ist. e) Die Prben erNeraggem des Vor⸗
stands sind für die Genossenschaft ver⸗ bindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben oder der Firma der Genossen⸗
chaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzu⸗ fügen Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. “
Amtsgericht Burgdorf i. H. den 26. August 1924.
Dannenberg, Elbe. [57877] In unser Genossenschaftsregister Nr. 17) ist heute folgendes eingetragen: Die Ge⸗ 8 vehhe faae ist durch Beäge de General⸗
versammlungen der iehverwertungs⸗ genossenschaft e, G, m. b. H. Dannenberg und der Kreislandbundgenossenschaft Dannenberg e. G. m. b. H. am 24. August 1924 mit der letzteren verschmolzen. Die Fen ist erloschen. Dannenberg, den 4. 9. 1924. Amtsgericht. Eisleben.
[57879]
das Genossenschaftsregister ist bei
er unter Nr. 43 eingetragenen Maler
“ e. G. m. b. H.
für Eisleben und Umgegend, folgendes eingetragen worden:
Das Statut ist am 21. 1924 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Malergewerbes erforderlichen Rohstoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge und die Abgabe an die Mitglieder.
Eisleben, den 27. September 1924.
Das Amtsgericht.
Ettlingen. [57878] Zum Genossenschaftsregister Band I. O.⸗Z. 2 betr. Ländlicher Kredit⸗ & Spar⸗ verein Sulzbach e. G. m. u. H. in Sulz⸗ bach, wurde eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Sep⸗ tember 1924 wurde an Stelle der bis⸗ herigen eine neue Satzung vom gleichen LTage angenommen. Die Genossenschafts⸗ firma ist geändert und lautet jetzt: „Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Sulzbach, Amt Ettlingen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns, 2. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs, 3. gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse, 4. gemeinsame Anlage, Unterhaltung und Betrieb einer maschinellen Drescherei. Ettlingen, den 2. Oktober 1924. Amtsgericht. Gross Gerau. [57880]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Landgenossenschaft Erfelden am Rhein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Er⸗ felden am Rhein. Das Statut datiert vom 24. Juni 1924 bzw. abgeändert am 15. Juni 1924. Zweck der Genossenschaft
t: shren Mitgliedern in gemeinnütziger
eise den für ihre Wirtschaft erforder⸗ lichen Grund und Boden zu verschaffen, und zwar indem sie denselben käuflich in Erb⸗ und Zeitpacht oder in sonst wie rechtlich zulässiger Form erwirbt und in derselben Form an ihre Mitglieder abgibt.
Groß Gerau den 3. Oktober 1924. Hessisches Amtsgericht. Gudensberg. [57881]
Zu Nr. 14 unseres Genosserschqfto. üFisters — Landwirtschaftliche Genossen⸗ Gat „Selbsthilfe“ e. G. m. b. H. zu ifte — ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli 1924 am 1. August 1924 aufgelöst.
“ den 24. September 1924.
has Amtsgericht.
Hamburg. 8 157883] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register 9 Oktober 1924: Deutsche Grundkredit Genossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Statut vom 19. September 1924. Sitz: Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Grundkredits, insbesondere durch Vermittlung und Bürgschaft von HPethehen. Die Genossenschaft kann alle Maßnahmen treffen, die ihr zur un⸗ mittelbaren oder mittelbaren Erreichung dieses Zieles heena erscheinen, namentlich auch C e an ge⸗ eigneten Orten Deutschlands gründen und sich an anderen Unternehmungen mit gleichem Zweck beteiligen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts — — in urg, 1 Abteilung für das Handelsregister. Hamm, Westf. 57884] In unser Genossenschaftsregister ist 85 bei der unter Nr. 10 eingetragenen
—
eenossenschaft Buchhandlung der Stadt⸗ mission, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr: Gemeinnütziger Bauverein freier evangelischer Gemeinden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung, Erwerb und Verwaltung von Gebäulichkeiten für die Zwecke der inneren Mission und von Wohnungen für die Mitglieder der Genossenschaft.
Hauam i. W. den 29. September 1924 Amtsgericht. Hannover. [57885] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 188 bei der beafensga „Friesenheim“, eingetragene Genossen t
mit beschränkter Haftpflicht, folgendes heute eingetragen worden: Die Geno sen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ e vom 15. Juni 1924 üsseral. Die bisherigen Vorstandsmiglieder Aß⸗ broicher und Brendle sind Ligquidgtoren. Amtsgericht Hannover, 22. 9. 1924.
Hannover. [57886] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 215 die
ossenschaft „Gemeinnützige Siedlungs⸗ und Baugeno enschaft Grasdorf ein⸗ getragene Genossenschaft mit bHhe mit Sitz in Grasdorf.
Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ bauung von Häusern zum Vermieten oder um Verkauf, um minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Vesaunges in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu 5 Das Statut ist vom 1. Juni,/20. August 1924.
Amtsgericht Hannover, 24. 9. 1924. Hattingen, Ruhr. [57887]
In das Senasseeegegister ist unter Nr. 29, betr. den Milchhändler Ein⸗ und Verkaufsverein für den Kreis Hattingen, e. G. m. b. H. zu Linden⸗Dahlhausen, am 30. September 1924 folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der gemeinschaftliche Bezug von Milch und Milchprodukten im Auftrage und für Rechnung der Mitglieder. 1
Amtsgericht Hattingen. 1 — 8 Königsberg, Pr. [57888]
Genossenschaftsregister des Amtsgerichts
. Königsberg i. Pr.
Eingetragen am 23. September 1924: Nr. 289. Mittelstandsbank für Ost⸗ preußen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Königsberg i. Pr. Statut vom 6. September 1924. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Förderung des Kreditverkehrs, des Er⸗ werbs und der Wirtschaft der Mitglieder, insbesondere auch die Beteiligung an anderen Bankunternehmungen.
Am 29. September 1924: Nr. 290. Heimstätten Bau⸗ und Siedlungsverein Königsberg, Ostpr., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Königsberg i. Pr. Statut vom 16. August 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Steuerung der Wohnungsnot und Verschaffung von Wohnhäusern mit Stallungen, Garten und etwas Weide und Ackerland für die Mitglieder. Sämt⸗ liche Gebäude sollen durch die Mitarbeit der Mitglieder errichtet werden. Kreuzburg, O. S. [57889]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 60 die durch Statut vom 14. September 1924 errichtete Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft Rosen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ ic Rosen, Kreis Kreuzburg Oberschl.), eingetragen worden. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Frrichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten.
