1924 / 259 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Nov 1924 18:00:01 GMT) scan diff

[64991]/ Bekanntmachung. Ais Vorsitzender des Aufsichtsrats der Pommernwerke A.⸗G. in Dt. Krone berufe ich hiermit eine außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft zum Sonnabend, den 15. November 1924, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen des Pommernwerks A.⸗G, Dt. Krone. Die Tagesordnung lautet: 1. Eröffnungsbilanz des Dt. Werkes. 2. Aussprache über die Weiterführung des Werkes.

(65086]

In der am 27. März 1924 stattge⸗ hadten ordentlichen Generalversammlung sind durch Neuwahl nachstehend aufgeführte

Herren zu Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt: Albert Strubelt, Hilmar Raab, Franz Neustedt, Alfred Czieslik und Matth Schumacher, Berlin. Verbandshaus der Deutschen Gewerkvereine Aktiengesellschaft. Rudolf Klein.

Kroner

(67130] Mülheimer Bergwerks⸗Verein,

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu einer außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Freitag, den 28. November d. J., Nachmittags 4 Uhr, in das Hotel Retze zu Mülheim⸗ Ruhr em. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ 8 bilanz auf den 1. Januar 1924 sowie des Berichts des Vorstands und des

Aufsichtsrats über die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz und den Hergang der Umstellung.

.Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarferöffnungsbilanz und über die Umstellung des Aktienkapitals auf G⸗Mk. 9 800 000.

. Aenderung des § 4 des Gesellschafts⸗ verirags gemäß den zu 1 und 2 ge⸗ faßten Beschlüssen.

Aktionare, die in der Generalversamm⸗ lung stimmen oder Anträge in derselben stellen wollen, haben nach § 23 der Statuten ihre Aktien oder von der Reichs⸗ bank ausgestellte Hinterlegungsscheine uüber die bei ihr ruhenden Aktien spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der General⸗ versammlung nicht gerechnet, zu hinter⸗ legen Als Hinterlegungsstellen hat der Aufsichtsrat bestimmt:

. die Kasse der Gesellschaft,

die Dresdner Bank, Berlin,

3. die Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Berlin.

.die Essener Credit⸗Anstalt, Essen,

. den A Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G. Köln,

den Barmer Bankverein, Barmen,

die Bafler Handelsbank in Zürich

d die Zweiganstalten dieser Banken.

Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen.

Mülheim Ruhr, den 31 Oktober 1924. Mülheimer Bergwerks⸗Verein. Der Aufsichtsrat.

Dr. EdmundStinnes, Vorsitzender. Der Vorstand. Stens. Huppert.

Broschierweberei Aktiengefell⸗ schaft in Elfterberg.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 22. No⸗ vember 1924, Nachmittags 3 ¼ Uhr, im Sitzungszimmer der Vogtländischen Bank Abterlung der Allgemeinen Deut⸗ Üchen Credit⸗Anstalt, Plaucn, statt⸗ findenden außerordentlichen Haupt⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

.Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗

bilanz für den 1 Januar 1924, des Berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats hierzu und Genehmigung derselben.

Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Grund der Goldmarkeröffnungsbilanz sowie üvber die weiteren Modalitäten der Um⸗ stellung.

Aenderungen des Gesellschartsvertrags:

a) Aenderungen, die sich aus der Umstellung ergeben 3).

b) und c) Festsetzung einer nach⸗ ahlungsberechtigten Vorzugsdividende ür die Vorzugsaktien (§§ 3 und 23).

d) Aenderungen der Befugnisse des Verwaltungsrats 17).

Zum Punkt 3b und c wird neben dem Beschluß der Hauptversammlung e ein in gesonderter Abstimmung ge⸗ faßter Beschluß der Stamm⸗ und der Vorzugsaktionäre herbeigeführt. Beschlußfassung über die Höhe der esten Vergütung für den Aussichtsrat

gemäß § 14 der Gesellschaftssatzungen

5. Beschlußfassung über die Festlegung

des Gewinnanteils für den Ver⸗ waltungsrat gemäß § 15 Absatz 3 der Gesellschartssatzungen.

Die Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung ist davon abhängig⸗ daß die Aktien oder ein über deren Hinter⸗ legung von der Reichsbank oder einem kotar ausgestellter Hinterlegungsschein spätestens am Montag, den 17. No⸗ vember 192442

bei der Gesellschaft, bei der Vogtländischen Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt. Plauen, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Leipzig und deren Nieder⸗ 38 lassungen hinterlegt werden. Elsterberg, den 30. Oktober 1924. Der Vorstand.

[1671291 Ed. Züblin & Cie. Aktiengeseuschaft, Stuttgart.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung für Donners⸗ tag, den 20. November 1924, 2 ½ Uhr Nachmittags, in die Geschäfts⸗ räume der Firma, Stuttgart, Silberburg⸗ straße 127, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über eine Kapital⸗ erhöhung um G.⸗M. 400 000, von G.⸗M. 450 000 auf G.⸗M. 850 000.

Beschlußfassung über Statuten⸗

änderungen:

a) soweit sie durch Beschluß der Kapitalerhöhung bedingt werden.

b) Ergänzung des § 22 durch fol⸗ genden Zusatz: „Die Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung des abgelaufenen Geschäfts⸗ jahres an die Generalversammlung gem. H.⸗G.⸗B. § 260 Absatz 2 hat jeweils in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres zu erfolgen.“

Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenscheine bis spätestens den 16. November, Nachmittags 6 Uhr,

bei der Gesellschaft oder

bei einem deutschen Notar oder

bei einem deutschen Bankhause zu hinterlegen. Gegen den Nachweis der Hinterlegung werden die Eintrittskarten zu der Generalversammlung seitens der Gesellschaft verabfolgt. Die Aktien sind bis nach Ablauf der Generalversammlung bei der Hinterlegungsstelle zu sperren.

