1924 / 258 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Oct 1924 18:00:01 GMT) scan diff

8

Hamb. Hup⸗B. Gld. p

Fesesume een. essen Staat Rogg.⸗

Landsbg. a. W. Rgg. Ldschtl Ztr.⸗Rogg. 1

88 süs8⸗

4,6 G 4,5 G 5 b G

f ZI1.4.10

s f. 1.5.11

WenceslausGrb. Kf st. Z1.3.9

f. ZI1.4.10

Dtsch. werft, Ham⸗ burg 20 unk. 26. Donnersmarckh. 00 19 unk. 25 Dortm. A.⸗Br. 21 Drahtl. Uebs. Vkr2 1 Duckerh. & Widm. Eintracht Braunk.

Laurap. 19 unt. 29 Leipz. Landkraft 20 de. do. 20 unk. 26 do. do 1919.... do. Rieb.⸗Brau. 20 Leonhard. Bruk. do. Serie III Leopoldgrube 1921

Weueregeln All. 21 do. do. 19 unk. 25 Westf. Ets. u. Draht Wilhelminenhof Kabel 20 unl. 27

m Deutschen Reichsa

————,.— ESErste Beilage nzeiger und Preußischen

Staats

anzeiger

Berlin, Freitag, den 31. ktober

Leipzig. Hup. Gold⸗ do do. 20 unk. 25 Z do 1919. 20 102 1 29 pzig. L .Zs1.1. 1 8 1 9. 1 20 unk. 28 8 Pfandbr. Em. 2 40 ff. 1.4. 1 do. do Kohle 23 175 do vo. 1921 Lindener Brauerei102 Bellst.⸗Waldh. 22

Heeebasceeinbeuan . irt aftsgeno enschaften. 1“ 8 do do, Rogg. 2978 Eisenb.Vertehrsm 1028 1..11]¼ Linte« Hofmann d0. Fo. 19 uns 28 Untersuchungssachen. 6. Erwerbs. und Wirtsch 4 8

9 2 Rechtsanwälten Ltppe Land Rogg.⸗ rückz 381. 12. 2 EtsenwerkKraft 14 102 9 do. 1921 unk. 27 102 1 6 8 b lust⸗ u. Fundsachen, Zustell dergl Niederlassung ꝛc. von; . Anw., rz. 1,11,27 st. do. Ldsch Rogn.Pid 1 b xr FI Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 111 et . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Mannh. 1.22 Leh eieen L 8 2 br 8 9 eeseen 82 6 00000b II. Auslaͤndische. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 8

Anlethe 23 1f.. Zwickau Steink. 238 †8 ff. Zs1.1. do. do. 21 unk. 27 8 Löwenbr. Berlin. w 1 b Seit 1. 7. 15. *1. 7. 17. *1. 11. 20. erlosung ꝛc. von Wertpapieren. *eren, 1680 8 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 85 vIAXAXAX“

Freesn . b 58 ttener Guß 22 [102 do do Zettzer Maschtnen L 4 2 4

Meckl. Hyp. uWechf.⸗ Elektr. Ltefer. 14 C. Lorenz 1920 10: Hatd.⸗Pascha⸗Hf.- ditgesellschaft f Aktien, Aktiengesellschaften Bk. Gd.⸗Pfdbr. S. 1 0 ff. 1 E atd.⸗Pascha⸗Hf. 1 1.4,1% —,—, Komman e en au . g d8 au Meckl. Ritterschaftl. 8 do. Sachsen⸗Anh. Arb.⸗ Bi A. 1nn. 19 enen. 8 E und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1. Bvidmark freibleibend. =

2h☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☛☚

rd. Rggw. Pfobr. b ff. (esag) 22 unt. 27 Magirus 20 uk. 26 1 do Röhrenfabrik 100 Mecklenb.⸗Schwer. 8 8 do. WerkSchlesten Mannesmannr... . Eö“ 1055 9 reeeen 6 20, 21. 1. u. 2. Ag., do. 191³ . Ung. Lokalb. S. 1. 10814 verf⸗ i 5 ff.; 5,4b G DanzigGlb. 29 A. 1 f. 81. 4.10% 2.52 G 22, 1. u. 2. Ausg. . Martagl. Bergb. 19 3 8 1.2. —.,— Zanztg Rag⸗.h. 889. Si. e. 20 1021. 8 Kolonialwerte umgestellt A d E 1 früh in Bautzen, Fischer⸗ Uan bee. . . fbr. S. A, A. 1 u. 275 ff. Z1.1.7] 4.1 G 4 G ,22 unk. 29 3 r. Paul Meyer 21 8 8 f ; öll eutscher Ri ei bernemeg. vAru aueg. Pfandbr. Em. 2 5 ff. 3211.4. 59,92 b G do Ser. G. Ag. 1—5 f. Z.1.7 446 45 b do. Westf. 22 uk. 27 102 Miag, Mühlenb. 21 Deutsch⸗Ostafr. .. 1.1] 3,75 B aan [66343] Aufgebot! in Köln, Deutscher Ring 44, über [66344] Oeffentliche Auffo g zer, f

