1924 / 251 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Oct 1924 18:00:01 GMT) scan diff

[62502] . In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 29. Sept 1924 ist be⸗ schlossen worden, das Afktienkapital der Gesellschaft auf 400 000 Goildmark umzulegen und dementsprechend den Nenn⸗ betiag jeder Aktie auf 400 Goldmark zu ermäßigen. Gemäß den Beschlüssen der General⸗ versammlung und den gesetzlichen Be⸗ summungen werden hierdurch die Herren Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum Z1. Jannar 1925 bei der Deutschen Bank Filiale Königs⸗ berg, Pr., oder r Direction der Disconto⸗Gesellschaft Feiliale Königesberg Pr., oder der Bank der Ostpreuß. Landschaft, Königsberg 0 zur Abstempelung auf 400 Goldmark ein⸗ zureichen Aktien, die nicht in der gestellten Frift eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt und an deren Stelle neue Aktien über je 400 Goldmark ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten öffentlich versfeigert und der Erlös den sich nachträglich meldenden Aktionären ausbezahlt oder, falls die Vor⸗ aussetzungen dafür vorliegen, hinterlegt. Königsberg, Pr., den 20 Oktober 1924.

Kalk⸗ und Mörtelwerke

[60673] Die unterzeichnete Gesellschaft ist in Liquidation getreten und fordert nunmehr in Gemäßheit des § 297 H.⸗G.⸗B ihre Gläubiger öffentlich auf, thre Ansprüche bei ihr anzumelden. Berlin, Mohrenstraße 56, den 15. Ok⸗ tober 1924 Berliner Handels⸗ und Grundstücksbank Aktiengesellschaft in Liquidation. Max Neubert.

[63406] Vereinigte Milchwerke Aktiengesellschaft Berlin.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 25. November 1924. Vormittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Rohstoff⸗Trocknungs⸗ Gesellschaft m b. H., Frankrurr a M, Marienstraße 7/9, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung der Ge⸗ jellschaft eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31 Dezember 1923.

Genehmigung der Jahresbilanz und Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 2

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

81

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

. 8 422*1 8 . 2 797'¼ 8 17 550

10 1019 13 889]

Aktiven. Kassenbestand Debitoren. . Postscheckkonto.

ffekten Waren .

Passiven. Aktienkapital Kreditoren Steuerrückstellung.

10 100 1 289% 2 500

13 889 3:

Heruko Schuhgroßhandels⸗ Aktiengesellschaft, Augsburg. 61724 Heruko Schuhgroßhandels⸗Akt.⸗Ges. in Liquidation, Augsburg. In der Generalversamlung vom

27 September 1924 ist die Auflösung

der Gesellschaft beschlossen worden. Unter

Hinweis hierauf fordern wir die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche

anzumelden 1

Die Liquidatoren:

Hermann Enzensberger.

Alfred Herbert.

Heyman

anuar 1924.

n & Felsenburg Pelzwaren A.⸗G.

Aktiva. Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. J

16 000 351 941— 691 571]2

89 148

Geschäftseinrichtun

Waren. 3 8.

Debitoren v1““

Kasse Postscheck. Bankgut⸗ haben, Effekten

Berlin, 16. Oktober 1924.

Aktientapital . Reservefonds Kreditoren

1148 660 20.

Passiva.

ℳ9 009— 0 637]

598 02990

—q—V 1 148 660,2

(63095]

D. Wolff & Co. A.⸗G., Berlin C.

Aktiva. Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Dezember 1923.

2, Bischofftr. 25

Kasse . Postscheck. Bankguthaben. Forderungen Effekten Inventar. Kautionen Vorräte

.4 542]8

2 9 090 20 0 2 095 9„ 90 ⸗„ 2o 9o98 90 —2 2 52909u9290 22

80

106 960 den 28. September 1924.

D Wilh. Wol

Berlin, 82

er Vorstand.

Stammkfapitaaa.. R⸗slewefondos Verpflichtungen

8

8 *

Carl Wolf

Passiva.

100 9 8 26 47 6 233 5;

63083]

9

26.

5

Nr. 251.

m Deutschen Rei

Zweite Beilage chsanzeiger und Preußischen Sta

Verlin. Donnerstag, den 23. ktober

2 88

jersuchungsfachen lufcgebote, Herlust⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen erlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Fommanditge Lg bt an eutsche Kolonialgesellschaften.

Befristete

u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

sellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

ꝛc.

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,— Goldmark freibieibend.

10. Verschiedene

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise. 8

Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

Anzeigen

müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚2

5. Kommanditgefell⸗ haften auf Aktien, Aktien⸗ esellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

ladung zu einer außerordentlichen

84

[63435] Berichtigung.

