1924 / 246 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Oct 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Pasecwalk. 8 1 In das Handelsregister Abteilung K ist bei der Firma Iwan Stötzner Nachflg. Pasewalk (Nr. 143 des Registers) am 6. Oktober 1924 folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Alfred Preiawa ist erloschen. Pasewalk, den 11. Oktober 1924. Amtsgerichr.

Pegau. 8 [60822] Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗

getragen worden: .“ 1924 auf dem für die

Am 7. Oktober ij Firma Camillo Karbe geführten

Zlatt 369 das infolge Ablebens erfolgte Ausscheiden des Zigarrenfabrikanten Ca⸗ millo Karbe und weiter. daß jetzt die Zigarrenfabrikantenswitwe Marie Karbe, 8e. Ur 9 3 F. Gees Inhaberin des

andelsgeschäfts ist.

Am gee chüfts. 1924: a) auf Blatt 431 die Firma Hermann Böhme in Pegau und als deren Inhaber der Kaufmann Traugott Hermann Böhme in Carsdorf. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit

isen und Eisenteilen sowie Fabrikation von Tiefbohrgeräten); b) auf Blatt 367, betreffend die Firma Böhse & Wagner in Pegau, daß die Firma ihren Sitz nach Zeitz verlegt hat und deshalb hier er⸗ loschen ist. 8

Am 10. Oktober 1924: a) auf dem für die Mühlenwerke, Aktiengesellschaft in Pegau geführten Blatt 423, daß die Gesellschaft ihren Sitz nach Leipsig ver⸗ legt hat und deshalb hier erloschen ist; b) auf Blatt 432 die Firma Karl Breundel & Hoffmann in Groitzsch, als deren gleichberechtiate Gesellschafter der Zigarrenhändler Karl Gustav Brendel und der Kaufmann Richard Hoffmann, beide in Groitzsch, und daß die Gesell⸗ schaft am 3. Juni 1924 errichtet worden ist.

Amtsgericht Pegau, den 10. Oktober 1924.

Perleberg. [60821]

In unser Handelsregister A Nr. 284 ist bei der offenen Handelsgesellschaft 88 mann Winkelmann & Co., Perle 2 heute eingetragen: Der bisherige Gesell⸗ schafter August Münemann ist alleiniger 8 Firma. Die Gesellschaft ist

3. Oktober 1924. Amtsgericht. Perleberg. [60820]

In unser Handelsregister A Nr. 298 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Ge⸗ schwister Bernhardt, Perleberg heute ein⸗ getragen: Die bisherige Gesellschafterin Frl. Martha Bernhardt ist ausgeschieden. Wilhelm Bernhardt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Perleberg, den 3. Oktober 1924.

Das Amtsgericht.

Pillau. [60823]

Im Handelsregister B Nr. 3 ist bei Schiffahrtsgesellschaft m. b. H. Robert Meyhöfer, Königsberg, Zweignieder⸗ lassung Pillau, eingetragen, daß die Pro⸗ kura des Kaufmanns von Eucken⸗Adden⸗ hausen erloschen ist.

Amtsgericht Pillau, den 23. 9. 24.

Pirna. [60824]

Auf Blatt 661 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Gesellschaft in Firma Vereinigte Han⸗ delsmühlen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Pirna, ist heute eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Oktober 1924 auf achttausend⸗ einhundertfünfundzvanzig Goldmark um⸗ gestellt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß laut No⸗ tariatsprotokolls vom 7. Oktober 1924 abgeändert worden. Den Gegenstand des Unternehmens bildet jetzt die Förderung der wirtschaftlichen Interessen aller Ge⸗ sellschafter, der Einkauf von Getreide, da⸗ und Düngemitteln und der Ver⸗ auf von Mehl, Mühlenprodukten, Futter⸗ und Düngemitteln nach Maßgabe der Ge⸗ schäftsordnung, der Handel mit ein⸗ schlägigen Artikeln, die Finanzierung der Gesellschaft, die Vornahme von Rechts⸗ geschäften und Rechtshandlungen, die zur Erreichung des Zwecks der Gesellschaft notwendig erscheinen. Die Geschäfts⸗ führer Wille und Lindner sind aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Richard Kühne in

Pirna. Amtsgericht Pirna, den 10. Oktober 1924.

Rastatt. [60826] In das Handelsregister wurde heute zur Firma Fritz Lochmann in Rastatt eingetragen: Der Inhaber Kaufmann ritz Lochmann in Rastatt ist gestorben. lleinige Inhaberin der Firma ist nun⸗ mehr dessen Witwe, Josephine geb. Gengenbacher, in Rastatt. Rastatt, 9. Oktober 1924. Amtsgericht.

Rastatt. [60825] In das Handelsregister wurde heute zur Firma Gustav Weber. Speditions⸗ geschäft in Rastatt, eingetragen: Dem Kaufmann Georg Geier in Baden⸗Baden ist Prokura erteilt.

Rastatt, 10. Oktober 1924. Amtsgericht. 86 I1“ 8

Rathenow. [60828]%

In unser ndelsregister Abteilung A Nr. 629 ist bei der Firma Franz Oehl⸗ schläger, Inh. Arthur Oeblschläger in Rathenow, eingetragen worden:

Inhaber der Firma ist Frau Emma Oehlschläger, geb. Wöllner, in Rathenow.

Rathenow, den 4. Oktober 1924. Amtsgericht

1“

[60819] „Rathenow.

[60827] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 574 ist heute bei der Firma August Lindner & Comp. in Friesack folgendes eingetragen worden: 11“1“ Die bisherige Gesellschafterin Frau Luise Schramm, geb. Lindner, jetzt Frau Luise Lindner, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rathenow, den 8. Oktober 1924. Amtsgericht.

