82
888
“ 3
—
8 8
8
pember 1924.
warenfabrikation
kober 1924.
Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1924. Amtsgericht Pulsnitz, 2. Oktober 1924. Scheibenberg. [57742] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Erzgebirgische Maschinenfabrik Karl Naumann in Schlettau wird heute, am 4. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ ahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr dechtsanwalt Dr. Weigel in Annaberg. Lnmeldefrist bis zum 29. Oktober 1924. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 6. 11. 1924, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Apgest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Ok⸗ tober 1924. 1 1 Sheibenberg, den 4. Oktober 1924. 8b Das Amtsgericht.
teinbach-Hallenberg. 157743]
Ueber das Vermögen der Firma Albin Holland⸗Letz u. Co. Eisen⸗ und Stahl⸗ warenfabrik in Oberschönau ist heute, am 2. Oktober 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Dr. jur. Kottler in Steinbach⸗ Hallenberg. Anmeldefrist bis zum 15. No⸗ Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 24. Oktober 1924, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin den 4. Dezember 1924, Vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Steinbach⸗Hallenberg. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1924. (N. 2724.) 8
Steinbach⸗Hallenberg, 2. Oktober 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Waldshut. [57749]
Ueber das Vermögen der Firma K. E. Flum, G. m. b. H., Wagenbau und Holz⸗ . in Waldshut wurde heute, am 2. Oktober 1924. Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Anwaltssekretär Bös in Waldshut. Anmeldefrist bis 5. November 1924. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 16. Oktober 1924, Vor⸗
nmittags 11 Uhr, Prüfungstermin: Freitag,
den 28. November 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: Oktober 1924.
— Waldshut, den 2. Oktober 1924.
Gerichtsschreiberei des Amksgerichts.
Waldsee, Württ. [57744]
Ueber das Vermögen der Firma Schellenbach Sohn und Sohler Ma⸗
hinen⸗ und Fahrzeughandlung offene Han⸗
lsgesellschaft in Waldsee ist heute. Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter; Be⸗ zirksnotar Fick in Waldsee. Anmeldefrist bis 25. Oktober EEE 8 schlußfassung gemäß §§ 132, 134, 137 K.⸗O. und Prüfungstermin am 29. Ok⸗ tober 1924. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest f Anzeigepflicht bis zum 25. Ok⸗
Oktober 1924.
O4-LaAana,aA4ü Malhsan
ArTIaAaAnnIe 1 Lr.24Ä21 Ueber das Vermögen der Wildenfelser Prefferkuchen⸗ und Zuckerwarenfabrik Neef & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 9 in Wildenfels wird heute, am 4. Oktober 1924, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: der Prozeßagent Roßberg in Hartenstein. Anmeldefrist bis zum 25. Ok⸗ Wahltermin und Prüfungs⸗ ermin am 4. November 1924, Vorm. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Oktober 1924. Amtsgericht Wildenfels.
Arnsberg. [57702]
In dem Konkursverfaren über das Ver⸗ mögen der Papierfabrjk Stemel G. m. 2. H. in Stemel, wirb der Bücherrepisor Severin in Arnsberg als Konkursver⸗ walter abberufen und der Rechtsanwalt Dr. Binhold in Naheim zum Konkurs⸗ eerwalter ernannt.
Arnsberg, den 26. September 1924. Das Amtsgericht. Augsburg. [5770⁴]
Das Amtsgericht Augsburg hat in dem Konkursverfahren übey das Vermögen des Helg. und Gerbrinden⸗ und Seegrasgroß⸗
ändlers Lorenz Hauck in Augsburg, am Pfannenstiel 21, Termin zur Abnahme des Schlußberichts des Konkursverwalters und zur Prüfung per nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen bestimmt auf: Mitt⸗ woch, den 22. Oktober 1924, Vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal II decs Erhmescoßes links.
1 Der Gerichksschreiber des Amtsgerichts Augsburg.
[57714]
ahren über das
Pschwege.
In dem Konkursve Vermögen des Kaufmayns Gustav Bartho⸗ lomäus in Eschwege, /alleiniger Inhaber der eingetragenen Fitma J. G. Bartho⸗ lomäus u. Co., Kommanditgesellschaft vorm. Albert Barthalomäus in Eschwege ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines 3. Mitgliedeg des Gläubigeraus⸗ schusses Termin zu einer Gläubigerver⸗ sammlung auf den 16. Oktober 1924. Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. I
Eschwege, den 3. Oktober 1924.
Das Amtsgericht. Abt. I.
