1924 / 243 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Oct 1924 18:00:01 GMT) scan diff

88

. ffenkurse. fel rankfurt a. M., 13. Oktober. (W. T. B.) (In Bi ..“ 8 B s Bei 8 Corned beef 12⁄6 lbs. per Kiste 35,00 bis 42,00 ℳ, ausl. Speck, Am sterdam, 13. Oktober. (W. T. W“ Oesis kehiche Kreditanstalt 0,315, Adlerwerke 1,9, Aüchafflloneh ö 1I1A1X1X“X“ ve“ A1“ ör en⸗ 2 lage e 11.“ ““ 1 8 eräuchert. 8,10-—19,14 10800 566 308,00, ℳ. Iö“ Rotieruge9, Vörnefer 19 46 J6ot Wien 6 00,36 Kopen⸗ Zellstoff 18,5, Badische Anilinfabrik 19 ⅜, Lothringer Zement urger t N

aig ; 1. 88 0 H 5.,0 4 2 ¹ 3,42 %, 9, K. 7 7 4 2 . 411 3ůpbej . 4 2 W

55,00 ℳ. Tilsiter vensen 1“ 8 nee bapk . -. 44,95, Stockholm 67,90, Christiania 36,60. (Inoffizielle Chemische Ge-. ; De sa⸗ g Lend nilber Schedem aum Deu8 en eichsanzeiger und Preußis en Stagatsagn 31 er ““ ilch 48 16 20,50 bis 23,25 ℳ, inl. ungez. Notierungen.) New York 255,00, Madrid 34,35, Italien 11,20, 14,6. Maschinen (Pokorny u. 3,4, g veel. nna. ehees 1 inl. gez. Kondensmilch Prag 7,98, Helsingfors 6,47, Budapest 0,0033 ¼, Bukarest 1,35, Maschinen 4,0,

Hilpen Höchster Farbwerke 16,75, Phil. Holzmann 9.f . 2„

Kondensmilch 48/12 16,50 bis 19,25 ℳ, 818 P Holzverkohlungs⸗Industrie 5,75, Wayß u. Freitag 2,95, Zuckerfabeg . 12 243. Berliner Börf K 1— . . = Warschau 0,51. 1 aon eCL! 28 9Sg See 9 . Umrechnungszahl: 1000 Zürich, 13. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. New York Bad. Waghäusel 2,7. v111 e vom 13. 8 MRtober 1 924 8 81 5,21, London 23,40, Paris 27,30, Brüssel 25,10, Mailand 22,77 ⅛, Hamburg, 13. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) 8 8 Heu 1 8 . v1“M“ 1“ ö“ Madrid 70,00, Holland Se 111“] dh8o Billionen.) Brasilbank 38,0, Se 4 u5 börioatbank c. Kurs 88 vger I. origer neusor. Sortger bewbgen ortger

8 3 2½; 91,50, Prag 15, Berlin 1,23 ¾ Frank für eine Billion, Perei k 4,87, Lübeck⸗Büchen 94,5, Schantungbahn 1,75, Deutst 2hh 1 v“ 2 2 8 Pöhe 8o997310, Beaaveh 0,00,67 ½¼, Belgrad 7,45, Sofia 3,80, Festinf 2n0 d. bec Mcea, Padet 27,5, ambun;.Sasdeust 1 Preußische Rentenbriefe. Deutsche Stadtanle We E Blukarest 2,80, Warschau 100,25, Helsingtors 13,10, Konstantinopel 390, Nordd. Lloyd 4,62, Vereinigte Elbschiffahrt 2,35, Calne Fannoversche.... 4 versch —,— AHachen 22 A, 28 u. 248] 1.6.128 1908 Fe 14.,10, —, n Egyptischegar.t. H 3 Devisen. 2,82, Athen 10,00, Buenos Aires 192,00, Italien —,—. Asbest 0,95, Harburg⸗Wiener Gummi 1,7, Ottensen Eisen 2 28 do. 17., 21 Ausg. 2274 1.5.,11 G Vforzheim 01, 07, 10, e 13. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Kopenhagen, 13. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. London Alsen Zement 45,0, Anglo Guano 10,25 B., Merck Guano 10 9% festgestellte Kurfe. do v o. 11 1912, 192074 versch. do. 2506,500 Fr.

Kur⸗ und Nm. (Grob. 1911, 191474 verich. do. 1895, 1905 3 8 1.5.11 Els.⸗ do. do 8 Aschaffenburg. „1901 1 Pirmasens 8 1899 41. 1“

8 ver 1“

Kur⸗

——-

ihen. Offenbach a. M. 1920 1.5.11 —,— Däntische St.⸗A. 97

8

2

28Vx=—8q8ü=zSoᷣS8

1X“ ba. e 88 8 8 29,5, Neu Guinea —a . 2) Noten: Amerikanische 5,56 85 G., 5,59,65 B., 25,60, New York 5,71, Hamburg —,—, Paris 30,20, Antwerpen Dynamit Nobel 9 1, Holstenbrauere 70, Neu Guinea —2— Honziges ö“ 107,36 G., 107,89 B., 100 Billionen 27,75, Zürich 109,60, Rom 25,20, Amsterdam 223,80, Stockholm Otavi Minen 22,0. Freiverkehr. Kaoko —,—, Slona⸗ Töö6 Före Reichsmark —,— G., —,— B., 100 Rentenmark 132,667 G., 1751,75, Christiania 81,70, Helsingfors 14,35, Prag 17,03. Salpeter —,—. easshe ,8es naceskesae- zcher Förreage eer. 8 G Schecs⸗ Warschau 100 Zloty 106,98 G. 107,92 B. Stockholm, 13. Oktober. (W. T. B.), Devisenkurse. London ülden od. tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gid. südd. W. ..tIJ3 ¾ do. —, ric. 40711 Potsdam 1919 N4]1.1.7 50. 5 Plr.⸗Lar. 90

