1924 / 258 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Oct 1924 18:00:01 GMT) scan diff

8*

—snmnrreaee

Handel und Gewerbe. schädigung bisher nicht geleistet; die Verhandlungen betreffs end⸗, Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und WBörsen 2 Beilage 8 essenvertretung zu einem Verband der Hüttenwerke Devisenkurse. 31. Oktober Buenos Aires 1 8., 1 924 Verwaltungsrats der Genossenschaftlichen Transit⸗ —.,— B. Schecks: Warschau telegagraphische Auszablung 8 8 52 .62 24 4

goltiger Regelung befinden sich noch in der Schwebe. Wertpapiermärklen. 1.““ 30. Oktober Oesterreichs zusammengeschlossen, der sich dem Hauptverband Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische —,— G. —.— B. 2 der Industrie Oesterreichs als Fachverband angliedert. Polnische 100⸗Zlotv⸗Lok.⸗Noten 106.98 G. 107,52 B., 100 Reichs⸗. r. 25 8. Ber liner B rise vom 30 Hktober 24 8 vhr⸗ 8 v.g 18 19 158 Bank in Riga, die ihre Operationen am 15 November 1923 106.11 G., 106,67 B. Auszahlungen: Berlin 100 Reichsmark 8 neaben Borage⸗ G 8nnde,- Zoene ne-bnen Boner bEc havsn Konstanti 88 2,26 2 8 2 . 1 1 Kur ur 9 88 85 E 98 888 deren Aufsichtsrat eine weftere Erböhung des Aktienkapitals bis zu 25,04 G. —,— B. Paris —,— G —.,— B. Amsterdam 217,45 G. Preußische Rentenbriese. Deutsche Stadtanleiben. ias Eee Fershgean 4 2 umerenah hü.

den 1 Oktober 8 W 8 30 T. 5 S und Deyitan 1 2 egraph'sche Auszahrung (in 2 onen). alzwerke haben sich den Blättern zufolge zwecks einbeitlicher Inter⸗ D ts —. s S d is St tS ——— Dan zig. 39 Oktvber. (W. T. B.) ans Buüum Deu en 2 anzeiger im reu en aatsanzeiger 9 6 9 Geld Brte Geld Brief Riga, 29. Oktober. (W. T. B.) Nach einem Bericht des marknoten 131,795 G. 132,455 B., 100 Rentenmark —,— GC b--K. . ac r 4 Hcaaeches ur Kurs do 95 5 1 5 8 Fondon 12 8 1294 18,945 19,035 100 000 Prund Sterling beschloß. überssieg die Summe der in dieser 218,55 B., New York telegraphische Auszahlung 5,51.60 G., 5,54,40 B. vpeln 1902 v89 1.4.100 -,O— [—— seEanvtischegar. ¹ℳ.

ek⸗ σα

—V—;—y2Sö=g

Bor 5 8* 88 Zeit von der Bank bewilligten Kredite 725 000 Pfund Sterling. Prag. 30 Oktober. (W. T. B.) Notierungen der Devisen..8 Lennoversche....⸗.-4. verie —,x 1— Aachen 22 A. 23 u. 24 6] 1.6.1 do. priv. 1. Frs. do⸗ 3 9 do. do. 17, 21 Ausg. 22 74] 1.5.11 Pforzheim 01, 07, 10,. d0. 25000, 12500 Fr

Rio de Janeiro 0,465 0,475 0,47 0,48 b 1 1,

Amsterd.⸗Rotterd 165,19 8 8 wovon auf die genossenschaftlichen Verbände 602 000 Pfund Sterling zentrale (Durchschnittskurse); Amsterdam 1343,50, Berlin 8,13*) be * 2 b

üferar Antwerven 2)29 1219 13628 Her ge ersielen, de vesüicene 1i e, deb, 12essasegsuns sCheemens 1e, Leentgeen 8 909 Sicthohe 39728 Znah festgestellte Kurfe. *evteec Pevnr r bs; . n en28 118n Li essgede g 4

Brüssel u. Antwerpen 20,13 20,23 20,23 b 5 m. ciius Christianiag.. 8g 59,90 60,20 20 85 8028 Sterling, autf andere wirtschaftliche Organisationen sowie auf Privat⸗ 655,00, London 128 % New Vork 34.10, Wien 4.79 Madrid 458,00, 1“ 1909 : 112 Seet. 2a. Mion. 1111A6“ 75,76 76,14 75,76 76,14 firmen, die mit den genossenschaftlichen Verbänden in Verbindung Marknoten 8,1; ). Polnische Noten 6,53 ½, Paris 170,25 Italien Fn 1 ese .“ sgaue⸗ öa zdiech. 38 Mon.

Helsingfors .. 10,525 10,585 10,53 10,59 stehen. 147 ⁄. ) für eine Billion. . lden (Ghld) 2,00 7. 1 lresfen ee esen. Bommersche. -.e... ¹, verich. Varmen c1907 Potsdam 1919 7 s 1 1— 8 e

16“ 18,31 18,19 18.29 Lon don. 30. Oktober. (W. T. B.) Das Aufgeld, mit dem di vondon, 30 Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 86,27 ½, sar. 58. ung. bd.ticzech. 8.=0,59 % 7ir. mön 2e. do⸗ .. *vv. 2*9 da. rücz. 40 811 1.248 d0. 48:0ld⸗R.39 9065 8.85 808⸗ u“ 8 18 8; 8. 9 er. 1 1 8 n geld, 8 Füm el New York 4,52,00, Deutschland 18,900 Billionen. Belgien 93,97 ½, = 12,00 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mart Banco Posensche..... . 4 8 de. 1904. 1903 1 Quedlinburg 1908 N4 1.4.10 Nal. Rent. in Lire ... 7282 73˙18 72,52 72˙88 e u 8 e eder 83. te 2 ungsan eihe an der heutigen Spanien 33 54 ½, Holland 11,47 ½, Italien 104,.12. Schweiz 23,50 ½, e EEEEI1“ ℳ. 1 Rubel (alter Peeuß., Of. . Wen. G 8ee .1. 8öö do. amort. S. 3. 4 Lissabon und Oporto 16,46 185·52 16,26 13,52 Börse gehandelt wurde, betrug 4 vH, wie gestern. Wien 319 500. kegei en. E“ 2 4. do 380 do. do. 1919 unk. 30 b den 19 r 19048 18. Mextkan

1b orto 816 22,641 2200 22,12 Amsterdam. 30. Oftober. (W. T. B) Der Kurs für die Paris, 30. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland n ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Plund Stetlin. d do 1 ““ erj 8 Peos. 1848 78

Harie 18 12,56 Deutsche Wiederherstellungsanleibe schwankte heute —,—, Bukarest 10,75, Prag —,—, Wien —,—, Amerjka 19 09 ½, e 00 1½. 1 Sbanabai⸗Tacl= 2,20 ℳ. 1 Dluar 8. h heeö 1— 1“ 1860 8 do. 1904. 4 n

111“ E1111“ 81,092 wischen 90 90 j Das Geschäft darin war rubig. Belgien 91, 77 ½, England 86,25. Holland 752,50, Italien 82,79, *“0 . 1 hen 210 ℳ. do. ...FZ....5 % do —, 900 8. 1.410 Röeuvon 1355 Sen 00⸗8 2a. 1ncenan.

