1924 / 250 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Oct 1924 18:00:01 GMT) scan diff

[63111] Gebr. Niendorf Pianofortefabrik Aktiengesellschaft, Luckenwalde.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu einer am Freitag, den 14. November 1924, Nachmittags 4 Uhr, bei Herrn Justizrat Hirschel, Berlin W. 9, Bendler⸗ straße 17, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924. Bericht des Vorstands und Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz.

3. Beschlußfassung über die Umstellung des Vorzugsaktien⸗ und Stammaktien⸗ kapitals.

4. Abänderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar § 5 Grundkapital, § 16 Aufsichtsratsvergütung.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß § 19 des Gesellschaftsvertrags spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, also bis einschließlich Dienstag, den 11. November 1924, während der üblichen Kassenstunden an der Kasse unserer Gesellschaft oder bei der Pots⸗ damer Credit⸗Bank, Potsdam, oder deren Niederlassungen bezw. deren Börsen⸗ abteilung in Berlin, Prinz⸗Louis⸗Ferdinand⸗ Straße 1, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Gebr. Niendorf Pianofortefabrik

Aktiengesellschaft. 11“ Vorsitzender des Aufsichtsrats.

Deutfe? Landwirtschafts⸗ und Zandelsbank, München.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am 15. November 1924, Vormittags 10 Uhr, in den Räumen der Bank, München,“ Promenadestr. 12/0, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts, Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1923, Bericht des Aufsichtsrats Beschlußfassung über die Genehmigung der Papiermarkbilanz und über die

der Verwendung des rechnungsmäßigen Ent⸗

Reingewinns.

. 2) Beschlußfassung über die lastung der früheren Vorstandsmit⸗ glieder Hirsch und Nothis.

.) Beschlußtassung über die Ent⸗ lastung der derzeitigen Vorstände. —0**ꝙJꝗBeschlußfassung über die Ent⸗

lattung des Aussichtsrats.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft.

Beschlußfassung über die notwendig wercenden Satzungsänderungen. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

der

sacimlung sind gemäß § 31 des Gesell⸗

schattsvertrags diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens drei Tage vor der anberaumten Gesellschafterversammlung a) an den Schaltern der Bank, 5) bei einem Notar bis zum Ablauf der Generalversammlung ihre Stücke hinterlegt haben bezw. einen Hinterlegungsschein des Notars vorlegen oder ein Nummernverzeichnis in Vorlage bringen. . München, den 21. Oktober 1924. Der Vorstand. 8

Kraus. Kolb.

[62742] Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Aktiva. 2. Grundstückskonto. 53 000 Debitoren.... 405

Hausinventar. 81 1

1 Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefonds Kreditoren

50 000 2 330 1 075

53 406/08

Berlin, den 28. Juni 1924. „LEHAG;“

Lebensmittel⸗Handels⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Baehr.

(62729] Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Juli 1924. Aktiva. Kassenbestand am 1. Juli 1924 Grundstück und Gebäude... Bankguthaben.. Warenbestände. Außenstände . Einrichtungen..

1 034 45 000 8 12 625 8 26 327 8 . 4335

965 90 289]2

* 82 *

Passiva. Aktienkapital. Hypothekenkonto. Reservefonds.. 24 000 Pensionsfonds.. 5 000/ —- Kreditoren... 18 589 29 8 90 289/29 Diese Goldmarkeröffnungsbilanz ist von der Generalversammlung des Ev. Schriften⸗ vereins einstimmig genehmigt worden. Das Grundkapital von 40 000 Goldmark, ein⸗ geteilt in 200 Namensaktien über je 200 Goldmark, wurde umgestellt und Artikel 3 des Gesellschaftsvertrags entsprechend der Kapitalsumstellung geändert.

Evang. Schriftenverein A. G., Karlsruhe.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Otto Maurer. Herm. Flügel. [62624]

In der am 9. Oktober 1924 statt⸗ gefundenen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ist die Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 wie nachstehend ge⸗ nehmigt worden: Aktiva. Grundstückskonto .“ Gebäude⸗ u. Einrichtungskto. Beteiligungskonto... Debitorenkonto. Kautionskonto. Kassakonto.. Wechselkonto.. Effektenkonto.. Warenkonto... Materialienkonto

40 000 2 700

G.⸗M. 400 000

1 700 012— 30 578 % 594 043 1

16 323

7 280

.1 464 263 699 71 120

3 084 521 28

Passiva.

Stammaktienkapitalkonto. Vorzugsaktienkapitalkonto. Kreditorenkonto Richard⸗Kray⸗Stiftung.. Arbeiterunterstützungsfonds Beamtenunterstützungsfonds

2 760 000 40 000 271 021]1 10 000

2 500

1 000

3 084 521 Max Kray & Co. Glasindustrie

Schreiber Actiengesellschaft. Der Vorstand. Bernhard Schneider.

Dr. Alfred Kray.

[63126] Einladung 3 außerordentlichen Generalversammlung der Wiesbadener Wollwarenfabrik A⸗G., Wiesbaden, am Samstag, den 15. November 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Gesellschaft, Wiesbaden, Platterstraße 168. 1 Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft ein, an dieser Generalver⸗ sammlung teilzunehmen. Tagesordnung: 1. Aufhebung des in der Generalver⸗ sammlung vom 28. 6. 24 erfolgten Beschlusses über die für die Um⸗

stellung auf Goldmark getroffenen) Maßnahmen und Neubeschlußfassung

dahin, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft auf 120 000,— Goldmark zu ermäßigen mit der Maßgabe, daß die 6000 Stammaktien auf je 20,— Gold⸗ mark lauten und die Vorzugsaktien für nichtig erklärt bezw. eingezogen werden.

