8 8 [66204] Bekanntmachung. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind folgende Herren ausgeschieden: Erzellenz Freiherr Moritz von Egloff⸗ stein. Generalleutnant a. D., Bad Aibling, Eugen Lukacs, Großindustrieller, Cadca/ Tschechoslowakei. Dr. Ernst Oberländer, Rechtsanwalt,
München, Oberländer, Chemiker,
Dr. Eugen Hamburg. 8 René Richard Wendt, Bankgeschäfts⸗ 1 inhaver, Hamburg. Münzer und Co., Hol großhandlung Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[66274] Theis⸗Schlackenverwertungs⸗ Aktiengefellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 22. November 1924, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer unseres Geschärtshauses zu Trier, Koch⸗ straße 1, stattfindenden I. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung
1. Vorlegung der Geschäftsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das am 30. Juni 1924 abgelaufene erste Geschäftsjahr. .Beschlußtassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗
„ wendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
„Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz sowie des Berichts von Vor⸗ stand und Aufsichtsrat über die Prüfung der Eröffnungsbilanz und den Hergang der Umstellung.
„Beichlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz und die Umstellung.
Beschlußfassung über eine Erhöhung des Aktienkapitals.
„Aenderungen der Satzung entsprechend den Beschlüssen zu Punkt. 5 und Punkt 6 der Tagesordnung.
.Wahlen zum Aufsichtsrat.
.Verschiedenes.
Trier, den 27. Oktober 1924. Theis⸗Schlackenverwertungs⸗ Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Theis.
165972) Gebrüder Goedhart Aktiengesellschaft, Düsseldorf. „Gegen die Beschlüsse der ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 24. September 1924 ist seitens des Herrn Justizrats Leopold Gottschalk, Berlin, zu allen Punkten, seitens des
irn Bankiers Willi Deter, Hamburg, zu den Punkten 1, 2, 3, 6, 7, 8 und 9 und seitens des Herrn Kurt Dorndorf, Breslau, zu den Punkten 6, 7, 8 und 9 der Tages⸗ ordnung Klage erhoben worden. Termin ur mündlichen Verhandlung: 21. No⸗ ember 1924, Vormittags 9 7¾ Uhr, vor dem Landgericht, 5. Kammer für Handels⸗ achen, in Düsseldorf.
Gebrüder Gvedhart Aktiengesellschaft. (Unterschriften.)
Die Aktionäre unserer Gesellschaft erden hiermit zu der am Sonnabend, den 22. Nov. 1924, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal des Weinhauses Kempinski, Breslau, Ohlauer Straße, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ Neralversammlung eingeladen. 3 Tagesordnung: .Vorlegung und Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924. Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark. b 3. Kapitalserhöhung. Satzungsänderungen:
a) § 5, Grundkapital gemäß den Beschlüssen zu Ziffer 2 und 3.
b) § 23 Abs. 5 und 6, Haftung des Aufsichtsrats vei Anstellungs⸗ und Verkaufsverträgen.
c) § 28 Abs. 1, Stimmrecht.
Zur Teilnahme an der außerorden tlichen Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind gemäß § 28 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank oder einer Privatbank des Berliner Bank⸗ vereins spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Versammlung bei der Gesellschaftskasse in Breslau oder bei der Bank Koschny & Co., Kom.⸗Ges., Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben A, hinterlegen. “
Breslau, den 28. Oktober 19224.
Deutsche Haarinduftrie A.⸗G. Der Aufsichtsrat. 28
[66003] Eröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924.
Goldmark 800 000
800 000
Aktiva. Immobiliarkonto
8 Passiva. Aktienkapitalkonto ypothekenkonto. konto pro Diverse. Reservefonds..
750 000 31 515 14 485
4 000
800 000 Düsseldorf, den 1. Juni 1924.
Aktiengesellschaft für gemeinnützige
Unternehmungen zum Zwecke der
Erziehung und Krankenpflege.
[65979] . Hanemann & Stollmann A.⸗G. Flügel⸗ u. Pianofabrik, Münster i. W.
Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 22. 8. 1924 werden die 20 500 Aktien unserer Gesellschaft à 1 Million Mark zusammengelegt in 205 Aktien à 100 G.⸗M. Den Spitzenaustausch nimmt die Gesellschaft vor
emgemäß fordern wir die Aktionäre auf, die Aktien nebst Erneuerungs⸗ und Dividendenschein und doppelt ausgefertig⸗ tem Nummernverzeichnis bis S 1 1925 8 der unterzeichneten Gesellschaft einzureichen.
Münster i. W., den 27. 10. 1924.
Der Borstand. Walther Stollmann. Max Hanemann.
[65874] Büchner⸗Werke Aktiengefellschaft, Berl’n.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 24. November ds. Is., Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bankfirma Carsch & Co., Kommandit⸗ esellschaft, Berlin W. 8, Mohrenstr. 65, ftattfinden en ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
.Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts der Papiermark⸗ bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1923.
.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 sowie Vor⸗ lage des schriftlichen Berichts vom Vorstand und Aufsichtsrat über die Goldmarkeröffnungsbilanz und den Hergang der Umstellung.
„Beschlußfassung über die Umstellung durch Ermäßigung des Aktienkapitals von bisher 17 Millionen Papiermark auf 1 700 000 Reichsmark sowie über die Modalitäten der Kapital⸗ umstellung.
