„Deutschmöbel“ A. G. für Wohnungseinrichtungen, Rehme b. Bad Heynhausen.
Einladung zur ordentlichen General⸗ sammlung der Aktionäre auf den 22. No⸗ vember 1924, 12 Uhr Mittags, im Geschäftslokal von G. Luce, Bankgeschäft, Bremen, Wachtstr. 14/15.
Tagesordnung:
.Vorlage des Berichts, der Bilanz Wund Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923, Beschluß⸗ fassung hierüber sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats
Wahlen zum Aufsichtsrat.
. Vorlegung der Goldbilanz per 1. Ja⸗ nuar 1924 nebst Prüfungsbericht, Be⸗ schlußfassung über Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark und über die sich aus der Umstellung auf die Goldrechnung ergebenden Aenderungen des Gesellschaftsvertrags (Kapital, Tantiemen).
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien ohne Talons und Coupons bei G Luce, Bankgeschäft, Wachtstr. 14/15, Bremen, hinterlegt haben, oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars einliefern [67799]
Bremen, den 1. November 1924.
8 Der Aufsichtsrat. D. Matthes, Vorsitzender.
[67928] Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Speyer a. Rh.
Einladung zur außer⸗ ordentlichen Generalversammlung.
Am Donnerstag, den 27. November, Vorm. 10 ⅛ Uhr, findet zu Speyer a. Rh. in den Geschäftsräumen der Geesellschaft, Alte Lußheimer Straße 5, eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung der Aktionäre statt, zu welcher wir dieselben hiermit einladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkbilanz, Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark und die dadurch bedingte Statutenänderung.
2. Allgemeines.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am vierten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis vier Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Speyer oder bei der Filiale der Darm⸗ städter und Nationalbank in Ludwigshafen
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen und
b) ihre Aktien oder darüber lautende Hinterlegungsscheine hinterlegen.
Die Hinterlegung der Aktien oder der Hinterlegungsscheine kann auch bei einem Notar geschehen.
Speyer a. Rh., den 31. Oktober 1924.
Der Vorstand. Ernst Eversbusch.
[64252]
Norddeutsche Acetylen⸗ & Sauerstoffwerke A.⸗G., Hamburg⸗Wilhelmsburg.
Eiinladung zur a.⸗o. Generalve 20. 11. 1924, 4 UuUhr Nachmittags,
Börse zu Hamburg.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. 1. 1924 und Beschlußfassung über die Umstellung der Gesellschaft in Gold sowie entsprechende Aenderung der Satzungen.
Beschlußfassung über die Einzelheiten der Durchführung. Abberufung eines Aussichtsratsmitglieds. 8 Alktionäre, die an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens 17. 11. 1924 bei der Deutschen Länderbank, Fil. Hamburg, Börsenbrücke 2, oder hei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Die Hinter⸗ legungsbescheinigungen dienen als Einlaßkarten.
Hamburg, den 22. Oktober 1924.
Der Vorstand.
rsammlung auf Donnerstag,
den im Versammlungszimmer Nr. 120 der
—
[5799]1]
F. Harriefeld Aktiengefellschaft, Hamburg. Einladung zu der am Mittwoch, den 26. November 1924, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, bei Herrn Rechtsanwalt Dr. Ed Hallier, Hamburg, Mönckebergstraße Nr. 19I, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die per 1. Januar 1924 aufgestellte Goldmark⸗
eröffnungsebilanz.
2, Aenderungen des Gesellschäftsvertrags (§§ 4, 5, 20, 24, 29). 3. Beichlußtassung über die zwecks Durchführung der Umstellung zu treffenden
Maßnahmen.
Zur Tellnahme an der Generalversammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis Sonnabend, den 22. November 1924, Nachmittags 5 Uhr, beim Bankpverein für Schleswig⸗Holstein in Altona, bei der
bei der Gesellschaft,
Gemeindesparkasse in Wilhelmsburg oder nach Maßgabe de
mungen hinterlegt haben.
