Eröffnungsbilanz in Goldmark
[579751 am 1. April 1924.
Aktiva. 1—“ Pechsel.. “ Grundstücke und Gebäude Eeee“ Druckwalzen.. “ “ 11“ Fabrizierte Waren bc 5 onfektion ... . e 8.8⸗8 Webereiutensilien Utensilien. Fuhrwesen .. Brennmaterial . Debitoren..
35 54
7 717 819 439 600 171 300 85 537 44 615 271 790 386 231 10 480 11 859 69 148 1 200 10 000 3 860 11 030 451 018
80 94 27 08 71 28 85
Goldmarkeröffnungsbilanz am
1. Januar 1924.
(58558. Flensburger Brauereien A. G., Flensburg.
Sechsunddreißigste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Freitag, den 31. Oktober 1924, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale
der Gesellschaft. Tagesordnung: 1
1. Vorlage und Genehmigung der zum 1. Januar 1924 errichteten Goldmark⸗ eröffnungsbilanz. Umstellung des Gesellschaftskapitals durch Herabsetzung des Nennwertes der Aktien von ℳ 1000 auf ℳ 300. .
2. Aenderung des Gesellschaftsvertrages: § 2, betr. Grundkapital, und § 19, betr. Reservefonds. 1
3. Vorlage des Geschäftsberichts. Beschlußfassung über die Gewinnverteilung
und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
Wahl zum Aufsichtsrat. 1
Eintrittskarten werden bis spätestens am 29. Oktober 1924 während 8
oder
4. Die Geschäftsstunden im Kontor der Gesellschaft gegen Vorzeigung der Aktien Hinterlegungsscheine verabfolgt. 4“ 8 Flensburg, den 6. Oktober 1924. Der Vorstand. Baars. Bandholz.
1 976 209 31
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Kreditoren
1 200 000 120 000 656 209 31
1 976 209/31 Konstanz, den 1. April 1924. Gabriel Herofé A. G., Konstanz. [57960] Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924. G.⸗M.
1 275 000 345 664 ¾ 201 5548
8 795
2 20
Vermögen. .Verpflichtungen der Aktienäre... Grundbesitz ... NWWTTE Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen.
5. Guthaben bei Banken, Postscheckämtern und anderen Versicherungs⸗ unternehmungen.. 6. Außenstände bei Ver⸗ v1“ 13 074
. Barer Kassenbestand . 128 EE 1“ 38 000 9. Sonstiges Vermögen. 24 027 -. Kapitalentwertungskto. 49 000 — 3 159 098
203 853
Verbindlichkeiten. Aktienkapital.. Prämienreserve..
Guthaben anderer Ver⸗ sicherungsunternehmun⸗
111“*“
4. Barkautionen . . .. 4 500 Sonstige Verbindlich⸗ Foilirr “ 74 357
8 3 159 098/46 Rothenburger Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengefellschaft
in Görlitz.
[57970]
Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.
G.⸗M.
600 000 116 550
2385
1 700 000 1 373 802 ¾
6 438
Vermögen. .Verpflichtungen der Aktio⸗ r. Heen . .. . 3. Wertpapiere Guthaben bei Banken, beim Postscheckamt und anderen Versicherungs⸗ unternehmungen . ... b. Außenstände bei Ver⸗ fretert 112* .Barer Kassenbestand. 111““ Kapitalentwertungskonto
953 546
Verbindlichkeiten. 1. Aktienkapital 3 Prämienreserve: a) Feuer. 49 949,61 b) Einbruch⸗ biebstahl 4 236,50 Schadenreserve: a) Feuer. 26 268,89 b) Einbruch⸗ diebstahl 2 299,05 .Guthaben anderer Ver⸗ sicherungsunternehmungen und der Vertreter...
800 000
20 792,28 953 546,33 Rothenburger Feuer⸗ verficherungs⸗Aktiengesellschaft in Görlitz.
57971“ Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.
G.⸗M.
150 000
Vermögen. .Verpflichtungen der IVIV““ Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen .
“ 9 436 3. Kapitalentwertungskonto
44 658 204 094
Verbindlichkeiten. Aktienkapital “ 2. Prämienreserve: a) Leben. 8 b) Feuer 1 951,30 c) Einbruch⸗ diebstahl 563,10
Schadenreserve: a) Feuer. b) Einbruch⸗ diebstahl
200 000
147,—
.324.— Be “ 204 094 40 RothenburgerRückversicherungs⸗
1 Aktiengesellschaft in Görlitz.
[57976] Chr. Adt. Kupferberg & Co., Kommanditgesellschaft g. Akt., Mainz.
Eröffnungsbilanz in Goldmark vom 1. Januar 1924.
G.⸗Mk. 2 652 000 750 000
Verpflichtungen.