1 x 1 7 1 . 1 2. 1 3 1 2. B. in Tausenden.) Türkis be 6 irk Posensche......... 8 :2. do. 4 ½ Gold⸗R. 59

Auszahlungen: Berlin 100 Billionen 132,293 G., 132,957 B., 16,88, Berlin 0,89,80 für eine Billion, Paris 19,75, Brüssel 18,50, Los en⸗ 18.Drges I n⸗ 89 Basserden, inns 21 S0h. . .-11720 . 1reac sener do. 2....Z.... do. 11“ . Quedlinburg 1908 N4. h1.4.10 Ba. eno dagire

London 25,07 ½ G. —,— B, New PYork telegraphische Auszahlung Schweiz. Plätze 72,25, Amsterdam 147,40, Kopenhagen 66,30, Christianig vol, . —2 bhische Kronenrente 20,0, Ungarische Ghalbe 80 cfter Geldtubel =820 ℳ. reus., . dben- K- öö68 2 7 8 5ℳ. *

3 rente —,—, Oesterrei n Rbl.) 71 4.,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) do. 121. 2u. da b Regensburg 1908, 094 versch. in Lire ,——G I 8. 00 ngton 3,76 ½¾, Helsingfors 9,45, Prag 11,80. E. 25 ichi Beso (Gold) = 4.00 ℳ. g. Tap. Rhein. und Westfäl. 1 CC1u6 do. 1897 F. 1901 bis . G“ ktober. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ 54,00, Washing Helsing - —,—, Ungarische Kronenrente 10,0, Anglo österreichische Bank lö6c ,s 91 2olar = 429 ℳ. 1 Pfund Sterllna 8 u est b1 Mextkan. Anl. 5

1 1 in 16 730* Christiania, 13. Oktober. (W. T. B.) Depisenkurse. London jener Bankverein 98,0, Oesterreichische Kreditanstalt 130,0, Un 4 1. 1. Shangbai⸗Tael 2,50 ℳ. 1 Diuar —9. 8 eos, 09 e. do. 1899 5 % abg. 9 atragee 8 1“ 110 99g 8 8S 31,45, Hamburg —,—, Paris 36,50, New York 7,00, Amsterdam Kreditbank 365,2, Länderbank, junge 237,0, Niederzste 8 45. 1 hen 2,10 ℳ. S Femscheth... . 05 39 198. 88 S.. h.n x 0, 8, ac 1 7 88

8 üri 4 33,75, Stock⸗ F tgefügte Bezei be⸗ Schlestsche-........ 390 8 Rheydt 1859 Ser. 4. 4 1.4.10 1 8 3717000 G. Zürich 13610,00 G., Marknoten 16,640 *) G. Lirenoten 274,50, Zürich 134,50, oo1““ Eskomptebank 280,0, Unionbank, 119,0, Ferdinand Nordbahn 1099 na nen behienaüengewamn erncher Cehten eüee E11I1“ 88☚.

ee. 23,50, Prag 21,00. 8 ichische Staatsbahn 377,0, Südbahn 48,0, Sädha ftt Sreswta⸗Pefücte. ke do. 8. 1 b 1. 306⁷ b 8 6 3 „Slowakische holm 186,75, Kopenhagen 123,50, 8*8 Oesterreichis e aatsbahn ,O, „0, Üdbabn. vdpat, d Emission lieferbar sind. Schleswig⸗Holstein.. do. 1891 1.1.7 Norw. St. 94 in & 3 ½ —,— e08 e, s cardcht Rnes 19099) s, Bolfe achch G ] Seengfte e 2 E“ 89 ; 88 2 1111“ Z1“ 5 Z1“ . . 75,0, Po ihütte —,—, Prager „9, muran daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ 1908, 1912 1 n 883 est. St.⸗Schaß 14 E11““; London, 13. Oktober. (W. L. B. Silber 35 %. Silber auf 96 0, Sestemeichische Wastenfabrt⸗ Gef. 24,0, Brüter Kohsmensdeicseewen 1e. b” a2 senan6 8 8 ) für eine Billion, ür Zloty, . Howisens Lieferung 353 . bau 1400, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 360,0, Daimler Moton die den Aktten in der zwetten Spalte betgefüügten oun 1914 P. 1919 Saarbrücken 14 8. Ag. do. Gldr1600 51“* 3 Prag. 13. Oktober. (W. 8 B.) ö 7,8, Skodawerke 1296,0, Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 105,0 Galin ffemn bezeichnen den vortetzten, die in der dritten I1 Schwerin 1. M. 1897 zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1334,00, Berlin 8,08 9%, Wertpapiere. 1 8, 96,0, Ley ,0. (. .

9½6 do. do. 200 ¹8 9 ½ 6 . 2 ulte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ 8 8 8 Spand 2 5 3 Christianta 488,50, Kopenhagen 600,50, Stockholm 908,00, Zürich Naphta „Galicia“ 1080,0, Oesterr.⸗stever. Magnesit⸗Akt. 250. aüe dascen dmngreil. Ist nur esm Gewirm. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Srendaes 09 2 da. egnenr. 1, 650,00, London 153,00, New York 34,10, Wien 4,81 ½, Madrid 453,75, öln, 13. ober. (W. 8 2' 1.

1,3 b 6G do. tp.R. in g. ² 1eb G wir. Aulhgebnis ohne Datum angegeben. so it es dastenige gipp. Landesbk. 1—9149 1.1.7 1—,— Charlottenburg 08, 12 do. 34 do. do. in K. 2 z 3 291 Amsterdam, 13. Oktober. (W. T. 9” 6 % Niederländif gevorlehten Geschäftsjahrs. v. Landesbk. 1.7/—, ,12 8 1906 Marknoten 8,07*), Polnische Noten 6,54, Paris 177,50, Italien A.⸗G. 12,2, Bonner Bergwerk 36,25, Dahlbusch Bergwerk 291 ⅞, s . c 8 8 oLihr Landessen g. e .ger t 149,50. *) für eine Billion.