Stuttgart, Silberburgstraße 127, den 30. Oktober 1924. 1

Der Vorstand.

[66934] Industrie⸗und Landbank Akt. Gef., Herford i. W.

Außerordentl. Generalvers. Frei⸗

tag, den 21. Novbr. 1924, Nachmitt.

6 Uhr, im Büro des Rechtsanwalts und

Notars Justizrats Lücken, Herford.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Goldmarkbilanz per 2. 1. 24. Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Genehmigung der Goldmarkbilanz.

3. Beschluß über Umstellung der Ge⸗ selllchaft auf Goldmark durch Er⸗ mäßigung des Eigenkapitals und Herabsetzung des Nennbetrags der Aktien.

4. Satzungsänderung, soweit diese für die Umstellung und Eintragung in das Handelsregister erforderlich ist.

Zum Besuch der Generalversammlung

und zur Stimmabgabe sind nur Aktionäre

berechtigt, die ihre Aktien bis zum 18. No⸗ vember 1924 bei der Industrie⸗ und

Landbank Wetzell & Cie., Komm.⸗Ges.,

Herford, oder bei einem Notar hinterlegt

haben. Der Vorstand.

[67132] Lithographisch⸗artistische Anftalt München (vorm. Gebr. Obpacher)

Aktiengefellschaft in München. Einladung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft laden wir hiermit zur Abhaltung

der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den

24. November 1924, Nachm. 3 ½ Uhr,

in den Räumen des Notariats München II,

Neuhauser Straße 6/II, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das letzte Geschäftsjahr sowie und Beschlußfassung hier⸗ über.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. April 1924 und des dazu ge⸗ hörigen Prüfungsberichts.

„Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz und die daraus sich ergebende Umstellung des Grundkapitals.

.Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rungen, die sich aus dieser Umstellung ergeben (Art. 3 und Art 18, 19,), so⸗ wie über Satzungsänderungen, die sich ergeben aus der Aufnahme der Fabri⸗ kation von Kartonagen und der Ab⸗ änderung des Geschäftsjahrs (Art. 2. 5. 24).

6. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche in der

Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗

üben wollen, werden eingeladen, sich unter

Vorzeigung ihrer Aktien oder eines amt⸗

lichen Besitzzeugnisses hierüber bei dem

Vorstand der Gesellschaft, bei der Dresdner

Bank, Filiale München, bei dem Bank⸗

haus E. & J. Schweisheimer in München

oder bei dem Bankhaus Hardy & Co. in

München bis einschließlich 21. November

1924 zu melden.

Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗

sammlung sowie zur Ausübung des

Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt,

welcher sich bis spätestens 21. November

1924 bei einer der obengenannten Ein⸗

zeichnungsstellen anmeldet.

Der Geschäftsbericht für das Jahr

1923/24 sowie die Goldmarkeröffnungs⸗

bilanz liegen vom 6. November 1924 ab

in den Räumen der Gesellschaft in München zur Einsicht auf.

München, 30. Oktober 1924.

Lithographisch⸗artistische Anstalt

München (vorm. Gebr. Obpacher)

Aktiengesellschaft.

[67246] Heimstätten⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Gemäß § 21 der Satzungen lade ich hiermit zur außerordentlichen General⸗ versammlung, die am Sonnabend, den 22. November d. J., Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Heimstätten⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin W., Bellevuestraße 5 II, stattfinden wird, ganz ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗

btlanz für den 1. Januar 1924 sowie

und des Aufsichtsrats und Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Eröffnungsbilanz.

2. Umstellung des bisherigen Papiermark⸗

kapitals auf Goldmark und Ermächti⸗ gung des Vorstands, die zur Durch⸗ führung der Umstellung erforderlichen Einzelheiten festzusetzen. Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich des Grundkapitals 4) und der Vergütung an den Aufsichts⸗ rat (§§ 8e und 18).

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversommlung mit Stimmrecht be⸗ teiligen wollen, haben bis spätestens zum Mittwoch, den 19. November d. J., Nachmittags 5 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaft zu hinterlegen oder die geschehene Niederlegung bei einer öffentlichen Behörde, einem Notar oder in einer anderen, dem Aufsichtsrat genügenden Weise durch Einreichung einer über die Niederlegung glaubhaft lautenden, die Nummern der Aktien enthaltenden Bescheinigung nachzuweisen.

Berlin, Bellevuestraße 5 II, den 1. No⸗ vember 1924.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Otto Münchow.

[67240 Bürftenfabrik Pensberger & Co. A. G., München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 26. November 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Direction der Ditsconto⸗Gesellschaft Filiale München, München, Brienner Straße 50 a/1, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ markeröffnungsbilanz für den 1. Ja⸗ nuar 1924.

.Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark nach dem mit dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats zu der Eröffnungsbilanz vorgelegten Umstellungsplan. Ermächtigung des Vorstands zur Durch⸗ führung dieser Umstellungsbeschlüsse.

.Beschlußfassung über die durch die Umstellung notwendig werdenden Satzungsänderungen.

„Beschlußfassung über Aenderung des § 18 Abs. 2 Ziffer 6 der Satzung Genehmigung zur Einstellung von Beamten von mehr als einem jähr⸗ lichen Gesamtbezug von 50 000).

Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind laut § 11 der Satzungen nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre nach Nummern geordneten Aktien bis spätestens Samstag, den 22. No⸗ vember 1924, Mittags 12 Uhr, bei der

Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale München, Brienner Straße 50 a,

Deutschen Bank Filiale München, Len⸗ bachplatz 2,

an unserer Gesellschaftskasse, Franzis⸗ kanerstraße 6, oder

bei einem deutschen Notar

hinterlegt haben.

Bürstenfabrik deEe.ehagc & Co.

H. Pensberger, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

[67133]

Rümelinbank A. G., Heilbronn. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 28. November 1924, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer unserer Bank stattfindenden außer⸗

ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz auf 1. Januar 1924 mit Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie Genehmigung dieser Bilanz und der Umstellung des Aktien⸗ kapitals.

