1924 / 258 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Oct 1924 18:00:01 GMT) scan diff

[66382] Lederwerke Rothe A.⸗G.,

Kreuznach. In 8

ußerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 22. Sep⸗ tember 1924 wurde beschlossen, Stammaktienkapital von 3 500 000 auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 im Wege der Umstellung auf G.⸗M. 1 750 000 zu er⸗ mäßigen und dementsprechend die 3500 Stück Stammaktien unserer Gesellschaft Nr. 1 bis 3500 über je 1000 auf G.⸗M. 500 Nennwert abzustempeln. Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, die Mäntel ohne Dividendenbogen nebst einem ziffer⸗ mäßig geordneten Nummernverzeichnis bis spätestens 31. Dezember d. J. einzureichen bei der Gesellschaftskasse in Kreuz⸗ nach, der Rheinischen Creditbank, Mannheim, sowie bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M. Die Stempelung erfolgt kostenlos, soweit die Aktien bei einer der obigen Stellen am Schalter, also nicht auf dem Korrespondenzwege, eingereicht werden. Falls die Abstempelung nicht sofort vorgenommen werden kann, vird über die eingelieferten Aktien Quittung erteilt. Die Einreichungsstellen sind be⸗ rechtigt, Inhabern der Quittung ohne Legitimations prüfung auszuhändigen. Kreuznach, im Oktober 1924. Der Vorstand.

[66386] Pianobau Aktiengefellschaft Leipzig⸗Gohlis, Herloßsohnftraße 1/2.

Die Aktionäre werden zu der am Sonn⸗ abend, den 22. November 1924, Nachmittags 2 Uhr, im Hotel Kaiser⸗ hbof. Leipzig, Georgiring, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1923.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und die Gewinn⸗ verteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

. Beschlußfassung, betreffend Goldmark⸗

bilanz .

3. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Attien oder ihre Interims⸗ scheine spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung (Hinter⸗ legungs⸗ und Versammlungstag nicht mit⸗ gerechnet) bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung erfolgte Hinterlegung spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei dem Vorstand einzu⸗ reichen.

Leipzig, den 29. Oktober 1924.

Der Vorstand.

[66259] Kabelwerk Rheydt Aktien⸗

das:

die abgestempelten Aktien den:

(Garantiefonds .

[63382] Vereinssparkasse in Versenbrück, A. G.

8 Bilanz für das Geschäftsjahr 1922.

2 Aktiva. Kassenbestand am 31. 12. 22 1 954 066 Hypothekendarlehen 1 886 814 Darlehen gegen Schuld⸗

schein ö141 Wertpapieeerr 2 992 079 Wertpapierabschreibungs⸗ konto.. 604 510 Immobilien. 57 206 685 16 476 1 129 033

Inventar.. Bankkonto . mevie. 45 1 285 647 ¼

Ertragsteuer 12 043 184

Vorschüsse in lfd. Rechnung

Passiva. Spareinlagen..

Aktienkapital.. Reservefonds.

11 841 050 66 37 500 150 808 13 380

445

12 043 184 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Debet. Steueerle Porto und Gebühren.. Geschäftsunkostern.. Verwaltung

Abschreibung vom Inventar Retisehwink . . ..

Garantiefonds. Reingewinn..

79

Nℳ 18 560 22 038 43 421 339 621 1 830/ 30 445 38

425 917711

G Kredit.

Zinsgewinn.. .. 425 917

425 917

Bersenbrück, den 25. April 1923. Der Vorstand.

Hellen. Hußmann. Schulte.

Geprüft und richtig befunden. . Der Aufsichtsrat. Niemann. Beckmann. Mescher.

[63383] Vereinssparkasse in Bersenbrück,

Bilanz vom 31. Dezember 1924. Kassenbestand

31. 12. 23 364 670 000 000 000

1 099 455

Hypotheken⸗ darlehen 36 863 520 2430 661 292 000 000

30 40 27 46

11 11

Koop.

am Darlehen gegen Bankguthaben. Postscheckkonto. 167 340 000 000 000 1

Immobilien 1007 000 000 003 898/228 Vorschuß in Ifd.

474 200 000 000 000—

Schuldschein. Inventark. 6 476

Rechnung.. 4443 871 329 983 350

Passiva. Spareinlagen Scheckeinlagen. Aktienkapital.. Reservefonds..

E“

. 4351 894 557 542 751 91 580 000 000 000 150 808

13 380 396 772 238 910

4443 871 329 983 350 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

41

29 46

Reingewinn.. 33

ggesellschaft in Rheydt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 27. Hauptversammlung auf Sonnabend, den 22. November 1924, 3 Uhr Nachmittags, im Palast⸗ Hotel zu Rheydt eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands.

2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 8

Beichlußfassung über die Genehmigung

der Papiermarkbilanz 1923/24. Zinsgewinn..

Entlastung des Vorstands und des Autsichtsrats.

. Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rals,

6. Wahl der Rechnungsprüfer und deren Stellvertreter für das laufende Jahr.

. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924 sowie des Prüfungs⸗ berichts des Vorstands und des Auf⸗

Geschäftsunkosten Steuer.. Porto und Ge⸗

Niemann. Beckmann.

