1924 / 248 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Oct 1924 18:00:01 GMT) scan diff

der Bankdirektor Greiner in Guben. An⸗ meldetermin: 10. November 1924. Gläu⸗ bigerversammlung: 6. November 1924, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 20. November 1924, Vormittags 9 Uhr. Offener 88 mit Anzeigepflicht: 10. No⸗

pemh⸗ 2 , den 16. Oktober 1924. Amtsgericht.

Gumbnnen. 1761700]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Perbandt in Gumbinnen, Friedrichstr. 8, ist am 13. Oktober 1924, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fritz Walter von hier. Anmeldefrist bis zum 3. 11. 24. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 11. 11. 24. Opfener Arrest mit Anzeigepflicht-bis zum

0. 24. Amtsgericht Gumb 9

arpurg. Elbe. 703³] Ueber das Vermögen 1. der Firma Beck & Royal, Offene Handelsgesellschaft (Manufaklurwaren) in Harburg ist am 13. Oktober 1924, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter;

Rechtsanwalt Merle in Harburg, 2, der Firma Schiffswerft Heinecke, G. m. S. in Harburg, ist am 13. Oktober 1924, Vor⸗

mittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Gehrich in Harburg. In beiden Konkursen offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmelde⸗ frist bis 20. November 1924. Termin zur Verhandlung und Abstimmung über einen evtl. von den Gemeinschuldnern gemachten Zwangsvergleichsvorschlag und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 27. November 1924, Vormittags 15 bezw.

r, vor dem unterzeichneten Gericht⸗

seicherweg 1, Zimmer 11. 9 atsgericht,

VIII, Harburg, 13. 10. 1924. kKoblenz.

(61704]

Ueber das Vermögen der Rheinischen Bergbaugesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. in Koblen; wird heute am 14 Oktober 1924, Mittags 12 Uhr das Konkursvertahren eröffnet. Der Bücherrevisor Wilhelm Hack in Koblenz, Kurfürstenstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. November 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. No⸗ vember 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 73, Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrjedigung in Anspruch balter bisdzum zu machen. blenz.

Ar1 aber 61799. 2 Ueber Das Vermögen des Material⸗ warenhändlers Max Rudolf Baldauf in

vember 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters lowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. November 1924, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. November 1924, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 116, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

rwalter bis zum 15. November

izeige zu machen. en 3. Oktober 1924. Amtsgericht.

„Sachsen. [617091

Mauersberg i. Erzgeb. ist am 13. Ok⸗ tober 1924, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Perr Rechtsanwalt Dr. Varrel⸗ mann in Marjenberg. Anmeldefrist bis um 27. O 1924. Wahl⸗ und b stegtfin am 7. November 1924, Vor 10 Uhr. Offener Arrest mit icht bis zum 31, Oktober 1924. Amtsgericht Marienberg,

den 13. Oktober 1924.

ürnberg. [61711] Das Amksgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Zigarrengeschäfts⸗ inhabers Anton Ederer in Nürnber il⸗ helmstr. 27, Laden: Nelkenstr. 1, am 15. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bankagent August Bamberger in Nürn⸗ berg, Krelingstr. 45/II. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 8. November 1924. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 17. November 1924. Erste Gläubigerversammlung am 13. November 1924, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 27. November 1924, Vormittgs 9 % Uhr, jedesmal im Zimmer N 2 des Justizgebäudes an der Mr Straße zu Nürnberg.

grichtsschreiberei des Amtsgeri

en, Vogil. ¹

das Vermögen des Wäsche⸗ rikaben. Johann Franz Conrad, alleinigen Inhabers der Firma Conrad & Freundel in Plauen, Bergstraße 42, ist heute, am 14. Oktober 1924, Vormittags 9,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Claus in Plauen zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 10. No⸗

vember 192. Wahltermin am 10. vember 924, Vormittags 11 Uhk. Prüfug, ermin am 1. Dezember 1924,

Vorn 310 Uhr. Offener Arrest mit icht bis zum 10. November 1924.

6171

eamn, dem Konkrs 2 Movember 1924 Abhe 3 Amtsgericht

Königsber s. Pr. Ueber das naec

[61706] a) der

andelsgesellschaft tdeutsche Knopf⸗ abrik, hier, Neuer Graben 18, b) des Karfmanns Walter Meyhöfer, hier, Paradeplatz 17, ist am 11. 10. Kitrags 12 Uhr. das Konkursverfahren röffnet. Konkursverwalter: Justizrat Gehrke, hier, Haydnstr. 9. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 10. 11. 1924. Erste EEE am 8. 11. 1924, Vorm. 11 Uhr, allgem. Prüfungs⸗ termin am 20. 11. 1924, Vorm. 9 ¼ Uhr, Hansagmg, Zimmer 124. Offener Arrest Anzeigefrist bis 5. 11. 1924. egericht Konigsberg i. Pr., 11. 10. 1924.

