1924 / 257 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Oct 1924 18:00:01 GMT) scan diff

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, anberaumten Aufgebotstermin, andernfalls! Die Klägerin ladet den Beklagten zur] der Beklaate e seit 8 Jahren böslich/ [65251

widrigentalls die Kraftloserklärung der die Todeserklärung erfolgt. Wer Auskunft mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits der, Fer und e nlh, n Zeit 1 Ber inanzobersekretär Ludwig Hub

Urkunde erfolgen wird. über Leben oder Tod des Verschollenen er⸗ vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts für sie gesorgt hat, mit dem Antrag, die in Karleruhe, Wilhelmstraße 3 Pro 7- Freiburg, den 21. Oktober 1924. teilen kann, mache pätestens im Auf⸗ in Bonn auf den 9. Januar 1925, Ehe der Parteien zu scheiden, den bevollmächtigte: Rechtsanwälte Mcc es⸗

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 3. geboistermin dem Gericht Anzeige. Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ Beklagten für den allein schuldigen Teil und Dr. Nachmann in Karlsruhe klan

[65219] Aufgebor. Küstrin; den 15. Oktober 1924. forderung, sich durch einen bei diesem zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ gegen seine Ehefrau, Clothilde 8 Der Kaufmann Johann Schulte ge⸗ Amtsgericht. Abt. 4. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als streils aufzuerlegen. Die Klägerin ladet Schuster zurzeit an unbekanntem Aufeng

nannt Löbbert zu Kirchhellen hat das 165225] Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ halt, früher zu Karlsruhe, auf Grund delnh 8 29. Oktober

““

Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung Das Amtsgericht Landshut hat am Bonn, den 24. Oktober 1924 lung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ § 1568 B. G⸗B., mit dem Antrage auf des Gläubigers der im Grundhuch von 21 Ottober 1924 folgendes Aufgebot Genichn bcrce Seh Erfurt auf Scheidung der am 9. November 1916 1 Marl Band 21 Blatt 353 Abt IIlI serlassen: Der Lehrer Karl Mayrhofer in er des Landgerichts. . ee J8 „Vormittags Karlsruhe geschlossenen Ehe aus Ver⸗ 188 Nr. 2 für den Kaufmann Gustav Enzersdorf hat den Antrag gestellt, seine (65588] eIree hen eng. Fhrs fur Kosten, 1 neubgor] Voriger eaa. Lorige: deckmann in Dorsten aus der Urkunde Mutter Anna Mayrhofer, geb. Füßl, In der Ehesache der Frau Hertha Knust, 8 deen senen tragung. Der 8 äger ladet die 2 eflaae N 1 Lurs gurs vom 6. Dezember 1855 eingetragenen zu geboren am 1. Dezember 1863 zu Lands⸗ geb. Binder, in Breslau, Striegauer geehe nwalt als Prozeßbevo mächtigten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗ 18½ % verzinslichen Hypothek von 480 hut, Kunstgärtnerswitme von Landshut, Straße 1/3, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ ve Erfmn Oktober 192 streits vor den Einzelrichter der I. Zicll swierbundertachtzig Mark) gemäß § 1170 für tot zu erklären, da sie seit 30. No⸗ anwalt Dr. Bartelt. Charlottenburg, D Geri tsschreit 8 F19 4. kammer des Landgerichts Karlsruhe auf 1 L86g T ehhsr 76 b fi s ge 1“ 19, gegen den Leutnant er Gerichtsschreiber des Landgerichts. 8 8” ng C.* 8. Hessen⸗Naßa⸗ 3 S2 echaes 8 2 ,8 8 ““ wie- iens sch ird aufgefordert, spätestens in dem auf schollene wird aufgefordert, si spätestens aq. D. Max Knust in Berlin⸗Tegel, asoas Sgen ttags. r, Zimmer 202, mit . Ul K 97 de““In11. 1814 ¼ rrin 1888 12898, enn [65235] Oeffentliche Zustellung. der Aufforderung, sich durch einen bei fe ge te te ur e. gut. und B. Uheds.t de Aschasenburg.-.1951 1224 1899 ¾ 141 . Eisrkotzr. Kesge

den 8. Januar 1925, Vorm. 11 Uhr, in dem auf Dienstag, den 26. Mai Strargefängni 1— 2 . 8 gefängnis, z. Zt. unbekannten Auf⸗ 1 Der Friedrich Klenk, geboren am diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt do. do⸗ do Plauen 1908, 4 1.1. 8 Griech. 4 ½ Mon. Lauenburger88. 1.1.7 bo. 1903 1.1.7 do. 5 5 1881-64

ische Rentenbriefe. Deutsche Stadtanleihen. Cssjenbach a. M. 1920 4: 1.5.11 Däntsche St.⸗A. 97 Preuß sche R 8 ch 8 ben Oppeln 1902 N 38 1.4.10 2 Egyptischegar. 1. £

Hannoversche... 4 versch —,— Aachen 22 A. 23 u. 24 1.6.12L do priv. 1. Frs. 0

.