.5. 1 8 1 8 8 18 5 * jot 9 alts do. do Gold⸗K. 45 i. 301.4. 1,53e b G El.⸗Licht⸗ u. Kr. 3 1 . 2 gr f st⸗ Büͤroermei im Grundb - . 182 Am 1. 5. 1922 verstarb in Stade die gasse 4. jetzt unbekannten Aufen ; Reckar Gld.⸗Anl. 5 f. I1. 2,56 4 fur 1 1 8 5 kc. „do 81c2 ,2 180 8 rn a7s Pe⸗- 2. acseeseee veg 8. . Au gebote, Verlu t⸗ Der EEöö1 Femese F ven 8* 8 ein⸗ ledige Rentnerin Margarete Luise Granz, auf Grund der Vorschriften des § 1568 Fehedg9lemee d.n .81,1. 8b2 b eG zur 189 ö ,8 8. 8 19dn Elenrwaem. Wke. etoren He en 8 dhafr Eisb⸗⸗vime 1.1 B2 nd Fundsachen Zu⸗ 8ee.. Gläu⸗ getragene 8 wothek von 60 000 ℳ. Tochter des am 14. 2. 1864 verstorbenen B. 62. nns E 822 8ee Pfandbr. Em. 2 45 ff. B11.4. für 100 Goldm. für 1 Einh. ³ℳ für 15 kg. 8 * 8n. inen u. 7974 1.4 b 3 ge d w Beüsch. nr 99 Der 4 vg treichermeister Brennereibesitzers Carsten Granz in der CEhe. le. elaͤgerin lade en do do. Gold⸗K. *5 sf. Z1.4. 1,52 G Engelt Brauerei, 8 d9. do eg unt28 be stellungen U dergl. bügan vrr in grb. b 9. Peter Norbert in Kald Kanh Kaiserstr. 34. Stade, gebürtig aus Estorf b. Oldendorf, klagten zur mündlichen Verhandlung des eeee; Schuldverschreibungen industrieller 1““ nisedfiaan anelesae 3 . Versicherungsaktien 8 Rentnerin Petronella Butz zu Cranen⸗ üͤber die im Grundbuch von Kalk Bd. 30 Sicheerand 8 1 ehh Tesg. desc asteits es h rüciz. 1.4.27 150 kg ft. 18,5 G Unternehmungen. Feldmühle Pap. 14 ern 8 248 8 6646 3 3 8 ; in Bl. 1200 Abt. III Nr. 4 eingetragene garetha geb. Tiedemann, gest. 18. 1. . de andgerichts zu au EE“ 2 11“ HversatEr ves z iast8 G 9 In Nr. 243 vom 14. 10, 24 muß 2s. Lhcge hen Sesten der in sder geneinde thek von 28 000 ℳ. 20. Die Che⸗ Her Nachlaß der Rentnerin Granz an⸗- 8. Januar 1925, Vormittags dengsam. „Anr8. S. . 6 88899 I. Deutsche. Felt. u. Guill. 22 do. Etsen⸗Ind. 19 4. Sgrass epwehbeh . ser Nr. 60612 statt Nr. „2627* Wacerhorg Flehenez. Wieser 1 Hypo Rechtsanwalt Dr. Robert Gidion geblich zirka 8000 Goldmark rein fällt 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch vr. Idsch. Gp.⸗Pt. 40.Z4.4.109. 1 Rei 9 25 do. do 1906, 08 „Ssram“Gesellsch 102 8 Aachen⸗Münchener Feuer 210eb G 86 1 „7 1᷑ „I. Eöö Grundstücke ur Parzellen 3 2 Rech .28* 8 d gehlich g Lein 1 - zei dieß Gericht ugelassenen Ostpr. Wt. Kohle 2.8 7,5 b 7,5 G a) vom Reich, von Ländern oder 8 Aachener Nückversicherund 58b - 26 271“ heißen. 1 93 3 Ir ne geb. Gostl, in Köln⸗ rückwärts je zur Hälfte an den väterlichen einen bei diesem Gerichte zugelasse Vommerschelandig communalen Körperschaften sichergestellte. Rencdn Sath⸗ I 1. Aütan 1295'enennne ba9 8 slllmtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84, 8 tiet a getrageeen, ees nd Frgu Ighon vorffstr. 8, süben die im und mütter ichen Stamm. Die Ver⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten dhcgeoheeh, 10 Hacne üütans nveenene senes 1 Fran etegfeszg eesgen Der⸗ 8.10186 vüesnün Z8,dohe edarung den 22. 10. 24. IF. 81. 24. Der Flaubiger der Hrpolhek wird auf. Grundbuch von Heeaf Bd. 35 Bl. 1382 wandten mütterlicherseits haben einen Erb⸗ vertreten zu lassen und etwaige Ein⸗ o. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 8 8 —,— Blẽ ge 8 Uch 8 8 8

Preut. Bodkr. Gold⸗ Bad. Landeselektr. 1028] 1.2.8 970,8 370 b Frank. Beierf. 20 8 ; ismittel d. 1 8 3 . G 8 - 8 b e v wendungen und Beweismitte er Patzenh. Braueret . Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. 2 38 6647] Zahlungssperre. gefordert, spätestens in dem auf den Abt. III Nr. 6 eingetingene äesöehe von ür sich beantragt. Verwandte aus 9 ch

. ——

—2 —2

vPFE

AmnuE -—BS½ &εᷣ bA& —8* .

2

9 222 . 2.2

Vfandbr. Em. 3 48 ff. Z11.4.1096 b g96 G do. do. 1922 102 1.4.101166 G 170 b R. FristerAkt.⸗Ge ägeri 1 ügli G“ 28 14. K. FristerAlkt.⸗Ges. 2 in⸗Hamn 1 r der Vaters sind ni . nd dem Gericht unverzügli w S. 1 u. 2 1 Berlintsche Feuer⸗Verl. (für 1000 ℳ, 59 b Auf Antrag des Invaliden Christian 15. Dezember 1924. Vormittags 184 000 ℳ. 21. a akob Aron dem Stamm des Vaters sind nicht er⸗ Klägerin und ch

do do. Em. 2 ‧9 ff. 31.4.1059,70 b G 59,75 b G Emschergenossen. 102 F mhe. L8 do Ausgabe I. 0 Metzger

do do Gold⸗K. „5 .Z1.4.10 1.51b 6 1,.52eb G] do Ausg. 4 u. 5 1028 versch⸗ —,—g —.— Gelsenk. Gußstahl Phöntz Bergbau. 100 Berlinische Lebens⸗Vers. —,— 3 2 8 in Sln Weoj 8 8 iejenigen, die mit dem ge⸗ mitzuteilen. Bautzen, 27. Oktober 1924. g ersch. —, ,—8 do do 1915 10841, Concordia, Lebens⸗Reri. Köln 10,5 8 ammer zu Osterfelde, Weinbergstraße 23, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ in Köln, Weidengasse 63 88 9 b) Wätae ö. Vlle Fieiehigen, Earsten 6 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts⸗ Pultus Pintsch. 10810 ö 1 lnnd der Reichsschuldenverwaltung in richt anberaumten Aufgebotstermin sein Deutz, Wirtin in Köln 1“

e

Preubische Central⸗ 30.6. Kanalvb. D.⸗Witlm Ges. f. el. Unt. 1920 Se. 1090 nnen. 6 108818. EEEEEb zerlin betreffs der angeblich abhanden ge⸗ Recht anzumelden, widrigenfalls er mit im Weichsehof 30, über die im Grundbuch oder dessen Vorfahren irgendwie, wenn

—x7 & 8

5v85

. 2 . 2öSOVYSPSPVSYSYSVYSYVS— . —. 82

SgöogUgö 88”

Germania. Lebens⸗Verncherung 26 G Gladbacher Feuer⸗Versicherung 210 CG Gladbacher Rülckverstcherung —. Hermes Kreditversicherung 11 G

Kölnische Hagel⸗Versich. 73 B

Kölnische Rückversicherung 490b 0 8

Boden Gold⸗Pf. 410 f. Z31.12. 93,5b 6 93.5eb B u. Telt do. Ges.f. Teerverw. 22 do do 5 r. 68,56 b B 58,5 b B vandlteferungs. do. do. 1919 fent 22 do Gold⸗Kom. 24 410ff. 3 91 G 91b G 88 band S asr Glockenstahlw. 20 . [102 8 Dresdner Aülggemeine Tranzporz 121 G b 8 in⸗ 8 c Sch 1 Le.. 1u 1. h. 888— 8288, ; Sachsen 1.1.7 Zö“ 1 Eiver⸗ Vatert. u. Rehenene⸗ 98. 1000 pmmenen auslosbaren verzinsbaren 898 daececen c Fele⸗ Nraen. 8 8 guch vhch JZ 11“ 1978271. Ses . 5 5 8 g. b. .5 si. 45 18 Amt Rostock.. 7 ‧.— Glückauf Gewsch. Rhein. Elektrizitan Frantzurter Angem. Rerccherumg 28 atz e ichs 11“ R 0 ℳ. Di 1 8e do Rogg. Kom.* i.; 4,4 b G 4,4 6 neckar⸗Aktienges. 2805 Sondershausen 3 11““ 8 do. d0 do neue 609 G eeeneerifegh 11““ Peen Amtsgericht. 1000 und Nr. 10 von 12 000 ℳ. Die Figesge get⸗ 1 spätestens am weg 100, Prozeßbevollmächtigte; Rechts⸗ Preuf. Panabeb. 1 en 88 Heeas nehin⸗ 1.2.8 Fe- 1. Poldschmsor: 1.1. bo. 22 gf. 1. 7. 26 1025 1.ö1. 8 Frantona 48b 8 8 28,978 üiber ve cho Gee naen Bö9ch Inhaber dieser Urkunden werden auf⸗ 3 2. 1924 bei dem unterzeichneten anwälte Klein II. und 5 S. in Hold⸗P. 4 .Z1.1. . Rh.⸗Matn⸗Do 5 1.2.8 2405 o. do. 20 unk. 25 2 do. 19 gk. 1.10. 25103174 1 5 8 t, Buch⸗ ö1“ spa ögli Bom 8 b 8 66 vE.Ha. e⸗ 11 U.mas.Lgnan 8 Sehe 1G EEE h efordert, spätestens in dem auf den möglichst unter Darlegung Bonn, klagt gegen die Ehefrau Jean

