[59121]
Alfred Krebs & Co., Aktiengesell⸗
schaft, Mech. Wäsche⸗ und Schürzen⸗ fabrik, Arnstadt, Thür.
In unserer Generalversammlung vom 16. Juni 1924 ist auf Grund der Gold⸗ markbilanzverordnung die Umstellung unseres Aktienkapitals beschlossen der⸗ gestalt, daß auf zwei alte Aktien zu je
1000 Papiermark eine neue Aktie zu 20 Goldmark entfällt. 8
Die Inhaber der Aktien fordern wir auf, die Aktien bis spätestens 15. No⸗ vember 1924 bei nachstehenden Stellen zwecks Umtauschs einzureichen:
bei Gesellschaftskasse der Gesellschaft,
bei Stadtsparbank in Arnstadt,
bei Bank für Thüringen, Filiale Arn⸗
stadt,
bei Bankhaus Adolph Stürcke in Erfurt.
Nicht rechtzeitig eingereichte Aktien werden für kraftlos erklärt.
Arnstadt, den 8. Oktober 1924.
Der Vorstand. Alfred Krebs. H. Böhl.
(59120]
Gottfried Lindner Aktiengesellschaft, Ammendorf b. Halle a. S. Gemäß dem im Handelsregister ein⸗ getragenen Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 25. Juni 1924 wird unser Stammaktienkapital zwecks Umstellung in Goldmark von ℳ 50 000 000,— auf
Goldmark 5 000 000,— herabgesetzt.
Wir fordern demgemäß unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien zur Herab⸗ tempelung im Verhältnis von 10:1 in
der Zeit vom 15. Oktober bis zum 30. November 1924 bei einer der olgenden Stellen vorzulegen:
in Halle a. S.: Bankhaus Reinhold
Sreckner,
in Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit⸗
Anstalt, in Berlin: Direction der Disconto⸗ Gesellschaft.
Ammendorf b. Halle a. S., den
10. Oktober 1924. “ Gottfried Lindner.
8 Der Vorstand. .“ Dr. Traus. Westermann.
[58733]
Holzindustrie A. G. Ingolstadt. Wir laden hiermit die Aktionäre zu der am Donnerstag, den 13. November 1924, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Firma in Ingol⸗ stadt, Hindenburgstraße, stattfindenden ordentl. Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1923/24.
Bsas über Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Erteilung der Ent⸗ lastung für den Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3. Vorlage der bilanz.
4. Umstellung des Goldmark.
5. Eventuelle Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens 3 Tage vor. der Generalversammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank, der bayer. Staatsbank oder eines Notars bei der Gesellschaftskasse niedergelegt haben.
Ingolstadt, 10. Oktober 1924.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Kroher, Hofrat und Oberbürgermeister a. D.
Goldmarkeröffnungs⸗
Aktienkapitals auf
[59130] Goldmarkbilanz der Phönix Eisenhandel A. G., Braunschweig, ver 1. Januar 1924.
Mt
Akfktiva. ₰ Kassakonto. 66ʃ02 Debitoren. 40 587 06 Warenkonto.„ 8 103 528 Utensilien „ . 1
144 182
Passiva. Aktienkapital Reservefonds Kreditoren
10 000 1 000 133 182
144 182
[58679]) 8 wirnerei und Nähfadenfabrik
v
Herm. Dignowity Aktiengesellschaft, Chemnitz. Goldmarkeröffnungsbilanz
8 68 * 6“ Vermögen. MC. 706 767 602 002 23
1 010 129 8 481 868 4 235 8 3 699 2¹ 21 432
2 830 157
Grundstücke und Gebäude. Betriebseinrichtung. .
Betefligungen .. . . . Werkstoff⸗
Waren⸗ und
vorxäte. “ Außenstände 8 Kasse. EE6“ . Wechfel . Wertpapiere .
für den 1. Januar 1924. —
Chemnitz, am 16. Juni 1924.
Verpflichtungen.
Aktienkapital: ℳ Stammaktien 1 350 000 Vorzugsaktien 150 000
Gesetzliche Rücklage.. Dividendekonto. Verbindlichkeiten
1 500 000
150 000 112 500 1 067 657
2 830 157¹
*
Zwirnerei und Nähfadenfabrik Herm. Dignowity Aktiengesellschaft.
Kurt
Dignowity.
Die Uebereinstimmung vorstehender Goldmarkeröffnungsbilanz der Zwirnerei und Nähfadenfabrik Herm. Dignowity Aktiengesellschaft, Chemnitz, mit den von uns geprüften Unterlagen bescheinigen wir hiermit.
Leipzig, den 23. Juni 1924. “ Muth. F. Obige Bilanz wurde in der 1. Oktober 1924 genehmigt.
Sächsische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft A.⸗G. 7. V.: Semmler. — außerordentlichen Generalversammlung
b 16““
HReichsbank oder eines Notars über die zu diesem Zwecke erfolgte, die Pflicht zur
2
vom.
[59128]
Websky, Hartmann & Wiesen, Aktiengefellschaft.
Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
Aktiva.
„Grundbesitz, Fabrikgebäude, Wohnhäuser.
Maschinen, Utensilien, Mobilien
3 Bestände an Flachs, Garnen, Webwaren.
IV. Bestände an Betriebsmaterialien .
Flüssige Mittel „ 8
1I. Debitoren u“ Hypothekenschuldner Beteiligungen. 4. Versicherungen 6. Pensionsdepot Vorratsaktien
4 . 2 2 “
Passiva.