4 7*

gsgPgPü-sgg

8

0

5PPbEbbgPp

—V—V—Vz;2öqqöVöqq=qe”s

vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ 1925, Vormittags 8 ¼ Uhr, Sitzungs⸗ enthalts, ladet die Klägeri Be⸗ 1 8 1 1 8⸗ 1 gerin den Be⸗ 2 8 1889 Elq raumten Aufgebotstermine seine Rechte saal. Zimmer 7 des Amtsgerichts, an⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des 8 1917, Kind der Emilie als Prozeßbevollmächtigten vertreten zug 1ranc, 1 Lrra. 1 Len. 1 Pesenn = 0,80, . 1 0sterr⸗ vommersche. .......4. versch. 1 Barmen 1907 Potsdam 1919 F 1.1.7 50. 5/ Pkr.⸗Lar. 90 ansumelden, widrigenfalls seine Aus⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Schl ssaeh eh. des Eugen Welter, lassen und, falls sie der Klage entgegen⸗ I n.2 91 ⸗;i. min. de. do .... J 80 ic; 0ne es 1 . 1“ schließung mit seinem Rechte erfolgen wird. widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgt. Landgerichts III in Berlin zu Charlotten⸗ w 2 gart, Stöckachstraße 53, treten will, durch diesen etwaige Einwen⸗r, 9 „9. ;8, hof. 2.. = 1,70 ℳ. 1 Mart Banco Kosensce do. do. 1904. 19058 verich. Quedlinburg 1903 (4 1.4.10 Ieal. Rent. mLire 2 ½81.1. Dorsten, den 17. Oktober 1924. Ferner ergeht die Aufforderung an alle, burg. Tegeler Weg. 17/20, auf den Fihsessteh⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. dungen und Beweismittel unverzüglich i .10 en.¹ and. Krone ⸗- 1,125 . i Rtuben ealter, bergirar. 7-i5 *,—sin megensburg 1908. 09 3 verich ““ 2 Das Amtsgericht. swelche Auskunft über Leben oder Tod der 5. Januar 1925, Vormittags Mubin 8 ein Essen, klagt gegen den einem Schriftsatz dem Gericht und den I 8o11I1I“ 28 80. —, —soro unt. 80 200:897 1901 be.erc⸗ meruan. Aal. 51 1. g,c*171 Verschollenen zu geben vermögen, spätestens 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen nusiker Kasvar Westermeier, geboren Kläger mitzuteilen. ℳ, 11 Dofg. = 429 4. 1 ghuahd Sterkn. Nheim. und Seüi. 4 do P 52ν 19098. 1808 880 e⸗ d0. 1899 5 abg.] do K. Nr. 5 am 11. Juni 1895 in München früher Karlsruhe, den 24. Oktober 1924. 1.090946 * Sbanghai⸗Taqel = 2.50 ℳ. 1 Dinar do do 1 8 1922 . do. 1889, 3 1.2.8 do. 1904. 4 in. ℳ] do si.K.1.6.14 Sächstsche. b ¹ 1886 3 ½ 1.4. 5 Remscheid 1900 3 ½ 1.1.7 do. 1904 4 abg. do. do.

[65227] imn 8 8 3 1 V1 8 in Aufgebotstermine dem Gerichte An⸗ bei dem gedachten Gericht zugel zugelassenen; . 8 88 8 3 in en, 8 1 8 9 6 3. ℳ. 2 4 . eeeees 81” E 1““ letzt nbeaunten Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 8. d 8 18903¾ Rheyde 1899 Ser. 4. 4 1.4.10 .“ Hquit. Trust⸗Co. do. bo.

Das Amtsgericht Schöppenstedt hat 1 1—

8 C 1 tzeige zu machen. 1 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der beute folgendes Aufgebot Felagen De Der Gerichtsschreiber öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug e ent Egrund der Unkerhalks, (65935] Oeffentliche Zustellun 1.2, . er. 8189 1. 9 10ne1 8,112

Gastwirt Friedrich Schulze in Ampleben, des Amtsgerichts Landshut der Klage bekanntgemacht pflicht des Beklagten, mit dem Antrage 6593 g. 1 g. b t, daß nur besummte Nummern oder Serien der d 1904 S. 118. 1.4. do. 1891 8 1.1.7 Norw. St. 94 in 2 16.4.10

9 1 . 8 gen . auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ Die Arbeiterin Auguste Hammerschmidt etreffenden Emission lieferbar sind. do. Groß Verb. 19.20 14 Rostock 1919, 192074 8 1.1.7 do 1888 in £ 1.2. 8

9 2 d. Berl. Stadtiynode 99. do. 1881, 1884. 1903 3 ½% 1.1.7 Oest. St.⸗Schat 14

vertreten durch die Rechtsanwälte Eyferth Ch 3 harlottenburg, den 22. Oktober 1924. 1 1 borene Jacob, i 8 straße c G 0 da G 2 geborene Jacob, in Ziesar, Gartenstraße 6 das hinter ernem Wertpapter befindliche Zeichen klagten, dem Kläger an Stelle der in der 3 58 jedeutet, daß eine amtliche Preisfeststelung gegen⸗ 1908, 1912 do. 189573 1.1.7 auslosb. 1ℳℳ 22 do. do0. 1899,1904.05 do. am. Eb.⸗A. ²0

u. Käulitz in Wolfenbüttel, hat das Auf⸗ [65917] chtssche voren . gebot des verlorengegangenen Hypotheken. Der am 14. April 1923 geborenen Ursel Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III. gerichtlich beurkundeten Unterhaltsver⸗ Klägerin, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechts⸗ Uctta ntcht wane. 2⁄8 riefes vom 7. Juli 1911 über die im Knochenmuß, vertreten durch ihren Vater, [65243] Oeffentliche Zustellung. pflichtung vom 12. Januar 1918 festge⸗ anwalt Dr. Kaß in Magdeburg, ladel die den Aktien in der zweiten Spalte beigeftigten Srasbecen 19,2. 20. 847120 20. 1e.1999, F ihren Ehemann, den Steinsetzer Kar schern bezeichnen den die in ben decnen 9 1381 1.1. 8 86 21599 2 EV“

b 1 Grundbuche von Ampleben Bd. I Bl. 24 Kaufmann Rudolf Knochenmuß in Väthen⸗ Die Ehefrau des Heizers Wilhelm setzten Unterhaltsrente von jährlich 360 6 I 1B Hammerschmi ü ie beinefüͤ d 1b 1“ 8 1 8 1

Hammerschmidt, früher in Ziesar, jetzt leralte beigefügten den sentes zun Ansshenennan e. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Stendal 1n

3

O vne

*

e ge *

1.7 1.5.11 1.4.10 1.4.10 versch. 1.17

1.5.11

ee

&

1.4.10 do. Kronenr. 2. 24 1.1.7 do. kv. R. in K. 2

1 in Abteilung IIl unter Nr. 9 auf dem Tangerhütte, wird auf Grund der All⸗ Kramer, Elisabeth geborene Merten. Papiermark eine solche in Höhe von jähr⸗ nenen G om unbekannten Aufenthalts, Beklaaten, zur ommenen Gewannantesl. do. 1908 4 1.4.1 do. do. in K. 20 ergebnis ohne Datum angegeben. so ist es dasjenige Charlottenburg 08, 12 do. 1903 3 ½ 99 do. Silb. in fl 18 1.4.10