E 1“1“ 3,04 3,06 3,04 3,06 New York, 30. Oktober. (Durch Funkspruch.) (W. T. B.) Schwei; 366,75. Spanien 257,25 Warschau 370,00, Kopenhagen 329.50, 8 aeese Peüa⸗ CEeA „.„ 0 2.1729 14 8 0g01 3

Svpansen .... 56.36 56,64 56,46 56,74 Deutsche Wiederherstellungsanleihe: Höchster Kurs Christiania 274,00. Stockholm 509,50. ficestenden Emüston tieferbar dnd. der Serten der chleawta⸗elzeine- do. Groß Berb. 19,20 versch. natog aaro. 13213— 29” 186 ,'2

Stockholm und 1 s 93 niedrigster Kurs 93 ⅜, Schlußkurs 93,75. Der Umsatz betrug Amsterdam, 30. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle das hinter einem Wertvapier befindliche Zeichen” do wGoöI I1““ do 1621. 1864. 1908 88 0es 2t-Saais Gothenburg 111,47 112,03 111,47 112,03 heute 680 000 Dollar. EI1 1t Fl. für eine Billion, heane vat EEEEE do. do 162807g0n,es 1 8 1I 8

7 8 2 2 7 1 8 ü 22 %. 1 ’. 299. K 2 gärtig nich tattfndet. .⸗Schwer. . 1. 1 3 3 518 erj n8 -n.

Budapest. 5,50 5,52 5,50 5,52 London, 30. Oktober. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank 8 390 Senc 8* Schwel⸗ 89,8 Wien 9,99,358 Koven Die den Aknten in der zweiten Spalte beigefügten ecchScg Bonn 19148 7. 1919 1 Saarbrücken 14 8. Aa. 4 1. do. G1dr1600 1s

4 B.) hagen 43,90, Stockholm 67.52 ½. Christiania 36,35. (Inoffizielle ., 2 zn p gefüg Breslau o6 N. 1909 2

v1“ 5,94 591 5,94 H 1 Fnoffiielle neen degzeign 1 Sransaa . öon.0” da Aronenro3 2 bon England vom 30. Oktober (in Klammern Zu⸗ und Abnahme Notierungen.) New York 253.55, Madrid 3417 1, Jtalden e 09 Wens ie5 do. 1891 34 Svandau 1509 9 do. Kronenr. .2⸗ im Vergleich zu dem Stande am 23. Oktober) in Pfund Sterling: Ge⸗ Prag 7,57 ½, Helsingfors 6,37 ¹. 8 5392 R 11˙40 Ueratte beis ücten den fetten zur Ansschnrtung ge. Kreditanstalten öffentlicher enh 19011 1.. do .R. 1n C. 2

Prag 7,57 ½, Helsingfors 6,37 ½, Budapest 0,0033, Bukarest 1,40, ommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ Kreditanstalten öffentlicher rperschaften. 3 *

1A1A1AX“ Billionen) samtreserve 24 642 000 (Abn. 640 000), Notenumlauf 123 592 000 Warschau 0,46 ¹—[lagebnis ohne Datum angegeben so ist es dasjentge Ltpp. Landesbk. 1— 974 1.1.7 Charlottenburg 08, 12 8 1208 2 b 8. ea c.n (Zun. 686 000), Barvorrat 128 485 000 (Abn. 3000), Wechselbestand Zürich, 30, Oktober. (W. T. B.), Devifenkurse. New York evorietten Gescättszjahrs Lipp Landesspu L.W.2— C1“ EE1ö vgeczere an⸗ . 902 1. Portugtes. 3 Spez.

76 204 000 (Abn. 912 000), Guthaben der Privaten 110 982 000 1b 3 ; 1“ . 31 P 5,20 ¼, London 23,48, Paris 27,32 ½, Brüssel 25,10, Mailand 22,55, bo. do unt. 26 128% Coblenz 1919 1.1.7 Stuttgart 1919, 1906 Rumänen 1903 25

31. Oktober 30. Oktober (Abn. 1 515 000), Guthaben des Staats 13 989 000 (Abn. 769 000), Madrid 70,00 Holland 205,00, Stockholm 138,75, Christiania 74 50 .“, Ausnatme der Rotterungen für auf Reichs⸗ Sldenbg, staatl. Kred./4 versch. d 1920 Geld Brief Geld Brief Notenreserve 22 820 000 (Abn. 684 000), Regierungssicherheiten 1 150“ Werlin 1 231 Kranf fihr di illion Tvart fautende festverztnskiche deutsche Wertpaptere. do. do unt. 3174] do⸗ Cö11“ 81“ Kopenhagen 89 65, Prag 15,50 Berltn 1.23 ½ Frank für eine Billion, sie n Meütwrden veredeehener üche Bernavtere. do da Cortdng 155 3. 1918 ¼ acrsc. Triex1a. .n.2.A. ut. 25 8be n4

