1 ““ 8 8 2 8*
b “ 90. . u] 8 . Ministerium für Wissens chaft, Kung v111“ u“ 1 “ vb“ 1
behaltlich der im § 16 Abs. 1 s. Bankgesetzes vorgesehenen 8 Reichsbank⸗Anteilschein und Volksbildung. nst tatistik und Volkswirtschaft. jahr 147 832 t gegenüber 465 393 t in gleichem Zeitraum des Vor⸗
H anra die die 6zA Nr. 0 000 001 — 0 000 000 bgge Getreide⸗(Monatsdurchschnitts⸗) Preise an deutschen Börse 8 obres und 741 000 t in der gleichen Zeit des Geschäftsjahrs 1913/14. teilseigner. § 29 8— uͤber An Stelle des am 1. Oktober in den Ruhestand getretene sowie in deutschen Wirtschaftggebseten. Be ier Jaszas erteichte vie Fecerung die Hobe des bleie Hkeret
ö6“ ilsei Fsthine 1 ach rden Geheimen Regierungsrats Dr. Jessen ist der Kustos bei den ö 11A.“ 8 itt S 7 4“X“ des Vorjahrs. Indessen gelang es in den nachfolgenden Die für die Anteilseigner bestimmtem Bekanntmachungen Rerden 4 t en d Rei smark Staatlichen Museen in Berlin, Professor Dr. Glaser g 8 Durchschnitt September 1924N. Monaten nicht, die im ersten Halbiahr an nach gegg⸗ in dem Deutschen Reichsanzeiger sowie am Sbe einer secgn Renden in au Direktor der Staatlichen Kunstbibliothek daselbst finn In Goldmark (Rentenmark) für 50 kg fälle auszugleichen, so daß die Förderziffer des Geschäftsjahrs diejenige bankhauptstelle in einem durch Bekanntmachung zu bestimmenden . 8 b E“ . 1 — (bisher —-—; des Geschäftsjahrs 1921 ⸗72 um mehr als 20 % und diejenige d Blatte veröffentlicht. Besonderer Benachrichtigung für die einzelnen Eijngetragen in die Stammbücher der Reichsbank Bibliothek des Kunstgewerbemuseums) ernannt worden. Tie 1 — — letzten Friedensjahrs 1913/14 um 48,8 % unterschritzen arge Zis Anteilseigner bedarf es nicht. 3 G gemäß § 1 der Satzung für dadurch freigewordene Kustodenstelle ist dem bisherigen wisfe . 8 vels 5 Zaht der Gerste Fügee eexxöe ““ Die gleichen Blätter sind auch für andere öffentliche Bekannt⸗ 8 Sseh ge .“ schaftlichen Hilfsarbeiter bei den Staatlichen Museen Dr. Kur 8 Handels bedingungen Notkerun Roggen Weizen Sommer⸗ Winter⸗ 1 Fmen ee a e ee recemm ehen . machungen des Reichsbank⸗Direktoriums zu benutzen, soweit der Zweck — — . . übertragen worden. e““ — gen Brau⸗ † Futter⸗ † trieb. Der Absatz für die besseren Brennstoffsorten war bis gegen derselben nicht lokal beschränkt ist. v“ 8 2 Ende des Geschäftsjahrs befriedigend. Dagegen gelang es nicht, § 30. rlin, den — — 19— ne 8 4 5 6 7 die “ Se e. deee ens 8 86 Die Liquidation der Rei (§. 8 fe) erfol 3 z 111“ oßen, so daß ein erheblicher Teil der Erzeugung auf Halde Die Liquidation der Reichsbank (§ 38 des Bankgesetz⸗e) erfolgt mehabank⸗Direktor Aachen.. shei Jachen ““ 9,86 10. ürzt’ w zf 8 Reie irektori 1 Reichsbank⸗Direktorium 8 1 änk. S 195 ve — gestürzt werden mußte. Der schlechte Geschäftsgang der gesamten durch das Reichsbank⸗Direktorium. B Reich b bonterm E1“ 8 fräͤnk. Stat. 10,13 11,45 11,83 ¹) Industrie, vornehmlich der scheeae, ge e er Ecen j 2 8 3 1“ en es Reich. 1 ) 8 „ 7 8 . ringun eser Mengen. m usse des eschäftsjahres Reich fse “ 8 8 8e Fraxen. ... . .. afen.. 11,19 ⁹) — — 12,25 zeigten die Verhältnisse am Kohlenmarkte infolge der Preiguntet⸗ 10,11 11,14 12,11† 10,03 bietungen einzelner Zechenkonzerne eine große Unsicherheit, so daß
8 8. “ ; wlau. . .⸗ ab schles. Verladestationen .. 1 Nr. 0 000 001 Besti über das— i Eigentums⸗ Der Reichsrat hält Donnerstag, den 16. Oktober 192. Breslau⸗ 9 1 6 1“ estimmungen über das Verfahren bei Eigen 2 Cassel.. .. rachtparität C. ohne Sack. . 11.28 11,69 13,50 „ 11,91 Cei weeebe“ 8 8 10,71 11,36 12,91 10,84 vorhanden war. Die Werke der Hüttenabteilung, die zu Beginn des