I. Papiermarkgrundkapital (45 000 000)
. 2 „ 10
Kreditoren. „Rückstellungen:
zur Neubildung von Unterstützungsfonds
für Dividende aus 1923
für Vergütung an den ersten Aufsichtsrat. . 8 b
IV. Ueberschuß der Aktiven....
Goldmark 1 158 086 741 201 2 090 540 471 274 — 37 801][37 489 880
1 977— 355 343 747
1 120 000 [5 466 850
% „ „ 5 25b2—95b9, „ „ „ 656 9.,eb95. b 9 22 5 „ 5 ⸗ 2 8P„ Üeeüereeee8. 9 92295ã90ùbäb9bo598 0 0 " 000u90bb0b;b9b;5ᷓ;98b 0⸗ ⸗ 000520b90222b295;292 59 ⸗ 6 65 99696 5 555 2 5⸗
. 2*
5 240 988 5 466 850 E11“
. 2 272
Wüstewaltersdorf, den 15. September 1924. . Der Vorstand. Gottfried Websky.
59129]1 Bekanntmachung.
In der Generalversammlung vom 4. Ok⸗ tober, 1924 ist zwecks Aufstellung der Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924 für die Zeit vom 1. 7. bis 31. 12. 1923 aufgestellte Papiermarkbilanz ge⸗ nehmigt worden.
Aus dieser Bilanz gelangt 1 Goldmark auf die 1000⸗Mark⸗Aktie auf den Divi⸗ dendenschein 1923/24 zur Auszahlung. Die Dividende gelangt an folgenden Stellen in voller Höhe, d. h. ohne Abzug der Kapitalertragssteuer, zur Auszahlung: Hauptkasse der Aktiengesellschaft in Wüste⸗
waltersdorf,
Schlesischer Bankverein, Filiale der
Bank, Breslau, Albrecht⸗
raße,
Eichborn & Co., Breslau, Blücherplatz. 4s9 Wüstewaltersdorf, im Oktober 1924. Websty, Hartmann & Wiesen, Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. G. Websky.
“
[59082] Kautschuk⸗Pflanzung „Meanja“ Aktiengesellschaft, Verlin.
Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
1 Aktiva. Konto Afrika. 1 Geschäftseinlage bei der
Ekona A.⸗GSGS. . 93 665 Inventar Berlin... 1 Saldo des Kontokorrentkts. 1 025]2 Kapitalentwertungskonto 805 307
900 000
ℳ
Passiva.
Aktienkapital.. 900 000
900 000
Berlin, den 15. Juli 1924. Der Vorstand. Picht.
— Generalversammlung
Frankfurter Verlags⸗Anstalt A.⸗G., Frankfurt a. M.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur außerordentlichen Generalversamm⸗ lung für Montag, den 3. November 1924, Nachmittags 4 Uhr, ein. Sie findet statt im Sitzungssaale des Bank⸗ hauses Jacob Wolff & Co, Frankfurt a. M., Paulsplatz 16.
Tagesordnung die in der ordentlichen Generalversammlung vom 17. Juni 1924 ausgesetzten Punkte der Tagesordnung 4 und 5, nämlich:
4. Vorlage und Beschlußfassung über die
gesetzlich vorgeschriebene Goldmark⸗ eröffnungsbilanz für 1924 und über die Umstellung des Aktienkapitals auf Goldrechnung. Aenderung folgender Paragraphen der Satzungen: § 3 (Grundkapital der Gesellschaft und Stimmrecht der Vorzugsaktien), § 18 Absatz 1 (Voll⸗ machten des Vorstands), § 19 Absatz 1 (Bezüge des Aufsichtsrats), § 28 2ehah.1 (Stimmrecht der Stamm⸗ aktien).
Zu beiden Punkten der Tagesordnung
findet neben dem Beschluß der General⸗ versammlung eine besondere Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien statt.
Aktionäre, welche an dieser außerordent⸗
lichen Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis spätestens Samstag, den 1. November, Mittags 12 Uhr, beim Bankhaus Jacob Wolff & Co., Frankfurt a. M., Pauls⸗ platz 16, zu hinterlegen oder die erfolgte Hinterlegung bei einem Notar nachzuweisen. Der Vorstand. Dr. Victor Fleischer.
[59362] Ehrich & Hanke Bürstenfabrik und Matten⸗Weberei Aktiengefellschaft in Kiel.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 1. November 1924, Abends 6 Uhr, im Kontor der Gesellschaft, Blocks⸗ berg 17/19 in Kiel, stattfindenden Ge⸗ neralversammlung ein.
. Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über die bisherigen Ergebnisse des Geschäftsjahrs 1923/24.
2. Beschlußfassung über den Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats, den § 39 der Satzungen dahin zu ändern: „Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ja⸗ nuar bis zum 31. Dezember. Das erste Geschäftsjahr schließt mit dem 31. Dezember 1924.“
Der Geschäftsbericht liegt vom 1. Ok⸗
tober 1924 im Kontor der Gesellschaft aus.