2. Satzungsänderung:

a) die mit der Umstellung auf Goldmark zusammenhängenden §§ 4 und 22,

b) § 12 (Befugnisse des Vorstands), § 18 (Bezüge des Aufsichtsrats).

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre der

Gattung A berechtigt, die spätestens am

vierten Werttage vor dem Tage der

Generalversammlung ihre Aktien

in 1 Sb bei der Rümelinbank

in Stuttgart bei der Württem⸗ bergischen Vereinsbank,

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Deutschen Bank

oder bei einem Notar gemäß § 21 der

Satzung hinterlegen. Die Aktionäre der

Gattung B sind zur Teilnahme an der

Generalversammlung auf Grund eines

schriftlichen Ausweises der Gesellschaft be⸗

rechtigt.

Heilbronn, den 30. Oktober 1924.

Der Aufsichtsrat.

Anderegg. Petermann

Der Vorstand.

[67243]

Bremer Chemische Fabrik, Hube.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 21. November 1924, Mittags 12 Uhr, in der J F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, Obernstraße 2 12.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Berichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923. Beschluß⸗

des Prüfungsberichts des Vorstands

fassung hierüber sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 2. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 nebst ET des Aufsichtsrats und orstands sowie Beschlußfassung hierüber.

3. Beschlußfassung über die Umstellung durch Ermäßigung des Grundkapitals von 5 000 000 auf Goldmark 250 000.

4. Satzungsänderung: § 4 Abs. 1, betr. Grundkapital.

5. Aufsichtsratswahlen.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre,

welche spätestens am 18. November 1924 bei der J. F. Schröder Bank K a. A., Bremen, oder bei dem Bankhaus G. Luce, Bremen, ihre Aktien oder den Depotschein über die bei einer Bank oder öffentlichen Behörde erfolgte Hinter⸗ legung eingereicht und Stimmkarte ab⸗ gefordert haben.

Bremen, den 28. Oktober 1924.

Der Aufsichtsrat. Adolph Dreier, Vorsitzer. [67138] Chemische Fabrik Grünau Landshoff & Meyer Aktien⸗

gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 28. No⸗ vember 1924, Vormittags 10 Uhr, in dem Geschäftslokal der Darmstädter und Nationalbank Kom.⸗Ges. a. Aktien, Berlin, Behrenstr. 68, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 sowie des vom Vorstand und Aufsichtsrat erstatteten Prüfungsberichts über diese Bilanz und den Umstellungsplan.

„Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz sowie über die Umstellung und ihre Durch⸗ führung.

.Beschlußfassung über Aenderungen der

Satzungen, welche gemäß den zu Punkt 2 der Tagesordnung gefaßten Umstellungsbeschlüssen erforderlich werden. Ermächtigung an den Vorstand, die zur Durchführung der Beschlüsse zu 2 erforderlichen Einzelheiten festzusetzen, sowie an den Aufsichtsrat die etwa vom Registerrichter verlangten Aende⸗ rungen der Generalversammlungs⸗ beschlüsse, soweit sie deren Fassung betreffen, vornehmen zu dürfen.

5. Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien oder in Gemäßheit des

§ 8 unseres Statuts über dieselben lautende

Depotscheine der Reichsbank oder eines

deutschen Notars spätestens am 24 No⸗

vember d. J. bis 6 Uhr Abends bei der

Gesellschaft oder in Berlin bei der Darm⸗

städter und Nationalbank Kommandit⸗

gesellschaft auf Aktien oder bei dem Bank⸗ hause E. J. Meyer oder in Hamburg bei den Herren M. M. Warburg & Co. oder in Frankfurt a. Main bei der Deutschen

Gold⸗ und Silberscheideanstalt vorm.

Roeßler zu hinterlegen.

Berlin⸗Grünau, denl. November 1924. Der Aufsichtsrat. Rießer.

[67128]

F. B. Weber Akt.⸗Gef., Offenbach a. M.

Die Aktionäre unserer Geseelschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 24. November d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, stattfindenden Ge⸗ neralversammlung im Sitzungssaal des Bankhauses S. Merzbach, Offenbach a. M., eingeladen. Für die Aktionäre wird der Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustkonto in unseren Büroräumen von 9 bis 12 Uhr Vormittags ausgelegt. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, des Gewinn⸗ u. Verlustkontos. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Gewinnverteilung. 4. Vorlegung und Genehmigung der 5.

8 8

Goldmarkeröffnungsbilanz.

Statutenänderung. 6. Beschlußfassung über die Zusammen⸗

legung des Aktienkapitals. 7. Vorlegung des Prüfungsberichts. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in dieser Generalversammlung ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis spätestens den 21. November d. J., Abends 6 Uhr, entweder bei einem deutschen Notar, bei unserer Gesellschaftskasse, bei dem Bank⸗ hause S. Merzbach, Offenbach a. M., oder bei der Nordlandbank, Aktiengesellschaft, Berlin⸗Grunewald, zu hinterlegen. Legi⸗ timationskarten sind bei den Hinterlegungs⸗ stellen gegen Ausfolgung der Hinterlegungs⸗ scheine erhältlich. 1 Offenbach a. M., 30. Oktober 1924.

Der Aufsichtsrat.

Frau Kommerzienrat Aßmann.

Minister von Brentano. Bankier Bernhard Merzbach.

Verlagsanstalt. Berlin. Wilbelmstraße 32,

(67244] Berichtigung. Konditorei⸗Rohstoff⸗Aktien⸗ gesellschaft, Magdeburg.

Goldmarkeröffnungsbilanz pes 1. 1. 1924. In Nr. 254 v. 27. 10. 1924 des Deutschen Reichsanzeigers muß es unter Aktiva, Bankguthaben, statt 17 804,14 17 808,14 heißen

Die Ges⸗Summe von 23 730,97 geht in Ordnung.