Landehnmut. Schles. [61707] Ueber das Vermögen der Frau Rosa Kelle. Pächterin der Bahnhofswirtschaft in Landeshut, wird heute, am 13. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Arthur Schmidt in Landeshut, Flügel⸗ straße 1, wird zum Konkursverwal ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Dezember 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. No⸗ vember 1924, Vormittags 11 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 13. Januar Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Zimmer 16, I, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird autgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder u leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ legt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anpryzh nehmen, dem Koukursverwalter Lin 5. November 1924 Anzeige zu

mtsgericht in Landeshut, Schl.

ye [61708] Uebend das Vermögen des Kaufmanns Johann Sobottka in Lyck. Yorkstr. 20, wird heute am 3. Oktober 1924, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Bücherrevisor Hermann Masuch in Lyck wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. No⸗!

1925,

zt Plauen, den 14. Oktober 1924.

1 [61715]

Das Amtsgericht Wolfratshausen hat mit Beschluß vom 15. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, über das Vermögen der Schreinermeistersehefrau Anna Hoffmann in Weidach das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkuarsverwalter ist Rechtsanwalt Arthur Schwaiblmair in Wolfratshausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. November 1924 einschließlich ist erlassen. Forderungen sind bis 7. November 1924 ein⸗ schließlich bei Gericht anzumelden. Die erste bigerversammlung sowie der allgemeing⸗Früft mgstermin findet statt

den 15. November 1

9 Uhr, im Sitzungssaal 8

mtsgerichts. 8

[61716] Ueber das Vermögen der Frau Elise Dürrbaum, Beitz teinsgraben, wird heute, am 13. Oktober 1924. Mittags 12 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Arthur Neumann, Zeitz. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. November 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 3. No⸗ vember 1924. Offener Arrest mit An⸗ zeige bis 3. November 1924. ASFitz den 13. Oktober 19224. 4 Amtsgericht. Zittun. [61717] Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Keks⸗ und Zuckerwarenfabrik Jonsdorf G. m. b. Fe. in Jonsdorf wird heute, am 11. Oktober 1924, Vormittags 11 ½¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rücker, Zittau. Anmelde⸗ frist bis zum 25. Oktober 1924. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 6. 11. 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25. 10. 1924. Amtsgericht Zittau, den 11. 10. 1924.

Arnstadt. 1 [61679]

Im Konkursverfahred über das Ver⸗ mögen der Firma Henne & Seyring, G. m. b. H. in Plauq-h ist der auf den 23. Oktober d. J. bestiyimte Termin zur ersten Gläubigerversohmlung auf den 21. Oktober 1924, Voem. 9 .1¼ Uhr, zurück⸗

verlegt worden. Arnstadt, den 14 Oktober 1924. Khür. Amtäsreicht. Aht. I.

Berlin. 161684] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma itteldeutsche Keramik Aktiengesellschaft in Berlin, riedrichstraße 79 a, ist zur Beschluß⸗ fassung über die Neuwahl esties Gläubiger⸗ Fisschnsses und zur Entscheidung über die Anstellung von Ansechtungsprozessen Termin auf den (Oktober 1924, Mittags 12 Uhr, vor em unterzeichneten Gericht, Neue Frledrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimsner Nr. 106/108, an⸗ beraumt. N. 282. 24. Amtsgericht Berlm⸗Mitte, Abt. 84, den 13. Oktober 1924. Bolkenhain. [61689] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kafmanns Otto Schindler in Bolkenhaih ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den November 1924, Vormittags 8 r. vor dem Amts⸗ gericht in Bolkensain anberaumt. Amts⸗ gericht Bolkenhait. 8. Oktober 1924.

Frankfurt, Main. [61693] In der Konkurssa⸗ der Firma Fr. Rosenzweig zu Frankfuüfrt a. M., Zeil 33 wird das Rubrum dohin berichtiat, da es anstatt Krowiarsti Kravigarski u anstatt Firma Fr./ Rosenzweig Firma Fr. Rosenzweig ugd Co. heißt. Frankurt a. M. ( den 10. Oktober 1924. Amtsgerichk. Abteilung 17.

Halbau. .61701]

In dem Konkursherfahren über das Vermögen des Holzkaufmanns Arthur Schotte in Wiesau wird der besondere Prüfungstermin vom/22. Oktober auf den 5. November Vorm. 10 Uhr, ver⸗

legt. Amtsgericht Halbau, 13. Oktober 1924.

Königsberg, Pr. In 8r Henam Konkurssache wird der Schnigenberg, hier, auf seinen Antrag eyflassen. An seiner Stelle wird der KNaufmann Schwikal, hier, Mendelsohnstyaße 8, zum Konkurs⸗

verwalter ernannt. Amtsgericht Königsberg, Pr., 9. 10. 24.

