1924 / 253 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Oct 1924 18:00:01 GMT) scan diff

19-bnngng.

[63670. Beschldß. 2 F. 3/24.] 28. April 1925, wihtags 12 Uhr,] Rechtsanwalt Walte] Bernhardt in] züglich durch den Ih bestellenden Amwalt lich 10 Goldmark, vom 1 u“ 8 ee u Börsen B 1 2 8 he g hagnenk vmn . ,-. sen⸗Beilage A“

Dee Brauerei⸗ und Mühlen⸗Arbeiter vor dem unterzeichneten Gericht, Zim er Berlin⸗Stegli ge ) in ei f Frn . 3 3 ht, Zimmer Berlin⸗Steglitz, gegen seine Hefrau in einem Schriflsatzder Klägerin und dem zur Vollendung des 8

Gesellschaft mit beschränfter Haftung in Nr. 32a anberaumten/ Aufgebotstermin Alexa . 1 J. ; E“ 8 . . gumten, Aufgebots Alexandra Engel, güborene O inesch⸗ Gericht mitzutei 8 1d 89. 6.] Lebengt 11““ 1 3 88 . 0. 27, Schickterstzr. 6 IV, hat das 1 melden, n 12 5 vvE I aus Fffen lichen han eigie 11““ viere shr 20 ““ Ufterba ehn eun en 2. 8ꝙ* b 8 An alle, welche § 1567 B. G.⸗B., b) 25. R. 238. 24 der Klage bekanlg 8 ar di 1“ n, NR chs 1 d i St t 1' 8 Delgee ortapege acht nnn zum es anzeiger un reu en gatsanzeiger

dehnt des verloren ggangenen Hypo⸗ ärung erfolgen wirb. 8 ahrlich im thekenbriefes vom 10. Mai 1913 über die Auskunft über Leben/ oder Tod des Ver⸗ Frau Frieda Molenda, geb. Lange, in Oels, den 15. Oktober 1924 ünftig falg gändigen Be⸗ 8 82 . 1 9 erdende

im Grundbuch Teil II ffür Köppelsdorf schollenen zu erteilen/ vermögen, er eht die Berlin⸗Rosenthal, Ni 9, 1 g oforh f 8 v gen, erg ie 1 1 I hal, 1 lie erstraße 49 ver⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Kalendervierteljahrs. Klqh. 1. eines B 8 reten durch Rechtsanwaft Dr. Dircksen ehelich haung Nr. 253. erliner örse vom 24. Ntober

auf dem Grundbesitz/ des Ferdinand Aufforderung, spätestens im Aufgebots Gruner unter Hpt.⸗Zfff. 176 E.⸗Z. 9 termin dem Gericht / Anzei LE1 Beklagter sei ihr . Ifff. F.⸗J. 8 Anzeige zu machen. in Charlottenbur in den Boden⸗ agter sei ihr au und 12 eingetrage die Antragstelle Flens . 2 n. Doden⸗ [64272] Oeffentli e ter. d 12 eingetragene, an / die Antragstellerin/ Flensburg, den 16. Oktober 1924. meister Max Molenda, unbekannten B2lgSfffe Sce. Kenlung. vb barb de üagfeischen del 8. 8 l⸗n 5 hen 9 2eUqaazz et beh 1 Leʒ Heuhger] Vortger . e.

ur⸗

abgetretene Hypothek vön 18 000 nebst Das Amtsgerit V“ 5657s5 4 sgeritch. Aufenthalts, aus §§ 1565]/ 1568 B. G.⸗B., helmshaven, Ka serstraße N77, Prozeß⸗ gewohnt habe. Der Bek⸗ gie mi⸗ 8 —2

4 % Zinsen seit dem /15. Mai 1913 für 22 22³% Zinsen se 5. 2 .“ c) 5. R. 228. 9 Preug⸗ s. Dr⸗ e eine Darlehnsforderusgg beantragt. Der [63667] shc. Uer 8.20, Ban- berlatte Ppe 1 Seeegee gler. t Christians, Verhandlyng des echteh ‚l Preußijeche Reusetah CZEE11““ 1 9r, Fever, klagt gegen ihren Gheman vor das Amtsericht /i Lchtsstee 8 Preußische Rentenbriefe. S Cfjenbach a. M. 1920 Däntsche St.⸗A. 97 1.1.7

Inhaber der Urkunde wird aufgefordert Friedri Sreee sti Inhal auft . Friedrich Meyer, Schreigeer in Riegel, vertreten durch Justi Plonsker i spätestens in dem Aif den 6. Februar hat beantragt, den verscholldnen Wilhelm Berlin, gegen de 99 * 10, Gelegenheitsarbeiter Fooke Claassen, un⸗ abteilung 9, Zivilzustiggebäude, I. 1 3 Ieheg Perhe Aachen 22 A.2 . 89 14.4.10 1925, Vorm. 9 ihr, vor de ter⸗ N Ifh⸗ 8. geg n Masshinisten Hermann bekannten A fenthalt E 8 latz Erdgesce 9 „Sievekn 3 d .23 u. 24 1.6.1 do priv. i. Frs. . ETä Mever, Blechner von Riggel, an un⸗ Preungschat, unbekanhtee Aufenthalts 88 ufenthalts, auf hescheidung r „Erdgeschoß, Dimmer Nr. 109 *9 b do. 17. 21 Ausg. 22 1enn Pforzheim 01, 07. 10. d0.25000,12500 Fr 1.5.11 zeichneten b Zimmer Nr. 14, an⸗ bekannten Orten in Amerika] zuletzt wohn⸗ aus § 1568 B. G.⸗B c) 7. R. 219. 24 1 dem Antrag, die zwisshen den Par⸗ 8 ontag, den 15. Dezember 198 8 st 1 S I— vliona vir.19288ia. 1912. 1920 28 88 Fr. 1.5.11 beraumt ufgebgtster sei 9 8 ; F ; 8 LA1I1I13“ Z11ö11“ . 28 en chlo Fheoe 31 ei 8 s 1 e e e ur e r⸗ ¹ * 0 911, 19144 versch. do 1895. 1905 5. 8 1s.⸗Lothr. Rente 1.4.10 en sggebststermin seine Rechte haft in Riegel, für tot zu tklären. Der Frau: Ia. Klawitte Charlottenburg, 8 11 - mS r, geladen. fe g 8 ve⸗ öss hesg en iemafene 1803 ³ 1. . vrtea on. 8n9 1121 2 di äus⸗ 8 e chen 8 o. —,— 8 Plauen 1908 1 . Griech. 449 Mon. 1. 1.1.7 . Zustell Lauenburger... LI.e do. 1903 do. 1881-84 1.60% ß1.1.7 vo. 5 Ptr.⸗Lar. 90 19.6.12

1

anzumelden und sie Urkunde vorzulegen, bezeichnete Verschollene wirb aufgeford 2 g e 11ö““ “” dor gen, bezeich e ert, Teae W ¶s b b 6 widrigenfalls die / Kraftloserklärung der sich spätestens in dem⸗ f üenotan 1“ reten durch Justiz⸗ liche Gemeinschaft t) der Klägerin dieser Auszug der Kle ung d, 18unc.1 Lira. 1 L8u. 1 Peseta = 0.80 8. 1 üsterz. 8; . 2 [rat Naumann in Ber in, gegen den Bäcker wieder herzustellen Di Klä⸗ 8 8 d Hambur d 18 anntgen 1en 1Gold = 2,900 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. dommersche... —,— Barmen . 1907 1 Te a. b. 1 - 1b

