[65946] Bank für das Rahetal A.⸗G. (Birkenfelder Landesbank) in Birkenfeld, Nahe.
In der 3 ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 27. September 1924 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von ℳ 75 000 000 auf Gold⸗ mark 75 000 umzustellen
Die alten Aktien werden derart zu⸗ sammengelegt und ihr Nennbetrag wird in der Weise herabgesetzt, daß immer auf so viele Aktien, deren Nennbetrag zu⸗ sammen ℳ 20 000 beträgt, eine neue Aktie zu Goldmark 20 entfällt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens zum 10. Januar 1925 bei der Gesellschaftskasse in Birkenfeld einzu⸗ reichen. Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt, desgleichen eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Attien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die Gesellschaft ist bereit, den Zukauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Die Rechte der Aktionäre aus § 17 der 2. Verordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 bleiben unberührt.
Birkenfeld, Nahe, fember 1924
Bank für das Nahetal A.⸗G. Der Vorstand.
Vohs.
den 27. Sep⸗
Haake.
[65947]
Die Aktionäre der Wilhelm Festner Aktiengesellschaft in Knautkleeberg werden hierdurch zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am 24. November 1924, Nachmittags 4 Uhr, in der Wobhnung des Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Festner, Leipzig⸗Schleußig, Probstei⸗ straße 11, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresbilanz für das erste Ge⸗ schäftsjahr 1923 nebst deren Ge⸗ nehmigung und Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
.Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Neuwahl des Aufsichtsrats. Vorlegung der Golderöffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 und des Berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats hierzu, Genehmigung der⸗ selben.
. Beschlußfassung über Umstellung des Grundkapitals auf 387 000 Gold⸗ mark unter Herabsetzung des Nenn⸗ betrags jeder Aktie auf 200 Goldmark. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die näheren Modalitäten der Durch⸗ führung festzusetzen.
Beschlußfassung über Aenderung des § 3 der Satzung dahin, daß die Dividende der Vorzugsaktien von 10 % auf 5 % und die Zahlung des Aufgeldes von 500 % auf die Vor⸗ zugsaktien im Falle der Auflölung der Gesellschaft auf 15 % herab⸗ gesetzt wird.
„Beschlußfassung über die weiterhin hierdurch notwendigen Aenderungen der Satzung.
Knautkleeberg, den 27. Oktober 1924.
Wilhelm Festner Aktiengefellschaft.
Der Aufsichtsrat. Dr Festner, Veorsitzender.
Westfälische Metallinduftrie, Aktiengesellschaft, Lippftadt i. Wfl.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden ——
hiermit zu der am Sonnabend, den 15. November 1924, Vormittags 11,30 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft zu Lippstadt i. Wf. stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Betrieb im ver⸗ flossenen Geschäftsjahr.
Vorlage des Rechnungsberichts.
Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923/24. Ent⸗ faht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats
„Beschlußtassung über die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz sowie über die Um⸗ stellung und ihre Durchführung.
.Wahl der Rechnungsprüfer.
Berichtigung des gesamten Gesell⸗ schaftsvertrags.
.Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats, mit dem früheren Direktor Windmüller den bisherigen Vertretervertrag in einen Pensions⸗ vertrag umzuwandeln.
8. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien wenigstens drei Werktage vorher bei der Kasse der Gesellschaft oder bei den Bankhäusern
Dresdner Bank, Berlin, und deren Filialen in Lippstadt und Bielefeld,
Deutsche Bank, Zweigstelle Paderborn,
Siegfried Falk, Düsseldorf, Bahnstraße,
von Goldschmidt⸗Rothschild & Co., Berlin W. 8, Taubenstraße 16/18,
Simon Hirschland, Essen, Ruhr, oder
bei einem Notar hinterlegt haben und bis nach abgehaltener Generalversamm⸗
lung dort deponiert lassen. [65941]
Lippstadt, den 27. Oktober 1924. Der Aufsichtsrat. O. E. Hueck.
[65853]
Generalversammlung der Elek. trischen Ueberlandzentrale Friedland (Mecklb.) A.⸗G. am Freitag, den 21. November 1924, Vormittags 9 ¼ Uhr, im Lokal des Hotels zur Sonne, Friedland, Mecklb.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1923/24.
. Genehmigung des Jahresabschlusses für 1923/24 und der Gewinnverteilung.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
8 r 1 nd Epnebenigung der Gold⸗ markeröffnungsbilanz. Beschlußfassung über Umstellung des Aktienkapitals in Goldmark. Er⸗
mächtigung des Aufsichtsrats zur Durchführung der Umstellung und entsprechende Aenderung des Punkt 3 der Satzung. 1
„Beschlu über Abänderung der Satzung:
1. 1: Sitz der Gesellschaft.
2. Punkt 14: Vergütung an den Aufsichtsrat.
3. Punkt 15: Generalversammlung — Stimmrecht betreffend.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit Nummernverzeichnis bis zum 17. November 1924 bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft, der Thüringer Gasgesellschaft in Leipzig oder einem deutschen Notar zu hinterlegen.
1 Friedland (Mecklb.), den 27. Oktober 924.
Der Vorstand. H. Lentz. [65640]
Kieler Bank in Kiel.
Außerordentliche Generalversamm⸗
lung am 24. November 1924, Mit⸗
tags 12 Uhr, im Geschäftslokal der
Kieler Bank, Kiel, Wall 1.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz auf den 1. Januar 1924 sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz und den Hergang der Umstellung.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz.