Anbauerwesen Nr. ass. 35 für den Zimmer⸗ gemeinen Verfügung des Justizministers zu Duisburg⸗Meiderich, Mühlenfelder lich 300 dreihundert Goldmark vom unbekam b

mann Heinrich Schulze in Schöningen vom 21. April, 1921 gestattet, an Stelle Straße 44, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ Tage der Klagezustellung an bis zur cis ichen Verhandlung des Ehescheidungs⸗Ues vorlenten Geeschättstahen ö“ 4 TI. Abt. 19 Steitin V 19238 * 1.4. zeha.een na 1.2.8 eingetragene, mit 4 % verzinsliche Dar⸗ des bisherigen Vornamens Ursel den Vor⸗ tigter: Rechtsanwalt Kratz in Duisburg⸗ Vollendung des 16. Lebensjahrs in viertel⸗ 88 di * b“ 8 do. do. unnt. 267¼ 1.1.7 8. b ¹ 1.1. Stolp i. Pomm 16, 1.2.8 Portugies. 2Seg, i. 8. v. Sr. 9 n Magdeburg au en 8 eniß Stuttgart 1919, 1908 Rumänen 1903 1.6.12

—5—

22à 2.*2

lehnskorderung von 1000 beantragt. namen Ursula zu führen. B. R. III/6. Meiderich, klagt gegen ihren Ehemann, jährlichen Raten von je 75 füntund Mu —— für auf Reichs⸗ Sldenbg. staatl. Kred.,]4 verich. Der Inhaber der Urkunde ist aufgefordert. Stendal, den 6. Oktober 1924. den Heizer Wilhelm Kramer, früher zu siebzig Goldmark jeweits im voraus . Dezember 1 1924, Vormittags nart lautende fefwwerzinsliche deutsche Wertpaptere,“ do 21 s 39 2 b Coburn.. . 1902 Sehe. 161““ 292 ormittag r, vor dem Amts⸗ (65920] enthalts, Beklagten, auf Grund § 1565 vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen 1 elastenen ron veneechen ven Zemechen sich ane] Lanpdaukf. .v..:-2d 80 v11X“ 8v 3 59 G b den Rec wa 5 ächti kurse in Billionen von Prozenten oder, do. do. 9. u. 160.1. 4 do. bo 1891 in 1.1.7 Kechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 9 Darmstaddt. 1920 Viersen 1904 bo. 1894 in 1.1.7

gericht Schöppenstedt anberaumten Auf⸗ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten B G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ Verhandlung des Rechtsstreits wird der . 1 2 8 ; 2 ¹ 8 . bweu dte Notterungen in Mark für 1 Stück er⸗ do. Coburg. Landrök.

scheidung. Die Klaägerin ladet den Be⸗ Beklagte vor das Amtsgericht in Essen, vertreten zu lassen. hhen in Binlionen vom Wark. Die Aotterung Ser. —4 do. 1914. 1919. 204 do do. m. Talonff. 8. Dessa 1896 Weimar 1888 3 ½ 2 do. 1890 in ℳ]4 1.5.11

gebotstermine seine Rechte anzumelden Gerichts vom 23. September 1924 is 8 . 924 ist der u 4 M en 2 92 klagten zur mündlichen Verhandlung des Zimmer Nr. 149, auf den 10. Dezember eedebaeesihrdn. 86 828 ii Deutsche Touarschadamvetiunaen verteht sich seit 90 Wotbe Landiren. Dtsch.⸗Enylan.. .1907 Wiesbad. 1908 1.Aus⸗ do 0o. m. Talon zsch . ar. März d. J. in Prozenten des Rückzahlungswertes. do. do. 02, Dresde 1905 5 gabe. rückz. 1987.. do. 1898 in 1.5.11

und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls S die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer 1924, Vormittags 10 Uhr, geladen. eearsMaek; do. ⸗Meinimg. Ldtrd. des Landgerichts in Duisburg auf den (Aktenzeichen 2. A. 274 24.) [65253] Oeffentliche Zustellung. —-O—————-ʒ do do. stonvd Seeee vr ü b ve. 1.4.10

5 . Ausg. do. tonvert. in . 1.4.10

wird Band VII Artikel 421 in Abteilung III 1t Schöppenstedt, den 16. Oktober 1924. unter Nr. 5 für den Kürchsgsersggerne 12⸗Januar 1925, Vorminaas vhe ßsen enn Dencher 249, h Toni Mi 8- Erwaige Bruckketzrer; —2— ppenstedt, 1. elschseiber 18 9 g thr., 0 8 Oktober Die Frau Toni Michael, geb. Fahnert, Ipe- aige Druckfehler in den hveutigen Sch Ser. 1. 2. 5.7— 10 Na. 19 I. u. f . · 2 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. sa. D. Hans Heide in Phe gengh henilh gene, mit der Aufforderung, sich durch einen Götze, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. in Querfurt, Bäckerstr. 28, Prozeßbevoll⸗ IAI 4öb EA11XAXA . d . .84., 29 Srgeass ocs; 8.5: 288 [65228] Aufgebot. zu 6 % verzinsliche Darlehen von 400 bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ G vad gn mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Prelle in nchtigt werden. Zeriümeafe, lhater amt⸗ do „Sonversh.Land- 11X“ LE11“ b11b11e4*“ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ [65931] Oeffentliche Zustellung. Naumburg a. S., klagt gegen den Arbeiter lich Fechtiggeenke Notierungen werden trevn.eeeeeev2z d.ennne -eee . Diederich, Agnes geb. Rienäcker, in Heide, den 23. September 1924. streten zu lassen. 8 Die Chefrau Clara Franziska Huͤdt. Friedrich Michael, unbekannten Aurent⸗ de0, Jerichee ns⸗ Sergezeite 1 . vnn ats Ses eaggag ie nas er. 8 Has Amtzgericht Abt. 11. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. walcker, geb. Bartels, verw. Flöther, Cux⸗ halts, früher in Querfurt, auf Grund des e Die Notterungen ür Telegraphifche Aus⸗ 18. 22 1888. 1888 Calenbg, gred. D. Fssg e 88 13,12 8 Beese daselbst, hat das Aufgebet des [65216 ““ [65244] Oeffentliche 31 stell haven, Bernhardstraße 51, vertreten durch § 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die zahlung sowte für Ausländische Banknoten do. S. 1 11 do. 1896. 02 N do. np. E tündb. 8. vf.. 1689 26ern 125,8.12 Hypothekenbriefs vom 30 Oktober 1919, à2210] 4“ astellung. Rechtsanwalt Dr Patow in Curhaven, Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗1enben ach ucncntennasreredüche andcenerten be. a n. S21 1 dernn virane er .Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten ie hefrau Bergmann Nicolaus Lehn⸗ klagt gegen ihren Ehemann Hermann lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Bankviskomn ZE1“ „enZee. N.h, 1,; 4— ont. g r vg.9.