. Statutenänderung: § 4 der Satzungen (betr. Grundkapital für den Fall der durchgeführten Umstellunn), § 10 (betr. Aufsichtsratsvergütungh).
6. Aufsichtsratswahl.
7. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis zum Dienstag, den 18. November 1924, bei der Bankfirma Carsch & Co. Kommanditgesellschaft, Berlin W. 8, Mohrenstr. 65, bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einem hege Notar ihre Aktien hinterlegt haben.
Berlin, den 30. Oktober 1924.
Der Vorstand. Eugen Feist.
8 Der Vorstand. 1“
[66049] Salzwerk Heilbronn.
Die Aktionäre des „Salzwerk Heil⸗ bronn“ in Heilbronn werden hiermit in Gemäßheit der §§ 40 und 41 der Satzung zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen, welche am Dienstag, den 25. November 1924, Vormittags 10 Uhr, im Rathaus zu Heilbronn stattfindet.
Tagesordnung:
1. Antrag auf Verlegung des Geschäfts⸗
jahrs auf das Kalenderjahr.
2. Vorlage des Berichts über das
Zwerggeschäftsjahr vom 1. Juli 1923 bis 31. Dezember 1923 sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
.Beschlußfassung über die Bilanz,
Entlastung der Mitglieder des Auf⸗ ichtsrats und des Vorstands.
„Beschlußfassung über die Goldmark⸗
eröffnungsbilanz auf 1. Januar 1924. .Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals der Gesellschaft durch Herabsetzung des Nenmwerts der Aktien. Satzungsänderungen: § 5: Ermäßigung des Grund⸗ kapitals durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien. § 12: Das Geschäftsjahr der Ge⸗ sellschaft ist vom 1. Januar 1924 ab das Kalenderjahr. — Das dem Ge⸗ schäftsjahr 1924 vorangehende Ge⸗ schäftsjahr ist ein sechsmonatiges und läuft vom 1. Juli 1923 bis 31. De⸗ zember 1923. Aenderung der §§ 15, 34 d 38
und 38.
7. Aufsichtsratswahl.
Einlaßkarten können spätestens mit Ab⸗ lauf des vierten Geschäftstages vor der “ — § 32 der Satzung eer 1 Staatshauptkasse in Stuttgart, Württembergischen Vereinsbank
Stuttgart, 1 Deutschen Vereinsbank in Frankfurt
des
27,
1
in
a. M., Mitteldeutschen Creditbank in Frank. 8
furt a.
Süddeutschen“ Diskonto⸗Gesellschaft
A.⸗G. in Mannheim, Württembergischen Vereinsbank, Zweig⸗ niederlassung Heilbronn, Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A.⸗G. in Heilbronn, 1 Rümelinbank A.⸗G. in Heilbronn und in dem Büro der Gesellschaft, Paulinen⸗ straße 18 in Heilbronn, erhoben werden. Heilbronn, den 28. Oktober 1924. Für den Aufsichtsrat des „Salzwerk Heilbronn“:
56]
Einladung zu der am Samstag, den 22. November 1924, im Notariat I1 zu Regensburg, Maximilianstraße 2, statt⸗ findenden Generalversammlung.
Tagesordnung: 1. Neuwayl des Auf⸗ sichtsrats. 2. Umwandlung der Namens⸗ aktien in Stammaktien.
Kötzting, den 29 Oktober 1924 Hammermühle Aktiengesellschaft Kunstmühle und Nährmittelfabrik, Kötzting.
Der Vorstand. Greß.
[65875] Deutsche Mercurbank Aktiengefellschaft.
In der Generalversammlung der Ge⸗ sellschaft vom 5. Juni 1924 ist beschlossen worden, das Grundkapital von nom. 500 000 000 ℳ auf nom. 49 000 Gold⸗ mark umzustellen. Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß an Stelle von 200 Aktien über je nom. 1000 ℳ eine Aktie von 20 Goldmark tritt.
Aktionäre, die nicht im Besitz von nom. 200 000 ℳ des ursprünglichen Grundkapitals sind, erhalten auf Antrag einen auf den Inhaber lautenden Anteil⸗ schein in Höhe desjenigen Nennbetrages, der dem Verhältnis des vom Aktionär eingereichten Anteils an dem ursprüng⸗ lichen zum ermäßiaten Grundkapital ent⸗ spricht. Der Mindestbetrag eines An⸗ teilscheins ist 5 Goldmark. Spitzen werden durch Vermittlung der Gesell⸗ schaft zum Preise von 0,10 Goldmark pro nom. 1000 ℳ Aktien verwertet. Es ergeht hiermit die dritte und letzte Bekanntmachung und Aufforderung an die Aktionäre, ihre Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen zum Zwecke der Um⸗ stellung bis spätestens zum 30. November 1924 bei der Gesellschaftskasse, Berlin, Friedrichstr. 165, einzureichen. . Nicht rechtzeitig eingereichte Aktien werden für kraftlos erklärt. b Berlin, im Oktober 1924.
Deutsche Mercurbank Aktien⸗
gesellschaft. Der Vorstand. Lichtenstein. Schaeffer.