.Beschlußfassung über die Umsteilung des Aktienkapitals. 1
.Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats, die zur Durchführung der Beschlüsse zu 2 und 3 erforder⸗ lichen Maßnahmen zu treffen und die §§ 3 und5 der Satzungen entsprechend zu ändern.
.Aenderung folgender Paragraphen der Satzungen:
§ 12, Vollmachtserteilung, §§ 13 und 16, Sicherheitsleistung des Vorstands und Aufsichtsrats,
§ 17, Einberufung von Aufsichts⸗ ratssitzungen,
§ 19, Befugnisse des Aufsichtsrats,
§ 21, Vergütung an den Aufsichts⸗ rat,
Stimmrecht, § 25, Termine für die Vorlegung der Jahresbilanz. Die Aktionäre, welche an dieser Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 24 der Satzungen ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine darüber bis zum 20. November 1924 in Kiel bei der Kieler Bank, in Berlin bei der Deutschen Bank, in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg zu hinterlegen. b Kiel, den 25. Oktober 1924. Der Aufsichtsrat der Kieler Bank. A. Sartori, Vorsitzender.
Aktienhinterlegung und
[65849] Plöner⸗Werft Be. Lesegg hate n.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Sonnabend, den
22. November, Vorm. 11 Uhr, im
Geschäftslokal der Plöner⸗Werft A. G.,
Plön (Holst.), Klosterstr. 19, stattfindenden
2. ordentlichen Generalversammlung
eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und erlustrechuung für das am 30. April 1924 abgelaufene 2. Ge⸗ schäftsiahr mit dem Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Gewinn⸗ verteilung.
3. Beschlußfassung über die Goldmark⸗ umstellung. 1
4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5. Erhöhung des Aktienkapitals.
6. Sonstiges.
Diejenigen Aktionäre, die an der Gene⸗
ralversammlung teilnehmen wollen, haben
ihre Aktien oder Depotscheine eines deutschen Notars bis spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung (den Tag der Generalversammlung nicht mit ein⸗ gerechnet) zu hinterlegen, und zwar entweder
1. während der üblichen Geschäftsstunden
bei der Kasse der Gesellschaft oder
2. hei der Plöner⸗Bank e. G. m. b. H.,
lön, oder
3. bei einem deutschen Notar.
Nach Beendigung der Generalversamm⸗ lung können die hinterlegten Aktien wieder aufgenommen werden.
Plön, im Oktober 1924.
8*
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand, prenger. Seidel.
Unser Aufsichtsrat besteht nunmehn aus folgenden Herren: Karl Seifert, Leipzig, Vorsitzender, Bankdirektor Stadt⸗ rat Dr. Krüger. Dresden, stellvertretender Vorsitzender, Generaldirektor Oekonomie⸗ rat Kurt Lohse, Dresden, Paul Raabe, Dresden. Josef Weißkopf. Chemnitz. Willy Braune, Riesa. Alwin Kaiser, Leipzig, Kommissionsrat Max Rost, Grimma.
Dresden, den 27. Oktober 1924.
Sächsische Getreidekreditbank
Aktiengesellschaft Der Vorstand.
[64546]
In der Generalversammlung vom 27. September 1924 ist beschlossen worden, das Stammkapital unserer Gesellschaft von 36 000 000 ℳ auf 72 000 Goldmark umzustellen, und zwar dergestalt, daß der Nennbetrag der Aktien auf je 20 ℳ ge⸗ ändert und die Zahl der Aktien auf ein Zehntel vermindert wird, so daß an Stelle von je 10 000 über 1000 ℳ je eine Aktie über 20 Goldmark tritt. 1
Wir fordern hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien bis spätestens
zum 1. Februar 1925
bei der Kasse unserer Gesellschaft zwecks Durchführung des obigen Beschlusses einzureichen. Die Aktien derienigen Aktionäre, welche in der an⸗ gegebenen Frist nicht eingereicht sind, werden alsdann als kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eeingereichter Aktien, welche die zum Ersa durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen. Die an Stelle der als kraftlos zu er⸗ klärenden Aktien auszugebenden Aktien werden wir für Rechnung der Be⸗ teiligten durch öffentliche Versteigerung verkaufen.
Berlin, den 24. Oktober 1924.
Ultra Heilstrahlen⸗Apparate Aktiengesfellschaft.
Berlin W. 505., Kurfürstendamm 229.
Der Vorstand. Dr. Landeker. W. Pansegrau.
[65641] Kinkhardt & Biermann Kommanditgesellschaft a. A.,
Leipzig. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Freitag, den 14. November d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft in Leipzig, Liebigstraße 6, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesorvdnung: 1. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffungsbilanz für den 1. Januar 1924 sowie über Um⸗ stellung auf Goldmark durch Er⸗ mäßigung des Stammkapitals.
„Beschlußfassung über Aenderung des
Gesellschaftsvertrags entsprechend den zu Punkt 1 gefaßten Beschlüssen.
3. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, die gemäß § 22 des Gesellschaftsvertrags spätestens 3 Tage vorher ihre Aktien bei der Gesellschaft in Leipzig oder bei der Westbank⸗Aktiengesellschaft in Frankfurt a. oder bei einem Notar hinterlegt haben.
Leipzig, am 27. Oktober 1924.