Spätestens am 2. Werktage vor dem
Versammlungstage (Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) haben gemäß § 29 Ges⸗Vertrags
a) diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗
neralversammlung teilnehmen wollen, dies bei der Gesellschaft anzumelden, und haben
b) diejenigen Aktionäre, die Stimmrecht
in der Generalversammlung ausüben wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis oder die Bescheinigung der
Aufbewahrung bis nach Beendigung der Versammlung begründende Hinterlegung bei der Gesellschaft bis nach Abhaltung der Generalversammlung zu übergeben. Kiel, den 15. September 1924. Ehrich & Hanke Bürstenfabrik und Matten⸗Weberei Aktiengesellschaft in Kiel. Der Vorstand. Ehrich. Hanke. Der Aufsichtsrat. Dr. Wittern.
[59358
Westdeutsche Bau⸗Aktien⸗ gesellschaft Düsseldorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 4. November 1924, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Breidenbacher Hof zu Düsseldorf stattfindenden ordentlichen ergebenst ein⸗
geladen. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Papier⸗ markbilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1923
nebst Bericht des Aufsichtsrats und
ö über das II. Geschäftsjahr
1923.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. 1. 1924. Bericht des
Alufsichtsrats und Vorstands zu der⸗
selben und Genehmigung der Gold⸗ markeröffnungsbilanz. 4. Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark sowie die damit zusammen⸗ hängenden Beschlüsse, insbesondere über Verwendung der noch zur Ver⸗ fügung des Außsichtsrats und Vor⸗ stands stehenden Aktien. 5. Dementsprechende Aenderung
Satzungen. 1 Aufsichtsrats gemäß
der
6. Neuwahl des § 243 Abs. 2 H.⸗G.⸗B Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben nach § 18 der Satzungen ihre Aktien bis zum dritten Werktage vor der Generalversammlung entweder bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Düsseldorf, den 10. Oktober 1924. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: von Heister.
“
[55797] . Einladung zur a. o. G.⸗V. am 30. Ok⸗ tober 1924, Vorm. 10 Uhr, in den Räumen des Notariats XVII, München, Karlsplatz 10. 1“ Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht. 2. Fortführung evtl. Neuorganisation
oder Auflösung der Bank.
Zur Teilnahme an der a. o. G.⸗V. sind
die Aktionäre berechtigt, welche die Mäntel
ihrer Aktien mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis spätestens bis Montag, den 27. Oktober 1924, 12 Uhr Mittags, an unserer Kasse hinterlegen. An Stelle der Aktien kann auch ein Depotschein eines deutschen Notars oder einer deutschen Bank, in dem die Hinterlegung der Aktien bis nach der G.⸗V. beurkundet wird, dienen. Wo geboten, findet gesonderte Abstim⸗ 8 nach Stamm⸗ und Vorzugsaktien att. München, den 8. Oktober 1924. Rhein⸗Bayern⸗Bank A. G. Düll,. Vorsitzender des Aufsichtsrats.
[59119] Kleinwohnungsbau Halle Aktiengesellschaft.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am 6. November 1924, Nachm. 5 Uhr, im Sitzungssaal der Handelskammer Halle stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1923. Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Aufsichtsratswahl.
Erhöhung des Aktienkapitals um 25 Millionen Papiermark und ent⸗ sprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags.
. Vorlage der. bilanz per 1. 1. Prüfungsberichts vom Aufsichtsrat und Vorstand.
Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz und der darin enthaltenen Umstellung. 1 .
„Aenderung des Gesellschaftsvertrags gemäß § 4 (Grundkapital).
. Ermächtigung des Vorstands, an Stelle von 5 Aktien zu je 20 G.⸗Mk. eine solche über 100 G.⸗Mk. und an Stelle von 50 Aktien zu je 20 G.⸗Mk. eine solche über 1000 G.⸗Mk. auszu⸗
eben. Ermächtigung des Aufsichts⸗ die Satzungen entsprechend zu ändern.
Goldmarkeröffnungs⸗ 1924 und des
— 6. Erwerbs⸗
und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[55639]
Wetterauer Mühlenvereinigung, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht, Bad Nauheim.
Die Genossenschaft wird durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 9. September 1924 und 18. September 1924 zum 30. September 1924 aufgelöst.
Wir fordern die Gläubiger auf, sich bei der Genossenschaft zu melden. Wetterauer Mühlenvereinigung i. Liqu. eingetr. Genossenschaft mit
beschr. Hastpflicht. Die Liquidatoren: Jul. Peters. F. Hock. Schaub.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[57831]1 Bekanntmachung. Die „Westfälische Brennstoff⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter
Haftung zu Münster i. W.“ ist auf⸗
gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Münster, den 27. September 1924. Der Liquidator der Westf. Brenn⸗
stoff⸗Handelsgesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung i. Liqu.: Dr. Alfred Peters. [57049]
Die Hotel und Kurhaus Berg. frieden (vormals Montebello) G. m. b. H. in Wildbad ist am 10. Mai d. J. aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich un⸗ verzüglich bei derselben zu melden.
Der Liquidator: Karl Riester,
Wildbad, Bätznerstraße. [55789]
Die Dülkener Garn⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Dülken, den 26. September 1924. Dülkener Garn⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Liquidator: Heinrich Heiser. [59105]
Die Handels⸗Adreßbuch Gesell⸗ schaft m. b. H. in Berlin ist auf⸗ gelöst. Kaufmann Emil Otto, Berlin⸗ Schöneberg, ist zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihm zu melden.
Berlin W. 30, den 30. September 1924.
Emil Otto, Liquidator.