[66039]
Bank für Harpftedt und Umgegend, Aktiengesellschaft, Harpftedt.
In der Generalversammlung vom 10. Juli 1924 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von 100 000 000 Papiermark Reichswährung auf 10 000 Goldmark dadurch herab⸗ zusetzen, daß der Nennwert der Aktien von 1000 Papiermark Reichswährung auf
20 Goldmark herabgesetzt und die Zahl der Aktien um 99 500 Stück verringert
wird.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen bis spätestens zum 30. Dezember 1924 bei der Bremen⸗ Amerika Bank K. g. A., Bremen, Wacht⸗ straße 32, einzureichen. Auf 200 Aktien à 1000 Papiermark Reichswährung wird eine Aktie à 20 Goldmark gewährt. Auf eingereichte Aktien, deren Zahl zur Ge⸗ währung neuer Aktien nicht ausreicht, werden auf Antrag des Aktionärs Anteil⸗ scheine, jedoch nicht über einen geringeren Betrag als 5 Goldmark, gewährt. Aktien, die bis zum 30. Dezember 1924 nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.
Wir richten an unsere Aktionäre das
dringende Ersuchen, ihre Aktien möglichst
umgehend und auf jeden Fall vor dem
Ablauf der gesetzlich auf drei Monate
festgesetzten Frist einzureichen.
Harpstedt, den 21. Oktober 1904. Der Vorstand.
[66278] Rheinische Viehhandelsbank, Aktiengesellschaft, Köln. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden u einer Generalversammlung unter Hinweis auf §§ 10 u. 11 der Satzung hiermit auf den 24. November 1924, Nachmittags 4 .¾ Uhr, im Restaurant „Zum alten Präsidium“ zu Köln, Schildergasse, eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz (Papiermark⸗ bilanz), der Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . Wahl zum Aufsichtsrat. .Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 sowie des Prüungsberichts des Vorstands und 85 Aufsisichtsrats nebst Umstellungs⸗ an. .Beschlußfassung und Genehmigung der Vorlage zu 3 und ihre Durch⸗ ührung. Aenderung der Satzungen die ich aus den Beschlüssen zu 3 uund 4 ergeben (§ 4). 5. Aenderung des § 6 der Satzung. Die Aktionäre, welche an dieser Ge⸗ neralversammlung teilnehanen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 15. No⸗ vember 1924 bei unserer Kasse in Köln⸗ Schlachthof oder bei einem Notar zu hinterlegen und im letzteren Falle den Nachweis der Hinterlegung beizubringen. Die Hinterlegungsscheine müssen die n der hinterlegten Aktien nach⸗ weisen. Köln, den 30. Oktober 1924.
Der Vorsitzende: Gustav Müller.
———
Der Aufsichtsrat. Dr. Georg Fuchs, Justizrat.
F. Elsbach & Co.
Aktiengefellschaft, Herford
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Sonnabend, den 22. November 1924, Nach⸗ mittags 1 Uhr, in Hannover, Kastens Hotel, stattfindenden achtzehnten ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der FFepie marrölhe per 31. De⸗ zember 1923 sowie Genehmigung der letzteren.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .
Wahlen zum Aufsichtsrat. B
.Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 mit ’ des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.
.Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz und der Umstellung des Grundkapitals. 8
6. Satzungsänderung; 8 a) § 3, Aktienkapital betr., b 8 11.
und Einrichtungen betr.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind lt. § 19 des Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden entweder
bei der Kasse der Gesellschaft in Herford,
oder bei der ö“ . Filiale Braun⸗ schweig, in Braunschweig, bei der Hannoverschen Bank in Han⸗ nover, bei der Hildesheimer Bank in Hildes⸗ heim, 8 2 bei der Osnabrücker Bank in Osnabrück, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei dem Barmer Bank⸗Verein, Hins⸗ berg, Fi- ber & Co., in Bielefeld hinterlegt haben. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar in den üblichen Geschäftsstunden, so ist spätestens drei Tage vor der Generalversammlung der Hinter⸗ legungsschein oder eine Abschrift desselben sowie ein Nummernverzeichnis der hinter⸗ legten Aktien der Gesellschaft zuzustellen. Herford, den 25. Oktober 1924. Der Aufsichtsrat. Dr. Roesch.
[63446 Bekanntwachung.
Lederfabrik Atlas Aktien⸗ gesellschaft zu Moorrege.
In der Generalversammlung vom 6. Oktober 1924 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von 7 000 000 Papiermart auf 28 000 Gold⸗ mark umzustellen, und zwar in der Weise, daß je 5 alte Aktien à 1000 P.⸗M. zu einer neuen Aktie à 20 G.⸗M. zu⸗ sammengelegt werden.
In derselben Generalversammlung ist beschlossen worden, das Grundkapital so⸗ dann um einen Betrag bis zu 84 000 G.⸗M. auf bis zu 112 000 G.⸗M. zu er⸗ höhen, und zwar durch Ausgabe von 840 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 100 G.⸗ Die neuen Aktien werden zum Nennwert ausgegeben und den Aktio⸗ nären in der Weise zum Bezuge angeboten, daß auf je 5 Aktien zu 20 G.⸗M. soder 25 Aktien zu 1000 P.⸗M.) 3 neue Aktien zu 100 G.⸗M. fallen.
Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre alten Papiermarkaktien zum Zwecke der Zusammenlegung und Neuqusgabe einzureichen haben, wird der 30. Januar 1925 bestimmt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Erneue⸗ rungsscheinen bis spätestens den 30. Ja⸗ nuar 1925 beim Vorstand zu Händen des Herrn Rechtsanwalts Dr. Franz Christian Wulff, Hamburg, Gr. Bäckerstr. 6, ein⸗ zureichen. Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt, desgleichen eingsreichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zum Zwecke der Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, sofern nicht beantragt wird, für solche Aktien gemäß § 17 Abs. 2 der 2. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. März 1924 Anteilscheine auszuhändigen. .
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden ferner aufgefordert, sich der Ge⸗ sellschaft gegenüber zu Händen des Auf⸗ sichtsratsvorsitzenden, rrn Dr. Franz Christian Wulff, Hambhurg, Gr. Bäcker⸗ straße 6, bis zum 30. November 1924 zu erklären, ob und in welcher Höhe sie ihr Bezugsrecht in Gemäßheit des vorstehenden Ken eer h t waegischüsser geltend machen wollen. Gleichzeitig haben sie ihre Aktien bei Herrn Dr. Wulff einzureichen zum Nachweise dafür, daß und in welcher Höhe ihnen ein Bezugsrecht zusteht.
Für die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts wird eine Frist his zum 30. No⸗ vember 1924 gesetzt. Die Beträge auf die gezeichneten Akt;en sind bis zum 3. Ja⸗ nuar 1925 an die Gesellschaft zu Händen des Rechtsanwalts Dr. Franz Christian Wulff, Hamburg, Gr. Bäckerstr. 6, ein⸗ zuzahlen.
Wird das Bezugsrecht nicht bis zum 30. Nevember 1924 ausgeübt und die Ein⸗ zahlumg nicht bis zum 3. Januar 1925 Febeitet so behält sich die Gesellschaft das Recht vor, über die neuen Aktien anderweitig zu verfügen.
Moorrege, den 21. Oktober 1924.
Ergänzung desselben, 14 2bs. 6 Ziffer 2, Anlagen
Der Vorstand. Barisch.
[66048]
Die Aktionäre der Vereinigte Ba materialienhandlungen Felix und Th. Osterritter Aktiengesell schaft, Stuttgart, werden hiermit an Samstag, den 29. November 19²4 Vormittags 11 Uhr, zu einer v Bankgebäude der Direction der Disconto Gesellschaft, Filiale Stuttgart in Stutt gart, Büchsenstraße 19, stattfindende außerordentlichen Generalversamm lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs
bilanz auf 1. Januar 1924 sowie die üfungsberichts. 1
„Beschlußfassung über die Genehmi gung der Goldmarkeröffnungsbilan und die Umstellung durch Ermäßigung des Eigenkapitals auf 278 000 ℳ unter “ des Nennbetrages der Stammaktien 8 je 20 ℳ und der Vorzugsaktien auf je 15 ℳ.
. Beschlußfassung über Satzungsände rungen, die durch die Goldmark unngeln notwendig sind.
Zur eiina ne an, der Generalver sammlung sind diejenigen Aktionäre be rechtigt, welche spätestens am dritte Werktag vor dem Tag der Generalber sammlung bei der Direction der Discont
Gesellschaft Filiale Stuttgart in Stuttsl
gart 1 a) ein doppelt ausgefertigtes, nach de Zahlenfolge geordnetes Nummer
verzeichnis der zur Teilnahme behl
stimmten Aktien einreichen, b) diese Aktien oder die darüber lau tenden 1ö1“” de Reichsbank hinterlegen und bis zun Sse der Generalversammlung da selbst belassen. ” Die Hinterlegung kann auch bei einen deutschen Notar erfolgen. Im Falle eine solchen Hinterlegung muß der Hinter legungsschein die Aktien nach ihren Unter ahheewahen bezeichnen und zu daß die Papiere 1
eneralversammlung dem Notar in Verwahrung bleiben. De Hinterlegungsschein muß vor Ablauf Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft ein gereicht werden. Stuttgart, den 27. Oktober 1924. Der Aufsichtsrat.
