do do . Leipzig. Hyp. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2 9 ff do do. Gold⸗K. +†. Livve Land Mogg.⸗ Anw., rz. 1.11.27 Mannh. Kohlenw.⸗ Anleihe 23 †... Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bk. Gd.⸗Pfdbr. S. 16 ff Meckl. Ritter schaft! Krd. Rggw. Pfdbr. *% Mecklenb.⸗Schwer Roggenmw.⸗Anl. I. u. III u. IIS. 1-5 *% fi Meckl.⸗Strel. G.⸗A. 498 sf Mern. Hyp⸗B. Gold⸗
r
Thüring. ev. Kirche
Roggenw.⸗Anl.“*
Trter Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe † 5 Wenceslaus Grb. K ††
Westd. Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2 †5 do do. Gold⸗K. 45 Westf. Prv. Gld. R. 2 96 do do Kohle 23 % do do. Rogg. 23 *76
rückz 31. 12. 29
do. Ldsch. Rogg. Pfd.* Zuckerkrdbk. Gold *6 Zwickau Steink. 23 †%6
DanzigGld. 23 A. 1 46 Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. Pfbr. S. A, A. 1 u. 2*5
9 b) Ausländische.
f. Z[1.4.10
7 4 b G
5G —, 7,2 9 59,9 G 1,53 G 3G 8.5 G 5,9 b
3,95 b 3
2,55 G 2,5 G
4.2 b
6b 9,55 b G
Disch. Werft. Ham⸗
burg 20 unk. 26 Donnersmarckh. 00 do 19 unk. 25 Dortm. A.⸗Br. 21 Drahtl. Uebs. Bkr2 1 Duckerh. & Widm. Eintracht Braunk. do. do. 20 unk. 25 do do. 1921 Eisenb. Verkehrsm EtsenwerkKraft 14 Elektra Dresd. 22 do. do. 20 unk. 25 do. do. 21 unk. 27 Elektr. Liefer. 14 do. do. 00,08,10,12 do. Sachsen⸗Anh.
(Esag) 22 unk. 27 do. WerkSchlesien
20. 21. 1. u. 2. Ag.
22. 1. u. 2. Ausg. Elektr. Südwest 20,
21,22 unk. 29 30
1.1.7 1.1.7
1.4,10
1.1.7 1.1.7
1.4.10
1.1.7 15.2.8
1.1.7
versch
102]5
2 8
1.6.12
versch.
1.4.10 11.4.10 1.8.11
versch.
8
1.4.1 0 —,— 1.4.10% —,—
105 b G 250b G
400 B
7765b 6 1600 G 1000b G 80b G 10000 G 6 626
6 1I 100 G
8300 b G
Laurah. 19 unt. 29 Leivz. Landtraft 20 do. do. 20 unk. 26 do. do 1919.... do. Rteb.⸗Brau. 20 Leonhard, Brut.. do. Serie III Leopoldgrube 1921 do. 1919., 20 Lindener Brauerei Linke⸗Hofmann do. 1921 unk. 27 do. Lauchh. 1922 Ludw. Löwe Co. 19 Löwenbr. Berlin. C. Lorenz 1920 . Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11 u. 12 Magtrus 20 uk. 26 Mannesmannr... do. 1913 Martagl. Bergb. 19 Meguin 21 uk. 26 Dr. Paul Meyer 21
ꝓA
IaS n
—2 2ö2öSS
27
Westeregeln Alt.2 1 do. do. 19 unk. 25 Westf. Etf. u. Draht Wilhelminenhot Kabel 20 unl. 27 Wilhelmshall 1919 Wittener Guß 22 Zeitzer Maschtnen 20 unk. 28 Zellst.⸗Waldh. 22 do. do. 19 unk. 25
II.
Kolonialwerte.
Ausländische.
*Seit 1. 7.15. »1. 7. 17. *1. 11. 20. ‧1. 4. 21. Haid.⸗Pascha⸗Hf.⸗[1008 NaphtaProd. Nob ¹100⁄5 Russ. Allg. El. 06 71005
do. Röhrenfabrik1005 Steaua⸗Roman. *105]5 Ung. Lokalb. S. 1.1108/4
1.4.10 —,— AX. 1.1.7 1.1.7 1.5.11 —,—
versch. —.—
—,— ²
umgester auf 88—
ncVeutschen Neichsa
Berlin, Donnerstag, den 30. Oktober
122½
Kr. 257.
Untersuchun gsachen. Aufgebote,
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften. —
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Bffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für
den Raum einer 5 gespaltenen 1,— Goldmark freibleibend.
Einheitszeile
—
— —
— —=
2l☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungst
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
Versicherung.
ermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
59,9b G 3,75 eb G [66002]1 Bekanntmachung. [66255] Einladung.
1025 Deutsch⸗Ostafr.
d. . Z11.1. Pfandbr. Em. 2 †9 do Ser. C. Ag. 1 *5 ff. Z71.1.7 4,5 b —,— do. Westf. 22 uk. 27 Miag. Mühlenb. 21 [65241] Oeffentliche Zustellung
do do Gold⸗K. 5 ff Neckar Gld.⸗Anl. 5 ff. Neiße Kohlenw.⸗A. † Lii. Nordd. Grdkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2 0 fi. do do. Gold⸗K. 5 ff Oldb. staatl. Krd. A. Roggenanweisg.¹ rüctz. 1. 4.27 150 k Oldb. staatl. Krd. A. Roagenw.⸗Anl. * ff Ostvr. [dsch. Gd.⸗Pf. 410 f. Ostpr. Wt. Kohle 75 Pommersche lands Roggen⸗Pfdbr. * 10f. Preuß. Vodkr. Gold Pfandbr. Em. 3 do do. Em. 2 †4. do do Gold⸗K. 6 Preußtische Central⸗ Boden Gold⸗Pf. † do do 8 do Gold⸗Kom. 24 † do. do *s Roggenpfdbr. *9 Rogg. Kom. * Preuß. Pfandörbt. Gold⸗Plandbr.“ 0 do 4 6 Preuß. Land. Pfdbhr. Anst. Gld.⸗Pf. R. 1 10st. do. do R. 15* do do 3
IIr’r
2* ——z
Preuß. Kaltw⸗Anl. 8 5 do. Roggenw.⸗A.* Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗
do. Reihe 2*6
do do. G.⸗Pfbbr. †6 Prov. Sächs. Lndschl
Gold⸗Pfandbr. .
do Rogg.⸗Pfdbr. *5 8.