Amtsgericht in Kreuzburg (Oberschl.),
25. 9. 1924. Lampertheim,. [57890]
Eintrag im Genossenschaftsregister: Bauverein Selbsthilfe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Viernheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinsame Erstellung von Wohnhäusern für die Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft. Datum des Statuts: 1. Juni 1924. —
Lampertheim, den 8. September 1924.
HSHessisches Amtsgericht. Langenburg. [57891]
In das Genossenschaftsregister wurde am 25. September d. J. bei der ECier⸗ verwertungsgenossen 1 aft eingetragene Ge⸗ sossensche t mit unbeschränkter Haftpflicht in Blaufelden eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Sep⸗ tember 1924 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.
Amtsgericht Langenburg.
Lauban. b [57893]
In unser Genossenschaftsregister ist bei⸗ Nr. 27 — Rohstoff⸗Verein der Schuh⸗ macher, e. Gen. m. b. H. zu Lauban — am 29. September 1924 solgendes ein⸗
getragen worden:
Liquidatoren sind die Schuhmacher⸗ meister Hermann Anders und Rudolf Nowak in Lauban. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung
4. August 1924 aufgelöst. Amtsgericht Lauban. Lauban. [57892]
In unser Genossens 1e. Nr. 35 — Viehbezugs⸗ u. Absatzgenossen⸗ schaft, e. Gen. m. b. H. in Lauban — ist am 30. September 1924 folgendes ein⸗ etragen worden: Die bisherigen Vor⸗ standemtglieder sind Liquidatoren. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. September 1924 aufgelöst.
Amtsgericht Lauban.
Lauenburg, Pomm.
Im Genossenschaftoregifter ist am 17. September 1924 unter Nr. 123 ein⸗ getragen: Augustenfelder Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hefgpfficht in Augustenfelde. egenstand nehmens ist die Bescafsn der lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der
des Unter⸗ zu Dar⸗
9* 16 11
wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen: 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des eefes afts zee Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Satzung vom 26. August 1924. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.
Lenzen, Elbe. [57895]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Einkaufsgenossenschaft Lenzener Kaufleute, e. G. m b. H. in Lenzen, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. September 1924 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. der Kaufmann Benno Beireis, 2, der Kaufmann Alfred Fehrmann, 3. der Kauf⸗ mann Herbert Eckhardt, sämtlich in Lenzen.
Lenzen, den 29. September 1924.
Das Amtsgericht.
Lich. [57896] In unser Genossenschaftsregister wurde heute der durch Statut vom 3. September 1924 errichtete „Eberstädter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eberstadt“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ Pee erforderlichen Geldmittel und die schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitalieder, insbesondere: 1. der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Lich, den 2. Oktober 1924. Hessisches Amtsgericht.
Liebau, Schles. [57897] Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5, Elektrizitätsgenossenschaft Tschöpsdorf e. G. m. b. H., folgendes eingetragen worden: Die Genoossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19./27. April 1924 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Amtsgericht Lieban, den 18. Juli 1924. Liebau, Schles. [57898] In unserem Genossenschaftsregister ist heute-bei Nr. 14 Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Kunzendorf e. G. m. b. H., Kunzendorf, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. 9. 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liqauidatoren sind die Landwirte Johann Zimmer, ermann Hübner und Albert Taube in Kunzendorf. Amtsgericht Liebau, den 25. September 1924.
Lübbecke. [57899]
In das Genossenschaftsregister ist zu dem unter Nr. 3 eingetragenen Olden⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Pr. Oldendorf heute eingetragen:
urch Generalversammlungsbeschluß
vom 21. Juli 1924 sind folgende Vor⸗ standsmitglieder neu gewählt: Für Fried⸗ rich Grosse⸗Schweinefuß: Otto Flörke in Harlinghausen; für Kolon Friedrich Ober⸗ homann: dessen Sohn Landwirt Karl Oberhomann in Getmold Nr. 9; 82 Kolon Heinrich Schäffer in Heddinghausen Nr. 19; Kolon Heinrich Wickemeyer in Heddinghausen Nr. 4. § 41 des Statuts ist dahin abgeändert, daß der Geschäfts⸗ anteil auf 100 Rentenmark festgesetzt ist.
Lübbecke, 1. Oktober 1924. .
Das Amtsgericht.
Mannheim. [57901]
Zum Gengsenschaftsre ister Band III, O.⸗Z. 18, „Wirt chasis⸗genofsenschaft des I. Gartenbau⸗Vereins Mannheim⸗Sand⸗ hofen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter 11. in Mannheim⸗ -; wurde heute eingetragen: kneraldersanm angsheschauß vom 29: Auguft 1924 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Mannheim, den 29. September 1924.
Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Maulbronn. [57902]
im Genossenschaftsregister wurde am 4. Dktober 1924 bei der Beugepesenfchaf Maulbronn, e. G. m. b. H., in Maulbronn eingetragen: In der Generalversammlung vom 31. August 1924 wurde der Geschäfts⸗ anteil und die Haftsumme auf je 100 Gold⸗ mark (1 Goldmark gleich % nordamerik. Dollars) festgesett Die Beteiligung mit mehr als zehn Geschäftsanteilen vhge nicht statt. Die seitherigen Geschäfts⸗ anteile werden zu einem Geschäftsanteil
zusammengelegt. Den 4. Säüober 1924. Amtsgericht Maulbronn.
Meissen. 1 [57903] Im ZZ“ wurde heute auf Blatt 39, die Baugenossenschaft des Personals der Reichseisen⸗ bahnen zu Meißen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Meisfn betr., eingetragen: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Meißen, den 2. Oktober 1924. 8 Das Amtsgericht.
Melle. „157904] In unser Genossenschaftsregister ist zu
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in eeni ee otebe Die Be Haftofsich ist durch Beschlut der Generalversamm⸗ lung vom 1. Juni 1924 aufgelöst. Amtsgericht Melle, 30. 9. 1924..
