RKarlsruhe, Baden. [57192] In das Handelsregister B Band VII O.⸗Z. 37 ist zur Firmo Wieland, Faß *. Cie., Gesellschaft mit beschränkter 1 ma. Karlsruhe, eingetragen: Die
Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Fiedrich Faß ist beendet; Paul; 8
1 inbeim. 1; nn, Durlach, ist als Geschäfts⸗ hrer bestellt. Karlsruhe, den 30. September 1924. Bad. Amtsgericht. B. 2. Kehl. b [57197] In das Handelsregister wurde am 30. September 1924 eingetragen: 1. die
irma Grete Riebel in Kehl. Inhaber Karl Friedrich Riebel Ehefrau, te geb. Kuhlmann, in Kehl 8 geschäft für Wäsche und Ausstattung), 2. bei der Firma Elsässer Weinimport Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kehl: Die Prokura des Kaufmanns dolf Kießer in 8* ist erloschen.
Amtsgericht Kehl. Der Gerichtsverwalter.
[57198] Fischen,
Kempten, Allgüu. Handelsregistereintrag. „Mechanische Weberei ktiengesellschaft“ in Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. August 1924 Grundkapital von 320 000 ℳ auf 485 040 Goldmark um⸗ ellt, eingeteilt in 1200 Inhaberstamm⸗ ien zu je 400 Goldmark und 120 tamensaktien zu je 42 Goldmark und § 4 des Gesellschaftsvertrags entsprechend ndert, desgleichen §§ 13, 25, 27 ge⸗ ert, § 26 gestrichen nach Maßgabe des gereichten Protokolls. mtsgericht Kempten, 30. Sept. 1924.
jel. [57200] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 29. September 1924 bei der Firma: Nr. 115. Allgemeiner Kohlen⸗ import Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Der Geschäftsführer Karl Hahn ist abberufen, an seiner Stelle ist Kaufmann Ernst Hoffmann in Kiel zum Geschäftsführer bestellt. “ Amtsgericht Kiel.
Kiel. [57199] Eingetragen in das Hanpdelsregister Abt. A am 30. September 1924 unter Nr. 2379: Lübbe &⁹ Co., Kiel. Offene NEb Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Emil Heinrich Gustav Lübbe und Gustav Friedrich Witt in Kiel. Die Gesellschaft hat am 14. Mai 1924 begonnen. Amtsgericht Kiel. Kirchheim u. Teck. 157201]
Einträge im Handelsregister für Gesell⸗ schaftsfirmen vom 26. September 1924. „1. Bei der Firma Otto Ficker, A.⸗G. in Kirchheim: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. August 1924 hat die Ferlischaf unter Ermäßigung des Grund⸗ 88 s auf 1 500 000 Goldmark um⸗ estellt. Die Ermäßigung ist erfolgt. Die §§ 3 Abs. 1 und 9 Abs. 2, Satz 2 des Ges.⸗Vertrags sind geändert. (Das Grund⸗ kapital ist vanmngate eingeteilt in 1500 Aktien über je 1000 G.⸗M.)
2. bei der Firma Strumpffabrik J. G. Battenschlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Kirchheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Sep⸗ tember 1924 hat die Gesellschaft unter Er⸗ mäßigung des Stammkapitals auf 500 000 Goldmark umgestellt. Die §§ 3 und 25 des Ges.⸗Vertrags sind geändert.
3. bei der Firma Leopold Stecher in Kirchheim: Infolge Todes ist der Gesell⸗ schafter Oskar Stecher aus E ausgeschieden und an dessen Stelle seine Wilwe Clara Stecher, geb. Haag, in Kirchheim⸗T. mit Wirkung vom 19. Ok⸗ tober 1923 an in die e ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Rudolf Stecher
berechtigt. 1 8 Amtsgericht Kirchheim u. T.
Kirchhundem. 1957202]
In das Handelsregister A ist bei der Firma C. & H. Müller in Flape, Nr. 35 d. H.⸗R., heute EEEE116 8
Witwe Hermann üller in Flape ist als Vorerbin nach ihrem verstorbenen Ehemann als Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
Kirchhundem, den 29. September 1924. Amtsgericht.
Köln. [57203]
In das Handelsregister wurde am
30. September 1924 eingetragen: Abteilung A: Nr. 10 980 die offene Handelsgesellschaft „W. Minlos & Co.“, Köln, Deutscher Ring 22. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufleute Wilhelm Minlos senior und junior, Köln. Die Gesellschaft hat am 24. September 1924 begonnen.
Nr. 10 981 die Firma „Wilhelm Stoll“, Neunkirchen, Saar, mit Zweig⸗ niederlassung in Köln⸗Mülheim, Bieger⸗ straße 5, und als Inhaber Frau Hermine Schubert, geb. Müller, Kauffrau, Neun⸗ kirchen.
Nr. 10 982 die Firma „Jacob Fleisch⸗ hauer“, Köln Hohenstaufenring 40, und als Inhaber Kaufmann Jacob Fleisch⸗ hauer, Köln.
Nr. 1782 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Carl. Arnsperger“, Köln; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Jacobi ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kuren von Hermann Dreesbach und Fried⸗ rich Jacobi junior bleiben bestehen.
Nr. 2165 bei der EEö chaft „Heinr. Jos. Du Mont“, Köln: Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. Ferdinand Du Mont ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Sonthofen: F
Die Prokura des Ferdinand Du Mont ist
erloschen.
Nr. 5355 bei der Kommanditgesellschaft „Karl Rud. Bremer & Co.“, Köln: Kauf⸗ mann Ernst Prien ist aus der Gesellscha ausgeschieden. 8
Nr. 5877 bei der Firma „Thomas & Klumb“, Köin Hösersen. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: Kaufmann Peter Linden, Troisdorf, und Dr. jur. Gottfried Krummacher, Kauf⸗ Fmege Köln⸗Höhenberg, jetzt in Münster
i. W. Nr. 6839 bei der Firma „Grünewald & Welsch“, Köln: Der Anna Koch, Köln und dem Dr. Werner Wilscheck, Bonn. ist Gesamtprokura erteilt derart, daß beide nur zusammen zur Vertretung der Firma berechtigt sind.
Nr. 7164 bei der Drogerie Josef Tillmann Awpotheker“ Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Witwe Josef Tillmann, Eugenie geb. Billstein, Kauffrau, Köln.
