1924 / 241 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Oct 1924 18:00:01 GMT) scan diff

8 28. Oktober 1924, Nachmittags

Außenstände, davon Bank⸗ 1 Buchhandlungswaren, Be⸗

Leipziger Verlag, Druckausführungsvorräte Maschinenbetriebsvorräte Abteilung Gera, Stamm⸗

Schriftmaterial EE1“ Gebäudeinventarkr.. Grundstück und Gebäude.

2 b

Stiftung

. 8 8 2

2

außerordentlichen Generalversammlung vom

Leibzig,

. Abteilung Plauen, Stamm⸗

Ausgeliehene Hypothek .. Inventar. 8

Gesetzliche Rücklage

[59496] in Gütersloh.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 12. No⸗ vember d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Kaiserhof in Gütersloh statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 16 der Statuten ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank bis zum 8. November bei den Filialen der Dresdner Bank in Bielefeld und Güters⸗ loh, bei den Filialen der Deutschen Bank in Bielefeld und Gütersloh, bei dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co., Berlin, bei einem deutschen Notar oder bei der Geschäftskasse zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts Vorstands und des Berichts des

sichtsrats.

2. Vorlage des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Beschlußfassung über ihre Genehmi⸗ gung und über die Gewinnverteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Vergütung an den Aufsichtsrat. Gütersloh, den 9. Oktober 1924.

Der Aufsichtsrat.

des

Auf⸗

1

Credit⸗ und Handels⸗Bank

Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag,

uhr, in unserem Geschäftslokal,

Dorotheenstraße 27, stattfindenden außer⸗

ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗

bilanz für den 1. Januar 1924 sowie

des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats und Gestehmigung der Bilanz.

2. Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark und über die Modalitäten der Kapitals⸗

umstellung.

3. Beschlußfassung über die sich aus

der Goldmarkumstellung ergebenden A

Satzungsänderungen, insbesondere des § 2 (Aktienkapital).

.Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme derienigen die Fassung betreffenden Aenderungen der vor⸗ stehenden Beschlüsse, die von dem Registerrichter gefordert werden sollten.

Beschlußfassung über Erhöhung des

Aktienkapitals um bis zu 3 000 000

Goldmark unter Ausschluß des Be⸗ zugsrechts der Aktionäre und Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats, den Zeitpunkt der Ausgabe, die Höhe des

neuen Kapitals und den Ausgabekurs

festzusetzen.

Aufsichtsratswahlen und eventuelle Abberufung von Aufsichtsratsmit⸗ gliedern.

Festsetzung der festen Vergütung für den Aufsichtsrat für das Geschäfts⸗

jahr 1924.

Zwecks Ausübung des Stimmrechts sind

die Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis spätestens Oktober 1924, Nachmittags 5 Uhr. an unserer Kasse zu hinterlegen.

Berlin, den 9. Oktober 1924.

Der Vorstand. Holschau. Zeidler.

Leipziger Buchdruckerei Aktiengesellschaft in Leipzig.

1 Goldmarkbilanz vom 1. Januar 1924.

Aktiva. in 455

29 690 16 250 11 850 3 600 28 450 2 925 100 000

125 000

scheck guthaben 5267,83 stände 15 ilialen, Bestände estände anteil anteil

eDDTbö“

997 080

Passiva. Aktienkapital Hypotheken.. 8 Darlelen 6 Buchschulden .

—.. 500 000 88 8 000 . . 45 000 . 20 106 tift Personalunter⸗ stützungsfonds.. 99. öan 0

223 97451

997 080,54

Vorstehende Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 wurde in der

SIIIIIEIIIIIII

Außerordentliche Rücklage 1

6. September 1924 genehmigt und die Umstellung auf Goldmark beschlossen. den 8. Oktober 1924. Der Vorstand. Aug. Lehmann. Wilhelm Schmidt

[55841] 8 Bamberger Kloster⸗Malzkaffee⸗ Fabriken A.⸗G., Bamberg.

Gemäß § 306 des H.⸗G⸗B. fordern wir wegen Fusion dieser Firma mit unserer Gesellschaft die Gläubiger der Bamberger Kloster⸗Malzkaffee⸗Fabriken A.⸗G. in Bamberg auf, ihre Forderungen anzumelden.

Bamberger Mälzerei⸗Aktien⸗ gesellschaft vorm. Carl J. Dessauer in Bamberg.

[59694] Aktiengesellschaft für feinmechanische Industrie, Leipzig.

„Auf Grund des Beschlusses der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 23. August 1924 bieten wir unseren Aktionären G.⸗M. 36 900 junge Aktien unserer Gesell⸗ schaft zum Kurse von 100 % zuzüglich 10 % Unkosten mit der Maßgabe zum Bezuge an, daß auf je Goldmark 20 ab⸗ gestempelte Aktien bezw. auf je 2000 über Papiermark lautende Aktien unserer Gesellschaft eine über G.⸗M. 20 lautende junge Aktie bezogen werden kann.

Der Uebernahmepreis ist bis zum 8. No⸗ vember 1924 zu zahlen.

Die Einreichung der alten Aktien hat bei dem Bankhaus Blumenthal & Wall⸗ bach, Berlin, Schützenstr. 67, oder bei der Diskonto⸗ und Effektenbank Aktiengesell⸗ schaft, Berlin W. 8, Mohrenstr. 56, zu

erfolgen. Der Vorstand.