Heilsberg. In dem Konkursve Vermögen des Kasfmanns Conrad Steinki aus Heilsberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldfier gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwengsvergleiche Ver⸗ glleichstermin auf den 17. Oktober 1924, ormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Heilsberg, Zimmer Nr. 10, an⸗ eraumt. Der Ver Fhsorschlgg⸗ und 1
[57724] fahren über das
die Erklärung des aubigerausschusses sind auf der Gerichtssch iberei des vales
kursgerichts zur Einsicht der Bet. nieder gelegt. “ Heilsberg, den 30. September 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Oelde. [57738]
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanfs Joseph Oskamp in Neubeckum ist/ der Rechtsanwalt Gildemeister auf seinen Antrag hin von dem Amt als Konkursverwalter ent⸗ bunden, als neuer Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Disselhoff in Oelde er⸗ nannt. Termin
ur Beschlußfassung über die vom bisherigen Verwalter zu legende Schlußrechnung und über die Beibe⸗ haltung des neu Jennien oder die Wahl eines anderen Vedwalters ist vor dem unterzeichneten Gericht auf den 31. Ok⸗ tober 1924, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Oelde, den 2. Oktober 1924. 8 Das Amtsgericht. Ohligs. [57739] In dem Konkursverfchren über das Vermögen der Firma W. Krück Inter⸗ nationale Transportgesellschaft m. b. H. in Ohligs ist ein neuer Termin zur ersten Gläubigerversammluylg und zur Prüfung der Forderungen auf Samstag, den 25. Oktober 1924./ Vormittags 10 Uhr, Zimmer 8, anberamt. Ohligs, den 2. Dktober 1924. Amtsgericht. 8
Weissenfels. [57746] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma Erich’ Ortmann in Weißenfels ist Termin zur Verhandlung über die Bestätigung des im Vergleichs⸗ termine vom August 1924 an⸗ genommenen Zwangspergleichs und zur Verkündung einer Entscheidung auf den 18. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 5, anbfraumt. Weißenfels, den 0. September 1924. Das Ardtsgericht.
8n
[57645]
Arnstadt. 86 über das
Geschäftsaufsicht wurde heute Vermögen des Fabrikanten Berthold Gleichmann, hier angeordnet. Aufsichts⸗ person: Kaufmann Eduard Fleischmann, hier, Bismarckstr. 7. —
Arnstadt, den 27. September 1924.
Thür. Amtsgericht. L. 1 Augsburg. G [57646]
Die am 10. Juni 1924 über das Ver⸗ mögen der Kaufleute Karl und Max Kocher in Augsburg Schießgrabenstr. 16, angeordnete Geschäftsaufsicht ist mit der am 27. September 1924 eingetragenen Rechtskraft des den Zwangsvergleich be⸗ stätigenden Beschlusses beendet. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Augsburg. — K. R. 23/24.
naangrgx c16957647] n Geschartsaufsicht über das Ver⸗ Decken⸗ und Taschenfeibrit SKerchyeffn, 85 auf Antrag der Schuldnerin auf⸗ gehoben. 8 Bamberg, 3. Oktober 1924. Amtsgericht.
83
Barmen. [57648] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Mechlowitz in Barmen, Höhnestraße 28, alleinigen Inhabers der Firma Hellers Möbelvertrieb in Barmen, Höhnestraße 28 und Heubruch 21, und der Firma Heller & Co. in Duisburg, Knüppelgasse 1, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 13. September 1924 angenommene dangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ hluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hier⸗ urch aufgehoben. Barmen, den 30. September 1924. Das Amtsgericht. Abt. 1 b. *
Berlin. , [57373] Die, über das Vermögen der „Volta⸗ Werke“, Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft in Berlin⸗Waidmannslust, am 13. August 1924 angeordnete Geschäftsaufsicht ist au Antrag der Schuldnerin durch Beschlu vom 30. September 1924 wieder aufge⸗ hoben worden. (Aktenz. 6/17 Nn. 26. 1924.) Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 1. Ok⸗ tober 1924. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding.
ArLgnel, Neng., [57649] „Imn Sachen, betr, Geschäftsaufsicht über Fe Fen Wollspinnerei & Tuchfabrik Brüch „ Aktiengesellschaft zu Brücken, ist an Stelle des gus seinem Amte entlassenen Kaufmanns Hermann Kronenberger zu Hoppstädten der Fabrikant Karl Bauer zu Türkismühle als Aufsichtsperson bestelbt
Birkenfeld, den 2. Oktober 1924.
Amtsgericht.
EParzag. gn 19 158800 Durch Beschluß vom 19. Juli d. J. ist die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Alfred Hannabach u. Co., Dampfbrennerei und Likörfabrik in Breslau, mit Zweignieder⸗ lassung in Egelsbach, wegen nicht recht⸗ zeitiger Stellung eines ordnungsmäßigen Antrags auf Eröffnung des Vergla 8⸗ verfahrens aufgehoben worden. 8* Breslau, den 25. September 1924.
Das Amtsgericht. — 42. Nn. 6/24.
