1924 / 241 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Oct 1924 18:00:01 GMT) scan diff

. 81 1

ein Schreiben ähnlichen Inhalts, wie es Förster Pfalzgraf behauptet,] der Disziplinarmaßregel innewohnt. Es kann auch nicht anders sein.] gegeben, daß die günstige Entwicklung des Standes 8 I“ 5 en

gesehen und gelesen haben. In dem Augenblick, wie dem Beklagten Der Minister muß doch einen Beamten von einer Stelle, an der er. die in einer Vermehrung des Barschatzes seit 1 . 4 Förster Zeugenaus, ch der Richtung .N ic .si. , g. 8 . 8 3 üln dem 7. 88 8 18“

2 5 8 der Richtung zur Verfügung gestellt ihn nicht für geeignet hält, fortnehmen und ihn auf eine andere ulaich als 600 S.. und in einer unah

wurden, daß dieses Schreiben nicht vom Oberförsterverein ausge- Stelle ve ee 82 4 (E; ei großen Verminderung des Diskontportefeujll⸗Lngen. en Rei S 5 b 8

aeg versetzen können, deren Wahrnehmung er ihm zutraut. Es ist wäbrend der gleichen Periode, endlich in 88 Fuilchesa , ) 55 Meeen anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 2

—————— .59

Sn Se C11““ 9. gangen sein könne, auch nicht im Oberförsterverein verbreitet wäre, doch auf die Spitze getrieben, das als Disziplinarmaßregel an- Anteils des Barschatzes an der Notendeckung von Heutiger Voriger Seutiger †¼ Boriger

nahm ich sage: für mich jedenfalls auffallenderweise der Be⸗ zusehen. Daraus nun, daß diese Kritik mir ü 44 ¼ 2 37 6 2 B 3 af ggegenüber auf 44 ¼¾ vH zum Ausdruck kommt, es gestatte, für die nächt. B eine Herabsetzung der Bankrate in Aussicht zu nehmen. Vomächs . Ber liner örse vom 10. Rtober Kurz

klagte seine Beleidigungen und der Kläger seinen Strafantrag zurück. übe ü G 8 . hüben und drüben geübt worden ist, bin i 0 Bun 1— 11“ zahl der Mitglieder des Generalrats wurde es jedoch in Ueb dr M

3 0. 7

bheee 58588

n5 82

2 + SSb8glSEss. 285½19228

S88

1.5.11

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.3.9

1.3.9

1.3.9

1.5.11 1.5.11 1.5.11 1.3.6.9.1 1.3.6.9.1 11.3.6.9.1. 1.8.6.9.1 1.3.6.9.1 1.3.6.9.1.

&ꝙ 81 8 . 1 1

88.

