1924 / 255 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Oct 1924 18:00:01 GMT) scan diff

marknoten 192,418 G., 133,082 B., 100 Rentenmark Zwecks öffentlicher Zustellung bekannt⸗][65569] „Alpha“ A. C 1 647361]1 =. B. Schecks: Warschau telegraphische Auepue gemacht. Bremen, 18. Oktöber 1923. Seenn- 9 ha ger. I ,82 bsiaral- TT“ 31 Aueszahlungen: Berlin 100 Reithblr uichts vom 2 Otktober 1924 ist der Gerichtsschr. d. Amtsgerichts. 16“ Braunkohlen⸗ und Briket⸗ Salzwerk Heilbro unn. 28 68 G., 8, Schweiz —,— G B., Londeechollene Landwirt Clement Gustav (64576] Oeffentliche Zustel mittags 9 Uhr, in den Geschäftsräumen der Industrie A. G. Der Aufsichtsrat wird an die für den 08 G. —,— B., Paris —,— G., —,— B. 9 Zustellung. Gesellichaft. In der beutigen Aufsichtsrats⸗ 25. November 1924 vorgesehene General⸗ er Kaufmann Karl Euling in Frank⸗ sitzung wurde beschlossen der General⸗

. G Amsterdam 218 rcs Ahlff, geboren am 7. Januar 1898

219,80 B., New Pork telegraphische Auszahlung 5,56.98 G., 5 8970G heich aueccg, zuletzt wohnhaft gewesen, 1 1 CE Tagesord 1 1. Bericht des Bor⸗ versammlung den Antrag stellen: *29,77 Bnt Hülc furt a. O., Winsestraße 2, Prozeßbevoll⸗ gesordnung: 1. Bericht des Vor b b

mächtigter! Rechtsanwalt Laband in Frank⸗ stands und Entlastung desfelben. 2. Auf⸗ versammlung am 3. November d. J. Den sechsmonatigen Papiermarkabschluß

vorzuschlagen, nach Abschreibung von

Wien. 27. Oktober. (W. T. B.) Notierungen de ün erlärt. Als Zeitpunkt des Todes zentrale: Amsterdam 27 870,00 G., Berlin 16 800*) G. irtat er November 1918 festgestellt. lösung der auf Ende Dezember 1923, die Umstellung 6,92,10 †) G., Kopenhagen 12 080,00 G. London 319 000,00 G. re 0 gsten, den 20. Oktober 1924. ehe,e. i, flogt gecen sen Hanzn Eell Bes Pe sneab hoe olf Jansen. 979 509 378 082 986 242,— die Divi⸗ des Geschäftsjahres auf das Kalenderjahr 3697,00 G., Zürich 13 640,00 G., Marknoten 16 640 *) G., Lirenote. 8 Das Amtsgericht. F. 9/24. 3. 28g ber at, früher in Frankfurt a. O., dende für die Vorzugsaktien auf 7 %, für und die Zusammenlegung des Kapitals 8 11“ den unbekannten Aufenthalts auf Grund [64952 die Stammaktien auf je 25 Goldmark von 14 700 000 Papiermark in 2 821 000 es Wechsels per 15. September 1924, 8 * . Einladung. Zu der Generalversamm⸗ festzusetzen.

Noten - Poln. Noten „, Dollar 70 460,00 Guhle zn; . Goldmark, eingeteilt in 14 000 Stamm⸗ Ungarische Noten 0,89,60 †) G., Schwedische Noten 18 540,00 66 Das Amtsgericht Schöningen hat fol 89. ““ Fb lung der Aktien Gesellschaft für Die Goldmarkeröffnungsbilanz per aftien zu je 200 G⸗M. und

13 Protestkosten und 2 Provision. Bodenverwertung im Büro des Justiz⸗ 1. Juli 1924 wird einer außerordentlichen aktien zu je 30 G.⸗M. durch Abstempelung, rats Freiherrn v. Lyncker, Spandau, Generalversammlung demnächst vorgelegt

*) für eine Billion. **) für Zlotv. †) kür 100 Ung. Kronen. Andes Ausschlußurteil erlassen: In Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ J 8 Potsdamer Str. 21, am 13. November werden.

„Oktober. (W. T. B.) Notierungen der Devisen v Aufgebotssache der Witwe Sophie lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 7 8 9 86 d. J., Nachmittags 5 Uhr, lade S2g.

3 303 300 3 352 800 Prag, 27 1 53 731 52 114 zentrale (Harchschnittskurse); Amsterdam 1344 00, Berlin 8.1 10alsrde in Zillv, Kr. Halberstadt, hat das Christiania 487,00, Kovpenhagen 586,75, Stockholm 907,25, Züralhnttgericht in Schöningen durch den die zwelte Zwvilk des Landgericht Fürich ie zweite Zivilkammer des Landgerichts vv 2 g98 8 in Frankfurt a. O., Logenstraße 6. 2 blermät die Aktionäre und Be⸗ Automobilfabrik Komnick eiligten ein. A.⸗G Elbing 1 4⁴ 29

3952 9 0 10 605 376 3 10 551 822 1 fehe a 1 York 34,10, Wien 4,80, Madrid 4980 mlcgerichterat Feühs wachtr für Recht 8 arknoten 8,11 ¼*), Polnische Noten 6,56, eis 1777 98990eannt: Der angeblich verloren gegangene in 10 000 000 10 000 000 ). Polnische Noten 6,56, Paris 177 Zimmer 28, auf den 12. Dezember 1 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der zr Tagesordnung: Beschlußfassung der Bilanz Bekanntmachung. Die Generalversammlung vom 25. Juli