Inmg. 18 . 58 39 do. Silb. in fi 1,8eb G Bergwerk 55,75, Harpener Staatsanleihe 1922 A u. B 100,00, 4 ½ % Niederländische Staet n . ,do. unkt. 2614 1.1.7 do. 1902 99 Stettin v 1923 o.Pavierr. in st.

. is 85,50 ½ S egwegt 889de 1Nlenchichn 27 8 Kalker Maschinen anleihe von 1917 zu 1000 Fl. 85,50, 3 % Niederländische Staatz san Ausnahme der Notterungen für auf Reichs⸗ Oldenbg staatl. Kred. ¹ versch⸗ ö1“ Siuae:0 1an. 15S5 1 Femanen 1908 8

London, 13. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 85,50 9, Behabage, Neuessener Vergwert 43,0, Phönix Bergbau 39 ⅞, anleihe von 1896/1905 66,50, 7 % Niederl⸗Ind.⸗Staatsanleite ngec nntende sestverzinsliche deutsche Wertvapiere, do. da unk. 211 ¼ der v1“ Ausg. 19

New PYork 4,49,47, Deutschland 18,900. Bininen, Begien 2810 % Rheinische Braunkoblen 28,0, Bielefelder mechanische Weberei 30,0, 1000 Fl. 10112⁄16, Deutsche Reichsbank⸗Anteile 511 /⁄19 (Guldenwähꝛn se aF . T. g.nge⸗ Sachsen⸗Altenburg. *Q9 ¹ Cottbus 1009 N, 1918 Trier1.1. u.2. A. uk.28 82 Men 9 sShd⸗ A““ Hammersen Baumwollspinnerei 18,5, Schoeller Eitorfer Kamm⸗ in Prozenten), Nederl. Handel Maatschappit⸗Akt. 127,75, Jümxa , var Begagn Sena. e h, do. 1919 unt. 8074 1.4. Wien 318 500.

SéöSSPESSSP

EbESG Eetebeph

60 SSgS

29 —8

2 SFVEVgV 2 —ö=S=gq2S8A ½ S

1 9232 Ez253eess

—* 282 S1

ß

2VVg —PYVV SSEBGSEZEZEE

BEEI 22 5

VVSVg8V=V— 8r . 0 * =g 8 8 αgqS2

=

do. 1913 ukv. 24 do. do. m. Talonff. 1 2 8* Frir ; 25, Geconsol. Hal ise in Billionen von Prozenten oder,] do. do. 9. u. 10. R. do. —,— G 1 8 g 1 ““ 1 innerei 19,0, Adler⸗Brauerei Köln 26,75, Margarine 73,00, Philips Glocilampen 379,25, nsol. Fr e. wotten ehes, e. re , 1 Seas 28. e Kerun ebebe. 8 t -c g. im Parte, 18 Oktober. (W. 1S. deeedeseg, Se e. d Füersenen b“ Nobel 8,8, Felten u. Guilleaume Petroleum 153,50, Kominkl. Nederl. Petroleum 312,00, Amsterden 28 in Villionen von Mark. Die Notierung Der. 125 1424 do. 1815, 1919, 20 Viersen. 1904 2 1. 10 1882nö4 Butarest 1030. Prag 56,70, Wien 26,235, IJlalten 82,90 22 9⁄. Gasmotoren Deut, 21,5, Köln⸗Roltweiler 8,2, Rbeinisce Rubber 160 %, Holland⸗AmerikaDampfsch. 85,50. ederl. Säa, beugs⸗ zolcricheanweisangen verhent ch seih do orbeangire, t erse .— FBea⸗arini:-1as r k sa 1002 1 e. E A.⸗V. für Zucker⸗Fabrikation 2,75, Rheinisch⸗Westpf. Spreng⸗ part⸗Unte 129, shie Bultans Mepir. Manden 88900 Hanze nnär, d. J. in Benzenten des Rüchahlungzwertes. do. Meining. Ldkrb. 1en I11A4“ üegtnh 2e9s vus vorne Lalonse

N FF 8Z

Besgien d1 t0 Crdlund 29,47, Polland 74625,, Ztalian 6z 364,5 56,25, Warschau —,—, Ko I 2

bo. do. konv. 3 ½ 1.1.7 eer, Dresdener Grund⸗ K. etwaige Druckfehler in den heutigen Schwarzburg⸗Rudolst. 8 EEW111““ 8v 11 ursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Landkredtitt. . 1 1.1.7 —,— ex. 1. 2, 5,7— ¹0 8 do. 18 Ag. 19 I. u. II. 1 in

27

Z”

. * do. do. 3 8 do. do. S. 3, 4, 6 N 4908 25 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. ge 5. der Spalce „Voriger Kurs⸗, de⸗ do enbach Land⸗1¹ FII.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. nt 1 er n et er 4 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. dhüch bals am Schluß des Rurszerecels Jalebun , .— 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Bankausweise. 8 „Verichtigung“ mitgeteilt. Hess. L88.⸗Hyp.⸗Pfbr. 8 07,

*) Zinsf. 8 15 ¼. do. 1910 in 1913 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Rss.⸗Egl. A. 1822 do. kleine* . 8 88 8 . ekanntmachungen. Die Notierungen für Telegr lische Aus⸗ S. 10a, 12 29 do. 1885, 1889 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile Verschiedene B chung hlung sowie für Ales sbesche Blche,acen do. S. 1— 11 do. 1896, 02 N und Deutsche Kolonialgesellschaften.