8 2* , e⸗

999 %

78

*

2080˙ 0

4 141. bbbbb

—:öBV—'ö— —2—222ö2ͤö2ͤö2ö—

14444921 bb 1241 8

b 4. Ssn

—'—2 1. 2“

2

A——VSn

—Vööq—BVq—ℳzKẽMNKsNeeeöene 22N

0 h 0 ο ο

Elbing 1909. do. d0o do. 1913 % Landschaftl. Zentral. 4 8 bo. do. 5

1 4

be 8

29998998888

‿⸗ 2 FFEFFEFöFFF 288A

88822g beo +

8

b

coce co coh auöönbönööennneneöen

gbenn b2. EüEEEEEE 2. . 11ö 2

42 0 % 0 QꝘ

Es ist leider nicht möglich gewesen, an dieser Gerichtsstelle durch schli s Seeen ich Gerich h bescheiden zu schließen, daß ich bemüht gewesen bin, nach beiden 3 : 26 e 8 iktorisches Verf je b 9 1““ 8 1 mung mit dem Stan 8 ereinste 1 eöS Veclühten auch die Gegenseite unter ihrem Seiten mit gleichem Maße zu messen. Jedenfalls möchte ich darüber richtig erachtet, die Entwitandede! asihsnnns gund, Direktorum egeeh⸗ 1eBortgen neutger] Voriger 8 d. hören. Dieses Verfahren ist also meines Erachtens keinen Zweifel aufkommen lassen, daß ich die Leistungen jeder Be⸗ zumal da der gegenwärtige Moment, in welchem die Oeffentli ische 1 8s e mit dem ich zmich selbst⸗ amtengruppe in der Forstverwaltung als gleich wertvoll für den durch die Affaͤre Castiglionj, durch die unverantwortlich ili Preußische Rentenbriefe. Deutsche Stadtanleihen. Sßendach a. M.. 17201 1.2. DäntscheSt.⸗A. 97 u“] n . weniger beruhen konnte, als ich diesem Staat erachte, wenn sie sachkundig und mit Dienstfreudigkeit ver⸗ durch unbegründete Gerüchte in eine gewisse Unruh kinstit m 1 1 e hohen Hause restlose Aufklärung zu geben mich verpflichtet fühlte richtet werden. Ich mache da keinen Unterschied zwischen den akademisch als geeignet für die Durchführung Liger ae esevanversett seen 11“ 8—, 1 aons.*. 1na9283 1113a 3 n1e e a31, 188 versch 39e.ench 3 e werden. Die Gelegenheit, dies 8 b ird eidaf estgestellte ur e. ut⸗ und dem. ders. de⸗ 8 1911, 19144 versch. —,— do. 1895. 1908 3 1.5.11 Etf.⸗Lotht Renten den. Die Gelegenheit, diesen Weg zu beschreiten, ergab sich sehr zugewandten Forstbetriebsbeamten. Beide sind gleich nützlich und ordentliche Generalversammlung behufs Aenderung der Statuten 161u“ e8 Plauen 1903 ¼ 1.1.7 Griech. 49½ Mon. 1 . . . 1903[3 ½ 1.1.7 8 do. 5 % 1881-84 Schreiben gefunden sein sollte s jfüvli gelegenheiten bezweckt, einberufen werden. o. eg 1 gegen sich ein Disziplinarverfahren 8& 1 8* 3 ; 8 . ulden (ung. od. fschech. W. = 0,86 ℳ. 10ld. füdd. W.] posensche. ..32 rüickz. 40114] 1.2. weil er angeblich dieses Schreiben verbreitet und dadurch ea. 1116““ von Enhland 9 Oklober Uin g 81 f 1 Go. hol. W. = 1.70 . 1 Mark Banco de sche.. do. 1904, 19058 8 8 Quedlinburg 1908 1.4.10 Set. Nne in Lire 3 zu seinem Teil zweifellos dazu beigetragen habe, die schädli 6, 28 b 1 on England vom 9. ober (in Klammern Zu⸗ und APm It noesebl., 2,18 ℳ. 1alter Goldrubel = 5.20 4ℳ. „Binsf. 8—18 % Regensb zu beigetragen habe, die schädlichen Folgen bedarf sie einer Vermehrung der ihr anvertrauten Bodenfläche. Schon im Vergleich zu dem Stande am 2. Oktober) in Pfund Sterläbn ben 1c 2 18 2. .en. Erernin. I do. 1910 unk. 304 2e 13 Mertkan. Unn ee. B. .K77. 2 8 75 ℳ. 2 2 1 von Gegensätzen innerh 3 sben bz ; üeh 3 85 B 5 58 46 s. 1 Sbanghai⸗Tael 2,50 ℳ. 1 Dinar e4 19224 . da 1889, 3 1.2.8 n „2in- de R.r. gensätzen innerhalb der Beamtenschaft ergeben hätten. Dieses hinsichtlich meiner Bodenpolitik meine Ueberzeugung dahin ausgesprochen, (S1eongs de 899 ceh)12891,000, 8 55 0002. Wechsegef 218ch. 1 hen 2.10 ℳ. 1 :rerrore-- b ao05 gienscen.. 8 le9a hs 8 1 ö 1 44 8 1 . n I13 8820 Papter betgefügte Bezeichnung N be⸗ Schlesssche... 1898 3 9 . 4 41 do. Zwischensch. d. W“ ihrem Eide vernommen worden, mehr für Grund und Boden auch für den Staat wieder neue Bodenflächen BNotenreserve 21 920 000 (Abn. 2 145 000), Regierungssicherde gteffenden Emisston (teferbar find. gcleswtacoofjcit. da. Groß Berb. 19,29 * de d1n 1801 113 EEI“ Forstbeamte haben sich dienstlich zu der Sache äußern müssen. und vor allen Dingen Oedland zu erwerben, das der Kultur und der Pasas 889. (Fün⸗ 5 000 000). Verhältnis der Reserven etct Das hinter etnem Wertpapter hefindliche Zeichen“] bo⸗ 8 Berl. Stadtswnode 99, (1o 1821, 188. 1908 9 142 0e8. &e Sgap he. ““ 15 Bewaldung zugeführt wird. assiven 19,03 gegen 20,21 vH. Clearinghouseumsatz 719 Mill findet. do. do. 1899,1904,05 3 bg 4 Eide erklärt, daß sie ein solches Schriftstück weder kennen, noch vehen Fens . 1 1 5es heüe 88 gegen die entsprechende Woche des Voriabres 17 MNe19, 1ng 12 8.ee 8ag.8 zweiten AFelte beigefügten v“ EE16 8 Saarbrücken 14 8. Ag.4. 1.4.10 8 en gesehen, noch verbreitet hätten. Dasselbe haben die 7000 anderen Forstverwaltung angekauft und sie bis auf einen kleinen Rest von Paris, 9. Oktober. (W.T. B., Wochenausweis der Bank nate deche ünen den negiexeer. Kaszaletmnatber 88 Vne es 8C11“ e. heens Privatt 8* R 1 rankreich vom 9. Oktober (in Klammern Zu⸗ und Abnahne . hamenen Gewinnanteil. Ill nur alm Gewinn. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Ftendat 190141.1 do. t. R. in K. 1.1.7 rivatklageverfahren ausgesagt hatten, daß ihnen ein solches Schreiben 1 a 1 3 3 6 1 8 8 ; 3 ; 2,Lenl Kah Geschäftglahrs. d 1903 3 % 1.4.10 d b. in fl 18 4 . zu Gesicht gekommen wäre, blieben bei ihrer Darlegung. Ich lasse schlagendste Gegenbeweis gegenüber den Behauptungen, daß seitens a ar naenh 80 000) Fr., Gold im Ausland 1864 an Meüssahher 8 8 IT. E. . Stcttin v 1928 2] 1430 dvogabienr mt⸗ 1/8 1.48 e 1 8 Sie hi n im Ausland 572 773 000 (Zun. 45 . 10%4,]1.14 Stuttgart 1919. 1906 Rumänen 1903 5 1..12 Jedenfalls ist die Tatsache nicht aus der Welt zu streiten, daß d 86 4“ dEeaig die Folgerung ziehen vom Moratorium nicht betroffene Wechsel (Tag 962 oohr ü mutende senvenimnliche deutlce Werwabtere. do de. unr. ai 8 EI“ W . 8. .,e 9 88 8 . en würden, dafür zu sorgen, daß dem Landwirtschaftsministeri 1 5 090 ( Win Mtntarden von Prozenten oder in Mintarden e 1 Cottbus 1909 F. Aussagen dieser vier die Aussagen von mehr als 7000 unbescholtenen 24 3 . , ndwirtscha sministerium für 114 520 000) Fr., gestundete Wechsel 8 993 000 (Abn. 32 000) Fr., in Mark festgesezt werden, verstehen fich alle n, ltendurg. Fottbus 1909 N. 19184¼ versch. Trter14.1. u. 2.A. uk. 25 ¼ 1.1.7 2 bo. 1890 in * 4 11.1 Beamten gegenüberstehen, die das Gege teil bekund 1 diese Zwecke die notwendigen Mittel zur Auffüllung und Unter⸗ schasse auf Wertpapiere 2 842 987 000 (Zun. 126 543 000) Fr. d urse in Billionen von Prozenten oder, do. do. v. u. 10. v. 9 do. 1919 unt. 30 ½ 1.4.10 . b0. do. m. Talunff. Z. as Gegenteil bekunden. Pfalzgraf hat haltung eines Ankaufsfonds bewilligt werden, um die Staatsforst⸗ schüsse an den Staat 22 900 000 000 (Zun. 200 000 000) Fr, 1. weit die Notterungen in Mark für 1 Stück er⸗ do. Coburg. Landrbk. 1 Barmsadt. N1920 19 1.2,1 Vtersen ... .....1904 28 1.1.7 * flächen zu vermehren. Unsere Ehrenpflicht wird es sein a 348 5 .nnnsssa ver⸗ ¹ 1 8 Auss flich sein, sie alle der umlauf 40 648 504 000 (Zun. 114 568 000) Fr., eeutsche Dolrschazanwetfungen versteht sich seit do do. 02, 0d de 59, en8 Deich Chfan... 19071 83— E“ 1. 1.1.1 b0 * X. 1.5.11 beamten, nach dem Ergebnis des Disziplinarverfahrens und den Aus⸗ zum Besten unseres Vaterlandes Bravo! 82 886 000) Fr. vFW. tonv Drevvener deim. * 8 sagen der 7000 anderen Forstbeamten zugeben müsse, daß ein derartiges . Sn; ö“ Schwarzburg⸗Rudolst. Lemtenvfandbriefe, g2r Auss⸗ .en2 Abg. Skjellerup (Komm.): Auch im Forsthaushalt fallen Christiania, 9. Oktober. (W. T. B.) Wochenausweit kursangaben werden ama nächsten Börsen⸗ de . . E“ 8 d0 1908, in 8 besteht. Leider hat er den m. E. durch dies f . 9 Grundre 3 . 8 g 8 88 . E. diese Feststellung gegebenen zu rechtfertigen versucht, aber ohne Erf Seine S politi 30. S en): 1 eeeen . ö1“ 1 ert versucht, a⸗ hne Erfolg. Seine Stundungspolitik vom 30. September in 1000 Kronen): Metallbestand 147 227 (1 Serie 1—8 Rss.⸗Egl.A.1822 Schluß nicht gezogen, der dahin hätte gehen müssen, daß das Gebäude hat den Staat in einem Jahr um 26 Millionen Goldmark gebracht. ordentl. Notenausgaberecht 250 000 (250 000), deae n gns⸗ anag 8neche hafg amn⸗ —— 1089 e-enateiat⸗ von Vorwuͤrfen, das er aus dem Vorhandensein dieses Schreibens Die Lumpe von Holzhändlern haben auf Kosten des Staats unsinnige gaberecht 25 000 (25 000), gesamtes Notenausgaberecht 422 227 (422 ls „Berichtigung“ mitgeteilt. Hess. Ld8.⸗Hyp.⸗Pfbr. do. 85 Riesengewinne gemacht, 1 ostpreußische Oberförster haben mit Notenumlauf 387 441 (389 dn Notenreserve 34 786 (33 lil N. Lorternngen es edeghes rs.-ends bo. 1885. 1889 galenbg. Cred. D. F 8 do. bo. ler⸗ Grundlagen e ine 2 3 en 3 . Ihm do. , E kundb. 3 u Rss. A. 1889 25eri * und er seine Vorwürfe und Folgerungen zurück⸗ geradezu als Schanddokumente bezeichnen muß. Die fortdauernden (125 756), Auslandsverpflichtungen 2425 (2425), Vorschüsse m do. Sex. 32 38 Jaren l 1904 92 1n Kur⸗ u. Neum. alte 3 —— nehme. Er hat diese Vorwürfe leider aufrecht erhalten, obwohl von Kahlschläge üben einen unheilvollen Einfluß auf die Ertragsfähigkeit Wechselbestand 419 450 (428 661), Guthaben bei ausländischen Bant Bankdiskont. SI 150 8 ne., ose e er G . 2 Ser. 900 11 8 2. 3 do. do. 3 ½ ehen. do. 8. Em. 8s ist. Ich stehe nicht an, zu bedauern, daß er diese Folgerungen Abg. Barteld (Dem.): Die Rede des Abgeordneten Held eveʒ ö aufrecht erhalten hat, obwohl die Grundla ür di 8 nn 8 ela 1 : viehanb 3500 b G do. Ser u. 1er b jak, gen für die Folgerungen 8 ist einmal beim Landwirtschaftsminister ni e. ; 5 5 1e- 1 . inma 1 mminister nicht angekommen; mir . 8 äns I „C.. 29 8 vEETE do. SE 2700b G . Em. nicht mehr vorhanden waren. Ich überlasse das Urteil über dieses ist das bei seinem E“ dem Kultusminister Boelitz, Berlin, 10. Oktober. (W. T. B.) Preisnotierungen 89 ngh.gs 9, 2 8.eez“nger da gredtt. b. Sö28 Ernner 1358 090n. 08 8 dspreußtsche.⸗.-.. EEI1ö“ do. 1896 25 er ¹0 4 L E111“ des Lebensmittelei ür Fanü do. do. bis S. 25 8 8 do. 1893 N, 1901 N do. .Z3. 10500b Meine Damen und Herren, es ist dann von Herrn Abg. Held Feschlute, in 1“ se eine Fasel naät den Aöhe dungen ber Naeegb er ser 1. 09 st le. Sesen⸗ n Steseg