. Klagerin lade g, den 18. Oktober 192¹ 1r. . ung. od, tichech. W. = 0.85 ℳ. 7Gld. füdd. B. Lofensch wöZ41 do —.,— rückz. 40 1 2. 8 do 4 ½ Gold⸗MR. 89 1.4.10

2g 0 88 do Quedltnburg 1903 14. Ital. Rent. in Lre 11

S

Urkunde erfolgen swird den 28. April 1925,/ V ittags 28. 1925 ormittags Cuno Alfres 1 8 „* red Klapitter, unbe e Be jdl ; Sonneberg, en 18. Oktober 1924. 11 Uhr, vor dem unterzéichneten Gericht Au 1567 8 unbekannten den Beklagten zur dlichen Verhand⸗ Der Gerichtsschreiber des A ts 9. 9,00 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco d . 1904. 1905 Thür. Amksgericht. Abt. II. anberaumten Aufgebotstermin zu melden, e) 37. R. 38 gus 1567 * B. G.⸗B., lung des Rechtsstreits/ vor die 2 Zivil- dn gerits 2=0,7, 1qund. Krone -. 129 18. 1Ruber ealterf de 8. Of. 1.1e. *„ C1“ e ds 8. widrigenfalls die Tod vFerklan B ol 2„0 37. R. 80. 24 Flau Ida Stritzke, geb. kammer des Landgeri 6 Old bur [63675] Oeffentli Zustell 8 dit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. 1 alter Goldrubel = 5.20 4ℳ. e . st⸗ u. West⸗ —,— *Zinsf. 8—18 ¼ Riegensburg 1908. 09 in Lire 1.1.7 (63672] —— 8 ie Tode ärung erfolgen Müller, in Charlo tenburg Horstweg 7 1 Imn enburg Die inderjähri Buste ꝛung. gre so Gold) = 4.00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) o. . . Eu.* do. 1919 unk. 30 do. 1897 N. 1901 bis Mextkan. Anl. 34st. Z. st. K. 1,7.14 EEI“ wird. An alle, welshe Auskunft über vertreten durch Rechtsanwelt Honchur in auf den S8. Janusr 1925, Vor⸗ hie minderjährige Puguste Linzert 2nl1,s 1 Dollar = 420 . 1 Pfund Sterltn. hetn, und Westfäl. . 1920 unk. 38114 14.10 —,. 1908. 1905 8 8 do. 1899 5 % abg. do si.K. Nr. 5 Das Amtsgericht Vech lde hat fol⸗ Leben oder Tod des 2 erschollenen zu er⸗ Charlottenbur beenva t Hom urg in mittags 11 Uhr, it der Aufforderung Meiningen, gesetzlich v rtreten 8 178,sb . 1 Shanghar⸗Tael = 2,50 ℳ. 1 Dinar Sochsitsch b 32 —.,— 1922 4 versch. do. 1889] 3] 1.2. do. 1904. 4 % in i. K. 1.6.144 —,— gendes Aufgebot erlassen:- Der Brink⸗ teilen vermögen, ergeßt die Aufforderung esellen Wilhet Feri⸗ 838 ö einen bei dem gdachten Gericht zu⸗ deleg. Jugendamt der Stadt Mein e1“ Feephhegsegesess i 1889 80 1110 eEEETBö“ 11“ or 2. 8 Szro; . Mo⸗ 21 0 ¼ 2 8 A an-An 2 8 UeU e Wh . beka⸗ 8 . 82 0 01 5 5 . bcbhs 8 9 S . * 4. R 1 1 Ser. 4 c 0. g sitzer Heinrich Greite in Vechelade Nr. 20, spätestens im Aufgeb stermin dem Gericht Aufenthalts 88 19e⸗ gelassenen Anwalt bestellen. Zum Zweck dieses vertre ten durch seinen Vorsto Die einem Papier beigefügte Bezetchnung F be⸗ dchletsche.. ev.. —,— 8 19898 1.4.10 1.. 1913 N Equit. Trust⸗Co. do. do. —,— FIlS, aus/88 0, 1067, 1968 der öffentlichen Justellung wird dieser Stadtrat Schopper in Meiningen, fun nur bestimmte Nummern oder Serien der do —, 1904 S. 1† 1.4.10 do. 1891 Norw. St. 94 8. 18.4.10 % —,— 9 ü1 do isssg in £ —z,

vertreten durch den Rechtscnwalt Lenze Anzeige zu machen 9 1 daß . uxcc 3 u8 ü bEEEI 1“ G.⸗B. Die / Klä d S5 8 . sagt, vanden Emtifion lieferbar sind Schleswig⸗Holstei in Vechelde, hat das Aufgepot des ver⸗ Kenzingen, den 20. O B. G.⸗B. Die / Kläger laden die Be⸗ Auszug der K xegen den Arbeit . 7. cht betrefenden Emiffio 8 vW wcs . do. Groß Verb. 19.20⁄3 versch. Rostock 1919, 1920 3 das Aufg Kenzingen, den 20. Oktober 1924 1 uszug der Klage bekanntgemacht geg een Arbeiter Praugott Linzenlee 8 do d 1205 Oen. St.⸗S re 4 ve-J 28 8 . 8 f 9 2 8 5 8 18 8 Linze l 0 h o - —,— Berl. dt 9. 1. 6 8 est. St.⸗ orengegangenen Lypothekenßriefes über Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Sügten sgun 8 lichen Verhandlung des Oldenburg, dn 21. Oktober 1924. lrüͤher in Meiningen,] jetzt unbekane ee-re en eese Saasese re⸗ 1“ 062, 8908, 228 4 2500 ℳ, eingetragen für) den Halb⸗ 8 Berlin 8 ; don Landgericht III Ihnken, Oberjustizsekretär, Aufenthalts, unter de Behauptung, leinu nicht nattüündei. Mecklb.⸗Schwer. Rnt.]4 1.1.1!—,— 1 —,— QZ0. b0. 1899,1907.05 88 1.1.7 2 G in Wahle [63671] Bekanntmachung Weg 17 bis S vv 85 Gerichtsschreiter des Landgerichts der 2 in 1 setzlichen Emp 5 Die ben Aktien n der zwenen Tets⸗ dengefngten 8 7 versch. geeee hen 88 8. ne,. 9 8 ““ Nr. 34, durch Erbgang übekgegangen au HAA“ ve 1 52 9 8 4 r 2 niszeit mit M der C1858 feern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten 8 . S 8 4 . 8 8 sfeine Wihwe, wi 8 verf (Bürng Frau Wilhelmine Baupr, geb. Zinke, mittags, zu F vor die 14. Zivilkammer, (ga schl⸗ htlich er. Mutser der Klägerin h beicc einhefügten den ledten zur Ausschlütung ge⸗ b 8g 1891 /3 1.1.1 E“ sverne egre. wigder v t, ihren ver⸗ Saal 102 aif d 233. Dere b 1*, [63681] Auszug. chlechtsich verkehrt habe, mit dem vmmenen Gewinnanteil. Ist nur eln Gewinn⸗ Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Stendal 1901 do. ww. R. in 8. 2 mann, jetzt verwitwete Diekmann, geb. chollene April 1854 ;n, Fropon; I 3 en 23. Dezember Der Arbeite anz Kunmel in Maden. trage, den Verklagtgh zu verurteilen „. gebnis ohne Datum angegeben. io is es dasjenige do. 190874 1. do. do. in K. 1 8 ollenen am 4. April 54 T 192⸗ r Arbeiter Franz §. l in Wad 1 eil erge I g 8 9 8 Behre MWahl 2 3 1 1 . Apri 218 in Trebnitz 924 zu vor die 14. Zi lkamme b Franz KIumel in aden⸗ Cf2⸗ 88 en, S. 3 fis Lipp. Landesbk. 1 9⁄4 ¼ 1.1.7 Charlottenburg 08. 12 do. 1903 4. do. Silb. in fi Behrens, in Wahle Nr./34, im Grund⸗ b M r c. 5 r die Zivilkammer, brunn b Kolitzhei 8 Klägerin vom Taße des Erlassas ves vorletzten Geschäftsjahrs 92 1 Sg Abt. 19 1 8 V 923 cb fl. 2 geborenen Mann, den sFuhrwerksbesitzer Saal 102, aff den 6. Jannar 1925, R chls 8. lt olitzheim, Pertreten durch Urteils bis zum vllendeten 81 5 8 do 1902 82 en0. EE“ vesecseslachbe 92 Rechtsanwa 8 ndete⸗ 3. Leben ursaser o. x xxEnmxRxxmDKn - 8 11. br. 3 ½ 1.1. S vI“ 1 zortugtes. 38Spez. f. elds 8 P 1919 1.1.7 Sruttgart 1919, 1909 Rumänen 1903 2 88 do. 1918 utv. 24