8*

2 gerrrürePr .——

22222ögn2n .

2

IIe

————eSSg* 0000000608000800080 80

Calenbg. Cred. D, Fsac versch. do. do. ler: do. 9,. 1. tndb. 88 8 Rss.A. 1889 2bern Kur⸗ u. Neum. alte3 1.1.7 do. 5 er u. Lern o. do. neues3h 1.1.7 do. 1890 2.Em. do. Komm.⸗Oblig. 4 1.4.10 do. 5er u. 1ern

do. do. 3 1.4.10 do. 3. Em. Elbing 1903, 1909-.. do. b“ 1.4.10 do. 5 er u. 1 er do.

5. 5 do. 4. Em. ¹1 1913 Landschaftl. Zentral. do. 5er u. 1eru

do. 1894 6. Em. * do. 25 ex ³ do. 5 er u. 1 er ³ do. 1896 25 er ¹* do. b er u. 1 er ¹⁰ do. k. E.⸗A. 1889 S. 1, 2 25 1 u. 10x * do. ber * do. l1er ³ do. 1891 S. 3 ¹ do. 1902 in et 1e. 2enucs;: . o. St.⸗R. 1-252 1,4 do. Präm⸗A 64 2 3000eb G do. do. 1866 ¹ axna 82 eeg. 8 . o. kv. St.⸗Ob. un2 Schwed. Se dng. 1880 in 26506b do. 1886 in do. 1890 in do. St.⸗R. 1904 do. do. 1906 do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 do. do

do. Eisenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1 do. do. Ser. 2 do. kons. A. 1890. do. uf. 1903, 06 Türken Anl. 1905. do. 1908 do. Zollobl. 11 S. 1 do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 13 ¹² do. 1914 ¹⁷ do. Goldr. in fl. ¹2† do. St.⸗R. 1910 1⁷ do. Kron.⸗Rentel“

8 . S 59 100 ⸗St.“ Deutsche Pfandbrieee. u. 7 108 der. 1,— Goldmark freibleibend. 88 Privatanzeigen. 1““ finden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ 22 , dX. an. Z“ ——— b .32—8 o. 1 Bankdiskont. do. do. Ser. 26— 31 1 08, 11 o. 190

Befristete Alnzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. .☚ 160e-9 sones7d 20 ande den, wecgenes 8 8 .8-

- 1 gen I. London 4. Madrid 3. Paris 6. Prag 6.] Sächs. Idw.Pf. b. S. 28, 2 1“ 1 3 : 500 zugelassenen Rechtsanwalt, als Prope hweiz 4. Stockholm 5 ½. Wien 15. 26, 274 do. 19083 1 . do. So. ZS. 8 ve „Maschinenfabrik Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die [60299] 1“ geit 1. Auguft 1928 fällt bei festverzins⸗ do. 5. G. 29, 31 0 506.] —. 88 Untersuchungsfachen. Rehöags ““ B Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen Eöö“ Aantfa⸗fichte dar Fernerzefgn 8 Besrahehaans ber do. gredtt. b. 82. 9 4 EEö Jseneuttsce-.ee⸗ . . Att. 1 ; Er Okto 1b e den 7. b . ückzinsen einhe rt. 82 4 1 9 . 19 .cN (60296] ö“ 295Tr. 121,h.) wigsiörs den 6. Oktober 1924. Arbeiter Karl Harthaus, geb. am Der Gerichtsschreiber Hess. Landgericht 86 8 do. do. bls S. 28 8N 117]1—. do. 1328 V. 1er g losch. Schuldr. Zurückgenommen wird die am 12. 9. 1924 Der Polizeipräsident. L1“ 8 Das Amtsgericht. 22. April 1859 in Burgtonna, für tot er⸗ der Provinz Starkenburg, 1. Zivilkanm Teutsche Staatsanleihen. Eschwege 1911 . . 8

8 8 ; 8 S 15222 Pommersche gegen den Grenadier Johann Drechsel, [60212]) Bekanntmachung. kärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der Richter. ff

———

SShbsö⸗ 2228*;

sesesse;

S —,

—₰

—'öVö—VVqVq—q HEREE gSöEEEeEgn

EEEEqIö8

2282

1 2 2₰

₰.

H

24— SyVEgEg —7 111 -

.

8 21 —ℳNAVqVAsSVOõðn

EzFESASSEERREERE 8

22892282 FEFPöPöPöPFPöPBPPFEFFSEE o 10 + S 8 be 8 bo bo bo bo 80 ESEESSSS PHPHAAAX

SPF

—=BV==gVg=g=

23228222ö2ͤög

vgrrürrrrree

—— 18

—V8BVSBV;V

8&ꝙ 8—89

geseüressees

tellt Eevag s Voriger Sen,hxZ w 1 8. 8 1G b 8 „A. 1 31. Dezember 1922 festgestellt. X8. 1 Slar 12. SSeee Feabröme rraf n Fetgergichaerige Wieder aufgefunden: 8 25 Deutsche [60297) Alufgebot. 31. Dezember festges ur Bentigeben Kred. 20 ,4 1.4.10 3 2. do Herabronn, erlassene Fahr Wertbeständige Anleihe (Goldanleihe), Die Besitzerfrau Amalie Rubienzik, Die nachgenannten Chegatten: 1. agetWertbest Anl. 23 Deutchesom red,20 8 1139— 8 1 b 3 8 Berlin, den 11. Oktober 1924. antragt, den verschollenen Besitzerssohn]— Anna Elise Barthel, Bohrersfrau in 2. der Postschaffner Max Willi Reiche. ber. d, .59. vo. 300b. 008 Unohersche Komm. u gceaes 8 Amtsgericht. Reichsbankdirektorium. Adolf Wiewiorra, zuletzt wohnhaft in Hennenbach, Hs. Nr. 31, Prozeßbevoll⸗ 3. dee Lüsch Schmidtchen, geb. Grose I“ —7 do. do. 828 1 8 -- 8 u

