[61775 8 Bayerische Hansa Rück versicherungs⸗Artien⸗Gesellschaft,
München. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 4. November ““ 12 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der „Hafag“ Heinrich Fraenkel Aktien⸗Gesell⸗ schaft für Versicherungs⸗Vermittelung, Berlin W. 8, Charlottenstr. 48, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts, der Papiermarkbilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1923. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ verteilung. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 nebst Be⸗ richt des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie Genehmigung der⸗ selben.
Beschlußfassung über die Erhöhun des Grundkapitals um 100 0 Goldmark durch Ausgabe von 1000
Namensaktien über je 100 G.⸗M. mit 25 % Einzahlung. Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. 6. Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags: äa) § 3 (Aenderung des Grund⸗ kapitals gemäß Punkt 5 der Tages⸗ ordnung), - 1 bb) § 16 (Vergütung an den Auf⸗
7. Neuwahl des Aufsichtsrats. Der Vorstand.
Bayerische Hansa Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, München.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 4. November 1924, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der „Hafag“ Heinrich Fraenkel Aktien⸗Gesell⸗ schaft für Versicherungs⸗Vermittelung,
W. 8, Charlottenstr. 48, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Papiermarkbilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1923. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ verteklung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Der Vorstand. 8
1f617741 1“ Luckaria Schuhfabrik Aktien⸗Gesellschaft, Erfurt.
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 15. November 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Konferenz⸗
immer der Luckaria⸗Schuhfabrik A.⸗G., Erfurt, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung: 1
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ 6 sichtsrats über die Prüfung der Er⸗ öffnungsgoldbilanz und des Hergangs
er Umstellung.
2. Genehmigung
nungsbilanz. 8
3. Beschlußfassung über die Umstellungs⸗
vorgänge.
„Beschlußfassung über Aenderung der
Satzungen: 1 5 a) Herabsetzung des Grundkapitals zuf 400 000 Goldmark. b) Festsetzung der Bezüge des Auf⸗ sichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mindestens drei Tage vor
er Generalversammlung, den Tag der
interlegung nicht eingerechnet, bei dem orstand der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank, Filiale Erfurt, hinter⸗ legt haben. An Stelle der Aktien können Depotscheine der Reichsbank oder Hinter⸗ legungsscheine eines deutschen Notars, die Nummern oder sonstige besondere bennzeichen der Aktien enthalten müssen, interlegt werden.
Erfurt, den 29. September 1924.
Luckaria⸗ Schuhfabrik Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Gustav Ackermann.
61725] Bürknerstraße 11 A. G., Berlin, Pallasstraße 14.
der Goldmarkeröff⸗
G.⸗M. ⸗ 465
24 535 25 000 25 093
1 Aktiva. Grundstück: a) Anschaffungswert b) Unterschied gegen gem. Pekrir “
Ausstehende Forderungen
Passiva. theken, aufgewertet gem. VSDA 142 21 Sonstige Verbindlichkeiten. be4*“ Kapitalvermögen
18 476,— 317 54 299 46
6 000 /—-0
25 093 —
Berlin, den 15. Mai 1924.
[61730] “ Julius Vermann Act. Ges. Fohannisburg Ostpr.
Zu der am 7. November 1924, Mittags 12 Uhr, in Johannisburg in den Geschäftsräumen stattfindenden lung werden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft eingeladen.
Tagesordnung: 8 Genehmigung der
4,
1. Festsetzung und Goldmarkbilanz. 2. Aenderung der Statuten. 5, 7, 9, 18, 21, 22. 3. Unvorhergesehenes.. 4. Angelegenheit Julius Bermann. Laut § 16 vnseres Statuten wird darauf hingewiesen, daß diejenigen Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt sind, die spätestens am zweiten Werktage vor anberaumter General⸗ versammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaft ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Reichsbank, der Landesbank der Provinz Ostpreußen, Königsberg Pr., Deutsche Bank, Berlin, Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, Ostbank für Handel & Gewerbe, Königsberg, Pr., Vorschuß⸗ verein zu Tilsit, Bank der Ostpr. Land⸗ schaft, Königsberg, Pr., oder deren Zweig⸗ niederlassungen hinterlegen 1 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: C. Richter. Der Vorstand. EC. Struve.
Fernholz Apparate Aktiengesellschaft zu Berlin.
Die Aktionäre der Fernholz Appa⸗ rate Aktiengesellschaft laden wir zur ordentlichen Generalversammlung auf den 18. November 1924, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft, hier, Potsdamer Straße
Nr. 15, ein.
Tagesordnung:
1. Aufhebung der Beschlüsse aus der Generalversammlung vom 16. 4. 23. und vom 17. 6. 24. 1 Vorlegung des Geschäftsberichts, der
Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. b — ‚Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung. .Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Beschlußfassung über die Umstellung des Gesellschaftskapitals auf Gold⸗ basis. .Aenderung der §§ 11 und 12 der Satzung dahin, daß jedes Vorstands⸗ mitglied allein die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. — Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben spätestens am 15. November 1924
bis 4 Uhr Abends ihre Aktien oder die
Hinterlegungsscheine einer Bank oder
eines deutschen Notars, aus welchen die
Nummern der hinterlegten Stücke er⸗
sichtlich sind, bei der Gesellschaftskasse zu
hinterlegen. 1b
Berlin, den 17. Oktober 1924.
