1924 / 244 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Oct 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Laurah. 19 unk. 29 103 09 Leipz. Landkraft 20 1005 do. do. 20 unk. 26 1025 do. do. 1919. 10374 do. Nieb.⸗Brau. 20 100ʃ5

Westeregeln Alk. 21 8 do. do. 19 unk. 25 102⁄4 1.4. 8 1 1 8 8 Westf. Eis. u. Draht 1005 1.1.7]1 —,— 8 ““

nDeutschen Reichs

Wilhelmshall 1919 1035 ssachen.

Dtsch. Werft, Ham⸗ 102%5b

T . ev. Kirche Feung. burg 20 unk. 26

enw.⸗Anl. *0 ee mhfeeh⸗ Donnersmarckh. 00 wert⸗Anlethe †5 ff. Z1.5. do. 19 unk. 25 WenceslausGrb. Kfs5 f. Z11. 3. Dortm. A.⸗Br. 21 Westd. Bodkr. Gold⸗ Drahtl. Uebs Bkr2 1 Leonhard, Brnt.. HessenStaat Rogg.⸗ Pfandbr. Em. 2 Duckerh. & Widm. do. Serie III. Anl. 23* .Z1. do. do. Gold⸗K. *75 ff. Eintracht Braunk. Leopoldgrube1921 Westf. Prv. Gld. R. 2 6 ff. do. do. 20 unk. 25 do. 1919, 20 8 do. do. 1921 6 Lindener Brauerei

Eisenb. Verkehrsm 1888 Linke⸗Hofmann 5

25 e.

F. Be“ nzeiger und Preußischen Staatsanzeig

Verlin, Mittwoch, den 15. Aktober 1924

Offentlicher Anz ei g e r. 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Anzeigenpreis-für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend.

2 2

1“ 8

2* —V22öö-2ögö

76 Hess. Braunk. Rg⸗A. 1000 6G 1100 G 220 G 2450 b G

II. Ausländische.

* Seit 1. 7.15. 21. 7. 17. *1. 11. 20. Hatd.⸗Pascha⸗Hf.⸗1008 ] 1.4.10 NaphtaProd. Nob 1[1005 1.1.7 Russ. Allg. El. 06 ²1100713 1.1.7 do. Röhrenfabrik1005 1.1.7 ——

89

Kur⸗ u. Neum. Rgg.* Landsbg. a. W. Rgg.* Ldschtl Ztr.⸗Rogg. do. do. Leipzig. Hyp. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2 95

Lippe Land Rogg.⸗ Anw., rz. 1.11.27

Mannh. Kohlenw. Anleihe 23 †...

do. do. Rogg. 23 *76 rüchz. 31. 12. 29 do. Ldsch. Rogg. Pfd.* uckerkrdbk. Gold 6

EisenwerkKraft 14 1025 do. 1921 unk. 27 Elektra Dresd. 22 10. do. Lauchh. 1922 do. do. 20 unk. 25 Ludw. Löwe Co. 19 do. do. 21 unk. 27 Löwenbr. Berlin. Elektr. Liefer. 14 C. Lorenz 1920. do. do. 00,08,10,12 Magdeb. Bau⸗ u. do. Sachsen⸗Anh. Krd.⸗Bk. A. 11u. 12 (Esag) 22 unk. 27 Magtrus 20 uk. 26

Untersuchun

Wittener Guß 22[10275 Uüfgebote, erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Zeitzer Maschinen 20 unk. 28 10384 915. Zellst.⸗Waldh. 22 1025] 1. do. do. 19 unk. 25110214 1. Ausg. ,P tungen, Verdingungen ꝛc. Perkäufe, Verpa Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 vegheen Magirus Se. Röhr sic zommanditgesellschaften auf Aktiengesellschaften do. WerkSchlesten annesmannr... veaua⸗Roman. 5 1.5.11 bes Kom , iale 3 20, 21, 1.u. 2.Ag.⸗ 0. 1913 Ung. Lokalb. S. 1. 10574 versch. 2. Deutsche Kolonialgesellschaften 6 8. 1 2u 8. Ansg. E 4 8 lektr. Südwest 20, egutn 21 uk. 2 olonialwerte umgesten . 1 PaulMeyer 21 8 21,22 unk. 29/30 Dr. Paul Meyer Deutsch⸗Ostaft.. ...0† [1.1 38b auf Goh

do. Westf. 22 uk. 27 Miag, Mühlenb. 21 8 . 0 Kamer. E.⸗G.⸗A. L. 1.1] 5,1b El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 Mix u. Genest 2 Reu Gutnea... 6 w[1.4 375 5b

do. do. 22 unk. ĩ27 Mont Cenis Gew. Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0 1.11 —.—

7809 ,— 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

—,—°

D. ,—

und

b) Ausländische. ee. 3715 ff. Z11.4.10]% ß2,52 b I“ 45 b

9 Pfbr. S. A, A. 1 u. 2*†5 ff. do. Ser. C, Ag. 1 *†5 ff. 4,65 G

——

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Aufgebote, Ver⸗

Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. 1 u. III u. IIS. 1-5*

Meckl.⸗Strel. G.⸗A.

Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfandbr. Em. 24

do. do Gold⸗K.*

Neckar Gld.⸗Anl.*

Neiße Kohlenw.⸗A.

