1924 / 256 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Oct 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Das Stammapital beträat 9000 Gold⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1924 festgestellt und am 21. Juli 1924 geändert. Geschäftsführer sind der prakt. Arzt Dr. Georg Kleinschmidt und der Mühlenbesitzer August Aderhold, beide in Finsterbergen. Beide sind jeder allein zur Vertretuma der Gesell⸗ schaft berechtigt.

Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Waltershausen, den 11. Oktober 1924.

Thüringisches Amtsgericht. 1.

Weiden. [64933]

In das Handelsregister wurde ein⸗ „Tritschler, Winterhalder Co., Aktiengesellschaft“, Sitz: Neu⸗ stadt a. W. N.: Die Generalversamm⸗ lung vom 20. Oktober 1924 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschloffen.

Weiden i. Opf., den 21. Oktober 1924.

Amtsgericht Registergericht.

Weiden. “““ [64934] In das Handelsregister wurde ein⸗

und an dessen Stelle der Kaufmann August Stein in g bestellt. Vom 17. Oktober 1924: A Nr. 286 bei der Firma „Bankcom⸗ mandite Oppenheimer & Co.“, Wies⸗ baden: Die Frau Sabine Oppenheimer Witwe ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. 1 A Nr. 2540. Firma „Kaffee & Kakao⸗ Import Emil Bohnenberger“, Wies⸗ baden. Inhaber: Kaufmann Emil Bohnenberger in Sonnenberg. B Nr. 666 bei der Firma „Karl Kopp Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Kaufmann Alfred Lippelt in Wiesbaden ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. 1 B Nr. 681 bei der Fürma Rheinische Wäschefabrik beseis; ellschaft“’, Wies⸗ baden: Durch die Generalversammlung vom 30. August 1924 ist die Umstellung durch Ermäßigung des Grundkapitals von 10 Milliarden Papiermark auf 20 Goldmark be Ffossen, Die Ermefä gana ist erfolgt. urch den bereits ürc⸗ geführten Beschluß von demselben Tag ist das Grundkapital um 25 000 Goldmark erhöht und beträgt jetzt 45 000 Goldmark. der General⸗

4. Genossenschalts⸗

nschaftorgister wurde heute eingetragen: Statut vom 3. September 1924 des „Spar⸗ und Kreditverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Erbes⸗Büdesheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.

Alzey, den 20. Oktober 1924

Hess Amtsgericht.

Alzey. 3 In unser Genosse

Bochauam. 8

Ctrt gzg. in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts in Bochum am 15. Oktober 1924. Bei Spar⸗ und Bauverein Bochum eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bochum: Die Hauptver⸗ sammlung vom 31. August 1924 hat den Gegenstand geändert; er ist jetzt der Bau,

[64646]

Erwerb und die Verwaltung von Wohn⸗b

Ellrich. 165015] Im Genossenschaftsregister Nr. 18 ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingett. Gen. m. b. H. in Kletten⸗ berg am 12. Auffst 1924 eingetragen: Die §§ 37 Abs. I und 14 Ziffer 6 des Statuts sind geändert. Der schäfts⸗ anteil ist auf 5 Goldmark, die Haftsumme auf 50 Goldmark festgesetzt.

Amtsgericht Ellrich. Ellrich. 1 165014] Im Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei der Ländlichen Sers. und Darlehns⸗ kasse „Zur grünen Ecke“ eingetragenen Genossenschaft m. b. Hafipflicht, Macken⸗ rode, am 6. Oktober 1924 eingetragen: Die §§ 14 Ziffer 6 und 37 des Stakuts sind geändert. Der Geschäftsanteil ist auf 10 Goldmark festgesetzt. Die Haftsumme beträgt für jeden äftsanteil 100 Gold⸗ mark. Amtsgericht Ellrich. Ellrich. 88 165013] Im Genossenschaftsregister Nr. 22 ist heute bei der Einkaufsgenossenschaft der selbständigen Bäcker und Konditoren in Ellrich und Umgegend Eingetr. G. m. .H. in Ellrich eingetragen, die nossenschaft durch Beschluß der General⸗

Ge⸗ N

genossenschaftsbank für Schlesien, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter be lpflicht Breslau.

rmsdorf (Kynast), den 15. Oktober 924. Das Amtsgericht. 1

Hillesheim, Eifel. Auf Grund Statuts vom 7. Se

[64661] t. 1924¼ wurde heute unter 8

Tg.r 34, Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft Glaadt⸗Jünke⸗ rath & U ng e. G. m. b. H. in Glaadt, eingetragen. Gesenstans: Er⸗ werbung und vse tema billiger, gesunder Wohnungen, Beschaffung von Baustellen, Gebäuden, Baukapitalien, Materialien für Mitglieder. Wohnungen baut Ge⸗ nossenschaft, wenn Staat Unterstützung gibt. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung muß von zwei Vorstands⸗ mitgliedern erfolgen, welche zu der Firma ihren Namen setzen. Einsicht in Genossen⸗ schaftsliste während Gerichtsdienststunden jedem gestattett. .“ Hillesheim (Eifel), den 17. Oktober 1924. Das Amtsgericht. IImenau. 8 165023] In Ise Genossenschaftsregister Bd. 1 r. 8 ist bei dem Ilmenauer Consum⸗

Nr. 256.

Dritte Zentral⸗Handelsregt en Reichsanzeiger und Preußischen S

Berlin, Mittwoch, den 29. Dktober

zum Deutsche

ster⸗Bei

72*

e““ taatsanzeiger

2☛ Befriftete Ana

eigen müssen b rei Tage vor dem Einrückung

stermdxi

ei ho

elle ving gangen sein. 2f

4. Genossenschafts⸗

cegifter.

Hünchen. 1 8 Genossenschaftsregister.