8 9

¼. —e

do. do. neue do. 1890 2. Em. ¹¹ do. Komm.⸗Oblig. do. 6er u. Ler ¹n do. d0. ... do. 8. Em. u do. b. 8 do. 5er u. 1 er ¹¹ Landschaftl. Zentral. 8 do. 4. Em. ¹¹ do. o .. do. böer u. 1 er do. do . do. 1894 6. Em. *

Ahvrenbitebe do. 25 er ³ o.

+222bAb9Aãᷓ;ebeeeeAbnAn

gEEg 222824

.

7 2 0 & 2 abAnenen 1 .

8 AMUNMmn bb

b 2224

Kur⸗ u. Neum. alte do. 5er u. 1 ern der über die im Grundbuch von Braunlage Gerichts vom 15. Okt 1 b Mari Scha 8 1 95] „⸗Oktober 1924 sind hoff, Maria geb. Schäfer, in Duisburg, Hudtwalcker, unbekannten Aufenth lvi 2 ichts i e1980. 808 1 8 5 S.. en Co. Aktiengesellscha teilung Dort⸗ zugter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. mit dem Antrage, die Ehe d Parteien 1924 1 S Uh gen 7. gbndane 1. odeh EEEEe ausgestellt ist, beantragt. Der Inhaber 88 Walt Abtetlt Wall Dut 1 3 rage, er Parteien 24, Vormittags Uhr, mit der iagen 7. London 4. Madrid 8. Nearts 8. Brag 6.] Sächs. 1d S. 28 göestellten Lagerscheine über Band⸗ Wallach in Duisburg, klagt gegen ihren zu scheiden. Klägerin lade 9 3 Schwetz 4. S Ls. tbe. H. 1“ S eisen für kraftlos erklärt: Nr. 157 vom Ehemann, den Vergmann Nicolaus Lehn⸗ dur cheinenichcn Bessand E11 8 2en 1. ”ng-9 1028 fan 8⸗. feftverzmis⸗ do. 8,8&. ½ ittags 10 Uhr, vor er, nzsor. 28. April 1923 über 420 Bunde, Nr. 142 hoff, früher in Morsbach bei⸗ Forbach in streits vor das Landgerscht in Hamburg, Prozeßbevollmächtigt tret lassen. senea, nhen bnrzestnasers erednung der, do areder. z. S. 2— mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht 59 2 5 8 Lothringen, jetzt unbekannten Auf 2eh iliustinnebgud⸗ burg, Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. eruckzimsen Lann eitlich fort. 26 1910. 1914 Walkenried anberaumten Aufgebotstermin vhun 1. Z““ 442. Bunde, auf Gkund 8 n1s6gnngn een ätts Zivilkammer 9 (Zwviljustizgebäude, Sieve⸗ Naumburg a. S., den 22. Oktober 1924. do. do . do. 1823 N. 1901 9 r. vom 26. April 1923 über 1 G.⸗B. mit kingplatz), auf den 9. Januar 1925, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. DTeutsche Staatsanleihen. —2

seine Rechte anzumelden und die Urkunde 325 Bunde, Nr. 145 il 192 8 8 zur Nr. vom 25. April 1923 dem Antrag auf Ehescheidung. Die Vormittags 9 —.— vorzulegen, widrigenfall .5 8 6 A 8 tags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ . gen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ über 498 Bunde, Nr. 152 vom 27. April Klägerin ladet den vT zur münd⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ Tech des snelise Sesenmgs., 8 Mesüge, Vordger 80 1028 inevech, Frenevumg onen . 1919. 1 Se g Frankfun a. 1923

erkzärung der Urkunde erfolgen wird. 1923 über 420 Bunde, Nr. 148 vom lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor lassenen Anwalt zu bestellen. Weißenfeis Prozeßbevoleadeate Reht e e . ißenfels, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ ge. eom. Kted. 20 1 8 en ar- do. 1910, 11

Walkenried a. H., den 23. Oktober 1924. 27. April 1923 über 392 Bunde, Nr. 155 die erste Zivilkammer des Landgerichts in Hamburg, den 23. Oktober 1924. ADt. Wertbest. Anl. 23 do. do. do —2— 7 anwalt Patzschke, hier, klagt gegen den 10 1000 Doll. 100 b Hannoversche Kom m.⸗ 8 1 2 19 0.—4. Aa293

Das Amtsgericht. vom 28. April 1923 über 420 B Duisb . 2 20 Bunde, Duisburg auf den 12. Januar 1925, Der ts 2 [6522338 Alufgebot. Nr. 149 vom 27. April, 1923 über Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ Gerichelcretber der Landaerichtz. Schasse Pall Ebpser, EAAö— TPEE1““ Lüen Die Stadt Berlin, vertreten durch das 413 Bunde, Nr. 144 vom 21. April 1923 forderung, sich durch einen bei diesem [65248] Oeffentliche Zustellung. fels, auf Grund von § 1565 B. G.⸗B. 8u. Doliarschabanwin. do. 15 b 2 8 84 12. Lb-es be. 4899 8 ; 8 auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet o6, 12 24, 00, 120 & 8 Pommersche Komm.⸗ 9

2, 2

Bezirksamt Cöpenick, hat das Aufgebot / über 500 Bunde, Nr. 143 vom 23. April Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Die Ehe Justine * sg befrau Justine Möller, geb. den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗Nees. Tollarschatamw. —,— Anleihe Ser. 1 u. 24* —,— ukp. 1925

folgender Grundstücke beantragt: 1. Karten. 1923 über 582 Bunde, Nr. 156 vom Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Friemel, Hamburg, vert Rechts⸗ zur dr. Sgs g F Hamburg, vertreien durch Rechts lung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ DenaranR. wan de, 2ann 1..2Aueh

blatt 3 Parz. 2012/227 der Gemarkung 28. April 1923 über 422 Bunde, Nr. 146 ĩDer Gerichtsschreiber des Landgerichts. anwalt Br. Krusemark, klagt gegen ihren kammer des Landgerichts in Naumburg jeichsgc. 0,5828 Hur⸗u. Neum.Schuldv.] 1 1.1.7¹ 1 2 8.50 Dt. Reichssch.K* ur⸗. Neum.S Freiburg 1. Br. 1919