Zu Nummer 61 747, veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger 247 vom 18. Ok⸗ tober 1924:

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der „Deutsches Opernhaus“ Betriebs Aktiengesellschaft in Berlin findet am Dienstag, den 8 November, Vormittags 11 Uhr, att.

[63399]

Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr

Dipl.⸗Ing. Ernst Hennemann, Nikolassee,

infolge Ablebens aus unserm Aufsichtsrat

ausgeschieden ist.

Berlin, im Oktober 1924. Mansfeldscher Metallhandel

Aktiengesellschaft.

[58690]

dation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. 2

Die unterzeichnete A.⸗G. ist in Liqui⸗

Soyermann’sche Humus A. G. Liquidator: Eugen Weiß, München, Ortenburgstraße 3.

63434]

Mofsoloff Bank A.⸗G.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung für den 27. November 1924, 2 ½ Uhr, bei Dr. Bartels, Hamburg, Große Bäckerstraße 13. Tagesordnung: 8

.Jahresrechnung, Bilanz und Bericht. .Entlastung. Aussichtsratswahl. Goldumstellung.

9* )

J.

4.

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924. G.⸗Mk.

63437 G 3 1 & Stier Aktiengefellschaft Eifenhammer,

Aktiengesellschaft in Chemnitz. Thalheim i. Erzgeb.

Aufforderung zum Umtausch von eee

in Thalheim ladet ihre Aktionäre zu Stammaktien über je 300. ine 8 12. No⸗ Es ist beabsichtigt, die über je nom. iner t. Fee e , hen 8

8 ; , vember 1924, Nachmittags 3 Uhr, 11“ im Zentraltheater in Chemnitz, I. Fhs. Artie erer Gese Beg b tfinde entlichen der Durchführung der Umstellung des öee

8 1 4 Generalversammlung ein, mit dem Papiermarkaktienkapitals auf Goldmark Er mäß § 20 der Satzungen ihre im Tausch gegen Stücke zu je nom. 1000 irsuchen, gemäß 8 WbE1“

Aktien spätestens drei Werktage vor der einzuziehen. Diese Maßnahme ist für alle . F af Beteiligten, insbesondere für die Aktionäre Generalversammlung bei der Gesellschaft

oder bei einem Notar zu hinterlegen und von Vorteil, da dadurch die Ausgabe von letzterenfalls zwei Tage vor der General⸗ Anteilscheinen vermieden werden kann.

versammlung die Hinterlegungsbescheinigung

[63404 Treuchtlinger Marmorwerke Aktiengesellschaft, Treuchtlingen. Eröffnungsbilanz

per 1. Januar 1924.

Mℳ 3 150 000

41 500 63 004 969

9 529 277 456

5 736 %

Vorlage der Golemarkeröffnungs⸗ bilan per I1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz und Beschlußfassung über die Umstellung der Gesellschaft auf Gold⸗ mark 500 000 durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien und Zusammen⸗ legung. 4

„Beschlußfassung über die Aenderungen der Statuten, die sich aus der Um⸗ stellung ergeben, insbesondere auch der Bestimmung, betreffend Ausgabe von Aktienurkunden.

Ermächtigung des Aufsichtsrats zur

Die Ankündigung auf Montag, den 11. November 1924, beruht auf einem Irrtum hinsichtlich des Wochentags. Berlin, den 22. Oktober 1924. Neumond, Rechtsanwalt und Notar.

[63389] Einladung.

Ein⸗ und Verkaufs⸗Aktiengesellschaft vereinigter Kraftdroschkenbesitzer,

8 Berlin.

Die Aktionäre unserer Geeseellschaft werden hiermit zu der am 11. November 1924, Nachmittags 4 Uhr, in Berlin, Musikersäle, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 31, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Aktien⸗Gesfellschaft.

Bonn. Froese.

Meneralversammlung der Bergwitzer G.⸗Mk. Araunkohlenwerke Aktiengesellschaft

115 000 2 Gergwitz für Dienstag, den 11. No⸗ imber 1924, Mittags 12 Uhr, ah Dresden, Johann⸗Georgen⸗Allee 25 I. 8 81741 Tagesordnung:

[‚Vorlegung und Genehmigung der 116 191 20 Goldmarkbilanz.

I1 9 Neufestsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft auf 2 500 000 Goldmark. V Im Zusammenhange hiermit Aende⸗

rung der §§ 2 u. 3 des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. Höhe und Einteilung ”s Grundkapitals. enderung des § 17 (alt 18) des Gesellschaftsvertrags, betr. Entschädi⸗

5. Statutenänderungen. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien zur Markierung im Büro der Gesellschaft zwecks Empfangnahme von Eintritts⸗ und Stimmkarten statuten⸗ gemäß einzureichen.