G.⸗Mk. 2 500 000 5 000 173 550 204 175 250 000 450 000
Besitzwerte.
₰ — Stammaktien Vorzugsaktien. Obligationen Gläubiger. Rücklage I. Rücklage II.
Wein⸗ und Sektvorräte..... Grundstücke und Gebäude ... Betriebsgeräte, Maschinen usw. 42 000 1*“ 1 228 Marken und Schutzzeichen.. 1 Bargeld, Wechsel und Guthaben. 20 738 Schuldner.. 116 758
3 582 725
3 582 725
[57939]
Elektricitätswerk Westfalen Aktiengesellschaft, Bochum.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1923 (Papiermark).
Soll. Betriebs⸗ und Verwaltungsunkosten . Anleihezinsen und ⸗kosten.. Abschreibungen und Zuführungen auf Inventarin.. auf Werkzeuge.. auf Apparate u. Instrumente zum Anlagentilgungsfonds.
35 749 215 969 841 133 zum Erneuerungsfonds Ge⸗ —meinschaftswerk.
ℳ 1 219 678 646 556 150 838 111“ 23 654 466 055 2 407 714 589 618 8711 8 13 492 001 250 000 17 400 580 059 250
Landrat a. D. Karl Gerstein, gestorben.
lung wurden folgende Wiederwahlen zum Aufsichtsrat vorgenommen: meister Graff, Bochum, stellvertr. Vor Gerbaulet, Warendorf, Landrat Klein, Wiedenbrück, Regierungsassessor 2 kirchen, Geh. Kommerzienrat Müser, Dortmund, Fhent⸗ Lippstadt, Oberbergrat a. D. von Velsen,
Vermögen.
. Grundstücke, Gebäude, Kraftwerke, Hochspannungsleitungen, Orts⸗ netze, Schalt⸗ und Transformatorenstationen, Zähler, Fernsprech⸗ anlagen, Gaswerke, Fahrzeuge, Apparate, Werkzeuge, sonstige Ein⸗ 1““ 14““
.Beteiligungen a) am Gemeinschaftswerk Hattingen 2 491 569,79
b) an anderen Gesellschafter.... 5 005,—
39 2
4“* . . . Grundbuchforbderungen .. . . . .. eeeaeaeehͤͤͤͤͤͤͤ11116eea4“] .Schuldner: a) Banken und Postschecämter 75 944,22 Eo““ 4 191 553,29. 4 .Halbfertige Anlagen und Lagerbestände... 1 Fuürerse3“ .
6 65 52323288
47
10
1. Aktienkapital .. 2
““ Stromschuldverschreibungen... .Eigene Teilschuldverschreibungen. .Gesetzliche Rücklagen . . . . .. 8 Allgemeiner Anlagentilgungsfonds.. .Anlagentilgungsfonds Gemeinschaftswerk veeeeee14““ Gläubiger: a) Banken und Postscheckämter b) Verschiedene.. . Hypotheken .. “ .Uebergangsrücklagenkontoe .
.2 .⁴ 2⁴
3
I 1 4
„ 9 2 0;b0 ⸗
—. 16 201,83 4 165 173,76
..ẽ.
2*
3
47
883 89,
496 57% 24 44
8
267 171
096 489
— 923 800 9% — -
000 00, 051 9 5, 32 55 211 7380 000 00C 947 913 029 846 000 00-
5 250 463 211-
3463 21 923 8.
Vorstehende Goldmarkbilanz haben wir mit allen ihren Unterlagen einer in
gehenden Prüfung unterzogen und für richtig befunden.
Bochum, im Juli 1924.
Die von der Generalversammlung gewählten, von der Handelskammer
8 vereidigten Bücherprüfer: Eberhard Lafeld. Carl Koopvpvb. Am 19. Juni 1924 ist der erste Vorsitzende, der Kgl. Polizeipr
zu Bocha
äsident w
Ersatzwahl ist noch nicht erfolgt.
In der am 29. September 1924 stattgefundenen ordentlichen Generalversann
Herne, Landrat Graf „Münster, Landrat Graf von Westphalen, Lüdinghausen. 8 Bochum, den 1. Oktober 1924. Elektricitätswerk Westfalen, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Medieus.
Krone. Kinzel. Lipken.
enommen: Oberbürn sitzender, Landrat Friedrich, Hattingen, Land oll, Gelfe⸗ Landrat Dr. Freiherr Raltz da
von Wes
180 000 000 000 000 000 zum Erneuerungsfonds Gersteinwerrk.. . .260 000 000 000 000 000 zum Allgemeinen Erneue⸗ . 1110 000 000 000 000 000
rungsfonddds... zum Fonds für gesetzliche 5 000 000 000 000 000
Riklaag
1 5 8 13152 E1“ 9 1 593 187 823 140 769 254 2 812 866 493 351 386 147
11“ Haben. Vartrag aus dem WMW*“ 99 920 876 Einnahmen aus Elektrizitätslieferung u. Zählermieten. 1 599 081 018 965 965 451 Einnahmen aus Gaslieferung und Messermieten.. 78 786 373 194 719 893 Zinsen und sonstige Einnahmen.. .. 1 134 999 101 090 779 927
2 812 866 493 351 386 147 (Papiermark).