84 22 22 22 222

beh, 4..—2 002000000

*

2 —öqxeSn

4 81: . —V8V8V8Bö[g

885 α˙

41 111

1 k

—8RügVqðN˖äö AEEEEEen

o bo be de AA 2 5ZS2Ac do —x8

11,75 b 8,75 b G

FrFFPüreeeee PüEEEeeeeeei 222822222 22

7,15 G 7.25b G 108 G 23 G

5,5 B 7,5 b 6,25 b 1.6 b

———

5 8 ndsa ch en Zu⸗ folgendes Aufgebot erlassen: Die Firma unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Aufenthalts, Klage wegen Ehescheidung 8. . Dr. Seyler, zu 1 Dr. Ghn e e. ) ginsf. 7- 1, . ginaf. -15 21. . Br. 1981 dühss 88 8 stellangen u. dergl. (enZalrer Fir ce hiteung duscett neßs Parnct Aen desrn aher 1en des, Seege vcttden 3. Benlen hatee vsencs eSansöen 1e gan aet ecerihter“ e.; aulelben versnalkchter Etfenbahnen Budev.—vvcs 8 Auf Antrag der Reichs⸗Kredit⸗Ges. A. G. tausend Mark, mit Datum: Hamburg, termin dem Gericht Anzeige zu machen. Beklagte auf Montag, den 15. De⸗ abe den Trancn . Nas g,⸗2 ves vaendesgewgesche 8 2 2 do 8605b Franzbahn.. 7500 b G Gotha 192 betreffs der angeblich abhanden gekommenen Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts in 192981 nnn. Meba öaeun n 8 ghat ben sünnh 1 1 8, hnangsant⸗ n. ri „udwig Max Rordö. 1. 4400 b G 4 12 venbr eüte 8.228

3 [58633] Oeffentliche Zustellung. 5 een do. 1919, 1920]14 versch. Frankfurt a. M. 1923 2. do. iehiss ma obins 10. Oktober 1924. 1 Stück zu § 25 Nr. E 162 134. geb. Wiewiorra, in Lipinsken hat be⸗ [603101 Oeffentliche Zustellung. (Gelbgießer Gotthard Oskar Vieweg 10—1000 Doll. 18, in 1005b 100 5b Hannoversche Komm.⸗ do. 19 (1.—8.Ausg.) Sächstsche alite... do. do. 19194 Das Amtsgericht in Hamburg, Ab⸗ sich spätestens in dem auf den 15. April hann Georg Friedrich Barthel, Bohrer, stitz, vertreten durch die Rechtsannälf . de. N. A .e 1n bo. 1919 1. u. 2. Ausg. I16p

2. Aufgebote, Verlust⸗ eilung für Aufgebotssachen, hat heute 1925, Vormittags 10 4 Uhr, vor dem zuletzt in Ansbach, 3. Zt. unbekannten 2u 5r 8. . Dr. Schulze⸗Garten, ul deeichssa.„h⸗ 0,78 dJ58,e gaur-n.Neum. Schuldv. 11a! —e— E“; ünn.h e un 1

Bern en e, Ce. hengor can hüfgrdan Prptsterlqin zu melden, widrigenfalls die mit dem Antrag erhoben: 1. die Ehe der sämtlich in Dresden, zu 3 Dr. C. Fsch gnaman,19lc. TI111“ 88

s. ; Fe ngli c B „K * do do.

der Hamburg⸗Amerikanischen⸗Packetfahrt⸗ Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Streitkosten zu tragen. Zur mündlichen Bieweg, zu 2 Frida Anna Reichel, wallern dagr g,d 0,123b 09,166b (Bergisch⸗Märtische 98 Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr.

[60613 Zahlungssperre. Actien⸗Gesellschaft Nr. 49 409 über Ein⸗ die Aufforderung spätestens im Aufgebots⸗ Verhandlung des Rechtsstreits wird der Brervf, . 3 8 Dreher Ernst Frenlh 2 Russ 1u.Il dehcied 05500e, ,bgwisgerbee:“ 19. 8,8 88 1““ 18 ra I“ w 299 3 . . Arno Schmidtchen,

in Berlin W. 8, Behrenstraße 21/22, wird im April 1898. Der Inhaber der Urkunde, Bialla, den 29. September 1924. zember 1924, Vormittags 8 ½ Uhr, ter Kurt Anton Wohlgemul 8 289 der Reichsschuldenverwaltung in Berlin wird aufgefordert, seine Rechte bei der Das Amtsgericht. vor die Zivilkammer des Landgerichts nüfeit zu 1. 2 und 4 in Dresden, ] ö 8. Foige⸗ Schuldverschreibungen der am 1. Oktober Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, 6 b o. 3 0. S. 2 114“ Fituf dimme eboren am 4 November 1879 in tretung einen beim .G.⸗B., zu 2 und 3 auf Grund ie var'Präm.⸗Anl. fr. Zinf. E““ 3 neulandsch...

PgFPEPEeeeg

8 FFf 9Q

8220USU

IIIe.