Der Vorstand. [63478] [63475] Wunstorfer Portland⸗Cementwerke

A.⸗G. in Wunstorf.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 22. No⸗ vember 1924, Mittags 12 ½ Uhr, in der Börse zu Hannover, Rathenau⸗

8 E4“ 8 Hypothetenkonto I (15 % des Goldwertes am Dtage = 126 381,—) 8 o*“ Sicherungshypotheken (40 % des Goldwertes

Beihilfedarlehen).. 1 Gebäude⸗ und beb. Grundstückskonto Grundstücke (unbebaut) Kasse. 8eööö1“ Kreditvren8 Baukostenbeitragskonto A Baukostenbeitragskonto B Kautionskonto

[63084

Schmirgelwerke Aktiengesellschaft. Eröffnungsbilanz

am 1. Januar 1924 in Goldmark.

Zahlungs⸗

18 957—

Aktiva. Grundstücke. . Gebäude . Maschinen . Inventar. 5 Vorräte 8 Außenstände... Kassa und Postscheck

der Städt.

EET1““ .

Goldmark 10 000 20 000

9 000 1,000

Aitiva. GrundstückPotsdam, Sedan⸗ straße 8 Gebäude Potsdam, Sedan⸗

traße 8 Maschinen Inventar. 1“ Vorräte an Roh⸗ und Be⸗

0 2⸗ 92 b o Üees

2* . . 20 . 20 20 0 0⁴ 2

5 o o o⸗ 88

1“ 1 422 G6 188 33855 5 067=

77˙

26

8 8* 8

Kreditoren..

Aktiengesellschaft, Bremen.

trlebsmaterial sowieFertig⸗

Debitoren 3 8

Kasse und Bankguthaben

56 266 19 677 1 146

117 091

50 000 —- 67 09 22 117 091122 Berlin, den 14. Oktober 1924.

Der Vorstand.

76 96 50

PVassiva. Vermögen

8b hE656595

163105

Bremer Druckerei

Goldbilanz per 1. Januar 1924.

110 000- 7 314 51 114 607 92 47 88376 1 154/08 11151

14 940/99

296 012

Aktiva. .Grundstück u Gebäude .Schriften ꝛc Inventar. Maschinen ꝛc.

Warenlager.

Kasse 8 6. Bank und Postscheck. Debitoren

2 ⸗2 *

71 8 Passiva, .Kapital. Reservefonds Kreditoren 1“ Laufende Verträge Wechsel 8 284 Bankschulden. .Anzahlungen

60 000 123 21 092 100 000 54 208 26 981/9 33 606,59 296 01277 Bremen, den 20. August 19224. Der Aufsichtsrat. 8 D. Schnurbusch, Vorsitzer. Der Vorstand. H. Reinhardt. Gerhardt. 57462

Aktiengefellschaft für Industriebedarf, Köln.

Vapiermarkabschlußbilanz ver 31. Dezember 1923.

75 52

Vermögen. Beteiligungs⸗ 1“

arlehnskonto. Büroeinrich⸗ lungskonto.

arenbestand Kontokorrent⸗ W Kassakontöo.. . Bankkonto. .

90 000 933 439 937 543 208

501] 138 150 000 000 000 35

1071 589 954 633 746

8 35 000 000

18 752 062 500 Bankkonto... 3 000 000 000 000 Ueberschuß.. .[1068 571 167 571 246 1071 589 954 633 746

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 31. Dezember 1923.

Kapitalkonto. Reservefönds.

Gewinnportrag.

Rohgewinn

Uebertrag vom Unkostenkonto

8 616 644 897 162 000 000 060 . 1068 400 550 926 288% 1068,571 167, 571 246 1(68 571 167 571 246 - 1068 571 167 571 246

Köln, den 2. Oktober 1924. Der Vorstand der Actiengesellschaft

Reingewinn ..

Ffindenden

Der Vorsitzende des Au

Vornahme derjenigen die Fassung be⸗ treffenden Aenderungen der vor⸗ stehenden Beschlüsse, die vom Re⸗ gisterrichter erfordert werden sollten. Festsetzung der Vergütung für den ersten Aufsichtsrat

9. Neuwahl des Aufsichtsrats.

10. Verschiedenes. 1 Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist erforderlich, daß die Aktien spä⸗ testens am dritten Tage vor der Ver⸗ lammlung bei der Gesellschaft hinterlegt sind. Statt der Aktien kann auch ein von einem deutschen Notar oder einer Bank ausgestellter Hinterlegungsschein hinterlegt werden

Frankfurt a. M., 20 Oktober 1924. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

(

Dr. Weidemann.

[63439] Deutsche Seefischerei Aktien⸗ gesellschaft in Cuxhaven.

„Wir laden hiermit die Akttomäre unserer

Gesellschaft zu der am 14. November

1924, Vormittags 11 Uhr, in Berlin

in den Geschäftsräumen des Bankhauses

S Bleichröder, Behrenstraße 63, statt⸗

ordentlichen Generalver⸗

sammlung ein Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1923.

„Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Verwendung des Reingewinns.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichterats. Vorlegung der Goldmarkeröffnungse⸗ bilanz für den 1. Tanuar 1924, des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats sowie des Umstellungs⸗

plans

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungebilanz sowie über die Umstellung und ihre Durckführung.

Abänderung des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der Beschlüsse zu 5. Fernere Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags. und zwar:

§ 8 Absatz 3: Ersetzung der Ziffer 50 000 durch Goldmark 5000 sowie fernere Ergänzung durch die in § 11 Ziffer 5 enthaltene Vorschrift

Streichung von § 11 Ziffer 5 und entsprechende Umnumerierung der folgenden Ziffern.

Streichung von § 16 Absatz 2. § 17: Abänderung der festen Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats; diese be⸗ trägt künftig Goldmark 1000 für jedes Mitglied, für den Vorsitzenden das Doppelte.

8. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, die in der Generalver⸗

sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen,

haben bis zum 11 November 1924, 1 Uhr

Nachmittags

bei der Gesellschaftskasse in Cuxhaven oder

bei dem Bankhause S. Bleichröder,

Berlin, 8

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

b schaft, 1 1b

ei der Commerz⸗ und Privat⸗B

„A--G., Hamburg, 8

ihre Aktien zu hinterlegen oder sich durch

Hinterlegungsschein auszuweisen, in welchem

von der Reichsbank oder von einem

deutschen Notar die Hinterlegung pon

Aktien unter Angabe der Nummern be⸗

scheinigt wird.

Berlin, den 22. Oktober 1921.

ank

Hypothekenaufwertung Reserve .

Passiva. Aktienkapital Kreditoren ..

200 000 3 604 60 000 —- 2 131[94 265 736 [52 Treuchtlingen, den 1. Januar 1924.

Treuchtlinger Marmorwerke A.⸗G. Theo Dreessen.

0 9 595 2 8

[634205 Aufforderung an die Aktionäre. 1 Ige Generalversammlungebeschluß vom 23. Sept. 1924 werden die Aktionäre unserer Gesellschaft aufgefordert, ihre Aktien zum Zwecke der Abstempelung ein⸗ zureichen. Gegen je eine eingereichte Aktie zu 1000 wird eine zu 400 ausgetauscht. Für nichteingereichte Aktien bleiben die neuen Stücke in Verwahrung bis zum 1. Januar 1925. Sind sie bis zu diesem Zeitpunkt nicht eingetauscht, so wird ge⸗ Saß § 15 der Goldbilanzverordnung ver⸗ ügt. Treuchtlingen, den 20. Oktober 1924.

Theo Dreessen.

[63397 Rhein⸗Motorenwerk A.⸗G., Düsseldorf⸗Oberkassel. Bilanz per 31. Dezember 1923.

Aktiva. Maschinen 14 700 Werktzeug, . Fabrikeinrichtung 5 119 Modelle 1 81 Büroeinrichtung. 11“ Wertpaviere (Zwangs⸗ anleihe) . Beteiligung Kasse II. Debitoren Rosenau Vorräte

0 0 0 0⁴ 0 0 20 4⁴ 80 2

8 5 0

80

2

2

1 Passiva. Pank ZZ1ö“

Feleden Zaich 86 Abnahmeverpflichtun

Delkredere 8. Reservefonds. Aktienkapital .

15 000 39 950 40 000

185 432]ʃ4

Der Vorstand. Dr. Rosenbaum. Maisch.

Treuchtlinger Marmorwerke A.⸗G.

6 Handlungsunkosten

82 0 .0

2 0 0⁴ 20 0 2

8 82 2 0 90 90 90

1 008—

Reservefonbe . . .. 1 454 801 822 r454 8019

Gemeinnützige Bau⸗Aktiengesellschaft Oberschöneweide.

Littauer. Juliusberg.

aaes „Merx“ Großhandels⸗Aktiengesellschaft.

Wir veröffentlichen hiermit die entsprechend den Beschlüssen der ord. G⸗P. vom 19. 9. 1924 abgeänderten Bilanzen wie folgt: 1. Goldmarkeröffnungsbilanz

per 1. Januar 1924.

1 274 60 575 ˙32 76 407 11 165 24 984— 17 612 45 000‧—- 7 000- 7 000

„Infolge der von der ord. G.⸗V. der bisherigen Vorzugsaktien im Gesämt Grundkapital weiter um G.⸗M. 22 500.

Vermögen. 2. Goldmarkbilanz per 30. Juni 1924. 54664 % 82693

Vermögen. Verbindlichkeiten.

