1924 / 250 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Oct 1924 18:00:01 GMT) scan diff

naeubestellt:

Spoalt

12. Llond Motoren Hecht & Co. in Nucnberg: Dee Firma ist erloschen.

13. Fabrik für Holzbearbeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg⸗Zerzabelshof: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 26. Sep⸗ tember 1924 hat eine Aenderung der §§ 1, 2 und 7 des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren und ähnlichen Gegenständen 8 elektrische und andere Zwecke sowie der Handel mit diesen Gegenständen. Die Gesellschafterversammlung kann einem oder allen Geschäftsführern das Recht der Einzelvertretung erteilen. Die Firma ist eändert in Elektro⸗Metallwaren⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz ist nun in Nürnberg. Die Feitherigen Geschaftsführer. Haas und

ührt sind abberufen. Geschäftsführer sind nunmehr der Ingenieur Carl Eckert und 8 Kaufmann Karl Born, beide in Nürn⸗ berg.

4. Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Nürnberg Hauptnieder⸗ lassung in Berlin, Zweigniederlassung in Nürnberg: Die Gesamtprokura des Karl Hauke ist erloschen.

15. Vereinigte Herd⸗ und Ofen⸗ fabriken Aktiengesellschaft vormals S. Goldschmidt & Sohn Nürnberg⸗ Schweinau vorm. Ludwig Gärtner Cv. München, Hauptniederlassung in Nürnberg, Zweigniederlassung in München. Dem Buchhalter August Cölln in Nürnberg ist Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen unter Beschränkung anf die Hauptniederlassung Nürnberg erteilt.

16. Fritz Verger Cesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Nürnberg: In der

Gesellschafterversammlung vom 26. Sep⸗

tember 1924 wurde die Umstellung der

Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßi⸗

gung des Betrags des Eigenkapitals sowie

eine Aenderung der §§ 4, 5 und 14 des

Gesellschaftsvertrags 1 Maßgabe des

eingereichten Protokolls beschlossen. Die

Umstellung ist erfolgt. Das Stamm⸗

kapital beträgt nun 3000 Goldmark.

7. Papierwerk Frankonia Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗

rg: In der Gesellschafterversammlung vom 26. September 1924 wurde eine

Aenderung des § 7 des Gesellschafts⸗

vertrags beschlossen. Auch wenn mehrere

Geschäftsführer bestellt sind, wird die Ge⸗

sellschaft durch jeden Geschäftsführer allein

vertreten. Sigmund Rosenblüth ist nicht mehr Geschäftsführer.

8. Holzhandlung Stockmeier & Cv. Gesellschaft mit beschräntker Haf⸗ tung in Nürnberg: Ludwig Riedhammer ist nicht mehr Geschäftsführer

9. Theodor Wolf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Hans Hose ist nicht mehr Geschäftsführer; neu⸗ bestellt: Walter Keidel, Kaufmann in Nürnberg

20. Deutsche Metallkunft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗

berg: Christian Breidenbach und Max Schungl sind nicht mehr Geschäftsfuhrer; Dr. CEhrhardt Vaupel, Chemiker in Greiz i. Thür. 21. Droste & Cv. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg und 22. Vincenz Güßbacher in Spalt: Dem Prokuristen Josef Wechsler in ist für beide Firmen unter 21 und 22 Einzelprokura erteilt.

23. Gemeinnützige Wohnungs⸗ baugesellschaft der Stadt Nürnberg nit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschafterdersammlung vom 10. September 1924 hat die Umstellun der Gesellschaft auf Goldmark dur Herabsetzung des Eigenkapitals und eine Erhöhung des Stammkapitals unter ent⸗ sprechender Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Stammkapital beträgt nun: 70 000 Goldmark.

24. Max Stephan & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lauf⸗ amholz: Max Stephan ist nicht mehr Geschäftsführer; neubestellt. Hans Götz, Kaufmann in Nürnberg.

RNürnberg, den 10. Oktober 1924.

Amtsgericht Registergericht.

elde.

89789 In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 14 verzeichneten Firma Osten⸗ eelder Brennerei, Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung, in Östenfelde am 10. Oktober 1924 falen eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Hmimming vom 27. September 1924 ist as Stammkapital auf 33 600 Goldmark umgestellt. Amtsgericht Oelde.

Oftenhurg., Baden. [62331]

„Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft Ak⸗ tiengesellschaft Filiale Offenburg“ in W siehe Mannheim H.⸗R. B 2 VII 8 8

DPhbsg; [62354] Eintragungen das Handelsregister. Am 2. Oktober 1924:

„Abt. B Nr. 145 bei der Firma Karl Wieden, Gesellschaft mit beschränkter aftung in Ohligs: Die Prokurg des Betriebsleiters Karl Rübenstrunk in

Obligs ist erloschen. Abt. A Nr. 396 bei der Firma Walter Grah in Ohligs: Die Firn ist erloschen. „Abt. A Nr. 395 bei der Firma Richard Spiecker § Sohn in Ohligs: Die Kauf⸗ eute Heinrich Wulff in Köln⸗Lindenthal mnd Otto Müller in Berg.⸗Gladbach sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Am 7. Oktober 1924:

Abt. A Nr. 134 bei der Firma Hugo

Am. 9. Oktober 1924:

Abt. B Nr. 114 bei der Firma Helios Solinger Stahlwarenfabrikation Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ohligs: August Obendorf jr., Kaufmann in Ohligs⸗Weyer ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Amtsgericht Ohligs

Obbernhau. [62355] Auf Blatt 41 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Emil Rudolph Söhne in Olbernhau bettr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Richard Walter Uhlig ist er⸗ loschen. Amksgericht Olbernhau, 10. Oktober 1924.

8 (62310]

Onpenheim.. 4623 „Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft

Att engesbllschaft Filiale Oppenheim a. Rhein“ in Oppenheim am Rhein siehe Mannheim H.⸗R. B XVII/48.

Opeeuheim. [62356] In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: 1

Bei der Firma Wasserwerk Oppenheim, Aktiengesellschaft: Die Ge⸗ sellschaft ist umgestellt auf Goldmark. Die Gesamthöhe des Aktienkapitals beträgt 7200 Goldmark und ist eingeteilt in 360 auf den Inhaber lautende Aktien von je 20 Goldmark. Der T1“ ist dementsprechend geändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug ge⸗ nommen.