Der Aufsichtsrat der Fernholz Apparate Aktiengesellschaft. Georg Fischer, Vorsitzender.
[61765]
Curabank A.⸗G.
Die Aktionäre werden hiermit auf
Dienstag, den 11. November 1924,
Nachmittags 4 Uhr, zu der ordent⸗
lichen Generalversammlung in das
Curahaus, am Haͤlleschen Tor, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsvats.
2. Genehmigung der Papiermarkbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923 und der Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924. Berichte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats zu beiden. Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. Ent⸗ des Vorstands und Aufsichts⸗ rats.
‚Beschlußfassung über die Aufhebung des von der 111 am 7. Mai 1923 gefaßten Beschlusses über die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals durch Schaffung von 2000 Vorzugsaktien.
.Beschlußfassung über die Umstellung des Stammkapitals auf Goldmark durch Herabsetzung des Nennbetrags der Aktien sowie durch Verminderung der Aktienzahl. 1
5. Satzungsänderung, entsprechend der be⸗ schlossenen Umstellung, und zwar des § 3: Stammkapital und Nennwert der Aktien, § 27: Stimmberechtigung aus der Aktienbeteiligung.
‚Beschlußfassung über eine Erhöhung des Stammkapitals um 125 000 Goldmark in Aktien à 100 Goldmark unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre.
7. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Zeit der General⸗ versammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse a) ein Nummernverzeich⸗ nis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen, b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Reichsbank oder einem Notar hinterlegen.
Berlin, den 17. Oktober 1924.
Der Vorstand.
Der Vorstand. Georg Zumsande.
außerordentlichen Generalversamm⸗
161756]
Einladung zu der am Donnerstag, den 13. November 1924, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in Berlin W., Kur⸗ fürstenstraße 103, stattfindenden 2. or⸗ dentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz für 1923 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
b 1 der Bilanz.
3. Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats.
.Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ “ per 1. 1. 1924.
Umstellung des Eigenkapitals auf Goldmark, Herabsetzung des Nenn⸗ betrages und Verminderung der Zahl⸗ der Aktien.
„Aenderung des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe der Beschlüsse zu Ziffer 5. 8
7. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
8. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung — den Tag der Hinterlegung und den Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet — im Büro der Gesellschaft oder während dieser Zeit einen Hinterlegungsschein eines No⸗ tars mit Angabe der Aktiennummern bei der Gesellschaft eingereicht haben.
Charlottenburg, 17. Oktober 1924. Deutsch⸗Italienische Markverwer⸗
tungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Vorstand. Robert Jaretzki. [61747]
Am Montag, den 11. November 1924, Vormittags 11 Uhr, findet im Hotel Esplanade zu Berlin eine außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der „Deutsches Opernhaus“ Betriebs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin statt, und zwar auf Grund der dem Unterzeichneten gemäß § 254 Abs. III Handelsgesetzbuch erteilten richterlichen Ermächtigung. .
Gegenstand der Verhandlung:
1. Berichtigung der vom Registerrichter beanstandeten Paragraphen der durch die Generalversammlung vom 4. April 1924 genehmigten Satzungen, nämlich des § 3 Abs. 2, § 18 Abs. 2, § 22.
.Beschlußfassung über die Kosten der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung.
Diejenigen Aktionäre, die an der
ordentlichen Genexalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank bezw. eines Notars einzureichen, und zwar bis spätestens Donnerstag, den 6. November 1924, einschließlich bei der Gesellschaft oder bei den nachstehenden Banken und deren 11“ Darmstädter & Nationalbank. — Berliner Handelsgesell⸗ chaft. — Commerz & Privatbank. — Deutsche Bank. — Disconto⸗Gesellschaft. Dresdner Bank. — Miitteldeutsche Creditbank. — Hardy & Co. — Movritz Moll jr.
Berlin, den 17. Oktober 1924.
Dr. Hartwig Neumond, Rechtsanwalt und Notar.
Aktiengesellschaft
Saatziger Kleinbahnen.
Zu der am Freitag, den 14. No⸗ vember 1924, Nachmittags 3 ½%½ Uhr, in Stargard i. Pomm. — Heüerree osenhe Nr. 93/94 — statt⸗ indenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden die Aktionäre der Ge⸗ sellschaft hiermit eingeladen. 1
Tagesordnung: 8
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie oA aaag der (Papiermark⸗) Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechunung über das 29. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1923 und der Gold⸗ nackerd eehegebde am 1. Januar 1924.
Genehmigung der (Papiermark⸗) Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung am 31. Dezember 1923.
Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz am 1. Januar 1924.
.Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats. 1 Entlastung und Wahl von Aufsichts⸗ ratsmitgliedern. Die . Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Rechen⸗ schaftsbericht liegen vom 31. Oktober bis 13. November 1924 in dem Geschäfts⸗ immer der Gesellschaft — Hindenburg⸗ straße Nr. 93/94 — hierselbst aus.
Nach § 17 des Statuts sind zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei einem Notar oder der Kreis⸗ kommunalkasse in Stargard i. Pomm. der Landschaftlichen Bank der Pisnig. Pom⸗ mern in Stettin, der Ber
und des
[61731
5
Wm. Schlutow in Stettin hinterlegt haben. Die Stelle von wirklichen Hinter⸗ legungen vertreten auch amtliche Bescheini⸗ ungen von Staats⸗ und Kommunal⸗ ehörden und ⸗kassen über die bei den⸗ selben hinterlegten Aktien.
Die Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung müssen bis zum 13. November 1924, Nachmittags 6 Uhr, unter Beifügung von zwei Exemplaren es Verzeichnisses der hinterlegten Aktien erfolgen.
16. Ok⸗
tober 1924.
Dr. Erich Neuhaus. Dr. Tolle. Der Vorstand.
Stargard i. Pomm., den Dr. Hasenjaeger.
161758]
vn j . iner Handels⸗ Gesellschaft in Berlin oder dem Bankhause
unsere Akt. z. General⸗ versammlung, Mittwoch, 12. No⸗ vember cr., Nachmittags 6 Uhr, n. d. Büro des Notars Nölke, Linden, Falkenstr. 26, m. folg. Tagesord⸗ nung ein:
1. Vorl. d. Berichts.
2. Vorl. d. Bilanz u. Gewinn⸗ u.
Verlustrechn. für 1923. 1
3. Entlastung des Aufsichtsrats und
Vorstands. — 4. Vorl. u. Genehm. d. Goldmark⸗ bilanz per 1. 1. 24.
5. Wahlen z. Aufsichtsr. .
6. Aender. § 31, Gesellsch.⸗Vertr.
Zur Teiln. an der Generalvers. ber. sind diej. Aktion., die ihre Akt. nebst Nummernverz. bis zum 8. 11. bei der Gesellsch. oder bei einem Notar geg. Aus⸗ stellung einer Eintrittskarte hinterlegt haben.
Hannover, d. 16. Oktober 1924.
Chemische Fabrik Hammonia Aktiengesellschaft. Busch. [61769]
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mon⸗ tag, den 10. November 1924, Nachmittags 4 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen in Oppeln stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Vorlegung und Ge⸗ nehmigung der per 1. Januar 1924 auf⸗ gestellten Goldbilanz.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten
Wir lad.
Nummernverzeichnis laut § 24 unserer
Satzungen bis spätestens 6. November 1924, Nachmittags 5 Uhr, in unserem Büro in Oppeln zu hinterlegen. An Stelle der Aktien selbst können auch Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, welche die Hinterlegung beurkunden, dienen. “ Oppeln, den 18. Oktober 1924. Portland Cement⸗Fabrik „Stadt Oppeln“ Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Alfred Mälzig. [61726] Colonia Kölnische Feuer⸗ und Kölnische Unfall⸗Versicherungs⸗
Aktiengesellschaft Köln. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 14. No⸗ vember 1921, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftsgebäude in Köln, Oppenheimstraße 11, statfindenden a. o. Generalversammlung eingeladen. Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind nur dieienigen Aktien⸗ inhaber, die seit mindestens vier Wochen als Eigentümer einer oder mehrerer Aktien in die Aktienregister der Gesel⸗ schaft eingetragen sind. Stimmberechtigte Aktionäre können sich durch Bevollmächtigte aus der Zahl der
Die
übrigen stimmberechtigten Aktionäre auf oder Privatvollmacht
Grund öffentlicher vertreten, lassen. — Für die Zulassung zur Teilnahme an der Generlversamtlung hat jeder Aktionär der Gesellschaft seine Teil⸗ nahme spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung anzumelden, wo⸗ gegen er eine auf seinen Namen lautende Eintrittskarte mit Angabe der Zahl der von ihm vertretenen Stimmen erhält. Spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung müssen sich Be⸗ vollmächtigte durch schriftliche, bei der Direktion einzureichende Vollmachten über ihre Befugnisse ausweisen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der gemäß Verordnung über die Goldmarkbilanzen vom 28. Dezember 1923 aufgemachten Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924, Bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats über die Prüfung der Eröffnungsbilanz.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz.
„Beschlußfassung über die Umstellung auf Goldmark durch Herabsetzung des Stammaktienkapitals von 77 000 000 Mark auf 7 700 000 Goldmark und des Vorzugsaktienkapitals von 3 000 000 ℳ auf 6000 Goldmark.
„Beschlußfassung über die Erhöhung des Stammaktienkapitals von 7 700 000 Goldmark auf 7 994 000 Goldmark durch Ausgabe von 2940 auf den Namen lautenden Stamm⸗ aktien zu je 100 ℳ mit 25 % Ein⸗ zahlung unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre.