gleich bescheinigen j G
zum Schluß der
66272 Richtigstellung. Mühlenbauanf at und Maschinenfabrik
vorm. Gebrüder Seck, Dresden Die 38. ordentliche Generalver sammlung der Aktionäre unserer Gesell schaft findet statt am Freitag, de 21. November 1924, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen de „Miag“ Mühlenbau und Industrg Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. Rathenauplatz 4—- 6. Tagesordnung: 1 1. Verlegung des Geschäftsiahrs unte Abänderung des § 27 des Statut auf das Kalenderijahr, mit rüc wirkender Kraft zum 1. Januar 192⁄ 2 Vorlegung des Geschäftsberichts so wie der Papiermartbilans und Ge winn⸗ und Verlustrechnung für da 38., die Zeit vom 1. Juli bi 31. Dezember 1923 umfassende, ver kürzte Geschäftsjahr sowie Beschluß fassung über Genehmigung diese Vorlagen. 2 .Beschlußfassung über Entlastung de Aufsichtsrats und Vorstands. .Vorlegung und Beschlußfassung übe die GCE“ der ldmarh eröffnungsbilanz für den 1. Janug 24 und Entgegennahme des Pr fungsberichts des Vorstands und de Aufsichtsrats über den Hergang der Umstellung. 1 Beschlußfassung über des Eigenkapitals durch Herabsetzun des Nennwerts der Aktien im Ver hältnis von 20:1 sowie Beschluß fassung über die zwecks Durchführun der Umstellung des Eigenkagpital auf Goldmark vorzunehmenden Maß nahmen. 1 Statutenänderungen gemäß den Punkt 4 und 5 der Tagesordnung ge faßten Beschlüssen: kapital), § 14 (Stimmrecht), sowi Aenderung der §8§ 9 und 25 de Statuts (Gewinnanteilscheine un fests des Aufsichtsrats
7. Aufsichtsratswahlen. Zur stimmberechtigten Teilnahme a der Generalversammlung sind laut §1 des Statuts diejenigen Aktionäre be rechtigt, welche ihre Aktien spätester 3 Werktage vor der Generalversammlun bei den folgenden Stellen hinterleg haben: 8 in Dresden: bei — kasse, bei der Allgemeinen Deutsch Creditanstalt, 1
in Berlin, Braunschweig, Dres den, Frankfurt a. M.: bei de Darmstädter und Nationalban K. a. A., Deutschen Bank, Directio der Disconto⸗Gesellschaft, Dresdne Bank, 8
in Berlin: bei der Bank für Land wirtschaft A. G., bei dem Bankha Richard Lenz & Co., .
in Braunschweig: bei der Brau schweigischen Staatsbank.
in Frankfurt a. M.: bei dem Ban
hause Lazard Speyer⸗CEllissen,
bei einem deutschen Notar.
Dresden, den 28. Oktober 1924.
Mühlenbauanstalt und Maschineng
fabrik vorm. Gebrüder Seck. Der Aufsichtsrat.
Hugo Greffenius, Vorsitzende
Mülle
Ermäßigung
§ 8 (Aktien
der Gesellschaftget
166032] Flensburger Schiffspartenvereinigung A. G. Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am 15. November 1924, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Konton der Rhederei Hemrich Schmidt in Flensburg. Tagesordnung: 1. Genehmigung der veränderten Gold⸗ markbilanz. 2. Umstellung des Aktienkapitals in Gold. Der Vorstand. H. Schmidt. 165019] Silesia, Verein chemischer Fabriken. Wir machen hierdurch bekannt, daß das Betriebsratsmitglied Herr Paul Wende aus Saarau, Kr. Schweidnitz, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden und das Betriebsratsmitglied Herr Gustav Kaßmann aus Woischwitz bei Breslau an dessen Stelle in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten ist. Ida⸗ & Marienhütte bei Laasan, den 27. X. 24 Silesia, Verein chemischer Fabriken. Der Vorstand.
s65274 Böhm, Caminer & Co. Aktiengesellschaft.
Durch Beschluß, der Generalversamm⸗ lung vom 9. Oktober 1924 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst und in Liquidation ge⸗ treten.
Die unterzeichneten Liquidatoren fordern die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch auf, ihre Ansprüche bei der Gesellschafts⸗ kasse anzumelden.
Die Liquidatoren: Hans Böhm. Fritz Caminer. [66213
Einladung zu einer außerordent⸗ lichen Generalverfammlung am Sonn⸗ abend, den 22. November 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftshause der Central⸗Molterei, Hildesheimer Straße 219.
Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung der Goldbilanz.
2. Geschäftsbericht des Vorstands. Central⸗Molkerei Hannover Aktiengesellschaft.
G. Oppermann. A. Voigt. 1 W. Achilles.
s62616
Continentale Bank⸗ und
Handels A. G. i. Liqu., Mainz.
Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 16. 10. wird unsere Gesellschaft aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre An⸗ sprüche an die Gesellschaft an⸗ zumelden.
Der Liquidator.
[66001] Goldmarkeröffnungsbilanz
am 1. Januar 1924 der Offerten⸗
Kontor Aktien⸗Gesellschaft, Berlin,
Neue Roßtstr. 3.
Aktiva. Grundstück Neue Roßstr. 3 An⸗ schaffungswert abzügl. Ab⸗ nutzung .. Wertunterschidd
Passiva. Aktienkapital
Berlin, den 1. Januar. Der Vorstand. Otto Löwy.
s66021] Goldbilanz der Schrottaktiengesell⸗
schaft zu Magdeburg
per 1. Januar 1924. Aktiva. ℳ Grundstückskonto 68 000 Gebändekonto.. 41 720
Maschinen, Anlagen, Uten⸗
e“ 10 000 a66 163 W162“ 43 830 Betriebsmaterialienkonto. 1 142 Debitoren 50 824 3 500 219 180
Beteiligungen..
Passiva. Aktienkapital Reservefondskonto Kreditoren..
150 000 15 000 54 180]%
219 180]ʃ4:
[66025]
Albert Menger Aktiengesellschaft, Stoffelsmühle.
Soldenes nite. per 1. 1. 1924.
SZ
ℳ 76 481 40 511 1 323 12 171 55 628
Aktiva. Grundstück⸗ u. Gebäudekto. Maschinen⸗ u. Einr.⸗Konto Kassakonto Debitorenkonto
arenkonto.