2. Grundkapital 147 ⁄. ) für eine Billi s. Jialiezsuie vothekenbrief vom 21. August 1921 3. Reservefondds.. 8. eine Billion. hwvo Ur die W T er das für die Witwe des Rentners London, 27. Oktober. (W. T.B.) Devisenkurse. Paris 86,37,ade Aufforderung, sich durch einen bei diesem 1. vder Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Gewinn⸗ und Verlustrechnung das Geschäftsjahr 1923. 1924 hat beschlossen, das Eigenkapital zum Zwecke der Umstellung von 50 000 000

1. Banknotenumlauf. i,g Koch, Mi b Schliep⸗ hanknotenun 1”8 80,973glndreas Koch, Minna geborene Schliep⸗ 4. Täglich fällige Ver⸗ Een,has 67,8 SDent chlan⸗ 1 e Stzelgjen ha6 8 in Schöningen im Grundbuche von a . . 22 13 23,40. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. . Frankfurt a. O., den 18. Oktober 1924. Umstellung auf Goldmark. Aussichtgratswahl. auf 1 000 000 Goldmark herabzusetzen der⸗ art, daß der Nennwert einer jeden Aktie

bindlichkeiiden. Sp 3 ihe n cgangd1 Blatt 29 in Ahbter⸗ 8Seße; 1g 1 X* he1- unter Nr. 49 eingetragene Dar⸗ Paris, 27. Oktober. (W. T. B.) Deplsenkurse. Deutschla ng 8 Tschentscher, Justizobersekretär, 8 Gerichtsschreiber des Landgerichts. Der Vorstand. von 1000 auf 20 erniedrigt wird. Die Aktionäre unserer Gesellschaft haben

——, Bukareft 1070, Prag 57,60, Wien 27,00, Amersta 19hen,ven 10 250 wird für kra [64569] Oeffentliche Zustellung. ihre Aktien bis spätestens 28. Februar

Belgien 92,12 ½, England 86,42, Holland 756,50, Italien 89 79 Schweiz 369,25, Spanien 258,50, Warschau 371,00, Kopenhagen 382 Stockholm 511,50, Christiania 273,75. 1 Der Schneidermeister Fris Döring in Hannover, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 3 . 8 1 8 1925 zwecks entsprechender Abstempelung anwalt A. Stümpel, Hannover, klagt bei unserer Gesellschaft einzureichen. Aktien, die bis 28. Februar 1925 nicht eingereicht

Amsterdam, 27. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizien Notierungen.) London 11,43 ⅛, Berlin 0,60 Fl. für eine Billic gegen den Willy Heckmann, unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover, unter sind, werden für kraftlos erklärt.

11“

chenüͤbersicht der Deutschen Golddiskontbank vom 23. Oktober 1924.

23. 10. 24

82 sb d

9 000

EI1“

September an der Erhebung beteiligten Verbänden wurden unter 3,45 Mill. Mitgliedern 362 997 Arbeitslose gezählt. Das ergibt als Arbeitslosenziffer 10,5 vH (gegen 12,4 im Vormonat). Keurzarbeitsstatistik. Erklärlicherweise trat die Ent⸗ spannung in dem Maße des Rückganges der Arbeitszeitverkürzungen noch stärker zutage als bei der Abnahme der Arbeitslosigkeit. Bei den 34 berichtenden Verbänden arbeiteten von insgesamt 2,93 Millionen Mitgliedern 512 028 oder 17,5 vH mit verkürzter Arbeitszeit (gegen 27,5 vH im Vormonat).

Wo

LP1III181“

1. Goldbestand... 2. Noten ausländischer Banken.

3. Täglich fällige Forde⸗

rungen im Ausland. 4. Wechsel und Schecks davon kurzfristig 821 934. 6. 11. 5. Noch nicht eingezahltes Aktienkapital.. 6. Sonstige Aktiva..

11 Ausschlugurten des unterzeichneten

—,.— 4

12. 8 d

15

11 3

603 7

746 025 6 492 716

715 294 6 422 049

Gesundheitswesen, Tierkranktheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlachtviehhof in Zwickau i. Sa. am 24. Oktober und vom Schlachtviehhof in Stuttgart am 25. Oktober, der Aus⸗ bruch der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlachtviehhof in Zwickau i. Sa. am 25. Oktober 1924 amtlich gemeldet worden

an2 Nienburger Maschinenfabrik A.⸗G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Sonnabend, den

22. November 1924, Mittags

12 ½ Uhr, in unseren Geschäftsräumen

zu Nienburg a. Saale stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1923/24. Genehmigung derselben.

. Entlastung von Aufsichtsrat Vorstand.

über für

Handel und Gewerbe. Berlin, den 28. Oktober 1924. raphische Auszahlung (in Billionen).

= 27. Oktober Geld Brief .,52

1,61 2,26

110 472 7

494 904 7 501 941 10 605 376 14 3 10 551 842 1

Giroverbindlichkeiten: 2„ 5 498 209. 2. 2.

„Trotzdem die Deutsche Golddiskontbank bereits begonnen hat, ihre Geschäfte zu liquidieren, ist in der diesmaligen Wochenübersicht noch eine kleine Zunahme der Wechselbestände zu verzeichnen. Die Ursache ist darin zu suchen, daß Kredite, die vor dem Inkrafttreten des neuen Bankgesetzes fest zugesagt waren, erst in der Ausweiswoche

49 901 2.

3.

4 8 5

Schöningen, 17. Oktober 1924. Amtsgericht.

28. Oktober 10

nenos Aires (Papierpeso)....

Fepsh onstantinopel...

Torsverwertungs⸗ Aktiengesellschaft, Polvitz.