“
[59094]
e
Von der Deutschen Grunderedite hier, ist der Antrag gestellt worieeh 8 % ige Goldmartpfandbriefe lung IV im Werte Goldmark = 3584,20 kg 1 — nach dem Reichsmünzgeset n 1. Juni 1909 — frühestenz riehe 25 2 1930 8”b eutschen Grunderedit⸗ zum Börsenhandel an der hiest z zuzulassen. Resigen Berlin, den 7. Oktober 1924. Zulassungsstelle ang der Börse zu Bai
erz.
1 Pon. Preußisch on der Preußischen Central⸗ kredit⸗Aktiengesellschaft, hier, ist 9 9 gestellt worden, 1 10 % Goldkommunalschuldversc bungen vom Jahre 1924 im M. von 2 000 000 Goldmark = 716 80 Feingold der Preußischen Cente. Bodenkredit⸗ Aktiengesellschen Berlin, 1 zum Börsenhandel an der hiesigen Fa zuzulassen. Berlin, den 7. Oktober 1924. Zulassungsstelle 81 der Börse zu Beii Herz.
[59096]
Von der Allgemeinen Deutschen Cnehu Anstalt Abteilung Dresden, Dresden, Direction der Disconto⸗Gesellschaft Fit⸗ Dresden, Dresden, und der Bank Thüringen vormals B. M. tr Aktiengesellschaft, Meiningen, ist der th trag gestellt worden,
nom. ℳ 25 000 000 neue Stune aktien der Porzellanfabrik Kag in Kahla, 25 000 Stück zu je 100 Nr. 25 001 — 50 000, zum Handel und zur Notiz an der Pä zu Dresden zuzulassen. Dresden, den 9. Oktober 1924. Die Zulassungsstelle bei der Börse zu Dresden. Julius Heller, Vorsjitzender
[59097] —
Von der Allgemeinen Deutschen Crkhe Anstalt Abteilung Dresden, Dresden,] der Bank für Thüringen vorm. B. Strupp Aktiengesellschaft, Meiningen, der Antrag gestellt worden,
nom. ℳ 2 000 000 neue Stamn
aktien der Porzellanfabrik Rau
stein vorm. Fr. Chr. Greiner
Söhne Aktiengesellschaft
Rauenstein, 2000 Stück über
ℳ 1000 Nennbetrag Nr. 2001 — 40 zum Handel und zur Notiz an der Wi zu Dresden zuzulassen.
Dresden, den 9. Oktober 1924.
Zulassungsstelle bei der Börse
zu Dresden.
Julius Heller, Vorsitzender,
590933 Bekauntmachung.
Von der Direction der Disconto⸗Geseh
schaft Filiale Frankfurt a. M. und Deutschen Effekten⸗ und Wechselbauk bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. ℳ 8 500 000 Stammaktien Baldur⸗Pianoforte⸗Fabrik A⸗G. Frankfurt a. M. Nr. 4001 — 127 Stück 8500 Aktien zu je ℳ 1000, zum Handel und zur Notierung ant hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 7. Oktober . Die Kommission für Zulassung von Wertpapier an der Börse zu Frankfurt a.N.
157051 1 , 18
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, si melden. Holzlagerung Gesellsche mit beschränkter Haftung, Berst Rudow, Kanalstraße.
[57048] Die register Abteilung B zu Münster’ . eingetragene Firma Gottesmann & 61 Gesellschaft mit beschränkter Haftn Münster i. W., ist aufgelöst und mn Liquidator der Kaufmann Otto 9 mig, Münster i. W., Nordstraße 36,] stellt worden. Etwaige Forderunge sind bis zum 31. Oktober 1924 Liquidator anzumelden. Gottesmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftmn in Liquidation. Otto Hellmuss
[57050]0
Die Gesellschaft in Firma X. Schließenberg, Gesellschaft mit. schränkter Haftung zu Berlin, f straße 31, ist aufgelöst. Die Gläubih. der Gesellschaft werden aufgefordert, bei ihr zu melden.
Berlin, den 1. Oktober 1924. Der Liquidator der Max Schlicse berg, Gesellschaft mit deschränk
Haftung in Liquidation. Siegfried Wreschner
[57477] Laut Gesellschafterbeschluß v. 18. - d. J. tritt die Gesellschaft am 1. 87 tember d. J. in Liquidation. fordern hiermit die Gläubiger der
sellschaft auf, sich bis zum 30. Novem
. zu melden. 1
rieg, den 1. September 19241, 9 Schlesische Landmaschinen⸗Bauaeh sellschaft m. b. H. in Liquidalt
Goltdammer. Born
[94674] 1
Hanseatische Ost⸗Handelsga schaft m. b. H. Hamburg (und Fin Berlin) ist in Liquidatton gein⸗h Die Gläubiger werden ersucht, Anspin⸗ unter Adresse Hamburg 11,
damm 13, anzumelden.
1“
unter Nr. 365 in das Hande
ktiengesellschaft“
Pegenstand des
Mön. Ma b
(Erste Zentral⸗Handelsregister 1 um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan
Berlin, Freitag, den 10.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tar
sonderen Blatt unter dem Titel:
r
machungen aus 1. dem Handels⸗,
Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers. SW. 48, Wilhelm⸗
2——
Ntober
Beilage
1924
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche . beträgt monatlich 1
———
2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Gen if⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
ossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,
Zentral⸗Handelsregisfter für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle
Salbstcöbelet auch durch die Geschäftsstelle des Reichs Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezug
,50 Goldmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Goldmark,
nzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend.
aße 32, bezogen werden.
Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich werden heute d
—
—
ie Nrn. 240 A, 240 B und 240 ausgegeben.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚
Handelsregister.
enberg, Erzgeb. [58355] g Blatt 106 des Handelsregisters, e Firma Otto Röber in Bärenburg tr. ist heute eingetraaen worden: Die irma ist erloschen.
Amtsgericht Altenbera (Erzgeb.),
den 3. Oktober 1924.
ayreuth. [58356] In das Handelsregister wurde ein⸗ tagzn⸗ „Schmidt & Buchmeyer“, bit Bayreuth: Als Gesellschaftsfirma ch Ausscheiden des bisherigen Gesell⸗ bafters Fritz Buchmeyer erloschen. Nun⸗ lehriger Alleininhaber: Schmidt, Fritz. saufmann in Bayreuth Moritzhöfen 10. 2 Fa. „Anton Hofmann“, Sitz
ayreuth. Inhaber: Anton Hofmann,
polehändler in Bayreuth. Holzgroß⸗ andel. Geschäftslokal: Schulstr. 26. 3. Fa. „Bayreuther⸗Fahrrad⸗Bau arl Meixner“, Sitz Bayreuth. abrikmäßige Herstelluna und Vertrieb on Fahrrädern. Fahrradreparaturwerk⸗ ätte. Handel mit Industriebedarf. Ge⸗ häftsräume: Kanzleistraße 12. 4. Fa. „Holzverwertungs⸗Gesell⸗ hhaft m. b. H.“ in Bayreuth: Die bertretunasbefugnis des bisherigen Ge⸗ e Friedrich Knaus ist er⸗ hschen. 5. Fa. „Bayreuther Druckerei und Lerlagsanstalt G. m. b. H.“ in Payreuth: Durch Beschluß der Gesell⸗ hhafterversammlung vom 25. 8. 24 (Urk. Not. Bayreuth I. G.⸗R. Nr. 445) hurde nach Genehmiauna der Goldmark⸗ röffnungsbilanz unter Verlegaung des eschäftsijahres auf das Kalenderiahr das Stammkapital im Wege der Umstellung f 10 000 Goldmark herabgesetzt und ie Satzung demgemäß geändert. Bayreuth, den 3. Oktober 1924. Amtsgericht — Reaistergericht.
rayreuth. [58357] 8. das Handelsreaister wurde ein⸗ elragen: 1. Fa. „Friedrich Hager & Co.“ Neudrossenfeld: Nach Ausscheiden es Gesellschafters Adam Müller führt er Kaufmann Fxiedrich Hager in Neu⸗ ssenfeld die Firma der erloschenen dandelsgesellschaft „Friedrich Hager & *., in Neudrossenfeld als Einzelkauf⸗ annsfirma fort. 2, Fg. „Thorn & Co.“ in Kulm⸗ ach: Nach dem Tode des bisherigen In⸗ abers Richard Rosenthal in Hof wird e Fivma von seiner Witwe, Isabella osenthal, geb. Obermever. in Verlin⸗ öneberg. Barbarossastr. 51, in fort⸗ ksetzter Gütergemeinschaft mit ihren eindern Hugo Rosenthal. Kaufmann in karktredwitz, Gertrud und Alice Rosen⸗ zal fortgeführt. Dem Kaufmann Hugo deltbal in Marktredwitz ist Prokura
3. Fa. „Heinrich Kraus, Schlacken⸗ ein⸗ u. Zementwarenfabrik, G. m. .H.“ in Katschenreuth: Die Ver⸗ etungsbefuanis des bisberigen Ge⸗ bäftsführers Hans Sandler ist erloschen. 4, Fa. „Maschinenfabrik Kulmbach eee. in Kulmbach: as Grundkapital wurde in Durch⸗ dung der Umstelluna unter ent⸗ rechender Abänderuna des § 6 des atutz auf einhunderttaufend Goldmark fäbgesetzt und ist einaeteilt in 1000 8 sen zum Nennbetraae von je Png. Lrhihi deme Fef den. .0. v. Dd. 8 Ulmbach, R. A 179) G
Bayreuth. den 3. Oktober 1924. Amtsgericht — Reagistergericht.
bernau, Mark. [58358] hen unser Handelsreaister Abt. B ist kän Nr. 53 heute die Fa. Robert bosl en, Gesellschaft mit beschränkter unung, Zweigniederlassuna in Bernau. zichtenstr eingetraaen worden. del Unternehmens ist der undel mit Wein und Svirituosen ieder eir Geschäftsführer ist Herr Robert lichen in Berlin⸗Weißensee. Der Ge⸗ scftkvertraa ist am 21. April 1921 8
Bernau b. Berlin. 20. September 1924.
Amtsgericht.
sielefeld. 58359]
b unser Handelsregister Abteilogs A Fingekragen worden:
dm 29. September 1924 bei Nr. 545
g. scke in Bielefeld): schen.
8 9
Am 29. September 1924 bei Nr. 1533 Offene Handelsgesellschaft Richter & ürmann in Bielefeld): Fräulein Ida Braunsberger in Bielefe ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
„Am 29. Sepiember 1924 unter Nr. 1949 die Firma Henning & Co. mit dem Sitz in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Henning in Werfen.