Debet. 95 405 170 939 310 18 886 123 060 300

35 667 865 221 322

304 513 176 317 405 396 772 238 910 454 869 107 777 248

bühren. Verwaltungs⸗ kosten. ... Reingewinn..

Kredit. 454 869 107 777 248

k 454 869 107 777 248007 Bersenbrück, den 27. Mai 1924. Der Vorstand. Koop. Hellen. Hußmann. 4 Schulte. Geprüft und richtig befunden. Der Aufsichtsrat. 8 Mescher.

sichtsrats nebst Umstellungsplan. Beschlußfassung über die Genehmigung der Vorlage unter 7 sowie über die Umstellung und ihre Durchführung. Aenderung der Satzungen, soweit diese sich aus den Beschlüssen zu 7 und 8

[63384]

Vereinssparkasse in Bersenbrück, A. G.

Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924.

ergeben, nämlich § 6 (Aktienkapital), ferner § 34 (Vergütung des Aufsichts⸗ rats).

Zur Teilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche den Ausweis vorlegen, daß sie spätestens bis zum 18. November 1924 einschließlich ihre Aktien bei der Gesellschaft selbst oder

bei dem Barmer Bank⸗Verein, Hins⸗

berg, Fischer & Co., Barmen,

bei der Darmstädter und Nationalbank,

Berlin.

bei der Deutschen Bank in Berlin,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Berlin,

bei der Dresdner Bank, Dresden und

b Schaaffhauf

ei dem Schaaffhausen'schen Bank⸗ Verein A.⸗G., Köln, 8 (bezw bei einer Filiale dieser Banken) oder bei einem Notaur hinterlegt haben.

Rheydt, den 31. Oktober 1924.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Kassenbestand am 1. 1. 24. . Ausgeliehene Kapitalien.. E 8

Inventar Iinnvilte ...

Spareinlagen Scheckeinlagen.. Aktienkapital.. Vorschuß für lfd. Rechnung

Der stellvertretende Direktor: Hellen. Der stellv. Rechnungsführer: Schulte.

Aktiva. G.⸗M. 364 2 430 1673 474 3 970 2 585

9 991

orschuß in lfd. Rechnung..

Passiva. 2 30 . 91 8 .1 1500 es

4 048

9 991

Bersenbrück, den 6. Oktober 1924. Der Vorstand. Der Direktor: Kopp.

Jahres 1924 .

Der Rechnungsführer: Hußmann. Der Aufsichtsrat.

G. F. brücken

des Kreises Saarbrücken hinterlegt.

zu hinterlegen

Thüringer Elektricitäts

Pasfage Kaufhaus A.⸗G.,

Saarbrücken.

Am Montag, den 17. November 1924, Vormittags 11 Uhr, werden in den Geschäftsräumen des Bankhauses Grohé⸗Henrich & Co., Saar⸗ 1, Wilhelm⸗Heinrich⸗Straße 33/35, die neuen Frankenaktien unserer Gesell⸗ schaft, die an Stelle der gemäß Veröffent⸗ lichung vom 24. Juli 1924 im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger Nr. 175 für kraftlos erklärten Markaktien ausgefertigt wurden, öffentlich meistbietend gegen Barzahlung versteigert. „Der Erlös wird abzüglich der ent⸗ standenen Kosten zur Verfügung der In⸗ haber der für kraftlos erklärten Mark⸗ aktien bei der Spar⸗ und Darlehnskasse

Saarbrücken, den 28. Oktober 1924. Der Vorstand. [66354]

Arthur Baumann. Martin Cohn. Arthur Müller.

[65660] Deutsch Südamerikanische Export⸗

& Import Aktiengesellschaft (Induftrie⸗Konzern), Mannheim. In der Generalversammlung vom 18. September 1924 wurde beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft im Wege der Umstellung auf 5000 Goldmark zu ermäßigen. Die Durchführung dieser Ermäßigung erfolgt in der Weise, daß der Nennwert der Stammaktie von 1000 Papiermark auf 20 Goldmark herabgesetzt und die Zahl der Aktien um 61 750 Stück verringert wird. Wir fordern unsere Aktionäre daher auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen spätestens bis zum 31. Ja⸗ nuar 1925 bei unserer Gesellschaft, Mann⸗ heim, Augustaanlage 32, einzureichen. Auf 200 Stammaktien zu je 1000 Papiermark wird eine Aktie zu 20 Goldmark gewährt. Auf eingereichte Aktien, deren Zahl zur Gewährung neuer Aktien nicht ausreicht, werden auf Antrag des Aktionärs Anteil⸗ scheine, jedoch nicht über einen geringeren Betrag als 5 Goldmark, ausgegeben. Diejenigen Aktien, die bis zum 31. Ja⸗ nuar 1925 nicht eingereicht sind, sowie die eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch eine neue Aktie erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien wird die darauf entfallende Anzahl Goldmarkaktien ausgegeben und für Rechnung der Be⸗ teiligten durch die Gesellschaft öffentlich versteigert. Der Erlös wird unter Abzug. der entstandenen Kosten den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes bereit⸗ gehalten oder, falls die Voraussetzungen dafür vorliegen, hinterlegt. Mannheim, den 24. Oktober 1924. Der Vorstand. Zentgraf.