Veränderungen und Verpfändungen umstehend 5 Uhr Nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung. 20 Cbeurnit rei Ch. i. Ladungen von 200 — 300 Zir. CCCCö“ 9,48 10,69 — Geschäftsjahrs sämtlich außer Betrieb waren, konnten nach Beilegung
9 9 Crefeld. . 1114““ 1.“
2* N k (Rückseite.) 1 1 w E in h un d e r t eichs m ar —“ Bestimmungen 2 % Dortmund.. C“ waggonfr. Dortmund ö 5 8 erst 1 und 8 wieder in Betrieb gesetzt werden. Fi in die S üche deichs 1 V i Ei änder Verpfa . ri . richte 4 1 öd16’6“ 2,00 2, egen Ende November waren die größtenteils aufgearbeitet 8½ Fimgetragen .. I 1cg der Küber das Verfahren bei Eigentums⸗Veränderungen und Verpfändungen Parlamentarische E Lrthen “ gect. gcn b. Bez. v. mind. 10 t. 10,38 11,27 12,32 10,61 räte ersetzt und Aufträge ö““ Die Absapberhaltnisse 882 1 gemäß § 1 der Satzung für Die Uebertragung der “ 8 In. “ a t 8 b 1““ gestern a 8”- 11I1“ d4“ 4 bir. „ 9,88 11,80 1282 8 Pebertsichen Füeftie ch jie LJA
— war entweder durch Vollindossament einer Sitzung zusammen, um die Dispositionen füt den Zusammentt . 8 öö“ 38 . 8 8 ochofenwerk am 1. April wieder stillgelegt wurde und in den and — — 5 8 dossament geschehen, und 8 . ammentist 2 Erfurt .. .. waggfr. Erfurt od. Nachbarvollbst. o. Sack 4 8. 6 3 8 “ guuriarant Ueardesiet werden “ F 1 . ;13 usse des Geschäftsjahres hatten sich die Verhältnisse nicht ge⸗
(Für mich an die Order des.. ; Unterschrift des des Reichstagsplenums festzusetzen. Für den Fall, daß die Regierung⸗ frei Essen ... 4 22 19 10,93 12,15 12,69 † ändert. Die Produktionsziffern der Gruben stellen sich wie folgt:
8*
9„ 9 999ä 5.
1*
I
S8-⸗ 2nevob,F, ,F ãbãbobob ã oã o⸗ã ⸗
“ “ Ind t der durch Blankoindossament (bloße Namens⸗ umbildung zustande kommt, hat der Aeltestenrat, laut Mitteilung ie v F 115 FE“ Berlin, de — 19— 1 Föaos 11“ Diese I sind in 8 weiter Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsvepleger, dar Feantfurt a.. E1““ Fene San - 1 E“ SDir F; üunten hierfür vorgesehenen Raum zu setzen. 1 nächste Plenarsitzung Dienstag, den 21. Oktober, in Aussicht g. Fem 111““ ationen 10,72 11,38 13,00 † Nettoförderung: 1923/24 1 503 410 t, 1922/23 1 478 201 t, 1913/14 — ü 1 ter Vorlegung des Anteilscheins und rsonalabbauverordnung, Wohnungs⸗ u iedlungsantraäge, di “ . iern.. 1 104 68 . Erzeugung: Koks Briketts Robeisen S. 1“ 8 Soeeaene P. nlleberganges etwa erforderlichen Ur⸗ einem Ausschuß überwiesen werden sollen, und ehwaige Interpellate ’. 11““ “ 4 Wochen⸗ 10,10 ⁵) 13,50 ³) — 1 1923/24 353 9903 54 125 17063 6 ““ kunden bei der Reichsbank anzumelden. Im Verhältnis zur BEs ist jedoch möglich, daß zunächst in der ersten Sitzung eine G⸗ 1II1“ sch Statig e11“ durchschnitte dn 12,36 ⁷) 11,18 8 1922/23 370 393 56 109 42 435 t öö“ . Rieichsbank wird nur der als Anteilseigner angesehen, welcher klärung der Reichsregierung erfolgen wird. Eine Stunde vor da Fenheube 1“ Frachtparität E1“ Z 5 bzw. 1 10,36 10,29 8 1913/14 917 347 99 995 50 178 t. Bestimmungen über das Verfahren bei Aeeiimnes als solcher in den Stammbüchern eingetragen ist. eensestnng ” der vS ee zusammentreten nn In Fühe. Feghne E“ 8 8 Sach 9 4 55 4 1988 Fes 8 . 1. bö“ beschäftigt 12 347 vübehe gesenüber Veri Verpfändungen umstehen Gö“ üfung Legitimati je Reichsbank berechtigt, endgültig die Dispositionen für die erste Sitzung treffen. — Da Csln a. Rh.. .F izt Szin n. “ 6 , 8 . em Vorjahre 13 708. as Gewinn⸗ und Verlustkonto weist eine Veränderungen und Verpfän g 9 abe ia deehahen egitimation ist die hsbar ch 14 Aeltesegtat beschäfüch s vuferdfmn pli einer Pecgevecae derc 2 Shn 5. L“ .8 4““ 1 1 8 179. 