Rees. 8 3 [60829] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 15 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Landesprodukten⸗Handelsgesellschaft,. mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Rees eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf von Getreide und und ver⸗ wandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 5000 Goldmark. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. September 1924 fest⸗ estellt. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ eute Gerhard Schepers und Emanuel Fischler zu Rees. Die Geschäftsführer sind b für sich zur Vertretung der Ge⸗ ch

sellschaft be g Rees, den 6. Oktober 1924. Amtsgericht.

Regensburg. [60830]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

I. Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Kieselgur & Schamotte⸗Ton Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Ponholz. Der Gesellschaftsvertrag wurde errichtet am 16. September 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Auf⸗ bereitung und der Vertrieb von Kieselgur und feuerfestem Ton. Das Stammkapilal beträgt: 12 000 Goldmark. Geschäfts⸗ führer sind: Otto Zettler, Fabrikbesitzer in Mering, und Hugo Krieger, Fabrikdirektor in Ponholz. Sind mehrere Geschäfts⸗ führen bestellt, so ist jeder derselben für ich allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Die Gesellschaft gilt vorerst bis 31. Dezember 1929 errichtet. Wird spätestens ein Jahr vor Ablauf dieser Frist von keiner Seite gekündigt, 8 läuft die Dauer der Gesellschaft vom 31. Dezember 1929 an auf unbestimmte Zeit weiter, mit der Maßgabe, daß jeder Gesellschafter, welcher mindestens 1000 G.⸗M. Geschäftsanteile besitzt, die 12 schaft zum Schluß eines Geschäftsjahres aufkündigen kann. Die Kündigung muß mindestens ein Jahr vor dem Kündigungs⸗ termin erfolgen. Weiter wird bekannt⸗ gemacht: Der Gesellschafter Hugo Krieger, Fabrikdirektor in Ponholz, bringt in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein die ihm gehörenden, zur Kieselguraufbereitung dienenden egen⸗ stände: 1 Holzbrücke, 2 Ofenbatterien, 1. Holzhalle, ungefähr 107 Meter In⸗ dustriegleise, 2. Schubkarren sowie ver⸗ schiedene Hacken und Schaufeln, ferner alle Rechte aus dem Lieferungsvertrag mit der bbö in der nunmehrigen

irma: „Oberpfalz⸗Werke Aktiengesell⸗ chaft für Elektrizitäts⸗Versorgung“ mit dem Sitze in Regensburg vom 4. Juni und bezw. 14. Juli 1924. Diese Sacheinlage im Mindestwert von 6000 G.⸗M. wird von der Gesellschaft um diesen Betrag übernommen und auf die Stammeinlage des Gesellschafters Hugo Krieger in An⸗ rechnung gebracht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den SFrxg n Staatsanzeiger“, 8

II. Bei der Firmg „Cohrs &. Ammé Aktiengesellschaft Hamburg Zweigniederlassung Regensburg“ in Regensburg: Die Prokura des Friedrich Breitenbach ist erloschen.

III. Die Kaufleute Lorenz Maier und Johann Dörfler in Regensburg betreiben seit 8. Mai 1924 in offener Handels⸗ Pbllschaft unter der Firma „Maier & Dörfler“ mit dem Sitze in Regens⸗ burg Geschäftslokal: Weißgerber⸗ raben 6 einen Handel mit landwirt⸗ schaftlichen Produkten.

IV. Die Firma „Wiedamann & Harinko“ in Regensburg ist erloschen. Regensburg, den 11. Oktober 1924. Amtsgericht Registergericht.

Rendsburg. [60831]

In den Handelsregistern der Amts⸗ gerichte Hamburg, Lübeck, Kiel und Darm⸗ Faü 88 bei der Firma Jürgen Brandt,

ends urg eingetragen, daß die Gesamt⸗ prokura des Regierungsbaurats Paul Gkostüc und des Oberingenieurs Wernicke erloschen ist.

Rendsburg, 10. 9. 1924.

Amtsgericht.

Rotenburg, Hann. [60832]

Handelsregistereintragung. Abteilung A. Nr. 218 Firma H. Ellmers und Co., Inhaber: Kaufmann Hinrich Ellmers, Kauffrau Anna Ellmers, geborene Viets, beide in Schfeßel Haus Nr. 8 a. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. September 1924 begonnen.

Amtsgericht Rotenburg in Hann.,

den 22. 9. 1924.

——C—C—C—

Schleswig. 1460835]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Oelerich & Bruhn in Schleswig (Nr. 254 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Schleswig, den 8. Oktober 1924.

Das Amtsgericht. Abt. 5..

Schlotheim, Thür. [60836]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 105 ist bei der Firma Fr. Thomas

& Sohn in Schlotheim folgendes ein⸗ getragen: Die Firmg ist erloschen. Schlotheim, den 7. Oktober 1924. Thüring. Amtsgericht Ebeleben, Abt. Schlotheim.

sSchneeberg-Neustädtel. [60837] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 442: Das Erlöschen der Firma Willi Schlesinger in Schneeberg, 2. auf Blatt 481 die Firma Erich Leistner in Schneeberg und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Erich Leistner in Zu 2: angegebener Geschäftszweig: Anferti⸗ gung und Vertrieb von Bürsten⸗ und Pinselwaren. Amtsgericht Schneeberg, 8. Oktober 1924.

Schwerin, Mecklb. [60844]

Handelsregistereintrag vom 22. 9. 1924: Firma Zoologisches Exporthaus des Nordens Joseph Dahl erloschen. Amts⸗ gericht Schwerin i. M

Schwerin, Mecklb. [60845]

Handelsregistereintrag vom 22. 9. 1924 zur Firma W. Saal Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Willy Saal ist als Geschäftsführer ausgeschieden, an seine Stelle ist der Kaufmann Fried⸗ rich Behncke in Schwerin zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Amtsgericht Schwerin i. M.