Mülheim, Ruhr. 3
Im Gengssenschaftsrsaister ist heute ein⸗ getragen; „8 eekein scha der Tischler⸗ innung Mülheim⸗Ruhr, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter epiace ft Mülheim⸗Ruhr. Gegenstand des
nternehmens ist die Uebernahme von Tischlerarbeiten aller Art und Verteilung dieser Arbeiten zur Ausführung an die Ge⸗ nossen, Beschaffung von Möbeln sowie Rohstoffen, Beschlägen und Werkzeugen und deren Absatz an die Genossen. Das Statut ist am 18. 8. 1924 festgestellt.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 22. 9. 1924.
Neisse. [57905] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 (Kreditgenossenschaft Neisse) folgendes eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des enossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ erloschen. Amtsgericht Neisse, 30. 9. 1924. Neuburg, Donau. [57907] Neu eingetragen wurde die Firma: Dreschgenossenschaft Seiboldsdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht; Sitz: Seiboldsdorf. Das Statut ist vom 22. September 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die An⸗ schaffung einer elektrisch betriebenen Dreschgarnitur und der Betrieb derselben. Neuburg a. D., den 29. September 1924. Amtsgericht — Registergericht. Osterode, Ostpr. 57908] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 bei der Viehverwer⸗ 1““ des Kreises Osterode, Ostpr., e. G. m. b. H., folgendes ein⸗ getragen: Die Haftsumme beträgt 75 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Die öchstzahl der Geschäftsanteile ist 50. Durch Be⸗ schluß der EEö“ vom 29. März 1924 ist das Statut geändert in §§ 3, 4, 40, 41. (Geschäftsanteil, Haft⸗ summe.) 2 Osterode, Ostpr., den 30. September 1924. Amtsgericht.
Ratibor. 157909]
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 93, „Elektrizitätsgenossenschaft, e. G. m. b. H., in Schardzin, Kr. Ratibor“, am 15. 9. 1924 folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 1. 6. 1924 aufgelöst. Amtsgericht Ratibor.
Rheinbach. 157910] In das Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 73 die Einkaufs⸗ und Absatz⸗ enossenschaft selbständiger Schreiner des Kreises Rheinbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Rheinbach eiug irgn worden. Die Satzung ist am 11. August 1924 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinsame Einkauf von Rohstoffen und die Uebernahme von Arbeiten und ihre Aus⸗ führung durch die Mitglieder. Rheinbach, den 27. September 1924. Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. 157911]
In das Genossenschaftsregister ist heute die Verkaufsgenossenschaft mecklenburgischer Kartoffelgroßhändler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz Rostock eingetragen. Die Satzung ist am 11. September 1924 er⸗ richtet und befindet sich in Anl. 1 zu 11] d. A. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Verkauf von Kartofsfeln und anderen Landeserzeugnissen für die Mitglieder.
Rostock, den 29. September 1924. Amtsgericht. Rothenburg, O0. L. 457912] In unser Fancfjenschentgn ister ist heute unter Nr. 28 die Elektrizitäts⸗ genossenschaft Dunkelhäuser, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Noes⸗Dunkel⸗ häuser, eingetragen worden. Die Satzung
ist am 20. August 1924 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Bau und die Unterhaltung eines Orts⸗ netzes auf gemeinsame Rechnung, 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, 3. der gemeinsame ege von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Motoren. und deren leihweise “ die Mit⸗ glieder, 4. die gemeinsame Errichtung der Anschlußanlagen nach einheitlichen Be⸗ dingungen und gemeinsamer Bezug bon Motoren.
Amtsgericht Rothenburg, O. L., den 26. Sept. 1924.
Schwelm. [57913]
In iS Genos e ist am 18. September 1924 unter Nr. 27 bei der „Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft des Deutschen Gartenheimbundes Schwelm eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Schwelm eeim len, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Januar 1924 aufgelöst ist.
Amtsgericht Schwelm.
Straubing. — 3 [57915] Genossenschaftsregister. — Fen ehch Die „Landwirtschaftliche An⸗ und Ver⸗
kaufs⸗Genossenschaft Straubing und Um⸗
gebung, e. G. m. b. H.“ und dem Sitz in
Straubing wurde durch chlüsse der
außerordentlichen Generalversammlungen
vom 31. August und 28. September 1924
der Imkergenossenschaft Melle, eingetragene
“
[57906]
1“
[570
Genossenschaftsregistereinträg vom 4. 10. 1924:
Konsumverein Kemnat und U gegend Eingetragene Genofsensche mit beschränkter Haftpflicht, Sg bemnat: Durch Generalversammlun beschlüß vom 13. April 1924 hat sich Genossenschaft mit dem Konsum. 1 Sparverein Eßlingen, eingetragene wüsen chatt mit beschränkter Haftpflicht zlingen, verschmolzen und damit 4 gelöst. 1 Konsum ⸗Verein Birkach Ei⸗ getragene Genossenschaft mit h schränkter Haftpflicht, Sitz in Birkz Durch Generalversammlungsbeschluß u
8 2
28. Mai 1924 hat sich die Genossensche mit dem Konsum⸗ und Sparverein ch lingen, eingetragene Genossenschaft mit
b scräntte Haftpflicht in Eßlingen, n
chmolzen und damit gufgelöst.
Spar⸗ u. Konsum⸗Verein Ruith u. Umgegend Eingetragen Genossenschaft mit beschränkter Hast pflicht, Sitz in Ruith: Durch Genen⸗ versammlungsbeschluß vom 17. April ii hat sich die Genossenschaft mit d Konsum⸗ und Sparverein Eßlingen, eh getragene Genossenschaft mit beschränkg Haftpflicht in Eßlingen, verschmolzen n damit aufgelöst.
Amtsgericht Stuttgart I.
Traunstein. Genossenschaftsregister. Werk⸗ und Gih kaufsgenossenschaft für das Schneiden verbe Mühldorf E. G. m b. §H. G Liquidiert durch versammlungsbeschluß v. 14. 1. Liquidatoren: Stöckerl, Alois, 1 Wagner, Georg, beide in Mühldorf. Traunstein, 1. 10. 1924. Registergeric
[579-
Waldenburg, Schles. 579%
In unser Genossenschaftsregister 8- n 30. September 1924 bei der unter Nr. eingetragenen Genossenschaft Wirtschte liche Vereinigung „Eintracht“ E,. Ge b. H. Waldenburg i. Schl. in Waloe burg i. Schl. eingetragen: Durch Beschlch der ordentlichen Generalversammlung 15, September 1924 ist die Genossenscht aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Revii Fritz Hippe, 2,. Kassensekretär Karl Bere 3. Berghauer Theodor Beerbaum, 4 Kan mann Max Appel, sämtlich in Walte burg. Amtsgericht Waldenburg, Schlet
Westerstede. [5791.