Hamburg, den 31. Oktober 1924. 18 Der Vorstand. F. Harriefeld.
gesetz!
[65568] eas
Rutd. Fritz Nachf. Wilhelm Heiden Aktiengefellschaft, Hamburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden en 17. November 1924, Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft hierselbst, Mönckebergstr. 19, stattfindenden außerordentlichen General⸗
versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Umstellung der Gesellschaft sowie Vorlage und Genehmigung der Goldmark⸗
bilanz per 1. Januar 1924.
Entiprechende Satzungsänderungen. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft und Ernennung eines
Liquidators.
Vorlage der Liquidationsbilanz
Aufsichtsrats.
Beschlußfassung darüber, den
Liquidationsbilanz das Geschäft mit den Aktiven und dem Recht der Fortführung der Firma gegen Uebernahme der Passiven an einen Dritten
zu veräußern. Dielenigen Aktionäre, welche
obbezeichneten Geschäftslokale der
an der Generalversammlung teilzunehmen
wünschen, müssen ihre Aktien ö“ de ng. vor der Generalversammlung im
Dres von Sydow. Remé, Ratjen und Bartels, hierselbst, Große Bäckerstr. 13 — 15,
zwecks Empfangnahme der Stimmkarte vorlegen.
gleichen Frist die Hinterlegung bei einem deutschen Notar. Hamburg, den 27. Oktober 1924.
Der Vorstand.
hierdurch zu der am Montag,
und Entlastung des Vorstands und
Liquidator zu befugen, auf Grund der
oder im Büro der Notare
Es genügt auch innerhalb der
Heiden.
167947]
Aktiengesellschaft, Berlin, Generatversammlung ein.
Tagesordnung: Vorlegung der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 und des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz sowie üver die Umstellung und ihre Durchführung. Satzungsänderungen der §§ 3, 24, 32 des Statuts im Zusammenhang mit
der Umstellung auf Goldmark.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, einem deutichen Notar ausgestellten, die Nummern der Aktien enthaltenden Depot⸗ schein mindestens drei Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft selbst oder
folgenden Hinterlegungsstellen:
Bankhaus A. Levy, Köln,
S
lassung in Düsseldorf.
Norddeutsche Bank, Hamburg,
Iö“
Effekten⸗Depots).
hinterlegt G Köln, den 31. Oktober 1924.
Rheinisch⸗Westfälische ööuö“
Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre zu unserer am Mittwoch, den 26. November 1924, Mittags 11 ¼ Uhr, im Sitzungssaale der Köln⸗Rottweil Hindersinstraße 8,
Bankhaus Sal Oppenheim jr. A. Schaaffhausen'’scher Bankverein A. G., Köln, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,
M. M. Warburg & Co., Hamburg 1, b Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin (nur für Mitglieder des Giro⸗
§. Köln⸗Rottweil Aktien⸗Gesellschaft, Berlin NW. 40, Hindersinstraße 8, haben und daselbst bis nach abgelaufener Generalversammlung belassen.
Der Aufsichtsrat
stattfindenden außerordentlichen
welche ihre Aktien oder einen von
& Cie., Köln,
oder dessen Zweignieder⸗
1“¹“
Lederwerke Rheindahlen [67931 Attiengesellschaft M.⸗Gladbach — Rheindahlen. Wir laden hierdurch die Aktionäre unseren Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 26. November 1924, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses Baumgarten & Mergentheim, Köln. Unter Sachsenhausen 29/31, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage bilanz. b 2. Neuwahl zum Aufsichtsrat. 3. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt. die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse, einem Notar oder dem Bankhause Baumgarten & Mergentheim, Köln, hinterlegt haben. Köln, den 31. Oktober 1924. Der Aufsichtsrat. Carl Baumgarten, Vorsitzender.
s68005
— ““
gesellschaft Köln.