Rendsburg. [61713] Das Konkursverfahsen über das Ver⸗ mögen des Kaufmansis Karl Kube in

[61705] & GClemensschen Konkursverwalter indenburgstr. 11,

Rendsburg ist mangss einer den Kosten

des Verfahrens entsrechenden Masse ein⸗ gestellt worden. Rendsburg, den 44. Oktober 1924. Das Amtsgericht. Abt. 3. [61714]

St. Goarshausen.

In dem Konkurs shadeen über das Vermögen der Fi G. Taube & Co. G. m. b. H. in St. Goarshausen ist zur

rüfung der nachträßlich angemeldeten

orderungen Termin / huf den 28. Oktober

924, Vormittags 17 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in St.

St. Goarshause

Das

Allenstein. [61567]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Königsmann in Allenstein ist heute, den 14. Oktober 1924. Mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtsverson ist der Kaufmann B. Jacob von hier, Oberstraße.

Allenstein, den 14. Oktober 1924.

Das Amtsgericht.

Bentheim. 1 [61568]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Färma Veddeler & Co. in Schüttorf wird auf Antrag des Schuldners aufgehoben. 8 Amtsgericht Bentheim, den 15. 10. 1924.

Beuthen, O. S. [61569] Die über das Vermögen des Kaufmanns Emil Mosler in Beuthen, O. S., an⸗ geordnete Geschäftsaufsicht wird nach Rechtskraft des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben.

Beuthen, O. S., den 13. Oktober 1924. Das Amtsgericht. 12. Nn. 22/24. Beuthen, O. S. [61570]

Die über das Vermögen des Kauf⸗ manns Zoltan Baron in Roßberg an⸗ geordnete Geschäftsaufsicht wird, nachdem der Schuldner Konkurs beantragt hat, aufgehoben.

Beuthen, O. S., den 13. Oktober 1924.

Das Amtsgericht. 12. Nn. 44/24.

Breslau. [61572] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Frau Louise Dobrachowski, geb. Seemann, in Firma Rudolf Signus Nachf., Inh. Louise Dobrachowski, Seemann, 88 nerie. in Breslau, eea⸗ 35, ist durch Beschluß vom . Oktober 1924 aufgehoben worden. da innerhalb der Dreimonatksfrist des § 66 Abs. 3 Nr. 3 der Bekanntmachung vom 14. Dezember 1916, 8. Februar 1924 14. Juni 1924 weder ein Zwangsverglei bestätigt worden ist, noch die Schuldnerin einen Antrag auf Verlängerung dieser Frist gestellt hat. 42. Nn. 108/24. Breslau, den 14. Oktober 1924. Amtsgericht.

Breslau. [61573]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Instituts für Laboratoriums⸗ bedarf Hans Glatzel in Breslau 1, Kupferschmiedestraße 22/23, ist durch Be⸗ schluß vom 26. September 1924 auf⸗ gehoben worden, da der Schuldner inner⸗ halb der Einmonatsfrist einen den Er⸗

fordernissen des § 41 Abs. 1 der Be⸗

kanntmachung vom 14. Dezember 1916, 8. Februar 1924, 14. Juni 1924 ge⸗ nügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nicht eingereicht hat. Breslau, den 14. Oktober 1924.

4

Amtsgericht. 42. Nn. 180/24.

Gelsenkirchen. [61574]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Nikolaus Zirwes (Schuhhaus Volkswohl) in Gelsenkirchen, Arminstraße 6, ist beendet. Der Zwangsvergleich vom 14. August 1924 ist rechtskräftig.

Gelsenkirchen, den 11. Oktober 1924.

Das Amtsgericht.

Greiz. [61575]

Die Firma Hans Bernhold, Web⸗ warengroßhandlung in Greiz, ist heute, 11 Uhr Vormittags, zwecks Abwendung des Konkurses unter Geschäftsaufsicht ge⸗ stellt worden. Aufsichtsperson: Kaufmann Heinrich Rieck in Elsterberg.

Greiz, den 14. Oktober 1924.

Thüringisches Amtsgericht.

Karlsrühe, Baden. [59338]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Ernst Kursiefen & Cie. in Karlsruhe, Zähringer Str. 65, ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich be⸗ endet. Karlsruhe, 3. Oktober 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. A3.

Leipzig. [61578] Die durch Beschluß vom 23. Mai d. J. über den Kaufmann William Dporacek in Leipzig⸗Neustadt, Ludwigstr. 1, all. Inh. der im Handelsregister eingetragenen Firma „William Dvoracek“, Großhandlung in Schneidereibedarfsartikeln, Futterstoffen u. a. m. in Leipzig, Katharinenstr. 21, an⸗ geordnete Geschäfisaufsicht ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich be⸗ stätigende Gerichtsbeschluß vom 24. Sep⸗ tember 1924 rechtskräftig geworden ist. Leipiig, den 13. Oktober 19224. Das Amtsgericht, Abt. II A 1, Leipzig.