1. Bauverein

wohnungen und Eigenheime getragene Genossenschaft

Das

mit schränkter Haftpflicht. Sitz München. Statut ist errichtet am 22. Sep⸗

89

[65034] I. Neu eingetragene Genossenschaften. für Mittelstands⸗

ein⸗ be⸗

Nr. 5

m. U.

trägt Die

§. 31 führun

Schmalkalden. In das Genossenschaftsregister ist zu

gesamte 1. Januar 1924 auf Goldmark umgestellt. Oktober 1924, und Geschäfts⸗ Ernst Herdmann ist L.

Statut geän

bei der Genossenschaft Mittel⸗ un

Näherstiller Darlehnskassenverein, e. G. eingetragen worden: Infolge des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 4. Oktober 1924 be⸗ eschäftsanteil 10 Gosg een

8

H. in Mittelstille,

der 1 Geschäftsführung ist dert am 4. (Geschäftsanteil g). Landwirt

aus dem Vorstend ausgeschieden und seine

65039]

Zschopau. [65046 Auf Blatt 10 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Schuhmacher⸗Roh⸗ stoff⸗Genossenschaft zu Zschopau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Zschopau, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. . tember 1924 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst worden. Die Schuhmachermeister vriedrich Karl Reichardt und Johann jeorg Baumann in Zschopau, sind zu iquidatoren bestellt. 8* Amtsgericht Zschopau, 23. Oktobe X1924,

d

7.

onkd se un Geschäftsaufficht.

Rad Oeynhansen. [65598]

Ueber das Vermögen der Firma Nieder⸗ mowe & Co. und ihrer Inhaber, Kauf⸗ mann Karl Niedermowe und Kaufmann Heinrich Schlüter in Niederbexen, ist heute, 12 Uhr Mittags, der Konkurt er⸗ öffnet. mann Wißmann hier, Bismarckstraße

am 23. Oktober 1924, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗

9 1

Konkursverwalter ist der Se; 8. 10.

verwalter: Herr Rechtsanwalt Koch in Ebersbach.

Anmeldefrist bis zum 20. No⸗ ember 1924. Wahltermin am 17. Nov. 924, Vormittags 9 Uhr.

zeigepflicht bis zum . Noyaber 1924. 8 Ubach, den 23, Oktober 1924. Das Amtsgericht. b

.S119]

3 Prüfungsterium am 1. Dezember 1924, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An

b densechen Resclu 1 versammlung sind die Bestimmungen über ercmn. 9. die Höhe 8 Grundkapitals und der ein⸗ lassung als Eigenheime nur an nüaßsr. zelnen Aktien und über das Geschäftsiahr bemittelte Genossen stattfindet. Der §§ 4, 17 und 19 geändert. Ernst Zweck ist nur darauf gerichtet, minder⸗

8 ꝛdas Vermögen des Kaufmanns Ernst Schnur in Elberfeld ist am 17. Oktober 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Gerichtstaxator Koepchen Elberfeld.

ember 1924. Gegenstand des Unter⸗ gehmens ist der Bau von Häusern, der Erwerb von Grvundstücken, um den minderbemittelten Mitgliedern, haupt⸗ sächlich des Mittelstandes, gesunde und

4 gro 9 19 n. 2 5 häusern, deren Vermietung oder Ueber und Productiv⸗Verein, e. G. m. b. H. in Ilmenau heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗⸗ datoren ist beendet. Die Firma der Ge⸗

nossenschaft ist erloschen. Ilmenau, den

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

November 1924. Anmeldefrist bis zum 24. November 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. November 1924,

Stelle Schmiedemeister Eduard Herdmann in Mittelstille getreten. Schmalkalden, den 22. Oktober 1924. Das Amtsgericht. Abt. 1.

getragen: „Gebrüder Beger“, Sitz: Windischeschenbach: Gesellschafter Otto Beger ausgeschieden. Neue Gesell⸗ schafterin; Beger, Hubertine, Fabrik⸗

versammlung vom 13. August 1924 auf⸗ gelöst ist. Liquidatoren sind die Bäcker⸗ meister Franz Staedtler und Louis Wille in Ellrich.

bemittelten Genossen gesunde und zweck⸗ 8

besitzerswitwe, Windescheschenbach. Pro⸗ kuristen: Beger, Hellmuth, und Beger, Richard Ludwig, Kaufleute, Windisch⸗ eschenbach, je Einzelprokura.

Weiden i. Opf., den 21. Oktober 1924. Amtsgericht Registergericht.

[64935]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Karl Schmidt Bankgeschäft, Filiale Grafenwöhr“. Unter dieser Firma mit dem Sitze in Grafenwöhr hat die Kommanditgesellschaft Karl Schmidt, Bankgeschäft in Hof, am 18 September 1924 in Grafenwöhr eine Zweignieder⸗ lassung gegründet.

Weiden i. Opf., den 22. Oktober 1924.

Amtsgericht Registergericht.

Seiden.

WMetter, Ruhr. [64936] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 39 Walter Binse & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wetter (Ruhr) eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von neuen und gebrauchten Säcken, und Jutegeweben sowie Be⸗ teiligung an gleichartigen oder anderen Unternehmungen und die Betreibung sonstiger Handelsgeschäfte Stammkapital 6000 Goldmark. Gesellschafter sind der Kaufmann Walter Binse in Hagen, Kaufmann Johann Leims in Wetter (Ruhr) und Kaufmann Paul Siekmeier in Wetter (Ruhr). Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich befugt. An Stammeinlage bringen ein: Walter Binse 1000 Goldmark, Johann Leims Goldmark und Paul Siekmeier 2000 Gold⸗ mark. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 3. Oktober 1924 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Wetter (Ruhr), den 20. Okiober 1924. Amtsgericht.

.

Wiesbaden. (64937] Handelsregistereintragungen. Vom 11. Oktober 1924:

A Nr. 2170 bei der Firma „Rudolf Henzel“, Wiesbaden: Die Firma ist in Henzel & Co. Kommanditgesellschaft ge⸗ ändert und unter Nr. 2538 des Handels⸗ registers Abt. A neu eingetragen.

A Nr. 2538. Firma „Henzel & Co. Kommanditgesellschaft“, Wiesbaden. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Rudolf Henzel, Zivilingenieur in Wiesbaden. Dem Kaufmann Otto Augustini in Geisenheim ist Prokura erteilt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. September 1924 be⸗ Sene Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen.