[59695] Aktiengesellschaft für feinmechanische Industrie, Leipzig.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 23. August 1924 ist beschlossen worden, das bisherige 3 690 000 Papiermark betragende Grundkapital auf 36 900 Goldmark dergestalt zu er⸗

mäßigen, daß für je 2000 Aktien eine

neue Aktie zu G.⸗M. 20 gewährt wird. Wir fordern hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien mit Zins⸗ und Erneuerungsscheinen und einem geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung zum Zwecke des Umtausches bis spätestens 15. Januar 1925 bei dem Bankhaus Blumenthal & Wallbach in Berlin, Schützenstr. 67, oder der Diskonto⸗ und Effektenbank Aktiengesellschaft in Berlin W. 8, Mohrenstr. 56, einzureichen. Aktien, die nicht bis zum 15. Januar 1925 eingereicht sind oder von einem lktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die eine Zusammenlegung von 100:1 nicht ermöglicht und die auch nicht der Gesell⸗ schaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Der Vorstand.

[59506]

(früher Berliner Tattersall⸗Aktien⸗ gesellschaft).

Die Herren Aktionäre werden zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung am 6. November 1924, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Büro der Gesell⸗ schaft, Luisenstraße 23, eingeladen.

Tagesordnung

1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 Pbst Prüfungsbericht des Hersende. Au ichtsrats und der Revisoren. Be⸗ chlußfassung über die Genehmigung er Goldmarkeröffnungsbilanz und die daraus lich ergebende Ermäßigung des Grundkapitals.

2. Abänderung des Gesellschaftsvertrags,

insbesondere in Gemäßheit der .

schlüsse zu 1.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ 1ee sind Hiezenigem Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens drei Tage vor der anberaumten Generalversammlung ihre Aktien bei der Geselschaft oder bei der Bankfirma Wolfsohn & Co., Berlin W. 8, Charlottenstr. 28, an⸗ gemeldet haben.

Berlin, den 10. Oktober 1924.

Der Aufsichtsrat. W. Kulisch.

[59460] 1 Kaim⸗Pianoforte⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Kirchheim⸗Teck. Die am 20. September 1924 statt⸗ ecdse⸗ zweite ordentliche Hauptver⸗

a

mmlung der Aktionäre genehmigte die Juli

2

CTEö“ auf 1.

Diese weist aus: Aktiva: Grund⸗ stücke und Gebäude 250 000 ℳ, Ein⸗ richtungen 65 000 ℳ, Kasse usw. 3240,33 Mark, Banken 5292,15 ℳ, Vorräte 102 850 ℳ. Debitoren 42 652,87 ℳ. Passiva: Darlehen 4751,50 ℳ, Kredi⸗ toren 21 473,85 ℳ, Reserbefonds 40 000 Mark, Vorauszahlungen 2810 ℳ.

Das Aktienkapital wurde von 50 000 000 Papiermark auf 400 000 Goldmark er⸗ mäßigt und der Vorstand mit der Durch⸗ führung der Häseat beauftragt in der Weise, daß auf je 25 000 Papiermark alte Aktien eine neue zu 200 Goldmark gewährt wird. Von der Ausschüttung einer Dividende mußte abgesehen werden.

An Stelle des tödlich verunglückten Aufsichtsratsmitglieds M. . Kästner aus Leipzig wurde Rechtsanwalt Dr. Schott aus Stuttgart neu und die übrigen Mitglieder des Luff tsrats wiedergewählt. Um das Geschäftsjahr mit dem Steuerjahr zusammenzulegen, wurde beschlossen, das laufende Geschäfts⸗ laßr Srase dem 31. Dezember d. Js. ab⸗ zuschließen. b

Kirchheim⸗Teck, den 24. September 1924

Kaim⸗Pianoforte⸗Aktien⸗ Gesellschaft.

Der Vorstand.

Heinrich Kaim.

8 m.

Franz Kai

2)9. umstellung auf 1. April 1924 gem. Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923. 1 Goldmark 626 900„—-

129 600 . 40 191 . 8 8 733

Vermögenswerte. Grundstücke und Gebäude. Betriebsanlagen und Ein⸗

Ee“ Warenvorräte Wertpapiere Außenstände. Beteiligungen Barmittel

10 50 30 188 38

4 636 12 571 4 117

826 749

Schuldwerte. Aktienkapital Gesetzl. Rücklage Hypotheken.. Gläubiger

600 000 23 278 155 996 47 423 90

826 749 38 Bad Reichenhall, im August 1924. Axelmannftein Aktiengefellschaft. Der Vorstand. Carl A. Seethaler.

[59693] „Grundwerte⸗Treuhand“ Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1923.

Aktiva.

Kassakonto.. . Kontokorrent. .611 780 000 000 000 611 780 000 000 000

81 87

Passiva. Kontokorrent.. Aktienkapital.. Reservekonto.. Gewinnvortrag 1

19 477 137

351 519 999 217 862 611 780 000 000 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. Unkostenkonto. Invent.⸗ u. Mat.⸗

Abschreibung. Gewinn 1923.

260 260 000 000 000

Gewinn 1923

880 000 000 000 000

112 384 351 519 999 217 862

1231 519 999 330 247

15 99

14

Haben. Verwaltungskto. [1231 519 999 330 247 1231 519 999 330 247

Berlin, den 3. Oktober 1924. Der Aufsichtsrat. Paul Schültke. Vorsitzender: Herbert Schmidt.

