Staatsministeriums entscheiden zu lassen, über diese Vorlage, nachdem sie in vorhergehenden Sitzungen und in Voten eingehend erörtert war, die sämftichen Minister, auch soweit sie in Berlin nicht an⸗ wesend waren, telegraphisch über ihre endgültige Stellungnahme be⸗ fragen lassen, so daß das gesamte Staatsministerium, wie es früber häufig geschehen ist und noch jetzt in gewissen Fällen geschieht, in denen nicht alle Minister aus irgendwelchen Gründen anwesend sein können, Gelegenheit zur Stellungnahme erhielt. Wir hahen sämt⸗ lich abgestimmt, und die Minister haben, soweit sie nicht in Berlin waren, telegraphisch ihren Standpunkt dargelegt. Es kann daher
Herrn Landwirtschaftsminister nicht der Vorwurf gemacht
von Stadt⸗ aueschuß vorgelegt hatte, richte festgestellt.
gebracht werden würden.
Parlamentarische Nachrichten.
Der Ausschuß für die Stadt⸗ und Landgemeinde⸗ ordn ung des Preußischen Landtags bielt gestern 88. Sitzung ab, in der er laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger eine rein redaktionelle Zusammenarbeitung und Landgemeindeordnung zu einem Gesetz, die der Unter⸗ Im übrigen wurden die Be⸗
genehmigte.
Der Ausschuß löste sich dann auf. richtete Dankesworte an den vö v. Ey 18 rn, der seiner⸗ seits der Regierung für ihre Mitarbeit dankte. Staatsregierung Ministerialdirektor Wohlert sprach Staateregierung für die Arbeiten des Ausschusses aus Hoffnung Ausdruck daß die Arbeiten im neuen Landtag zum
Abg. Herold Der Vertreter der den Dank der und gab der Abschluß
L. e
— 16 I
8 1
„Berlin, 24. Oktober. (W. T. B.) Pr. —
für Na hrungemittel. (Durch⸗ 8) 87 “ terung,. der Leb enemitteleinzelhandels für je 500,vtspres VBerlin.) In Goldmark: Gerstengraupen, lose 18,50 s frei Han Gerstengrütze, lose 17.50 bis 18,00 ℳ, Haferflocken, I 1 24,80,48 22,50 ℳ, Hafergrütze, lose 20,50 bis 22,50 ℳ R dgensh 1875 bis 20,00 ℳ, Weizengriesz 21,00 bis 23 00,, Henenmehl bis 26,00 ℳ, 70, % Wetzenmehl 18,50 bis 20 00 ℳ., Wlhrieß 28 mebl 21,00 bis 27,00 ℳ., Speiseerbjen. Viktoria 18,00 bse vvnan⸗ Sxeiseerbsen, fleine 16,00 bie 18,50 ℳ Vohnen, weiße h2 909⸗ vis 24,75 ℳ, Langbohnen, handverlesen 28,00 bis 32,00 herl Ed kleine 18,50 bis 29,50 ℳ, Linsen, mittel 31,00 bis 37 50 ℳ Linser große 37,50 bis 51,00 ℳ, Kartoffelmehl 17,75 bis 19,50. ℳ I Linse 43,00 bis 46,00 ℳ. Makkaronj. Mehlware zeltäm 9,00 ℳ Schnittnudeln. Mehlware 25,00 bie 28,00 ℳ 18
Anglo Guano 8,5.
43,0, Holstenbrauerei 30,0.
8,5, 22,0. — Freiverkehr.
77 24 Oktober. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische
rente 2,42, Februarrente 2,42. Oesterreichische Gold⸗ chische Kronenrente 2.42 Ungarische Goldrente siche Kronenrente 9,5, Anglo⸗österreichische Bant 184,0, fverein 111,5,. Oesterreichische Kreditanstalt 143.0, Ungar.
Mai
Oesterrei
150 1 Ungar
Ban 393,0, Länderbank, sunge
4,6, — gbahn 1,5, Deutsch⸗ amburg⸗Amerika⸗Patetf. 25,0, Hamburg⸗Südamerika loyd 4,15, Vereinigte Elbschiffahrt 1,9, Calmon
Harburg⸗Wiener Gummi 1,6. Ottensen Eisen 2,25.
Merd Guano Neu Guinea —,— Kaoko —,—,
10,0
Sloman
238,0, Niederösterr.
1 —
Oesterreichische Stgatsbabn 413,0, Sürdhahn 62,1, Südbahn⸗ prioritäten 408,0, Siemens⸗ Schuckertwerk 99,5, Alpine Montange!. 381,0, Poldibütte 576,5, Prager Eisemmdustrie 1595,0, Rimamuranr 118,5 Oesterreichische Waffenfabrst⸗Ges 32,0, Brüxer Kohlenberg⸗ bau 1458,0, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 441,0, Daimler Motoren 10,8, Skodawerke 1370,0, Lepkam⸗Josesethal A.⸗G. 137,0 Galizia Naphta „Galicia“ 1185,0. Oesterr.⸗stever. Magnesit⸗Akt. 32.,5
8 Amsterdam 24. Oktober. (W. T. B.) 6 % Niederlöndische Staatsanleihe 1922 A u. B 1001 ½1 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 Fl. 84,25, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 661⁄6, 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu 1000 Fl. 102 00, Deutsche Reichsbank⸗Anteile 50 ⅞ (Guldenwährung in Prozenten). Nederl. Hande] Maatschappij⸗Akt. —,—, Jürgene Margarine 73 ⅜ Philips Glocilampen 360,00, Geconsol. Holl.