—₰½

ò 2 2-q;8U2S

S jsungen des De Rei ä . 1 2. Rechtsanwalt zu beauftragen. 2 Üttun e““ 4. litersch. E. 1 3. ce bagpee ungen vebeG 10b 8. aher in den vereht b teedon, dept veNetohil Fiegpar Pelassenen Fechtianm en dens 85 ““ veee Gbeze BAhnens te2chat 4. ööö 8. 8 89 aee.; 48 Nr. 57 587 57 596 = 10 Stück, Nr. Vormittags 11 ¼ Uhr, stattfindenden v. Shemm) ne. reen e Wohnsitz in mit Beschluß vom 9. Oktober 1924 be⸗ 938 G. B. wegen Ehebruchs und do. 1. 81. 12. 84 2 1 1“ ““ 67 999 68 000 = 2 Stück, Nr. 323 538 Aufgebotstermin anzumelden und die Ur⸗ Einen letfen, iptändesctem mer 8gs. e willigt. E 131/24. uee dem Antrage zu 1 lnl C Heilbronn . 1897 7 1.8. .eittersch. S. 1 0. eenetngen

bis 323 600 = 63 Stück, Nr. 486128 bis kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ 1 Ehe für nichtig zu erklären, zu 2, 3 10 vnsel. Anl... 8 81 Deutsche Provinzialanleihen. SHerford ⸗„.-nt, 1. ,10 —, ¹ aktans.⸗ II

8*

bk

VYSPVB—

2 —58 2

2

Srrrrresesess vFEEEEeEeeeeesess 2222222222ö2ö222

486 168 = 41 Stück, Nr. 494 896 bis loserklärung der Urkunde erfolgen wird. 20 Jahren ist er zum Militärdienst nach Gerichtsschreiberei eiserne T. ¹¹

ti is] 0 Metz eingezogen worden; von dort aus hat 6 L. Zbach auf Scheidung der Ehe., Sie laden 1h, d. vv 8 1“ do, dorer. orn 494 899 = 4 Stuck, 5 Sr 88 his „Hamburg, 26. ö“ er die Facht ergriffen und sich mehrere 5 v aCcbhb Beklagten zur mündlichen Verzaah 1 vgenenaer8. Ka12 8 vJ“ Verktner.. c 1“ Nr. 552 726 bi Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Jahre in Paris aufgehalten. Im August des Rechtsstreits vor die 13. Zivi⸗ Un 1.Staat 1019. 4 1.4.10(12506b 166“ 1912 332 52 15 Süacs 5 552 902 bs : und Dezember 1910 hat er das letzte Mal [60311] Oeffentliche Zustellung. des Landgerichts Dresden, Nileben 0n 1.1.7 1700 5b 8 185578 1.4. do. 19019 unt. 29 552 772 Stück, Nr. 52 . *⁸ G

8 18 [60300] Aufgebot. chrieben, u war aus der franzö⸗ 3 traße 41, auf den 10. Dezember 1981. , 'u mi⸗ 1920 unf. 30 552 950 49 Stück, Nr. 665 433 bis 1890 a ran Maria des Fabrikanten Franz grieter. nne nnan Zu Fr g des e gbe c Straße 41, auf versch. 1390 b b 665 437 = 5 Stück, Nr. 670 770 bis Stölting zu Schloß Holte bei Bielefeld, Jahres 1914 ist Weber angeblich nach eeiemn 6b vertr. durch forderung, sich durch einen bei 8. unn. . Ser. 28—26 3aoc ekenfz. Püid 670 771 = 2 Stück, Nr. 681 991 bis vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗ Amerika ausgewandert. Irgendwelche Hexhn . 8 Iten kiri. d 29Gerschte zugetassenen Rechtsanwalt 1ehn 119,1502,1902. t Eer. is unk. 2014 1. 1 do. 1905, 1907 .S Pfdb. da 898 n . 681 997 = 7 Stück, zusammen 300 Stück rat Poppelbaum, Dr. Fiehn, Dr. Ochwadt Nachricht von ihm oder über ihn ist seit. .⸗A. Br. Schroder, veit unbek. Auf⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zul 10071.. HZ.ö versch. —e 1968, 1001, 1858 29 12. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen Hudapest 1014 1. über je 25 Goldmark, verboten, an einen 1 ü-ern⸗. 2 das Auf⸗ gchricht vo 2 8 des ihren Ehemann, zurzeit unbek,. ’8 1924 b 1895 1.2,8 Hannoversche Landes⸗ o. . S. 1 —5 unk. 30 84 do. 1893 * über je . und Gölehorn in Hannover, hat das dem nicht eingegangen. Auf Antrag de halt en Ehescheidung, mit dem Dresden, den 6. Oktober * anderen Inhaber als die obengenannte gebot des Kurscheines Nr. 356 über einen Rechtsamwalts Haenel, in Chemmitz, Nnte⸗ 2 de h. der ee gemäß Der Gerichtsschreiber des Landgericht 8IsI18 deredi, vir, Ser. 7 5 12. 2 1908 Preuß. 288. Pfdb.⸗A. Cohnnac,eeha;08, 258— 14.90 insbesondere neue Zinsscheine oder einen werkschaft Oberhof zu Hannover bean, pfleger des Verschollenen, wird hiermit Peklaaten für allein schulbig zu erkläven, 1603131 Oeffemtliche Zustellung. un.neue ich Onanelasgege, -n i 19. d. Henttsezüfibe. . Ernenerwn sschein auszueben. 05,24. tragt. Die Mitteldeutsche Kreditbank dge Aufgebot des Verschollenen zwecks Hercaaten Kosten des Rechtsstreits auf⸗ Anna Katharina, geb. Huthmachea nen 191r unr.2972 1. 1 10n dning.si⸗ dun3g82e en;. 2900*11. n.3, 6210, 12, 15 gatbens. 08 , 38 129 Ptche s 88 EI“ Abt. 83, rale, eälen. Ruhe, zu gsent stsßt üof W“ eöö“ dderlogen Sie lagt Pn Seeh S ve8 Sn Föegrnnegen vsdernins 1022, 1929,19 1. xLn S. ba eeaeit. e . nroin d 3. 2 . bu⸗ 1 1 . w. kefor⸗ 1 Jo 8 Verhandlu s Re reits v. d. Land⸗ 1h in Fre g 1. vs Ion 8 lstngfors 1900 1.,2.8 160842. 11 dör her. Uireh Büllinn geine Idesi ür e. Ahett 1989, Veich Brermen, Gerichtsgebäude, Zimmer Kechtsamvatt Schilling, allda, 102 hüedetsenenne 3 Pommersche Provinz. Sist vash Av ge. 93 88 eesh 888 * Die Zahlungssperre über die Aktie der vom Dezember 1918 ist die Antragste erin orm. 10 Uhr, anberaumten uf⸗ Nr. 67, auf Montag, 5. Januar ihren Ehemann, zuletzt in Fre 22 8 - es do. e..: do. Stadt⸗Pfandbr. f. Hausgrundstücke. do. Z. Deutschen Eisenhandel⸗Aktiengesellschaft zu Rechtsnachfolgerin der eingetragenen gebotstermin zu melden, sonst b 1925, Vormittags 8 ¼ Uhr, mit der unbekannten Aufenthalts, mit den,”. 0e00-r. *9 11. I“ Berlin Nr. 2627 über 1000 ist auf⸗ Eigentümerin geworden. Der Inhaber für tot erklärt. Wer w1een über Aufforderung, einen bei diesem Gericht trag auf Scheidung der am 85 ea 1. ö matns 1922 Lü. 818 171 Deutsche Lospapiere. olpe nezenehe gehoben. F. 81. 24. des Kurscheines wird aufgefordert, Leben oder Tod des Verscho 8 9 zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. 1923 zu Freün geschlossenen lche do St.⸗Anl1909 ,7 1.1. e e 18008 do. 1919 Lit. v, V Augsburg. 7 Guld.⸗L./ p. S EEE““ Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 34, spätestens in dem auf den 16. Mai geben verm wird aufgefordert, Zwecks öffentl. Zustellung behanntgemacht. Verschulden des Chemanns und ga 17,068,09 Ser. 1,2 . EE1 unk. 29 1 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. ℳn. 8 Amtsg den 6. Oktober 1924. 7 1025. Vormittags 10 Üühr, vor dem spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ b Beklagten vor das Landgericht Fuin⸗ 1911,1918 rz. 38. 0. Prov. Ausg. 18.190gc. Wan,35 5. Hambur. 50 vir8. ³,13. eerstn 1808 —— . terzeichneten Gericht, Neues Justiz⸗ richt Anzeige zu erstatten. Georichtsschreiber des Landgerichts Zivilkammer I, in die Sizung. .n, 1911 9. 55 Rheinprovinz. v. 22, 23 8 AKbe. Uv-beseee her. Ser. 1 [60611] b Volgersweg 1, Zimmer 300, an⸗ Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 11, 2 8. Januar 1925, Vormmig 1886. 97. 1908 3 do. ETö“ do. 1901, 1908, 1907, Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. —4v.608 —.— Lissab. 36 S.1,2 Die Zahlungssperre über die Schat „beraumten Aufgebotstermine seine Rechte den 10. Oktober 1924. 9 Uhr, Zimmer 338, zur Verha 19 sen19es Reihe 36 * 10 do. 1—* anweisungen des Deutschen Reichs von 1923 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 11“ [60312] Oeffentliche Zustellung. der Sache mit der Aufforderung Zinsf. 8 16 % Sächstsche Provinzia do. 1919 II. Ausg.

