[56950] Betonbau Rheinland Akt.⸗Gef., Beuel.
Einladung zur Geueralversammlung aguf Freitag, den 24. Oktober 1924, Nachm. 4 Uhr, in Bonn, Bachstraße 49.
Tagesordnung:
1. Bericht der Liquidatoren.
2. Vorlage der Eröffnungsbilanz.
3. Beschlußfassung über die Genehmigung
der Eröffnungsbilanz.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien drei Werktage vor der Generalversammlung bei einem deutschen Notar hinterlegen.
Die Liquidatoren der
Betonbau Rheinland A.⸗G. i. L.: Nettesheim. Schlagwein. Klein.
56951) Bekanntmachung.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Betonbau Rheinland A.⸗G., Beuel, vom 20. 9. 24 ist die Auflösung
unserer Gesellschaft beschlossen worden.
Wir fordern die Gläubiger der Gesell⸗ schaft hierdurch auf, ihre Ansprüche gegen die Gesellschaft bei uns anzumelden.
Beuel, den 30. September 1924.
Die Liquidatoren der
Betonbau Rheinland A.⸗G. i. L.:
Nettesheim Schlagwein. Klein.
57090]]
Deutsche Bekleidung für Landwirt⸗ schaft und Industrie, Ein⸗ und Ausfuhr⸗Aktiengesellschaft zu Berlin.
Die dbige Gesellschaft ist aufgelöst, und die Vorstandsmitglieder Rittmeister a. D. Alfred Borchardt und Kaufmann Paul Fuhge sind zu Liquidatoren ernannt. Etwaige Gläubiger wollen ihre Ansprüche obengenannten Gesellschaft in W. 35, Schöneberger Ufer 21, machen.
[58219 Hanzeatische Brenntorf und Torfkoks⸗Aktiengefellschaft.
Hiermit ladet der unterzeichnete Vor⸗ stand der Gesellschaft die Herren Aktionäre zu der am 27. Oktober 1924, Nachm. 4 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft in Hamburg, Heuberg 5—7, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlüng ein Tagesordnung:
zaschlußtassung über die Umstellung in Goldmark nach dem Stand vom Januar 1924 und entsprechende Satzungsänderung.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ guug der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr und Erteilung der Ent⸗ lastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Firmenänderung in Hanseatische Torf⸗ verkokungs A.⸗G. und entsprechende
Satzungsänderung
. Wahlen zum Aussichtsrat.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien vhtestens bis zum dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung entweder
i einem deutschen Notar oder bei der chaft zu hinterlegen. burg, den 6. Oktober 1924.
Der Vorstand. Christian Wöhler.
29 0.
[58220 „Hammonia“ Allgemeine ersicherungs⸗Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre, unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 29. Oktober 1924, Nach⸗ mittags 3 Uhr, zu Hamburg, Holsten⸗ wall 12, im Gewerbehaus Zimmer 75,
stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung einaeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ ustrechnung und Bilanz sowie des
Prüfunasberichts des Aufsichtsrats und Beschlußfassung über Genehmi⸗ aaung der Bilana und der Gewinn⸗
unnd Verlustrechnung ver 1923. —
2. Erteilung der Entlastung für den Vörstand und den Aufsichtsrat.
3. Beschlußfassung über Genehmigung der Goldmarkeröffnunasbilang auf
den 1. Januar 1924. über stellung des Aktienkavikals auf
die Um⸗ 400 000 Goldmark und über die dadurch notwendia werdenden Aende⸗ vungen des Gesellschaftsvertrages. 4. Erhöhung des Grundkapitals um 2000 000 Goldmark durch Ausgabe von 20 000 Aktien über ie 100 Gold⸗ mark zum Nennwert zuzüglich 10 % für die Kosten der Kavitalerhöhung, unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ uasrechts der Aktionäre und Be⸗ gebung dieser Aktien an ein Kon⸗ ovptium, das die Vervflichtung über⸗ nimmt, den Aktionären guf iede in Goldmark umgestellte Aktie eine neue Aktie zum Preise von 110 % anzubieten. 5. Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trages, soweit sie durch die Kapital⸗ erhöhung bedingt sind. . 6. Wahlen zum Aufsichtsrat. Dieienigen Inhaber der auf den In⸗ haber lautenden Aktien. die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, üssen ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der Genervalversammlunga im Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft in Ham⸗ bura, Gertrudenkirchhof 11. unter Bei⸗ fügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertiaung zwecks Empfana⸗ nahme der Stimmkarten hinterlegen. Hamburg, den 6. Oktober 1924. 2 Der Vorstand. Dr. Burghoff. Böhm.