8
Rubber 160,50, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 83.75, Nederl. Scheep⸗ part⸗Unie 126 ¼ Cultunr Mpij. der Vorstenlanden 165,00 Handelbs⸗ vereeniging Amsterdam 440,00. Deli Maatschappij 369,25.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manchester, 24. Oktober. (W. T. B.) Am Gewebemarkle sind die Käufer geneigt, umfangreiche Geschäftsabschlüsse autzuschieben, bis in bezug auf die Preisgestaltung ein flarerer Ausblic mäglich ist. Der Garnmarkt tendserte fest bei guter Nachfrage. Für Watertwist Bundles jonderte man einen Preis von 24 d. per Pfund, für Printers
Cloth 46/9 sh. per Stück.
Bradsord, 23. Oktober. (W T. B.) Am Wollmarkt war die Stimmung im allgemeinen etwas gebessert, aber das Ge⸗ schäft in Kammzugwolle und in Garnen war immer noch beschränkt.
werden, er habe durch seine Abwesenheit die Interessen der Land⸗ Bruchreis 179 reditbank
wirtschaft verletzt. Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Wendorff: Meine Damen und Herren! Zu den Aus⸗ führungen des Herrn Abgeordneten von der Osten muß ich erklären, daß er ein leider etwas kurzes Gedächtnis hat und sich heute nicht ꝛehr zu erinnern scheint, was er gestern ausgeführt hat. (Lebhafte Rufe links: Hört, hört! — Zurufe rechts.) Ich werde mir ge⸗ atten, seine Ausführungen wörtlich vorzulesen. Er hat nicht gesagt vas er hier eben gemeint hat, daß ich in der entscheidenden Sitzu ng efehlt und meine Pflicht versäumt hätte, sondern er hat gesagt: Wenn aber der Herr Landwirtschaftsminister in einer so ent⸗ scheldenden lebenswichtigen Frage der Landwirtschaft sich damit (Stürmische Zurufe links und große Unruhe.) Das ist wirklich der Gipfel der Vergeßlichkeit. (Stürmisches Lachen rechts.) Jedenfalls stelle ich fest, daß durch die Erklärung des Herrn Ministerpräsidenten und das, was ich mir erlaubte auszuführen, meines Erachtens die Sachlage völlig geklärt ist. (Lebhafte Zustimmung links. — An⸗ haltende große Unruhe.) Abg. Milberg (D. Nat.) tritt den Ausführungen seines
Parteifreundes bei und kritisiert scharf d eifreu as Verhalten irt⸗ schaftsministers, das dem Verhalten seiner e im ’
Petroleum 157 ⅞, Koninkl. Nederl. Petroleum 326 ⅞, Amsterdam
— Durch die Landtagsauflösung sind auch die Arbeiten des 0,0, Unionbank 124,0, Ferdinand Nordbahn 114,0,
Untersuchungsausschusses für die Stra
folg u ngen erledigt worden. Die Kommunisten 11 die bishberigen Arheiten für abgeschlossen zu erklaͤren, die Mehrheit lehnte das aber ab, weil die Teilarbeit ein abgerundetes Bild nicht ergeben hätte und weil vor allen Dingen die Ausschußarbeiten einem Beschluß des Landtags nicht mehr hätten unterworfen werden können. Die bisherigen Arbeiten haben in teinem Falle die Feststellung er⸗ geben, daß die preußischen Justizbehörden versagt hätten Im Gegen⸗ teil wurde mehrfach ausdrücklich festgestellt, daß sie ihre Pflicht vollauf
erfüllt haben. — Die Beschlüsse des Untersuchun Be⸗ gsaus⸗ “ zur Prüfung der Vorgänge bei der Staat⸗ 18 Porzellanm anufaktur konnten dem Londtag gleich⸗ fa 8 nicht mehr unterbreitet werden Sie sind damit hinfällig ge⸗ worden, da der neue Landtag, wenn er auf die Angelegenheit zurück⸗
greifen wollte, sie noch einmal von Anfang an untersuchen müßte.