Nordd. Grdkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2

do. do. Gold⸗K. *

Oldb. staatl. Krd. A. Roggenanweisg. rückz. 1.4.27 150 kg

Oldb. staatl. Krd. A. Roagenw.⸗Anl.“*

Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf.“

Ostpr. Wk. Kohle

Pommersche lands Roggen⸗Pfdbr. *

Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 3*

do. do. Em. 2 do. do. Gold⸗K. ²

Preußlsche Central⸗ Boden Gold⸗Pf. 41.

bo. do. 4 5 do. Gold⸗Kom. 24 †1 do. do. 4 5

4,4 b 4,7 b

S8P 2

2858

2g2

2

Auf Grund des Gesetzes über die Aus⸗ gabe wertbeständiger Schuldverschreibungen auf den Inhaber vom 23. Juni 1923 (RℳGBl. I1 S. 407) wird das der Stadt⸗ schaft der Provinz Hannover erteilte Privileg zur Ausgabe auf den Inhaber lautender Pfandbriefe dahin ergänzt, daß

t⸗und Fundsachen, zuftellungen u. dergl. die genannte Stadtschaft auch wertbestän⸗ dige Pfandbriefe auf den Inhaber nach

der Rechtssache der am 27. April Maßgabe der Satzung und der von den „Dornhan geborenen Helene Rößler s gündigen Ministern genehmigten Aus⸗ Berlintsche Feuer⸗Verj. (für 1000 ℳ9) 676b ein), vertreten durch das Jugendamt führungsbestimmungen über werkbeständige Berlinische Lebens⸗Bers. —,— „N., gegen den ledigen Taglöhner Beleihungen ausgeben darf. Der Zinsfuß SüEEEEEEEEEqö’ö’6- Hofmeister von Rottenburg, der wertbeständigen Pfandbriefe darf zehn eutscher Lloyd 110b 8 Deutscher Phönt; (für 1000 Gulden) —,— mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ vom Hundert nicht übersteigen. Dresdner Allgemeine Pransport 112G Beklagten), ist Termin zur Fort⸗ Berlin, den 14. Juni 1924. 1 EeEE. der mänalicheh ecednh Fe. Das Preußische Staatsministerium. do. do. do. neue 65eb G auf Mittwoch, den 3. De⸗ eröffentlicht: Frantong 6b . uber 1924, ““ Hannover, den 13. Oktober 1924. ATEEE Klägerin beantragt, den Beklagten Der Vorstand der ö ferflichtig zu verurteilen, der Klägerin Stadtschaft der Provinz Hannover. ermes Kreditversicherung 11 5b Unterhalt vom 27. April 1923 an bis Drechsler. Vollendung des 16. Lebensjahres zu des Vormunds eine Geldrente hilich 180 Goldmark zu bezahlen,

ölnische Hagel⸗Versich. 74 G dar die rückständigen träge so⸗

Kölnische Rückversicherung 475 6

Saeg E Köln (zu 2400 ℳ) 120 G die künftig fällig werdenden in sährlichen Teilzahlungen jeweils im

o. o. (zu 1000 ℳ) 528B Leipziger Feuer⸗Versicherung 93 B do. do. Lit. B 15,5 G do. do. Lit. C 37 G Die öffentliche Zustellung ist Zu obigem Termin wird der amte vor das Amtsgericht hier geladen.

Magdeburger Feuer⸗Vers. (fütr 1000 70 G Magdeburger Hagel⸗Bers.⸗Ges. —,— B

endwigsburg, den 10. Oktober 1924. Amtsgericht.

[60222] „Genistera“

Läufer⸗, Fußmatten⸗ und Teppichfabrik Aktiengesellschaft in Altenburg, Thür.

Gegen die Beschlüsse in unserer Ge⸗ neralversammlung vom 4. September 1924, die zur Beschaffung flüssiger Mittel die Zuzahlung von 1,50 je Aktie ablehnen und den Verkauf des Geschäftsvermögens als ganzes mit allen Aktiven und Passiven durch den Aufsichtsrat annehmen, hat der Aktionär Obersekretär Eulenstein in Altenburg Anfechtungsklage erhoben.

Der erste Verhandlungstermin steht vor dem Landgericht Altenburg in Thür., Kammer für Handelssachen, am 16. Ok⸗ tober 1924, Vorm. 8 ½ Uhr, an.

Der Vorstand. Walter A1“

[60374]

Oberrheinische Elektrizitätswerke Aktiengesellschaft i. L. Bekanntmachung.

In der a.⸗o. Gen.⸗Vers. vom 20. Sep⸗ tember 1924 wurde die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Ich fordere hierdurch die Gläubiger gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche

geltend zu machen.* Der Liquidator: Direktor Friedrich Schraeder, Mannheim, Leopoldstr. 6.

[60990] Der Grundmarkaktienumtausch gege Papiermarkaktien hat bei unserer Gesell⸗ schaft begonnen und werden durch dieses die Aktionäre aufgefordert, unverzüglich den Umtausch gegen Rückgabe der Papier markaktien vorzunehmen. Der späteste Termin des Umtausches ist 3 Monate nach Erscheinen dieses Inserats. Bis zu dieser Frist nicht umgetauschte Aktier

verfallen.

Umtauschstelle Mitteldeutsche Credit bank Filiale Leipzig, Petersstr. 26, und be der Kasse unserer Gesellschaft Wiederitzsch, Feldstraße 6—8. 1 8 Seifen⸗ & Kerzen⸗Fabrik A.⸗G.

[60994]

. 8 torenf. Deutz22 Elektrochem. Wle 87* g; F. Otavi Minen u. Eb. 7 9 729 1.4 * vom Reich mit 3 8 Zins. u. 120 9 Rückz. gar⸗

Nat. Automobil 22 do. do. 19 unk. 29

Versicherungsaktien. p. Stück.

Niederlaus. Kohle Nordstern Kohle. Geschäftsjahr: Kalenderjahr, nur bei Mannh. Vers.⸗A. 1. 7.— 30. 6.

Oberb. Ueberl.⸗Z.

Aachen⸗Münchener Feuer 221b .“ Aachener Rückversicherung 61 G Ahliianz 135 G Assek. Unton Hbg. 33eb G Berliner Hagel⸗Assekuranz 93 b Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. —,—

für 1 Tonne. *ℳ für 1 Btr. 6 für 100 kg. 1 für 150 kg. ²2 für 1 g. *ℳ für 1 Doll.

: ffr 100 Goldm. *ℳ für 1 Einh. für 15 kg.] Gn 720 gek. 1. 8. 24

Emsch.⸗Lippe G. 22 Engelh. Braueret.