Konditorei⸗Rohstoff⸗Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand. Meffert. Reidemeister. Schröder.

[65052] A.⸗G. für Tierhaarverwertung, Durlach.

Einladung zur Generalversammlung auf Donnerstag, 20. November 1924, Nachm. 3 Uhr, in die Ge⸗ schäftsräume der Gesellschaft, Durlach, Auerstr. 70.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

3. Beschlußfassung über Liquidation. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

[67276] Stettiner Chamotte⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft vormals Didier, Stettin. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 24. No⸗ vember 1924, Vormittags 11 Uhr, in der Börse (Kommissionszimmer) in Stettin stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. An der Generalversammlung teilzu⸗ nehmen ist nach § 16 unseres Statuts jeder Aktionär berechtigt, welcher sich als solcher mindestens drei Tage vorher den Tag der Hinterlegung nicht mit⸗ gerechnet —, also bis zum 20. November 1924 einschließlich, durch Hinterlegung seiner Aktien oder durch Hinterlegungs⸗ quittung eines Notars oder der Reichsbank bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einer von dem Vorstand der Gesellschaft zu bestimmenden Stelle ausgewiesen und sich über die Hinterlegung eine Bescheini⸗ gung hat erteilen lassen. Als Hinterlegungsstellen sind vom Vor⸗ stand bestimmt: die Kasse der Gesellschaft in Stettin, Schwarzer Damm 13a,

die Deutsche Bank in Berlin W. 8, Mauerstr. 29/32,

die Deutsche Bank, Filiale in Stettin,

die Deutsche Bank, Filiale in Leipzig,

die Landwirtschaftliche Bank der Provinz Pommern, Stettin, 1

die Berliner 1““ Berlin W. 8. Behrenstr. 32/33,

die Herren Braun & Co., Berlin W, Eichhornstr. 5, ,

die Herren Schlesinger⸗Trier & Co., Berlin W., Mohrenstr. 58/59,

die Bank des Berliner Kassenvereins, Berlin W., Oberwallstr. 3 (diese nur für die Mitglieder des Giro⸗ effektendepots), das Bankgeschäft Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W. 56, Markgrafen⸗ straße 36, und 88

der Schlesische Bankverein, Filiale der Deutschen Bank in Breslau. 1

Die Aktien sind ohne Dividendenscheine in doppelt ausgefertigtem, arithmetisch ge⸗ ordnetem Nummernverzeichnis zu hinter⸗ legen.

Tagesordnung: 8

1. Geschäftsbericht des Vorstands für das Jahr 1923 unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der begleitenden Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats zu dem Geschäftsbericht, Beschlußfassung über diese Vorlagen. Verwendung des Reingewinns. Vergütung an den Auf⸗ sichtsrat und Erteilung der Entlastung.

„Beschlußfassung über ein Angebot zum Umtausch der am 8. Juni 1923 ausgegebenen Genußscheine

. Vorlegung der Gordmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 nebst Be⸗ richt der Verwaltung sowie Beschluß⸗ fassung über diese Vorlagen, über die Umstellung des Aktienkapitals und die Herabsetzung des Nennbetrages der Aktien. Aenderung folgender Paragraphen des Gesellschaftsstatuts: 1“

a) § 3. betr. Höhe und Einteilung des Grundkapitals,

b) § 23, betr. auf Vorzugsaktien.

c) § 24 a, betr. Rechte der Vor⸗ zugsaktien.

Ueber die Beschlüsse a bis c soll neben der gememsamen Abstimmung getrennte Abstimmung der Vorzugs⸗ afktien und Stammaktien stattfinden.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 1b 6. Wahl der Revisionskommission. Stettin, den 31. Oktober 1924. Der Aufsichtsrat. Dr. Maximilian Kempner.

Gewinnverteilung

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering. Berlin

Verlag der Geschäftsstelle (Mengerinc) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage) und Erste und Zweite

Hugo Rümelin, Vorsitzender.

Geheimer Kommerzienrat J. Woog.

Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

2

Börsen⸗Beilage

hsanzeiger und Preußischen Staatsan Berliner Börse vom 31. Afober

Amtlich festgestellte Kurfe.

1 Franc, 1 Lrm. 1 L6u, 1 Peseta ⸗⸗= 0.80 ℳ. 1 österr⸗ Gulden (Gld) = 2,00 ℳ. 1 Gld. öster. M. = 1.70 ℳ. 1 Kr. öst., ung. od. tschech. W. 0,85 ℳ. 7 Gld. füdd. W. = 12,00 ℳ. 1 Gsd. holl. W. = 1.70 . 1 Mark Banco

1.50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel kalter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. 1 alter Goldrubel = 5.20 ℳ.

6 Dt. Wertbest. A 8122

do. amorl. St.⸗A. 19 A

1 Peso „Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1.75 ℳ. 1 Dollar 4.20 ℳ. 1 Pfund Sterlin. =— 20.40 . 1 Shanahat⸗Tael = 2.50 ℳ. 1 Dinar = 3.40 ℳ. 1 Pen = 2,10 ℳ.

Die ernem Papier beigefngte Bezeichnung F be⸗ 1088 daß nur bestimmte Nummern oder Serien der

etreffenden Emission lieserbar sind.

Das htinter einem Wertpapier befindliche Betchen °* bedeutet. dat eine amtliche Vreisfesttellung gegen⸗ värtig nicht stattünder.