(57858
In der am 3. Oktober 1924 zu Elber⸗ feld vor dem Notar Herrn Justizrat Chrzescinski stattgehabten Auslosung un⸗ serer Obligationen sind folgende 195 Nummern gezogen worden:
96 133 211 218 221 242 256 308 315 316 358 382 412 449 564 590 622 644 670 731 751 779 806 807 812 813 814 824 863 894 946 972 1058 1098 1123 1154 1206 1218 1291 1343 1429 1516 1570 1654 1679 1691 1704 1735 1736 1765 1770 1785 1788 1817 1850 1929 1932 1956 1977 1995 1996 2011 2098 2103 2116 2155 2161 2209 2221 2253 2308 2411 2417 2625 2664 2688 2706 2814 2837 2869 2959 2963 2964 3262 3327 3527 3543 3558 3678 3682 3699 3706 3816 3894 3996 4024 4039 4052 4058 4061 4062 4064 4065 4086 4087 4123 4136 4196 4333 4340 4372 4375 4387 4410 4423 4444 4463 4518 4547 4549 4551 4573 4590 4601 4619 4635 4636 4644 4655 4679 4683 4689 4691 4754 4819 4973 5018 5022 5039 5053 5054 5151 5256 5260 5272 5327 5456 5498 5653 5658 5659 5737 6181 6203 6204 6260 6268 6310 6350 6393 6417 6455 6461 6494 6617 6652 6663 6702 6773 6786 6814 6838 6853 6885 6903 6926 6931 7000 7090 7143 7168 7251 7255 7266 7289 7290 7347 7349 7397 7398 7411 7413 7417 7478 7487.
Elberfeld, den 3. Oktober 1924.
Elektrische Straßenbahn Barmen⸗AElberfeld. [57857]
„Uebersee“ Kolonialwaren⸗ Handels⸗Aktiengesellschaft in Dresden.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am 29. Oktober 1924, Nachmittags 6 Uhr, auf der Kanzlei des Herrn Justiz⸗ rats Dr. Seyler in Dresden, Pirnaische Straße 1, stattfindenden ersten ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: . Beschlußßas ung über Abünderung 8 der Satzungen dahin, dn
11 dessen beide erste Sätze wie folg lauten: 8
„Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai des einen Jahres bis zum 30., April des nächsten Jahres. Das erste Geschäftsjahr läuft vom Tage der Errichtung der Gesellschaft bis zum 30. April 1924.“ 1 3
Vorlegung des Geschäftsberichts für das abgelaufene Geschäftsjahr, der Schlußbilanz sowie der Schluß⸗ gewinn⸗ und Verlustre 9 —
Genehmi⸗
Beschlußfassung über die gung der Lengüler, und über die event. Gewinnverteilung. .Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Goldmarkeröffnungsbilanz. „Seschugiaghagh über die Umstellung des Grundkapitals auf 6000 Gold⸗ mark und betreffend die infolge dieser Umstellung erforderli⸗ werdende Aenderung des § 4 (Grundkapibal) und des § 17 (Stimmrecht) der Satzungen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder Depot⸗ scheine der Reichsbank über dort hinter⸗ legte Aktien 1e. S- am vierten Werk⸗ tage vor der Versammlung bei der Kasse der Gesellschaft in Dresden, Zahnsgasse 27, hinterlegt haben. An Stelle der Aktienurkunden oder eines über solche ausgestellten Depotscheines der Reichsbank kann innerhalb der vor⸗ erwähnten viertägigen Frist bei der Kasse der Gesellschaft eine Bescheinigung darüber eingereicht werden, daß die Aktien bei 88 deutschen Notar hinterlegt worden ind.
Dresden, den 4. Oktober 1924. „Uebersee“ Kolonialwaren⸗Handels⸗ Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Seyler, Vorsitzender.
[97929) Gojunco⸗Compagnie Hans Goeggl jr. & Co.
Aktiengesellschast. Bilauzkonto p. 31. Dezember 1923.
. Aktiva. Million Mark Mobilien.. 420 006 305 11“”“ 10 734 283 953 Patenin ... .26 302 246 417 Debitoren.. .4 364 770 000 Z“ 29 470 000 ewinn⸗ und Verlustkonto 6157 063 355
8007 840 030
Passiva. 1 Artientari 3 Kreditoren . (48 007 840 000 48 007 840 030
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Million Mark 12 229 010 919
Soll. Unkosten..
Haben. Pivert.. Bilanzkonto..