Amerik. 1000-5 Doll. 4,19 4,21 4,19 4,21 41 788 000 (Abn. 680 000). Verhältnis der Reserven zu den Wien 0,00,73 ½ udapest 0,00,68 2 7,52. 6 . 1 Sachsen ⸗Altenburg. . S”n 1 Bel. 419 421 1193 421l APassiven 19,72 gegen 19,80 vH. Elzarinabouseumsaß 7os Millioner, Bukaeest 2.99, Wanschen 9979 Helseeneee 1a5 Keecsenere ee Lrasenhrben Progen.n der, annzaanne -s 7 . —. dn vei s9i emeg. Argentmische 1 1,515 1,535 1,525 1,545 gegen die entsprechende Woche des Vorfabres 64 Millionen weniger. 2,80, Athen 9,00. Buenos Aires 191,50, Italien —,—. sweit die Notterungen in Mark für 1 Stuck er⸗ do. Coburg. Landrbk. Darmstadt. 1920 4 9 1.3 Vtersen 1904 3, do 1894 in ℳ] 4 Brasilianische. 0,46 0,48 Paris, 30. Oktober. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Kopenhagen, 30. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. London lgen, in Billionen von Mark. Die Notierung Eer. 1—8 8* ö 5v Englische große.. 18,945 19,045 18,935 19,035 ꝑFrankreich vom 30. Oktober (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im 26,10 New York 5,79 ½ Hamburg —,— Paris 30,10 Antwerpen Nür Deutsche Tolorschavanweisungen versteht sich seit 85 Lanstens. ö . ü 1908 1 - ö“ 3 1 £ u. dar. 18,93 19,03 18,94 19,04 Vergleich zu dem Stande am 23. Oktober) in Franken: Gold in den Kassen 28,05, Zürich 111,60, Rom 25.35, Amsterdam 228,40, Stockholm März d. J. in Prozenten des Rückzahlungswertes. do⸗ Meeinaea Pe. 8 Dresden 1905 * eabe. rückz. 19376. 8 ee Belgische 20,/10 20,20 20 10 20,20 3680 109 000 (Zun. 59 000) Fr. Gold im Ausland 1 864 321 000 154,10, Christianis 83,00, Helsingtors 14,60, Praga 1710. ——J Idw entna. Latrd 3, 1.1. —, .. d0 1920 1. Ausg. do do. m. Talon Bulgarische ... 3,01 3,03 3,01 3,03 (unverändert) Fr, Barvorrat in Silber 302 885 000 (Zun. Stockholm 30 Oktober. (W. T. B.), Devisenkurse. London ber. Enwaige Druetzehler in den heutigen Eeeeeen Eer-1nhea,neen, 89 16 dn 8. Eneg Dänische E1“ 73,05 22,83 497 000) Fr., Guthaben im Ausland 571 496 000 (Abn. 108 000) Fr., 16,99 Berlin 0,89,75 für eine Billion, Paris 19,85, Brüfsel 18,25 eeeee do. do. G. 5. 4. 6 2/95 do imersd. Bln) 1918 ,1, 12. 8 Danziger (Gulden). 75,66 76,04 1I111 vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 4 450 896 000 (Zun. Schweiz. Plätze 72,40, Amsterdam 148,30, Kopenhagen 64,90, Christiania iceigt werden. Ierfüman spater amt⸗] do. Sonderst.Land⸗ 8 bo. Fengrestenbe. *) Zinsf. 8 15 ½. do. 1910 in ℳℳ Finnische ““ 10,48 10,54 10,54 478 343 000) Fr., gestundete Wechsel 8 964 000 (unverändert) Fr., Vor⸗ 53,80, Washington 3,75 ¾, Helsingfors 9,46 Prag 11,30. ich ichtißgestenke Notierungen werden krebt Dutsburg Serie Mi/Eal. J1822 Französische .. . 21,94 22,04 22,12 schüsse auf Wertpapiere 2 690 527 000 (Abn. 62 640 000) Fr., Vor⸗ Christianra, 30. Oktober, (W. T.B.) Devisenkurse. London [nsseichst hals am Schluß das Kurezettels do. 1809. 01, 09 Deutsche Pfandbrief . 39 100,Ei.⸗ Holländische . . 164,99 165,81 schüsse an den Staat 22 700 000 000 (unverändert) Fr. Vor⸗ 31,60, Hamburg —.— Paris 35,90. New PYork 7,01, Amsterdam nNh Spfre Se. eineer 5 18329 1 hr 1 du 1hs8o der. Jtalienische aver cetre = 1817 1827 schüsse an WVerbündete, 4 814 000 000 (Zun. 1 000 000), Fr. Noten. 276,00, Zürich 135,25, Helsingtors 17,65, Antwerpen 34,00, Stoc⸗ [1eruns düerie ngen,a dehehear hilch dns. 8. 100, e—er d.. 188. M3a E— ih.n-T9es 28enn Jugollawische. 1 6,00 6,04 umlauf 40 528 503 000 ( Zun. 68 993 000) Fr., Schatzguthaben holm 186,50 Kopenhagen 121,00, Prag 21,00. 8 lefinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ do. Komm. S. 89 42 Düren H 1899, J 1901 mur⸗ u. Neum. rens 88 Mxass Norwegische 59,80 60,10 15 088 000 (Abn. 3 750 000) Fr., Privatguthaben 1 952 843 000 u111“ 11““ 6 8 Lerns.n G². 1991 kv. do. do. neue 3 98 —,— - do. 1890 2. Em. n ukdiskont. en igs do. do. Ser. 5—14

. o. 8 Rümzeüich. 1099 de 2,36 2,38 215 495 000) Fr. 1“ I“ unter ei F. 18s 2,31 b . 8 6 8 Verltn 10 (Lombard 127. Amsterdam 5. 15F. do. do. S. 15— .39 —,— Em. u

Schwediiche . .v. 11137 11198 1173⁸ 11733 medizch n Reichodante erm e Lhnhe 1891cenoasnetner Londan, 30. Oktober (W. T. B.) Sllber 34 co Silber auf keritüede, Henhangis n Zanienne Nchee de in .21 8 landscamn geritäi- 295b ,n Len⸗