Die Geschäftsinhaber: W. Klinkhardt. V. Klinkhardt. G. Biermann.
[65648] „Opus“ A.⸗G., Vereinigte Oft⸗ deutsche Parfümerien⸗ und Seifen⸗
fabriken, Breslau.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch gemäß § 18 unserer Statuten zu der am Donnerstag, den 27. November 1924, Vormittags
Hansen’schen Weinhandlung, Breslau, Schweidnitzer Str. 16/18, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.
2. Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark gemäß dem Plan in dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aussichtsrats zu der Goldmark⸗ eröffnunge bilanz.
.Satzungsänderungen des § 4 gemäß
den Beschlüssen über die Umstellung laut Ziffer 2.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 24. November 1924
in Breslau in den Geschäftsräumen der „ Ses A.⸗G., Schießwerderstr. 18/24, oder
in Ratibor in den Geschäftsräumen der „Opus“ A.⸗G. Werk III, Große Vorstadtstr. 15, oder
in Breslau bei dem Bankhause E. Hei⸗ mann, Ring 33/34, oder
in Breslau bei der Creditanstalt, iliale Tauentzienstr. 14, oder
bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Die Goldmarkbilanz liegt ab 13. No⸗ vember 1924 im Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft aus.
Breslan, den 27. Oktober 1924.
8 Breslau,
“ 111“ 1“
[65665]
Rheinische Eisengießerei und
Maschinenfabrik Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim.
Einladung zu der am Freitag, den 21. November 1924, Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Süddeut⸗ schen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G in Mannheim, D. 3. 15/16, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung.
[65643] 1 Eisenwerk(vorm. Nagels Kaemp) A. G., Hamburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 21. No⸗ vember 1924, Nachmittags 2¼ in der Hamburger Börse, Saal 120 zuhaltenden außerordentlichen neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ markeröffnungsbilanz auf den 1. Ja⸗ nuar 1924 sowie des Prüfungsberichtg von Vorstand und Aufsichtsrat
. Beschlußtassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Goldmart durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien
.Aenderung des Gesellschaftsvertrags
4 Abs. 1 (Grundkapital) und § 14 bf. 3 Satz 2 und 3 (Feste Ver⸗ gütung der Aufsichtsratmitglieder,
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche die Mäntel ihrer Aktien mit einem ziffernmäßig geordneten Nummernverzeichnis oder Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars, aus welchen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens bis zum⸗ 20. November d. J. einschließlich während
Ge⸗
Tagesordnung: b 1. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts. — 2 Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz und über die Umstellung des Aktien⸗ kapitals. 3. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags: a) §§ 2 (Grundkapital) und 14 (Stimmrecht) entsprechend den Be⸗ schlüssen zu Ziffer 2. b) § 12 (Aufsichtsratsvergütung). Die Stammaktien sind gemäß § 14 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags zwecks Ausübung des Stimmrechts entweder bei der Gesellschaft selbst oder bei der Süd⸗ deutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Mannheim oder bei einem Notar späte⸗ stens am 18. November 1924 zu hinter⸗ legen. ieunheim. den 27. Oktober 1924. Der Aufsichtsratsvorsitzende: Heinrich Schöberl, Baurat.
einsbank in Hamburg, Alter Wall 22, hinterlegen.
Hamburg, den 27. Oktober 1924. Der Vorstand.
neuen
11 ½ Uhr, in den Räumen der Christian B
ö Deutschen D
tcs Drahtseilbahn Augustusburg Aktiengesellschaft.
Einladung zu einer
außerordentlichen Generalversammlung
der Aktionäre für
Freitag, den 14. November 1924, Nachmittags 3 Uhr,
im Hotel Waldhaus zu Augustusburg i. Erzgebirge 16¹ Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 52 000 auf
104 000 Goldmark durch Ausgabe einer Aktie im Nennwert von 52 000 Goldmark, auf den Inhaber lautend und mit einer Dividendenberechtigung vom Jahre 1924 (einschließlich) ab. Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Ermächtigung des Vorstands, die zur Ausführung des Kapitalserhöhungsbeschlusses erforderlichen Veränderungen insbesondere über die Zuteilung der neuen Aktien namens der Gesellschaft zu treffen.
2. Beschlußfassung über Aenderungen und Ergänzungen im Gesellschafts⸗ vertrage: § 3 Aenderung der Ziffer und Einteilung des Grundkapitals; § 18 Aenderung des Stimmrechts dahin, daß jede Aktie für je 40 Gohd⸗ mark ihres Nennwerts eine Stimme gewährt unter Aufhebung der bis⸗ herigen Beschränkung in der Augübung; Ergänzung von Abschnitt B nach
GK. 17, Festsetzung der Entschädigung der Mitglieder des Aufsichtsrats
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre
oder deren Bevollmächtigte berechtigt, welche ihre Aktien gemäß § 255 Abs. 3 H.⸗G.⸗B.„ bis spätestens den 12. November 1924 bei dem Vorstand anmelden und während der
Dauer der Versammlung bei dem protokollierenden Notar hinterlegen.
Gleichzeitig wird die in der Generalversammlung vom 10. Oktober 1924 be⸗ schlossene Goldmarkeröffnungsbilanz gemäß § 2 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. 12. 1923 in Verbindung mit § 265 H.⸗G.⸗B. hiermit bekanntgemacht.