Schuldverschreibungen industrieller schweiler Vergw. 1 Unternehmungen. Feldmühle Pap. 14

I. Deutsche. do. 20 unk. 26

8 elt. u. Guill. 22 a) vom Reich, von Ländern oder o. do. 1906, 08 kommunalen Körperschaften sichergestellte.

do. do. 1906 Flensv. Schiffsb.. Altm. Ueberldztr. 100¾¼4 % 1.4.10†% —.— rankf. Gasges.. Bad. Landeselektr. 102 1.2.8 350 b do. do. 1922 [102 6 1.4.107140 b

350eb rank. Beierf. 20 1808 2 Emschergenossen. 102(5 1.4.10°09—, 6 do. Ausg. 4 u. 5 1025 versch. —,—

2 do. Ausgabe I 98 Gelsenk. Gußstahl Kanalvb. D.⸗Wilm u. Telt. 4

Ges. f. el. Unt. 1920

8 Ges.f. Teerverw. 22

Landlieferungs⸗ do. do. 1919 verband Sachsen Glockenstahlw. 20 Mecklb.⸗Schwerin. do. 22 unk. 28 Amt Rostock.. Glückauf Gewsch. Neckar⸗Altienges. Sondershausen Ostpreußenwerk2?2 2 75 G Th. Goldschmidt. Rh.⸗Matn⸗Donau —,— do. do. 20 unk. 25 do. Roggenpfdbr.⸗% Schleswig⸗Holst. Görlitzer Wagg. 19 do. Rogg. Kom. *†5 ff. 8 Elektr. I. I. 300 b C. P. Goerz20 uk. 26 Preuß. Land. Pfdhr. do. Ausg. III1025. 1.4.108110 G Großkraft Mannh. Anst. Gld.⸗Pf. R. 1 †l10ff. Ueberlandz. Btrnb 1004 —.— do. do. 22 88 88 R. 152 8 ff. do. Weferlingen 4 1.1. Grube Auguste.. o. do. 5

do. d0. ee h 1se. o. do. Gd.⸗K. R. .

acketh.⸗Drahtwk. Preuß. Kaliw⸗Anl. §s6 arp. Bergbau kv. nhe⸗ Fohgene. 5 Henckel⸗Beuth. 13 reuß. r.⸗ 2

do. 1919 unk. 30 1 8-d.e off. Henntgsd. St. u. W o. do. Reihe

do. do. 22 unk. 32

8 68 Resges 9 1887 kv. o. do. G.⸗Pfbbr. rsch, Kupfer 21. Prov. Sächs. Lndschl. Augsb.⸗Nürnb. Mf 8 do. 1911 Gold⸗Pfandbr. †10ff. Z[1.1. do. do. 1919 do. do. 19 unk. 25 do. Rogg.⸗Pfdbr.“ Bachm. & Ladem 21 öchster Farbw. 19 Rh⸗Main⸗Don. Gd * Bad.Anil. u. Soda ohensels Gwksch. Rhein.⸗Westf. Bdkr. Ser. C, 19 uk. 26 Philipp Holzmann Gold⸗Pfdbr. Geramases 1920.

2 —5—g

2 82g”

8 2 *

☛Ꝙ

S

89 222-2ö=2éö5öSög=SASöESnnöSAöesn Sn PPrrrürrreäsörese-se-

Oberschl Eisbed. 19 do. Etsen⸗Ind. 19 „Osram“Gesellsch do. 22 unk. 32 do. 20 unk. 25 Ostwerke 21 unk. 27 do. 22 i. Z3 s.⸗Sch. 3 Patzenh. Brauerei do. S. 1 u. 2 Phönix Bergbau. do. do. 1919 Julius Pintsch.. do. 1920 unk. 26 Prestowerle 1919 Retsh. Papierf. 19 Rhein. Elektrtzttät 21 gek. 1. 1. 28. do. 22 gk. 1. 7. 28 do. 19 gk. 1. 10. 25 do. 20 gk. 1. 5. 26 do. El. u. KInb. 12 do. El. W. i. Brk.⸗ Rev., 1920uk. 25 do. Metallwar. /20 do. Stahlwerke 19 Rh.⸗Westf. El. 22 Rtebeck Montanw. do. do. 1921 Rositzer Braunk. 21 Rütgerswerke 19 do. 1920 unk. 26 Rybnik Steink. 20 Sachsen Gewerksch do. do. 22 unk.ꝛ28 Sächs. El. Lief. 21 do. do. 1910 G. Sauerbrey, M. Schl. Bergb. u. Z. 19 do. Elektr. u. Gas do. Kohlen 1920 Schuckert & Co. 99 do. 19 gk. 1. 10. 25 Schulth.⸗Patzenh. do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26 Schwaneb. Prtl. II Fr. Seiff. u. Co. 20 Siemens & Halske do. do. 1920 Stemens⸗Schuckt. Gebr. Simon V. T. Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Verlin. Teutonia⸗Misb.. Thür. El. Lief. 21 do. do. 1919, 20 do. Elektr. u. Gas Treuh. f. Verk. u. J. Ullstetn 22 unk. 27 „Union“Fbr. chem Ver. Fränk. Schuhf. Ver. Glückh.⸗Fried do. Kohlen.. V. St. Zyp u. Wiss. do. do. 1908 Vogel, Telegr. Dr. Westdtsch. Jute 21

2. —7

8

PEU2nsn 2

82

2 90ν.

—' 8388 888 2

*PSESEShen*nESneEens 8 2

22⸗*

22 8

[51006]

Am Sonnabend, den 15. November

1924, Vorm. 11 Uhr, findet im Büro

der Notare Herren Dr. Wäntig, Dr.

Kauffmann und Dr. Sieveking, Hamburg,

Adolphsbrücke 4, eine außerordentliche

Generalversammlung mit folgender

Tagesordnung statt:

1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 und Be⸗ schlußfassung hierüber.