Cöpenick Feldweg, groß 55 am. 2. Karten⸗ vom 24. April 1923 über 291 Bunde, Ehemann, den Lagerarbeiter Adolf Mi b blatt 3 Parz. 2013/,227 der Gemarkung Nr. 150 vom 27. April 1923 über 12nee Seher utche⸗ 8 unbekannten Aufenthalte, auf Healer, a. S. auf den 23. Dezember 1924, ö *) Zinsf. 7—18 ½. Zinsf. 5— 15 l. sur b. G.. . 1923 Cöpenick, Feldweg, groß 1,53 a, 3. Karten. 272 Bunde, Nr. 151 vom 27. April 1923 Pietsch, in Pockusch 1 bei Tr⸗ Festt. geb. § 1565 B. G⸗B., wegen Cheicheidung Vormittags 8 Uhr, mit der Auf⸗ Schavanwetl. 1918. EE1“ blatt 3 Parz. 2014/227 der Gemarkung über 290 Bunde, Nr. 158 vom 28. April Klagerin beßch eh ei Trie 1 gr. L., und ladet den Beklagten zur mündlichen forderung, sich durch einen bei diesem ver⸗ 1928— 52. . 1 88 1 8 1. Ke,8s.S.- . Cöpenick, Feldweg, groß 02 am, 4. Karten⸗ 1923 über 419 Bunde, Nr. 159 vom . nait Heirbten echts⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Küe Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. 8 blatt 3 Parz. 2015/227 der Gemarkung 30. April 1923 über 404 Bunde. Nr. 160 anm äh⸗ Mam „in Erfurt, flagt Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 7 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. †00n N, Anea e. 11 Bergisch ⸗Märttsche Schlesw.⸗Olst. L.⸗Kr. 28. Eisenb.-Ne. Cöpenick, Feldweg, groß 2,69 a, 5. Karten⸗ vom 30. April 1923 über 795 Bunde, Fhgefenm entann, den Arbeiter Georg (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf Naumburg a. S., den 23. Oktober 1924. bo 1031,Ause. n.in dcss⸗ 21b* 8 . 914 8. 8 do. Ogd. E.⸗A. 1 blatt 3 Parz. 2016/227 der Gemarkung Nr. 154 vom 27. April 1923 über Lickefett, früher in Erfurt, jetzt unbe⸗ den 7. Jannar 1925 Bormittags Der Gerichtsschreiber des Landgerichts⸗ ee, ree ene 1* do. 1905,38 Westfältsche Landsch. do. do. Ser. 2 Cöpenick, Feldweg, groß 2,25 a, 6. Karten⸗ 412, Prvyide Nr. 153 vom 27. April 1923 kannten Aufenthalts, Beklagten, auf pser e 2 eutsche Reichsanl.* u“ F6 eee do. ne 2. 1628 veg, 7 2 V25 a, 6. Karten 28 Ap Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mil 2. Uhr, mit der Aufforderung, einen [65589] Oeffentliche Zustellung. 8 8* 8 Franzbah do. und 2. u. 3. JFolge do. uf. 1908. 06 latt 3 Parz. 2017/227 der Gemartung Zunde. dem Antrage auf Scheidung der Ehe mnt be dem gedachten Gerichte zugelassenen Die Frau Elise Lewandowski. geb. Grebe, 8 *94 Pfälztsche Eisenbahn. do. und 2. u. 3. Folge 11“ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der in Brandenburg a. H., Silostraße l16, 22 (Bwangsanl.) fr. Zint. 10.2 5b 8,8 b vne. eeeer 18es GrSe. d.Bolen. 183 21 neulandf o. 400 Fr.⸗Lose f

Cöpenick, Feldweg, groß 1,20 a, 7. Karten⸗ mund, den 15. Oktober 1924. blatt 3 Parz 2018/227 der Gemarkung 8 Das Amtsgericht. des Beklagten und Kostentragung. öffentlichen Zustell ird di 3 Stigfer: 18 Schutzgebꝛei⸗Anl. ”4 1.1.7 5450 b 1b 8 EEee ie Klägerin la 8 ellung wird dieser Auszug Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schußges 41 1.1. 8 1 ügerin ladet den Beklagten zur aus der Klage bekanntgemacht. Justizrat Averdunk, Potsdam, klagt gegen 0o Svar⸗Präm.⸗Anl. ü Se- ,He; 11219820098 8 E“ wagehn 1 88 0. . do. Goldr. in fl. ¹

Cöpenick, Feldweg, groß 1,14 a, 8. Karten⸗ ündli 114 a, [65584] Kraftloserklärung. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Si⸗Schap 0. S. amburg, den 24. 24. F Valeri wandowẽ HlaPreuf. St⸗S 1 H . Oktober 1924 ihren Ehemann Valerian Lewandowski, razpreuß. St 1 Wismar⸗Carow .... 29 11.7 —,— 1900 8. .2 we

Att

66800ο G

820 +— 9. bb 2 .

vE 52 2

Elbing 1903, 1909.. do. 19¹3 do. 19⁰³ Emden 1908 H. 4 Erfurt 1893. 1901, 08

Z 3 2 e -

89 α 2 82 E

do. 5 er u. ler * do. 1896 25 er ¹⁰ do. 5er u. 1 er ¹⁰ do. k. E.⸗A. 1889 S. 1.2 25 r u. 10x19 do. 3 do. 1 er * do. 1891 S. 3 * do. 1902 in ℳ* do. 1905 do. St.⸗R. 1-2521 do. Präm⸗A 64 do. do. 1866 8

o. Dov.» KUrcv. do. kv. St.⸗Ob. ² Schwed. St.⸗Anl. 1880 in do. 1886 in do. 1890 in do. St.⸗R. 1904 do. do. 1906 do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 do. do. do. Etsenb.⸗R. 90

ee 8ꝗ + 80 82

bn

80 8 8 eo go Co e 4. 9. . 2u.

„141.—

do. do.

lbsch. Schuldv. Pommersche8. do. 229222 d d

1 8

—.₰

₰. 65 & . 2₰

2 qp

88

o. „„2S2 do. neul. f. Klgrundd. o. do. do. do. Sächstsche alte.. do. neue.. do. alte do. ö. Suftes. attlanoschat. d. landsch. A

do. 0 do. D altlandschaftl.

Hx A

411 .

[— 144 Lbi .-bLbb!

bb bbbb b b’L.

98 .8 80 0 , 4 .2 2 222922

g. 82 .

9 9 2 En⸗

araeassese

En

EEEETE 2 & 8 & ,00 ,1 2

2*.

FPEr ;Vg8Bg 2 2 ——2

—*2AAn. o C . do Co Co Ce do de

.