. 6 071 947 564 8 6 157 063 355 12 229 010 919 München, den 23. Juli 1924. er Vorstand. g Die heutige Generalversammlung ge⸗ nehmigte die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Der Aufsichtsrat wurde wiedergewählt. München, den 20. August 1924. Der Vorstand. 1
(57452] Süddeutsche Carrofferiewerke Schebera A.⸗G., Heilbronn a. Neckar.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 28. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Süddeutschen Carrosseriewerke Schebera A.⸗G., Heilbronn a. Neckar, Weipertstraße 33/37, stattfindenden III. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Verhandlungsgegenstände:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1923/24.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußtassung über die Gewinnver⸗
teiluag.
Zur Teklnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktag vor dem Tag der Generalver⸗ sammlung in den üblichen Geschäftsstunden
bei der Gesellschaftskasse in Heilbronn,
Weipertstcaße 33/37, bei der Dresdner Bank, Geschäftsstelle Heilbronn a. N., bei dem Bankhaus Bernheim, Blum & Co., Berlin, Mittelstraße 2/4, die zur Teilnahme bestimmten Aktien⸗ mäntel nebst einem Nummernverzeichnis einreichen.
Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. In diesem Falle muß die Bescheinigung des Notars über die Hinterlegung bis spätestens einen Tag vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse eingereicht sein.
Heilbronn, den 7. Oktober 1924.
Süddeutsche Carrosseriewerke
Schebera A.⸗G. 5 Lauterbach. 1
[57927]
Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Barmen⸗Düsseldorf.
Die Herren Kommanditisten unserer Gesellschaft werden hiermit auf Grund des Gesellschaftsvertrags zu der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am Donnerstag, den 30. Oktober 1924, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Bankgebäude in Barmen,
Winklerstraße, stattfindet. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz auf den 1. Januar 1924 sowie des Berichts der Geschäftsinhaber und des Aufsichtsrats über die Gold⸗ markeröffnungsbilanz und den Her⸗ gang der Umstellung.
.Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz und über die Umstellung des Aktien⸗ kommandit⸗ und Einlagekapitals auf Goldmark 21 000 000,—.
.Aenderung der §§ 3 und 17 Absatz 2 des icr.hea ee Fa t gemäß den zu 1 und 2 gefaßten Beschlüssen.
Die Herren Kommanditisten, welche der
Generalversammlung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien bei einer der nach⸗ benannten Stellen bis spätestens zum 23. Oktober 1924 einschließlich zu
hinterlegen: —
in Berlin bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, der Darmstädter
und Nationalbank, der Berliner
Handelsgesellschaft oder den Firmen
S. Bleichröder, Delbrück, Schickler
& Co., Hardy & Co. G. m. b. H., Cassel bei dem Bankbause H.
Schirmer,
in Essen bei unserer Zweigstelle oder dem Bankhause Simon Hirschland,
in Frankfurt / Main bei unserer Zweig⸗ stelle, dem Bankhause S. & H. Gold⸗ schmidt, der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft oder der Darmstädter und Nationalbank,
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank,
in Köln bei unserer Zweigstelle oder dem Bankhause J. H. Stein,
in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt oder bei ihren Filialen in Chemnitz, Dresden, Gera⸗Reuß, Halle a. S., Magdeburg und Plauen,
„Vogtland,
in München bei der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank oder dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H.
„Kommanditgesellschaft,
in Nürnberg bei dem Bankhause Anton
Kohn, in Stuttgart bei der Württembergischen Bankanstalt oder der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Elberfeld bei dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten & Söhne, Amsterdam bei der Disconto⸗ „Effectenbank,
in Barmen und Düsseldorf bei unseren
Zentralen sowie bei unseren sämt⸗ lichen übrigen Niederlassungen.
An Stelle der Aktien können auch Hinterlegungsscheine der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars bis spätestens . 25. Oktober 1924 einschließlich ei der Gesellschaft eingereicht werden. Die Legitimation zu der Generalver⸗ sammlung wird alsdann von der Gesell⸗ schaft den Hinterlegern nusg bandac
Hemen, Hüevor. den 4. Oktober
Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Wesenfeld,
in
in en
0.
stellvertretender Vorsitzender.
Pauaktiengesellschaft Königstraße
efege 1576970* in Stuttgart.
Wir laden hiermit unsere Herren Akti⸗ onäre zu der am Samstag, den 1. No⸗ vember 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Kurgartenhotel in Friedrichshafen statt⸗ findenden Generalversammlung er⸗ gebenst ein.
Tagesordnung:
1. Ffltsielluns der Goldmarkeröffnungs⸗
anz.
2. Beschlußfassung über die Kapitals⸗ umstellung.
3. Satzungsänderung, wie sie durch die Goldmarkumstellung bedingt ist.
4. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. September a. c. ab⸗ gelaufene Geschaäͤftsjahr.