Leipzig. . 16161577]

Ueber den Kaufmann Friedvich Willy Gerold in Leipzig, Kronprinzstr. 76, all. Inhaber eines elektrotechnischen Fa⸗ brikationsgeschäfts unter der im Handels⸗ register eingetragenen Firma „Willy Gerold“ in Leipzig, Baversche Str. 88, ist am 14. Oktober 1924. Mittags 1 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschäfts⸗ führung des Schuldners ist der Zivil⸗ ingenieur Robert Hilgenberg in Leipzig⸗ Marienhöhe, Naunhofer Str. 3, be⸗ auftragt.

Leipzig, den 14. Oktober 19224.

Das Amtsgericht. Abt. II A 1

g [61579] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der 1 Drube und Gränzdörffer in Magde⸗ urg, Breiteweg 3 b, ist beendet, da in dem Termin vom 26. September 1924 ein Zwangsvergleich angenommen ist und der Bestätigungsbeschluß vom selben Tage die Rechtskraft erlangt hat. 2 Magdeburg, den 11. Oktober 1924. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Marburg, Lahn. [61580]

Die Geschaͤftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Hübner in Marburg, Wettergasse 11, ist beendigt, nachdem der Beschluß, durch welchen der Zwangsvergleich des Schuldners vom 22. Juli 1924 im Vergleichstermin vom 19. September 1924 bestätigt wurde, rechtskräftig geworden ist. 8

Marburg, den, 14. Oktober 1924.

Amtsgericht. Abteilung 4.

Neustettin. 1761583]

Ueber das Vermögen des Ingenieurs Karl Bunde in Neustettin ist am 5. Juli 1924 die Geschäftsaufsicht angeordnet. Ge⸗ schäftsaufsichtspverson: Kaufmann R. Brennicke in Neustettin. Die Geschäfts⸗ aufsicht ist am 6. Oktober 1924 aufgehoben.

eustettin, den 13. Oktober 1924. Das Amtsgericht.

Magdeburg.

Schönebeck, Elbe. [61584] In dem Geschäftsaussichtsverfahren

über die Firma Mürmel u. Wöhlmann in

Eggersdorf ist die Geschäftsaufsicht be⸗

endigt, nachdem der Beschluß vom 21. Juli

1924, durch den der Zwangsvergleich be⸗

stätigt ist, E erlangt hat. Schönebeck, Elbe, den 15. Oktober 1924.

Das Amtsgericht.

Schwerte, Ruhr. 61585]

Die Geschäftsaufsicht über die Firma F. D. Börstinghaus in Schwerte wird ausgrboben. da diese einen den Erforder⸗ nissen des § 41 G.⸗A.⸗V. entsprechenden Vergleichsvorschlag binnen der gesetzten Frist nicht einzureichen in der Lage war.

Schwerte, den 14. Oktober 1924.

Das Amtsgericht.

stargard, Pomm. [61586]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Wagner in Stargard i. Pomm. ist durch rechts⸗ kräftigen Zwangsvergleich beendet. Star⸗ gard i. Pomm., den 15. Oktober 1924. Das Amtsgericht. Stassfurt. 1 [61587]

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Gärtner in Staßfurt ist beendet, da der Beschluß, durch den der Zwangsvergleich bestätigt ist, die Rechts⸗ kraft beschritten hat.

Staßfurt, den 6. Oktober 1924.

Das Amtsgericht.

Stuttgart. 60138

Ueber das Vermögen des [colas Glück, Kaufmanns in Fasdbnbuce⸗ 10. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhn zur Abwendung des Konkursverfahrenz Geschäftsaufsicht angeordnet und als Auf⸗ sichtsperson Friedrich Schmidt, Kaufmam in Stuttgark, Hölderlinstraße 62, bestellt worden. .

Württ. Amtsgericht Stuttgart. I.

Werdau. 2 [61588

Für den Kaufmann Curt Mahler in Firma Curt Mahler in Werdau wird auf seinen Antrag die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses an 1. Zur Aufsichtsperson wird Rechtsanwalt Hof mann in Werdau bestimmt.

Ziegenhals. [61589, Ueber das Vermögen des Kaufmannz Alfred Rolke (Tabakwarengeschäft) in FeegeFals wird heute, Vormittagz 1 ½ Uhr, die Geschäftsaufsicht zur N⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Alz Aufsichtsperson wird der Kaufmamn Richard Fränkel in Ziegenhals bestellt. Ziegenhals, den 13. Oktober 1924. Preußisches Amtsgericht. 5 N 4/¼.

8. Tarif- und Fahrplanbekannt⸗ machungen der

Eisenbahnen.

[61670] Reichsbahngütertarif Heft C II (Ausnahmetarife).

Mit Gültigkeit vom 20. Oktober 192

Aufnahme von chinesischer Baumwolte in den Abschnitt b des Warenverzeichnissez des A.⸗T 31 a; Aufnahme von Dreesden Elbufer Altstadt, Ruhla und Thal (Thür⸗ in den A.⸗T. 33; von Dreeden Elbuser Altstadt in den A.⸗T 33a; von Altstakt b. Geislingen, Freiburg Süd, Ortenbeng (Baden) in den A.⸗T. 35.