Sq mwes . en Reichsbank vom 25. ober 1924 (in Klammern Lieferung 347 ⅜. 1 hagen 7. London 4. Madrid 8. Paris 6. Prag 6. Sächs. dw. Pf. b. E.29 Schweizer. 8 80,0 80,90 80,60 81,00 der Stand am 20. Oktober 1924) in Kronen: Metallvorrat 242 590 002 8 Scwetz, . Ee8857ie, 1. Wien 88. r n-L.d,9,*. . vere do 1908 - do. 1894 6.m.⸗ Syaniiche Se. 56 31 56,59 56,31 56,59 (243 669 573), Ergänzungsnotendeckung 445 767 160 (464 115 039), Wertpapiere. Feit 1. Angußr 1928 fällz vei festverzins⸗ do⸗ 0. S. 27 83 do Enden . 1908 fI. J8 1. 1zoa. ze e weget⸗ Tschecho⸗slow. 100 Kr. davon Wechsel auf Inland 309 770,136 (311 351 346), davon Frankfurt a. M., 30. Oktober. (W. T. B.) (In Billionen.) Lelatiaten Lüaheilla sore onung der do. Kredtt. b. S.22. 8 Ce“ 8 18 28, el u. 12,46 12,52 12,47 12,53 Wechsel auf Ausland 1 021 808 (1 021 808), Notenumlauf 489 775 361 Oesterreichische Kreditanstalt 0,362 ½, Adlerwerke 1,8, Aschaffenburger do. do bis S. 25 /8 8 nr.r 5 do. 1898 N. 1901 v 39 1.4. 8 lͤsch. Schuldv 8 ve. er0 Oefterreichisch 00 Kr. 1 Sr. 199 12, 12,50 8 439 409), Notenreserve 120 404 642 (113 899 737), Girokontogut⸗ Zellstoff 17,9, Badische Anilinfabrik 18 ⅞, Lothringer Zement —,—, Teutsche Staatsanleihen. Eschwege 276⁄* ,— PVPommersche. ... ... 5o. 1.E.A. 1889 sche. 5,915 1 915 5,935 aben 138 052 709 (150 797 305). hemische Griesheim 16,5, Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanst. har sseutdens Vörsnen Vrandenburg. gomm. ea geh anee eh hcheac h 8

Ungarische 5,46 5,48 5,48 5,50 itteki 1 8 . 1 V Warschau, 28. 1 T. B.) 8 13.25. Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 4,4. Hilperi 1928 (Gtroverb.) 8 1.1.7 lensb 912 —,— 4 8 Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Ausländische schen üter .E. T. S80o Pherreis I1““ Maschinen 3,95, DHöchster Farbwerke 16 ⅜, Phil. des 8 50. 5* r 25.10. EEgEb2 v ev- aantzar⸗ d. N.1828 2. I.“ 8,8. Bantnoten, versteht sich bei Pkund. Pollar, peso. Yen, Milreis für] 100 333, Guthaben im Ausland 237 555, Wechselbestand 234 748, Holzverkoblungs⸗Industrie 6 ⅛, Wavß u. Freitag 2,8. Zuckerfabri iot ethe 8 . S. a 1 k.. R ““ 1 ieus —— HAtan ae 1e..-... 8. ns,; je! Einbeit, bei Sesterr. und Ungar. Kronen für je 100 000 Ein⸗ Lombarddarlehen 9745, Zinslose Darlehen 35 372, Notenumlauf Bad. Waghäusel 2,5. T8-⸗Wertbes.A-b. bT. do. 1099 190 Seeneö SEe do. feue..... 82 Sa..1en02- heiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten. 438 427, Depositengelder 105 997. Hamburg, 30. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In . 1 22 5 1.1. 1 . . d0. alte. 1 Billionen.) Brasilbank —,—, Commerz⸗ u. Privatbank 4,37, 121 Dolarschazanwsg. do. 97,8 b 87,6b 6 do. do. 1918

do. Präm⸗A 64 —..⸗·—— . „7. 2 2 Vereinsbank 4,62, Lübeck⸗Büchen 97,0, Schantungbahn 1,62, Deutsch⸗ . 6, 12, 24,70, 0,8 Pommersche Komm.⸗ Frankfurt a. H. 1914 do. landsch. A

△ε8A9vH 00 —— =

7

88 8

V 3 88]

SüPEEgEEgEnA?nPhoe

2.2

öSVöSSSVSYWVYPVVB —22 7

7 —25

2222—

[8

282 8 8

8&à⸗;

92989‿ 80 -8OVSSe⸗ 00

—V—öVö=8SéVöSVé=éqöéÖ=éVög==g

7 2

2

—BVVV

43 *q[qʃ

222 uun

0000ο0

3 Ae

5555FASS .

EE PPFFEFEF 222ö=2

.

bg

grrrürsesn —Z2; gSüPEEsesesE

A☛

g „2ESC 2

2 2

222222ö2ö 2

„.. 8. 8, SA

82 2ö;

2⁷2

LpHüHpHh

Elbing 1908, 1909.ü Landschaftl. Zentral. 1250b do. 4. Em. do 1913 1. do. 3600 b do. 35 er u. 1 er ¹

——OOð

1

8*2α 82 27 2

2. FPFFEEg

8ꝓ,2g b bF

12 8* 7 90 2222222822N2B2 do be*

oc te co GceoaeAebeeAeeeeeeeAAeeeennneöeeene

EöEÜüSASRRAEüeennnnn

2 . —V—é-öq-

2228 ᷣS

—— PeEEE 8

SPF 2*5*5*

7 2 F 2 5 .

.

F

S=FE=eSEgFIIEEgS ErFEE FFEFEFEFerereeee 2₰

. eees 41

0

2n 9 do. . 13. 1901 M Schles. altlandschaftl.

AAEE“ 5 gEPVPEVEP

do. do. 1866 do. Bod.⸗Kred. ³ 8 . 1 8 Hess. Dollarschatzanw. —,— ihe S Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung Austral. 22,5, Hamburg⸗Amerika⸗Paketf. 23,5, Hamburg⸗Südamerika ves darheceh 2Je— EEEö“ 57. 1919 1.u.2Aush. : vre ¹ be

do. kv. St.⸗Ob. 214 In der am 30. Oktober 1924 abgehaltenen ordentlichen General⸗ fůr . z 5* . A[I Sawenöcaen ng r ltenen r deutsche Elekt 35,62, Nordd. Lloyd 4,3, Vereinigte Elbsch t 2,35, C 5 ½, do. do. R. A do. —— - do. D 1880 in ür das am 30. Juni 1924 abgelaufene Geschäftsjahr 1923/24 die auf 128,25 ℳ) für 100 kg. 1“ Alsen Zement 45,0, Anglo Guano 9,5. Merck Guand 10,0, Ha.IV. V. Mege. u.“ *) Zinsf. 7— 16 ½. Zinsf. 5—16 †. EI 4 1

do. 1886 in 3 8 do. 1890 in Verteilung einer für sofort zahlbaren Dividende von 2 Goldmark D 2 95 8 1 nami 1 8, G Schatanwets. 1916, do. 1920 ukv. 1925 5 pro Aktie festgesetzt. Ferner wurde beschlossen, das Grundkapital namft, Noben 8ö1, Holstenbrauerei 31,0, Neu Guinea —.— üeah benh n do. 1901 8 D kr.