[66338] Thüringer Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft.

Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung am 24. November 1924, Vorm. 11 Uhr, im Geschäfts⸗ hause der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗ Ufer 2—4. Aktionäre, die das Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am 19. 11. 1924 ihre Aktien oder die Hinterlegungoscheine der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaft. in Berlin und Frankfurt a. Main: der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

der Dresdner Bank, der Deutschen Bank, ““

in Berlin: der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft, der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, dem Bankhaus Delbrück, Schickler & Co., dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H.,

in Frankfurt a. Main:

dem Bankhaus Grunelius & Co., dem Bankhaus D. & J. de Neufville, dem Bankhaus Gebrüder Sulzbach

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924, des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie des Um⸗ stellungsplanes.

Beschlußfassung über Genehmigung der Vorlagen zu 1 sowie über die Umstellung.

1 Satzungsänderungen:

§ 4: Aenderung des Grundkapitals,

§ 26 Abs. 1: Aenderung des Nenn⸗ werts der Aktien,

§ 8: Ergänzung, betr. Ausgabe von Aktienurkunden, 15: Aenderung von 20 000 in G.⸗M. 5000,

§ 17 Punkt 5: Aenderung von

30 000 in G.⸗M. 10 000, Punkt 7: Aenderung von 200 500 in G.⸗M. 50 000.

Ermächtigung des Aufsichtsrats zur

Vornahme von Aenderungen, welche die Fassung der Beschlüsse zu 2 und 3 betreffen, und Ermächtigung des Vor⸗ stands zur Festsetzung der zur Durch⸗ führung der Umstellung erforderlichen Einzelheiten.

Gotha, den 29. Oktober 1924.

„Lieferungs⸗

Gesellschaft Aktiengesellschaft.

Ernst Brisges, Kommerzienrat.

Niemann.

Beckmann.

Mescher.

Der Aufsichtsrat.

Goldbestand ... Deckungsfähige Devisen

Noten anderer Banken .

Sonstige Aktiva.. . .

Grundkapitl. Reservefonds

Reservefonddss. ..

Umlaufende Noten ..

Täglich fällige Verbindlich⸗ F 111A1X“

An Kündigungsfrist

Darlehen bei der Renten⸗

Sonstige Passiva

begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichsmark 2 653 179,81.

[66356]

Ruppiner Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre werden hiermit zur außerordentlichen Generalversamm⸗ lung am Freitag, den 28. November d. J., Mittags 12 ½ Uhr, nach Neu⸗ ruppin, Kurfürstenstraße 6, eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des schriftlichen Berichts vom Vorstand und Aufsichtsrat über die Prüfung der Eröffnungsbilanz und den Hergang der Umstellung durch den Aufsichtsrat; Beschlußfassung über 8 die Eröffnungsbilanz, b) die Umstellung sämtlicher Aktien

von 20 auf 10 Millionen Mark, c) Aufhebung der Vorrechte der Aktien A, so daß künftig alle Aktien gleichberechtigt sind; vor dem Ge⸗ neralversammlungsbeschluß haben die A⸗Aktionäre und die B⸗Aktio⸗ näre gesondert abzustimmen. .Verlegung des Geschäftsjahrs auf das Kalenderjahr, erstmalig für 1924. 3, Genehmigung der durch Ziffer 1 und 2 bedingten Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags . Ermächtigung des Vorstands zur Durch⸗ führung der Beschlüsse zu 1a und b. Ermächtigung des Aufsichtsrats zu Satzungsänderungen, die die redak⸗ tionelle Fassung der Satzung betreffen.

Zwecks Teilnahme an der sammlung sind die Aktien spätestens 2 Stunden vor derselben bei der Gesell⸗ schaftskasse, hier. Kurfürstenstraße 6, oder bei einem Notar zu hinterlegen. Auch Bescheinigungen von Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunalbehörden über bei ihnen hinter⸗ legte Aktien können vorgelegt werden. (Vergl. §§ 20/21 des Gesellschaftsvertrags und 252 des Handelsgesetzbuchs.) Neuruppin, den 27. Oktober 1924. Der Aufsichtsrat. Dr. Kämpfe.

[66264]

Harburger Hobelwerke Meyer &

Wilkening Aktiengesellschaft zu Harburg / Elbe.

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am 25. November 1924, Mittags 12 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Rudolph Karstadt Aktien⸗ esellschaft in Hamburg. Steinstraße Nr. 10, tattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesell⸗

schaft ein. Tagesordnung: 1 1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz auf den 1. Januar 1924 nebst Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung dieser Bilanz und des Hergangs der Um⸗ stellung sowie dieser Bilanz. G .Umstellung der Gesellschaft auf 1 200 000 Goldmark und entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags. 3. Satzungsänderung 11, Genehmi⸗ gung des Aufsichtsrats zu einzelnen Geschäften; § 16, Vergütung für den Aufsichtsrat). Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien oder einer deren oder bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommandit⸗ Fänsae auf Aktien oder einer dessen ilialen oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so muß die notarielle Hinter⸗ legungsbescheinigung spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft vorgelegt werden. Die Hinter⸗ legung ist durch eine mit Nummernver⸗ zeichnis versehene Bescheinigung der Hinter⸗ legungsstelle oder des Notars nachzuweisen. Harburg, den 29. Oktober 1924. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Kommerzienrat Hermann Schöndorff. =

enbahn 10. Verschiedene es Bekanntmachungen.

