Peter Wöhrmann in Bielefeld in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Peter Heinrich Wöhrmann in Bielefeld ist durch seinen Eintritt in die Firma als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter erloschen.
Am 14. Oktober 1924 bei Nr. 823 Firma Wilhelm Kottenkamp in Biele⸗ eld): Das Reschaft ist an die Witwe Kaufmann Wilhelm Kottenkamp, Lina Pb. Becker, in Bielefeld zurückübertragen.
er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Witwe Kaufmann Wilhelm Kottenkamp, Lina geb. Becker, ausgeschlossen.
8 Ie. Octobfr 19g bei En 917
irma Fritz Schlingplässer & Sohn in Kir in Sag eld): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Am 14. Oktober 1924 unter Nr. 1952 die Firma Oskar Lau mit dem Sitz in Quelle und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Oskar Lau in Düsseldorf. 8 „Am 15. Oktober 1924 unter Nr. 1953 die Firma Ewald Grabe mit dem Sitz in Ummeln und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ewald Grabe in Ummeln.
In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden:
Am 14. Oktober 1924 bei Nr. 59. (Firma Bielefelder 1““ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. in Bielefeld): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Am 14. Oktober 1924 bei Nr. 185 (Firmg Bielefelder Motoren⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. in Bielefeld): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Am 15. Oktober 1924 bei Nr. 302 (Firma Westdeutsche Eisen⸗Aktiengesell⸗ schaft in Bielefeld): Die Firma ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1924 aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Max Bad Oeynhausen. . Amtsgericht Bielefeld.
Schmidt in
Bochumm. 163501]
Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts in Bochum:
Am 3. Oktober 1924:
Bei Rheinisch Westfälischer Ze⸗ ment Verband Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bochum: Dem Dr. Alfred Middell in Essen ist Ge⸗ samtprokura erteilt. H.⸗R. B 189.
1 Am 7. Oktober 1924:
Bei Montz & Leifels, Bochum: Kaufmann Karl Montz ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten und diese aufgelöst. Kaufmann Heinrich Leifels der jüngere in Bochum führt das 1616“ als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma weiter. H.⸗R. A 1783.
Am 8. Oktober 1924:
Bei Treuhandgesellschaft für In⸗ dustrie Handel und Gewerbe Böhmer & Cie. Kommanditgesell⸗ schaft, Bochum: Die Firma ist erloschen. 5⸗R. A 1721
Am 9. Oktober 1924:
2) Bei Johann Heynen, Tiefbau⸗ geschäft, Bochum: Die Prokura des Ger⸗ hard Meyer ist erloschen. H.⸗R. A 1686. b) Bei Gustav Gräfe, Bochum: Die Firma ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist in die Gustav Gräfe G. m. b. H. auf⸗ gegangen. H.⸗R. A 502.
c) Bei Jos. Schäfer & Co., Bochum: Der Gesellschafter Kaufmann Louis Cabolet ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und diese auf⸗ gelost. Die Witwe Kaufmann Josef Schäfer, Eugenie geb. Cabolet, in Bochum mit ihren Kindern Josef, Hed⸗ wig und Hans Louis in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft lebend, führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma weiter. H.⸗R. A 630.
Am 10. Oktober 1924:
Bei Verbands⸗Wasserwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bochum: Die Gesellschafterversammlung om 30. September 1924 hat die Um⸗ stellung beschlossen. Das Stammkapital ist auf 200 000 Goldmark festgestellt. H.⸗R. B 62. . Am 11. Oktober 1924:
Bei Bochumer Rohprodukten⸗ Grosthandlung Moses Meyer,
cum: Die Firma ist erloschen.
A 1948.
Am 14. Oktober 1924:
a) Bei L. Fischbach & Co., Bochum: Die Prokurg des Waldemar Fischbach ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst,
die Firma erloschen. H.⸗R. A 1839.
b) Bei Mummenhoff & Stege⸗
mann, Aktiengesellschaft., Bochum:
Die Hauptversammlung vom 5. Oktober
1924 bat die Umstellung beschlossen und das Stammkapital auf 300 000 Gold⸗
mark festgestellt. H.⸗R. B 449.
Am 15. Oktober 1924:
a) Bei Carl Unterberg, Bochum:
Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 505. gb, Bei Wilhelm Hundertmark,
Bockum: Die Firma ist erloschen.
H.R. A 1244.
c) Bei Dresduer Bank, Filiale Bochum: Die Prokura des Ernst Band⸗ mann ist erloschen. H.⸗R. B 223.
Am 16. Oktober 1924:
2) Bei Rhein⸗Ruhr Lebensmittel Einkaufs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bochum: Die Vertretungsbefugnis des Liguidators Lüdinghaus ist beendet, die Firma er⸗ loschen. H.⸗R. B 469.
b) Bei Tabakfabrik Friedrich Dettmar Cramer, G. m. b. H., Bochum: Die Gesellschafterversammlung vom 11. Oktober 1924 hat die Um⸗ stellung beschlossen und das Stammkapital
1.“ Goldmark festgestellt. H.⸗R. 82
c) Bei Gustav Schmitz, Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
d) Bei Maschinen⸗ und Apparate⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altenbochum: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Wilhelm Dieser ist beendet. H.⸗R. B 436.
Am 17. Oktober 1924:
a) Bei Anton Bremer Gesellschaft mit Seschränkter Haftung, Bochum: Die Gesellschafterversammlung vom 10. Oktober 1924 hat die Au⸗ lüsung be⸗ schlossen. Die bisherigen Geschäftsführer Anton Bremer und Heinrich Warnecke ind Liquidatoren und jeder für sich zur
rtretung berechtigt. H.⸗R. B 512.
b) Bei Droste & Tewes, Bochum: Die Prokura des Adolf Hartmann ist er⸗ loschen. H.⸗R. A 1515.
c) Bei Auto⸗Haus Etzel & Co.,
Bochum: Kaufmann Julius Salomon ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, Kauf⸗ mann Paver Lange in Bochum, als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in sie ein⸗ getreten. H.⸗R. A 1923. Bochum. 163499] Die Firmen: Spezialhaus der Wiener Modekunst Elsa Weißfeld, Bochum, H.⸗R. A 1479 —. Fleisch⸗ hauer & Rose, Bochum, H.⸗R. A 1157 —, Ingenieur Büro Udo Schmaling, Bochum, H.⸗R. A 969 —, Drogerie Max Treskow, Inhaber Gebrüder Schlüter, Bochum, H.⸗R. A 1163 1 Robert Markus, Bochum, H.⸗R. A 806 —, „Ruhr“ Eisen⸗ und Stahlindustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bochum, H.⸗R. B 457 —, Ringofen⸗ ziegelei Hiddemann & Compagnie, Gesellschaft m. b. H., Hordel, H.⸗R. B 45 —, sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die eingetragenen In⸗ haber der Firmen oder deren Rechtsnach⸗ folger werden hiervon benachrichtigt und wird ihnen gleichzeitig eine dreimonatige Frist zur Geltendmachung eines Wider⸗ pruchs gesetzt.