25 000‧— 522 62

2 939 49 7 500— 30 01392 22 500—q—

V

Aktienkapital . Reservefonds Bankschulden . Akzepte. 1 Verpflichtungen Hypotheken b Steuerrückstellung Uebergangsposten

Papiermarkkasse Festmarkkasse. Sorten. Bankguthaben. Wertpapiere

Warenbestände Außenstände . Grundstück .. Büroeinrichtung Kraftwagen. .

76

0ο% 90-0o5oã

2 9⁴ 82 2⁴ .2 0⁴ * 2

ZZAEEE1— b 1 0 27⸗02 b 2b90bb;b9b᷑;bo2 o⸗ 29u2 022909090bo 22296 à„

Ehʒ 119 095,97

am 19. 9. 1924 beschlossenen Amortssation

betrage von G.⸗M. 2500 ermäßigt sich d 0 8

2 0 092995b9 290⸗0

Verbindlichkeiten.

Kassenbestand. . Bankguthaben. Warenbestände Außenstände . Wertpapiere . Beteiligungen . Grundstück8. Büroeinrichtung Verlust

25 000 922 6⁷ 49 19355 1 990 1 699 13 2) 22 500— 7⁰⁰-

101 92

Aktienkapital .. Reservefonds .. 3 180 Verpflichtungen . 44 793 23 Rentenbankumlage 1 Steuerrückstellung 1 990„ —-— (Ledaetsehosten

45 000 Hypothek 3 000 Delkredere 2 584 101 922. 3. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923/1924.

. b—5 —5———

.„ö6686öäöö3. 9 ο% 5bo9 222322 5ͤb5bb15585

9.06 900 0 Jbo a 90b95 2 2—⸗

Aufweundungen. Erträge.

Bruttogewine .16 791 Verlust 2 2222920222237222602— 2 9840

8 3 400/[87 . 3 685 15 . . 2 12750 . . 10 162 91 19 376/43 19 Nüsa „Wir geben ferner bekannt: In der ord. G.⸗V. vom 19. 9. 1924 ist die Er höhung des Grundkapitals von G⸗M. 22 500 bis zu einem Betrage von G.⸗M. 180 00 durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von e G⸗M. 100 beschlossen worden. Die neuen Aktien werden den Aktionären der Ge sellschaft zum vorzugsweisen Bezuge zum Nennbetrage angeboten. Das Bezugzrech kann nur binnen zwei Wochen vom Tage der Veröffentlichung dieser Bekanntmachumng ab ausgeübt werden. Berlin, den 16. Oktober 1924. b Der Vorstand der Firma „Merx“ Großthandels⸗Aktiengesellschaft. Lamy. Pessen.

Zinsen Steuern.. Abschreibungen..

[63104] Debet.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1923/24.

Kredit,

An Rübvenkonto und Betriebs⸗ unkostenkonto.o.... S“

0*

607 066 712 455 020 758/8 V 1 702 430 000 570 289

1 197 6769 577 716 822 454 393 370 31 052 320 000 000 000—

Vortrag a. d. Kampagne 1922/23 Zuckerkonto.. . Melassekonto . .

90 5 27272

Vermögen.

608 769 142 455 591 047]8

14 95 608 769 142 455 591 04700 Schulden.

Bilanzkonto am 31. Mai 1924.

An Gebäudekonto Maschinenkonto. .. Schnitzeltrocknungskonto Gleisanlagekonto Grundstückkonto . Wertpapiertonto. Kassekonto vi Inventurbestände Bankguthaben. SPe6“ Rentenbankbeteiligungskon

asSsuauaausuasusa a ZIEI 555.

109 567 600 000 000 000 6 804 430 000 000 000 4 669 000 000 000 000 .1 58 408 000 000 000 000 .76 562 380 000 000 000 3 880 000 000 000 000

852 896— 63 800 5 000

71 592

Per Aktienkapitaltonto... Reservefondskonto . . .. Kreditoren (einschl. noch zu

zahlender Rübengelder) Deutsche Zuckerbank⸗Konto Rentenbankumlagekonto... Gewinn⸗ und Verlustkonto.

252 375J 170 625

74 308 980 000 000 000 180 000 000 000 000 000⸗— 3 880 000 000 000 00, 1 702 430 000 570 289

für Industriebedarf.

8

Kritzler.

8

111“

ffichtsrats :

259 891 410 000 993 289

Für den Aufsichtsrat der Aktien⸗Zuckerfabrit zu Königslutter:

259 891 410 000 993 Bühl Der Vorstand der . Aktien⸗Zuckerfabrik zu Königslutter. 8

Ad. Böwig. H. Kirchhoff. Aug. Eckhardt

76— .