[638460) Bekanntmachung.

Die Handelskontor G. m. b. H. in Mölln i. Lbg. ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Mölln i. Lbg., den 20. Oktober 1924.

Der Liqunidator. [63843]

Die Firma Lima⸗Verlag, G. m. b. H. in Charlottenburg, Hardenbergstr. 24, ist durch Beschluß der Gesellschafter auf⸗ gelöst worden. Zum Liquidator ist der Unterzeichnete ernannt worden.

Alle Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bis zum 15. De⸗ zember 1924 anzumelden.

Herbert Philipp, Rechtsanwalt, Charlottenburg, Hardenbergstraße 24.

[60338] 1 Die Firma Eduard Straus G. m. b. H., Berlin, wird aufgelöst. Die Gläubiger wollen sich melden. Eduard Straus G. m. b. H. Der Liquid.: O. Straus.

[65936] Westdeutsches Papierhaus Schillmann & Co. m. b. H. u Recklinghausen.

Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden, und zwar in den Ge⸗ schäftsräumen des unterzeichneten Liqui⸗ dators, Hamburg, Rödingsmarkt 77.

Der Liquidator: Johannes Schillmann.

[64110]

Die Getreide⸗Handelsgesellschaft Nord⸗Süd Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin W. 8, Taubenstr. 35, ist aufgelöst. Die Glän⸗ biger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Getreide⸗Handelsgesellschaft Nord⸗Süd Gesellschaft mit

beschränkter Haftung.

Der Liqunidator: Emil Oppenheimer.

[6622331 Bekanntmachung. Die Letaco G. m. b. H. in Leipzig ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. . Leipzig, den 22. Oktober 1924. Der Liqunidator 8 der Letaco, G. m. b. .

in Liquidation: Erich Holle.

[66220] Rhenania Transport G. m. b. H. in Elberfeld.

Gläubiger werden aufgefordert, sich beim Liquidator Erich Trotier zu melden.

[64111]

Südwestdeutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Der Liquidator: Helterhoff, Berlin NO. 43, Neue Königstr. 65/66.

(66222 Als Liquidator der aufgelösten Schnog & Horatz Gesellschaft mit beschränker Haftung in Köln fordere ich die Glän⸗ biger der Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden. 8 Köln, den 27. Oktober 1924. Carl Roßknecht.

[62564 Altmärkische Kleinbahn G. m. b. H.

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924. 4₰ 730 750[— 300,— 4 785/14

104 600

1 Aktiva. Eisenbahnbau Beteiligungen LEII“ Altmaterial (Abbruch Groß Engersen⸗Vinzelberg).. Materialien: Oberbaumate⸗ rialien.. Betriebsmate⸗ rialien.

Bankguthaben.. Forderungen .

9. Bankausweise.

[66633] Stand der

Württembergischen

Notenbank, Stuttgart,

am 23. Oktober 1924. Aktiva. Reichsmark 7 886 000,—

15 278 053,65 3 423,33 297 705,42

18 670,79

7 520 191,39 Papiermark

10 500 000,—

7 222 057,30

Reichsmark 1 995,98 3 645,30

. 6 333 321,43

ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 4 761 100,—

8 3 017 981,87 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗

13 980,— 5 133,85

Passiva. Stammkapital . 8 726 750 ab: durch

Herabsetzung 7 854 100

Schulden 6.

Wechselbestand .. Deutsche Scheidemünzen

18 18

Lombardforderungen. Effekten 6.284

878 934 Merseburg, den 26. August 1924. Die Geschäftsführer: Sell. Hasemeyer. Gerecke. In der Gesellschafterversammlung am 12. September d. J. wurde folgendes beschlossen: § 3 des Gesellschaftsvertrags wird dahin geändert, daß die Zahl 8 726 750 in 872 650 abgeändert wird. Im § 25 wird an Stelle des Wortes „Mark“ das Wort „Goldmark“ Heseßr. Das Amt als Mitglied des Aufsichts⸗ rats hat Herr Geheimrat Auffarth in Ma dvebugn niedergelegt. Neugewählt in den Aufsichtsrat wurde Herr Regierungsrat Willigmann in Magdeburg. b

2 2 0 .⁴

Passiva.

bank. 16

Dr. Mamroth, Vorsitzender⸗

Zinsvergütung für Bardepositen 5 % p. a.