buch von Vechelade Bohnd I Blatt 22 ; 8 7 Dlalt 22 Hermann Bau⸗ ür/ tot zu erklä zu &e b 181 Justizr. Jülli in; 3 8 er, für tot zu erklären. zu e vor de Einzelrichter der 3. Zivil⸗ Justizraty. Jüllich in jahr eine viertelichrlich im vor hu Ausnahme der Notterungen für auf Reichs⸗ ldenbg. staatl. Kred. 4 verich. :2 1 do. do. unk. 31 do. . 19203¼1.4.10 Ausg. 19 1 b do do. Coburg 1902 1.1.7 do. 1889 in 2 do. 1890 in

8 8

30

2⁴ —,—

geee 285g 2 ——S8 28=0—

78 —.

KX28Sg2 289;

R 2 .

682*2S

5 282=qg

= d0

g

Seite 87 in Abteiluna AII unter Nr. 2, H. L inf Uung/III . 2, Der bezeich Ver . Schweinfurt, klagt ge beiters⸗ beantragt. Der Inhelber der Urkunde E11“ 1“ auf⸗ 1 S al 110, auf den 24. No⸗ chefrau Per. bare Geldrente von jährlich (Chlaart autende festverzinsliche deutsche Werwaptere. do wird aufgefordert, spätestens in dem auf 28 Mai 1925 Eeer den. br 19[24, zu d vor die 5. Zivil⸗ bekannten Aufenthalts * c mark zu gewähfen. Er hat die Fissl die m Milliarden von Prozenten oder in Miutarden Sachjen ⸗Altendurg. Cotibus 1909 N. 191874¼ sversch. Trier14.1. u. 2. A. ut. 25 WMai 1925, Yormittags 9 Uhr, kammer, Stal 159, auf den 18. De⸗ 1 8 8, Pegen Cheschei⸗ stände mit 4 zu verzinse die Rächuttf von Mart festgesevzt werden, verstehen sich ale Landbantk.... n do. 1919 unt. 80 3 do. do. m. Talonff. mit dem Antrag erzinsen und värtl ease m Billionen von Prozenten oder, do do. 9. u. 10. R. do bo. 1891 in 8 Darmstadt 1920]4 1.3.9 Vtersen 1904 8 do. 1891 in

den A. Mai 19 Vormittags 8 gsS vor dem . neten Gerich 6 29. I11I“ 1 zu erkennen: ericht an- zember 1924, zu e vor die 23. Zivil⸗ I. die Ehe der Streitzteile wird ge⸗ Kosten des Reshtsstreits zu tragen. sowett die Notterungen in Mart für 1 Stück er⸗ do. Coburg. Landrbk. 1 Ser. 1—4 1.4.10 do. 1913. 1919., 20]4 versch. do do. 20 1896 in

90 Aühr, vor dem / unterzeichneten Ge⸗

¹ Interzeichnete e⸗ beraumten Aufgebotstermi S ; ündli

icht I1I1““ 1 rau lufgebosstermin zu melden, kammer, Scqal 102 . 2 8 1 ; EE ünd 2 9. 8

richt anberaumten ufgebotstermin seine widrigenfalls die Tedeserklärung erfol en zember 19 88 De⸗ schieden; I1. die Beklagteträgt die Schuld mündlichen erhandlung des Rengg aaen n illionen von Mark. Tie Notterung G 6-

Reckte anzumelden/und die Ürkunde vor⸗ wind. An alle, pelche A gkü ft er e g orberung, an der Scheidung; III. sie hat die Kosten streits wird ser Beklagte vor das Thi nur Leuich Touanschasanweitunzen versteht ch seit do ⸗cotta Landtred.¹ versc. diseerics::207 *9 1.. —— 1a 1a. do do. m. Talon

zulegen, widrigefffalls die Kraftlos⸗ Leben deer Slen Peichke Auskunft über einen bei da 8 sts zu traten. die Amtsgericht, Abt. 2, in Meiningen vnlr Här d. J. in Prozenten des Rückzahlungswertes. do do. 02. 08 098 ,8811.410, —. .e Fnsr. Nggn. * 8ee in 7

erklärung der Urkünde erfolgen wird oder Tod dss Versckollenen zu er⸗ gelassenen Arwalt zu bestellen. Zum büüce V. heed sädet die den 8 Seee eeeee CCCEE1ö1ö1“ Zeesgoene vrane 110 81 d0 dorm’ alon

g der Urknd nen e 3 . h 8 1b 1 ellen. ;; E11 8 ein⸗ 924. Vnrne 14. Üoüdes ener 8 0. 1920 1. Ausg. do. m T. . klärung 1— ir teilen vermögen, elgeht die Aufforderun 8g 9b um Beklagte zur mündliche erhandlung des b 21. Vormittage do 11.7, 1 9

Bechelde, den 118. Oktober 1924. spätestens im Au E1“ Sg ffentlichen Zustellung wird Rechtsstreits vor das Landgericht, dahier 9 Uhr; geladen. Zum Zwecke der 88 DAM.. Etwatge Pruckfehler in den heutigen Schwarzvurg⸗Rudolst. CEE“ versch C11“ 20 1998 4

Der Gerichtsschrkiber des Amtsgerichts. richt Anzsige zu fnachen. 2m Ge⸗ 88 2 uszug der Klage bekanntgemacht. I. Zivilkammer, zu dim auf Samstag, lichen Zustellung wird dieser Auszug de sürgangaben werden am nächsten Börsen⸗ ete . do. do. E. 5. 4, 6 % ydo ümereg. (BIn, 1915.9 do. 1908 tn 8 Teuchern, del 4. Oktober 1924. ““ 25. September 1924. den 27. Dezembfr 19272, Vor⸗ Klage bekanntgemacht. ahwerd e er üm liehe. sbäter amee, 2o. Londerah.Land⸗]—Gun *) Zinsf. 8— 158. e.ndse

[63673 Aufgebot. 4. 1äöö A tsgeri ct “X 88 88b Gerichtzschteiher . mittags 9 Uhr, / anberaumten Ver⸗ Meiningen, den 16. Oktober 1921 l üch r. tiggesense Notterungen werden kredt. 8 Dutsburg Serie 8. 88 al. CSeT