„Beschlußfassung über Erhöhung des (Grundkapitals um bis zu 50 000,— (Goldmark auf bis zu 170 000,— Gold⸗ mark durch Ausgabe neuer Stamm⸗ aktien oder Vorzugsaktien, gegebenen⸗

falls unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

3. Festsetzung der Begebungsbedingungen.

Beschlußfassung über die Aenderungen des § 6 der Satzungen bezüglich der Angabe über Grundkapital, entsprechend der Ermäßigung und der Erhöhung.

5. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Die Aktien (ohne Gewinnanteilscheine) oder die Depotscheine sind gemäß § 17 der Satzungen spätestens bis zum 12. 11.24 bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar zu hinterlegen. Im letzteren Fall muß die Hinterlegung spätestens am 12.1 1.24 der Gesellschaft angemeldet sein. Wiesbaden, den 20. Oktober 1924 Der Aufsichtsrat. 5

J. A.: Dr. Cappel. 8

[60373] Stuttgarter Lichtpauspapier⸗ fabrik A.⸗G. i. Liq.

Goldmarkeröffnungsbilanz auf 1. Januar 1924.

Aktiva. G.⸗M. Grundstücke und Gebäude. 12

Maschinen. Einrichtung. Kase

Postscheck.

01 Debitoren. .

Poeassiva. Hypotheken 8

5 Kreditorden 825127,Eö Darlehen ..

Reinvermögen

3

28

89 8 18

02 r80 5 94 32

29 258 Die Generalversammlung

schaft beschlossen. Liquidationseröffnungsbilanz

08 llung vom 7. Ok⸗ tober 1924 hat die Auflösung der Gesell⸗

auf 7. Oktober 1924.

5 Aktiva. G.⸗M. 11“ 8 403 Postscheck 293 Bank. 1 0017 Debitoren 2 864 55 Maschinen . 1 000 -

5 563

Passiva. VIIV111114“* Rückständige Verpflichtungen. Vermögen. 1“

286]‧³ 1 000‧— 4 277'¾

5 563/77

Stuttgart, den 7. Oktober 1924.

Der Liquidator.

(62498] Deulsche Motor⸗Hochseefischerei Aktiengesellschaft, Hamburg.

Die Herten Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu der am Mitt⸗ woch, den 12. November 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Bankhause Alexander Levy, Hamburg, Alsterdamm 33, stattfindenden dritten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr. b Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das verflossene Geschäftsjahr.

3. Genehmigung der Bilanz und des

Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie

Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. 3 b der Goldmarkeröff⸗

Genehmigung nungsbilanz.

„Beschlußfassung über die Umstellung des Unternehmens auf Goldmarkbasis:

a) durch usammenlegung von 9 000 000 Stammaktien in 4500 Stück à Goldmark 20,

b) Einziehung der 450 000 Vor⸗ zugsaktien. 1t Beschlußfassung über die durch die Fassung der Beschlüsse zu 4 gebotenen Aenderungen der Satzungen, als:

II. Abschnitt § 5 und § 8,

III. Abschnitt § 17, § 19 und § 21,

IV. Abschnitt § 24 und § 25.

7. Wahl eines Aussichtsratsmitglieds.

Die Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens bis zum 8. November 1924 einschließlich bei dem Bankhause Alexander Levy, Hamburg, Alsterdamm 33, gegen einen Hinterlegungs⸗ schein und Legitimationskarte für die Ge⸗ neralversammlung einzuliefern. Hamburg, den 17. Oktober 1924.

Der Vorstand. Platzmann. Woldmann.

[63122] Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 17. No⸗ vember 1924 in den Räumen des Notariats II, Neuhauser Str. 6, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr stattfindenden Gene⸗ ralversammlung ein. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage der Jahresrechnung für 1923, Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.

.Genehmigung der Bilanz, Beschluß⸗ fassung über Gewinnverteilung und Festsetzung der Entschädigung für den Aufsichtsratsvorsitzenden.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Statutenänderung, betr. Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien (§§ 3, 4, 27 und 32 Abs. 2 Ziffer 3). .Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz vom 1. Januar 1924 mit Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst Umstellungs⸗ plan. Beschlußfassung über die Um⸗ stellung und ihre Durchführung.

6. Abänderung der Statuten in Gemäß⸗ heit der Beschlüsse zu Ziffer 5 d. T.⸗O.

.Weitere Statutenänderungen: §§ 9

und 10 (Gesetzl. Vertretung), § 11 Abs. 3, §. 12 Abs. 2 und 7—9 (Stellvertr. Aufsichtsratsmitglieder), § 16 Ziffer 8 (Pflichten des Auf⸗ sichtsrats), § 25 (Aktienhinterlegung),

Züi⸗ (Stimmrecht), § 32 Abs. 2 iffer 1 (Reservefonds).

Ueber die Statutenänderungen zu §§ 3, 4, 27 und 32 Abs. 2 Ziffer 3 findet neben dem Beschluß der Gene⸗ ralversammlung getrennte Abstim⸗ mung der Aktionäre jeder Aktien⸗ gattung statt.

8. Wahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien gemäß § 25 des Statuts bei der Kasse der Gesellschaft in München, Kanalstraße 1, oder in Nürnberg, Korn⸗ markt 8, hinterlegt haben oder spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung der Gesellschaft den schriftlichen Nachweis führen, daß sie ihre Aktien bei einem deutschen Notar oder bei der Deutschen Bank in München bezw. deren Nieder⸗ lassungen bis zum Ablauf doec General⸗ versammlung hinterlegt haben.

München, den 20. Oktober 1924.

Begra Handels⸗Aktiengesellschaft für das graphische Gewerbe.

Der Aufsichtsrat. A. Meindl, [626200 8 Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Jannar 1924.

G.⸗M. 170 000

83 500 9 700 238 000 25 775/72 4 945— 49 580 84

581,501 56

2.

Vorsitzender.

Besitz. Grundstück und Gebäude. Fabrikeinrichtung, Fastagen,

Mobilien. 11“ Fuhrwerk. Warenvorräte.... Kassa und Bankguthaben Wechsel und Debitoren ..

Verbindlichkeiten. Stammaktien .. Vorzugsaktien .. . Gesetzliche Rücklage Rücklage für Außenstände. Buchschulden SE

500 000 20 000,— 35 500—

5 872,31 20 12925

J. O. Preuß L.⸗G., Königsberg i. Pr. K. Preuß

[56739]

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 29. Juli 1924 hat die Zusammenlegung der 24 000 000 Vorzugsaktien im Verhältnis 48: 1 sowie die Umwandlung der hierdurch auf 500 000 verminderten Vorzugsaktien in Stammaktien beschlossen dergestalt, daß gegen je eine Vorzugsaktie eine Stamm⸗ aktie gewährt wird. 3

Mit Bezug auf H.⸗G.⸗B. §§ 289 u. 290 geben wir hierdurch folgendes bekannt:

1. Die Vorzugsaktionäre unserer Ge⸗ sellschaft werden ersucht, ihre Vorzugs⸗ aktien bei Vermeidung der Kraftlos⸗ erklärung innerhalb einer Frist von drei Monaten, d. i. bis zum 12. Dezember, der Gesellschaft in eingeschriebenem Briefe zwecks Durchführung der Abstempelung und Umwandlung einzusenden. sellschaft übernimmt es, den Verkauf von Spitzen bestmöglichst und kostenlos zu vermitteln und sich in solchen Fällen vor endgültiger Verwertung mit dem Aktionär in Verbindung zu setzen. b

2. Die Gläubiger unserer Gesellschaft fordern wir in Befolgung der Vorschrift des § 289 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Forderungen unverzüglich anzumelden, falls sie Be⸗ friebsaun oder Sicherheitsleistung ver⸗ angen.

Cassel, den 12. September 1924.

Deutsche Zündholzfabriken Alktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[62502]

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 29. Sept. 1924 ist be⸗ schlossen worden, das Aktienkapital der Gesellschaft auf 400 000 Goldmark umzulegen und dementsprechend den Nenn⸗ betrag jeder Aktie auf 400 Goldmark zu ermäßigen. 8

Gemäß den Beschlüssen der General⸗ versammlung und den gesetzlichen Be⸗ stimmungen werden hierdurch die Herren Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 31. Januar 1925 bei

der Deutschen Bank Filiale Königs⸗

berg, Pr., oder

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft

Filiale Königsberg, Pr., oder der Bank der Ostpreuß. Landschaft, Königsberg, 2 1 zur Abstempelung auf 400 Goldmark ein⸗ zureichen.

Aktien, die nicht in der gestellten Frist eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt und an deren Stelle neue Aktien über je 400 Goldmark ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten öffentlich versteigert und der Erlös den sich nachträglich meldenden Aktionären ausbezahlt oder, falls die Vor⸗ aussetzungen dafür vorliegen, hinterlegt.

Königsberg, Pr., den 20. Oktober 1924.

Kalk⸗ und Mörtelwerke Aktien⸗Gefellschaft.

onn. Froese.

[63112] F. A. Fohn Aktiengesell⸗ schaft, Erfurt⸗Ilversgehofen.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre

lichen Generalversammlung am Don⸗ nerstag, den 13. November 1924, Nachmittags 5 ½ Uhr, im Geschäfts⸗ lokale der Firma Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W. 56, Markgrafenstr. 36, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

„Umstellung der Gesellschaft durch Er⸗ v des Grundkapitals sowohl der Inhaberaktien als auch der Namensaktien.

.Ermächtigung des Vorstands, die durch die Umstellung notwendig werdenden Satzungsänderungen vor⸗ zunehmen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung während der üͤblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Erfurt⸗ Ilversgehofen oder bei den Firmen Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin, Gebr. Arnhold in Dresden, Adolph Stürcke in Erfurt und Dresdner Bank in Erfurt

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen,

b) ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen. 3

Die Goldmarkeröffnungsbilanz liegt vom 29. Oktober 1924 ab im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Erfurt⸗Ilversgehofen, den 20. Ok⸗ tober 1924.

Die Ge⸗

unserer Gesellschaft zu der außerordent⸗

Der Vorstand. Herrmann.