Breslau. [57651] Durch Beschluß vom 16. September d. J., ist die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Karl Tschernig in Breslau Charlottenstr. 54/56, auf An⸗ 1r8 des ldners aufgehoben worden. Breslau, den 26. September 1924
Das Amtsgericht. — 42. Nn. 18/24.
Brilon. 157652] Ueber das Vermögen der Firma Kalk⸗ steinindustrie G. m. b. H. zu Brilon ist am 4. Oktober 1924 die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson ist der Kaufmam Friedrich Stockey zu Unna bestimmt. Amtsgericht Brilon. 1
— ————
Buer, Westf. [57653] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns C. Ziegenlaub zu Buer ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs beendet. Buer i. W., den 25. September 1924. 8 Das Amtsgericht.
Coburg. [57654] Geschäftsaufsicht über Elektrotechniker Fritz Müller⸗Oppel in Coburg durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet. Coburg, 2. 10. 1924. Amtsgericht. Detmold. [57656] Die durch Beschluß vom 11. Juni 1924 über das Vermögen der Firma W. Hum⸗ pert & Co. G. m. b. H. in Detmold an⸗ geordnete Geschäftsaufsicht wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. Detmold, den 25, September 1924. Lippisches Amtsgericht. I.
Detmold. 8 [57655] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Lippische Möbelfabrik August Plöger, in Heiligenkirchen wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. 1 Detmold, den 26. September 1924. Lippisches Amtsgericht. I. Dresden. 1957657] Die Geschäftsaufsicht über den Kauf⸗ mann Karl Sandel — Handel mit Textil⸗ waren — in Dresden, Christianstr. 4 — Aufsichtsperson: Farnfrramn Joh. Lämmer⸗ hirt, hier, Marschallstr. 27 — ist, nachdem der im 1“ vom 18. Sep⸗ tember 1 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist, nach § 69 d Gesch.⸗Aufs.⸗V.⸗O. beendet. Amtsgericht Dresden, Abt. 1I, 3. Okt. 1924. Dresden. 8 657658] Die Geschäftsaufsicht über die Tabak⸗ und Zigarettenfabrik „Lamata“ A. Malz⸗ mann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden⸗N., Schützenkaserne — Aufsichtsperson: Lokalrichter O. Reichel in Dresden, Gerokstr. 57 —, ist nachdem der im Vergleichstermin vom 18. Sep⸗ tember 1924 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom leichen Tage bestätigt worden ist nach 8 69 der Geschäftsaufsichtsverordnung beendet. W.“ Amtsgericht Dresden, Abt. M, 3. Okt. 1924.
4
Dresden. [57659] enn
Prfsenevg— hleer .eeee t.Mrta, . che⸗ ganbelsgesellsih aft Tabak Memlißr of lr⸗ ginia Steinhäuser & Berge in Dresden⸗A. — Aufsichtsperson: Kaufmann Joh. Lämmerhirt in Dresden, Marschallstr. 27 — ist, nachdem der im Vergleichstermin vom 18. September 1924 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist, nach § 69 der Gesch.⸗Aufs.⸗V.⸗O. beendet.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, 3. Okt. 1924.
—
Ügern “ . eehserge vecs venen mögen offenen Har Johannes Falk & Co., — handlung in Elbing, deren Inhaber die Kaufleute Johannes Falk und Max Schultz sind, wird nach Ablauf der Frist gemäß § 66 Abs. 3 Ziffer 3 der Verordnung vom 14. Juni 1924 hiermit aufgehoben. Elbing, den 3. Oktober 1924. Amtsgericht.
— —
57660] das Ver
8 Emden. [57661] Auf Antrag des Kaufmanns Friedrich Röschme in Emden vom 18. Sep⸗ tember 1924 wird zur Abwendung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Firma „Röschmann & Co. Geselichoft mit beschränkter Haftung in Emden“ heute, Nachmittags 7 Uhr, die Fesgfüft refsch⸗ angeordnet, da die Firma infolge der aus dem Krie erwachsenen wirtschaftlichen Verhältnisse zahlungsunfähig geworden ist und begründete Aussicht besteht, daß in absehbarer Zeit der S durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern ab⸗ gewendet wird. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Wilhelm Nübel in Emden bestellt.
Emden, den 2. Oktober 1924.
Das Amtsgericht. Ee1eg. p [57662] Ueber Geschäft und Privatvermögen des Schnebernas sech Fosef Rotter in Ett⸗ lingen (Baden) ist heute die Geschäftsauf⸗ sicht angeordnet worden. Aufsichtsperson ist Rechtsanwalt Dr Caro in Ettlingen.
Ettlingen, den 1. Oktober 1924 . Bead. Amtsgericht.