2. Bei der Firma C. J. Schwarz & Söhne Holzverwertungswerke, Aktien⸗ gesellschaft in Oppenheim: Dem Jakob Breithaupt in Nierstein und dem Ferdinand Zeck in Oppenheim ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Oppenheim, den 13. Oktober 1924. Hessisches Amtsgericht. Osterode, Harz. 1062357] In 88 Hamelsregister Abt, A ist am 9. Oktober 1924 unter lfd. Nr. 212 bei der Firma D. Feibel in Osterode a. H. eingetragen worden: Dem Kaufmann Ferdinand Haase und dem Kaufmann Karl Liebner, beide zu Osterode a. H. wphnboft, ist Prokura erteilt, und zwar ist dem Kaufmann Ferdinand Haase Einzel⸗ prokura erteilt. Der Kaufmann Liebner dagegen kann die Firma nur gemeinsam

mit einem Einzelprokuristen zeichnen. Unter Nr. 260 wurde am gleichen Tage die Firma August Nienstedt, Holzhand⸗ lung, Sägewerk und Zimmerei in Willers⸗ hausen, eingetragen. Inhaber August Nienstedt, daselbst.

Unter Nr. 261 wurde zur gleichen Zeit die Firma Ernst Kohlstruck Wwe., bahn⸗ amtliches Speditions⸗ u. Möbeltransport⸗ geschäft Osterode a. H. eingetragen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: 1. die Witwe des Spediteurs Ernst Emma leb. Feuerhahn, 2, der Kaufmann Alfred Fricke, beide in Osterode a. H. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1924 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich berechtigt.

Im Handelsregister B ist am 10. Ok⸗ tober 1924 unter Nr. 39 bei der Firma Vereinigte Licht⸗ u. Kraftwerke. Aktien⸗ gesellschaft in Osterode a. H., eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. September 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft erfolgt. Das Grundkapital ist auf 2200 000 Gold⸗ mark umgestellt und um 100 000 Gold⸗ mark erhöht durch Ausgabe neuer Stamm⸗ aktien zum Nennbetrage von je 500 Gold⸗ mark; die Kapitalserhöhung ist durch⸗ geführt. Die neuen Aktien nehmen am Gewinn vom 1. Juli 1924 ab teil. Das Grundkapital ist neu gestückelt und beträgt jetzt: 250 Inhaberstammaktien zu je 20 Goldmark, 500 Inhaberstammaktien zu je 100 Goldmark, 4090 Inhaberstamm⸗ aktien zu je 500 Goldmark, 500 Inhaber⸗ vorgugeattem zu je 100 Goldmark, 150 Inhabervorzugsaktien zu je 1000 Goldmark. Das bisherige Stimmrechtsverhältnis der Vorzugsaktien bleibt unverändert. Durch den gleichen Hefehgt 1 der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in den §§ 9 (Bfioltung der Mitglieder des Aufsichtsrats), § * (Grundkapital und Aktien).

Amtsgericht Osterode a. H Perleberg. [62358] In unser Handelsregister A Nr. 303 ist heute die Firma Hans Korth, Kar⸗ städt, und als Inhaber der Kaufmann Hans Korth in Karstädt eingetragen worden (Handel mit vendwirtschäfelichen Erzeugnissen und Bedarfsstoffen).

Perleberg, den 8. Oktober 1924.

Das Amtsgericht. Perleberg. [62359]

In unser Handelsregister B Nr. 18 ist bei der Firma Chemische Werke Gebr. Schultz G. m. b. H., Perleberg, heute ageh. Der. Geschäftsführer Her⸗ mann Nachrodt it ncgeschieden. Die Prokura des Leo Winterhoff ist erloschen.

Perleberg, den 11. Oktober 1924.

Das Amtsgericht.

Pirmasens. [62311]

„Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft Filiale Pirmasens“ in siehe Mannheim H.⸗R. B

Pirna. 1“ [62362]

Im Handelsregister ist heute ein⸗ getf len worden: I. auf Blatt 673, Stadt⸗ bezirk, die Firma Karl Burger Textil⸗ warenfabrik mit dem Sitze in Pirna und als ihr Inhaber der Kaufmann Karl Burger in Dresden d- fftsraum Sand⸗ gasse 15). II. auf Blatt 674, Stadt⸗

Heidelberg in Ohlias⸗Wever: Die

Firma ist erloschen.

bezirk, die Firma Ewald Helmut Gärt⸗

Pirna und als ihr Inhaber der Architekt Ewald Helmut Gärtner in Pirna (an⸗ gegebener Geschäftszweig Archilektur⸗ und Baugeschäft für Hoch⸗, Tief⸗ und Eisen⸗ betonbauten mit Baumaterialienhandlung, Geschäftsraum Kirchplatz 2). II. auf Blatt 575 Landbezirk, betreffend die Eisenwerk Copitz Gerlach & Co. Kommanditgesellschaft in Pirna: Prokurga ist erteilt ““ a. D Heinrich Gerlach in Pirna und dem Direktor Gottlob Ade, daselbst; die Pro⸗ kura des Kaufmanns Tropus ist erloschen. IV. auf Blatt 662, Landbezirk betreffend die Firma Hartmann & Co. Mecha⸗ nische Schuh⸗ u. Pantoffelfabrik in Gottleuba; Die Gesellschaft ist und die Firma erloschen. Amtsgericht Pirna, den 13. Oktober 1924.

Pforzbeim. 162340] „Süddeutsche Disconto⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft Filiale Pforzheim“ in Pforzheim siehe Mannheim H.⸗R. B XVII/48. Prforzheim. HKandelsregistereinträge. . 1. Firma August Gropp & Söhne in Pforzheim: August Gropp alt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Arthur Haufenstein besteht fort. 2. Firma Charrier & Wackenhut in Pforzheim, Kl,. Gerberstr. 3: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Das Geschäft ging mit der Firma unter Ausschluß der Aktiva und Passiva auf Frau Kaufmann Wilhelm Wackenhut, Berta geb. Talmon, in Pforz⸗ heim über. 1 3. Firma Jos. Mühusger⸗ in Pforzheim, Zerrener Str. 7: Fabrikant Louis Neu⸗ burger ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten; dessen Witwe, Ottilie geb. Veit, und W Wilhelm Maier in Pforz⸗ heim sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Wilhelm Mgier ist erloschen. 4. Firma Hummel & Siegele in Pforz⸗ heim, Lindenstr. 7. Kaufmann Willy sigbe und Techniker Karl Hummel jung b

[62360]

in Pforzheim sind in das Geschäft als ver⸗

sönlich Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1924. Dem Kaufmann Alfons Pfeifle in Pforzheim ist Einzelprokura erteilt. 5. Firma Köhle & Wild in Pforzheim: Die Prokuren der Kaufleute Paul Lauer⸗ mann und Karl Fischer sind erloschen. 63. Firma Schwarzwälder Heheinhaftri⸗ Ges. m. b. H. in Pforzheim: Auflösung der Gesellschaft zwecks C6“ Geschäfts nebst der Firma mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Ge⸗ schäftsführer Louis Müller auf Grund des EE1“ ses vom 15. September 1924. Louis Müller ist Liquidator. Amtsgericht Pforzheim Pfullendorf. 762316] „Süddeutsche Disconto⸗ Seö Aktiengesellschaft Depositenkasse Pfullen⸗ dorf siehe Mannheim H.⸗R. B X VII/48.