[59461] Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

1 Aktiva. Kassenbestand . Grundstücke in Liebert⸗ wolkwitz:

a) Grundstücke ..

b) Betriebsgebäude. Grundstücke in Zwenkau:

a) Grundstück

b) Wohn⸗ und Betriebs⸗

gebäude 11““

Gleisanlage . . . . . .. Maschinen und Geräte

Liebertwolkwitz .. .. Maschinen und Geräte

Zwenkau Vorräte:

Waren

Maschinen

Betrieb.. Laufende Rechnun

toren) 36 677 Postscheckkonto. . . . .. 332 Weripaplere .. . .. 1“ Geschäftsanteile .. . . . 1.“ Anspruch an Verwertungs⸗

aktien.. Anspruch an Zuzahlung für

Vorzugsaktien . . . . .

14 14

1 123 91 620 430 550 4 560

15 500 6 500

99 244 4 419 27 024

175 374 60 591

959 520

Passiva. 37 000 Stück Aktien, und zwar: 1000 Stück Aktien über je 300 ℳ, umgestellt auf 300 Aktien über 000“ 3750 Stück Aktien über je 1200 ℳ, umgestellt auf 4500 Aktien über „je 20 G.⸗M.. . . .. 30 700 Stück Aktien über je 1000 ℳ, umgestellt auf 30 700 Aktien über je 20 G.⸗M. Stammaktienkapital.. 1500 Stück Vorz.⸗Akt. über je 1000 ℳ, umgest. auf 1500 Stück Vorz.⸗ Akt. über je 4 G.⸗M.. Gesamtes Aktienkapital. Laufende Rechnung (Kredi⸗ 1TTSö“ Bankschulyl. ypothekenschuld... eservefondds. Arbeiterstiftung . . .

614 000 710 000

6 000 716 000

117 679 21 16 802]45 9 000 100 000⁄—- 39— 959 520/66 Die ordentliche Generalversammlung am 6. September 1924 hat vorstehende Gold⸗ markeröffnungsbilanz genehmigt. Liebertwolkwitz, den 8. Oktober 1924.

Land wirtschaftliche Maschinenhalle Liebertwolkwitz . Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Kiuge.

Kabelwerk Dortmund Aktien⸗ gefellschaft, Dortmund.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 4. November 1924, Nachm. 4 Uhr, im Hotel zum Römischen Kaiser in Dortmund stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

Satzungsänderung:

1. soweit sie durch die Beschlüsse der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 27. 7. 1923 bedingt sind,

.bei § 7 wegen Befugnisse des Vor⸗

stands, 3. bei § 13 wegen Hentgel gung bei eneralversamm⸗

Teilnahme an der lung. bei § 16 wegen näherer Bestimmungen bei Beschlußfassung. Der Vorstand.

[59727] * Maschinenfabrik Gebrüder Grote

Aktiengesellschaft zu Stettin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit gemäß § 21 des Gesellschafts⸗ vertrags zu der am Sonnabend, den 8. November 1924, Nachmittags 3 Uhr, in Stettin, im Sitzungszimmer des Bankhauses Wm. Schlutow, Kleine Domstraße 2, stattfindenden außerordent⸗ 8 Generalversammlung einge⸗ aden. Tagesordnung:

1. Vorlegung und Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmark⸗ eröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 und Erstattung des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark 240 000 Stammaktien durch Herab⸗

„setzung des Nennwerts der Aktien.

„Aenderungen des Statuts in folgenden Punkten:

a) § 4. Aenderung des Grund⸗ kapitals entsprechend den Beschlüssen zu Punkt 2 der Tagesordnung.

b) § 9. Sinngemäße Abänderungen der Beträge in Nr. 1 und 3.

„c) §, 18. Neufestsetzung der Auf⸗ sichtsratsvergütung.

d) § 23. Festsetzung des Stimm⸗ rechts entsprechend Punkt 2 der Tagesordnung.

„Ermächtigung des Aufsichtsrats, solche Satzungsänderungen vorzunehmen, die nur die Fassung betreffen.

Diejenigen Aktionäre, welche in der

Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder notariellen Hinterlegungsscheine spätestens bis zum 6. November d. J, 6 Uhr

Bankhause Wm. Schlutow, Stettin, oder

bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen.

Stettin, den 10. Oktober 1924.

Der Vorsitzende: Ernst Werner. [59497]

Die Aktionäre der Aktien⸗Malz⸗ fabrik Cönnern zu Könnern/ Saale werden zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung, welche, am Mittwoch, den 5. November 1924, Nachmittags 3 ¼ Uhr. im „Haus der Landwirte“ in Halle / Saale, Francke⸗ straße 8, stattfindet, eraebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz pro 1. Januar 1924, des Berichts des Vorstands an den Auf⸗ sichtsrat über dieselbe und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz pro 1. Januar 1924 und der darin enthaltenen Umstellung des Aktienkapitals sowie der hierdurch bedingten Aenderungen der Satzungen 2 und § 16 Abs. 2).

Vorlegung der Abschlußbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 31. August 1924 und des Ver⸗ waltungsberichts.

4. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

.Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 3

Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

Satzungsänderungen:

§ 11 b, § 14 Abs. 4 Ziffer 2 (Beamte betreffend). § 15 Abs. 4 (Bezüge des Aufsichts⸗ rats betr.). 6 § 17 Abs. 3 Zeile 5, § 18 letzter Abs. (Geschäftskreis der General⸗ versammlung betreffend).