Flensburg. [57663] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Friedrich H. Bartel⸗ mann in Flensburg wird, als dürch rechts⸗ kräftigen Vergleich erledigt, aufgehoben. lensburg den 27. September 1924. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Flensburg. [57664]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des „Cigarrenhaus Hansen“, In⸗ haber Hans Hansen in Flensburg, wird
aufgehoben nachdem der Vergleich vom 4. d. M. rechtskräftig geworden ist. Flensburg, den 27. September 1924. Das Amtsgericht. Abt. 7. Gerolzhofen. I 157666] Das Amtsgericht Gerolzhofen hat mit Beschluß vom 30. September 1924 die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der
Firma Oskar Hahn, Leder⸗ und Häute⸗ handlung in Gerolzhofen, wegen außer⸗ gerichtlichen Vergleichs aufgehoben Gerolzhofen, den 3. Oktober 1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Hannover. 157669] Die durch Beschluß vom 4. Juni 1924 angeordnete Geschäftsaufsicht über die offene Handelsgesellschaft in Firma „Wirte Einkaufsstelle F. Schormann & Co.“, Hannover, Artilleriestraße 18, ist infolge rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleichs beendet. 1 8 Amtsgericht Hannover, 27. 9. 1924. Hannover. 1“ [57670] Die durch Büchaf vom 12. Juli 1924 angeordnete Geschäftsaufsicht über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Walter Cohn wird aufgehoben, weil ein den Vorschriften des § 41 Abs. 1 der Ge⸗ schäftsaufsichtsvewordnung entsprechender Vergleichsvorschlag nicht eingereicht ist. Amtsgericht Hannover, 4. 10. 1924.
TIanerr,,,,.— [57671]
Die Geschäftsaufsicht über: 2 die Firma Gustav Pretzel & Co. G. m. b. H. in Jauer, b) die Firma Pretzel Landmaschinen G. m. b. H. in Jauer ist durch Beschluß vom 1. Oktober 1924 auf Antrag der Gemeinschuldnerin aufgehoben worden. Jauer, den 1. Oktober 1924. Das Amtsgericht. Kempten, —— 157672] Das eerct empten hat mit Be⸗ schluß vom 24. September d. J., die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der E“ Maria Martha Herst selbst infolge rechtskräftig be⸗ tätigten Zwangsvergleichs wieder auf⸗ gehoben.
Kempten, den 30, September 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Kempten, Allgäu. [57673] Das Amtsgericht Kempten hat mit Be⸗ chluß vom 1. Oktober d. J. die Ge⸗ schäfts hficht über das Vermögen des Metallwarenfabrikanten Karl Stiehle da⸗ selbst infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs wieder aufgehoben. Kempten, den 2. Okkober 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Königsberg, Pr. 19576741]
Ueber das Wrmogen. des Franz Modregger, hier, Sackheimer Straße 111, ist die Eeschs tegvfüächt zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Amfsichtsperson ist Rechtsanwalt Mil⸗ ulr, Uirr, Sjtertvwann ov, bestelt. 2☚ Amtsgericht Königsberg, Pr., 29. 9. 192⁷
Kulmbach. [57675] Geschäftsaufsich t Degelmann & Zschwei⸗ rt, Wirsberg, beendet durch rechts⸗
kräftigen Beschluß des Amtsgerichts
Kulmbach vom 2. Oktober 1924 wegen
Nithte reichang eines Vergleichsvor⸗
schlages.
Kulmbach, den 2. Oktober 1924 Amtsgericht Kulmbach. die aufsicht über die Firma
Gebr. Schreiber & Cie, Friedrichshütte⸗
Laasphe, ist beendigt, da der Beschluß.
durch welchen den Zwangsvergleich be⸗
stätigt wurde, kra den ist. Laasphe, den Amtsgericht.
Liegnitza “ [57677] In der Gschäftsaufsichtssache über
Vermögen des Kaufmanns Fritz Groß zu
Liegnitz wird die Geschäftsaufsicht auf⸗
gehoben, da Schuldner nicht innerhalb
der im § 66 Abs. 2 des Geschäftsaufsichts⸗ gesetzes festoesebien t einen ordnungs⸗ b5 9—29 Vergleichsvorschlag einge⸗
hat. Amtsgericht Liegnitz, den 3. Oktober 1924. 82
“ ber das rmögen Firma Kalbfleisch in Lörrach wurde am 2. Ok⸗ tober 1924 mit Wirkung von Mittags 12 Uhr gyu die Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet. Aufsichtsperson ist Rechtsagent Fischer, hier.
Lörrach, den 2. Oktober 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts II.
Mannheim. [57679] Die am 12. Juni l. J. über das Ver⸗ mögen der Firma Zigarettenfabrik „Gra⸗ belli Theodor in Mannheim, Kirchenstraße 5, angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht ist am 18. September I. J. auf⸗ g oben worden nach rechtskräftiger Bf⸗ täätigung des Zwangsvergleichs. Mani⸗ heim, den 2. Oktober 1924. Amtsgericht Mannheim. B.⸗G. 3. 8 2 Mörs. ““ Ueber das Vermögen des Isgak Langer in Duisburg⸗Ruhrort, Land⸗ wehrstpaße 49, wird die Geschäftsaufsi angeordnet und der Bücherprüfer Heinvi Hestrin Homberg als Aufsichksperson
Mörs, den 1. Oktober 1924. Preuß. Amtsgericht.