2. Umstellung des Papiermarkaktien⸗ kapitals auf Goldmark und Festsetzung desselben auf G.⸗M. 20 000.

3. Fesn hi h einer Kapitalerhöhung um G.⸗M. 180 000 und Beschluß⸗ fassung hierüber mit der Maßgabe, daß den bisherigen Aktionären die neuen Aktien im Verhältnis von 1: 9 zum Kurse von 110 % zum Bezuge angeboten werden.

.Aufsichtsratsersatzwahl für den durch Tod ausgeschiedenen Herrn Eugen Guttmann.

Hamburg, den 15. Oktober 1924.

Sprithandels⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

SüPEE=SSSSAhSngne

2

☛᷑ . üpPprrüüüeürüPrürrrüüernse

0

=S'SSn

. 598 2525

5 . 8

5] 1.2.8 275 eb 6 5

5

LS8EE P

. 2* 9&ᷣ .—

. 2

2. 22

. . 88=82g— . 2- RSKVUIN —g

do x 2

Kehl, Rhein. Aufforderung.

Die Dolfi A. G. für Likörfabrikation in Kehl hat in ihrer Generalversammlung vom 29. August 1924 beschlossen, gemäß § 35 Abs. 2 der II. Durchführungs⸗ verordnung über Goldbilanzen das Grund. kapital der Gesellschaft auf Goldmark 26 000 umzustellen. Die Umstellung erfolgt durch Ver⸗ minderung der Zahl der Aktien in der Weise, daß an Stelle von je 40 Aktien über 1000 Nennbetrag eine neue Aktie über Goldmark 20 tritt. Die Aktionäre werden aufgefordert, ihr Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungs scheinen zum Zwecke der Abstempelung bezw. Einzugs innerhalb einer Frist von 3 Monaten, spätestens bis 15. Dezember 1924, bei der Gesellschaft einzureichen. Der Antrag auf Ausstellung eines Genuß⸗ scheins ist ebenfalls innerhalb der Ein⸗ reichungsfrist zur Vermeidung der Rechts⸗ verwirkung zu stellen.

Auf die Rechtsfolgen des § 17 der II. Durchführungsverordnung über Gold⸗ bilanzen wird hingewiesen. Von je 40 ein⸗ gereichten Aktien werden je 39 von der Gesellschaft zurückbehalten und eine mit entsprechendem Aufdruck über Gültigkeit und Wert versehen. Der Ausgleich der Spitzen wird auf Antrag von der Gesell⸗ schaft besorgt. Aktien, die bis zum ge⸗ nannten Tage nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Kehl, den 11. September 1924 Der Vorstand.

5

[6095990 Dresdner Rückversicherungs⸗ aktiengefellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer Freitag, den 7. November d. J., Mittags 12 Uhr, in Dresden im Hotel Bristol, Bismarck⸗ platz 7, stattfindenden außerordentlichen ergebenst einge⸗ aden.

Zur Teilnahme ist jeder Aktionär be⸗ rechtigt, der seine Teilnahme bei dem Vorstand mindestens drei Tage vor der Generalversammlung anmeldet.

Tagesordnung: .Anderweite Beschlußfassung über die Goldmarkeköffnungsbklanz und über die Umstellung der Gesellschaft. Beschlußfassung über die Einforderung einer ee;

Anderweite Aenderung des § 6 sowie Aenderung des § 12 der Satzung. Dresden, am 14. Oktober 1924. Der Vorstand. Schumann. [55377]

Einladung zur dritten ordentlichen

Generalversammlung der

Chemischen Fabrik Riba A. G.

in Nordenham auf den 21. Oktober 1924, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Gebäude der Darmstädter und Nationalbank K. a. A.,

—,— *

* —₰

5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

—SVöV—Vé—-SöqVAVê ünm VJ——S

r88

b) sonstige. 7 1.2.8

Accum.⸗Fabrik... Allg. El.⸗G. Ser. 9 do. do. S. 6—8 do. do. S. 1—5 AmölteGewerksch. Aschaff. Z. u. Pap.

ℳ: —.,7 2—2

2

SnvPSngEgA’sees, q8E

———

Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 45,5 G Magdeburger Rückversicherungs⸗Ges. —,— 88 Mannheimer Versicherungs⸗Ges. 90 eb G „National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin 4375b 6 Niederrheintsche Güter⸗Assek. —,— Norddeutsche Versich. Hgamburg —,— Nordstern, Allg. Vers. A.⸗G. (für 1000 ℳ, 28 b G Nordstern, Lebens⸗Vers. Berlin —,— GG“ Nordstern, Transport⸗Vers. 14 b G Oldenburger Bersich.⸗Ges. —,— Preußische Lebens⸗Versich. —,— Providentta, Frankfurt a. M. —,— Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd —,— Rheintsch⸗Westfälische Rückvers. —,— Sächstsche Versicherung —,—

Schles. Feuer⸗Vers. (für 1500 ℳ) Sekuritas Allgem. Vers. —,— Thuringia, Erfurt 155 b Transatlantische Güter —,— 8 Union, Allgem. Vers. —,— 1 Union, Hagel⸗Vers. Weimar 71 6 Biktoria Allgem. Vers. (fütr 1000 402 b Viktoria Feuer⸗Versich. —,— B Wilhelma, Allg. Magdebg. —,—

Bezugsrechte. Berliner Feuer⸗Vers. 0,5 p. Stück.