19 99 11,69 8 901092 Dividende von 14 % aus. (Rückseite.) “ i Fij 8 511 1 St bü er wir ichen Mitglie⸗ rö e au⸗ chu es ber den ze 9 iese Aue ünt . . . 8 M111*“ „8, 8 „19 1— 4 8 8 8 1 8 Bestimmungen aaeen neher “ schusses, den kommunistischen Abg. Katz (s. unten). Eine Entscheidun Fapig. “ Ebö113— CC111“ 9 10,73 11,33 12,89 11,12 sch änn. 16 oc ee.Feeexö 1 über das Verfahren bei Ei entums⸗Veränderungen und Verpfändungen. während die übrigen Urkunden bei den Akten der Bank in dieser Streitfrage wurde jedoch noch nicht gefällt. Es sollen a. Magde burg. Großzandelseinstands 8 9 85 v. 300 Ztr. o. S. 13 10,19 10,98 13,28 11,23 und Abnahme im Vergleich zu dem Etande vom 30 Sepkem der 1924— er das Verfahre Sig 88 “ nächst noch Besprechungen in den Fraktionen darüber stattfinde. Maini im .. waggfr. Mannhei Gach ““ 4 biw.; 10,78 12,09 13,20 † 10,67 in Franken: Metallbestand 597 470 520 (Abn 333 504), Wechsel⸗ 1. Die “ 8 iet gbantantens Heanen ögfeg en; 3. Wenn ein Bankanteil verpfändet ist, so ist dies unter Vor⸗ “ wird sich der Aeltestenrat von neuem mit der Angelegertet h Nannheim .. 6 nn 1 A W“ 8 bzw. 10,12 12,02 Li9t 2, hn Pghes eg; gekeeeeign heeeäöö ddoossament⸗ geschehen, und zwar entweder durch zonindo legung des Anteilscheins und der schriftlichen Erklärung des befassenn.— München . .. ab südbayer. Verladest. waggw. o. Sack.. 8 bzw. 9,89 ³) 11,51 ³) 2,24 36 105 700 (Zun. 10 629 700), Lombardvorschüsse 52 486189 (Abn. (Fin mich vn den ne Pantogndosse ei glage Zamena. Anteileeigners bei der Reichsbank anzumelden. Im Verhältis — Der Rechtsausschuß des Nechc ge irai gestmsdnn gärnberg. ab Station ohne Sack .. . . . . .. ““ 6666 897), Wertschriften 6905 179 (Zun. 1 143), Korrespondenten Indossanten) oder durch Blankoindossament üt zu der Reichsbank wird nur derjenige als Pfandgläubiger an⸗ einer Sitzung zusammen, um verschiedene Anträge der Spic,A glauen. . . . Großbandelspreise ab vogtl. Stationen 8 9,25 1 Iree 21 324 442 (Abn. 5 591 368), sonstige Aktiva 19 243 628 (Abn. schrift des Indossanten). Diese Vermerke sind in den weiter gesehen, welcher als solcher in den Stammbüchern eingetragen demokraten und Kommunisten zu beraten, in denen das Wäcze⸗ Rostock.. waggfr. Station des Landmanns .. .. 26 9,65 10,56 11; 1899 2 929 190), Eigene Gelder 31 440 858 (unverändert), Notenumlauf unten hierfür vorgesehenen Raum zu setzen. . Zur Prüfung der Echtheit und der Rechtsgültigkeit der aufnahmeverfahren für Urteile der bayerischen Volksgerichte, die Am⸗ Stettin .. .. ab nahegelegener Station ohne Sack. 8 8 8 1 861 732 145 (Abn. 29 549 830), Girodepot 110 929 3848 (Zun.
Wenn das Eigentum an einem Bankanteil auf einen anderen Erklärung ist die Reichsbank berechtigt, aber nicht verpflichtet. hebung der Verordnung des Reichspräsidenten vom 7. Juni 107 Stuttgart . . . Großhandelspreis ab württbg. Station 2% dln. 8 192 11,98 s. 8 . 20 006 763), sonstige Passiva 27 113 628 (Zun. 531 245)
übergeht, so ist dies unter Vorlegung des Anteilscheing und Der Eigentümer kann ohne die Zustimmung des Pfandgläubigers betreffs Neuregelung der Presse, die Aufhebung des vom bagyerssche tt, For F 3 1 52,
der zum Nachweise des Uebergangs etwa erforderlichen Urkunden keine E1“ im Falle der Fauidabion Gesamtministerium unter dem 26. September 1923 angeone henurg .“ 1“ fränk. Station . . . . . 19 1168 88 1 — h ichtstel!