Zu der am 28. November 1924,
Nachmittags 3 ½ Uhr, im Gesellschafts⸗
gebäude des Barmer Bankvereins in
Barmen stattfindenden ordentlichen Ge⸗
neralversammlung werden die Aktio⸗
näre der Gesellschaft hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Entgegennahme der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1923 und des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats.
Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Ent⸗ lastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 1
. Genehmigung des zwischen der „Baldurs und der „Intag⸗Phöbus“ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Berlin abgeschlossenen Fusionsvertrags.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung ist jeder Aktionäre berechtigt, der
gemäß § 27 des Gesellschaftsvertrags seine
Teilnahme spätestens drei Tage vor der
Versammlung dem Vorstande ange⸗
meldet hat. “
Köln, den 31. Oktober 1924.
Der Aufsichtsrat. Arioni, Vorsitzender.
[67912] Einladun g. b Bayerische Eggenfabrik Aktien⸗ gefellschaft, Feucht bei Nürnberg.
Die Herren Aktionäre unserer Geessell⸗ schaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 22. November 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in die Geschäftsräume des Notariats München XIII, Maffei⸗ straße 4/II, eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und dder Paviermarkbilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung für das Ge⸗
schäftsjahr 1923/24.
Beschlußfassung über Genehmigung der Papiermarkbilanz.
. Beschlußfassung über die Verwendung
des rechnerischen Ueberschusses.
.Beschlußfassung über Entlastung des
Vorstands und Aussichtsrats. .Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz für 1. Juli 1924 sowie des Prüfungs⸗ berichts. 8 . Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz und der Umstellung auf Gold⸗ - Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags: § 5 (Aktien⸗ kapital), § 19 (Aufsichtsratsvergütung).
„Beschlußfassung über Ermächtigung
des Vorstands zur Durchführung des Beschlusses 6 und zur Vornahme etwa erforderlicher redaktioneller Aenderungen der Satzung.
Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor dem 22. November 1924, bis Abends 6 Uhr bei der Gesfellschafts⸗ kasse in Feucht, bei dem Bankhause Merck Finck & Co., München, bei der Commerz⸗ und Privatbank A.⸗G., Filiale Nürnberg, bei der Fa. Gebrüder Röchling, Vank⸗ abteilung München, entweder ihre Aktien hinterlegt oder eine die Nummern der Aktien enthaltende Bescheinigung über Hinterlegung bei einem deutschen Notar eingereicht haben.
Feucht, den 1. November 1924.
Baherische Eggenfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Feucht bei Nürnberg.
E1ö1“ 8
der Goldmarkeröffnungs⸗
„Baldur“ Versicherungs⸗Aktien⸗
8 8
[67900]
Actien⸗Gefellschaft Siegener Dynamit⸗Fabrik, Köln. Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre zu unserer am Mittwoch, den
26. November 1924, Mittags 11 ¼ Uhr, im Sitzungesaale der Köln⸗Rottwei
Aktiengesellschaft, Berlin, Hindersinstraße 8, stattfindenden außerordentlichen
Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz sowis über die Umstellung und ihre Durchführung.
3. Satzungsänderungen der §§ 2, 17 des Statuts im Zusammenhang mit der
Umstellung auf Goldmark.
Berechtigt zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung sing nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am fünften Tage vor dem General⸗ versammlungstage ihre Aktien oder einen von einem deutschen Notar ausgestellten, die Nummein der Aktien enthaltenden Depotschein bei der Gesellschaft selbst oden bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln, hinterlegt haben und daselbs bis nach der Generalversammlung belassen. 8 Köln, den 31. Oktober 1924.
Der Aufsichtsrat.