Vom 14. Oktober 1924:

A Nr. 1816 bei der Firma „Hans Kreidel“, Wiesbaden: Die Prokura des Heinrich Kathe und des Franz Haagner ist erloschen. Dem Kaufmann Walter Stülpe zu Wiesbaden ist in der Art Ge⸗ samtprokura erteilt 8 er zusammen mit Fchemn ssgeren Prokuri ten zur Vertretung

efugt ist. A Nr. 1798 bei der Firma „Schweizer Stickerei⸗Manufaktur Wilhelmine Kuß⸗ maul“, Wiesbaden: Die Firma ist er⸗ loschen.

B Nr. 455 bei der Firma „Rheinische Hut⸗Industrie Wiesbaden Gele aft mit beschränkter Hostung, Wiesbaden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

8 Nr. 691 bei der Firma „Hotelbedarf Artiengsellschaft⸗, Wiesbaden: An Stelle des Fetthr enen Hermann Schwarze ist Hotelbesitzer Hans Roser in Wiesbaden zum Mitgliede des Vorstands bestellt.

B Nr. 366 bei der

Zigarrenfabrik Gesellschaft mit

ist erloschen. „Vom 16. Oktober 1924: A Nr. 2539. Firma

baden. Inhaber: Dr. phil. Becker in Wiesbaden. 3 & G.“, Wiesbaden: Der sellschafter von Natzmer ist haber der Firma. aufgelöst.

alleiniger

toria Bad & Hotel! b serbg- Aktiengesell schaft“, Wiesbaden: C

Firma L . e⸗ schränkter Haftung’, Biebrich am Rhein: Die Liquidation ist beendet. Die Firma

„Wiesbadener Radiohaus Dr. Wilhelm Heete. Wilhelm

A Nr. 2343 bei der Firma „Bolduan bisherige Ge⸗ 3 In⸗ Die Gesellschaft ist

Nr. 9 bei der Firma „Augusta Vie⸗

Weil ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Kaufmann Fritz Berger in Wiesbaden zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt. Als nicht eingetragen wird belehnse. eben: Das gesamte Grund⸗ kapital ist in 450 Inhaberaktien von je 100 Goldmark zerlegt. Die neuen Aktien werden zu einem Bekrage von je 110 Gold⸗ mark ausgegeben. Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1.

Wismar, 9 1064938] In das Handelsregister ist bei der Firma „Wismarsche Hobelwerke, Aktien⸗ gesellschaft“, hier., eingetragen:;

Das Grundkapital ist gemäß General⸗ versammlungsbeschluß vom 16. 2. 1918. auf 450 000 herabgesetzt. 1 Amtsgericht Wismar, 24. Oktober 1924.

Worms. [64939] Im hiesigen Handelsregister wurde am 10. Oktober 1924 bei der Zweignieder⸗ lassung Worms der Firma „W. Fuhr⸗ länder Nachfolger“ in Frankfurt a. M. eingetragen: 8 1 8 Dem Kaufmann Adolf Seligmann in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. Worms, den 18. Oktober 1924 Hessisches Amtsgericht. Worms. 1 [64940] Im Handelsregister des hiesigen Ge⸗ richts wurde heute bei der Firma „Champagner⸗Kellerei Luginsland Werger & Cie.“ in Worms eingetragen: Ernst Gorber, Kaufmann in Worms, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die damit begründete offene Handelsgesellschaft hat am 24. Sep⸗ tember 1924 begonnen. Die Firma der Gesellschaft ist geändert in „Sektkellerei Luginsland Werger & Cie.“ Worms, den 20. Oktober 1924. Hessisches Amtsgericht.

Worms. 3 ——164941] Die Firma „Hotel Reichskrone Carl Diefenbach“ in Worms und deren In⸗ haber Carl Diefenbach. Hotelbesiter daselbst, wurden heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen. Worms, den 21. Oktober 1924. Hessisches Amtsgericht.

Zweibrücken. 3 [64942] Handelsveäaister. Firma Ludwig Schöndorf Nachf. Sitz: Zweibrücken: Die Firma ist erloschen. Neu eingetragen. Firma Krauß u. Schmitt. Sitz: Zweibrücken. Gesell⸗ schafter: Friedrich Schmitt. Bauunter⸗ nehmer in Zweibrücken, und Philipp Krauß, Bauunternehmer in Irheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1924. Die im Betriebe der Firma Ludwig Schöndorf Nachf. in Zweibvücken be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind auf die Gesellschaft über⸗ egangen. Gegenstand des Unternehmens: Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau, Gipser⸗ geschäft und Baumaterialienhandlung. 5 Vertretung der Gesellschaft ist die Unterschrift der beiden Gesellschafter erforderlich. Zweibrücken, den 22. Oktober 1924. Amtsgericht. Zweibrücken7n. Handelsregister. Firma: Immobiliengesellschaft, G. m. v. H. Sitz: Zweibrücken. Das Stamm⸗ kapital ist auf 500 Goldmark festgesetzt. Zweibrücken, den 22. Oktober 1924. Amtsgericht.

[64944]

Zwickau, Sachsen. [64943] getragen worden auf Blatt 2224, betr. die irma Wermann & Piltz, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Mosel; Die Gesellschafterversammlung vom 25. September 1924 hat die Um⸗ stellung der Gesellschaft durch Famäßigung des Stammkapitals von 1 300 000 Papier⸗ mark auf 14 000 Goldmark beschlossen. Die beschlossene Ermäßigung t 9 gt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kauf⸗ leute Otto Alfred Wermann und Otto Ernst Franz Piltz, beide in Mosel, sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Bücherrevisor Richard Spitznas in Zwickau bestellt worden. Amtsgeri

hemiker Dr. Otto Stein ist aus dem Vorstand ausgeschieden

t Zwickau, den 23. w’ 1924.