Fricke.

hr. Bleichen 31.

ung des Aufsichtsrats. Hergwitz /Dresden, den 21. Oktober

924 Der Aufsichtsrat. W. Eyd am, Vorsitzender.

8433]

8

A. G. für Torsverwertung n Oitersberg (Hann.) i. Liqu., Sitz Hamburg.

Schlußrechnung liegt in den Ge⸗ häftsräumen der Fa. Emil Heckscher Co., Hamburg, Gr. Bleichen 31, zur insichtnahme auf. Auf je 1000 lüen gelangt ein Liquidationserlös von sentenmark 4,50 zur Ausschüttung, welcher gen Vorlage der Aktien zwecks Ent⸗ enung in den Geschäftsräumen der Fa. rwil Heckscher & Co. erhoben werden un Einladung zur ord. Generalversamm⸗ ig am 20. November 1924, Nachm. ühr 30, in den Geschäftsräumen der

Emil Heckscher & Co., Hamburg,

Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung der Schlußrechnung per 18. X. 1924. 2 Beschlußfassung über Verwendung 8 etwaigen uüberschießenden Spitzen⸗ betrags. 3 Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Liquidators. zur Teilnahme an der G.⸗V sind die⸗ n Aktionäre berechtigt, welche ihre tlien bezw ihre Hinterlegungsscheine patestens am 3. Werktage vor der an⸗ kaumten G.⸗V. bei der Fa. Emil scher & Co., Hamburg, Kaufmanns⸗ aus, eingereicht haben,

Der Liquidator: Tausig.

66 Bekanntmachung.

Linladung zur ordentlichen General⸗ ersammlung der Haasenstein & ogler Aetiengesellschaft zu Berlin in 25. November 1924, um 12 Uhr, n Hause Deutscher Ingenieure, Berlin, Eommerstraße 4 a (großer Saal).

zur Teilnahme an der Versammlung

ind die Aktionäre Ferechtgt die Aktien der Depotscheine für die bei einem eulschen Notar oder der Reichsbank er⸗

olgte Hinterlegung der Aktien nebst einem

lervesten Verzeichnis spätestens am eRovember 1924 bei der Haupt⸗ asse der Gesellschaft, Berlin, Pots⸗ bamer Straße 24, hinterlegt haben.

Tagesordnung:

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1923.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verteilung des ö für das Geschäftsjahr

.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

.Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz.

. Ermäßigung des Eigenkapitals durch Herabsetzung des Nennwertesder Aktien und Herabsetzung des Grundkapitals durch Verminderung der, Zahl der Aktien (im Verhältnis von 250 zu 1).

.Beschlußfassung über die zwecks Durchführung der Umstellung des Eigenkapitals auf Goldmark vorzu⸗ nehmenden Maßnahmen.

8. Satzungsänderungen (§§ 2, 3, 4 und 6 des Gesellschaftsvertrags). Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in

der Generalversammlung ausüben wollen,

werden zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung zugelassen, wenn die Anmeldung zur Teilnahme nicht später als am dritten

Tage vor der Versammlung erfolgt. Berlin, den 20. Oktober 1924.

Der Aufsichtsrat.

1u A.: Carl Heidemann, Vors.

[53443] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu unserer Dienstag, den

18. November 1924, Vormittags

11 Uhr, im Geschäftsgebäude der Dresdner

Bank in Dresden, Johannstraße 3, statt⸗

findenden 28. ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das achtundzwanzigste Geschäftsjahr sowie Beschlußfassung über Genehmigung dieser Vorlagen.

2. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. April 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Auffichtsrats hierzu und Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung dieser Vorlagen sowie über die Umstellung

des Aktienkapitals und ihre Durch⸗

führung.

Beschlußfassung. über Aenderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar: 3 Absatz 1, betr. die Höhe und Zusammensetzung des Grundkapitals

¹Bericht über das Geschäftsjahr 1923 G und Beschlußfassung über die Bilanz Verlustrechnung

sowie Gewinn⸗ und für das Geschäftsjahr 1923.

2 Beschlußtassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats

„sür das Geschäftsjahr 1923.

6 Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924, des Umstellungsvorschlags und des Prü⸗ fungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmark⸗ eröffnungsbilanz.

4 Beschlußfassung über die Umstellung des Eigenkapitals der Gesellschaft auf Goldmark und die Durchführung der Umstellung.

Beschlußfassung über die Abänderung der §§ 5, 23 a und g, 27 des Gesell⸗

schaftsvertrags.

Aufsichtsratswahlen.

Verschiedenes.

Berlin, den 20. Oktober 1924. Haͤasenstein & Vogler Actiengesellschaft.

3 Dr. Donner, Vorsttzonder des Aufsichtsrats.

gemäß dem Beschluß zu 3;

§ 12: Ersetzung der Ziffer 50 000“ unter d durch „5000*, der Ziffer „5000“„ unter e durch „1000“„ und der Ziffer „50 000“ unter i durch

estsetzung der ussichtsrats.

