8
Oberhausen, Eheinl. (60537] Eingetragen am 6. Oktober 1924 in H.⸗R. A Nr. 998 bei Fürnr Wilbhelm Freese & Co, in Oberhausen: Die Gesell⸗ n ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Ehefrau Wilhelm Fresse Wil⸗ helmine geb. Niesmann, ist alleiniger In⸗ aber der Firma. Amtsgericht Oberhausen. Rhld.
Dberhausen, Rheinl. 760536] Eingetragen am 8. Oktober 1924 in H.⸗R. A Nr. 172 bei Firma Richard Nicckel in Oberhausen: m Kaufmann Wilhelm Freyer in Oberhausen, rkt⸗ traße 177, ist Prokurg erteilt. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Dberhausen, Rheinl. Eingetragen am 9. Oktober 1 in H.⸗R. A bei Nr. 611, Firma Herm. Tigler, Gejellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung und Compagnie, Hüttenbedarf, Kom⸗ nanditgesellschaft in Oberhausen: Die Gesellschaft ist mit dem 31. Dezember 923 aufgelöst worden; die Fivma ist er⸗ oschen. Liquidation findet nicht statt. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Dberhausen, Rheinl. [60535] Eingetragen am 10. Oktober 1924 in H.⸗R. B bei Nr. 101, Firma Vereinigte Verlagsanstalten, Aktiengesellschaft in Oberhausen⸗ Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Juni 1924 ist die Umstellung auf Goldmarkrechnung 8 Ermäßigung des Stammkapitals au 240 000 ℳ beschlossen worden. Die Er⸗ mäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Die Satzungen sind in den §§ 3 und 28 entsprechend geändert. 1 Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
[60539]
Dberkanfungen. 8 Im Handelsregister B wurde bei der Firma Herculeswerke, Spiralfederfabriken
3. m. b. H., Feheinschersaffung Ober⸗
aufungen und Zweigniederlassung Helsa,
m 10. Oktober 1924 eingetragen: Die Gesellschafterversammlung vom
5. April 1924 hat die Umstellung des
ammkapitals von 297 000 Papiermark uf 99 000 Goldmark, die Goldmark zu
22 Dollar gerechnet, beschlossen. Die beschlossene Umstellung ist erfolgt. Der
zesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. April 1924 im 5 3 (Stammkapital und 2 schäftsanteile) und im § 6 gemäß dem darüber aufgenommenen Protokoll ge⸗ ändert worden.
Amtsgericht Oberkaufungen.
Dberndorf, Neckar. 60540] Haäandelbregistereintrag vom 11. Oktober 1924 bei Bankkommandite Blum &
go., Schramberg: Die Zweigniederlassung in Oberndorf g. N. sowie die Prokura des
Paul Guhl, Bankbeamten in Oberndorf, bei Haupt⸗ und Zweigniederlassung sin erloschen.
Eintrag vom 9. Oktober 1924, neu: Bankkommandite Guhl & Co., Oberndorf a. N. Kommanditgesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1924. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Paul Guhl, Bankier in Obern⸗ dorf a. N. Ein Kommanditist. Prokurist: Hermann Haag, Bankbeamter in Obern⸗ dorf a. N. 1
Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.
Oberstein. 5 [60543]
In unser Handelsregister Abt. A it heute zu Nr. 1005 — Firma Richard Jost zu Oberstein — eingetragen: Das Geschäft und die Firma ist auf die Ehefrau des Gemüsehändlers Richard Jost, Anna Emilie geb. Tholey, in Oberstein über⸗ gegangen.
Oberstein, den 30. September 1924.
Amtsgericht.
Oberstein. [60542] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 932 — Firma Wittwer u. Co. zu Idar — eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 6. Oktober 1924 Amtsgericht,
Oberstein. 1 [60541] In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 1077 eingetragen: Firma Rudolf Lind in Tiefenstein. Inhaber: Rudolf Lind, Kommissionär in Tiefenstein. Oberstein, den 9. Oktober 1924. 8 Amtsgericht.
Oberweissbach. 60544] In unserm Handelsregister Abt. B ist heute zur Firma Arno Edm. Kaempfe, Filiale der Hohlglashütten⸗Werke, Ernst Witter, Aktiengesellschaft in Oelze ein⸗ getragen worden: Der Fabrikdirektor Josef Nowotny ist aus der Firma aus⸗ geschieden. Die Prokura des Kaufmanns Richard Heinze in Oelze ist erloschen. Oberweißbach, den 27, September 1924. Thüringisches Amtsgericht.
Odenkirchen. [60545] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A wurde heute die Firma Maschinenfabrik Viktor Schimanek in Odenkirchen und als ihr Inhaber der Maschinenfabrikant Viktor Schimanek in Odenkirchen ein⸗ getragen. Odenkirchen, den 6. Oktober 1924 Das Amtsgericht.
Ofrfenbach, Main. Handelsregistereinträge. Zu A 413, Franz Leonhardt in Offen⸗ bach a. M.: Dem Kaufmann Ludwig Harm in Offenbach M. ist 1 prokura erteilt
Zu A 642, Hatzebvuch & Hildebrand in Mülheim a. M.: Die Sesegschaft n aufgelöst, die Fixma erloscheenn.
A 1637. B. May Nachfecger Zweig. niederlassuna Offenbach a. M. E ⸗ niederlassung Frankfurt a. M.). Offene Hespescnesel aft, die am 1. Januar
920 begon nen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Getta geb. Fleischmann, Witwe von Beniamin Friedmann, und Robert Siegfried Grü m. beide in
hen ·
Frankfurt a. NM. A 1638, Constantin Berthold in a, M. Inhaber; Constantin Bert⸗ hold, Fabrikant in Offenbach a. M. Dem Kaufmann Max Nees in Offenbach a. M. ist Einzelprokura erteilt. A 1639. Alexander Steinbenger in Offenbach a. M. Inhaber: Alexander Steinberger, Kaufmann in Frankfurt a. M. Amtsgericht Offenbach a. M.
ẽOhlau, n In dem Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 30 eingetrage⸗ nen Palasttheater Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ohlau vermerkt worden: An Stelle des Kaufmanns Nor⸗ bert v. Piechowski in Ohlau ist der kauf⸗ männische Leiter Erich Woischnig in Ohlau zum Geschäftsführer gewählt worden. Ohlau, 3. Oktbober 1924. Amtsgericht.