Bochum, den 9. Oktober 1924.
Amtsgericht.
Bockenem. [63502] In das Handelsregister ist zu der Firma Schlesag und Winnig, Bockenem, am 17. Oktober 1924 eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, das Handelsgeschäft ist auf die Ehefrau des Kaufmanns Georg Schlesag, Minna geb. Klingemann, in Bockenem über⸗ gegangen mit der Befugnis, die bisherige Firmg fortzuführen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Amtsgericht Bockenem. Bremerhaven. [63504]
In das Handelsregister ist am 20. 10. 1924 zu der Firma Martin Hoffmann folgendes eingetragen: Am 1. Juli 1924 ist der Kaufmann Hermann Hoffmann in Bremerhaven als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist damit ohne Liquidation aufgelöst. Aktiven und Passiven hat der Gesell⸗ b Malermeister Carl Friedrich Wilhelm Peter übernommen und führt dieser das Geschäft seitdem für seine alleinige Rechnung fort. Der Name der Firma bleibt unverändert. Amtsgericht Bremerhaven.
Bremervörde. [63505]
Eingetragen Handelsregister A zu Nr. 122 (Nokafa Nordwefldeulsche Kar⸗ tonagenfabrik und Papierverarbeitungs⸗ industrie Bernhard Borgardt, Bremer⸗ vörde): Firma geändert in Nokafa Nord⸗ westdeutsche Kassenblock Fabrik Bernh. Borgardt. Kaufmann Heinrich Treu, Bremervörde, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Bremervörde, 18. 10. 1924. Breslan. [63506] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1079 ist bei der „Bank für Landwirt⸗ schaft, Aktiengesellschaft, Filiale Breslau“ heute eingetragen worden: Dem Georg Wittig, Breslau, ist unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Breslau Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten berechtigt ist. Breslau, den 13. Oktober 1924.
Amtsgericht.
Brieg, Bz. Breslau. [63507] Im Handelsregister B ist bei der Berlin⸗Brieger Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Brieg am 16. Oktober 1924 eingetragen, daß der Kaufmann Dr. Erich Stimming in Zeuthen i. M. an Stelle des Dr. Jung⸗ hans zum Vorstand bestellt worden ist. Amtsgericht Brieg. Burg, Fehmarn. [63508] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 70 folgendes eingetragen worden:
Nikolaus Mildenstein, Kraftfutterwerke und Malzfabrik, Burg a. F.
Burg a. Fehmarn, 10. Oktober 1924. Das Amtsgericht. Dresden. [63510] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
1. auf Blatt 13 291, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Anton Reiche, Aktiengesell⸗ schaft, in Dresden: E des Kaufmanns Ernst Julius Menzel ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗
mann Alfred Georg Robert Wilhelm in
Dresden. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen gemeinsam zu vertreten. 8
2. auf Blatt 3696, betr. die offene Handelsgesellschaft Schillig & Körner in Dresden: Der Major a. D. Adolf Kob ist aus der S
3. auf Blatt 12 237, betr. die Firma C. August Bombach in Dresden: Der Rohproduktenhändler Carl August Bom⸗ bach ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Rohproduktenhändlerswitwe Minna Bombach, verw. gew. Laux, geb. Strauß, in Dresden ist Inhaberin.
4. auf Blatt 19 145 die Firma Franz Becker in Dresden. Der Kaufmann
ranz Becker in Dresden ist Inhaber. Vertretung für Mittelsachsen in Wein, Spirituosen und Lebensmitteln, Hähnel⸗ straße 14.)
5. auf Blatt 18 301, betr. die Firma Werkstätte für kunstgewerbliche Handarbeiten Ida Nitzsche in Dresden: Die Firma ist erloschen.
6. auf Blatt 16 903, betr. die Firma Gustav Rüßmann in Dresden: Die Firma ist erloschen. Die auf Blatt 19 110 eingetragene Firma Gustav Rüßmann bleibt bestehen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III. am 20. Oktober 1924. 1 Dresden. . [63509]
In das Fbsde rsgäften ist heute auf Blatt 19 146 die Gesellschaft Neue Glühlampen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. September 1924 abgeschlossen und am 15. Oktober 1924 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die
erstellung und der Vertrieb einer Mehr⸗ adenglühlampe mit einem Doppelstrom⸗ reissystem sowie die Herstellung und der Vertrieb von Bestandteilen derselben im In⸗ und Auslande, desgleichen der Ankauf und die Verwertung von Patenten und sonstigen Schutzansprüchen, die auf die oben bezeichnete Mehrfadenglühlampe oder deren Bestandteile Bezug haben, des ferneren Erwerb, Gründung, Zusammen⸗ legung und Veräußerung industrieller oder C11 Unternehmungen, die dem bezeichneten Zwecke dienen, kurz die Vornahme sämtlicher mit dem erwähnten Zwecke in mittelbarer oder unmittelbarer Verbindung oder 1“ stehenden Geschäfte und Rechtshandlungen. Das Stammkapital beträgt zehntausend Gold⸗ mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Harry Mendel in Dresden. Aus dem Gese wird noch weiter folgendes bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gehelschan erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Gerokstraße 3.) „
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 20. Oktober 1924. Duderstadt. . 63511]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 21 die 11b Heckmann & Mühlhause, Vertrieb u. Reparatur⸗ werkstätte von Kraftfahrzeugen und Land⸗ maschinen G. m. b. H., Duderstadt, eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. August 1924 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Reparatur von Kraftfahrzeugen und Landmaschinen sowie der Betrieb einer Schlossereiwerkstatt und aller damit direkt oder indirekt zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 4000 Goldmark. Geschäfts⸗ führer ist der Ingenieur Ernst Heckmann in Duderstadt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Süd⸗ hannoversche Volkszeitung und durch die Zeitung fürs Eichsfeld. Duderstadt, 29. September 1924. Amtsgericht.