Neustadt, O. S.
[57682] Die tsaufsicht über
doer des Uer Ar —
— 8 n.
Ablauf der gesetzlichen Dreimonatsfs aufgehoben. Amtsgericht Neustadt, O. 30. 9. 1924. Traunstein. [5768 Geschäftsaufsicht über Max u. Thenz Steinberger, Grassau, auf Antrag Schuldner mit Beschkaß vom 1. 10. 106 aufgehoben. Gerichtsschreiberei⸗
des Amtsgerichts Traunstein.
Uelzen, Bz. Hann. [5766 Die durch Beschluß vom 26. Juni 18 über das Vermögen der Firma I. Brandt in Uelzen angeordnete Geschäft aufsicht ist aufgehoben worden, weil Schuldnerin bis zum Ablaufe der bis zu 26. September 1924 einschließlich längerten Frist seit der Anordnung ei Antrag auf Eröffnung des Vergleit verfahrens nicht eingereicht hat und ferner seit der Anordnung drei Mon verstrichen sind (§ 66 Abs. 3 Nr. 2 und G.⸗A.⸗W.). Amtsgericht Uelzen. Wittenburg, Mechklb. [576 In dem Verfahren Lübken, Geschäf aufsicht, wird die Bestallung des Ka momns Richard Kilz in Schwerin weiteren Geschäftsaufsichtsperson
9
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Goldmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung öeg- Berlin außer den elbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Goldmark.
Postanstalten und Zeitungsvertrieben für
Fernsprecher: Zentrum 1573
858
8
einer 5 einer 3
Tr. 238. Reichsbankgirotonto.
genommen, da der Genannte seine 2
Berl in. Mittwoch, den 8. Oktober, Aben
die Geschäftsstelle des Reichs⸗
0 3 2 Anzeigenpreis für den Naum gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend, gespaltenen Einheitszeile 1,70 Goldmark freibleib Anzeigen nimmt an und Staatsanzeigers
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin 41821.
erklärung widerrufen hat. Wittenburg, 29. Septenbber 1924. Meckl. Amtsgericht.
Zella-Mehlis. [5768
inzelnummern oder einzelne Beilage
Die Geschäftsaufsicht über die Fir Gebr. Alsberg, hier, wird wegen Fri ablaufs a n. 8
Zella⸗Mehlis, demn 30. September 192
Thüringisches Amtsgericht
Zellerfeld. [5769 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendungd Konkurses über das Vermögen des Archt. tekten Richard Weidner in Lautentho⸗ alleinigen Inhabers der Firmen a) Richa Weidner, Lautenthal (mit Zweigniede lassung in Clausthal), b) Dampfsägewer Faßholz⸗ und Kistenfabrik Richard Wes ner, Clausthal, ist beendet, 1 m d Be glaß vom 6. September 1924, dun
Tage bestätigt ist, rechtskräftig gewordeni Amtsgericht Zellerfeld, 1. 2 stober 192 Zwickan, Sachsen. 7570699
Da der Beschluß vom 16. Septemt 1924, durch welchen der Zwangsverglei bestätigt worden ist, rechtskräftig gewonde ist, ist die Geschäftsaufsicht über das Voem mögen des Ingen ieurs Ernst Heinrici! Zwickau, Alleininhabers der Firma Lou Heinrici, daselbst, beendet. 1 Amtsgericht Zwickau, am 1. Oktober 192.
8. Tarif⸗ und
ahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.
[57751] Reichsbahngütertarif, Heft C II (Ausnahmetarife).
Mit Gültigkeit vom 9. Oktober 1972 wird die Station Stettin in den Au nahmetarif 70 für Steinkohlenteeröle au eAugkunft durch die Abfert
uskunft durch die ertigungen. Altona, den 3. Oktober 1924,G Reichsbahndirektion.
[57752] Reichsbahngütertarif, Heft C II (Ausnahmetarife). Mit Gültigkeit vom 9. Oktober 19241 Aufnahme von Besigheim, Posotte dorf⸗Leschwitz, Ruhstorf, Bockenem um Züllichau in A.⸗T. 35; Aenderung ve Stehe⸗ nectsabes im A.⸗T. 35. Näheres durch Reichsbahntarifanzeigen Altona, den 4. Oktober 1924. Reichsbahndirektion.