Ohlau. 8 60549] In unserem Handelsregister ist heute bei der in Abteilung A unter Nr. 175 eingetragenen Firma Traugott Berger & Sohn, Inhaber Fritz Messner in Ohlau, vermerkt worden: 1 Der Kaufmann Ernst Messner in Ohlau und die verehelichte Tierarzt Doro⸗ thea Schikarski, geb. Messner, in Züllichau sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Fabrik⸗ besitzer Fritz Messner in Ohlau über⸗ gegangen, der es unter der bisherigen Fivma fortsetzt. Ohlau, den 4. Oktober 1924. Amtsgericht. Ohlau. (60547] In dem Handelsregister ist heute bei der in Abteilung B Nr. 33 eingetragenen Firma Schube & Brunnquell, Chemische Fabriken G. m. b. H. in Ohlau, vermerkt worden: Die Prokura des Paul Funfel ist erloschen. Er ist zum stellvertretenden Geschäftsführer gewählt worden mit der Maßgabe, daß er zur Alleinvertretung be⸗ rechtiat ist. 1 Ohlau, 6. Oktober 1924. Amtsgericht.
Oppeln. 1760550)
n Handelsregister Abteilung B. ist heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma Conrad Tack u. Cie. G. m. b. H. Oppeln folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Juli 1924 ist das Stammkapital unter Umstellung auf Goldmark auf 5000 Goldmark ermäßigt. Amtksgericht Oppeln, 1924.
Oppeln. 160551]
Im Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma Gebrüder Prüfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung Oppeln, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 26. Sep⸗ tember 1924 ist das Stammkapital unter Umstellung auf Goldmark auf 150 000 JA“ Oppeln, den 2. Ok⸗ tober 1924.
Oppeln. [60552] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 88 eingetragenen Firma „Oberschlesische Werkstätten für Wohnungsbau und Hausrat e. G. m. b. H.“ mit dem Sitz in Oppeln eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des Möbelfabrikanten Josef Kind in Oppeln und des Architekten Hans Thill in Oppeln erloschen ist. Der Fabrikbesitzer Emanuel Jacob ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Oppeln, den 9. Ok⸗ tober 1924. 6 oscherslcben.. 1760553] In unser Handelsregister A ist bei der un ker Nr. 165 verzeichneten Firma „Franz Mertens, Möbelhalle Oschersleben (Bode)“, am 10. Oktober 1924 eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1— Preuß. Amtsgericht Oschersleben (Bode).
Osnaprück. 5 [60554] In unser Handelsregister ist heute ein⸗
getragen:
Unter Nr. 1514. Firma Wilhelm Strohkirch, Osnabrück, Schnatgang 58. Inhaber Kaufmam Wilhelm Strohkirch in Osnabrück. “
Zur Firma Bernhard R. Hopfer in Oönabrück: Die Firma ist erloschen.
Zur Firma Heinrich Stackelbeck in Oönabrück: Der Kaufmann Heinrich Stackelbeck in Osnabrück ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Gustov Zurhold in Osna⸗ brück in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Zur Firma Deutsch⸗Überseeische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Osnabrück: Kaufmann Otto Emde hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. An seine Stelle ist der Diplom⸗ ingenieur Hugo Fressel in Osnabrück als Geschäftsführer bestellt. 1
Amtsgericht Osnabrück, 11. 10. 1924. Pausa. [60555]
„Auf Blatt, 169 des Handelsregisters, die Firma Pausaer Bank Aktiengesell⸗ schaft in Pausa betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
den 30. September⸗
88.8 idatoren sind bestellt
die Kaufleute o Haugner und Robert E a
ckardt, beide in Pausa. Amtsgericht Pausa, den 6. Oktober 1924.
Perleberg. [60447] J. Roth Aktiengesellschaft Eisen⸗ gießereien und Maschinenfabriken Zweig⸗ niederlassung Perlebera — siehe Berlin. Plauen, Vogtl. [60556] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8 auf dem Blatt der Firma Rob. 2 isch Söhne, Gesellschaft mit be⸗ chrüänkter Haftung in Plauen, Nr. 160: Die Prokurg des Robert Enno Friedrich Zöbisch in Plauen ist erloschen. b) auf Blatt 1902: Die Firma Engen Rall in Plauen ist erloschen. b c) auf dem Blatt der Firma Johauues Lange in Plauen, Nr. 3153: Die Pro⸗ kura des Paul Starke in Plauen ist er⸗ loschen.
d) auf dem Blatt der Firma Engel⸗ Drogerie Max Hempel in Plauen, Nr. 2570: Ernst Max Hempel ist infolge Ablebens ausgeschieden. Frau Johanna Gertrud verw. Hempel, geb. Müller, der minderjährige Bernhard Max Horst Hempel und der minderjährige Max Siea⸗ fried Hempel, sämtlich in Plauen, führen als die Erben des ausgeschiedenen Ernst Max Hempel das Handelsgeschäft in Erbengemeinschaft fort.
e) guf dem Blatt der Firma Leouhardt & Pröse in Plauen, Nr. 4174: Die Gesellschaft ist aufgelöst Georg Fried⸗ rich Leonhardt ist. ausgeschieden. er Kaufmann Franz Bruno Pröse in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der ab⸗ geänderten Firma „Bruno Pröse“ allein fort.
t) auf dem Blatt der Firma Mittel⸗ deutsche Tabakfabrik Plauen (Mi⸗ tafa) Inhaber: Koch & Saxen⸗ berger in Plauen, Nr. 4314: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Richard Saxen⸗ berger ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ulrich Koch in Plauen führt das Handels⸗ geschäft unter der abgeänderten Firma „Mitteldeutsche Tabakfabrik Plauen“ Ulrich Koch allein fort,
g) auf Blatt 82 (Landbezirk) die Firma Liebergeld A Co. in Theuma, bisher in Trieb, und als Inhaber der Kaufmann Fritz Liebergeld in Theuma.
h) auf Blatt 83 (Landbezirk) die Firma Stickereifabrik Otto & Co., Kom⸗ manditgesellschaft in Kauschwitz, und weiter, daß der Sitickereifabrikant Willy Otto in Kauschwitz und zwei Kom⸗ manditisten die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. September 1924 be⸗ gonnen hat.
Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal zu g: Metallwarenfabrikation, Theuma, zu h: Stickereifabrik, Kauschwitz. Amtsgericht Plauen, den 11. Oktober 1924.
Potsdam. . [60557] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 9. Oktober 1924 unter Nr. 1197 die Firma „Ketziner Rohrweberei Inh.: Paul Schumacher“ zu Ketzin (Havel) und als deren Inhaber der Fabrikant Paul Schumacher, ebenda, eingetragen worden. . Amtsgericht Potsdam, 9. Oktober 1924. Potsdam. 1 [60558] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 178 (Firma „Potsdamer Zigarren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Potsdam) eingetragen: Robert Bergendahl ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Amtsgericht Potsdam, 9. Oktober 1924.
Prenzlau. [60559] In unser Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 309 die Firma Hegert
und Witte, Prenzlau, Schokoladen⸗ und
Zuckerwaren⸗Großhandlung, eingetragen
worden. Inhaber ist der Kaufmann
Aug. Otto Steitz, Prenzlau, Baustr. 389. Prenzlau, den 10. Oktober 1924.
Das Amtsgericht.
Rinteln. (60560]
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen:
Abteilung A Nr. 9 bei der Firma Hermann Droste in Rinteln am 8. 10. 1924: Die Firma ist erloschen.
Nr. 139 am 18. 9. 1924 die Firma Fritz Hoppe in Rinteln, offene Han⸗ delsgesellschaft. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Heinrich Vund Wilhelm Hoppe in Rinteln. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 be⸗ gonnen. Der bisherige Inhaber der nicht eingetragen gewesenen Firma Fritz Hoppe, Kaufmann Fritz Hoppe sen. in Rinteln, hat sein Geschäft mit Firma an seine Söhne Heinrich und Wilhelm Hoppe veräußert.
Nr. 140 am 24. 9. 1924 die Firma Wilhelmine Möller Wwe. in Rin⸗ teln. Inhaberin ist die Witwe Wil⸗ helmine Möller, geb. Sander, in Rin⸗ teln. Dem Kaufmann Robert Möller in Rinteln ist Prokura erteilt.
Nr. 141 am 30. 9. 1924 die Firma Heinrich Schnadt in Rinteln. Inhaber ist der Friseur und Kaufmann Heinrich Schnadt in Rinteln.
Abteilung B Nr. 4 bei der Firma Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn⸗ gesellschaft in Rinteln am 1. 10. 1924: Der Regierungsbaumeister a. D. Ernst Duhme in Köln ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Dr.⸗Ing. Erich Stephan in Berlin⸗ Steglitz, Heinrich⸗Seidel⸗Straße 4, zum Vorstandsmitglied bestellt.
Nr. 16 bei der Firma Bau⸗ und Zementiwaren⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Rinteln
am 10. 10. 1924: Nach dem Beschlu der Gesellschafter vom 23. August 1. ist das Stammkapital auf 24 750 Goldmark umgestellt worden. Dieses Stammkapital ist nach den Beschlüssen der Gesellschafter vom 15. März 1924 und vom 12. April 1924 um 11 250 Goldmark und um 7000 Goldmark erhöht worden und be⸗ trägt jetzt 43 000 Goldmark.
Nr. 19 bei der Firma de Pauli⸗ Christoph⸗Werke, Aktiengesellschaft, in Rinteln am 17. 9. 1924: 8 dem schluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1924 soll das Grundkapital im Wege der Ermäßigung auf 306 000 Gold⸗ mark umgestellt werden. Die Um⸗ stellung ist erfolgt; das Eigenkapital setzt sich nunmehr aus 300 000 Goldmark Stammaktien und 6000 Goldmark Vor⸗ rechtsaktien zusammen.
Amtsgericht Rinteln. 10. 10. 1924.
Bochlitz, Sachsen. [60561]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
auf Blatt 414, die Firma Schubert’sche Ziegelwerke, Aktien⸗ gesellschaft, in Rochlitz betr.: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Rudolf Schubert in Rochlitz.
2. auf Blatt „die Kommanditgesell⸗ schaft Hermann Ahnert in Rochlitz betr.: Die Firma ist — nach Gründung der „Hermann Ahnert, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Rochlitz — er⸗ loschen.
7
Amtsgericht Rochlitz, 10. Oktober 1924.
Rostock, Meckilbpb. 160562] In das Handelsregister ist heute zur
Firma Mecklenburgische Publikations⸗
gesellschaft Behnke & Arndt in Rostock
eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns
Hußp Rehse zu Rostock ist erloschen.
ostock, den 9. Oktober 1924. Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [60563] „In das Handelsregister ist heute zur Firma Sollinger vö“ Otto Schonlau & Co. Kommanditgesellschaft, Zweigniederlassung Gehlsdorf bei Rostock eingetragen: Der Sitz der Zweignieder⸗ lassung ist von Gehlésdorf nach Rostock verlegt. 8 Rostock, den 9. Oktober 1924. Amtsgericht. Rüstringen. — [60436] Deutsche Werke Aktiengesellschaft, Werk Rüstringen in Rüstringen — siehe unter Berlin (H.⸗R. B 18 372). Schleswig. 8 [60565 In unser Handelsregister A 445 i heute die offene Handelsgesellschaft E. Ar und Co. in Schleswig und als persönlic haftende Gesellschafter Kaufmann Emil Arp und Kaufmann Carl Piper, beide in Schleswig, eingetragen. ie Gesellschaft hat am 1. September 1924 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Schleswig, den 8. Oktober 1924. Das Amtsgericht. Abt. 5F5.
Schleswig. 60564] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 446 die Firma Jürgen Oelerich in Schleswig und als deren Inhaber der Kaufmann Jürgen Heinrich Oelerich in Schleswig eingetragen. Schleswig, den 8. Oktober 1924. 8 „ Das Amtsgericht.