Passiva. 88 Aktienkapitalkonto.. Kreditorenkonto. . Reservekonto „
150 000 . 28 959 8 7 156
₰
94 17 54
186 115,65
60 05
186 115
Albert Menger, Vorstand. Fr. Stenger, Vors. d. Auff.⸗Rats.
65
[65999] Die Herren Kommerzienrat Gottfried Ziegler und Geheimrat Eduard Carp, beide Düsseldorf, sind infolge Ablebens aus unserem Aufsichtsrate ausgeschieden. Rheydt, den 1. Oktober 1924
Der Vorstand der Kabelwerk Rheydt Aktien⸗Gesellschaft in Rheydt. Otto Saffran, Generaldirektor.
[60141] Aktiengesellfchaft, Gemeinnützige
Anstalten für weibliche Bersonen“ i. L. zu Aachen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Dienstag, den
18. November 1924, Vormittags
11 Uhr, zu Aachen, Jakobstraße 21,
stattfindenden diesfährigen Generalver⸗
sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz für den 31. 12. 23 sowie Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.
2. Peschlußfassung über Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz für 1. 1. 24 und die Umstellung des Kapitals auf Goldmark.
Aachen, den 27. Oktober 1924. Clara Ernst, als Liquidator.
[64535 Maba⸗Pau⸗Aktiengefel⸗⸗ schaft, Gera⸗R.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 18. November 1924, Vorm. 11 Uhr, im Hotel Viktoria in Nürnberg stattfindenden
außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Verlegung des Sitzes von Gera nach Nürnberg.
2. Verschiedenes.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank bezw. einer sonstigen gesetz⸗ lich zugelassenen Hinterlegungsstelle über solche spätestens bis zum Ablaufe des dritten Geschäftstages vor dem Ver⸗ sammlungstage, diesen mitgerechnet, beim Vorstand unserer Gesellschaft oder bei einem Notar gegen Empfang von Hinter⸗ legungsscheinen zu hinterlegen.
Gera, im Oktober 1924.
Maba⸗Bau⸗Aktiengesellschaft.
Der Anfsichtsrat. Martin Bartels, Vorsitzender.
[66181] Stuwa Warengroßhandels Akt. Gef., Stuttgart.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Samstag, den 22. November 1924, Nachmittags 4 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Stuttgart, Königstraße 1, Zimmer 69, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Papiermarkbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1923. Aufsichtsratswahl. .Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der §§ 4, 6, 8, 12 und 19. .Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924.
5. Verschiedenes.
Die Anmeldung der Aktien erfolgt auf Grund § 15 Abs. 3 des Statuts bei uns. Gesellschaft.
Stuttgart, den 28. Oktober 1924.
Der Vorstand.
[65250]
Einladung der Aktionäre zu der am 22. November 1924, Nachm. 3 Uhr, in der Notariatskanzlei, Seestr. 9 II, stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Eröffnungsbilanz.
.Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark durch Herabsetzung des Aktienkapitals im Verhältnis von 1250: 1, d. h. von 120 Millionen Mark auf 9600 Goldmark und über die hierzu er⸗ S. Herabsetzung des Nenn⸗
etrages und Zusammenlegung der Aktien
. Beschlußfassung über die aus den Beschlüssen zu 2 sich ergebenden Aenderungen des § 7 des Gesell⸗ schaftsvertrags. Ermächtigung der Verwaltung, die zur Umstellung im einzelnen erforderlichen Maßnahmen zu treffen.
.Ermächtigung des Vorstands, die⸗ jenigen redaktionellen Aenderungen der vorstehenden Beschlüsse zu fassen, die zur Behebung etwaiger Bean⸗ standungen des Registergerichts not⸗ wendig sind.
Die Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei einem deut⸗ schen Notar zu hinterlegen.
Dresden, den 27. Oktober 1924. Celluloidwaren⸗Fabrik Continenta
Akt.⸗Ges. 1 Gustav Lehmann,
Vorsitzender des Aufsichtsrats.
8
““
[66183]
Einladung zur außerordentlichen
Generalversammlung auf Mittwoch,
den 26. November 1924, 5 Uhr
Nachm., im Festzimmer der Tonhalle zu
Duisburg.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkbilanz vom 1. Januar 1924 nebst Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung
2. Umstellung des Aktienkapitals auf 500 000 Goldmark. Entsprechende Aenderung von §5 der Satzungen. Duisburger Gemeinnützige
Bangesellschaft A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Bürgermeister Dr. Maiweg.
[66253, Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am 24. No⸗ vember 1924, Vormittags 11 ⅛ Uhr, Berlin W., Bülowstr. 2. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz sowie über die Umstellung und ihre Durch⸗ führung. .Satzungsänderungen, entsprechend der beschlossenen Umstellung: § 4. Aenderung des Grundkapitals und des Nennwertes der Aktien. Aktienhinterlegung bis einschließlich 20. November d J. in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank, Berlin, Nollendorfplatz 8, und bei der Gesell⸗ schaftskasse, Berlin, Bülowstr. 2. Berlin W 57, Bülowstr. 2, den 29 Oktober 1924.