VPV8V8 . EEEAEEEEE“

2 28222 2282 8

2q.nn 27 27

uen

227 8

8 H 298228ö8 28b

5 7

œee ᷑.22n 2

25555

227 8

göFrrrrerr

2 2282

7 EPFEFEE 2

Cöpenick, Feldweg, groß 1,25 a, 9. Karten⸗ 2 Z 1 1 . veg, gro 9. eim, Berlin, Siegmundshof 9, u in Erfurt, Sitzungssaal Nr. 99, auf den blatt 3 Parz. 2020/227 der Gemarkung Hene. Ginnen n L1 22. Dezember 192 C“ 9 Uhr, 165219] Oeffentiiche Justellung Bn gen Nufenthalte, auf See e 1o 80. 12 Lenne, FvNe. vg d0. St.⸗R. 97 1ng.“ 1 eg, greo . . .G.⸗B. auf C dung. Die Klägerin do. do. 14 auslosbar 1r 7 . 1910 1; do. Gold⸗A. f. d. blatt 3 Parz. 2021/227 der Gemarkung 192 8 aelceschei Deutsche Provinzialanleihen. Herford 1910. neulandsch.. Föpeni 8 teilte Testamentsvollstreckerzeugni diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt .. 2 2 d 1 8 1c. Cöpenick, Feidweg, groß 16 qm, 11. Kartene B vog 86 1 vbah alg Prozeßbevollmäüchtenien 8,S. 8 deSahftens hrohebevolm cth 1en Verhenoltan en Nerdaütrets 9 die do. do. Vrandend Brod. ve.1 u“ n eees Cöpenick, Feldweg, groß 3,78 a. Die N 1hr, ne ern WAlmer dorf Erfurt, den 14. Oktober 1924. gegen, de . nhe . Jegodtka, auf den 22. Dezember 1924, Vor⸗ Reihe 81— 28. 1916 * *n1122] 13.8 488928 900 Eb 1 1. 5 5. * urzeit unbekannten Aufenthalts, au T 2 3 5 ; Grundstücken m Anfvruch nechnene neg8n 3 2 z n s, auf Grund mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, —uaden 1901.. do 1899 u s rnr . trige2r8 Ausländische Stadtanleihen. aufgefordert, ihre Rechte spaätestens in dem lottenburg, 24. Oktober 1924. 165247] Oeffentliche Zustellung. Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke bo. w. v. 1878. 78 Ser. 22 —28 1000 a6 19028 1a. bo. Stadrsc. düjsor. Ee - 4 1 79, 60 1 Ser. 27—28 00 b A& A.“ 3. 288 Vormittags, anberaumten Aufgeb Erfurt. Yorkstraße 4 Rechtsstreit vi 8 900 . ss in 4 4. 888 üee Erfurt. Prozeßbevoll⸗ Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer Auszug der Klage bekanntgemacht⸗ 1900, 1902, 1904. 1 termin anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ [65585] Kraftloserklärung. mächtigter: Rhehite waft schen er in 8 1 9 Augag 8 veer.⸗.⸗813ꝙ bewen dn 1888, n,1288 j 1“ 4 ü vezch 1 ezember 1924, Vormittags Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Bchein .n à8. 1880 b tredtt, Lit. X.. . —,— 189 gveacht be 88 13. Oktober 1924. Berlin. Hasenheide 73, und dem Magistrats. Schumann, geb. Gerlach, früher in 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch 8 1 8 aiic: erig Lecc, da. Prwins Eer. ĩ ,— Berlin 3 5. JF14 1. Leenene 290⸗ as Amtsgericht. Abt. 3. rat Richard Lohmeyer zu Berlin. Bad⸗ Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf einen bei diesem Gerichte zugelassenen [65255] Oeffentliche Zustellung. do. Ldsk.⸗Reutensch. Oberhesstsche Provinz. Lichtenberg ag--2 dg. Iemalsd. Ufdbe ü. fr. Zint .3, 6 10 12, 13 8 19 Zins. . 8 do. 190 do. 8 Bürstenmachers in Ludwigsburg, Bremen 1919 aau. 80 do. 1890, 1894. 1900. Aichand dehrananden chabrzacherme tes am 24. August 1909 zu Schöneberg mit Beklagte ihn am 11. 6. 1910 grundlos 1— 8 1929 229 Aee 8 1902 3, 88* eihe 2“2 2 8 5— 8 d Naneebin dem Wohnsitze zu Charlottenburg ver⸗ verlassen, sich seitdem in böslicher Absicht Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. anwälte Thalmessinger u. Dr. Strauß in Se.. 8 k8e 1“ Graudenz 19004 ffr. Zins. zur Ausschließun Eigentümers des . egen jers eneeeene⸗ 8e 1.—4.Abt. ulb. 3114 do. 8 vtncge.ℳ9 1.1. 2* ghgh 1.5.12 bließung des Eigentümers des Trenner wird, 8 kraftlos erklärt. häuslichen Gemeinschaft mit ihm fern⸗ (65250] Kaupp, geb. Zeller, in Speyer (Pfal, zo. amort Er⸗d.1958 12 do. Ausg. 14, Ser. 4 15 1.1. Reihe u 88 Sobensaiza 180:1† 3 ½ fr. Zins neu Blatt 13 verzeichneten Grundstücks: G gais 8 8 1 fend . fr. Inowrazlaw 1 340/263 Charlottenburg, den 24. Oktober 1924. enthalt unbekannt ist, sodaß gegen sie die in Karlsruhe, Kaiserstraße 133, Prozeß⸗ wesend, Beklagte, Ehescheidung betreffend, und 100 000 ℳ⸗St. ,4 1.1. 8 -. . do. 1922 Lit. B/7 1. Gemeinde Dankerode Kbl. 2 Parz. 640/263 Das Antsgeri öht Ahr. 9. Berzucsebanen 8 zffenichgecenhs ladte bvaln Fcte sei gemwan 888. seen ig Kun⸗ . Betlagte har min. do. do. 00 000 ℳ⸗Et. do. do. 14, Eer. 5 5 Augsburg. 7 Guld.⸗L. —ℳp. S0 —,— 00. 1910—11 z b 8158 8 estehen, mit dem Antrage, die Ehe der Waerther in Karlsruhe, klagt gegen ihren li en Verhandlung des d e tsstreits do. 07,08, 09 Ser. 1.2, do. Prov. Ausg. 14. 4 v 3 vn lan H1ral- 7 A E. [65919] Parteien aus Schuld der Beklagten zu Ehemann Friedrich Knobloch, Füfmnann, die Zivilkammer des Landgerichts zu Stutt⸗ iuil. 191ve 8. 8. Fessei Aehesesehese E11““ 4. 8,en Actoschin 1888 8 F. mar Udo] Durch Ausschlußurteil vom 25. Oktober scheiden und ihr die Kosten des Rechts⸗ in Amerita an unbekannten Ah üer gart auf Donnerstag, den 8. Januar 1687, 91,18,85,82 do. 1000000 u. 2005008 1.1.7 195 8 8 1901, 1906 8 H Sacen vnent-e* 4 gissab 88c. 15 Grundbuch als Eigentümer eingetragen 8 8 1 1 88⁴½ b 1 8 do. lleine . 15 b o. . . 8 Mein. 7 L.— 8 —,— . g. e 11““ g rich Dix aus Ermsleben, geboren am die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Abs. 2 Ziffer 2 B. G.⸗B., mit dem Antrage Aufforderung, einen bei diesem Geri t SLehen 1928 Reihe 36 ex do. 1919 1. Ausg. v vien agsgesecvert, wätessens in dem 1. Ottozer 1654 vaselbtn der zolent den s Rfesatlabcs ün die dritte Zivil; au Scheidung der am ⸗10, Augung 1996 zugelassenen Finwalt zu bestelen Re 92691 e. Lecsorrh⸗ ääö 188928 Nda. 119 1l. Anez,e 12. Ausländische Staatsauteihen. 27,8. 28000 böb b eten Geornn, der 11. Kompagnie Inf.⸗Regiments Nr. 22 kammer des Landgerichts in Erfurt auf in Karlsruhe geschlossenen Che aus Ver⸗ Stuttgart, den 23. Oktober 19214. do 1919, R. 16., ut. 42 Schlesm, e. .. 1688 8 1. Die mit einer Rutenzister versehenen Anleihen do. abg S2. 50 anberaumten Aufgebotstermi Rechte 3 s 22g 1897, 1898 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: bis 33. 5000 Rbl. 2 nten Aufgebotstermin seine Rechte tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich d ich zur Kostentragung. Die Kläͤgerin ladet Lübeck nt. do. do. Ausg. 9 6 nzumelden, igenf Aus⸗ 5GSer, r, 8 mit d g, ur „Die Lübeck 1923 28 9 1.3. o. . . ; 5 schließung kerswtegen. Fe. seine Aus⸗ der 25. Juli 1916 festgestellt. einen bei diesem Gericht zugelassenen den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 8 8 do do Ausg. 6,44 1.1.7 1170b8 (1709 12u9 1,5, ö, 218 1 8.ℳ 8 2 . ü 8. 880 ce Wippra, den 30, September 1924. L111“ 25. Oktober 1924. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten des Rechtstreits vor den Einzelrichter der Verantwortlicher Schriftleiter ee, ; H b5bsIITTI 518 Vv 5 186. 8, 1.10. 19. 2719. 10. 19. . 0. reuß. Amtsgericht. vertreten zu lassen. I. Zivilkammer des Landgerichts zu Karls⸗ Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. do. Evb.⸗Schuld 1870 ’13 -e, 7 —,— —,— Mülhetm (Ruhr) 1909 *0 1.11.19. 2 1.12.19. 21. 1.20. * 1. 2. 20. ² 1. 3. 20. 1““ —— 3 4 *