=FéöS

.₰

2

ümEsP

EE

E

2-—2öAö2 2

Oeffentliche Zustellung. am 28. März 1924 geborene Walter Bedla in Ditfurt, ver⸗ durch den Amtsvormund Geese in nburg, klagt gegen den Arbeiter Wollschläger, unbekannten Auf⸗ zyfrüher in Ditfurt, unter der Be⸗ tung, daß der Beklagte sein Vater er mit der Mutter des Klägers, erehelichten Minna Bedla in Dit⸗ der isetlichen Empfängniszeit ssclaf vollzogen habe, mit dem An⸗ den Beklagten kostenpflichtig zu len, an den Kläger vom Tage der

bis zur ollendung des 5 8, ensjahres eine jährliche Rente von Fraenee. erncehsheh. Admark, vierteljährlich im voraus In der Generalversammlung vom die rückständigen Beträge aber so⸗ 26. September 1924 ist die Ermäßigung ablen und das Urteil für vor⸗ einer jeden Aktie von 1000 auf 20 vollstreckbar zu erklären. Zur beschlossen worden. ben Verhandlung des Rechtsstreits Die Aktionäre haben ihre Aktien bis

„Beklagte vor das Amtsgericht in zum 227. Oktober 1924 bei der Gesellschafts⸗

4 bo. do. 4 5 I. 20 örder Bergwerk do. Gold⸗Komm. 10 Bergmannssegen umb. Masch. 20 do. do. Berl. Anh.⸗M. 20 o. do. 21 unk. 26 do. Rogg. Komm.*5 do. Bautzener Jute . Fitentergae

———

AnünnüA

[60992] Berichtigung. 1

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Wachswaren und Kerzenfabrik Karl 1.“ A.⸗G., Fulda, findet nicht 2. am 18., sondern am 28. Oktober 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer 3. des Bankhauses Carl Kiefer & Co., Hanau, statt, mit der Tagesordnung wie in Nummer 240.

[61003]

vFüPEFFPürüPprürüüüreeseesöee e ——2

Roggenrenten⸗Bk. do. Ktndle1 unk. 27 üttenbetr. Duisb Berzelius Met. 20 üttenw Kayserl9 Bing, Nürnb. Met. do. Niederschw.. do. 1920 unk. 27 Ilse Bergbau 1919 Bochum Gußft. 19 Max Illdel u. Co. Gbr. Böhler 1920 Iuba.. . Borna Braunk. 19 Kahlbaum 21 uk. 27 Braunk. u. Brik. 19 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 BraunschwKohl. 22 do. 1920 unk. 26 Buderus Eisenw.. Kaliwerk Aschersl. Busch Waggon 19 do. Grh. v. Sachs. 19 Charlb Wasserw21 Karl⸗Alex. Gw. 21 Concordta Braunk Keula Eisenh. 21 do. Spinnerei 19 Köln. Gas u. Elkt. Danneubaum. Köntg Wtlh. 92 kv. Dessauer Gas.. Königsberg. Elektr Dt.⸗Ntedl. Telegr. Konttn. Wasserw. Dt. Gasgesellsch.. Kraftwerk Thüitr.. do. Kabelw. 1900 W. Krefft 20 unk. 26 do. do. 19 gk. 1.7.24 ried. Krupp 1921 do. Kaltwerte 21. ullmann u. Co. do. Maschinen 21 KulmizSteinkohle do. Solvay⸗W. 09 do. do. Lit. B 21 Lauchhammer 21110275

Berlin, R. 1— 11* do do. R. 12 13 *% Sächs. Braunk.⸗Wk. Ausg. 1, 2 †s8

do. 1923 Ausg. 3 do. 1923 Ausg. 4 Sachsen Prov.⸗Verb Gold Ag. 11 u. 12 * Sachs. Staat Rogg.“* Schles. Bdkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2* do. do. Gold⸗K. Schles. 1

szöerrerarrererr— 81 2 389 0 S8 be .

2̃2

vörrrüresüürzerse- 2* . AE üüüA‚mP

ö

s55903 Thüringische Elektrizitäts⸗ A Gas⸗Werke A.⸗G., Apolda.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 14. November 1924, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vorm. Schuckert & Co. in Nürnberg, Landgraben⸗ straße, stattfindenden 24. ordentlichen Ge⸗ neralversammlnug ergebenst eingeladen

Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und

—— —,8g2

-SZ828228SA

S

co œ

5 —2

Schlesw.⸗Holstein Elkt. B. Gold⸗A. 4 Schlw.⸗Holst. Ldsch. Gold⸗Pfandbr. do. do. Krdv. Rogg. *⸗ do. Prov. Gold *se do. do. Roggen“*%

π‿ . Süeoyeeeeseses-s-seeee IA‚

5

22

Berichtigung. Am 13. Oktober 1924 Gerresheim. Glas g Mechan Web. Linden 4,7 B. nionwerfe 67868 18 Preuß. Consols fortl. 975˙à 987,5

z.

2

250 eb G 360 G

1705eb G

7

98 11* I

7700 G 7800 b

2öSVYgSVVSVYV—

E88b *

OSExVV 8

8g r23* —2

do. Teleph. u. Kab

Fortlaufende

Notierungen.

Deutsche Dollarschatzanw.. 4 Dtsch. Reichsschatz IV. V 4 ½ % do. do. VI-IX 5 % Deutsche Reichsanleihe 4 % do. do

3 ½% 8 do.

3 % do. do.

7 15 % Preuß. Staats⸗Sch. bpPrß. Staatssch. fäll. 1.5.25 4 % % do. do. (Hibernta) 4 % do. do. (auslosb.) 4 ½ do kons. Anleihe... 3 ½ do. do. do. 3 % do. do. 4 ½ Bayer. Staatsanleihe.. 3 ⁄% do. do.