Rh⸗Main⸗Don. Gd *6 f Rhein.⸗Wesf. Bdir Gold⸗Pfdbr.
1 2— &
do do. 8
Gold⸗Komm.: do. -. Rogg. Komm.“ Roggenrenten⸗Bt. Berlin, R. 1— 11* do do. R. 12 — 18 *78 Sächs. Braunk.⸗Wl. Ausg. 1, 2 † do 1928 Ausg. 3 † do. 1923 Ausg. 4 †¼ Sachsen Prov.⸗Verb. Gold Ag. 11 u. 12 *5 Sachs. Staat Roag. *5 ff. Schles Bdkr. Gold⸗ 5 si Pfandbr. Em. 2 do do Gold⸗K. *75 ff. Schles. Ldsch. Roga.*75 fr. Schlesw.⸗Holstein EI t. V. Gold⸗A. 4 % Schlw.⸗Holst. Ldsch Geold⸗Pfandbr. *s10ff. do. do. Krdv. Rogg. *5 do Prov.⸗Gold *5 ff. do. do. Roggen *5 ff.?
4.1054,75 b G
E IEESIR x&
.Z 1.4.10 J1. 4.1019,9b G
1,53e b G 2,58 b 8.2 B
—,— 6 1,54 G
8,6eb G 11“ 1,52 b G 18,5 G 18,3 b
4.2eb B 4,05 G 30,5 b 0,75 b 7.5 G
7,5 G 6,5 b G 6,45 b 96 b G 96 b G 89.,9 B 1.82e b G 1,52 b G 2,98.5e t B 09 58,5 b B 91 b G 58,9 b 4,35 b G 4.,4 G
91 b G
Ab 7,5 b G 6
58 8
4.25 b G 4.3 G
91 b G 72 b G
2,44 b G 2.05 b G 1,51 b 2,4 b G 3,7 b G 5 b
95 b G 90 b G 63 b G 59 b G
82,75 b 4,25 b G 2,55 b G
44b G 4,3 b G 4,19 8
1,7 b 1,7b
2,85 b 4,3 b G
1,53 b G 4,45 b G
ꝗℳ für 150 kg.
Altm. Ueberldztr. 1 Bad. Landeseleftr. 1 do. do. 1922 [1 Emschergenossen. [1 do Ausg. 4 u. 5/11 Kanalpb. D.⸗Wilm u. Telt. Landlieferungs⸗
verband Sachsen 1 Mecklb.⸗Schwerin. Amt Rostock. 1 Neckar⸗Aktienges.1 Ostpreußenwerk22/1 Rh.⸗Main⸗Tonau Schleswitg⸗Holst. Elektr. I. I.
do. Ueberlandz. Birnb do. Weferlingen
Accum.⸗Fabrik... Allg. El.⸗G. Ser. 9 do. do. S. 6—8 do. do S. 1—5 AmelleGewerksch. Aschaff. Z. u. Pap. Augsb.⸗Nürnb. Mf do do 1919 Bachm. & Ladew 21 Bad. Anil. u. Soda Ser. C, 19 ut. 26 Bergmann Elektr. I. II. 20
Berl. Anh.⸗M. 20 do. Bautzener Jute do. Kindl2 unk. 27 Berzeltus Met. 20 10 Bing. Nürnb. Met. do. 1920 unk. 27 Bochum Gußst. 19 Ghr. Böhler 1920 Borna Braunk. 19/10 Braunk. u. Brik. 19 Braunschw Kohl. 22 Buderus Eisenw., Busch Waggon 19 Charlb Wasserw2 1 1 Concordia Braunk do. Spinnerei 19 Lannenbaum.. Dessauer Gas..
*ꝙ für 100 Goldm.
Ausg. II11025
102]4 ½ 1004 ½ 100]4 ½8 100]⁄4 103]4 ½ 103˙5 102]5 10274 ½ 103]%
102]4 ½
103]4 ½¼ Bergmannssegen 10375 103 1028 102
102 102 100]42 102
100⁄4 ½ 102 102*† 103]4 ½
100⁄4 ½ 102⁄4 ½ 103‧4 1054 ½ Dt.⸗Niedl. Telegr. 100⁄4 Dt. Gasgesell sch. 1004 ½ do. Kabelw. 1900 10374½ do. do. 19 gk. 1.7.24 103/4 ½ do. Kaliwerke 211005 do Maschtnen 2110275 do. Solvay⸗W. 09 10274 do. Teleph. u. Kab 10314
† ℳ für 1 Tonne. *ℳ für 1 Atr.
2 ℳ für
0084½ 02˙ 02 02]5 02˙5
4 00⁷41
02*5 00]5 02[5 ½
5
5 1.4.10 290 b G 1.4.10 86 b 8 versch. —,—
4
1.1.7
1 g.
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.
I. Deutsche.
a) vom Reich, von Ländern oder tommunalen Körvperschaften sichergestellte.
1.4.10 1.2.8 1.4.10]170 b 1.4.10% —, versch.
70 eb B 160 b 245 B 40 b
370 5b
—,— 1108 240eb B
—,—
b) sonstige.
22
22
23
§ ℳ für 100 kg. *ℳ; für 1 Doll. ℳ für 1 Einh. *ℳ für 15 kg.
El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 do do 22 unf. 27 Elektrochem. Wke.
1920 gek. 1. 7. 24 Emsch.⸗Lippe G. 22 Engelh. Brauerer. Eschweiler Bergw. do. do. 1919 Feldmühle Pap. 14 do. 20 unk. 26 Felt. u. Guill. 22 do. do. 1906. 08 do. do. 1906 ensb. Schtffsb.. Frankf. Gasges... Frank., Beierf. 20 R. Frister Akt.⸗Ges. do Ausgabe II Gelsenk. Gußstahl Ges. f. el. Unt. 1920 Ges. f. Teerverw. 22 do do. 1919 Glockenstahlw. 20. do 22 unk. 28 Glüsckauf Gewsch.