Anderweite feesten Vergütung des 5. Aufsichtsratswahl. 1 Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Dresdner Bank in Dresden zu hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversammlung zu be⸗ lassen. Die von der Geschäftskasse oder der Dresdner Bank in Dresden hierüber ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Erklärung legitimiert zur Stimmführung in der Generalversamm⸗ lung. An Stelle der Aktienurkunden können auch Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt

werden. Niedersedlitz, den 21. Oktober 1924.

Aktiengesellschaft für Kunftdruck.

Siebels. Schulz.

Die Inhaber von 300 er Stücken werden demzufolge gebeten, die Aktienmäntel sowie die dazu gehörigen Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheine baldigst bei einer der nachgenannten Umtauschstellen einzuliefern. Die den Einreichern dagegen zustehenden großen Stücke, und zwar jedesmal drri 1000 er Stücke für je zehn einge⸗ reichte 300 er Stücke gelangen Zug um Zug kostenlos bei den Umtauichstellen

Commerz⸗ und Privat⸗BanlAktien⸗

gesellschaft Berlin sowie bei deren

Filialen in Chemnitz, Dresden

und Leipzig, zur Ausgabe. Bei Einreichung von weniger als zehn 300 er Stücken kommt ein Tausch nicht in Frage; die Umtauschstellen sind jedoch bereit, entweder diese Spitzen zum jeweiligen Tageskurs zu übernehmen und den Gegenwert ohne jeden Kosten⸗ abzug in bar auszuhändigen oder die fehlenden Spitzen unter den gleichen Be⸗ dingungen zu überlassen.

Chemnitz, den 21. Oktober 1924.

Der Vorstand. Buddecke. Münnich.

[634388 Bekanntmachung.

Hierdurch gestatten wir uns, unsere ver⸗ ehrlichen Aktionäre zu der am 15. No⸗ vember 1924, Vormittags 10 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma Moritz & Betten, Köln, Johannesstr. 72/80, Ge⸗ werbehaus, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1922. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1923. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Peleceng der Goldmarkbilanz per 1. 1. 24.

Beschlußfassung über die Genehmigung zur Zusammenlegung des Papiermark⸗ aktienkapitals auf 36 000 Goldmark. Beschlußsfassung ber eine Erhöhung des genehmigten Goldmarkgrund⸗ kapitals unier Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre und Festsetzung der Einzelheiten der Kapitalserhöhung.

Beschlußfassung der Stamm⸗ und Vorzugsattionäre hierzu in gesonderter Abstimmung.

Beschlußfassung über die durch die vorher genehmigten Beschlüsse nötig gewordenen Satzungsänderungen.

11. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Aktionäre, welche an der Beratung und Beschlußfassung in der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen Handels⸗ u. Kreditbank A.⸗G., Düsseldorf, oder deren notarielle, die Nummern der⸗ selben enthaltende Bescheinigung über die bei einem Notar erfolgte Hinterlegung nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens 5 Tage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung bei den von dem Auf⸗ sichtsrat bestimmten Stellen zu hinter⸗ legen. Das Doppel des Verzeichnisses wird mit dem Vermerk über die Stimmen⸗ zahl des betreffenden Aktionärs versehen zurückgegeben und dient als Ausweis zum Eintritt in die Versammlung.

Der Vorstand der

Sauerländischen Holzworenfabrik

10.

bei der Gesellschaft einzureichen.

Tagesordnung: Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft und die Durchführung der Liquidation.

Thalheim, den 20. Oktober 1924.

Der Vorstand.

[62749] Mech. Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei Bayreuth in Bayreuth.

Gemäß den Richtlinien der Deutschen Zulassungsstellen geben wir für die an der Augsburger Börse eingeführten Aktien unserer Gesellschaft die in der General⸗

platz 2, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 und der Prüfungsberichte.

Genehmigung der Eröffnungsbilanz und der Umstellung auf Goldmark. Herabsetzung des Nennbetrags der Aktien. Entsprechende Aenderung des § 3 der Satzung.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder berechtigt, welcher seinen Aktienbesitz bis spätestens am zweiten Wochentage vor der Generalversammlung beim Vorstand angemeldet hat. Der Nach⸗

versammlung vom 12. Juli 1924 be⸗ schlossene Umstellung des Aktien⸗ kapitals wie folgt bekannt: 1. Das Goldmarkaktienkapital beträgt G.⸗M. 2 100 000 und ist eingeteilt 7000 Stück Aktien zu je G.⸗M. Nennwert mit Nr. 1 mit 7000. Aktien lauten auf den Inhaber. dem der Umstellung zugrundeliegenden Eigenkapital in Höhe von 7 000 000 waren 6 500 000 mit Nr. 1 mit 6500 an der Augsburger Börse eingeführt, während 500 000 mit Nr. 6501 mit 7000 noch nicht zur Einführung gelangten. 2. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember. 3. Besondere Vorteile einzelner Aktio⸗ näre, Aktiengattungen, Anteilscheine oder Genußscheine bei der Ausübung des Stimmrechts, der Gewinnperteilung oder der Liquidation bestehen nicht. 4. Die Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924 lautet wie folgt:

Mech. Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei Bayreuth in Vayreuth.