d0o. 1 5 256 bis 65 258 über je 92 1 Anf 60 (3 c) F. 132/23/2 b sverhältni zu Schü Mari Mondorf, früher Preuß, Land. Pfdrr. Elektr. k. II. 1.4.10290 8 . P. Goerz20 ur.26 1028] 1.1. do El. u. Alnb. 12 102 18 scbe b Nr. 65 eren 165921] Aufgebot. 60 (3 c) F. 132,23½2. 2 ½, April 1925 Vormittags ih Frwandtschaftsverhältnisses zu Schüller, Maria geb. Mondorf. frü . Zs1.1. 298⁸ 290 de. Ausg. 1I1 1058, 1.410900 12 1“ d8 ieechr⸗ - öö 1. Andrnen o““ de 11 nvr- vor dem unterzeichneten Gericht Amtsgericht Stade, 27. 10. 1924. in Steele Nord, unter der Beha tung. 1 8 8 . N üsrhes sa . 2 5 .3. 25 b 9„ 2 2 2 MrFPHno 9 3 ; on⸗ 1 . ; 2 12 do dsn e eh hehtr; 128 aube tebezbandertrmn1achg verin—. dent. Tanaghen ööö . MHUAer veines Lesgtunge zu dewfrien, sas. emaesecer-enengeoheen esv. Köln. Fhechegepergerpfat Zimwmen 15 , 1. Beschluß. dc die egegatsedie sdurch aie dhe be⸗ do do. GSd.⸗K. R. 1„10f.B1.1.10 24b G 24 g Habtghorst.Bernb. 5. 8 2119 10074 9G Kolonia. Feuer⸗Veri. Köln (zu 2400 ℳ) 1189 eller ein 8 inen Er. Grundschuldbriefe beantragt: 1. a) Vieh⸗ anh en A botste ine ihre Rechte B gründeten Pflichten so. gröblich verletzt Preuß. Kalto ne: Ie.rn 880 8e hen He-enho g. Lend. 8,8G do. do. 08. e 2 bs sondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ kommissionär Georg Keßler, b) Ehefrau an eraumten 1 vvohl kund vorzulegen. 2. Den Erben des Arbeiters Karl Becker eETETE do Rongenw.⸗A.* 1„91.11.7 5.258 5.1b 6G 8 onstige. Harv. Bergbau (p. Riebec Montanw. 10211 1.4.10 Leipziger Feuer⸗Verncherun —.— renerungsschein auszugeben. F. 83. 24. Oskar Petersilge, geb. Glesen, c) Metzger⸗ anzumelden und die Ur n- erblorzn hg in Hecklingen ist von dem unterzeichneten Fhe nich; mehr zucemylet wer . 1 Preuf. Ztr.⸗Stadt⸗ Acceum.⸗ZFabrtt. 102-1 1.2.8 650 0 Henckel⸗Beuth. 13 do. do 1921 10214 ¾ 1.4.10 do. e. 8182 Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84, meister Wilhelm Giesen d) Ehefrau Reaceätig 1r 88 v Gericht am 17. Juli 1906 ein Erbschein mit dem Antrag, die am 19. März 1920 Amt . rkunden erfolgen wird.

17

14144464— 111

8 5

——

22

8 A

een 28 = s

schaft Gold R. 4 l0sf.? 94 b 5 b G Allg. El.⸗G. Ser. 910042 ¼ 1.1.7 1500 eb G do. 1919 unk. 30 Rositzer Braunt. 21 103⸗8] 1.1.7 do. do. Lit. C 31 G 8 99 1 b ; 5 3 . 19: b 1 eescheinigt worden . den 21. Oktober 1924. Karl Reinhold, geb Feesengc; rmann Köln, den 9. Oktober 1924. erteilt worden, worin b. ch 9 vor dem Standesbeamten in Köln ge⸗ do. G.⸗Pfbbr. ff. Z11.1.7 58 b B 58 b Amétre Gewerksch. 10374 ½ 1.4.10%m —,— Hibernia 1887 kv. Ruhnik Steink. 20 1001. 8 8 Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Get. 42,5 G . 1 ü ie i 1 G Abkömmlinge Ehefrau e⸗ 3 tei 8n Mannheimer Versicherungs⸗Ges. 956 G · 8 v 1 9 Ru hnhaft, über die im Grund⸗ 232 Becker sich dessen 1 Teil zu erklären und sie zu verurtei do Rogg.⸗Pfdbr. †9sZ71.1.7 4.83 b 45 b do do 1919 10248 1.2.8 14000b B 89. do. 10 unt n do. do. 22 unk. 28 103 8 8822 210 000 Fahlberg, List u. Co. Akt. heim⸗Ruhr wohnhaft, [66194] Aufgebot. Teil z 30.8. Bad. Antl. u. Soda Hohenfels Gwksch i. G. Sauerbrey. M Norddeutsche Verstch. Hgamburg —,— 1 2. G 8 gern; Pedt i. B8 . . „M. ; fa. geb. r, in Gänsefurth aus⸗ Gold⸗Pfdbr. 1100f.361.12. 62.5b G von 6000 ℳ. 2. Die Eheleute Jakob des verlorengegangenen Hypothekenbriefs Obeck, geb. Becker, Gänsef lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor I. II. 20 103 4 versch. —,— 6 örder Bergwert 8 do. Kohlen 1920 Nordstern. Transport⸗Vers. 12,5b G 8 b 66631] o Berf. Anh.⸗M. 207108,4 1.1. do do. 21 unk. 26 102(5 1. do. 19 gk. 1. 10. 25 4 Preußtsche Lebens⸗Versich. Abhanden gekommen: Deutsche un⸗ Grundbuch von Köln Band 18 Blatt 691 Abt. III Nr. 1 für den Rentner Gerhard Bernburg, den 25. Oktober 1924. mittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforde⸗ 44 6 Verzeltus Mei. 20 102 1.1. . üttenw Kayser19 1024 ½ 2 do. 1920 unk. 26 Rheintsch⸗Westfältsche Rückveri. 8,— v do do. R. 12 13 * 4,2 b G Boch Gußst. 19 100]⁄42 Ist 2 8 S Ba 8. . 2 5G 8 ; : s 8 B chum Gußf⸗ 9074% Max Itidel u. Co. 102 8 Siemens & Halske ekuritas Allgem. Vers. olge 1 c Nr. 64 752 (I/IV). in Köln, Weichserhof 7, c) Schreiner paücssteng in dem auf den 26. März sin einem von dem Notar Christians hiers. Bachmann, Justizobersekretär, do. 1928 Ausg. 3† 1,7 G Braunk. u. Brik. 19 100⁄422 1.3.9 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 4. Gebr. Stmon V. T. Unton, Angem. Bers. SW 8. 8. 8 P 2 66629] in Koln wohnhaft, über die im beraumten Aufgebotstermin seine Rechte Johannes Conradi Carstens zu Moor⸗ [66197] Oeffentliche Zustellung. Gold Ag. 11 u. 12 2,86 b G Busch Waggon 19 108-4 1.4. do. Grh. v. Sachs. 19/103 Teutonia⸗Misb.. Viktorta Feuer⸗Versich. 150 9b G E do. Spinneret 19 10848 1.4. Köln. Gas u. Elkt./10870 do. Elektr. u. Gas 1 Bezugsrechte. ier Chemnitzer Aktienspinnerei sind folgende Mark. 4. Rentner Anton Sand in Köln Ürkunde erfolgen wird, sie die Vollmachtserteilung enthält, für mächtigte: Rechtsanwälte Harnagel und Elft. L. Gold⸗A. 42 2,7G Di. Gasgesell sch.1004½ 2200 b B Kraftwerk Thür. ⸗105 1 Ber. Fränk⸗Schugi Nr. 2 eingetragene Hypothek von 1800 ℳ. Amtsgericht Jever. Abt. I. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund

do do Reihe 38*8 †. 81.1.7 90 b G 90 b G do. do. S. 6—8 100]41 2 versch 9150 b G Hennigsd. St. u. W Rütgerswerke 19/ 100 .4.10 Magdeburger Feuer⸗Vers. (fütr 1000 67 b . 8 9 9 16630] Giesen, †) Ehefrau Peter ist, daß als alleinige Vertragserben des schlossene Ehe der Parteien zu scheiden rov. Sächs.Lndschl. Aschaff. Z. u. Pap. 1035] 1.4. Hirsch, Kupfer 21 Sachsen Gewerksch 102(5 144. Magdeburger Rückversicherungs⸗Geei. 220 2Mg „National- Allg. Vers.⸗A. G. Stetttn 4 öln⸗K 2 4 8 riederike Hartmann, geb. Becker, in & Rechtsstrer tragen. Ro⸗Main⸗Don.G5 8 s. 1.410 2579 ües Gachm. RLaden 82 108 ee 1— Ee eg. Sächs. El. Lief. 21 105 . . 90 8 8. Sen ettin 479 b er. 70 075/84 = 10/1000. buch von Köln⸗Kalk Band 22 Blatt 860 F die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2,5 b B Ser. C, 19 uk. 26 102 4 ½¼ 1.3.9 4700 b G Philipy Holzmann .5. Schl. Bergb. u. 3. 19 Nordstern. Allg. Vers. A.⸗G. für 1000 ℳ) 28,5 0 . 89 izeivräsi „Ab F. E.⸗D. 8 ᷣ☛ 8 ; · 1. . ; do Serie a *10. 61 8. 656 Uhn n-a .“ E11“ Covent und Frau, Bertha geb. Vierkötter, gewiesen haben. Dieser Erbschein ist un⸗ die 1V. Zivilkammer des Landgerichts im v 9 8 . 4 3 Q 8, 8 8 9 2 . . 92 8 o 8 en 00. Bautzener Jute 1025 1 umboldtmuhle, 8 Schulth.⸗Papenh. Providentta, Frantkurt a. M. —,— berzinsliche Reichsschatzanweisungen von Abt. III Nr. 4 eingetragene Hypothek von Bachhaus zu Homberg am Rhein ein⸗ Anhalt. Venlsgerict. ibn rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Roggenrenten⸗Bi. Bing, Nürnb. Met. 102481. 8 do. Niederschw. 1028 1 8 Schwaneb. Prtl. II Saͤchsische Versicherung 166 G 11/1V), Folge 1 b Nr. 8207 (1/IX), Eichler in Köln, Malzbüchel 1, b) Ehe⸗ forderung von 11 500 beantragt. Der Die Haustochter Mariechen Johanne bevollmächtigten vertveten zu lassen. Sächs. Braunk.⸗W. 88 Gbr. Böhler 1920 102744 Juha. c 103 gt 92 6.1: Thuringta, Erfurr 141 G ; 2 33 1 88 richtsschreiber des Lam⸗ ichts 8 vide 8 Berlin, den 30. 10.24. (Wp. 463/24.) Karl Scholl und d) Chefrau Johannes 25, Vormittags 10 Uhr, vor dem [am 16. Mai 1923 beurkundeten Erbaus⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts. do 1923 Ausg. 41 —,— BraunschwKohl. 22 102 1.1. do. 1970 unt. 26 103 Gebr. Stollwerck. Unton, Hagel⸗Bert Weimar 08 G 2 2 8* ds 1 3 b qg 4 er virts ftli Fd a d ise E : 8 rundbuch von Köln Bl. 7161 Abt. III Ss He bo en ralvollmacht wider⸗ Der landwirtschaftliche Arbeiter Eduard Sac s,Stagt RNoag.“ 4746b G Charlb Wasserwe 1 1085 8 Kart⸗Aler. Gw. 21 102 197 Thür. El. Lief. 21 Wilhelma, Alla. Maadeba. —.— Teilweise Erledigung: Von den im ch anzumelden und die Urkunde vorzulegen, warfen erteilte Generalv ch 1dK. * 5 2 2 ; f 9 8₰ 02 8 Wi h ege Thef 3 do do Gold⸗K. 1,52b G Dannenbaum. ü1084 1.4. —,— König Wily. 92 kv. 1025 Treuh. Verk. u. J. Ges. f. elektr. Unternehm. 0,3 b in Gold. mit den Nummern 196, 230, 952, 1100, Merheim über die im Grundbuch von Mörs, den 24. Oktober 1924. ffaaftlos erklärt. Will, hier, klagt gegen seine Ehefrau Schlw.⸗Holst. Ldich. do. Kabelw. 1900 1034 ¾ 1. 100 G W. Krefft 20 unk. 26/1035 Ver. Glückh.⸗Fried 8 Berichtigung. Am 29. Oktober 1924: Polizeipräsidium Dresden, Abt. H, 5. a) Hotelier Fritz Frohne in Köln, [65313] Aufgebot. 4 c. F. 789 der Behauptung, daß die Beklagte ehe⸗