62361]

In unser Handelsregister Abt. B wurde unter Nr. 56 die Firma Armin Groitzsch, Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Pößneck i. Thür. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Maschinen und Metall⸗ waren, die Einrichtung von vollständigen Nösginenenc sen sowie der Handel mit

aftende Gesellschafter eingetreten,

Pössnechk.

Maschinen, Werkzeugen und Bedarfs⸗ artikeln, insonderheit für Holzbearbei⸗ tungsbetriebe und für die v Das Stammkgpital beträgt 10 000 Gold⸗ mark. Geschaftsfügre; 9 der Kaufmann Willy Groitzsch in Pößneck. Die Ge⸗ segschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Der, Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Juli 1924 festgestellt. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit geschlossen. Der Uebergang der in dem Betrieb der Firma Armin Groitzsch, Kom⸗ manditgesellschaft, Pößneck, entstandenen Geschäftsverbindlichkeiten und Forderungen ist ausgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Als Einlage auf das Stammkapital wird von dem Gesell⸗ chafter Kaufmann Willy Groitzsch das Recht eingebracht, die Firma Armin Groitzsch, Pößneck, mit einem das Gesell⸗ schaftsverhältnis kennzeichnenden Zusatz zu führen, ferner die Schutzmarke, Wort⸗ zeichen, Modelle, Preisberechnungen, Vor⸗ drucke und Geschäftsbücher der letzt⸗ genannten Firma. 1 Pößneck, den 13. Oktober 1924. Thür. Amtsgericht. II.

Radelfzell. [62317] Gheen g Disconto⸗ Geschlschaft

Aktiengesellschaft Depositenkasse Radol

zell siehe Mannheim H.⸗R. B XVII/48.

Radolfzell. [62363]

Zum Handelsregister B O.⸗Z. 39 ist bei der Firma Cokuwa Unternehmungen, Colonial⸗ Kucz. Wollwaren Handels⸗ geschäft m. b. H. in ö eingetragen:

Das Stammkapital beträgt 30 000 Goldmark (Umstellung); durch Pesca der CeFhlschafter vom 30. 8. 1924 ist der Gerelsche tsvertrag dementsprechend ge⸗ ändert.

Radolfzell, den 10. Oktober 1924.

Bead. Amtsgericht. I.

Radolfzell. [62364] Zum Handelsregister B Band I O.⸗Z. 78 ist bei der Firmg Aluminium⸗ vertriebsgesellschaft m. b. H. in Singen eingetragen: Das Stanzmkapital beträgt zufol e Umstellung 1000 Goldmark mit Wirkung vom 1. 1. 1924 laut Beschluß der Gesellschafter vom 8. 9. 1924, Radolfzell, den 10. Oktober 1924.

Bad. Amtsgericht. I.

ner Baugeschäft mit dem Sitze in

aufgelöst

des Wilhelm Arno

Radolfzell. [62332] schwister Wasmer in Todtmooz. „Süddeutsche Disconto⸗ Gesellschaft Kaufmann Martin Abele in Todrn⸗ Aktiengesellschaft Filiale Singen“ in Geschäftszweig: Verkauf von Ar⸗ Singen (Registergericht Radolfzell) siehe mitteln, Kolonialwaren und Delikea⸗ Mannheim H.⸗R. B XVII/48 St. Blasien, den 11. Oktober 1924 8 „an. Der Ger⸗chtsschreiber Bad. Amtözi⸗ Shet; 6 182330 . siengelaregisttr gs „Süddeutsche isconto⸗Gesellschaf In das hiesige Handelsregister ve⸗ Aktiengesellschaft Filiale Rastatt“ in Nr. 131 ist heute Eingetragen ser e Rastatt siehe Mannheim H.⸗R. B die Firma Alfred Berthold mit dem XVII/48 in Schleiz erloschen ist’ Schleiz, den 15. Oktober 1924 Thüringisches Amtsgericht

Inz 3

Rastatt.

Ratingen. [62365] In unser Handelsregister B unter

Nr. neh am 3. Oktober 1924 bei der Firma Electrotechnische Industrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in zuckingen folgendes eingetragen worden:

as Stammkapital ist gemäß 1“

der Befelcefcenersomm ung vom 18. 9. 19. 8 Goldmark umgestellt und be⸗ Hers trägt 150 000 Goldmark. Der § 4 des Zigarren und Rauchtabak. Das Stoe Gesellschaftsvertrags ist entsprechend ge⸗ kapital beträgt 5000 fün tausen ändert. Amtsgericht Ratingen. Goldmark. Geschaäftsführel stausen mann Otto Herzog in Herrenbreit.

und Bankbeamter Erich Fritz in Me⸗ gen. Die Gesellschaftsverträge sinz 6. Juni und 24. September 1924 gestellt. Die Geschäftsführer sind .ee eitsPe 1 rechtigt, die Gesellschaft gerichtlich, Reichenbach, Vogtl. 8 [62223] außergerichtlich jeder für sich allen Gefitra Aktiengesellschaft für inter⸗ vertreten. Nur bei Wechsel⸗ und Lan

nationale Transporte Zweigniederlassung heschäften geschieht die Vertretung Reichenbach i. V. siehe unter Berlin. Se Geschäftsführer.

8 Schmalkalden, den 11. Oktober 197 Reichenbach, Vogtl. [62367] Das Amtsgericht. Abt. 1 In eAh.b für den Amts⸗ —x gerichtsbezirk Reichenbach i. V. ist ein⸗ Schweidnitz. getragen worden:

22 1629 b In das Handelsregister Abteilung! Am 23. September 1924: 9

heute unter Nr. 679 (Firma Lindue 1. auf Blatt 499, Firma Hermann Vogel in Schweidnitz) eingetragen: Espig in Reichenbach i. V. betr.: Bruno Gesellschaft ist ausgeloft. Das Gis Hermann Espig ist durch Tod aus⸗ wird unter unverän erter Firma von! geschieden. Inhaberin ist Emma verw. bisherigen Geselschafter Kaufmann an Esxpig, geb. Gruschwitz, in Reichenbach S

i. V.

Vogel in weidnitz fortgeführt. Amtsgericht Schweidnitz, 14. Oktober! Am 24. September 19247Tt. . —;—

2. auf Blatt 1489. Firma

Götz & Söhne in Reichenbach i. V.

Obere Dunkelgasse 15 und 30 —, Gesell⸗

schafter sind: a) der Stellmachermeister Franz Bernhard Götz in V. b) der Stellmachermeister Max Arthur Götz daselbst, c) der Wagenbauer Georg Willy Götz g Die Gesellschaft ist am 1. Januar 118 errichtet worden. Wagenbau und Herstellung von Karosserien.

3. auf Blatt 1490. Firma illy Schaum in Reichenbach i. V. Bahn⸗ hof Hcse l und als Inhaber der Kauf⸗ mann Willy Arno Schaum in Netzschkau i. V. Handel mit Baumwollwaren.