bei der Reichsbank anzumelden. Im Verhältnis zur Reichs⸗ keine Zahlung auf den Bankanteil erhalten, wird aber im Ausnahmezustandes, die Aufhebung des Verbots der Kommunistisch Bat — C veee. S 116“ * 8 V 9 3 Nach dem Wochenbekicht der Preisberichtstel
bank wird nur der als Ankeilseigner angesehen, welcher als üöbrigen in seigen ihm nach dem Bankgesetzee und dieser Satzung Partei sowie ihrer Presse und Literatur in Bayern usw. verlag dh An merkung; b refeld, Duisburg und Köln notieren in Papiermark (über amtl. Dollarmittelkurs auf Goldmark umgerechnet). — Deutschen Landwirtschaftsrats vom 5. bis 11. Oktober
solcher in den Stammbüchern eingetragen ist. zustehenden Rechten nicht beschränkt. Die Löschung des Pfand⸗ werden. Vor Eintritt, in die Verhandlungen verlas der Ab 23. 9. Braugerste. 8 2²) Winter⸗ und uttergerste. — ³) Durchschnitt aus alter und neuer Ernte. — ⁴) Zweite Monatshälfte. — 1924 stellten sich die Schlachtviehpreise je Zentner Lebendgewicht wie
Zur Prüfung dee ctetioh ist die Reichsbank be⸗ cechts erfolgt auf Vorlegung des Anteilscheins vnd Feglaubigter Dr. Kahl (D. Vp.) ein Schreiben, 8 8 öö86. 8 s Western Rye II. — ⁶) Manitoba I. — ⁷) Rosefé. folgt:
wird auf dem Anteilschein vermerkt unsd Fese damn, “ 1.“ “ an den Reichstagspräsidenten gerichtet worden ist. Das Schretza u Gebiete 11“ “ gegeben, während die übrigen Urkunden bei den Akten der ö““ 8 “““ Wänt befiben, mranteil verpfändet ist, so ist dies unter Vor “ Ccches ante chanteh, erbectenn vhris ea zer de n 8000gesen 1,8
Wenn ein Bankanteil verpfän G“ n . ür Indossame · — 1 ausschuß beehren sich nachfolgendes zu erklären: Der derzeitige Lah J1“ .
jegung des Anteilscheins und der schriftlichen Erklärung des Raum für Indossamente und Uebertragungsvermerke sitzende des Rechtsausschusses Abg. Fran Katz hat in der Stzu Uite ““ 1,3 b 1 30 — 32 — 8 Anteilseigners bei der Reichsbank anzumelden. Im Ver⸗ des Reichstags vom 29. August 1924 grobe Beleidigungen gea⸗ seichedu LEE1141“ 18 19⁄ 1 Euge hältnisse zu der Reichsbank wird nur dersenige als Pfand⸗ 21 den deutschen Richterstand und grundlose Verdächtigungen asa Reichs uͤrchschitt . 8 1,3 v“ Io 1 36 — 38 1 34— 41 gläubiger angesehen, welcher als solcher in den Stammbüchern „Ta * n 1 Mitglieder des Rechtsausschusses ausgesprochen. Ueber diese V⸗ Berlin, den 13. Oktober 1924. Statistisches Reichsam. Wagemann. 8 32 — 34 4 — eingetragen 1 18 “ — Seaseh 8 9 zu den Reichshankanzeisel n Fehrg s von zusammen gänge 88 F S 5 vTZZ Pe.e 1111“*“ 2 8 ültigkeit der Erklärung ist die Reichsbank berechtigt, abe⸗ 1 Keichsmar Sitzungsbericht Nr. 27 Seite e1119 und 1121. nüheven ug d a 16 8 nicht verpflichtet⸗ Der Eigentümer d Zustimmung Nr. 0 000 001 — 0 000 010 schluß. Hierna sind wir 8 19 den Lag h 1 .ar el encz N Nr L̃Lih AaN K.N14 s L. .. .d,hL4R.A Li-L Le⸗Mrbal⸗ 44 1 8 des Pfandgläubigers keine neuen2 iv enden eine un im S z9 18 7 2 Rück ab die sitzenden un er Vertrauen weiterhin zu er 0. en. ir b. en, dof 8 8n “ 9 v111“ 8 Za 8 Falle der Liquldation keine Zahlung zu den Bansgntan Deasenhahet aiesgeKal ag enfaeg6 geca csen nebse Talon. unsere Erklärung 1“ Peirserffiten und denh Jahl b Preise, 29 — 26 5—2112 — “ ““ b 6 dee. 29 emn ezant. S“ 1e welch daß ein Parteienvechsel im Vorsitz des Rechtsausschse Notie 8 für 50 kg 8 “ 17 — 20 1 gesetze und dieser Satzung zustehende . - 1“ eintrete. “ 8 8 Fälber — 1 — Pieb Löschung des Prandrechts erfolgt, auf Vorlegung des Reichsbank⸗Direktorium Nach der Verlesung des Schreibens verließen die Vertreter “ 8 6““ — rungen rote 3 95 — 10o0 71 — 76 Anteilscheins und beglaubigter Einwilligung des Pfand⸗ (L. S.) unterzeichneten Parteien die Ausschutzsitzing. An dem Schre 3 28 8 Fdrbinene 2. S. waren also sämtliche bürgerlichen Parteien mit Ausnahme 42 — 45 - 45— 60