. a) heederaftsglaeg über die aus der Kapitalumstellung und Kapital⸗ erhöhung sich ergebenden Satzungs⸗ änderungen:
§ 5, betr. Höhe und Einteilung des Grundkapitals sowie Stimmrecht und Rückkauf der Vorzugsaktien,
§ 12, betr. Höchstbesitz an Stamm⸗ aktien,
§ 23, betr. Herabsetzung des den Aufsichtsratsmitgliedern vorgeschrie⸗ benen Aktienbesitzes auf 2400 ℳ,
S38, betr. Aenderung des Stimm⸗ rechts der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien;:
b) Beschlußfassung, betreffend Aen⸗ derung der Vergütung für den Auf⸗
sichtsrat. 8
.Ermächtigung der Verwaltung, ge⸗ gebenenfalls von den Behörden ver⸗ langte redaktionelle Aenderungen der gefaßten Beschlüsse, vorzunehmen
Köln, den 15. Oktober 1924.
Colonia Kölnische Feuer⸗ und Köl⸗ nische Unfall⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft.
Der Vorstand. Dr. Oertel.
Artes⸗Verlag Aktien-⸗ gesellschaft in München,
Wir laden hiermit die Aktionäre unser, zu der am 15. November 1924, Vormittags 11 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats München s Karlsplatz 10/I, stattfindenden 3. ordent, lichen Generalversammlung ein.
— Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Wvr. lustrechnung pro 1923/24.
.Genehmigung des Rechnung abschlusses und Beschlußfassung übger die Verwendung des 8
. Entlastung von Vorstand und Al⸗ ichtsrat.
„Vorlage und Genehmigung der Cr⸗ öffnungsbilanz in Goldmark pet 30. Juni 1924 sowie des Prüfunga⸗ berichts von Aufsichtsrat und Wor⸗ stand. “
5. Beschlußfassung über die entsprechende Herabsetzung des Grundkapitals und die Durchführung der Umstellung.
„Beschlußfassung über die Erhöham des zusammengelegten Grundkapitale um bis 100 000 Goldmark durch Ausgabe von bis 1000 Stück neuen auf den Neaes. lautenden Stamm⸗ aktien à Goldmark.
Satzungsänderungen:
a) § 5, betrifft die Höhe des Grund. kapibals. —
b) § 24, betrifft feste Vergütung de Aufsichtsrats. 8
c) § 26 Abs. e, betrifft Tantiemen des Aufsichtsrats.
8. Aufsichtsratswahl. 1
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aut⸗ üben wollen, haben ihre Aktien bit Hüteens 10. November 1924 ein⸗ chließlich bei dem Bankhause Josef Olbrich & Co. in München, Neu⸗ hauser Straße 21)I, zu hinterlegen.
München, den 15. Oktober 1924.
Artes⸗Verlag Aktiengesellschaft in München. Der Vorstand. Alfred Hirschberg.
[61748] „ Einladung zu der am Mittwoch, den 5. November 1924, Vormittags 10 Uhr, im „Hôtel zur Krone“ dh Göttingen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der W. Rie müller & Sohn Aktiengesellschaf, Göttingen, werden die Herren Aktionin⸗ mit nachstehender Tagesordnung ergebens eingeladen. . Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts übe das Geschäftsjahr 1923. Vorlage da Pegernter hescns nebst Gewinn⸗ um Verlustrechnung für das Geschifts jahr 1923. Beschlußfassung Genehmigung derselben sowie über di Verwendung des Reingewinns.
2. Beschlußfassung über Entlastung de Vorstands und Aufsichtsrats für da Geschäftsjahr 1923.
.Beschlußfassung über eine dem Alf. sichtsrat für das Geschäftsjahr 12 zu gewährende Vergütung.
. Vorlage der Goldmarkeröffnunge bilanz für den 1. Januar 1924. W. schlußfassung über Genehmigung des selben.
„Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals gemäß der ⸗ nehmigten Goldmarkeröffnungsbilamn
.‚Beschlußfassung über die durch Ue Beschlüsse zu 4 und 5 notwernde werdenden Satzungsänderungen.
. Beschlußfassung über Erhöhung dch Grundkapitals der Gesellschaft dunt Neuausgabe von bis 480 000 God mark neuen, auf den Inhaber lu tenden Stammaktien unter Ausschli des gesetzlichen Bezugsrechts d
Aktionäre, Feststellung des Mindes⸗ kurses, zu dem die Begebung zu ga folgen hat, und der sonstigen Bedt
gungen der Kapitalserhöhung M. Begebung der neuen Aktien.
.Beschlußfassung der Stammaktiongn über die Kapitalserhöhung Feun Ziffer 7 in gesonderter Abstimmum
„Beschlußfassung der Vorzugsaktiona über die Kapitalserhöhung gemch Ziffer 7 in gesonderter Abstimmumng
.Beschlußfassung über die durch N. Beschlüsse zu 7, 8 und 9 notwende werdenden Satzungsänderungen.