In das Genossenschaftsregister f heute zu der Frühgemüsebau⸗Genoste schaft e. G. m. b. H. in Ocholt folgem eingetragen worden:
An Stelle der ausaeschiedenen Wo standsmitalieder Luks und Lamken si der Gärtnereibesitzer Rudolf Klusman in Westerstede und der Landwirt Diedre Dierks in Hüllstede in den Vorsta gewählt. 8
Haftsumme 15 Rentenmark. § Ziff. 6 des Statuts ist entsprechend g ändert durch Beschluß der Generalkel sammlung vom 14. Juni 1924.
Durch Beschluß der Generalversamn lung vom 14. Juni 1924 ist der § Abs. 1 des Statuts dahin aeändert, ddh der alte Geschäftsanteil mit 10 Renke mark aufgewertet wird.
12. September 1924.
Amtsgericht Westerstede. Würzburg. (b70le
Unterfränkische Eierhandelsvereinigune eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht. Sitz Würstu Genossenschaft aufgelöst. Liauidatoren! bisherigen Vorstandsmitalieder 9. Gressert, Friedrich Schmidt, Enderle und Benno Svatz. durch zwei Ligauidatoren.
Würzburg, 6. September 1924.
Amtsgericht — Reaistergericht.
Würzburg. 1 [olch Edeka Großhandel Kitzingen und gegend, eingetragene. Genossenst Kitzingen am Main, Sitz Kitzingen a. 1 Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. n. 25. 5. 1924 wurde § 1 des Stckk
geändert. Gegenstand des Unternehmens nunmehr auch: Abs. 4; Annahme! Geldern seitens der Mitalieder Leistungen von Zahlungen an Fremde und im Auftrage von Mitaliedern. Würzburg, 8. September 1924. Amtsgericht — Reaistergericht. Würzburg. 18 Bauproduktivgenossenschaft Würe und Umgebung, eingetragene Genose schaft mit beschränkter Haftvflicht, Würzburg. 8 Die Statuten sind vom .. 1924. Gegenstand des Unternehmens die Ausführung von Erd⸗ und *. arbeiten jeder Art sowie Beschaffunae hierzu erforderlichen Geräte. Matergeg Lagerplätze auf gemeinschaftliche M. nung der Mitglieder. 1 Würzburg, 22. September 1971 Amtsgericht — Reaistergericht
Xanten. 3 lb
In das Genossenschaftsregister, heute unter Nr. 33 bei der Fümg Einkaufs⸗ und Vertriebs⸗Genossensch eingetragene Genossenschaft mit, b schränkter Haftpflicht, Panten, eingeln worden: Nä706
Die Genossenschaft ist durch eg der Generalpersammluna vom stg 1924 aufgelöst. Vie bisherigen Vor 8 mitalieder Schreinermeister Waß Stammen und Heinrich Schmilbüsen
Liquidatoren. 9)” September 192
Zeichnue
solg,
aufgelöst. Teeee 3. Oktober 1924. Amtsgericht.
Xanten, den 30. — 3 Das Amtsgericht. 2
Phrenfriedersdorf-
Gotha.
“ z. Musterregister. 8ndcg Musterregister ist eingetragen: Nr. 1844. Firma Cramer & van Baerle Aachen, versiegelter Umschlag, enthaltend ei Flächenmuster für Zigarrenpackungen, briknummern 21355 und 21356, Muster plächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, gemeldet am 2 September 1924, Vor⸗ ftags 8 Uhr 50 Minuten. 1 r. 1845. Schokoladen⸗Fabrik Lynen, jiengesellschaft, Atsch, Gemeinde Eilen⸗ i, offener Umschlag, enthaltend die nchnung einer Schokoladentafel „Lynen⸗ happen’. Das Muster besteht in einer sonders geformten Schokoladentafel, die wweder gefüllt oder ungefüllt sein kann. feiner rhombusähnlichen Tafel von
Mäßiger Dicke mit abgerundeten seitlichen
on sind verschiedene gewölbte Er⸗ phungen angebracht, und zwar sind diese Er⸗ hungen seitlich zu halbkugelförmigen Ge⸗ lden gestaltet, dier auf ihrer Oberfläche ein ausgeprägtes Wappen etragen. Die ittleren Erhöhungen sind symmetrisch nf einer rhombusartigen Grundfläche an⸗ ordnet und selbst als rautenförmige Ge. lde geformt. Für den Fall, daß es sich n gefüllte Schokolade handelt, ist vorge⸗ ben, daß die Füllung gerade in die ge⸗ öͤlbten Erhöhungen der Tafel hinein⸗ bracht wird, und zwar kann es sich um erschiedenartige Füllungen je nach Ge⸗ hmack handeln. Auch kann das Muster z andern verzehrbaren Massen, z. B. Narzipan, Nougat und dergleichen, ge⸗ rmt sein, Fabriknummer 1225, Muster r plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 8. September 924, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 1846. Schokoladen⸗Fabrik Lynen, ttiengesellschaft, Atsch, Gemeinde Eilen⸗ orf, offener Umschlag, enthaltend eine dusterzeichnung der „Lynen⸗Leckerbissen“.
Das Muster besteht in einem geformten
siegel aus Schokolade oder andern ver⸗ ehrbaren Massen. Die Formgestaltung ft dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel vellensörmige Erhöhungen aufweist, die für en Verbrauch ein glattes Abbrechen in ein⸗ Ane Teile ermöglichen. Diese wellenförmigen Erhöhungen sind jeweils in der Mitte urch Einkerbungen unterbrochen. Diese Finkerbungen setzen sich über den ganzen giegel in einer geraden Linie fort, 8 daß in für das Auge ansprechendes Form⸗ nuster geschaffen ist, Fabriknummer 1224, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 924, Vormittags 9 Uhr. 1
Aachen, den 29. September 1924.
Amtsgericht. 5.