Nr. 7293 bei der Firma „A. Werner Bolz“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 10 014 bei der „Dguber & Co.“, Köln: Die Prokura des Wilhelm Gottschalk ist erloschen. Der Sitz der Firma ist nach Bonn verlegt.
Nr. 10 435 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Lucas & Fischer“, Köln: Kaufmann Peter Fischer ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Artur Lucas in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der jetzigen Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Nr. 10 499 bei der Firma „Aieenbera & Co.“, Hagen, mit Zweigniederlassung in Köln: Die Prokura der Frau Minchen Rosenberg, geb. Rosenbaum, ist erloschen. Die Zweigniederlassung in Köln ist auf⸗
8 1
r. 10 621 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Allermann & Co. Filiale Köln“, Köln: Die Prokura des Ernst Steimel ist erloschen.
Nr. 10 717 bei der Firma „Grunauer & Freudenberg“, Berlin, mit Zweiag⸗ niederlassung in Köln: Die Zweignieder⸗ lassung in Köln ist ausgehoben und deren Firma erloschen. 8
Nr. 10 902 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Max Feabe & Co.“, Köln: Der Hedwig Geest, Köln, ist Prokura
erteilt. - Abteilung B:
Nr. 1570 bei der Firma „Flammers⸗ heim & Steinmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 24. September 1924 ist § 4, betr. Geschäftsjahr, und § 6, betr. Stammkapital, abgeändert, § 6 a im Ge⸗ sellschaftsvertrag aufgenommen worden. Das Stammkapital ist umgestellt auf 900 000 Goldmark.
Nr. 2634 bei der Firma „Leder⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Roden⸗ kirchen: Agathe Wolter, Rodenkirchen, hat Prokura.
Nr. 2681 bei der Firma „Papier⸗ verarbeitungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mülheim a. Ruhr, mit Zweig⸗ niederlassung in Köln: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben und deren Firma erloschen, 1
Nr. 4104 bei der Firma „Mauser Land⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Alfons Singer, Köln⸗Chrenfeld, hat derart Prokurg, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist. Je zwei Prokuristen sind berechtigt, Grundstücke zu veräußern oder zu belasten.
Nr. 4336 bei der Firma „Kölner Wach⸗ gruppe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 4494 bei der Firma „Deutscher Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Kaufleute Paul und Willi Kretzschmar, Köln, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt.
Nr. 4936 bei der Firma „Lippold, Bengel & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 18. September 1924 ist der Gesellschgftsvertrag geändert in § 7, betr. das Stammkapital, § 2, betr. den Sitz der Gesellschaft, § 10, betr. den Aufsichtsrat, ist aufgehoben, § 11 erhält die Bezeichnung § 10. Theodor Schinkel ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Das Stammkapital ist umgestellt auf 5000. Goldmark. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Düren verlegt. 1
r. 5591: „Robitschek & Co. vorm. Landauer & Stern Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Frankfurt a. Main, mit Zweigniederlassung in Köln, Im Schwerthof, unter der Firmg „Robitschek & Co. vorm. Landauer & Stern Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Köln a. Rh.“ Gegenstand des Unternehmens: der Handel mit Hüten, Blumen, Federn und allen anderen, auf Damen⸗ und Herrenmode bezüglichen Ar⸗ tikeln, insbesondere die Uebernahme des bisher unter der Firma Landauer & Stern zu Frankfurt a. Main betriebenen Ge⸗ schäfts nebst Zweigniederlassungen, wie auch alle diejenigen Geschäfte, die zur Förderung des Unternehmens zweckmäßig sind. Stammkapital: 200 000 Goldmark. Geschäftsführer: Kaufleute Julius Robit⸗ schek, Leoo Heinemann, Jakob Steuer und Karl Zion, alle Frankfurt a, Main. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 5. August 1924. Sind mehrere Geschäftsführer oder stell⸗ vertretende Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen stellvertretenden Geschäftsführer oder durch zwei stellvertretende Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer
baw. stellvertretenden Geschäftsführer und
sfn „Universitäts⸗ be
“ “ v“ 8 einen Fezpsten ertreten. Ferner wird bekanntgemacht: ffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. 1
Nr. 5592: „Papierverarbeitungsgesell⸗ schoft mit beschränkter Haftung“, Köln, ichard⸗Wagner⸗Str. 39, wohin der Sitz von Mülheim⸗Ruhr verlegt ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von Fertigfabrikation gaus Papier. Stammkapital: 50 000 gpiermark. Geschäftsführer: Kaufleute
ax Pohler, Mülheim⸗Ruhr⸗Broich, und Alfred Kirchhof, Köln. Der Ehefrau Max Pohler, Wilhelmine geb. Lohmann, Mül⸗ eim⸗Ruhr⸗Broich, ist Prokura erteilt. eesellschaftsvertrag vom 22. März 1919, 26. Juni 1922, 19. Juli 1924. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein vertretungs⸗ rechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre bestimmt. Wird von keinem der Gesellschafter ein anderer An⸗ trag gestellt, so läuft die Gesellschaft weiter fünf Jahre. Ferner wurde am gleichen Tage eingetragen: Die Prokura der Frau Max Pohler, Wilhelmine geb. Lohmann, ist erloschen. Die Geschäftsführungs⸗ befugnis des Max Pohler ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 1
Nr. 5593: „West⸗Papier⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Severinstr. 154. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Großhandel mit Papier, Papier⸗ Foösteisen, hüro⸗ und allen fonstigen einschlägigen Artikeln. Stamm⸗ 10 000 Goldmark. Geschäfts⸗ Richard Teichmann, Kaufmann, Frankfurt a. Main. Gesellschaftsvertrag vom 17,/29. September 1924. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 1 Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Lahr, Baden. [57205]
Handelsregistereintrag Lahr B 65, Firma Elektrizitätswerk Mittelbaden, Aktien⸗ veszischaft, in Lahr: Infolge des durch⸗ eführten ö der Generalver⸗ e elvern vom 5. 8. 1924 ist das Grund⸗ kapital auf 1 500 000 G.⸗M. umgestellt und § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags, betr. Grundkapital, geändert. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 15 000 Stück Namensaktien zu je 100 G.⸗M. Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug ge⸗ nommen.
Lahr, 24. 9. 1924. Amtsgericht.