Am 29. tember 1924 bei Nr. 1931 (Offene Handels. Flenschaft Büscher & Stratemann in Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. ie Firma ist er⸗ oschen.
m 29. September 1924 bei Nr. 1932 Offene Handelsgesellschaft Welscher & Ramhorst in Bielefeld): Die Ge 81 ft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Ramhorst in Biele⸗ 88 ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt „Wilhelm Ramhorst“.
Am 1. Oktober 1924 bei Nr. 1034 (Firma Friedrich Berke in Bielefeld): Dem Kaufmann Albert Berke in Biele⸗ feld ist Prokura erteilt. b —
Am 1. Oktober 1924 bei Nr. 1872 Sirn Heinrich Blecher, Fabrik technischer Lder in Bielefeld): Die Firma ist er⸗ oschen.
m 2. Oktober 1924 bei Nr. 170 (Firma Dahlhaus & Thomßen in Biele⸗ feld): Der Ehefrau Kaufmann Gustav Thomßen, Martha geb. Romundt, in Bielefeld ist derart Prokura exteilt, daß sie in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Heinrich Rothert zur Vertretung der Firma befugt ist. Die Prokurg des Kauf⸗ manns Wilhelm Fiedler in Bielefeld ist erloschen. 1 Sm 2. 1.Ss. nghest bei,r. 1901
fene Handelsgesells Fahrradfabri Osning, Födefaggsan & Co. in Brack⸗ wede): Der Fabrikant Alex Schmitz in Radevormwald ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. 8
Am 2. Oktober 1924 unter Nr. 1950 die Firma „Kowa“ Kolonial⸗ & Tabak⸗ waren⸗Vertrieb Rudolf Schneider mit dem Sitz in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Schneider in Bielefeld. 3 In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: “ 1
Am 29. September 1924 bei Nr. 324 (Firma Textilabfallverwertung Dehle & Sonntag, Gesellschaft mit beschränkter Paftung in Bielefeld): Durch rechts⸗ räftiges Urteil hiesigen Landgerichts vom 14. Juli 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Oberinspektor Ludwig Krietemeyer in Bielefeld ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts vom 27. September 1924 zum eiquidator ernannt. 1 8
Am 30, September 1924 bei Nr. 74 (Firma Norddeutsche Brauerei⸗Vereini⸗ gung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Durch Gesellschafterbeschlu vom 14. Juli 1924 ist das Stammkapital von 43 000 ℳ auf 4300 Goldmark um⸗ gestellt. 88 8
Am 30. September 1924 bei Nr. 281 (Firma H. Werth & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqau. in Biele⸗ Fn). Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Bielefeld.
Blankenburg, Harz. 158425]
H.⸗R. B 52: Aktiengesellschaft Loth⸗ ringen (Abteilung Blankenburg am Harz) — siehe Hannover H.⸗R. B 1915.
Bremen. % 158462] „Franz Heinrich“ vgl. unter Lübeck.
—/
Bremen. [58360]
(Nr. 78.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 2. September 1924: G
Roselius & Co., Bremen, mit resgmedelassäng in Hamburg und
erlin: An Kaufmann Frang Theodor Polsfuß in Bremen ist dergestalt Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen
rokuristen zu vertreten. Die an Albert Julius Wiech erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Am 12. September 1924:
Carl Joh. Klingenberg & Co., Bremen, mit Zweigniederlassung in Bremerhaven; Am 11. August 1924 sind die hiesigen Kaufleute Emil Gottlieb Hein⸗ rich Menz und Johann Diedrich Hester⸗ mann als Gesellschafter eingetreten. Seit⸗ dem offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ samtprokuren von C. G. H. Menz, J. D. Hestermann und F. J. H. Helms sind erloschen. An Friedrich Johann Hermann
Helms ist Einzelprokura erteilt.
Am 30. September 1924:
Iohann Jacobs, Bremen: Die Pro⸗ kurg des Carl Serseraeeg 8- erloschen.
Javita Tabakfabrik Peter Zaardt, Bremen: Franz Gustav Stapelfeld ist am 15. September 1924 als Gfsen fter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ Fügt. Seitdem führt der Kaufmann Peter Zaardt das Geschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Wilhelm Grube & Co., Bremen: Am 1. Juli 1923 sind bei den Komman⸗ ditisten und in deren Beteiligung Ver⸗ änderungen eingetreten
ilhelm Krose, Bremen: Die Pro⸗ kura des H. Helling ist am 25. August 1924 erloschen.
Fritz Nollkämper & Co., Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 24. September 1924. Gesellschafter sind der Kaufmann Fritz Karl Nollkämper und die Chefrau des Postschaffners Heinrich Friedrich Wilhelm Busch, Minna geb. Berghorn. beide in Bremen. Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Likören, Tabakerzeug⸗ nissen, Konfitüren und damit verwandten Artikeln. Fedelhören 38. (Gustav Wollgast, Bremen. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Gustav Carl
ollgast. Geschäftszweig: Lebensmittel⸗ großhandlung und ⸗import. Osterdeich Nr. 170 b.
Alfred Wurthmann, Bremen; Am 30. Juli 1924 ist der heesis Kaufmann Arthur Nicolaus als Gesellschafter ein⸗ getreten. Seitdem offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Alfred Wurth⸗ mann & Co.
Friedrich Edling, Bremen; Die Firma ist am 1. April 1924 erloschen.