Vermögen.
Grundstücke, Gebäude (einschl. Verwaltungsgebäude), Kraftwerke, Hochspannungsleitungen, Ortsnetze, Schalt⸗ und Transformatorenstationen, Zähler, Fernsprech⸗ anlagen, Gaswerke, Einrichtungen, Fahrzeuge, Appa⸗ rale, Werkbec 11616“*
Beteiligung an dem Gemeinschaftswerk Hattingen ...
Beteiligung an der Westf. Straßenbahn, G. m. b. H., Eerte*“ 20 000
abzüglich rückständige Einzahlung. 215 000
Beteiligung an dem Elektricitätgamt Münster.———
Beteiligung an der Heimstätten⸗Gesellschaft Bochum .
Beteiligung an der Wirtschaftlichen Vereinigung dent her Waewerke. 6*
Beteiligung an dem Gaskoks⸗Syndikat..
Beteiligung an dem Kommunalen Elektricitätswerks⸗ Verband Westfalen⸗Rheinland G. m. b. H. Hagen 55 11144*“
Grandbuchforderungennn:“
VPerthahuabhahbu 1“
Darlehn an die Westfälische Straßenbahn, Gerthe. 2
Schuldner: 8 ’ Banken und Postscheckämter 75 944 225 000 000 000 Verschiedene . . 11707 106 580 927 887 059
Halbfertige Anlagen und Lagerbesfünde —. ..— Stromschuldverschreibungen .“ Fürsorgefonds . ....
21 573 855 068 778 423 79 302 790 004 707 368
8
1.““ 24 445 710,000 000 000 427 770
988 665 169 500 000
1 783 050 805 927 887 059 1 096 482 110 000 000 000
1 944 120 000 000 000 20 599 739 622 242 586
3 027 399 131 613 544 175
MientapiteltonioJ“ Anleihen: von den Kreisen und Gemeinden unseres Ver⸗- Sö verbürgte An⸗ “ leiben. . . . .... 25 817 580 297 b18 g85 abzügl. Tilgung bis 31. 12.1923 4 547 813 25 817 580 292 971 11 105 829 000
Eigene Teilschuldverschreibungen.. Gesetzliche Rücklagen . 8 5 000 000 010 800 000
10 800 000 5 000 000 000 000 000
nuar 1925 wieder aufgenommen.
4 ½ %
25. Oktober 1924 der8 Geschäftslokol der „Siemens“ Elektrische Betriebe A. G., Hamburg, Neue stieg 19, zur Abstempelung vorzulegen.
[56115]
„Siemens“ Elektrische Betriebe Aktiengesellschaft, Hamburg.
Die Versammlung der Gläubiger der 4 ½ % Anleihe von Fr. 9 000 000 = Jahre 1908, 4 ½ % Anleihe von Fr. 5 000 000 Jahre 1912, 5 % Anleihe von Fr. 10 000 000 Jahre 1913
hat am 18. September folgende Anträge unserer Gesellschaft mit der nach erforderlichen Mehrheit zum Beschluß
erhoben:
ℳ 7 290 000 von ℳ 4 050 000 von ℳ 8 100 000 von dem Gesc
1. Die titelgemäß vorgesehene Rückzahlung der Teilschuldverschreibungen dun
für das 4 ½ % Anleihen von Fr. 9 000 000 = ℳ 7 290 000 1908 auf den 1. Oktober 1936,
für das 4 ½ % Anleihen von Fr. 5 000 000 = ℳ 4 050 000 1912 auf den 1. Oktober 1940,
für das 5 % Anleihen von Fr. 10 000 000 = ℳ 8 100 000
8 1913 auf den 15. Juli 1940. 1
2. Die Verzinsung der Teilschuldverschreibungen wird in vollem Umfan
Es gelangen daher erstmals wieder zur
2*
Auslosung wird aufgehoben und die Rückzahlung der Anleihen auf den im Tilgung plane letzt vorgesehenen Termin festgesetzt, d. h.
vom Jahn
½
vom I
Jalh
ahc
vom
ge ab 1. 3a
Einlösung.