[57753] Bekauntmachung. „Mit Gültigkeit vom 5. Oktober 197 ist in die Entfernungstafel I die Sta Steinheim (Donau) mit den Anstoßent fernungen von 22 km an die Knotenstati Bächingen (Brenz) und von 22 km an die Knotenstatigs Donauwörth aufzunehmen. künchen, den 2. Oktober 1924. Tarifamt der Deutschen Reichsbahn, Gruppe Bayern.
[57754]
Eulengebirgsbahn
Vom 1. September 1924 ab ist w Vertragsstrafe für verzögerte Frachtzahlung (zu vergl. § 76 Abs. 4 der Ausführunge bestimmungen der Eisenbahnverkehrsord nung) ermäßigt worden.
Sie wird von dem genannten Zeitpunk ab in Höhe der jeweilig in § 7 Ziffer der Bedingungen für monatliche Fracht stundung bei der Reichseisenbahn vorge sehenen Gebühr (Vertragsstrafe) erhobe Sie beträgt ab 1. September 192 † vH der Schuldsumme für jeden Täa der Verzögerung.
Reichenbach, den 1. Oktober 1924. Vorstand der
Eulengebirgsbahn⸗
Aktiengesellschaft.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. nnungen ꝛc. untmachung über den Londoner Goldpreis. untmachung, betreffend private Versicherungsunternehr ige, betreffkendd Ausgabe der Nummer 59 des R setzblatts Teil I. Preußen.
nnungen und sonstige Personalveränderungen.
n werden nur
8 8 8*
8
8 gegen Barbezahlung oder einschließlich des Portos abgegeben.
ds.
1924
Poftscheckronto:
vorherige Einsendung des Betrages
nen. eichs⸗
untmachung, betreffend die Einziehung von Tetanusserum.
welchen der Zwangsvergleich vom selbal.
utsches Reich
Im Bereiche des Reichsverkehrsministeriums sind versetzt:
Regierungsbauräte Meyer in Hildesheim lied zur Reichsbahndirektion Königsberg (Pr.), Ewi Münster am Stein als Vorstand zum Betrieb sheim, Westphal in Münster (Westf.) als ssbahndirektion Stettin, Kado in Duisburg Reichsbahndirektion Münster (Westf.), Hermann N Viesbaden als Vorstand zum Betriebsamt 2 Le
als g in samt
Mitglied zur als Mitglied
agel ipzig,
ter in Köln als Vorstand zum Betriebsamt 2 Koblenz,
tte in Meiningen ala Marstand S
.**
—
8g, Carlk Schneider aus dem Bezirk der Reichsbahn⸗ ion Stuttgart in den Bezirk der Reichsbahndirektion
Linke in Osterode (Ostpr.) als Vorstand zum kamt Coesfeld und Schuster in Dortmund als Vor Abnahmeamt Köln. ee.
— 1“
Sekanntmachung
den Londoner Goldpreis gemäß 8§
Be⸗ stand
2 der Ver⸗
ung zur Ausführung des Gesetzes über wert⸗
beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 (RGBl. I S. 482).
der Londoner Goldpreis beträgt: für eine Unze Feingold. .. für ein Gramm Feingold demnach. Porstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Be ug im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschl I der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffent! geht. zerlin, den 7. Oktober 1924.
isenbeschaffungsstelle Gesellschaft mit beschränkler Haft
ppa. Goldschmidt. Bekanntmachung.
Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung hat
. 92 sh 11 d,
4
. 35,8481 pence.
kannt⸗ ießlich sichung
ung.
uner⸗
einer durch § 2 des Gesetzes über die privaten Versiche⸗
zunternehmungen vom 12. Mai 1901 (ℳGBl. S. nen Zuständigkeit:
139)
folgende Versicherungsunternehmungen gemäß
. a. O sen, und zwar: durch Entscheidung vom 30. April/30. Mai 1924:
die „National“,
zum Geschäftsbetrieb im Deutschen Reiche zu⸗
Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in
Stettin zum Betriebe der Lebens⸗ und Rentenversicherung in
allen ihren Arten im Deutschen Reiche; durch Entscheidung vom 16. April/31. Mai 1924:
die Gothaer Allgemeine Versicherungsbank Aktiengesellschaft in Gotha zum unmittelbaren und mittelbaren Betriebe der Unfall⸗
und Haftpflichtversicherung im Deutschen Reiche; durch Entscheidung vom 18. Juli 1924:
die Badische Pferdeversicherungs⸗Anstalt A.⸗G. in Karlsruhe zum Geschäftsbetrieb im Deutschen Reiche unter Uebernahme
es gesamten
Vermögens⸗ und Versicherungsbestandes der
Badischen Pferdeversicherungs⸗Anstalt auf Gegenseitigkeit in
Karlsruhe;
durch Entscheidung vom 25. Juli 1924:
die Hamburg⸗Leipziger Lebensversicherungsbank Aktiengese jetzt Hamburg⸗Leipzig Lebensversicherungsbank Aktiengese in Leipzig zum Betriebe der Lebensversicherung im De Reiche und in der Freien Stadt Danzig⸗