[67896] G Einladung zu einer am Donnerstag, den 27. November 1924, Vor⸗
mittags 11 Uhr, im A. E. G.⸗Geschäftshause, Berlin, Friedrich⸗Karl⸗User 2— 4 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:
—
rechnung für das Jahr 1923 und des Geschäftsberichts. 2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanzen un
Verlustrechnung. 3. Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats. 4. Anzeige an die Aktionäre gemäß § 240 H.⸗G.⸗B. Aktionäre, die das Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins oder einet deutschen Notars spätestens am 24. November 1924 bei der Gesellschaft oder folgenden
Stellen einreichen: in Berlin:
Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Hauptkasse, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Bankhaus S. Bleichröder, Delbrück Schickler & Co., Hardy & Co. G. m. b. H., 1u in Berlin, Breslau, Frankfurt a. M.: Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Dresdner Bank, 11““ in Berlin und Frankfurt a. M.: 8 Direction der Disconto⸗Gesellschefffft, in Breslau: Bankhaus E. Heimann, in Frankfurt a. M.: Bankhaus Gebrüder Sulzbach, in Köln: A. Schaaff hausen'scher Bankverein A.⸗G Bankhaus A. Levy, 1 Sal. Oppenheim jr. & Cie. Berlin, im Oktober 1924. 8
AEG⸗Schnellbahn Aktiengefellschaft i. L.
Der Aufsichtsrat. Dr. F. Deutsch.
““
[67934] Max Roesler Feinsteingutfabrik Akt. Gef., Rodach b. Coburg.
bekanntgegeben, daß das Grundkapital der Gesellschaft auf Goldmark umgestelt worden ist. Die Goldmarkeröffnungsbilanz ist für den 1. Januar 1924 aug gestellt und von der Generalversammlung vom 4. Juni 1924 genebmigt worden. 1 Million Goldmark umgestellt worden, so daß je 1000 ℳ Papiermarkaktie aul 200 Goldmark umzuwerten ist. Das Goldkapital ist eingeteilt in 5000 Stück Aktien über je 200 Goldmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber und tragen die Nummern 1—5000.
jeden Jahres. Die Goldmarkeröffnungsbilanz der Gesellschaft lautet wie folgt: Goldbilanz per 1. Januar 1924.
Betrieb Hild⸗ burghausen „5 8₰ 20 000 90 000
Betrieb Rodach ℳℳ 100 000 400 000
Aktiva. 1. Grundtüice. 2. Fabrikgebäude.. 3 3. Oefen und Muffellnl... 1 72 500 4. Wohnhäuser ö116“ 100 000 5. Maschinen und elektrische Anlage 48 000 6. (GWeäattt6. 8 — 7. Anschlußgleise.. 1 8. Fuhrwer 800
b 721
9. Kassenbestand.... 8 10. Wechselbestand .. 8 116* 12. Wertpapiere und Beteiligungen.
13. Vorräte an W Materialien
27 000
1 200 — 138 200 50
859 502— 1 667 ⁰ 1 339 ʃ8 146 89 Ilh
195 20 880”
——
1 304 66076 1 000 000,
1. Aktienkapital 150 000
Eb1ö14“ 3. Beamtenhilfskasse.. 4. Arbeiternotkasse... 5. Glabheac6262 6. Uebergangsposten einschl. Steuerschuld
2 000˙—
151 607 1 304 607G
ℳ 67 508,17 84 099,46
Die Gesellschaft ist durch keinerlei Hypothekenschulden belastet. Rodach, den 1. November 1924. Max Roesler Feinsteingutfabrik Akt. Ges.
Justizrat Dr. E d. Bloch I., Vorsitzender.
Benz. Puritz.
[66935] 8
Hammonia Stearin Fabrik in Hamburg 39.
Haben.
Soll.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1924.
—
Allgemeine Spesen u.“ Steuern und Versicherung ... Abschreibung auf Anlagekonten. *“
Aktiva.
65 092 771 835 469 307 — Gewinnvortrag am „2— 23 507 198 967 495 425 30. Juni 1923 8 091 561 55 765 020 913 188 560 — Rohgewin .. . 144 800 061 707 330 8149
435 069 999 269 083 56 1
144 800 061 715 422 376711 “ Bilanz am 30. Juni 1924.