In das Handelsregister ist heute ein⸗B.

mäßig eingerichtete in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Zum Aufgabenkreis der Genossenschaft gehören sämtliche Geschäfte, welche zur Erreichung ihres Zweckes nötig sind. Gn.⸗R. 2.

Bockenem. 666 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Imker⸗Genossenschaft, eingetragene

in Bockenem, eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Genevalver⸗ sammlung vom 17. 88 Liquidatoren sind bestellt der Lehrer W. Raulf in Bültum und der Lokomotiv⸗ führer W. Thielke in Bodenburg. Amtsgericht Bockenem, 23. 10. 1924

Bonn7M. 164647] „In das Genossenschaftsregister Nr. 80 ist am 17. 10. 1924 bei der Firma Deutsche Evangelische Verlagsgesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit . schränkter Haftpflicht zu Godesberg bei Bonn, eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Barmen verlegt worden. 1 . 1 Amtsgericht, Abt. 9, Bonn. Bonn. 7664648] In das Genossenschaftsregister Nr. 122 ist am 17. 10. 1924 bei der Firma Wirt⸗ schaftliche Selbsthilfe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bonn, eingetragen worden: Durch Beschluß vom 17. 9. 1924 ist das Statut neu aufgestellt und geändert worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist er⸗ weitert auf Weitepverkauf von Waren im großen auch an Nichtmitglieder. Beteili⸗ gung an kommunalen und staatlichen Submissionen.

Amtsgericht, Abt. 9, Bonn. Büdingen. 1 1“

Eintrag zum Genossenschaftsregister vom

16. Oktober 1924, betr. die Landwirtschaft⸗ liche Bezugs, und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränk ter Haftpflicht zu Rinderbügen: Die Genossenschaft hat als Gegenstand des Unternehmens die Gewährung von Krediten und ihrer Firma das Wort „Kredit“ vor dem Wort Bezugs eingefügt.

Hess. Amtsgericht Büdingen.

Burgsteinfurt. 665010) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 91 eingetragen: Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für das Amt Steinfurt, eingetragene Genossen⸗ mit beschränkter Haftpflicht in Burgstein⸗ furt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der gemeinschaftliche Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes; 2. der gemein⸗ schaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Das Statut ist vom 29. Sep⸗ tember 1924. 1 Burgsteinfurt, den 24. Oktober 1924. Das Amtsgericht.

——

[65009]

Deggendorf. 165011]

Neu eingetragene Genossenschaft;: „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Bischofsmais⸗ Hochdorf⸗Habischried, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Bischofsmais. Statut vom 25. September 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um den Vereins⸗ mitgliedern: 1. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe noöͤtigen Geld⸗ mittel zu bechasfen 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den ezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Deggendorf, den 22. Oktober 1924.

Das Amtsgericht.

Ellrich. . 166016] Im Eenglen cheftsreniger Nr. 6 ist bei der Centralmolkerei Clettenberg ein⸗ getr. Gen. m. b. H. in Klettenberg am .Juli 1924 eingetragen: Die §§ 15 und 38 des Statuts sind geändert. Der

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht d

zugust 1924 aufgelöst. dat

Ellrich, den 17. Oktober 1924. Das Amtsgericht. 1 Genossenschaf b In unser Genossen tsregister Nr. ist heute bei der Firma „Wirtschaftsftelle des Mitteldeutschen Handwerks, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in. Erfurt folsen es ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist urch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Oktober 1924 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ oren. b Erfurt, den 17. Oktoben 1924. Das Amtsgericht. Abt. 14

Euskirchen. 165018] In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ tragen: Gemeinnütziger Siedlungsverein kommersum, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lommer⸗ sum. Satzung vom 10. Oktober 1924. Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten Familien oder Personen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern und Gartenland zu billigen Preisen zu verschaffen. Haft⸗ 30 Goldmark für jeden Geschäfts⸗ anteil. Euskirchen, den 21. Oktober 1924.

8 Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. [65020 Im Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 9, Wirtschaftsstelle der Handwerks⸗ kammer Freiburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Freiburg betr., wurde eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. Oktober d. J. ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Hermann Eckert, Di⸗ rektor der Handwerkskammer Freiburg, und Blechnermeister August Bühler da⸗ selbst sind als Liquidatoren bestellt.

Freiburg i. Br., 21. Oktober 1924 8 Bead Amtsgericht. 1 stemünde. 63751]

In das Genossenschaftsregister ist am 13. Oktober 1924 eingetragen die Spar⸗ und Darlehnskasse Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftung in Heerstedt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse und als Nebenbetrieb: 1. der gemeinschaftliche Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe, 2. der gemeinschaftliche Absatz landwirt⸗ schaftlicher Produkte. Statut vom 4. Ok⸗ tober 1924. 8

Amksgericht Geestemünde. Goldberg, Mecklb. [65021]

Genossenschaftsregistereintrag vom 24. Ok⸗ tober 1924 zur Genossenschaft Einkaufs⸗ genossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Goldberg n. Umsegend, e. G. m. b. H. zu Goldberg i. M.:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Sep⸗ tember 1924 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt die Bäckermeister Johann Köpcke und Adolf Kloth in Goldberg.

Meckl. Amtsgericht Goldberg.

Hamborn‚(. 1765022 In das Genossenschaftsregister Nr. 20 ist am 24. Oktober 1924 die Gemein⸗ nüsige Angestellten Waren⸗Einkaufs⸗Ge⸗ nossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hamborn eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinsamer und verbilligter Einkauf von Waren aller Art und Abgabe der⸗ selben an alle gewerkschaftlich organisierten Angestellten, Beamten. Haftsumme der Mitglieder 60 Goldmark. 20 Anteile. Vorstand sind: Franz Keller, Bernhard Zielosko, beide in Hamborn, und Georg Höse in Duisburg⸗Meiderich. Statut vom 18. September 1924. Perthreeguge. berechtigt sind zwei Vorstandsmitglieder oder deren Stellvertreter.