Tagesordnung der Generalver⸗ sammlung am Mittwoch, den 12. No⸗

Der Zigarrenmacher Rudolf (Roelof) ban der Pol, Bremen, vertr. dch. R.⸗A. Pr. Lutter, Bremen, klagt gegen seine

Paris 13,25, Brüssel 12,20, Schweiz 48,92 ½, Wien 0,00,35 ¼, Kopen

hagen 43,50, Stockholm 67,70, Christiania 36,25. (Inoffigiel ü

London .

New York..

Rio de Janeiro... Amsterd.⸗Rotterdam Brüssel u. Antwerpen Christiania.

Danzig Helsingfors... Falen Jugoflawien.. Kopenhagen..

18,83 4,19 0,46

164,99

20,08

59,55

75,26

10,51

18,05 6,065

71,92

in Anspruch genommen worden sind.

„Berlin, 27. Oktober. (W. T. B.) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen, lose 18,50 bis 24,50 ℳ, Gerstengrütze, lose 17,50 bis 18,00 ℳ, Haferflocken, lose 21,00 bis 22,50 ℳ, Hafergrütze, lose 20,50 bis 22,50 ℳ, Roggenmehl 0/1 20,00 bis 23,00 ℳ, Hartgrieß 24,75

Notierungen.) New York 254,25, Madrid 34,15, Italien 10 9. Prag 7,57 ½, Helsingfors 6,40, Budapest 0,0033 ¼, Bukarest 1 9 Warschau 0,46 †.

Zürich, 27. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. New Neor 5,20 ¼, London 23,37 ½, Paris 27,05, Brüssel 25,00, Mailand 22 429% Madrid 69,80, Holland 204,25, Stockholm 138,50, Christiania 742 Kopenhagen 89,50, Prag 15,50, Berlin 1,23 ½ Frank für eine Billio Wien 0,00,73 ¼, Budapest 0,00,68, Belgrad 7,45, Sofia 37 Bukarest 2,90 ½, Warschau 100,00, Helsingfors 13,10, Konstantinche 2,80, Athen 9,00, Buenos Aires 190,00, Italien —,—.

rau, Catharina geb. Ageng, früher gemen, jetzt unbek. Aufenth. wegen Ehe⸗ zeidung, gemäß § 1568 B. G.⸗B., mit in Antrage, die Ehe der Parteien zu sheiden, die Beklagte für den schuldigen tell zuerklären und ihr die Kosten des Rechts⸗ sreits aufzuerlegen, und ladet die Beklagte er mündl. Verhandl. des Rechtsstreits vor Landgericht, Z.⸗K. IV, Bremen, Gerichts⸗ de, I. Obergeschoß, auf Donnerstag.

Behauptung, Akzeptant aus einem am 9. August 1924 fälligen Wechsel vom 18. Juli 1924 die Summe von 70 Goldmark schuldet, mit dem Antrage, den Beklagten im Wechsel⸗ prozeß 1 70 Goldmark nebst 6 vom Hundert Zinsen seit 9. August 1924 und 4,50 Goldmark Wechselunkosten zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu

daß der Beklagte als

zu verurteilen, an den Kläger

tragen sowie das

vember 1924, Vorm. 10 ½ Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ zu Gardelegen: 1. Bericht der Liquidatoren und Be⸗ schlußfassung über die Veräußerung des Vermögens der Gesellschaft im ganzen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis 8. November 1924 einschließlich in der Geschäftsstelle oder

Aenderung des Gesellschaftsvertrags Noc die Vergütung an den Auf⸗ chtsrat betreffend. 8 .Vorlegung des Goldmarkeröffnungs⸗ inventars und der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz per 1. Juli 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsratsz nebst Um⸗ stellungsplan sowie Beschlußfassung über die Umstellung und ihre Durch⸗

Elbing, den 20. Oktober 1924. Der Vorstand. 8 F. Komnick.

[63107] Generalversammlung der Firma

Wäschefabrik Hösfgen Aktien⸗ gesellsschaft, Oberlichtenau, Bez. Dresden,

16,65 bis 18,50 ℳ, 1e. debe

hen 11. Dezember 1924, Vorm. Fuhr, mit der Aufforderung, durch einen bi diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ imwalt vertreten zu erscheinen. Zwecks ifentl. Zustellung bekanntgemacht.

Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover auf den 12. De⸗ zember 1924, Vormittags 10 Uhr,

bis 26,00 ℳ, 70 % Weizenmehl 16,75 bis 19,50 ℳ, Weizenauszug⸗ mehl 19,75 bis 26,50 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 18,00 bis 24,00 ℳ, Speiseerbsen, kleine 16,00 bis 18,50 ℳ, Bohnen, weiße, Perl 22,00 bis 24,75 ℳ, Langbohnen, handverlesen 28,00 bis 32,00 ℳ, Linsen, kleine 18,50 bis 29,50 ℳ, Linsen, mittel 31,00 bis 37,50 ℳ, vinsen,

bei einem Notar hinterlegt haben. Gardelegen, den 25. Oktober 1924. Die Liqui datoren: Kempka. Grunert.

„Kopenhagen, 27. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. Londa 26,30, New York 5,86 ½, Hamburg —,—, Paris 30,70, Antwew 28,25, Zürich 112,75, Rom 25,40, Amsterdam 230,75, Stockholt 155,90, Christiania 83,25, Helsingfors 14,70, Prag 17,46.

Lissabon und Oporto 8 I6.

16,46 21,82 12,495 80,625

Freitag, deu 14. November 1924, in Hotel Lehmann in Kamenz i. SaR.

Tagesordnung: . 1. Vorlegung der Jahresbilanz und der

führung. ““ . Abänderung des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der Beschlüsse zu 4,

und zwar § 3, das Grundkapital,

Fschecho⸗slow. 100 Kr.