4. am 30. September 1924 auf Blatt 1454, Firma Mitteldeutsche Textil⸗Aktiengesellschaft in Reichen⸗ 8e i. V. betr.: Richard Kuchs ist nicht mehr Potitäh snattgehd. Die Prokura

Küller ist erloschen. Amtsgericht Reichenbach i. V., den 10. Oktober 1924.

Schmalkalden. Ibe In das Handelsregister Abt, B . gendes eingetragen: Frn Schirmer Herzog, Zichrrenfabrit. Rauch⸗ und gf tabar Gesellschaft mit beschränkter; tung in Herrenbreitungen. Gegenstan Unternehmens ist die sellamm

Regensburg. [62222] „Gefitra“ Artiengesellschaft für inter⸗

nationale Transporte Zweigniederlassung

Regensburg siehe unter Verlin.

Schweidnitz. qä16

Im er ste Abteilung 4 heute bei Nr. 638 (Firma Hem Rsle⸗ Landwirtschaftliche Ein⸗ &] kau 8⸗Gesellschaft in Schweidnitz); getragen: 11“ der Firma von Schweidnitz nach Freiburg (Stt Neue Bahnhofstraße 2, verlegt worde. Amtsgericht Schweidnitz, 15. Oktober!

Schwerte, Ruhr. 1622

In unser Handelsregister A Nr. 2

heute bei der Firma Ernst Weber in v

hofen eingetragen worden, daß die zi

erloschen ist.

Schwerte, den 10. Oktober 1924. Das Amtsgericht.

Schwerte, Ruhr. 102 In unser Handelsregister A Nr. 110 heute bei der 5 Walter Hundbe in Schwerte folgendes eingetragen wan Die Prokura des Kaufmanns Rit Cohn in Stettin ist erloschen. 2 Beckmann und Walter Hövelmann,! in Schwerte, ist Gesamtprokura erteit Schwerte, den 10. Oktober 1924. Das Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. 62366]

In das Handelsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Reichenbach i. V. ist heute eh S worden:

luf Blatt 13814, Wurst⸗Fabrik Dietzsch Actiengesellschaft in Netzsch⸗ kau i. V. betr.: Die Generalversammlung vom 4. August 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung des⸗ selben auf einhundertneunzigtausend Gold⸗ mark, zerfallend in Inhaberaktien von 700 Stück zu je 100 Goldmark und 6000 Stück zu je 20 Goldmark, und Um⸗ wandlung der bisherigen Namensvorzugs⸗ aktien in Inhaberaktien beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt und der Ge⸗ sellschaftsvertrag durch den gleichen Be⸗ schluß in den §§ 4 und 17 geändert worden laut Notariatsprotokolls vom 4. August 1924. vg ist laut Pöranan, . von demselben Tage durch General⸗ Pater Philipp Rombach ist Prot versammlungsbeschluß vom 4. 8 1924 e be Okto die Erhöhung des umgestellten Grund⸗ Das Amtsgericht. kapitals um 110 000 Goldmark, mithin 1 auf 300 000 Goldmark, beschlossen worden.

Amtsgericht Reichenbach i. V., am 17. Oktober 1924.

Schwetzingen. .

„Süddeutsche Disconto ⸗Gesfelh Aktiengesellschaft Veposttenttasse Schmeh gen“ siehe Mannheim, H.h XVI/48.

Sigmaringen. 1 2 In unser Handelsregister Abteil ist heute bei der Firma. Woltertt zur Pflege der Gemeinschaft Kunst mit beschränkter Haft Beuron folgendes eingetragen worde Prokura des Paters Hugo Seema des Paters Lukas Bischoff st erl Dem Pater Willibrord Verkade u

Handelsregister Abt In unser Handelsregister Abte Nr. 45 ist am 14. Oktober 1924 eingetragen: - Nach dem Beschluß vom 26 1924 ist der Name der bisherige in kahetthilühehe Stahldrahtmatraben olstermöbelfabrik Gesellschaft; chränkter Haftung in Borgeln gewandelt und der Sitz nach Borge legt. Statt des früheren Geschäfts werden jetzt Stahldrahtmatrag holsternebe hergestellt. Der G ührer Richard Vater zu Dortmune ausgeschieden. Zur Vertretung de sellschaft ist jetzt jeder Geschäftssühn 1“ jeder Prokurist allein berechtigt. Rüdesheim, Rhein. 162369] Amtsgericht Soest. Wintrmgußg im Handelsregister; 1. Zur Eteea Eite G ] rünlack A.⸗G. in Rüdesheim: rundkapitalsumstellung von 48 000 000 Papiermark auf 885 500 Goldmark, be⸗ Nr. 63 stehend aus 44 000 Inhaberstammaktien über je 20 Goldmark, 1500 Namens⸗ vorzugsaktien über je 2 Goldmark, 2500 desgl. über je 1 Goldmark. Diese ge⸗ währen das achtfache Stimmrecht einer Stammaktie bei Satzungsänderung, Aufsichtsratswahl, Auflösung. 2. Zur Firma ö Franz Graf jun. in Geisenheim: Der Kaufmann Georg Görisch in Geisenheim ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Dieselbe c auf⸗ gelöst. 3. ica Edel. Söhne, Geisen⸗ heim a. Rh. - Handelsgesellschaft. Die Gesells ftnhgt n 1. S . nehmungen, sowie die Beteilicug onnen. Gesellschafter: Jakob Edel II. ( icher oder ahl und Anton Edel, Installationsmeister in 1u1u“ Geisenheim a. Rh. Amtsgericht Rüdes⸗ Das Stammkapital beträgt heim. Goldmark. 1 and x8 Cö62920 Axf die Seererelasen vürgr Zum Handelsregister A Band 1 gerechnet: a i em Geg 8 Fabchpet; Utheban Erümer n09-

Rüdesheim, Rhein. [62368]

Eintragung im Handelsregister: Zur Firma Rheingauer Wein kellereien Barth u. Co. G. m. b. H., Rüdesheim: Die Berereances,sugnie des Kaufmanns Jo⸗ b Greineisen in Frankfurt a. M. ist

ndet. Zur Firma Heinrich Heß, Oestrich: Den Kaufleuten Otto Ediger und Karl Paust ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie gemeinschaftlich die Gesell⸗ schaft vertreten können Amtsgericht Rüdesheim a. R G

Soest. 1 102 In unser Handelsregister Abtellmd 33 sind am 14. Oktober 1nn Mineralölwerke Westfalen, Gesele mit beschränkter Haftung in Secs⸗ tragen. Der Hese schaftsvertrag n 5. August 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens m. Herstellung von Mineralölen, vn technischen ierölen, sonstigen Bedarfsartikeln für Me ft jeglicher Art und⸗

und Landwirts⸗ Art Handel mit Gegenstände 8 81e aber der Erwerb und den Uührung der bisher von dem Gese c Jilhelm Crämer betriebenen

O.⸗Z. 138 wurde heute neu eingetragen: Firma Martin Abele, vormals Ge⸗ Grundstück in Soest zu

teres in Dortmund⸗Derne 1

u 19 500 Goldmark und ein Handels⸗ eschäft in Dortmund zu 500 Goldmark Wett. b) bei dem Gesellschafter Mercur G. m. b. H., Berlin W. Bellevue⸗ straße 12 a, je ein in Soest und Dort⸗ mund⸗Derne belegenes Oelwerk mit allen Maschinen und Zubehör zu 60 000 G.⸗M. bezw. 30 000 G. M.