do do. Reihe 2 *6 ff. 63 b G 63 b G do. do. S. 1 5/100¼ do. 8300 G do. do. 22 unk. 32 do. 1920 unk. 26 100 Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. —,— ried hofen, zu 2 Abhanden gekommen: Mäntel zu a, e bis k sämtlich in Köln, zu b in Mül⸗ Amtsg richt. Abt. am 16. Februar 1906 verstorbenen Karl und die Beklaate für den allein Gold⸗Pfandbr. 107†. 971.1.7 82,5 b 82,75 B [Augsb.⸗Nürub. Tef 102 6 8 bhe. ba 1911 1 Niederrt üter⸗Asset. —,— 1 abrikaufseher Hermann Mölls in . 9b 8 4 . Rhhein.⸗Westf. Vdtr. VEETbb orpdentsche demg Hanh Berlin, den 30. 10.24. (Wp. 462/24.) Abt. III Nr. 6 eingetragene Hypothek aeh Rtbaufseher. Hern das Aufgebot Hecklingen. und CEhefrau Wilhelmine Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ 5 b G Bergmann Elektr. orchwerke 1920 do. Elektr. u. Gas Nordstern Lebens⸗Vers. Berlin —,— 8 3 - 1 b. 1 8 über die ir, vom 16. Mai 1907 über die im Grund⸗ ür kraftlos erklärt. 8 do. „5 ff. 980.6. —,— B vBergmannssegen 10380] 1.2.8 Humb. Masch. 20 Schuckert & Co. 99 Oldenburger Versich.⸗Ges. —,— in Köln, orgsplatz 9, über die im buch von Homberg Band 24 Blatt 1109 richtig und wird daher für kraf Bonn auf den 9. Januar 1925, Vor⸗ d0 C —,— G do. Kindl21unk. 27 [1025 1.4. üttenbetr. Duisb 1004 . do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd —,— 8 8 24 „E’“* Folge 1 a Nr. 26 601/08 21 600 ℳ. 3. a) Restaurateur Gustav 18 -.s 48 9% verzinoliche Darlehns⸗ 66860] bes 3 zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ 4 Berlin, R. 1— 1128 4,5 6 bo. 1920 unf. 27 1025 1.1. 2 Ilse Bergbau 1919 ,100 Fr. Seiff. u. Co. 20 Schles. Feuer⸗Vern. (für 1500 ℳ) 34,5 b peolge 1 b. Nr. 621 404/06 (I/IV), frau Franz Worms, Paula geb. ECichler, Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Carstens zu Moorwarfen hat die von ihr Bonn, den 22. Oktober 1924. Ausg. 1. 2 1,65 G Borna Braunk. 19 [10274 ½ 1.8.9 , Kahlbaum 21 uk. 27 1029 8 Siemens⸗Schuckt. Transatlanttsche Gltter 66 G - 2. ; Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. Thee, Katharina geb. Scholl, letztere beide unterzeichneten Gericht, Zimmer 24, an⸗ einanderfetzungsvertrage dem Landwirt Sachsen Prov.⸗Verb Buderus Eisenw.. 10275 8 —,— Kaltwert Aschersl. 102 4 ½ 1 Teleph. J. Berlin. Viktoria Allgem. Vers. (für 1000 3 . 9 b bok 5 *9 . . 6 g 8 4 8 4 1b Schles Bdkr. Gold⸗ 89,69 G Concordia Braunk 100743 1.4. Keuta Eisenh. 21 102 8 do. do. 1919, 20 Reichsanzeiger Nr. 253 gesperrten Aktien Nr. 10 eingetragene Hypothek von 5000 widrigenfalls die Kraftloserklärung der prufen und die erwähnte Urkunde, soweit Lubke in Timmerlah, Prozeßbevoll⸗ Schles. Ldsch. Rogg.* 4,42 b Dessauer Gas. 10574 ½ . —,— Königsh. 214½ 22 8 . 3 1 3 öln⸗ h 29 Bl. 1125 Abt. III 1 1 b 2 nh ietz, früher in Su Schlesw.⸗Holszetn. Pr.⸗Nhtedi Telcgr. 1004 Sonten. hanenr 108 t5 11. ieheen.as,deen 88, 58975, ,3852. doff⸗ 3581, 3592, Köln⸗Longerich Bd. 29 Bl Das Amtsgericht. Jever, den 8. Oktober 1924. Märiha, geb. Dict koff 4625, 34, 83 er .

o 82,5 b do. b0.19 gk.17.24/10349 1.1. —,— FSried. Krupp 1921 1028 1075 b G do. Kohlen 1035 1.1. Türk. Bagdad Ser. 2 fortl. 8 à 8 %— 22 B/94 b) Peter Müffeler und c) dessen Ehefrau, Die Ehefrau Generalagent Joseph 165924] Oeffentliche Zustellung. brecherischen Verkehr mit anderen Män⸗

do. do. Krdv. Rogg. 4,28 b G do. Kaltwerke 21 10051.4. 700 Kunmann a. Co. 1038+8 1.1.72768 ⁰u— B. St. Zur u. Wiff. 1 *sbe Verlusthuch 22 B,24. geb. Lehnen, beide in Köln⸗Mül⸗ Vollmert Wilhelmine veborene Beühcn Die Maurerfrau Charlotte Pieper, geb. nern unterhalten habe, mit dem Antrag 1 7

2

2

do. Prov.⸗Gold“*

do do. Roggen do Maschtnen 21 102 5 KulmizSteinkohle 100⁄4 . -

p pe . 4.10410G do. do. 1908 5 G 338 ; üj je i . 1 L in Grammen, Kreis Ortelsburg, äger lad vvr. eintoh ¹90 66638] . heim, Vinzenzstr. 29, über die im Grund D b tr. 11, ver⸗ Lumma in Grammen, . auf Scheidung der Ehe. Der Kläger lader do Kelepn ugo 1019 182. lasaasen 8111925:1i ie Sen.2. Sr. 2e 188 11. begtnischer Paß mit Bild auf den buch von zegaien 2f Bd. 87 Bl. 3470 mmann, zu 8 deerch 6,8.. zu Prozetzbevollmächtigte: Rechtzanwälte zeh. die Beklagte zur mindlichen Verhandlung Fortla Namen Hermann Gugacz Abt. III Nr. 3 eingetragene Hypothet von Duisburg, hat das Aufgebot des Grund⸗ Füctsrgt 1b E 8 des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammei ufende Notierun gen. übzugeben Gelsenkirchen, Dessauerstr. 46. 25 000 ℳ. 6. Die Eheleute Anton schuldbriefes, der über die im Grundbuche stein, klagt gegen 1 des Landgerichts in Braunschweig auf den Deutsche Dolarschavanv.. —.— ewüger Kar⸗ Umgestellt auf Gold Heutiger Kurs Umgestellt auf Gold Heutger Kurs [65922] Aufgebot.