565 à 605 à 5986 b 925 à 1000 à 970 b 880 a 990 à 925 b

1465b G à 1525 à 1500 b

47 à 56 à 54 b

960 5 1010 à 975 b 1060 à 1200 4 1120 5b

1030 à 1075 à 1030 à 1050 b

1425 à 1475 à 1460 G

1425 b G à 1500 à 1450 b

5 % Mexikan. Anleihe 1899 5 % do. do. 1899 abg. 4 % do. do. 1904 4 % do. do. 1904 abg. do. Zwischensch. d. Equtt. Truist⸗GCo.. 4 ½% Oest. Staatsschatzsch. 14 4 ½ do. amort. Eb. Anl. 4 % do. Goldrente.. 4 ½ do. Kronen⸗Rente.. 4 % do. konv. J. J. do. 4 ½ do. konv. M. N. do. 4 % % do. Silber⸗Rente... 4 S %% do. Fe S 4 % Türk. Administ.⸗A. 1903 % do. Bagdad Ser. 1.. 4 do. do. do. 2.. do. unif. Anl. 03— 06 Anleihe 1905 8 do 1908 4 .Boll⸗Obligationen Türkische 400 Fr.⸗Lose.. 4 ½ Ung. Staatsrente 1913 4 ½% do. do. 1914 4 do. Goldrente. 4 do. Staatsrente 1910 4 do. Kronenrente. 4 % Lissabon Stadtsch I. II. 4 %% Mexikan. Bewäss.. 4 ½ % do. do. abg. do. Zert. d. NewYork Tr. J. Stidösterr. (Lomb.) 2 ⁄6 f.. do. do. neue. Elektrische Hochbahn. Schantung Nr. 1—60000. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb... BaltimorehioV Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein .. Anatolische Eisenb. Ser. 1 8 do. do. Ser. 2 Luxemburg.Prinz Heinrich Westsizilan. Eisernbd... 3 % Mazedonische Gold.. 5 % Tehuantepec Natk... 5 % do. abg. 4 ½ % do.

4⁴ do. abg. Deutsch⸗Austral. Dampfsch. Hamburg⸗Amerikan. Paket Hamb.⸗Süüdam. Dampfsch.. Hansa, Dampfschif... Kosmos Dampfschif†f.. Norddeutscher Llohd Roland⸗LinteV Stettiner Dampferü Berein. Elbeschiffahrt . Vank elektr. Werte . Bank für Brauindustrie.. Barmer Bankverein..

10¾ à 0. 5 5%à 5,6 b Ie0

aà7 6,28 à 6 % 1,6 2 1,5 G

54,75 à 55,25 b

1,75 b G à 1,7 eb G 5 1,75 b

21,5 G à 22 %b 44,75 b

31,25 à 30,75 à 34b

39,25 à 39 G à 39,25 G 12,25 à 12 à 12,4 8 17,25 b

4 à 4,8 à 4 ½ B 2,8 b

2 +% à 2,25 b 5,5 à 5 %b 1 % 1,5 G 1,3 b

12 %

Bayer. Hyp.⸗ u. W. Baver. Vereins⸗B. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Essener Kred.⸗A.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit.. Reichsbank.. Wiener Bankv... Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwere.. Acttenges. f. Anil. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Anil. u. Soda Basalt. Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Anh. Masch. Berl.⸗Burger Eis. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwereü. Bochumer Gußst.. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas.. Dt Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk.ü Deutsche Masch... Deutsche Werke.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. esies eseze. Dynamit A. Nobel Eisenb.⸗Verkmitt. Elbexf. Farbenfbr. Elektrizit.⸗Llefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... „List& Co. Feldmühle Papier Felt. VGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. eltr. Untern. Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht.. H. Hammersen.. Hannov. Waggon Hansa Lloyd.. Harb⸗Wien. Gum. Harpener Bergbau Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer.

10,2 à 10⅛ G à 10,25 b 12 à 12,25 b 8

à 7 b G 1⁄1 6 à 28 b 1,8 à 1,75 G 1,7 b 0,3 B à 0,275 G 53,25 à 55 B 0,2 G à 0,225 B 21,75 à 21,5b 25 à 26,5b 2 G à 2,1 G 16,5 à 16,75 b 8 à 8,25 b 10 à 9,6 à 10 22 G à 22 b 19,5 à 19 % à 19,5 12,2 à 12 ⁄b 3 à 3,7 G à 3,75 b 12,25 R 12 b 4,5 G à 4 ½b G6 1,8 à 2 b G . 66 à 65,25 b 13 à 13,2 b 2 à 2,25 b G 8 50.25 à 49,25 à 50 b 26,8 à 26b “““ 9 ½ à 10,2 à 10,1 b G à 10,3 b 8,8 à 8 G à 8,5b 8 1,8 G à 2 b 0,9 G à 18 à 0,9 G 25,5 à 25,25 à 25,5b 17 à 16,8 b 2,75 G 8,2 b 3 b 25 % à 25,5 b 18 à 17,3 b 53 à 52 %b 37,5 à 36,3 b 1 9eb G 42 à 42,75 b 6eb G à 5 3 a 2,9 eb G 4 à 4,8 à 4,9 b 5,3 à 5,25 à 5,3 b 8,2eb G à 8,5 b 9,2 b G à 9,4 à 9 % à 9,4b 8,5 G 17 à 16 ½⅛ à 178 à 17,1 G 13 % à 13,75 b 7,4 b G à 7 %e à 7,4b à 59,5 G

5 s 22,25 à 22 G 656,5 à 56 b 1 12,1eb G à 12,2 à 12 8 G à 12, 12 à 12,25 b 3,8 à 3,750 b G à 3,8 b 2,75 à 2,8 à 2,7 à 2,8 b 2,3 à 2,25 G à4 2,4b 18,7 à 18 ¼ à 19,5 B à 19,1 à 19,75 b 19,25 b

1,1 b G à 1,2 à 19 b 1 à 1,9 b

80,5 à 80,75 à 90,25 à 80,5b 4,2 à 49 b

0,575 b

Umgestellt auf Gold

Höchster Farbw.. Hoesch Eis. u. Stahl Hohenlohe⸗Werke Philipp Holzmann Humboldt Masch. Ilse, Bergbau... Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemo... Klöckner⸗Werke. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweik.. Gebr. Körting .. Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte. Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe .2 C. LorenzH Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp. Ostweree .

hönix Bergbau. Hermann Pöge.. Polyphonwerle.. Fesse. WMagg. 896 n. Braunk. uD. Rh. Metallw. B.⸗A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf Sprengst Rhenanta, B. Ch. F. J. D. Riedel. Rombach. Hütten. Ferd. Rückforth.. Rütgerswerke. Sachsenwerk... Salzdetfurth Kali Saroti H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink Schles. Textilw.. Hugo Schneider. Fben u. Salzer Schuckert & Co... Siegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stettiner Vulkan H. Stinnes Riebeck Stöhr&C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Leonhard Tietz.. Türk. Tabakregie Union⸗ Gießeret. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. We R. Woll . Zellstoff⸗Waldhof Zimmerm.⸗Werke Neu⸗Guinen. Otavi Min. u. Esb.