5. Entlastung des Vorstands und des Autsichtsrats.
6. Wahlen.
Diejenigen Herren Aktionäre, die an
Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktienmäntel spä⸗ testens drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung bel dem Bankhaus H. Anselm & Co. in Stuttgart, Schellingstraße 13, zu hinterlegen.
Der Vorstand. Hartung. E. Mayer.
[57851]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 23. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in den Räumen der J. F. Schoöder Bank K. g. A. in Bremen, Obernstraße. stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
b Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands, Vorlage der Papier⸗ markbilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie des Berichts des Aufsichtsvrats.
der
Beschlußfassung über die Bilanz und
über die Verwenduna des rechnungs⸗ mäßigen Ueberschusses.
Erteilung der Entlastung für Vor⸗
stand und Aufsichtsvat, .Festsetzunga der Veraütung an de 5 für das Geschäftsiahr
1923,
5. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 und Entgegennahme des Prüfunasberichts des Vorstands und Aufsichtsrats.
6. Beschlußfassung über die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz.
.Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapftals auf Goldmark.
Beschlußfassung über die Einziehung von 6000 000 ℳ Vorzugsaktien bzw. Einzahluna von 6000 Goldmark durch die Vorzuasaktionäre. 8
.Beschlußfassung über die durch die Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark notwendig gewordenen Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trages: a 278
a) § 5 Abs. I. betreffend Grund⸗ kapital.
b) § 12 Abs. II, betreffend Stimm⸗
recht der Aktien. 1 c) § 23 Abs. I a. betreffend Divi⸗ dende der Vorzugsaktien. d) § 26 Abs. II. betreffend Be⸗ handlung der Vorzuasaktien bei Auf⸗ lösung der Gesellschaft.
10. Aufsichtsratswahlen. Aktionäre, welche an der Haupiver⸗
sammlung teilnehmen wollen, haben nach
§ 12 des Gesellschaftsvertrages ihre
Aktien oder die notarielle. die Nummern
derselben enthaltende Bescheinigung über
eine bei einem Notar erfolgte Hinter⸗ legung nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis spätestens bis zum 18. Ok⸗ tober 1924 bei der Gesellschaft
Barmen oder bei dem Bankhause
J. F. Schröder Kommanditaesellschaft auf
Aktien in Bremen oder dem Bankhause
E. L. Friedmann 4&. Co., Berlin W. 8,
Unter den Linden 12, zu hinterlegen. Unter Barmen, den 4. Oktober 1924.
Rheinische Möbelstoffweberei vorm. Dahl & Hunsche Aktien⸗
Gefellschaft. Der Vorstand. Carl Hevbst.
Vereinigte Licht⸗& Kraftwerke A. G., [579688 Osterode a. Harz. Jahresabschluß am 30. Inni 1924.
Vermögen. Beteiligungen.. Effekten ... Buchforderungen
1 200 000 24 062 470 065 198 900
24 062 470 066 611 900
Verbindlich⸗ keiten. Aktienkapital. Ordentlicher Re⸗ servefonds Nicht eingelöste Dividenden⸗ scheine . Buchschulden
33 000 000 1 100 000
19 200 24 062 470 032 492 700
24 062 470 066 611 900 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Handlungsunkosten..
500 476 500 476
Haben. Vortrag aus 1922/23 E““
186 576 13 900 500 476
Osterode a. H., den 15. 9. 1924. Vereinigte Licht⸗ und Kraftwerke A. G. Der Vorstand. A. Willemer. Wünsch.
den
in
[57850] Einladung zur Generalversammlun am 27. Oktober 1924, Nachminag Hotel z. Krone. 2 Tagesordnung:
1. Vorlage der Papiermarkbtlanz 31. 12. 23 sowie Golderöffnungz bilanz per 1. 1. 24 und Genehmg gung derselben.
„Entlastung von Vorstand und Ag sichtsrat.
.Umstellung auf Goldmark, em sprechende Zusammenlegung der Aktie sowie Erstattung des Prüfungsbericht
Erhöhung des Aktienkapitals un ℳ 9000, Beschlußfassung über Am⸗
abe der neuen Aktien.
Aenderung der Statuten, soweit durz Umstellung bedingt.
Beo⸗Aktiengesellschaft
Produkte der Schönheitspflege
Neustadt i. Schwarzwald.
[57643] Farbwerke Franz Rasquin Aktiengesellschaff Köln⸗Mülheim.
Die Aktionäre unserer Gesellschnst werden hiermit zur diesjährigen ordem⸗ lichen Generalversammlung a Montag, den 27. Oktober 192¼ Vormittags 12 Uhr, in das Bark⸗ gebäude Sal. Oppenheim jr. & Ci⸗ Köln, eingeladen.