Dabzuwan bauschung der Zahlungsei e.mftlche M ch g Zahlur gseinstellung eines kleinen Bankinstitut . Hannoversche.... en Aachen 22 A. 23 u. 2418 1.6.12 ½ —,— do. priv. 1. Frs. und auch zugesagt hatte. Es mußte also ein anderer Weg 5 Ser 5 gefunden gebildeten Verwaltungsbeamten und den mehr der praktischen S angesehen werden könne. Für 8 r wird ei h praktischen Seite Für den 6. November wird eine an Aschaffenburg. „1901[¼† 1.6.1⁄ Pirmasens 1899,4 1.1.1 Finnl. Si.⸗Eisb. bald dadurch, daß einer der Herren Oberförster, i Büͤ 1 inj die Erricht ines Exekutivkomi H r, in dessen Büro dieses w M rrichtung eines Exekutivkomitees zur Erledigung dr - Franc, 1 Lrra. 1 Pom o. s s werden gleich hoch vom Ministerium bewertet. gung dringender ng nhen (G0ld) =2,00 ℳ. 1 Gld. 5sterr. . = 1,10 ℳ. d mersche 88 Barmen 1907 Poisdam 1919 ¼ 1.17 59,8 5 ie.⸗Lar.90 0 9. 8 8 B 2 3 2 . eee 1 London, 9. Oktober. (W. T. B.) Wochenausweis der⸗ 19,00 1 stand. Krone = 1,125 . 1 Rubel (alter Preuß., Ofr. .Wenr Berlin 1928 *s1.1. EEE11“ 2 0. herbeizufü de ie si G . · eso Gold) —. 4,0 ℳ9. Peso (arg. Pav. xhetn. uns Wesici. 1— herbeizuführen oder zu vermehren, die sich aus dieser Aufpeitschung bei der Aussprache über die Landwirtschaftliche Verwaltung habe ich samtreserve 23 747 000 (Abn. 2 140 000), Notenumlauf 124 480- . I11“” estfã 1920 unk. 8174 1908, 1905 38 do. do. 1899 5 % abg. i. K. Nr. 1886/3 8 5 Disziplinarverfahren ist restlos durchgefül 8 8 8 Remscheid 1900 1.1.7 do. 1904 4 % abg. do. do. 3 hgeführt worden. In diesem Verfahren daß 8 . 8 es unbedingt geboten ist, gerade jetzt beim Tiefstand der Prei un.;; 8 S 87 Die einem 7 jetz fst Preise (Zun. 3 186 000), Guthaben des Staats 10 867 000 (Abn. 6 5170g it, daß nur bestimmte Rummern oder Serten der 1904 S. 1 3 2 e e Von den vereidigten Verwaltungsbeamten haben alle unter ihrem Uibanet. daß esne enefllce Pveisfegstecns ecgen⸗ 52 1.01e288 182, 8 1. aus10s8. 1ℳℳ 2 11.] in der dritten Schwerin i. M. 1897,[3 ½ 1.1.7 do. do. 200 1.4.10 Forstbeamten ausgesagt. Lediglich die vier Herren, die in der L 8 in ersten5 8 vi 1 ne- - 5000 Hektar kultiviert und aufgeforstet haben, übrigens wohl der ergleich zu dem Stande am 2. Oktober) in Franken: Gold in den geesnts ohne Datum angegeben. so is es dassenige 2 9p Landeadk. 1—9h 1.1.7 Charlottenburg 08, 12 19064 1.4.10 do. do. inK. 1.5.11 4 1 1 s jvi 3 8 arvorrat in Si 1 8 19023 1.1.] Stoly i. Pomm. . 8Spez. .St. dahingestellt, ob und in wie weit sich diese Herren geirrt haben. der Forstverwaltung nichts für Kultivierung und Meliorierung 192000) Fr. Ga in Silber 301 716 000 ( Tnn Ausnahme der Rotterungen für auf Reichs⸗ Oldenbg; staatl. Kred. versc. Cobleng... .-v-1917 29 tolp t. Pomm 1.2.8 gortugtes. s8Spez ℳ. p. St do. bo. 8 CoburgV .. 1902[4] 1.1.7 do. 1889 in 1.1.1 dühaeen .“ 88 8 wie ich mir vorzulesen er⸗ schüsse an Verbündete 4 808 000 000 (Zun. 7 000 000) Fr, Nh Paeen. in Billionen von Marr. —Die Notterung d voce Sün den; 4.3 20 4 versch. Za. do. . Lalsn e, daß er nach den eidlichen Aussagen der Forstverwaltuugs⸗ uffhj Schatzgu 8 3 9 ünian.. .8 8 gutha b Kultur zuzuführen und sie ebenso wie die gesamten Staatsforstflächen 15 475 000 (Zun. 2 506 000) Fr. Privatguthaben 1 876 550 dena müts à. J. in Prozenten des Rüchabiunaswertes. de. Bhetninig. Ldtrh Dreaden. q1900 3 1.4.10 gabe. rücka. 1987.U bo. 1898 in N“ Etwaige Druckfehler in den heutigen Rundschreiben des Oberförstervereins oder im Oberförsterverein nicht vir IZIe Komt hau E“ b eeeeq eneA.ahln v“ 88e. 82,”,e9 vINe. E“ ir von einer Katastrophe in die andere. Der Minister hat sich ank von Norwegen vom 7. Oktober (in Klammern der Silagezin, der pa ercümkehe, shacer amt⸗ do. ⸗Sondersh. Land⸗ do. Grundrentenbr. *) Zinsf. 8— 15 ⅞. do. 1910 in lo am Schluß des Kurszettels 1899, 07, 09 8 4 Her gegen die Forstverwaltungsb Deutsche Pfandbriefe. Naa. 1188 ber⸗ 68 e Forstperwaltungsbeamten aufgerichtet hatte, nunmehr der inen K. jnijähri 2 3 8 do. 1896, 02 N G 6 kleinen Kolonnen einjährige chtverträge abges⸗ lossen, die man 1⸗ und 2⸗Kronen⸗Noten im Umlauf 10 054 (10 021), Depositen 120 Chhesinden sich fortlaufend unter⸗Handel und Gewerbe“ do. Komm. S.39— 42 8 2 g NP; n. do. 8 Düsseldorf 1900. 08. 11 99 bee d u 8 ; 3 Hee. 6 S; 3 8 t K Ob 48 b G o. 5 er u. 1 er der weit überwiegenden Zahl der Beamten das Gegenteil bekundet des Bodens und machen schließlich Mißernten zur Regel. 36 245 (34 954), Renten und Obligationen 8999 (8999). verlin 10 (Lombard 127. Amsterdam 5. Brifssel v5. do. do. S. 19 25 g n 8 rd 1 1900b G do. 4. Em. n war doch recht wenig koalitionsfreundlich gegen den Minister. Herr schwetz 4. Stockholm 5 ¼. Wien 15. 28. 2. verich. 8 g 1b 1 9 do. 2500 eb B do. 25 er ³ Verfahren dem hohen Hause. öfter passiert. Der heulsch lksparteiliche Minister hat auch den für Nahrungsmittel. (Durchschniitseinkaufsypre ntücemmen einheitlich fort. 26— 284 do. —, 1910. 1916 u“ 9. 8 2 MFxv. do. 3Z er u. 1 erx ¹⁰ assen, nicht durchgeführt. Warum setzt Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen, lose 18,50 bfs 24,50 4 eutsche Staatsanleihen. Essen “–. 1922 8