Bdeh Gheftau Luise Töpfl in Kößlitz⸗ 1 s Landgerichts III in Berlin. handlungstermin mit der Aufforderung, Gerichtsschreiber des Thür, Amtsgerich eEEE“ da 1800. 7. 095 Deutsche Pfaudbriefe. 1“

Wiedebach, vertreten dur Rechts⸗ 8 8 einen jes Geri , e zss 88 8 1 4 8 ““ 8 8

anralt I 1 h.eee 8 Rechts⸗ [64030] n2 [63680] Rechtsa 8 I x erichte g.Gge [63850] Oeffentliche Zust llung 2☛ Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗ S. 102, 12 29 1 do. 1885. 1889 3 Calenbg. Cred. D. Fsg versch. d0. do. ler:

palt Mewes in eißehfels, hat oas Der Maurer Karl Geldmacher in In Sachen der F 1 Aechtsanwalt als Vertreter zu bestellen. Der minderjährige, 2 P 2 zahlung sowte für Ausländische Banknoten do. S. 1 11/ 3 ¼ 1.1. . do. 1896. 02 do. D. E tündb. 38 9 bo. Rsfs. A. 1889 25ernn

Aufgebot der Hypothekengfriefe über die Gordelsheim, geboren aßt 10. März 1903 geb⸗ Völk⸗ n der 18 lene Zum Zwecke der hewilligten öffentlichen geborene Eri lahr 9 am N. Mai 1m kefnden sich forttaufend unter⸗Handel und Gewerbe“ do. Komm. S.39 42,6 181. Düren H 1899,J 1902] gur⸗ u. Reum. alte 88. do. Zer u. 1ern

für die Antragstellerin sim Grundbuch in Goddelsheim, führt An Stelle des bien (smSölkel, in ustellung an die Beklagte wird dieser geborene Erich Kaul in Dhisburg w do do. Ser.82 385 1.1. do. G. 1891 Up. 82 do. do. neuesa⸗ Eeeeah vr wa

von Kößlitz Band 1 Bfan 37 vefgen 8 Scharnweberstr. 13, Klägeln 8 Auszug bekanntgen licht reten durch seinen Vormund den S Bankdiskont. 38 2 Se ge 31. 1“ do. Komm.⸗Oblig. do. der u. 1 er

T1’1’“” 2 b n Ab⸗ sherig 85 C 1 en Fa bepo üchtiater⸗ Neoch S „, 5 71. 6 gj ePt di Znr 1 vo. do. Ser. 5—14 1.1.7 8b

te lung III eingetragene! Darlehnshypo⸗ namen Schröder. LFvelmächtigter: Rech 8 Schmweinfurt, gen 21. Oktober 1924. bherimfekchr dir in Duishurg, Pon aenn w Lomvand nr Amsterdam d. Hrüsset x. do. zo S. 15— 25 4 1.147 e. een;

B Reinicken orf, Scharm 9 Der Gerichtsschrei er des Landgerichts ebvollmäͤchtigter: Justizober ckretär Wh Christianta 7. Helsingfors 9. Italien 5 ½. Kopen⸗ do do. S. 1— 4 1.1.7 eegng 1903, ee 21 bbe 7 1 g. 0. 1 4 1. 0. 2⸗⸗

theken, nämlich unter Mr. 4 von noch Berlin, den 31. Ifli 192 ; 8G 3 8 k 8 E. den 31. - li 1924. gegen ihre TFhemam be 8 PxoFs 1 zagen 7. London 4. Madrid 5. Paris 6. Prag 6. Säch 3 S. 2 hren Ehemann, d beim Amtsgericht Neukölln) klagt gag Schwetz 4. Stockhofm 5 ½. Wien 15. 11- do. 1903 8 do. do.

5100 und unter 3 von noch Der 2 zzmini ——;— v .“ er Preuß Fustizminister. Matthia⸗ über in Kalfberne⸗ Taag vsgerege; ex en. Ffehr 88 1 M. 900 ℳ, beantragt. Der Inhaber der Im Auftrage: ster Natth c 1 b n Kalkberge⸗ [63682] Oeffentliche Zustellung. den Kaufmann Be mno Brz gowski, h, Seu 1. Angußt 1928 fällt bei festverzins⸗ do. b. S. 25 Emden 1908 H, J4 1.4. Ostpreußtsche.. Urkunden wird aufgefördert, spätestens in- (L. S.) (gez.) Körn 1 det 8 Keßt unbekannten Aufenthalts, Der Frau Anna Saver in Fellbach nannt Ufer, in Neukölln, Käjsser⸗Friedric lichen Wertpapieren die Verechnung der do. Kredit. b. S. 22, Erfurt 1888. 1901, os do. dem auf den 4. Mäsh 19235, Mittags Wrnd Vröffentlicht. mündlichen Verhandl slagten zur Wilhelnstraße vertreten sdurch, Rechts⸗ baliobe 1s1. jetzt unbekafnten Nhebejchinien giszelälich soet. do da bls . 25 39 1er 0, 1898 9. 1002 9 da wic. Schusdi 8 8 9 5 erh m ; 2 3 . 8 5 8 7 1 2 2 2 gr 38 5 8 9 2 1 8 8 9 1. 5 90 8 . 1 zerhandlung ws Rechtsstreits anwalt Adler 1I. in Stuttgert, klagt gegen halts, auf Grund der Behansptung, daßte Teutsche Staatsanleihen. 8. M“

12 Uhr. Zimme 23, vor dem SA . 3; 2 1 . de Eorbach, den [8. September 1924. vor die 5. Zivilkammer des bECn ihren. Ehemann Reinlsold Sauer, durch Urteil des Amtsgerschts Duiske Brandendurg. Komm b . . 0. .

22 —2

82

1

2

, 2 —*

1117719771

1.3.6.9.1 1.3.6.9.1 1.3.6.9.1 1.3.6.9.1 1.3.6.9.1 1.3.6.9.12. 1.3.6.9.12.

,2 2

I. *à*g

grreesrrrsrresse 2 2 9 8S 868SFSSESESBEFYESFCSèSUSRSFSSv=

do. 3. Em. ¹1 do. 5 er u. 1 er ¹¹ do. 4. Em. 11 do. 5et u. 1 er ¹¹ do. 1894 6. Em.* 1450eb B do. 25 er* 00 0 do. Ser u. 1 er * 11000 G do. 1896 25 er ¹⁰ do. 5 er u. 1 er ¹⁰ do. k. E.⸗A. 1889 S. 1. 2 25r u. 10r* bdo. ber do. do. 1891 S. 3 * do. 1902 in * do. 1905 2 do. St.⸗R. 1-2521 do. Präm⸗A 64 ² do. do. 1866 do. Bod.⸗Kred. do. kv. St.⸗Ob. ² Schwed. St.⸗Anl. 1880 in do. 18986 in do. 1890 in do. St.⸗R. 1904 do. do. 1906 do. do. 18898 Schweiz. Eidg. 12 o. do.

do. Etsenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1 do. do. Ser. 2 do. kons. A. 1890 do. uf. 1903, 06 Türten Anl. 1905 do. 1908 do. Zollobl. 11 S. 1 do. 400 Fr.⸗Lose ng. St.⸗R. 13 ²² do. 1914 ¹⁷ do. Goldr. in fl. ¹ do. St.⸗R. 1910,1 do. Kron.⸗Rentei“ do. St.⸗R. 971K.“*

6A6E 2 2222—2ö82ög=

—O—OO—— EEEEEEEEEEE 28——ö——ög

do.