Sondershausen Th. Goldschmidt. do. do. 20 unk. 25 Görlitzer Wagg. 19 C. P. Goerz20 uk. 26 Großkraft Mannh. do. do 22 Grube Auguste..
Hacketh.⸗Drahtwk. Harv. Bergbau kv. Henckel⸗Beuth. 13 do 1919 unk. 30 Henntgsd. St. u. W do do 22 unk. 32 Hibernia 1887 kv. Hirsch, Kupfer 21 do. do. 1911 do. do. 19 unt. 25 Höchster Farbw. 19 Hohenfels Gwksch. Philipp Holzmann Horchwerke 1920. Hörder Bergwerk Humb. Masch. 20 do do 21 unk. 26 Humboldtmuhle. Hüttenbetr. Duisb Hüttenw Kayser19 do. Niederschw.. Ilse Bergbau 1919 Magx Züdel u. Co. Juhag ........ Kahlbaum 21 uk. 27 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unt. 26 Kaltwer: Aschersl. do. Grh. v. Sachs. 19 Karl⸗Aler. Gw. 21 Keula Etsenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. König Wilh. 92 kv.
Habighorst. Bergb.
100] 1005
—g=— -—-
80 ᷣ 2*
102]4 102 1025 1034 ½ 100] 1½ 1005 103ʃ4½
12 *8
2öSVYöSVYSYV—— 22—
E
*SéESgSgF RHAESS2Sggn 2 EEE“ 22-öbonöög’2
8 5
. 8g”7 5ο △ 8—q—öS 527
8 5. 8*
V D —20
2
——öVBV——
103]4 ½ 1024 ½ 102*5
102ʃ4 ½ 1025
.,3.9 1.4.10 1.4.10 1.4.10
102ʃ5 10814 8 102]5
Königsberg. Elektr Kontin. Wasserw. Kraftwerk Thür.. W. Krefft 20 unk. 26 Fried. Krupp 1921 Kullmann a. Co. Sulmis Seeznfoble 0
1004 bo. Lit. B 21/100 Lauchhammer 21110285
102ʃ4 ½ 103/41 1058 103]5 102]5 103]ʃ4
—
—
SS
—
8 02
10458 8 be —,—
—.—
2—227
P S
Miz u. Genest 20 Mont Cenis Gew. Motoreuf. Deutz22 do do. 20 unk. 25 Nat. Automobtl 22 do. do. 19 unk. 29 Niederlaus. Kohle Nordstern Kohle. Oberb. Ueberl.⸗Z. Oberschl Eisbed. 19 do. Eisen⸗Ind. 19 „Osram“*Gesell sch do. 22 unl. 32 do. 20 unk. 25 Ostwerke 21 unk. 27 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 8 Patzenh. Brauerei do. S. 1 u. 2 Phöntz Bergbau. do do. 1919 Julius Pintsch. do 1920 unk. 24 Prestower e 1911 Rersh. Papterf. 19 Rhein. Elektriztta: 21 get. 1. 1. 28 do. 22 gk. 1. 7. 28 do. 19 gk. 1. 10.25 do. 20 gk. 1. 5.26 do. El. u. Klnb. 12 do. El.W. 1. Brk.⸗ Rev., 1920 uf. 25 do Metallwar. 20 do. Stahlwerke 19 Rh.⸗Westt. El. 22 Riebeck Montanw. do. do. 1921 Rositzer Braunt. 21 Rütgerswerke 19 do. 1920 unk. 26 Ruhnik Steink. 20 Sachsen Gewerksch do. do. 22 unk. 28 Sächs. El. Lief. 21 do. do. 1910 G. Sauerbrey, M. Schl. Bergb. u. 3. 19 do. Elektr. u. Gas do. Kohlen 1920 Schuckert & Co. 99 do. 19 gk. 1. 10.25 Schulth.⸗Patzenh. do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 286 Schwaneb. Prtl. II Nr. Seiff. u. Co. 20 Siemens & Halske do. do. 1920 Siemens ⸗Schuckt. Gebr. Simon V. T. Gebr. Stoullwerck. Teleph. J. Berlin. Teutonta⸗Misb.. Thür. El. Lief. 21 do. do. 1919, 20 do. Elektr. u. Gas Treuh. f. Verk. u. J. Ullstein 22 unt. 27 „Unton“Fbr. chem Ver. Fränk. Schuhf. Ver. Glückh.⸗Fried do. Kohlen.. V. St. Zyx u. Wiss. do. do. 1908 Vogel. Telegr. Dr.
FęEFESgF E .α — 2—8᷑2——2
2
grrüsasee- — ᷣ
100]4 10548 103]4 102 108 19214 ½
1028 102 103 108 1024½
10 103
10³ 1027 103 100 100 100 103 10375 102 10374 ½ 103 103 105
— *2*
103 102
nxPVSYPVSVV——— —q—7
— —
— — 2
Westdtsch. Jute 21
* Kamer. E.⸗G.⸗A. L. B Neu Guinaea 6 „Ostafr. Etsb.⸗G.⸗Anz. 0 Otavi Minen u. Eb. 7
* vom Reich mit 3 ½
Aachener Rückversicheru Allianz 128 b Asset. Union Hbg. 32 G
Berlintsche Feuer⸗Verf.
Deutscher Llond 140 Deutscher Phöntz fur
do. do .. 48 b
Gladbacher Feuer⸗Verst Gladbacher Rückversiche
do Lit.
do. do. Lit.
Magdeburger Hagel⸗Ve
Norddeutsche Versich. H.
Providentta, Frankfurt
Rhetnisch⸗Westfältsche R Sachstsche Versicherung
Sekuritas Allgem. Veri Transatlantische Güter
Viktoria Feuer⸗Versich.
Bezu
4
1 4,5 b G
4 3,2 B 1 —.—
7 ½¼ 1.4 [22 b G
Zins. u. 120 † Rückz. gar.
1 1 1. 1 1
Versicherungsaktien. ℳ p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr.