Tagesordnung:
„Vorlage des Geschäftsberichts und de Jahresabschlusses für die Zeit von 1. Juli 1923 bis 30. Juni 1924.
2. Beschlußfassung über die Genehme gung des Jahresabschlusses und de Gewinnverwendung
3. Gewährung einer Vergütung an dar Aufsichtsrat. .
EE über die Erteilun der Entlastung an Aufsichtsrat imn Vorstand.
5. Vorlage der in Goldmark aufgestellte Fröffnungsbilanz per 1. Juli 1929 Beschlußtkassung über ihre Genehm’ ung und die Umstellung des Grund apitals von ℳ 36 000 000 an Goldmark 2 880 000.
Te
6. Beschlußfassung über die Abänderunf
der Satzungen, die aus Anlaß dae Umstellung auf Goldmark erforderlih werden. 1
.Aenderung des § 17 der Satzunge,
betr. Vergütung an den Aufsichtsrat
8. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalven sammlung sind diejenigen Aktionäre be rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten General versammlung bis 6 Uhr Abends bei de Gesellschaftskasse in Köln⸗Mülheim ohg bei dem Bankhause Sal. Oppenheim in & Cie., Köln, oder bei der Direction dh Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Fraut furt⸗Main und Essen⸗Ruhr,
a) ein Nummernverzeichnis der un Teilnahme bestimmten Aktien einreiche
8
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden
Hinterlegungsscheine der Reichsbank hintern legen. .
Dem Erfordernis zu b kann auch dun Hinterlegung der Aktien bei einem deutsche Notar genügt werden.
Köln⸗Mülheim, den 7. Oktober 10
Der Vorstand. St einkrüger. [57923] 3 Baldur Aktiengesellschaft für gärungslose Früchteverwertung in Karlsruhe. Die Aktionäre werden zu der zweite ordentlichen Generalversamm lum auf Freitag, den 31. Oktober 1921 Nachmittags 4 Uhr, in das Kun gebäude in Stuttgart. Schloßplatz, enn geladen. 1 Tagesordnung: 1 1. Abänderung des § 15 Absatz 1 5 Gesellschaftsvertraas dahin, daß,
weit nicht das Gesetz durch wu
gende Vorschriften ein anderes stimmt, die einfache Mehrheit d. abgegebenen Stimmen entscheidet, Genehmigung der Bilanz mit winn⸗ und Verlustrechnung für zweite Geschäftsjahr und Beschlit fassung über Gewinnverteilung. 3. Entlastung des Vorstands und Am sichtsrats. Genehmigung auf 1. Januar 19 Umstellung des Grundkapitals Goldmark mit Umwandlung Vorzugsaktien in Stammabtien un entsprechende Aenderuna des 8 bsa 1 der Satzuna. Die Va zuasaktionäre stimmen bezüglich d. Aktienumwandlung gesonderh ab. Berichterstattuna überf ein Aktee umtauschangebot der Lindener Aktie brauerei Hannover. Erhöhung des umaestellten Grun⸗ kapitals um ℳ, unker Ausschluß ie Bezugzrechts der Aktionäre. Aktionäre jeder Gattung haben † sondert abzustimmen. „Beschlußsfassung über Auflösung Gesellschaft im Falle der Ablebum der Kapitalerhöhuna mit Bestellu⸗ von Liqguidatoren. Neuwahl des Aufsichtsrats mit . änderung des § 12 Absatz 1. 1 Satzung bezüglich der Veraült desselben. a Stimmberechtigt ist jeder Akkiom welcher seine Aktien mindestens 3 W vor der Versammluna bei der Gesellsche oder bei der Süddeutschen Diskonto⸗G sellschaft A.⸗G. oder bei ihrer Zwest niederlassuna oder bei einem deutsche Notar hinterleat. 1 Karlsruhe, den 3. Oktober 1924 Der Vorstand.
der Goldmarkbilan
8
Zweite Beilage
n Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
erlin. Dienstag, den 7. Oktober
3 Untersuchun ssachen. Aufgebote, Verkäufe,
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
. Kommandttgeselschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Einheitszeile 1,— Goldmark freiblseibend. 1
Bffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen
—
B.zRa 1924
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
—
☚
Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien⸗ esellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
949]
Hamburgische Electricitäts⸗Werke.
Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Jauuar 1924. Passiva.