Geschäftsführer ist der Fabrikant Wil⸗ helm Crämer in Soest.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen nur im eiithcheg Reichsanzeiger.

Amtsgericht Soest.

ringe. [62381] Spn unserem Handelsregister B ist 8” der Firma Kunstwerkstätten für Sitzmöbel G. m. b. H. in Springe folgendes nach⸗ getragen: Jeder Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Amtscericht Springe, 14. 10. 1924. steinbach-Hallenberg. [61921]

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 124 einceegegen Firma Alfred Scheerschmidt in Oberschönau eingetragen:

Der Fabrikant⸗Ernst Gebauer in Tam⸗ bach⸗Dietharz ist in das Geschäft als persönlich Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma ist in Alfred Scheer⸗ schmidt u. Co. geändert und unter Nr. 160 des Handelsregisters A mit folgenden per⸗ sönlich haftenden Gesellschaftern: 1. Fabri⸗ kant Alfred Scheerschmidt in Oberschönau, 2. Fabrikant Ernst Gebauer in Tambach⸗ Dietharz als offene Handelsgesellschaft, die am 15. September 1924 begonnen hat, eingetragen worden.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Steinbach⸗Hallenberg, den 26. Sep⸗ hember 1924.

Das Amtsgericht.

stolpen. u.. 62382]

Im hiesigen Handelsregister ist am 14. Oktober 1924 au Wlatk 150 die Firma Max Michel in Bühlau, Post Großharthau, und als deren Inhaber der Fabrikant Alwin Max Michel in Bühlau, Post Großharthan, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Schuhen und Pantoffeln und der Handel damit.

Amtsgericht Stolpen, 17. Oktober 1924.

Stuttgart. [61922]

Handelsregistereinträge vom 11. Okt. 1924. Neue Einzelfirmen:

Willy Korf, Stuttgart (Bachstr. 13). Inhaber: Willy Korf, Kaufmann in Lud⸗ wigsburg. Richard Grupp, hier, Eugen Leyrer, Ludwigsburg, haben je Einzel⸗ prokura. Großhandel in Galanterie⸗, Kurz⸗ und Spielwaren. Die Nieder⸗ lassung ist von Ludwigsburg nach Stutt⸗

gart verlegt.

Murnauer Stki⸗Fabrik Werner Rueff, Stuttgart. Inhaber; Werner Stuttgart.

Rueff, Fabrikant, hier. s. G.⸗

Rudolf Frick & Co.,

Rudolf Frick, Kaufmann, hier.

Stuttgarter Vulkanisierwerkstätte und Autobereifung Römpp & Co., Stuttgart. Inhaber: Eduard Brenner, Kaufmann in Fenerbach. s. G.⸗ F.

F. Sturm & Co., Stuttgart. In⸗ haber: Frida Sturm, geb. Ludwig, Ehe⸗ frau des Gustav Sturm, Kaufmanns, hier. 1. G. F.

Veränderungen bei Einzelfirmen:

Württemberg scher „Rauhfutter⸗ handel“ Julius Gumberich: Geschäft mit Firma sind auf Erna Gumberich, geb. Daniel, Kaufmannsehefrau, hier, über⸗ gegangen. Dem Julius Gumberich, hier, ist Prokura erteilt. Die Geschäfts⸗ verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf die neue Inhaberin nicht über⸗ gegangen.

Elektromech. Industrie Jakob Haller: Die Firma ist geändert in „Elindus“ Elektromech. Industrie Jakob Haller.

Jakob Trefz & Söhne: Der In⸗ haber Hugo Stinnes, Kaufmann, ist ge⸗ storben; Geschäft und Firma werden von feiner Witwe Kläre Stinnes, geb. Wagen⸗ knecht, in Mülheim⸗Ruhr fortgeführt.

2 Friedrich Luithardt: Firma erloschen.

P. J. Hauser: In das Geschäft ist Albert Hauser, Kaufmann, hier, als Ge⸗ sellschafter eingetreten, dessen Prokura ist aher erloschen. s. G.⸗F. b

Philipp Haas & Co.: In das Ge⸗ schift ist Eugen. Schwarz, Kaufmann, hier, als Gesellschafter eingetreten. s. G.⸗F. „Neue Gesellschaftsfirmen: Gebr. Schmid, hier (Hackstr. 79). fene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1924. Gesellschafter go Schmid, Tech⸗ niker, Albert Schmid, Kaufmann, je hier. rennmateriallenhandlung.

P. J. Hauser, 5 Offene Handels⸗ henlschaft seit 1. Januar 1924. Gesell⸗ schafter: Josefine Hauser, geb. Jung⸗ schläger, Kaufmannswitwe, hier, Albert Hauser, Kaufmann, hier. Wilhelm Hundt, hie; hat Einzelprokura, s. C.⸗F. Philipp Haas & Co., hier. Offene Fandelsgesellschaft seit 1. Oktober 1924. Gesellschafter: Jakob Reiß, Eugen Fchwarz, je Kaufmann, hier. Klara Reiß geb. Haas, Ehefrau des Jakob nüöiß, hier, und Albert Rumpf, hier, haben je Cinzesprokura. s. E.⸗F.

Ankerbuchhandlung, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Sitz in Stuttgart (Hansabau). Vertrag vom 1 Oktober 1924. Gegenstand des Unter⸗ ehmeng: Vertrieb von Erzeugnissen des erlagsbuchhandels. Die Gesellschaft ist

eige aufzunehmen. Stammfapitil. 8800” Gold 8 1cge⸗

vmm. dmark. 18 chäftsführer: Max Groche, Buchhändler,

anzeiger.) „Phönix“ Härtemittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart (Abelsbergstr. 126. Gaisburg). Vertrag vom 1 Oktober 1924 mit Ab⸗ anderung vom 6 Okrober 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation von Härtemitteln aller Art und eines Mittels zur Veredlung von Stahl, Eisen usw. sowie der Vertrieb von chemi⸗ schen und technischen Produkten für die Industrie. Stammkapital: 6000 Gold⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschaftsführer: Ru⸗ dolf Keller, Kaufmann in Stnuttgart. (Bekanntmachungsblatt: Reichsan zeiger. Der Gesellschafter Adolf Gabriel, Kauf⸗ mann, hier, leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er in die Gesellschaft sein Geheimverfahren zum Härten und Ver⸗ edeln von Stahl, Eisen usw. sowie die bur Fabrikat on nötigen Maschinen und Apparate, nämlich einen Kesselofen, eine Handmühle und Werkzeuge zum fest⸗ esegs Wert von 3000 Goldmark ein⸗ ringt.) 8

Eugen Singer, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Si nStunt gart (Reinsburgstr. 84). ertrag vom I. Oktober 1924. Gegenstand des Unter⸗ gehmens: Hersetunh und Vertrieb von Lederwaren aller Art. Stammkapital: 5000 Goldmark. Sind mehrere Ge⸗ Hätsfährer bestellt, so sind zwei Ge⸗ chäfts ührer oder ein Geschaftsführer und ein Prokurist vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Otto Strauß, Kaufmann, hier. (Bekann tmachungsblatt: Reichs⸗ anzeiger.) .