Näheres durch Reichsbahntarifanzeiger.

Altona, den 15. Oktober 1924.

Reichsbahndirektion.

[61669] Reichsbahngütertarif, Heft C II (Ausnahmetarife).

Mit Gältigkeit vom 20. Oktober 19241

Aufnahme von Vohmwinkel in den A.⸗T. 52 (Papier und Pappe), von Nel Ulm in den A⸗T 58 (Reis usw) von Brohl, Eschweiler Tal, Gießen, Mehlem, Niederdollendorf und Urmitz in den A⸗T. 61 (Feuertonwaren usw.) 1

Näheres durch Reichsbahntarifanzeiger

Altona, den 15. Oktober 1924.

Reichsbahndirektion.

61671] 1 E1“ (Nr. 502 doh Tarifverzeichnisses.)

Die Station Ulm ist als Tränkanstalt für alle Tiergattungen eingerichtet worden⸗ Für die Ueberführung der Viehwagen nach und von der Tränkanstalt werden mit so⸗ fortiger Gültigkeit Gebühren von 5 beim. 7,50 Goldmark erhoben. Nähere Auskunt geben die beteiligten Güterabfertigungel sowie die Auskunftei der Deutschen Reicht bahn, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 15. Oktober 1924.

Reichsbahndirektion. 6. Tar. 26/119.

[61672] Deutsch⸗ungarischer Personen⸗ und Gepäckverkehr, Heft B: rumänischer Verkehr über die Tschecho⸗Slowakc und Oesterreich (Einführung einen neuen Tarifs). 1 Am 1. November 1924 tritt für da Verkehr mit Ungarn und Rumänien in Durchgange durch die Tichecho⸗Slowakt und Oesterreich über die Grenzübergäng Bodenbach / Tetschen (Podmokly C S. N. Dödin dolni nädrazi) und Oderbaf (Bohumin st. n.) ein neuer Tarif für da Personen⸗ und Gepäckverkehr in Kras⸗ Die Fahrpreise und Gepäckfrachtsätze simg für die deutschen, tschecho⸗Islowakischa österreichischen, ungarischen und rumän, schen Strecken in Goldfranken im Ves⸗ hältnis 1 Dollar = 5,18 Franken Schnittform angegeben. Nähere Auskuns erteilen die Fahrkartenausgaben. (Reithe⸗ bahndirektion Breslau, namens der teiligten Verwaltungen im Oktober!

[616733 Bekanntmachung. Ausnahmetarife für verkehrswichtigt Güter zur Durchführung durch das deutsche Zollgebiet. Durchfuhr ausnahmelarif 5 99 für den Verkeht⸗ Tschecho⸗Slowakei Schweiz. Mit Gültigkeit vom 15. Oktober 192 werden die Stationen Troppau, Jägern dorf, Mittelwalde, Halbstadt, Liebau⸗ Reichenberg, Bodenbach, Tetschen⸗ Eger, Furth i. Wald und Ei enften mit Frachtsätzen der Abteilung 1V Zuchn in den Ausnahmetarif einbezogen und di in demselben für die Station Oderber⸗ enthaltenen Frachtsätze der Abteilungg (Zucker) geändert. Die verkürzte g öffentlichungsfrist ist gemäß 8 6 G genehmigt (siehe Reichsgesetzblatt 1 Seite 455). Auskunft über die Höhe 2 Frachtsätzeerteilen die Reichsbahndirektiong Oppeln, Breslau, Dresden und Karl bezw. das Tarisamt in München. München, den 10. Oktober 1924. Tarifamt der Deutschen Reichsbahn⸗

Gruppe Bagvern.

ag

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Goldmark freibl.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den

elbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern hosten 0,30 Goldmark.

Postanstalten und Zeitungsvertrieben für

Fernsprecher: Zentrum 1573

Reichsbankgirokonto.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Goldmark freibleibend.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelnummern oder einzelne B

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. mnennungen ꝛc.

sekanntmachung, betreffend Errichtung einer Reichsbanknebenstelle in Curhaven. 8 hekanntmachung, betreffend das Erlöschen der Zulassung eines Bildstreifens.

Preußen. inzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 49 der Preußischen Gesetzsammlung.

Von dem Herrn Reichspräsidenten sind ernannt:

zum Präsidenten des Reichsamts für Landesaufnahme rbisherige Direktor bei diesem Amt von Müller;

zum Direktor des Zentralnachweiseamts für Kriegerver⸗ ie und Kriegergräber der Ministerialrat im Reichsministerium Innern Horning.

Der Direktor des badischen Obereichungsamts Dr.⸗Ing. raun in Karlsruhe ist auf die Dauer von weiteren fünf ahren zum beigeordneten Mitglied der Abteilung I für iaß und Gewicht der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt nannt worden. ““ 1 S. 8* 8 8 2 8.