Schwerin, Mecklb. [60846] Handelsregistereintrag v. 22. 9. 1924 zur Firma Franz Moll, hier: Firma ge⸗ ändert in Franz A. Moll. Amtsgericht Schwerin i. M Schwerin, Mecklb. [60847 Handelsregistereintrag v. 22. 9. 192. zur Firma Fuhrpark Hubertus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Firma ist ge⸗ ändert in Fuhrpark Hubertus Erdöl⸗ und Femnzpört Geseflschaft mit beschränkter Haftung. Amtsgericht Schwerin i. M.

Schwerin, Mecklb. [60848

Handelsregistereintrag v. 22. 9. 192 zur Firma Erwin Lammers & Co., hier: Die Firma ist erloschen. Amstgericht Schwerin i. M

Schwerin, Mecklb. [60839] Handelsregistereintrag vom 23. 9. 1924. Firma Fritz Wulff. Sitz Schwerin i. M. Inhaber Kaufm. Fritz Wulff das. Amtsgericht Schwerin i. M. Schwerin, Mecklb. [60842] Handelsregistereintrag vom 23. 9. 1924 zur Firma Fritz Wulff, hier: Firma ge⸗ ändert in Albert Jeß vorm. Fritz Wulff. Das Geschäft ist durch Pachtvertrag über⸗ gegangen auf den Kaufmann Albert Jeß, hier. Amtsgericht Schwerin i. Schwerin, Mecklb. [60843] Handelsregistereintrag vom 26. 9. 1924 zur Firma Felmy⸗Film Gesellschaft, hier: Gesellschaft aufgelöst. Firma erloschen. Amtsgericht Schwerin i. M.

Schwerin, Mecklb. [60838] Handelsregistereintrag vom 3. 10. 1924 zur Firma Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Schwerin i. M.: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. 3. 1924 und Aufsichtsratsbeschluß vom 16. 8. 1924 sind die §§ 12, 13, 14, 20, 23, 24, 39, 40, 41 in der aus dem zu [98] und [105] der Akten angeschlossenen Protokoll ersichtlichen Weise geändert. Amtsgericht Schwerin i. M.

Schwerin, Mecklb. [60840] Handelsregistereintrag vom 3. 10. 1924 zur Firma Schweriner Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. 9. 1924 ist das Stammkapital von 100 000 Papiermark auf 2000 Goldmark um⸗ gestellt. Amtsgericht Schwerin i. M.

Schwerin, Mecklb. [60841]

Handelsregistereintrag vom 3. 10. 1924. Firma Paul Lühke, Sitz: Schwerin i. M. Inh. Kaufm. Paul Lübke, hier. Amts⸗ gericht Schwerin i. M

Schwerin, Mecklb. [60849] Handelsregistereintrag v. 7. 10. 1924: irma Max Giese Ingenieurbüro und isenbetonbauunternehmen für Hoch⸗ u.

Tiefbau in Kiel, Zweigniederlassun

werin. Hauptniederlassung in Kiel.

Inhaber: Ingenieur Max In in Kiel.

Prokuristen: Ingenieur Wilhelm Haever⸗

nick und Buchhalterin Margarete Wilhel⸗

mine Lorenz, beide in Kiel. Amtsgericht

Schwerin i. M.

Seidenberg. [60833] Die Firma „Ernst Lingnau, Ger⸗

mania⸗Drogerie in Schönberg

O /L.“, ist in unserem Handelsregister A

Nr. 34 heute gelöscht worden. Seiden⸗

5 S. L., den 7. 10. 1924. Amts⸗

gericht.

Senftenberg, Lausitz. (60834] Bei der unter Nr. 2 im hiesigen Handelsregister B eingetragenen Firma „Glasfabrik Magdalenenhütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Groß Räschen, N. L., ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Prokura des Hermann Scenger, Paul Schmidt und Ernst Ungewickell ist erloschen.

Kaufmann Paul Fontaine ist als stell⸗ vertretender Geschäftsführer ausgeschieden und Direktor Franz Dittrich zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Senftenberg, N. L., den 7. Oktober 1924.

Stargard, Pomm.

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 133 (Firma C. Mahlkuch, Klützower Mühle) eingetragen: Die Firma ist in „Greifenmühle Ernst Mahlkuch“ ge⸗ ändert. Amtsgericht Stargard i. Pomm., den 8. Oktober 1924. u“

Steele. 8 8 [60574] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 55 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Rheinisch⸗ Westfälische Landesprodukten Handels⸗ befellschaf mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Kray eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli / 29. September 1924 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Kartoffeln. Obst und verwandten Lebensmitteln. Das Stammkapital beträgt 6000 Goldmark. Die Geschäftsführer sind: 1. Händler Jo⸗ hann Gundert, Eiberg, 2. Kaufmann Paul Korthaus, Kray, und 3. Händler Johann Struppeck, Kray. Steele, den 2. Oktober 1924. Das Ametsgericht.

Straubing. S Handelsregister. Aenderung. „Nieder⸗ bayerische Nahrungsmittel⸗Aktiengesell⸗ schaft“, Sitz Landau a. J.: Die Gesell⸗ schaft wurde durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. September 1924 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Vorstand Konrad Weigold, Kaufmann, nun in München. Straubing, 10. Oktober 1924. Amtsgericht.

Suhl. 60854] In unser E Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 332 verzeich⸗ neten Firma Hofmann & Ziegler in Suhl eingetragen worden: Der Julius Hofmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Ziegler ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Suhl, den 7. Oktober 1924.