. Beschlußfassung der Stammaktionun zu Punkt 10 in gesonderter stimmung.
.Beschlußfassung der Vorzugsaktionan zu Punkt in gesonderter 2 stimmung,
13. Satzungsänderung des § 14, betreffel
Aufsichtsrat und Aufsichtsratswohte
14. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Laut § 20 der Satzungen ist die A übung des Stimmrechts in der Generae versammlung davon abhängig, daß 8 Aktien spätestens am dritten Tage vor d Generalversammlung:
1. bei der Gesellschaft in Göttingen,
2. bei dem Bankhause H. F. Klettt und Reibstein in Göttingen,
3. bei der Darmstädter und Natiom bank in Berlin, Hannover, Magh burg, Leipzig,
4. bei dem Bankhause C. W. Adam. Sohn, Staßfurt⸗Leopoldshall.
5. bei einem deutschen Notar „ hinterlegt werden und diese Hin lerlegus spätestens zwei Tage vor der Genest versammlung nachgewiesen wird.
Göttingen, den 16. Oktober 1929
W. Nitmüller & Sohl Aktiengesellschaft.
1 Der Vorstand. p Zimmermann. Rob. Schu
2
Reingewinns. u
ordentlichen
1924
um Deutschen R
8
838 wei te Beita 1111“ ichsanzeiger und Preußischen Sta
eiger
—
Nr. 247.
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, 3. Verkäufe, Verpachtungen, 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
n, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛc.
Berlin, Sonnabend, den 18. Oktober
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1924
8. Unf
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. nfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1,— Goldmark freibleibend.
11. Privatanzeigen.
☛ Befristete Anzeigen
müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
—
5. Kommanditgefell⸗ chaften auf Aktien, Aktien⸗
shelfchaften und Deutsche
Kolonialgefellschaften
1161634
Floratma Parfümeriefabrik Akt.⸗Ges., Berlin NW. 21, Alt⸗Moabit 95 96. Folgende Herren haben ihren Austritt
aus dem Aufsichtsrate unserer Gesell⸗
schaft erklärt: 8 Herr Senator H. C. Paul Rott, Frank⸗ rurt a. M.,
Herr Genergaldirektor Hans Küppers, Köln a. Rh,.
Herr Gerichtsassessor a. D. Sußmann, Köln a Rh.,
Herr Rechtsanwalt Dr. Schachian, Berlin, und
Herr Bankier Georg Kopf, Berlin.
Berlin, den 6. Oktober 1924. (62010]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 15. No⸗ vember d. J., Nachmittags 5 Uhr, zu Berlin⸗Grunewald. Siemensstraße 30, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz für 1923.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924.
5. Satzungsänderungen: die aus Anlaß der Umstellung auf Goldmark erforder⸗ lichen Satzungsänderungen
Zwecks Teilnahme an der Generalbver⸗ sammlung hat die Hinterlegung der Aktien bis zum 11. November d. F., Abends 6 Uhr
a) bei der Gesellschaftskasse,
b) bei einem deutschen Notar
gemäß § 27 der Satzungen
zu ertolgen.
Berlin, den 17. Oktober 1924.
Mitteldeutsche Bergbau⸗ Aktiengefellschaft.
Der Vorstand. Dr. Funke.
[62007] Randower Kleinbahn Aktiengefellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Frei⸗ ag, den 7. November, 4 Uhr Nach⸗ mittags, im Kreistagssitzungssaale zu Stettin. Gr. Domstr. 1, stattfindenden Generalversammlung
D
eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft 167n des verflossenen Geschäfts⸗ jahres.
2. Genehmigung der Papiermarkbilanz und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗
bilanz per 1. April 1924, des Berichts
des Vorstands und Aussichtsrats hierüber und Genehmigung der Gold⸗ markeröffnungsbilanz.
Beschlußfassung über die Umstellung
des Grundkapitals von 1 621 000 ℳ
auf 1 215 750 G.⸗M.
b. Beschlußfassung über die Abänderung des Gesellschaftsvertrags infolge der Umstellung des Grundkapitals, und zwar des § 3, betr. die Höhe des Grundkapitals und den Nennwert der einzelnen Stammaktie.
„Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Geschäftsbericht, Bilanz mit Gewinn⸗
und Verlustrechnung sowie die Goldmark⸗
noͤffnungsbilanz liegen vom 20. Oktober
1924 bis zum 5. November 1924 im Ge⸗
shäftszimmer der Gesellschaft in Stettin,
9 Homstr. 1, Zimmer 13, aus.
ninkach § 17 des Statuts hat jeder Aktio⸗
85 der an der Generalversammlung teil⸗
8 men will, seine Aktien bis zum 6. No⸗
Ffnber er. bei der Gesellschaft oder einer
ofentlichen Bank oder einem Notar unter
orlegung eines von ihm unterzeichneten merzeichnisses der Nummern seiner Aktien geordneter Reihenfolge in doppelter kusfertigung zu deponieren. Eine Aus⸗ be igung, mit dem Deponierungsvermerk rsehen, dient als Einlaßkarte für die eneralversammlung — tettin, den 16. Oktober 1924. Der stellv. Vorsitzende des
an den
9
[59854]
An die Gläubiger der Bahag Badische
allgemeine Handels Aktien Gesell⸗ schaft in Karlsruhe.