Aktiva. Goldmark ₰ .73 132 786 1 370 394 860 828 461 750 2 000 000
101 836 1 279 934 55
lagen aterialien. bitoren.. azahlungen nsorttalkonto.. eteiligungen und Wertpapiere... ithaben und Kasse
Re
79 207 530
Hamburgische Electricitäts⸗Werke. Bannwarth. B
Stammaktienkapital .. . Vorzugsaktienkapital .... W“ Lʒ ervefonds II (zugunsten Stammaktienkapitals gemäß § 28 Abs. 6 und §. 29 Abs. 1 der zweiten nung zur 1114* Reservefonds III (Ausgleich) .. Schuldverschreibungen und Hy⸗ F114“ ““; Beamten⸗ u. Arbeiterunterstützungs⸗ ö1ö“ W4
Goldmark .66 000 000 8536
des
Durchführungsverord⸗ Goldmarkbilanzver⸗ .“
4 391 464 614 008
369 422 574 100 500 000 100 000⸗— 79 207 530/ 65
6 6 252
“
aer. Vincenz.
95
50] Hamburgische Electricitäts⸗Werke.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 30. Geschäftsjahr,
debet. 1. Halbjahr, abgeschlossen am 31. Dezember 1923.
Kredit.
ktriebs⸗ u. Verwaltungsunkosten chten und Abgaben.. 1 1 .„ „ ⸗
2 2* . .⁴ 2. 2 2⁴
G.⸗Mt. 2₰ 2 139 248
373 412 1922/23
162 495
7 721
3 734 831
FME 2 401 6 415 306
Gewinnvortrag aus Betriebseinnahmen bezw. Ueberschüsse
1.“ . 5 berschuß . 8 5
Debet.
6 417 707 “ 8 Hamburgische Electricitäts⸗Werke.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 30. Geschäf 2. Halbjahr, abgeschlossen am 30. Juni 1924.
6 417 707
tsjahr, Kredit.
etriebs⸗ u. Verwaltungsunkosten chten und Abgaben.. euern.. kamten⸗ und tützungskasse schreibungen
Arbeiterunter⸗
G.⸗Mk. 5 369 311 1 433 362 1 462 596
100 000 1 850 000 3 695 393
G.⸗Mk. ₰ 13 910 663/˙20
₰ Betriebseinnahmen
bezw. Ueberschüsse
o: 3 E-
24
mewinn
13 910 66377
13 910 663
Verteilung des Reingewinns: 1 8
8 % Dividende auf Stammaktien . . . abzüglich der in Händen des Konsortiums befindlichen „ 7 176 200
8
8 gerechnet für ein halbes Jahr (entsprechend ℳ 4 für
eine Aktie) .. 8 % Dividende auf ℳ für ein halbes Jahr ..
Reingewinnabgabe an den Hamburgischen Staat “ 8 zewinnanteile und Gratistkationen.. „
V trag auf neue Rechnung.
8536 Vorzugsaktien,
.F ℳ 66 000 000
ℳ 58 823 800
ͤiͤ.. . ℳ 2 352 952,—
341,44 840 211,58 250 000,— 251 888,22
ℳ 3 695 393,24
gerechnet
Hamburgische Electricitäts⸗Werke.
Bannwarth.
Baer.
Vincenz.
lanz Hamburgische Electricitäts⸗Werke für das 30. Geschäftsjahr,
Passiva.
Aktiva.
abgeschlossen am 30. Juni 1924.
G.Mk. 73 426 496 26 1 416 387 1 151 496-¼ 1 919 177 1 995 000 4 550 601]³
180 479 423 081
lagen.. aterialien.. ren zahlungen.. nsortialkonto. positen.. teiligungen und zertpapiere.. thaben und Kasse
der
85 062 719
Stammaktienkapital .. .. Vorzugsaktienkapital.. Reservefonds I. “ Reservefonds II (zugunsten des tammaktienkapitals Femaß § 28 Abs. 6 und § 29 Abs. 1
ordnung verordnun)) . Reservefonds III. 8 Schuldverschreibungen und Hypo⸗ IöFöö Kreditoren. Abschlußinterimskonto.. Beamten⸗ stützungskasel. Delkredere Gewinnsaldo. .
. [66 000 000 8 536 6 650 000
— . 2 22 —
zweiten Durchführungsver⸗ zur Goldmarkbilanz⸗
34
50 10 72
4 391 464 614 008
251 578 . 1 716 623 1 036 680
598 436 .. 100 000— .. 3 695 393 24
85 062 719190
„ 22 à2, 22 2
und Arbeiterunter⸗
Hamburgische Gleetricitätswerke.
88 Bannwarth.
Baer.