1

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die

ics

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußische

Berlin, Freitag, den 31. Oktober

n Staatsanzeiger

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Bereins-, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,

6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaussicht und 8. die Tarif⸗ und

Handelsregister für das Deutsche Neich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ preis beträgt monatlich 1,50 Goldmark freibleibend. ,15 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1.— Goldmark freibleibend

besonderen Blatt unter dem Titel:

Zentral⸗

8

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin a. Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers. SW. 48. Wilbelm⸗

traße 32, bezogen werden

Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

3

Einzelne Nummern kosten 0,15 Goldmark.

* Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutz

vxr’U

che Reich“ eden heute die Nrn. 258 4 und 258 6 ausgegeben.

Befristete Anzeigen müssen d rei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein

1. Handelsregister.

Aachen. [65669]

In das Handelsregister wurde heute bei der offenen EEEEö“ „Leioly & Simon“ in Aachen eingetragen: Die Ge⸗ Hegschcit ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Aachen, den 22. Oktober 1924.

Amtsgericht. 5. Aachen.

In das ö wurde heute bei der Firma „Heinz Gallas“ in Aachen ein⸗ etragen: Dem Wilhelm Bermann zu lachen ist Einzelprokura erteilt.

Aachen, den 22. Oktober 1924.

Amtsgericht. 5.

[65672] Handelsregister wurde heute bei der Ficma „Goebbels, Zimmermann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Aachen, eingetragen: Durch Ge⸗

Aachen. In das

sellschafterbeschluß vom 3 Oktober 1924 A

ist das Stammkapital der Gesellschaft auf 10 000 Goldmark umgestellt und der Ge⸗ sellschaftsvertrag dementsprechend ab⸗

geändert worden. Aachen, 23. Oktober 1924. Amtsgericht. 5.

Aachen. b [65675] . eeevreiher wurde heute die Firma „Aachener natürliche Quellprodukte Adalbert Gmurowski“ in Aachen gelöscht. Aachen, den 23. Oktober 1924. Amtsgericht. 5. Aachen. 8 [65671] In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „H. C. Birck“ in Aachen eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗ schafterin Witwe Clemens Heinrich Karl Berck, Louise Dorothea Susanna geb. Schneider, Handelsfrau zu Aachen, ist alleinige Inhaberin der Firma. Aachen, den 24. Oktober 1924. Amtsgericht. 5. Aachen. [65673] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Aachener Maschinenfabrik Rothe & Stengel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. August 1924 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft auf 60 000 Goldmark umgestellt. Durch denselben Beschluß und den Be⸗ schluß vom 20. Oktober 1924 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert worden. Aachen, 24. Oktober 19224. Amtsgericht. 5. Aachen. [65674] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Komag“ Konrad Mgassen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Heftung. in Aachen eingetragen: Durch . after⸗ bese 9. vom 6. Oktober 1924 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Konrad Maassen in Aachen ist alleiniger Liquidator. Das Amt des Geschäftsführers Heinrich Gebauer in Darmstadt und die dem Arnold Kaiser in Aachen erteilte Prokura sind erloschen. Aachen, den 25. Oktober 1924. Amtsgericht. 5.

Altenberg, Erzgeb. 1[65676]

Auf Blatt 9 des Handelsregisters, die Firma Friedrich August Höhne in Altenberg betr., ist heute eingetragen worden: a) Hedwig Elisabeth verw. Höhne, geb. Leuschke, in Altenberg und d) der Kaufmann Richard Herbert Erich Höhne daselbst führen als Erben des früheren 8-. Paul Richard Höhne das Handelsgeschäft in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft weiter.

Amtsgericht Altenberg, 24. Oktober 1924.

8x nelsregift Sen m hiesigen elsregister Nr. 191 ist zu der Firma Ernst Kaplick in Angermünde eingetragen, daß in das bestehende Geschäft der bisherige Prokurist der Firma, Kaufmann Hermann Kapli in Angermünde, als Gesellschafter ein⸗ getreten ist. Offene Handelsgesellschaft seit 20. Oktober 1924

Angermünde, den 23. Oktober 1924. Amtsgericht.

Bad Schwartau. [65678] In unser Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen:

8

[65670] N.

dorf a. O. und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Johannes Obendorf daselbst.

2, am 23. Oktober 1924 unter Nr. 120 die Firma „Christian Harms“ in Timmen⸗ dorferstrand und als ihr⸗ Inhaber der Kaufmann Christian Heinrich August Harms daselbst.

Bad Schwartau, den 23. Oktober 1924.

Amtsgericht.

Ballenstedt. [65679] In das Handelsregister A ist unter r. 359 bei der Firma Carl Gallasch Nachflg. Landesprodukten⸗Großhandel in Ballenstedt am 20. Oktober 1924 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Die dem Kaufmann Willy Stolze und dem Frl. Erika Kuntie erteilte Prokura ist erloschen. Ballenstedt, den 23. Oktober 1924. Das Amtsgericht.

Barmen.