—— 8. ——V= —J—

—8b.e S.Z

—=87 Sq —2 —22282ö—2b2ö2ͤö2

g9

& e 2nnnne

0

. 2

.—7 2 —2 —2

mvrn.

b bbbb

—V68J—g= E 2 .

unterzeichneten Gerscht anberaumten Auf⸗ Das j e be.

h.hwes- 4. Fühihe as Amfttsgericht. II. in Berlin⸗Charlottenburg Tegel⸗ schi b vo 0. Se 8 5 n 8 gebotstermin seing Rechte anzumelden . bis 20, Sitzungssaal 1 09 N. maschinenmeister, mit ungek. Aufenthalt 521. 20. 1“ eeen en essrats. 1812 ““ und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ [636661 Bekanntma hung. auf den 1 e lembfr 1924 9 abwesend, mit dem Antrage/ 1. die zwischen ele . zuer annte Geldrente ven do. do. 1919. 19204versch. Frankturi a. M. 1923 do. do.

falls die Kraftlosefkläruna der Urkunden Die Erben der am 4 Dezember 1923 mittags 10 uhs mi 8 Auff den Parteien am 6. Fehruar 1913 ge⸗ verte lehelic. 450 Papie mark nicht aee or Wwertben Ant.28 8 1.910 .- 86.

4 r Aufforderung, schlossene Ehe wird geschießen und der Be⸗ reiche, da sie den heutigen Verhältnise 10 1000 Doh. f. 8. m . 10 ²p gepb Cannoversche Komm.⸗ da 19 91.—aAusa.]. *922 E

U drE . 8 8 201. 0 einen bei 1 1 ü b 1 eFvens

Weißenfels n 20 Oktobe 24 1856 2 r Suli 1 7 2„ 20. Oktober 1924 8906 in Lop orn borenen uliane gelassenen Anwalt z Jl 39 1 D

8 2 lt zu be tellen. klärt 2 di doß⸗ dos weigere, 60 G.⸗ jerteljährlich muul dc. 61 10—1000 Doll. :1.7 1899 3 8 do. do 8 ärt, 2. der Beklagte h. t die Kosten des 3 2 8 M. ierteljährlich wan di. Dollarschatzanwsg. do. 7,5 b 55 b G do. do. 1919] 4] 1.1.7 1901 * 38 Schtei. altland schafti.

—,—— 41α —' 2,2

00000080 0

—V==g 228282

leiae -=

C0ön 2 28—

2

E

Mellies werden, someeit sie noch nicht C 5 1 1 Tharlotten 5. S r sss 5 1. - s ch h enburg,/ 15. Oktober 1924. Rechtsstreits zu tragen, And ladet den Be⸗ zahlen, mit dem Antyva ge, den Beklaata 6, 12, 21, 7,0, 120 F Pommersche Komm.⸗ Frantfum a. 0. 1014 I 8 1.6.12 do. do. 0

M fermittelt sind, aufgeforbert, ihre Erbre Der Gerichtsschreiberldes L 3 8 r 6 G [64032] lunter Darlegun 8 „ihre Erbrechte Der Gerichtsschreibersdes Landgerichts I1I. klagten zur mündlichen /Verhandlung des zu verurteilen, dem Kiside vom 1. Manl gelt. blarschagann, . ehae rsnz d d 12ne E. er N. 8 do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4 versch. do. D Fraustadt 1898/3 1.4.10. altlandschaftl. 3 ½

Dat Amksgericht Schömingen hat f Vorl ; 5Hess. Douaranl. R. B D Amtsgericht Schömfing ol⸗ Vorlegung von Urkuglden bis zum 1. De⸗ [64269 id: 1 1 8 8 -e beens 4 18 1 Zivilkammer 6 des Landgerichts zu 16., Lebensjahres ein chließlich der bie⸗ .% Dt. Reichssch.„K *fZ. p. G. 0,685 b G ] 0,685 G Kur⸗u. Neum. Schuldv.] †] 1.1’7⁷ —,— Freiburg t. Br. 19194] 1.3.9 1 s A33 8 d Cs8 6

888 2282—2

Amtsgericht.

8⸗ 2.*

2—27 —-g

8

*

5VEVSSg r28g8 SgSSg

8—ö =

er Verwand 86199 tschaft und Rechtsstreits vor den Einzelrichter bei der 1924 ab bis zur Zollendung sein ddonarantR. ² do⸗ G *) Zinsf. 7— 15 ½. Zinsf. 5—15 . Furth 1. B. 1923 10 1.1.7

gendes Afgebot erlassenk Die Ehefrau zember 1924 anzumelden, da ie sonst bei F Wilhelm Soled . 1 des Mühlenbesitzers Wilßelm Giesecke, der Ausstellung des Erbscheins sonst lic⸗ v 8efe W Stuttgart auf Mittiw ch, den 10. De⸗ berigen Rente eine sm voraus fu a 8

Alwine geborene Vasel, in Obrsleben, als sichtigt bleiben Erbsch er 1 wete Hülsermann, gebirene Anna zember 1924, Vormittags 9 Uhr, richtende Unterhaltörfnte von vierteljähnl dusch. 1V.-v. Reichs⸗ 24. 10.] 23. 10. do. 1920 ukv. 1925 ¼ 1.1.7 F eingetragene Eigentümerin pes im Etnnde Detmold, den 15. Oktober 1924 vingenfurth, in Sterkrade⸗Nprd, Wald mit der Aufforderunß, einen bei diesem lich 60 G.⸗M., ung zwar am 1. ertal Lantemweisz ngig. 398 do. 20,901 5 1.1.10 8 buche von Offleben Bd. Bl. 15 ein⸗ Lipp. Anstsgericht. T. 3 540, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. jeden Kalenderviertesjahres, an den Vorl dc.Vi.-1IX.Ugro ausl n. eg 5 getragenen Grundstücks N ss. 19 mi 1 Füinsg , 2 mächtigte: Rechtsanwälte Mehlkopf und Stuttgart, den 16. Oktober 1924. mund zu zahlen und Fie Kosten des Rechtzal do. Reichsschaß „K. 8

EI11“ d r. ass. 19 mit 4 g Dr. Baecker in Duisburg klagt gegen De Geri bts AS 1 trei n 1 ten des Rech 1928. Ausg. I u. II† r.⸗ 0,132b G 0.131b G Vergisch ⸗Märltsche 8 Gießen 1907, 09, 12, Bestandteisen hat das Ahffgebot bean⸗ [64027] ihren Eh Beraa⸗ Ir. geg 8- richtsschreiber des Landgerichts. streits zu tragen. Zur mündlichen Va da w91, dara 1n. 1 0.000275 b Serie 3 88 1914 ¼ 1.17 8 do. traat binsichtlich der auf/ diesem Grund⸗ Veröffentlichung gem. § 76 B. G.⸗B Seri Soee dhg⸗ den Bergm’nn Wilhelm handlung des Rechssstreits wird der Wfll..Z. Binsf. 8-15 4 Magdebg.⸗Wtttenbge. 8 1800 G 1906 3 8 1.4.10 Westfältsche Lanvsch. stücke ruhenden, im Grundbuche in Abt Iri §§ 204, 205, 206 d. 8 wohnhift 1 Le99791 Zustvllung. 8 vor das Amtsgericht in Neuköllrul zeuische c.-ee; 3 aen 1 6000b G Gotha N92 ,10 1.4.10 —, 85 8 ee unter Nr. 1—-4 eingetrggenen dingliche Meine dem Eugen ühlbr. en be Z, Fl etannten Auf⸗ Die Arbeiterfrau Sophie“ Dollenberg Berliner Str. 65/69, auf den 30. Toll e do 3, do 806b 3 ö getrgg äinglichen g enthalts, Beklagten, auf Grund §§ 1565, 8 Gertenbach, Prozeßbevo mächtigter: zember 1924, Vvormittags 10 Uhr, 2— da do. 3 1356 b Pfälzische Eisenbahn, ööö“ Eööuö 0. . . 2