sP

q;88

5

892 8 ⸗— 8gFg

0. 2 2 222929222 do. alte. do. neuüue. do. alte

Ausländische Stadtanleihen.

Bromberg 1895] 3 fr. Zins. Bukar. 1888 in 1.6.12 do. 1895 in 3.

neue...

TTT yPSVPVPPESPEegz EIEEE““ „28 2 22 22 28 22 22

8

4

4

922 1

2 8 1922 4 . Meta Vormittags 9 Uhr, mit der; 1919 4 1.17 Casseler Landeskredit v1.“ wee...

1

4

4

UUUAHNHHHn

2 2—ö2

Sqè*EgS bEFS=Sg

28 222 2=28

1.2.8 fr. Zins.

vFöEES5eEeeg e

—gbbe ernege e

—,— Ar —Vx—

1908. 12 . do. 400

Mosk. abg. S. 25, 8 3 8 1 ihsen 27, 28, 5000 Rbl. Bzuchstahe T. Nrn. 85 6ig nd, dn,de widrigenfalls sie, für frahilos erklärt (60300) Aufgebot. Die Frau Vertzw Dietrich, gc. Schig⸗ Bei dem bezeichnehen Gericht zmeie g tenet us 2clesw-Sesgrcn *. dö10.v n bETböö; über je 100 Dollar ist aufgehoben worden. werden wird. 27. F. 49/24. Frau Marie Puszian in Borczymmen, rich in hesHem (Baden), Tlelstzab⸗ 7, Rechtsanwalt zu bestellen. Ftober ll 121,7,96,00,09 8 vAusg. 12 **1.5.11] 9 . 8 1807, 187920 18 werden mit Zinlen gehandelt, und zwar: bis 33. 5000 Rbl. 154 F. 15. 24. Hannover, den 9. Oktober 1924. Kreis Lyck, hat antragt, den ver⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gustav, Freiburg i. Br., den 7. Okto 1n. 1906-1808,3] do. do. do. Ausg. 10 u. 11 †1.1. do. 1904, 1908 3 versch. ¹ Seit 1. 3. 15. ² 1. 7.18. *1. 7.15. ‧,1. 11. 18. Most. 1000-100R. Amtsgeticht Herltn.seibe⸗, W Amtsgericht. schollenen Arbeiter August Puszian, Reis in Darmstadt, klagt gegen ihren Gerichtsschreiberei des Landaerm 1III““ IEö” Merseburg 19014 n11, 1. 11. 11 3. 18. 441. 5. 18. 19. 4, 18. ℳ,1.5.19.] do. S. 38. 80,,58 Se d 18.9.88 ““ 29 Te.⸗ r 1(Chemann. Johannes Dietrich, Vise⸗ Freiburg. Zivilkanrmer l. Jlllller Lnndezamg Müͤhihausen t; Tül IEEoo1ö1ö11““ eboren in Marggrabowa am 2. August emann. Jo⸗ Fernipvechfeu 9 Frei 8 Cmnats⸗1nt. 184 1.. do. do. c. 0974 1.. 1519 N [606100) [60302] Aufgebot. 45, zuletzt wohnhaft 1914 in wachtmeister im Fernsp 4 eb⸗.enl. 191974] 1.1. do. do Ausg.su.nt, ia. 1.4.