a) die Zinsscheine der beiden 4 ½ % Anleihen von 1908 und 1912 am 1. Nll
1925 für die Zeit vom 1. Januar 1925 bis 1. April 1925 mit Fr. 5,65 = ℳ 4,56 per Fr. 500 = ℳ 405 nom., „ 11,25 = „ 9,11 per „ 1000 810 nom,
b) die Zinsscheine des 5 % Anleihens von 1913 w113““ 1— i 1925 nu
15. Juli 1925 für die Zeit vom 1. Januar 1925 bis 15. Jul Fr. 13,55 = ℳ 10,97 per Fr. 500 = ℳ 405 nom,, „ 27,10 = „ 21,94 per „ 1000 = „ 810 nom. Am 1. Oktober 1925 erfolgt die Verzinsung erstmals wieder für
3. Auf die bis 1. Januax 1925 fälligen Zinsen wird Verzicht gelei 4. Zins⸗ und Kapitalrückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber
schuldverschreibungen in Franken oder Mark.
erst an
die beida
Anleihen, bezw. am 15. Januar 1926 für das 5 % Anleihen gemäß den ah den Zinsscheinen aufgedruckten Beträgen.
et. 88 Tl
5. Die Rückzahlung der per 15. Juli und 1. Oktober 1920 ausgelosten Vl
schuldverschreibungen erfolgt durch vorzunehmende Verlosung zu je einem Fünftel u
1. April 1926, 1. April 1927, 1. April 1928, 1. April 1929 und 1. April 1930 m.
wird so lange gestundet. Während der Stundungsdauer werden die ausgelosten Thc schuldverschreibungen gemäß Punkt 2 vorstehend verzinst.
6. Zur Gültigkeit der vorstehenden Vereinbarungen ist die Genehmigung eil vnversdglich einzuberufenden außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre h
Gesellschaft erforderlich.
Die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer
hat den vorstehenden Beschlüssen am 19. September zugestimmt, so daß di in Rechtskraft erwachsen sind.
Die Inhaber der Teilschuldverschreibungen werden gebeten, diese bis chund Handelsbank in Basel, Genf oder Zür
Hamburg, den 29. September 1924.
e Beschli
Gesellicht
7
spätesten ich oder in r Jungfen
Der Vorstand.
„Zuführung 1923.. Anlagentilgungsfonds: Bestand am 1. 4. 1923 . 82 004 027 Zuführung 1923 .. 35 749 215 969 841 133
Erneuerungsfonds Gemeinschaftswerk Hattingen:
35 749 216 051 845 160
[58334]
Magdeburger Verkaufs⸗Verein für Ziegeleifabrikate A.9
—
Bestand am 1. 4. 1923 .. 204 378 910 Zuführung 19223 180 000 000 000 000 000
Erneuerungsfonds Gersteinwerk Stockum: Bestand am 1. 4. 1923 .. Zuführung 1923 .... Allgemeiner Erneuerungsfonds: Bestand am 1. 4. 1923 .. 1 265 470 222 Zuführung 1923 .S. . .1110 000 000 000 000 000
Nicht erhobene Gewinnanteile 1920/21 . 3 000 1921/22 10 500
180 000 000 204 378 910
305 900 000
260 000 000 000 000 000 260 000 000 305 900 000
Gläubiger Banken .. ... . 116 209 635 000 000 000 Verschiedenrn. .14394 630 498 276 301 264
nommene Hypotheken auf Beamtenwohnhäuser—
“ 1“ 1 410 832 3
33 276 301 264
35 000 1 . 3 027 399 131 613 544 175 LVporstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Jahresrechnung per 31. De⸗ zember 1923 haben wir eingehend geprüft und für richtig befunden. Wir bestätigen deren Uebereinstimmung mit den laufend von uns geprüften ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft.
Bochum, im Juli 1924. 8 8 Die von der Generalversammlung gewählten, von der Handelskammer zu Bochum
vereidigten Bücherprüfer:
Eberhard Lafeld. Carl Koop.
Goldmarkbilanz per 1. April 1924.
— — A —
Aktiva.
. „ . . „J .. . „
Commerz⸗ und Privat⸗Bank .. . ℳ 49.—
Waren, Außenstände .. . .. 11 281,16
Städtische Sparkasse: ℳ 658,27 1“ —,— Effektenkonto: ℳ 16 772,50 . . . 11“ Kontormobiliarkonto. . . . . . .. 11“ 1116“ Postscheckkonto. “
Nicht eingezahltes Aktienkapital auf 70 Stück Aktien à ℳ 50,— Kapitaleniweeeee 11
Fassen i66* Kontokorrentkonto, Außenstände:
1 Passiva. Aktienkapital: 70 Stück à ℳ 100,— . Kontokorrentkonto: Schulden . . . .
Magdeburg, den 12. Juli 1924. 1 Der Aufsichtsrat. Georg Heinrich, Vorsitzender.
Der Vorstand.