Die Bahag ist lt. Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. September 1924 in Liquidation getreten; gem. § 297 H.⸗G⸗B fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzu⸗ melden.
Karlsruhe, den 9. Oktober 1924 Bahag Badische allgemeine Handels Aktien Ges. in Liquidation.
Der Liquidator: (Unterschrift.)
[62006 Stadtmühle Alsleben Aktien⸗ gefellschaft, Alsleben a. Saale.
Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 4. Oktober 1924 ergeht an die Aktionäre unserer Gesellschaft die Auf⸗ forderung, ihre Aktien nebst Dividenden⸗ und Erneuerungsscheinen bei der Gesell⸗ schaftskasse zum Zwecke des Umtausches oder der Abstempelung einzureichen. Auf eine Aktie zu 1000 Papiermark Nennwert werden drei neue Aktien zu je 20 Goldmark gewährt; jedoch wird auf Antrag der Aktionäre an Stelle von 5 Stammaktien über je 20 Goldmark eine solche über 100 Goldmark und an Stelle von 50 Stammaktien über je 20 Goldmark eine solche über 1000 Goldmark ausgegeben.
Aktien, welche bis zum 30. November 1924 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.
Stadtmühle Alsleben Aktien⸗
gesellschaft, Alsleben a. Saale. Sommer.
[62002] Kapler Maschinenfabrik Aktiengefellschaft, Berlin.
Die 37. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft findet statt am Sonnabend, den 22. November 1924, Vormittags 8 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der „Miag“ Mühlenbau und Industrie Aktien⸗ gesellschaft zu Frankfurt a. M., Rathenau⸗ platz 4—6.
Tagesordnung:
1. Verlegung des Geschäftsjahres unter Abänderung des § 30 der Statuten auf das Kalenderjahr, mit rück⸗ wirkender Kraft zum 1. Januar 1924. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Papiermarkbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 37., die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 1923 umfassende verkürzte Geschäfts⸗ jahr, sowie Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung dieser Vorlagen.
.Beschlußfassung über Entlastung des Aussichtsrats und Vorstands.
.Vorlegung und Beschlußfassung über die Genehmigung der Golderöffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 und Entgegennahme des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Hergang der Umstellung.
. Beschlußfassung über Ermäßigung des Eigenkapitals durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien im Ver⸗ hältnis von 20:1 sowie Beichluß⸗ fassung über die zwecks Durchführung der Umstellung des Eigenkapitals auf Goldmark vorzunehmenden Maß⸗ nahmen.
. Statutenänderungen gemäß den zu Punkt 4 und 5 der Tagesordnung gefaßten Beschlüssen: § 3 (Aktien⸗ kapital), § 25 (Stimmrecht) sowie Aenderung des § 25 (feste Vergütung des Aufsichtsrats ab 1. 7. 1923).
7. Aufsichtsratswahlen.
Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Generalversammlung sind laut § 13 der Statuten diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am vorletzten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei den folgenden Stellen hinter⸗ legt haben:
in Berlin: bei der Gesellschaftskasse,
bei der Bank für Landwirtschaft A. G.,
bei dem Bankhause Richard Lenz
o·., in Berlin, Braunschweig, Dresden, Fraukfurt a. M.: bei der Darm⸗ städter und Nationalbank, K. g. A., bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, in Braunschweig: bei schweigischen Staatsbank, 1 in Dresden: bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, in Frankfurt a. M.: bei dem Bank⸗ hause Lazard Speyer⸗Ellissen, bei einem deutschen Notar. Berlin, den 18. Oktober 1924. Kapler Maschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft. Der Aufsichtsrat.
der Braun⸗
[61362] Dichgans & Co. Akt.⸗Gef. Konfervenfabrik, Elberfeld.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. April 1924.
Aktiva. V ae G“ 60501 Postscheck und Banken. 5 826 88 Guthaben . 23 441 51 1“ 75 342 05 LL““ 40 575 Grundstücke und Gebäude 109 990,— .“ 255 740/45 1 Passiva. Stammkapitaaal. 200 000 — Reservefontts.. 20 000 —- W E“ 17 077 45 Rückstellungen... 18 663,— 255 740 45 Hierdurch fordern wir unsere Aktionäre auf, zum Zwecke der Umstempelung gemäß dem in der am 27. 9. 24 stattgehabten Generalversammlung gefaßten Beschluß die Aktienurkunden bis zum 30. November 1924 der Gesellschaft einzureichen. „Aktien, die trotz erfolgter Aufforderung nicht bei uns bis zum obengenannten Termine eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Primavesi. Der Vorstand. Otto Dichgans.