2 n
Schweidnitz. [60566] Im Handelsregister Abteilung KA ist heute bei Nr. 635 (Firma Seydel, Exner & Co. in Nieder Bögendorf) eingetragen: Der persönlich haftende Gesellschafter Reinhold Seydel und ein Kommanditist sind gusgeschieden. Als persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist Direktor Rudolf Zernia in Nieder Bögendorf eingetreten, der nur zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist. Amtsgericht Schweidnitz, 8. Oktober 1924.
Schweidnitz. [60568] Im Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 6 (Zuckerfabrik Puschkau Gesellschaft mik beschränkter Haftung in Puschkau) eingetragen: Durch den General⸗ versammlungsbeschluß vom 14. August 1924 ist der Betrag des Stammkapitals auf 300 000 Goldmark festgesetzt worden. Amtsgericht Schweidnitz, 8. Oktober 1924. Schweidnitz. [60567] Im Handelsregister Ableilung A ist heute unter Nr. 710 die Firma „Alfred Seidel Tabakwaren“ in Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Seidel in Schweidnitz eingetragen. Amtsgericht Schweidnitz, 10. Oktober 1924.
sSenftenberg, Lausitz. (60569] In unser oE“ B ist heute bei der Firma „Ferro⸗Vangdin Treuhand⸗ Felelsgheft mit beschränkter Haftung in Lauta“ 9 eingetragen worden: Durch Beschluß der (. Hlchaftecver⸗ sammlung vom 5 Juli 1924 ist das Stammkapital — unter Umstellung auf Goldmark — auf 500 Goldmark fest⸗ gesetzt worden. 1u“ Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. Juli 1924 sind folgende Bestimmungen des Gesellschaftsverkrags abgeändert worden: § 4 (Stammkapital 1I1II“ § 8 Abs. 2 (Stimm⸗ recht). Senftenberg, N. L. den 7. Oktober 1924. Preußisches Amtsgericht. Siegburg. 660437] Deutsche Werke Aktiengesellschaft, Werk Siegburg in Siegburg — siehe unter Berlin (H.⸗R. B 18 372).
98
=In das Handelsregister B 1924 unter Nr. 207 bi⸗
Sigmaringen.
„In unser ist heute unter Nr. 151 die F und 878. k,2.75 8 —— ingen (Hohenzollern) eingetra herfzusc haftende Gesenf . Kaufmann Eugen 2. Mühlenbesitzer e n Buck i tach. Rechtsverhältnisse: Offene gesollschaft Die Gesellschaft . Au 99 1924 begonnen.
der Gesellschaft ist nur Eugen Buschle in zur Verfügung über
sellschafter gemeinsam ermächtigt. Sigmaringen, den 10. Ok Das Amtsgericht.
Sinzig. Im 8 Firma
br. Heuser, offene
aandelsregister A Nr. 92
n
Mengen ermä über Grundstücke Rechte an solchen sind jedoch nur beide Ge⸗
irma B Sandwerk in ”6 2 wor
afte 1 Buschle in M sid
88 Vertretun er Kaufman
chtigt
[60: ndelsregister Abteiluns
en. En delt,
am
un
Oktober 192
057]
16 ist zu Handelt.
gesellschaft zu Westum eingetragen: Ne
Firma ist erloschen.
Sinzig, den 27. September 1924.
Das Amtsgericht.
Sinzig.
Im Fandelsre Firma Müllenba — Ffelh chaft zu Oberwinter
ie Firma ist erloschen.
Sinzig, den 7. Oktober 1924.
Das Amtsgericht.
[60571
ister A Nr. 36 ist zu & Co. offene Handelz eingetragen.
Sommerfeld, Bz. Frankf. 0,
In unser Handelsregister A ist 9 dr 1 Firme Richard Maschwitz, Ceeeeenge Wer⸗
unter Nr. 215 eingetragenen
tretungen, Agenturen, in
mmerfeld ein⸗
58 worden, daß die Firma en
oschen ist.
Sommerfeld, den 1. Oktober 1924.
Das Amtsgericht.
Spandau.
Heutsche Werke Aktzengesellscha
Spandau. Deutsche Werke
[60429 ft. Wen ktiengesell
schaft, Werk Haselhorst, siehe unter Way
(H.⸗R. B Nr. 18 372).
lin
Stettin.
— ——
Trier. . “
wi
getragen: Am 26. 9.
[604401 Allgemeine Häuserbau Aktiengesellschat — siehe unter Berlin (H.⸗R. B 258..
6067-
urde eine
der Firma Hubert Mauel Aktiengesell scheft in Trier: Durch Beschluß des Alf⸗
ichtsrats vom 23. 9. 1924 ist dem Vor⸗ standsmitglied Robert Brans in Trier de Berechtigung erteilt, die Gesellschaft allei
1924 bei derselben Firma: Otto Lippmann ist aus dem Vor⸗
zu vertreten. Am 1. Oktober
stand ausgeschieden.
Am 30. 9. 1924 unter Nr. 110 bei de Firma Vereins⸗Druckerei Trier Gesele⸗
schaft mit beschränkter Hefthan in Trier
Gottlieb Reese ist als Ge Utz in Trier zum Geschäfts Die Prokura des Josef loschen.
Am 7. 10.
chäftsfühn ausgeschieden und an saan Se häha
rer bestell önsch ist er
1924 unter Nr. 246 bei de
Firma Schloß Saarfels Aktiengesell,
Sektkellereien in Trier: Durch Beschl des Aufsichtsrats vom 13. 9. 1924 ist de Amtsdauer des stellvertretenden Vorstande mitgliedes Jaeger bis zum 30. Novembe
1924 verlängert worden.
Am 4. 10. 1924 bei der Firma Fr. Thet u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Hre
tung in Trier: D Wenker⸗Parmann ist erloschen. Amtsgericht, 7 a, Trier
Tuttlingen.
vom 8. Oktober 1924:
Die Prokura des Pe
[6007] Handelsregistereintragungen
Zur Firma „Schlüsselbrauerei Tut
lingen Aktiengesellschaft“ in Die Generalversammlung vom
kapitals unter
Tuttlinge
1924 hat die Umstellung des Grun
Ermäßigung auf 90
Goldmark beschlossen und das umgestel
Grundkapital um 2000 92 000 Goldmark erhöht. ist durchgeführt
Goldmark Die Erhöhn Die §§ 3 und 15 Ab
q
des Gesellschaftsvertrags sind entsprechen
geändert.