do. St.⸗R. 1904 ;9. 2 3 2 8 5. esn⸗ verl. 1928 32.. 7 490b 8. 1 ban 100 8 ö umzu⸗ fe 88 g. 30. Ferh 48 S. ip reisnotierungen 1“ 8 Fretbeffehr. Kafta ...an hetcgpene 8 Fdulba..vI297 2 stellen ie Umstellung der Aktien erfolgt in der Weise, daß jede für Nahrungsm el. ur nittseinkaufspreise Wite 30 Ok 8 ürki 1028 on 9 .Märkt über 1000 lautende Aktie auf 50 Reichsmark herabgesetzt wird. des Lebensmitteleinzelhandels für se 50 kg frei Haus Lose 422,0, Mahttoden 8 1 ve senden Elehishe 9 1ee acnuh 83 2eeg a8. he, weecceeerrr banee 11“

In der vorgestrigen Aufsichtsratssitzung der Tüll⸗ und Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen, lose 18,50 bis 24,50 ℳ, rente 28,9, Oesterreichische Kronenrente 2,1. Ungarische Goldrente das ch. 525 b Megtengarne ö,i ö. 1905 219 enfättsce Laneich Gardinenweberei A⸗G, Plauen⸗Haselbrunn i. V., Gerstengrütze, lose 17,50 bis 18,00 ℳ, Haferflocken, lose 21,00 bis 51,0, Ungarische Kronenrent⸗ 9,5, Anglo⸗österreichische Bank 202,0, , ”° vaesant.⸗„ vesc,82290 Franzbahte...---ne 2 1.1.7 60000 6000 c0 Gotha ... v. 1923 und 3. Folge wurde laut Meldung des „W. T. B.“ beschlossen, der am 9. Deze 22,00 ℳ, Hafergrütze,. lose 20,50 bis 22,50 ℳ, Roggenmehl 0/1 Wiener Bankv 20,5 ichi ar. 0 do do 8950 6 bo. und 2. u. 8. Folge .

Dezember 17,50 bis 19,50 ℳ, Weizengrieß 20,00 bis 23 00 meh⸗ „Bankverein 120,5. Oesterreichische Kreditanstalt 163,0, Ungar. 88 28 3 3 - saee e 1 „Hartgrieß 24,75 allgemeine Kreditbank 407,5, Länderbank, junge 234,0, Niederösterr do. 22 (Zwangsanl.) fr. Zint. 11,9b Ludrvlg Max Nordb.4] 1.4.1014000 b G 0b G

stattfindenden ordentlichen Generalversammlung die Abstempelung der 1 do. 1890 b Pfälzische Eisenbahn, Hagen 1919 N„ enne n.e8n Aktien im Ausmaße von 25:1 vorzuschl 2 bis 26,00 ℳ, 70 % Weizenmehl 17,50 bis 19,50 Weizenauszug. Eskomptebank 280,0, Unionbank 132,0, Ferdinand Nordbahn 116,6, do. Schutgebrer⸗Ani. 4 †1.1.7 56625 —b 1881 38 1.-10520, 8 Febrenden 1n8. 19 1gg ee*. 3 ½ 1.4.10 0 889 Haa-

1 7 8 22 22822222

d0 S

grrFrrürrrürürreer PPFEPEeFeeFrEeesereeseees-

do. do. 1906 do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 do. do. do. Eisenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1 do. do. Ser. 2 do. kons. A. 1890 do. uf. 1903, 06 Türken Anl. 1905 do. 1908 do. Zollobl. 11S. 1 do. 400 Fr.⸗Lose f Ung. St.⸗R. 13 ¹2 do. 1914 1¹⁷ do. Goldr. in fl. ¹8 do. St.⸗R. 1910 11 do. Kron.⸗Rentei“ do. St.⸗R. 97inK. ¹5]2 do. Gold⸗A. f. d.

eiserne T. 15 do. do. 5er u. 1er!s do. Grdentl.⸗Ob ¹³

2222222828ö2

Æ 1gen

Ejo jo e 8 8.

1.

1 .1.

—2— 2UGC£ G ðü q—

400 b Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

—— 7

1

2 2

do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗ do. do

2q92 8ðR

& enEeeen;nnöeneneeööögSeoeööe

2—

FFrFCrreErreee.

bbEhng;

88—18

SFEE EEEEEEE

2 PP

grerr gE 358.