Pafsivae
Grundstück, Gebäude, Maschinen, Laboratorium, Utensilien und Mobilien, Werkstätte. Waren⸗ und Materialvorräte.. b ““ Werntbapiere— Vorausbezahlte Feuerversicherung
Aktienkapital 2 000 000»⸗ Reservefonds . 300 000‧G Werkerhaltungskonto
1 223 083/56 44 998 120 000 840 000 60 448 190 000 000 000 1 065 880 000 000 000 6 000
2 659 470 000 000 000 109 171 660 002 069 083
Gläubiger 108 736 590 000 000 00 % Gewinnvor 435 069 999 269 0830 b
1I 109 171 660 002 009 08309
Januar 1924 und 9
1. Vorlegung der Eröffnungsbilanz, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verluste
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle der Börse zu Dresden wird hiermiß
Das bisherige Grundkapital betrug 5 Millionen Papiermark und ist auff
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Januar bis 31. Dezembe
100 000 +ℳ
1 000 4
144 800 061 715 422 370
500 000 —
““
Berlin, Dienstag, den 4. November
—
18 Hntexbs esgalöchen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, 3. Verkäufe, Verpachtungen, 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
n, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛc.
[Bffentli
1,— Goldmark freibleibend.
cher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen
6. Erwerbs⸗
Einheitszeile
und Wirtschaftsgenossenschaften.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Versicherung.
11. Privatanzeigen.
—
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einr
ückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche Kpolonialgefellschaften.
[66867]
Die nom. Papiermark 240 Millionen Aktien unserer Gesellschaft sind laut Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. September 1924 derartig in nom. Goldmark 240 000 zusammengelegt, daß auf je zwei Papiermarkaktien zu tausend Mark eine Goldmarkaktie zu 20 Gold⸗ mark und auf jede Papiermarkaktie zu nom. 10 000 ℳ eine Goldmarkaktie von hundert Mark entfällt. Die Umwandlung erfolgt durch Umstempelung. Die Aktien sind mit Nummernverzeichnis bis zum 15. Februar 1925 bei uns einzureichen.
Diejenigen Aktien, welche nicht oder nicht in einer zum Umtausch bezw. zur Zusammenlegung ausreichenden Weise ein⸗ gereicht sind, werden für kraftlos erklärt, soweit nicht innerhalb der vorgenannten Frist zugleich mit der Einreichung der Antrag auf Ausstellung eines Anteilscheins rchtsgültig gestellt ist.
Außerdem wird für die Stellung des Antrages auf Ausstellung eines Genuß⸗ scheins eine Frist von drei Monaten vom Tage der ersten Veröffentlichung dieser Bekanntmachung gesetzt.
Hersfeld, den 28 Oktober 1924.
Ad. Wever Aktiengefellschaft. Wilhelm Wever. Hans Geisler. [67926]
Hstfriesische Versicherungs⸗ Aktien⸗Gefellschaft, Emden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am 20. November 1924, Nachmittags 5 Uhr, im Hause des Klubs zum guten Endzweck, Emden, stattfindenden dritten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1923 sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.
.Umstellung der Gesellschaft auf Gold⸗ mark durch Zusammenlegung des Grundkapitals im Verhältnis 200: 1.
Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals bis auf Goldmark 300 000 durch Ausgabe von 2500 Namensaktien zum Nennwerte von se Goldmark 100.
Abänderung des § 33 Absatz 2 der Satzung über das Stimmrecht jeder Aktie mit der Maßgabe, daß je Gold⸗ mark 20 eine Stimme gewähren.
Abänderung des § 27 der Satzung, betr. den Ort der Generalversamm⸗ lungen.
Emden, den 1. November 1924. Ostfriesische Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Heinrich Schulte,
„Vorsitzender des Aufsichtsrats.
NB. Wir verweisen wegen der Teil⸗ nahme auf § 33 der Satzung. [67909]
Dortmunder Bürgerliches Brauhaus, Akt. Ges.