Hanauer Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
[66182] Pilz & Co., Aktiengesellschaft,
Frankfurt a. M.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 21. November 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschäßts⸗ räumen der Firma Max Bensinger Frank⸗ furt a. M., Goetheplatz 11, stattfindenden II. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr 1923.
2. Beschlußfassung über Papiermark⸗ bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 1 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Bericht über das laufende Geschäfts⸗ jahr.
Fhtage und Genehmigung der Gold⸗ ilanz.
Erhöhung des Goldmarkkapitals um Goldmark 30 000.
7. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Depotscheine eines deutschen Notars spätestens bis zum Ab⸗ lauf des dritten Werktags vor dem Tage der Generalversammlung bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse hinterlegt und dagegen die Eintrittskarten in Empfang genommen haben.
Frankfurt a. M., 27. Oktober 1924.
Der Vorstand. Manuwald.
165954] Friedrich Richter & Co. A.⸗G.,
Rathenow.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Mittwoch, den 26. November 1924, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel „Fürstenhof“, Rathenow, Bahnhofstraße, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
3. 4. 5. 6.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Goldmarkinventars und der Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924 sowie Prüfungs⸗ berichte nebst Umstellungsplan.
. Beschlußfassung über die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz und die vorgeschlagene Umstellung des Grundkapitals von ℳ 15 000 000 auf G.⸗M. 600 000 durch Umwertung der Aktien im Verhältnis von 25:1.
.Aenderung der Satzungen entsprechend den zu Punkt 2 der Tagesordnung ge⸗ faßten Umstellungsbeschlüssen.
. Ermächtigung des Autsichtsratsvor⸗ sitzenden, die etwa vom Registerrichter verlangten Aenderungen der General⸗ versammlungsbeschlüsse, soweit sie deren Fassung betreffen, vorzunehmen.
Die Herren Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen, haben a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einzureichen, b) ihre Aktien oder die darüber lautenden E1— spätestens am zweiten erttage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse, der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins, der Berliner Ha dels⸗Gesellschaft, dem Bankhause E. J. Meyer, Berlin, oder der Westhavelländischen Vereinsbank, Rathenow, zu hinterlegen oder den Nach⸗ weis der Hinterlegung bei einem Notar beizubringen und die Aktien bezw. den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar daselbst bis nach Ablauf der Generalversammluug zu belassen. Rathenow, den 25. Oktober 1924. Der Vorstand.
C. Lohmann. Bergmann.
[66257] Chromo⸗Papier⸗ und Carton⸗Fabrik vorm. Gustav Najer. Actiengesellschaft, Leipzig⸗Plagwitz. Wir geben hierdurch bekannt, daß die Frist für den Umtausch der alten Stamm⸗ attien unserer Gesellschaft in Goldmark⸗ aftien bis 21. November 1924 ein⸗ schließllich verlängert worden ist. Leipzig, am 30 Oktober 1924. Chromo⸗Papier⸗ und Carton⸗Fabrik vorm. Gustav Najork,
Actiengesellschaft.
chulze. Bauer.
[66210]
Baltische Reederei, Aktien⸗ gesellschaft, Flensburg.
Elfte ordentliche Generalversamm⸗ lung am Sonnabend, den 22. No⸗ vember 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Flens⸗ burg, Wilhelmstraße 3.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjiahr 1923
.Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Autsichtsrat.
.Vorlage der Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924 eptl. Umstellung des Attienkapitals auf Grund dieser Bilanz.
„Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft oder Erhöhung des Kapitals.
5. Evtl. Wahl zum Aufsichtsrat.
Attionäre, die an dieser Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens bis zum 18. November 1924 bei der Gesellschaftskasse, Flensburg, Wil⸗ helmstraße 3, zu hinterlegen, und werden durch die über diese Hinterlegung ausge⸗ stellte Bescheinigung legitimiert.
Flensburg, den 28. Oktober 1924. Der Vorstand. Salling.
[66184] Aachener Lederfabrik Aktiengefellschaft Aachen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 28. November 1924, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank, Kapuzinergraben 12/14 zu Aachen stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Feststellung der Goldmarkbilanz für den 1. 1. 1924 und Beschlußfassung über die Umstellung.
Aenderung der §§ 5 und 15 der Satzungen (Festsetzung der Goldmark⸗ ziffer für Kapital und Vergütung des Aufsichtsrats) sowie des § 21 (Fort⸗ fall der Rücklage 2 und der Vorzugs⸗ dividende der Vorzugsaktien).
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist erforderlich, daß die Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalverslammlung — den Tag dieser und den Tag der Hinterlegung nicht mit⸗ gerechnet —
bei der Dresdner Bank in Aachen und deren Zweiganstalten,
bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin W. 56, Markgrafen⸗ straße 36.
bei unserer Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar unter Nachweis darüber an den Vorstand, hinterlegt werden.
Der Vorstand. Ludwig Gaster.
[66280] Die geehrten Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hierdurch zu der am Montag, den 24. November 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Sttzungssaale der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank, Dessau, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft ein. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Verlegung 5 Geschäftsjahrs auf das Kalender⸗ ahr.
2. Vorlegung der Abschlußbilanz per 31. Dezember 1923.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Vorlegung und Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Ja⸗ nuar 1924 sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark im Verhältnis 10:1 durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien auf G.⸗M. 100.