[60397] Gebr. Pfeiffer, Barbarofsawerke
A.⸗G., Kaiserslautern. Bilanz vom 31. März 1924.
Aktiva.
Grundstücke und
Gebäude. Maschinen und 68
Einrichtungen 1 Kassenbestand 5 102 910 000 000 000 Postscheckguthab. 1 228 200 000 000 000 Außenstände. 146 792 660 000 000 000 Bankguthaben . 24 742 350 000 000 000 Wertpapiere. 5 437 100 000 000 000 Vorräte 114 353 320 000 000 000
297 656 540 000 000 002
Papiermark
Passiva. Aktienkapital. Reservefonds Werkerhaltungs⸗ vontod Verbindlichkeiten Anzahlungen. Einlagen .. Rückstellungen. Buchmäßiger Ueberschuß . .
6 000 000 500 000
100 000 000 78 329 310 000 000 000 58 898 910 000 000 000 72 625 910 000 000 000 10 000 009 893 500 002
77 802 400 000 000 000
297 656 540 000 000 002 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Papiermark 182 101 130 018 320 247 77 802 400 000 000 000 259 903 530 018 320 247 259 903 530 000 000 000 18 320 247 259 903 530 018 320 247
Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. April 1924.
Gesamtunkosten Buchmäßiger Ueberschuß.
Bruttoüberschuß Vortrag aus 1922/23.
Goldmark ₰ 175 000— 350 000
95 000
Aktiva. Grundstücke .... Fabrikgebäude... Wohngebäude ... Maschinen u. Einrichtungen:
Maschinen 275 000,— Büroeinrich⸗ 1 tungen 20 000,— Fuhrpark. . 5 000,— Greifbare Mittel: Kassenbestand 5 102,91. Postscheck⸗ guthaben. 1 228,20 Außenstände . 146 792,66 Bankguthaben 24 742,35
Wertpapiere 5437.10] 183 303 22
Vorräte: Rohstoffe . 156 620,64 Halbfabrikate 167 402,65 Fertigfabrikate 133 390,—
457 413/29
1 560 71651
Passiva. Aktienkapital .. Reservefonds ... Verbindlichkeiten. Anzahlungen.. Einlagen... Rückstellungen..
8
1 200 000 —- 120 000,— 78 329 31 58 898 91 72 625,91
30 862 38 560 71651
Aufsichtsrats: Dr. Rentel.
Hugo Greffenius, Vorsitzender.
1
[61772] Stock & Kopp Akt.⸗Gef., Düsseldorf.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Montag, den 17. November 1924, Nachmittags 2 ½ Uhr, in dem Sitzungssaal der Rheinhandel⸗Konzern A.⸗G., Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗Straße 4, statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Genehmigung dieser rlagen.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahlen.
Aktionäre, welche an der Beratung und Beschlußfassung in der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die notarielle, die Nummern derselben enthaltende Bescheinigung über eine bei einem Notar erfolgte Hinter⸗ legung oder die von der Reiceband aus⸗ gestellten Depotscheine nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am fünften Tage vor dem DTage der Generalversammlung bei nachstehenden Bankhäusern:
Rheinhandel⸗Konzern A.⸗G., Düssel⸗ dorf, Graf⸗Adolf⸗Straße 4, 2
Dresdner Bank, Düsseldorf, zu hinterlegen.
Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit einem Vermerk über die Stimmenzahl des betr. Aktionärs versehen, zurück⸗ gegeben und dient als Ausweis zum Ein⸗ tritt in die Versammlung.
Düsseldorf, den 16. Oktober 1924.
Der Vorstand. Winter. Heimbach. [02005
Rheinische Spiegelglasfabrik, Eckamp bei Ratingen.
Am Freitag, den 14. November 1924, Mittags 12 Uhr, findet in Aachen im Sitzungssaale der Dresdner Bank, Kapuzinergraben 12—14, eine außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft statt.
Tagesordnung:
I. Vorlage einer Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz mit Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats dazu; Beschlußfassung über diese Vorlagen. Satzungsänderungen: Aenderung der §§ 2 (Grundkapital, Aktienbetrag), 12 (feste Vergütung für den Auf⸗ sichtsrat), 13 (Neufestsetzung der unter c und g bestimmten Beträge), 22 (Streichung der Absätze 2, 3 und 4 dieses Paragraphen
Die Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung hat spätestens 5 Tage vorher zu erfolgen und kann bei der Gesellschaft, bei einem Notar, bei den Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats, bei der Dresdner Bank, Berlin, Aachen und Düsseldorf, bei der Darm⸗ städter und Nationalbank in Berlin und ihren Niederlassungen, bei dem Bankhause Hardy & Co., G. m. b. H. in Berlin, bei dem Bankhause J. H. Stein in Köln, bei dem Crédit Général Liégeois in Lüttich und Brüssel und bei der Banque de Gand in Gand geschehen.
Eckamp, den 10. Oktober 1924. Der Aufsichtsrat. Dr. jur. h. c. Springsfeld. Der Vorstand. Paul Bohne.
