871, 6. zu Nr. 223 des Registers, Fabriknummer 6906, 7. zu Nr. 220 des Registers, Fabriknummern 6770 — 6777, 6813, 6814, 6816 — 6837, 6839 — 6845, 8. zu Nr. 213 des Registers, Fabriknummern 6615, 6616, 6622, 6623, 6624, 6625, 6626, 6627, 6649, 6652, 9. zu Nr. 222 des Registers, Fabrik⸗ nummern 6879 — 6883, 6895 — 6904.
getragen:
Schmalkalden, zwei mit je drei Geschäfts⸗ siegeln verschlossene Umschläge, enthaltend Abbildungen von handgeschmiedeten Ge⸗ schmacksmustern, Umschlag I: 50 Ah⸗ bildungen mit Geschäftsnummern 6949, K,/7065, 7130/7132, 7128/7131, 7127, 7134, 7133, 7129, 7135/6665, 7136/6665, 7137, 7138, 7140, 7145, 7141, 7143, 7146, 7148, 7147, 7144, 7161, 7149/5980, 7142, 7150, 7152, 7151, 7164, 7156, 7158, 7157, 7159, 7160, 7153/6267, 7163, 7154, 7155, 7162, 7165/7149, 7166/6923, 7173, 7172, 7175, 7179, 7178, 7176, 7177, 7180, 7174, 7181, 7182, 7183; Umschlag II: 8 Abbildungen mit Geschäftsnummern 7184, 7186, 7185,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1924, Vormittags 11,15 Uhr. G. m. b. H. in Schmalkalden, ein mit
diesen Farbenmustern, Nr. 201 — 213,
meldung: 27. September 1924, Vor⸗ 8 9 ½ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Solingen. [56911]
Küchenwage mit vierkansigem Vorderteil“
meldet am 2. September 1924, Vormit⸗ tags 10 Uhr 40 Minuten.
in Solingen, Umschlag mit 2 Abbildungen von Mustern für Taschenmesserhefte in
aus beliebigem Material, in jeder Größe, lackiert, geprägt, geätzt oder damasziert, 9 Mußter für plastische Erzeugnissen Fabr
tember 1924, Vormittags 11 Uhr 20 Mi⸗
nuten. 1 Nr. 3938. Firma Gebr. Roeger in Solingen, Umschlag mit einem Muster
In unser Musterregister ist unter Nr. 8.
Reppen, den 27. September 1924. Amtsgericht.
156909] In das Musterregister ist eingetragen
Die Firma Hugo Berger in Schmal⸗
3, 6877, 6870, 6878, 6872, 6874,
Ferner ist in das Musterregister ein⸗
a) Nr. 231. Firma Hugo Berger in
7187, 7190/6949 K, 7188/7189, 7191, 7192, Muster für plastische Erzeugnisse,
b) Nr. 232. Firma Witter & Bohlig,
einer Metallplombe verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend zwei Karten mit 9 auf⸗ gereihten Mustern für Haus⸗ und Küchen⸗ geräte, Geschäftsnummern 1 und 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1924, Vormittags 9,15 Uhr. In der Veröffentlichung vom 3. Juli 1924 (Nr. 29 589), Musterregister Nr. 230, muß es heißen statt Geschaftsnummer 6021: Nr. 7021. Schmalkalden, den 1. Oktober 1924. Das Amtsgericht. Abt. 1.
Schorndorf. 1 [56910] In das Musterregister wurde heute für die Firma Buntweberei an der Rems Robert Kempf in Geradstetten einge⸗ tragen: ..“
80 Farbenmuster auf Papier für Bett⸗ bezüge, Grundstreifen, Nr. 1, 2, 3, 9, 13, 14, 23, 25, 32, 35, 42. 48, 52, 56, 59, 66, 70, 74, 76, 82, 87, 91, 94 — 152, ferner 13 Muster für Zeichnungen zu
offen, Flächenerzeugnisse, Tag der An⸗
orndorf, den 30. September 1924. Amtsgericht.