Lahr, Baden. 1 [57204] Handelsregistereintrag Lahr A I 445, irma Alfred. Siefert in Lahr: Die Pro⸗ zura des Friedrich Dorner in Lahr ist erloschen. Lahr, 25. 9. 1924. Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 8
In unser S e A ist heute bei Nr. 577 bei der dasel s eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Wilhelm Schlecht & Co.“ eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Landsberg a. W., den 1. Oktober 1924. Amtsgericht.
gpital: führer:
Landsberg, Warthe. (57206] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 815 die en „Wilhelm Schlecht“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Schlecht, ebenda, ein⸗ getragen worden. Geschäftszweig: 8 und Stahldrähte Export, Landsberg a. W., den 1. Oktober 1924. Amtsgericht. Leipzig. [57209] Auf Blatt 22 795 des Handelsregisters, betr. die Firma Artiengesellschaft für
Schmiertechnik in Leipzig, ist heute fol⸗
gendes eingetragen worden: Das Vor⸗ standsmitglied Ewald Conrad in Leipzig ist nicht Diplomingenieur, sondern Ingenieur. Fritz Pause ist als Vorstands⸗ mitglied ansgeschieden, Zum Mitgliede des Vorstands ist der Kaufmann Fehähnee Robert Schumann in Oetzsch⸗Mark⸗ kleeberg bestell..
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
am 30. September 1924.
Leipzig. [57208] „Auf Blatt 23 313 des Handelsregisters ist heute die Firma Hirsch & Sehnert Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschastsvertra ist am 13. August 1924 errichtet. des b ist der Großhandel mit Kolonialwaren, Landesprodukten und Mühlenfabrikaten und die Uebernahme von Vertretungen für den Vertrieb gleich⸗ artiger Waren. Das Stammkapital be⸗ trägt fünftausend Goldmark. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich vertreten. Zu escagfts⸗ ührern sind bestellt der Ingenieur Ernst Friedrich Karl Kebschull, der I Oskar Otto Hirsch und der Kaufmann Max Willy Sehnert, sämtlich in Leipzig. Hiersu wird noch bekannt vö Die Be⸗ kanntmachungen der Geße schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 30. September 1924.
Leipzig. [57210]
In das Handelsreaister ist heute ein⸗ getragen worden: 8
1. auf Blatt 20 541. betr. die Firma Konfektions⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Max Leo Sender ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
2. auf Blatt 21 185, betr. die Firma
Mostowlansky & Co. Gesellschaft
8
mit beschränkter Haftung in Leipzia: Die Gesellschafterversammlung vom 23. Juni 1924 hat laut Notariateproto⸗ kolls vom aleichen Taage die Umstellung des Stammkgpitals durch Ermäfziaung desselben auf vierziatausend Goldmark und die Abänderung des Gesellschafts⸗ vertraas im § 4 beschlossen. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. Walther Von⸗ hoff und Aron Mostowlansky sind als Geschäftsführer ausgeschieden.. —
3. auf Blatt 22 642, betr. die Firmg Leipziger Lack⸗ und Farbenfabrik Karls & Poser Aktiengesellschaft in Leivzig: Fritz Poser ist als Mitalied des Vorstands ausgeschieden.
4. auf Blatt 22 837, betr. die Firxma „Oxycarbon“” Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschafstvertvag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Mai 1924 laut Notariatsurkunde vom aleichen Tage abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Errichtung und der Bau von Sauerstoff⸗— Stickstoff⸗ und ähnlichen Anlagen und die Betreibung der damit zusammenhängenden Geschäfte,
der Bau und der Vertrieb von Schweiß⸗ und Schneidevorrichtungen jeder Art sowie die Ausführuna von Arbeiten, welche diese Vorrichtungen voraussetzen, c) die Errichtung von Fabriken bzw. die Beteiligung an Fabriken, wo die unter a und b genannten Anlagen und Vor⸗ vichtungen gebraucht werden können, d) die Gesellschafb ist berechtiat, den Bau und Vertrieb von technischen Erzeug⸗ nissen jeder Art zu betreiben. beziehentlich sich darvan zu beteiligen, soweit dies dem Ausbau der Gesellschaft aweckdienlich ist. Eingeschlossen sind alle in diesen Rahmen fallenden Kommissions⸗ und Lohnarbeiten. Ernst Kaltwasser ist als Geschäftsführer ausgeschieden. 1.““
5. auf Blatt 23 314 die Firma Li⸗ breria Kontemporanea di (von) Ildebrando Veecchi Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipszia (Grimmai⸗ scher Steinweg 15), Zweianiederlassung der in Mailand unter der Firma Libreria Kontemporanea di (von) Ilde⸗ brando Vecchi bestehenden Hauptnieder⸗ lassung. Ildebvando Vecchi in Mailand ist Inhaber. Prokuva ist dem Kaufmann Hermann Otto Sicker in Leipzig erteilt. (Angegebener Geschäftsnweig: Betrieb eines Verlagsgeschäfts) *
6. auf Blatt 12 142. betr die Firma Felix Koch in Leipzig: Die Prokura des Julius Hans Koch ist erloschen. Die Beschränkung der Prokurg der Regina Sabina verehel. Koch, geb. Daum, als Gesamtprokura ist wegaesallen. —
7. auf Blatt 16 149. betr. die Firma Josef Odenheimer & Co. in Leipzig: Die Prokura des Mar Forschirm ist er⸗ loschen.
8. auf Blatt 16 706. betr. die Theodor Lange in Leipzig: Die ist erloschen. 1
9. auf Blatt 17 809,. betr. die Firma Edgar Matthias in Leipzig: Die Handelsniederlassung ist nach Berlin verlegt, weshalb die Firma hier in Weg⸗ fall kommt.
10. auf Blatt 18 038, betr. die Firma Neukirchner & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. “
11, auf Blatt 18 295. betr. die Fipma Ernst Kophal & Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 1.“ 12. auf Blatt 20 280. betr. die Firma Walter Oppermann in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Jo⸗ hannes Fritz Schmidt in Leipzig ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist am 1. Sep⸗ tember 1924 errichtet. Die Firma lautet künftig: Schmidt & Oppermann.
13. auf Blatt 20 357. betr. die Firma Lack⸗ und Farben⸗Fabrikniederlage Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Die Firma ist — nach beendeter Liauidation — “
Firma Firma
Amtsgericht Leipzia. Abt, IIB. Nam 1. Oktober 1924.
Lenzen, Elbe. L57211]
In das Handelsre ister Abt. K ist einge⸗ tragen bei Nr. 74 Firma Bäter u. Co., Lenzen:
Inhaber der Firma 8 der Kaufmann August Brennecke in Harburg, Meyer⸗ straße 10. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Brennecke veesch aglen.