Strässer „& Mohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart (Dornhaldenstr. 19). Vertrag pom 6. Oktober 1924. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation elektrischer Maschinen und Apparate. Stamm kapital: 900 Goldmark. Geschäftsführer: Julius Strsser, Elektrotechniker, Karl Mohn, Kaufmann, je hier und, je allein⸗ vertretungsberechtigt, (Der Gesellschafter Julius Strässer leistet br Stamm⸗ einlage dadurch, daß er in die Gesellschaft Maschinen und Materialien zum fest⸗ gesetzten Wert von 2500 Goldmark als Sacheinlage einbringt.)

abak⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Sitz in Stutt⸗ gart (Charlottenstr. 29). Vertrag vom 8. Oktober 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Handel mit Rohtabaken und Großhandel mit sämtlichen Tabakfabri⸗ katen. Die Gesellschaft ist berechtigt, auch die Fabrikation von Rauchte 9 und anderen Tabakfabrikaten aufzunehmen. Stammkapital: 5000 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer: Eugen Reis, Kaufmann, hier, Mathilde Müller, ledig, volljährig, hier. Jeder Geschäftsführer ist allein⸗ vertretungsberechtigt. (Bekann tmachunas⸗ blatt: Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Eugen Reis bringt als Sacheinlage 30 Ztr. Rauchtabak Krüllschnitt zum fest⸗ gesetzten Wert von insgesamt 4500 Bold⸗ mark in die Gesellschaft ein, den Rest seiner Einlage leistet er in bar.) Stuttgarter Kohlengrosthandlung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz in Stuttgart (Schloßstr. 89). Vertrag vom 2. Oktober 1924. Gegen⸗ stand des 1.“ Hondel mit Brennstoffen aller Art sowie Uebernahme von Vertretungen. Stammkapital: 5000 Goldmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Erzellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen vroruehneg vertreten. Geschäftsführer: Georg Lipp, (Bekannt⸗

Kaufmann in tuttgart. machungsblatt: Reichsanzeiger.) „Veränderungen bei Gesellschaftsfirmen: Stuttgarter Kohlengroßhandlung Wohlgemuth & Cv.: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liguidator: Emil Restle, Kaufmann in Mannheim. 1 Murnauer Ski⸗Fabrik Götz & Rueff: Gesellschaft ist aufgelöst, Ge⸗ schäft ist auf den Zesellschafter Werner Rueff übergegangen, welcher es unter der Firma Murnauer Ski⸗Fabrik Werner Rueff fortführt. S. E.⸗F. „Rudolf Frick & Co.: Gesellschaft ist Geschäft und Firma sind auf den esellschafter Rudolf Frick über⸗ gegangen. S. E.⸗F. Stuttgarte Vulkanisierwerkstätte und Autobereifung Römpp & Co.: Gesellschaft ist aufgelöst, Geschäft und Firma sind auf Eduard Brenner, Kauf⸗ mann in Feuerbach, übergegangen. S. „Sturm & Co.: Gesellschaft ist aufgelöst, Geschäft und Firma sind auf die Gesellschafterin Frida Sturm über⸗ 2. Müller & Sohn: Gesellschaft ist aufgelöst; Firma erloschen. Leichtmetall⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Hafung in Stutt⸗ E11“ Durch Ges.⸗Beschluß vom 2. ptember 1924 sind die §§ 1 und 7 des Ges.⸗Vertrags geändert, Neuer Firmawortlaut: Elektronmetall, Ge⸗ seumgwer mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Hellmuth Hirth hat nicht mehr Allein⸗ sondern Gesamtver⸗ stthgecg cr. Weiterer Geschäfts⸗ führer; Gustav Schreiber, Oberingenieur in Griesheim g. M. Dem Alfred Stoll, Kaufmann in Frankfurt a. M., ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt i Mercedes Automobil Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 27. August 1924 sind die 1, 5 und 11 des Ges.⸗Vertrags geändert. Neuer Firmawortlaut;

cedes⸗Benz Automobilgesellschaft

8

Imochungsblatt: Reichs⸗

mit beschränkter schaftssührer Otto Bischoff ist durch Tod ausgeschieden. Weiterer Geschäftsführer: Emil Schmolz, Kaufmann, hier.

Schwäbisches Baugeschäft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Ges.⸗Beschl. vom 25. September 1924 it 8 11 des Ges.⸗Vertrags ge⸗ aͤndert. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so sind 2 Geschäftsführer zusammen oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oertretungs⸗ berechtigt. Weiterer Geschäftsführer: Hugo Schäfer, Kaufmann, hier.

Supp & Co. Gesellfchaft mit be⸗ Durch Ges.⸗Be⸗

schränkter Haftung: schluß vom 19. Mai 1924 hat die Gesell⸗ schaft unter Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals auf 6000 Goldmark umgestellt und die §§ 3, 5, 11 und 15 des Ges.⸗ ertrags 9 August Supp und Farl Herbst sind nicht mehr Geschäfls⸗ führer. Neuer Geschäftsführer: Heinrich Supp, Fabrikdirektor, hier. Württembergische Zieh⸗ u. Hammer⸗ verke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Obertürkheim: Durch Ges.⸗ Veschiuß vom 29. September 1924 hat die Gesellschaft unter Ermäßigung des Stammkapitals auf 300 000 Gol mark umgestellt und die §§ 3, 11 und 15 des Ges.⸗Vertrags geändert. Erstes Stuttgarter Eilboten⸗, Trausport⸗ und Neinigungs⸗In⸗ stitut „Rote Radler“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ges.⸗Beschsuß vom 9. September 1924 hat die Gesellschaft unter Ermäßigung des Stammkapitals auf 2000 Goldmark um⸗ gestellt und § 4 des Vertrags geändert.

Württembergische Volksbühne, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ges.⸗Beschluß vom 16. Aühfaft 1924 hat die Gesellschaft unter Er⸗ mäßigung des Stammkapitals auf 5000 Goldmark umgestellt und die §S§ 3, 4, 9, 10, 12 und 15 des Ges.⸗Verkrags ge⸗ ündert. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder alleinvertretungs⸗ berechtigt. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Hevbert Maisch, Direktor, hier.