Aachen⸗Münchener Feuer 205 b
noa —,— G
Berliner Hagel⸗Asseturanz 85 G “ Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. 25 0
(fütr 1000 ℳ, 59 G
Berlintsche Lebens⸗Vers. —,— Concordia. F Köln 118
1000 Gulden, —,—
Dresdner Allgemeine Transport 123 9 Elberf. -Vaterl.“ u. Rhenania“ (fur 1000., /ℳ) —,—* Frankfurter Allgem. Kersicherund 60,5 b bo
ermanta. Lebens⸗Verncherung 25,5 G
neue 60.5 G
cherung 320 B
rung —.—
Hermes Kreditverstcherung 12 b Kölnische Hagel⸗Bersich. Kölnische Rückversicherung 485 b 8“ W Feuer⸗Veri. Köln zu 2400 ℳ) 115b
70 eb 9
(zu 1000 ℳ) 45 9h
B 14 G C 3816
0. do. 8. Feuer⸗Verscherun; —.— o.
Magdeburger Feuer⸗Vers. (fü 1000 ℳ 698 G
rs.⸗Gei. —,—
Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 43 b B Magdeburger Rückversicherungs⸗Ges. 22 G Mannheimer Versicherungs⸗ „National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin 470 G Niederrheintsche Güter⸗Asset. 100 G
es. 83 b G
amburg „—
Nordstern. Allg. Vers. A.⸗G. (für 1000 ℳ, 28 b Nordstern Lebens⸗Vers. Nordstern. Transvport⸗Vers. 12,5 b B Oldenburger Versich.⸗Ges. —,—
Preußische Lebens⸗Versich.—
Berlin —,—
ag. M. —,—
Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd —,—
ückveri. - 1605b G
Schles. Feuer⸗Verz. ifür 1500 ℳ) 34 b G
Thuringia, Erfurꝛ 150 G
Union, Algem. Vers. —,— Unton, Hagel⸗Vers. Weimar 68 B Biktoria Algem. Vers. (für 1000 ℳ
140 G
Wilhelma. Allg. Maagdebg. —,—
gsrechte. Ges. f. elektr. Unternehm. 0,5 b in Gold.
Berichtigung. Hermann Mevyer 4, 9 G.
Türk. Anl. 05 fortl. —,—. Hyp.⸗ u. Wechs⸗Bk. fortl. 1,9b. Vereinsbk. fortl. 1,5 . fortl. 0,525 à 0,525 B.
Am 28. Oktober 1924: bebeG. Dürkoppwerke Bayer. 3 Bavyer. Held u. Franke
Fortlaufende Notierungen.
Deutsche Dollarschatzanw. 4 ½ Dtsch. Reichsschatz IV. v
4 ½ do
do. VI-IX
5 ⁄ Deutsche Reichsanleirhe 4 ½ do. do.
5 % Prf. Staatssch. fäll. 1.5.25
4 % do. 8 4 ⅛1 do
3 ½ % do. d
3 % do.
do (Hibernta) do. (auslosb.) tons. Anleihe.. o. do. do. do.
2%₰
4 % Bayer. Staatsanleihe-- . d.
3 ½ do.
9. ..
355 à 365 b 477,5 a 495 b 885 a 900 b 860 à 875 b 1325 a 1340 b 35 a 36 b
1010 4 1090 b 1178 a 1225 b “ 1040 a 1090 b 1335 a 1370 b
1350 à 1375 a 1370 b
Umgestellt auf Gold 8—
5 % Mextkan. 5 ½
4 6 do
do. Zw
4 ⅛ do.
Anlethe 1899 do. 1899 abg. do. 1904 do 1904 abg. rschensch. d. Eqult.
Trust⸗Co
4 ¼% Oest. Staatsschapsch. 14
4 % % do. 4 %° do. 4 8% do. 4 c° do. 4 ¼ do.
4¹ „% do
4¹ 1 9 do.
amort. Eb. Anl. Goldrente... Kronen⸗Rente. konv. J. J. do. konv. M. N. do. Silber⸗Rente... Pawier⸗ do.
4 % Türk. Administ.⸗A. 1903
4 ⅛ 4 ½
Bagdad Ser. 1.. do. do. 2..
6 unif. Anl. 03 — 06
Anleihe 1905 do 1908
V1 do. Zoll⸗Obligattonen Türktsche 300 Fr.⸗Lose.. 4 ½—% Ung. Staatsrente 1913
4 ½ do. do.
4½
1914
do. Goldrente.
4 %6 do. Staatsrente 1910
4 ⅛
do. Kronenrente.
4 ⅛ Lissabon Stadtsch I. II. 4 ½ % Mexitan. Bewäss...
4 1 5 do. Ze
do. do. abg. rl. d. Newphork Tr. J.
Südösterr. (Lomb.) 2 °ho ho..
do
do. neue.
Gletrrtsche Hochbahmn Schantung Nr. 1— 60000.
Oesterr Baltim
⸗Ungar. Staatsb... ore⸗Ohio .
Canada⸗Pacisic Abl.⸗ Sch.
0. Anatol do.
Luxem
Westsizilan. Eisenb..
5. Ma 5
5 1 4
Div.⸗Bezugsschein ..
ische Eisenb. Ser. 1 do Ser. 2 burg. Prinz Heinrich
zedonische Gold
2.
Tehuantepee Nat.
do. do. do⸗
abg.
4 1
Deutsch⸗Austral. Dampfsch.
Saen merikan. Paket amb.⸗Südam. Dampfsch..
Hansa.
Dampfschif..
Kosmos Dampfschiff. Norddeutscher Lloyd
Roland⸗Linte
Stettiner Dampfer .
Berein
. Elbeschiffahrt.
Vankt elektr. Wertee. Bant für Brauindustrie .
Barme
r Bankverein.
v“ a 9,5 à 9,28 à 9,5 b
—.— „
1,6b 3,75 b
dc
68.5 à 86.25 b
1 † à 1,6 G
28,25 à 26,5 à 26,25 b)
—,—
25eb G à 25 8 b
24 à 24,75 B 34,2 8 38 b 9¾ 2 105b
4,23 à 4,5 B
Bayer. Hyp.⸗ u. W. Bayer. Vereins⸗B. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Essener Kred.⸗A.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit.. Reichsbank Wiener Bankv.. Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwertee... Actienges. f. Anil. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Antl. u. Soda Basalt. 56 Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Anh. Masch. Berl.⸗Burger Eis. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwerke Bochumer Gußst.. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas.. Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk., Deutsche Masch... Deutsche Werke.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Drahtlos. Uebersee Dynamit A. Nobel Eisenb.⸗Verkmitt. Elbersf. Farbenfbr. Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steint... Fahlberg, List & Co. Feldmühle Papter Feltugutgeaume Gelsent. Bergwerk Ges. f. eltr. Untern. Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. ane. Draht.. Hammersen.. Hannov. Waggon Hansa Lloyd... Harb⸗Wien. Gum. Harpener Bergbau Hartm. Sächs. M. Held u. Francke.