8

(6278836 Süddentsche Metallindustrie Aktiengesellschaft, Nürnber

Die zur Umstellung auf Goldmark bisber eingereichten Aktien sind nunnn

umgestempelt und werden an die 6

reicher demnächst zurückgegeben.

Kraftloserklärung der zur Umstellung ni

eingereichten Aktien erfolgt bis N

weiteres nicht.

Nürnberg, den 22. Oktober 1924

Süddentsche Metallindustrie

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[5372] Norddeutsche Viehverwertg A. G., Altona.

Lt. Beschluß der Generalversammt vom 1. Oktober 1924 werden unsere N derart zusammengelegt, daß auf je m 400 000 alte Inhaberaktien eine n Inhaberaktie im Nennwert von 20 Gn mark und auf je nom. 400 000 1- Namensaktien eine neue Namenzakteen Nennwert von 20 Goldmark entfallen

Zur Durchführung dieser Maßnalt fordern wir unsere Aktionäre unter 9 weis auf die Rechtsfolgen des § 17 zweiten Durchführungsverordnung Goldmarkbilanz auf, bis zum 31. nuar 1925 ihre Aktien mit Dividende bogen bei der Gesellschaftskasse in Alta zum Zwecke des Umtausches einzureitz

Soweit bei Inhaber⸗ wie Nameneal nom. 400 000 nicht erreicht werden a Spitzen bleiben, werden von der Ge⸗ schaft Aktien zum Zukauf zum Preise n 0,05 Goldmark für 1000 nom., so solche der Gesellschaft zur Verfügn stehen, abgegeben oder aber es wvenz Anteilscheine über 0,05 Goldmark füt 1000 nom. ausgestellt.

Soweit die Aktien bis zum 31. Jan 1925 nicht eingereicht oder die zusäͤglih Aktien oder Anteilscheine bis dahin ud zum Bezuge angemeldet worden st werden sie für kraftlos ertlärt, die Ne hieraus öffentlich versteigert und der En zugunsten der Beteiligten zur Verfüm gehalten.

Norddeutsche Viehverwertungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft. Ackermann. Loepthien.

;, 8 MRxns

10. Verschiedem Bekanntmachungern

[63074]„ Bekanntmachung.

Der schwedische Staatsangehörige Amd Johan Johansson, geboren am 1. ⁄¼ nuagr 1875 in Erikstad, Prov. Albvebe Schweden, und gegenwärtig wohnhast Berlin, beabsichtigt, mit der deutsch Reichsangehörigen Frau Else m. Gallandi, geb. Liesner, geboren 4 19. März 1886 in Spandau und gep wärtig wohnhaft in Cladow a. H. Deutschen Reich die Ehe zu schlie Einsprüche gegen diese Eheschließung s bei der unterzeichneten Behörde spätest am 3. November 1924 anzumelden.

Berlin, den 20. Oktober 1924. Königl. Schwedische Gesandtsch

[63073]

Von der Deutschen Verkehrsbank Alit gesellschaft, hier, ist der Antrag worden,

Goldmark 5 000 000 Aktien Motoren⸗Werke Mannhe A.⸗G. vorm. Benz, Abt. stat närer Motorenbau, Mannhti Nr. 1 1000 zu je Goldmark l. Nr. 1— 40 000 zu je Goldmark!

zum Börsenhandel an der hiesigen zuzulassen.

Berlin, den 18. Oktober 1924.

Zulassungsstelle an der Börse

zu Berlin. Dr. Gelpcke.

[60338]

Die Firma Eduard Straus G. m. Berlin, wird aufgelöst. Die Glä wollen sich melden.

Eduard Straus G. m. b. H. Der Liquid. O. Straus.

[63075] 1“ Die Stahl & Federer Gesellse mit beschränkter Haftung hat sichh gelöst. Gläubiger der Geseltt werden aufgefordert, sich zu melden, Stuttgart, den 17. Oktober 1924 Der Liquidator: Dr. Bonne

[60902] 2 Die Orientierungsgesellschaft für à mietungswesen G. m. b. H. Blrs ist aufgelöst. Ich bin zum Liau ernannt und sind Forderungen bis! d. J. bei mir anzumelden. Adolf Boehm.

[61224] Gebr. Zeitz Gesellschaft mit 8 Haftg in Nürnberg. Die Gesellschen aufgelöst. An die Gläubiger erget⸗ Aufforderung ihre Forderungen bel

Gesellschaft anzumelden.

[63076] zu Berlin, Hallesches Ufer 35/36, ist

Händen des Reichsverbandes Augusta⸗Str. 28, zu melden.

mit

KL.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, der Deutschen Industrie,

Berlin, den 25. September 1924. 11.“ Der Liquidator deer—

Eisenbahn⸗Lieferanten⸗Gesellschaft beschränkter Haftung:

Dr. Conrad Bühring

Bekanntmachung. 1 Die Eisenbahn Lieferanten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf

aufgelöst. 8 C sich bei icd Berlin, Kön⸗

her Firma

eeErste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beila m Deutschen Neichsanzeiger und Preußische

in, Mittwoch, den 22. ktober

r. 250.

Berl

ge

1924

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die der urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Kon

esonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregifter für das Deut

Das

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche ir Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers.