Fortuna⸗Werke, Spezialmaschinen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cannstatt: Durch Ges.⸗ Beschluß vom 23. September 1924 hat die Gesellschaft unter Ermäßigung des Stammkapitals auf 1 500 000 Goldmark vmgestellt und die §§ 3 und 12 des Ges.⸗ Vertrags geändert. Prokura des Gottlieb Ernst ist erloschen.

Mühlenhauptverband für Würt⸗ temberg und Hohenzolltern Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Karl Kanig ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Neuer Geschäftsführer: Matthäus Spies, Verbandsdirektor in Ulm.

Fabrik elektrotechnischer Bedarfs⸗ artikel, Feba Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquid.: Friedrich Zahn ist nicht mehr Liquidator. Neuer Liquidator: Johannes Mößmer, Elektrotechniker, hier.

Deutsche Celluloid ⸗Industrie Aktiengesellschaft (Cidag): Karl Metzger ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. 1

„Hagesüd“ Süddeutsche Handels⸗ gesellschaft für das Fleischerei⸗ gewerbe Aktiengesellschaft in Feuer⸗ bach: Dem Eugen Steegmayer, Kauf⸗ mann in Berlin, ist Prokura erteilt, er ist gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitalied vertretungsberechtigt.

Sägemaschinenfabrik Fortung Ak⸗ tiengesellschaft in Stuttgart⸗Cannstatt: Gottlieb Ernst ist nicht mehr Prokurist.

Otto Marquardt Aktiengesellschaft in Cannstatt: Eugen Beurer ist nicht mehr Prokurist.

Jacob Jacobi Aktiengesellschaft: Eugen Hermann Weber ist nicht mehr Prokurist. 1

E11“ vom 12. Juli 924. Ed. Züblin & Cie. Aktien⸗ gesellschaft: Dem Karl Schnitzler, Oberbuchhalter, hier, ist Prokura erteilt, vertretungsberechtigt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen.

Zweigniederlassung Kehl bei dem Re⸗ gistergericht daselbst. Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgart. I.

Tanberbhischofsheim. 62327

„Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft Aktienagesellschaft Depositenkasse Tauber⸗ bischofsheim“ siehe Mannheim H. R. B XVII/48.

Tettnang. 8 [62383]

In das Handelsregister wurde am 10. Oktober 1924 eingetragen: 1. Die Firma Vogel & Co. in St. Gallen, Zweigniederlassung Friedrichshafen. Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Juli 1924. Un⸗ beschränkt haftender Gesellschafter ist Rudolf Vogel⸗Sallenbach in St. Gallen. Ein Kommanditär. Geschäftszweig: Stickereifabrikation und Export. 2. Zu der Firma Zigarrenfabrik Löwentgl, G. m. b. H. in Friedrichsbafen: Die Geschäfts⸗ führer Florian Weckenmann, Kaufmann, und Hans Ferrari, Ingenieur, beide in Friedrichshafen, sind ausgeschieden. 3. Zu⸗ der Firma Dornier Metallbauten, G. m. b. H, in Friedrichshafen: Dem Diplom⸗ ingenieur Anselm Mayr in Seemvos ist Gesamtvrokura erteilt.

Amtsgericht Tettnang.

Triberg. [62818]

„Süddeutsche Disconto.⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft Filiale Triberg“ in Tri⸗ berg siehe Mannheim 2 B

XVII/48.

Haftung“. Der Ge⸗

Gleiche Eintragung erfolgte für die

1 [62319] Disconto⸗Gesellschaft Depositenkasse Ueber⸗ Mannheim H.⸗R. B

Ueberlingen. „Süuddeutsche Aktiengesellschaft lingen sebe X VII/48.

Unna. [61924] In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Am 28. Juni 1924 unter Nr. 289 die Firma „Hermann Welken“ zu Unna und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Welken zu Unna. Am 10. Juli 1924 zu der unter Nr. 237 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Scheve & Trotier“ zu Fröndenberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firma von dem früheren Gesell⸗ schafter Kaufmann Hermann Scheve zu Fröndenberg fortgeführt.

Am 7. August 1924 zu der unter Nr. 114 eingetragenen Firma „Wilhelm Breitenbach“ zu Unna, daß dem Justitiar Dr. jur. Werner Herdickerhoff zu Unna Einzelprokura erteilt ist. Am 6. September 1924 zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gunten⸗ höner & Kamp“ zu Unna, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist.

Am 6. September 1924 zu der Firma „H. Staby’ zu Unna, daß das Geschäft auf die Winwe Kaufmann Ludwig Abel, Anng geb. Staby, übergegangen ist und von derselben unter unveränderter Firma fertgeführt wird

m 8. September 1924 zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Apfelbaum & Co.“ zu Unna, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Am 8. September 1924 zu der unter Nr. 272 eingetragenen offenen Handels⸗ kesellschaft in Firma „Frese & Hering“ zu Dellwig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und sind die beiden Gesellschafter Klempnermeister Karl Frese und Elex⸗ triker Rudolf Hering, beide zu Dellwig, zu Liquidatoren bestellt, und zwar derart, daß jeder einzeln zu handeln befugt ist.

Am 9. September 1924 zu der unter Nr. 277 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Bichmann & Schrage“ zu Fröndenberg: Der Kauf⸗ mann August Schrage zu Fröndenberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und führt der Kaufmann Friedrich Bichmann zu Menden das Geschäft unter Si enn „Friedrich Bichmann“ fort. Der Sitz dieser Firma ist nach Menden verlegt. Die

Nr. 290 des Handelsregisters Abteilung A eingetragen. 1

Am 16. September 1924 unter Nr. 292 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Specht & Schumacher“ mit dem Sitz in Fröndenberg. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Schmiedemeister Heinrich Specht und der Kaufmann Heinrich Schumacher, beide zu Fröndenberg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft berechtigt. Die Gesellschaft hat am 4. April 1924 begonnen.

Am 16. September 1924 unter Nr. 291 die Firma „Wäschehaus Luise Gunten⸗ höner“ zu Unna und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Wilhelm Rogge, Luise geb. Guntenhöner, zu Unna.

Am 6. Oktober 1924 zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Rammel⸗ kamp & Co.“ zu Unna, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Am 13. Oktober 1924 m der unter Nr. 207 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Ketzler & Klicks“ zu Unna, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und der frühere Gesellschafter Kaufmann Ernst Ketzler zu Unna das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt.

Am 13. Oktober 1924 zu der unter Nr. 47 eingetragenen Firma „Ferdinand Holtzwart“ zu Unna, daß dem Kaufmann Hans Mayer zu Unna Prokurg erteilt ist.