bis 18,00 ℳ, Rangoon Reis 19,00 bis 20,0 reie L4,25 bis 39,00, ℳ, Taferreig. Jaba 3277, dee dgh,e Ringäpfel amerikan. 85,00 bis 90,00 ℳ getr. Pflaumen 16004 40,00 bis 43,50 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 54,00 bis 6120 Kal. Pflaumen 40/50 60,00 bis 65,00 ℳ. Rosine 50⸗ 60,00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 75,00 bie 90Cand Korinthen choice 70,00 bis 75,00 ℳ. Mandeln, füße B 0,00 4 bis 185,00 ℳ, Mandeln, bittere Bart 175,00 bis 185 00“7 18 (Kassia) 106,00 bis 115,00 ℳ Kümmel, holl. 55,00 bis 65 09 schwarzer Pfeffer Singapore 108,00 bis 115,00 ℳ eter 8 Singapore 150,00 bis 155,00 ℳ. Rohkaffee Brasil a 89 223,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 240,00 bis 300,00 ¹ östtaffee Brasil 240,00 bis 290,00 ℳ, Röstkastee 00ℳ amerika 310,00 bis 375,00 ℳ, Röstgetreide, lose 2o bantn 21,00 ℳ, Kakao, fettarm 75,00 bis 96,00 ℳ, Kakao lehn 8 Fgg 100,00 bis 120,00 ℳ, Tee, Souchon, gepackt 320,00 9 ees 1— 85. öe indisch, gepackt 400,00 bis 470,00 ℳ, Inlandszuce jerbergamtsbezirk: 3 8. is 33,00 bis 35,00 ℳ,‚ Inlandszucker Raffinade —,— bis 18 IBreslau, Niederschlesien Zucker Würfel 42,00 bis 45,00 ℳ, Kunsthonig 39,00 bis 42,00 % Breslau. Oberschlesien Zuckersirup, hell, in Eimern 40,00 bis 45,00 ℳ, Speisesirup, d 7 e16e6 2 Eimern 27,00 bis 31,00. ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht unnc Finustbal 1. s 95,00 ℳ. Marmelade, Vierrrucht 40,00 bis —,— ℳ Pflaum⸗ Dortmund 8 8 Eimern 43,00 bis 45,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3c Bonn ohne Saargebiet 3.60 ℳ, Steinsalz in Packungen 3,70 bis 4,20 ℳ, Siedesn 16 5 1 Säcken 4.40 bis 5,00 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,20 bis 59% 2.2 Preußen 1XX“ Bratenschmalz in Tierces 99,50 bis 102,00 ℳ, Bratenschmal 4 ““ Kübeln 101,00 bis 102,50 ℳ Purelard in Tierces —,— bis — 89 4 gerginspektionsbezirk. Purelard in Kisten 96,00 bis 98,50 ℳ, Sppeisetalg. gepackt 65 0 sfünchen bis 66,00 ℳ,. Speisetalg in Kübeln —,— bis —,— 27 Bavreuth.. Margarine, Handelsmarke 1 66,00 ℳ, II 60,00 bis 63,00 Zreibrücken. —
11 69,00 b f Bavern ohne Saargebiet
Vorjahlt
feögetaer.
Kohlenproduktion des Deutschen Reichs im Monat September 1924.
Januar bis September
Preßkohlen
September Preßkohlen
Preßkohlen aus 12 Braunkohlen Steinkohlen 1“
t b
Preßkohlen aus aus Braunkohlen Steinkohlen “
t t
Steinkohlen Braunkohlen Koks Steinkohlen Braunkohlen Koks
1 230 235
10 933 090 93 988 4 442 521
16 699 834 17 499 000
81 912 127 674 26 448 33 304
1 895 738 110 117
2 275 193 1 949 428
655 536 812 482
32 207 13 636 188 1 271 229
16 407 642 10 191 688
6 245 105
2 343 44 253 555 1 328 495
19 889 927
71 719 425 76 150 611
4 167 080 7 718 082 32 270 428 506 64 829 431 4 892 306
82 065 675 45 605 140
152 901
1 333 619 10 448 706 743
2 203 711 1 877 417
8 156 25 b525 3 720 3 712 259 183 13 217
313 513 69 354
73 499 93 049
3455
1 819 826 154 427 2144 256 479 391
738 596
*) 5 029 522 129 379 2 999 642
8 897 139 7 834 687
448 773 1 046 495 2 919
43 888
¹) 8 854 082 ²) 608 821
11 004 978 2 981 969
—
Gesundheits wesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist
amtlich vom Schlachtviehhof i 1 1— 1924 gemeldet worden. bhof in Plauen i. V. am 23. Okiober
835 769 1
909 827 109 216 109 216 165 134
92 789 —
94 745 34 939
1 249
36 188 59 766
. 22 22 ²32 — 2 — —
5 036 50
20 2 2 2⁴ 5
1 745 596 2 041 434
187 534 be 212 284 —
5 086 Bern 6 951 g 22 519
4 062
106 377 1814 497
1 920 874 1 923 065
1 310 483 1 193 872 230 246
2 734 601 2 853 413
ꝙp 1 199 331 5 200 764
6 400 095 6 685 306
8 153 482 137 032 633 097 8—
770 129 7394 330
Margarine, Spezialmarke I 80,00 bis 84.00 ℳ, 4 Zwickau . 176 235
71,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Fässern 222,00 bi
Molkereibutter Ia in Packungen 230,00 bis 233,00 84 .
butter II a in Fässern 190,00 bis 200, 00 ℳ, Molkereibutter lla ⸗
Packungen 190,00 bis 210,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 236,00
8 242,00 ℳ, Auslandebutter in Packungen bis .. Stollberg i. E..
Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 40,00 bis 42,00 ℳ ausl. Sped, 2 Dresden (rechtselbisch
geräuchert, 8/10 — 12/714 108,90 bis 120,00 ℳ, Guadratkäle 5000 bt l. Leiwiig (linkeelbisch!-
65,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 120,00 bis 135,00 ℳ, bayr Emmen A1—S chje
thaler 160,00 bis 170,00 ℳ, echter Emmenthaler 175,00 bis 185004 11, S erjahr . . . .
ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 21,00 bis 23,50 ℳ, inl. ungen 8
Kondensmilch 48/12 16,50 bis 19,25 ℳ, inl. gez. Kondenzmch Paben g Hessen „ Braunschweig 1 Thüringen.. . nbalt Uebriges Deutschland.
—
26 581 7 040
212 746
153 482 139 460
——
364 882
313 459 34 230
403 170 1 648 705 114 258
613 625 000 418 328
2 008 389 5 364 508 965 296
88 621 637
94 529 795 64 132 226 64 192 226
38 535 233 588 606 602 106 958
25,00 bis 26,00 ℳ. — Umrechnungszahl: I 1 Goldmark. chnungszahl: 1000 Milliarden 1
17899
5) 2 532 419
1 486 773 4 174 712 4 406 338
211 261
16 772 385
10 564 010 22 074 181 24 096 556
127 178
84 963 642
49 650 146 106 571 793 149 674 282
204 541 000 2 153 943 000 59 359 000
15 947 000 77517 000 929 901 000
2 295
352 296
64 557 467 555 495 521
28 322
2 190 592
518 9245 2 444 9898 2 677 659
20 930 287
21 924 768 15 993 722 15 993 722
8
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpapiermärkten.