Vincenz.
mburgische Eleetricitäts⸗Werke. Die Dividendenscheine Nr. 28 für das schäftsjahr vom 1. Juli 1923 bis Juni 1924 werden vom 6. Oktober J. an mit ℳ 4 pro Stück abzüg⸗ b 10 % Kapitalverkehrssteuer aus⸗ ahlt, und zwar: ei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. in Hamburg, Berlin, München, „Frankfurt/ Main und Köln oder bei dem Bankhaufe M. M. Warburg & Co. in Hamburg oder Mder Bayerischen Vereinsbank in Bei Einlieferung der Dividendenscheine eine vom Einreicher unterschriebene, Stückzahl und den Gesamtbetrag auf⸗
führende Nota mitzuliefern. Diese Nota hat außerdem ein nach der Reihenfolge geordnetes Nummernverzeichnis der Divi⸗ dendenscheine zu enthalten, von welchem jedoch abgesehen werden kann, wenn die Dividendenscheine auf der Rückseite mit dem Firmenstempel der einzureichenden Firma versehen sind. Hamburg, den 4. Oktober 1924. Der Vorstand.
[561 14]
Die Russische Eisenindustrie Aktien⸗Gesellschaft zu Gleiwitz ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen bei der
[157988]
[57948] Vermögen.
Rechnungsabschluß am 30. Juni 1924.
Verpflichtungen.
14 abgeschriebene Konten „ 1 Wertpapieer. 194 7 h11665*
Wechsel.... Bestände... Bankguthaben.. Sonstige Guthaben
18 079 160 000 000 0
40 00
2 669 170 000 000 000
00
444 089 300 000 000 000 98 318 900 000 000 000 76 900 360 000 000 000
Soll.
640 056 890 000 194 840 3 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Rücklage für Löhne ꝛc...
8 400 000
840 000
8 949 880 000 000 000 403 908 440 000 000 000 227 198 569 990 954 840
veheeeee] Gesetzliche Rücklaga..
bblbb.“ Gewinn⸗ und Verlustrechnung
640 056 890 000 194 840 Haben.
„ Rechnungsabschluß.
1 799 340 253 131 534 514 227 198 569 990 954 840
funden. Köln, den 18. August 1924.
b2as. Merench
2 026 538 823 122 489 354 Geprüft und mit den Büchern in Uebereinstimmung ge⸗
1 „ Zucker
[57983] Aktiva.
Cochemer Volksbank Aktien⸗Gesellschaft in Cochem.
Bilanz per 31. Dezember 1923.
Per Saldovortrag. 2 026 538 823 059 561 914
[2 026 538 823 122 589 354 Die Direktion der Zuckerfabrik Brühl, A. G. Generaldirektor Dr. Flecken.
9 ö5
Passiva.
EEEJ 14“X“ Kontokorrentkonto.. ypothekenkonto... chuldschein⸗ u. Zessionskonto insenkontntno . ffektenkonto.
Hauskonto Heuclgnte , ö
1“
43 619 160 000 000 000 546 152
7 000 050 748 830
800 002 278 322
6 229 710 000 000 000 100 000 000 000 000
1 000 000 000 000
8 ““
57 420 308 795 889 377
7462 638 742 316 073 Per Aktienkonto. .. . .
a a aa ½a 22᷑ 2a2 a 215α
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
3 000 000 56 509 480 000 000 000 115 898 577 355 906
1 225 764 391 732 19 352
398 180
15 039
Kontokorrentkonto. . Depositenkontöo. ““ “ Zinsenkonto w. Zession Zessionskonto.. . Unerhobene Dividenden Reservefonds .. Dispositionsfonds
Effektenreservefonds Talonsteuerreserve. Moritz⸗Stiftung .. Saldo aus Gewinn⸗
695 bbß 68 5 ö-—ö56—
nd
793 704 449 830 408 57 420 308 795 889 377
un
An Abschreibung a. Hauskonto.. Abschreibung a. Mobiliarkonto 8 Abschreibung a. Utensilien Geschäftsunkosten. Resetcein6
. 2
7 144 381 285 938 /Per Vortrag aus 1922. 35 713 000 953 064 424 512 473 056
3811 956 686 014 931 793 704 449 830 408
Cochem, den 15. September 1924.
4648 943 030 557 397
9 077 799
„ Ueberschüsse a. Zinsen 4648 943 021 479 598
4648 943 030 557 397
Die Direktion.
J. Baue
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz Cochem, den 15. September 1924.
Die Revisoren: et. Bodenbach I.
r.
C. Pauly.
mit den Büchern bescheinigen
Th. Kehrer. Nik. Nalbach.