Schweiz..

E“

Spanien..

Stockholm und Gothenburg ... .

Budapest

Wien ..

Ausländische Banknoten (in Billionen).

5,91

112,03 5,505 5,94

3,05 56,06

111,42 5,485

5,91

Banknoten

Amerik. 1000-5 Doll.

Fgu. 1 Boll. Argentinische. 1 Brastlianische. Englische große..

EEC“ Belgische. 1 Bulgarische EEI11A1“”“ Danziger (Gulden) EEE 1161616A6“ Französische ... olländische... talienische über 102tre ugoslawische.. Norwegische. Rumänische 1000 Lei

unter 500 Lei Schwedische ... Spanische...

u. darüber unter 100 Kr. Oesterreichische

Ungarische....

Die Notiz „Telegre Banknoten“ versteht seh

e 1 Einheit, bei Oesterr. und U

12,42 5,93 5,45

aphische Auszahlung“ sowie „Ausländische bei Pfund, Dollar, Peso, Yen, Milreis für ngar. Kronen für je 100 000 Ein⸗

28. Oktober

75,54 10,53 22,02 165,73 18,24 6,07 59,70 2,36 2,34 111,89 80,95 56,54

12,52 12,48 5,95 5,47

Geld 4,19 4,19 1,515 0,4525 18,82 18,81 20,07 3,02 71,82 75,06 10,49 21,83 164,86 18,05 6,01 59,45 2,385 2,36 111,30 80,575 56,06

12,455 12,43 5,905

5,45

27. Oktober

Brief 4,21 4,21 1,535 0,4725

18,92

18,91

20,17 3,04

72,18

75,44

10,55

21,93

165,68

18,15 6,05

59,75 2,405 2,38

111,86

80,975

56,34

12,515

12,49 5,925 5,47

eiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.

London, 27. Oktobe

zahlte man für die Deut s

r

2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

ein Aufgeld von 4 8 vH. dew York,

27. Oktober.

(W. T. B.) An der heutigen Börse e Wiederherstellungsanleihe

(Funkspruch.)

(W. T. B.)

Deutsche Wiederherstellungsanleihe: Höchster Kurs 94, Kurs 93,75, Schlußkurs 93 1⅞. Der Umsatz betrug 354 000

läar.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigun für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Melvung

des „W. T. auf 126,00 ℳ) für 100 kg.

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,

B.“ am 27. Oktober auf 127,00 (am 24. Oktober

—Nᷓ’ᷓ́-;—

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. sehnhh auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deut

che Kolonialgesellschaften.

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage

große 37,50 bis 51,00 ℳ, Kartoffelmehl 17,75 bis 19,50 ℳ, Makkaroni, Grießware 43,00 bis 46,00 ℳ, Makkaroni, Mehlware 38,00 bis 39,00 ℳ, Schnittnudeln, Mehlware 25,00 bis 28,00 ℳ, Bruchreis 17,50 bis 18,00 ℳ, Rangoon Reis 19,00 bis 20,00 ℳ, glasterter Tafel⸗ reis 24,25 bis 32,00 ℳ, Tafelreis, Java 32,75 bis 39,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. 85,00 bis 90,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 40,00 bis 43,50 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 54,00 bis 61,50 ℳ, Kal. Pflaumen 40/50 60,00 bis 65,00 ℳ, Rosinen Candia 60,00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 75,00 bis 90,00 ℳ, Korinthen choice 70,00 bis 75,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 175,00 bis 185,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 175,00 bis 185,00 ℳ, Zimt (Kassia) 106,00 bis 115,00 ℳ, Kümmel, holl. 55,00 bis 65,00 ℳ, schwarzer Pfeffer Singapore 120,00 bis 125,00 ℳ, weißer Pfeffer Singapore 165,00 bis 170,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 200,00 bis 223,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 240,00 bis 305,00 ℳ, Röstkaffee Brasil 260,00 bis 300,00 ℳ, Röstkaffee Zentral⸗ amerika 330,00 bis 390,00 ℳ, Röstgetreide, lose 20,00 bis 21,00 ℳ, Kakao, fettarm 75,00 bis 96,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 100,00 bis 120,00 ℳ, Tee, Souchon, gepackt 320,00 bis 400,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 400,00 bis 470,00 ℳ, Inlandszucker Melis 31,50 bis 33,00 ℳ, Inlandszucker Raffinade —,— bis —,— ℳ, Fucer Würfel 39,00 bis 45,00 ℳ, Kunsthonig 39,00 bis 42,00 ℳ. Zuckersirup, hell, in Eimern 40,00 bis 45,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 27,00 bis 31,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 90,00 bis 95,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 40,00 bis —,— ℳ, Pflaumen⸗ mus in Eimern 43,00 bis 45,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,10 bis 3,60 ℳ, Steinsalz in Packungen 3,70 bis 4,20 ℳ, Siedesalz in Säcken 4,40 bis 5,00, ℳ, Siedesalz in Packungen 5,20 bis 5,80 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 97,50 bis 98,50 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 98,00 bis 99,00 ℳ, Purelard in Tierces 91,50 bis 92,50 ℳ, Purelard in Kisten 92,00 bis 93,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 65,0 bis 66,00 ℳ, Speisetalg in Kübeln bis —,— ℳ, Margarine, Handelsmarke I 66,00 ℳ, II 60,00 bis 63,00 ℳ, Margarine, Spezialmarke I 80,00 bis 84,00 ℳ, I1 69,00 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Fässern 222,00 bis 226,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Packungen 230,00 bis 233,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Fässern 190,00 bis 200,00 ℳ, Molkereibutter II a in 190,00 bis 210,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 235,00 is 242,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen —,— bis —,— ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 40,00 bis 42,00 ℳ, ausl. Speck, geräuchert, 8/10 12/14 108,00 bis 120,00 ℳ, Quadratkäse 50,00 bis 65,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 120,00 bis 135,00 ℳ, bayr. Emmen⸗ thaler 160,00 bis 170,00 ℳ, echter Emmenthaler 175,00 bis 185,00 ℳ, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 21,00 bis 23,50 ℳ, inl. ungez. Kondensmilch 48/12 16,50 bis 19,25 ℳ, inl. gez. Kondensmilch 25,00 bis 26,00 ℳ. Umrechnungszahl: 1000 Milliarden = 1 Goldmark.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. 1 Devisen.