5 5 = —V —öq— 2228

Heckenbach und Frau, Barbara geb. von Duisburg Band 17 Blatt 821 in Maurer August Pieper, zurzeit unbe⸗ 15. Januar 1925, Vormittags 1 ö“ 22] f 1 5 Klettenberg, Lothar⸗ 3 in⸗ kannten Aufenthalts, früher in Grammen, 11 ½¼ r, mit der Aufforderung, sich 2 d gas Renceflchaefwoh ee soa deb 8 Baher. grben.g. s 41,86 à41,99 Hc een.; rs: 2985 Die offene Handelsgesellschaft Val. Waas orden, in Köln, Kle banch von Köln, Abteilung III unter Nr. 7 für sie ein Kreis Ortelsburg, auf Grund des § 1567 ½ Uh mit de 565 ung esich 4 ½ ½ do do. VI-IX 400 b 8 Berl. Hand.⸗Ges. 4,5 à 24,25 b 1 8 8 öee 17,25 à 17,5 à 17,1 b Inh Gebr. Waas, in Geisen heim d. Rh. straße 80, über die im Grund g dr ehe. etragene Grundschuld von 10 000 ge⸗ B G.⸗B Antrage auf Ehe⸗ durch einen bei diesem Ge 1 8 8 gela t ½ 88958 Ge.8 8 17,8— Seee; ] 869 “X“ 13 DHVbiltwv Holzmaun 8.1 856 88,1b ltat das Aufgebot des nachstehend dem ’“ 88 2 Der bälde⸗ worden ist, beantragt. Der e. Fe— Wie Klägerin ladet den Be⸗ ffals Prozeßbevollmächtigten 8 8 1v venm che Vant.-. 15,25 b G Süler geegdanse. 73,33 184 8a v s 8 erbatte a hi getssstt ee angvirf dund Fuhrunternehmer Peter 11 G 1d. g ger vde8⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Braunschweig, den 23. Oktober 1921. . . b 832 1 2 7. à 1 1 G 3 b 1 : 8 8 . 5 E. 1 Sö1““ 8 ivilk ꝓ᷑% 2-8ꝗ e, 8 gj 13 hreng.Staans⸗g9, 38230u39,358 ls0bb Dresvner Cank-. 1720—125 11,2 L[C. e hnagthanr, 2928 119,88 19, 1 1 1b seneeagte ber 1921* Bilte Mart 1000. Fernvgfler naus GEgefferenne8enn 158 hn Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ E 2. FEerte gremder Der Gerichtsschreiber des Landgerichts⸗ 899 bb. F. Neltabs cg Essener Kred.⸗A.. 1,75 b 1 Kaliwerke Aschersl 14,4 13,45b 1 . 17 - Grundbu⸗ von Efferen .15 ZBl. ; ten Gericht, Zimmer 170, an⸗ de —.— 13 do do Hibernia, —.— Lepz. Kred⸗Anst. 178 8 8 Am 15. November 1924 zahlen Sie uns d Bl. 5 II zeichneten Gericht, Zim ine Mecht 3 ber 1924, Vormittags 592 8 EEe 1 Niileld. Kred⸗Ne. 14„88 à 1⁄¶⁸ Faktoviyer dengg. 228 1 oder an unsere Verfügung gegen diesen Abt. III Nr. 1 158 n909 8 beraumten Aufgebotstermin seine Rechte 8* Aufforderung, sich durch el. efrau Schneider Karl Fonger, 8 t. . hecere. e8,3. Phlöchenkent.⸗: 3588 L Z1I114*“ 8 3 Wechjel die Summe von Tausend Billionen M. 10 insetragens Sppgthen, eng uschal⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, diesem Gerichte zugelassenen So Fieheir Win. Dussbare do. do. e, à 1 eichsbal 33 a 53,25 à 52,25 à 52,5b 1 8 Klöckner⸗Werke. 38 a 37,5 à 37 à 37,75 b * . M 5 Zehr. W ar rlehn u % Palschal⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der 9 hie geborene . IINEöZAT1“ Wiener Banib. .. 022 96 G 7 etoc⸗ 8 u“ 1t Mark. Val. Waas Inh. Gebr. Waas ie G . ch „swidrigenfa . brozeßbevollmächtigten cbe S n. Prozeß⸗ een. Senaaelgibe.. 1460 à 1450b Schutth.⸗Un enh. 1e 292 210 8 * 82,, 590 Maschinenfabrik Nr.. in Geisenheim summe. 8,. Die Eheleute Heinri Kreutz Urkunde erfolgen wird. Riechtsanwalt als Prozeß 9 Essenberger Straße 8, Klägerin, Proges⸗

3 ½ do 8 98 14888 . 1 b ⸗Fabr. Frttn . H6 „Rüdes⸗ berg und Frau, geb. Langen, in Kerpen, 4 ber 1 vertreten zu lassen. . bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.

8 deei-dean. 1“ ü iber die im Grundebuch von Köln Bd.337 Suisburg, Nen neeSn ber 192. Allenstein, den 23. Ottgber 1928 mming in Duisburg. Aagt gepn üregn

56 Mexitan. Anlethe 1899 —,— Actienges. f. Anil. 16,28 a 166 16,4 B à16,3—b 8 Lahmeyer & Co.. heim zu Lasten EE1”“ 899 ne. b Bl. 13 475 Abt. III Nr. 4 eingetragene —— 18 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. hemann, den Schneider Fonger,

Geisenheim. Quer: i,— gag Ffen „(Hypothek von 6000 ℳ. 9. Der Rentner [65314] „Aufgebot. 4c. L. 224. kentliche Iustellun zuletzt in Duisburg⸗Ruhrort, jetzt un⸗

4% do. do 1904 abg. Aschaffenb. Zeust. —.— ö1ö6“ 652 59 b Gebr. Waas Maschinenfabrik und Eisen⸗ Adolf Lindenberg senior in Köln⸗Kalk Der Fabrikant Hugo d'Hone, Duis⸗ [66196] Oeffentliche Zuste ung.. b ⸗N. Aufenthalts, auf Grund

do. Zwischensch. d. Eautt. Augsb.-Nürnb. N 21,9 à 22 G 8 1ö. Lorenz.. .... 888 konstruktionen, Geisenheim im Rheingau. über die im Grundbuch von Kalk Bd. 27 burg, Koloniestr. 142, als Abwesenheits⸗ Die Chefrau Magdalena Ste fens, geb. 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem An⸗

og Oent Encsasaegpic i: J Bad; Ani1.u. Soda 18.28 8, 12818,5 5 109b b 8 Mannesm.-Röhr. 38.8a 39 4 30% 38,78 à 39,86 gei. Val. Waas.“ Die Antragstellerin Bl. 1074 Abt. III Nr. 2 eingetragene pfleger des Wilhelm Hermanns, hat be⸗ Nickels, in Altona, Adolfstraße 1 III, Pro⸗ trag auf EChescheidung. Die Klägerin

e a Hesegee viee. Faere 4 . 52 2368 à8,56 hat glaubhaft gemacht, daß dieses Akzept Hypothek von 5000 ℳ. 10. Philipp antragt, den verschollenen Wilhelm Her⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte be; ladet den Beklagten zur muündlichen Ver⸗

Goldrente..... 1“ 1.“ Bergmann Elektr. 11 ½ 11285 1 Motorenfbr. Deuz 19 a 19,18 6 am 17. September 1924 in einem an Hirsch in Berlin⸗Schöneberg, Bozener manns, geboren am 29. Januar 1851, Möller u. Sternberg in Altona, klag handlung des Rechtsstreits vor die erster

anesn. 8 Verl.-Anh. Masch. 4.23 à 4.,3 b Nationale Autom. 2.88 30 8 haul Keil, Maschinenfabrik in Fulda, ge⸗ Straße 19, über die im Grundbuch von zuletzt wohnhaft in Duisburg, für gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Emil Zivilkammer des Landgerichts in Duis⸗

bonv. 3. F. ba 58 ½ Berr⸗Burger Li. 188 288 8 .e ö richteten Briefumschlag in Geisenheim zur Nondorf Land Bd. 76 Bl. 3026 Abt. III tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Steffens, früher in Altona, jetzt zurg auf den 26. Januar 1925, Vor⸗

Silber⸗Rente.. 8 8 Berl. Maschinenb. 128 129 8 1“X“ Sobschl. Eis⸗J. Caro. 9 ½ à 9,64 9,9 5b Post gegeben hat, daß dieser Brief fin. Nr. 7 eingetragene Grundschuld von 9500 sschollene wird aufgefordert, sich spätestens bekannten Aufenthalts, auf Grund die mittags 9 Uhr, Saal 178, mit den