àAllenderf, Werra. [58265] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 7. Firma Bodenheim & Co. in
Allendorf (Werra), 2 Muster für Samen⸗
beutel, offen, Fabriknummern 1294, 1295,
lächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ungemeldet am September 1924, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Allendorf (Werra), den 1. Oktober 1924.
Das Amtsgericht.
Annaberg, Erzgcb. [58266]
dn das Musterregister ist eingetragen vorden:
3019. Eduard Moritz Harnisch in Eehma, ein versiegeltes Paket, enthaltend 6 Muster Perlen aus Kunsthorn mit eschüffenen Facetten, Fabriknummern 503 — 527, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ rist drei Jahre, angemeldet am 5. Sep⸗ ember 1924, Nachmittags 5 Uhr.
3020. Walter Hugo Kaufmann in ärenstein, ein Paket, enthaltend 8 Mo⸗ delle Holzperlen, in Changiermanier von pitze zu Spitze ausgeführt, Geschäfts⸗ ummern 51/53, 54, 57, 59, 52/40, 55, 58, 53/⁄57, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ rist wei Jahre, angemeldet am 19. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 9 Uhr. 8
Amtsgericht Annaberg, am 30. September 1924.
reslau. [58267]
In unser Musterregister sind im Monat September eingetragen worden: Nr. 1342. Firma Christ⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ chräͤnkter⸗Haftung in Breslau, 3 Muster 85 2 Pfd. Originalpackung für Christ's Malkaroni, Christ's Eiermakkaroni und Ehristes Eierschnittnudeln, 2 Muster für dg Pfd. Originalpackung für Christ's Gierschnittnudeln und Christ's Eierfaden⸗ nudeln, verschlossen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. September 1924, Vor⸗ zmittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 1343. Kaufmann Heinrich Rawitsch, in Firma „Gebr. Rawitsch“, in Breslau. 1 Um⸗ schlag mit einem Modell einer Ablage für Zigarren und Zigaretten, anbringbar bei Flurgarderoben und Sesseln, versiegelt, Fabriknummer: 912, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1924, Mittags 1 Uhr.
Breslau, den 30. September 1924.
Das Amtsgericht. nremtf [58268] Genr. 329. Firma E. Paul Dietzsch in
Fer⸗ eine verschlossene Schachtel mit c Lustern für auf Galonmaschinen mittels Cnes besonderen Apparats hergestellte Feildschluppenfransen, Geschäftsnummern frin 1 bis 4, 6655, Flächenmuster, Schutz⸗ 3 Jahre, angemeldet am 5. Sep⸗ ember 1924, Vorm. 11 ½ Uhr.
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 30. September 1924.
SC, sember 1924 8. 1.“ 6 1187. Kaufmann Robert Danske an Gotha, ein verschlossener Umschlag, ngeblich enthaltend 1 Photographie und
eschreibung für eine seelische Empfin⸗
8
dung zum Ausdruck bringende stebende plastische Götterfigur, genannt Y⸗Kik, Geschäftsnummer 900, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. August 1924, Nachmittags 12 ½ Uhr. Gotha, den 30. September 1924. Thüring. Amtsgericht. R.
MHalle, Saale. [58270]
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 597. Max Heine, Halle a. S., 1 Muster ovale Bonbondose aus Weiß⸗ blech mit Aufschrift: Die guten Heine⸗ Bonbons M. C. Heine & Co. m. b. H., ein plastisches Erzeugnis, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 10 Uhr 10 Mi⸗ nuten. Nr. 598. Carl Warnecke, Halle a. S., ein verschlossener Umschlag mit zwei Mustern für Packungen, Nr. 8610 Böhme „Klasse“, Nr. 8646 Böhme „Delikat“, ein Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Minuten. Nr. 599. Reichenbach, Else, Fräulein, in Halle a. S., 1 Modell Bundesabzeichen, ein L. mit einer Krone, eingefaßt mit einem Eichenlaubkranz, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1924, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 600. Fräulein Marie Dorothea Thiele in Halle a. S., ein Spiel „Rrraus“, bestehend aus: 1 Gestell mit Karte des Ruhr⸗, Rhein⸗ und Saar⸗ gebiets, 1 deutschen Michel, 1 schwarzen Uund 1 weißen Franzosen, 2 Fahnen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1924, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Halle a. S., den 30. September 1924.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Leipzig. 1 [58271]
In das Musterregister ist eingetragen worden: 8
Nr. 13 634. Kaufmann Ernst Emil Abel in Böhlitz⸗Ehrenberg, ein Modell eines zusammenlegbaren Kleiderbügels „Perpler“, offen, Fabriknummer 22, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr 25 Minuten.
Nr. 13 635. Diplomingenieur Moritz Perlmutter in Leipzig⸗Lindenau, ein Paket mit zwei Mustern von Fellen mit metalli⸗ scher Färbung, herstellbar in allen metalli⸗ schen Farben, offen, Fabriknummern 300 und 301, plastische Erzeugnisse, chutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1924, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten.
Nr. 13 636. Stud. med. Georg Nikolaus Waldemar Leichner in Leipzig, ein Scherz⸗ artikel aus Papier mit besonderer Faltung, offen, Fabriknummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1924, Mittags 1 Uhr.
Nr. 13 637. Firma „Premier“ Kakao⸗ u. Schokoladen⸗Werke Schwarze & Röder in Leipzig⸗Lindenau, ein Siegellackmodell einer Form für die Herstellung von Tafel⸗ schokolade, offen, Fabriknummer 3923, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 13 638. Firma Gebrüder Bühler zu Uzwil in der Schweiz, ein Paket mit zwei Modellen von Walzenstuhlgestellen, offen, Fabriknummern 3639 und 3651, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 1. September 1924, Nach⸗ mittags 2 Uhr 40 Minuten. 1
Nr. 13 639. Firma S. A. M. Sociétà Automobili e Motori zu Mailand in Italien, Abbildung eines Motors, offen, Geschäftsnummer 10, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1924, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 13 640. Kausmann Ludwig Kunze in Leipzig⸗Anger, 1 Paket mit 2 Mustern, Üntersetzer und Aschebecher aus Glas mit Handmalerei und untergeklebten Familien⸗ anzeigen, offen, Fabriknummern 107 und 108, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1924, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 13 641. Firma Schwarz & Grosse in Leipzig, eine bildliche Darstellung eines Schokoladeriegels, offen, Fabriknummer 227, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1924, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 13 642. Kaufmann Max Albert Lahl in Zuckelhausen b. Leipzig, eine Mappe in Buchform mit Gebrauchs⸗ und Luxusgegenständen für den täglichen Be⸗ darf, offen, Geschäftsnummer 300, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. September 1924, Nach⸗ mittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 13 643. Firma Leipziger Spitzen⸗ fabrik Barth & Co. Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Plagwitz, 1 Paket mit 50 Muster⸗ abschnitten von baumwollenen Spitzen und Einsätzen, offen, Fabriknummern 1686 bis 1688, 3185, 3186, 191 — 3197, 3206 —- 3208, 3211 — 3213, 3236 — 3244, 3246 — 3256, 3257/1, 3257/2, 3258, 3273 — 3280 und 3282, Flächenerzeugnisse, Schutzfris t3 Jahre, angemeldet am 8. September 1924, Vor⸗ mittags 8 Uhr 45 Minuten.