Hirsch Kupfer 0
Heutiger Kurs 1,9 G à 1,9 G 1,5 b 24,75 à 24,25 b G R 24,78 b 4.5 8 4,6b 8,25 à 8,3 b 10,2 b G 11,8 b G à 11,9 à 11,9b 7 a 7 6b B à 7 b G 1.7 b
1,7 b .1 1,8eb G à 1 282 0,35 G 51,255 G à 52,5 b 0,275 G
20,28 a 20,9b 24 % à 25,5 b B 1.,8 b G à 1,9 b 15,5 G a 15 ½ b 7,78eb G à 7 b 9,75 a 9 b
17,25 b
21½ b
18,25 à 18,5 b
11,25 à 11,4b
3 ½8 b
10,9 à 11 b
60 a 59,9 à 60,8 b 11,6 n 12 b
2,5 b G a 2⅞ à 2,6 b 49 à 47,9 a 48,5 b
gs n 9,2 B à 9 eb G
7,8 a 7,9 a 7,8 à 8 b
1,8 B à 1.75 G
0,925 b G à 0,9 G
24,5 a 25,5 G
15 ⅛ à 16 ¼ b
2,4æ à 2,5 B
7,5 a 7,5 G 8
2,7 G 9 2 ⅛b
23 % a 23,75 à 23,3 b 16.5 à 17,25 G
51,75 à 52 ¼ à 561 ⅞ à 52,76 b 33,6 à 33,8 b 1*2 1,2 a 1,1 G à 1,2 b
6 ½ à 6,5 b
3.1 à 3,2 b
4 % à 4,75 b
4,8 b G
8 à 8,4b
8,5 a 8 ⅛ G
16 B à 16 ½ à 16 à 16 % 2 12,75 à 13 : b
6 ⅞ à 6,8 G à 7B
53 n 55 b
4,7 b
3,4 2 3,6eb G à 3,7 b 20 % à 20,75 b
53, 8,B à 52,75 à 54 12,5 a 13 b
3,4 G à 3,5 à 3,4b
2,6 à 2,5 b G à 2,6 b 2,2 à 2,25 b
19 à 19,25 à 19 , b 11,2 2 11 ⅛ à 11, 25 à 11 ⁄%¶ % 1½ 2 1,1 G
1 ⅛ a 1,7 b
81,75 a 82 G
3 % 2 3,8 b
0,525 a 0,55 b 15,75 à 15 % à 16 % b
Umgestellt auf Gold
Höchster Farbw.ü Hoesch Eis. u. Stahl Honyentohe⸗Werte Philtpp Holzmann Humvoldi Masch. sje. Bergbau.. lebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp.. Klöckner⸗Werke. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil.. Gebr. Körting. Krauß K Co.. Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahlltte . Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe.. C. LorenzF . Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp. Ostwerte .. . Phönix Bergbau. Hermann Pöge.. Polyphonwerfe . Rathgeber. Wagg. Rhein. Braunk. UB. Rh. Metallw. V.⸗A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf Sprengst Rhenania. V. Ch. F. J. D. Riedel.. Rombach. Hütten. Ferd. Rückforth.. Rütgerswerte. Sachsenwert . Salzbdetfurth Kali Sarott Larehsawanh Schle . u. Zink Schles. Textilw. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Schuckert & Co... Siegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stettiner Vulkan H. Stinnes Riebeck Stöhr&C. Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Leonhard Tietz.. Türt. Tabatregte Union⸗Gießeret. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. Westeregeln Alkali R. Wolf.. snnme ⸗Waldhof limmerm.⸗Werke eu⸗Guinea..
Otavi Min. u. Esb. 88 8.
Heutiger Kurs 18,25 à 16,25 b B 44 à 45 B 17 à 16,8 4 17,25 b 4.9 G à 5 b 19,25 b 8 ½ 15 2 14,9 1 9,1 a 978½⁵* 18 ⅛ a 20 b 12.5 à 13,26 b G 3,1 a 3.2 b 21 2 22 b 8 0,475 à 0,45 G à 0,476 b 36.5 à 37,25 b 45 a 45,75 à 45,25 à 45,75b 8 ½ 8 8,3 b 8 5 % b 46 a 4,2 B 10,75 2 5 X 4,8 a 4 à 9 ½ b
59 2 58 à 59 b 4,5 b
37,1 6 378 b 3,3 a 3,4 b
2 b G
19,25 a 196 8
2,9 a 2e. 8 b 51.5 a 51,25 a 31 à 51,75 G à 51 8 ½ a 9 ⅛2 8 8 . 9,25 à 9h 8 8 38,9 a 39 b
14 a 14 %0
20,75 a 21 ⁄9¶
. es eieh à 37,75 G
1.
5.5 à 5.5eb R à 5,6 b
4,9 5 ½ b
26 % a 26,9 b
7 % à 7,6 b
33e b G a 33.7 G
6 ½ à 6.25 a 6,2 a 6,25 G
3,6 a 3,7 b
3,50 G a 3,3 à 3,4 G
15,25 n 15 G a 18,5 b
0,55 B 8 0,575 à 0,55 G 15,25 G 4 15.28 à 15 ⅛ b
7,9 a 1,9 G
20 % a 21% à 20,75 à 21b
1.4 G
18 a 18 ¼ à8 18,28 à 18 ⅞ ⁄
30,28 à 28,5 8 29,5
5,75b B a 8,75 b
3.75 b
8.75 B à 98
35.75 à 36,4 b
1.7 a 158 G
42,5 b
14,1 b
33 ⅛ a 33 ⅛ b
32 à 33.26 b
26,5 a 26 b
4,75 R 6 b 0
5,6 à 5,4b 2,1 à 2.2 b 2 ½ a 2,1 G 1.3G 8 1874 18.5 à 16,8 à 16 572 8 ½8,78 5 2b 80 b G à 8,1 b
1
3,2 à 3,2 B
22à 21422b
Umgestent auf Gold
Aufgebote, Ver⸗ st⸗und Fundfachen, zuftellungen u. dergl.