(Das Grundkapital besteht
aus 75 Vorzugsaktien zu je 20 Goldmm 35 Vorzugsaktien zu ije 100. Goldmat 1425 Stammaktien zu ie 20 Goldmgg und in 585 Stammaktien zu je 100 Ge
mark.)
Zur Firma „Gebr. Dihlmann, Schü fabriken Aktiengesellschaft“ in Tuttlinge
Die 1922 hat die Umstellung des kapitals unter Ermäßigung auf
Goldmark und die dementsprechend derung des § 3 Abs. 1 des Gesel
vertrags beschlossen.
G
p ll 450 ]
Generalversammlung vom 7. Augt
(Das Grundkapft
besteht jetzt aus 4500 Stammaktien d
je 100 Goldmark.) Zur Firma „Süddeutsche Mechanik Gesellschaft mit
8 Ge
Haftung“ in Tuttlingen: Durch 0.
chafterbeschluß;- vom 1. Oktober 109 wurde der Geschäftsführer Karl Brap abberufen und Ziff. V des vesege
vertrags entsprechend geändert. Geschäͤftsführer: Wilhelm
Hauser, .
strumentenmachermeister in Tuttlingen,,
Zur Firma „Gebrüder Keller“ in Lue lingen: Durch Gesellschafterbeschluß deft 15, Juli 1924 wurde die Gesellschaft?
gelöst.
ohne Liguidation übernommen. ist erloschen. 11“] Amtsgericht Tukklingen
Der Gesellschafter Karl hat die gesamten Aktiven und Pa
ie
as
sid
nh
Kit
zum Deut r. 245.
—
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilgge
schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 16. Oktober
—
☛ Befristete Anzeigen müssen d re
i Tage
vor dem Einrückungsterimin
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ℳ
-1924
„Handelsregister.
elzen, Bz. Hann. 160577] In das Handelsregister K ist die Firma perda und Warnecke in Bargfeld, Kreis jelzen, und als persönlich haftende Ge⸗ bllschefter Kaufmann August Derda aus zargfeld und Händler August Warnecke Böddenstedt eingefrasen am 25. 9. 24. Amtsgericht Uelzen.
elbert. [60578] In unser Handelsregister Abteilung B st heute unter Nr. 92 bei der Firma Emil Wöllnev, Gesellschäft mit beschränkter Haftung, in Velbert folgendes eingetragen borden: § des ““ geschäftsjahr) ist durch Beschluß der neralversammlung vom 25. September 9 abgeändert worden.
Velbert, den 7. Oktober 1924.
Amtsgericht.
erden, Aller. [60581] In das Handelsregister ist eingetragen, nd pwar in Abteilung A:
I. zu der Firma „Schwiebert & Co.“ Geest⸗Holtum am 25. September 1924: der Kaufmann Heinrich Schwiebert in Rest⸗Holtum ist alleiniger Inhaber der firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
2 zu der Firma „Vogt und Bellmer“ Verden am 27. September 1924: Die 8 Fcaf ist aufgelöst. Die Firma ist lloschen.
In Abteilung B zu der Firma „Nieder⸗ cisen, G. m. b. H. Futtermittel und fandeprodukte“ in Verden, am 7. Oktober 1024: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die vouidation unterbleibt, da glaubhaft nach⸗ wiesen ist, daß irgendwie verfügbares Permögen nicht vorhanden ist. Die irma ist erloschen.
Amtsgericht, I. Verden, 8. 10. 1924.
olkmarsen. 17900579 In das Handelsregister Abteilung A i ei der Firma Schwarz & Hennrich, Roh⸗ toduktengroßhandlung, in He nit b der gleichen irma in Hannover, Rautenstr. (In⸗ r Kaufmann Max Schwarz und Kauf⸗ nann Paul Hennrich, daselbst) (Nr. 43 des segisters) am 2. Oktober 1924 folgendes 8. ragen worden: Die Firma ist er⸗ vschen. Das Amtsgericht Volkmarsen. reden, Bz. Münster. [60580] In unser Handelsregister Abteilung A st heute unter Nr. 138 die offene Handels⸗ gsellschaft „Molkerei Vreden Weißing ind Lösing“ in Vreden und als alleinige znhaber: 1. der Metzgermeister Hermann Ueißing, 2. der Kaufmann Josef Lösing n Vreden eingetragen worden. Vreden, den 6. Oktober 1924. Das Amtsgericht. Malsrode. [60582] „In unser Handelsregister Abteilung B st heute bei der unter Nr. 11 eingetra⸗ enen Firma „Asche & Co., Gesellschaft nit beschränkter Haftung, Fallingbostel“, lgendes eingetragen worden: Die Kauf⸗ eute Wilhelm Asche und August Asche, ede in Fallingbostel, sind als Geschäftb⸗ ührer ausgeschieden; an ihre Stelle ist er Kaufmann Wilhelm Goesch in Loltau zum Geschäftsführer bestellt. Die Pokurg der Kaufleute Heinrich Rodewald Wilhelm Goesch ist erloschen. Die
a ist in „Kartoffelhandel Gesellschaft beschränkter Haftung“ geändert. imtsgericht Walsrode, 9. Oktober 1924.
Nermelskirchen. [60583] „In das Handelsregister A ist unter dr. 275 die offene Handelsgesellschaft Sioßberg & Jung, Sitz Wermelskirchen, tee, eingetragen. Persönlich haftende Ge⸗ ellschafter sind die Fabrikanten Karl Stoß⸗ ig und Karl Jung in Wermelskirchen, bente. Die Gesellschaft hat am 15. 8. %2¼ begonnen. Fenes. wird bekannt⸗ 2829 se Gesellschaft betreibt eine wu abrik.
Wermelskirchen, den 7. Oktober 1924.
Amtsgericht.
Ney hers. [60584] In das elorgästes Abteilung A tbei der Firma Bruno von Waldt⸗ sarsen sche Bierbrauerei in Gersfeld - 4 39 des Registers) am 5. August 1924 felgendes eingetragen worden: Die Firma t erloschen.