In 15. O

M [64305] unser Handelsregister sind am ktober 1924 folgende Firmen von nits wegen gelöscht worden: A 284: Barmer Oeilletsfabrik J. Aug. Stock. 8 A 296: Köttgen & Co. A 360: Gebr. Vorsteher. A 381: H Drecker & Co. A 493: Hammerschmidt & Becker Dampfziegelei. A 509: J. Fränkel. A 574: Robert Emil Wehrmann A 765: H. A. Decker Nachfolger Brinkmann. A 782: Julius Kottsieper. A 898: Fr. er. A 964: Gebrüder Imler. A 1084: E. Düsseler. 8 A 1091: F. A. Bedford jun. A 1108: Hugo Schaarwächter. A 1124: Aug. Dassel. A 1134: C. F. W. Franke. A 1167: Hermann Seligmann, All⸗ gemeines Waren⸗Abzahlungs⸗Institut. A 1222: J. Dan. Gabel. A 1314: Hch. Floß. A 1315: Wilh Steffen. A 1327: Kölner Lebensmittelgeschäft Johann Lichtenberg. 8 A 1338: Johann Horrion ir. A 1423: Rich. Dierichs Merklinghaus. A 1471: Heinr. Otto Goos. A 1499: Fritz Hammerschmidt. A 1577: Antonio Chiarelli. A 1631: Hermann Wagener.

Heinrich Afflerbach 8 abrik. 8 1 A 1986: Voß 8& Michels. A 2003: Gustav Girmes.

A 2020: Gebr. Hecht.

A 2148: Deutsche Beton⸗ Ofen⸗ & Bassinbauanstalt Peters & Sohn.

A 2364: Emil Heinr. Graf & Co.

A 2443: Central⸗Automat Wwe. Friedrich Vesper.

A 2494: Hackenberg & Besner.

A 2505: Herm. Wurm & Co.

A 2743: v. Eilpe §8 Hollenbach.

A 2969: Anton Held.

A 3047: Pulley & Schultz.

A 3169;. Handelshof Otto Walden⸗ burger. Amtsgericht Barmen.

Fritz

2

Bautzen. [65680] In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden: 1. auf Blatt 693, die irma Johne⸗Werk Grafische Ma⸗

schimen Alkliengesellschaft in Bautzen

betr.: Die Prokura des Georg Born⸗ chein ist erloschen. 2. auf Blatt 987 die

Firma Gustav Schneider in Bautzen

und weiter folgendes: Die Klempner⸗ meisterswitwe Emma Theresia verw.

Schneider, geb. Pietsch, in Bautzen ist

e als Erbin des verstorbenen ererxF sterrhe Adolf Sesme⸗

der. ( szweig; Klempnerei und In⸗ stallationsge cvhaft. Bef äftsraum: Rosen⸗

straße 8). Amtsgericht Bautzen, 24. 10. 24.

Bergedorf. 65681 Eegan in das HF“

am 25. Oktober 1924: Franz Wehrs, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch 58 der

Gesellschafter vom 7. Oktober 1924 ist der

ck Gesel chaftsveriron in § 4 Abs. 2 und

.3 geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind wei von ihnen nur zusammen zur Ge⸗ sheftsführung. ur Vertretung und zur eichnung der Firma berechtigt. Aüge ranz Johann Heinrich Ludwig Wehrs ist Otto August Friedrich Scharfenberg u Hamburg⸗Volksdorf zum Geschäfts⸗ führar der Gesellschaft bestellt.

1. am 22. Oktober 1924 unter Nr. 119 die Firma „Johannes Obendorf“ in Nien⸗

Das Amtsgericht in Bergedorf.

Berlin. 165685] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 34 595. J⸗Pro⸗ duktion Filmgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Her⸗ stellung und der Vertrieb bezw. Verleih von Filmen. Stammkapital: 5000 Gold⸗ mark. Geschäftsführer: Regisseur Georg Jacoby, Berlin. Gese sceft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. 8. bezw. 22. 8. 1924 ab⸗ geschlc en. Sind mehrere Geschäftsführer estellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Der Ge⸗ chäftsführer Georg Jaco 2. 12 von den eeschränkungen des 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. r. 34 596. Trockenmörtelwerk Groß⸗Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von hydraulischem Trockenmörtel und Baumaterialien. Stamm⸗ 5 000 Goldmark. Geschäfts⸗ ührer: Dixektor Julius Junge in

erlin⸗Halensee und Kaufmann Dr. Walter Schoene in Berlin. 5 ura: Dem Kaufmann Bruno GBöltzer in Berlin ist Prokura derart erteilt, daß er allein vertretungsberechtigt ist. esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. er sellschaftsvertrag ist am 20. Mai 1924 abgeschlossen. Jeder der Geschäftsführer Junge und Schoene ist allein vertretungsberechtigt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 4485 Süddeutsche Kinematographengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschlu vom 31. 1./17, 6. 1924 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich der Vertretung geändert. Zum weiteren 11.“ ist Kaufmann David Loewenberger in Berlin bestellt. Der Geschäͤfts⸗ führer Loewenberger hat Alleinver⸗ eb. mhs Eingetragen hier und bei dem Gericht der München. Bei Nr. 13 425 Schwerdt⸗ feger Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 14 725 Otto Klausner Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Kurt Bierauer ist erloschen. Bei Nr. 14 915 P. Fischer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma lautet fortan: M. Wolf Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Beschluß vom 29. Juli 1924 ist der esellschaftsvertrag bezügl. der Firma geändert. Bei Nr. 15 874 F. Steldinger senior & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Matusch ist nicht mehr Liquidator. Frau Käthe Haensch, geb. Scholich, in Berlin ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Bei Nr. 15 909 Mikron Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Walter Wein⸗ reich und Kurt Arnoldt ist er⸗ loschen. Durch Beschluß vom 17. Juli 1924 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, können nur je zwei gemein⸗ schaftlich die Gesellschaft vertreten. Kauf⸗ mann Walter Weinreich in Berlin ist zum Geschäftsführer 18 d Bei r. 22 961 Zentralheizungsgesell⸗ schaft Hygiea mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 11. Juni