285bSU2

2

. £ 8 82 ⸗&☛☚ 4. 8☚ ⸗8. —n

8 n

2Sn

gsee

2—2 7,2 & . 22 222ö2Z2övg2

Frürrreee r—⸗ PFEFEEes

7

8 892 288888

2

Seeh o. do. S. 2 8 8 mehl 19,75 bis 26,50 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 18,00 bis 24,00 ℳ, ichi 1 8 vo. Spar⸗Präm.⸗Anl.]r. Zini. 480b G b0 1979. 60,88.,88.,66 eaneec c.z wagene g a chaeerfht, re.N eger S21,h. Sreiseerbsen, kleine 16,00 bie 18,00 ℳ, Bohnen, weiße, Peri 2,06 uiftemrechich 82GateneSzacezmege dhe oo1““ 8s da 1992 cherig, 8 machten der Verlauf des Ruhrkampfes sowie die schweten Eingriffe bie 11.”5995 engbobnen, bandverlesen 28,00 bis 32,00 ℳ, Linsen. 403,0, Poldihütte 604,0 Prager Sinenerdrdnn in NMontangelt, rasnren,er 2g29 18. 1..0809, Wismar⸗Carow... 2ℳ 17 8 1900 18. .2 Bee h Ffiscgee Mefanaes 8 8 8 18 ie Eingriffe kleine 18,50 bis 29,50 ℳ, Linsen, mittel 31,00 bis 37,50 ℳ, Linsen, 121,0. esterreichische Waffensabrik Ges 30,0 Brün Koßlenberg⸗ dc do v„Z3,12.3109 14.⸗ . Üexx Fes os Fabrikation zur Unmöglichkeit. Die Groviticn e daber Fon cende große 37,50 bis d1,00 ℳ, Kartoffeimehl 17,79 bis 19,50 Markaron’ v121 152e terweichische Steinjohten 418,0 Daimler Motorcn vherdabar 2 vna⸗ners b Uion zur Unmöglichkeit. Die Produktion lag daher still, Die Grofeger i 8.“ r“ anartne Makkaroni, Mehlware 38,00 bis a51 290,9⸗Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 448,0, Daimler Mototen do, de, 14ansloeberst 1, 080b 8s LILIEE11“ werenecist, war bemüht, dies Belcgichaft mit Aufräumunsearbeiten 3909 Schnitmuden. Mehlrate 2970 be 28 49 4 Precheen res düeln een e-ge1na—90 Lerkam⸗Fosefethal A⸗G. 19),0, Galiir c zasiege. ergsass 8o1AA“; —V zu beschäftigen und das Werk zur Wiederaufnahme der Arbeit vor⸗ bis 18,00 Rangoon Reis 19,00 bis 20,00 ℳ, glasierter Lafel Naphta „Galicia“ 1310,0. Oesterr⸗stever. Magnesit⸗Aft. 33 5 d. 8 28 de. 11289 Brandenb⸗Prov. 08-11 Verltner.. ..ee-. zubereiten Um ein Gegengewicht gegen die im Lokomotiv⸗ und reis 24,25 bis 32,00 Tafelreis. Java 32,75 bis 42,00 1, vFx“ San eeesamdeiee Trcic Relge 31 —39. 191. 111“ Waggonbau inftolge der Umbildung der Eisenbahn sich stark ver⸗ Ringäpfel amerikan. 85,00 bis 90,00 ₰ℳ getr Pfl 90/106 Staatsanleihe 1922 A u. B 100 % 4 ½ % Niederländische Staats⸗nhalt. Staat 1919..⁴1.4.101800b G LB 111“*“ 1.3.9 mindernden Aufträge zu schaffen, wurde das Rohrwerk beträchtlich aus⸗ 40,00 bis 43,50 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 b4 00 bige61 9 8 anleihe von 1917 zu 1000 Fl. 84 ⁄16, 3 % Niederländische Staats, gaden 1901..e..r.2 14. 2010, G E11Z11 do. 1919 unf. 29 4 1.1.7 gebaut und ist im großen und ganzen fertig. In den Abteilungen, Kal. 30/5 S nnn. anleihe von 1896/1905 65 ⅞, 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu do 08,09,11715,18,1 4 versc, 1870 b do. 1920 unk. 30 4„ 1.4.10 do. neue...vs Ausländische Stadtanleihen. Leßer b aebatemntse Na neze ee. . Sho Pflaumen 40 0, 60.00 bis 6500 ℳ, Rosinen ECandis 1009 Fl. 1021/1, Deutsche Reichsbenk⸗Ardeile deb5 gatsenlenn do 1519 4 1.1.7 5ech Casseler Landestredtn 2 1992 890 11,10 E1“ igen zu Wiederbeginn der Arbeit, da durch 60,00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 75,00 bis 92,00 ℳ,] in Prozenten). N Maatscherez- . s n ae. g. 8. 1878. 8. Ser. 22 26 Konstan 1902 8 1.1.7 Behbg. Skedtfch aüfbb. 1 Bromberg 1692 ins. vvsse isse sich die Auftrags⸗ und Ablieferungsbaten ver⸗ Forinthen Soice 70,00 bis 79 00 üeen 15 ze Bar 190,06 in Prozenten), Nederl. Hande] Maatschappif⸗Akt. 125 Jürgens LEW“ 8 Krefeld 1901, 1909 8.8 1 Butar. 1888 in 3. 11 schoben hatten, noch genügend Aufträge bis etwa April d. J. vor. bis —,— ℳ, Mandeln, bittere Bari 200 60 %⁄i e ara, 9 Margarine 76 Philips Glueilampen 360 00, Geconsol. Holl. 1900, 1902, 1904., do. Ser. 29 unt. 30 do. 1906. 1907 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen E“ gr ge., Von diesem Zeitpunkt an nahmen die Aufträge sehr schnell ab, da (Kassia) 106,00 bis 115 Bar . 8 —,— ℳ, Zimt Petroleum 157,75, Koninkl. Nederl. Petroleum 324,50, Amsterdam 1907. a versch. 1876 b do. 1913 . 1.1.7 do. 1896 in 1. sich nun die durch die Stabilisierung außerordentlich verschlechterte 1hsi4s Pfeffer 8. 15,00 TTö 55,00 bis 85,00 5., Rubber 161 75, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 83 50. Nederl. Scheep⸗ öö v“ v“ 8 Pfd dodaven 1923 188e ingavore, 120,00, bis 125,00 ℳ, weißer Pfeffer part⸗Unie 127,00., Cultuur Mpil. der Vorstenlanden 168 50 Handelr⸗ wLeben e. e. ..]Js.a.21888 do- Provinz Eer. 569 1.3111 nchern 8-39.-. 2141.10 Cormnaeega yon 1 wer 2 7 olmar(Elsaß) 07

Wirtschaftslage auf das merkbarste 2. je Bjj 3 8 ftslage auf das merkbarste fühlbar machte. Die Bilanz vom Singavore 165,00 bis 170,00 ℳ. Rohkaffee Brasil 200,00 vereeniging Amsterdam 437,00, Deli Maatschappij 367,75. do. Eisenb.⸗Vbl.3 Ä.- Iegn; bo. da. 1. 2 ::z-..8 1i. Danztg14XN Ag.19

30 Juni 1924 meist auf der Sollseite eine gglei . 8 88 t s n Ausgleich von 6 066 325 bis 223,00 ℳ. Rohkaffee Zentralamerika 240,00 bie 305,00 do. Ldsk.⸗Rentensch. Overchenische Provma. 8E111“ -, Gneien 1901,1807 45) 8 .3, 6 10 12, 13/10 versch. 8 1901