Lenzen, den 29. September 1924.
Das Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. [57212] Auf Blatt 948 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Emil Grobe in Lim⸗ bach betr., ist heute eingetragen worden: Potühns ist erteilt dem Kaufmann Wil⸗ helm Gottfried Hugo Richter in Mar⸗ kersdorf b. Burgstädt. Amtsgericht Limbach, 2. Oktober 1924.
Limbach, Sachsen. [57214]
Auf Blatt 951 des hiesigen Handels⸗ registers, die Werkzeugmaschinenfabrik Töpfer & Klemm Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mittelfrohna betr., ist heute eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Chemnitz ver⸗
legt, die Firma daher hier ê 991 er 1
Amtsgericht Limbach, 2. Okto Limbach, Sachsen. [57213] Auf Blatt 1052 des hiesigen. Handels⸗ registers, die C. A. Kühnert Aktiengesell⸗ schaft in Limbach betr., ist heute einge⸗ tragen worden: samtprokura ist erteilt dem Kaufmann Kurt Alfred Webher in Limbach. Er darf die esellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗
mitglied oder einem stellvertretenden P standsmitglied oder einem Prokurzfgt” vertreten. Prohnesta Amtsgericht Limbach, 2. Oktober 1921 Lippstadt. 5
In das Handelsregister A Nr. Lün 1 bei der offenen Handelsgesellschaft 8 Happe Nachf. in Lippstadt eingetragen worden:
Der Kgufmanm Alexander Nückel f aus der Gesellschaft ausgeschiedeg, De Kaufmann Anton Knoche zu Fpseh ist allein berechtigt, die Gesellschaft 1 neciseostedt, den 19. Sepltenb
Lippstadt, den 16. September 1924
Das Amtsgericht. Lössnitz. 15
Auf Blatt 222 des hiesigen 88 registers, die Firma Auerswald &. Sauer⸗ brunn, Gesellschaft mit beschränkter Hm. tung in Lößnitz, ist heute eingetragen worden:
Die Prokuren warz und Görn sind erloschen. DScgegel nnt die 6 von ihr betriebene Schuhfabrik laut Ver⸗ trag vom 24. Mai 1921 mit allen Aktiven und Passiven in die Fürmng Auerswald 4 Sauerbrunn Aktiengesellschaft in Lößnit im Ersgebirge eingebracht hat, ist auß gelöst, die Liquidation durchgeführt um beendet, die Firma erloschen. Amtsgericht Lößnitz, 30. September 1928
Lüdenscheid. [57217 In das Landelsregister A Nr. 874 sst heute die Firma Carl Nüsken, Liden⸗ scheid, und als Inhaber der Kaufmang Carl Nüsken in Lüdenscheid eingetragen Seh ist 19 wlca eetragenen offenen andelsgesellschas ugo Schulte & Co., Lüdenscheid, ein⸗ 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst ie Firma ist erloschen.
Lüdenscheid, den 19. September 192., 2
Das Amtsgericht.
Magdeburg. 1 [57219
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
1. bei der Firma Stahlhelm⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 800 der W⸗ teilung B:; Die Vertretungsbefugnis der Walter Bovmann ist beendet. Der Ro⸗ dakteur Wilhelm Kleinau in Magdebutg ist zum Geschäftsführer bestellt.
2. bei der Firma K. Fischer & R. b Viehkommission in Maadebulg unter Nr. 2729 der Abteilung A: De Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
3. bei der Firma Morgenstern 4 Co. in Magdeburg unter Nr. 391 der Abteilung A: Die Prokura des Brun Oppermann ist erloschen.
Magdeburg, den 2. Oktober 1924.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. 8 [5721¹9
In unser Handelsregister wurde heutt bei der Aktiengesellschaft in Firmn „Rheinländische Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz ii Mainz eingetragen: Albert Schmidlin in Wiesbaden ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.
Mainz, den 26. September 1924.
Hessisches Amtsgericht.
Mainz. 8 [572200] In unser Handelsregister wurde an 3. September 1924 bei der Aktiengeselb⸗ schaft in Firma „Getreide Industrit & Handels Aktien Gesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen⸗ Hermann Klugmann, Kaufmann in Ber⸗ in, ist gus dem Vorstand gusgeschieden Die gleiche Eintragung wurde vollzogen. a) bei dem Amtsgericht Stettin an 13. September 1924, b) bei dem Amth, gericht Berlin am 15. September 190 und c) bei dem Amtsgericht Köln ang 16. September 1924, und zwar für die i 899. drei Städten bestehenden Zweic⸗ niederlassungen der Aktiengesellschaft. Mainz, den 26. September 1924. Hess. Amtsgericht.
Mainz. 13“ [57220
In unser Handelsregister wurde am 5. September 1924 bei der Aktiengesel⸗ schaft in Firma „Continentale Vank und Handels⸗Aktiengesellschaft“ nit dem Sitz in Mainz eeingetrggen⸗ Dr. Hermann Ganz, Kaufmann in Maigg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. De gleiche Eintragung wurde am 15. Sep tember 1924 durch das Amtsgericht Ham⸗ burg und am 16. September 1924 durc das Amtsgericht Verlin für die in diese Städten bestehenden Zweigniederlassungen der Aktiengesellschaft vollzogen.
Mainz, den 26. September 1924. Hess. Amtsgericht. Mainz. b [5722¹
In hse; E16 wurde heu bei der Gesellschaft mit beschränkter v tung in Firma „Kegelsporthausgeseln, schaft mit beschränkter Haftung ü. dem Sitz in Mainz eingetragen: Die Van tretungsbefugnis des Geschäftsführn
Hans Rußler, Kaufmann in Mainz,!
erloschen. Mainz, den 26. September 1924. Hess. Amtsgericht.
Mainz. “ In denes Handelsregister wurde helg bei der Gesellschaft mit beschränkter 8 tung in Firma „Adolphe Hurst 2 — Gesellschaft mit beschränkter Haf tung“ mit dem Sitz in Mainz eg etragen: Durch Beschluß der, Gelhe dheamehn vom 2. Septemtbe
1924 hat sich die Gesellschaft aufgelct
“ Fwald Fipper, vereidigter Bücher⸗ 8 ainz, ist zum Liquidator
stellt. Uhai 26. September 1924. Bniainh, deg 6. Ambsgericht.