Angustusburg, den 25. Oktober 1924. 88
Der Vorstand. Dietel. Liebichen. 8
Drahtseilbahn Angustusburg Aktiengesellschaft. Goldmarkeröffnungsbilanz für 1. Januar 1924. Laben. 1 G.⸗Mrk. G.⸗Mt 37 938 52 000 78 013 52 000
1 811 2 500
530 6 792
200 5 200
118 492 118 492
Soll.
Aktienkapital... Staatsfiskus, Tilg.⸗Darlehn Stadt Augustusburg, Darlehn Erneuerungsrücklage.... Gesetzliche Rücklage..
Grundstückskonto Bahnanlagekonto Inventarkonto. . Kassekonto... Debitorenkonto
Sa.
[65623] 8 Bekanntmachung. 8 8 5 % Roggenrentenbriefe der “ Akt.⸗Ges. zu Berlin (Reihe . lautend über den Geldwert von insgesamt 1 000 000 Zentner Roggen.
Die Roggenrentenbank Aktiengesellschaft zu Berlin beabsichtigt, weitere 5 % Roggenrentenbriefe (Reihe 14) an der Berliner Börse einzuführen.
Durch Erlaß des Herrn preußischen Ministers für Handel und Gewerbe vom 16. Oktober 1924 — IIb 11 515 — ist angeordnet worden, daß es vor der Ein⸗ führung dieser Roggenrentenbriefe der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf.
Die Roggenrentenbriefe sind eingeteilt in: .
Bouchstabe A Nr. 1 — 20 000 20 000 Stück à 10 Zentner, 8 Buchstabe B „ 20 001 — 28 000 8 000 „ „ 50 „ .“ Buchstabe C „ 28 001 — 32 000 4000 „ „ 100 „
Die Rentenbriefe sind seitens der Gläubiger unkündbar und lauten auf den Inhaber. Die Zinsscheine sind am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres sällig.
Der Berechnung des Gegenwertes der Zinsscheine wird für den am 1. April fälligen Zinsschein der Durchschnittspreis für märkischen Roggen an der erliner Börse während der Zeit vom vorhergehenden 15.— 22. März, fuͤr den am 1. Oktober fälligen Zinsschein der Durchschnittspreis für märkischen Roggen an der Berliner Börse während der Zeit vom vorhergehenden 15.— 22. September zugrunde gelegt. Ist der Durchschnittspreis um mehr als 10 % niedriger als der Mittelbetrag der letzten amtlichen Notierung an der Berliner Börse vor dem Fälligkeitstage der Zinsscheine, so ist dieser Mittelbetrag für die Berechnung der jälligen Leistung maßgebend.
Falls die amtliche Notierung für märkischen Roggen in Goldmark (1 Gold⸗ mark = 1¹ ³¾ § U. S. A. Berliner mittlerer Notiz) erfolgt, wird für jeden Tag aug Grund des amtlichen Berliner Mittelkurses für Auszahlung New York der Preig für Roggen in Reichswährung ermittelt und dann aus diesen Preisen der Durch schnittsroggenpreis in Reichswährung eerrechnet. . “ .
Die Tilgung der Roggenrentenbriefe erfolgt durch freihändigen Ankau oder durch Auslosung. Im letzteren Falle gelangen die ausgelosten Beträge am
älligkeitstage der Zinsscheine zur Auszahlung. Die Roggenrentenbank kann die Roggenrentenbriefe mit einmonatiger Frist zu einem Zinsfälligkeitstermin auf Grund einer Auslosung kündigen. Die “ 1 für die Zinsscheineinlösung des betreffenden Termins festgesetzte oggenpreise.
Die Nummern der ausgelosten oder gekündigten Rentenbriefe werden alsbald nach der Ziehung, spätestens einen Monat vor dem Rückzahlungstermin, zusamme mit den bereits ausgelosten und gekündigten, noch nicht eingelösten Nmmm mindestens jährlich einmal in einer Berliner Tageszeitung bekanntgemacht. Daselb erfolgen auch alle sonstigen die Roggenrentenbriese betreffenden Bekanntmachungen.
Die Zinsscheine sowie die gekündigten und ausgelosten Stuͤcke werden kostenne außer bei der Kasse der Roggenrentenbank in Berlin: bei der Preußischen Staa 5 bank (Seehandlung), bei der Berliner Handelsgesellschaft, bei Herrn S. Bleichrüdfr der Commerz⸗ und Privatbank A.⸗G., der Darmstädter und Nationalbank Komman 3 gesellschaft auf Aktien, Herren Delbrück Schickler & Co., der Deutschen Bank, 3 irection der Disconto⸗Gesellschaft, der Dresdner Bank, Herren Mendelssohn K 9 der Mitteldeutschen Creditbank, sowie bei den auswärtigen Niederlassungen der 8 bezeichneten Firmen, ferner in Königsberg i⸗ Pr.: bei der Ostbank für Femi s Gewerbe und deren Filialen eingelöst. Bei denselben Stellen erfolgen auch kosten die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen, etwaige Konvertierungen sowie alle sonstigen Rentenbriefe betreffenden Rechtshandlungen.
Berlin, den 23. Oktober 1924
Der Aufsichtsrat. Ernst Weber.
Roggenrentenbank Akt.⸗Ges. zu Berlin.
“ “ 1““ 1A1AXAX“ 88 8
Uhr, ab⸗
ieger & Weber A. G. in
der üblichen Geschäftsstunden bei der Ver⸗
Rückzahlung der ausgelosten oder gekündigten Stückestt
179] warenhandels⸗Aktiengesellschaft, Berlin.