Georg Eggers Tabak⸗ Zigarren⸗ Zigaretten⸗Großhandlung, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Gustav Böttcher, Firma ist erloschen.
Brefanie Bremer Fabrik⸗Nieder⸗ lagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Wilhelm Sandvoß und dessen Ehefrau. Elfriede geb. Theuer⸗ kauf, sind als Hauptgeschäftsführer aus⸗ geschieden. Der Fabrikbesitzer Theodor v. Deylen und der Direktor Wilhelm Gödecke, beide in Visselhövede, sind zu Hauptgeschäftsführern bestellt.
Hammersbecker Ziegelwerke Ak⸗ tien⸗Gesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 6. Juni 1924 ist beschlossen worden, das Grundkapital auf 150 000 Goldmark umzustellen. Ferner ist der § 18 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags gemäß [13] geändert worden.
Anmtsgericht Bremen.
Bremen: Die
Bremer [58361]
In das Handelsregister ist eingetragen: 1. am 24. 9. 1924 die Firmg Eibe H. Eckel ist erloschen. 2. am 26. 9. 1924: a) zu der Firma Bremerhavener Reederei Aktiengesellschaft: In der Generalversammlung vom 19. Juli 1924 ist die Umstellung des Grundkapitals von 6 000 000 ℳ Reichswährung auf 150 000 Goldmark beschlossen. Der Nennwert der einzelnen Aktien beträgt 25 Goldmark. Der § 5 des Gesellschaftsvertrags ist ent⸗ sprechend abgeändert. In derselben Ver⸗ sammlung sind weitere Abänderungen des Gesellschaftsvertrags beschlossen (31]. b) zu der Fixma Friedrich Kimme &. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 5. August 1924 ist die Um⸗ stellung des Stammkapitals von 50 000 Mark Reichswährung auf 100 000 Gold⸗ mark beschlossen [26J. 3. am 30. 9. 1924: Die Firma Junlins Bülau & Co. Filiale Bremerhaven ist erloschen. 4. am 2. 10. 1924; a) zu der Firma Borens Fischgroßhandlung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Diedrich Meiners ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Alleiniger Geschäftsführer ist nunmehr der Kauf⸗ mann Adolf Heise. b) Hugo Niems in Bremerhaven. Inhaber: Kaufmann Hugo Niems in Bremerhaven. Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit getrockneten und Südfrüchten. 5. am 3. 10. 1924 zu der Firma Schiffsbewachungsgesellschaft Schäfer, Ricklefs Co.: Am 1. Ok⸗ tober 1924 ist der Gesellschafter v. Nethen als solcher agusgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist damit aufgelöst worden. Eine Liquidation hat nicht statt⸗ gefunden. Aktiven und Passiven sind von dem Gesellschafter Schildhauer über⸗ nommen und führt dieser seit dem 1. Ok⸗ tober 1924 das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.
Amtsgerichbs Bremerhaven.
“
Breslau. „ In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Am 18. September 1924:
Bei Nr. 7831, Firma Bruno Roe⸗ misch, Breslau: m Diedler, Breslau, ist Prokura erteilt.
mü 19. September 1924:
Bei Nr. 1699. Firma A. Kletzel Nachf., hier: Die Firmeninhaberin ist jetzt eine verehelichte Kaufmann Baden.
Bei Nr. 3389: e Firma Karl Meisßner, Breslau, ist erloschen,
Bei Nr. 5766: Die offene Handels⸗
Beellschaft W. H. Klingenberg & Co.,
reslau, ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter, Kaufmann Kurt Kühne, ist alleiniger Inhaber der Firma. f
Nr. 10 590. Offene Handelsgesellschaft „Generaldirektion der Grafen Henckel von 1“ deee Bres⸗ lau“, Zweigniederla lucg der in Karluszo⸗ wiee bei Tarnowski⸗Gory ihren Sitz habenden Eesei che „Generaldirektion der Grafen Henckel von Donnersmarck⸗ Beuthen“. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: a) Graf Edgar Henckel von Donnersmarck⸗Beuthen auf Schloß Bryn⸗ nek⸗Siemianowitz, b) Graf Edwin von Donnersmarck⸗Beuthen guf Schloß Naklo, c) Graf Alphons Fene von Donnersmarck⸗Beuthen au Schloß Wolfsberg. Dem Regierungsrat a. D. Udo Schulz in Karluszowiec bei Tar⸗ nowska⸗Gory ist Einzelprokura erteilt. Den Herren Franz Gluch, Paul Frank und Emil Matusczyk, sämtlich in Bres⸗ lau, ist unter Beschränkung auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung Breslau Ge⸗ sambprokura in der Weise erteilt, daß ein jeder befugt sein soll, gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma der 886G zu zeichnen. Begonnen am 30, Oktober 1923. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter nur gemeinsam befugt.