1924 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗ B.

lich des § 3 (Stammkapital) geändert. Das Stammkapital ist auf 500 Gold⸗ mark umgestellt. Bei Nr. 33 249 Siedlungsgesellschaft Brandenburg mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Ernst Protzen und Re⸗ gierungsbaumeister Helmuth Friesen in Berlin ist Gesamtprokura erteilt.

Bei Nr. 34 106 Zigaretten⸗Ver⸗ M

triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Lithophot Kartonagen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jett die Herstellung von Kartonnagen und Drucksachen jeg⸗ licher Art und verwandten Artikeln. Zur Erreichung dieses Zwecks soll die Gesell⸗ schaft aucg befugt sein, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an ihnen zu beteiligen oder deren Ver⸗ retung zu übernehmen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß vom 5. Juli 1924 hinsichtlich der Firma § 1 —, des Gegenstands des Unter⸗ nehmens § 2 —, jahrs § 4 —, der Vertretung § 6

und noch sonst geändert. Falls mehrere

des Geschäfts⸗ B

Geschäftsführer bestellt sind, so sind zur Vertretung der Gesellschaft nur zwei Ge⸗ schäftsführer zusammen oder ein Ge⸗ chäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen befugtv. Jeder der Geschäfts⸗ sührer Jungermann, Keller und Growald ist allein vertretungsberech⸗ tigt. Die Kaufleute Burstein und Birenbaum in Berlin sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Karl Jungermann in Berlin, Fabrik⸗ direktor Karl Keller in Berlin, Martin Growald in

erlin⸗Lichterfelde sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt.

erlin, den 1. September 1924.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. [65683]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute eingetragen worden: Nr. 34 840. Vereinigte Deutsche Textilwerke Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lapuns Berlin. Sitz der Zweignieder⸗ lassung Berlin, Zweigniederlassung der in Zittau unter der Firma Vereinigte Deutsche Textilwerke Aktiengesell⸗ schaft bestehenden Hauptniederlassung. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb der Spinnerei. Zwirnerei. Weberei. Färberei, Schlichterei und Appretur so⸗ wie der Handel mit Rohstoffen und Er⸗ zeugnissen jeder Art der Terxtilindustrie. insbesondere auch der Wahrung und Zu⸗ sammenfassunga der finanziellen, kauf⸗ männischen, technischen und sonstigen Interessen von Gesellschaften oder Unter⸗ nehmungen auf gleichen oder ähnlichen Wirtschaftsgebieten. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten und Grund⸗ stücke für ihre Zwecke zu erwerben. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen und. Interessengemeinschaftsverträge ab⸗ schließen. Grundkapital: 5 000 000 ℳ. Prokuristen für die Zweigniederlassung Berlin: a) Kurt Eckart, Zittau, b) Ehrhard Herzog, Ebersbach, c) Paul Welz, Berlin. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1923 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch ein vom Aufsichts⸗ rat zur Alleinvertretung ermächtiates Vorstandsmitalied vertreten. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: a) Fabri⸗ kant Otto Moras. Zittau, b). Fabrikant Albert Wagner, Zittau, c) Kaufmann Dr. Cberhard Leupold, Zittau, d) Kaufmann Willy Müller, Leutersdorf, e) Kaufmann riedrich Wilhelm Zassenhaus, Zittau, 1) Kauf⸗ mann Karl Zimmer, Eckartsberg, zu c— d stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Beuthstraße 17. Das Grundkapital zerfällt in 5000 Inhaber⸗ aktien über je 1000 ℳ, die zum Nenn⸗ betrage zuzüglich eines Aufgeldes von 20 Rentenmark auf je 1000 Nennwert ausgegeben werden. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Festsetzung der Zahl der Vorstandsmitalieder und ihre estellung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in Gemeinschaft mit seinen Stellvertretern. Die Generalver⸗ sammlungen werden durch einmalige Be⸗ kanntmachung berufen. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: die Fabrikanten Otto Moras, Albert Wagner, Friedrich Wagner jun., sämtlich in Zittau, Alfred oras in Eckartsberg und der Kaufmann Gustav Ely in Rotter⸗ dam. Die mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Amtsgericht in Zittau der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Zittau ein⸗ gesehen werden. Bei Nr. 1011 „Union“ Baugesellschaft auf Actien: Die Prokurg des Hans Schmidt⸗ Werden ist erloschen. Nr. 1053. Nordgummiwerke Aktiengesellschaft. Prokurist: Erich Ernst Schicker, erlin. Er ist in Gemeinschaft mit

einem Porstargemitalie oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.

