Omheln 11““ E unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 139 die Elektrizitäts⸗ genossenschaft Kolonie⸗Goslawitz einge⸗ tragene nossenschaft mit beschränkter Feicfstgt mit dem Sitz in Kolonie⸗ Goslawitz öö worden. Das Statut ist am 7. September 1924ℳ fest⸗ Gegenstand des Unternehmens ezug und Verteilung von elek⸗ a Arhest sowie Errichtung und Er⸗ haltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Amtsgericht Oppeln, den 4. Ok⸗ tober 1924.
Ravensburg. [60189]
Im Genossenschaftsregister wurde heute neu eingetragen: Darlehenskassenverein . eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gorn⸗ hofen, Gde. Eschach. Statut vom 14. Sep⸗ tember 1924. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ u. Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich an⸗ zulegen. Außerdem kann der Verein für seine den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegen⸗ stände sowie den gemeinschaftlichen Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse ver⸗ mitteln. Mit dem Verein kann eine Spar⸗ kasse verbunden werden.
Den 10. Oktober 1924.
Amtsgericht Ravensburg.
Rinteln. b [680190]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16 — Imkergenossen⸗ schaft Schaumburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Rinteln — eingetragen, daß die Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. Seplember 1924 auf⸗ gelöst ist. 1
Amtsgericht Rinteln, 26. 9. 1924.
Schweidnitz. . 60191]
Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 76 die Genossenschaft „Woh⸗ nungsgenossenschaft 1924 zu Schweidnitz eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen worden. Das Statut ist am 26. September 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und Verwaltung von Wohnhäusern und die Annahme von Spareinlagen und deren Verwendung im Betrieb der Genossenschaft mit dem Zweck, minderbemittelten Familien oder Per⸗ sonen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Vorstandsmitglieder ind der Polizeikommissar Kretschmer,
r Stadtrentmeister Bohr und der Stadtobersekretär Oberfeld, sämtlich in öö“ Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der „Täglichen Rund⸗ schau“ zu Schweidnitz. Die Willens⸗ erklärungen erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder.
Amtsgericht Schweidnitz, den 6. Oktober 1924.
Soest. [60197] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 31 heute bei der Edeka Ein⸗ kaufsverein der Kolonialwarenhändler in Soest folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Edeka⸗Großhandel e. G. m. b. H. in Soest“. Soest, den 8. Oktober 1924. 8 8 Das Amtsgericht. 8
8 8 8 Sprottau. 60192] In unser Genossenschaftsregister ist
heute unter Nr. 57 die „Elektrizitäts⸗
genossenschaft Klein⸗Heinzendorf“ e. G.
m. b. H. mit dem Sitz in Klein Heinzen⸗
dorf eingetragen. Das Statut ist am
26. 9. 1924 festgestellt. Gegenstand des
Unternehmens ist Bezug u. Verteilung
von elektrischer Arbeit sowie Einrichtung
und Erhaltung der hierzu notwendigen
Anlagen und Maschinen und die Be⸗
schaffung von Geräten.
Amtsgericht Sprottau, 9. 10. 24.
Stuttgart. [60193] x vom 11. 10. 1924. Eigenheimgenossen⸗ schaft Hohenheimia⸗Hohenheim ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Stutt⸗ gart (Rotebühlstr. 86). Statut vom 8. Oktober 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Beschaffung und Betrieb eines Verbindungshauses für die Mitglieder der Wehrschaft i. T. V. T. Hohenheimia an der landw. Hochschule Hohenheim. Amtsgericht Stuttgart. I.
Tangermünde. [60194]
In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:
a) bei der Altmärkischen Vereinsbank e. G. m. b. H. in Tangermünde (Nr. 1 des Registers): Karl Lutzack und Karl Jacob sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Die Bankprokuristen Fritz Obermowe und Ernst Kühne sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
b) bei der Einkaufsgenossenschaft selb⸗ 14 Bäcker und Konditoren zu Tangermünde und Umgegend e. G. m. .H. in Tangermünde (Nr. 12 des Registers): Carl Hodum ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Otto Seeliger ist in den Vorstand getreten.
Tangermünde, den 10. Oktober 1924.
Das Amtsgericht.
Traunstein. [60195]
Genossenschaftsregister. Neueintrag: Sestria tat genesen aft Loipl Gemeinde Bischofswiesen C. G. m. b. H. Sit;: Loipl, Gde. Bischofswiesen. Statut vom
2
13. 7. 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erzeugung und Abgabe von eine ich 8 Kraft für Mitglieder der Genossenscha 88s 3
Traunstein, 2. 10. 1924. Registergericht.
Werl, Bz. Arnsberg. (60196 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter lfde. Nr. 16 bei der Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft G. m. b. H. in Breme folgendes eingetragen: Durch Besch der Generalversammlung vom 3. Jg 1923 ist die ö“ aufgelöst⸗ Amtsgericht Werl, den 1. Oktober 1924.