Bei Nr. 4472, Firma Generaldirektion der Grafen Henckel von Donnersmarck⸗ Beuthen, Abteilung Breslau: Die Zweig⸗ niederlassung ist durch den am 27. Juli 1921 erfolgten Tod des Gesellschafters Grafen Arthur Henckel von Donners⸗ marck⸗Beuthen auf Wolfsberg aufgelöst und die Firma erloschen.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. 8 [58362]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:
i Nr. 4349: Die Firma Wilhelm Freyhan, hier, ist geändert in „Dr. Wilhelm Freyhan“. 3
Bei Nr. 5169: Die offene Handels⸗ gesellschft Wende & Hartthaler, Portosparbrief⸗Gesellschaft Mars, hier, ist dnsgesss Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 5926, Firma Hugo Lieb, hier: Der vereheli Kaufmann Lise Lieb, Breslau, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 6720: Die fn⸗ Handels⸗ gesellschaft Alfred Hannabach &. Co., Hampsbrennerei und Likörfabrik, hier, ist aufgelöst. Dern bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Raabe zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt „Alfred Hannabach
Co., Inh.: Hermann Raabe“. Die Einelprokura des August Müller ist er⸗ loschen. u“
Bei Nr. 7978. Die Firma Kurt Rother Edelmetalle, hier, ist geändert in „Kurt Nother, Pfandleih⸗Institut“.
Bei Nr. 9519: Die Firma Erich Marx, hier, ist erloschen.
Bei Nr. 9745: Die Firma Haus Schreiber, hier, ist erloschen.
Nr. 10 591. Offene Handelsgesellschaft Sander & Nitke, Breslau; begonnen am 9. September 1924. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: verehelichte Kauf⸗ mann Elisabeth Sander, geb. Rosenberg, und Kaufmann Erich Nitke, beide in Breslau. Dem Alfred Sander, Breslau, ist Prokura erteilt.
Nr. 10 592. Firma Herren⸗Artikel⸗
aus Neue Schwweidnitzerstr. 5 a Conrad MNalucke, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Conrad Malucke in Breslau.
Nr. 10 593. Firma Propaganda⸗Verlag Adolf Thomas, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Adolf Thomas in Breslau.
Breslau, den 20. September 1924.
Amtsgericht. Breslan. 8 [58363] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 8000. „Die ofsene Handels⸗ gesellschaft „Vereinigte Breslauer Damen⸗ hutfabriken Weiß & Cohn“, hier, iitaauf. gelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kauf⸗
8 “ 8 8 “
mann Walter Weiß zu Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: „Vereinigte Breslauer Dgmen ütfogriten. Walter Waiß ecafn Mr Offene indelsgese
Nothmaun ʒ᷑ Redner, Breslau, be⸗ gonnen am 1. Juli 1924. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Moritz Nothmann und Moses Redner, beide in Breslau.
r. 10 595. Firma Heinrich Freese, „Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Freese in Bres⸗ lau. Dem Richard Freese, Breslau, ist Prokura erteilt.
Nr, 10 596. Firmg Max Günther,
Breslau. Inhaber ist der Viehhändler
Max Günther in Breslau.
Breslau, den 22. September 1924. Amtsgericht.
Burgsteinfurt. [58368] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen, daß die unter Nr. re 8 offene Handelsgesellschaft 1' heberg & Co. in Emsdetten aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firma von dem früheren Gesell⸗ schafter, Wannenmacher Reinhold Asche⸗ 2 zu Emsdetten, forbgeführt. Burgsteinfurt, den 3. Oktober 1924. Das Amtsgericht. Burgsteinfurt. 58369] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 31 registrierten Rhein⸗ eildienstgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Burgsteinfurt eingetragen, daß die Gesellschaft durch Zeitablauf . “ ist der bisherige Geschäfts⸗ ührer.
Burgsteinfurt, den 4. Oktober 1924. Das Amtsgericht. Burgsteinfurt. 58367] In unser Handelsregister A ist heule unker Nr. 324 die Firma Wilhelm Riepe in Burgsteinfurt und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Riepe, daselbst,
eingetragen.
Burgsteinfurt, den 6. Oktober 1924. Das Amtsgericht. Burgsteinfurt. (583651] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr, 325 die Firma Adolf Offer⸗ mann in Burgsteinfurt und als deren In⸗ haber der Kaufmann Adolf Offermann
daselbst eingetragen. 8 Burgsteinfurt, den 6. Oktober 1924. Das Amtsgericht.
Celle. 1 8 158369] In das Handelsregister A Nr. 181 ist zu der Firma H. Weyland in Celle ein⸗ getragen: Dem Bankier Dr. jur. Hermann Weyland in Celle ist Prokura erteilt. Amtsgericht Celle, 1. Oktober 1924.
Crimmitschau. 1658370] Auf Blatt 1116 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Seidel & Wutzler in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Hans Hermann Wutzler ist ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Hermann Seidel führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort. ö“ Amtsgericht Crimmitschau,
den 4. Oktober 1924. [58371] einer eingetragenen Ge⸗
Deggendorf. Veränderung bei Firma „Holzverwertung Gotteszell, Ge sellscheft mit beschränkter Heftammg
Durch Beschluß der ne. afterver⸗ sammlung vom 13. tember 1924 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma führt nun den Zusatz: „in Liqui⸗ dation“. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. “
eggendorf, den 2. Oktober 1924.
Das Amtsgericht. 86 Diepholz. 58374]
Im hiesigen Handelsregister X Nr. 160 ist bei der Firma Hans Finke, Diepholz, am 29. September 1924 eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: „Erste Diepholzer Fleischwaren⸗ und Konservenfabrik Hans Finke, Diepholz“. Amtsgericht Tiepholz.
Diepholz. [58373] „Im hiesigen Handelsregister A Nr. 151 ist am 3. Oktober 1924 bei der Firma Diepholzer Möbelfabrik. Diepholz, ein⸗ getragen: Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden. 1