Weyhers, den 5. August 1924.
Das Amtsgericht.
Wiesbaden. [60066] Handelsregistereintragungen. Vom 3. Oktober 1924:
8 Nr. 686 bei der Firma „Allgemeine
Esjekten und Kreditbank Aktiengesellschaft
dormals Heinrich F. Haußmann“, Wies⸗
cden: Bankier Bertram Stern in Wies⸗ daden ist zum weiteren Vorstandsmitglied testellt. Jedes der beiden Vorstands⸗ mitalieder ist zur alleinigen Vertretung r Gesellschaft ermächtigt. 1 Vom 4. Oktober 1924:
b Nr. 876 bei, der Firma „Ulrich,
lülley &. Volz“, Wiesbaden: Die Pro⸗
üra des Kaufmanns Karl Fahlbusch ist
erloschen. Dem Kaufmann Adolf Ulrich in Frankfurt a. M. ist Prokura in der Weise erteilt, daß er ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten.
A Nr. 575 bei der Firma „H. Stein“, Wiesbaden: Dem Fräaäͤulein Margarethe Buderus in Wiesbaden ist Prokura erteilt.
A Nr. 2454 bei der Firma „David Winberg“, Wiesbaden: Dem Bankdirektor Bruno Winter in Wiesbaden ist Pro⸗ kura erteilt.
B Nr. 449 bei der Firma „Wiesbadener Siedelungsgesellschaft mit, beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B Nr. 637 bei der Firma „Gebr. Zeitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Die bisherigen Geschäfts⸗ führer sind zu Liquidatoren bestellt. Jeder Liquidator ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 19. Sep⸗ tember 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Vom 6. Oktober 1924:
A Nr. 1785 bei der Firma „Wert⸗ heimer & Mendel Baden⸗Baden mit Zweigniederlassung in Wiesbaden“: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
A Nr. 117 bei der Firma „Carl Grünig“, Wiesbaden: Dem Kaufmann Adolf Becker in Wiesbaden ist Prokura
erteilt. *
A Nr. 2537. Firmg „Lenz. & Warth⸗ mann“, Wiesbaden. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Erwin Lenz in Wiesbaden und Gustav Warthmann in Frankfurt a. M. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 4. Oktober 1924 be⸗ ge i.. 741. Firma „ Gesellschaf
r. 744. Firma „Henney ellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Automobilen, Automobilzubehör und aller mit dieser Branche verwandten Gegenstände. Stammkapital: 5000 Gold⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Arthur Henney zu Wiesbaden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. August 1924 festgestellt. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Der Gesellschafter Arthur Henney hat eine Büroeinrichtung zum festgesetzten
ert von 500 Goldmark unter Anrech⸗ nung dieses Betrages auf seine Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft eingebracht. Nr. 745. Firma „Weinwarte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Wies⸗ baden“, Wiesbaden. Gegenstand des Unternehmens: der Ein⸗ und Verkauf von Weinen und Spirituosen und die Ver⸗ mittlung von diesbezüglichen Geschäften. Stammkapital; 5000 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer: Wilhelm Nicodemus, Wein⸗ ändler in Wiesbaden, und Kaufmann arl Schäfer in Schierstein. Stellver⸗ tretender Geschäftsführer: Kaufmann Karl Saur in Wiesbaden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. September 1924 festgestellt und am 1. Oktober 1924 ge⸗ ändert. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft. Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1. Wilsdruff. [60585]
Auf Blatt 143 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma G. Wolf & Co. in Wilsdruff betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma lautet ünftig Georg Wolf. sellschafter Georg Martin Wolf 1 alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Wilsdruff, 10. Oktober 1924.
Witzenhausen. [60587] „In das Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist bei der Firma Gipswerke Eichenberg, . m. b. H. zu Eichenberg, am 2. Ok⸗ tober 1924 eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist exloschen. Amtsgericht. I. Witzenhausen. Wohlau. 8 [60586] In unser Handelsregister A ist am 4. 10. 1924 eingetragen worden unter Nr. 185 die Firma Julius Siehmon in Wohlau und als ihre Inhaberin Frau Feeessehn Hulda Siehmon, geb. Raabe, in Wohlau, bei Nr. 129 — Firma Karl Friedrich in Wohlau —: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wohlau.
Worms. 5
Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma „Elektrizitätswerk Rheinhessen Aktlengesellschaft“ in Worms
eingetragen:
Parch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. März 1924 wurde § 5 des Gesellschaftsvertrags geändert. Theodor Radtke in Worms ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied bestellt, dessen Prokura ist erloschen, ebenso die Prokura des Kaufmanns Valentin Marzenell.
Worms, den 10. Oktober 1924.
Hess. Amtsgericht.
Zella-Mehlis. . [60589]
In unser Handelsregister haben wir die Firma Weisheit &, Ansorg in Zella⸗ Mehlis eingetragen. Geschäftszweig: Eisen⸗ und Metallgroßhandlung, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. Juli 1924. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein
er⸗
f. Hermann Gustavb aase ist ausgeschieden. Der Regerige 8
[605888
mächtigt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Herbert Weisheit in ee Meplis, 2. August Ansorg in Coburg, Kaufleute.
Zella⸗Mehlis, den 11. Oktober 1924. Thür. Amtsgericht. Abt. II. Zella-Mehlis. [60590] Bei der Firma Westdeutsche Waffen⸗ fabrik, Wilhelm Müchler Söhne zu Neuenrade, Zweigniederlassung zu Mehlis in Zella⸗Mehlis, haben wir in unser Handelsregister eingetragen: Der Betrieb der Zweigniederlassung ist aufgegeben. Die Firma der Zweigniederlassung ist
damit erloschen. Zella⸗Mehlis, den 11. Oktober 1924. Thür. Amtsgericht. Abt. II.
Zerbst. . [60591] Betrifft die Firma Chemische Fabrik Coswig⸗Anhalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter tung in Coswig. Paul Fuchs ist als Geschäftsführer abberufen. An seiner Stelle ist der Fabrikbesitzer Hans Schraube in Dresden als Ge⸗ schäftsführer bestellt. Dem Kaufmann tto Fricke und dem Betriebsleiter Dr. Eduard von Drathen in Coswig ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ fellschaft berechtigt sind. Amtsgericht Zerbst, den 8. Oktober 1924.