Ernst Sporkenbach.
zaum Deutschen Reichs
Er. 238.
Dritte Beilage
anzeiger und Preußischen
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛc.
3. Verkäufe, Verpachtungen, V
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Aktiengesellschaften
—
Berlin, Mittwoch, den 8. Oktober
ffentli
Anzeigenpreis für den Raum einer 5
1,— Goldmark freibleibend.
cher Anzeiger.
gespaltenen Einheitszeile
11“ 1924
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
äftsstelle eingegangen sein. ☚
5. Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
H. Römmler Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ chaft laden wir hierdurch zur Teilnahme n der am Freitag, den 31. Oktober 924, Nachmittags 4 Uhr, in den zeschäftsräumen, Berlin W. 8, Behren⸗ kraße 7, stattfindenden Generalver⸗ mmlung mit folgender Tages⸗
rdnung ein: 8
1. Vorlegung des Goldmarkeröffnungs⸗ inventars, des Prüfungsberichts und der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 sowie Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz.
‚Beschlußfassung über die Umstellung des Eigenkapitals auf Goldmark durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien und durch Verminderung der Zahl der Aktien.
. Beschlußfassung über die zwecks Durch⸗ führung der Umstellung des Eigen⸗ kapitals auf Goldmark erforderlichen Maßnahmen.
Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um bis 270 000 Goldmark durch Ausgabe von bis 2700 junge Aktien à ℳ 100 zu Pari zuzüglich Spesen mit Gewinnberechti⸗ gung ab 1. Januar 1924. Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.
Abänderung des § 15 der Satzung sowie Abänderung der Satzung ge⸗
mäß den zu Ziffer 2 —4 gefaßten Be⸗
schlüssen. Berlin W. 8, den 6. Oktober 1924. Der Vorstand. [58338] Römmler. Hausding. 82— Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ achung in den Zeitungen, insbesondere Deutschen Reichs⸗ und Preußischen taatsanzeiger Nr. 149 vom 29. Juni 922. Nr. 164 vom 27. Juli 1922 und r. 204 vom 12. September 1922, er⸗ üren wir hiermit auf Grund des § 305 bsatz 3 und § 290 H.⸗G.⸗B. in Ver⸗ udung mit § 219 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. lgende Aktien der Germania⸗Brauerei klien⸗Gesellschaft, Dortmund, welche ge⸗ iß der Generalversammlungsbeschlüsse in 12, und 13. Juni 1922 in die Dort⸗ under Union⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft ergegangen ist, für kraftlos: Nr. 81 840 1261 1856 2000 2123 10 Dortmund, im Oktober 1924. Dortmunder Union⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft. Naude.
8340 Eisenwerk Martinlamitz, Aktien⸗Gefellschaft.
Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre der am Samstag, den 1. November 924, Nachmittags 3 uhr, im zungszimmer der Bayerischen Hypo⸗ eten⸗ und Wechselbank in Hof, Ludwig⸗ faße 33, stattfindenden 21. ordent⸗ hhen Geueralversammlung ein. Kurz t Heginn der Sitzung findet die Prüfung Aktienbesitzes statt 9. Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts für 1923/24, der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Geunehmi⸗ gung der Jahresbilanz und über eine Eunige Geminnverteflung. Futlastung des Vorstands und Auf⸗ scctorcung orstands und Auf Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Juni 1924 sowie des Prüfungsberichts von Vorstand und Aufsichtsrat. Beschlußfassung üͤber die Genehmigung bezw. Fest⸗ stellung der Eröffnungsbilanz. Beschlußfassung über die Ermäßigung es Aktienkapitals durch Feret n des Nennwerts der Aktien und über die Modalitäten der Umstellung. — Aenderungen des Gesellschaftsvertrags infolge der Umstellung: nadn über die Höhe des Grund⸗ apitals und der Zahl der Aktien, G8; über das Stimmrecht. Argänzungswahl zum Aufsichtsrat. Antrag von Aktionärseite: „Beschluß⸗ fassung über Vermehrung der Auf⸗ sichtsratsmitglieder der Gesellschaft von zurzeit fünf auf sieben Mitglieder und deren Zuwahl.“ Rearttnsoeni⸗ den 4. Oktober 1924. in Der Hufsichtsrat. mmerzienrat Karl Laubman n,
Vorsitzender.
Käftner & Co. Piano⸗Apparate Aktiengesellschaft,
Leipzig, Wittenberger Straße 6.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 24. Oktober 1924, Nachmittags 5 Uhr, in der Kanzlei des Rechtsanwalts Herrn Dr. Mothes, Leipzig, Rathausring 13 (Ein⸗ gang 1),— stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
—Tagesordnung:
1. Feststellung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Aenderung des Gesellschaftsvertrags §§ 3 und 5 aus Anlaß der Umstellung auf Goldmark, § 8 wegen Verlegung des Geschäftsjahrs, §§ 3, 6 und 8 wegen Veränderung der Namensaktien auf Inhaberaktien.