blatt 3 Parz. 2019/227 der Gemarkung ; 5 me „vor die II. Zivilkammer 2 1 4 - 8 Das dem Kaufmann Arthur Woll 3 mmer des Landgerichts Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. früher in Brandenburg a H., jetzt unbe, rStaatssch. c,1,2.25 Feibebe *....--1907 vvelanobch. do. Kron.⸗Renter 9 1“ 1903 8 rittersch. S. 1 o. Kron.⸗Rentel“ Cöpenick, Feldweg, groß 68 qm, 10. Karten⸗ 8 - mersdorf, Ar mit der Aufforderung, si 1 1' 1 d G 1 lichaffenburger Straße 3, er g, sich durch einen bei Die Ehefrau Luise Jegodtka, geb. Klein, ladet den Beklagten hiermit zur münd⸗ preut. ieaer Anl.. eiserne T. 15 2 grof Be 87 a8 blatt 3 Parz 2022/227 der Gemarkung zertiner 8 Unhalt. Staat 1919.. 1,4.102400 G ersonen, welche das Eigentum an diesen ; 1 9 eöe do. 1919 unt. 29742] 11.7 1380 b ird f Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1.4.103800 G 8 alte.. für kraftlos ch gerichts. ⁸½ 1565 B. G⸗B. mit dem Antrage auf einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗à[bb c8,03,zLe.i: 8 aught 8 8 Sen vonn n 58 8 1919 Casseler Landeskredit Konstanz 1902 3 ¾ 1.1.7 Brdbg. Stadtsch. Pfdb Bromberg 1895 fr. Zins. —,— Iö. uar ; 1 Der Arbeiter eklagten zur mündlichen Verhandlun öffentli . leser 5 5 das Amtsgericht. Abt. 6. Edmund Schumann in 9 ch handlung des der öffentlichen Zustellung wird die 79, 80, 92, 94, 8 J; 8 1905. 1907 8 Dre. Pfdb.⸗Anst. Pofen a. 188e n 2 8 des Landgerichts in Hildesheim auf den Potsdam, den 24. Oktober 1924 19 &1. . ; 4 8 . do. 6 ov Landes⸗ schließung erfolgen wird. Das dem Bürochef Ernst Staab zu Erfurt, klagt gegen seine Ehefrau Marie 4. 1 n. dareerega- Preup. Lds. Pfdb.⸗A. 28 FLijers:vri Langentalza 3. 1903 do. da. 1. 2.„,.2..8 107 11u 848 straße 35/36, erteilte Testamentsvollstrecker⸗ Grund des § 1567 Abs. II Ziffer 2 Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten In Sachen des Nrikolaus Kauph, tonv. neue Stüce ö 1920 unk. 26.... w 8ne8. zeugnis vom 30. Oktober 1917 :18 B. G⸗B., unter Behauptung, 81b die vertreten zu lassen. Tal⸗ . veesn don2senenen;. m⸗ 1 EEEEEEEEö1“ 8. Zarhend. ”0 C-4 58 12 Hildesheim, den 22. Oktober 1924. straße 9, Klägers, vertreten durch Rechts⸗ 2 ba 1922, 1929,59 14. Ausg. 12. . 2. Dankerode (Südharz) hat das Aufgebot storbenen Baumeister Max Hermann gegen den Willen des Klägers von der Stuttgart, gegen dessen Ehefrau, Emilie daubg.Staart gtemme s; eertag. venen Helnugtors 1900 1.2.8 im Grundbu von Dankerode Band 1 1 - 8 , ) ee, ee en⸗ 8 do. Stadr⸗Pfandbr. 50. 5365 1.2.8 * 1 [(6. VI. t 1 23 j Frau Paula Knobloch, geb.« etzt mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wd0. 8 Sg1. 58. v06üö 8 84½ (6. VI. 744. 1 gehalten hat und seit 1. 9. 1923 ihr Auf⸗ F. Paula Knobloch, geb Hennemann, jetz fenth⸗ do do. 50 000 ℳ⸗SEt 8 . . Mainz 1922 Lit. C 111. Deutsche Lospapiere. soopenhagen 1892 vom Plan CIV 177, 23, 14 a, Parz. 641/263 ladet der Kläger die Beklagte zur münd⸗ do do. St.⸗Aul. 1900 2 1. do. A. 1894, 97 u. 1900 Brcunschez. 20 K1⸗8. —*9.89 —. 8* Küching zu Stolberg i. H, der im 1924 ift der verschollene Mustetier Fried⸗ streits aufzuerlegen. Der Kläger ladet zu, Karlsruhe, auf Grund des H 1567 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der do, 1638, „9. isne .5 1 .3.9] Mosk. abg. S. 25, 11, Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht als Kriegsteilnehmer im Felde stand, für den 23. D zember 1924, V fchulden des Mannes und Verurteil Gerichtsschreiberei des Landgerichts 0 98, 94, 97,99,00,09 Aeen. E“ 5 nd, für den 23. Dezember ormittags ulden des Mannes und Verurteilun erichtsschreiberei der nogerichts. 1. ags ng . da 1896. 1908-1905 ¹ 8 do. do. Age.⸗ u. 11† . 12 3090 1906. 1838,38 1 Seit 1. 8. 14. * ½0 1. 18. „1. 3. u. ‧1. 11. 18. Nc87 1080,v0ce. do Ausg. vu. 7 —ee 700bb G 1919 VI4 1.4.10 15 1. 8. 19. ¹¹ 1. 9. 19. ²² 1. 10. 19. ** 13. 10. 19. do. 1000-100 —. Das Amtsgericht. do sons. 1836 1“ FANa —,— LVPosein 1900,05, 08