229] Oeffentliche Zustellung.
Die
Frau
Johanna
Puschnat, geb.
bloßnies, in Berlin, Korsörer Straße 9,
1,
un Gustav Puschnat, z. Zt.
Prozeßbevollmächtigter:
Rechts⸗
r. Beck. Charlottenburg. Königin⸗ se⸗Straße 2/3, klagt gegen ihren Ehe⸗
unbe⸗
nten Aufenthalts, fräher in. Berlin, rinemünder Straße 66 b. Müller, unter Behauptung, daß derselbe ihr und jm gemeinschaftlichen Kinde den Unter⸗ t verweigere, mit dem Antrage, den klagten zu verurteilen, an die Klägerin in Unterhalt von 50 Goldmark monat⸗ him voraus zu zahlen und die Kosten
Rechtsstreits zu tragen.
ur münd⸗
en Verhandlung des Rechtsstreits wird
s-
Beklagte vor das Amtsgericht in
llin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 12/15, Stockwerk, Zimmer Nr. 165/166, auf 18. Dezember 1924, Vormittags hHuhr, geladen. verlin, den 23. Oktober 1924. Mörlins, 8 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
1252] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Ilse Fröse, geboren 25. 4. 22, gesetzlich vertreten durch ren Vormund, Schlosser Hermann Fröse
Bommern
bei
Witten,
Bahnhof⸗
uße 43, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ walt Hülsmann in Bochum, klagt gegen
Kupferschmied Franz
Matheus,
her in Laer, Uemminger Straße Nr. 28,
t dem
Antrage, den Beklagten kosten⸗
schtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ hilen, an die Klägerin eine monatliche lerhaltsrente von vl. Oktober 1924 zu zahlen, und zwar
n 1. jeden Monats. handlung des Rechtsstreits wird der
zwanzig Goldmark
Zur mündlichen
flagte vor das Amtsgericht, hier, auf den⸗ Januar 1925, Vormittags 9 Uhr, inmer 44, geladen. Bochum, den 18. Oktober 1924.
Sch
0 l z, sS., b Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
8237] Oeffentliche Zustellung. 1Der minderjährige Franz Heinrich ode, geb. 13. V. 1922 in Bremen, ge⸗ blich vertreten durch den Berufsvormund foböse, Bremen, Bahnhofstr. 12, Pro⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. tuno Meyer und de Voß, Hamburg, gt gegen den Packer Franz Karl ülhelm Schleifert, zuletzt in Ham⸗ ig, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit m Antrage, den Beklagten zur Zahlung er Gesamtrente von jährlich 240 Gold⸗ urk, vom Tage der Klagzustellung ab zur Vollendung des 16. Lebensjahres Kindes, monatlich im voraus zahlbar, berurteilen. Die Goldmark wird nach n amtlichen Berliner Mittelkurs des bllars am Zahltage berechnet. Der ahltag läuft von 1 Uhr Mittags bis Ühr Feg des nächsten Tages. Kläger hauptet, die bisher gezahlten Unterhalts⸗ räge reichten nicht mehr. Der Beklagte d zur mündlichen Verhandlung des dtsstreits vor das Amtsgericht in Ham⸗ irg, Zivilabteilung 9, Ziviljustizgebäude, sevekingplatz. Erdgeschoß, Zimmer Nr. h, auf Montag, den 15. Dezember 924, Vormittags 10 Uhr, geladen. un Zwecke der MFenect en Zustellung hs Auszug der Klage bekannt⸗ acht. Hamburg, den 21. Oktober 1924. der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
22301 Oeffentliche Zustellung. Der Geheime Sanitätsrat Dr. A. Moll Berlin W. 15, Kurfürstendamm 45, ozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt hachim in Charlottenburg, Göthepark 9, igt gegen den Baron Harold v. Oppen⸗ im, früher in Berlin, Unter den nden 1, Hotel Adlon, jetzt unbekannten tenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagte ihm für ärztliche Behandlung Januar 1924 noch 100 Gmk. ver⸗ kulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ sichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ keilung zur Zahlung von 100 Goldmark ist 4 % Zinsen seit Zustellung. Zur ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits iid der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 158, Neue Friedrich⸗ aße 13/14, Zimmer 170/172, II. Stock, den 3. Dezember 1924, Vor⸗ ittags 10 Uhr, geladen. der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 158, den 9. Oktober 1924.
[65587] Oeffentliche Zustellung.
Die Schwarzschild⸗Ochs Aktiengesellschaft in Berlin W. 8, Leipziger Straße 24, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Friedmann, Rosenberg und Fuß in Berlin W. 8, Lcipziger Straße 93, tlagt gegen die Jockey Wäsche⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, früher zu Berlin, Ritterstraße 88, ver⸗ treten durch ihre Geschäftsführer Samuel Goder, Isaak Schimchowitz und Esim Pernikoff, früher ebenda, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte der Klägerin für gelieferte Waren laut Klagerechnung den Gegenwert von 7568,70 schweizer Franken und 36,96 amerikanischen Dollar verschulde, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin den Gegen⸗ wert von 7568,70 schweizer Franken und 36 96 amerikanischen Dollars laut amt⸗ lichen Mittelkurs der Berliner Börse am Tage vor der Zahlung nebst 36 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, und der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der Kosten des vorausgegangenen Arrestverfahrens auf⸗ zuerlegen und das Urteil notfalls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vor die 19. Kammer für
ECEI“ des Landgerichts I in erlin C, Neue Friedrichstraße 16/17, II. Stock, Zimmer Nr. 73, auf den 19. De⸗ zember 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Berlin, den 22. Oktober 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I: Krüger, Justizinspektor.