Nr. 13 644. Firma Arbeiter⸗Turnverlag A.⸗G. in Leipzig. 1 Paket mit 4 Mustern von Emailleabzeichen, offen, Geschäftsnummern 751 bis 754, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 15 Jahre, angemeldet am 4. Sep⸗ tember 1924, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 13 645. Firma Wezel & Naumann, Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Reudnitz, 1 Paket mit 50 Mustern von litho⸗ graphischen Erzeugnissen, „offen, Fabrik⸗ ä. vö Flächenerfeugnisse, Schutzfrist 8 ahre, angeme biamber 1924, Vormittags 11 Uhr
15 Minuten. J. Bäuml & Söhne
Nr. 13 646. Firma J. zu Jägerndorf in der Tschecho⸗Slowakei,
“
nummern 1 und 2, plastische Schutzfrist 3 Jahre, 20. September 1924, Nachmit 40 Minuten.
Nr. 13 647.
Modell einer Puderschachtel,
erzeugnisse, zu b) plastische Schutzfrist 3 Jahre, ange 5. April 1922, Vormittags 9 Nr. 13 648. Stud. jur. e
stadt im Spiel“, offen, Gesch „Geovim’“ Nr. 1, Fläche Schutzfrist 3 Jahre,
30 Minuten. Leipzig, eine Etikette „Elco“,
frist 10 Jahre, angemeldet a tember 1924, 15 Minuten.
Nr. 13 650. & Co.
in Leipzig, 1 Klischees,
offen,
angemeldet am 26. September mittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 13 651.
32 Umschlägen für Schokolade
reißpackungen
1978, 1982 — 1984, 2001, 2033, 2037, 2049, 2086, 2121, 1955,
erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre am 30. September 1924, Vorm
Leipzig, 1 ¾ schiedener Prägung, herstellbar Stoff oder anderem Mate Fabriknummern 26924
mittags 10 Uhr 45 Minuten.
Company Limited zu London
Schutzfrist bis auf 10 Jahre Amisgericht Leipzig, 2. Okt
Mainz.
ist für die Firma Martin Mainz eingetragen zwei Br offen, A mit 16, B mit 11
Perlmutter oder Ebenholz
schiedenen Ausführungen, Fa Paket A Streuer, gabel, 6975, 6976 Honigdose, bondose, 6978 Körbchen, 697 6980 Teesieb, 6981 Zucker
6985 Konfektgabel, 6986
gabel, 6992 Zuckerstreuer, S Jahre, 1924, Vormittags 9 Uhr.
Mainz, den 1. Oktober
München.
In das A) Nr. 3149.
muster, Schutzfrist drei Jahre am 5. September 1924, Nachn 15 Minuten. mann in München, 1 nummer 2, offen, frist drei 1 tember 1924, Vormittags 11 Nr. 3151. Firma Ra Ges. mit beschr. Haftung
Geschäftsnummern 15512 bis siegelt, Flächenmuster, Sch Jahre, angemeldet am 23. Sep Nachmittags 4 Ul 1
Nr. 3152. Firma Raff tung in M.
Kleiderzeugen, 2 mit 15579, vpersiegelt, ehuß srs drei Jahre, ang 23. 5 Minuten.
Nr. 3153. Nebel,
händlerin in München, 12
siegelt, Flächenmuster, Jahre, angemeldet am 1924, Vormittags 11 Uhr 30.
B) Bei Nr. 2984. Beck
für Kinderspielzeug, Schutzfri um weitere 7 Jahre. Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogtl. In das Musterregister ist
worden:
angemeldet
Vormittags
und Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 30. September 1924, Vor⸗
angemeldet am 23.
1924. Hess. Amtsgericht.
Marie,
11“
1 Paket mit 2 Likörflaschen, offen, Fabrik⸗
Erzeugnisse, am tags 12 Uhr
r. Firma Léon Cohn zu Paris in Frankreich, 1 Paket mit a) einem
b) einem
Modell einer Puderflasche, offen, Geschäfts⸗ nummern 101 und 102, zu a) Flächen⸗
Erzeugnisse, meldet am Uhr.
t rer. pol.
Richard Paul Gröber in Leipzig, 1 Muster eines Spiels „Die Wirtschaft der Groß⸗
äftsnummer nerzeugnisse,
angemeldet am 18. September 1924, Nachmittags 12 Uhr
Nr. 13 649. Firma Lombik & Co. in
offen, Ge⸗
schäftsnummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
m 25. Sep⸗ 11 Uhr
Firma Jos. Odenheimer Abdruck 1 n, Geschäftsnummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre,
eines
3 651. Firma Bernhard Lengner & Co. in Leipzig⸗Schleußig, 1
Paket mit 7 3 Schiebe⸗
schachteln, 2 Kakaofaltschachteln, 4 Auf⸗ und 1 Garnband, Fabriknummern 1876, 1951, 1954, 1956, 1960 — 1963, 1965, 1966, 1970 a, 1975, 2002, 2004, 2006, 2009, 2012, 2013, 2025, 2028 a, 2094, 2097, 1993 a, 2000, 1912, 2048, 1980, 2072, 2082, 2083 und 1969, Flächen⸗
offen,
angemeldet ittags 9 Uhr.
Nr. 13 652. Firma H. H. Ullstein in 1 Paket mit 2 Mustern ver⸗
auf Papier, rial, offen, 26924 ½,
Bei Nr. 13 158. Firma Dunlop Rubber
in England
hat für das mit der Fabriknummer 311221 versehene Muster die Verlängerung der
angemeldet. ober 1924.