Belastungen, bezw. zur Ausschließung der Baumeister in Stuttggtt, i 568 2 8 it ; B V g 954 1568 B. G.B., mit dem ntrag auf Ehe⸗ Justizrat Eckhardt zu Witzenlausen, klagt Zimmer 62, II, geladen. do. 22 (Zwangsanl.) . Zint. 7. v1b G .g⸗ Mag .“ 8* e Halberstadt 1912. 1* verse. 8 do. S. 2 1 28 Halle. 1900, 05, 1 neulandsch...

betr. Gläubiger: 1. an Pacht vöei nin 28 Juli 188 S., mit der

g gubiger: I. an Pachtgelder jährli gen am Juli 1 heidund lä⸗ 1 . ; 2;5 . S 2 1 für Offlebische Kirchekländerei 8 g macht zu meiner Mrrtretung bezüglich E1““ Eeeaghen .— gegen ihren Ehemann, dyn Arbeiter Neukölln, den 22. Oktober 1921. —— Äten. 5299“*0 2099 JvH. 18179,30,82,88.98 82 119 , *N Pachturkunde vom 3 /August 1815 von meiner Grundstücke Stuttgant Verg Rechtsstreits vor die ditte Zivilka⸗ es ügust Dollenberg, zuletzt /wohnhaft in Bache, Justizobersekretär, do. 3 ¼ 1.4. 2. 1892 83 1812 da 8.1 8 Zivilkammer Kleinbriesen, auf Zahlung von Unterhalt Gerichtsschreiber des Amtsgerichts artaatascheeren. 28 5 888 Wismar⸗Carow ge lbe 1902 33,11 8 vsc. 8 88 21.8 8 eidelberg. .b. neulandsch. b 1 S ch.

.

2 ee 8r 82 & . o 5o 5oz do do do

8 —2

gEEFFSg

92* α

* 8802 Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

88 8E 222

2259ẼUSEg Q&

do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do.

grrügsg SüE'gFSgg

b.

22222282ö8 8 8

2 2

5

—7 222b2 ”8 SS'Lhn

gFPeeerne- 1.:

59&

ggüürüsesessen —27 —V—Y’'öOeSV—VVöq 2

8*à F

. 2288Eg

n b0

——V—'q—— 8⸗

a —8 8

82

2 r2 7 2228228S

Michgelis 1815 bis dghin 1821, 2. 240 und Gablenberg erklütre ich hiermit 1“ 7 1. 1 . 1 1 821, 2. 240 8 hiermit für des Landgeri n 8 = achtzig Taler nebst jährlichen Zmsen kraftlos 11. . 24 . ETö mit dem Antrage: den Bezlagten kosten⸗ 64 —— Z nes 97 2 12n : eaions aus der Obligation vbm 2 Oktober 1824 Johan nes Pürk⸗Wölfle, 9 Uhr, mit der Au orderung i he 988 hüig. und vorläufig yollstreckbar zu lö⸗ 4040] Deffentliche Zust 9. I. b. 161bernne, II16“ ierla. 8 aeredne an Savhe Ciehe 3 Sltober 1822 Kogemann in Feamelangen Üblandstre 28 einen bei diesem Gericht ugelassenen für bte eit dun de. lserin, monatlich Gider Guitsbeiger Alfreds Pat anentbebaden. Aaegiarx. 8 an Sophie Siehe. 6. 60 = zwanzig Den 21. Oktober 1924. Rechtsanwalt als rozeßbevollmächti sen für L vom 17. Japgluar 1924 ab in Elisenau, Prozeßbevollmächtig er: Justi Bnl da. do⸗ . 3 ckz. 1 1““ Feed Taler rür Sophie Giehe aus der Urkunde W. Amtsgericht Rottweil. vertreten zu lassen. mnoniat ichen⸗ je am 17% eines Monats rat Lange in Bartenstein, klagt gema uh da de. v 1 EEEE1ö11“ do. Grdentl.⸗Ob *4 vom 18. Oktober 825, 4. 600 Ab⸗ 164028 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. ,8n Vorauszahlungoh, die Rückstände 1. den Gutsbesitzer Artur vpn Graw sn angalr. Etaat 1910 Reihe 27 88. 1914 Köln..1928 unk. 988 1.1.) 1161“ ltan sgelder aus dem Vertrage vom 29. No⸗ nc d tsschreiher des Landgerichts. alsbald, 30 Goldmark/ zu zahlen. Die diedier, 2. den Gutsbesitzer Ernst Füb G Reihe 34— 52...2 6 ,o 9i9 un428 122 ö“ vember 1873 Die Berechtigten aus diesen zeichneten he eneelchlrar 15. Oktob [64270] sehaee seier 88 2 ur münd⸗ 8 in Elisenau, unter der Behauvturng den 101. 2—1.*na. do. 1899 3, ZI11 8 Ausländische Stadtauleihen. G 8 V 1 is * 88g hefr b ichen Verhandlun 8 * echtsstrei 8 daß die den beiden Beklag den ““ 1922 4 1.4.10 do. neue. en testens un dem n dem Tölesender bolae. 19si per Hypothekenbricf vom 11. Of⸗ Wen⸗ oller, Maria das Amtsgericht g skow i. Maißs 9 Grundbuch von Erfse an ür⸗ acna 8 b. v. 1978. 78.“ ¹. Feemn WE“ Brdbg. Stadtsch. Pfdb. EEö1“ ns. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ 1e G 1 82 8 .“ Klägerin Prozehbevollma dh Eentegfta2, . ns zustebende nesthvpothet von voch 542,300 18,scnn 88 20¼ 13. do. 1905. 190774 da Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen 8 8. 2,5G zeschneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Mundiens zeden 2Isaurer Wilhelm anwalt Dr. v 8 eert —es. hr. 9 infolge Kündigung längst fällig sei. Da 189, 18 ,, 8 do. 1913, do. S. 1— 5 unk. 30 34 1.1. Budapen 1914 ine ihr den. Mundiens zu Greiffenberg, und das Zweig, Rmalt Dr, van Koolwy; in Duisburg. Beeskow, den 29. Oktober 192 G 299. g sei. gh 1907. B b do. 1888, 1907, 1908 8 11. . gebotsnermine ihle Rechte anzumelden, do as Zweig⸗ Ruhrort, klagt Skow, den 28. Oktober 1924. egenwert der Resthypothek ist außer it 1G 3884 dannoversche Landes⸗ e 8 121; id ie Wit ihr „[dotument davon vom Februar 1893 Muhrort, klagt gegen ihrest Ehemann, den Der Gerichteschrei Amtsgeri 1 1l en dit. Lit. à Fr . Preuß. Lps. Pfdb.⸗-A. Christtanta 1903 widrigenfalls sie WMit ihren Rechten aus⸗ über die im G „esrnat 18 8esn Alber über Berichtsschreiber des Amtsgerichts. Papiermark auch in Goldmark bei de EIE1“ tredit. Lit. X. ..... Sut. 2ns.S b.-u.. „—,