[652311 Oeffentliche Zustellung. 1 Die Frau Marie Iwan, geb. Triebel, in Beuthen, O. S., Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Becker in Beuthen, .S., klagt gegen den Kaufmann Adolf Chmielniecki, früher in Beuthen, O. S., Lange Straße bei Stefet, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Ehemann der Klägerin dem Beklagten Seidenstoff für den Preis von 7120 ℳ käuflich überlassen, der Beklagte sich zur Zahlung des Kaufpreises zum 24. April 1924 verpflichtet, dieselbe jedoch bis heute nicht geleistet habe. Fritz Jwan habe die Forderung an seine Frau abgetreten, welche den Anspruch mit einem Teil⸗ betrage von 500 ℳ in ihrem eigenen Namen geltend mache, mit dem Antrage, zu erkennen: der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 500 ℳ nebst 2 % Zinsen pro Monat seit dem 28. April 1924 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreiis vor das Amtsgericht in Beuthen, O. S., auf den 28. November 1924, Vormittags 10 Uhr. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 7 C. 1046/24. 1 Beuthen, O. S., den 20. Oktober 1924. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[65233] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Carl Heidsieck, Herren⸗ wäschefabrik in Bielefeld, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wagener in Charlttbg., Carmerstr. 15, klagt gegen den Wäschehändler Reinhold Schubert, früher in Charlottenburg, Wilmersdorfer Str. 151, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Klägerin gegen den Beklagten in den Akten 13. G. 1, 24 des Amtsgerichts Charlottenburg einen Arrest erwirkt und emäß gerichtlicher Anordnung und den Arresl zu bekommen, bei dem Amtsgericht Charlottenburg zu 51. H. L. Sch. 2 24 am 9. 1. 24 250 Goldmark hinterlegt habe, daß die Klägerin sodann in den Akten 38 C. 133. 24 des Amtsgerichts Charlottenburg die Hauptklage erhoben und ein obsiegendes rechtskräftiges Urteil gegen den Beklagten erstritten habe, mit dem Antraae, 1. den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, darein zu willigen daß die von der Klägerin beim Amts⸗ gericht Charlottenburg am 9. 1. 1924 zu Annahmebuch A. 2062 und Hinter⸗ legungsbuch A. Bd. 17 S. 63 hinterlegten 250 Goldmark nebst den aufgelaufenen Hinterlegungszinsen an die Klägerin her⸗ ausgezahlt werden, 2. das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg. Amtsgerichtsplatz, 1 Tr.,
mittags 9 Uhr, Zimmer 141, geladen. Charlottenburg, den 24. Oktober 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
auf den 19. Dezember 1924, Vor⸗
Das Fräulein Vera Cornelius in Char⸗ lottenburg, Schillerstraße 121, vertreten durch ihren Vormund und Prozeßbevoll⸗ mächtigten Rechtsanwalt Justizrat Dr. Becherer in Berlin W. 8, Mohren⸗ straße 13/14, klagt gegen den Kaufmann Kusma Bojadjieff, früher in Charlotten⸗ burg, Schillerstraße 121, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte von ihr bis zum 30. September 1924 mehrere möblierte Zimmer gemietet habe und unter Hinter⸗ lassung der in der Klagerechnung auf⸗ geführten Schulden verschwunden sei, mit dem Antrag auf Zahlung von 1635,90 Gold⸗ mark und Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils gegen Sicherheitsleistung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 18. Zivilkammer des Landgerichts III. in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17— 20, Sitzungssaal 112,—auf den 15. Dezember 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — Aktenz. 30. 0. 463.24.
Charlottenburg, den 24 Oktober 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III
in Berlin.
(65245] Oeffentliche Zustellung.
Die Deutsche Tuchkonvention e. V. in Düsseldorf 24, Königsallee 14—16, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Fro⸗ wein und Dr. Hüssen in Elberfeld, klagt gegen die Firma Leopold Meyer, früher in Fulda, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Warenlieferung seitens der Firma Elberfelder Textilwerke A. G. in Elberfeld, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurteilung zur Zahlung von 1061,91 Goldmark nebst 36 % Zinsen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Elberfeld auf den 5. De⸗ zember 1924, Vormittags 9 ½ Uhr, Saal 55, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Elberfeld, den 21. Oktober 1924.
Brinkmann,—
Justizobersekretär beim Landgericht.
5. Kommanditgesell⸗
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. September 1924 ist an Stelle des Rittergutsbesitzers Major a. D. von Joeden, Grumsdorf, der Ritterguts⸗ besitzer von Heydebreck, Neubuckow, als Aussichtsratemitglied gewählt worden.
Köslin, den 26. September 1924.
Der Vorstand der Aktiengesellschaft der vereinigten Kleinbahnen der Kreise Köslin 1; ge — Belgard.
eff.
[65050 „Phönix“ Chemische FabrikAktien⸗ gesellschaft, Motzenmühle b. Mitten⸗ walde (Mark). Herr Johannes Liese⸗ gang ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Motzenmühle, den 20. Oktober 1924. „Phönix“ Chemische Fabrik A. G., Motzenmühle.
[65053]
Einladung zur außerordentl. Gen.⸗ Vers. Donnerstag, 20. 11. 1924, 5 Uhr Nachm., Dresden, Italienisches
Dörfchen. Tagesordnung:
1. Wiederaufnahme des Betriebs. 2. Verwertung der Aktien. 3. Auflösung der Gesellschaft. Dresden, 25. 10. 1924.
Aero⸗Expreß A.⸗G.
Vogel.
[66281]
Einladung zur Generalversammlung der Landwirtschaftlichen Flachsröste Oldesloe A.⸗G. i. Liqu. am 25. No⸗ vember 1924, Mittags 12 Uhr, im Landbundhaus in Kiel, Lange Reihe 2.
Tagesordnung:
Neuwahl eines Liquidators. Der Aufsichtsrat. Graf von Luckner.
[66249] Continentale Holzverwertungs⸗ Aktiengesellschaft Langensteinbach. Die Aktionare werden hierdurch zu der am Freitag, den 21. November d. J., Nachmittags 3 Uhr, im großen Sitzungs⸗ saal des Bad. Handelshofes, Karlsruhe i. B. (Marktplatz), stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands. 1 2. Beschlußfassung über den Verkauf des Geschäftsanwesens oder Weiterführung des Betriebes oder Auflösung der Ge⸗ sellschaft. 3. Beschlußfassung über den an die Gläubiger evtl. zu machenden Ver⸗
schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ 8 abteilung AB.
[66180] Berichtigung.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Frei⸗ tag, den 14 November 1924, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Niemeyer zu Unna statt.
Unna, den 29. Oktober 1924.