Billionen Paviermark aus 2 88 8 töstkafeer Brasil 260,00 bis 300,00 ö 8 89 tonv. neue Stücke 8 8 1920 unf. 26. 1 Nach dem Geschäftsbericht der Tiefbau⸗ und Kälte⸗ amerika 330,00 bis 390,00 Röst E111““ 1ö] Oremen 1919 unt. 30 14.101475 b G do. do. 1913, 1914 4 sversch. Ludwigshafen. 1906 do. do. Reihe 14,15,10 1.1.7 G do. industrie⸗Aktiengesellschaft vormals Gebhardt 21,00 ℳ, Kakao feitarm 65,00 bin 8680 93 96 0 bie 8 8 g 1920 4% 1.4.1051706 v EE11““ do. do. R. 1, 4, 11 4 1.4.1025b I1“ & Koenig, Nordhausen, für das Geschaftsjahr 1928 /94 enislt 100,08 bao⸗ HIEEuu¹] 299 00eht Berichte von auswärtigen Warenmärlien. 0. 1922. 1923 49 1.5.111110b SPee . 1 do. do. Reihe 2. 5 4 1.1.7 8 EEö konnte das schachtbaugeschäft sich nicht beleben, obgleich zahlreiche 400,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 400,00 bis 470,00 ℳ. Inlandezudker Bradford, 30. Oktober. (W. T. B.) Am Wollmarkl Hambg. Etoats⸗Rente 8 1.2. en vommersche vrovim.. 18 8 Wentf. Pfandortesamis deilsinofors 1895 Prosekte zur Bearbeitung vorlagen, deren Ausführung einer späteren Melis 31,00 bis 33,00 ℳ, Inlandszucker Raffinade —,— bis —,— ℳ, war eine Besserung der Stimmung festzustellen. Man motivierte sit do mnort St⸗A.198 8 KvAE. do. Stadt⸗Pfandbr. II1ö1ö“ Zeit vorbehalten bleiben muß Vom Auslande erhielt die Gesellschaft Zucker Würfel 39,00 bis 15,00 Kunsthonig 39,00 bis 42,00 ℳ. mit dem größeren Vertrauen, das man angesichts der zunehmenden do. do. 50 000 ℳ⸗Et. Eeö1IöIöö1“ - 8 22 Zwenge b Hohensalza 1897 fr. Zins. Aurträge auf einen Gefrierschacht und eine Tiefbohrung; die all⸗ Zuckersirup, hell, in Eimern 40,00 bis 45,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, Konkurrenz der kolonialen Wollproduzenten in die Stabilität der und 100 000 ℳ⸗St. 48 1.1.7 195b G do. 6—14... 3, verich. s, e Deutsche Lospapiere. rr. Inowrazlaw gemeine Wirtschaftsstockung macht sich jedoch auch dort i in Eim . 1 esirup, dunkel, Preis do. do. 500 000 ℳ.⸗St. 48 1.1.7 (195 b 6 . do. 14, Ser. 3 4 1.1.7 do. 1922 Lit. . Kopenhagen 1892 1.17 18 aftsstockung jedoctz auch dort in merklicher in Eimern 27,00 bis 31,00 Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 90,00 ꝑPreise setzte. Am Garnmarkt hat sich keine Zunahme der do do. St.⸗Anl. 1900 6,4s do. A. 1894,97 u. 1900 do. 1919 Lit. U, V Augsburg. 7 Guld.⸗L. ℳp. St —,— 00. 1910—11 15.8.9 Weise durch Hinausschiebung der Inangriffnahme neuer Schacht⸗ bis 95,00 Marmelade. Vierkrucht 40,00 bis —,— Pflaumen. Nachfrage eingestellt, die Preise bewegten sich nicht in einheitlicher do. 07,08,09 Ser. 1,2, 8 do. Prov. Ausg. 14. unt. 29 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. ℳp. St —,— do. 1886] 3 ½ 1.1.7 anlagen föhlbar. Die Tätigkeit der Gesellschaft war auf die Fort⸗ mus in Eimern 43,00 bis 45,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,10 bis Richtung. 1911, 1918 rz. 53. bo. 1980 Lit. Wunk.30 Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 8 1.3. —,— do. 1895 1.1.7 führung der vom Vorjah überno S ; 4 ’1 nsalz in Säcken 3,10 bis 1914 rz. 55 2860 b G Rheinprovinz. v. 22, 23 Mannheim 1922 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 ½ 1.4.10% —,— Krotoschtn 1900

8 D g, der vom Vorsahre übernommenen Schachtbauten beschränkt. 3,60 ℳ, Steinsalz in Packungen 3,70 bis 4,20 ℳ, Siedesalz in 1 do. 1887,91.98,90.04 à31 do 2875 —b G do. 1000000 u. 500000 do. 1914 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L.3] 1.2. —,— Ser. 1 fr. Zins. Die in Holland übernommenen Staatsaufträge zur Ausführung Säcken 4,40 bis 5,00 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,20 bis 5,80 5* do. 1886. 7, 1902 28605 G do. kleine 6] 1.1.7 s16 b do. 1901, 1906, 1907. Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L.] —Kp. St —.— Lissab. 86 S. 1,2 * 1.1.7

* wurden An iesr in acs Ruhr⸗ Bratenschmalz in Tierces 98,00 bis 98,50 Bratenschmalz in 2 n 2. (0,0065b G bea See.es 12-an⸗ .”, 8 38 R 2 1.1.7 zung in Angriff genommenen umfangreichen Aufschließung neuer Kübeln 98,50 bis —, Purelard in Tierces 92,00 bi 92 G dheits nef. 8— 16 ¾ 8 do. 1919 II. Ausg. Nges 27, 29. 5000 Rbl. Braunkohlenfelder war die Gesellschaft durch Ueberna 8 11““ jerces 92,00 bis —,— ℳ, Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ do. 99. 1906, 8. 9, 12 4 versch. 12005b j Ausg. 5—7 ü“ Ausländische Staatsauleihen. 27,26.5000 Rö. 1m ch nahme zahlreicher Purelard in Kisten 94.50 bis 95,00 ℳ, Eeitalg, get ae 65,00 do. 1919.R. 16, uk. 42 62 Schlesw.⸗Holn. Brov. vo. 1886 Die mit einer Notenztffer versehenen Anleihen do⸗ abg. Ser. 50

Bohraufträge erheblich interessi⸗ i en Ausfü— b Spei 1 ij maßrege 1 8. zver 2 g ch eressiert, mit deren Ausführung sie be⸗ bis 66,00 Speisetalg in Kübeln —,— 11 aßregeln. 8 F n* , ⸗8 do. 1897, 1898 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: bis 38. 5000 Rbl. . 98. 1 . 8. 8 do. 1904, 1905 3 ¾ versch. ¹ Seit 1.,3. 15. ² 1. 7.18. 1. 7. 15ö. 1. 11. 18. Most. 1000-100R.