Suhl. d88s In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 385 die Firma Martin Bischoff mit dem Sitz in Suhl ein⸗ tragen worden. Offene Hh.. schaft Die Geselschöt hat am 1. März 1912 begonnen und führt seitdem das von Martin Bischoff früher geführte Geschäft unter dessen Firma weiter. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Karl Leicht und Schneidermeister Ernst Leirich in Suhl. Amtsgericht Suhl, den 9. Oktober 1924.

Suhl. 1960852] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 54 die Firma Kasper Krueger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Suhl, mit dem Sitz in Suhl eingetragen worden. Die Hauptnieder⸗ lassung befindet sich in Schweidnitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von Waffen, Munition und Jagd⸗ geräten, insbesondere der Fortbetrieb des unter der Firma Theodor Kasper in Schweidnitz von dem Kaufmann Otto Kasper betriebenen Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 150. ℳ. Die Firma ist eine Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Februar 1920 fest⸗ gestellt und ergänzt bezw. geändert durch Beschlüsse vom 9. Juni 1920 und 2. bezw. 17. Marz 1921. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Geee allein und verbindlich zu zeichnen. Zu Secghafts⸗ führern sind der Kaufmann Otto Kasper in Schweidnitz und Kaufmann Wilhelm Krueger in Hannover bestellt. Amtsgericht Suhl, den 10. Oktober 1924.

Tangermünde. [60857]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 17 ist bei der „Altmärkischen Vereins⸗ bank Aktiengesellschaft in Tangermünde heute eingetragen worden: Die Firma der Gesellschaft ist in 1bn Kredit⸗ bank, Aktiengesellschaft“ geändert. Das Grundkapital beträgt 100 ein⸗ hunderttausend Goldmark. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30, August 1924 sind die §§ 1, 2, 4, 12 und 24 des Gesellschaftsvertrags geändert und die §§ 5, 6, 9 und 10 gestrichen worden.

Tangermünde, den 10. Oktober 1924.

Das Ametsgericht.

————

Tangermünde. [60856] In unser Handelsregister Abteilung 4 Nr. 123 ist bei der Firma Willi Gottlob in Tangermünde heute eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Frau Emma Gottlob, geb. Schlüter, ist als persönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1924

begonnen. . Tangermünde, den 11. Oktober 1924 Das Amtsgericht. 8

Torgau. b [60858]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 61 heute eingetragen: Inhaberin der Firma C. G. Vogel & Sohn in Torgau ist die Witwe Else Vogel, geb. Ehren⸗ traut, in Torgau. Dem Kaufmann Rein⸗ hold Vogel in Torgau ist Prokura erteilt. Amtsgericht Torgau, den 7. Oktober 1924.

Traunstein. [60859]

Handelsregister. Neueintrag: Erste Bayerische Stuhl⸗ und Tischfabrik Bad Aibling Ing. Schubert, Georg“, Sitz Bad Aibling. Inhaber: Schubert, Georg, In⸗ genieur in Aibling. Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Sitzmöbeln

v11“ 88

[60850]und Tischen sowie der Erwerb von gleich

artigen Unternehmungen und gung an solchen.

Traunstein, 3. 10. 1924. Registergericht

Traunstein. 160860] Handelsregister. Firma „Chiemgauer Torfstreu und Mullewerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Prien a. Chiem⸗ see, Sitz: Au bei Aibling: Firma geändert in „Chiemgauer Torfstreu⸗ und Mullewert Gesellschaft mit beschränkter Haftung m. Au bei Aibling“ (Seüsc v. 25. 9, 24) Bisheriger Geschäftsführer Arno Weiß⸗ bach gelöscht. Nunmehriger Geschäftz. führer: Puhl, Willy, Kaufmann in Heinrichsberg. Traunstein, 9. 10. 1924. Registergericht

Tübingen. [60861]

Handelsregistereintragungen. 1. am 4. 10. 1924, neu: Die Firma Hermann Zanunker Metallwarenfabrik in Tü⸗ bingen; Inhaber Hermann Zanker, Fabri⸗ kant in Tübingen. 2. am 8. 10. 19 4 bei der Firma Carl Oswald & Co. Aktiengesellschaft in Pliezhausen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. August 1924 sind die §§ 3, 22, und 26 des Gesellschaftsvertrags, wie aus dem eingereichten Protokoll ersichtlich, ab⸗ geändert worden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 50 000 Goldmark und ist eingeteilt in 500 Aktien zu je 100 Goldmark. (Die Berufung der Generalversammlung erfolgt künftig wenigstens 19 Taae vor dem Versamm⸗ lungstage an sämtliche Aktionäre durch einfachen Brief unterzeichnet durch den Vorstand oder durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats.)

Amtsgericht Tübingen. Unruhstadt. 1 60855]

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 81 die Firma Karl Jenisch Nac mit Niederlassungsort Unruhstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Witzel in Unruhstadt eingetragen. Amtsgericht Unruhstadt, 3. Oktober 1924.

Vacha. 460862]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 120 eingetragen die Firma Stadt⸗Drogerie Vacha Herbert Gans in Vacha und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Herbert Gans in Vacha Vacha, den 9. Oktober 1924. Thür. Amtsgericht.

Beteili⸗

Vieselbach. 1

In unser Handelsregister Abt. A is bei der unter Nr. 21 eingetvagenen Firma A. Fuchs in Azmannsdorf eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Vieselbach, den 1. Oktober 1924

Thüringisches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [60864]

In unser Handelsregister A Bd. III Nr. 798 ist am 9. Oktober 1924 die am 1. September 1924 begonnene Komman⸗ ditgesellschaft „Mika Milchkuranstalt Fischer & Co.“ mit dem Sitz in Niederhermsdorf eingetragen. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter: Landwirt Curt Fischer in Schweidnitz. Es sind zwei Kommanditisten eingetreten. Amtz⸗ gericht Waldenburg, Schles.