Duderstadt. 1693512]
Im hiesigen H.⸗R. A Nr. 86 ist heute zu der Firma Franz Kopp in Duder⸗ stadt eingetragen: Die Firma ist erloschen. Duderstadt, 2. Okt. 1924. Amtsgericht.
Düren, Rheinl. [63514]
In das Handelsregister wurde am 17. Oktober 1924 bei der Firma M. Windelschmidt & Co., Düren, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Mathias Windelschmidt ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Düren. Düren, Rheinl. [63515]
In das Handelsregister wurde am 17. Oktober 1924 bei der Firma Franz Büttgenbach & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Düren, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Sö vom 4. Oktober 1924 auf⸗ gelöst. er bisherige Geschäftsführer Mathias Schäfer ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Düren.
Ehrenbreitstein. [63516] In unser Handelsregister A ist bei der Chemischen Fabrik G. m. b. H. in Vallendar (Nr. 14) am 6. Oktober 1924 folgendes eingetragen: Die Prokurg des Kaufmanns Fram Poensgen in Rengs⸗ dorf ist erloschen. Amtsgericht Ehrenbreitstein.
Ehrenbpreitstein. [63517]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Johann Itschert Sohne, Vallendar, ein⸗ getragen: Der Inhaber Georg Itschert ist am 25. Oktober 1923 gestorben. Das FHerdelsgeschäf: wird von den einzigen Erben des Inhabers, Theodor Itschert und Carl Itschert, beide in Vallendar, unter derselben Firma ohne Errichtung einer offenen Handelsgesellschaft fortgeführ
Ehrenbreitstein, den 17, O ¹r 1924.
1 hktob⸗ Amtsgericht.
8
Elmshorn. 8 [63518] In unser Handelsregister A Nr. 5 ist heute bei der Firma Schüder & Kremer, hier, folgendes eingetragen: Der lzhändler Jacob Hinrich Schüder in Elmshorn ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Holz⸗ “ Ferdinand Dietrich Christian remer in Elmshorn in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Elmshorn, den 20. Oktober 1924. Das Amtsgericht. Forst, Lausitz. 182519. In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen bei Nr. 735, betreffend die offene Handelsgesellschaft irsch & Schmell, Kristallschleifwerk und Lampen⸗ abrik in Döbern, N. L.: L““ Der bisherige ⸗
2 ist 81, ellschafter Glasschleifereibesitzer Max Schmell in Döbern ist alleiniger Inhaber der Firma und hat das T ohne Liquidation mit Aktiven und. Passiven übernommen. Dem Fräulein Elly Schmell in Döbern ist Prokurg erteilt. — In das Handelsregister B ist bei Nr. 34, betreffend die Klein⸗Kölziger Landwirt⸗ scheft und Industriegesellschaft mit be⸗ chränkter in Klein Kölzig, ein⸗ getragen: Der Direktor Wilhelm Mattig in Welzow, N. L., ist zum Geschäftsführer bestellt dergestalt, daß er neben dem der⸗ zeitigen Geschäftsführer für sich allein zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft ö“ 1 ct Forst E mtsgericht Forst (Lausitz), 16. Oktober 1924.
Frank-furt, Main. Handelsregister.
A 7090. Gebrüder Lehmann: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Berthold Leh⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 8553. Haus Keller⸗Assekuranz: Die Fivma ist erloschen.
A 5469. Landauer & Stern: Die Prokuren Josef Strauß, Leo Heinemann, Jakob Steuer und Frau Alice Marum sind erloschen.
4 10 717. Neos⸗Dental⸗Co., Aktien⸗ gesellschaft: Das unter dieser Firma geführte Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Ernst Klein zu Frankfurt a. M übergegangen und wird von diesem als Einzelkaufmann unter der geänderten Firma Neos Dental Co. weitergeführt.
A 1337. Julius Löb: Gesamtprokura gemeinsam miteinander ist erteilt den Kaufleuten Siegfried Wassermann und Martin Schnurmann, beide zu Frankfurt ga. M. Die Prokura der Frau Rosa Löb ist erloschen.
10 713 Restaurant Geor Schaad. Inhaber: Georg Schaad, Kauf⸗ mann und Restaurateur, Frankfurt a. M.
A 10 719. Abraham Wolfthal. Inhaber: Abraham Wolfthal, Kaufmann,
[63520]
Frankfurt a. M.
A 6465. Anton Ruthe Nachf.: Die Firma ist erloschen.
A 10 720. Verlag Fritz Puder. Inhaber: Kaufmann Fritz Puder zu Frank⸗ urt a. M.
A 10 152. Hirschmann & Co.: Der Kaufmann Hugo Neuwahl ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kom⸗ manditgesellschaft mit Beginn am 1. Ok⸗ tober 1924 umgewandelt. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist daufmann Walter Hirschmann zu Hanau. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden.
504. Lud. Hoffmann: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Hans Ludwig Blum ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 9181. euwahl & Co. Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft: Der Kaufmann Walther Hirschmann ist als weiterer per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Erloschen sind die Gesamtprokuren Max Fuld und Josef May. Gesamtprokura gemeinsam mit⸗ einander oder einem anderen Gesamt⸗ prokuristen ist erteilt den Kaufleuten Wil⸗ helm Eckert und Heinrich Kaemmerer, beide zu Frankfurt a. M.
A 10 721. Emilie Dasch & Co. Chem. Techn. Produkte & Lebens⸗ mittel. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 10. Oktober 1924. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: 1. Frau Emilie Dasch, geb. Kohler, 2. Karl Dimpfl junior, Kaufmann, beide zu Frank⸗ furt a. M. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter nur ge⸗ meinsam berechtigt.
9730. Tuchlager E. Stein & Co.:
Der Kaufmann Benno Schapiro ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 1 8 5298 Ufson 88 helm Wolf: Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft mit Beginn am 1. Oktober 1924. Die Kaufleute Leo und Gustav Wolf sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
A 9388. Kourad Spieß Hütten⸗ erzeugnisse: Die Einzelprokura der Frau Charlotte Ebertsheim ist erloschen.