1— do. I. E.⸗A. 1889 8985b,63 S.1.2 25r u. 10

7100 bG do.

2150 b ler⸗ 6000 G do. 1891 S. 3 *

do. 1902 in ³ 7000 G 80 8 9,1908 1 2 o. St.⸗ .1-252 .X. do. Präm⸗A64 * 3100 G do. do. 1866 ¹ ,. J**⁴ 8.sng. . o. kv. St.⸗Ob. Schwed. ee 1880 in 580eb G 25500 G 0 1886 in 4 - o. 1890 in 884.12 do. St.⸗R. 1904]3 88882 do. do. 1906 89008h do. do. 1888 1 Schweiz. Eidg. 12 17100 b do. do. „2 do. Eisenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl.

8 5 282282

☛α vrrrürürüürere

+

8

SöVüVÿEVBGEVSVSYgSgS* 5 2

2

2 —2ZN .

+— +B6 88 . -ö=q 2.2 000ο˙

5 2 gE SSSPePPereöe’s;

noch einmal das Verfahren beanstandet worden daß ich eld ni it Herr ͤ Gerstengrütze, lose 17,50 bis 18,00 ℳ, H EGes. 4 Orandendurg. Komm

u. L gegen sich Herr Held nicht mit Herrn Boelitz darüber auseinander, stakt 8 11““ .00 ℳ, Haferflocken, lose 21,00 feutiger Voriger 8 1 8 drei Oberförster in Ostpreußen eingeschlagen habe. Die daß er mit der ganzen Wucht seiner Autorität den demokratischen 8 t. Hafergrütze, lose 20,50 bis 22,50 ℳ, Roggenmehl Kurs TEEI1I -2 Flenaburg 1212 1.. Knenitarttshe Darstellumg, die er von diesen Vorgängen ben Nas de Koalitionsminister Wendorff in so demagogischer Weise vor sein 760 bis 22,00 ℳ, Weizengrie 22,00 bis 24,75 ℳ, Hartgrieß 25., . 10.10. 9. 10. Deutsche Kom. Kred. 2074¾⁄ 1.4. 2 dens 1 8 88 nicht ganz mit den Tats gen gegeben hat, deckt sich doch Forum und zur Verantwortung zieht? Würden die Deut chnationalen bis 26,75 N, 70 % Weizenmehl 20,00 bis 22,00 ℳ, Weizenaute drertben Am.⸗. 3. in 100b 1005 v“ 28e &s 8.