1 [57228] imaner Handelsregister wurde heute
der Firma „Chemische Fabrik dwig Meyer“ in Mainz eingetragen: e Gesamtprokura des Franz Hirsch ist
eschen. ainz, den 26. September 1924. ene. Hess. Amtsgericht. ainz. [57229] Hhmunzer Handelsregister wurde heute der Aigengefellse aft in irma peorg Reichardt & Co. Aktien⸗ ellschaft“ mit dem Sitz in Mainz getragen: Die Gesamtprokura des stav Grosch und des Ludwig Steil ist cschen. Ludwig Steil, Mainz, ist dafür nzelprokura erteilt. Mainz, den 26. September 1924. b Hess. Amtsgericht.
—
157224] EIn unser Handelsregister wurde heute der Firma, „Hirsch vormals zagner“ in Mainz eingetragen, daß das ischäft mit Firmenfortführungsrecht auf
jeßbraucherin Fräulein Frieda elsen, Modistin in Mainz, über⸗ zangen ist. 88 Mainz, den 27. September 1924.
Hess. Amtsgericht.
ainz.
ainz. [57225] 8 unser Handelsregister wurde heute RPoffene Handelsgesellschaft in Firma zgareus & Schäfer“ mit dem Sitz in ainz eingetragen. haftende sellschafter 18 a) Joseph Parcus, zufmann in Darmstadt, und b) Philipp wafer, Kaufmann in Mainz. Die Ge⸗ lschaft hat am 1. September 1924 be⸗ nen. (Angegebener Gesce tszweig: entur in Oelen, Fetten und Rohstoffen; ister Straße Nr. 44.)
Mainz, den 27. September 1924.
Hess. Amtsgericht.
ainz.. [57226] In unser Handelsregister wurde heute Firma „Fritz Berbig“ in Main;, akstraße 3, und als deren Inhaber Fritz erbig, Kaufmann in Mainz, eingetragen. ngegebener Geschäftszweig: Großhandel t Fahrradteilen.) Mainz, den 27. September 1924. Hess. Amtsgericht. 3 [57227] In unser Handelsregister wurde heute Firma „Martin Jos. Heß“ in ainz, Rheinallee 28, und als deren In⸗ ber Martin Josef Heß, Kaufmann in fainz, eingetragen. öö Ge⸗ säftszweig: in Mineralölen, chnischen Fetten und techn. Bedarfs⸗ Mainz, den 27. September 1924. Hess. Amtsgericht. S.
ainz.
annheim. [57230] Zum Handelsregister B Band XXIV. 33. 6, Firma „Mannheimer Sport⸗ tikelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter ötung“ in Mannheim, wurde heute getragen: Durch Gesellschafterbeschluß in 18. September 1924 ist der Gesell⸗ saftsvertrag in § 9 geändert. Ist nur Geschäftsführer bestellt, so ist dieser ein zur Vortretung der Gesellschaft be⸗ htigt. Richard Anders ist als Geschäfts⸗ ter ausgeschieden. 1 kannheim, 29. September 1924. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
annheim. [57233] Zum Handelsregister B Band XXIX
28 wurde heute die Firma Focieté Continentale pour la Pro- rite (Continentale Prodorit⸗Aktien⸗ efellschaft) Zweianiederlassung Mann⸗ im⸗Rheinau’ in Mannheim⸗Rheinau. ühlheimer Str. 16, Hauvtsitz: Vernier, enton Genf, eingetraaen. Der Gesell⸗ Ftsvertrag der Aktienaesellschaft ist am . Mei 1924 festaestellt. Gegenstand 8 Unternehmens ist: 1. die Ausbeutung r ausschließlichen Lizen in Deutschland. len, Holland, Schweden. Norwegen d Dänemark der Patente, von denen cstehend die Rede ist. mit Bezug auf adorit (Beton, der chemischen Ein⸗ ssen verschiedenster Art widersteht), die Ausbeutung der ausschließlichen ken; aller andern Patente, welche die nleger in der Folae für denselben heck anmelden könnten. 3, das Anmel⸗ gsrecht der deponierten Marke „Pro⸗ rite in den oben genannten Ländern. 8 Grundkapital beträat 300 000 Fr. ist in 600 Aktien von ie 500 Fr. ein⸗ keilt. Die Aktien lauten auf den Namen. e Gesellschaft hat einen Verwaltungs⸗
von drei bis sieben Mitaliedern. ieser bezeichnet die Personen, welche die ksellschaft zu vertreten haben. In einer iguuna vom 27. Mai 1924 wurde be⸗ ossen, daß die Gesellschaft durch zwei lektiv unterzeichnende Mitalieder des rwwaltungsrats rechtsverbindlich ver⸗ en wird. Der erste Verwaltungsrat heüt aus den drei folaenden Mit⸗ edern: Dr. Franz Mever. Heidelberg, fred Vernet, Chemiker. Genf, und Ules Hodel, Rechtspraktikant, Genf. rmann Wittmer, Mannheim⸗Rheinau, 2 Steuernagel, Schwetzingen, und bsef Puchta, Schwetzinaen. sind zu Ge⸗ intprokuriften bestellt und je zu zweien 8 bigt, die Firma zu zeichnen. Die olura ist auf die Zweianiederlassung annheim⸗Rheinau beschränkt. Die Be⸗ * der Generalversammlung erfolat persönliche Einladuna der einzelnen
1.“ 8 Artionsäre mittels einaeschriebenen Briefes mindestens acht Tage vor der Versamm⸗ lung. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im amtlichen Anzeigen⸗ blatt des Kantons Genf und im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Berlin. Die Gruͤnder der Gesellschaft sind: Die Th. Gold⸗ schmidt A. G. Chemische Fabrik und Zinnhütte in Essen⸗Rubr. La Fabriqueé de Produits Organiques Société Anonyme (Prodor S. A.) und Marcel Levy, Doktor der Chemie in Genf. Sie haben alle Aktien übernommen. Die Gründer La Fabrique de Produits Organiques Anonyme Genf und Marcel Lévy, Doktor der Chemie in Genf, bringen als Einlagen auf das Grund⸗ kapital in die Gesellschaft ein die aus⸗ schließliche Lizenz für Deutschland, Polen, Holland, Schweden, Norwegen und Däne⸗ mark für folgende Patentrechte: Deutsches Patent Anm. Nr. 43 558. Deutsches Pa⸗ tent Anm. Nr. 45 253. Deutsches Patent Anm. Nr., 45 261, Poln. Patent Anm. Nr. 14 284/P. II 412. Schwed. Patent Amn. Nr. 3314, Norwea. Patent Anm. Nr. 27 524, Holländ. Patent Anm. Nr. 23 145 und die Rechte aus der den gleichen Gegenstand betreffenden dänischen Patentanmeldung. Der Wert der Ein⸗ lage ist auf 75 000 Fr. festaesetzt. Für diese Sacheinlage erhalten die Einbringer zus. 150 ganz liberierte Aktien und sie haben das Recht, bei jeder Kapitals⸗ erhöhung der Gesellschaft jederzeit und aus irgendwelchem Grunde 9 9%., der neuen Ausgabe in gang liberierten Aktien und unentgeltlich zu bekommen. Des⸗ gleichen, wenn die gegemwärtige Gesell⸗ schaft andere Tochteraesellschaften kreiert, sollen die Gesellschaft Prodor A. G. und M. Lévy einen Betrag von Aktien unentgeltlich erhalten, und zwar so, daß sie entweder direkt oder indirekt mit 25 % im Kapital der so kreierten neuen Gesellschaften beteiligt sind. Bei jeder Kavpitalserhöhung soll eine neue Schätzung der Einlage vor⸗ genommen werden, um die Uebergabe der vorerwähnten an die Gesellschaft Prodor A. G. und an M. Lévy zu begründen. Endlich haben die Gesellschaft Prodor A. G. und M. Lévy ein Recht auf eine jährliche Zuweisuna von 2 % der Umsatz⸗ ziffer der gegenwärtigen Gesellschaft und einer jeden von ihr event. kreierten Filiale oder Gesellschaft. 