5. Musterregifter.
Die ausländischen Muster werden Die ane d ic beroffertkict)
Biberach a. d. Riss. 60644] Eintrag im Musterregister: 1. für Paul Beck, Kunstmaler in Biberach, vre Modelle, betr. eingebauter Verschluß (Pfeifendeckel) für Tabakpfeifen, aus Metall oder anderem Material hergestellt, von der einfachsten bis zur künstlerischen Luxusausführung, offen, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1924, Vormittags 10,45 Uhr. “ 1 2. Die Schutzfrist für das unter Nr. 32 im Musterregister für die Firma Beck & Sohnein 1 ein Küase⸗ Fe für Flächenerzeugnisse „Jmiho“ ist um weitere drei Jahre, also bis 29. Sep⸗ tember 1927, verlängert. . Amtsgericht Biberach, Riß.
Donaueschingen. 16
In das Musterregister Nr. 19 wurde eingetragen: 1 Uhrenfabrik vormals L. Furtwängler Söhne Aktiengesellschaft in Furtwangen, ein versiegelter Umschlag mit 13 Mustern für Haus⸗, Tisch⸗ und Wanduhren, Fabrikat⸗Nrn. 11, 161, 163, 177, 241, 2052, 539, 539, 980, 686, 687, 711, 710, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Donaues chingen, den 7. Oktober 1924.
Amtsgericht.
Rheydt, Bz. Düsseldorf. [60234] In das Musterregister ist am 3. Sep⸗ tember 1924 unter Nr. 1044 — 1046 ein⸗ getragen worden: Firma Hermann Schött, Aktiengesellschaft, Rheydt, drei versiegelte Pakete, enthaltend je 50 Muster von Zigarren⸗ ausstattungen und sonstigen Etiketten mit folgenden Nummern: 7100, 7175, 7183, 7191, 7204, 7208, 7225, 7235, % 7241, 7245, 7261, 7269, 7278, 7358, 7280, 7283, 7286, 7287, 7288, 7302, 7319, 7346, 7355, 13013 E, 13111 E, 13283 E, 13314 E, 13493 E, 13436 E, 13464 E, 13114 E, 13113 E, 13150 E, 13290 E, 13246 E, 13099 E, 13338 E, 13345 E, 13349 E, 13354 E, 13381 E, 13383 E, 13388 E, 13421 E, 13434 E, 13523 E, 13676 E, 39848 F, 39849 F, 1812 W, 13116 E, 13371 P, 13395 E, 13552 F, 38691 F. 38692 F, 38695 F, 38696 F., 39760 F, 39761 F, 39796 F, 39797 F, 39800 F, 39801 F, 39804 F, 39805 F, 39808 F, 39809 F, 39812 F, 39813 F, 39820 F, 39821 F, 39824 F, 39825 F, 39828 F., 39829 F, 39832 F, 39833 F. 39837 F, 39836 F, 39840 F, 39841 F 39852 F, 39853 F, 39865 F, 39864 F, 39873 F, 39872 F, 39880 F, 39881 F, 39888 F, 39884 F, 39885 F, 39892 F, 39896 F, 39897 F, 39900 F, 39901 F, 39908 F, 39909 F, 39924 F, 39925 F, 39904 F, 39905 F, 39928 F, 39929 F, 39932 F, 39933 F, 39940 F, 39941 F, 39944 F, 39945 F, 39977 F, 39978 F, 39997 F, 39998 F, 40037 F, 40038 F, 40069 F, 40070 F, 40097 F, 40098 F, 40145 F, 40146 F, 40161 F, 40162 F, 40177 F, 40189 F, 40190 F, 40193 F 40194 F, 40205 F, 40206 F, 39856 F, 39857 F, 40169 F, 40170 F, 40277 F, 40278 F, 40133 F, 40134 F, 13139 E, 13179 E, 13192 E, 13223 E, 13389 E, 13426 E, 13454 E, 13478 P, 13506 E, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1924, Mit⸗ tags 12 Uhr. Unter Nr. 1047 — 1049 am 6. Sep⸗ tember 1924: Firma Hermann Schött, Aktiengesellschaft, Rheydt, drei Pakete, ent⸗ haltend je 50 Muster von Zigarrenaus⸗ stattungen und sonstigen Etiketten mit fol⸗ genden Nummern: 7347, 7348, 7384, 7386, 7387, 7389, 7390, 7391, 7392, 7410, 7434, 7555, 7576, 12678 E, 13465 12, 13485 F, 12602 E, 12697 E, 12704 E, 13012 E, 13024 E, 13048 E, 13135 E, 13129 E, 13149 E, 13154 E, 13156 E, 13178 FE, 13180 E, 13181 E, 13183 E, 13185 E, 13194 E, 13200 E, 13204 P, 13205 E, 13210 E, 13243 E, 13268 E, 13307 E, 13357 E, 13361 E, 13367 E, 13373 E, 13376 E, 13377 E, 13386 E, 13408 E, 13418 E, 13425 E, 13447 E, 13466 FE, 13517 E, 13522 E, 13539 E, 13556 E, 13557 E, 13560 E, 13564 E, 13565 FE, 13568 E, 13578 E, 13579 E, 13582 E 13584 E, 13585 E, 13620 E, 13623 E, 13678 E, 13698 E, 1804 W, 1809 W, 1822 W. 7090, 7382, 7383, 7385, 5451, 6463, 7361, 7380, 7403, 13580 E, 13601 E, 13602 E, 13604 E, 13605 E, 13606 E, 13607 P, 13608 E, 13609 E, 13610 E, 13611 E, 13612 EP, 13613 E, 13614 E, 13535 E, 13587 E, 13595 E, 13596 E, 35733 F, 35734 F, 35849 F, 35850 F. 37661 F, 37662 F, 37765 F, 37766 F, 37937 F, 37938 F, 38033 F, 38034 F, 38201 F, 38202 F, 38205 F, 38206 F, 38217 F, 38218 F, 38281 F, 38282 F, 38305 F, 38306 F, 38333 F, 38334 F, 38401 F, 38402 F, 384732 F, 38474 F, 38489 F, 38490 F, 38501 F, 38502 F,
13504 E, 13507 E, 13594 EI, 13665 E, 40182 F, 40285 F 40286 F., 13671 E, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Sehember 1924, Vormittags 9,20 Uhr. . Amtsgericht Rheydt.