Frankfurt a. M., den 17. Oktober 1924.
Preußisches Amtsgericht. Abt. 16. Fredeburg. [63521]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 14 die Firma „Mönig & Richter Ge mit beschränkter Haf⸗ tung in Schmallenberg“ eingetragen worden.
genstand des Unternehmens ist die HesseNühs und der Vertrieb von Dauer⸗ randöfen sowie die Beteiligung an gleichen und ähnlichen Betrieben.
Zu Geschäftsführern sind: 1. der Klempner Wilhelm Mönig zu Schmallen⸗ berg, Oststraße Nr. 61, 2, der Ingenieur Alfred Richter zu Schmallenberg bestellt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Mai
1924 bzw. 15. Oktober 1924 festgestellt.
Die Gesellschaft wird durch einen w⸗ schaftsführer gerichtlich und aufnen, Ge lich vertreten. außzergerigh Die Gesellschafter sind selbst Verträge abzuschließ
Die Bekanntmachungen der Gesellsch erfolgen nur im Deutschen Reichsanze 1
Fredeburg, den 18. Oktober 1924 nige⸗
Das Amtsgericht. 3 Freiburg, Schles. 9-)
In unserem Handelsregister lüne Nr. 16 ist die Städtische Sparkag (Stadtgirokasse) Freiburg i. Schue als Firma gelci t worden. Amtsgeric⸗
. Schlef., den 10. 8. 199
Freiburg
Freital. (63529p Im Handelgregister ist auf Blatt dol die Firma Felix Richter, Aktiengesellschet in Freital, betr., eingetragen worden: De⸗ Fabrikbesitzer Felix Richter in Dresden si aus dem Vorstand ausgeschieden. g9f Vorstand ist bestellt der Fabrikbestze Carl Heinrich Rosenthal in Dresden Amtsgericht Freital, den 17. Oktober 1929
befugt, mit g
Gandersheim. [63521 In das Handelsregister A ist heute de der Firma Deutsche ffen⸗ und Fahr⸗ radfabriken H. Burgsmüller & Söhne n Kreiensen eingetragen: 8 Dem diert F Kaufmann Oskar Sommer und dem Kal⸗ mann Robert Nauen, Jer c in Kreiensen ist Prokura in der Weise erteilt, daß z9 zwei von ihnen oder einer zusammen mit einem der bisherigen Prokuristen ue Firma zeichnen können. Die Prokura des Direktors Pal Kliemke ist erloschen. Gandersheim, den 11. Oktober 1924. Das Amtsgericht.
Gandersheim. (63 71
In das ⸗Landelsregister B ist heute he der Firma Burgsmüller⸗Werke G. n b H. in Gandersheim eingetragen:
Der Direktor Paul Kliemke in Kreie⸗ sen ist als Geschäftsführer ausgeschiede. Der Direktor Hans Rammensee in Kreiensen ist zum Geschäftsführer bestelt (Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. September 1924.)
Der Geschäftsführer Rammensee ul der Prokurist Mackensen können nur ge. meinschaftlich oder mit einem anderen G⸗ schäftsführer oder mit dem Handlung⸗ bevollmächtigten Reinhold Floerice Kreiensen die Firma geichnenf
Dem Kaufmann Ernst Mackensen Kreiensen ist Prokura erteilt.
Gandersheim, den 11. Oktober 1921
Das Amtsgericht. Gera, Reuss. Handelsregister. [6350
Bei A Nr. 709, betr. die Firma Fr. Eug Köhler's Verlag in Untermhaus, ist heu eingetragen worden: Die Firma laut jetzt Fr. Eugen Koehler’'s Verlag. D. Verlagsbuchhändler Dr. phil. Ferdik Eugen Woldemar Koehler in Genxm Untermhaus ist jetzt Inhaber der Firme
Gera, den 20. Oktober 1924.
Thür. Amtsgericht
Gera, Reuss. Handelsregister. [6392, Bei A Nr. 442, betr. die Firm Schulenburg & Beßler in Zwöte (Elster), ist heute eingetragen worden: D. Grokurg des Kaufmanns Oskar Scharf Gerg ist erloschen. Gera, den 21. Oktober 1924. Thür. Amtsgericht.
Gera, Reuss. Handelsregister. [6309 Bei A. Nr. 1135, betr. die offene Ha delsgesellschaft Elze & Heß in Gera heute eingetragen worden: Die Prokun des Handlungsgehilfen Max Otto Felgre in Gera ist erloschen. Gera, den 21. Oktober 1924. Thür. Amtsgericht.
Gleiwitz. [6359 In unser Handelsregister B Nr. 12 ist heute bei der Firma „Grüflic Schaffgotsch’'sche Werke, Gesellschaf mit beschränkter Haftung in Gleh witz“ eingetragen worden: Durch Bescht der Gesellschafterversammlung um 29. April 1924 sind die §§ 5,
18, 21, 22 und 25 des Gesellschaftsvertia abgeändert und neu gefaßt. Amtsceric Gleiwitz, den 14. 10. 1924.
Gleiwitz. 8 6 1 In unser Handelsregister B. Nr. ist heute bei der Firma „Wertzeug und Maschinen⸗Compagnie P. We niek, G. m. b. H., in Gleiwitz 8g getragen worden: Nach dem Beschluß. Gesellschafterversammlung vom 26. C tember 1924 beträgt das Stammkapl 500 Goldmark. Amtsgericht Gleiwih den 14. 10. 1924.
Gleiwitz. 1 1b In unser Handelsregister Abt. 3 heute unter Nr. 246 die Firma „Stah und Eisen, Gesellschaft mit br schränkter Haftung“ mit dem Sitel Gleiwitz eingetragen worden. Gegenslan des Unternehmens ist der Handel u Erzeugnissen der Eisenindustrie, Stamg kapital: 5000 Goldmark. lleiniger Ge schäftsführer: Direktor Ernst Jochem! Gleimitz Sind mehrere Geschäftsfüt bestellt, so wird die Gesellschaft dun mindestens zwei Geschäftsführer durch einen Geschäftsführer und emn Prokuristen vertreten. Die Bekenng machungen der Gesellschaft erfolgen - durch den Deutschen Reichsanzeiger. Unns gericht Gleiwitz, den 14. 10. 1924.