[58272]
In das Musterregister Band IV Nr. 48
Mayer in iefumschläge, Mustern für
plastische Erzeugnisse in Silber, Gold, oder unechtem Metall in oder ohne Ver⸗ bindung mit Glas, Porzellan, Elfenbein,
in den ver⸗ briknummern
5873 Senftopf mit Löffel, 6969 6971, 6972, 6973, 6974 Konfekt⸗
6977 Bon⸗ 9 Schälchen, zange, 7000
Tablett, 7001 Tasse mit Untersatz und Löffel, 7002 Spritzflakon, Paket B 6982 Konfektlöffel, 6983, 6984 Konfektschaufel,
Salatbesteck,
zwei Stücke, 6987 Tortenschaufel, 6988, 6989 Konfektschaufel, 6990, 6991 Konfekt⸗
chutzfrist drei September
[58273]
Musterregister wurde eingetragen: Maria Wagner⸗de Wael, Geschäftsinhaberin in München, 2 Packungen, enthaltend je 49 Muster für Filethandarbeiten, Geschäftsnummer! mit 49 und 50 mit 99, versiegelt, Flächen⸗
„angemeldet nittags 4 Uhr
Nr. 3150. Finkenzeller, Karl, Kauf⸗ Packungen und Geschäftspapiere, Geschäfts⸗ d Flächenmuster, Schutz⸗ Jahre, angemeldet am 10. Sep⸗
für
Uhr.
ff & Söhne
in München,
49 Muster von baumwollenen Schaft⸗ geweben zu Schürzen und Kleiderzeugen,
15560, ver⸗ utzfrist drei tember 1924,
Uhr 5 Minuten.
& Söhne,
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ fänchene 19 Muster von baum⸗ wollenen Schaftgeweben zu Schürzen und Geschäftsnummern 15561 Flächenmuster,
emeldet 8 September 1924, Nachmittags 4 Uh
Bil Muster für
Heiligenbilder, beglimmert und bemalt in⸗
8 iel, Geschäftsnummer 1—1 Bauernstiel, Geschä vnen11,2, der 23. September
2, ver⸗
Minuten. y Dreifus,
Kunstgewerblerin in München, 3 Muster
st verlängert
München den 1. Oktober 1924.
[58274] ingetragen
Nr. 1155. Max Hertel in Oelsnitz, ein unverschlossener Umschlag mit 2 Mo⸗ dellen für Büstenhalter „Hermana 1 und II“, Geschäftsnummern 1001 und 1002, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 5. September 1924, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1156. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz, ein verfiegelter Umschlag mit 26 Abbildungen von Teppichmustern, Fc⸗⸗ briknummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8,09, 10,11, 16 14. 15, 16, 17, 18 20, 21, 22, 23, 24, 25, 30, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1924, Vormsttags 8 ½ Uhr. Nr. 1157, 1158, 1159. Firma Actien⸗ gesellschaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz, zu Nr. 1157, ein versiegelter Umschlag mit 50 Abbildungen von Mustern für englische Gardinen, Fabriknummern 014458, 014463, 014464, 014469— 014481, 016141. 016144, 016152, 016193, 016206, 016209, 016216, 016219, 016220, 016222, 016249 016250, 016253 — 016258, 016260, 016262, 016264, 016266 — 016272, 016275 bis 016278, zu Nr. 1158, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 50 Abbildungen von Mustern für englische Gardinen, Fabriknummern 016279 — 016319, 016321, 016323, 016324, 016326 — 016331, zu Nr. 1159, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 43 Abbildungen von Mustern für englische Gardinen, Fabriknummern 016332 — 016337, 016339 bis 016343, 016345, 016347, 016349, 016350, 19005, 19023, 19372, 19374, 19377, 19379, 19381 — 19383, 40385 bis 19389, 19391, 19392 — 19400, 19403, 19404, 19408, 19411, je Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet“ am 22. September 1924, Vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Oelsnitz, den 1. Oktober 1924.
Plauen, Vogtl. [58275] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 12 101. Walther Kurth, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 3 Mustern von Blusenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 775, 776, 777, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Sep⸗ tember 1924, Vorm. 10 ¼ Uhr.
Nr. 12 102. J. & B. Wolf, Firma in
Abbildungen von Halbstores, F erzeugnisse, Geschäftsnummern 25875, 25957, 26109, 26153, 26164 — 26166, 26188, 26214, 26215, 26240, 26241, 26245 — 26251, 26253, 26254, 26259 bis 26263, 26273, 26281, 26291, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1924, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 12 103. J. & B. Wolf, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 36 Ab⸗ bildungen von Bettdecken, Gardinen, Garnituren und Falbeln, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 26110, 26216,
Industrie A. G. in
Plauen, 1 offener Umschlag mit 29 Stück e.
26218 — 26220, 26224, 26226, 26227, 26229, 26230 — 26239, 26242, 26243, 26269, 26271, 26274 — 26278, 26280, 26282, 26283, 26285, 26287 — 26290, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 12 104. Mayer Wohl, Kaufmann in Plauen, 1 offener Umschlag mit 2 für Religionszwecken dienende Tischdecken, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 77, 78, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1924, Nachmittags 4 ¼ Uhr. Amtsgericht Plauen, den 4. Oktober 1924.
Schwelm. 1“ [58276] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 1242. Firma Metallwaren⸗ und
Drahtfabrik Schmidt & Co., A.⸗G.,
Schwelm, a) 2 Muster von Metallmöbel⸗
griffen, b) 1 Muster; von einem Metall⸗
schlüsselschild, Geschäftsnummern zu a:
1038, 1040, zu b: 1043 N, plastische Er⸗
zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 19. August 1924, Nachmittags 12 Uhr
40 Minuten.
Nr. 1243. Firma Metallwaren⸗ und Drahtfabrik Schmidt & Co, Aktiengeselln schaft, Schwelm, a) 1 Muster eines Metallmöbelgriffs, b) 1 Muster eines Metall-chlüsselschildes, Geschäftsnummeng zu a: 244, zu b: 851, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1924, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1244. Firma Wagener & Co. in Schwelm, 1 Haspelpappdeckel (ohne Ge⸗ schäftsnummer), 4 Eiiketts, Geschäfts⸗ nummern 202, 203, 206 und 208, in einem versiegelten Umschlag, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1924, Vormittags 11,55 Uhr. Amtsgericht Schwelm, 30. 9. 24.