—2 2 H

5

0 14 6 1. 8.19. 17 1. 9. 19. ¹s* 1. 10. 19. ¹⁷ 15. 10. 19. do. 1000-100

Mülheim (Ruhr *0 1. 11.19. 1. 12.19. 221. 1. 20. ²2 1. 2.20. ²71. 3.20. Mülhaus. i. E. 06, 1“ ;,9 3 ASIbö ’2 82 ; ; ; Schuld 1870 98, 02, 05 3 ½ 0 Müeton Knor eh0⸗ 18. , 8 Fa 07, 18 N, 1914 1.4.10 K . m Borgards aus ünh⸗ b tot früher in Michelstadt, jetzt unbekannten 1 ;Ftleiter tons. 1. do. do. 98, 02, 05 38 Em. 11 und 13 1. 6. 23. 2.,07, 13 N, 43 Berlin, den 13.10. 24. (Wp. 439/24.) das Aufgebot der verloren gegangenen schollene wird aufgefordert, sich spätestens auf Gvund des § 1567 Abs. II Nr. Direktor Dr. Tyroli 9— 18 1. t 6 - 15 t. do. 1919 unk. 30 4 1.1. do. Indeft. 14 1⸗ 10 5 b 825 b G Sosta Stadt.... 1.5.11 10

9 . 1 1 do. 19141 12. Bosn. Esb. 14 189 5 1.4. 8 2 S. S jgentel wühtilenbur *) Zinsf. 8 20 88 5 4. Sofl 1 2 181 : 8 8 . .5 2„8 Antra muf n An eigen 2” ontrg 1909, 12 1 21921 [4 ¼ 1.4. o 12 G Stockh. (E. 83-84) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. Hypothekenbriefe über die im Grundbuche in dem auf den 29. April 1925, Vor⸗ B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung. Verantwortlich für den Anzeig⸗ ve 1019, 9en, 19. 12 München 1. 8 da Landes 98 89 ‧5 14. 35b [60608] 4 88

1 7 7 7 1 7 1 1

2 b b

x f 1880 in

von Homberg Band 20 Blatt 942 in Ab⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten der am 14. Juli 1919 vor dem Rechnungsdirektor Menge rh 1052 ³1. v da do, 82 1 1.7 2,2b g 2,5 b G

118 . teilung III Nr. 1 und 2 für den Gemüse⸗ Gericht Zimmer 7, anberaumten Auf⸗ amt Offenhurg geschlossenen he ü1 Verlag der Geschäftsstelle M eng 8 1896 18 1.7. Kreisanleihen. unk. 364 1. 8 Bulg Gd.⸗Hyp. 92 eg b. 188 Erledigung. Die im Reichsanzeiger händler Gerhard Backhaus zu Homberg gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Schuldigerklärung des Chemanns,⸗ eytl. in Berlin. hten St. u. 1919 hee Münsten 18es, 2ber Nr.241561 8(. Shns. 119 .

211 vom 15. 5. 23 gesperrte Müller eingetragenen, zu 4 % P verzinslichen Todeserklärung erfolgen wird. An alle, vorsoralich auf Wiederherstellung der ehe⸗ D ug der Norddeutschen Buchdrucer gt neörenne.: ss ucric Flensburg. Kreis isa 1a. 88 do.36nr1c1na dao. b 191814

Gummi Akt. Nr. 193 zu 1000 ist er⸗ Darlehnsforderungen von 4000 und welche Auskunft über Leben oder Tod des lichen Gemeinschaft, und 88 hen ge Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstah siemöerg Sine 8 ebealr reln 18 97* 1“. Har benh, ea 1. 1 2018,126860 ö“ Pbern 0.99 3

mittelt. 914/09 2000 beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ Verschollenen zu erteilen vermö en, ergeht klagten zur mündlichen hen ung 5 . 3 Meilu. 81-2s 8 iee Nürnberg,, 1n784 88 do. zernhr. 61961 g6. 18o a 1 1857 8. Berlin, den 13. 10. 24. (Wp. 214/23.) kunde wird aufgefordert, spätestens in dem die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer de Drei Beilagen eihe 36-— 28 EAI 8 ³ 85650, Seg.

Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. auf Stn 3 Würz 1925, Vormittags termin dem Gericht Anzeige zu machen, Hessischen Landgerichts zu Darmstadt auf einschließlich Börsenbeilage ..**vv „* us 88 Sffenbach Kreis 16..149 10. b b dà1 E'G. 1.1. 11.

[60609] 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Marggrabowa, den 3. Oktober 1924. Dienstag, den 9. Dezember 1924, bave; Erste bis Dritte

1 EEEö V rmittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ ster⸗Beilage 2 . Die im Reichsanzeiger Zimmer 24, anberaumten Aufgebots⸗ Amtsgericht. Vormi 91 vit Nore 2 register⸗Beilag 24 weietree, h 4000 Fünan seine Rechte anzumelden und die 8 1111 rung, sich durch einen bei diesem Gericht Zentral Handelsreg

2 3 b G 3,25 G do. 1885 in easd do 1887]2