“ Im übrigen kommen die Bestimmungen unter Ziff. 2 zur Archivar: Buchführer: Nationalsozialistischen Partei beteiligt. Die Abag. Rosenbel I 1 1 o9, “ 2 an und 8. 8 eFc eihoben h 8 Peeütein ö“ “ 8 Protest gegen das hreiben, in dem sie eine Vergewaltigung g 1 dl “ v. Mitglieder des Ausschusses, auch abgesehen von der Kommunististenaggh Fgeslau Raum für Indossamente und Uebertragungsvermerke. Dividendenschein Partei, erblickten; die Mitalieder des Ausschusses seien ausdrüht 92 zu den Reichsbankanteilen im Nenn-. auf die Einladung hin nach Berlin gekommen, auch aus Süddeuftah- her urg betrage von zusammen 1000 Reichsmark land, und es sei offenbar, daß es sich um eine Obstruktion gegen 1A1A“ Nr. 0 000 001 — 0 000 010 für das Anträge, die auf der Tagesordnung ständen, handle. Die Abg. Pfi vaz. en Pr. ¹) e Geschäftsjahr 19 — Dividenden⸗ erwähnte noch besonders, daß der eichstagspräsident Wallraf erllin 1““ Groß andelspreis ab vogtl. Stationen Lee. . hätte, daß diese Angelegenheit in dem Aeltestenrat, der zu bens vn 11). .. . ffr. Waggon Reichsbahnstation. . “ 1 8 1 88. 4 berufen sei, überhaupt nicht zur Verhandlung kommen könne und se -9 “ rzeugerpreis frei Bahnstation.. b 8 * „13. L 8 T. B.) 1 9. Der Inhaber dieses ndeh enheiss schein b ich Verhandlung kommen! 8 rzburg E s frei Bahnstat Bexlin, 13. Oktober. (W. T B.) Preisnotierungen erhält gegen dessen Rückgabe bei der der Aeltestenrat in den nächsten Wochen vielleicht nicht berufen mett —,s 1 8 1.“ für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise Reichsbankhauptkasse und sämtlichen 2 könne. Hiernach sei es also ganz klar, daß die wichtigen politste ¹) Zweite Monatshälfte. des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Reichsbankhauptstellen und Reichsbank⸗ Angelegenheiten der Anträge durch passive Resistenz der bürgerlin Berlin, den 13. Oktober vssSGeailsches Reicheamt. Wagem gnüu.. Goldmark: Gerstengraupen, lose 18,50 bis 24,50 ℳ, stellen die für das Geschäftsjahr 19 — für das Mehrheit absichtlich verzögert werden solle. Die kommuniststk Gerstengrütze, lose 17,50 bis 18,00 ℳ, Haferflocken, lose 21,00 bis festgesetzte Dividende sowie eine etwaige ür Vert diesen Ausführunge „Der Vorsthen 22,50 ℳ, Hafergrütze, lose 20,50 bis 22,50 ℳ, Roggenmehl 0/1 iß, 8§ 37 Abs. 2 Satz? Lrinefer 1eneheh, deh des rüne Semresgen schon u b 20,60 bis 21,50 ℳ, Weizengrief 21,50 bis 24,25 ℳ, Harigrieß 25,00 Nnes 1 1 8 I“ at st Geschäftsjahr Abg. Katz erklärte, daß das e. e- 1“ 1nesen; 6 “ 8 80,008 9 2b eisenorteh ““ 9. eeeheieh 25,9 8 84 2 8 — 8 — . rtraue or * dneten, die w. 9 118 . Fr i 8 2 9 Wla 4 8ℳ 8se; 8 : 1 4 8 § 19 Abs. 2 der Satzung. 