1 den Tatsachen. Worum hat es sich in diesem dem Minister Dr. Wendorff ihr Vertrauen bekunden sc würde ich mehl 23,00 bis 28,50 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 18,00 bis 24,90 0hbeweuvest. A -sT. 'do 100b9 1000 SennEelcseease⸗ 1“ W“ Falle gehandelt? Darum, daß drei ostpreußische Oberfoöͤrster seiner Amtsführung sehr skeptisch gegenüberstehen. Die weiten Speiseerbsen, kleine 16,00 bis 18,50 ℳ, Bohnen, weiße, Perl 29hlbn 910—1000dol. do. 84,756 Ieb do do⸗ 1922 51.12 —, „. ne G. 1882 86. nlte.e -.e. ine Denkschrift verfaßt und in weiten Kreisen verbreitet haben, Flächen Oedlandes, die volkswirtschaftlich nutzbar gemacht werden bis 24,75. ℳ, Langbohnen, handverlesen 28,00 bis 32,00 ℳ, Lina donanschazanwi, do 5- 16¹“ do. 1901 X arg 13. 8 de e. ne Dentschrift, in der ausgeführt w J dürfen nicht länger brach liegen. Der Fall Pfalzgraf wird kleine 18,50 bis 29,50 ℳ, Linsen, mittel 31,00 bis 37,50 ℳ, Lasa pei. Tollarschaanw, 1e. ℳp.d. Neans, ee⸗ Frankfurt a. O. 1914 Salef. annandschass rage 87n Oberförsterverein vdon h ar, daß sie im Auf⸗ ja wohl endlich verschwinden, wenn der Ausschußantrag, betr. Ein⸗ Aroße 37,50 bis 51,00 ℳ, Kartoffelmehl 17,75 bis 19,50. ℳ, Maktarmn bel.Dolarank.* to. ö 2 1019 1.n1hn . do 0

on ihnen verfaßt und heraus⸗ leitung von Ausgleichsverhandlungen zwischen den Drgan sationen der Grießware 43,00 bis 46,00 ℳ, Makkarons, Mehlware 38,0 hgt 2.n.ogssnnsig. 2.,w. 0,69 8 Hur⸗u Neum. Schuldv.1 †l 14.11 —,— FFraustadt. z.⸗v⸗1886 ““

gegeben wäre, in der Angaben enthalten waren, die den Tat. Forstbeamten, zur Herbeiführung eines Verhäj 39,00 ℳ, Schnittnudeln, Mehlware 25,00 bi 8 is 165 Fretburg i. Br. 191974 1.3. 9 1 Tat⸗ 1 Herk guten Verhältnisses an⸗ „Schnittnudeln, Mehlware 25,00 bis 28,00 ℳ, Bruchreis 167 *) g 2- g n 1 2 . S Sess sachen nicht entsprechen, sowohl hinsichtlich der Verordnungen, die gLenommen und durchgeführt ve ““ H.“

ne n 1 1 Der törichte Systemstreit, ob bis 17,00 ℳ, Rangvon Reis 18,00 bis 19,00 ℳ, glasierter Tit b g. IV. V. Reics⸗ .10. 20 ufv. 10 da Oberförstersystem oder nicht, sollte endlich beäraben sein. Mit der EEE1T14141X . 1

Eas. 8

2258882

v*gFg gSEFEg 228

*

—V—’:

8 28S8S8222=öZ 2 b2

8 7 SqEP

2 2

de 2*

09b 7

88öSnn 000b0b0 b 0 0000099 °%

π SÜüöSöPEPEPEgP 8

.

2 b0

2.

2550e1b G

10 8 8†

. ——2

8 80 0

gEE

8

1

le ¼ EEEI 5 S18=88 do 8 d

8VSVVVVq 27

—VVöSVYSVBSVSVöVge: 2

d sächli 8 Lehese allen Dingen auch hinsichtlich Zusammenlegung von Forstabteilungen sind wir immer noch im Rück. Ringäpfel, amerikan. 85,00 bis 90,00 Nℳ, getr. Pflaumen 9oegtabee,1n: Anlei aatlichter Ei Fulda.. 1907 F. der tatsächlich begründeten Verschiedenheiten in der Bemessung des stande; ihre Grenzen sollten nicht nach den Uieea exae 40,00 bis 43,00 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 27G bis 5900; 8.echäsaz) Ne 18 8 e“ 23. Sg. I u. 3 M

Dienstlandes für Oberförster und für Forstbetriebsb ; b 8 S p Kal 1 ; . 1 eamte in Ost⸗ abgegrenzt werden, sondern nach der Struktur des Waldbesitzes al. Pflaumen 40/50 60,00 bis 65,00 ℳ, Rosinen Canct 8* cob G 5000 Gießen 1907, 0o, 12, Ost bee 60,00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 75,00 en0 —8 8 magpebg.⸗Wittentge8“1n. 8ccc⸗ 8 Soceee ö. —— E“

reußen. Auf die formelle Seite dieses Schreibens, di Dar ird di 1 , dieser sogenannten Darauf wird die Beratung abgebrochen Kori 18 575 do. 1905 do. do. . orinthen choice 70,00 bis 75,00 1 7 veutsche Reichsanl.⸗ . Mecklenburg. Friedr. 5s8 tfältsche Landsch. 8 1 v . eepken foa. Hari 1 1 Franzbahn. Z....⸗ 5 1.1.7 7500b 6 90000 Gotha... 1923,101.4. LEo

Denkschrift, einzugehen, das verbietet mir sch ( ent 8 ) hon mein guter Geschmack, Nächste Si —: Mi 5 7 189,090 , M. p 1 2 8 Fea gS 8 MNächste Sitzung: Mittwoch, 15. Oktober, 1 Uhr. 1e) 105, 60 Na demn, bitzere Bari 175,00 bis 185,00 ℳ, sg 8 8