Hermsdorf, Kynast. 64660]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. b. H. in Schreiberhau, fol⸗ gende eehin eingetragen: Spar⸗ und arlehnskasse Schreiberhau, ein⸗

20. Oktober 1924. Thür. Amtsgericht Abt. J.

Kalkberge, Mark. 165024] In unser Genossenschaftsregister ist ber der „Obo“, Obstverwertung Berlin⸗Osten, Vermertungsgesnsen schaf⸗ ländlicher Er⸗ zeugnisse der östlichen Berliner Vororte e. G. m. b. H. in Klein Schönebeck, unter Nr. 24 des Registers am 16. Okto⸗ ber 1924 folgendes eingetragen worden. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Jund 1924 aufgelöst und in Liguidation ge⸗ treten. Der Oberingenieur Wallen Staedler in Grätzwalde und der Intarsist Felix Fandry in Grätzwalde sind zu Liqu⸗ ee*“ 1 Das Amtsgericht Kalkberge.

1egce; 888 nlsnae 8 [65025] Genossen sregistereintrag. Landwirtschaftliche Warenver⸗ mittlung Wiggensbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Wiggensbach. Das Statut ist vom 3. Februar 1924. Gegenstand des nternehmens ist: 1. der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes. 2., der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. 8 Amtsgericht Kempten.

Kontopp. b 465026] In unser Gehesensceftsh ist dnie santen 88 18 bei g- 2* tri üth. Genossen te. G. m. b. H. in Kolzig. eingetragen, daß der § 21 Abs. 1 des Statuts durch Beschluß vom 10. Septem⸗ ber 1924 geändert ist. . Amtsgericht Kontopp, 24. 10. 1924 Leipzig. e, . 1650257] Auf Watt 216 des Genossenschafts⸗ registers, bets. die Firma Giroverkehrs⸗ bank Deutscher Aktiengesellschaften, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute ein⸗ getragen worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Hebung der Wirtschafts⸗ lage der deutschen Industrie und des deutschen Handels unter besonderer Be⸗ rücksichtiung der deutschen Aktiengesell⸗ schaften und Kommanditgesellschafben auf Aktien durch Einrichtung eines bargeld⸗ losen Giroverkehrs auf Grund bargelb⸗ a. Kredite. Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst. Amtsgericht Leipzig, 24. Oktober 1924.

Lewin. b 65028]

Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H., Gellenau: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7./18. Jumni 1924 aufgelöst. Ligui⸗ datoren sind Gasthofbesitzer Josef Stolina und Stellenbesitzer August Ochmann, beide in Gellenau. G

Luckau, Lausitz.. 765029, In unser Genossenschaftoregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Schneider⸗Rohstoff⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Golßen, ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Luckau, den 20, Oktober 1924 Das Amtsgericht. Meppen. 14765903811 In das Genossenschaftsregister ist heute 8 16 bei 82 Mäftereue. t elünne e. G. m. b. H. Grund des neuen Statuts vom 29. Junl 1924 eingetragen: Der Zweck der g wosgenschet ist. 8- eganeesee gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förde⸗ rung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitalieder. 8 Amtsgericht Meppen, 8. Oktober 192

Monschau. 4 16009 Heute ist im Genossenschaftsregister §. der Molkereigenossenschaft e. G. m. 99 in Simmerath der neue Wortlaut 6 §§ 27 Abs. 1 und 2 sowie 14 1— 1 beir. Geschäftsnmteil bzw. Haftsumme⸗ eingetragen worden. Mornsschau. den 9. Oktober 1921.

8p äftsanteil ist auf 5 Goldmark, die Haftsumme auf 50 Goldmark festgesetzt. Amtsgericht Ellrich

etragene Geggenschoft mit beschränkter Haftpflicht Geschäftsstelle der Central⸗

8 v.“ EE14“

Amtsgericht.

—ö——

weckmäßig eingerichtete Wobnungen und bend billigen Geschäftslokal:

Genossen⸗

Eigenheime zu entsprechend Preisen zu beschaffen. Herzogspitalstr. 9/II.

2. Kultursiedelungs schaft München

eingetragene

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Das Statut ist errichtet am 13. September 1924. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Erwerbung Kultursiedelung Kinderferien⸗ und Erholungsheime) und für die Mitglieder Geschäftslokal:

bvon Grundstücken für

ühnlicher Betriebe und deren Angehörige. Friedrichstr. 3/0.

3. Spar⸗

Genofsenschaft mit

1924.

jeschäftes. 4. Spar⸗

genossenschaft mit Statut ist errichtet am 4.

geschäfts. 8 II. Veränderungen.

1. Wasserversorgungs⸗Genossen⸗ schaft Steindorf eingetragene Ge⸗ 1 mit unbeschränkter baftpflicht. Sitz Steindorf: Die Ge⸗

nofssenschaft mit nossenschaft 1 aufgelöst. München, den 22. Oktober 1924.

Amtsgericht. nünchen.

Gewerbe⸗

jetragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht. Si

berg. Die Genoffemag ist aufge

München, den 25. Oktober 1924 Amtsgericht.

1

—.-——

oppeln. Die unter Nr. 117 des Genossen

schaft Slawitz e. G. m. b. H. in S

licuidatoren. Amt 2. Oktober 1924.

y—

virnaeeeee. ft Genossenschaftsregistereintrag. „Edeka“ Gro

in Liquidation, Sitz Pirmasens:

chluß der außerordentlichen General⸗ vom 22. 9. 1924 hat sich die Hn aufgelöst und befindet sich

Beschlu bersammlu sit dieser Zeit in Liaguidation. datoren: U jun.

Kaufleute in Pirmasens.

Pirmasens, den 15. Oktober 1924.

Amtsgericht.

Potsdam,

Nr. 16 „Arbeiter⸗Bau⸗Ve „G. m. b. H. Potsdam“ ligetragen worden:

ie H

rein

ssegqebt 3 tember Potsdam, den 21. Oktober 1924. Amtsgericht. Abteilung 1.