Waldshut, „160865] B O.⸗Z. 22 zur Firma „Badische Obst⸗ und Gemüsse⸗ werke A. G.“ in Grießen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. April 1924 wurde § 19 der Satzungen geändert (Fristbestimmuna). Waldshut, den 9. Oktober 1924. Amtsgericht.

Wernigerode. .160866]

Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 436 ist heute bei der Firma Gebrüder Funke, Nöschenrode bei Wernigerode, eingetragen worden: In⸗ haberin der Firma ist jetzt Fräulein Else Arnken in Nöschenrode. Dem Kaufmann 8 1 Funke in Nöschenrode ist Prokurn erteilt.

Wernigevode, den 9. Oktober 1924. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 1.

Wesel. [60860] In das Handelsregister Abteilung 4

ist bei der unter Nr. 476 eingetragen

Firma Ludwig Schetter in Wesel ein⸗

getragen: Die Firma ist erloschen. Wesel, den 2. Oktober 1924.

Das Amtsscericht. [6080‧ 525 ist

Wesel. 1 In das Handelsregister A Nr. bei der Firma A. Bever. Wesel, ein⸗

getragen: 3

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ale Kommanditisten sind ausgeschieden. bisherige persönlich haftende Gesel⸗ schafter Adolf Bever in Wesel is alleiniger Inhaber der Firma.

Die Firma ist sodann auf den Kauf⸗ mann Ludwig Schetter. Wesel, als deren alleinigen Inhaber übergegangen.

Die Prokura der Ehefrau Adolf Beyver, Erna geb. Wehrmann, Wesel, ist er⸗ 885 Der Ehefrau ; Schetter, Maria geb. Schröteler, Wesel, ist Peo⸗ kura erteilt.

den 3. Oktober 1924. Das Amtsgericht.

[608711 Bei der unter Nr. 431 des Handelt⸗ registers A eingetragenen Firma Mölders & Steinbach, Wesel, ist eingetragen: Die Niederlassung ist nach Uebach⸗ Kreis Geilenkirchen, verlegt. Wesel, den 6. Oktober 1924 Das Amtsgericht.

u Dritte Zentrat⸗Handelsregi eutschen Reichsanzeiger und Pre

Berlin, Freitag, den 17. Ntober

2☛ Befristete Anzeigen müssen d rei Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Gesch

——

* A nAann

äftsstelle eingegangen sein.

„‚Handelsregister.

esel. 5 60870] In das Handelsregister Abteilung A 281 ist bei der Firma Wwe. H. An⸗ eßen, Wesel, eingetragen: Ddie Firma ist in Marie Beißel um⸗ indert. Wesel, den 7. Oktober 1924.

Das Amtsgericht.

gesel. 8 [60869] In das Handelsregister Abt. B Nr. 89 Pbei der Firma Niederrheinische Ma⸗ btinenbaugesellschaft m. b. H., Wesel, wetragen:; 8 Diplomingenieur Julius Bäcker, Wesel,

zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Wefe den 8. Oktober 1924.

Das Amtsgericht.

[60872]

gesselburen.

lan unser Handelsregister Abteilung A

Nunter Nr. 118 eingetragen: Firma ntonie Schleede in Wesselburen. In⸗ nber: Ehefrau Gertrud Clara Antonie cleede, geb. Lauf, in Wesselburen. en Kaufmann Arthur Schleede in esselburen ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Wesselburen, 30. September 1924.

[60874] Fittenberge, Bz. Potsdam. In unser Handelsregister A ist heute ier Nr. 110 bei der Firma Gebrüder üger in Wittenberge eingetragen orden: Dem Angestellten Adolf Bühnemann Wittenberge ist Prokura erteilt. Wittenberge, den 7. Oktober 1924. Preußisches Amtsgericht.

[60873]

Pittenberge, Bz. Potsdam. In unserem Firmenregister ist bei r. 181: M. Warschauer Nachf. in ilsnack eingetragen worden, daß die irma erloschen ist. Wittenberge, den 10. Oktober 1924.

Preußisches Amtsgericht. iegenhals. [60592] In unser Handelsregister Abteilung A t heute unter Nr. 170 die Firma lorian Langer, Ziegenhals, und als ihr nhaber der Destillateur Florian Langer Ziegenhals eingetragen worden.

imtsgericht Ziegenhals, 8. Oktober 1924.

zerlin.

„Genossenschafts⸗

ltenkirchen, Westerwald. unser, Genossenschaftsregister ist e unter Nr. 28 bei der Landwirtschaft⸗ en Bezugs⸗ und rnnöfagenossenschif G. m. b. H. in Maulsbach folgendes getragen worden: Durch 2n der eralversammlung vom 27. September t ist der Geschäftsanteil auf 100 Gold⸗ ak und die Haftsumme auf 500 Gold⸗ erf fesgesett worden. Altenkirchen, den 10. Oktober 1924. Amtsgericht. mberg. [60966] Siedlungsgenossenschaft Selbsthilfe für berg eingetragene Genossenschaft mit vränkter Haftpflicht, Sitz: Amberg: Genossenschaft hat sich durch Gen.⸗ er.⸗Beschluß vom 24. August d. J. fggelost. Amberg, den 13. Oktober 1924. Amtsgericht Registergericht

urich.