Konkurse und Geschäftsaufficht.
Dahn. [60623]
Das Amtsgericht Dahn hat am 10. Ok⸗ tober 1924, Rachmiftags 4 Uhr 30. Min., über das Vermögen des Schuhfabrikanten Josef Feith II. in Hauenstein den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Ludwig Mohr, Kaufmann in Pirmasens, Zwei⸗ brücker Str. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 3. November 1924. Frist ur Anmeldung von Konkursforderungen is 30. Oktgber 1924. Erste Gläubiger⸗ versamm und allgemeiner Prüfungs⸗ eermin. eitag, 7. November 1924, Vor⸗ 27711 Uhr, Sitzungssaal.
in, den 11.
Oktober 1924. ichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Dahn. [60624]
Das Amtsgericht Dahn hat am 11. Ok⸗ tober 1924, Nachmittags 1 Uhr 25 Min., über das Vermögen des Schuhfabrikanten Johannes Bold in Hauenstein das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Jakob Sachs, Syndikus in Pirmasens, Güterbahnhofstraße. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 29. Ok⸗ tober 1924. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 30. Oktober 1924. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Saͤmstag, 8. November 1924, Vormittags 11 Uhr,
Sitzunassaal. Ihn, den 11. Oktober 1924. Leichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Iinbdck. [60246] Ueber das Vermögen der Maschinen⸗ fabrik Paul Rich. Roediger Aktiengesell⸗ schaft in Einbeck wird heute, am 10. Ok⸗ tober 1924, Vormittags 9 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Helmsen in Ein⸗ beck. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 10. November 1924. Gläubiger⸗ versammlung am Dienstag, den 4. No⸗ vember 1924, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ in am Montag, den 8. De⸗
1924, Vormittags 9 Uhr. —
Amtsgericht in Einbeck. Überreld. [60247]
Ueber das Vermögen der Firma „Teutonia“ Aktiengesellschaft für Schoko⸗ laden⸗ und Zuckerwarenfabrikation in Elberfeld ist am 3. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Goldschmidt in Elberfeld. Anmeldung der Forderungen bis zum 15. November 1924 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. November 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. November 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Eiland 4, Zimmer 106. Offener Arrest m Anzeigepflicht bis zum 4. No⸗
1924
Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Hattingen, Ruhr. [60255]
Ueber das Vermögen der Bergwerks⸗ aktiengesellschaft Vereinigtes Glückauf in Baak (Kreis Hattingen) ist heute, 11 Uhr
ormittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Cappell in Hattingen, Ruhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. De⸗ zember 1924. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Oktober 1924 Mittags 11 % Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Bahnhofstraße 9, Zimmer Nr. 10. Prüfungstermin am 20. Dezember 1924
40314 F,
40313 F, 13593 E,
13559 E, 13687 E, 40181 F,
—
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Ig. [60262] Ueber das Vermögen der Firma „Ziga⸗ retten und Tabakfabrik „Lekosa“ Aktien⸗ gesellschaft“ in Leipzig⸗Reudnitz, Rathaus⸗ straße 44, wird heute, am 10. Oktober 1924, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Kaufmann Paul Meinhold in Leipzig, Weststr. 12. Anmeldefrist bis zum 11. November 1924. Wahltermin am 28. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. November 1924, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrgl. Anzezgfrist bis zum 25. ep sgericht Leipzig, Abt. den 10. Oktober 192
60 lel s Vermögen des Handlun gehilfen Albin Ernst Göhler Heidenau, Pirnaer Straße 15, und über das Vermögen des Bauarbeiters Ewald Hermann Heicrich Brandenburg, da⸗ selbst, Mühlenstvaße 3, welche unter der nicht eingetragenen Firma Göhler & Brandenburg in Heidenau einen Schuh⸗ warenhandel betreiben, wird heute, am 9. Oktober 1924, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren Feshs. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Richard Weinert, hier. Anmeldefrist bis zum 6. November 1924. Wahltermin am 11. November 1924, Vormittags 8 ⅛ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 25. November 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. Oktober 1924. Amts⸗