Zwickau, Sachsen. [60593]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 2674, betr. die. Firma Dr. Wolf & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Die Ffeten des Kaufmanns Hans Heinrich
karkus Reimer ist erloschen. Der Che⸗ miker Heinrich Michael Datz in Zwickau darf als Prokurist die Gesellschaft allein vertreten.
2. Auf Blatt 1719, betr. die Firma Ferdinand Mothes in Zwickau: Die Prokura des Baumeisters Otto Weber in Altenburg ist erloschen.
Amtsgericht Zwickau, 10. Oktober 1924.
4. Genoffenschafts⸗
register.
Alidamm. “ 1
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Rosengartener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H., eingetragen worden, daß Gehrke und Torf⸗ techer aus dem Vorstande geschieden und sir sie Fritz Leest und Alfred Hoffmüller in Rosengarten in den Vorstand ge⸗ wählt sind.
Altdamm, den 8. Oktober 1924. Amtsgericht. Chemnitz. 8 [59379] Auf Blatt 82 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, betr. die Eefpescresen gerg Chemnitz⸗Land, eingetragene Genossenschaf mit beschränkter Haftpflicht“ in Klaffen⸗ bach i. Erzgeb. ist heute eingetragen worden: Die Genessenseheft ist aufgelöst.
Es findet Liquidation statt.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. F.,
den 4. Oktober 1924. Dresden. 1 [60615]
Auf Blatt 210 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft unter der Firma Sächsische Zentralgenossen⸗ schaftskasse für Handwerk u. Gewerbe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Das Statut vom 18 Juli 1924 befindet sich in Urschrift Blatt 9 folgende der Re⸗ gisterakten. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist mittels Prrein schaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebs die Beschaffung und die Verteilung der für das Handwerk, den Handel und das Gewerbe sowie deren Ge⸗ nossenschaften in Sachsen 1 Geld⸗ mittel und die Beteiligung an allen Unter⸗ nehmungen, die geeignet sind, die wirt⸗ schaftlichen Interessen von Handwerk,
Handel und Gewerbe zu fördern.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 10. Oktober 1924.
Dresden. 760616]
Auf Blatt 211 deg Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft unter der Firma Beregnungsgenossenschaft Dres⸗ den⸗Kaditz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dresden, und weiter folgendes Hnehgen worden: Das Statut vom 28. März 11 befindet sich Blatt 3 dg der Re⸗ “ Gegenstand des Unternehmens
r Genossenschaft ist mittels gemein⸗ schaftlichen Ce sch ebetriehe 1. die Ver⸗ regnung der Abwässer der Stadt Dresden und 2. die Schaffung sonstiger zur Durch⸗ füceung der unter 1 genannten Zwecke er⸗ orderlichen Maßnahmen und Anlagen.
misgericht Dresden, Abt. III,
6 am 10. Oktober 1924. Küstrin, 1 1 [60617]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 75 folgendes eingetragen worden:
[60614]
94
Spar, und Darlehnskassenverein Blum⸗ berger Bruch, eingetvagene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht, in um⸗ berger Bruch. Gegenstand des er⸗ nehmens ist die Beschaffung von Darloͤhen zur Kreditgewährung an die Mitglieder, Fneiesancer An⸗ und Verkauf von Gegenständen, die in der Landwirtschaft gebraucht und erzeugt werden. Satzung vom 9. August 1924.
Küstrin, den 7. Oktober 1924. Amtsgericht. München. [60618] Landwirtschaftliche An⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Eichenried ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ heschränkter Haftpflicht. Sitz Eichen⸗ ried. Das Statut ist errichtet ͤaͤm 16, August 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der eg. 2 ihrer Mitglieder mittels gemeinschaftlichen ö. durch Erzielung von Er varnissen bei Fenofsensceekticher Be⸗ darfsversorgung. Sodann soll die Ge⸗ nossenschaft den pemeinschaftlichen Ver⸗ kauf der von den Mitgliedern gewonnenen landw. Produkte zu besseren Preisen sich zur Aufgabe machen und die Erlangung aller jener Einrichtungen anstreben, die geeignet sind, einen erhöhten Betriebs⸗
ertrag herbeizuführen. 86 München, den 11. Oktober 1924, Amtsgericht.
Naumburg, Saale, 160619] Im Genossenschaftsregister Nr. 33 ist bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Possenhain und Umgegend E. G. m. b. H. in Possenhain heute folgendes ein⸗ etragen: a) Die Gegossen chont ist durch Generalversammlungsbe chluß vom 1. März 1924 aufgelöst. b) Liquidatoren sind die
bisherigen Vorstandsmitglieder zumburg a. S., den 10. Oktober 1924.
Das Amtsgericht. Nicheim, Kr., Höxter. 160185] In unser Genossenschaftsregister unter Nummer 16 ist heute eingetragen der Nieheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht zu Nieheim. Gegenstand des Unternehmens: Betrieh einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Vorstand: Schneidermeister Franz Sander zu Nie⸗ heim als Vereinsvorsteher, Landwirt nton Menne. Nr. 188, als dessen Stell⸗ vertreter. Maurermeister Rudolf Alke, Mühlenbauer Franz Ruberg, Baugewerks⸗ meister Johannes Rath, sämtlich zu Nieheim. Statut vom 22. September 1924. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der „Westfälischen Genossenschaftszeitung“ zu Münster i. W. und sind vom Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Feisiber. zu unter⸗ zeichnen. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstande erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die ichnung geschieht in der Weise, daß die jichnenben zu der Firma der Genossen⸗ chaft ihre Namensunterschrift beifügen Nieheim, den 10. Oktober 1924. Das Amtsgericht.