Recklinghausen. In unser Genossenscha jeute zu dem unter Nr. 21 bisenbahn⸗Sp⸗ nghausen, eingetragene mit beschränkter Haftpflicht“ ingetragen worden:

ar⸗ und Bauverein in

Durch Beschluß der Hauptversammlung

8 9

schäftsanteils und die

vom 29. September 1924 sind die summe 1, das Eintrittsgeld ie Höhe des Ge

gahlungen darauf 29) geändert.

Für die derseßten Vorstandsmitglieder

üller sind die Oberbahn⸗ Winkelmann und der Kütenbrink. beide 18 inghausen, in den Vorstand

Neißner und meister Heinri

sattenau eher

lewählt. Recklinghausen, den 17. Oktober 1 Das Amtsgericht.

inrich

und Darlehenskassen⸗ berein Siegertsbrunn eingetragene unbeschränkter baftpflicht. Sitz Siegertsbrunn. Das Statut ist errichtet am 30. September Gegenstand des Unternehmens ist ver Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗

und Darlehenskassen⸗ jerein Oberschleißheim eingetragene enschaft unbeschränkter baftpflicht. Sitz Oberschleißheim. Das September 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗

2 und Landwirtschafts⸗ ank Ebersberg und Umgebung ein⸗ mit be⸗ Ebers⸗ löst.

[65035] 1 1 schafts⸗ registers eingetragene Ses⸗ingsggvsseg. awi st durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Oktober 1924 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitgliedec sind sgericht Oppeln, den

65036]

g eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

Liqui⸗ 1. Alfred Striemann, 2. Jakob und 3. Heinrich Morhardt,

165037] In unser Genossenschaftsregister ist bei

Fne; „heute folgendes

2 Haftsumme ist auf 200 Goldmark Be rch „ir eckat ejchag vom

65038] ftsregister ist eingetragenen

Genossenschaft folgendes

Ge⸗

urch

eck⸗

Sont unter

Gaft Siedlu

Son

In

lehnska

lehrers

gewählt

Trau

von

Geno pflicht“, burg.

richtung lichen betries Absatz milchwi

lichen werden.

Uelze register

osche:

1924 au

tingen e Gegen

Die Die

Ackerer i Maurer

Statu

der bröler H

glieder

wei M

Die

ist in

924.

‚Thal-Heiligeüstein.

heute bei der nossenschaft

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sondra eingetragen worden: des aus dem Vorstand geschiedenen Ober⸗

Schuhmachermeister und Landwirt August Bomberg in Kälberfeld in den Vorstand

Thal⸗Heiligenstein, 22. Oktober 1924.

Genossenschaftsregister. 1““ Mühldorf, e. G. m.

23. September 1924. 3 Unternehemns ist der Bau oder Kauf Häusern und Grundstücken Maßgabe der Bestimmungen in § 2 Statuten.

Traunstein, den 22. Oktober 1924.

Traunstein.

„Milchabsa Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ Ve Mitgliedern Generalversammlung kann der Geschäfts⸗ b auch auf. oder

Schweinen,

Traunstein,

Eintragung söhinengenossenschaft e. G. m. b. H. in

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juli

der Kaufmann Wilhelm

Waldbröl.

In das Genossens⸗ genossenschaft, eingetragene Genosse t mit beschränkter Haftpflicht in Schle

zug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtun der hierzu notwendigen schinen und die Haftsumme beträgt 50 Goldmark. die böchste S üeg. sich na Schien 184 lechtingen, Hon mam in Schlechtingen,

Jakob, Ackerer in Niederwarnsbach.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter Firma der Genossenschaft in

Die Willenserklärungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ r Firma der Genossenschaft beifügen.

18 Einsicht der Liste der Genossen

jedem gest Waldbröl, den 22. Oktober 1924.

ra. [65040

1 In das hiesige, Genossenschaftsregister heute bei der Genossen⸗ eingetragene irtfchafts⸗ Verlags⸗ genossenschaft mit boͤschränkter Haftpflicht, Sontra, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Urteil des 1. Bezirksausschusses in Cassel vom 10. tember 1924 aufgelöst. Gen.⸗Reg. 6/71.

r. 6 ist Deutsch⸗Osdens⸗Land, ngs⸗ Wirtschafts, und

tra, den 23. Oktober 1924. Amtsgericht. [65041] Genossenschaftsregister unter 2 eingetragenen Ge⸗ Sondraer Spar⸗ u. Dar⸗ ssenverein, eingetragene Genossen⸗

unser

An Stelle

Kantor Moritz Kast ist der

worden

Thüringisches Amtsgericht.

[65043] Neueintrag:

nstein.

itz: Mühldorf. Statut vom Gegenstand des

nach

der

Registergericht.

[65042] Neueintrag: eingetragene

ssenschaftsregister. nossenschaft

Sitz: Amerang, A.⸗G. Wasser⸗ Statut vom 15. Juni 1924.

einer Sammel

stelle zur bestmög⸗ get en

der Milch von den n. durch Beschluß der Verwertung von Eiern, ast von Kälbern und 1678 a. en üven

Ftlichen und landwir darfsgegenständen ausgedehnt

den 23. Oktober 1924. Registergericht.

n. Bz. Hann. 65045] in das Genossenschafts⸗

zur Landwirtschaftlichen Ma⸗

Liquidatoren sind 1 Ritz und der achermeister Adolf Fabel, beide in Amtsgericht Uelzen, 22. 10. 24.

fgelöst worden.

[64671] ftsregister Nr. 117

2. Oktober 1924 die Elektrizitäts⸗

ingetragen worden. stand des Unternehmens ist der

und Erhaltung nlagen und Ma⸗ chaffung von Geräten.

Zahl der Geschäftsanteile

der Zahl der Anschlüsse. chramm, Jakob, Ackerer in Johann, Berg⸗ Solbach, Karl, lechtingen, Neuhoff, Johann,

n 1 iederwarnsbach, Steckelbach,

in

t vom 30. September 1924. eitung.

die Zeichnung geschieht, indem itglieder ihre Namensunterschrift

den Dienststunden des Gerichts

attet.

Sep⸗

ist

er Wald⸗ N.

5. Mufterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Biberach a. d. Riss. [65593 Eintrag im Musterregister für Paul Beck, Kunstmaler in Biberach, ein Modell,

I.. Z. 126 in jeder Art der Ausführung, offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrisi drei Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1924, Nachmittags 4 Uhr 40 Minsn. Amtsgericht Biberach a. Riß.

Böblingen. [65093] Musterregistereinträge:

A. vom 10. Oktober 1924 bei der Firma Perlag praktischer Werke Oskar Vogel in Böblingen: Nr. 131. 1 ver⸗ siegeltes enthaltend 48 Stück Flächenmuster für „Praktisches .““ und Handarbeitsbuch Universal“, un zwar 1 Album mit 48 Schwarzdruck⸗ blättern, Geschäftsnummer 2. Nr. 132. 1 versiegeltes Paket, enthaltend 48 Stück Flächenmuster für „Praktisches Stickerei⸗ und Handarbeitsbuch Universal“ und. zwar 1 Mappe mit 31 Stickereibogen, JSihiee. drucktafeln, 2 Farbdrucktafeln, Geschhfts⸗ nummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Oktober 1924, Vorm. 10 Uhr.

B. vom 15. Oktober 1924 bei der Firma Zweigart n. Sawitzki in Sindel⸗ fingen: Nr. 133. 1 versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 50 Stück Flächenmuster von Stoffen und Borten, Nrn. 282/18, 3875/51, 3875/54, 3874/51, 1957, 3872/XIX, 3871/X, 3870/XVIII, 3869/1, 3868/XV, 3866/51, 3866/54, 3865/52, 3864/52, 3865/59, 3864/59, 3857/141, 3858/74, 3799/38, 3800/42, 3812/112, 3820/39, 3821/39, 3822/37, 3266, 3797, 3796, 3452, 3794/42, 3813/40, 3814/40, 3838/32, 3839/42, 3840/130, 3841/40, 3842/40, 3074, 3793/42, 3845/39, 3846/39, 3847 2 3848/39, 3849/115, 3844/135, 3876/186, 3877, 3860/152, 3861/150, 3862, 3863 = 50 St.

Nr. 134. 1 versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 19 Stück Flächenmuster von a) Stoffen und Borten, Nrn. 2, 4, 5, 6, Decken und abgepaßten Artikeln, Nrn. 9190, 3802, 3804, 9185, 3815, 3830/40, 3831/42, 3832/42, 2770/42, 2534/38, 3826/40, 9191, 2021 2024, 3825/42 = 19 Stück, Schutzfrist zu B 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1924, Nachmittags 6 Uhr. 1u6““ 1 Amtsgericht Böblingen.

8

Bremen. 4 [65594] „In das Musterregister ist unter Nr. 1123 eingetragen worden: 8 Der Kaufmann und Fabrikant Henry Stöver in Bremen, ein versiegelter Fere⸗ umschlag, enthaltend Eigentumspackuͤngen für vcehen inkl. Verpackung in Wort und Bildschutz. Nr. 1 Maus, Nr. 2 Rot⸗ stern, Nr. 3 Grünstern, Nr. 4 Blaustern, Nr. 5 Goldstern, Nr. 6 Gold⸗Rio, Nr. 7 Seladon, Nr. 8 Edelmaei, Nr. 9 Lor de Rey, Nr. 10 als Schutzmarke und Waren⸗ zeichen aller Art einen strahlenden Stern mit und ohne Wappen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Ok⸗ tober 1924, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1124. Die Kaffee⸗Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft in Bremen, Modelle von ge⸗ prägten Blechdosen, bestimmt zur Auf⸗ nahme von Kaffee. Keks und dergl., dar⸗ gestellt durch 2 Abbildungen, Nummern 40 und 41, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 7 Jahre, angemeldet am 6. Ok⸗ tober 1924, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1125. Die Firma Carl Weltmann & Co. in Bremen, ein verschlossener Brief⸗ umschlag, enthaltend Muster einer neuen Zigarilloform, flach, oval, plastisches Er⸗ zeugnis, Se 15 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1924, Mittags 12 Uhr. Amtsgericht Bremen.

Uerdingen.

In unser e

Musterregister ist eingetragen: r. 18. Firma P. Schwengers Söhne G. m. b. in Uerdingen, versiegelter

betreffend Gesellschaftsspiel Amerikafahrt

Vormittags 9 ½ Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin am ember 1924 daselbst. Oeynhausen, den 25. Oktober 1924. erichtsschreiber des Amtsgerichts.

Bomnn. [65105]

Ueber das Vermögen der Firma Beueler Chemikalienwerk, schaft in Beuel, wird heute, am 23 Ok⸗ tober 1924, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor Reinhard Dierks in Bonn ee theenstraße 40 Anmeldefrist bibz Lzum 28. November 1924. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. November 1924. Erste Gläubigerversammlung am 7. No⸗ vember 1924, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. De⸗ zember 1924, Vormittags 10 Uhr, vor eu⸗ ünterzeichneten Gericht, Wilhelm⸗ 293, Zimmer 38.

Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

resfau. [65599] Ueber das Vermögen der Firma M. Aschkowitz, Curt Riesenfeld und Co,, G. m. b. H. in Breslau, Scheitniger Straße 13, wird am 18. Oktober 1924, Nachmittags 1,15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Cohn in Breslau, Neue Schweidnitzer Straße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 19. Januar 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 17. November 1924, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 11. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museums⸗ straße Nr. J, Zimmer Nr. 299 im I. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ licht /his 17. November 1924 einschließ⸗ ., . N. 315/24.

slau, den 18. Oktober 1924.

Amtsgericht.