2 hre ⸗über die im Grundbuch von Günterb ergmann bert W er, früher in Kefese T etös Mcker27 Geri ;5 Sy; o d v ö“ 8 do. Provinz Ser. 9 3 ½ 1. 8 Langensalza 1908 147 Sormareatsat)o2 geschlossen werden G . Günterberg. amborn, j oFg⸗ 6 8 4 8 ¹ p 8 erichtskasse in Friedland Hinterlegt. Det 1 . 16 ües ) 1.1. o. do. 11 2.2. . 8 Dang g14 An.19 Schöningen, 17. Oktober 1924 8 * Bl. Nr 251 In Abt. III unter Beklagten 68 Aufenthaltg, [63852] Oeffentliche Zustellung. Kläger beantragt, die heiden Beklagke de dnac. never Oberhesstsche Provmz. Licienderg eriin, —a zentanno bse Zen g edgns

Amtsgericht 92 M. i Friedrich B. G.⸗B., mit dem 8 ntrag 5 F. 8 dininderjährige Car Auguste kostenpflichtig zu verukteilen, in ü eenend. neue Stücde sz] 1. 8 ven. Ludwigshafen.. 190674 1.1. CEqEE1116“”“ 5 ¹ den 01901

is 8 Mu Niederländin ein G.⸗B., 1 m J9 C oppendiecker 25 ; Fiisenau- 1 191v unt. 304 ¼ 1. . do. 3. versch. —, do. 1890, 1894. 1900, EEEI11“ 4 8 3 [63665] Aufgebot Hypothet auf Höhe Pon 402 2g ggene scheidung. Die Klägefin ladet den Be⸗ lahhfcsdi 1“ krchiregen (n ch vor ümg 8 besastn Seee öG 1902 aversch. do. da. Reihe 2.5 Grnuden, 1800

Der Balthasar Jorissen Müller in 4⁴ vH verzinslich seit sem 1 Oktober 1892 Näcten zur mündlich Verhandlung des Johannes Matthiessen in Astona klagt Nr. 18 Angettsgenen er vo 1928. 1928 4 1. wers eet achsdece A Nörpenich, hat beantragt, den verschollenen zahlbar 3 Monate sach Kündigung, für bs La veits vor di dritte Zivilkammer gegen den Schlosser und Maschinenbauer 542,50 zu willigen, und zwar do Lambg.Staats⸗Neme Vommersche Provtnz.].1.1.70 1.— 4. Abt. ufv. 31 4 Fanegrnnbfktge. 8 1.

Friedrich Jorissen Pf 69 4 9 kraftlos erklärt worden 7 8 andgerichts in Duisburg auf den Karl Luth urege b 7 gens Grc 16* 1 ig un z 33 4 do. amort. St.⸗A. 19 A 41 8 do. Ausgabe 16... 1.4. do. Stadr⸗Psandbr. ds. ö;vSI.3. 1 . Sferdehcndler, zuletzt 2 üů 1 15. Dezember 1924, Vormittags Bunhe zuletzt wohnhast in Flens⸗ Grandiedier in Höhe von 184 33 % 0 do do. 1ng Lu. b 4 do. Ausg. 14. Ser. 4 15 1.1.7 Reihe 14 1.1. . b Hohensalza 1897 wohnhaft in Aachen, geb. 1 Mai 1854 ngermünde, 11. Oktober 1924. 9 Uhr, mit der Mfforderung sich ds burg. Bredeberg 1, I, bei dey Eltern, jetzt Füß in Höhe von 358717 ℳ, und die üba dn do. 50 000 5.Er. Maing z922 Lit. 8 vin, 8 Deutsche Lospapiere. E“ . de 5 2 7 455 —7⸗7. 2 . 1 ) 2 1 vo .. 5 2 1 1 8 1 cht unbekannten Aufenthalis auf Zahlung diese Teilbeträge gebildeten Briese den z0 vo. 100 000 ℳ:e9, 481. EEE1ööö 2. 1928 Lt. S 1 evencagen 1e2s . Braunschw. 20 Tlr.⸗L. ℳp. St 1886

S ü SU SE A—=Ie

1 2

2

.0 222nn—s 8

—VN—— * rn —282

2

SPEVSVSS EEEEEE666 ,yVESBSSYööS 8 26

222822öS

91 8 Helsngrors 1900 Magdeburg 1913. Westf. Pfanddrtefamt

in Ollesheim, für tot zu erflären. Der Amtszericht. SI bezeichnete Verschollene nn D’ einen bei diesem/ Gericht ugelassenen von Unterhaltskosten, u d 8818 8 815 4 nete Ver. - aufgefordert, ; Rechtsanwe 1Pron. A 2 osten, und swar vom Tage Kläger herauszugebes. Der Kläger lade do do. St.⸗Anl. 1900 do. A. 1894, 97 u. 1900 4. unk. 29 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem zn 9e sr..d10, 861 25Ir. D Ferichtsschy⸗; 1 16. Lebensjahres, jäßrlich 240 Gold⸗ des Rechtsstreit je 2. Zivilkammer ö.1913 rz. 53, annheim 1992 8 daF. n. Ser. 1 u 1 4 in Wolfenbütte Str 1 . Der Gerichtsschfeiber eee 1 es Rechtsstreits vbr die 2. Zivilkan 1 Rheinprovtnz. v. 22, 28 .1.7] 3,5 1914 v Oldenburg. 40 Tlr.⸗L.]3] 1.2. er. 1 unterzeichneten Gericht, Congreßstr. Nr. 11 Prozeßb fen en Strafh st, Kläger, chtssch des Landgerichts. mark, vierteljährlich im Horaus zahlbar an des Landgerichts jn Bartenstein, Ostvr, au 1887, 3018. 19.05 2 do. 1000000 u. 500000 6] 1.1. K Sachs.⸗Mein. 7Gld⸗L.v. 8 —— Lissab. 86 S. 1.2 * Zimmer 13, anberaumten Au Bess e. 9 ozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 8 jedem Vierteljahrserstch. Die Klägerin auf den 15. Deßember 1924, Vor⸗ e, 1686. „7. 1902 88 Ueine 6 1.1.7 14 5b do. 400 fermin zu melden, wißrigenfalls die 1.s hier, klagt gegen seine Chefrau, [64271] Oeffentliche Zustellung. ladet den Beklagten zür mündlichen Ver⸗ mittags 9 Uhr/ mit der Aufforderung⸗ dehen 1028 Reihe 36 1b 0,0064 bvb 1 do. 1919 1. Ausg. 28 Todeserklärung er olgen vird. An alle Marie geb. Boschan, früher / hier, jetzt Die verehelichte Arbeited Klara Hill⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ sich durch einen / bei diesem Gerichte u⸗ do. v Ghiiʒ. Segn⸗ 8 Wee; b Ausländische Staatsanleihen. do. 1000-100 welche Auskunft über Lehen oder Tod des I“ Vee 8 klagte, auf Freig, 9 Michaelis, in Spahlitz, Fe s in Flensburg zuf den 6. Januar gelassenen Rechtfanwalt ale Prozeßbevol⸗ 8 1919. R. 16 un. 12 veric. * Schtesw.⸗Holst. Brov. 8 .;**333 8, 18. nie mu⸗ wotenzifer Anleihen 88 1 ; Zehauptun Beklag Krei⸗ els, zeß chtjater⸗ 925. 2 3 1 5 I * S 0 93,94,97, Si usg. 12** werden mit Zinsen gehandelt, ar: 33.2 . ) g, düiß Beklagte Prozeßbevgllmäm tigter: 1925, Mittags 1 Uhr. Zum Zwecke mächtigten vertraten zu lassen. Barten⸗ 2- 1n. 1a.109 dn dor Nusg on. 1 9