Falls in dieser Generalversammlung nicht mindestens zwei Drittel aller Aktien und Vorzugsaktien vertreten sind, findet an demselben Tage um 4 Uhr an dem⸗ selben Orte eine zweite Generalversamm⸗ lung mit derselben Tagesordnung statt. Die Hinterlegung der Aktien gilt für beide Generalversammlungen.

Die Aktien, rücksichtlich deren das Stimmrecht beansprucht wird, sind spätestens 48 Stunden vor Beginn der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei den Bankhäusern:

a) Hallescher Bankverein von Kulisch,

Kaempf & Co., Halle, S.,

b) dessen Zweigniederlassung in Kön⸗ nern. Saale.

c) Bankhaus H. F. Lehmann, Halle, S.,

Abends, beim

d) Dresdner Bank. Berlin, und deren l.

Filiale in Halle, S.. bzw. bei einem Notar zu hinterlegen. Könnern, den 8. Oktober 1924. Der Aufsichtsrat der

Aktien⸗Malzfabrik Cönnern

zu Könnern/ Saale. Franz Heinrich,. Vorsitzender,

Eaeee----;

—2.

(59459] Actiengesellschaft für betrieb, Mrannhen

Goldmarkeröffnungs per 1. Jannar deilam

Aktiva. Kassekonto. Effektenkonto . Warenkonto. Debitoren Kapitalentwertungskonto

passiva. Aktienkapital.l.. Kreditoren..

8 2 9. Bankausweise [598399 Sächsische Bank zu Dresden Uebersicht G am 7. Oktober 1924. Aktiva. in Millionen M. Metallbestand (darunter Gold 16,976 870)

Reichs⸗ und Darlehns⸗ kassenscheine.... 88 Rentenbankscheine 247 807 0log Noten anderer Banken 149 682 070‚ Wechselbestände 332 833 5900 Lombardbestände... 5 700 0000% Effektenbestände. 3 395 90hcg Sonstige Aktiva . . . 2 453 010 009

Rentenmarkwechsel⸗

bestände 28 788 578 000 Rentenmarklombard⸗ 146 085 000)]

bestände 3 5 sr Passiva.

Aktienkapital.... . Reservefodds . Banknoten im Umlauf. 927 79 % Täglich fällige Verbind⸗

lichkeiten 1 886 792 290 darunter im Rentenmarkverkehr

1 457 529 220 000

An Kündigungsfrist gebun⸗

dene Verbindlichkeiten 858 469 45009 darunter im Rentenmarkverkehr

812 862 530 000 Sonstige Passiva . . . 2 380 902 2843 Das Deutsche Renten⸗

bankdarlehen . . . 27 000 000 000

Von im Inlande zahlbaren Wecihth sind weiter begeben worden

M. 1 867 178 220 000.

10. erschieden Bekanntmachunger

[578311 Bekanntmachung.

Die „Westfälische Brennsfte Handelsgesellschaft mit beschrän Haftung zu Münster i. W.“ ist gelöst. Die Gläubiger der Gesellhs werden aufgefordert, sich bei ihr zu melt

Münster, den 27. September 1921 Der Liquidator der Westf. Bre

stoff⸗Pandelsgeselsschaft mit be

schränkter Haftung i. Liqu. Dr. Alfred Peters. [57049]

Die Hotel und Kurhaus Be frieden (vormals Montebello) G. b. H. in Wildbad ist am 10. Maidt aufgelöst worden. Die Glänbiger

Gesellschaft werden aufgefordert, sicht

verzüglich bei derselben zu melden. Der Liquidator: Karl Rie sten Wildbad, Bätznerstraße.

[57048] 1 Die unter Nr. 365 in das Hanteg register Abteilung B zu Münster in eingetragene Firma Gottesmann 46 Gesellschaft mit beschränkter Haft Münster i. W., ist aufgelöst und f Liquidator der Kaufmann Otto 9. mig, Münster i. W., Nordstraße 36, stellt worden. Etwaige Forderunge d- bis zum 31. Oktober 1924 Liquidator anzumelden. Gottesmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haft in Liquidation. Otto Hellu

[57050) . Die Gesellschaft in Firma 2 Schließenberg, Gesellschaft mit schränkter Haftung zu Berlin, 9 straße 31, ist aufgelöst. Die Gläubit der Gesellschaft werden aufgefordert, bei ihr zu melden. 1 Berlin, den 1. Oktober 1924. Der Liquidator der Mag Schliefe berg, Gesellschaft mit beschränfe Haftung in Liquidation: Siegfried Wreschner.

[59105] 1

Die Handels⸗Adreßbuch Ges schaft m. b. H. in Berlin ist gelöst. Kaufmann Emil Otto, 2 Sdehbei ist zum Liquidator best Die Gläubiger werden aufgefordert bei ihm zu melden.