Danzig, 27. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische 556,73 G., 559,52 B.,

Polnische 100⸗Zloty⸗Lok.⸗Noten 107,61 G., 108,14 B., 100 Reichs⸗

Stockholm, 27. Oktober. (W. T. B.) Devisenturse. Londo 16,89, Berlin 0,89,75 für eine Billion, Paris 19,65, Brüssel 18,10 Schweiz. Plätze 72,35, Amsterdam 147,90, Kopenhagen 64,45, Christianie 53,60, Washington 3,75 ¾, Helsingfors 9,45, Prag 11,30. „Christiania, 27. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. Londo 31,60, Hamburg —,—, Paris 36,85, New York 7,04, Amsterda 276,50, Zürich 135,25, Helsingfors 17,70, Antwerpen 34,00, Stoc holm 187,25, Kopenhagen 121,00, Prag 21,00.

—.—

92 7 8 8 2 11 London, 27. Oktober. W. T. B.) Silber 35 ¼, Silber aun Lieferung 35,00. Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 27. Oktober. (W. T. B.) (In Billionen Oesterreichische Kreditanstalt 0,33, Adlerwerke 1,7, Aschaffenburg Zellstoff 16,3, Badische Anilinfabrik 17,75, Lothringer Zement Chemische Griesheim 15,6, Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheidean 13,0, Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 4,25, Hilpen Maschinen 3,5, Hhee Farbwerke 15,75, Phil. Holzmann 44 Penes isn ndustrie 6 ⅞, Wayß u. Freitag 2,8, Zuckerfal

ad. Waghäusel 2,35.

„Hamburg, 27. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (a Billionen.) Brasilbank 32,0) Commerz⸗ u. Privatbank 47 Vereinsbank 4,625, Lübeck⸗Büchen 95,0, Schantungbahn 1,25, Deutsh Austral. 24,0, Hamburg⸗Amerika⸗Pafketf. 24,0, Hamburg⸗Südameri 34,0, Nordd. Lloyd 4,05, Vereinigte Elbschiffahrt 1,9, Calm Asbest 0,9, Harburg⸗Wiener Gummi 1,55, Ottensen Eisen 22 Alsen Zement 42,4, Anglo Guano 8,5, Merck Guano 100 Dynamit Nobel 8,4, Holstenbrauerei 31,0, Neu Guinea —, Otavi Minen 20,0. Freiverkehr. Kaoko —,—, Slome Salpeter —,—.

Wien, 27. Oktober. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkisch Lose 421,0, Mairente 2,49, Februarrente 2,06, Oesterreichische Gol rente 29,8, Oesterreichische Kronenrente 2, 5, Unggrische Goldremt 43,0, Ungarische Kronenrente 9,9, An lo.züerreich sche Bank 2040 Wiener Bankverein 118,5, Oesterreichische Kreditanstalt 159,0, Ungag allgemeine Kreditbank 413,9, Länderbank, junge 235,0, Niederösten Eskomptebank 280,0, Unionbank 130,0, Ferdinand Nordbahn I100 Oesterreichische Staatsbahn 452,0, Südbahn 54,0, Südbakn prioritäten 487,0, Siemens⸗Schuckertwerk 104,0, Alpine Montanges 409,0, Poldihütte 612,0, Prager Eisenindustrie 1610,0, Nimamurm 123,5, Oesterreichische Waffenfabrik⸗Ges. 33,0, Brüxer Kohlenben bau 1514,0, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 462,0, Daimler Motone 10,11, Skodawerke 1399,0, Kefenn⸗Fosefe ee A.⸗G. 152,0, Galqic Naphta „Galiecia“ 1215,0, Oesterr.⸗sleyer. Magnefit⸗Akt. 32,0.

Amsterdam, 27. Oktober. (W. T. B.) 6 % Niederländlch Staatsanleihe 1922 A u. B 100,25, 4 ½ % Niederländische Staalt anleihe von 1917 zu 1000 Fl. 84 ½1, 3 % Niederländische Stae anleihe von 1896/1905 66 , 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleibe 1000 Fl. 102,00, Deutsche Reichsbank⸗Anteile 50 (Guldenwährn in Prozenten), Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. 127,75, Jürfen Margarine 74,50, Fge Glocilampen —,—, Geconsol. Hol Petroleum 157,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 621,50, Amsterda Rubber 163 ⅛, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 85.00, Nederl. Scheg part⸗Unie 129,25, Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 165 %. Handele

vereeniging Amsterdam 440,00, Deli Maatschappij 370,00.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. .“ 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

—ö

1,— Goldmark freibleibend.

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈ 8

1[65260] Abhanden

[65261]

Abhanden gekommen: Sachsenwerk⸗Akt. Nr. 9714, 10 392, 30 774. Berlin, den 27. 10. 24. (

Der Polizeipräsident. Abt.

gekommen:

Caroline Braunkohlenwerk⸗Aktie Nr. 6002.

Berlin, den 27. 10. 24. (Wp. 459/24.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

Wp. 1v.