Die den Attten in der zweien Spalte beigefügten S bezeichnen den vorletten, die in der dritten

palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur elmn Gewinn⸗ ergebnts ohne Datum angegeben. so ist es dasienige des vorletzten Geschäftsjahrs

————y

Mit Ausnahme der Notterungen für auf Reichs⸗ mark lautende feswerzinsliche deutsche Wertpaptere. bie in Milltarden von Prozenten oder in Miliarden von Mart festgesezt werden verstehen sich alle Kurse in Villionen von Prozenten oder, sowett die Nonerungen in Mark für 1 Stück er⸗ folgen. in Billionen von Mark. Die Notterung füͤr Deutsche Tollarschazanweisungen versteht sich seit 38. März d. J. in Prozenten des Rückzablungewertes.

mmnnmn—————y Etwaige Brucksehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Cpalte „Voriger Kurs“ be⸗

☛-— Die Notterungen für Tele ische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländt aulnoten befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“

Bankdiskont.

Berlin 10 (Lombard 12). Amsterdam 8. Brütssel 5. Christtanta 7. Helsingfors 9. Italien 5 ½. Kopen⸗ agen 7. London 4. Madrid 5. Paris 6. Prag 6.

chweiz 4. Stockholm 5 ¾. Wien 15.

8 . e” 24 eee 1 er geren die Berechnun r Stückzinsen einheitlich fori.

Teutsche Staatsanleiheu. 1“ 1.“ Neutiger s Vorlger Kurz

31. 10.

100 b 100 b 75 b

30. 10.

100 b 100 b

10 1000 Doll. ff.

Dt. Wertoest. A. b. 5D.

do. 6 % 10 1000 Doll.

Dt. Dollarschatzanwsa 6, 12, 24, 60, 120

Hess. Dollarschapanw. —,—

59 Hess. Dolla ranl. R. B 8 —,—

*[Z—p. G.] 0,695 b G

2-5 % Dt. Reichssch.,

Dtsch. 1V.-V. Reichs⸗ 81. 10. 1.1.7 8 1.1.7 995 b

1.3.9

Schatzanwets. 1916. verl. 1923 32... 3

do. VI.-IX. Agw ausl

do. Ne9 „K* 1923, Ausg. I u. II

dbo. 1924. Ausg. J u. II f. Z. Zinsf. 8-15

Deutsche Reichsanl.ü

do. do.

do do.

do d

do. 0. bo. 22 (Zwangsaul.) do. Schutgevier⸗Anl. do. Spar⸗Präm.⸗Anl.

7-15 % Preuß. St

Pr. Staatssch. f. 1. 5.25

do. do. . 81. 12.34 Hibernta)

do. do. 14 auslosbar 4

Preuß. konsol. Anl. 4

do do.

do. do. Anhalt. Staat 1919..

DBaden 190b9 do 08/09. 11/12,18,14 do. 19¹9 do. kv. v. 1878. 78,

79, 80, 92, 94,

1900, 1902, 1904, do. 1896 Bayern . do.

8

. 3 Eisenb.⸗Obl. do. Ldsk.⸗Rentensch. konv. neue Stüce Bremen 191v unt. 30 do. 1920 do. 1922, 1928

1.4.1 B 1.5.1 11106 b G

Hambg. Staats⸗Rentesg

do do. 1919 Lit. bdo. do. 50 000 ℳ⸗E und 100 000 ℳ⸗S do. de. 00 000 do. do. St.⸗Anl. 190074 do. 07, 08. 09 Ser. 1,2, 1911. 19138 rz. 58, 1 9ü4 cz. 55 4 [ve do. 1887,91, 93, 99,04 8 do. 18838, v7, 190218 Hessen 1925 Reihe 367* *) Binss. 6—16 ¼ do. 99. 1906, 8, 9, 12⁄4 do. 1919. R. 16, nt. 4274 do. 93, 94, 97,99,00,09 da 1896. 19038-1905/3 Lübeck 1923 unk. 28/9

Meckl. Landesanl. 14174 do. Staats⸗Anl. 1919 4 do. Eb.⸗Schuld 187.

do. tons. 1886 ʃ8 do. 1890. 94, 1901. 05

Oldenburg 1909, 12 do 1919, gek. 1. 1.32 do. 19083 1890

Sachsen St.⸗A. 1919 do. Et.⸗Rente.. Sächs. Markanleihe 28 Württemberg E. 5-20,

do.

versch. 1475 b do. 1 %l 0 9vb b2999920„ 8 do. 1340 b

do.

neuuger Vorigen Kurs

Heuthger Voriger Kurs

Hannoversche. 4 do

Hessen⸗NassauF.. Kur⸗ und Nm. Brdb.) do. do.

LauenburgerF.. Hommersche.w. do 2 22

bosen che 0000009224— brenn. Os⸗ n. Wen. hetn. und Wentäl. do do.

Sächstscheü.. do 5,5555vv2⸗

Scten chereoreer---. Schleswta⸗Holstein. do do.

.

222V22SSSöS=SS=ES

versch. do

1.4.10 versch. do. do 1.1.7

versch. do

5

—,— —.— 7

7

gssssgsssss

Preußische Rentenbriefe.

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.

Mecklb.⸗Schwer. Nut.]4 1.1.7¼ —,—

Lipp. Landesbk. 1— 9/4 1.1.7])/ —,

v. Ltpp. Laudessp. u. L. do. 3 unkt. 26 Cldenbg. staatl. Kred. do h unk. 31 do

Sachsen⸗Altenburg. Landbaknk do do. do. Coburg. Landrbk. Ser. 1—4 do. Gotha Landkred. 8 do. 0o Meining. Ldkrd. do do. Schwarzburg⸗Rudolst. Landkredit do do. do.⸗Sondersh. Land⸗ treol „„

9. u. 10. R. 4

02, 08 058)

konv. 32

1.1.7 versch.

—,— —,—

—,—

—,— —,— —,—

—,.,— —,— —,—

30005b n vecen 9 Fens i e

—.— 7

Oess. Lds.⸗Hyp.⸗Pfbr.