Gleiwitz. 163
In unser Handelsregister A ist ban unker Nr. 1074 die am 1. Januar 19. begonnene offene Handelsgesellschaft
ans Rammensee, den
[630ℳ0
8 Margarete Wollny & Co. vüm,m Sitz in Gleiwitz und als sönlich haftende Gesellschafter die irre Margarete Wollny und der Schuhmachermeister Josef Gaspar, beide Gleiwitz, eingetragen worden. Amts⸗ nicht Gleiwitz, den 15. 10. 1924.
b* [63533] 52 unser Handelsregister A ist heute ser Nr. 1075 die am 1. Januar 1924
hegonnene Ffee Handelsgesellschaft Auna Ehrlich Co. in Gleiwitz eingetragen worden. Persönlich haftende eseuf after sind Emilie Kassel, geb. il;, Kaufmannsfrau, Gleiwitz; Anna hebeberg, geb. Chrlich. Kaufmannsfrau, Gleiwitz. Amtsgericht Gleiwitz, den
Gleiwitz. [63535] In unser Handelsregister A Nr. 1041 st heute bei der Firma „W. Viebig & . Schymura in Gleiwitz“ eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ddie Firma ist erloschen. Amtsgericht leiwitz, den 16. 10. 1924.
Gleiwitz. . [63537] In unser Handelsregister B Nr. 202 st heute bei der Firma „Oberschlesische delegraphon ⸗ Vertriebsgesellschaft nit beschränkter Haftung“ eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1b. Oktober 1924 ist die Firma geändert in „Selbstanschluß Gesellschaft für auto⸗ matische Fernsprechanlagen mit be⸗ schkänkter Haftung“ und ist ihr Sitz nach Berlin verlegt. Der Geschäftsführer Krüger ist abberufen und an seiner Stelle sidd Erich Rummler und Heinz Oettinger in Berlin zu Geschäftsführern bestellt. cgericht Gleiwitz, den 18. Oktober 1924. . Cmünd, Schwäbisch. 63526] Handelsregistereintrag vom 16. Oktober 1024 bei der Firma Der kommende Tag, Ntiengesellschaft zur Förderung wirt⸗ shaftlicher und geistiger Werte, Zweig⸗ scterlaffünc in Gmünd: Die Zweig⸗ niederlassung 18 aufgehoben.
Württ. Amtsgericht Gmünd.
Omünd, Schwäbisch. 63527] Haedeltegig reinttgh vom 18. Oktober 1924 bei der Firma Ferdinand Lempp in Gmünd; Die Firma ist erloschen. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Görlitz. [63539]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 18. Oktober 1924 folgendes ein⸗ getragen worden:
Bei Nr. 493, offene Handelsgesellschaft german Drechsler in Görlitz: Die Mrokuristin Elisabeth Neubert führt fort⸗ un den Familiennamen Büchtemann.
Bei Nr. 1779, Firma Erich War⸗ muth in Görlitz: Die Firma ist er⸗
soschen.
Bei Nr. 2090,
Adler Görlitzer auerkohl⸗
Gurkeneinlegerei in Görlitz:
Firma ist erloschen. Amtsgericht Görli
—.—
Hermann und Die
irma
Görlitz. 163538] In unser Siegegegitn Abt. B ist am 18. Oktober 1924 folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 165, Firma Rothenburger Feuerversicherungs ⸗Aktiengesell⸗ schaft in Görlitz mit dem Sitz in Görlitz: Die Prokurg des Waldemar Rudzko ist erloschen. Waldemar Rudzko sst zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied bestellt worden in der Weise, daß er befugt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsstellvertreter oder einem Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 230, Firma Schlesisches Verkaufsbüro für Grundstücke und Maschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Görlitz: Durch Leschluß der Gesell fter vom 5. Juli 194 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Bei Nr. 257, Firma Moritz Kupke & Co. Gesellschaft mit beschränkter baftung in Görlitz: Der Geschäfts⸗ führer Moritz Kupke ist abgerufen und an seiner Stelle der Kaufmann Konrad Schiedt in Görlitz zum Geschäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Görlitz.
Ge ö t FS9ench In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 545 ist bei der Firma Ülrich und Hartmann in Goslar heute folgendes ein⸗ Fetꝛagen: Der bisherige Gesellschafter heodor Ulrich ist alleiniger Inhaber der irma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Goslar, 10. 10. 1924. Grossschönau, Sachsen. [63541] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 6 die Firma Ernst Pißker & Wenzel in Leutersdorf eingetragen worden. Gesellschafter sind: a) der Fabri⸗ kant Cr Pißker, b) der Schlossermeister Kranz Wenzel, sämtlich in Leutersdorf. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1924 er⸗ lichtet worden. Angegebener Geschäfts⸗ sweig: Anfertigung und Handel von Arbeiter. und Berufskleidung.
Amtsgericht Großschönau, am 17. Oktober 1924.
Grünber. „Schles. [63542] In unser e B ist heute bei Nr. 53, Kognak⸗Brennerei Jul. Dürr⸗ Delamarre, Gesellschaft mit beschränkter Faftung, Nr. 47: Richard, Grempler achf. Gesellschaft mit heneen f⸗
tung. Nr. 51: Hermann Freyer, Gefell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Nr. 50:
schränkter Haftung. Nr. 52: Bodoga alemana espanola. Gesellschaft mit be⸗ chränkter eftung, eingetragen worden: ttomar Neuß ist von seinem Amt als Eelchef. hübrs abberufen. An seiner Stelle ist Direktor Gustap m in Grünberg zum Geschäftsführer neben Fräulein Anna Manig bestellt. Grünberg i. Schl., 27. September 1924 . Amtsgericht. — ·
Hagen, Westf. [03544] „In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:
Am 3. 10. 1924:
Bei Nr. 1352, Firma Kuno Stamm zu Hagen: Dem Kaufmann Max Stamm zu Hagen ist Prokura erteilt.
Am 9. 10. 1924:
Bei Nr. 976, offene Handelsgesellschaft Kropp & Schroeder zu Hagen; Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Mechaniker Otto Kropp zu Hagen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in: Otto Kropp.