1200

3000

458/24. &79.)

e Podeserklärung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder Tod des

(65262] Abhanden gekommen: 3 ½ % Berliner Pfandbriefe neue zu 5000 12 0734, 14 609, 15 479, 16 572/3. Berlin, den 27. 10.24. (Wp. 457/24.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

Aufgebot.

Wilhelm Jordan in A Wahlstatt hat beantragt, den verschollenen Gustav Vogel aus Wahistatt, geboren am 20. Juli 1870, zuletzt wohnhaft in Wahl⸗ statt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, in dem auf den 22. Mai mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16a, anberaumten Auf⸗ Nr. botstermine zu melden, widrigenfalls die

(64677] Der Gutsbesitzer

sich spätestens 1925, Vor⸗

Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Liegnitz, den 22. Oktober 1924. Das Amtsgericht.

Hypothek und 6000 und Brief über

[64557]

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts ltona vom 18. Oktober 1924 sind folgende Urkunden für kraftlos erklärt worden: 1. Die Briefe über die im Grundbuch von Altona⸗Ottensen Bd. 14 Bl. 683 in Abt. III unter Nr. 6 und 7 den Privatmann Carl Friedrich Patzer n Dockenhuden, Bahnhofstr. 29, einge⸗ tragenen Teilhypotheken in Höhe von zu 6 7000 ℳ, zu Nr. 7 4000 und 4000 ℳ, 2. die Briefe über die im Grundbuch von Altona⸗Nordwest Bd. 23.

An alle, Bl. 1143 in Abt. III unter Nr. 3 und 4

6.

000 ℳ,

für die Witwe Margarethe Flügge, geb. Rübke, Altona, Unzerstr. 59, eingetragene

Altona⸗Ost Bd. VII Bl. 305 in Abt. II1 unter Nr. 7 für die Witwe Anna Juliane Auguste Sarowsky, geb. Hatje, Altona, Weidenstr. 19, 3600 ℳ, 4. der Brief über die im Grund⸗ buch von Altong⸗Nordwest Bd. III Bl. 115 in Abt. III Nr. 5 für den Privatmann Johann Joachim Weitendorf in Altona⸗ Ottensen, Gr. Brunnenstr. 43, eingetragene Teilhypothek von 2500 ℳ, 5. der Brief über die im Grundbuch von Altona⸗Ost Bd IX Bl. 439 in Abt. 1II Nr. 8 für den Privatier Johann Ludwig Wilhelm Helberg 9G Hamburg eingetragene Teilhypothek von

Grundbuch von Stellingen⸗Langenfel⸗ Bd. III Bl. 135 in Abt. III Nr. 9 0 die geschiedene Ehefrau Ida Wilbelmim Christine Demuth, geb. Gätjens,

Heheigge Re Et⸗ Johannisklost

Teilhypothek von zu Nr. 3 zu Nr. 4 2000 ℳ, 3. der die im Grundbuch von Heilwigstr. 160, Nr. 10 für die Chefn

ohanna Maria Magdalena Tiedeman geb. Gätjens, Altona⸗Bahrenfeld, Schl mannstr. 19, und Nr. 12 für den Eig tümer des Grundstücks Klempnermelste Carl Adolph Gätjens, Stellingen⸗Lange felde, Kieler Str. 131, eingetragenen s theken (9 und 10) bezw. Grundschuld 0- von je 1250 ℳ, 7. der Brief über die⸗ Grundbuch von Lokstedt Bd. III. Bl. in Abt. III Nr. 6 für den Privatman Johann Carl Christian Seeland, Loklie Reu⸗Lokstedter Str. 54, eingetragene 2. grundschuld von 800 ℳ.

eingetragene Hypothek von

im

a die

riefe über die

Bartsch, in Köln⸗Mülheim, Glücksburg⸗

Bremen, 20. Oktober 1924. Gerichtsschr. d. Landgerichts.

64578] Oeffentliche Zustellung.

Z. 323, geladen.

Hannover, den 16. Oktober 1924. Das Amtsgericht. 18.

Die Ehefrau Elly Marie Karoline Meyer, geb. Lehmkuhl, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Heinemann und Dr. Hacharias, klagt gegen ihren Ehemann phaul Heinrich Max Meyer, unbekannten lufenthalts, auf Grund des § 1568 6. G⸗Bs. auf Ehescheidung. Klägerin fadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das kandgericht in Hamburg, Zivilkammer 7 giviljustiggebäude, Sievekingplatz), auf ken 7. Januar 1925, Vormittags Uhr, mit der Aufforderung, einen jei dem gedachten Gerichte zugelassenen Unwalt zu bestellen. Zum Zwecke der iffentlichen Zustellung wird dieser Auszug hus n Klage und der Ladung bekannt⸗ gemacht.

Hamburg, den 20. Oktober 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

64680) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Hans Greis, Anna geb.

aße 25, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗

anwälte Weinberg Weyers und Dr. Wein⸗ berg in Köln⸗Mülheim, klagt gegen ihren Chemann, den Reisenden Hans Greis, früher in Köln⸗Mülheim, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte dem Trunke ergeben sei und sie schwer beleidigt habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ schen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Köln, Reichenspergerplatz. auf den 16. De⸗ zember 1924, Vorm. HUhr, Zimmer 250, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 1 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu fassen. 1 Köln, den 23. Oktober 1924.

Mielke, Justizobersekretä

des Landgerichts.