Reich kann durch alle

———

Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, akurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Ta

Postanstalten, in Berlin

SW. 48. Wilhelm⸗

Anzeigenpreis für den

2. dem Güterrechts⸗, rif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

3. dem Vereins⸗,

cheint in der Einzelne Nummern kosten 0,1

——

4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

sche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ern preis beträgt monatlich 1,50 Goldmark freibleibend. Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1.— Goldmark freibleibend.

—7

Der Bezugs⸗ 1

Regel täglich. 5 Goldmark.

aße 32, bezogen werden

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“

,

werden heute die Nru. 250 A, 250 G und 2500 ausgegeben.

Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚☛☚

„Handelsregister.

achen. (62194] In das Handelsregister wurde heute bei Firma „Allgemeine Transportgesell⸗ cft, vorm. Gondrand & Mangili mit schränkter; gseun. Filiale Aachen“ in sachen eingetragen: Dem Friedrich Pagani ecfagen ist mit Beschränkung aif hetiieb der Zweigniederlassung Aa finzelprokurg erteilt. Aachen, 10. Oktober 1924. Amtsgericht. 5.

den

chen

nachen. [62193] In das Handelsregister wurde heute bei er Firma „Nicolas Fisette“ in Aachen ingetragen: Die Prokurg des Peter Gold⸗ alsen ist erloschen. Die Firma ist er⸗ yschen. 3 Aachen, den 13. Oktober 1924. Amtsgericht. 5. achen. [62202] In das Handelsregister wurde heute bei⸗ er offenen Handelsgesellschaft „Drouven Goblet“ zu Aachen⸗B. eingetragen: Die samtprokura des Hans Drouven junior nd des Hubert Goblet junior ist er⸗ schen. Dem Hubert Goblet junior zu kachen ist nunmehr Einzelprokura erteitt. Aachen, den 13. Oktober 1924. Amtsgericht. 5. achen. [62203] In das Handelsregister wurde am Oktober 1924 bei der „Aachener und künchener Feuer⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ haft’ in Aachen und am 9. Oktober 1924 e deren Zweigniederlassung in Neustadt H9. unter der Firma „Münchener und bener Mobiliar⸗Feuer⸗Versicherungs⸗ Fesellscaaft, Zweigniederlassung Neustadt H.“, eingetragen: Durch Beschluß der Feneralversammlung vom 3. September 4 ist das Grundkapital der Gesellschaft uf 18000 000 Goldmark umgestellt. Die mstellung ist durchgeführt. Her Gesell⸗ hhaftsvertrag 8 der Umstellung ent⸗ rechend abgeändert. Als nicht eingetragen kird bekanntgemacht: Das Grundkapital tt eingeteilt in 60 000 29 den Namen

butende Aktien im Nennbetrag von je

keihundert Goldmark. Auf jede Aktie nd 30 % des Nennbetrages 90 Gold⸗ nakk bar eingezahlt. Aachen, den 13. Oktober 1924. Amtsgericht. 5. achen. [62195] In das Handelsregister wurde am 1 Mai 1924 bei der offenen Handels⸗ ellschaft „Mineraloel⸗Import⸗Gesell⸗ be Weidenfeld, Lohmeyer & Co.“ in chen eingetra en: Die Firma Carbonet⸗ erivate Gefellschaft zum Vertrieb von brennstoffen und vtezenengeav ses mit sschtänkter Haftung zu Köln ist in die eselschaft als persönlich haftende Gesell⸗ fierin eingetreten. Zur . Gesell chaßt ind 8 nur die Gesell⸗

h

bofter Ludwig Weidenseld, Friedrich Loh⸗ iecheer und Gustav Willems, und zwar je von ihnen nur zusammen, ermächtigt. een, den 14. Oktober 1924 Amtsgericht. 5. Aachen. (62200] „In das Handelsregister wurde heute bei r Firma: 1. „Barmer Bank⸗Verein Unsberg, Fischer & Comp. Kommandit⸗ Pellschaft auf Aktien Herungenis in Perogenrath, 2. „Barmer Bank⸗Verein nsberg, Fischer & Comp, Kommandit⸗ auf Aktien Würselen“ in 3. „Barmer Bank⸗Verein r & Sn Kommandit⸗ ft auf Aktien Kohlscheid“ in escheid, alle Zweigniederlassungen des Barmer Bank⸗Verein Hineing. Fischer e Comp. Kommanditgesellschaft auf setien“ in armen, Fingetvagen: Die b furen des Paul Hegel r. Emil iffer, Karl Faulen ac Wilhelm aarie, Bernhard Heuer, Max Hamm, veul Schmidt, Carl Rieger und Fer. bumn Ziegemeyer sind erloschen. Die eeigniederlassung ist aufgehoben. Die 42* der Zweigniederlassung i erloschen. Lachen, den 14. Oktober 1924. Amtsgericht. 5. Aachen.

62196 8 162196]

Handelsregister wurde heute bei „Carl Hemming & Witte Ge⸗ nschaft mit beschränkter 1,9 dn eingetragen: Durch Gesellschafter⸗

Scluß vom 8. September 1924 ist das Lalmmkapitag auf 30 000 Goldmark, die vomark gleich dem Gegenwert von 111“ ʒ

3 %% nordamerikanischem Dollar. um⸗ gestellt worden. Durch denselben schafterbeschluß ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. 8 Aachen, 15, Oktober 19241. Amtsgericht. 5. Aachen. [62197] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Kurt Esser“ in Cornelimünster eingetragen: Der Kaufmann epar Mohr zu Cornelimünster ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 10. Oktober 1924 begonnen und führt nunmehr die 18— n. & Esser’. Sitz der Ge⸗ ellschaft ist Cornelimünster. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig ist jetzt: Der Großhandel in Eisenwaren, Haus⸗ und Küchengeräten. Aachen, den 15. Oktober 1924. Amtsgericht. 5.