S. 10a, 12 29 do. S. 1— 11 do. Komm. S. 89 42 do. do. Ser. 32 38 do. do. Ser. 26— 31 do. do. Ser. 5— 14 do. do. S. 15 25 do do. S. 1—4 Sächs. Idw. Pf. b. S. 28,

do. b. S. 25 do. Kredit. b. S. 22,

26 B33 do. do. bis S. 25

—' [ 228222

vFErEee r222 7 22122u=2

—,— —,—

Brandenburg. Komm. 1923 (Giroverb.)

do. do. 1919, 1920 Deutsche Kom. Kred. 20/4 do. do. do. 1922 Hannoversche Komm.⸗ Anleihe von 1923 do do. 1922 do. do. 1919 Pommersche Komm.⸗ Anleihe Ser. 1 u. 2

Vergtsch⸗Märkische Serie 3 Magdebg.⸗Wittenbge. Mecklenburg. Friedr. FranzbahnüL..

Pfälzische Eisenbahn, Ludwig Max Nordb. do. 1881 do. 1879, 80. 83,85, 95 8 do.

Wismar⸗Carow..

Brandenb. Prov. 08-11 Reihe 18— 26, 1912 Reihe 27—33, 1914 Reihe 834—52 .

do. 1899

Casseler Landeskredit Ser. 22 26 Ser. 27 28

Ser. 29 unk. 30

do. do.

Hannoversche Landes⸗ kredit, Lit. BP ... do. Provinz Ser. 9.

Oberhessische Provinz. 1920 unk. 262. do. do. 1913, 1914

OstyreußtscheProvinz. Ausg. 12

Pommersche Provinz. do. Ausgabe 16... do. Ausg. 14, Ser. 4 do. do. 151V do. do. 6—-11 do. do. 14, Ser. 3 do. A. 1894, 97 u. 1900. do. Prov. Ausg. 14.

Rheinprovinz. v. 22, 23 do. 1000000 u. 500000 do. lleine

Sächsische Provinzial Ausg. 5 74 Schlesw.⸗Holst. Prov.

o. do. Ausg. 96 do. do. do. do. 07. 09 do. do. Ausg. 6 u. 714 do. do. do.

Landesklt. Ntbr. do

Anklam. Kreis 1901. 4 lensburg. Kreis o014 o. do. 1919]4

Hadersleb. Krets 10 Nℛ4¼

Lauenbg. Kreis 1919. 4

Lebus Kreis 1910 74

Offenbach Krets 19..

Kur⸗n. Neum. Schuldv. †) 1.1.7 —,— *) Zinsf. 7—15 ½ f† Zinef. 5—15 .

1.1.7 1.1.

1.1.7 1.4.10 3850 G 1.4.1074100 b G 1.4.1014400 b G 1.4.10 3800 b G

1.1.7

Deutsche Provinzialanleih

Ausg. 12** 28 do. Ausg. 10 u. 11†

Ausg. 8/4 ½ 4

do. 98, 02, 05 3 ½

J1550 G

.11 6,75 b 7 [10,25 b 7 55 b G

2 S S. *

151 b G

—22— 2—

SPeeeses

1 1 1 1 1 1 1

2

. 8 ¼ *) Zinsf. 8— 20 ¼. ** 89—

4. e 1.4. sal bn 1.4.10% —,—

8 . 6—

2. 2=8ö=ö

Kreisanleihen.

1.4.1 1.1.7 1.1.7 1.4.1 1.4.1 1.4.1 1.1.7

4500eb G 5000 b G

—,—92

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

b G

en.

7,76 b 12,1b b8 180 8 700 5b

18 ½.

Aachen 22 A. 238 u. 2418 do. 17, 21 Ausg. 2274 Altona

do 1911, 1914/4 Aschaffenburg. 19014

Barmen 1907 rsickz. 40,414

Gerlin 1923 * * Zinsf. 8—18 ¼

d 1919 unk. 30/4

1920 unk. 3114

1922ʃ4

1898 3

do. Groß Verb. 19, 204 Berl. Stadtsynode 99. 1908, 191214 do. do. 1899,1904, 05 3 Bonn 1914 4. 1919ʃ4 Breslau 06 N. 1909/4 do. 18913

Charlottenburg 08, 12 Abt. 19/4 do. 1902/3 Coblenz 1919ʃ4 19203. CoburgF 19027 Cottbus 1909 N. 1918/4

1913. 1919, 20/4 Dessau 1896 3 Dtsch.⸗Eylau. 190774 Dresden 1905 3 Dresdener Grund⸗

rentenpfandbriefe Ser. 1, 2. 5, 7— 10/4 bö. do. S. 3. 4. 6 M 3

do. 1896. 02 N 3 H 1999. J 1901⁄4

o. Dusseldorf 1900, 08, 114 do. 1

Elbing 1903, 1909. 4

do. 9

do.

Erfurt 1893.1901, 08 1910. 19144

do. 1893 v. 1901 N/8.

Eschwege 19114 Essen 1922 7

Flensburg 1912 ]⁄4 Frankfurt a. M. 1923/8 1910, 11*4

ukv. 1925]4 do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4 Fraustadt 1898/8 Freiburg i. Br. 1919/4

do. 1920 ukv. 1926/ʃ4 do. 19013. Fulda 1907

Gießen 1907. 09, 12,

do. Gotha .01923/1

Hagen 1919 /⁷¼4

Halberstadt 1912, 1974

05, 10]4 0.

do.

do. 1900/3

Heidelberg 1907/4

do 19038.

Hetlbronn 1897 Ns4

Herford 1910, rückz. 1939

Köln 1928 unk. 33 do. 19¹² do. 1919 unk. 29 do. 1920 unk. 30 do. 1922 Konstanz 1902 Krefeld 1901, 1909 do. 1906, 1907 do. 1913 do. 1888, 1901, 19038

Langensalza 1903 Lichtenberg (Berlin) 1913 Ludwigshafen.1906 do. 1890. 1894, 1900, 1902

Magdeburg 1913. 1.— 4. Abt. ulv. 31⁄4

do. Stadt⸗Pfandbr. Reihe 1/⁄4 Matnz 1922 Lit. Oss do. 1922 Lit. B/7

do. 1919 Lit. U. V unk. 29/4 do. 1920 Ltt. Wunk. 30 4 geeeg. 1922 6

o. do. 1901, 1906, 1907,

do. do.

do.