Berlin W. 30, den 30. September 7”n

Emil Otto, Liquidator. 59453 Alle, die noch Forderungen auf Transport⸗ und Handelsgesells Wilheim Backhaus m. b. 9- Frankfurt a. M. haben, fordete! sofortigen Anmeldung auf. Der Liquidator: Wilhelm Backhaus, Duisburg⸗Ruhrort, Hafenstraße

4

mgrundsätzli

ie Mögli

6“ e Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage— um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 241. 8 Verlin, Sonnabend, den 11. Attober 1924

5 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, der urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem esonderen Blatt unter dem Titel: 8

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ Ses beträgt monatlich 1.80 Goldmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Goldmark. nzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend.

ntral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ar eebsadie auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers. SW. 48, Wilhelm⸗

raße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nen. 241 A und 241 B ausgegeben. 2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein 2☚☛☚̊

Entscheidungen des Reichsfinanzhofs

hal. Jedoch ist die Kommanditbeteiligung in wirtschaftlicher und 6. ein feststehender Begriff; sie sca auch nach

rechtlicher

außen in Erscheinung (Eintragung in das Handelsregister). Wer e für die Feeme ung an dher Gesellschaft die Form der Kom⸗ manditbeteili

wählt, wird ohne icht auf den sonstigen

alt des hrcgs itträger der Gesellschaft im Sinne des 7

iff. 3 des Einkommensteuergesetzes und hat die damit verbundenen erlichen Folgen zu tragen. (Urteil vom 28. Juni 1924 VIe A 57 /24.) 58. Abwesenheit des Steuerpflichtigen bildet keinen Grund zur Nachsichtgewährung. Ein Steuerpflichtiger hat zun

En für die Versäumung der Rechtsmittelfrist geltend ge⸗

bo Zeit der tell der chtenen Ent⸗ nace 8 bebe 4 8 2 Geschs I“ Reichs⸗ frcahc mitte

57. Einkommenstenerpflicht des Gewinnanteils eines Kommanditisten. Streitig ist, ob der Gewinnanteil, den jemand als Kommanditist einer Kommanditgesellschaft im Jahre 1923 ausgezahlt erhalten hat, seinem steuerpflichtigen Einkommen für 1922 hinzuzu⸗ rechnen ist. Die Vorinstanzen haben diese Frag; bejaht, weil es sie um den Anteil am Gewinne handelt, den die Kommanditgesellscha in dem am 31. mber 1922 abschliehenden Geschäftsjahr erzielt hat. Der Kommanditist vertritt den Standpunkt, daß der Gewinn⸗ anbeil ers fahre 1923 nach Feststellung der Bilanz faliq g. 8o zese ger

56. Berechnung der von einem Gewerbetreibenden zu hlenden Vorauszahlungen auf die Einkommenstener 924. Ein Gewerbetreibender wendet sich mit der weiteren Be⸗ bwerde dagegen, daß er Vorauszahlungen nach dem Umsatz leisten oll. Er vertritt den Standpunkt, daß, da er sein Einkommen für den Monat feststellen könne, seine Vorauszahlungen nach diesem binkommen bemessen werden müßten, und zwar will er von dem Ein⸗ mmen monatlich 50 eI; abgezogen wissen und von gem Rest 10 vH abzüglich von 12 für Ehefrau und unterhalts⸗ ebürftige Kinder zahlen. Der G E11X“ im Irrtum, wenn r annimmt, daß jeder Steue fürce dessen Einkommen sich für die

sei

t im worden sei und daher auch Einkommen des Jahres 1923 sei. Auffassung ist nicht begründet. Der Reichsfinanzhof hat in tsprechung den Standpunkt eingenommen, daß die Komman⸗ ditisten und persönlich Gesellschafter einer Kommandit⸗ gesellschaft als Träger der Gesellschaft anzusehen seien und daß se ohne Rücksicht darauf, wann ihnen ihr Gewimanteil auszuzahlen ist. den Gewinnanteil in dem Jahre zu versteuern haben, in dem die Ge⸗ sellschaft den Gewinn bezogen hat. Den Gewinn der Gesellschaft aus einem mit dem 31. 12. 1922 abschließenden Geschäftsjahr haben daher die Gesellschafter einschließlich der Kommanditisten als Ein⸗ kommen des Kalenderjahres 1922 zu versteuern. Dieser Standpunkt ergibt sich aus dem Aufbau des dasen see Agras das die offenen ndelsgesellschaften und Kommanditgesellschaften nicht als solche zur Einkommensteuer heranzieht, sondern gemäß § 7 Ziff. 3 die Gewinne, die diese Gesellschaften .e e durch die Gesellschafter und Kommanditisten versteuern läßt. Der Gewinn der Gesellschaft ist nach den Vorschriften zu ermitteln, wie se für die Ermittlung des Einkommens aus Gewerbebetrieb 33 ff. des Einkommensteuer⸗ setzes) bestehen, und danach der Gewinnanteil des Gesellschafters zu erecgnen. Auf § 36 des Einkommensteuergesetzes kann ein Gesell⸗ e- sich demgegenüber nicht berufen, weil er als Träger des Unternehmens eben den Gewinn in dem Augenblick bezieht, in dem die Gesellschaft ihn bezogen hat. Der Kommanditist macht geltend, daß in Lüren Falxe⸗ wirtschaslich Pr ban Kommmanditder Fen vorliege; es handle sich mehr um die eiligung als stiller Gesell⸗ st nur Beschäf atgeltli schafter in Form der Kommanditbeteiligung. Es ist zuzugeben, tätig ist und daß seine nicht auf dem Gesellschaftsverhältnis, daß je nach dem Inhalt des Vertrags die Stellung des Komman⸗ sondern auf einem Dienstverhältnis beruht. (Ürteil vom 1. Juli 1924 ditisten sehr verschieden sein kann, und daß es auch Fälle gibt, in 1II A 330/24.) denen die Rechte der Kommanditisten so beschränkt sind, daß ihre 8 Einlage mehr die Form der stillen Beteiligung oder des Darlehns