E“

„Am 17. November 1924 wird in Cuxhaven eine von der eichsbankhauptstelle in Hamburg abhängige Reichsbank⸗ gebenstelle mit Kasseneinrichtung eröffnet werden. Berlin SW. 111, den 17. Oktober 1924.

Reichsbank⸗Direktorium. Dr. Hjalmar Schacht. Schneider.

Die Zulassung des Bildstreifens: „Der Film im jenste der Kriminalpolizei“, Ursprungsfirma und An⸗ agsteller;: Döring⸗Filmwerke G. m. b. H., Hannover, Prüf⸗ immer 8741 vom 23. Juli 1924, ist erloschen. Die aus⸗ stellten Zulassungskarten sind ungültig. Berlin, den 18. Oktober 1924. Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin. Mildner.

8

Preußen. 8 Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 49 er Preußischen Gesetzsammlung enthält unter 1Nr. 12 891 das Gesetz über die einstweilige Regelung der osten für die Verwaltungsbehörden der evangelischen Landes⸗ irchen, vom 15. Oktober 1924, Nr. 12 892 das Gesetz über die Vereinigung der Stadt⸗ ene Lehe und Geestemünde, vom 16. Oktober 1924, nter „Nr. 12 893 die Bekanntmachung über die Genehmigung ger Verordnung vom 10. Juni 1924 über vorläufige Aende⸗ ingen von Gerichtsbezirken anläßlich der Ausführung des sriedensvertrags (Gesetzsamml. S. 553), vom 8. Oktober 1924. Umfang ½ Bogen. Verkaufspreis 15 Goldpfennig. in, den 18. Oktober 1924.

Gesetzsammlungsamt.

1“

N

8 Preußischer Landtag. 88 Sitzung vom 18. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr. hericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“*).)

5 Uüisepräfident Dr. Porsch eröffnet die Sitzung um 11 Uhr 5 Minuten.

eh Das Haus versagt in einer Reihe von Fällen die Ge⸗ nmigung zur Strafverfolgung von Abgeordneten. Im he Hoffmann⸗Guben (Soz.) wegen Unterschlagung im d die Genehmigung erteilt.

8 Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Red 8 lu⸗ gehobenen Reden Herren Minister die im Wortlaute wiedergegeben sind.

SH 8 8 1““ ö1“

eilagen werden nur gegen Barbezahlung oder

1

Verlin, Montag, den 20. Nktober, Abends. Pofeschecktonto: Berlin 41821.

einschließlich des Portos abgegeben.

1924

ue““ des Betrages

5 8

Hierauf setzt das Haus die Beratung des Wohlfahrts⸗ haushalts bei der allgemeinen Besprechung zum Abschnitt „Volksgesundheit“ fort.

Abg. Martha Arendsee (Komm.) erklärt, die heutige Wohl⸗ fahrtspflege diene nicht dem Ziele, den Kranken zu helfen; bei der kapitalistischen Gesellschaft sei das nicht durchführbar. Auch in der Wohlfahrtspflege unterstütze die Sozialdemokratie eine Politik, die die Interessen des arbeitenden Volkes schädige. In Petersburg seien die Gesundheitsverhältnisse besser als in Berlin. Die Strafbestim⸗ Gungen über Abtreibung müßten verschwinden. Zu fordern sei eine Neu⸗ regelung des Hebammenwesens mit verbesserten Anstellungsbedingungen für die Hebammen. Die schulärztliche Versorgung der Schulkinder lasse noch sehr zu wünschen übrig. Zur wirksamen Bekämpfung der Tuberkulose müßten den Gemeinden ausreichende Mittel zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Für eine bessere Schwangeren⸗, Wöchnerinnen⸗, Säuglings⸗ und Kinderfürsorge müßte das Reich den Gemeinden die notwendigen Mittel zur Verfügung stellen zur Einrichtung von Heimen, Beratungs⸗ und Fürsorgestellen u. a. Für die Dentistenkammern fordere ihre Partei die Einführung des Verhältniswahlsystems.

Abg. Dominicus (Dem. e Wort ds nanlat nberusge Ubchliest Mehidem Peotest ge eaces ein Interesse daran, daß recht viele Leute krank seien, und wendet sich gegen die Kommunalisierung des Aerztestandes. Gerade das Wohlergehen der Kranken sei in den Hünden freier Persönlichkeiten besser aufgehoben als bei beamteten Aerzten, die ihre Stellung ihrer politischen Gesinnung verdankten. (Sehr richtig!) Die Frage der Dentisten müsse im Ausschuß noch geprüft werden; jedenfalls ver⸗ dienten die Interessen der Dentisten Berücksichtigung. Auch seine Partei sei für Gesundheitsatteste vor Eingehung der Ehe. Ueber die Erfahrungen mit dem Alkoholverbot in Amerika würde ein Bericht des Ministeriums zu begrüßen sein. Vielleicht wäre der bessere Weg zur Bekämpfung des Alkoholmißbrauchs eine höhere Besteuerung. In der Säuglingspflege habe ein besonderer Landesausschuß in Württemberg vorzügliche Erfolge zu verzeichnen. Das Beispiel sollte man in Preußen nachahmen. In Düsseldorf habe man auch mit bestem Erfolge Kurse eingerichtet; hoffentlich könnten auch in Berlin solche Kurse über Säuglingspflege abgehalten werden.