Aachen. 2 162198]

In das wurde heute die am 15. Oktober 1924 begonnene Komman⸗ ditgesellschaft „Gebr. Pesch Kommandit⸗ Pelichaft⸗ mit dem Sitze zu Aachen ein⸗ Fürsgen. Persönlich 8 Gesell⸗ chafter sind die Kaufleute Wilhelm Pesch und Peter Pesch, beide zu Essen. Es ist ein Kommanditift vorhanden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der persön⸗ lich haftende Gesellschafter Wilhelm Pesch allein ermächtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: An⸗ und Verkauf von Alteisen, Metallen und Rohprodukten aller Art, insbesondere die Fortführung des bisher unter der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Firma „N. Hardy“ in Aachen betriebenen, Ge⸗ schäfts. Geschäftsräume: Lagerhaus⸗ straße 24.

Aachen, den 15. Oktober 1924

Amtsgericht. 5.

Aachen. 8 [62199]

Im Handelsregister wurden heute bei der. Kommanditgesellschaft „Stephan Beissel sel. Wwe. & Sohn“ in Aachen die Kommanditeinlagen auf Goldmark umgestellt.

Aachen, den 15. Oktober 1924. Amtsgericht. 5. Aachen, b [62201] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Geschw. Mönig“ in Aachen eingetragen: Die Firmeninhaberin heißt jetzt Ehefrau Wilhelm Sauer, Mathilde

geborene Mönig. Aachen, den 15. Oktober 1924. Amtsgericht. 5.

Allenstein. 62205]

In unser Hargeleges sesr A Nr. 564 trugen wir heute bei der Firma Christoph Bury in Allenstein ein, daß die Firma del. en ist.

Allenstein, 14. Oktober 1924. Amtsgericht.

Alzey. [62308] „Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft

Aktiengesellschaft Filiale Alzey“ in Alzey,

siehe Mannheim H.⸗R. B XVII, 48.

Anklam. 5 [62206 In unser Handelsregister A. Nr. 154 ist bei der Firma Paul Diewald in ücherow heute eingetragen: Die Prokura des Helmut Münter ist erloschen. Amts⸗ gericht Anklam, den 8. Oktober 1924.

Annaberg, Erzgeb. [62208]

Auf Blatt 795 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Anton Jakesch in Buchholz betresient, ist heute eingetragen worden: Ida Pauline verw. Kiepert, geb. Jakesch, jetzt verehel. Eberlein, in Chem⸗ nitz ist ausgeschieden, der Kaufmann Rein⸗ hold Georg Kiepert in Buchbholz ist

Inhaber. 1 Amtsgericht Annaberg, am 13. Oktober 1924. Annaberg, Erzacb. [62207] Auf Blatt 1664 des hiesigen Handels⸗ registers, die ,89 Oskar Weigel in Annaberg betreffend, ist heute eingetragen worden: Prokurg ist erteilt der Marie Olga verehel. Weigel, geb. Müller in Annaberg.

Baden-Baden.

Arnstadt. Gefitra⸗Aktiengesellschaft nationale Transporte

[62219] chaft für inter⸗ Zweigniederlassung

Arnstadt siehe unter Berlin.

[62334] 8e Gesellschaft Filiale Baden⸗Baden“ siehe Mannheim

S

„Süddeutsche Disconto⸗ vee goeseli oft in Baden⸗Baden H.⸗R. B XVII/48.

Balve.

A , 62209]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 13 die Gesellschaft König & Tebbe, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dörnholthausen, ein tragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Mekall⸗ waren agller Art. Das Stammkapital beträgt 5000 Goldmark. Geschäftsführer sind: 1. Fabrikant Johannes önig in Dörnholthausen, 2. Landwirt Josef Tebbe, daselbst. Der Heselischaft Herae⸗ ist am 10. 9. 1924 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch gemeinschaftliches Handeln der beiden Gescosfts ühees vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 1. Mar 1934 bestimmt, verlängert sich von da ab jeweils um ein Jahr, wenn nicht 6 Monate vor Ablauf von einer Seite gekündigt wird.

Balve, 14. Oktober 1924.

Das Amtsgericht.

8 ——— 1 8 8

Bentheim. 162210] In das biesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 12 ist heute zur Firma Gerlach §&. Co. mit beschränkter Saüftung in Bentheim eingetragen: Das Stamm⸗ Reichswährung ist

2. Oktober 1924 um⸗

kapital von 60 000 durch Beschluß vom

gestellt in 60 000 Goldmark; daneben ist ein Kapitalentwertungskonto von 30 000 Goldmark gebildet. Die beschlossene Um⸗ stellung ist durchgeführt.