„1898 8 *1. 11. 18. Most. 1000-100 R. nusg. 9

Verschollenen zu ertei ü ; rteilen /vermögen, ergeht Rechts 8 8 Peffordenung esleneegenm gin. Nus⸗ Ehebruch treibe, mit dem Antrage auf Rechtsanwalt Groeger II. in Oels, klagt der öffentlichen Zu tellung wird dieser stein, den 18. Oktober 1924. Der Ge⸗ Lbeck 1028 untk, do. do. 1. 8 82 üaer- v 101. 5. 19. do. S. 34, 35, 38 geboseeme eng, hn ethe Teahss dens. edeeigacgs. ges die Be⸗ Febe de vagei 8 Fri Hillmann, Aug Klage b senigemaght richtsschreiber des Landgerichts. 1 1“ do. do. Ausg. 874 8 11 1. 6. 18. ³ 1.4 19. ¹ 1. 5.19. 171. 6. 19. ¹*1. 7. 19. 39, 5000 Rbl. en. gte zur mündlichen Volhandlung des früher in Spahlitz, jetzt unbekqunten Auf⸗. Sburg, den/ 18. 1192 1 iSehaag g 1— f g, „Oktober 1924. do Staats⸗Anl. 1919 400b G uöa6. 3 ½

. 88 ¹8 1. 8. 19. 17 1. 9. 10. ¹5 1. 10. 19. ** 18. 10. 19. 11.,7 1ag 1 9. 9 8 8 8 2 1 e 3 9. 8 8 ( 2 JIg . 1 8 7 haus. i. E. 06, Aachen, den 6. Oktober 1924. Rechtsstreits vor die 1. Jvilkammer des enthaltsortes, auf Grund der §§† 1565, 1567 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. o. Eb.⸗Sch Fers. do. do. 98, 02, 05 Landgerichts in B 1 chuld 1870 8 andgeri in Braunschwelg auf den S. Ja⸗ do tons. 1866 2000 b do. Landesklt. Rtbr. A 1 3.

A

. .

1u.““

——— zRℳsööq —=8*2SgSSh.

SZ

Mülheim ehe 8 1.11. 19. 2 1. 12.19. 211.1. 20. *0 1. 2. 20. * 1. 8. 20. Serö.

ag. zi Em. 11 und 13 5 1. 6. 23. „18 N. 4. Amtsgericht. Abt. 10. 1 8 B. G.⸗B., mit dem Antrag, fi , kess9 unt. 31, 354 14. Bern. Kt.⸗A. 87 ky 7 —,— Posen 1900,05,08 fr. Zins. . eennuar 1925, Vormizstags 10 nhr, Parteien wird geschieden. [636791 Oeffentliche Zustellung Verantwortlicher Schriftleiter , de 2.5.,01288 89 1e102ng8⸗ . n 88 5,26 *1. bern n d.a1n VRHe t s üeen (64264] Aufgebot. nmit der Aufforderung, sjeh durch einen bei krägt dee Shuld an der Scheiyfing und tregt. Die minderjährige Nath Ursula Direktor Dr Tyrol in Charlottenbu *) Zinsf. 9— 20 . ** 98— 18 ½. 6-15 8. do 1919 unk. 30 1.1. do Invest. 14 1⸗ Se Stodh. (G. 88.54) 8 '1. Der Kaufmann Pete in diesem Gerichte zugesassenen Rechtsanwalt die Kosten des Rechtsstreits/ Die Klägerin Kunkel, vertreten durch den Generallar⸗ Rerantwortlich für den An eigenene- G 2 Berlin C. 19, Spittelmarft 11, 2, der als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ mund Waisenoberinspert t Petereit, Rechnungsdirektor Mengering,⸗Verlink

1 1 1

8 1

5 4.

b 5 4. München 1921 4 ½ 1.4. do. Landes 98 121 4 ½ 4. 4 .1

4 .2

6 .1.

oldenburg 190 13005b G 8 1919, gek. g. dere h bn 1919 4 1. 8I d 2,25 b G 1880 in 15.6.12 8 . Spf b zur . 8 1908 8x 1.1.7 1—.— Kreisanleihen 2.v-Gladbach 1911 9, do do 958 8 30b G 8Eo11“ 5,0 Malermeister Heinrich Andsesen in Flens⸗ lassen. väeean⸗ des Rechtsstreit vor die zweite Danzig, Fleischergasse 46/54 Prozeß⸗ Verlag der Geschäftsstelle Mengering 8 1896 8]1.7. 18006 8 E“ 61ae8..Opr. 20 8 —.— (Straßb. t. E. 1909 88 burg, Soph lenstraße, haben/ begntragt, den Draunschweig, den 21. Oktober 1924. 8 vamxer des Landgerj bts in Oels auf bevollmächtigter: echssanwalt Max 42 in Berlin zachsen St.⸗A. 1919,4] 1.8.9 4606 G Anklam. Kreis veriür. do. 1897 381. bis 246960. . 88* vn verschollenen Kaufmann Gärl Peter Hell⸗ er Gerichtsschreiber des Landgerichts. 5 uhr 925, Vormittags Heinemann, Hamburg, klagt gegen den Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un Each Natnemtee... 11n ““ Nordhausen 1908 1.1. bieareeh Thorn;1900,06.09† 4. fr. Zins. l I. 1 ; e enit ber uffo rung, sich durch Matrosen Heinrich K rowski, zuletzt in Verlagsanstalt, Berlin. Wilhelmstraße 2 bürtiemberg E. 9.28 geg Hadersleb. Kreis 10 [ 11.4.10 Nürnberg 1914 .6.12 do. zer Nr. 61551 do. 1893]: b etzt wohnhaft in ersburg, Tenn. Es klagen auf Ehescheidun zum Akt R 88 . 1275 b Lauendg. Kreis 1919.4 1.4. do. 1920 unk. 30 4 1.3.9 bis 85650. U. S. A. für tot zu Frklären. Der be⸗ zeichen: 25, R. 23902 ven zum Akten⸗ Rechtsanwalt als Proßeßbevollmächtigten halts, nuit dem A rage, den Bekl⸗ 8 Rethe 36 do. 2710. 2. b schnete Ver f ; I. geichen: a) 25, R. 230. 24 Kapellmeister vertreten zu lassen u⸗ 381 ic 2 8 ge, Beklagten E1 4 1“ 1000 5b 1060 b Offenbach Kreis 19.. Fücnet⸗ nias, mfgefordert, Emil Engel in. Moska Sadowaja⸗ Vehcasum en e 1hg g. gegen 89 zu verurteilen, dey Klägerin Händen (einschließlich Börsenbeilage) . SJ3- do äte 1 ustag, den! Triumphalnazja, Haus 6, Certreten durch! Einwendungen und Beweismättel unver⸗ 8 35 ert. d v EE11 8 3 8 . 10. 1923 monat⸗ Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage 8

1eeh 138 8 e. (u. Ausg. 1911) 1.4.10 muth Andresen, früher Flensburg 29829 1 2 . „zu⸗ [63678] Oeffentliche Zustallung ei Fei b g. einen bei diesem Ecrich gele üs Fa vern. 84 t zugelassenen Hamburg, Hurzeit abekannten Aufent. Vier Beilagen do , u. 31— 99 versch. 1250 ECT1111“ g w2n 4 8 86 8 8