Goldmarkeröfsnungsbilanz per 1. Januar 1924.

690 988 501 958

313 870 154 326 360 885 16 313

15 642 536 535 138 088

300 Die

Aktiva. Spinnereianlage: Grund und Gebäude ... Maschinen Webereianlage: Grund und Gebäude .. e6*“ Arbeiterwohnhäuser . . . Kassa⸗ und Wechselkonto. Bankguthaben. Effektenkonto. 1u“ Garn⸗ und Tücherdebitoren Vorräte an Baumwolle, Garnen, Geweben und Materialien .. . ..

6686611616

940 416 3 669 023 09

Passiva.

Aktienkapital 6 Obligationsanlehen ... Gesetzlicher Reservefonds. Baumwolltratten Kreditoren...

2 100 000 19 410 420 000 755 420 374 192

3 669 023

Bayreuth, 12. Juli 1924.

5. Die Gesellschaft hat zwei hypo⸗ thekarisch nicht eingetragene Obligations⸗ anlehen aufgenommen, und zwar:

1 000 000, verzinslich zu 4 ½ %, im

November 1919, 2 000 000, verzinslich zu 4 ½ %, im November 1921.

Die jährliche Tilgungsquote beträgt gemäß den Anleihebedingungen mindestens 2 % des Anleihebetrages. Der Goldwert dieser beiden Anlehen beträgt unter Be⸗ rücksichtigung der Bestimmungen der 3. Steuernotverordnung G⸗M. 19 410.

Bayreuth, im Oktober 1924.

Mech. Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei Bayreuth.

Der Vorstand. Gustav Wurster.

87 09

8

A. G., Niedersfeld.

Dr. Erich Wurster.

in Hannover,

Von

Gesellschaft

weis ist laut § 10 des Statuts zu erbringen. Die kostenfreie Vermittlung übernehmen das Bankhaus Adolph Meyer, und die Mitteldeutsche Creditbank Filiale Hannover vor⸗ mals Heinr. Narjes in Hannover. Druckexemplare der Eröffnungsbilanz und der Prüfungsberichte können bei der Gesellschaftskasse, dem Bankhaus Adolph Meyer, Hannover, und der Mittel⸗ deutschen Ereditbank Filiale Han⸗ nover vormals Heinr. Narjes in Hannover in Empfang genommen werden. Waunstorf, den 20. Oktober 1924. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Ludwig Meyer, Justizrat.

I .ee; 163436]

Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung der Vermos⸗ Aktiengesellschaft Vertrieb moderner Spezialmaschinen, Köln, am Sonn⸗ abend, den 15. November 1924, Vormittags 10 ½ Uhr, in Köln⸗Marien⸗ burg, Mehlemer Straße 17.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Goldmarkbilanz Prüfungsbericht sowie deren nehmigung.

„Beschlußfassung über die Umstellung

des Aktienkapitals auf 5000.

3. Erhöhung des Aktienkapitals um bis zu 40 000 auf bis zu 45 000. Beschlußfassung über die Ausgabe⸗ bedingungen der neuen Aktien. Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

.Ausgabe von bis zu 6000 Vor⸗ zugsaktien mit bis zu zehnfachem Stimmrecht und Ausschluß des Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. Beschluß⸗ fassung über die Ausgabe der Vor⸗ zugsaktien und deren Abgabe gegen Sacheinlagen.

.Statutenänderungen:

a) Aenderung der Firma der Ge⸗ sellschaft, 1

b) Erweiterung der Zwecbestim⸗ mung, 8

c) Aenderung der Bestimmungen der Statuten über Grundkapital und dessen Einteilung, gemäß der Um⸗ stellung auf Goldmark und der vor⸗ gesehenen Kapitalerhöhung und über Ausgabe von Vorzugsaktien,

d) Aenderung der Bestimmung über die Vergütung an den Aufsichtsrat,

e) Sondervergütungen an Auf⸗ sichtsratsmitglieder für gemäß § 8 der Statuten ausgeführte Geschäfte,

f) Aenderung des § 9, betreffend die Geschäfte, zu denen der Vorstand der Zustimmung des Aufsichtsrats be⸗ darf,

g) Abkürzung der Einladefrist für Hauptversammlungen auf 14 Tage. 6. Zuwahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche mindestens drei Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der in Köln voder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. b

Köln, den 22. Oktober 1924. Max Hoffmann, Vorsitzender.

mit Ge⸗

Der Aufsichtsrat.