Beschlußfassung über die zur Um⸗ stellung erforderlichen Maßnahmen. Aenderung der §§ 3 und 14 der Satzungen, soweit infolge der Gold⸗ umstellung ertorderlich, des § 15, betr. Vergütung und Tantieme für den Aufsichtsrat, des § 23, betr. Ge⸗ schäftsjahr, Wegfall der §§ 30— 33, betr. Uebergangsbestimmungen.
7. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis spätestens am vorletzten Werktage vor der Generalversammlung um 6Uhr Abends ihre Aktien oder die Bescheinigung über eine beim Notar erfolgte Hinterlegung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Anhalt⸗ Dessauischen Landesbank, Dessau, und deren Filialen hinterlegen.
Lebendorf, den 27. Oktober 1924.
Mitteldeutsche Flanschenfabrik Akt.⸗Ges.
Der Aufsichtsrat.
[66275]
Hierdurch werden die Aktionäre der
Orania A. G., Eiserfetd/Sieg, zu
einer außerordentlichen Generalver⸗
sammlung auf Freitag, den 21. No⸗ vember, Nachmittags 5 Uhr, in das
Hotel Kaisergarten in Siegen erg. ein⸗
geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs bilanz für 1. 1. 1924 und des P 8 fungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.
„Beschlußfassung über die Herabsetzung des Nennwerts der Aktien und evtl.
usammenlegung von Aktien.
Beschlußfassung über die erforderlichen Satzungsänderungen, insbeiondere des § 3 über Höhe, Einteilung und Stückelung des Grundkapitals und Festlegung des Stimmrechts im bis⸗ erigen Verhältnis auf die neuen Aktien.
Der Aufsichtsrat. Henrich.
[66276] Petermann⸗Werke Akt.⸗Gef., Warendorf i. Westf.
Tagesordnung für die am Mon⸗ tag, den 24. November 1924, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Hotel „Fürstenhof“ zu Münster i. Westf. stattfindenden 7. außerordentlichen Generalver⸗
sammlung: 8 der Goldmarkeröff⸗
1. Genehmigung nungsbilanz.
2. Umstellung des Stammkapitals auf Goldmark durch Herabsetzung des Nennbetrags, Zusammenlegung der Aktien, Erhöhung des Stammkapitals durch Ausgabe von 100 000 Gold⸗ mark Stammaktien event. Vorzugs⸗ aktien.
. Aenderung der Satzung:
a) § 5, Herabsetzung des Stamm⸗ kapitals auf Goldmark.
b) § 10 Abs. 2, Abkürzung der Einberufungsfrist der Generalver⸗ sammlung,
c) § 22 Abs. 2, Bestimmung der Fälle, in denen der Vorstand der Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats bedarf.
Diejenigen Äktionäre, die in der 7. außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ihr Stimmrecht auszuüben wünschen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse, einem deutschen Notar, der Warendorfer Kreditbank, der Deutschen oder Dresdner Bank oder deren Filialen zu hinterlegen.
Warendorf, den 30. Oktober 1924. Der Vorstand. Franz Spetsmann. [66251] 2 Hans Eitner Aktiengesellschaft,
Leipzig.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammuung auf Sonn⸗ abend, den 22. November 1924, Mittags 12 Uhr, nach Leipzig in das Gesellschaftshaus Tunnel. Roßstraße 8, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das mit dem 30. April 1924 beendete zweite Geschäftsjahr.
2. Vorlegung der Jahresbilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung; Beschluß⸗ fassung darüber sowie über die Ge⸗ winnverwendung.
3. Entlastung
a) des Vorstands,
b) des Aufsichtsrats.
4. Zuwahl zum Aussichtsrat.
5. Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf 400 000 ℳ durch Herabsetzung des Nennwerts und Verminderung der Zahl der Aklien.
6. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die zur Durchführung dieses Beschlusses erforderlichen Maßnahmen zu neffen
und den Gesellschaftsvertrag in den einschlägigen Bestimmungen nach Durchführung der Umstellung ent⸗ sprechend abzuändern. 1;
7. Aenderung des § 11 des Gesellschafts⸗ vertrags bezüglich der Vergütung an den Aufsichtsrat. —
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am zweiten Werktage von der Generalversammlung, bis Mittags 1 Uhr, entweder bei der Gesellschaft odern bei dem Bankgeschäft B. Breslauer in Leipzig. Katharinenstraße 23, ein Nummern⸗ verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber seitens der Reichsbank oder eines deutschen Notars ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine hinterlegen und bis zum Schlut der Generalversammlung dort be⸗ assen. “
Leipzig, den 27. Oktober 1924. Hans Eitner Aktiengesellschaft.
Der Aunfsichtsrat.
Justizrat Dr Drucker.
[65295 — Goldmarkeröffnungsbilanz der
Aktiengesellschaft für Versicherungs⸗
Vermittlung, Köln,
am 1. Januar 1924.
Aktiva. Kassakonto. “ Vertretungsrechtekonto.. .. Kapitalentwertungskonto. . .
Passiva Aktienkapital Reservefonds
ℳ 156
1 000
5 000
6 156
111N..
— 8
6 000 156 ——
6 156 Köln, den 30. Juli 1924.
C. Raͤchter, Kommerzienrat.
Der Vorstand. Wilden.