Bei Nr. 1689, Firma Albert Schmidt zu Hagen: Das Geschäft ist auf Elly Becker zu Hagen übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ellv Becker aus⸗ geschlossen. Die Firma ist geändert in: Albert Schmidt Inh. Elly Becker.
Unter Nr. 1761 die offene Handels⸗ gesellschaft Gelberg & Co. zu Hagen, Buscheystr. 56. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Chefrau Kaufmann Wil⸗ helm Gelberg, Else geb. Richard, zu Gevelsberg und Eleonore Gelberg zu Hagen. Zur Vertretung der Eeselch ist nur die Gesellschafterin Frau Else Gelbera berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. 10. 1924 begonnen. Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Gelberg zu Gevelsberg ist Prokura erteilt.
E’ 10. 10, 19929
Bei Nr. 1020, offene Handelsgesell⸗ schaft Westdeutsche Buchführungs⸗ und Steuerberatungs⸗Zentrale K. G. Stgab & Co, zu Hagen: Der Bücherrevisor Kurt Schlegel zu Hagen ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 1494, Firma Albert Grahl zu Hagen: Die Firma ist erloschen.
Am 16. 10. 1924:
Bei Nr. 1217, Firma Wilhelm Pfeiffer jr. zu Hagen: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 1364, offene Handelsgesell⸗ schaft Rösner, Feldeisen & Co. Werkzeug⸗ Maschinen⸗ und Metallwarenfabrik zu Hagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 1577, offene Handelsgesell⸗ schaft: Wilhelm Knüppel zu Dahlerbrück: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Schäfer zu Dahlerbrück ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
Am 18. 10. 1924: 1
Bei Nr. 495, Firma Rudolf Aschenbach Nachf. J. Engler zu Hagen: Das Ge⸗ schäft ist unter unveränderter Firma und unter Ausschluß der Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Anton Möllers zu Hagen übergegangen.
Bei Nr. 809, Firma Arnold Reinecke zu Dabhlerbrück: Dem Buchhalter Fritz Thiel zu Dahlerbrück ist Prokura erteilt.
Das Amtsgericht Hagen (Westf.)
Hagen, Westf. 163543] In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen:
Am 8. 10. 1924 bei Nr. 374, P. A.
agemann & Co. Aktiengesellschaft zu
agen: Der Kaufmann Paul Alfred Hagemann zu Hagen ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. as Aufsichtsrats⸗ mitglied Kaufmann Fritz Stoffel zu Elberfeld ist bis zur Bestellung des neuen Vorstands zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede bestellt.
Am 9. 10. 1924 bei Nr. 418, Darm⸗ tädter & Nationalbank Kommanditgesell, chaft auf Aktien Filiale Hagen (Westf.) zu Hagen: Die Prokura des Hans Breuer ist erloschen. 1
Am 14. 10. 1924 bei Nr. 209, Papier⸗ fabrik Kabel Gesellschaft mit beschränkter
aftung zu Hagen: Durch Beschluß der “ vom 12. 6. 1924 ist das Stammkapital auf 2 000 000 Goldmark umgestellt.
Bei Nr. 114, Stahlkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. 4. 1924 ist das Stammkapital auf 600 Goldmark umgestellt. 1
Bei Nr. 211, Wilhelm Wippermann junior Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hagen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 4. 9. 1924 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mahr die Verwaltung des den Eheleuten Wilhelm Wippermann sen. und Frau Laura Wippermann, geb. Dahlhaus, sowie ihren. Söhnen gehörigen Industrie⸗ vermögens. Das Stammkapital ist im Wege der Umstellung auf 1 000 000 Gold⸗ mark erhöht.
Bei Nr. 450, Maschinen⸗ u Metall⸗ waren⸗Fabrik Phoenix Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Firma ist geändert in: Krefting & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist auf 1000 Goldmark umgestellt.
Bei Nr. 502, Wippermann junior Aktiengesellschaft zu Hagen: Das Grund⸗ kapital ist im Wege der Umstellung auf 100 000 Goldmark ermäßigt. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 1000 auf den Namen lautende Aktien zu je 100 Gold⸗ mark. Das Amtsgericht Hagen (Westf.).
dolfo Pries & Co., Gesellschaft mit be⸗
Halle, Saale [63545] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 438 ist heute bei der offenen Handels⸗ FüAhü choft E Davids Honigkuchen⸗Fabrik, Inhaber Florian Groß in Halle 1, S.,
Der Fabrikbesitzer Florian Groß ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Halle ga. S., den 15. Oktober 1924. Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. [63551] In das hiesige Handelsregister Abt. 4 Nr. 3666 ist heute die Firma A. W. Ernst Krüger in Halle a. S. und als deren In⸗ aber der Kaufmann Ernst Krüger in
Halle a. eingetragen. Halle a. S., den 15. Oktober 1924. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [63547] In das hiesige Handelsregister Abt. B. Nr. 275 ist heute bei der Firma Butter⸗ milch u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S. eingetragen worden; Nach dem durchgeführten Gesell⸗ schafterbeschluß vom 2. Oktober 1924 ist das Stammkapiral unter entsprechender Aenderung der Zisser N des Gesellschafts⸗ vertrags auf 110 400 Goldmark umgestellt worden.
Halle a. S., den 15. Oktober 1924. Abt. 19.
Das Amtsgericht. Halle, Saale. [63546]
In das hiesige 11“ Abt. B Nr. 641 ist heute bei der Wirtschafts⸗ vereinigung Jung⸗Bismark, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit einer Zweig⸗ niederlassung in Halle, Hauptsitz Breslau, eingetragen: Die Zweigniederlassung in Halle a. S. ist aufgehoben.
Halle a. S., den 15. Oktober 1924. Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. [63550] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 672 ist heute bei der Lagerhaus, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S., eingetragen: Otto C. Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. An seiner Stelle ist Paul Graßmeyer in Halle zum
Geschäftsführer bestellt. alle a. S., den 15. Oktober 1924. Das Amtsgericht. Abt. 19.