[65926] Oeffentliche Zustellung. Fe. den 24. Oktober 1924. ; 221Sg Dienstag, ven 16. Dezember Verantwortlich für den Anzeigenteil:, do. 1890. 94, 1901. 05 ,8 7 1.4. do. do. unt. 81, 804 1.4. Vern. Kr.⸗A. 87 kp. 1.7 3 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 924, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 202, Rechnungsdirektor Mengering, Berlin *) Zinsf. 8— 20 ½. *8— 10 5 8* Ea b 1 1

+ 8. .9 e er gn

[65586] Aufgebot Die Ehefrau Wilhelm Schöni Eq 2gs do. 19¹14 Bosn. Esb. 14 ¹8 2 audwig Schröder i II delm Schöning. Klara 2 mit der Aufforderung, si 1 Oldenb 18 . 6-—- 15 8. do. 1919 unk. 30 . do. Inven. 14 * Leces,ithr beunge dcteastahenen pes grasahnchäteztegt ahe 88,enℳ Seseatce Fanenaag. . thenp Gen ünetseser Regitannatt Berarer Gelcatggelg r encer ”9 andrhr, eff bans 8 1““ 2. 1ee 89 88e 8. 109 April 184. Uenen, 9 bevo :7 anwälte JR. ie Wirtschafterin Frau Rosa Weiß als Prozeßbevollmächtigten in rlin. o. 1908 89 1. 2 öe“ x 8 8 M.⸗Gladbach 1911 P. ö- . 1 do. 1885 in dn 8 1“ blabesten Hr. Schumacher I. und Dr. Grüters in in Erfurt, Mayfarthstraße Nr. 19, 2. 1s,n 8 111““ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und de I“ Kreisanleihen. . 0 zn. 80 1 enee dnen * do. 1857 Tamsel, für tot zu erklären D in Ponn, klagt gegen den Monteur Wilhelm zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Burk⸗ Beweismittel durch den zu bestellenden Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.3Sachsen St.. 1979 . Anklam. Kreis 1901. 4 ea Er. ; 2der Nr. 241661 882,6 amsel, ., Der be⸗ Schöning, früher in Svich bei Troisdorf, hard in Erfurt klagt gegen ihren Ehe⸗ Anwalt unverzüglich der Klägerin und dem ;. 8 28- zede, rzs Nensozes. Kretn . 1. 8 eag werne anver 18ö.ne 198 Vier Beilagen I üht Martanteite2aͤs 1.1. dede n e8.2rgn 19 7³) ri 2 Nordhausen 1906 1.. e. Ehsenen 111114““ 0. 1895

v— . 1 zeichnete Verschollene melde sich spätestens auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ mann. den Tischler Friedrich Weiß, Gericht mitzuteilen Württemberg S. 6 Hadersleb. Kreis 6 4 1 haaig s Lauendg. Kreis 1919.74 RNürnberg 19144 1.6. do. 2er Nr. 61551 Fe A

in dem auf Dienstag, den 19. Mai klagte mit der ledigen Käthe Daniels in frül F seinschließli örsenbei 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Spich Hauptstraße 97, Ehehr aniels in früber in Erfurt, jetzt unbekannten Auf. Karlsruhe, den 24. Oktober 1924. (einschließlich Börsenbeilage) u. 91 85 b 18 8 te. Z† 2 61 7 uch begangen enthalts, au Gru d d 567 ² 56 6 4 2 do. Reth⸗ 3⁰0 2 Sr Lebus Kreis 1910 4 d0. 1920 unk. 304 3. bis 85660. unter ten Gericht, Zimmer Nr. 100,hat, mit dem Antrage auf Ehescheidung. 1 B. G.⸗B. ds 1868 P 8 Herseeneeee ö ze eevreeeeerrvrash I1111“ 8 8 8 8 8 8

1“ . 8 1.“ 8 8

8