1645790 Oeffeutliche Zustellung.

Die Frau Elisabeth Kodritzki, geb. Stemminger, in Ragnit, Schützenstr. 30, Hrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kal⸗ veit in Lyck, klagt gegen den Buchbinder und Schriftsetzer Leo Fohannes Kodritzki, zuletzt wohnhaft in Arys, jetzt unbekannten Lufenthalts. Sie behauptet, der Be⸗ lagte sei durch Urteil des Landgerichts vock vom 27. Februar 1923 zur Her⸗ stellung der ehelichen Gemeinschaft rechts⸗ käftig verurteilt worden und habe dem Urteil nicht Folge geleistet, es überhaupt nicht versucht, die eheliche Gemeinschaft nit der Klägerin aufzunehmen. Sie be⸗ untragt daher Scheidung der Ehe. Die lägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts Lyck f den 24. Februar 1925, Vorm. 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem genannten Gericht zu⸗ delassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Lyck, den 20. Oktober 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

164679]

Walter Otto Erich Joho, Bremen, bertr. d. Verw.⸗Insp. Wille, Bremen, Zugendamt, klagt gegen den Bäcker Ernst

iekmann, unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderung, mit dem An⸗

age, Beklagten zur Zahlung einer Unter⸗ jaltsrente von monatlich 20 Goldmark ür die Zeit vom Tage der Klagzustellung ub bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ sahres, viertelsährlich im voraus zahlbar, zu verurteilen. Beklagter wird schen Verhandlung des Rechtsstreits vor as Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, immer Nr. 79, auf den 7. Januar 925, Vormittags 9 Uhr, geladen.

[63725]

Hotel Adlon ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1924 aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei der Gesell-2

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgefellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

Die Kunstsäle Aktiengesellschaft im

schaft geltend zu machen. Berlin, den 22. Oktober 1924.

Kunstfäle Aktiengesellschaft im Hotel Adlon in Liquidation.

Liquidator: Josef Kampf Dorotheenstraße 49. 1

[65271] Dampfsägewerk und Holzwaren⸗ fabrik Heinrich Eilers A.⸗G.,

Rastede i. O.

Im Anschluß an unsere Anzeige vom 24. September 1924 veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger vom 26. Sep⸗ tember 1924 —, betr. Kapitalumstellung, fordern wir unsere Aktionäre nochmals auf, die Aktien nebst Gewinnanteilschein⸗ bogen bei der Oldenburgischen Landesbank in i. O. zwecks Umtausch ein⸗ zureichen.

Die bis zum 31. Dezember 1924 nicht eingereichten Aktien werden für kraftlos erklärt.

Rastede, den 24. Oktober 1924.

Der Vorstand.

163283]

Der unterzeichnete Vorstand der Schiffahrts⸗ & Handelsbank A.⸗G., Duisburg⸗Ruhrort, ladet die Aktionäre der Gesellschaft zu einer am 28. No⸗ vember 1924, Nachmittags 4 Uhr, in dem Amtszimmer des Notars Kühne⸗ mann zu Duisburg, Königstr. 52 I, statt⸗ findenden Generalversammlung hier⸗ mit ein.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über die Ge⸗ schäftslage.

.Beschlußfassung über die Umstellung

auf Goldbasis.

. Wahl des Aufsichtsrats.

Verschiedenes 8

Der Vorstand. Arnold. Hage.

[60219] Ziegel⸗Ton⸗ u. Dampfsägewerke Drygallen, Aktiengesellschaft.

Einladung zu einer austerordentlichen Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 20. November 1924, Nachmittags 4 Uhr, in Bialla bei Kaufmann Jankowski.

wve 8

1. Stellungnahme zu der Verfügung des

Registergerichts, betr. Verminderung der Aktien.

2. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.

3. Verschiedenes. 8

Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 16. November 1924 bei der Gefellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.

[64162]

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Laufrad Aktien⸗ gesellschaft in Dresden.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zur ordentlichen General⸗ versammlung auf den 19. November 1924, 4 Uhr Nachmittags, in unseren Geschäftsräumen in Dresden, Kaulbach⸗

straße 24, hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1923. 2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 313, 18 1923.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsratz.

.Vorlage der Goldmarkbilanz und Um⸗

stellung der Gesellschaft auf Goldmark.

.Falls der Antrag zu 4 abgelehnt

wird, Beschlußfassung über die Liqui⸗ dation der Gesellschaft unter Vor⸗ legung der Liquidationsbilanz und Bestellung der Liquidatoren. .Aenderung der Satzungen auf Grund von Punkt 4 der Tagesordnung. Neuwahlen und Zuwahl zum Auf⸗ sichtsrat. 8. Verschiedenes. Für die Beschlüsse unter 4, 5 und 6 ist etrennte Abstimmung der Vorzugs⸗ und tammaktien erforderlich.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben die Aktienmäntel bezw. Interims⸗ scheine oder Hinterlegescheine eines Notars bis 15. 11. a. c. gegen Erteilung einer Stimmkarte am Versammlungsort zu hinterlegen.

Laufrad Actiengesellschaft.

Viebach.

[63770]

Dachau.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 22. November 1924, Vormit⸗ tags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Volkskunsthauses Wallach in Muͤnchen, Ludwigstraße, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Satzungsänderung: Aenderung des Geschäftsjahrs. . 1b

2. Genehmigung der Bilanz für die Zeit vom 1. 10. 1923 bis 31.12. 1923. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

chtsrats.

3. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 mit Prü⸗ fehfebericht von Vorstand und Auf⸗

tsrat.

4. Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz sowie über die Umstellung und ihre Durch⸗ führung.

5. Satzungsänderungen, betr. Aenderung und Einteilung des Grundkapitals und Nennwerts der Aktien und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Bankhaus Hardy & Co., G. m. b. H., Kommandit⸗Ges. in München oder der Gesellschaftskasse oder bei der Firma Volks⸗ kunsthaus Wallach in München, Ludwig⸗ straße, oder sonst in gesetzlicher Form hinterlegen.