38703 F, 38704 F, 39210 F, 39211 F.
gericht Pirna, den 9. 10. 1904.
8. Goarshausen. [60275]
Ueber das Vermögen der Rheinischen Holzhandels⸗Aktiengesellschaft in St Goarshausen ist am 10. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Müllenbach in Oberwesel a. Rh. An⸗ meldefrist bis 10. November 1924. An⸗ meldungen in zweifacher Ausfertigung dringend erwünscht. Erste Gläubiger⸗ versammlung am November 1924, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 25. No⸗ vember 1924, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. No⸗ vember 1924. ₰ Karshausen, den 10. Oktober 1924.
Das Amtsgericht.
5 [60279] Ueber das Vermögen des Konsum⸗ vereins „Selbsthilfe“ für Neukirch und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, wird heute, am 8. Oktober 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da zwei Vor⸗ standsmitglieder dies mit Rücksicht auf die eingetretene Zahlungsunfähigkeit und Ueber⸗ schuldung der Genossenschaft beantragt haben. Zum Gläubigerausschuß werden emäß § 103 G.⸗G. bestellt: 1. Spar⸗ u. arlehnskasse e. G. m. u. H., Neukirch, 2. Kaufmann W. Günther⸗Goldberg, 3. Firma J. Molinari & Söhne⸗Breslau. Der Rechtsanwalt Storch in Schönau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 14. November 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Beibehaltung des bestellten Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. De⸗ zember 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer lI, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch 1 dem Konkursverwalter bis zum 8. nber 1924 Anzeige zu machen. sgericht in Schönau (Katzbach).
mwerg, Lausitz. ([60625] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Pfeiffer in Senftenberg, Schmiedestraße 8, wird heute, am 4. Ok⸗ tober 1924, Nachmittags 2,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts⸗ sekretär Ludwig Christoph in Senftenberg, Elsterstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Oktober 1924 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 25. Oktober 1924, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin am 8. November 1924, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht—ZJimmer 16. Freiiberg, N. L., den 4. Oktober 1924. Amtsgericht.
— —————
Senf
Witzenhausen. 1760290] Ueber das Vermögen der C. A. Müller Schloßfabrik Aktiengesellschaft zu Witzen hausen ist am 10. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Justitzrat Edingex, hier. Anmeldefrist bis zum 8. November 1924. Erste Gläubigerversammlung und hrüfungstermin: 21. November 1924, rütags 9 ½9 Uhr. Offener Arrest und 1g bis zum 15. November 1924. mtsgerich tzenhausen “
Berlin. * [6062
Der am 2. 9. 1924 eröffnete Konku (Reichsanzeiger vom 29. 9. 1924 unter Nr. 55 218) betrifft den Kaufmann Leo Reiwith (nicht Reiwitz) in Berlin, Klosterstr. 10. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 81. N. 224. 24.
Altona, Elbe. [60627] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich August Weiß in Altona, Helenenstr. 25 (Inhaber der Firma Fr. August Weiß, Textilwaren en gros), ist nach rechtskräftiger Bestäti⸗ gung des Zwangsvergleichs aufgehoben.
Altona, den 9. Oktober 1924. 5 Nn. 5/24.
Das Konkursgericht. Berlin.
Die Geschäftsaufsichtssache Firma Waldemar Asch, Alleininhaber Waldemar Asch in Berlin NO, 18, Gr. Frankfurter Straße 55, ist aufgehoben, weil der Schuldner nicht innerhalb der gesetzlichen Frist Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens eingereicht hat.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 84. Nn. 112. 24, den 22. 9. A.
[60630] über die
Berlin. [60629] „Die über den Kaufmann Hans Michel, Inhaber der Firma Wilh. Guhl, Konfi⸗ türen, Aleranderstraße 38 a und Müller⸗ straße 6, angeordnete Geschäftsaufsicht ist auf Antrag des Schuldners ESe Ae MerN Berlin, den 9. Oktober 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Nn. 242. 242.