Heutiger Kurs 18 à 16,75 à 16,9 à 16,75 à 17B 43 % à 43 ⅛⅞ G 18 à 18,25 b 5⅛ à 356 à 5,1 b 22,25 à 21,75 à 22,25 G 15,2 à 15 à 15 à 14,8 b 8.5 à 8,6 b 8 18 % à 18,25 àb 18 pb 13,2 à 13 b G à 13,3 b 3,5 b 23 à 23,1 b 0,5 à 0,425 b 39,5 à 39,1 à 39,28 b

5,

4 6 à 4,25 G

12 à 11 z–tl 5G à 56à 5⅛G

10,75 à 10,8 b

838½

4,3 G à 4 G 41 %⅞ à 41,5 b

3,5 G 9 3,5 b 0,7 G à 0,7 b 22 %⅜ à 22,5 b

2,7 a 2,6 b 3 45,25 a 46,25 b 10,1 à 9,6 à 9 ⅞b

41 % à 41,5b 18,75 à 15,6 b 21.5b B R 21,75 b

28 ¾ à 28,5 6 5 295 8,88 6,7b

32 à 32,25 b 5,45 4,25 G

96

186 àe 16 bh. 0,925 G 70,56 5 0,5 16 ½ à 16 ⁄+b b 2,25 à 2,3 à 2,25 b 19,75 à 19,6 b 0 8

1 „5

31 6,1 à 6 à 6,1B 4,5 à 4 % -b 8,5 G à 8,752 38,5 à 38,75 b 1,78 à 1% G à1, 7 5 44,5 à 44,75 b 15,25 à 15,5 G 35,5 à 35,75 b

36,5 à 37 à 36,8 b 8 à 28,5b

4

6 ½à 5 8 49 56à 5b

idbar⸗ 5,75 G à 5 à 5,75 eb G 2,2 b 2,1 à 2G à 2,1 G

G

85 b G à 8 %b 8,750

1 % à 1,1 G 3,78 b

ae bei diesem Gericht

don Wertpapieren.

ach

misterium folgendes Privileg erteilt:

linvurg auf den 5. Dezember 221, Vormittags 10 Uhr, geladen. Huedlinburg, den 30. September . Das Amtsgericht.

7

Oeffentliche Zustellung.

ler u. Ikelheimer, Baumwoll⸗

en gros in München, Klägerin. ndurch Rechtsanwalt Dr. Zeder⸗

in München, 56 gegen Sosef imer, Kae in N Seee. zurzei iten Aufenthalts, Beklagten, nicht:

n, wegen Forderung, mit dem An⸗

u erkennen: 1. der Beklagte 14 an Klagepartei 953,64 G.⸗M. „¹ monatlichen Zinsen ab 10. Mai bezahlen, 2. der Beklagte hat die

des Rechtsstreites zu tragen, 3. das

ist ohne ev. gegen Sicherheits⸗ vorläufig vollstreckbar. Die

n ladet den Beklagten sur münd⸗

de Verhandlung des Rechtsstreites vor (J. Kammer für Handelssachen des derichts München I auf Donners⸗ b, den 4. Dezember 1924, Vor⸗ tiags 9 Uhr, mit der Aufforderung, zugelassenen rozeßbevollmächtigten wecke der 8 n er Klage

btsanwalt als dest llen. Zum iellung wird dieser Auszug mntgemacht. Rünchen, den 9. Oktober 1924. Gerichtsschreiber des Landgerichts München I.

060 Bekanntmachung. Der Provinzialausschuß hat mit Zu⸗ emnung des Preußischen Ministers für 48 dechrfaber folgenden Satzuggsnach⸗ deschlossen: die Stadtschaft ist berechtigt, wert⸗ andige Hypotheken oder Grundschulden ch Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ mmungen auszuleihen und auf dieser kundlage wertbeständige Pfandbriefe eben. Die näheren Bestimmungen über werden durch den Verwaltungsrat setzt und unterliegen der staatlichen Fehmigung. mover, den 4. Dezember 1923. Der Provinzialauschuß. rner wurde auf Grund dieses Satzungs⸗ iges vom Preußischen Staats⸗

kasse einzureichen, damit auf die Aktien die Ermäßigung des Nennbetrags aufgedruckt werden kann.

Berlin, den 14. Oktober 1924. Kraftfahrzeug⸗Versicherungs⸗ Eäöäöe

Der Vorstand. Churs.

[61005] 1 Aktien Gesellschaft Zoologischer Garten zu Elberfeld.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet statt Donnerstag, den 6. November d. J., Nachmittags 6 Uhr, im Konferenzsaal der Gesellschaft.

1. Geschäftsbericht über das Betriebs⸗ jahr 1923.

2. Vorlage und Genehmigung der Papiermarkbilanz per 31. Dez. 1923 nebst Revisionsprotokoll.

3. Antrag auf Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Vorlage und Feststellung der Gold⸗ markbilanz und Beschlußfassung über die Umstellung. .

5. Satzungsänderungen bezüglich der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder.

6. Wahl zum Aufsichtsrat.

Elberfeld, den 13. Oktober 1924.

Der Aufsichtsrat. Freiherr Aug. von der Heydt d. J., Vorsitzender. A. Erbslöh, Schriftführer.

[60663] 118 8 Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924. Sss.