11““ c6;549,
eingetragen 3
Halle. Saale. In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 789 eingetragen worden: Expressor⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung m Halle a. S. Der Gesellschaftsvertraa ist am 16. September / 2. Oktober 1924 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb des durch Patentnummer 389 601 geschützten Hebers mit Luftpumpe sowie der Abschluß anderer Geschäfte, welche unmittelbar oder mittelbar mit diesem Vertriebe zusammen⸗ hängen. Das Stammkapital beträgt 5000 Goldmark Geschäftsführer ist Dr. Walther Markus, Kaufmann in Halle a. S. Halle a. S., den 17. bö’
Das Amtsgericht.
Halle, Saale. . [63548] In das hiesige Handelsregister Abt. B
Nr. 2518 ist heute bei der Firma
Brandenstein u. Co. in Halle a. S. ein⸗
etragen: Die Prokurg des Heinz Brügge⸗
ftrat ist erloschen. Den Kaufleuten Dr.
Harry Weiß und Bruno Arnold, beide
in Halle, ist Gesamtprokura dergestalt er⸗
teilt, daß ein jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zur
Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung
der Firma ermächtigt ist.
Halle a. S., den 17. Oktober 1924. Das Amtsgericht. Abt. 19. Hamburg. [63552] Eintragungen in das Handelsregister. 6. Mai 1924.
Harder & de Vosßz. Gesamtprokura ist erteilt an Ernst Klingbiel. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.
17. Oktober 1924.
Wisnewski & Co. Durch einstweilige Verfügung des Landgerichts, Kammer 15 für Handelssachen, in Hamburg vom 3. Oktober 1924 ist dem Gesellschafter Wisnewski die Vertretungsbefugnis entzogen worden.
18. Oktober 1924.
Herbert C. H. Maaßz. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. Hamburger Cigarren⸗Vertrieb mit beschränkter Haftung. Die Firma
ist erloschen. 1
O. Reiffenstein. Prokura ist erteilt an Friedrich, Alfred Wilhelm Delfs.
Oskar Hjertagvist. Prokura ist erteilt an Max Joachim Albert Hellmundt.
Paul Ohrt & Co. Die an von Lieres erteilte Prokurg ist erloschen.
Paul Niesporek. Die offene Handels⸗ feslellscheft ist aufgelöst worden. In⸗
aber ist der bisherige Gesellschafter Paul Niesporek. 1
Herm. Richter & Sohn. Die offene Handelsgesellschaft ist aufaelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Friedrich Julius Robert Richter.
Olschewski & Theisen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
ie Firmg ist erloscken.
Otto Speich & Co. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dator: Albert Otto Fritz Walter Reps, Kaufmann, zu Hamburg.
William J. Jahnke. Inhaber: Wil⸗ liam Julius Louis Jahnke, Kaufmann, zu Hamburg. 8
Boldt & Ruffer. Gesellschafter: Ernst einrich Boldt, zu Hamburg, Carl
tto Wilhelm Johannes Ruffer, zu Reinbek, und Hans Boldt, zu Ham⸗ burg, Kaufleute. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 6. Oktober 1924 be⸗
gonnen.
Autohaus Mundsburg Bendhaack Busse. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Hans Friedrich August Bendhaack. D. Senkpiel & Co. rokura ist er⸗ teilt an Hans Leonhard Adam Berling. Die an Ruwolt erteilte Prokura 1
erloschen.
Wilhelm Sounenberg. Gesellschafter sind jetzt: John ZJosef osenstein,
Walter Rosenstein und Siegfried
Rosenstein, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
1. Januar 1924 beaonnen.
Oswald Döring. Inhaber: Johann
Robert Oswald Döring, Kaufmann,
zu Hamburg.
Leon Löbelsohn. In das Geschäft ist
Albert Kalmar, Kaufmann, zu Ham⸗
burg, als Gesellschafter einaetreten. Die
offene Handelsgesellschaft hat am
1. Oktober 1924 begonnen. Die Firma
ist geändert in: Löbelsohn & Co.
Seedienst Verlag Dr. Hermann
Hartmeyer. Inhaber: Dr. jur. Alfred
Viktor Hermann Hartmeyer, Verleger,
zu Hamburg. Prokura ist erteilt an
Friedrich Heinrich Oskar Hinsmann.
Auktions⸗Gesellschaft für Sammler⸗ Objekte mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer Petersen und Carstens ist ke⸗ endigt. Heinz Heinrich Wilhelm Fedor Detlev Pape, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Heinz Pape Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Prokura des Kohn ist erloschen.
Mercedes Automobil Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. August 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag gemäß notarieller Beurkundung geändert worden. Die Firma lautet nunmehr: Mercedes⸗Benz Auto⸗ mobilgesellschaft mit beschränkter Haftung. Karl Friedrich August Böttner, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Alfred Franke. Die Firma ist erloschen.
Carl Grosse. Aus der offenen Handels⸗
gesellschaft ist die Gesellschafterin Frau Grosse, geb. Jencquel, ausgetreten; gleichzeitig ist Carl Grosse, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die an Böttner erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. 1
J. Bellmann & Co. Die an Lambertz erteilte Prokura ist seit dem 13. Ok⸗ Itober 1924 erloschen.
Georg v. d. Busche. Einzelprokura ist erteilt an Alfred Heinrich Friedrich
Marquart. Eugen Guttmann. Die Firma ist er⸗ Prokura ist erteilt
loschen. 8
Carl Heldt & Co. an Arthur August Emil Gronicka.
Edm. Levy & Co. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Hamburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗ Gesellschaft. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 30. Juni 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Die Ermäßigung ist erfolgt. Die §§ 5, 20 und 34 des Gesellschaftsvertrags sind gemäß nota⸗ rieller Beurkundung geändert worden. Grundkapital. 6 500 000 Goldmark, ein⸗ geteilt in 13 000 Aktien zu je 500 Gold⸗ 88. Die Aktien lauten auf den In⸗
er.
Alt Ettaler Destillerie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung der gleichlautenden Firma zu Garmisch. Gesellschaftsvertrag vom 19. Oktober 1910 mit Abänderung vom 19. Februar 1920. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Likören, Essenzen, Destillationsprodukten und sonstigen Getränken. Stammkapital: 30 000 ℳ. Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Mar Byschl und Oskar Schultheiß, Apothe⸗ ker, zu Garmisch.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Veröffentlichung der Gesellschaft er⸗ folgen durch den bayerischen Staats⸗ anzeiger. Der Gesellschafter Byschl bringt in die Gesellschaft ein ihm ge⸗ höriges und bisher von ihm geheim ge⸗ haltenes Rezept zur Herstellung des so⸗ genannten Ettaler⸗Abt⸗Likörs ein. Er überträgt das Recht, nach diesem Rezept Likör herzustellen und zu verkaufen, auf die Gesellschaft. Die von ihm an die Kommanditgesellschaft Strahl & Co. in Glogau bereits übersandten Roh⸗ materialien zur Herstellung des be⸗ zeichneten Likörs sind ebenso als Sach⸗ einlage in das Eigentum der Gesell⸗ schaft übergegangen. Die Sacheinlage des Gesellschafters Byschl wird mit 10 000 ℳ bewertet.