—, —
Beuthen, Bz. Liegnitz. [60631] „Im Verfahren betr. Geschäftsaufsicht über den Kaufmann Max Goldberg in Neustädtel ist an Stelle des Bücher⸗
revisors Hugo Wagner in Neusals -
tensta
der Rentier Hermann Haak in zur Aufsichtsperson ernannt. Beuthen (Bez. Liegn.), 9. Amtsgericht.
Halberstadt. CCon
Die am 18. Juli 1924 angeordnen schäftsaufsicht über die Firma W. S⸗ 68 mann & Co., G. m. b. H., in Halbers ist gemäß § 66 Nr. 2 der Wrunh über die Geschäftsaufsicht aufgehohen n das Verfahren eingestellt wordenn
Halberstadt, den 8. Oktober 1924 Preuß. Amtsgericht. Abf. 4
Hamburg. [(G0n „Die Geschäftsaufsicht ist angeorte über das Vermögen der Gesellschast “ Norddeutsche Baugesellschaft’ eschränkter Haftung, Hamburg, Man burgerdamm 19, mit einer Zweigrich lassung in Flensburg und deren Hauj niederlassung in Soltau i. Han “ Amandus Lange straße 36. . Hamburg, 11. Oktober 1924 Das Amtsgericht.
Osnabrück. soolah Ueber den Schuhwarenhändler Alg Gärtner in Osnabrück, Krahnstraße wird auf seinen am 25. September 102 Nachmittags 12 Uhr 57 Minuten, h eingegangenen Antrag heute, am 7 % tober 1924, Vormittags 11 ¼ Uhr, Geschäftsaufsicht zur Abwendung Konkurses angeordnet. Zur Aussichtsper wird Herr August Müller hier, Sha burger Platz Nr. 3, bestellt. Osnabrück, den 7. Oktober 1924. Das Amtsgericht. VI.
nohe Lilies
Paderborn. 60c Die über die Schuh⸗ und Lederwan öö“ Wilhelm Sieben zu Peh orn “ Geschäftsaufsicht st endigt. Paderborn, den 8. Oktober 1921 Das Amtsgericht.
Paderborn. 8 [(00G8
Die über das Geschäft der Fin
Robert Huth, Kurz⸗, Weiß⸗ und W.
waren, zu Paderborn angeordnete Geschäftsaufsicht ist beendigt.
Paderborn, den 8. Oktober 1924. Das Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. [6009 Die Geschäftsaufsicht über das
mögen der Firma Peters und Boock, haber Johann Peters, hier, wird gen § 66 Abs. 3 Ziffer 3 der Verordn. vom 14. Dezember 1916 in der Fass der Verordnung vom 14. Juni 192 Beihalt des Art. II der letztgenan Verordnung aufgehoben, da die Vorf setzungen zur Verlängerung der Gescht aufsicht nicht gegeben sind.
Amtsgericht Schwerin i. Mecklo
8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt machungen der Eisenbahnen.
[60639] Nottarif Tfv. 7. — Mit Gültigkeit vom 15. Oktober! tritt die Brohltaleisenbahn dem . tarif bei. Berlin, den 11. Oktober 1924 Reichsbahndirektion.
[60638] 1 Reichsbahngütertarif, Heft 01 (Ausnahmetarife) Tfv. 5. Mit Gültigkeit vom 15. Oktober werden nachgetragen in dem Ausnat tarif 1a unter den Sammellagerstatt Gelsenkirchen Hafen, in dem Ausmt tarif 41 unter den Versandstationgn Ziffer 2 B des Warenverzeichnisses Lun hafen (Rhein) Anilinfabrik, unte; Binnenumschlagsplätzen Duisburg He Duisburg Westhafen, Duisburg⸗Rüuhg Gustavsburg, Ruhrort Hafen alt⸗ Ruhrort Hafen neu (gültig nach hebung des Regiebetriebes). Nähere Auskunft geben die betell Güterabfertigungen sowie die Auela⸗ der Deutschen Reichsbahn, hier, Wh Alexanderplatz. Berlin, den 11. Oktober 1921 Reichsbahndirektion. [60640] Reichsbahngütertarif, Heft 0. (Ausnahmetarife) Tfv. 5, Mit Gültigkeit vom 15. Oktober! wird bis auf Widerruf, längstens bih 31. Dezember 1924, der Ausnahmetalm für frische Kartoffeln zur Volkserne in der Tschecho⸗Slowakei wieder eingen Mähere Auskunft geben die betennsg⸗ Güterabfertigungen sowie die Auein der Deutschen Reichsbahn, hier, Biqß Alexanderplatz. Verlin, den 12. Oktober 1921 Reichsbahndirektion. [606411 Nottarif. Tfv. 7. 2 Mit Gültigkeit vom 15. Oktoben tritt die Eisenbahn Korntal — Weißah⸗ gesamten Nottarif, die Härtsfeldbane die Ziffer 5 (frische Feld⸗ und G. früchte der Klasse C und E) bei, . Nähere Auskunft geben die 8989 Güterabfertigungen sowie die 62 ber I“ Reichsbahn, hier, exanderplatz. Verlin, den 12. Oktober 1924. Reichsbahndirektion.
c
Wwiesen hatte, daß die Be
dder
Sonda-
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Goldmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung Fe Berlin außer den elbstabholer auch die
Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 0,30 Goldmark.