4 Devisen. Danzig, 24. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles Danziger Gulden.) Noten: Hun.reheeibe “ Polnische 100⸗Zlotv⸗Lok.⸗Noten 107,48 G., 108,02 B., 100 Reichte⸗ martnoten 132,169 G. 132,831 B., 100 Rentenmark —,— 6 1 Schecks: Warschau telegraphische Auezablumg 9 6,75 G., 107,27 B. — Auezahlungen: Berlin 100 Reichsmathx - 132,418 G., 133,082 B., Schweiz —,— G., —,— B., Londen —,— G., —,— B, Amsterdam —,— G., —,— B., Paris 25 06 ½ G. —,— B. New York telegraphische Auszahlung 5,56.60 G., 5,59,40 8 ien⸗ 24. Oktober. (W. T. B.) Notierungen der Devyyeen⸗ zentrale: Amsterdam 27 900,00 G. Berlin 16 840*) G., Budapes 9,92,10 † G. Kovenhagen 12 230,00 G. London 319 300,00 G., Nand 8 2& F⸗ Zürich 13 660,00 G., Marknoten 16 640 *) G., Lirenotm 8 5,00 G., Jugoslawische Noten 1099,00 G., Tschecho⸗Slowaticche oten 2102,00 G. Poln. Noten 13 480,00**) G., Dollar 70 460,00 G Ungarische Noten 0,89,60 †) G. Schwedische Noten 18 540,00 G.⸗ ) für eine Billion⸗ **) für Zloty. †) für 100 Ung. Kronen. 8 „ 149. 24 Oktober. (W. T. B.) Notierungen der Devieen⸗ jentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1345 50. Berlin 8,129* Chriftiania 481,00, Kopenhagen 500,25, Stockholm 907,25. Zürih E1“ Sst 34,05, Wien 4,81, Madrid 4580 11*), olnische ,55 ½. Paris 1785 Itali E“ oten 6,55 ¾, Paris 1785 Italien Paris büs
2 694 698
2 366 319 1 909 156 1 909 156
10 840 485
9 791 254 7 473 240 7 479 246
11 388 250 3 915 833
11 990 948 16 955 617
11161111
Deutsches Reich ohne Saargebiet Deutsches Reich (jetziger Gebietsumfang ohne Saargebiet): 1923 Deutsches Reich (jetziger Gebietsumfang ohne Saargebiet): 1913 Deutsches Reich (alter Gebietsumfang): 1913.. .
2
0 020 ⁴ 2⁴ 2 0 2 40 9 2 0ᷣ 0 0 0 2
90 000 000 210 000 000 900 000
1 396 748 000 828 511 000 800 000 000 938 674 000
Dentschland“ nachgewiesen.
—
Die Produktion des Obernkirchener Werkes ist zur Hälfte unter „Uebriges Davon entfallen auf das Ruhrrevier: 8 805 163 t. ²) Davon aus linksrheinischen Zechen: 362 674 t.
*) Davon aus Gruben links der Elbe: 2 838 662 t.
⁴) 1
³) Einschließlich der Berichtigungen aus den Vormonaten.
Berlin, den 23. Oktober 1924.
11 8.
4. Sonstige täglich jällige Verbindlichkei Darlehen bei der Rentenbank . 8 1— 6, . 88 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, i
zahlbaren Wechseln 256 200000.
4
2 2. 0 E“ 2 82 .
EAE11““
Statistisches Reichsamt. Wagemann.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
Bffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Goldmark freibleibend.
—
m Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
[63668] Aufgebot. 1 Der Fabrikmeister Erhamd Weiß in Fellbach, Kronprinzenstraße 20, hat das Aufgebot des für eine zugugsten des städt. Hausinspektors Paul Fischer in Cann⸗ statt, Teckstraße 61, und / dessen Ehefrau, Wilhelmine geb. Klöpfgr, je zur Hälfte wegen einer Restkaufpfeisforderung von 2100 ℳ im Grundbuch von Stammheim, O.⸗A. Ludwigsburg, Heft Nr. 949 Abt. III Nr. 1 eingetragenen Hypothek ausgestellten Hypothekenbriefs begntragt. Der Inhaber der Urkunde wird Aufgefordert, spätestens in dem auf Donnorstag, den 14. Mai 1925, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkundg vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklͤrung der Urkunde erfolgen wird. Ludwigsbukg, den 16. Oktober 1924 Amtsgericht.
1 Haus tritt in zunächst Kleine Anfragen
1. Untersuchungssachen. 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8
b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
— ——
Der erbraucherpreis für guten gerösteten Kaf wurde laut Meldung des „W. T. B.⸗ 18 E“ aise großröster und ⸗händler, Sitz Hamburg, am 24. d. M. mit 3,50 bis 8 ein Pfund je nach Herkunft notiert.