18 Mannheim, den 30. September 1924. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4. Mannheim. [57232] Zum Handelsregister B Band XXIX O.⸗Z. 29 wurde heute die Firma „Federn⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mannheim, Karl⸗Ludwig⸗Str. 17, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 13. September 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die abrikmäßige Herstellung von Federn aller rt für sämkliche Industriezwecke sowie der Handel mit solchen und ähnlichen Waren. Die Gesellschaft kann jederzeit Grundstücke erwerben, Zweigniederlassun⸗ gen errichten, Interessengemeinschaften ein⸗ gehen und sich an ähnlichen Unternehmen beteiligen oder solche erwerben. 8 Stammkapital beträgt 5000 Goldmark. Joseph Scheble, Kaufmann, und Ernst von der Mühlen, Kaufmann, beide in Mann⸗ heim, sind Geschäftsführer. Jeder Ge⸗ schäftsführer vertritt die Gesellschaft allein. Bekanntmachungen der Gesellschaft ersg gen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, den 30. September 1924. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. 1 [57231]
Zum Handelsregister B Band XXI O.⸗Z. 50, Firma „Alba“ Allgemeine Bau⸗ unternehmung Aktiengesellschaft“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Ge⸗ mäß den durchgeführten Generalversamm⸗ lungsbeschlüssen vom 9. August und 5. September 1924 ist das Grundkapital von 200 000 ℳ auf 20 000 Goldmark um⸗ gestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 9. August, 5, und 24. September 1924 in den §§ 3 (Grundkapital, Aktien⸗ einteilung) und 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ferner: die Vermittelung von Hypotheken und von Grundstücksveräuße⸗ rungen, insbesondere anläßlich von Bau⸗ vorhaben und Baudarlehen. Das Grund⸗ kapital ist in 200 Aktien zu 100 Goldmark eingeteilt.
Mannheim, den 1. Oktober 1924.
Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Medebach. (57234]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Rose & Co. in Winter⸗ berg unter Nr. 58 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Förster a. D. Karl Rose in Plettenberg ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Medebach, 26. 9, 1924. Das Amtsgericht.
Meppen. [57235] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 40 ist heute eingetragen die Firma: Janssens Kaufhaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Fehndorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Ver⸗ kauf von Manufaktur⸗, Kolonial⸗, Kurz⸗ und allen sonstigen Kleinwaren sowie der An⸗ und Verkauf von Torf, Kartoffeln und Stroh. Das Stammkapital beträgt 5000 Goldmark. Geschäftsführer ist: Kaufmann Engelbert Janssen in Fehndorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1924 festoestellt. Die Bekanntmachungen der Erfeh 85 erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Meppen, 11. Sept. 1924.
11“ 1“ 1“
Mersepurg. [57236] In unser Handelsregister B Nr. 42 ist
8. bei der Prettin⸗Annaburger⸗Klein⸗
mget enzele schaft. Meseburg, ein⸗ agen:
Das Grundkapital beträgt nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. August 1924 305 000 Goldmark.
Merseburg, den 11. September 1924.
Das Amtsgericht. d „ [57112]
Industriee, und Privatbank Aktien⸗ Felschaft Filiale München — siehe unter
rlin.
S [57240]
Handelsregistersache. Abt. B 37 zur Frmne Polkevereins⸗ Verlag G. m. b. H.“, hier: Das Stamm⸗ kapital beträgt jetzt 1 500 000 Goldmark. er zur Firma „Industrie⸗Spe⸗ ditions⸗Aktiengesellschaft“ M.⸗Gladbach: Dem Kaufmann Otto Willig aus d. ; ist dervart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen die Firma zeichnen kann. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Söhnchen in M.⸗Gladbach ist erloschen. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 26. 9. 24.
Naumburg, Saale. [57245]
Im Handelsregister A Nr. 140 ist heute bei der Firma Louis Böhme in Schkölen eingetragen: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Paul Böhme in Schkölen ist alleiniger Inhaber der Fmus Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Kaufmann Wilhelm Gröbel in Schkölen ist Prokura erteilt.
Naumburg a. S., 19. September 1924. Das Amtsgericht. Naumburg, Saalec. [57246]
Im Handelsregister A Nr. 717 ist bei der Firma Paul May & Co. in Naumburg g. S. heute eingetragen: Die Frma lautet jetzt Paul May. Der his⸗ herige Gesellschafter Drechslermeister Paul May in Naumburg a. S. ist alleini⸗ ger Inhabex der Firma. Die Gesell⸗
schaft ist aufgelöst.
Naumburg a. S., 24. September 1924.
Das Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. 157248] Eingagetragen am 24. September 1924 im Handelsregister A Nr. 999 die Firma Schuhhaus Hansa Inh. Fritz Bleiweiß, Oberhausen, Rhld., und als deren In⸗ haber Kaufmann Fritz Bleiweiß in Mülheim⸗Ruhr, Löhbera 8.