Imn das hiesige Genossenschaftsregister beute eingetragen unter Nr. 90: Kon⸗ Verein Holtrop, eingetragene Ge⸗ enschaft mit unbeschränkter Haftpflicht „vVoltrop. Statut vom 14. März 7924. enstand des Unternehmens ist der ge⸗ einschaftliche Bezug und Absatz sämt⸗ ver landwirtschaftlicher Erzeugnisse und arfsartikel sowie Hanshalkobedarf und bhaltsgegenstände. Aurich, 29. September 1924. Amtsgericht. urich. [60968] „das Genossenschaftsregister, ist zu 141, Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter. vopflicht, in Schtelbur heute eingetragen: 2 des Statuts ist durch Beschluß der veralversammlung vom 6. September * geandert und lautet jetzt wie folgt: Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ fowie der Bezug landwirtschaftlicher afsartikel und der Absatz landwirt⸗ stlicher Erzeugnisse. rich, den 9. Oktober 1924. Amtsgericht.

1 3 [00969]

unser Genossenschaftsregister ist

unter Nr. 1445 eingetragen worden

durch Statut vom 14. August/27. Sep⸗

der 1924 errichtete Genossenschaft

nirfreundehaus, eingetr. Gen. m. . Haftpfl., Berlin. Gegenstand d

Unternehmens ist die Errichtung und Be⸗ wirtschaftung von Landhäusern, Wander⸗ herbergen und Spielplätzen im Interesse der Volksgesundheit und um den Mit⸗ gliedern billige Unterkunftsgelegenheit so⸗ wie billige Verpflegung zu sichern. Berlin, 10. Oktober 1924. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88. Bütow, Pomm. [60971] In unser Genossenschaftsregister ist am 25. September 1924 unter Nr. 75 ein⸗ getragen die Altcolziglow'er Raiffeisen genossenschaft e. G. m. u. H. in Alt Col⸗ ziglow. Das Statut ist vom 18. Sep⸗ tember 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes, auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur micetweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Amtsgericht Bütow. Burgdorf, Hann. [60970] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 43, Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft, e. G. m. b H. in Sehnde, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Sep⸗ tember 1924 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Ernst Rohde, W. Achilles, H. Bartels, Rich. Hasenbein, Fr. Berg⸗ mann. Dieselben zeichnen, indem sie der Firma in Liquidation ihre Namensunter⸗ chrift beifügen. Amtsgericht Burgdorf, 3. Oktober 1924. Delitzsch. [60972] Im Genossenschaftsregister Nr. 55 ist am 11. Oktober 1924 bei der Heimstätten⸗ genossenschaft Delitzsch, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Delitzsch, eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert und neu gefaßt durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. Ok⸗ tober 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Ver⸗ waltung von Wohnhäusern zum Ver⸗ mieten der Wohnungen ausschließlich an die Genossen und der Bau von Wohn⸗ häusern zum Verkauf ausschließlich an die Genossen sowie die Annahme von Spar⸗ einlagen der Genossen zur Verwendung im Betrieb der Genossenschaft. 11““ Amtsgericht Delitzsch. Frankfurt, Main. [60973] Genossenschaftsregister. Gn.⸗R. 190. Spar⸗ und Bau⸗ genossenschaft Betramshöhe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Unter dieser Firma ist in das hiesige Genossenschafts⸗ register am 9. Oktober 1924 eine E. G. m. b. H. mit dem Sitz in Frankfurt am Main eingetragen worden. Die Satzung ist vom 16. August 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Wohnungen, wobei jegliche Spekulation zu verhindern ist, die eine Verteuerung der Wohnungen zur Folge hat. Dies sucht die Genossenschaft zu erreichen durch den gemeinschaftlichen Bean von Häusern unter Benutzung einheitlicher GeHalnem der Gesamtanlage: a) auf Rechnung und im Einvernehmen mit den Erwerbern, b) auf eigene Rechnung. Frankfurt am Main, 9. Oktober 1924. Amtsgericht. Abteilung 16.

Freren. [60974]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 9. 10. 1924 bei der Genossenschaft „landwirtschaftlicher Consumverein, e. G. m. u. H. in Wettrup“ unter Nr. 5 ein⸗ getragen: Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs und allen sonstigen in der Wirtschaft der Mitglieder gebrauchten Artikeln und Gegenständen, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse.

Amtsgericht Freren.

IIor. Genossenschaftsregister. [60975]

„Darlehenskassenverein Faß⸗ mannsreuth, e. G. m. u. H.“ in Faßmannsreuth, A.⸗G. Rehau: Genossen⸗ schaft am 21. 6. 1924 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die Landwirte Heinrich Tröger, Ludwigsbrunn, Hans Künzel, D und Weber Adolf Künzel,

Dobeneck, Oktober 1924.

Ludwigsbrunn. Amtsgericht Hof, 9. Leipzig. [60976] Auf Wlatt 134 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Einkaufs⸗ u. Lieferungs⸗Genossenschaft des Dachdecker⸗ gewerbes in Leipzig eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: D Genossenschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, 11. Oktober 1924

Mosbach, Baden. [60977]

Zum Genossenschaftsregister Band II wurde eingetragen: Mosbacher Möbel⸗ industrie eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht in Mosbach, Baden. Statut vom 1. Oktober 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Herstellung und der Per⸗ kauf von Möbeln, Einkauf von fabrikaten und der Rohstoffe hi Mosbach, den 11 Oktober 1924. Amtsgericht.

Pad- Bäd:

Schwarzenbek. [60978]

Am 24. September 1924 wurde in das Gen.⸗Register unter Nr. 16 die Satzung der Milchlieferungs⸗Genossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter

aufgelöst. anwalt Dr. . Lotse Gerd Zoeke in Wilhelmshaven. 2

8. September 1924 die Firma „Landbund⸗ handelsgenossenschafr Wismar, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpfche mit dem Sitz in Wismar, eingetragen.

richtet. Gegenstand des Unternehmens ist

„H

Amtsgericht Wismar, 14. Oktober 1924.