llschaft llschaft utschen
die Schlesisch⸗Kölnische Lebensversicherungsbank Aktien⸗Gesell⸗
schaft in Berlin zum Geschäftsbetrieb im Deutschen Rei in der Freien Stadt Danzig, die Deutsche Versorgungsanstalt
ch und
Versicherungsbank Aktien⸗
gesellschaft in Berlin zum Geschäftsbetrieb in den Freistaaten
Württemberg, Braunschweig sowie in anden;
den Hohenzollernschen
. vom 23. Mai 1924: . die „Victoria“ Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Berli 8. die Württembergische Transport⸗Versicherunge⸗ Hesel enes. 8
Heilbronn, 9. 6e Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in zum Betriebe von Einheitsvers⸗ 1 66“ heitsversicherungen im Deutschen Dddurch Verfügung vom 8. September 1924: 10. die Mannheimer Versicherungsgesellschaft zu Mannheim zum Betriebe von Einheitsversicherungen im Deutschen Reiche;
B. folgende Bestandsveränderungen gemäß § 14 a. a. O. genehmigt gen gemäß
durch Entscheidung vom 21. März 1924:
1. die Uebernahme der Rückversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft 8 „Providentia“ in Frankfurt (Main) durch die „Allianz“, Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin;
“ durch Entscheidung vom 23. Mai 1924:
2. den von der „Saxonia“, Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Leipzig, und der „Deutschen Union““ ersicherungs⸗ Aktiengesellschaft „in Leipzig mit der „Stuttgart⸗Berliner
Versicherungs⸗Aktiengesellschaft“ in Stuttgart Süces e eaen Geschäftsüberlassungsvertrag vom 22. März 1924; durch Entscheidung vom 5. August 1924
3. den zwischen der „Orion“ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in
Hamburg und der „Seestern“ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft n Hamburg abgeschlossenen Verschmelzungsvertrag, wonach der esamte Vermögens⸗ und Versicherungsbestand der „Seestern“
Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft auf die „Orion“ Versicherungs⸗
Das “ für Privatversicherung.
J. V.: Dr. von Liebig.
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 59. des Reichsgesetzblatts Teil I enthält
die Durchführungsbestimmungen über die Herabsetzung der Umsatzsteuer, vom 24. September 1924,
die Verordnung zur Aufhebung des § 2 der Verordnung über Lebensmittel, vom 30. September 1924, und —
die Verordnung über die Anwendung der Meistbegünstigung, vom 29. September 1924.
Umfang ¼ Bogen. Verkaufspreis 15 Goldpfennig.
Berlin, den 7. Oktober 1924.
Gesetzsammlungsamt. V.: Alleckna
2.
Ministerium für Volkswo Bekanntmachung.
Die Tetanus⸗Sera mit den Kontrollnummern 2074 bis 2080, in Worten: „Zweitausendvierundsiebzig bis Zwei⸗ tausendachtzig“, aus den Höchster Farbwerken, 1366 bis 1376, in Worten: „Eintausenddreihundertsechsundsechzig bis Eintausend⸗ dreihundertsechsundsiebzig“, aus den Behringwerken in, Mar⸗ burg a. L. und 3 und 4, in Worten: „Drei und Vier“, aus dem Pharmazeutischen Institut L. W. Gans in Oberursel a. T. sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗ ziehung bestimmt.
Berlin, den 4. Oktober 1924.
Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt.
J. A.: Krohne. Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung.
Der Kustos und Professor, Direktor Dr. Kümmel ist zum Direktor bei den Staatlichen Museen in Berlin ernannt
worden. 8 — Der wissenschaftliche Hilfsarbeiter bei den Staatlichen
Museen in Berlin Dr. Krickeberg ist zum Kustos bei diesen Museen ernannt worden.
NNNeeeeeeeee Nichtamtliches.
Der Königlich schwedische Gesandte Freiherr Ramel ist nach Berlin zutückgekehrt und hat die Leitung der Gesandt⸗ schaft wieder übernommen. 1 “
Der Königlich bulgarische Geschäftsträger, bevollmächtigter Minister Dr. Popoff hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der Legationsrat Dr. Stoyanoff die Ge⸗
schäfte der Gesandtschaft.
mün — n — — .
Während der weiteren Abwesenheit des litauischen Ge⸗ sandten werden die Geschäfte der Gesandtschaft von dem Legationssekretär Lozoraitis geführt.
Preußischer Landtag.
344. Sitzung vom 6. Oktober 1924. Nachtrag.
Die Rede des Ministers des Innern Severing zum Etat seines Ministeriums hat nach dem jetzt vorliegenden Stenogramm folgenden Wortlaut: . .