In der Generalversammlung vom „ September 1924 ist die Liquidation ie Gesellschaft beschlossen worden.
Unter Hinweis auf die bevorstehende uüflöshung der Gesellschaft fordern wir serdurch die Gläubiger der Gesellschaft üut, ihre Ansprüche anzumelden. (Warenhandels⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Weißer.
948
binladung zur ordentlichen General⸗ bersammlung der Krieger & Weber Likörfabrik A. G. in München. Auf Grund Beschlusses des Aufsichtsrats rird hiermit auf Donnerstag, den 9. November 1924, Vorm. 11 Uhr, nden Amtsräumen des Notariats 1X in Künchen, Kaufinger Str. 15, die ordent⸗ sche Generalversammlung der Firma
,2 München ein⸗ rufen mit folgender b
Tagesordnung:
J1. Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das erste mit dem 31. März 1924 endende Geschäftsjahr.
„Beschlußfassung über Entlastung des
Vorstands und Aufsichtsrats. Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz und Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark; Beschlußfassung über Um⸗ wandlung der Vorzugsaktien in Vor⸗ zugsgoldmarkaktien oder in Goldmark⸗ stammaktien.
4. Erhöhung des Goldmarkaktienkapitals. Zuwahl zum Aufsichtsrat event. unter Erhöhung der Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder.
Hinsichtlich der Berechtigung zur Teil⸗
ahme an der Generalversammlung wird
uf § 14 der Satzungen verwiesen.
Die Hinterlegung der Aktien kann
8) bei der Gesellschaftskasse in München, Brüsseler Straße 9/10,
) bei dem Bankhaus Hardy & Co⸗, Kommanditgesellschaft in München, Brienner Straße 56,
c) beim Bankhaus Albert Schwarz, München, Barer Straße 15,
folgen. Der Vorstand. G. Krieger. O. Spillecke. Der Aufsichtsrat. J. A.: Ludwig Erlanger, Rechtsanwalt, Vorsitzender. 65854] Landwirtschaftliche Handels⸗ Centrale Aktiengesellschaft,
Berlin. Unter Bezugnahme auf § 15 des Gesell⸗ haftsvertrags werden hierdurch unsere ktionäre zur ordentlichen General⸗ bersammlung auf Sonnabend, den 2. November 1924, Vormittags 10 Uhr, in das Hotel „Russischer Hof“, berlin NW., Georgenstr. 21/22, eingeladen. b Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäͤftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1923 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Vorlagen unter 1.
.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8
„Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924, des Berichts des Vorstands an den Aufsichtsrat über dieselbe und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Vorlagen
zu 4 und demgemäß Umstellung des N ee e auf 8000 Goldmark urch
a) Gleichstellung der Vorzugsaktien mit den Stammaktien,
b) Zusammenlegung sämtlicher Aktien und Herabsetzung der zu⸗ sammengelegten Aktien auf den Nennbetrag von 20 Goldmark.
Erhöhung des Aktienkapitals auf
200 000 Goldmark durch Ausgabe von neuen Stammaktien zu dem Nenn⸗ wert von 100 Goldmark unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
Aenderung der Satzungen:
a) soweit sie durch die unter 5 und 6 gefaßten Beschlüsse notwendig ge⸗ worden ist, insbesondere des § 4 (Grundkapital der Gesellschaft und Einteilung der Aktien), § 14 (Stimm⸗ recht sowie Einladung zur General⸗ versammlung),
b) des § 5 (dieser Paragraph, Aus⸗ gabe der ersten Aktien, fällt fort),
c) des § 9 (Wahl des Aufsichtsrats auch durch außerordentliche General⸗ versammlung und Amtsdauer des Aufsichtsrats),
d) des § 12 (Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats und Unterzeichnung der Aussichtsratsprotokolle), ne) des § 13 (feste Vergütung des Aufsichtsrats soll gestrichen werden).
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Bei den Beschlüssen zu 5, 6 und 7 werden die Vorzugs⸗ und Stammaktionäre uch gesondert abzustimmen haben.
Zur Teilnahme an der Generalvper⸗ saemmlung ist jeder Aktionär berechtigt, jer bis spätestens zum 18. November 1924,
achmittags 5 Uhr, die Interimsscheiae Kassenquittungen) oder die darüber utenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗
nk oder deren Filialen oder des Bank⸗
danfes F. W. Krause & Co,, Berlin,
Pehrenstr. 2, bei der Gesellschaftskasse, erlin⸗Friedenau, Niedstr. 40/41, oder
sitdem Bankhaus F. W. Krause & Co. erlegt.
Berlin, den 28. Oktober 1924.
8 8 [656522) v“ Kuxmann & Co., Kommanbdit⸗ geseilschaft auf Aktien, Bielefeld. „In der Generalversammlung vom 30. Juli 1924 ist beschlossen worden, ent⸗ sprechend der genehmigten Goldmark⸗ eröffnungsbilanz das Kommanditkapital in der Weise zusammenzulegen, daß auf 6 alte Aktien über je 1000 ℳ eine neue Aktie über je 100 Goldmark ausgegeben wird. Umtauschstelle ist die Bank für Landwirtschaft, Akt.⸗Ges., Berlin SW. 11. Dessauer Straße 26, die auch den Spitzen⸗ ausgleich übernimmt. .