Ruhr & Hellweg⸗Bank “ Actiengesellschaft. Der Vorstand. Graefe.
[65977] Vereinigung Hamburger Sattler A. G. i/ Liquidation.
In der Generalversammlung vom 11. August 1924 ist unsere Gesellschaft aufgelöst worden. Wir fordern hiermit unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Die Liqnidatoren: Ernst, Wilhelm Dupke,
leichsvorschlag. 4. Perschiedenes. 1 G“ timmberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar hinterlegt hat und dem Vorstäand der Gesellschaft den Nachweis über die Hinterlegung spätestens am zweiten Werktage vor der General⸗ versammlung übergibt. Langensteinbach, den 29. Oktober 1924. Der Vorstand.
[63295] Veftro⸗Schuhfabrik A.⸗G., Donauwörth.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 12. November 1924, Nachmittags 3 Uhr, in den Amts⸗ räumen des Notariats München II, Neu⸗ hauser Straße 6/II, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung höfl. ein.
Zagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1923 sowie Vorlage einer Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrech⸗
Wir erlauben uns hiermtt, unsere Aktio⸗
näre zu der am Samstag, den 22. No⸗ vember 1924, Vormittags 11 Uhr, 8 ungssaale der Württ. Vereins⸗ ank, ordentlichen einzuladen.
tuttgart, stattfindenden außer⸗ Generalversammlung
Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bitanz auf den 1 Januar 1924. Umstellung des Aktienkapitals und entsprechende Satzungsänderung.
2. Aufhebung der Namensaktien und deren Umstellung auf den Inhaber sowie entiprechende Satzungsänderung.
3. Aufsichtsratswahl. 1
4. Beschlußfassung wegen Satzungs⸗ änderung bei dem § 12.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der
Generalversammlung sind nach § 22 der
Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage bis Abends 6 Uhr vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse oder bel einer der nachstehenden Banken
Württ. Vereinsbank, Stuttgart, Dresdner Bank Filiale Stuttgart, Fried. G. Schulz sen., Stuttgart, Rheinische Creditbank Niederl.
Villingen ihre Aktien hinterlegt und die Eintritts⸗
bezw. Stimmkarte in Empfang genommen
haben. — 8. Trossingen, den 27. Oktober 1924.
Ands. Koch A. G.
Der Vorstand. 9
(66028] 8 Hamburger Handels⸗Bank. Kommanditgesellschaft auf Aktien,
Hamburg.
1“ Einladung
zur ordentlichen Generalversamm⸗
lung der Aktionäre am Donnerstag,
den 20. November 1924, Nach⸗
mittags 1 Uhr, in den Räumen der
Börfe zu Hamburg, Saal 126. Tagesordnung:
1. Vorlage der Papiermarkbilanz per 31. Dezember 1923 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1923.
Entlastung der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsrats. Bericht über das Ausscheiden zweier
persönlich haftender Gesellschafter. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1 Januar 1924. 8 Bericht der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter und des Aufsichtsrats zur Goldmarkeröffnungsbilanz. Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals und Zusammen⸗ legung der Aktien auf Gold durch Ermäßigung des Nennbetrags. Ent⸗ sprechende Aenderung des § 5 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Grund⸗ kapitals) und des § 34 (Stimmrecht der Aktien). Aenderung des § 49 des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend die zur Auflösung erforderlichen Majoritäten.
9. Beschlußfassung über den Antrag der persönlich haftenden Gesellschafter auf Liquidation der Gesellschaft.
10. Zuwahl eines Liquidators. 1
Zur Stimmabgabe sind diejenigen
Aktionäre berechtigt. welche die Aktien
oder den von einem Notar über dieselben
ausgestellten Hinterlegungsschein 3 Tage vor der Generalversammlung
in Hamburg bei der Hauptkasse der Gesellschaft,
in Berlin bei der Niederlassung der
Gesellschaft 8
hinterlegen.
nung für dieses Geschäftsjahr und Genehmigung derselben sowie Be⸗ schlußkassung über die Entlastung von
Th. Weller, Drehbahn 6.
[62750] 8 Die Firma Mindener Süßrahm⸗ Margarine⸗Werke A.⸗G. ist in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger derselben werden hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei uns geltend zu machen. Minden i.Westf., den 17. Oktober 1924.
Mindener Süßrahm⸗Margarine⸗
Werke A.⸗G. in Liqu. Köllmann. Fischer.
[66211] Laut Beschluß der Generalversammlung vom 1. Oktober 1924 gelangt auf das Geschäftsjahr 1923 /24 eine Dividende nicht zur Verteilung, sondern wurde beschlossen, den verbliebenen Reingewinn in Höhe von 3796 Billionen Papiermark auf neue Rechnung vorzutragen. Meuselwitz, den 28. Oktober 1924. Braunkohlen⸗Abbaugesellschaft „Friedensgrube““..
Heckmann.
Vorstand und Aufsichtsrat. 2. Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach München und damit Verkauf des Anwesens in Donauwörth. Aende⸗ rungen der diesbezüglichen Satzungs⸗ bestimmungen. 1 3. Beschlußfassung über Liquidierung. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung, den Tag derselben nicht mit eingerechnet, bei einem Notar oder bei dem Bankhaus M. Held in München, Herzogspitalstr. 14, zu hiuter⸗ legen mit der Bestimmung, daß die Aktien bis nach der Generalversammlung hinter⸗ legt bleiben und sich unter Vorlage der Hinterlegungsbescheinigung spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft zur Teilnahme an der Generalversammlung anmelden. München, den 22. Oktober 1924.
Der Vorstand.
“
Die persönlich haftenden Gesellschafter. Wilhelm Cohn. H. Richthofen. Johs. Reuter. Paul Schönwald⸗
Eröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924.
G.⸗M. 4
[65644]
Vermögen: Kassa..
Schulden: Reinvermögen
Umstellungsbilanz vom 19. August 1924, G.⸗M. 50 000 50 000
100 000
Vermögen. Ansprüche auf Einzahlung Kapitalentwertungskonto.
Schulden. Aktienkapitalkonto... 100 000
Handelsvereinigung für Getreide und Futtermittel
Dr. Hans Seidl.
Artzengefenschaff. Dresden⸗A. 27.