Dachan, den 21. Oktober 1924

Der Aufsichtsrat.

Wallach Werkftätten A. G., b

und § 28, das Stimmrecht betreffend. Die Aktionäre, welche an dieser Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. die Hinter⸗ legungsbescheinigungen der Reichsbank oder eines Notars über die bei diesen Stellen hinterlegten Aktien bis spätestens drei Tage vor der anberaumten Generalversammlung, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Nien⸗ burg oder bei der Bankfirma A. Ephraim, Berlin, zu hinterlegen. Nienburg a. Saale, den 18. Oktober

1924.

Der Aufsichtsrat. A. Ephraim, Vorsitzender. [65560] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen, die Sonnabend, den 15. No⸗ vember 1924, Vormittags 11 ½ Uhr, im Kontor der Gesellschaft, Dresden, Große Plauensche Straße 8, I, abge⸗ halten wird.

Tagesordnung: Vorlegung der für den 1. Januar 1924 ausgestellten Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz nebst dem Prüfungsbericht des Aufsichtsrats und des Vorstands und Beschlußfassung über deren Ge⸗ nehmigung. 1 Umstellung des bisherigen Grundkapitals der Gesellschaft von 1 Million Papier⸗ mark auf 500 000 Goldmark durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien auf je 500 Goldmark. Erhöhung des herabgesetzten Grundkapitals auf 700 000 Goldmark zum Zwecke der Verstärkung der Betriebsmittel durch Ausgabe von 400 neuen Aktien zu je 500 Goldmark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung der Ausgabebestimmungen. Entsprechende Aenderung von § 6 des

Gesellschaftsvertrags.

Aktionäre, die der Generalversammlung eiwohnen wollen, müssen ihre Aktien bis zum 14. November d. J. bei der Dresdner Bank in Dresden oder Berlin oder bis spätestens Abends 6 Uhr desselben Tages beim Vorstand der Gesellschaft in Dresde hinterlegen. ““

Dresden, am 29. Oktober 1924.

Compagnie Laferme Tabak⸗ und Cigaretten⸗Fabriken

Aktiengefellschat. Der Aufsichtsrat.

Dr. Eibes, Vorsitzend [65264]

Die Aktionäre der Reuß. Braun⸗ kohlen A. G. Grube Jäger werden hiermit zu der am 20. Nov. 1924, Nachmittags 2 Uhr, im Kaufmännischen Vereinshaus zu Leipzig, Schulstraße 5, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. 8

Tagesordunng: 1. Genehmigung der Jahresbilanz 1923. Beschlußfassung über die evtl. Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats. 2. Genehmigung der Golderöff⸗ nungsbilanz für 1. Jan. 1924. 3. Be⸗ schlußfassung über Umstellung des Aktien⸗ kapitals auf Goldmark. 4. Satzungs⸗ änderung § 3. 5. Neuwahl des Auf⸗ sichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 2. Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung bis 12 Uhr Mittags bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben.

Aga, den 24. Oktober 1924.

Reußtische Brannkohlen A.⸗G.

Grube Jäger. Der Aufsichtsratsvorsitzende:

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das

Geschäftsjahr 1./7. 1923 30./6. 1924

nebst Geschäftsbericht des Vorstands

mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats. „Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Jahresbilanz und der Gewinn⸗ verteilung. . Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats. 14* .Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für 1./7. 1924 mit Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats und Beschlußfassung über Genehmigung. Umstellung des auf Reichsmark lautenden Grundkapitals auf Gold⸗ mark.

6. Satzungsänderung infolge der Um⸗ stellung, insbes. § 4, § 5, §, 11.

7. Beschlußfassung über etwaige Auf⸗

lösung der Gesellschaft.

Der Geschäftsbericht liegt vom 1. No⸗ vember cr. im Geschäftszimmer der Firma in Oberlichtenau zur gefl. Einsicht aus.

Der Aufsichtsrat. Erwin Höfgen, z. Zt. Vorsitzender.

[65581] Hallesche 1b Bahn⸗ und Terrain⸗Gesellschaft. Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung am Sonntag, den

2. November 1924, Vormittags

11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen,

Halle⸗Diemitz.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung vom 31. Dezember 1923.

„Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. De⸗ zember 1923.

„Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

.Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz vom 1. Januar 1924. 8 stattung des Berichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats. 1

„Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz und der darin enthaltenen Um⸗ stellung. u“

6. Aenderung der Satzungen hinsichtlich der §§ 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), 13 (Befugnisse des Aufsichtsrats), 15 (Vergütung des Aufsichtsrats), 22 (Bilanz und Ge⸗ winnverteilung).

Der Vorstand. Hallesche

Bahn⸗ und Terrain⸗Gesellschaft

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Aktiva. Grundstückskonto.. Anschlußgleiskonto.. Lokomotiv⸗ und Wagenkonto Gebäudekonto . Commerz⸗ und Privatbank Fassatomnto . . ....

192 505 68 667 03

Passiva.

Kreditorenkonto.

Hfesseenegrhe 8

RKeservefondskonto. Aktienkapitalkonto.

3 33 713/68 8 69 938,71 . 160 000— 274 15239

Halle⸗Diemitz, 30. September 1924. Der Vorstand. Vorstehende Eröffnungsbilanz habe ich geprüft und mit den Geschäftsbächern übereinstimmend befunden. Halle a. S., den 30. September 1924. Karl Thiel, öffentlich angestellter und beeidigter

Drygallen, den 10. Okwber 1924. Der Mafffchierat. Kurt Albrecht.

M. Wallach.

Paul Renbert.

Bücherrevisor.

ä

766 5 000