Nr. 1396. John Schwerin’s Ver⸗ lag Actiengesellschaft. Die Firma lautet jetzt: John Schwerin’s Verlag Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Verlag und Vertrieb von Druckschriften jeder Art der Betrieb von Druckereien, die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen in jeder Form und der Betrieb aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Der Beschluß vom 29. April 1893 das Grundkapital um 30 000 zu erhöhen, ist am 18. September 1924 auf-ehoben. Am 12. April 1924 ist beschlossen, das Grundkapital um 40 000 herab⸗ sehen. Durch Beschluß vom 12. April 1924 ist der Gesellschaftsvertraäg neu ge⸗ faßt. Der § 3 der Neufassung wird von der Eintragung ausgeschlossen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen so wird die Gesellschaft dure einzelne zur Alleinvertretungsbefuonis ermächtigte Personen oder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen ver⸗ treten. Direktor Arthur Goldschmidt, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Er und das Vorstandsmitgalied Ernst Rubien haben Einzelvertretungs⸗ befugnis. Nr. 1558 Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗ Aectien⸗Gesellschaft: Zu stellvertreten⸗ den Vorstandsmitagliedern sind bestellt a) Rechtsamvwalt Dr. Gerbard Schütz Berlin, b) Direktor Johannes Plan tikow, Berlin. Nr. 3489 Usam⸗ bara⸗Kaffeebau⸗Gesellschaft: Bankier Küster ist nicht mehr Vorstand. Ge⸗ sellschaftsdirektor Dr. Richard Hin⸗ dorf, Berlin, ist zum Vorstand be⸗ stellt. Nr. 17 868 Uebersee⸗Aktien⸗ gesellschaft für Im⸗ und Export: Justizrat Busse ist nicht mehr Vor⸗ stand. Arzt Dr. Albert Jansen Berlin, ist zum Vorstand bestellt. Nr. 20 209 Steyr⸗Automvbile Deutsche Verkaufs ⸗Aktiengesell schaft: Die Prokura des Wilbelm Bühler ist erloschen. Nr. 24 982 Orient⸗Gesellschaft für Transport und Versicherung Limited (The Sastern Company of Transport and Insurance Limited) Zweig⸗ niederlassung Berlin: Abraham Israe⸗ lowitsch Kastelianski. William Liddle Gladstone, Jakob Bely und Julius Hessen sind nicht mehr Ver⸗ waltungsratsmitglieder. Nikolai Karlo⸗ witsch Aßmus ist nicht mehr Bevoll⸗ mächtigter für das Deutsche Reich. Zu Verwaltungsratsmitgliedern sind be⸗ stellt: a) Bury Gleboff, Danzig, b) Zachary Gourevitsch, Rija, c) Vladimir Schah. Paris, d) Abra⸗ ham Sokolofsky. Konstanti⸗ nopel, e) Gregory Jagdfeld, Konstantinopel. Zum Bevollmäch⸗ tigten für das Deutsche Reich ist bestellt: Dr. Emanuel Voulich. Berlin.

mobilien⸗Aktiengesellschaft: Die an Georg Mummert erteilte Prokura ist erloschen. Nr. 28 930 Tuchhandels⸗ gesellschaft Artur Grunsfeld Aktiengesellschaft: Durch Beschluß vom 2. Oktober 1924 ist das Grund⸗ kapital auf 6000 Goldmark umgestellt. Ferner die von derselben Generalver⸗ sammlung beschlossenen Satzungsände⸗ rungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 60 Namensaktien zu ie 100 Gold⸗ mark. Nr. 29 506 Schweden⸗ straße 11 Grundstücksverwertungs⸗ Aktiengesellschaft: Major a. D. Per⸗ kuhn ist nicht mehr Vorstand. Kauf⸗ mann Paul Grabandt. Berlin, ist zum Vorstand bestellt. Nr. 31 549. Verkehrs⸗Industrie⸗Aktiengesell⸗ schaft: Zum Vorstandsmitalied ist be⸗ stellt: Ingenieur Wilhelm Hilde⸗ brand, Berlin⸗Lichterfelde. Er ist alleinvertretungsberechtigt. Nr. 31 889 Max Schloß & Co. Bank⸗ kommanditgesellschaft auf Aktien: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 27. September 1924 aufgelöst. Bank⸗ beamter Wilhelm Marquardt, Spandau, ist zum Liauidator bestellt. Nr. 33 063 Inkasso⸗ und Verrech⸗ nungsstelle für die Groß⸗ und Ladenschlächter Berlins Aktien⸗ gesellschaft: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 10. September 1924 lautet die Firma jetzt: Vieh⸗ verwertung deutscher Landwirte Abrechnungsstelle für die Groß⸗ Uund Ladenschlächter. Aktiengesell⸗ schaft. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Verwertung von Vieh und

Fleisch für die deutsche Landwirtschaft,

Nr. 25 284 Omnia⸗Handels⸗ und Im-⸗