B nüaseehme die Fese an Hern Atg, dens nchte, wee CEveintblen ung 9 aohgt (Fassia 106,00 bis 115,00 ℳ, Kümmei, holl. 55,00 bis 62,00 10 .nn 8 vfälzische Eisenbahn, ““ dn aneet esen 1 bürten Knl. i908 8 E“ vis 8 88 Forstmeister er entsetzung des Präsidenten Leinert.) 888 1909 ℳ, weißer ve 9 8ie;gennh 19 P1“ Max Rordb. 4. 6. 3 Balverjäöt isl⸗, 89 8 1 Pestpr. bersch 8* ,5ℳ. . Bu t.gn

en genannt Speck von ternburg der eh lb⸗ A. 111X“ 8 bis ,900 9, ℳ, Rohkaffee rasi do Svar⸗Präm.⸗Anl. do. 1979, 80, 88,85,95 41084700 ‧b G 5500 b G alle. 1900, 05, 1 K 8 neulandice. 1850 b 0. 400 Fr.⸗ vose mensch ist, als den er ihn hingestellt hat, dem 1 Schluß 5 Uhr. is 220,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 238,00 bis 286,00 4 ] 8 CI1I l82 heis, Bs w. .e. 1 . jn l zat, üc nicht visenee Röstkaffee Brasil 240,00 ; 290 q„ 7 7.-159Preuß. St⸗Schatz do. 1892 1 . 111 do. 1914 8 könne, haß er aus Ostpreußens Urwäldern nach Erkner versetzt würde, amerika 81556 bis 17900 e8 9 egn ⸗.,d doöftaffe 2oh erabss eb . vW Fübveber w.e vee . F.e dessen Ausführungen man auch bezüglich der Richtigkeit und Feinhfeit 1 29 169,gSagis, len, 7800 . 9800 1. ge gh-fe b Füen⸗ Ferrööre 1

0

2 N

2 88 A 228228222222g

do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do.

A..

1.1. 1.1. 1

5SSSV’=gV=S=—

2 PbSbgbgbesen

R. SSSggeüeööeesöe-——

E8.2 2255öS

—¼

ne

Eeesa SüPSüPSSVVSV—V I: 2

92

asrreeereSöAneee en be e

gEPEEgeEg [Eg

·5*—8 12SSU‚Ao/n.

5===S=S=SISZ=S 2222222222ö222

-öööögöööeeee

8...818n ch o. Kron.⸗Rentei“ des Ausdrucks nicht so 3 6 8 entölt 100,00 bis 120,00 ℳ, Tee, So 320,00 bhhra. b0. 14 auslosb 8 do. St.R. h2ing. au 88 - Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Seae indis ch, gepach 1Secho S gnegOepact —0; denl. vonsol Linde-. kric. Deutsche Provinzialanleihen. Herford 3s . ns 8 ö do. Gold⸗A. f. d.

. 88 ler Forstmeister Speck m 1 . elis 40,50 bis 41,50 ℳ, Inlandszucker Raffinade 43,50 bis —,— 11.l 00. 8 Brandenb. Prov. 08- . von Sternburg seit langen Jahrzehnten Forstmeister in Rominten Sg. Behe Würfel 44,00 bis 47,50 ℳ, Kn sähenns 39,00 bis 42,00 4% b Aüb vägrige 1n 2.eon⸗ Köln..1928 unk. 38 1. Se

8 2

22

82

—,—öN—

ehkE

.

SPSPSg- AAAAN: 282822888

be —— 2.9 b G

===’ZS

eu vee PFEEEEEeeP 228

—7

vPörrüreee -SS=SöSUSS ½

Sgegn*geSh

2. 2S 3

2

2

ins.

8 Sioe 8— S1ü ☛ᷣ Z b

.1. .

81802

-——Eg —2

ns.