1919 I. Ausg. 4 1919 II. Ausg. 4

do. do.

Münster do.

Nordhausen Nürnberg do. d

do. 1904. 1905 3 %

1886 3 1890 3 ½

. 1901 S. 1 8

Darmstadt. 1920 4 1.8.9

1889. 1889,8 8

G 1891 kv. 3 ½ 900/8

19184 Emden 1908 H. 8

Füurth 1. B. 1923/10

19144

Deutsche Stadtanleihen.

1.6.12½¼ —,— 1.5.11%¼ —,— 11.1.7 ½¼ —, versch. —,— —,—

1.2.8 verich. 1.1.7

1.3.9 1.4.10 versch. 1.4.1 1.4.1 1.4.10 1.4.10 versch.

1.1.7 1.1.7 versch. do. 1.1.7

versch. 1.1.7 1.1.7 1.4.1. 18

versch.

versch. 1.1.7 1.1.7 1.4.10

versch. do.

—ℳVℳ- ½ EZ 222

2

gerer *FüPEgFgSg

2

2

2 -en. 0 —,—

141 8 vers⸗ do. 89 2

Cffenbach a. M. 1920/4 /% 1.5.11 —,— Oppeln 1902 N[3 ⁄¼ 1.4.10 —,—

Pforzhetm 01, 07, 10,

1912. 1920 do. 1895. 1905 3 9 Pirmasens 1899 1.1.7 Plauen 1903 1.1. do. 1903 1 Potsdam 1919 N Ar.

versch. 1.5.11

Quedlinburg 1908 1.4.10 Regensburg 1908, 09 do. 1897 N. 1901 bis

1903. 1905

do. 1889 Remschetd.

Rheydr 1899 Ser. 4. do. 1918 N

do. 1891 Rostock 1919, 1920 do. 1881, 1884, 1903 do. 1895

Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin 1. M. 18972 Spandau 1909 N Stendal 1901 do. 1908 do. 1908 31 Stetttn V 1923 Stolp i. Pomm... Stuttgart 1919, 1906

Ausg. 19.

versch.

8

—V—é’:—OO— eek

19282SSgE;Ld

AI. 2VSEg

Trierl4, 1. u. 2. A. uk. 25 do. 1919 unt. 30

Vtersen 2290 0 0 ½ .1904

Weimar 1888 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ gabe. rückz. 1937.. do. 1920 1. Ausg., 1921 2. Ausg.

do. 18 Aa. 19 I. u. II. Wilmersd. (Bln) 1918

*) Zinsf. 8— 1 8.

Deeatsche Pfandbriefe. Calenbg. Cred. D, F'8 versch⸗ do. D. E kündb. 8 ½ do. —,— Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½

0. do. neues3 ½ do. Komm.⸗Oblig. do. b0. 7. do. EE“ 1 Zentral.

8

—,—

’SE

ldsch. Schuldv. Pommersche-⸗.. 2, o. 2

5 gEEEEeEP 2222228

gEFEEg

do. 29292922 do. neul. f. Klgrundb. do. do.

do. do.

Sächstsche altev. do. uneue.. alte ...

5 I1 —888282

Sqö’öAö. 12222222228

2

do. o. .. Schles. altlandschaftl. landsch. A

do. 0

do. D altlandschaftl. landsch. A

do.

do.

do.

do.

do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do.

FPryürürürürürüre-

g; —2 2 2

2 *Sę½SgeSee 8

gEtE

r22 2882228

güEEg

do. do. Westfälische Landsch und 3. Folg do. und 2. u. 3. Folge do. und 2. u. 3. Folge Westpr. rittersch. S. 1 do. do. S. 2 neulandsch... rittersch. S. 1 do. S. 1 B do. S. 2 neulandsch... rittersch. S. 1 do. S. 2 neulandsch...

Berliner d. 0 9 22029299292 altee neue . AIte. . . 2.. neue..

do. heue Brdbg. Stadtsch. Pfdb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1 0 unk. 30 34

Preut. Lds. Pfdb.⸗A. Berlin 3 —- 5 do. do. 1,2 68 do. Zentralstd. Pfdbr. R. 3, 6— 10. 12, 18 do. do. Reihe 14, 15 do. do. R. 1, 4, 11 do. do. Reihe 2, 5

Westf. Pfandbrtefamt f. Hausgrundstücke. 4

0 & SnUgögör’gbe

2

——q— 98 22828828288

—ℳnUòA” FüPEEF

M: BVBSPPBVBVGGeA

Deutsche Lospapiere.

Augsburg. 7 Guld.⸗L. p. S Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. S Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 1.3. Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 1.4.1 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 1.2. Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. p. St —.—

—,— —,— —,— —,—

—,— 9

Ausländische Staatsauleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anlelhen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: ¹ Seit 1. 3. 15. ² 1, 7. 18. *1. 7. 15. “*1. 11. 18. 5 1. 1. 17. 71.8. 19. 51. 5. 10. 1.4 18. 271. 5. 19. ¹1 1. 6.18. ¹² 1. 4. 19. ¹² 1. 5.19. ¹71. 6. 19. ¹“ 1. 7. 19. ¹8 1. 8. 19. 1¹¹ 1. 9,. 19. ¹⁴ 1. 10. 19. * 13. 10. 19. ²0 1. 11.19. ²¹ 1. 12. 19. 21. 1.20. ²9 1. 2.20. ² 1. 3. 20. * 1. 6. 23. Bern. Kt.⸗A. 87 kv.] 3 Bosn. Esb. 14 ¹⁵ do. Invest. 14 ¹8 do. Landes 98 ¹2 do. do. 02 ¹* do. do. 95 ¹6 Bulg Gd.⸗Hyp. 92 2ber Nr. 241 561 bis 246560, do. ber Nr. 121561 bis 136560, do. 2er Nr. 61551 bis 86650, ter Nr. 1-20000] 6