9 tenburg. [65597] neber das Vermögen des Kaufmägns Erich Schröder in Berlin⸗Grunemld, Lynarstr. 21, alleinigen Inhabers d Erich Schröder in Charlottenburg, Marburger Straße 7/8, ist heute, Nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkursverwalter inrichsen, Charlottenburg, Pestalozzi⸗ traße 57a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. November 1924. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 28. November 1924, Vorm. 10 ¼ Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ platz, II. Stock, Zimmer Nr. 254. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. November 1924. Aktenzeichen: 40. N. 235 Charlottenburg, den 25. Oktober 924. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Abt. 40. CFefcha. 165111] Ueber das Vermögen der Firma Rhein⸗ Ruhr⸗Bank Aktiengesellschaft, Crefeld, ist am 21. Oktober 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Camp⸗ hausen in Crefeld. Offener Arrest mit

Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 18. November 1924, Vormittags 10 ¾ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. De⸗ zember 1924, Fee- 10 ¾ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Steinstraße 200, 1 Nr. 4 (Erdgeschoß, Altzau).” efeld, den 21. Oktober 192

8 Amtsgericht. Abteilung?

Ueber das Vermögen der Figtla

rich Kölzig in Delitzsch, Inhabet Chemiker Otto Kölzig in Delitzsch, ist heute, am 25. Oktober 1924, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Starckloff in Delitzsch. Anmeldefrist bis 15. November 1524. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 22. November 1924,

Briefumschlag mit 2 Mustern für Fläͤchen erzeugnisse, und zwar „Verpackungsetikette für Zucker⸗, Fabriknrn. 1 und 2, Schutz⸗ e Jahre, angemeldet am 17. Oktobe

Uerdingen, den 20. Oktober 1924. Das Amtsgericht.

——

Amtsgericht.

Vorm. 10 Uhr. eener Arrest mit An⸗ t bis 15. Movember 1924. Die aufsicht über -das Vermögen des

ikers Otto Kölzig ist aufgehoben. Amtsgericht Delitzsch.

bach. [65116] Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗

Aktiengesell⸗

Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1924. s 1924, Vormittags 1 Prüfungstermin am 4.,Dezember 1924, Vormitt s 10 Uhr.

w

m E

E in m er

m.

fa E he m

zu

F

ge

pe in

G

1 2

10

meisters und Schuhwarenhändlers Hermann Max Tietze in Neugersdorf wird heute,

in

n der Forderungen zeichneten Gerichte. versammlung am . termin ar mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Eile

inhaber in 1924, Vormittags 10 Uhr 30 nuten,

Erfuvt.

Oskar Klatte in Erfurt. rungen sind bis 17. November 1924 anzu⸗

ebis 17. November 1924. bigerversammlung, verbunden

allgemeinen Prüfungstermin, am 24. No⸗ vember 1924, Vormittags 10 Uhr, Zim⸗

eröffnet. anwalt Mansch hier.

r bis zum 1„%

Frankenstein, Schles.

Allgemeiner 9

Feeeder Sägwerkbesitzers in Hinterlinte e. wurde am 25.

bis zum bei dem unter⸗ Erste Gläubiger⸗ 14. November 1924, Vormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ am 10. Dezember 1924, Vor⸗

November 1924

74, Zimmer 106. seegepflicht bis zum

Sgericht Elberfeld. Abt. 4+

[65118] s Vermögen des Kaufmanns * Kohl in Elberfeld, Allein⸗ er der Firma Carl M. Kohl Elberfeld, ist am 22. Oktober Mi⸗ Konkursverfahren eröffnet Dr. Wasiak in

Offener

das

orden. Verwalter:

Barmen U., Haspeler Schulstraße 4. An⸗

eldung der Forderungen bis zum 29. No⸗

vember 1924 bei dem unterzeichneten Gericht.

rste Gläubigerversammlung am 21. No⸗

vember 1924, Vormittags 10 Uhr, allge⸗ Se Prüfungstermin am 17. Dezember Gerje

Vormittags 10 Uhr, an hiesiger tte, Eiland 4, Zimmer 106. trest mit Anzeigepflicht bis

zum.. ember 1924. 88 mtsgericht Elberfeld. Abt. 13. [65600]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns uonst Fürste in Erfurt, Nettelbeckufer 21,

alleinigen Inhabers der Firma Ernst Fürste

Erfurt, ist am 24. Oktober 1924, Vor⸗ ittags 11,15 Uhr, das Konkursverfahren öffnet worden. Verwalter: Ingenieur Konkursforde⸗

elden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht Erste Gläu⸗ mit dem

er lut, den 24. Oktober 1924. as Amtsgericht. Abteilung 13.

nstein, Vogtl. [65122] Ueberwdas Vermögen des Gardinen⸗ brikanten Max Emil Schönfelder in llefeld, Mühlbergweg Nr. 4 L, wird ute, am 23. Oktober 1924, Vor⸗ ittags 11,45 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ Anmeldefrist bis

m 17. November 1924. Wahl⸗ und

rüfungstermin am 24. November 1924, Vormittags 9 ½ Uhr.

nzeigepflicht bis zum 8. November 1924. ve Amtsgericht Falkenstein,

Offener Arrest mit

den 23. Oktober 1924.

8

lensburg. [65123] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ sellschaft Carl Büll & Co. in Flens⸗

burg, Klostergang 1, II, eingetragen im Handelsregister A Nr. 1612, wird heute, am 23. Oktober 1924, Nachmittags 5 ½ Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗

der Büeen Hans Ehmcke Flensburg. on orderungen sind Ntenggfe 1924 bei, dem ericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗

ammlung am Freitag, den 21. November

Uhr. Allgemeiner Offener Arrest mit st bis zum 17. November 1924. „den 23. Oktober 1924.

Das Amtsgericht.

[65125] Ueber das Vermögen des Buch⸗ und

Georg Bever zu Franken⸗ ttein ist am 20. Oktober 1924, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Alfred Reichel zu Franken⸗ ein.

das Konkursverfahren

Erste Gläubigerversammlung am . November 1924, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 3. Ja Vormittags 9 Uhr, Zimme eIdefrist und offener Arre gepflicht bis 10. Dezember 1924 mtsgericht Frankenstein.

[65127

Ruppertshofen, O.⸗A. Gaildorf, Oktober 1924, Vormittags ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

r 19

Vermögen des

Konkursverwalter: Bezirksnotar Aldinge

Frist zur Anmeldung de

Gschwend.