Amtsgericht Oberhausen. Rhld. Oberhausen, Rheinl. [57247] „Eingetragen am 29. September 1924 im Handelsregister B Nr. 127 bei der Firma Fortuna Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberhausen⸗ Alstaden in Liquidation: Die Liquidation ist beendet, die Fipma erloschen.
Amtsgericht Oberhausen, Rbld.
Offenburg, Baden. [57249]
Handelsregister Abt. A Bd. II O.⸗Z. 89 Firma Gebrüder Reiß in Appenweier. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. September 1924. Gesellschafter sind: Hermann Reiß, Schmied in Appenweier, Karl Reiß, Arbeiter in Eberdweier. Offenburg, den 27. September 1924. Bad. Amtsgericht. I. Ohligs. [57250]
In unser Handelsreaister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 420 eingetnagenen Firma Geora Karl 4&, Co. in Ohligs folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschafter Georg Karl. Kaufmann in Ohligs, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Firma ist in vom Bruch c. Naust geändert.
Ohligs, den 19. September 1924.
Amtsgericht.
Olbernhau. [57251] Auf Blatt 381 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Dietze in Brüderwiese. Ge⸗ sellschafter sind, der Holzwarenfabrikant Wilhelm Heinvrich Dietze und der Kauf⸗ mann Martin Albert Dietze in Brüder⸗ wiese. Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1924 errichtet worden. 8 Angegebener Geschäftszweig: Sägewerk und Holzwarenfabrikationsgeschäft. Olbernhau, am 24. September 1924. Das Amtsgericht. oldenburg, Oldenburg. 1 57252] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 1183 als neue Firma ein⸗ getragen Fritz Böger, Rastede. Alleiniger Inhaber ist Fritz Böger, Rastede. Ge⸗ schäftszweig: Vertrieb von Kraftfahr⸗ zeugen. [denburg, den 30. September 1924. Amtsgericht. Abt. V. Penig. 57253] Auf Blatt 288 des Handelsregister, die Firma Franz Pfefferkorn, Schuh⸗ fabrik in Lunzeuau betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Men. ist Amtsgericht Penig, den 30. 9. 1924.
Pirna.
Auf Blatt 242 des sters den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Rockstroh⸗Werke Aktiengesellschaft in Heidenau, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. September 1924 laut Notariats⸗
[57254] ö für
Rosenberg, O. S.
Rostock, Mecklb. Firma als deren Appeltshauser in Als Geschäftszweig ist angegeben: Papier⸗
Fschcft Großhandel hiermit.
Rostochk, Mecklb.
Schmalkalden.
“ von demselben Tage in 884 „ 15, 16 abgeändert worden. 8
Grundkapital von vier Millionen
fümf⸗ undertkausend Mark ist auf vier Mil⸗
hanes fünfhundertlausend Goldmark um⸗ siger worden.
Die Fwfhen. ist er⸗ olgt. Amtsgericht Pirna, den 27. Sep⸗ ember 1924.
Sbr2n
In das Handelspegister Abteilung B
Nr. 5 des unterzeichneten Gerichts ist heute bei der Firma „Europa Speditions⸗ und Handelsgesellschaft m. b. H.“ Czenstochau mit Zweigniederlassung in
in g, O. S., eingetragen worden: ie Zweigniederlas ung ist aufgehoben. Amtsgericht Rosenberg, O. S den 19. September 1924.
Kosenberg,
2
8 [57256] In das Handelsregister ist heute die Papierwerkstätten Obotrit August peltshauser mit dem Sitz Rostock und Inhaber Kaufmann August in Wismar eingetragen. Papier und Rostock, den 29. September 1924. Amtsgericht.
Anfertigung von
2 197257] In das Handelsregister ist heute zur Firma Roß & Weißhahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in stock ein⸗
Maurermeister Friedrich Roß ist nicht mehr Geschäftsführer⸗ 8 Rostock, den 29. September 1924. Amtsgericht.
—— .—
Rostock, Mecklb. [57258] In das Handelsregister 8 heute die Firma Theuergarten & Haase Werkzeug⸗ maschinen⸗Großhandlung mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber Kaufmann Otto Theuergarten und Ingenieur Carl Hagse. 8 Iaus Rostoch C“ Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. G mni 1924. 8
Rostock, den 29. September 1924.
Amtsgericht.
he megenP. 1 h 12 — In das Handelsregister ist heute zur Firma Stiller & Wcter Giseg chaft mit beschränkter Haftung in Rostock ein⸗ getragen: Den Kaufleuten Max Fritz Zander und Heinrich Papenhagen, beide zu Rostock, ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß sie gerechligt sind, die Firma zusammen zu zeichnen.
Rostock, den 29. September 1924.
Amtsgericht. Rottweil. [57260]
Im Handelsregister. Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde einaetragen:
Am 27. Auagust 1924 bei der Firma Baur u. Munding. Cement u. Baustein⸗ fabrik in Schömberg. O.⸗A. Rottweil: Der Gesellschafter Franz Paul Baur, Hotelier in Sebastiansweiler. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. und als neuer Gesellschafter ist eingetreten: Franz Mun⸗ dina. Bauwerkmeister in Mössingen. Die Firma ist geändert in: Gebrüder Mun⸗ ding, Kalk⸗, Zement⸗ und Bausteinwerk Schömberg, O.⸗A. Rottweil.
Am 29. August 1924 bei der Firma Jakob Bürk G. m. b. H. in Schwen⸗ ningen a. N.: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. Juli 1924 hat die Gesellschaft das seitherige Stamm⸗ kapital auf 150 000 Goldmark umgestellt und dementsprechend § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Weiter wurden die § 15 Ziff. 7, 8 und 12. § 20 Abs. 3 und § 35 des Gesellschaftsvertraas geändert, und wind auf die hierüber einaereichte Ur⸗ kunde Bezug genommen.
Am 2. September 1924 bei der Firma Back⸗ und Zuckerwarenfabrik Rottweil G. m. b. H. in Rottweil: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 5. August 1924 wurde die Gesellschaft aufgelöst und befindet sich in Liauidation. Zum Liqauidator ist bestellt: Karl Knirß, Fahrikant in Beuron. 8
Am 30. September 1924 bei der Firma Heinrich Ketterer und Co. G. m. b. H. in Schwenningen: Die Prokura des Her⸗ mann Hummel, Kaufmanns in wen⸗ ningen, ist erloschen. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 6. Auaust 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst und zum Ligqui⸗ dator bestellt: Karl Geier. Geschäftsführer der Industrie⸗ und Handelstreuhand Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Villinaen.