Minister für Volkswohlfahrt Hirtsiefer: Meine sehr ver⸗ ehrten Damen und Herren! Da es mir zu meinem Bedauern nicht mög⸗ lich war, bei Beginn der Beratung des Etats des Wohlfahrt⸗ ministeriums wegen einer Reise ins besetzte Gebiet hier anwesend zu sein, möchte ich, nachdem von jeder Partei ein Redner zu Worte gekommen ist, einen kurzen Ueberblick über die Tätigkeit des Ministeriums im abgelaufenen Jahre, zunächst über seine Tätigkeit auf dem Gebiete der Volksgesundheit geben, um dann auf einige An⸗ regungen und Fragen, die bereits in der Debatte zutage getreten sind, zurückzukommen.

Das Jahr 1923 brachte uns leider nicht die ersehnte bessere wirt⸗ schaftliche Lage, sondern vermehrte in trauriger Weise die wirtschaft⸗ liche Not, damit auch die gesundheitliche Not der Bevölkerung. Die beiden Denkschriften, die Denkschrift über den Gesundheits⸗ zustand und über die Gesundheitsfragen der lernenden Jugend nach dem Stande des ersten Halbjahres 1923 und die Denkschrift über die Beeinflussung des Gesundheitszustandes durch die Teuerung im zweiten Halbjahr 1923, die ich vor kurzem dem hohen Hause habe zugehen lassen, geben uns ein überaus trauriges Bild von den schweren Gesundheitsschäden, die uns der Weltkrieg und seine Folgen gebracht haben. Es ist mein unablässiges Streben gewesen, alle be⸗ teiligten Kreise, insbesondere aber Reich, Staat, Gemeindeverbände und Gemeinden mit den Wohlfahrtsvereinen und der privaten Wohl⸗ tätigkeit zu einheitlichem, zielbewußtem Vorgehen gegen die be⸗ stehenden Schäden zu vereinigen, Mangel und Ueberfluß, wo es irgend angängig war, auszugleichen und geeignete Maßnahmen zu treffen, um die gesundheitliche Not zu lindern. Hierbei hat uns im vergangenen Jahre auch wieder das Ausland durch Vermittlung der Zentralstelle für die Auslandshilfe in großzügiger Weise durch Bereitstellung von Geld, Lebensmitteln und Kleidungsstücken unterstützt. Vor allen Dingen aber haben treue Freunde im Ausland geholfen, die schwere Unterernährung unserer Kinder durch Unterbringung zur Erholung zu bessern, was mit dem herzlichsten Dank anerkannt werden muß. (Bravo!) Ich komme darauf noch zurück.

Die Berichte, die aus den letzten Monaten im Ministerium über den Gesundheitszustand der Bevölkerung vorliegen, lauten erfreulicherweise nicht mehr ganz so trübe, wie die aus dem zweiten Halbjahr des vergangenen Jahres. Es steht zu hoffen, daß wir den Tiefstand überwunden haben; noch aber ist größte Vorsicht in der Voraussage angebracht, denn die schweren Folgeerscheinungen der Unterernährung der breiten Schichten unserer Bevölkerung werden uns noch lange bedrohen. (Abg. Peters [Hochdonn]: Hört, hört!) Vor allem ist die Herabminderung der Widerstandsfähigkeit der Bevölke⸗ rung noch so stark, daß wir alles daransetzen müssen, den geschwächten Volkskörper vor Seucheneinrücken oder neuem Hungerelend zu be⸗ wahren und die Leistungsunfähigen wieder stark und leistungsfähig zu machen. (Sehr richtigt und Bravol bei der Sozialdemokratischen

Partei.)

. 7

glieder

Nach diesen allgemeinen Bemerkungen möchte ich zunächst auf die im Laufe des Jahres zur Erledigung gelangten und weiter fort⸗ geführten gesetzlichen Maßnahmen eingehen.

Das preußische Hebammengesetz ist inzwischen in Kraft getreten. Seine Grundzüge beginnen sich überall nach Beendigung der vorbereitenden Einrichtungen und Ausführungsmaßnahmen aus⸗ zuwirken.

Das Gesetz zur Bekämpfung der Tuberkulose ist ebenfalls im Berichtsjahr in Kraft getreten. Seine Wirkung läßt sich noch nicht übersehen. Indessen kann schon jetzt gesagt werden daß es einen bedeutenden Fortschritt auf dem Gebiete der Bekämpfung dieser schweren Volksseuche bedeutet.