Amtsgericht Bentheim, 11. 10. 1924. Berlin. [62218] „In unser Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 34 805. Mönco⸗Schuh⸗ Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Schuh⸗ waren aller Art, insbesondere der Mönco⸗ Schuhe. Die Gesellschaft ist berechtigt ihren Betrieb auch auf die Fabrikation von Schuhwaren aller Art auszudehnen. Die Gesellschaft ist ferner im Rahmen ihres Geschäftszweckes befugt, andere Unternehmungen in jeder rechtlich zu⸗ lässigen Form zu errichten, sich daran zu beteiligen oder ihre Geschäftsführung zu übernehmen sowie überhaupt Geschäfte jeder Art zu betreiben, zu diesem Zwecke auch Zweigniederlassungen oder Ver⸗ tretungen im Inlande und Auslande zu errichten. Grundkapital: 500 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ theg 2 am 15. November 1923 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Aufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vor⸗ standsmitglied und einem Prokuristen. 5 Vorstand ist bestellt: Kaufmann Heinrich Mönkeberg, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch peröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin S0. 16, Neanderstr. 20. „Das Grund⸗ kapital zerfällt in 100 000“ Inhaberaktien über je 5000 ℳ, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. ie Fffentlichen. Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch Veröffent⸗ schanh im Reichsanzeiger. Der Vor⸗ dan. steht, k nach der Bestimmung des ufsichtsrats, aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstande werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung ob⸗ liegt. Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat durch öffentliche Bekannt⸗ machung. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Dr. Alfons Maischhofer, 2. Kauf⸗ mann Georg Weißhaupt, 3. Ver⸗ lagsbuchhändler Dr. Ernst Himmel, 4. Ingenieur Ernst) Horstmann, 5. Kaufmann Dr. Arno Marquardi zu Berlin, Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Pr tengsbekiche des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht ein⸗ gesehen werden. Nr. 2336, Georg Gerlach & Co. Aetiengesellschaft. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist be⸗ skellt: Architekt Kurt Ulrich Berlin⸗

Amtsgericht Annaberg, den 14. Oktober 192

8

Pankow. Nr. 30 807. Leechan sihr Stickerei⸗Aktien⸗Gesellschaft. Proku⸗ risten: 1. Paul Paschke, Schöne⸗

berg. 2. Hedwig Paremski, Ber⸗ lin. Sie vertreten gene n coeftlich Richard Abbe ist nicht mehr Vorstand. 8 Vorstand ist bestellt: Kaufmann rich Sachs in Plauen i. V. Nr. 22 915. Gefitra⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft für imernationale Trans⸗ porte. Die im Handelsregister der hiesigen Hauptniederlassung bereits früher einge⸗ tragene und veröffentlichte Erhöhung des Grundkapitals auf 128 Millionen Mark gemäß den Beschlüssen der Generalver⸗ sammlung vom 22. August, 23 November 922, 27. Janugr, 12, ri und 11. Juni 1923 und die gleichfalls bereits früher ein⸗ getragenen und veröffentlichten Satzungs⸗ änderungen gemäß den Beschluͤssen der Generalversammlung vom 28. April 1922 und 27. Januar 1923 sind jetzt auch bei solgenden Zweigniederlassungen eingetragen worden: a) Nürnberg (Ere schaftöreg er Band 23 Nr. 64) am 14. Februar 1924, b) Arnstadt 8 63) am 26. Mai 1924, c) Reichenbach i. V. (Blatt 1372) am 3, bzw. 26. Juli 1924 d) Dresden (Blatt 17 107) am 10. Juli 1924, e) Regens⸗ burg (Band IV 48) am 9. September Ferner sind die vorbezeichneten Sazunszändegunsen iegt anch im Henbeis. register der Zweigniederlassung Frankfurt a. M. (B 2408) am 5. Tung, r 1924 eingetragen worden. 8 „Berlin, den 10. Oktober 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin, 1 [62211] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 26 422. Grundstücks⸗ verwertungsaktiengesellschaft Karl⸗ straße 19/19 a. Kaufmann Heinrich Schreiber ist nicht mehr Vorstand. um Vorstand ist bestellt: Kaufmann

ns Rawa in Berlin⸗ Halensee.

Berlin, den 11. Oktober 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 b.

Berlin. 8 [62216] In das Handelsregister A ist heute eingetragen worden: Folgende Firmen sind von Amts wegen gelöscht: Nr. 9831 Koblank & Schepmann in Liqu., Berlin. Nr. 17 901 S. Blumenfeld Partiewaarengeschäft, Berlin. Nr. 20 34b5 Otto Hempel, Charlotten⸗ burg. Nr. 25 821 Deutsche Kontroll⸗ kassenfabrik Fritz Behrens, Berlin. Nr. 28 355 Hartung & Co., Berlin. Nr. 35 715 Georg Heinrich & Co., Berlin. Nr. 35 760 Jules Bouy & Cie., Berlin. Nr. 40 231 Georg Kleinwächter & Co., Berlin. Nr. 40 663 Hartog & van der Hoeden, Berlin. Nr. 42 176 Martin Katz &. Co., Berlin. Nr. 44 119 Johannes Döbel, Berlin. Nr. 44129 Gleit⸗ schutzfabrikation Reform Heß & Bloszfeld, Berlin. Nr. 44 689 Hohen⸗ zollern Rahmen⸗ und Leistenfabrik Egon Keßler, Berlin. Nr. 45 041 Richard Bugge, Berlin. Nr. 47 712 Gustaf Fäldt, Stralau⸗Rummels⸗ burg. Nr. 48 104 Franz Jordy, Ber⸗ lin. Nr. 49 956 Harras Vergaser⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung Co. Kommanditgesellschaft, Ber⸗ lin. Nr. 50 300 Erich Hübner, Charlottenburg. Nr. 54 260 Hoff⸗ mann & RNiepen, Berlin. Nr. 58 790 „Hannibal“ Rennsportunternehmen Michaelis & Börner, Berlin. Nr. 63 029 Commercial Travching & Exchange Import & Export Paul Hofherr, Berlin. Nr. 63 041 Bulgar⸗ Export A. Rutofski & Co., Ver⸗ lin. Nr. 65 273 Artur Eppel, Berlin. Berlin, den 11. Oktober 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. [62217] In das Handelsregister Abt. A ist am

11. Oktober 1924 eingetragen worden:

Nr. 67 634. Adolf Fricke, Berlin.