In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen: 8

Am 16. April 1924 zu der unter Nr. 87 eingetragenen Firma. „Klöckner⸗Werke Aktiengesellschaft, Berlin, Abteilung Berg⸗ werke in Unna⸗Königsborn“, daß dem Oberingenieur Heinrich Bruns 9 Unna⸗ Kön igsborn Prokura für den Geschäfts⸗ bereich der Zweigniederlassung Unna er- teilt ist mit der Maßgabe, daß derselbe berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitalied oder einem anderen Proku⸗ risten die Gesellschaft rechtsverbindlich zu

zeichnen.

Am 22, Juli 1924 unter Nr. 90 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „H. Weber & Jentsch, Hoch⸗ und Tiefbaugeschäft, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitz in Unna. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Mai 1924 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Hoch⸗ und insbesondere die Forkführung des von dem Bauunter⸗ nehmer Hermann Weber zu Unna bisher betriebenen Baugeschäfts. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 500 Goldmark. Zur

chung eines Teils seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Bauunternehmer Hermann Weber hier Gerüste, Baugeräte und Warenbestände zum Gesamtpreise von 12 080 Goldmark in die Gesellschaft ein. Geschäftsführer sind die Bauunternehmer Hermann Weber und Baumeister Karl Fentzsch, beide zu Unna. Jeder Geschäfts⸗ führer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Am 6. September 1924 zu der unter Nr. 52 eingetragenen Firma „Atlantic Gummiwerke, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ zu Fröndenberg, daß dem Kaufmann Dr. Paul Buchholz in Fröndenberg Prokura erteilt ist.

Am 11. Septamber 1924 zu der unter

Nr. 74 eingetragenen Firma „Kettenfabrik

neue Firma ist an demselben Tage unter

Unna Gesellschaft mit beschräͤnkter Haf⸗ tung“ zu Unna, daß die dem Kaufmann Adolf Rodeck erteilte loschen ist. Am 16. September 1924 zu der unter Nr. 42 eingetragenen Firma „Kabelwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Fröndenberg: Dem Kaufmann Wilhelm Grevener in Lendringsen bei Menden ist Einzelprokura erteilt. Der Geschäfts⸗ führer Direktor Max Draemann zu Fröndenberg ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 23. August 1924 abberufen. G

Am 25. September 1924 unter Nr. 91 die Firma „Dortmunder Treuhand Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Unna. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5, April 1924 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Uebernahme aller treuhände⸗ rischen Aufgaben, b) Buch- und Bilanz⸗ prüfungen, c) kaufmännische Gutachten und die Einrichtung betriebsbedingter Buchhaltung, d) Wirtschaftliche Ver⸗ tretungen aller Art *) Uebernahme von Testamentsvollstrecke gen. Die Gesell⸗ schaft kann sich an Unternehmungen der vorbezeichneten Art beteiligen, Waren⸗ oder Finanzgeschäfte irgendwelcher Art für eigene Rechnung darf die Gesellschaft nicht tätigen. Das Grundkapital beträgt 1 000 000 ℳ. Vorstand ist der Diplom⸗ kaufmann Wilhelm Holtschmidt zu Dort⸗ mund. Dem Treuhänder Dr. ver. pol. Josef Klein in Unna ist für die Zweig⸗ niederlassung Unna Prokura erteilt.

Am 13. Oktober 1924 zu der unter Nr. 26 eingetragenen Firma „Wunnersche Bitumenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Unna: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Juni 1924 ist das Stammkapital von 300 000 Papiermark guf 120 000 Goldmark um⸗ gestellt. Amtsgericht Unna.

Prokura er⸗

Urach. [62384]

Handelsregistereintrag vom 16. Oktober 1924 bei der Firma e Richard Horst & Co. in Urach: Die Firma ist abgeändert in Richard Horst & Co. Amts⸗ gericht Urach.

Villingen, Baden. 162328]

„Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft Filiale Villingen“ in Villingen siehe Mannheim H.⸗R. B XVII/48.

Villingen, Baden. [61926] Zu O.⸗Z. 317 des Handelsregisters A

Bd. I, Firma Villinger Hausuhrenfabrik

Willi Brunckhorst in Villingen, wurde

heute eingetragen: Die Prokura des Kauf⸗

manns Paul Stier in Leipzig ist erloschen. Villingen, den 3. Oktober 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Villingen, Baden. 161925] Unter O.⸗Z. 72 des Handelsregisters der Abt. B wurde heute eingetragen: Firme Schwarzwälder Brennstoff⸗ handel, Gesellschaft mit beschränkter Ha tung, in Villingen. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist der An⸗ und Verkauf von Kohlen sowie anderen festen und flüssigen Brennstoffen, ferner von Betriebsstoffen jeder Art und sonstigen in dieses Gebiet fallenden Erzeugnissen. Die Gesellschaft ist mit Genehmigung der Gesellschafter⸗ versammlung berechtigt, zur Erreichung des Gesellschaftszwecks bei anderen Unter⸗ nehmungen sich zu beteiligen oder solche zu erwerben; sie kann Zweignieder lassungen errichten. Das Stammkapital beträgt 30 000 Goldmark. Als Geschäfts⸗ führer sind bestellt: Wilhelm Kapferer Direktor in Konstanz. Richard Schreiber, Direktor in Villingen; als stell⸗ vertretender Geschäftsführer ist Albert Buchholz, Kaufmann in Villingen, be⸗ stellt. Dem. Karl Schühle, Kaufmann in Villingen, ist Prokura erteilt. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. September 1924 festgestellt. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Geschäftsführer; ihre Bestellung erfolgt durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter können neben den Geschaftsführern guch stellvertretende Geschäftsführer, Pro⸗ kuristen und Handlungsbevollmächtigte bestellt werden. Zur rechtsgültigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist die Mit⸗ wirkung zweier Eerien notwendig, welche entweder Geschäftsführer, stell⸗ vertretende Geschäftsführer, Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigte sind. So⸗ weit öffentliche Bekanntmachungen vor⸗ geschrieben sind, erfolgen sie durch den Deutschen Reichsanzeiger. Villingen, den 14. Oktober 1924. Bad. Amtsgericht. I.

Waldenburg, Schles. In unser Handelsregister A:

Nr. 799 ist am 9. Oktober 1924 die am

1. September 1924 begonnene offene Henerlegesenschaff Schulz, Barndt &

ziuk mit dem Sitz in Reusalzbrunn eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ Fhee ¹. Georg Dziuk, Kaufmann, Neusalzbrunn, 2. Willi Schulz, Kauf⸗ mann, Charlottenbrunn, 3. Arthur Barndt, Kinobesitzer, Schweidnitz. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Georg Dziuk in Reusalzbrunn ermächtigt. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Wasungen. Hend⸗legfäster [62387] Die Firma Barbara Elise Schneider in Friedelshausen ist erloschen. Wasungen, den 16. Oktober 1 . Das Thür. Amtsgericht.

——