„Amsterdam, 24. Ottober. (W. T. B.) Die d Wiederherstellungsanleihe war heute kaum hene as zum niedrigsten Tageskurse auf 90 ⅞
ondon, 24. Oktober. (W. T. B.) ür die de W ie derherftellungsanleihe nurde 25 der 1a.. dS.
ein Aufgeld von 5 ⁄16 bezahlt. New York, 24. Oktober. (Funti 5 York, -⸗ (Funtspruch.) (W. T.. Deutsche Wieder berstellun a4cn e1heh 5ghehun 92)
niedrigster Kurs 94 ⅞, Schlußkurs 94. Umsatz 1 113 000 Dollar.
Wien, 22. Ottober. (W. T. B.) W . 22. . (W. T. B. VZochenausweis de Hesfterreichischen Nationalbank venh 15. Ortober din 9 zünsen Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande vom 9. Drtobesh In Millionen Kronen: Aktiva. Gold, Devisen und Jedn; 941 328 (Abn. 39 808), Wechsel. Warranls und Effekten ” 1 86 (Abn. 57 614), Darlehen gegen Handpfand 1326 (Abn. 194) v ensschuld des Bundes 2 209 606 (unverändert), Gebäude samt 43 250 (unverändert), andere Aktiven 4 248 132 (Zun bn 8 Passipa. Aktienkapital (30 Millionen Goldtronen) 432. 000 v6ec bnert, Resezvelonds 4872 (unverändert), Banknotenumlauf Warschau 0,46 ½. vüchtvngen 159 185 89) Girsverbindlichteit und andere Ver⸗ Zürich, 24. Oktober. (W. X. B.) Devisenkurse. New Nean USachungege, 2 (Zun. 97 914), sonstige Passiven 3 862 546 Flss London 23 37 ½, Paris 27,15, Brüssel 29,00 u-gh eaevzzg 8 Madrid 69,85, H lla 6 8 2192, D., No 1 5 Fen Gnesec re ee b11ö1““ seans 1as e2 grge.83 im Verglei em Star * nern Zu⸗ und Abnahme en 0.,00,73 ¼, Budapest 0,00,68 B 1, Sofia 3777% (Abn. 544 0 88— 1 „Io llauf 122 906 000 2,77 ½¼, Athen 9,00, Buenos Aires 190,00, Italien —,— 68 116 000 (Ah 1enhge80)1280s8 000, Han⸗ decrenen cfelsesland 26 18 0; 1 dgeJe Oktober. (W. T. B,82 Plebise smrse London (Abn. 3 381 000), Guthaben des Stac 39,135 Nem Vort 5,82 Hamburg —,—, Parie 30 60 Antwenen Notenre 23½ 1 des Staats 14 758 000 (Zun. 2 702 000), 28,10, Zürich 111,80, Rom 25 40 2 228,7 — 22 g dgrr gen. 799 000),Sun 545 000), Regierungssicherheiten 154,75, Christianio 82,85, Helsingtors 19098 Prr 17che S1 Passiven 19,90 gegen 19.37 vH Verbältnis der Reserven zu den Stockholm. 24 Oktober. (W. T. B.) Devisenturse. vondon gegen die entsprechende Woche des orfaheeensennges 715 G Bchn „Velane v.Sn-nün Innh His. Benhes Uim Wnris oZII 1111“ peiz Plätze 72,40, Amsterdam 148,00, Ko n 64,85. Christiand Paris, 23 Oktober. (W. T. B.) Wockenausweis der Bant von 54,00, Washington 3,75 ¾ Helsingfors Fecergagen F1nd. bn Christranra, 24 Oktober. (W. T B.) Devizenkurse. London
—,
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor
5712, 5834, 8312 = 29/1000 der Chem⸗ nitzer Aktienspinnerei. [64494] Polizeipräsidiusm Dresden, Abteilung H., VaCrl.⸗Buch 22 B.
Die Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 207 vom 2. September 1924, betr. Verlustmeldyng von ℳ 25 000 Sächsische Elektrizität und Straßenbahn⸗ Aktien — mit den deselbst aufgeführten Nummern —, hat sich durch Aufsindung erledigt. Polizeipräsidium Dresden. Abteilung H. Verl.⸗Buch 17 B/24. 164493]
de
[64266] Aufgebot. 1 Der Rechtsanwalt Dr. Kenl Selowsky in Berlin hat namens der Deufschen Ver⸗ kehrs Kredit Bank A. G. Berlin, Schadowstr, 6—7, das Aufgebcjt des an⸗ geblich verlorengegangenen, 16. Ja⸗ muar 1924 in Köln ausgestelllen und am 15. Februgt 1924 fallig gewesenen Wechsels über 1066,70 Reyken mark effek⸗ tiv, der von der Antragsjéllerin auf die Firma von Dahlen und/ Kern in Köln gezogen und von dieser angenommen worden ist, beantragt. /Der Inhaber der Urkunde wird aufgefoeldert, spätestens in dem auf den 15. Mai 1925, Vor⸗ mittags 12 Uhr’/ vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Reichenspergerplatz, Zimmer 361, asberaumten Aufgebots⸗ jermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegehz, widrigenfallsdie Kraft⸗ loserklärung der / Urkunde erfolgen wird. Köln, den 22 Oktober 1924. 1 Amtsgericht. Abt. 3c. Sarragzin. 1“ 16366990) Aufgebot Der Cornelius Heinrich 1t bach a. M, hat als Eihentümer von Fl. XIII Nr. 98, Wiese übek dem Schaf⸗ rain, 6611 qm, und Fl. NIII Nr. 99, Wiese daselbst, 1855 qm, eingetragen im Grundbuch für Offenbach Bl. 210, be⸗ antragt, den Hypothekenbrieff zu der auf diesem Grundstück ruhenden Hypothek de Philippine Wilhelmine Leo! geb. §. mann. Witwe des Christign Leo, jetzt Ehefrau des Konrad Gertensach, in Offen⸗ bach a. M., und ihrer Jochter Amalie Margarete Leo, daselbst,/ vom 15,. De⸗ zember 1919 über 28 00 ℳ (achtund⸗ zwanzigtausend Mark) füßf kraftlos zu er klären. Der Inhaber Fer Urkunde wird aufgefordert, spätestens/ in dem auf den 29. April 1925, Vrmittags 9 Uhr, vor dem unterzeichnetel Gericht, Saal 70, anberaumten Aufgeßotstermine seine Rechte anzumelden ufd die Urkunde vor⸗ zulegen, falls die Kraftlos⸗
1 4 38 erklärung der Urkunde erfolgen wird. Sep⸗
Offenbach a. Main, den 3, tember 1924. Hessisches Amtsgericht.
Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der diß Befriedigung aus dem Grundstücke/ bezweckenden Rechtsverfolgung mit gabe des be⸗ anspruchten Ranges schristlich einzureichen oder zum Protokoll des/ Gerichtsschreibers zu erklären. Dieisenigeen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden aufgesfördert, vor der Er⸗ teilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einsteslung des „Verfahrens herbeizuführen, wihrigenfalls für das Recht der Versteigerungkerlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. 1b
Liebstadt, Osspr., den 22. Oktober 1924.
Pr. Amtsgericht.
„vondon, 24 Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. EE11 Heutlchsand. 18,900 Vilnlonen. Pelgien B40. 8 8 5., X ollc „ b 8. ije 5 S vej Wien 319 000. olland 43 ⅞, Italien 103,55. Schweiz 23,37 Paris. 24. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. De II11“ 7 2 Deutschland Belgien Brest 10,70, Prag 97,20, Wien 27,25, Amersta 19 1 Een82869 Englando 9 ,16, Doland 753,50, Italien 89119 Schwei;z 368,50, Spanien 257,75. Snvven Stocbolm 51075, Chifiania C“ Amsterdam, 24. Oktober. (W. T. B.) Devisenkur Offizielle Notierungen.) London 11,44 ½, Berlin 0,60 ½ Pifesturse. (Jhsgge Paris 13,28, Brüssel 12,22 ½, Schweiz 48,90, Wien 0,00,35 ⅞ů Koben⸗ hagen 43,85, Stockholm 67,75, Christiania 36,35. — (Inoffigilt kotierungen.) New York 254,25, Madrid 34,10, Italien I h) Prag 7,955 Helsingfors 6,40, Budapest 0,0033 ¼. Bukarest 1,429
8b
1. Unterfuchungssachen.
[64250) Bekanntmachung. Der unter dem 14. 5/1924 gegen den Laufmann Isaak Kieye in Gollup in Polen angeordnete Arrest wird aufgehoben. Prenzlau, den 23. Oktober 1924. Das Fibanzamt.
2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗und Fundsachen, Zuftellungen u. dergl.
[64263] Zwangsversteigerung. .1/24. 5. Im Wege der Zwangsvollstheckung soll
am 9. Januar 1925, Bdrmittags
9 Uhr, an der Gerichtsstelle Zimmer r. 1, versteigert werden das itm Grund⸗
buche von Rittergut Carneyen Band 40
Blatt Nr. 43 (eingetragener Eigentümer
am 13. Oktober 1924, dem Tage der
Eintragung des Versteigerungzvermerks:
Rittergutsbesitzer Dietrich von Kuenheim⸗
Carneyen, z. Zt. in Königsbfrg i. Pr.,
Onokarstraße Nr. 11, wohzhaft, ein⸗
getragene Grundstück Rittergul Carneyen),
Gemarkung Carneyen, 322,4734 ha groß,
Reinertrag 934,21 Taler, /Grundsteuer⸗
mutterrolle Art. 1. Nutzungswert 858 ℳ.
Gebäudesteuerrolle Nr. 1./Es ergeht die ufforderung, Rechte, sopeit sie zur Zeit er Eintragung des Verst-igerungsvermerks
gus dem Grundbuche nichz ersichtlich waren,
piteftens im Versteiggrungstermine vor er Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenh der Antragsteller ficerpeicht, glaubhaft /zu machen, widrigen⸗ n sie bei der Festssellung des geringsten * 89. 12 79 8 25
rteilung des Vessteigerungserlöses den , übrigen 9 *Es 2430, 2683, 3075, 3352
g sechten nschgesetzt werden 2399. 3711, 3761, 38)
t zweck chen vor dem T a 4492, 4565, 4625, 48
[64495] Abhanden gekomen: ℳ 5000 Holstenbrauerei⸗Aktien, 5 Stücke à ℳ 1000 Nr. 11 214/15, 14 226,/16 398, 17 775. Hamburg, den 23. (10. 1924. Die Polizeidehörde. T.⸗Nr. D. u. 422/24. II. 2.
[64490] “ Zahlungssperre über sie Reichsschatz⸗ anweitungen E von 1924 Folge! Gruppe l a bis IVa Nrn. 26 601 hls 608, Gr. I1 b bis IVb Nrn. 8207, 21 404 bis 406, Gr. 1e bis IVe Nr 64/52 ist angeordnet. Amtsgericht Berlin⸗Mitze, Abt. 81 F. 112.24. den 22. Oktober 1924.