Leipzig, den 7. Oktober 1924.
Der Vorstand. Kästner. Conrad Ka t.
59295 2 2 2 158328] Heinrich Richter
Aktiengefellschaft, Bremen.
In der Generalversammlung vom 5. Juni 1924 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von P.⸗M. 25 000 000 Reichswährung auf G.⸗M. 50 000 dadurch 1 daß der Nennwert der Aktien von P.⸗M. 1000 auf G.⸗M. 20 herab⸗ gesetzt wird und die Zahl der Aktien um 22 500 Stück verringert wird.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bis spätestens zum 12. November 1924 bei der Bremen⸗Amerika Bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, Wachtstraße 32, einzureichen. Auf 10 Aktien à P.⸗M. 1000 Reichswährung wird eine Aktie à. G.⸗M. 20 gewährt. Auf einge⸗ reichte Aktien, deren Zahl zur Gewährung neuer Aktien nicht ausreicht, werden auf Antrag des Aktionärs Anteilscheine, jedoch
—
nicht über einen geringeren Betrag als
G.⸗M. 5, gewährt.
„Aktien, die bis zum 12. November 1924 nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Erfatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.
Wir richten an unsere Aktionäre das dringende Ersuchen, ihre Aktien möglichst umgehend und auf jeden Fall vor dem Ablaufe der gesetzlich auf drei Monate festgesetzten Frist einzureichen. 8
Bremen, den 3. Oktober 1924.
Der Vorstand. Richter.
[58343] Färbolwerk Aktiengesellschaft, Düffeldorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit gemäß § 27 der Satzungen zu der am Dienstag, den 28. Sk⸗ tober 1924, Vormittags 10 Uhr, im Bürohause der Technischen Handels⸗ vereinigung Akt.⸗Ges., Düsseldorf, Hohe Straße 32, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. a) Vorlage der Geschäftsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats über das verflossene Geschäftsjahr.
b) Genehmigung der Papiermark⸗ bilanz per 31. Dezember 1923 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
c) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924.
Beschluß über die Umstellung des Grundkapitals in Goldmark.
.Beschlußfassung über die Erhöhung des neugebildeten Goldmarkgrund⸗ kapitals bis zu ℳ 250 000 unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktio⸗ näre.
.Statutenänderung, die sich auf die
Punkte 3 und 4 der Tagesordnung
6 vaüsgn 8
68. Verschiedenes.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien nach § 28 der Satzungen bis zum Ablauf des 24. Ok⸗ tober 1924 innerhalb der Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder beim Bank⸗ hause Arthur Jacoby, Düsseldorf, Kreuz⸗ straße, hinterlegen. .
Falls die Hinterlegung bei einem Notar erfolgt, ist der Gesellschaft bis spätestens zum Ablauf des 24. Oktober 1924 eine notarielle Bescheinigung über die Hinter⸗ legung unter Angabe der Nummern einzu⸗ reichen. b 8 Färbolwerk Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
57935]
2] Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
Soll. Boden. 50 000,—- 75 000,— 75 000 — 53 000,— 3 000,—- 10 000/ — 35 000 —-
1—
12 000,— 35 000 — 39 500,— 1 000,— 2 000 —
24 901 70 3 545,39
Grund und 16“”“ Grandlager Maulen I.. Grandlager Maulen II . Hafen Maulen.. Bahnanlagen . Maschinen “ Beleuchtungsanlage... Elevatoren und Löschanlage ve““ Dampfer und Fahrzeuge 1A“ 8111882811 ¶ X“ L“ Kassenbestand u. Postscheck⸗ o““ Fabrikationsbestände . Buchforderungen... Bankguthaben.... 121 60 Eigenkapital⸗Ueberschuß..600 000,— 4-Kdn m 1024 71075 —
Haben. Aktienkapital. Rücklage EEEIö1öuön 0 ο 2 Buchschulden..
1000 000+
13 844 58 1 024 710/75 1Abnigsberg, Pr., den 29. September
Kalk⸗ und Mörtelwerke Actien⸗Gesellschaft.
Bonn. Froese.
[57936] In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 29. September 1924 ist beschlossen worden, das Aktienkapital der Gesellschaft auf
400 000 Goldmark umzulegen und dementsprechend den Nenn⸗ betrag jeder Aktie auf 400 Goldmark zu ermäßigen.