1 8 Per,. “ 1 Weh fen 8 esundheitswesen, und Absperrungs⸗ Ausländische anknoten (in onen) I 1. ee 82 S- 18,9, 1,2.9,56 “ Ib 1“ d lamentarischen Turnus seine Partei den Vorsitzenden zu ste maßregeln. b 8 Speiseerbsen, kleine 16,00 bis 18,50 ℳ, Bohnen, weiße, Perl⸗ 8 9 auch , bestätigt, daß in dem Schut Dem Reichsgesundheitsamt ist das Erlöschen der Maul⸗ Banknoten 18 ” 18ꝙ bis 24,75 ℳ, Langbohnen, handverlesen 28,00 bis 32,00 ℳ, Linsen, Reichsbank⸗Direktorinm. nce ein Personenwechsel im Vorsitz, sondern ein Parteiermetet und Klauenseuche vom Schlachtviebhof in Zwickau i. Sa Geld Brie Geld Brief kleine 18,50 bis 29,50 ℳ, Linsen, mittel 31,00 bis 37,50 ℳ, Linsen, (L. 8.) verlangt werde; dies aber sei ein Schlag ins Gesicht der Gescteütam 10. Oktober und vom Zeutralviehmarkt in Hamburg am Amerik. 1000-5 Doll. 4,19 4,19 4,21 roße 37,50 bis 51,00 ℳ, Kartoffelmehl 17,75 bis 19,50 ℳ, Makkaronf, Dividendenschein Archivar: Bluchführer: ordnung. Der Vorsitzende erklärte dann auf Wunsch der Grsggc 11. Oktober 1924 gemeldet worden „ 2 u. Poll. 4,19 9 12 8 Fehen. 68 00 8 48109, ℳ, Gö“ Meblware 8800, 89 bem Reichsbankanteile im Nennbetrage 1 — — — demokraten, daß er bei der Wichtigkeit der politischen Angelegenlbeit Argentinische .. . 8LE 1, . :00 ℳ, Schnittnudeln, Mehlware 25,00 bis 28, „Bruchreis 17, iu dem Reichhbe die auf der Tagesordnung ständen, eine neue Sitzung des Ausste Brasilianische... 0,46 0,48 0,46 0,48, bis 18,00 ℳ, Rangoon Reis 19,00 bis 20,00 ℳ, glasierter Tafel⸗ von 10c geggfmannahe 2900 896 .“ für heute wieder berufe. “ Englische große .. 18,825 18,925 198⁸ 188 8 8 bis öu. ö. Pbva 8 bis 8899 18 . Sä Dividenden⸗ ; 12,21 Fr- 8 81 „z Reitt 8 * 8 “ 5 1 £ u. dar. 18,82 18,92 ,8. 9. ingäpfel, amerikan. 85, is 90, „getr. aumen Der Inhaber dieses Dividendenscheins er⸗ “ EEE“ 8— 88 Sese 6 öö sc. 8 8* Nra Handel und Gewerbe. Belgische... 20,15 20,25 20,25 20,35 140,00 bis 43,00 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 54,00 bis 58,00 ℳ, hält gegen dessen Rückgabe bei der Reichs⸗ schein 2 den Reichsbankanteilen im Nenn⸗ Fabüfitenn v EE estungebc 8 — 1 Bulgarische .. nn — 3,04 3,06 Kal. Pflaumen 40 /50 60,00 bis 65,00 ℳ, Rosinen Candia bankhauptkasse und sämtlichen Reichsbank⸗ 2 etrage von zusammen 1000 Reichsmark Nen. vnen E“ Die 88ge n über das Verln⸗ Berlin, den 13. Oktober 1924. Däarüsche 73,32 73,68 73,77 74,13 60,00 bis 70,00 EEEEbö1 75,00 bis 90,00 1 85 vösäehen. und ichebanenen vHer 1 Nr. 0 000 001—0000 010 für das Dividenden⸗- der sächsischen Gesandtschaft auf Genehmigung der Verhaftung n kelegraphische Auszahlung (in Billionen) Hanziger (Gulden). 1918 sst 1ns 18 Fn c,gh Neee ,Seee nheg Seht eehc Har, 18.,0⸗ “ für das Geschäftsjahr 19 — kommunistischen Abg. Roscher wegen Aufruhrs und Landtee ¹0% VV——õ——V — 166“ 1 8 22,19 22,31 K s106,00 bis 115,00 ℳ Kü boll. 55,00 bis 65,00 ℳ dende sowie eine etwaige Nachzahlung — schein bruchs de zunächft ausgesetzt, da sich in der Besprechung an⸗ 3 ranzösische .. . 22,0 22,16 1 3 (Fafsa) 1,00 bis 115,00 ℳ, Kümmel, holl. 55,00 bis 65, „ gemäß § 37 Abs. 2 Satz 2 des Bankgesetzes Geschäftsjahr Der Inhaber dieses Dividendenscheins sichs wume eee aeea⸗ 8 8i 8 aklschaft erfonze 1 14. Oktober 13. Oktober olländische. .164,37 165,19 164,29 165,11 chwarzer Pfeffer Singapore 108,00 bis 115,00 ℳ, weißer Pfeffer in Verbindung mit § 10 Abs. 2 der Satzung. erhäͤlt gegen dessen Rückgabe, bet der 1 do ucch, duscecsse, der, saenge gin, Fraatheswang Ader. 9. 