1 Tr. 2benteng. 1. 1353 9¼8 8.,78 b 8 1“ Breaeere azs.. 115426, b65709 5259b 8 ö geschrieben worden, dann aber in Verlust Mark. 11. Cheleute Bäcker und Kon⸗ in dem auf den 21. Mai 1925, Vor⸗ § 1567 B. G.⸗B. mit dem Antrag, die Aufforderung, sich durch einen bei diesem

do. Baadad Ser. 1-. 17a 15,78 8 Gebe Böhlern Er. G he a Shemarttn 21,32 11,8 8 geraten ist. Der Inhaber dieser seständ ditor Johann Trümperer und Frau, Elise mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Ehe der Parteien zu sheiden lar 8 8 Gericht zugelassenen Rechtsanwalt alss

do do. do. 2:. a42 ö““ Buderus Eisenwt. 9.349,9 b b JMPhönix Bergbau. 38.9 a 38.25 a 38 à 3 wird beauftragt, spätestens in 8en- 28 geb. Fischbach, in Rodenkirchen, Wilhelm⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ klagten für den 8 Ungie 8 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen⸗ v Vusch Wagn.B.⸗A. 6.49 5,25 a6,30 8 5 8 Hermann Pöge.. 1,5 b 1,40 1 . Donnerstag, den 2. Juli 1925, straße 8 b, über die im Grundbuch von termine zu melden, widrigenfalls die Die Klägerin ladet den Beklagten z Gerichtsschreiber des Landgerichts.

b 8 Calmconsesgvfete 8979,,828 21,55 . L““ 806 48,2889 1 1 Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Nondorf Land Bl. 3465 Abt. III Nr. 2 Todeserklärung erfolgen wird. An alle, mündlichen Verhandlung des Re⸗ 8. h““ 8

do. Boll⸗Obligattonen 100b G à 10 à 9 %b G Charlbg. Wasserw. 26.8 2 26 n268 8383 8 Rhein Brnunt ang. 26,9 a 26.75 b Gericht, Zimmer Nr. 12 des Amtsgebäudes, eingetragene Hypothek von 5000 ℳ. welche Auskunft über Leben oder Tod vor die vierte Zivilkammer 1 and. [66198] Oeffentliche Zustellung.

anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 12. Der Metzgermeister Peter Schauff in des Verschollenen zu erteilen vermögen, gerichts in Altong, Elbe, auf den 8 Linder Friedrich, Tagner in Mardorß.

2 7 7-* 1

In 1“ Cien. Frseble E. 16 8 , n⅛⁄8 8 8 NRh.Meialw. V.⸗A. ꝛ5½2 18 am 8 1 9 Staatsrente o. von Heyden. 2,8 3 1 Rhein. Stahlwerte 34 à 33.78 b d 6 ' 90 üj ie i ä . 25 mittags nige nerfanl, una, di füteben gerdan geer Kürn. Beche 1negtie 9t (ramdr ergeht die Kufforderung, spätestens im Auf. mmar lafrcung se .18” einen bei Kläger, vertreten durch Rechtsanwaltzt 8

5 do. do. 1899 abg. —,— Allg. Elektr.⸗Ges. 8,1à 88à 8,1b 5 8 88 Laurahlttte sgas 28 b G à 4 % do. do. 1904 8 8 Anglo⸗Contin. G. 95⅛ a 9,75 b 8 8 8 Lente⸗Hofnüi. 88

4 ½ ¼ do do 1914 6,25 a 6⁄b Cont. Caoutchuc. 7,8 a 8 b Rh. Westf Sprengst 6 ½ 2 6,3 b 1 z 3 gr5 5 1 5 0 d ; do. Goldrente. 6 à à6,8 à 9 à 82b Datmler Motoren 2 ½ 2,8 G à 2 b R ia, B. Ch. †. 3.9 à 3,75b widrigenfalls die Kraftloserklärung der 2 von Köln Bd. 381 Bl. 15 231 otstermine dem Gericht Anzeige zu mit der Auffon . S j 6 ½2 64b 2 52.at.9.19h. 383,9, Urkunde erfolgen wird. bch nr Nr. 6 eingetragene Hypothek von She gern 8 en diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schulz in hat

2 do. Staatsrente 1910 a 6 1 Dessauer Gas . 23,5 a 24 a 24,25 b J. D. Riedel 3,4 a 3.5 8 à 8 2 do. Konenrenteü. 8 Dtsch.⸗Atl. Telegr. 18/a 7758 817 omb ten. 16,1 a: 1 b 8 „„ 1904 3 8 1 3 8 - ichti e gegen seine Ehefrau Eva Linder, geb. A Ir. 3 ½ 11I dics Luig A. 6Aen. 8 88 Nomiac ühea. 88* 2162185 8 b 8. 8 Rüdesheim, 1924. 11 000 6. 14. Hdüs dese 1b Dnisburg, gG e 1924. mächtigten vertreten zu Phen e ohne bekannten Aufenthaltsort⸗ 5 Mexttan. Bewäs eutsche Erdöl .. 34,2 G à 34,75 b b 8 ütgerswerke.. 15,25 n 18b G à 18,1b G 8 Das Amtsgericht. eist bohann Longuich und Frau al⸗ Amtsgericht. . 8 F. 1 4⁄28 do. do. abg. 85 dDeutsche Kabelwk. 1,2 à 1 eb G . Cacssenwen .... 188 4288 21s. 1848:Ale n 88 in Geoß Königs⸗ 2211 Altona, den 28. Oktober 1924. Beklagte, wegen Ehescheidung Klage zur

do Zerrd R rxn. . Deutsche Kaliwk. a2. i 8 65918] Aufgebot. Sch 1 919 1 66“ Landgerichts. III. Zivilkammer des Landgerichts Franken⸗ Südüsfers dombe08 Zeu ge Fnscht. d5aa⸗ 1 . LL8P1111“4“ egen 9 henheim dorf, über die im Grundbuch von Lövenich [66193] Aufgebot. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 3