Gemäß den Beschlüssen der General⸗ versammlung ergeht hiermit die dritte Aufforderung andie Herren Kommanditisten, unveschadet der Vorschriften der §§ 17, 40 der Zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen bis zum 1. Dezember 1924 bei der Bank für Landwirtschaft, Akt.⸗ Ges., Berlin SW. 11, Dessauer Straße 26, zum Umtausch einzureichen und, soweit ihre Zahl nicht durch 6 teilbar ist, behufs Verwertung für ihre Rechnung zur Ver⸗ fügung zu stellen. Aktien, welche nicht rechtzeitig eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt. Die Frist für etwaige Anträge aus § 17 Absatz 2 der Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzverord⸗ nung läuft ebenfalls mit dem 1. De⸗ zember ab.
Bielefeld, den 28. Oktober 1924.
Der persönlich haftende Gesell⸗
schafter: Kuxmann.
[65647]
Schetelig & Nölck Aktiengesellschaft zu Lübeck.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am 15. November 1924, Mittags 1 Uhr, in den Geschäftsräumen der Dres. von Brocken, Ihde, Boettcher, Lübeck, Schüsselbuden 13, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Goldbilanz für den 1. Januar 1924 sowie Um⸗ stellung des Grundkapitals in Gold⸗ mark und Beschlußfassung über die damit in Zusammenhang stehenden Maßnahmen.
2. Aenderungen und Ergänzung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der Beschlüsse zu 1.
3. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor dem Generalversamm⸗ lungstage ihre Aktien
bei der Dresdner Bank Filiale Lübeck, Breite Straße 11,
bei der Gesellschaftskasse, Lübeck, Wakenitz⸗ straße 43 a, oder
bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Lübeck, den 25 Oktober 1924.
Der Vorstand. G. Schetelig.
[65661] Aktiengefellschaft für Zink⸗ Induftrie vormals Wilhelm Grillo, Hamborn am Rhein.
Ordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 26. November 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Kaiserhof in Essen⸗Ruhr.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Abschlusses für das Geschäftsjahr 1923.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Abschlusses sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Genehmigung der gemäß „Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. 12. 1923“ aufge⸗ stellten Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 sowie über die Um⸗ stellung des Aktienkapitals der Ge⸗ sellschaft auf Goldmark.
Satzungsänderungen:
3: Höhe des Aktienkapitals.
5: Fortfall der Dividendenscheine.
15: Mindesttantieme der von der Generalversammlung gewählten Aufsichtsratsmit glieder.
5. Wahl zum Auffichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung⸗und zur Stimmenabgabe sind gemäß § 17 des Statuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens
Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Ge⸗ neralversammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben.
Statt der Hinterlegung bei der Gesell⸗ schaftskasse genügen auch Hinterlegungs⸗ scheine der Essener Credit⸗Anstalt Akt. Ges. in Essen⸗Ruhr oder deren Zweignieder⸗ lassungen, des Bankhauses C. G. Trinkaus, Düsseldorf, oder der gesetzlich vorge⸗ schriebenen Stellen.
Hamborn a. Rh., den 27. Oktober 1924. Der Aufsichtsrat. Georg Grillo, Vorsitzender.
[65653] Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.
G.⸗Mk. 6 000
₰
Aktiva.
„ % 0% 7 2 ⸗„
Passiva. Aktienkapital..
Berlin, den 29. August 1924. Berliner Makler⸗Verein Aktien⸗ gesellschaft.
Kasse
6 000—
8113“
[65649] Mecklenburg⸗EStrelitz Hypothekenbank.
Wir beehren uns, unsere Herren Aktio⸗ näre zu einer am Freitag, den 28. No⸗ vember 1924, Vorm. 11 Uhr, zu Neustrelitz im Bankgebäude an der Pro⸗ menade stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ zuladen.
sche
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 sowie des vom Vorstand und Aufsichtsrat er⸗ statteten Prüfungsberichts über diese Bilanz und den Hergang der Um⸗ stellung.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz.
3. Beschlußfassung über die Umstellung des bisherigen Papiermarkkapitals der Gesellschaft auf Goldmark und deren Durchführung.
4. Beschlußfassung über die infolge der
Kapitalumstellung notwendige Aende⸗ rung der Satzungen (§ 6) sowie der §§ 4, 5. 8, 9, 11, 12, 15, 21, 28, 38 der Satzungen. Ermächtigung des Aufsichtsratsvor⸗ sitzenden, in Gemeinschaft mit dem Vorstande vom Registergericht ver⸗ langte Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags und der Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse, soweit sie die Fassung betreffen, vorzunehmen.
Die Hinterlegung der Aktien hat in Gemäßheit des § 23 der Statuten nicht später als am vierten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei unserer Gesellschaft in Neustrelitz oder bei einer der nach⸗ stehenden Stellen: —
Darmstädter und Nationalbank Berlin, Abt. Behrenstraße,
N. Helfft & Co. in Berlin, Unter den Linden 52,
oder bei einem Notar zu erfolgen. Neustrelitz, den 25. Oktober 1924. Mecklenburg⸗Strelitzsche Hypothekenbank. Jerschel. Worms.
[65642]
Die Aktionäre der Gesellschaft werden für Montag, den 24. November 1924, 10 ⅜f uhr Vormittags, in die Geschäͤfts⸗ räume der Gesellschaft, Zittau, Breite Straße 4, Erdgeschoß, zu einer ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfasung über Verlegung des Geschäftsjahrs auf das Kalenderjahr.
2. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ ü über das abgelaufene Geschaͤfts⸗ jahr.
3. Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung für das abgelaufene Geschäftsjahr und Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗
ilanz für den 1. Januar 1924 und Beschlußfassung über die Umstellung auf Goldmark, über die dadurch not⸗ wendig werdenden Satzungsänderungen sowie über die Einziehung der Vor⸗ zugsaktien oder Nachzahlung darauf.
5. Aufsichtsratswahl.
Zu Punkt 1, 4 und 5 bedarf es neben der Abstimmung sämtlicher Aktionäre der gesonderten Abstimmung der Inhaber der Stammaktien und der Inhaber der Vor⸗ zugsaktien.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse hinterlegt oder die Hinter⸗ legung der Aktien bei einem deutschen Notar nachgewiesen haben.
Zittau, den 25. Oktober 1924.
Gocht & Steffens Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Gocht. (65659]
Deutsche Allgemeine Versicherungs ⸗Aktiengesellschaft,
Verlin. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 21. November 1924, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Deurschen Länderbank, Aktiengesellschaft, Berlin NW. 7, Unter den Linden 78, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz, Beschlußfassung über die Um⸗ stellung des Aktienkapitals auf Gold⸗ mark und Festsetzung der näheren Modalitäten der Umstellung.
„Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals bis zu 3 Millionen Goldmark und Festsetzung der Moda⸗ litäten der Ausgabe der neuen Aktien. Beschlußfassung über einen Zusammen⸗ schluß der Deutschen Allgemeinen Versicherungs⸗Aktiengesellschaft mit der Deutschen Assekuranz⸗Compagnie, der Stuttgarter Assekuranz⸗Compagnie und der Bielefelder Assekuranz⸗Com⸗ pagnie.
.Beschlußfassung über Aenderungen und Ergänzungen der Satzungen der Gesellschatt, soweit dies durch unkt! bis 3 der Tagesordnung erforderlich ist.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
6. Verschiedenes.
Berlin, den 24. Oktober 1924. Deutsche Allgemeine Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
in
“
In der Generalversammlung der Aktionäre der Nährmittel⸗ Fabrik Biochema A. G. in Böblingen vom 20. September 1924 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei mir geltend zu machen.
Liquidator Buchhalter Tappen in Böblingen, Württ., Waldburgstr. 26.
[65645]
Sylter Dampfschiffahrt⸗Gesell⸗ schaft A. G., Westerland⸗Sylt.
Bekanntmachung.
In der Generalversammlung vom 25. Juni 1924 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft im Betrage von seitherigen 10 000 000 Papiermark auf 400 000 Goldmark dadurch umzustellen, daß für je 5 alte Aktien Serie A im Nennbetrage von je 500 ℳ eine neue Aktie von 100 Goldmark und für je 5 Aktien Serie B im Nennbetrage von je 1000 ℳ je 2 neue Aktien zu je 100 Goldmark ausgegeben werden.
Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zwecke des Umtauschs einzureichen haben, ist vom Aufsichtsrat der 14. Februar 1925 be⸗ stimmt worden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Er⸗ neuerungsscheinen bis spätestens 14. Fe⸗ bruar 1925 bei dem Vorstand der Sylter Dampfschiffahrt⸗Gesellschaft A. G. in Westerland oder bei der Deutschen Union⸗ bank A.⸗ G., Berlin NW. 7, Unter den Linden 75/76, mit einem arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis der ein⸗ gereichten Aktien einzuliefern.
Bei der Einlieferung stellt der Vorstand der Sylter Dampfschiffahrt⸗Gesellschaft
G. bezw. die Deutsche Unionbank A. G. eine Ouittung über die Anzahl und die Nummern der eingereichten Aktien aus.
Ab 16. Februar 1925 können bei den Stellen, bei denen die alten Aktien ein⸗ gereicht sind, gegen Rückgabe der Quittung die neuen Aktien bezogen werden.
Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt.
Soweit Aktien eingereicht werden, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen, wird die Gesell⸗ schaft dem Aktionär auf seinen Antrag für jede eingereichte Aktie im Nennbetrage von 500 ℳ einen auf den Inhaber lautenden Anteilschein über 20 Goldmark und für je eine Aktie im Nennbetrage von 1000 ℳ je einen Anteilschein über 40 Goldmark aushändigen.
Westerland, den 24. Oktober 1924.
Der Vorstand. Meyner.
[65851]
Deutsche Landvolk⸗Bank Aktiengefellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Sonnabend, den 22. November 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal I des Reichs⸗ wirtschaftsrats zu Berlin, Bellepuestr. 15, anberaumten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz mit Geschäfts⸗ bericht sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1923 und Beschluß⸗ fassung hierüber.
Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat für das Jahr 1923.
Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924, des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie des Umstellungsplanes.