Eintragung in das Musterre ister. —
Nr. 3936. Firma Robert Krups in Wald, Paket mit einem Muster für eine aus Steingut, Porzellan, Blech, Gu oder Holz mit abgerundeten, 1higagegs Kanten und vorstehendem, st. wirkendem Fuß, die Platte mit einem Achsenloch und 4 Schraublöchern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 51, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗
tr. 3937. Firma C. Gustav Spitzer
rm einer Zigarette und einer Zigarre
iknummern 7880 und Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Sep⸗
für Taschenmesserschalen aus beliebigem Material, in jeder Größe und Form mit eingeätztem, eprägtem oder damasziertem Bildnis und Inschrift „Jong Nederland“,
offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 668/670, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 3939. Firma Herm. Konejung A. G. in Solingen, Umschlag mit einem Muster für Taschenmesserschalen mit eigenartiger Verzierung (Entwurf Prof. Woenne) in verschiedenen Metallen und Farben, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 871, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. September 1924, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
September
Fabrikant Eugen Müller in Wald, Umschlag mit einem Mufter für eine Taschenmanikureschere mit auseinander⸗ nehmbaren Backen mit Nagelfeile, Nagel⸗ reiniger, Nagelhautschieber, Zigarrenabschneider Schraube und Aushebepatentnagel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, F nummer 104 K, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Amtsgericht Solingen, 1. Oktober 1924.
Tharandt. In das Musterregister ist am 3. Sep⸗ tember 1924 zu dem Eintrag Nr. 38 ver⸗ merkt worden, daß die Firma Sächsische Holzindustrie vorm. A. G., Inh. Oskar Wolf 1— längerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre für die seit dem 6. September 1921 geschützten Abbildungen von Sitz⸗ möbeln, Muster für plastische Erzeugnisse, hinsichtlich der mit den Geschäftsnummern 66 und 67 versehenen Abbildungen angemeld 8
Schere und
in Rabenau
Amtsgericht Tharandt, den 30. September 1924.
Welden. In das Musterregister wurde eingetragen: Porzellansabrik Mitterteich, Aktiengesellschaft, Sitz: Mitterteich, ein offener Karton, enthaltend 1 But 1 Brotkorb, 1 Beilagschale, becher, 1 Kaffeekanne, 1 Te ckerdose, 1 Kumpen, 1 Tasse, 1Teller 18 ½, eller 21, 1 Eierbecher, Form 134, plastische Erzeugnisse — Dekor Nr. 620, Flächenerzeugnis, Sch. frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Sep⸗ tember 1924, Vorm 9 Uhr 30 Min Nr. 93. Thumser, Karl, Modelleinrichter, in Waldsassen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Lichtbilder von aus Modell⸗ gips hergestellten Wandtellern, darstellend Form 1: Christuskopf auf viereckiger oder ovaler Grundplatte aus Gips mit Schrift: Ecce Homo, Form 2: Mariakopf auf viereckiger oder ovaler Grundplatte aus mit Schrift: plastische Erzeu angemeldet am mittags 10 Uhr. 1 Weiden i. O., den 30. Septembe Amtsgericht — Registergericht.
eekanne, 1 Gießer,
aufgemaltem
gnisse, Schutzfrist 5 Jahre, 15. September 1924, Vor⸗
Wernigerode. Im hiesigen Muster
1. am 30. August 1924, 1 und Braun, Kunstanstalt, Werni⸗
Schreibzeuggarnitur aus blank Alabaster, im Handel Hessischer Marmor“
terregister ist eingetragen: Nummer 224,
poliertem Thüringer unter dem Namen „ bekannt, mit eingravierten Symbolen der rsehen, die Grundplatte und tzte Tintenfaß des Schreib⸗ lt, Griff des
jegelter Brief⸗ che Erzeugnisse, Schutzfrist 25. August
Freimauerei ve das darauf gesetzte zeugs von dreieckiger Gesta 3 in Würfelform schäftsnummer 500 — 502, ve umschlag, plastis drei Jahre, angemeldet am s 12,15 Uhr.
eptember 1924, Nummer 225, er, Kaufmann in Wernigerode, child von Messing, für plastische ahre, ange⸗
1924, Mitta
Hugo Wern Hirschkopfstocknagel mit S Geschäftsnummer 1, offen, Schutzfrist drei Ja - 2. September 1924, Vorm.
de, 30. September 1924. reußisches Amtsgericht.
⸗Konkurse und eschäftsaufsicht.
Arnstadt. Das Amtsgericht Abt. I Arnstadt hat am 1. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, über das Verm r; Seyring, Gesellschaft mit Plaue das Konkursve Verwalter: Kilian in Arnstadt. Anzeigefrist vember 1924.
Erzeugnisse, meldet am
ockelartig —
Offener Arrest mit und Anmeldefrist:
Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 23. Oktober 1924, 9 ¼ Uhr. 13. November 1924,
Uhr. tadt, den 1. Oktober 1924. obersekretär üringischen Amtsgerichts.
fungstermin: Der Justi
Bad Oeynhausen. das Vermö fabrikanten Wilhelm Obernbeck, ist heute, 11 der Konkurs eröffnet. 1G t der Kaufmann August Wißmann in
Bölling, Nr. Uhr, Vormittags, Konkursverwalter