Oberstein. 8 60186] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 51 eingetragen: Athleten⸗ vereinigung Oberstein 1896, Platzver⸗ neh Fehenofsen ft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ine Oberstein. Gegenstand des Unternehmens⸗ ist: Verwertung des Sportplatzes nebst zu errichtenden Vereinshause durch r⸗ anstaltungen des eigenen Vereins und solche fremder Unternehmungen sowie die Bewixrtschaftung des Oekonomiebetriebes. Der Geschäftsbetrieb beschränkt sich auf die Mitglieder der Genossenschaft. Statut vom 17. November 1923 bzw. 26. April 1924. — stein, den 25. September 1924. Amtsgericht. anienburg. 60620] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 eingetragen worden: Bergfelder Elektrizitäts⸗Gesellschaft, ein⸗ getragene Genesenscane mit beschränkter Haftpflicht zu Bergfelde mit dem Sitz in Bergfelde. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung, der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder und die gemeinsame Errichtung der Anschluß⸗ anlagen nach einheitlichen Bedingungen und gemeinsamen Bezug von Motoren und elektrischen Bedarfsartikeln. Das Statut ist am 24. Juli und 7. Oktober 1924 er⸗ richtet. Oranienburg, den 10. Oktober 1924. Amtsgericht.
zünicham. 160621)
In das Genossenschaäftsregister Nr. 4 und 34 ist eingetragen worden, daß durch Beschluß der WEWE1““ K Kalziger Spar⸗ arlehnskasse vereins, e. G. m. u.
und
H. gu Kalzig, vom 4. März 1924 und durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung des Schönborner Spar⸗
und Darlehnskassenvereins, e. G. m. u. H.
Bsrbern. vom 25. Oktober 1923 beide Genossenschaften durch Vertrag mitein, ander vers e ind, wodurch die let sai uma erloschen ist. “ Züllichau, den 15. Juli 1924. . Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die auslöndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Deggendorf. [60917] In das Musterregister wurde ein⸗ getragen: Kdrrystallglasfabrik Frauenau J. Gistl in Frauenau, ein versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend 47 Zeichnungen, und zwar 1 Rot⸗ weinkelch, Fabr.⸗Nr. 340/1, 1 Weißwein⸗ kelch, Fabr.⸗Nr. 340/2, 1 eas Fähe
Fabr⸗Nr. 340/3, 1 Madeirakelch, Fabr.⸗ Nr. 340/4, 1 Likörkelch, Fabr.⸗Nr. 340/6, 1 Champagnerkelch, hoch, Fabr.⸗Nr. 340/7, 1 Champagnerkelch, flach, Fabr.⸗Nr. 3408, 1 Wasserbecher, Fabr.⸗Nr. 340/9, 1 Bier⸗ becher, Fabr⸗Nr. 340/10, 1 Selterbecher, Fabr.⸗Nr. 340/11, 1 Bowlenkandl, Fabr.⸗ Nr. 340, 1 Rotweinkelch, Fabr.⸗Nr. 342/1, 1 Weißweinkelch, Fabr.⸗Nr. 342/2, ein Bordeauxkelch, Fabr.⸗Nr. 342/3, ein Madeirakelch, Fabr.⸗Nr. 342/4, 1 Likör⸗ kelch, Fabr.⸗Nr. 342/6, 1 Champagner⸗ kelch, hoch, Fabr.⸗Nr. 342/7, 1 Champagner⸗ kelch, flach, Fabr.⸗Nr. 342/8, 1 Wasser⸗ becher, Fabr.⸗Nr. 342/9, 1 Bierbecher, Fabr.⸗Nr. 342/10, 1 Selterbecher, Fabr.⸗ Rr. 342/11, 1 Römer, Fabr.⸗Nr. 342/R, 1 Rotweinkelch, Fabr.⸗Nr. 344/1, 1 Weiß⸗ weinkelch, Fabr.⸗Nr. 344/2, 1 Bordeaux⸗ kelch, 1 344/3, 1 Mazdeirakelch, abr.⸗Nr. 344/4, 1 Likörkelch, Fabr.⸗Nr. 44/6, 1 Champagnerkelch, hoch, Fabr.⸗ Nr. 344/7, 1 Champagnerkelch, flach, Fabr.⸗Nr. 344/8, 1 eeserbecs Fabr.⸗ Nr. 344/9, 1 Bierbecher, Fabr.⸗Nr. 344/10, 1 1. Fabr.⸗Nr. 344/11, ein Römer, Fabr.⸗Nr. 344/R, 13 Kognak⸗ schalen, Fabr.⸗Nr. 6, 7, 7 a, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 710, 711, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1924,
Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.
Deggendorf, den 11. Oktober 1924.
Das Amtsgericht. *
Neheim. 8 [60918] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 111. M. Westermann & Co.
G. m. b. H. in Nehein, ein verschlossener⸗
Umschlag mit 5 Farbenmustern für Haus⸗
haltungsgegenstände in Terrakottenimitation
und zwar terrakottengelb, elfenbein, weiß mit blau, kupfer mit grünspan, braun mit blau, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1924, Mittags
12 Uhr 15 Minuten. 8
Neheim, den 10. Oktober 1924. Das Ametsgericht.
Warburg. [60919]
In unser Musterregister ist unter Nr. 2 bei dem Glashüttenbesitzer Ludwig Bosse zu Siebenstern eingetragen: 1 Abbildung eines Musters für Trinkgefäße, plastisches Erzeugnis, Katalognummer 2000, Schutz⸗
8
ffrist 5 Jahre, angemeldet am 3. Oktöober
1924, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten. Warburg, den 7. Oktober 1924 X Das Amtsgericht. —
.‚Konkurse und schäftsaussicht.
Beuthen, O. S. [60921]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Niedzwitzki in Beuthen, O. S., Piekarer Straße 27, wird heute, am 11. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Lothar Breit von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. November 1924 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 7. November 1924, Vormittags 11 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 21. November 1924. Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Zimyutr 23 des Zivil⸗ gerichtsgebäudes. Offoter Arrest mit Amemedflicht bis 15. November 1924.
hielel * [60922]
Ueber das Vermögen: a) der Firma Hans Hoffmann & Co. in Bielefeld, b) des Kaufmanns Hans Hoffmann in Bielefeld Friedhofstraße 24, ist am 10. Oktober 1924, 5 1¼ Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Joh. Huß in Bielefeld, Breite Straße 30. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 26. Oktober 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Detmolder Straße Nr. 9, Zimmer Nr. 37. Prüfungstermin am 3. Dezember 1924, Vormittags 10 Uhr, daselbst.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Bielefeld