„Beschlußfassung über die Genehmigung
der Goldmarkeröffnungsbilanz sowie über die Umstellung und ihre Durch⸗ führung. Beschlußfassung über Aenderungen der Satzung, welche gemäß den zu Punkt 4 der Tagesordnung gefaßten Beschlüssen erforderlich werden. . Ermächtigung des Aufsichtsratsvor⸗ sitzenden, in Gemeinschaft mit dem Vorstande vom Registergericht event. verlangte Aenderungen des Gesell⸗ chaftsvertrags, soweit sie nur die Fassungen betreffen, vorzunehmen. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um einen noch fest⸗ zusetzenden Goldmarkbetrag durch Aus⸗ abe von Namensvorzugs⸗ und In⸗ aberaktien. 8. Aufsichtsratswahlen. Zu den in Frage kommenden Punkten
findet Gesamt⸗ und Sonderabstimmung
der beteiligten Aktionäre statt.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens 6 Tage vor der Generalversammlung (den Hinter⸗ legungs⸗ und Versammlungstag nicht mit⸗ gerechnet) bei der Gesellschaft hinterlegt baben oder die Hinterlegung bei der Deut⸗ schen Reichsbank oder einem deutschen Notar dadurch nachweisen, daß sie der Gesellschaft vor Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist einen von der Deutschen Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsschein in Verwahrung geben, welcher die genauen Nummern der hinter⸗ legten Aktien und die Bescheinigung ent⸗ halten muß, daß die Stücke bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung bei der Hinterlegungsstelle in Verwahrung bleiben.
Berlin, den 27. Oktober 1924.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Franz Behrens. Der Vorstand. Malletke. Dr. vom Bruck.
[65646] Industriebau Aktiengesellsschaft, Berlin.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 20. November 1924, Vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Berlin, Schiffbauerdamm 26, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Prüfungsberichts und Beschlußfassung über die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz per 1. 1. 1924.
2. Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark durch Ermäßigung des Grundkapitals der Stammaktien auf 3,6 Mill., der Vorzugsattien Nr. 18 001 — 24 000 auf 138 000, der Vorzugsaktien Lit. B auf 6000 Goldmark.
.Aenderung der Satzung, des § 4 entsprechend den zu 2, des § 13, Aufsichtsratswahl,
des § 18, Aufsichtsratsbezüge, § 24,
Stimmrecht. 8 „Ermächtigung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats, die zur Durchführung der Beschlüsse zu 2 erforderlichen Maß⸗ nahmen und Satzungsänderungen vor⸗ zunehmen.
5. Aufsichtsratswahlen. 1
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sowie zur Ausübung des Stimm⸗ rechts ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien oder einen Depotschein der Reichsbank oder eines Notars bei der Ge⸗ sellschaft, Berlin NW. 6, Schiffbauer⸗ damm 26, oder 8
in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handelsgesellschaft, bei der Commerz⸗ und Privatbank, bei dem Bankhaus Hagen & Co.,
in Breslau bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Breslau, bei dem Schlesischen Bankverein, der Filiale der Deutschen Bank, der Commerz⸗
„und Privatbank, Filiale Breslau,
in Gleiwitz bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien. Filiale Gleiwitz, bei der
„Deutschen Bank, Filiale Gleiwitz, bis spätestens zum 14. November d. S. hinterlegt hat.
Berlin, den 27. Oktober 1924. 8
Industriebau Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dr.⸗Ing. V. Zuckerkandl. 3
und zwar
Beschlüssen
[65850]2 Perleberger Holzbearbeitungs⸗ fabrik vorm. Theod. Heinrichs
& Co. A.⸗G., Perleberg.
Zu einer am Dienstag, den 18. No vember 1924, Nachmittags 5 Uhr stattfindenden Generalversammlung in Bankgeschäft Jakob Berglas, Berlin Hausvogteiplatz 9 I, laden wir hierdur unsere Aktionäre ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäfteberichts, de Vermögensaufstellung und der Ge winn⸗ und Verlustrechnung für da Geschäftsjahr 1923/24. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vermögensaufstellung und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. April 1924 sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
1. Mai 1924 aufgestellte Er⸗ öffnungsbilanz und über die Herab⸗ setzung des Nennwerts der Aktien.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Eröffnungsbilanz vom 1. Ma⸗ 1924 und über die Umstellung des bisherigen Papiermarktapitals der Gesellschaft auf Goldmark. Er⸗ teilung der Ermächtigung an den Vorstand, die zur Durchführung der Umstellung erforderlichen Einzelheiten festzusetzen sowie an den Aufsichtsrat, die etwa vom Registerrichter ver⸗ langten Aenderungen der General versammlungsbeschlüsse, soweit sie deren Fassung betreffen, vornehmen zu dürfen.
„Aenderung folgender Paragraphen der Satzung:
§ 4, Höhe und Einteilung des Grundkapitals entsprechend der Um stellung, -
§ 8, Neuregelung der Zusammen setzung des Vorstands,
§ 14, Ziffer 1 und 5. Neuregelung der Befugnisse des Aufsichtsrats,
§ 15, Neuregelung der Bezüge der Aufsichtsrats,
§ 17, Beschlußfähigkeit des Auf sichtsrats,
§ 21, Aenderung des Stimmrechte entsprechend der Umstellung.
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Gemäß § 21 unserer Satzung ersucher wir diejenigen Attionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien bei der Gesellschafts kasse einzureichen und ihre Aktien bezw Uehtealeaeggalst tne bei einer der nach⸗ tehenden Stellen zu hinterlegen:
Bankgeschäft Jakob Berglas, Berli⸗
SW. 19, Hausvogteiplatz 9,
Internationale Handelsbank K. G. a. A.
Berlin, Hausvogteiplatz 8/9, und zwar bis spätestens am 15. No vember 1924. sichtsrat. Der 8