inzelnen Vorauszahlungsabschnitte seststellen lasse, in dieser Weise ve-etgee ranzuziehen sei. Er übersieht, daß die Wes Sieuernotverordnung für Landwirte und Gewerbetreibende ausdrückli ine andere Art der ün der Vorauszahlungen vorsieht. Na 5 a. a. O. bemessen sich die Vorauszahlungen der Gewerbetreibenden · nach den jebseinnahmen und nicht nach dem Ein⸗ fommen. r Gewerbetreibende hat daher grundsätzlich füͤr die ersten vei Monate des Jahres 1924 2 vH seiner nach a. a. O. be⸗ echneten Betriebseinnahme zu entrichten. Nun i allerdings die isten Durchführungsbestimmungen vom 5. Februar 1924 III CI 700 güc daß in einzelnen Fällen, in denen die Berechnung ach den Betriebseinnahmen eine ungenügende Grundlage bildet, eine dere Berechnung der Vorauszahlungen, und zwar auch zugunsten ger Steuerpflichtigen, vorgenommen werden kam. Es müssen dann bber besondere Umstände vorliegen, die bewirken, daß der Betrieb des Steuerpflichtigen eine Sonderstellung gegenüber anderen gleichartigen Vetrieben einnimmt, und auch dann können die Vorauszahlungen jeden⸗ alls nicht lediglich nach dem für den einzelnen abgelaufenen Voraus⸗ ablungsabschnitte festgestellten Einkommen bemessen werden; denn die Vorauszahlungen sollen sich immer dem mubmaßlichen Einkommen des anzen Kalenderjahrs 1924 anpassen, und eine individuelle Veranlagung ür die einzelnen Vorauszahlungsabschnitte liegt nicht im Sinne der Bweiten Steuernotverordnung und der zu ihr Se. Durch⸗ ühtungsbestimmungen. Wenn nicht besondere Umstände vorliegen, die den Betrieb des “““ von 82,8 Aleicherkegen G 2 rieben unterscheiden, muß es bei den normalen Vorauszahlungen, w je die Zweite Steuernolverordnung vorschreibt, verbleiben. (Beschluß pom 11. Juli 1924 VIe B 124/24.) .

Handelsregister. Altenberg, Erzgeb. 158734] Auf Blatt 162 des Handelsregisters ist heute die Firma Paul von Franken⸗ berg in Geising und als deren Inhaber der eLreg; Paul Rudolf Heinrich von Frankenberg daselbst eingetragen worden. Angegebener schäftszweig: Oel⸗ inigungswerk und Agentur⸗ und Kom⸗ sicaepe chst Altenberg (Erzgeb.)

miegeri nberg (Erzgeb.),

6. Oktober 8929

—.——

hat es abgelehnt, Nachsicht wegen Versäumung der Rechis⸗ st zu gewähren. Er hat ein Verschulden angenommen, wenn ein Gewerbetreibender längere Zeit abwesend ist, ohne dafür zu sorgen, daß amtliche Schriftstücke entweder ihn erreichen oder von einer von ihm zu gnS Zweck mit Vollmacht versehenen Person erledigt werden können. ie unter denen nach § 68 der Reichs⸗ abgabenordnung Nachsicht gewährt werden kann, bestehen also nichte (Urteil vom 4. Juli 1924 VIe A 70/24.)

59. Liquidatoren einer G. m. b. H. als Arbeitnehmer im Sinne der RNeuntenbankverordnung. Als Arbeiknehmer im Sinne des Art. II § 1 des EC“ vom 11. August 1923 und der Durchführungsbestimmungen zur Rentenbankverordnung sind solche Personen anzusehen, die auf Grund eines Dienstvertrags pegen Entgelt für einen anderen, den Arbeitgeber, beschäftigt werden. 2 Geichäftsführer und Liquidatoren einer G. m. b. H. können hierna⸗ als Arbeitnehmer der Gesellschaft in Frage kommen, und zwar selb dann, wenn sie gleichzeitig Gesellschafter 88 Der Umstand, daß. ie kraft Gesetzes die Gesell chaft nach außen hin vertreten, schließt gleich⸗ falls ihre Arbeitnehmereigenschaft nicht aus. Voraussetzung für diese ist nur, daß der Geschäftsführer oder Liquidator nicht unentgeltlich

machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung in dem Deut⸗ schen Reichsanzeiger sowie in den vom Aufsichtsrat etwa sonst noch zu be⸗ stimmenden Blättern. soweit nicht im Gesetz oder in dieser Satzuna eine mehr⸗ malige Bekanntmachuna vorgeschrieben ist. Zur Rechtswirksamkeit der Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft genügt die Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer. welche alle Aktien übernommen baben. sind: 1. Di⸗ rektor Otto Julius Merkel. Ber⸗ lin. 2. Prokurist Dr. Karl Grulich, Berlin⸗Charlottenbura. 3, Ge⸗ schäftsführer Wilhelm Gesner. Ber⸗ lin⸗Charlottenbura. 4. Kauf⸗ mann Georag von Winterfeld. Potsdam, 5. Deutscher Aero Llovd Aktiengesellschaft, Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 884. Berlinische Feuer⸗ Versicherungs⸗Anstalt: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. August 1924 ist das Grundkapital auf 600 000 Goldmark umaestellt und gemäß dem weiteren. ebenfalls durch⸗ geführten Beschluß vom selben Tage um 3 600 000 auf 4 200 000 Goldmark er⸗ höht worden; ferner die von der General⸗ versammlung am 14. Auaust 1924 be⸗ schlossenen Satzunasänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die früheren Namensaktien sind in In⸗ haberaktien umgewandelt worden. Auf die Grundkapitalserhöhuna werden aus⸗ gegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtiaung vom 1. Januar 1924 ab 36 000 Namens⸗ aktien über je 100 Goldmark. im übrigen mit gleichem Recht und Beschränkungen ausgestattet, wie die bisherigen Namens⸗ aktien. Die Ausagabe der neuen Aktien erfolgt in Höhe eines Teilbetrages von 1 500 000 Goldmark zum Kurse von 107,50 % und in Höhe eines Teilbetrages von 2 100 000 Goldmark zum Nenmvert. Die Uebernehmerin ist verpflichtet, vom den neuen Aktien 1 500 000 Goldmark alsbald nach der Eintraauna der durch⸗ geführten Kapitalerhöhuna in das Han⸗ delsregister den alten Aktionären der Gesellschaft unter Offenhaltung einer mindestens zweiwöchigen Frist derart zum Bezuge anzubieten, daß jeder Aktionär auf 1000 Nennwert alter Aktien eine neue Aktie im Nennwert von 100 Gold⸗ mark zum Preise von 37.50 Goldmark zuzüglich Bezugs⸗

Union Aktiengesellschaft. Max

und Verlagsanstalt: Die von der Ak 3 Bruck ist nicht mehr dancnan.

Generalversammlung am 14. August 1924 beschlossene Satzungsänderung. Nr. 658. Vereinigte rliner Kohlenhändler Aktiengesellschaft. Dr. Edmund Stinnes ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Ferner die von der Generalversammlung am 30. August 1924 beschlossene Satzungsänderung. Nr. 15 535. Neuland Aktiengesell⸗ schaft. Die an Fesg Wegner erteilte Prokura 1 erloschen. Prokuristen:

straße 15, die Herstellung von Wachs⸗

kerzen.

Aschaffenburg, 6. Oktober 1924. Amisgericht Registergericht.

Aschaffenburg. [58738] Unter der Firma „Hch. Otto Becker betreibt der Kaufmann Heinrich Otto Becker in Eisenach, Hs. Nr. 23, den Ferser mit 8. Erzeugnissen und ohstoffen. Industrieprodukten, landw.

Erzeugnissen und Bedarfsartikeln. Aschaffenburg, 6. Oktober 1924. Amtsgericht Registergericht.

Aschaffenburg. 05 739] „Staab & Graßt“ in Aschaffenburg: Die Firma ist geändert in „Staab

Vorstand ist bestellt Kaufmann Max Blum, Berlin. r. 30 664. J. Polak Apparatebau Aktiengesell⸗ schaft „Jpag“. Die Prokura des Adolf Wagenitz ist erloschen. Nr. 32 993. RNentenbrief⸗Aktien⸗ gesellschaft der deutschen Bauern⸗ vereine: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. September 1924 ist der § 6 des I F. ändert. Ferner wird bekanntgemacht: Bei Nr. 22 435 Lerche & Nippert Hoch⸗ und Tiefbau⸗Aktiengesellschaft ist am 6. September 1924 b worden: Die dem Heinrich Zeller er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Berlin, den 27. September 1924.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 c.

—.

a) Dr. Ernst Wesenberg, Berlin, b) Rudolf Richter, Berlin. Jeder von ihnen ist gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt. Dr. Fritz Tetens ist nicht mehr Vor⸗ tandsmilglied. Nr. 17 996. Niebe⸗ Verk Aktiengesellschaft. Durch Be⸗ schluß der Iö“ vom 11. ö“ 1924 ist das Grund⸗ kapital auf 4005 000 Goldmark um⸗ ge . Pecseeh Ferns die von seer selben heneralversammlund eschlossene Aschaffenburg, 6. Oktober 1924. Satzungsänderung. Als nicht eingetragen Amisgericht Regiliergericht 88 Era- verösfentlicht; Das Grund⸗ Bad Oeynhausen.,

Amberg. Bayerwald uhfabrik Gesellscha it bichränkter sg „Sitz: Furth Co.“ Unter . betreiben W.; In der Gese vegherver ammlung die Kaufmannseheleute Theodor und Elise

om 1. Oktober 1924 wurde Ziff. VII F. Belschafisverten s über Dauer der Gesellschaft bis zum 31. Dez. 1932 und e einjährige Kündigungsfrist gestrichen. En der gleichen Gesellschafterversammlung vdurde die Auflösung der Gesellschaft be⸗ clossen. Als alleiniger Liquidator wurde bisherige Geschäftsführer Alois hir. Schuhfabrikant in Furth i. W.,

Aloig Meier, Sitz: Furth 1. W. Inh;: Nlois Meier, Fic in Furt i. 8 2 huh u. Schaäͤftefabrik und Lederhand⸗

V Ihgen den 4. Oktober 1924. Amtsgericht Registergericht.

rnsberg. 9 In das Basslörezites A Nr. 179 ist 891 bei amsberg eingetragen: Die Breiazseheslashann in Arnsberg ist ur Hauptniederlassung umgewandelt. Die besell f ist aufgelöst. Der bisherige hesellschatter Kaufmann Rudolf Grüne⸗ erg zu Arnsberg ist nach Veräußerung e eine Zweigniederlassung umgewan⸗ Hüen bisherigen Hauptniederlassung in Hüsseldo alleiniger Inhaber der Firma. 8 vDPrh urg des Kaufmanns Wilhelm lat in Arnsberg bleibt bestegn. Die 8 89 des Kaufmanns Josef May und Gesamt rokura des Leopold Süloß PeuI Bohnhoff, beide in Düsseldorf,

Staab, geb. Oelschig, in Aschaffenburg, Hucraftr 8, seit 20. Sinenlch 1924 in offener Handelsgesellschaft die Anfertigung von Herren⸗ und Knaben konfektion.