2—

2 *

1

(do. do. zeru. 1eris2 uckersirup, hell, in Eimern 40,00 bis 45,00 ℳ, Speisesirup, dunfs.olt. Staat 1919.ü do. 191274 13. hat, denen man sonst ja de 1 uenseuche vom Zentralviehmarkt in am in Eimern 27,00 bis 31,00 , Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 9000. een 18 E 161“ do. 1919 unt. 29 . do. zudische St, F 1“ sonst ja den besonders feinen Ton nachsagt, von 8. Oktober und das Erloͤschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom bis 95,00 ℳ, Marmelabe, Vierfrucht 40,00 bis ö’ 8 H,0175r.. ue. 8 he. Ges EEE 8 o 1 ; 1 iudeskre - o. Bromberg 1895 fr. Zins. —,— —,— überhaupt verschlossen ist. Aber, wie gesagt, auf die formelle Seite 3.60 ℳ, Steinsalz in Packungen 3,70 bis 4,20 ℳ, Siedesalz 7n. 00, 98. 94, do. ESer. 27— 28 4 11 EE Grüdg. Stadtsch.Pfdd. de. 1690 in 1 do. 1898 in ℳ6 förster in Ostpreußen die Betriebsbeamten falsch darüber Bratenschmalz in Tierces 92,50 bis 93,50 ℳ, Bratenschmalz hle. 907...:e:3 sc versch. do. 1888, 1901, 1903 . 1 . unterrichten 1 8 8 e. ü 3 00 b 4 ee; 4 8 1896 3 Hannoversche Landes⸗ 8 S. 1—5 unk. 30 34 4] 1.1.7 do. 1890 daß jene zwar eine größere Fläche von Dienstland bätten, sh ch b - W“ Handel und Gewerbe. 8 Kübeln 93,00 bis 94,00 ℳ, Purelard in Tierces 89,50 bis 90,50,% hahemn . II11 kredit, Lüt. A.. 1 11“ Christtanta 1903 selbst eine geri 8 1 „ihnen aber 8 . b 8 urelard in Kisten 91,00 bis 93,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 660 3zversch. do. Provinz Ser. 9 abe Preuß. Lds. Pfdb.⸗A. Colmar(Elsaß) 07 e geringere Fläche gegeben worden sei, wenn sie dabei die 8 Berlin, den 11. Oktober 1924. 1 is 66,00 ℳ, Sppeisetalg in Kübeln —,— bis —,— Anldo. Ldsk. R. h c tsche Provin 8 deses nns. denn ewerseits] Margarine, Handelemarke 1 66,00 ℳ, II 60,00 bis 68,00 0or ne⸗neue esar s a.2, -. —,, DM888 unt-29-. . 0 1e ebe-e 38 zerccai e. bvn, m. e 2-0“ n 190h denn einerseits iegt doch der Beschluß des hohen Hauses vor da dustrie Am 17 und 18 Oktober findet 1 . 5 3. . . R. 3, 6 10, 12, 13 versch. 1. Gothenb. 90 S. A 8 6 8 1 2 8 2* 9 aut Meldun 8 rej 2 8 6 5 92 1 P vinz. 902 . die Oberförster, die staatliches Dienstgespann haben, eine Wertschaft 8 b 8 g. des 71,00 ℳ, Molkereibutter ka in Fässern 220,00 bis 227,00, 0 n 1922, 1929 nh 8 b 1 do. do. R. 2,5,4 1.1.7 509 G s .. fr. Zins. irtschaftsverbandes der Deutschen Holzindustrie (Fachgruppe holz⸗ butter II z htleambg. Stac b 8,5 b Helsüngfors 1900 2 die Vereinbarung zwischen den oftpreußischen Forstbeiriebsbamee E“ Z Hentsaee Fedaseie Packungen 190 Sesten 88,20 96 gagsocgaen d aner -ehs. henereh 128 V de vusaabe ig.:-.. 1 Hauzgrundstlicke. 1.0 und mir persönlich vor, daß diejeni S S 1 ame große Reihe der diesem Spitzen⸗ bis 235,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen —,— bis —,— 7wo. do. 50,000 ℳe. ‧9 11 ö“ 8 Seresgenc. 2802 ch vor, daß diejenigen, die auf Waldweide zu verband der holzverarbeitenden Industrie angeschlossenen Fach- und Corned beef 12/6 Ibs. per Kiste 37,00 bis. 40,00 ℳ, ausl. Spvu nund 100 000 4 t. 1 TE1A““ Matm, 1222 f. 88 111. Deeuutsche Lospapiere. opendagen 1348 kommen sollten —, wenn das geschieht, so sind das T btreten. Auf der Tagesordnung steht u. a. ein Referat des H do. A. 1694,97 u. 1900 3 1.4. 8 atsachen, die 1 1 . t des Herrn 55,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 112,00 12 Emmer Rgh do. 07,08, a. 8 .37 1. „„vunk. 29 4 1s Braunschw. 20 Tlr.⸗S. ℳp. St —, sachen, Wirkl. Legat⸗Rats Geh. Rats Dr. Bücher, geschäftsführendes thaler 160,00 bis 170,00 ℳ, 1— 8g9 heh17 hn voer11800] vit- ,dn.1. e““ Be Henebeg. a0 FIr,g. 1 Kattoschin 1390 jedenfalls die Herren, die diese Denkschrift unterzei 9 v.Se s Oldenburg. 40Tlr.⸗L. 8 1. . eden e Herren, d 1 . zeichnet baben, nicht „Die Wirtschaftslage Deutschlands“; des weiteren werden sprechen: Kondensmi 91, 98,99,04 82 do. 23005b do. 1000000 u. 5000006] 1.1. 88. 1901, 1969, 1797.,“ 1 1 Lissab. 86 S. 1,2 * 111. für so beschränkt, daß sie über diese Verhältnisse nicht unterrichtet ge⸗ e Singer, Mitglied der Geschäftsführung des Reichsverbasndes 25,00, bis 26,00 ℳ. Umrechnungszahl: 1000 Milliarden besen 19238 Reihe 3681,2. 0,907 . do. 1919 I. Aus 1e9,9. ”g9 g0 57 98 wesen sein sollten. (Sehr gut!) Es hat mir ferngelegen, daraus eine dert Dentschen Industrie, über „Das Kreditwesen in seiner derzeitigen 1 Goldmark 8 C1119Ba.vzh, . Eägs de. 1919 fI. Aus4,4 1e. Ausländische Staatsanleihen. a49. 1980,09ebr; veelg. Ausmaßes herbeizuführen. Ich habe es aber Industrie? und als Korreferent hierzu ein Mitglied des Direktoriumms . 8 . 8 0 93,94,97,97 Ausg. 12 aes 885 ,39 t1. dse, atte Zechen veseKie. ac Emer. nn . Pnacs e r im Interesse des Dienstes gelegen erachtet, diese Herren, und zwar mit der deutschen Holzwirtschaftsbank, ferner der Geschäftsführer, Syn⸗ (Weitere Nachrichten Uber Hande kn Gewe 5 v1. d Eist Beilwnl va löoc. 1509 ece2 es do. do. Ausg. rS do. 1997, 1898 8 9 1.5. werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: bis 33. 5000 Rbl. 1.7 Ho u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilahe 1923 unk. 28 .3.9 39 b do. do. Ausg. 9

522

eiserne T. 1*† 3 3 gewesen ist und sich in dauernder Fühlung mit Kreisen befunden unven Reichige undheigeatnt ist der Ausbruch der Maul⸗ F. er. einer Güte, wie er gemeinen, gewöhnlichen S 1 in 9f 5 1 gewöhnlichen Sterblichen zu erreichen Schlachtviehhof in Chemnitz am 9. Oktober 1924 gemeldet worden. mus in Eimern 43,00 bis —,— ℳ, Steinsalz in Säcken 3,10 0hser w. v. 18112 Casseler Landestredtt Hendens .. laussan 1 do 8 gromberh 180⸗ 1g des Schreibens lege ich gar keinen entschei en? Säcken 4,40 bis 5,00 ℳ, Si 8 1900, 1902 8 1. ns lege ich gar ke ntscheidenden Wert. Wenn aber Ober⸗ ts 5,00 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,20 bis 5,804 e . EEEI116“”“ do. 1918 . Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen Budapest 1914 1.2.8 Ursach ge ee 5 sa do. Eifens.⸗Böl. 1.2.8 Lichtenberg (Verlin) ha. de 1, 2 AFExzZ Paas Bnesen 1001,1807 en un e Gründe verschweigen, die 5 8 3 . do. 112 .1. . 901, 1” gen, dazu geführt haben Große Tagungen der holzverarbeitenden In⸗ Margarine, Spezialmarke 1 80,00 bis 84.00 ℳ, 11 69,00 hlfereuer 121ueenas0eg 1en8 do. do. 1918. 1914 - La ee., 1 Rn. 8-0 12, gveric, bng b z0 8 9 2 8 b z. R. 1, 4, 4.10 do. 15.4.10 W. T. W.“ in Dresden die dritte Mitgliederversammlun 13 ; 2 g des Molkereibutter La in Packungen 227,00 bis 229,00 ℳ, Molkan Fläche Dienstland herzugeben haben, und auf der anderen Seite lag 1 J * Magdeburg 1013. Westf. Pfandbrlefamt 8 1 1 Reihe 1/4 8 5 fr. 8 fr. Inowrazlaw . verzi je ; ä jtali 1 1000 1.1.7 1 zichten bereit waren, die Höchstgrenze des Forstdienstlandes be. Landesverbände gleichfalls zu ihren Mitgliederverjammlungen zusammen⸗ geräͤuchert, 8/10 —12/14 103,00 bis 108,00 ℳ, Buadrasköne 15,0n d. G.09n eret, h 1. 18 1., 818 8oh 69 .rl9 do. 1919 Lüi. v. v Augsburg. 7Guld.-L./— ℳℳ. 8ℳ —,— 8— 1838 88 ¹1 selbstverständlich auch in reußen je F 1 & g6 ee eh 1 ) 130 1 1 ch auch in Ostpreußen jedes Kind kennt. Ich halte Präsidialmitglied des Reichsverbandes der Deutschen Industrie, über ausl. ungeh. Kondensmilch 48/16 20,50 bis 23,25 ℳ, inl. ung. . b2 1887, 3919 . 5574 versch.2600— Rheinprovinz. v. 22, 23 6 Mannheim 19220] 1.4. Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 ½ 1. 6822* fe. Zi 2 8 7 9 . . ch 48/12 16,50 bis 19,25 ℳ, inl. gez. Kondensmii. do. 1696. ℳ7. 15023 do. 23002 do. lleinese] 1.1. 1908. 12⁄¼ sversch. Mosk. abg. S. 25 S Entwicklung mit beso ücksichti 8 8 1b 09. 1966, 8, 9,12 Ausg. 5—7 8 g sonderer SPeücehisung der holzverarbeitenden ee 8 . do. 1019. N. 16,L’2 . 1., Ie Schlesw.⸗Holn Prov. EEEE ““ 8 9 2 r . H.89— 2 r 1 1. 5 1 8 Seit 1. 3.15. 2 1. 7. 18. *1. 7. 15. ‧1. 11. 18.] Most. 1000-100R. 1.1.7 möglichster Beschleunigung, aus ihrem bisherigen Dienstkreis zuentfernen dikus Baum, über „Aufgaben und Tätigkeit des Verbandes unter do. do. Fuss.¹ 2 e EInI11