II.
61319] Rotophot A.⸗G. Berlin SW. 68.
Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
Fabrikanlage ... 336 000 Aö1““ 1 Patente.. 1 Rohstoffe u. 249 449 Buchforderungen .. .. 69 701 Beteiligungen und Wert⸗ Se 142 001 Bargeld und Schecks. 5 821 802 975 4:
fertige Waren
Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien... Ordentliche Rücklage. Buchschulden..
660 000 5 000 —- 66 905/[50 71 069/ 92 802 975ʃ42 Berlin, im September 1924. Der Vorstand. Hans Kraemer Willy Beschütz. Ernst Tinzmann. Vorstehende Goldmarkeröffnungsbilanz baben wir mit dem Eröffnungsinventar ver⸗ glichen und in Uebereinstimmung befunden. Berlin, im September 1924. „Revision“ Treuhand⸗Aktiengesellschaft.
chilling. ppa. Sponheimer.
[61632]
Die Herren Karl Alexander, Hamburg, Jean Laband, Curt Sobernheim, Dr. Walter Sobernheim haben ihre Aufsichts⸗ ratsmandate niedergelegt.
Berlin, den 15. Oktober 1924. Actiengesellschaft für Montan⸗ industrie, Berlin W. S, Taubenstr. 34. [61771]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 10. November 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in dem Büro des Herrn Rechtsanwalts und Notars Her⸗ mann Catleen, Berlin, Jägerstr. 11, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Goldmarkinventars und der Goldmarkeröffnungsbilanz 8 8 Prüfungsbericht des Aufsichts⸗ rats. 2. Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark. 3. Aenderung der § 3 und § 15 der
Satzungen.
Die Aktionäre, welche in der General⸗ 8Sä stimmen oder Anträge auf derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien oder notarielle oder von der Reichsbank ausgestellte Hinterlegungs⸗ scheine spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung — den Tag der Vorlage und der Generalversammlung. nicht mitgerechnet — bei der Gesellschaft in Berlin, Roonstr. 13, hinterlegen.
Berlin, den 18. Oktober 1924. „Atag“, Apoldaer Textilwaren⸗
fabrik A. G., Sitz Berlin, Roonstr. 13. Der Vorstand. Kurt Hartz. Walter Schleicher.
[61727] Rückversicherungs⸗Aktien⸗ Gefellschaft Colonia.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 14. No⸗ vember 1924, Vorm. 12 Uhr, im Geschäftsgebäude der Colonia, Kölnischen Feuer⸗ und Kölnischen Unfallversicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Köln, Oppenheim⸗ straße 11, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz auf den 1. Janmuar 1924 sowie der Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.
„‚Beschlußfassung über die Eröffnungs⸗ bilanz und die Umstellung auf Gold⸗ mark durch Abstempelung der 4500 Aktien von je 1000 ℳ auf je 40 Gold⸗ mark bei 25 % Einzahlung.
. Beschlußfassung über die Erhöhung des tammkapitals von Goldmark auf 500 000 Goldma⸗ durch Ausgabe von 8000 auf der Namen lautenden neuen Stamen⸗ aktien zu je 40 ℳ bei 25 % Einzahlung mit Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre.
.Statutenänderungen: b
a) Aenderung des § 4 Abs. 1, betr. die Höhe des Grundkapitals, ent⸗ sprechend den vorher gefaßten B schlüssen über die Umstellung bzw. Erhöhung des Grundkapitals.
b) Aenderung des § 4 Abs. 3 Satz 1 wie folgt: „Die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe neuer Aktien, welche ebenfalls auf Namen zu stellen sind, kann vor der vollen Einzahlung des bisherigen Kapitals erfolgen.“
c) Aenderung des § 7, der den Zu⸗ satz erhält: „. soweit nicht die Generalversammlung bei der Ausgabe neuer Aktien etwas anderes b schließt“. 3 b
d) Aendevung des § 8 Abs. 3, der folgenden Wortlaut erhält: „Die Uebertvagung wird auf der Aktie vor⸗ genommen und von einem Mitglied des Aufsichtsrats und dem Vorstand unterzeichnet.“ 8
e) Aenderung des § 8 Abs. 4, betr.
Ersetzung des Wortes „Reichsmark“
durch „Goldmark“. 1 fk) Aenderung des § 25 Abs. 1, der
folgenden Wortlaut erhält: „In alle
ordentlichen und außerordentlichen
Generalversammlungen sind nur di
seit vier Wochen vor Beginn der
Generalversammlung in das Aktien⸗
register eingetragenen Aktieninhaber
stimmberechtigt; jede Aktie gewährt eine Stimme.“ g) § 25 Abs. 4 (Stimmrechtsein⸗ schränkung) wird gestrichen. . Ermächtigung der Verwaltung zu etwaigen von den Behörden ver⸗ langten redaktionellen Aenderungen der gefaßten Beschlüsse.
Köln, den 15. Oktober 1924.
Der Vorstand. Dr. Oertel.