Al. Barz. P Reingewinn laut Beschluß der Generalversammlung ℳ 793,70 Vortrag in neuer Rechnung. Aufsichtsratswahlen:
auf 1 Jahr: Jakob Schenk, Kaufmann, Cochem,
auf 2 Jahre: Johannes Bauer, Kaufmann, Cochem, Peter Bodenbach I., Weingutsbes., Cochem, Nicolaus Gietzen,
Weingutsbes., Eller,
auf 3 Jahre: Nicolaus Nalbach, Gastwirt, Cochem,
Pommern.
Aloys Barz, Kaufmann, Cochem, Nicolaus Moritz, Rentmstr.,
Bilanz zum 31. Dezember 1923.
Passiva.
Aktiva.
——
100 389 222 404 211 210
1 925 328 237 399 67 500 17 667 22 458
2 136
339 795 873 394 221 5 493 901 351 864 000 . 59 787 .5 817 580 777 000 000 . 16 859 150 703 002 490.
Grundstücke... * Maschinen und Apparate.. Einrichtungsgegenstände, Werkzeuge und Gerätee.. laschen und Ventile.. yndikatskonto.. Anschlußglese . Kessel⸗ und Stationsgüterwagen Fehrponr 1
„ 2 272„
estände an Betriebsmaterial und
Reserveteilen.. Bestände an fertiger Kohlensäure. Wertpapier .. KassenbesäuntrdntdeV . Schuldner Postscheckgguthaben.. Bankguthaben.. Bürgschaftskonto Eisen
4 249 860 000 000 000 513 700 000 000 000 102 288 600
bah
2⁴ 4 2
2*
n
13 71 93
57 16
06
IIIIISls.
“ “ 116“
33 273 988 810 415 592
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1923.
51
ℳ 9 9 998 000— 100 000— 100 000—
200 000 000 000 000 4 786 000 000 000 000 1 065 000 000 000 000 —
Aktienkapitalkonto.. Gesetzlicher Reservefonds.. Sonderrvücklage .. Roh nicht bezahlte Rabatte.. Noch nicht bezahlte Rückfrachten für ausstehende leere Flaschen. Noch nicht bezahlte Steuern ö988 Nicht erhobene Genußscheinzinsen. 3 360 Nicht abgehobene ausgeloste Ge⸗ b 8 14*“ 4 200 Noch nicht bezahlte Abfindungen 8 auf Vorzugsaktiernrn.. 2 200 316 832
Flaschenpfandkonnlo Abschreibungsbestaeda. 15 097 099 782 456 556— 11 387 145 299 431 553
C8“ Bürgschaftskonio Max Mueller,
102 288 600 738 743 624 714 291
i Gotha Gewinn⸗ 33 273 988 810 415 502 Haben.
Gewinn —
v1114“
EEIIIq111“
und Verlustrechnung,
„EWW8 56ö
An Abschreibungen.. „ Handlungsunkosten.. „ Allgemeine Unkosten.
15 169 074 434 427 609 2 192 380 608 147 151 3 876 730 032 413 042
t nd Abgaben Steuern und Abg 738 243 624 714 291
Nettogewin .. ..
3 75 36 51 01
36 976 928 699 931 179 April 1924.
Berlin SW. 11, im
63
230 683 36 976 928 699 700 495
8 8
Per Saldovortrag. „ Bruttogewiin..
88
931 179
30 976 928 690 63
“ 3
Gothaische Kohlenfäure⸗Werke (Sondra⸗Werte) Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
Hüter.
8 Vorstehende Abschlußbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1923 habe ich geprüft und bescheinige, bezugnehmend auf meinen Revistonsbericht, die Uebereinstimmung derselben mit den ordnungsmäßig geführten
Geschäftsbüchern. schf Berlin, den 8. April 1924.
Johann Grade, öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der Handelskammer zu Berlin
In der Generalversammlung vom 27. 1eeens gers 7” Sigen genehmigt. esteht nach de ederwa
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
I.
herrn Dr. jur. B. Averbeck, Göschwitz
en9e, und der Zuwahl des Herrn Handelsgerichtsrats Siegfried Arndt, Charlottenburg, aus folgenden Herren: Dr. fur.
Averbeck, Gös dri Bankier Erich Rochel⸗
ueller, Gotha, Gotha / Berlin, den 27.
eptember 1924.
8
Gesellschaft anzumelden. fellschaft 0bnee e8, een.
(Saale), Vorsitzender, Handelsgerichtsrat Siegfried Arndt, Charlottenburg, stellvertr. Vorsitzender, 8 Otto Lenermpfe⸗ Eisenberg i. Thür., Bankdirektor Dr. F. ha sten Köln. c 8.
Gothaische Kohlensäure⸗Werke (Sondra⸗Werke) Aktiengesellschaft. . Der Vorstand. Hüter. 8