Die auf den 1. November 1924 an⸗ beraumte Generalversammlung Gesellschaft ist durch Gesellschaft auf Mittwoch, den 12. No⸗ vember 1924, Mittags 12 Uhr, vertagt; die neuc Verfammlung soll in Dortmund im Hotel zum Römischen Kaiser stattfinden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu dieser neuen Versammlung eingeladen.
1 Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 nebst Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie Genehmigung dieser Bilanz.
Beschlußfassung über Umstellung des Aktienkapitals.
Beschlußfassung über die hierdurch notwendig gewordene Aenderung der Paragraphen 3, 13, 15 und 16 der
86 Sa tzung.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ver⸗ ammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aütien, bis spätestens Montag, den 89. November 1924, bei der Gesell⸗ schaftskasse vorzuzeigen oder sich bis dahin über die bei einem Bankhause oder bei einem Notar erfolgte rechtzeitige Vor⸗ ligung durch eine mit den Nummern der Akgjen versehene Urkunde bei dem Vor⸗ stand auszuweisen. 8 ortmund, den 1. November 1924. ber Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Weidtman. Der Vorstand. K. Klein.
unserer Beschluß dieser
[67936]
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 28. November 1924, Vormittags 10 Uhr, in Dresden im Sitzungssaal des Bankhauses Gebr. Arnhold, Waisen⸗ hausstr. 18 /22, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. 1. 1924 sowie des Be⸗ richts des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über die Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz und über den beabsichtigten Hergang der Umstellung sowie Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.
.Beschlußfassung über die Umstellung des Grnndkapitals der Gesellschaft auf Goldmark. Beschlußfassung über Satzungsänderungen:
§ 3: Höhe und Einteilung des Grundkapitals entsprechend der Um⸗ stellung, J§ 9: Anderweite Regelung der Be⸗ fugnisse des Vorstands.
Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 25. No⸗ vember 1924 oder die von einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine oder die Depotscheine der Reichsbank bis spätestens den 26. November 1924
in Baha ser bei der Gesellschaftskasse
oder
in Dresden bei der Gesellschaftskasse,
Wiener Straße 20, oder
bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold oder
in Berlin bei dem Bankhaus Gebr.
„Mrnhold während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung dortselbst zu belassen.
Dresden, den 1. Nov. 1924.
Porzellanfabrik C. Tielsch & Co.,
Aktiengefellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Arnhold.
folgende
[67923] Pfalzwerke Aktiengefellschaft, Ludwigshafen a. Rhein.
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 1. Dezember 1924, Nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Rhein. Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft in Mann⸗ heim, Augustaanlage, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein. Tagesordnung:
1. Ausdehnung des 11. Geschäftsjahres bis 31. Dezember 1923.
2. Vorlage von Geschäftsbericht und Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1923, Bericht des Aufsichtsrats und Be⸗ schlußkfassung über Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung der Verwaltungsorgane.
4. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsratzs und Beschlußfassung über die Goldmarkeröffnungsbilanz sowie über die Umstellung des Aktien⸗
kapitals.
5. Beschlußfassung Satzungsänderungen: a) wegen Umstellung (§ 5), bb) wegen Verlegung des Geschäfts⸗ jahres (§ 33). 6. Aufsichtsratswahlen. Um in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung bei einer der nachstehend verzeichneien Stellen hinterlegt und bis zum Ver⸗ sammlungstage belassen haben: bei der Gesellschaft selbst, bei einem Notar, bei einer in der Pfalz bestehenden Bayer. Staatsbank, 1
bei der Südd. Diskonto⸗Gesellschaft, Mannheim,
bei der Bayer. Girozentrale, Zweigstelle Kaiserslautern,
bei einer Staats⸗ behörde.