Meine Damen und Herren! Wenn man einen Rückblick auf das verflossene Etatsjahr wirft und die Zustände des vergangenen Jahres mit den Verhältnissen von heute vergleicht, so ist es, glaube ich, kein Uebertreibung, wenn man eine gewisse Beruh igung im wirt⸗ schaftlichen und politischen Leben Preußens fest⸗ stellt. Das vergangene Jahr stand unter dem Zeichen des Ruhr kampfes, der Zerrüttung der deutschen Finanzwirtschaft, der In⸗ flation, der Arbeitslosigkeit. Wenn auch der Ruhrkampf von der Bevölkerung des Westens unter der Leitung der Reichsregierung geführt wurde, so ist Preußen und insbesondere meinem Ressort doch Teil der Einzelkämpfe zugefallen. Es gehörte zur erfolg⸗ reichen Führung des Ruhrkampfes di “ “ 8 1 a E8 grvfh öö und April des Widerstind in den aktiven zu verwandeln (hört, hört! bei den Kom⸗ munisten), es gehörte dazu die Beseitigung derjenigen Organisationen die in Berlin, die in Schlesien, die in anderen preußischen Gebiets⸗ teilen versuchten, in ähnlicher Weise auf ihre Art den Ruhrkampf zu „steigern“. 8
Als es gelang, diese Gefahrenquelle zu verstopfen, da brach im Bezirk selbst ein Kampf aus, der um deswillen besonders schwer z führen war, weil die preußische Polizei nicht in der Lage war, seine Ausschreitungen zu verhüten. Ich meine die Maiunruhen, ich meine den Bergarbeiterkampf, der zunächst wirtschaftlichen Charakter hatte, aber sehr bald von den Kommunisten für parteipolitische Zwecke aus⸗ geschlachtet wurde. Als die Inflation immer weitere Fortschritte machte, als die Lebensmittelpreise ins Ungemessene stiegen, die Lebens⸗ mittelknappheit immer fühlbarer wurde, da war es für die Kom⸗ munisten ein leichtes, weite Arbeitermassen in Deutschland unter der Parole: „Errichtung einer Arbeiter⸗ und Bauernregierung“ gegen die bestehende Staatsverfassung einzunehmen. (Zuruf bei den Kom⸗ munisten: Die Kommunisten sind immer daran schuld!) — Herr Kollege Dahlem, ich erlaube mir, einen kurzen geschichtlichen Rück⸗ blick auf das vergangene Jahr zu werfen, um daraus meine Schluß⸗ folgerungen für heute zu ziehen. Daß ich Sie dabei erwähnen muß das ist zur Feststellung der geschichtlichen Wahrheit notwendig. Oder wollen Sie bestreiten, daß Sie im Juli und August des vergangenen Jahres alles versucht haben, um die deutschen Arbeiter gegen die bestehende Staatsform aufzuputschen und für Ihre „Arbeiter⸗ und 8 Bauernregierung“ zu gewinnen oder, um mit Ruth Fischer zu sprechen, die „Regierung des Mondes“ zu etablieren?! (Sehr richtig! links.) 8
Im September holten die Separatisten, besonders im Westen, zu den ersten schweren Vorstößen aus. Ich brauche nur an den blutigen 30. September in Düsseldorf zu erinnern, um die tragische Situation von damals in die Erinnerung zurückzurufen. Anfang Oktober 1923 erlebten wir in Küstrin den Putsch der sogenannten National⸗ bolschewisten, erlebten wir Putschversuche in der Nähe von Berlin, in Spandau, erlebten wir weiter kommunistische Unruhen in Ham⸗ burg und an der thüringischen Grenze, erlebten wir aber auch den Truppenzusammenzug an der thüringischen Grenze unter der Führung des Kapitänleutnants Ehrhardt, und im November kam der Hitler putsch im Hofbräukeller in München. Wenn ich alle diese Vor⸗ kommnisse mit den heutigen Zuständen vergleiche, dann darf ich noch einmal mit Befriedigung feststellen, daß Preußen alle diese Stürme siegreich überstanden hat. Wenn aber Preußen in der Lage war, diesen Erfolg zu verzeichnen, wenn Preußen auch durch seine Politik oder gerade durch seine Politik im ver⸗ gangenen Jahre zur Erhaltung des Reiches beigetragen hat, dann, glaube ich, muß es doch um die Einrichtungen Preußens, insbesondere um die Staatsverwaltung Preußens, nicht so schlecht bestellt sein, wie die Herren von der Deutschnationalen Volkspartei uns so gern glauben machen wollen. (Sehr wahr! links.) Es war kein Geringerer als der deutsche Reichswehrminister Geßler, der im vergangenen Jahre im Reichstag und im Februar dieses Jahres in einem Artikel des „Berliner Tageblatts“ und in vielen Wahlversammlungen her⸗ vorgehoben hab, daß, wenn es im vorigen Jahre gelungen sei, das
——