Gemäß den Beschlüssen der General⸗ versammlung und den gesetzlichen Be⸗ stimmungen werden hierdurch die Herren Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 31. Dezember 1924 bei
der Deutschen Bank Filiale Königsberg,
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft
Filiale Königsberg Pr., der Bank der Vhtpreus. Landschaft, Königsberg zur Abstempelung auf 400 Goldmark ein⸗ zureichen. 8
Aktien, die nicht in der gestellten Frist eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt und an deren Stelle neue Aktien über je 400 Goldmark ausgegeben. Diese neuen Aktien werden fur Rechnung der Beteiligten öffentlich versteigert und der Erlös den sich nachträglich meldenden Aktionären ausbezahlt oder, falls die Voraussetzungen dafür vorliegen, hinterlegt.
Königsberg, Pr., den 1. Oktober 1924.
Kalk⸗ und Mörtelwerke Actien⸗Gefellschaft.
Bonn.
[57937] -
Aufsichtsratsmitglied Fabrikdirektor Fritz Schoop ist verstorben, durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. September 1924 sind die Herren Bankier Julius Perlis, Berlin, und Direktor Kurt Atzler, Königsberg, Pr., in den Aufsichtsrat der Gesellschaft gewählt worden.
Kalk⸗ und Mörtelwerke Actien⸗
Gesellschaft, Königsberg, Pr. Bonn. Froese.
[58344]
Erste ordentliche Generalver⸗
sammlung der J. H. Andersen &
Söhne Aktiengesellschaft, Hamburg,
am 25. Oktober 1924, 10 Uhr
Vorm., im Geschäftslokal der Herren
Notare Dres. Crasemann 4& de
Chapeaurouge, Hamburg, Kl. Jo⸗
hannisstr. 6 —88.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Bilanz Gewinn⸗ und Verlustrechnung 31. 12. 1923.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats. 8
3. Beschlußfassung über die von Vorstand h Aufsichtsrat vorgeschlagene Gold⸗ bilanz.
4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, die au der Ge⸗
neralversammlung teilzunehmen wünschen,
haben ihre Stimmkarte gegen Nieder⸗ legung ihrer Aktien in den Geschäftsräumen der Gesellschaft entgegenzunehmen spätestens
bis zum 20. Oktober 1924.
und per
Der Aufsichtsrat. Dr. Lüdemann.
werden
[57993] Wir machen hiermit bekannt, daß unser bisheriges Aufsichtsratsmitglied Herr Direktor Edwin Rosenbaum, Wien, sein Amt niedergelegt hat. Plauen i. V., den 1. Oktober 1924. Vogtländische Maschinenfabrik (vorm. J. C. & H. Dietrich). Bauer. Rabenstein.
————
uaizu Aktiengesellschaft für Industrieräume.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 4. November er., 4 uhr Nachm., im Sitzungszimmer der Gesellschaft, Berlin, Schöneberger Ufer 14, stattfindenden anßerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. b Tagesordnung:
1. Genehmigung der Goldmarkbilanz.
2. Umstellung der Gesellschaft unter Zu⸗
sammenlegung des Aktienkapitals.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 2. Werktage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse oder einem Notar hinterlegen.
Berlin, den 8. Oktober 1924 Der Vorstand. Harry Meyerstein.
[58503]
„Lindring Aktiengesellschaft
für industrielle Unternehmungen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
hierdurch zur ersten ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am 31. Oktober des Jahres, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Räumen der Lindring A. G., Berlin⸗Schöneberg, Haupt⸗ straße 5, stattfindet, und zu einer in un⸗ mittelbarem Anschluß daran stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: .Bericht und Entlastung des ersten Vorstands. .Entlastung und Neuwahl des Auf⸗ sichtsrats. . Bericht des jetzigen Vorstands.
8
Beschlußfassung über die weitere Ent⸗
wicklung der Gesellschaft.
5. Verschiedenes. .
Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vorher bei der Lindring A. G., Berlin⸗Schöne⸗ berg, Hauptstr. 5, oder bei der Bank für Niedersachsen, Hildesheim, zu hinterlegen und bis nach dem Versammlungstag zu belassen. b
Hildesheim, den 7. des Monats.
Der Vorstand. Dr. Blume.
West⸗Union Induftriebedarf A.⸗G., Köln⸗Deutz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 30. Oktober 1924, Nachmittags 5 Uhr, in Berlin in den Amtsräumen des Herrn Notars Justizrats Leopold Silberstein, Margaretenstraße 7, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: .
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz
per 1. 1. 1924.
2. Umstellung und Erhöhung des Grund⸗
kapitals.
3. Satzungsänderungen.
4. Aufsichtsratswahl. 158349]
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche den Ausweis vor⸗ legen, daß sie spätestens bis zum vierten Tage einschl. vor der außerord. G.⸗V. ihre Aktien bei der Gesellschaft selbst, bei der Deutschen Reichsbank oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Köln⸗Deutz, den 6. Oktober 1924.