—
[640299)0) V Das Aufgebot vom 7) Oktober 1924, “ bekanntgemacht im Reighsanzeiger am 11. Oktober 1924 unter Nr. 59 484, wird [64265] Aufgebot. .“ dahin berichtigt, daß dje Diskonto⸗Kom⸗ Die Eheleute Hubert Weßer in Köln, manditanteile Nr. 706/630 bis 706 632 Peterstr, 49/51, haben das Flufgebot des nicht über je 2000 sondern über je angeblich verlorengegangeyen Grund⸗ 1000 ℳ lauten. schuldbriefes über die im Grundbuche von Amtsgericht Berlin⸗Pitte, Abteilung 84. Köln Band 353 Blatt 14 087 in Abt. III den 20. Oktober 1824. — T. 74. 24. Nr. 9 zugunsten der Ehefrau Hubert Weber, Anna geb, Bierfert, eingetragene Eigentümergrundschuld in Höhe von 50 000 Papiermark fünfzigtausend Papiermark — beantfagt. Der Inhaber der Urkunde wird ayfgefordert, spätestens in dem auf den 14. Februar 1925, Vormittags 11 Ulhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht! Reichenspergerplatz, Zimmer , ahberaumten Aufgebots⸗ termin seine Reshte angumelden und die Urkunde vorzulegon, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Köln, den 22 Oktober 1924. Amtsgericht. Abt. 3 c. Sarraain.
4 40 1 1““ 1886 n: Deutsche
Abhanden gekomm 4 ½ % Reichsschatzanweisungen zu⸗ 20 000 ℳ 36619, 43473. 53979/80/ zu 5000 ℳ 140888, 157371, 1000 ℳ 754024/7, 234/5, 941/50, 758799, 766195/6, 233, 768217/8, 770092, 469 771202, 775461/4, 776169/88, 203, 5 500 ℳ 444925, 455956/7, eten ci . 460981, , 701, 46 58 28 18ge. ge⸗ (Wp. 455/24.)
Berlin, den 24. 10. 24. Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. — ⸗-⸗ʒ⸗§⸗§⸗§⸗ꝛ-ꝛu⸗ꝛ⸗—
[64492] Erledigung.
[64031] Aufgebot. 4 . F. 6/24/1. Das Bankgeschäft Emil Kssoop, Köln, Wallrafplatz 4. hat das Aufgebot der Mäntel zu den Dividendenboten der Aktien der Deutschen Maschinenfaytik, Nr. 5041, 5693, 53 965 bis 68, 237 bis 39, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätgstens in dem auf den 13. Mai 1925, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 170, anberhumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte sanzumelden und die Urkunden vorzulegen wsdrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird
Duisburg, den 18. Oktober 1924.
Amtsgericht.
Lieferung 355⁄10. tober. (W. T. B.) Silber 35 ½⁄0, Silber auf Die jm Reichsanzeiger 207 vom 2. 9. 24 gespetrten ℳ 1000 Dt Eifenhandel⸗Akt. Nr. 19708 sind ermittelt.
Berlin, den 24. 10. 24. (Wp. 391/24.)
Der Polizeipräsidestt. Abt. IV. E.⸗D.
Abhanden gekommen sind Ahtien Nrn. 196, 230 1, 952, 1100, 1960 2428, 2429, 82253 3557, 3581
3871, 4128,
5240, 5271,
EEE1“ 8.s5862
Oesterreichische Kreditanstalt 0,317 ½ “ 19 (Nng gengurae Faffsgfe 16,75, Badische Anilinfabrif 17 1. Lothringer Zement — —2 Chemische Griesheim 15,6., Teutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanst Ma⸗ Frantfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 4,4. Hülvert Maschinen 3,75 Höchster Farbwerke 15,8, Phil. Holzmann 4 8 Holzvertoblungs⸗Industrie 6,25, Wavyß u. Freitag 2,7, Zuckersabri
d1ss. We9 , e 2,45.
„Hamburg, 24. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In
Billionen. Brasi 34,5, Commerz 1 8 Pesbachant 4, “ ““ “ 8
11“
tag völlig entspreche. 8 “ Braun: Meine Damen und Herren! Herr 9 Mij 9 ) 2 29 3 8 1. 6 hat von Verdrehungen „gesprochen. Ich will ihm 1 Handel und Gewerbe. 3 8 iesem. Wege folgen. Ich möchte hier nur noch einmal Berlin, den 25. Oktob 1924 8 8 en — weil ja diese ganze Debatte für die Wahlbewegung auf Wochenü 8 ee 3 dem Lande offenbar gebraucht wird (sehr gut! und Heiterkeit links) — A“ “ daß sch erklärt habe, die Frage des Schutzzolls ist im Staats⸗ „ es ministerium eingehend erörtert worden. Eine letzte entscheidende 8 11 “ “ Sitzung, von der Herr von der Osten gesprochen hat und an der der 1“ 1 JX nicht teilgenommen haben soll, habe ich erklärt, 1392 Reichs marf belcchnerc 8 nicht stattgefunden, sondern die letzte Entscheidung ist getroffen und zwar: Goldkafsenbestand R⸗M. 441 482 2₰ worden, nachdem ein Teil der Minister bereits in den Ferien war E“ durch Umfrage. Das entsprach durchaus der Bedeutung dieser Vor⸗ “ auch sonst bei wichtigen Fragen beachteten Uebung. Bestand an deckungsfähigen “ 8g und Zurufe bei den Deutschnationalen.) — Es ist allerdings G 2 sonstigen Wechseln und Schech 1 lu assungssache. Nachdem das Staatsministerium diese Materie “ mehrfach erörtert hat, das Parlament sie erörtert hat, konnte ich ö1“ daß die Mitglieder des Staatsministeriums nicht so geistig .