———
Weisswasser7.. [58277] In unser Musterregister ist am 22. Sep⸗ tember 1924 unter Nr. 78 für die offene Handelsgesellschaft Hoppe & Höhne in Weißwasser O. L. ein Muster für einen Taschen⸗ oder Handspiegel mit dem Bildnis Kemal Paschas, offen, eingetragen worden, Geschäftsnummer 19 248, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juli 1924, Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Weißwasser, 2. Oktober 1924.
„Konturse und Geschäftsaufsicht.
Berlin.
Ueber das Vermögen der Firma u. Heinemann in Straße 47, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kleyboldt in Berlin. Bar⸗ barossaplatz 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. 11. 1924.
29 Oktober 1924. 1 Amtsgericht in Duisburg. Trankfurt, Main.
Ffaidemwerg.
[58279]]% Bloch †
Berlin, Elsasser +
lkermin am 2. 1. 1925. Vormittaas 10 ¼¾ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13—14. III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 2. 11. 1924. Werrn den 4. Oktober 1924.
„ Gerichtsschreiber des Amtsgerichts erlin⸗Mitte. Abt. 81. N. 322. 24.
ldorf, Schwarzw. das Vermögen der Wutach⸗ Boll wurde am 2. Oktober 1924, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: ZE1“ Thomas in Bonndorf. Erste Gläubigerversamm⸗- lung: Donnerstag, 30. Oktober 1924, Nachmittags 3 lübr. Prüfungstermin: Donnerstag, 4. Dezember 1924, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ melde⸗ und Anzeigefrist bis 15. November 19224— Paekindorf, 3. Oktober 1924. 1 tsschreiber des Bad. Amtsgerichts, uen. 157712 Ueber das Vermögen der Stroymann Pianobau Aktien Gesellschaft in Dres⸗ den⸗N., Görlitzer Str. 22, wird heute am 3. Oktober 1924, Nachm. 1¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Joh Ludewig, Dresden, Dürerstr. 13. Anmeldefrist bis zum 1. November 1924. Wahltermin: 29. Oktober 1924, Nachmittags 1 Uhr. rüfungstermin: 18. November 1924, taas 9 Uhr. Offener Arrest mit LFiasbflicht bis zum 25. Oktober 1924. mksgericht Dresden. Abteilung. I7. esden. 1 EN WUer das Vermögen des Schuhmarene. fabrianten Johann Auaust Petzold, Inh.] der Fikma Johann Petzold in Dresden⸗N., Industriegelände, Wohnung in Dresden⸗ Leubnitz⸗Neuostra, Friebelstraße Nr. 23, wird heute, am 4. Oktober 1924, Nach⸗ mittaas 1¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Heinemann. Dresden, Prager Stvaße 17. Anmeldefrist bis zum 2. No⸗-⸗ vember 1924. Wahltermin: 4. November 1924, Vormittags 11 2½ Uhr. Prüfungs⸗ termin:28. November 1924 Vormittags 2. Offener Arrest mit Anzeige⸗ s. bis zum 25. Oktober 1924. ksgericht Dresden. Abteilung II. 1surg. [58282] Ueber das Vermögen des Kaufmannz. Aloys Klingen zu Duisbura wird heute d am 1. Oktober 1 5 45 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Dr. Schultz in Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 22. Ok⸗ tober 1924 bei dem Gericht anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ist auf den 5. November 1924 Vormittags 10 .% Uhr. vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer 200, Termitn anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ mEchf an den Konkursverwalter bis zum
3 Ueb
[57716 Ueber das Vermögen der „Fanak“ — Fabrik neuzeitlicher Akkumulatoren — Aktiengesellschaft zu Frankfurt g. M.⸗ Niederrad, Kelsterbacher Str. 28, ist heute, am 2. Oktober
öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Eilbott, hier, Rheinstr. 19 II, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 3. November 1924. Frist zur Anmeldung der Forderungen bi zum 10. November 1924. Bei schriftliche Anmeldung Vorlage in doppelter Aus fertigung dringend empfohlen. Erste Gläu Uiee bersarun ng 3. November 1924, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 2. November 1924, Vormittags r hier, Zeil 42, 1. Stock, Zimmer
ankfurt a. M., den 2. Oktober 1924. Amtsgericht. Abteilung 17. .—
Aenvenstadt. [58285]
Ueber das Vermögen des Jakob Haist, Geflügelhändlers in Wittendorf, wurde am 2. Oktober 1924. Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Bez.⸗Notar Millauer in Dorn⸗ stetten. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bei Gericht bis 23. Ok⸗ tober 24. Wahltervmin 20. Oktober 1924, Nachm. 2 ½ Uhr. vrisunaer 1. November 1924. Nachm 2 ½ Uhr, bei Gericht. Es ist offener Arr lassen—Verpflichtung zur Anzeige an b rsverwalter bis 18. Oktober 11 „ Amtsgericht Freudenstadt.
—15
Ueber das Vermögen der Firma Eduard Walter in Heidelberg, Plöck 62, In⸗ haber Kaufmann Josef Scheichel in Heidelberg, wurde heute, Nachmittags 12 ⅛ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor L. Rettermann in Heidelberg, Kaiserstraße 68. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 1. No⸗ vember 1924. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Mittwoch, den 22. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 25. Allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 19. November 1924, Vor⸗ mittags. 9 Uhr, Zimmer Nr. 25. berg, den 3. Oktober 1924. richtsschreiber des Amtsgerichts. I.
er⸗ den
3 s I77O E olzminden. [57725]
Ueber das Vermögen der Firma Willy Ulisch & Co., offene Handelsgesellschaft zu Holzminden, ist heute, am 3. Oktober 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren wegen Zahlungsunfähigkeit er⸗ öffnet. Konkursverwalter:; Bürovorsteher
Erste Gläubigerversammluna am 4. 11. Wr. Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungs⸗
a. D. Hellmeier in Holzminden. Anmelde⸗ frist der Konkursforderungen bis 1. No⸗
[57706]2 8
1924, Mittags 12 Uhr. 50 Minuten, das Konkursverfahren er⸗
1924, Nachmittaas 5 Uhr