Fernsprecher: Zentrum 1573
11“
85
8*
Nr. 245. Reichsbankgirokonto.
Berlin, Donnerstag, den 16. Ktobe
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Goldmark freibleibend.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
r, Abends. Poftscheckeonto: Berlin 41821.
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen
—
Inhalt, des amtlichen Teiles:
8 Deutsches Reich. 8 8 fanntmachung, betreffend Vorbereitung des Umtauschs der sherigen Reichsbankanteilscheine.
gweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz Monat September 1924. 9. 1
Preußen.
1924 (RGBl. II S. 235) wird zwecks Vorbereitung
einschließlich des Portos abgegeben.
Barbezahlung oder vorherige Einsendung des
1924
Betrages 8
8 “
8
1“ 8 Bekanntmachung.
In Ausführung des § 5 des Bankgesetzes vom 30. August es Umtausches der bisherigen Reichsbankanteilscheine bestimmt, daß auf das bisherige Grundkapital der Reichsbank
90 000 000 R.⸗M. entfallen.
von 180 000 000 ℳ neue Anteile im Gesamtnennbetrage von
— Bis zum Umtausch verbriefen daher die auf 1000 ℳ lautenden Reichsbankanteilscheine An⸗
teile im Nennbetrag von zusammen 500 R.⸗M., die auf 3000 ℳ lautenden Reichsbankanteile Anteile im Nennbetrag von zu⸗ sammen 1500 R.⸗M.
Ueber die Durchführung des Umtausches werden seinerzeit
weitere Mitteilungen ergehen.
Berlin, den 15. Oktober 1924.
RNeeichsbank⸗Direktorium. Dr. Hjalmar Schacht. Kauffm
Nachweisung über Br
anntweinerzeugung und Branntweinabsatz im Monat September 1924.
— — — —
TI11616“X
—
] “
11“
21
E
Im Monat Von der in September 1924 Spalte 1 ange⸗
gebenen Menge sind hergestellt entfallen auf
gen wein sse⸗
ereien
ferungs⸗
lichti
Brannt freien
Branntwein
zusammen
Hefe rennereien
landwirt⸗ schaftlichen
brennereien pf.
— in Monopol⸗ brennereien ablieferungs⸗ Brennereien
b Mela brenn
ablie
Von dem ablieferungspflichtigen Branntwein (Spalte 4) sind hergestellt in
— 8
ugang
an sonstigem Branntwein
ßigen
Gesamt⸗ zugang
sonstigen rennereien aus dem Ausland eingeführt
B
unverarbeit. Branntwein
Bestände der Reichs⸗ monopolverwaltung an — aus
Monopolbrennereien 0
Verkaufpreises
am Beginn des Monats aus Eigenbrennereien
beschlagnahmt des regelmã
Abgesetzt gegen Entrichtun
des allgemeinen
—½
Monats
99
22„2
2
8 8
upreise
des besonderen spitze
fuhr⸗
ten preises
Gesamt⸗ abgang
ssig⸗ ßigten 3
Verkaufpreises vorhanden
ermäßigten Verkaufpreises des E ermã Schlusse de 8 waren in Eigenlagern ☚.
branntwei unverarbeit. Branntwein —
Bestände der Reichs⸗ am Schlusse des Monats
des Au der Prei monopolverwaltung an bo
Um
9
—
ktoliter Weingeist
G
„
46 456 24 596 3 485 5 896
8 18 27
¹) Davon Erzeugung von Stoffbesitzern 485 hl. Berlin, den 14. Oktober 1924.
24 596] 18 375
wag 43 509
Reichsmonopolamt. Steinkopff.
140 nn2
4 eüs 21 4n
24 vn 1
Preußen. Finanzministerium.
die Rentmeisterstelle bei der staatlichen Kreiskasse in burg, Regierungsbezirk Wiesbaden, ist sofort zu besetzen.
—
Prreußischer Landtag. 819. Sitzung vom 15. Oktober 1924, Nachmittags 1 Uhr. Lericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“).)