Adolf Fricke, Bankier, Ber⸗ in.

Nr. 67 635. A. E. G. A. Rosa Fee eenr, Berlin. ebchain Rosa Ebenstein, geb. Becker, verw. Kauffrau, Berlin. Nr. 67 636. Ernst Kliefoth, Berlin. Inhaber: Ernst Kliefoth, Kaufmann, Ber⸗ lin. Nr. 67 637. Erich Kol⸗ schewsky Mars⸗Drogerie, Berlin. Inhaber: Erich Kolschewsky, Kauf⸗ mann, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftslokal: Char⸗ lottenburg, Bismarckstr. 103/104. Nr. 67 638. Jampolsky & Co., Berlin: Offene Handelsgesellscheft seit 18. Sep⸗ tember 1924. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute in Berlin Grigori Jam⸗

polsky und Hans Kröning. Nr.

67 639. Lonis Joseph, Berlin. In⸗ haber: Louis Joseph, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 4896 Gebrüder Ginsberg, Berlin: Zwei Komman⸗ ditistinnen sind ausgeschieden. Bei Nr. 42 512 Industrieverlag Spaeth & Linde, Berlin: Fortan ist der Gesell⸗ schafter Paul Linde allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Bei Nr. 50 684 Jakob Haw Instrumenten Ban, Berlin: Die Firmga lautet fortan: Iakob Haw Propellerbau. Die jederlassung ist nach Staaken verlegt. Bei Nr. 55 641 Richard Kerb, Berlin: Dem Otto Spren 81, Berlin, und dem Rudolf Spieker, Berlin, ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß beide gemeinschaftlich mit⸗ einander zur Vertretung der Gesellschafb ermächtigt sind. Be⸗ Nr. 65 658 Krüger & Lathan, Berlin: Der bis⸗ herige Gesellschafter Walter Lathan ist Alleininhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Gelöscht sind: Nr. 7340 Joelsohn & Brünn, Ber⸗ lin. Nr. 57 669 Coutinho, Caro & Co., Berlin. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Nr. 60 391 Eugen Häußler, Berlin⸗Tempelhof. Nr. 64 233 Her⸗ mann Gensigk & Co., Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 34 813. Leipziger Pelz⸗Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der An⸗ und Verkauf von Pelzen, Pelz⸗ waren und Pelzartikeln jeder Art sowie die Ausführung von Geschäften jeder Art, welche direkt oder indirekt mit den vor⸗ genannten Artikeln in Verbindung stehen. Stammkapital: 5000 Goldmark. Ge⸗

(62225]

schäftsführer: Kaufleute Mar Scha⸗ pira, Berlin, und Nachmann Ra⸗ binowicz, Leipzig. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. März /6. Oktober 1924 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuxisten. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 34 814. Teano Film⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin, wohin der Sitz der Gesellschaft von München verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Die Er⸗ zeugung und Verwertung von Filmen, insbesondere auch die Veräußerung, Ver⸗ leihung und Verpachtunga von solchen, deren 11“ in der Oeffentlichkeit, die Herstellung und der Vertrieb von sonstigen Erzeugnissen der Lichtbild⸗ industrie sowie die Beteiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen. Stammkapital: 21 000 Goldmark. Geschäftsführer: In⸗ genieur Otto Wetzel in Herrsching. Prokura: Dem Handlungsgehilfen Hans Fischer in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. 4., 21. und 27. 5. 1924 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffenthi Ft. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur durch den Deutschen eeichsanzeiger. Bei Nr. 862 Ver⸗ band Dentscher Druckvapier⸗Fa⸗ briken Gesellschaft mit beschränkte Haftung: Durch Beschluß vom 28. 9. 1924 ist der Gesellschaftsvertrag hin⸗ sichtlich der §§ 3, 5, 6,. 18. 20, 28, 31, 32, 34 und 37 geändert. Das Stamm⸗ kapital ist auf 922 300 Goldmark um⸗ gestellt. Bei Nr. 63600 Olex⸗Pe⸗ troleumgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Curt Röthing und Karl Weber in Berlin ist Prokura derart erteilt, daß jeder zusammen mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt ist. Eingetragen hier und bei dem Gericht der Zweigniederlassung amburg. Bei Nr. 8165 Urfum augesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist in⸗ folge Umstellung auf 10 000 Goldmark festgesetzt. Bei Nr. 13 102 Die Künstlergilde, Ausstellungs⸗ und Verlagsunternehmen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 17. Juni 1924 ist das Stammkapital auf 27 000 Goldmark um⸗ gestellt. Bei Nr. 13 472 Remington Schreibmaschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gustav Ev⸗