Berlin. [58746]

In unser Handelsreaister Abteiluna B ist am 30, September 1924 eingetragen worden: Nr. 34 752. Aero Lloyd Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Luft⸗ verkehr im In⸗ und Auslande, der Be⸗ trieb aller mit der Luftfahrt und ihrer Förderung zusammenhängenden Geschäfte und Einrichtungen. insbesondere auch das Lichtbild⸗ und Vermessunaswesen, sowie die Beteiliaung an ähnlichen Gesell⸗ schaften und Unternehmungen. Grund⸗ kapital: 50 000 Goldmark. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertvag ist am 12. Auagust 1924 festaestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft entweder von einem zur selbständigen Vertretung ermächtiaten Mitalied des Vorstands oder von zwei Mitaliedern des Vorstands oder von einem Mitalied des Vorstands in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zum Vorstand ist bestellt: Kauf⸗ mann Walter Luz. Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin NW. 7. Sommerstr. 4. Das Grundkapital zepfällt in 500 Inhaber⸗ aktien über ie 100 Goldmark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht ie nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Vor⸗ standsmitglieder werden durch den Auf⸗ sichtsrat bestellt und abberufen. Die Generalversammlungen werden, sofern nicht im Gesetz oder in dieser Satzung Abweichendes bestimmt ist, durch ein⸗ malige Bekanntmachuna im Deutschen Reichsanzeiaer berufen. Die Bekannt⸗ frei von Stückzinsen

1 affenpurg. dngr der Firma „Adrian Wenzel“ Beräbt der warenfabrikant Adrian jel in Aschaffenburg, Marximilians⸗

liedern chnabel,

Steinke

Nr. 27 021.

8

tammaktien zu je 100 Goldmark und 500 hente bei der unter Nr. 90 eingetragenen Inhabervorzugsaktien zu je 10 Goldmark. Kangeleh & Steraberg, Zigtgen- eine Aktie Litera B gewährt ileeetans merdingsen, folgendes eingetragen worden: b nden ralversamm⸗ der Besetzung des Aufsichtsrats, der Pr. ath Gen⸗ Aenderung der Satzung und der Auf⸗ Aktiengesellschaft aufgelöst. Liquidator ist in Bad Nr. 20 955. Orga Aktiengesellschaft. ene Föaac Uigram Die an Arthur Pelteson, Andor Amtsgericht. teilten rokuren sind erloschen. r Firma S. Grüneberg in Nr. 22 270. „Lehag“ Lebensmittel⸗ der unter Nr. 8 des Handels⸗ lottenburg. Durch Beschluß der K. Abt. B eingetragenen Ueberland⸗ Generalversammlung vom 28. Juni 1924 in Belgard a. Pers., ist eingetragen mark umgestellt. Durch Beschluß der worden⸗ gdaß das Grundkapital auf Generalversammlung vom 28. x 1924 jetzt 720 Millionen Reichsmark beträgt. Grundkapital zerfällt jetzt in 100 In⸗ lett, 20⸗ a. Pers., 30. September 1924. haberaktien zu 500 Goldmark. rge 58742] Roseneck Aktiengesellschaft. Kurt das Handelsleeister. Henoch ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ 2 t inh. inrich Junge und ter —beamter Dr. jur. Hugo Scheerbarth ab. Sg see Pandelsgese schaft in Berlin. Nr. 23 591. Priebuser 2 t dorf. chaft. Carl Zimmer ist nicht mehr 2en 8 Thes. carih Zu orstandsmit⸗ 58750 . Ien; Berlin, . Arthur s heute eingetragen worden: Berlin⸗ üdende. tr. 1391 Norddeutsche Buchdruckerei

188740] kapital zerfällt jetzt in 40 000 Inhaber⸗

In unser Handelsregister Abt. B is 1 Eine Stammaktie gewährt eine Stimme, n fee ge eng senschalt, in, Pol⸗ eine Stimme, jedoch in folgenden Fällen: ET lösung der Gesellschaft 50 Stimmen. O.en”nene bausen, 3. Oktober 1924. Lorant und Hermann Ludwig er⸗ Belgard, Persante. [58741] / Handels Aktiengesellschaft, Char⸗ zentrale Belgard⸗Stolp, Aktiengesellschaft ist das Grundkapital auf 50 000 Gold⸗ 720 Millionen Reichsmark erhöht ist und ist der § 3 (Grundkapital) geändert. Das Amtsgericht. Nr. 23 113. Landhaus⸗Baugesellschaft Oktober 1924. Heinrich Junge, snin. Zum Vorstand ist bestellt Bank⸗ N aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Braunkohlenwerke Aktiengesell⸗ sind bestellt: a) Dr. Karl

In unser Handelsregister Ba e e Walhalla Theater