Vizepräsident Dr. Porsch eröffnet die Sitzung um 1ühr 20 Minuten. Zunächst steht zur Beratung der Antrag der Kommu⸗ isten, den Präsidenten Leinert sofort seines Präsidenten⸗ amtes zu entheben und das Staatsministerium aufzufordern, den Vertrage Leinerts mit der Stadt Hannover die Genehmi⸗ gung zu versagen, da der Verdacht bestehe, daß an dem Zu⸗ andekommen des Vertrages Regierungsstellen beteiligt seien. Un dem Antrag wird darauf 1Sn aa. daß die Mehrheit des Bürgervorsteherkollegiums der Stadt Hannover be hatte den Oberbürgermeister Leinert seines Amtes zu entheben. einert habe unter Voranstellung seiner Privatinteressen sich ereit erklärt, zurückzutreten, wenn ihm vertraglich lebens⸗ ünglich sein Gehalt nebst Reliktenversorgung zugesichert würde.
da sich auf die Aufforderung des Vizepräsidenten Dr. Porsch niemand zur Begründung des Antrages meldet, wird 1 Besprechung unter großer Heiterkeit des Hauses ge⸗ clossen.
Hierauf beantragt der Abg. Obuch (Komm.), mit der Be⸗ natung zu warten, bis der Begründer des Antrages zur Stelle di. Unter erneuter Heiterkeit des Hauses wird dieser Antrag aögelehnt, nachdem Vizepräsident Dr. Porsch darauf hinge⸗
ö“ bereits geschlossen sei. Auch der Antrag selbst verfällt hierauf gegen die Stimmen der ommunisten der Ablehnung. (Als Rednerin für die Be⸗ gezeung des Antrages war die Abg. Rosi Wolfstein vor⸗ esehen.
Zur zweiten Beratung stand sodann der Haushalt der Forstverwaltung. Abg. Mende (Soz.) erhob Beschwerde über den zu billigen
Perkauf des geschlagenen Holzes an die Stundung des Kauf⸗
ebruar d. J. habe die Forstverwaltung an einer
—
*) Mit
Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden Herren Minister, die im
Wortlaute wiedergegeben sind.
geldes auf 17 Monate Füstos dacen. von da an habe man noch auf drei Monate Kredit gewährt. Das bedeute für die Forstverwaltung einen Verlust von zirka 80 Millionen Goldmark. Auch die „Deutsche Allgemeine Zeitung“ habe nachgewiesen, daß man das Holz an die Händler systematisch verschenkt 8— In die Zentralsorstverwaltung müsse ein frischer Zug hinein. Der Redner rügte, daß das schon längst angekündigte Forstschutzgesetz noch immer nicht vorgelegt sei, und forderte, daß der alte Streit zwischen Förstern und Oberförstern endlich beigelegt werde. Die Verträge mit dem Forstassess von Busolt, der ganz unangemessene Gewinne erzielt habe, während die Interessen der Arbeiter geschädigt worden seien, müßten dem Hause zur Nachprüfung vorgelegt werden.
Abg. Streese (D. Nat.): Wir mmüssen der jetzigen Methode der Holzverwertung im Bereich der Staats orstverwaltung aufs ent⸗ schiedenste widersprechen. Auch wir verlangen, daß die mit Busold usw. geschlossenen Verträge dem Hause zur Kenntnis gebracht werden. Wir können nicht einsehen, weshalb ein so großer Unternehmergewinn zugestanden werden mußte. Manches Bedenken würde ja aus dem Wege geräumt werden, wenn die erzielten Holzpreise den gesetzten Erwartungen entsprechen; unerfreulich ist und bleibt aber, daß der Klein⸗ und Mittelhandel zugunsten von Großunternehmern aus⸗ geschaltet wird. Im Punkte der Kontrolle über die Holzabfuhr sind Klagen laut geworden, die abgestellt werden sollten. In der Ahgabe kleiner Wiesenstücke im staatlichen Forstareal sollte die Verwaltung nach Möglichkeit weitherzig sein. Es fehlt an einer Nachweisung über die an die Waldarbeiter gezahlten Löhne. Der Streit zwischen den Oberförstern und Förstern muß aus der Welt geschafft werden; von einem Streit kann und darf hier überhaupt nicht die Rede sein, Der Wahl eines Ausschusses, an dem auch Parlamentarier beteiligt werden sollen, zur endgültigen Schlichtung dieser Differenzen wünsche ich den besten Erfolg. Berechtigten Ansprüchen muß entgegen⸗ gekommen werden; nur so 1 die Berufsfreudigkeit der Forstbegmten aufrechtzuerhalten. Die Abbauverordnung hat in ihrer Durchführung bei den Förstern manche Anfechtungen erfahren; in einigen Fällen haben wir es mit solcher Härte zu tun, daß die Zentralverwaltung eine Nachprüfung veranlassen sollte. Die Bedingungen für die An⸗ nahme von Anwärtern sind tunlichst zu erleichtern. Gegen die Forst⸗ beamten, speziell des Ostens, sind hier Worte des Tadels gefallen, die ich entschieden zurückweisen muß.