Der Aufsichtsratsvorsitzende:
Georg P. Schoos.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 29. Juli 1924 hat die Zusammenlegung der ℳ 24 000 000 Vorzugsaktien im Verhältnis 48: 1 sowie die Umwandlung der hierdurch auf ℳ 500 000 verminderten Vorzugsaktien in Stammaktien beschlossen dergestalt, daß gegen je eine Vorzugsaktie eine Stamm⸗ aktie gewährt wird.
Mit Bezug auf H.⸗G.⸗B. §§ 289 u. 290 geben wir hierdurch folgendes bekannt:
1. Die Vorzugsaktionäre unferer Ge⸗ sellschaft werden ersucht, ihre Vorzugs⸗ aktien bei Vermeidung der Kraftlos⸗ erklärung innerhalb einer Frist von drei Monaten, d. i. bis zum 12. Dezember, der Gesellschaft in eingeschriebenem Briefe zwecks Durchführung der Abstemplung und Umwandlung einzusenden. Die Ge⸗ sellschaft übernimmt es, den Verkauf von Spitzen bestmöglichst und kostenlos zu vermitteln und sich in solchen Fällen vor
endgültiger Verwertung mit dem Aktionär in Verbindung zu setzen. . 8 2. Die Gläubiger unserer Gesellschaft fordern wir in Befolgung der Vorschrift des § 289 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Forderungen unverzüglich anzumelden, falls sie B friedigung oder Sicherheitsleistung ver⸗ langen. Cassel, den 12. September 1924.
Deutsche Zündholzfabriken
Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. 156739]
aktien à ℳ 20, zu normieren.
sind spätestens bis 30. November der Maschinenbau Herrenberg
gleicher Gattung ausgereicht. Anteilschein über G.⸗M. 3 ausgegeben.
Maschinenbau Herrenberg A.⸗G. in Herrenberg. In der Generalversammlung am 3. schlossen, das Grundkapital der Gesellschaf
Juli 1924 in Stuttgart wurde u. a. be⸗
. — t von bisher ℳ 40 000 000 Stammaktien und ℳ 500 000 Vorzugsaktien auf G.⸗M. 121 500, eingeteilt in 6075 Stamm⸗ 6 Zwecks Abstempelung ergeht demnach an die Herren Vorzugsaktionäre und Stammaktionäre unserer Gesellschaft folgende 1 8 ““ Aufforderung: 1 1 .
1. Sämtliche Aktien (Mäntel und Gewinnanteilscheine) unserer Gesellschaft
1924 bei der Kasse des Verkaufsbüros Stuttgart 6 A.⸗G., Immenhoferstraße 18, zwecks Abstempelung einzureichen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgt. 2. Für je ℳ 20 000 nominell werden drei auf G.⸗M. 20 abgestempelte Aktien
Für eventl. Spitzen wird für je ℳ 1000 nominell ein Die Abstempelung geschieht kostenlos bei direkter Vorlage und Abholung bei der obenbezeichneten Stelle. Bei Erledigung im Wege der Korrespondenz werden die üblichen Gebühren berechnet.
Der Vorstand.
[58555]
[58562]
ordentlichen Generalversammlung.
Verlustrechnung.
verteilun Bes Glu JL
3.
Beschlußfa neuer Aktien. Satzungsänderu
4 5 6 .
8. 9. Neuwahl des Aufsichtsrats.
welche spätestens Abends 6 deutschen Notar a) ein b) ihre
versammlung.
Karlsru e, den 8. Oktober 1924.
nd.
Der Vorsta 8 1*
enzinger Bau Aktien⸗Gesellschaft, Hugo
Benzinger⸗Bau⸗Aktien⸗Gesellschaft, Karlsruhe. Einladung zu der am Dienstag, den 28. Oktober, Vormittags 11 uhr, im Sitzungszimmer des Schloßhotels in Karlsruhe am neuen Bahnhof stattfindenden
ETagesordnung: “ Vorlage des Geschäftsberichts für 1923, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und
und der Mitglieder d
.Umstellungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8 Beschlußfashung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz. ung über die Erhöhung des Aktienkapitals durch
Ausgabe
ng. Beschlußfassung lber die Vergütung an den Aufsichtsrat.
9.
Zur Teilnahme an der Versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt. am 2. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr bei der Gefellschaftskasse (Karlsruhe,
sscheine hinterlegen.
Karlsruhe. enzinger.
Roonstraße 15) oder bei einem
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinn-
assung über die Entlastung des Vorstands
8
8
Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen, Aktien oder darüber lautende Hinterlegun 1 Das Stimmrecht kann auch durch einen schriftli werden. Ueber die Gültigkeit der Vollmacht entscheidet der Vorsitzende der General⸗
Bevollmächtigten ausgeübt