“ 1“ “ sind wie vielleicht Herr Milberg, die Entscheidung auf „ sonstigen Akliven . 8 8 1 ese 2 eise zu fällen. (Sehr gut! bei der Sozialdemokratischen Passiva Partei. — Lachen rechts.) 1. Grundkapital: a) altes Grundkapstal Abg. Dr. Mever⸗Ostpreußen (Kom s 1 ialeihoͤhund v. N. — E“ 1 5) beschlossene Kapitale Fandwirischoftominifter für die Aerbriczutvostid anentenieshe dabsndhn “ r. imme seine Partei für das Mißtrauensvotum gegen den Landwirt 1. Betrgg der, umraufenden Rosen schaft⸗ minister ebenso wie gegen den Innenminister Severing. 8 vemokeaet HReeeher ne e hert hervor, daß sich nh. sozial⸗ M er wie die sozialde bgeor gegen den Schutzzoll eingesetzt 1ö1u6“ Damit schließt diese Erörteru ng, und das die Tagesordnung ein, auf der 2 bes stehen. Abg. Baczewski (Pole) verliest eine A ü je Nicht hbestätigung von Gemeindevorstebern . Hegsen irer dee Richt. 2* 8 „„ * 8 u. d 5 3 ) O 1 die Angehörige der polnischen Minderheit 125 Minister des Innern Severing: 1. Die von mir erlassenen Verordnungen finden Anwendung auf Angehörige aller Parteien Sn Sonderverordnung, betreffend Nichtbestätigung kommunistischer emeindevertreter, existiert nicht und kann darum auch nicht auf Ver eeesgeboctge ausgedehnt werden. .Die Bestätigung von Gemeindevorst ä 3 ehern ist abhängig von 2 Eignung der Gewählten für das zu besetzende Amt. de Be⸗ auptung, daß Minderheitsangehörige ausnahmslos nicht bestätigt seien, ist unrichtig. (Hört, hört!) Ob und inwieweit die Be⸗ ““ in Einzelfällen der behaupteten gesetz⸗ und ver⸗ tragewidrigen Sonderbehandlung gewählter Minderheitsangehöriger be 88 unterliegt der Prüfung, die ich angeordnet habe arauf wird die Abstimmung über das d ati D G eutschnation E1“ votu m gegen den Ministerpdgndedennchne 8 - des Innern Severing, den Minister für Handel ö g und Ven hese er für Landwirtschaft vomänen und Forsten Dr. Wendorff vorgenommen te öT“ bekanntlich der Eeassnnassag cen Farte g⸗ ährend Dr. Wendorff Mitglied der Demokratischen Bei der namentlichen Abstim ij 1 1 ner mung über das Mißtrauens⸗ m.eg für den Ministerpräsidenten Braun werden Möüehrauens⸗ Peegeben⸗ Das Mißtrauensvotum wird mit 192 gegen timmen der Deutschnationalen und der Kommunisten bei Inrshnthaliungen abgelehnt. (Beifall bei der Mehrheit.) Das Mißtrauengvotum gegen den Minister des Innern Severing 1 5 205 gegen 80 Stimmen bei einer Enthaltung ab⸗ “ Das Mißtrauensvotum gegen den Handelsminister hb 1. versiel ebenfalls der Ablehnung. Dafür stimmten dagegen 198. Einer enthielt sich der Ab⸗ 17819 ng. 8 fadgh dann die letzte und vierte Abstimmung Frankreich vom 23 Hk in 8 Nenedeg deng rantchen Landwictschaftsminister Dr mmung Frasess. 8 8... Süsher im Klammern Zu⸗ und Abnahme im 31,50 19 C. Nach Büets ct evaneeime Mech rt. 197 eans Rett. Sg 111““ Gold in den Kassen 87809 Han burse . OParce 36,75, New York 7,02. Amstardan En . 8 8 4 8 . II., 1 uslan 864 32 8 .U, 3 .00, elsi 6 9 Stoc⸗ Tagesordnung vrtenae altungen abgelehnt. Damit war die onvegänderh Frtobe arvonran in Silber 302 388 000 7ng- holm 186,75. Kopenbagen 12L29,”e Drag 21,0 verven 1öö Garnich stellte das fest und erbat die vFeo decgterumg nicht betrgffen 58 900 E“ 6. de8eges5 en,s eg denh. er. bis zum schüsse SSEbTö“ 6e,90 (Abn 26 booars Por⸗ Verhältnisse das erforderli üuberufen, falls die politischen scküsse an den S 22 7 110,c00 c00 Fr. Vor⸗ Fealias esset .. ’ i en Staat 22 700 000 (00 (Abn. 100 000 000) Fr. Vor⸗ en Vegzag. enf Pncn 1,g 8. Eöö b 2nö 000 (00 (Zun. 1 000 000) zFr. Ver⸗ IöI tzung geschlossen. 5 (Abn. 110 469 000) Fr., Schatzguthaben
1 . rj 5957 35 898 009 (Zun. 6172 000) Fr, Privatguthaben 1 787 848 690 (Abn.
Die Elektrolytkupfernotier: üßj 1 ierun der Vereini süe dentsch EEö“ stellte sich laut Berliner Wielbung 9 .* . . am 2 944 ¹ auf 126,00 ℳ) für 100 kg. auf. 126,00 ℳ (am 23. Oktober
“
“