1.1.7

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7

1.2.8 1.1.7

8 Thorn 100, 06 09

Heutger- Loriger . Kurs 2

Däntsche St.⸗A. 97 Egvpttschegar. 1. do priv. 1. Frs. d0. 25000. 12500 Fr do. 2500. 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rentes Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 4 Mon. do. 5 1881-84 d0. 5 % Pir.⸗Lar. 90 do. Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3. 4 in Ltre Mextkan. Anl. 5 ½4 do. 1899 5 % abg. do do. 1904, 4 6 in do. 1904 4 % abg. do. Zwischensch. d. Equit. Trust⸗Co. Norw. St. 94 in £ do tsss i £ Oest. St.⸗Schat 14 auslosb. : 22 do. am. Eb.⸗A. 2 do. Gldr. 1000 fl ¹* do. do. 200 ¹*⁴ do. Kronenr. .2⸗ do. kv. R. tn 9. 2 do. do. in K. 2⁰ do. Silb. in fl 1¹* do. Pavterr. in fl. * Portugtesf. 3Spez. f. Rumänen 1903 2 do. 1913 ukv. 24 do. 1889 in do. 1890 in do. do. m. Talon do. 1891 in do. 1894 in do. do. m. Talon do. 1896 in do do. m. Talon do. 1898 in do. do. m. Talon do. konvert. in do. 19038 in do. 1908 in do. 1910 in Rff.⸗Egl. A. 1822 do. kleine do. 59 100 ⸗St.“ do. ks. 1880 5 er“* do. do. ler“* Rfs. A. 1889 25 er!n bo. 5 er u. 1 eri¹ do. 1890 2. Em. n do. 5er u. 1 er n do. 3. Em. u do. Fer u. 1 er ¹¹ do. 4. Em. 1 do. Ser u. 1 ern do. 1894 6. Em. * do. 25 er * do. ber u. 1 er ³ do. 1896 25 er ¹* do 5er u. 1 er ¹* do. k. E.⸗A. 1889 S. 1.2 26 u. 10r* do. do. do. 1891 S. 3 * do. 1902 in

g8

HASSNNS

888589s

FEch ZE E 5U0

1 -

8

2 8 8

SSS S 0

4 2*+ 118

EEEöb

-

OeoOb bebo ο

Lbb! 1444

58 0 H

8 + 2AAAAA;eNeeene.ArnAen 4444ö4—

E IEEWEö

1

8nbe

2

do. 1905 ² do. St.⸗R. 1-252¹ do. Präm⸗A 64 do. do. 1866 do. Bod.⸗Kred. * bo. kv. St.⸗Ob. 2*8³ Schwed. St.⸗Anl.

1880 in do. 1886 in do. 1890 in do. St.⸗R. 1904 do. do. 1906 do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 do⸗ do.

do. Eisenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1 do. do. Ser. 2 do. konf. A. 1890 do. uf. 19038, 06 Türken Anl. 1905 do. 1908 do. Zollobl. 11S. 1 do. 400 Fr.⸗Lose f Ung. St.⸗R. 13 ¹2 do. 1914 ¹⁷ do. Goldr. in fl. ¹* do. St.⸗R. 191011 do. Kron.⸗Rentei“ do. St.⸗R. 9 7inK.“* do. Gold⸗A. f. d.

eiserne T. ¹5 do. do. 5er u. 1erzs do. G rdentl.⸗Ob s

5

522* ꝙ&

28 b do do 0 f .

grree-e- sEgkkeseßts Nℳ 88 *S]

8

8 o do EPPESP

güFPEESEg 220UUSUSISUSgSF 14

8

EgüEbes 92

8S

194 —=232 2Sho 80

—’'————

2*

ce GborereenrneAAnnenbe e .

—— 833

Ausländische Stadtanleihen.

Bromberg 1895 fr. Zins. Butar. 1888 in 1.6.12 do. 1995 in 1.3.9 do. 1898 in 1.1.7 Budapest 1914 1.1.7 do. 18964 1.3.9 Christtanta 1903 1.4.10 Colmar(Elsaß) 07 1.3.9 Danzig14N Ag. 19 1.4.10 Gnesen 1901,1907 fr. Zins. do. 1901 do. Gothenb. 90 S. A 1.3.9 do. 1906 15.4.10 Graudenz 1900 fr. Zins. Helstngfors 1900 1.2.9 do. 190⁰0² 1.6.12 do. ee 1.2.8 Hohensalza 1897 fr. Zins. fr. Inowrazlaw Kopenhagen 1892 do. 1910—11 do. 1886

do. 1895 Krotoschin

1900 er. 1 Lissab. 86 S. 1.2 * do. 400 Mosk. abg. S. 25, 27, 28, 5000 Rbl.

do. 1000-100 do. adbg. Ser. 30 bis 33, 5000 Rbl. Most. 1000-100R. do. S. 34, 35, 38 39, 5000 Rbl.

do. 1000 -100 Mülhaus. i. E. 06, 07, 13 N, 1914 Posen 1900, 05, 08 do. 1894, 1903 Sosta Stade... Stockh. (E. 83-84) 1880 in do. 1885 in do. 1887 Straßb. 1. E. 1909 (u. Ausg. 1911)4 do⸗ 1913]4

eoungenenene .2⸗*;gSE

2—22 œ œ☛ 2 2

22229 —n 2*

22

4

o. 1895] 3 ½ Zürtch Stadt 1889] 3 ½ 1.8.12 * S. 1 i. K. 1. 1.17, S. 2 i. K. 1. 7. 117.

2A.„.

L'

.₰ bbbbbhbbe

bbbbb Lbbb

'