Aktiva. G.⸗M.

1. Effekten 25 013 70

2. Invdentar . . ... 2 828 34

Kaseece6 86 4. Renten: a) Roggen . 8 93

b) Weizen 6 756 36

5. Debitoren .. 63 68601 6. Bank⸗ und Postscheck⸗ 1I1

uthaben.. “] 27 767 41

168 332 17770

40 000—

8 210 949 56

55 615/ 31

5 817 23

18 433 94

1 361 66

8 332 177770

Getreiderentenbank für Land⸗

1

* P . Aktienkapital.. Rentenbriefumlauf Rentenbriefzinsen

Rückständige Tilgung

Kreditofen ..... Bankschulden ....

Crefeld.

Bremen, U. I. F.⸗Kirchhof. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1923. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und über Gewinnverteilung. 2. Entlastung des Vorstands und Aus sichtsrats. 8 3. Wahlen in den Aufsichtsrat. . Stimmberechtigt sind nur solche Aktio⸗ näre, die spätestens am 17. Oktober 1924 bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Bremen, Berlin oder Norden⸗ ham, gegen Hinterlegung ihrer Aktien oder des Depotscheins eines Notars Karten abfordern. Nordenham, den 26. September 1924. Der Aufsichtsrat. Henry Lamotte, Vorsitzer.

[60692] 1

Einladung zu einer ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Krefelder Bank, Aktiengesellschaft zu Crefeld auf Mittwoch, den 5. November 1924, Nachmittags 5 Uhr, in der Amtsstube des Notars Dr. Höller zu

82

Tagesordnung:

1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924. Be⸗ richt des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats hierüber und über die Um⸗ stellung auf Goldmark.

2. Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals. .

3. Aenderungen der Statuten infolge der Umstellung sowie Aenderung des Ge⸗ schäftsjahrs.

4. Entlastung des Vorstands und des

Alufsichtsrats.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Crefeld, den 13. Oktober 1924.

Der Aufsichtsrat. Dr. Höller.

Goldmarkeröffnungsbilanz zum 15. Januar 1924.

Aktiva. Inventarkonto.

Passiva.

Aktienkapitalkonto . 5000

5000

Dresden, 4. Juni 1924. Verwaltungs⸗ und Revisions⸗ Aktiengesellschaft.

Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1923/24.

.Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und über die Ge⸗ winnverwendung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Juli 1924. Erstattung des Prüfungsberichts durch die Ver⸗ waltung und Beschlußfassung über die Genehmigung.

.Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark durch Herabsetzung des Nennbetrages der bisherigen Aktien.

. Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trages:

§ 4, betr. Ziffer und Einteilung des Grundkapitals nach den Beschlüssen zu 5 der Tagesordnung,

§ 4 und § 16, betr. Stimmrecht der Aktien,

§ 14, betr. Vergütung an den Auf⸗ sichtsrat.

.Beschlußfassung über die zwecks Durch⸗

führung der Umstellung des Eigen⸗ kapitals auf Goldmark vorzunehmen⸗ den Maßnahmen.

. Ermächtigung des Aufsichtsrats, Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags, so⸗ weit sie nur die Fassung betreffen, vorzunehmen.

9. Aufsichtsratswahlen.

Stimmberechtigt in der Generalversamm⸗

lung sind laut § 16 des Gesellschaftsver⸗ trags nur die Aktionäre, die spätestens am 2. Werktage voc der Generalversammlung (den Versammlungstag nicht mitgerechnet) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder einer deutschen Staats⸗ oder Notenbank oder eines deutschen Notars mit einem

MNummernverzeichnis bei

der Gesellschaftskasse in Apolda, 8

dem Bankhaus Philipp Elimeyer in Dresden,

der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp A. G. in’ Meiningen und deren Filialen, 8

dem Bankhaus Anton Cohn in Nürn⸗

berg, 1 der Continentale Gesellschaft für elek⸗ trische Unternehmungen in Nürnberg, der Bayerischen Vereinsbank in München, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, der Städtischen Sparkasse in Apolda hinterlegt haben und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen. Apolda, den 10. Oktober 1924

wirtschaft Aktiengefellschaft.

Dr. Dörschuck. Geiseler.

Der Vorstand. A. Lange.

[60686] 8 8. Nordlandbank Aktiengefellschaft,

Berlin⸗Grunewald. Abschlußbilanz per 31. Dezember 1923.

Aktiva.

Kassakonto . . Effektenkonto. Kontokorrentkto. Inventarkonto.

1 060 040 300 994 050 210 000 000 000 000 87 770 000 000 000 23 640 000 000 000 000

24 997 810 300 994 050

Passiva. Aktienkapitalkto. Gewinnkonto

1 500 000 000 24 997 808 800 994 050

24 997 810 300 994 050

Berlin⸗Grunewald, den 8. Mai 192. Der Vorstand.

Walter Strobach. Albert Heinemann. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

1 060 210 87 23 640

Aktiva. Kassakonto. . . .. Effektenkonto.. . Kontokorrentkonto. Inventarkonto. . Ausgleichkonto..

Passiva. Aktienkapital . . . . Berlin⸗Gr

189900 den25. August 1924. Der Vorstand. Walter Strobach. Albert Heinemann.

Bezugsaufforderung.

Auf je eine Aktie von 100 Goldmark können drei neue Aktien über je 100 Gold⸗ mark zum Kurse von 110 % bezogen werden. Das Bezugsrecht ist unter Ein⸗ reichung der Aktien unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses bis spätestens 4. No⸗ vember 1924 bei der Gesellschaft geltend zu machen. Bis dahin muß auch der Be⸗ trag für die neuen Aktien gezahlt sein. Bei nicht rechtzeitiger Geltendmachung oder nicht rechtzeitiger Zahlung verfällt das Bezugsrecht

Berlin⸗Grunewald, den 15. Oktober

1924. Der Vorstand. Waäalter Strobach. Albert Heinemann.