d in besonderer Be ücksichti d Handelspolitik Merseburg 8 4 11.4. b11. 1. 17. 111. 3. 18. 21. 5. 18. 21. 5 18. 1, 1.5. 19.] do. 1 8005 se verich und ihn re. f5 12 1 8 rücksichtigun er Han iti Ei M Mühlhausen 1. Thür. 1. 6. 18. ¹41. 4. 19. 1. 6. 19. 11. 6. 19. 71. 7. 19. . ’. . mnen andere Oberförstereien zuzuweisen. Die Herren müßten tarispolitik“. Die 8.,819 Dahung kient 88 dano eeedle be n. . H EE 8

mir dankb 886Sg 1 1919 VI4 1 ¹ 1. 8. 19. 1¹7 1. 9. 19. ¹⁸ 1. 10. 19. ¹⁷¹ 13. 10. 19. do. 1000-100 —‧ ankbar sein, daß ich sie aus Ostpreußen versetzt habe; denn sie Vorsitzenden, Herrn Gustav Berger⸗Wiesbaden. Die Ministerien des v. Eb.⸗Schuld 1870 2.ee do. do. 98, 02, 05

Mülheim (Ruhr) 1909 8 1. 11. 19. ²1 1.12. 19. 21. 1. 20. ³91. 2. 20. ²“ 1. 3. 20. Mülhaus. i. E. 06, do. kons. 1886 1 9 do. Landesklt. Rtbr.

1 . 1 9. 22 27, 13 N, 1914 1.4.10 behaupten ß si 1 S b Rei G „— 2 1 86 Em. 11 und 18 1. 6. 23. 1.,07, 13 N,, 4. D S BedörHachsen LTeE an Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol Charlottenbumg do. 1890, 94, 1901, 06b 1805b do. do. do. 8— *1,172 1. Herneeshn.eh. 6 b,/G 6,25 b G B G n. Also ich habe eigen in ihrem Sinne esaate⸗ . ehörden sind zu der Tagung ein⸗ füert e. 8 8 Fee 1 0 *) Zinsf. 8— 20 do 1919 unk. 307, 1.1. önvest. 14 ¹8 5.1b G Sosta Stadi. . 5 1.5.11 geladen. Interessenten erfahren näheres bei der Geschäftsstelte des Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengerin! zwenburg co⸗ 8 1400 5b 8 g München 1921 4 1.4. 52 88 8282 6 3b G Stockh. (E. 88-84) 8 d 1919 4 do. 02

SF 5bgSAn ,

A& —VN—ö—B—2 0SS

½ 8===S

FüPEEF

gehandelt, wenn ich sie aus Ostpreußen fortnahm. J Zedenfalls bin Wi Sor.;

8 8 1 1 irtschaftsverbandes der Deutschen H Berlin⸗Wi b 2 6 a 0. 8 6 b 8 22 b9 1880 in 15.8.12 ich der Auffassung, daß gegen sie auch nach dieser Richtung durchaus dorf, Helmstedter Straße 2 eSeee b 1886 1300b Kreisanleihen. E e, 8a. 88 1888 120 8a. ¹68s 077 1882 88 Die Distiplinarmaßregel gegen die Herren Der Verbraucherpreis für guten gerösteten Kaffee Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin Lachsen Et. ⸗. Anklam. Krets 1901.14] 1.4.1 muünster 1908 3 1. Bananeg⸗ dn;e⸗ Straßb. t. E. 1909 . 5 ; . 2 G 1 ¹ .⸗ - 8 1. 4. 1I” he Fem bestanden, den sie, wie ich annehmen Meqang des „W. 5 B.“ vom Verein der Kaffee⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. se⸗⸗ gr Recntse gese Flendreg. Hneis di .. 8 be d0.8698 19180n er. nnan na i9,=— möchte, ni⸗ allzu tragisch genommen haben werden. 1 großröster und ⸗händler, Sitz Hamburg, am 10. d. M. offiziell mit 8 Berlin,. Wi neMarkanleihe 238 1. do. bo. 19194 Nordhausen 190974 EECEET Thorn 1900, 06, 09 fr. Zins. —.—

. 0 (Zu ruf.) ffiz 1 8 1“ Berlin, Wilhelmstr. 32. ürttemberg S. 6-20 Hadersleb. Kreis 10 Ns4 Nürnberg 191474 1. do. 1,, Wereng 88 1893] E

Nein, Herr Kollege Schmeltzer, wenn Sie die einschlägi Gesetze 340 bis 4,60 für ein Pfund je nach Herkunft notiert 8 1— 1

1“ ee. ägigen Gesetze h6 . 8E1116“ Drei 7 1. 31 3514 versch. 18406 Lauendg. arets 1910. 4 1.1. 8 920 unk. 30 1 . Fürich Stadt 18891 3 8] 1.6.,121—.— bei uns einsehen wollten, würden Sie sich überzeugen 85 eine Ver⸗ venelnagen heaber 9.) 88 S-5 abgehaltenen 1“ Drei Beilagen 6 8 8 7880 Zenn,e ,59;.-. . —9 n1 s6 1er ra-cons 8,bb6 „G.118 1. 18 K. im J 1 s Dien ies maalt. 8 18,98 8 Monatssitzung der eneralrats der Oester⸗ (e(eiinschließli örsenbeilag . 8 1 1 b setzung im Interesse des Dienstes möglich ist, der nicht der Charakter! reichischen Nationalbank wurde der Anschauung aaena und Erste und Geeih Jertaafegertelteanise Below

SSg 5

8 28 8