Generalversammlung vom 30. 8. 1924 Liquidatoren sind: Rechts⸗ Arkenau in Rüstringen u

Amtsgericht Wilhelmshaven.

Wismar. 8 Ie069 In unser Genossenschaftsregister ist am

Satzung ist am 5. September 1924 er⸗ der Ein⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Erzeugnisse.

Haftpflicht zu Fuhlenhagen vom 30. Juni⸗ 1924 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Annahme von Milch zur Weitergabe an die Meierei⸗Genossenschaf eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht. Amtsgericht Schwarzenbek.

Sinsheim, Elsenz. [60 79] Genossenschaftsregistereintrag O.⸗Z. 16 (ländlicher Kreditverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Michelfeld): Das Statut wurde in der Generalversammlung vom 28. Sep⸗ tember 1924 neu gefaßt. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ u Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens: 1. Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung 88 Sparsinns, 2. gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gggen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betridbs, 3. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse, 4. gemeinsame Anlage, Unterhaltung und Betrieb einer maschinellen Drescherei.

Sinsheim, den 4. Oktober 1924.

Bad. Amtsgericht.

be⸗

Stolp, Pomm. [60980] Gen.⸗Reg.⸗Eintr. v. 9. 10. 1924 bei Nr. 95, Kartoffelsaatbaugenossenschaft La⸗ buhn, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Labuhn: Durch Beschl. der Gen.⸗Vers. v. 3. u. 10. Juni ist die Genossenschaft aufgelöst. Amts⸗ gericht Stolp. Eeptew, Toll. 90981] „In unser Genossenschafsregister ist bei N. 19 Elektrizitäts⸗ und Maschihen enosserfchaft Grischow, e. G. m. b. H., selxendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juli 1924 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren.

Treptow a. Toll., 18. September 1924.

Amtsgericht.

Ueberlingen. [60982] Genossenschaftsregister Band II. Eintrag 32. Bezugs⸗ u. Absatzgenossen⸗ schaft des Bauern⸗Vereins Nesselwangen e. G. m. b. H. in Nesselwangen. Statut vom 14. September 1924. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Apkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗

licher Erzeugnisse. 1

Eintrag 33. Bezugs⸗ u. Absatzgenossen⸗ schaft des Bauern⸗Vereins Bambergen e. G. m. b. H. in Bambergen. Statut vom 13. September 1924. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse.

Eintrag 34. Bezugs⸗ u. Ab; schaft des Bauern⸗Vereins Andelshofen5 e. G. m. b. H. in Andelshofen. Statut ; vom 6. September 1924. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, und ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschäft⸗ licher Erzeugnisse.

Eintrag 35. Bezugs⸗ u. Absatzgenossen⸗ schaft des Bauern⸗Vereins Unteruhldingen e. G. m. b. H. in Unteruhldingen. Statut vom 20. September 1924. Gegenstand des¹ Unternehmens: Gemeinschaftlicher Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, und ge⸗ meinschaftlicher Verkauf licher Erzeugnisse.

Ueberlingen, den 10. Oktober 1924.

Bad. Amtsgericht. Warin, Mecklb. [60983]

In das Genossenschaftsregister ist am 14. Oktober 1924 eingetragen worden: Die von der Molkereigenossenschaft Vent⸗ schow e. G. m. u. H. ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen nach dem abgeänderten Statut durch das Mecklenburgische Genossenschaftsblatt even⸗ tuell durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Warin.

Wilhelmshaven. 160984]]† In das Genossenschaftsregister unter

der Genossenschaft Vereinigte Deutsche Nord⸗ und Ostsceelotsen eingetragene Genovssenschaft mit beschränkter Wilhelmshaven: Die ist durch der

(Die ausländischen Muster werden

Fintinanng vom 7. un

schaft, Werdohl, Britannia⸗ miniumeß⸗ löffel, Vorleger mit und geschliffen,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre,

Haftung, in Offenbach a. M., plastische Erzeugnisse, versiegelt, drei Muster aus

möbliert und mit Figuren und Bäumen

Daches zum Oeffnen, Vorrichtung zur Auf⸗ nahme einer Taschenlampenbatterie für elektrische Innenbeleuchtung, Kontakt wird durch Drehen Fabriknummer 4941, Muster für plastische Erzeugnisse, gemeldet am 8. September 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr 15 Minuten.

Sonneberg, Thür. getragen worden:

56 in So 6 ffene rto 3 atzgenossen⸗ 8 Sonneberg, offener Karton, enthaltend

kalender versehen, der eine Oeffnung der als Sparbüchse dienenden Figur fest ver⸗ deckt dergestalt, daß sie erst nach Abreißen des letzten Kalenderblattes, also am Jahres⸗

aus Papiermasse, bemalt, als Attrappe, versehen mit einer Vorrichtung zur Be⸗

Fabriknummer 2, Muster für plastische Erzeugnisse, landwirtschaft⸗ meldet am 8. September 1924, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

410 Enbrg;

fabrikanten Edwin Thurm in Altenburg, des Inhabers der Firma Edwin Thurmr daselbst, ist am 13. Oktober 1924, Nach⸗ mittags Nr. 14 ist am 8. 10. 1924 eingetragen bei worden. Drescher in Altenburg. mit 1924. Ablauf der Anmeldefrist: 15. Nö⸗ vember lung: 8.