11““ Bries Ktalienische gber cgtre 18342⁰ 19840 1850 Eingapore 150,00 bis 155,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 195,00 Verlin, den — 19— Reichsbankhauptkasse und sämtlichen sind. Gleichfalls ausgesetzt wurde die 8 ristischen bäl Buenos Arres u Jugoslawische. 5,95 6,065 6,105 bis 220,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 238,00 bis 295,00 ℳ, — 8 qe 1 Reichsbankhauptstellen und Reichsbank⸗ für das auf Aufhebung der “ eeree mafschläse (Papierpeso) ... 1,52 1,53 1868 Norwegische .. 1 59,85 59,90 60,20 Röstkaffee Brasil 240,00 bis 290,00 ℳ, Röstkaffee Zentral⸗ “ stellen die für das Geschäftstjahr 19 — E11“ seichfalls noch Peltech. astsernan gaden .... 12b5 1,635 1,635 Rumänische 1000 Lei - 2 2,30 227 2229 amerika 310,00 bis 375,00 ℳ, Röstaetreide, lose 20,00 bis ((L. S.) ’ E festgesetzte Dividende. Geschäftsjahr vugschuß vbb heante vormättag fortseben Konstantinopel.... 2,26 2,28 1 . unter 500 Lei 2,25 2,23 2,25 21,00 ℳ, Kakao, fettarm 75,00 bis 96,00 ℳ, Kakao, leicht braisi gas .Sh. 1 Berlin, den 19 v1“ Jev”n 18 99os 168 bnues aeene, ee Raeienh 189—, baa1” poc 280,h0 den dec;c0 , hranbsanaee EE““ . 1 ’ ꝙ 3 e 8 1b 80, 1 ,00 ℳ, Tee, in „ gepa is 470, Inlandszucker Reichsbank⸗Direktorium. — — R “ “ 5621 86,06 56,31 Melis 38,00 bi 40,00 ℳ, Inlandszucker Raffinade 43,00 bis —,— ℳ, (L. 8.) msterd.⸗„Rotterdam 164/44 165˙26 - Tschecho⸗slow. 100 Kr. 8 Feacs Würfel 43,00 bis 46,00 ℳ, Kunsthonig 39,00 bis 42,00 ℳ. Dividendenschein “ 8 Verkehrswesen. 1 Brüssel u. Antwerpen 20,19 7 ü 12,51 12,49 12,55 uckersirup, hell, in Eimern 40,00 bis 45,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, Archivar: Buchfuͤhrer⸗ Postverkehr mit dem besetzten Gebiet. Cbristania. 6 853
2 1. darüber dem Reichsbankanteile im Nennbetrage 20,29 8 insb 100 Kr. ⸗ 12,48 12,47 12,53 in Eimern 27,00 bis 31,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 90,00 zu R 1““ biet u “ 8 z terreichische .. 8 . richtung der Zollgrenze zwischen dem besetzten Ge⸗ durch “ 75,31 75,69 Fescesseis 18. 9 5,44 5,45 5,47 mus in Eimern 43,00 bis —X,— ℳ, Steinsalz in Säcken 3,10 bis
— — 8 Verl in Hamburg Stuttgart Weizen Gerste Hafer 3 11. Oktober EE 9. Oktober an heaasana 1 8 1 oldmar
in Goldmark Ochsen 44 — 48 46—50 43 — 47
8 8 38 — 42 8 “ 12,02 10,22 8 “
11,75 S 34 — 36 1b
2 2
— — — —
7
0FvUn; AESU;gn
9 Färsen und Kühe
α 0S EE — — ü’-:— —
Schafe
fr. Wagg. ab Verladestatio.... Erzeugerpreise ab märk. Stationen
ab schles. Verladestation... w1.““; ab Vollbahnstation. 111A4“ Erzeugerpreis fr. ostpr. Vollbahnstation
1 88 — 90 85 — 86 6 82—86 81 — 84 8 70 — 78 75 — 80 ö’“ 68 — 73 70 — 75
Schweine
do EtSc0—
ürger
2 . 56 öe.]
Iö“ 11A1A“; 111A8“*“
88 2 Sauen
Talou zu dem Reichsbankanteile im Nennbetrage von 100 Reichsmark AX““ Nr. 0 000 001 Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe die Dividendenscheine für die zehn Jahre 19— bis 19 — nebst Talon. Berlin, den 8— — Reichsbank⸗Direktorium (rm. n) Archivar: Buchführer:
„ 0 20925u95 b90 2 5 . 8 9 9 595 9 s8893 53üs Hbxbbsebeee. . 22292 2„à2„, 52 2 „
5 9 99 9 e5 „ 9 9 6 56 6 5 5
Se
Abs. 1 S. 1 des B setzbuchs ausgeschlossen.
lichen Ge
Beim Verlust dieses Dividendenscheins ist der
Anspruch aus § 804
Abs. 1 S. 1 des 1 des
S.
s chlossen.
Dividendenscheins ist
st dieses
Dividendenscheins ist der
2
Beim Verlust dieses § 804 Abs. 1
der Anspruch aus § 804 Bürgerlichen Gesetzbuchs ausgeschlossen.