schäftigt ist. Die Nordhäuser Maschinenfabrik war in d gari S 8 3 er ersten] Margarine, Handelsmarke 1 66,00 I1 60,00 bis 63,00 Das Erlöschen der Ma 1 ich z 1 889 - V 63,00 ℳ, ul- und Klauense ist Lübeck 1928 unk. 28 do. do. Ausg.h 1“ 18 Pasne Bergeh d ö“ 1 80,00 bis 84,00 ℳ, 11 69,00 bis vom Schlachtviehhof in Dresden am 28. Oktober 1oee encg n 8 üs 8 8 i Failemen x Ln801 1.4.10 1: 1. 17. 11. 8. 18. 11. 8. 18 1. 5 1. 2* .. 19. do. 8.39. 38. 88 3 gu ) 0 Verschlechterung der allgemeinen 00 1 olkereibutter La in äss 2 2. 1 686b6“ 8 eckt. Laudesanl. 14 1600b G 8 8 3 . 4 ö.6. 18. ¹2 1.4. 19. .5. 19. .6 19, 1.1 159. . 2 gegen Ende des Jahres erheblich nachgelassen. Die Molkereibutter Ia in Packungen en 2 vSebis 2a,rer. 4 1— 8 8. 11“ 5 Ewatzehane⸗ 1810 geas 8 8 1enasog Mälheim euhenonn .n.n. 21,e- 21. 1590519-2. 80..n8. 19. Müang,.ce, vezierungen zur Deutschen Erdöl⸗Aktiengesell;chaft, Berlin, welche butter IIa in Fässern 190,00 bis 19700 ℳ, Molkereibutter 1Ia in evesresrrerBkecfebägtrehasätase 9e d2,1e8 t öe es 1 e do. ton. 0 1888 b9 2 destli. Ri d ö „. 1. 6. 28. E“

8

gPPrüeer PFPFEEPF

2 0 ⸗☚

versch. do.

1.1.7 1.1.7

9

Ϯ82

versch. do.

*

α22g *2 —2*

ins. do. 1.5.11

tbr. de Lenseseh gh unk. 31, 3574 1. . Bern. Ki.⸗U. 32 kp. 8 Posen 1900,08, 08

0 2 di sch S - . vons. —,— uch auf die Deutsche Schachtbau⸗Aktiengesellschaft in Nordhausen Packungen 190,00 bis 207,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 235,00 do. 1890, 84, 1991, Imnmn e 8 8 1 e he nes do. 019 uni-n: 1. - Bosn. Esb. 14 15 4.10 5,18 B E . 8— 20 8. 8 8 o. 1919 unk. 30 2 do. Invest. 14 ¹ 4.10 6 Sosta Stadu..

.10 4 g..

1

aals Konzerngesellschaft mafgebenden Einfluß ausübt, führt 18 8 gesellsch b en zwecks bis 242,00 ℳ, Auslandsbutter in —,— bis —— 81 ei ffileiter. Dis

b Ausnützung der vorhandenen Eimichtungen für auf fremde Corner beef⸗ 12/5 lbs. per Kiste 4gungen 00 Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tvrol. Charlottenburg. de , g 32 80900 0 Meünchen.. 1921 41. do Landes 98 2 4.10 228 G Stoch. (&. 88-84) Rechnung zu übernehmende Aufträge zu einer Zusammenschließung geräuchert, 810 12/14 108.00 bis 120,00 ℳ, Guadratfäte 50,00 bie Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering do. 1908 —.’ 8 1,38 11 9. 160 . 1 da z0 82 1 42 .98 1I11“

üäünserer Maschinenfabrik mit der der Deutschen Schachtbau⸗Gesellschaft. 65,00 Lilsiter Käse, vollfett 120,00 bis 135,00 bayr Emmen⸗ 88 in Berlin. do. 1896 . 1950 G Kreisanleihen. unt. 36 Bulg Gd.⸗Hyp. ve 7 68 do. 1887 8 1 1.4.1 ve. 1908 29er Nr. 241561 6 Straßb. t. E. 1909

Beide Maschinenfabriken, die in Nordhausen belegen si . 7 8 1 Geschäfts in g) i 115 Be - Feriten, legen sind, wurden an thaler 160,00 bis 170,00 ℳ, echter Emmenthaler 175,00 bis 185,00 ₰9 Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin 1u“ Sachsen St.⸗A. 1919 10b Anklam. Kreis 1901. 4 7 die neugegründete Aktiengesellschaft unter der Firma Maschinen⸗ und ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 21,00 bis 23,50 . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt do. St.⸗Rente... versa. 8302 Flensburg. Kreis 0i 4 1.1.7 1897 bis 246860. deu. Ausg. 1011) 14,1 61 8 5 , ungez. 8 u““ Lächs. Markanleihe 26 8. 1.1. s92b B do. do. 1919] 1.1.7 vX“ do. ber Nr. 121561 . 1913 10 —,— 8 88 Ee he 68G Thorn 900,06.09

Apparatebau⸗Aktiengezellschart Nordhausen“ ab 1 Juli 1923 KH 4 ; - Me au . 3 ver⸗ ondensmilch 48/12 16,50 bis 19,25 ℳ, inl. gez. Kon G Berlin, Wilhelmstr. 32. G G-. 20 141 —,— kaubiel viese sern 10 Millionen Papiermark betragenden Aktien⸗ 25,00, bie 26,00 ℳ. Umrechnungszahl: 1109 Müllbedem 8 ““ 1 M b Z“ versch. Hanerden,ne7s, 310. 4 1. vrN do. 2er Nr. 61551 0. 1898 3, —— l dieser Firma sind beide Nordhäuser Schachtbaugesellschaften 1 Goldmark. 11 Vier Beilagen . 1 do. Reihe 36—424 do. 8 Lebus Kreis 1910 * 1920 unk. 307¼ 1.8. bis 85650, Zürich Stadt 1889 1.6.12 ]—.— je mmit der Hälfte beteiligt. Für die im Auslande infolge des 1 v.rSee eebeila 9* d0 80. ler Nr. 1-20000 * S. 1 t. K. 1. 1. 17, S. 2 f. K. 1. 7. 17. Krieges erlittenen Verluste hat das Reichsausgleichsamt eine Ent⸗ 86 Zweite Zentral B eea e 2 gister⸗Beil . 8 18 egister⸗Beilage.

82n

½ 8 —*

7 1 1 8 15.6.12

15.6.12 15.3.9

9& 2&