Abg. Jacoby⸗Raffauf (Zentr.) wendet sich gegen die Ueber⸗ treibung der Siedlungspolitik im Bereich der Forstverwaltung; im Rhein⸗ und Ruhrgebiet könne eine solche Politik leicht zur Ent⸗ siedlung von Hunderttausenden führen. Redner . sich ferner zu einigen weiteren in der bisherigen. Erörterung hervorgetretenen Fragen. Der Revierförster müsse so gestellt werden, daß er gar nicht erst in Versuchung geführt werde, sich auf Nebenwegen einen Zuschuß zu seinem Einkommen zu verschaffen. Auch hinsichtlich der Jagdpacht sei eine Reform nötig.
Abg. Graf zu Stolberg⸗Wernigerode (D. Pp.) be⸗ dauert, baß der Minister in dem Streit zwischen den Organisationen der Forstbeamten immer die Partei der Oberförster nach der Art seiner Darstellung zu ergreifen scheine, obwohl disss tatsächlich nicht der Fall sei. Heffentlich werde die vom Ausschuß befürwortete Schlichtungskommission gute Arbeit leisten; aber die Verwaltung dürfe nicht nur theoretisieren, sondern müsse auch praktisch ihren guten Willen beweisen. Die Zentralverwaltung solle zu dem gesamten Forstbeamtenpersonal mehr Vertrauen h
Oberlandforstmeister Dr. Frhr. v. d. Bussche erklärt, die Ver⸗ waltung keineswegs; im übrigen werde ja die vom Aus⸗— schnf vorgeschlagene Ausgleichskommission sicher zu einem gerechten ürteil gelangen. Sodann geht der Vertreter der Forstverwaltung näher auf einige Anregungen technischer Natur ein, welche die Diskussionsredner in der heutigen Sitzung und in der vom 10. Oktober gegeben haben. 11“
Abg. Dr. v. Winterfeld (D. Nat.) vermißt eine Zusage des Ministers in der Frage der h Herhesture von Waldwiesen usw. an kleine Landwirte. Der Minister habe seine Verluste seiner Kredit⸗ politik zu verdanken, während die Landwirtschaft, auf die er zum Ver⸗ gleich hingewiesen habe, durch die Inflation ihre Verluste erlitten hätte. Die Holzwirtschaft des Ministers habe die nötige Sorgfalt vermissen lassen. Die Deutschnationalen sprächen ihm das schärfste
Mißtrauen aus.
Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Dr. Wendorff: Meine Damen und Herren, wenn ich auf die letzten Ausführungen meines Herrn Vorredners mit einigen Worten eingehen darf, so möchte ich zunächst darauf hinweisen, daß ich nicht einen unmittelbaren Vergleich zwischen den Ergebnissen und dem Betrieb der Forstwirtschaft und denen in einer Kreditanstalt gezogen habe, davon kann natürlich keine Rede sein; ich habe nur in meinen neulichen Ausführungen darauf hingewiesen, daß bei allen wirtschaft⸗ lichen Maßnahmen der Inflationszeit, möge diese wirtschaftliche Tätigkeit auf einem Gebiete sich vollzogen haben, auf welchem sie wolle, Verluste vorgekommen sind. Im übrigen lasse ich es dahin⸗ gestellt, meine Herren, ob es besser und vorteilhafter ist, wenn, wie es bei den Kreditanstalten der Fall gewesen ist, durch die Inflation das Kapital verloren gegangen ist, oder ob, wie es bei der Forstwirtschaft der Fall war, eine Minderung des Ertrages eingetreten ist, das Kapital aber bekanntlich nicht darunter gelitten hat. Was nun diese Minde⸗ rung des Ertrages angeht, so möchte ich doch dringend davor warnen — ich habe das bereits wiederholt getan —, die Mindererträge infolge der Inflation überschätzen zu wollen. Wenn ich nicht irre, hat Herr Kollege Jacoby⸗Raffauf von 80 Goldmillionen Verluste gesprochen. Aber davon kann gar keine Rede sein, verehrter Herr Kollege. Ich bin nicht in der Lage, es Ihnen auf Heller und Pfennig anzugeben, doch jedenfalls handelt es sich noch nicht um die Hälfte dieses Betrages. Tatsächlich ist — ich glaube, ich habe das bereits neulich ausgeführt — etwa ein Viertel der Solleinnahme durch die Geldentwertung verloren⸗ gegangen. Im übrigen glaube ich noch einmal darauf hinweisen zu sollen — auch das hatte ich geglaubt, zur Genüge getan zu haben —, daß dieses Hohe Haus bis in den Sommer hinein in seiner weit über⸗ wiegenden Mehrheit mit den Maßnahmen des Ministeriums hinsicht⸗ lich der Stundung und der Verzinsung der gestundeten Gelder einverstanden gewesen ist, und daß auch durch den Mund des Partei⸗ freundes des Herrn Vorredners, des Herrn Abg. Weissermel, zum Ausdruck gebracht ist, daß von einer Stundung nicht abgesehen werden könne. (Hört! hört! bei der Deutschen Demokratischen Partei.)