20. Oktober.
J. F. Müller & Sohn Aktien⸗Ge⸗ Die an Clasen erteilte
rokura ist erloschen.
Hamburger Theater⸗Aktiengesell⸗ schaft. Kranz ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden. Bern⸗ hard Hinrich Krohn, Kaufmann, zu Tornesch, ist zum Vorstand bestellt worden.
Schellack Gebrüder Aktiengesell⸗ schaft. Die an Nansen erteilte Pro⸗ kuva ist erloschen.
Groß⸗Deutsche Handels⸗ und Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 8. Oktober 1924 ist
Umstellung der Gesellschaft be⸗
schlossen worden. Die Ermäßigung ist
erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist ge⸗ ändert und bestimmt worden: Die
die
Vogler & Trummer
Gerhard
Firma lautet nunmehr: Groß⸗Deutsche
Handels⸗ und Verlagsgesellschaft
mit beschränkter Haftusg. Gogen stand des Unternehmens ist der Betrieb kaufmännischer Geschäfte aller Art im In⸗ und Auslande, die Uebernahme von Agenturen und Kommissionen sowie der Betrieb von Verlagsgeschäften. Stamm⸗ kapital: 1000 Goldmark. Prokura ist erteilt an Rolf Rentzow.
Export Handels Compagnie, Ham⸗
burg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf Flöst worden. Liquidator: Ludwig ustav Max Elias, Kaufmann, zu
Hamburg.
Gesellschaf mit beschränkter Haftung. Am 9. Oktober 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der § 5 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend ge⸗ ändert worden. Stammkapital: 500 Goldmark. 1t
„Hansa“ Lasttrausport⸗Gesellschaf
mit beschräukter Haftung. Die Ver
tretungsbefugnis des Geschäftsführers Lindner ist beendigt. Karl Friedrich Albert Ortman, Kaufmann, zu Ham
burg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden
Hamburg⸗Wilhelmsburger Harz⸗
Terpentinöl⸗ Lagerungs⸗Gesell schaft mit beschränkter Haftung Die Firma ist erloschen.
Bank of Central and South
America, Incorporated
Hamburg Branch. Die hiesige
Zweigniederlassung ist aufgehoben worden
Kaupisch Aktien⸗Gesell⸗ schaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. September 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Die Ermäßigung ist erfolgt. Die §§ 3, 6, 18 des Gesell⸗ schaftsvertrags sind gemäß notarieller Beurkundung geändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation, der Export und der Großhandel von Musikapparaten, der Export von Musikwaren aller Art, die Errichtung von Ladengeschäften zum Zweck des Ver⸗ triebs von Musikapparaten, ferner der Ex⸗ und Import von sonstigen Waren aller Art sowie hiermit im Zusammen⸗ hang stehende Handelsgeschäfte und Be⸗ teiligungen an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Grundkapital: 15 000 Goldmark, eingeteilt in 750 Stamm⸗ aktien zu je 20 Goldmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Tuchhaus Paul Peiniger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Am 15. August 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der § 4 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend ge⸗ ändert worden. Stammkapital: 500 Goldmark.
Max Rieck. Einzelprokura ist erteilt an Johannes Adalbert Otto Wernecke und an Andreas Karl Hugo Otto Wild.
Verlag des Gordian von Max Rieck. Einzelprokura ist erteilt an Johannes Adalbert Otto Wernecke und an Andreas Karl Hugo Otto Wild.
Marcus Jelesniakow. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Marcus Jelesniakow.
Ch. D. Groth & Co. Die Nieder⸗ lassung ist von Bremen nach Hamburg verlegt worden. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist jetzt Hauptniederlassung. 1
Harms & Klügler. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Otto Carl Johann Friedrich Harms.
J. H. Mess. In das Geschäft ist Cark Ludwig August Lüdecke, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1924 begonnen. Die Firma ist geändert in J. H. Meß K Lüdecke.
Hamburger Cartonnagen Fabrik Harry Smith. Bezüglich des In⸗ habers Günther ist durch einen Ver⸗- merk 8 eine Güterrechtsregisterein⸗ tragung hingewiesen worden. 3
Schönherr & Schwabe. Prokura isß erteilt an Fritz Karl Ulrich Monk.
Speditions⸗Kontor, Schönherr, Schwabe & Albers. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. Die an Menk erteilte Prokura ist erloschen.
Owe F. Tönnies. Inhaberin ist jetzt Antonie Elisabeth Therese Tönnies, zu Groß Flottbek.
Krebs &. David. Die an E teilte Prokura ist erloschen.
J. Ch. Heinrich Richter. Inhaber: Johann Heinrich Christian Richter Kaufmann, zu Hamburg.
Leon Magnus & Co. Die Komman⸗ ditgesellschaft ist aufgelöst worden. In haber ist der bisherige persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Leon Fass Magnus Die an Möller erteilte Prokura ist er⸗ loschen. “
Oskar Weinreb. Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist aufgelöst worden.
„Hotel zur Post“ Frau Anna Podszuck. Inhaber; Witwe Anne Podszuck, geb. Hinterthan, zu Schnelsen ö ist erteilt an August Heinrich Arnold Podszuck und Otto Ewald Karl Podszuck.
Carl Reimers. Inhaber: Carl Friedrich Georg Theodor Reimers. Kaufmann zu Hamburg.
Kohlenhof „Hansa“ Michelsen Below. Gesellschafter: Leopold Heimich Max Michelsen und Friedrich Wilhelm August Hermann Below, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1924 begonnen.
Meyer & Jung. Gesellschafter: Bern⸗ hard Christian August Meper und Heinrich Jung, Kaufleute, zu Hamburg.
ling er⸗