Durch das Gesetz zur Abänderung des Gesetzes betreffend die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten wurde die Anzeigepflicht für die epidemische Kinderlähmung und die Vornahme von Ermittlungen, die Durchführung von Bekämpfungsmaßnahmen bei dieser Krankheit und bei dem Verdacht auf diese Krankheit sowie bei dem Verdacht auf übertragbare Genickstarre festgesetzt.

Die Aufmerksamkeit der Medizinalverwaltung wurde besonders durch das Umsichgreifen der Tollwut, die in Schlesien, aber auch in einigen anderen Provinzen, sich stark ausbreitete, neuerdings auch durch das gehäuftere Auftreten der sogenannten Schlafkrankheit oder der Kopfgrippe in Anspruch genommen, bei der Kliniker und Psychiater außerordentlich ernstzunehmende chronische Krankheits⸗ formen festgestellt haben. Es wird notwendig sein, diese Krankheit wissenschaftlich noch näher aufzuklären, um dann geeignete Maß⸗ nahmen auf dem Wege der Gesetzgebung oder der Verordnung zu treffen. Zunächst ist mit Erfolg versucht worden, die Kranken mit Rekonvaleszenzserum zu behandeln, ebenso wie das Blutserum von Masernrekonvaleszenten durch die prophylaktische Behandlung bei kleinen Kindern zur Amvendung gelangt. Beide Behandlungs⸗ methoden scheinen einen guten Ausweg für die Zukunft zu gewähren.

Vor ein ganz neues, bisher unbekanntes Krankheitsbild wurden Aerzte und Medizinalbehörden durch die sogenannte Haffkrank⸗ heit gestellt, die seit Mitte Juli am Frischen Haff auftritt, aber erst Anfang September zur Kenntnis der Behörde kam. Die charakte⸗ ristischen Merkmale der Krankheit sind große Schmerzhaftigkeit der Muskeln und Blutharnerscheinungen, die in 24 bis 48 Stunden wieder verschwinden. Bedroht sind bisher 400 Personen, gestorben 4. Charakteristisch ist, daß die Krankheit fast ausschließlich Haffischer befällt, und daß die Krankheit während der Arbeit auf dem Wasser auftritt, auch dieselbe Person, wenn sie nach der Genesung wieder auf das Haff hinausgeht, wiederholt befallen kann. Dieses letztere Moment spricht neben anderen ganz besonders gegen eine Infektion mit einem belebten Krankheitserreger, dagegen spricht vieles für eine Vergiftung mit einem Gift, das entweder im Wasser enthalten ist oder in gasförmigem Zustand sich aus dem Wasser bezw. aus dem Schlamm entwickelt. Da die Muskelschmernzen und das Blutharnen Krankheitserscheinungen sind, wie sie neben anderen schweren Erschei⸗ nungen bei Vergiftungen mit einigen Arsenverbindungen vorkommen, sind die Wissenschaftler geneigt, hier Vergiftungen mit einer vielleicht noch unbekannten gasförmigen Arsenverbindung anzunehmen. Zu⸗ fuhren von Arsen erhält das Haff schon seit längerer Zeit in den Ab⸗ wässern der bei Königsberg in Betrieb befindlichen Zellstoffabriken; es wäre aber falsch, in diesen Abwässern das allein auslösende Moment für die Vergiftung zu erblicken, da auch in anderen Gegenden des Vaterlandes arsenhaltige Abwässer schon seit Jahren in fließende und stehende Gewässer entleert werden, ohne daß daraus irgendein Schaden entstanden wäre. Beim Haff kommen noch zwei Momente hinzu, die wohl für die Entstehung der Schädlichkeit mitverantwortlich zu machen sind, das ist einmal die Einleitung der Abwässer der Stadt Königs⸗ berg, dann aber vor allem die Absperrung der Nogat, die früher große Mengen Süßwasser dem Haff zuführte und es geradezu durchspülte. Seit 1912 gehen infolge der Aufführung einer Sperrmauer zum Zweck

der Errichtung eines Elektrizitätswerkes bei Mewe nur noch sehr

geringe Mengen Süßwasser durch das Haff, und letzteres versalzt von Jahr zu Jahr immer mehr. Dadurch werden auch die biologischen und chemischen Vorgänge im Wasser und bei der Schlammfäulnis beeinflußt. Es ist nicht unwahrscheinlich, daß hierauf die Bildung giftiger Stoffe zurückzuführen ist. Die sofort in größtem Umfange eingeleiteten wissenschaftlichen Untersuchungen werden hoffentlich bald die so wünschenswerte Aufklärung bringen.

Ich habe, sobald ich von den Erkrankungen Kenntnis erhielt, meinen Fachreferenten, Herrn Geheimrat Lentz, an Ort und Stelle gesandt. Sein eingehender Bericht ist in der „Volkswohlfahrt“ vom 1. Oktober abgedruckt worden. Außerdem aber habe ich auch Mit⸗ der Landesanstalt für Wasser⸗, Boden⸗ und Lufthygiene in s.

8