Beim Verlu
ichen Gesetzbuchs ausge
8
Anspruch aus Bürgerli
Reichmark Nr. 0 000 001 1 599 298 5,92 5,92 5,94 bis 95,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 40,00 bis —,— ℳ, Pflaumen⸗ von 100 NIHJ Dividenden besetzen Deutschland sowie Einführung des Binnenzolls du elsingfors 10,55 10,61
2 4 b 2 2 97 UI- 8 2* „ 9 8 2 9 4 23 1
fhs bas Gesch...G . schein “ L14“ knah Zwan⸗ 18,928 18,42 Die Notiz „Telegraphische Auszahlung⸗ sowie „Ausländische B.. ecnone PeZmngfa, ee 20 5I,80 7,
Der Inhaber dieses Dividendenscheins er⸗ - 1 die Waren nicht mehr in Paketen zu ereh 1g- zu enne K 5,985 6,015 8 Banknoten“ versteht sich bei Pfund, Dollar, Peso, Yen, Milreis für Bratenschmalz in Tierces 95,590 bis 96,50 ℳ, Bratenschmalz in
hält gegen dessen Rüggahe bei der Reichs. 1 “ Bgd Vatenörceh zu eftetesgen Fne eden don boasen nes⸗ “ se 1 Einbeit, bei Hesterr. und Ungar. Kronen 0s 1e 100000 Ein. Käbeln 96,00 18 97,00 ℳ, Punelard in Tierees 91,50 bis 93,00 ℳ,
hankhauptkasse und sämtlichen Reichsbank⸗ äͤr das Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Sfhel und die Zusteller 8 übermäßiger Weise und ehindelt, 2299 211 heiten, bei allen übrigen Auslandswerten für jer Einheiten. 8 Purelard in Kisten 94,00 bis 55,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 65,06
bauptstellen und Reichsbankstellen die für das ö 1 “ d ten glatte Abwicklung des Briesverkehrs. Nach Aufheb - ä.... 11u1““ 12,54 8 is 66,00 ℳ, Speisetalg in Kübeln —,— bis —,— ℳ,
Geschäftslahr 19 — festgesetzte Dividende. Geschäftsjahr 1 ö schranke ist es wirtschaftlicher, wieder zu der früheren Versen 8 ch 80,30 80,70 8 f Margarine, Handelsmarke 1 66,00 ℳ, II 60,00 bis 63,00 ℳ,
1 811 — Diez im Regierungsbezirk ; n Waren in 4 24 — Nach dem Jahresbericht des Eschweiler Bergwerks⸗ Margarine, pezialmarke I 80,00 bis 84,00 ℳ, I1 69,00 bis
Berlin, den — 19— Die Oberförsterstel en 9 gi 9 z zurückzukehren, weil eine Verteilung vo eil au S 3,07 3,09 2 — 8 1scheid, für das Geschäfts ahr 1923/24 beein 71,00 ℳ, Molkereibutter Ia i 5 16,00 bis 220,00 ℳ
Wiesbaden und XTanten im Regierungsbezirk Düsseldorf sind Warenproben höhere Verpackungskosten verschlingt und weir S 11“ 56,16 56,44 b Vereins, Kohlscheid, b zeschäftsjah 4 beein⸗ olkereibutter la in Fässern 2 bis 220. 6,
Neicdesane Hiwer lsbald besetz Bewerbungen müssen bis zum 5. No⸗ für die Einzelsendungen aufzuwendenden Gesamtgebühren, socholm und flußten die im Januar 1923 ausgelösten politischen Verhältmisse auch Molkereibutter Ia in Packungen 223,00 bis 227,00 ℳ, Molkerei⸗
(L. S.) — “ väe- - 98 ee 1 1“ Fällen die Paketgebühren erheblich überschreiten. Au die Inuh Gothenburg .. 111,47 112,03 b die erste Hälfte des Berichtsjahres sehr stark. Die Lahmlegung der butter IIa in Föͤstern 185,00 bis 192,00 ℳ, Molkereibutter IIa in
*. 8.) 1— vember 1924 eingehen. vngabe auf den Sendungen und Paketkarten ist nach; Zudapest E1““ 5,48 5,50 Werke hielt unvermindert an, so daß die Förderung nur in geringem ackungen 190,00 bis 200 00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 228,00
iI wan eeen h 1““ ö“ Zollschranke nicht mehr erforderichh. L 5,915 5,945 Umfange aufrechterhalten werden konnte; sie betrug in diesem Halb⸗ b ℳ, Auslandsbutter in Packungen —,— bi ℳ 1 8 3 4 8 8 “ 8 1“ “ 1 1“ “ 8
s.
1 S. 1 de ausgeschlossen.
8 88
804 Ab buch
—
—
0—— * ,0⸗ S. b0. 50
¶
Beim Verlust dieses Dividendenscheins ist
der Anspruch aus § Bürgerlichen Gesetz
““