ü5 Die Städtische Stiftung Mädch 1 1 1rd eRess ERE. thal erhoben mit dem Antrag, die Ehe dern 2. vvg 1 Sne. eee:: es 1 8 C v ,4 1 Fgr 535 71 Abt. III Nr. 3 ein⸗ Der Arbeiter Heinrich Asmus als Vor⸗- 1 1 I 8 e. Hocvamn.”.. 22889* 58,5b Zeu cheodenn. 128⸗789w . vgfeseemande⸗ dnt dee usgehet ee beseeh.ö von 5000 ℳ. 14. Die mund der minderjährigen E 198849— ben d Sehun. h2 hatt Parteicn, mna Ssit ber ee 5* 1 60000. 271, 8 eutscher Eisenh. à 4.9( 8 88 Schles. Texttkw.. 65,75 G à 5 ½ a5,8 à 6 w 9. 91 —ber 98 Velder, Apollonia zu Neuhof hat beantragt, den seit dem In Sachen der Ehefrau Max , b Oesterr⸗Ungar. Staatsb .. 26 28,.b Drahtlos. Uebersee 8.8 a 8 à 8,75b Hugo Schneider . 3.75 a 3.8 b . auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Witwe Dr. med. Jean Velder, F. dI. 8 Arhei S bendstr. 56, Klägerin, zesses zur Last zu legen. Der Kläger ladet Balttmore⸗Chlo 420 à 416 1 Dynamtt A. Nobel 8,8b 6 a 8⁄6b b 6 ubert u. Salzer 9.2 9.45b 8 8 Blatt Nr. 1421 Tempelhofer Vorstadt geb. Weber, in Köln, Marienhospital, 23. Oktober 1916 verschollenen Arbeiter Barmen onnabendstr. 56, Klägerin, ““ Canada⸗Caciiie Abir. Ec. 3 ““ Eitsend. Verkminn. anan 1““ 848 Fi Blatt Nr. 1421 Tempelho er Vorstadt geb. Weder, dzen e 19 rtur Ri Hermann Adolf Boek, gegen ihren Ehemann, jetzt unbekannten die Beklagte 3 ndlichen Ve⸗ 1 dnsre.dcn; he2sgnn.; 26 % à 22,1b göbeerfachendr 3 Süenen et Soßn 178 5 309 8 8 in 78 28* Nr. 1n für den S 8 8e 68 vruu, Bn Vage sabes K renthalts, Beklagt en, jeßt der Beklagte des i. itung en Ser. 6 88 8 rizit.⸗Liefer. „3 13,5 B à 13, 1“ St 8 & Halsk⸗ 43,5 b in rragene, zu 5 DBl. 88688 4 & 8 I& M 4 f b j zerhand⸗ I. Zivilka⸗ 1 Se 2egenduee naon, pecnh 1257167„, 1113“ 8 ““ 1. 1. 8 atz verznsliche Hatiehnsfoderung Hypolhek von 16000 10. Z eihe 0Wür sun Fanssätengeeei gündfichen T.. wazsnlhel. vog. dleustan. her . ssener Steint. —,— 1 8. H. Stinnes Rtebeck 33 G Peseeteganns von 100 000 beantragt. Der Inhaber med. Walter Bruck in Köln, Bismarck⸗ tot zu erklären. r bez g 30. Dezember 1924, Vorm. 9 Uhr,

Westsizilan. Eisend.. .⸗ —. Fahlberg,ListarcGo. 48b B à 4,86b EFteöhr f 556 1 fgef ; er 1924, Vormittags 9 ¼ Uhr 25 Beazeronisce Grür:. 2380 Bebertirante 18,59 der Urkunde wird aufgefordert, spätestens straße 6, über die im Grundbuch von schollene wird aufgefordert, sich pätsstens zember 1924, 2 98 9 Uhr, 68

8 6 1.“ 1t 28G6 2 1 icht im kleinen Sitzungssaale, mit der Auf⸗

Tehzuantepec Nat. . —,— 8 ttruGutn. 21 4 20,1 à 20,28b .,3. 8 8 . t Ur 8 6 23 Bl. 904 eingetragene Grund⸗ in dem auf den 29. April 1925, Vor⸗ vor das Amtsgericht in Barmen, Zimmer im 1 Prozekaert 8 ¹ Jimn 8 9 m chul 6 Brügelmann in öln, zeichneten vicht anberaumten Aufge⸗ 2 1 gelassen 8 . n

shgeten. veriche böö Ffrfwann. Eeße Vräüsper die im 5 termin zu 839 vedcoeneh 4 . Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. fterliche, sfifgöag * ee.

EII““ 1 böln Bd. 265 Bl. 10 587 erklärung erfolgen wird. An alle, welche baF peg Pasger 1 enth den 28. Oktober 192..

Hnce eo eimae sberzatneneraterfafs Aag nenng aechezndehe ne Grimssczid Faczans dher bsgen aher do es ese (ℳs] Oeffevilche Juhenung. De. Geticthschreer des dencrechs

8 wid 1 1 1 s erteilen vermögen, ergeht die Maria Anna Melzer, geb. Adam, Süö9be nch 1hh der. Ürkunde er. von 20000 . 12. Die Martin Heußen cenen n ersohabesnhen Ausaebots⸗ Rauschwalder Eiraße, Progeß. (66270] Oefsentliche Zustellꝛeng.

in Köln, Schaafenstr. 22 89 8 1 Gericht Anzeig⸗ ache vollmächtigte: Rechtsanwälte Büttner Die Gastwirtsfrau Margarete Rock, rlin, den 11. Oktober 1924. Grundbuch von Chrenfeld Bd. 46 vocgher Ferhän vdens Berlct nseioe 8,me 88 8 mächtig in Bautzen. klagt gegen verw. Biermann, geb Hain, in Looswitz

Kühnse gs Seejer genbechcf. det 11no r; 168. ee sggenhan Zöller! Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Uihren Ehemann, den Heizer Karl Richard! bei Bunzlau, früher in Fraustadt, Prozeß⸗

2 —,— ““ xeg 15 eg Tieb. 58à 4,8 à 4,9b 4 . .—-—.— hmidt. ,25 à 13,1 à 13, ürt. Tabakregte —,— *⁴ 8 82 8 e Deutsch⸗Austral. Dampisch⸗ —,— 8 1 Görl. Waggonfabr 3,7 a 3,6 n 3,75 Union⸗ Gleßerhe⸗ 5,7 a 5,6 à 5,7 b 8 88 Hamburg⸗Amertkan. Paket 2806 G à 28,26 b 1..“ u“ Gothaer Waggon. 2.5 Ber. Schuhf. B.⸗W. 2.1 à 2.2 à 2.1 6 5 amb.⸗Südam. Dampfsch. 35 a 35,25 B 3 1— Fve Draht.. 2,4 a 2 ½ à 2,4b Vogel⸗Telegr.⸗Dr. 2,25 b G a 2,3 8 4 2,2 G à 2,25 5b ansa, Dampfschtf 110,4 a 10,25eb G à 10,4 b Hammersen . 19,75 a 20 % à 19 ½ à 189,5b Voigt & Haeffner 1,3 G a 1 8d osmos Dampfschif —.— 1 Heannov. Waggon 12b .“ 8 Weser Schiffbau. —,— Norddeutscher Lloyb 4,8 a 4 ¼ à 4,4b 8 Hansa Lloyd 1 ½6 84 b Westeregeln Alkalt 16,9 à 16 G à 16 à 16 b 6 b

n942 8,4 B a 8,9 b 81 Harb⸗Wien. Gum. 1,8 2 1,75 b G 8 R. Wol

ettiner Dampfer —.,— 1 Harpener Bergbau 82,4 a 82 G 3 8 ellstoff⸗Waldhof 8,2 6, :151u1 Berein. Elbeschiffahrt „2,3 b G à 21 B . 6 8 Hartm. Sächs. M. 3,9 8 3,8 b 8 8 8 E“ —2 Ftn biens. mxw⸗ SG- 8 5A ““ Held u. Francke. 0,6 B 9 0,575 b 8 Neu⸗GuinenV —.,— ο

a r Brauindustrie. „eb B à 1,5 Hirsch Kupfer . 16,5 4 16,25 à 16,4 b u. Esb 5 à 22,75 b G Barmer Bankverein 1,3 b W“ 2 6, 3 Otavi Min. u. Esb. 22,5 à 22,75 b G