5. Mufterregifter.

unter Leivpzig veröffentlicht.) Altena. Westf. [61071] 1 Oktober 1928 n Musterregister:

Nr. 195. Honsel⸗Werke Aktiengeselle Brita oder Alu⸗ Tafelbestecke, Gemüse⸗ Spitzstiel und Perl⸗ 1 in Reliefprägung, hochglanzpoliert oder Flac Fabriknummer 2030, offen,

und Reifenornament gerollt,

angemeldet am 1. September 1924, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Amtsgericht Altena (Westf.). Offenbach, Main.

[6127 Musterregistereinträge:

Nr. 4977. Weintraud & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Offen⸗ bach a. M., plastisches Erzeugnis, verklgit⸗ ein Muster einer Aschenschale, Gesch.⸗Nr. 5892, angemeldet am 20. September 1924, Vormittags 11 ¾ Uhr, Schutzfrist drei Jahre. 8

Nr. 4978. Celluloidwerke Kohl & Wengenroth, Gesellschaft mit beschränkter

Zelluloidbällen gebildete Spielzeugfigur, einfarbig und bunt, Gesch.⸗Nrn. 5001, 5093, 5005, angemeldet am 27. September 1924, Vormittags 11,40 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. 8 Amtsgericht Offenbach a. M.

8 Uhg Allgemeiner . Igfluar 1925, Vormittags 9 Uhr. „am 13. Oktober 1924.

Der Justizobersekretär

des Thür. Amtsgerichts. Annhberg, Erzgeb. [612831

Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Arthur Dietzsch in Anna⸗ berg, Obere Schmiedegasse 17, wird heute, am 13. Oktober 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Gerichtsschöppe Körnig, hier. Anmeldefrist bis zum 1. Novencher 1924. Wahltermin und Prüfungsterm ancs . November 1924, Vormätngh 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1924. 8. Angherg, den 13. Oktober 1924.

Das Amtsgericht.

Bürmen. [61285] Ueber das Vermögen der Zawada G. m. b. H. Werkzeuge⸗Export in Barmen ist am 13. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Justizrat Fechner in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. November 1924. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 8. November 1924, Vormittags 10 ¼ Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 13. De⸗ zember 1924, Vormittags 10 Uhr an hiesger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. argnen, den 13. Oktober 1924. mtsgericht. Abteilung 1 b.

erlin-Schöneberg.

Ueber das Vermögen „Saxonia“ Spezialvertrieb Chemnitzer Erzeugnisse Inhaberin Frau Gertrud Schleimer, geb. Krebs. Berlin⸗Schöne⸗ berg, Martin⸗Luther⸗Str. 5, ist heute, am 13. Oktober 1924. Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstr. 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. Noveinher 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Béei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalter sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

. [61287 der Firma

Sonneberg, Thür. [61281] In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 299. Marx Schilling & Zitzmann, Spielwarenfabrik in Sonneberg, offener Umschlag, eine Zeichnung enthaltend und

mit folgender Aufschrift zur Beschreibung—

der Zeichnung versehen, Weihnachts⸗ häuschen, hergestellt aus Holz, Papbe, Watte und Glas, als Spielzeug, aus⸗ versehen, Rückwand oder Rückseite des Figur

einer hergestellt,

Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

Sonneberg, den 8. September 1924. Thür. Amtsgericht. Abt. I.

IT1111166““ In unser Musterregister ist heute ein⸗

Nr. 300. Fabrikant Paul Leuthäuser

Muster, a) radschlagender Truthahn aus Papiermasse, bemalt, mit einem Abreiß⸗

chluß, geöffnet werden kann, Fabrik⸗ nummer 11, b) radschlagender Truthahn

nutzung als immerwährender Kalender,

Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

Sonneberg, den 8. September 1924. Thür. Amtsgericht. Abt. I.

8 Konkurse u d Geschaltsanfficht

„Thiir. 17ꝑ1282] Vermögen des Harmonika⸗

Ueber das

3 ¾¼ Uhr, eröffnet

Konkurs Verwalter:

Kaufmann 8 Offener Arrest

Anzeigepflicht bis 15. Novembe

1924. Erste Gläubigerversamm⸗

vember 1924, Vormittags

+“ Feut anen, O. S.

verfahren

stände, auf den 11. November 1924, Nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. De⸗ zember 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 70, Termin anberaumt. Offener Arrest mit AyxKühpflicht bis zum 8. November 1924.

Krichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. K

8 8 Berüln-Tempelhof. [61286]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Pieper in Berlin, Kottbuser Damm 21, wird heute, am 6. Oktober 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Richard Teichner, Charlottenburg, Wil⸗ mersdorfer Straße 15, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Oktober 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über Bestellung nd

Gläubigerausschusses und eintretenden falls über die im § 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. November 1924, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 181, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Becx. friedigung in Anspruch nehmen, e Konkursverwalter bis zum 28. Oktobe 1924 Aunzeige zu machen. Fin, den 6. Oktober 1924. Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.

[61288], Ueber das Vermögen der Firma Ger⸗. hard Kirsch u. Co., Kommanditgesell⸗ schaft in Beuthen, O. S., Bahnhofstraße, ist am 11. Oktober 1924 das Konkurs⸗ eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Josef Czerner, hier, Gojstraße 4. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 15, No⸗ vember 1924. Erste Gläubigervejamm⸗ lung am 7. November 1924, Vormittags 10 Uhr, üfungstermin am 21. No⸗ vember /R24, Vormittags 10 Uh⸗ 23 des Zivilgerichtsgebäudes imt Offener Arrest mit Anzeige⸗” bis 15. November 1924. 8 cicht Beuthen, O. S. 12. N. 602/24. Beuthen, O. S. [61289] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Zoltan Baron in Ne Freiheits⸗B straße, ist 3. Oktober 1924 das

8

am