Den 30, September 1924.
Amtsgericht Rottweil.
Rudolstadt. 1 (57261] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist seute unter Nr. 430 zur Firma Lorsch u. achbar in Rudolstadt eingetragen worden: Dem Betriebsleiter Paul. Gerike in Rudolstadt ist Prokura erteilt. Rudolstadt, den 30. September 1924. Thür. Amtsgericht. Rüstringen. 3 [57262] In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute eneshoßen worden: irma: Hans Köster, stringen; In⸗ laber Kaufmann Hans Köster, veee; Rüstringen, den 25. September 1924. Amtsgericht. Abt. I.
getragen:
[57264] In das Handelsregister Abt. A ist zu
Nr. 370 bei der Firma Vereinigte Zi⸗ garrenfabriken des Kreises Schmalkalden Kommanditgesellschaft Huao Motz Co. in Schmalkalden worden: Die Firma ist erloschen.
n folgendes eingetragen Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Schmalkalden, den 29. 1924. 1 b „ 2
Das Amtsgericht. 88 11““
Schmalkalden. [57263 In das Handelsregister Abt. A ist ein
getragen: Nr. 397, Firma H. Dippel 4A
Co. in Schmalkalden, offene Handels⸗ gesellschaft. Als persönlich baftende Ge⸗ sellschafter sind eingetragen: Kaufmann Hellmuth Dippel und Kaufmann Hans
Laas in Schmalkalden. Die Gesellschaft
hat am 1. September 1924 begonnen. Zur Vertvetung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Schmalkalden, den 1. Oktober 1924. Das Amtsgericht. Abt. 1.
Schweidn 1tz. 1 Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 632 (Kommanditgesellschaft
8
18
157265]
Dachstein⸗ und Zementwarenfabrik Thiel
&. Co. in Schweidnitz) eingetragen, daß der persönlich haftende
Kaufmann August
Gesellschafter Thiel zu Schweidnitz
aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seine Stelle als persönlich haftender Ge⸗-
sellschafter der Betriebsleiter Konrad
Seidel zu Schweidnitz getveten ist.
Die
Prokura des Kaufmanns Paul Thiel ist
erloschen. Amtsgericht Schweidnitz, den 29. September 1924.
Sigmaringen.
[57266]
Die in unserem Handelsreaister Aunter
Nr. 128 eingetragene Firma „Deutsche
Kleider⸗ Schürzen⸗ und Wäscheindustrie Richard Weber in Siamaringen“ ist er-⸗
loschen. — Siamaringen, den 26. September 1924. Das Amtsagericht.
Spremberg, Lausitz. [57267]
In unser Handelsreaister Abteilung B.
ist heute bei der Firma Spremberg, Soziale Bauaesellschaft mit beschränkter Haftung in Sprembera, N. L.“, folgendes eingetragen worden: Die Geschäftsführer Schillina Schmidt sind ausgeschieden. an
und ihre
Stelle sind der Baumeister Arthur Otto
Wund Zimmermann Otto Köther in
Spremberg getreten.
„Bauhütte
99oö N. L., den 24. September 8
Das Amtsaericht. Stargard, Pomm. [57268] In das Handelsregister A ü heute bei Nr. 210 (Firma August Lehmann in Stargard i. Pomm.) eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Rabehl ist
erloschen. Amtsgericht Stargard i. Pomm..,
den 29. September 1924.
Stettin. 1ü1 In das Handelsregister B ist heute bei
Nr. 828 (Firma „Braun
Transport⸗ 8.
Compagnie mit beschränkter Haftung“ in
Stettin) eingetragen; Die Firn ändert in: „Greif“ Speditions⸗ Kohlenkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist ferner der Handel mit Brennstoffen aller Art.
schafter vom 9. September 1924 sind
folgende Paragraphen des Gesellschafts-
Die Firma ist ge⸗ und
Durch Beschluß der Gesell⸗
vertrags geändert; 1 (Firma), 2 (Gegen⸗
stand des Unternehmens) und 6 (Geschäfts. Richard Braun ist nicht mehr Der Kaufmann Herbert Casten in Stettin ist zum Geschäftsführer
führer). Geschäftsführer.
bestellt.
Amtsgericht Stettin, 20. September 1924.
————
Stettin. [57280]
In das Handelsregister B ist heute bei
fovre⸗Werke
Nr. 524 (Firma — Stettin) ein⸗
Aktien⸗Gesellschaft“
8 ꝙ˙.
in
getvagen: Durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 21, August 1924 sind die §§ 8 Satz 1 und 5 sowie 10 des Ge⸗ sellschaftsvertrags, betreffend Zahl, Be⸗ schlußfähigkeit und Ersatzwahl des Auf⸗ W abgeändert.
Amtsgericht Stettin, 21. September 1924.
—
Stettin. 8 Die dem Dr. Reinhard Kohlrausch und
Bernhard St. Blanquart in Stettin für
[572791
die „Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗Fabrik
Bernh. Stoewer in Stettin erteilte Gesamtprokura und das Ausscheiden des stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedes Casimir Ley ist auch im Handelsregister der Zweigniederlassungen in Düsseldorf und Stuttgart eingetragen. Amtsgericht Stettin, 22. September 1924. sStettin. 57270] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 690 (Firma „Otto Hermes G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ferner der Großhandel mit Lebens⸗ und Genuß⸗ mitteln. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 13. September 1924 sind die §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 5 (Vertretungsbefugnis) abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen für sich allein berechtigt, die Gesellschaft gerichtlich und außer⸗ gerichtlich zu vertreten. Amtsgericht Stettin, 22. September 1924.
Stettin. 19D7276] In das S A ist heute bei Nr. 2874 (Firma „Rehfeldt & Hilde⸗ brandt Inh.: Heinz Rehfeldt“ in Stettin) eingetragen: Die ist erloschen. Die Prokura des Ferdinand Giesen ist er⸗ soschen. Amtsgericht Stettin, 22. September 1924.
Stettin. 8 (657275]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 788 (Firma „Toepper & Wolff“ in Stettin) v Die e;. ist aufgelöst. r bisherige Gesellschafter Otto Kramer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokuren von Gustav Eig⸗ brecht und Elisabeth Hoeft bleiben be⸗
Amtsgericht Stettin, 23. September 1924.