Der Beifügung von Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bedarf es nicht. Die Hinterlegung eines Depositenscheins einer in der Pfalz bestehenden Bayer. Staats⸗ bank, der Südd. Diskonto⸗Gesellschaft, Mannheim, der Bayer. Girozentrale, Zweigstelle Kaiserslautern, oder einer amt⸗ lichen Bescheinigung von Staats⸗ oder Kommunalbehörden oder von Notaren hat dieselbe Wirkung wie die der Aktien selbst.
Ludwigshafen a. Rh., den 1. No⸗ vember 1924. 8 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
F. Mahla, Geh. Hofrat.
oder Kommunal⸗
[67937] Lindner⸗Werke A.⸗G., Duisburg.
Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre zu unserer am Dienstag, den 25. No⸗ vember d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank, Filiale Duisburg, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlungein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Goldmarkbilanz, die Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark und die entsprechende Aenderung des Statuts.
3. Verschiedenes.
„Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien oder einen von einem deutschen Notar ausgestellten, die Nummern der Aktien enthaltenden Depot⸗ schein mindestens drei Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft selbst oder bei der Deutschen Bank, Filiale Duisburg, hinterlegt haben und daselbst bis nach abgehaltener Generalversammlung belassen.
Duisburg, den 31. Oktober 1924. Der Vorstand. Alfred Lindner.
[67932]
Einladung zu der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre der J. Latscha Akt.⸗Ges. auf Samstag, den 22. November 1924, Vormit⸗ tags 11 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Frankfurt a. Main, Schwedler⸗ straße 1/5.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz per 31. März 1924 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
.Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
.Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. 4. 1924 nebst Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.
. Genehmigung der Goldmarkbilanz so⸗ wie Beschlußfassung über die Um⸗ stellung und über die zwecks Durch⸗
führung der Umstellung zu ergreifenden Maßnahmen.
. Aenderung des Gesellschaftsvertrags:
§ 3. Höhe und Einteilung des Grundkapitals.
§ 14. Vergütung an Auf⸗ sichtsrat. jahres.
. Ermächtigung an den Aufsichtsrat zur Vornahme von Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, soweit sie durch die Umstellung erforderlich sind, und zur Vornahme etwaiger redaktioneller Aenderungen.
Zu Punkt 6 und 7 der Tagesordnung haben außer der Gesamtheit der Aktionäre die Stammaktionäre und die Vorzugs⸗ aktionäre gesondert abzustimmen.
Jeder Teilnehmer an der Versammlung hat seine Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse zu hinterlegen.
[67913 Rudols Büchner Erfurter Samen⸗
bau⸗Aktiengefellschaft, Erfurt. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Freitag, den 28. No⸗ vember 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Hause Kossenhaschen stattfindenden zweiten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionre berechtigt, welche spätestens am Dienstag, den 25. November 1924, bei der Gesellschafts⸗ kasse oder dem Bankhaus H. Ullmann, Erfurt,
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,
b) diese Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen.
den
Verlegung des Geschäfts⸗
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und
des Aufsichtsrats. 3 2. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz für den 1. Juli 1924 und Beschlußfassung über die Umstellung. 4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5. Satzungsänderung (§§ 4, 15 der
Satzungen). 1.“ Erfurt, den 1. November 1924.
Der Aufsichtsrat. 88 Benno Ullmann, Vorsitzender.
[67355] Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur 51. ordent⸗ lichen Generalversammlung, die Freitag, den 5. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr, im Grand⸗Hotel Fürstenhof in Nürnberg stattfinden wird, eingeladen. 1 Tagesordnung:
Die im § 19 des Gesellschaftsvertrags
aufgeführten Gegenstände.
Unter Hinweis auf § 20 des Gesell⸗ schaftsvertrags bemerken wir, daß zur Aus⸗ übung des Stimmrechtz erforderlich ist, die Aktien oder Verwahrscheine der Reichsbank über die Aktien mindestens 8 Tage vor der Generalversammlung bei dem Vor⸗ stande der Gutehoffnungshütte oder bei einem Notar zu hinterlegen.
„Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so müssen die darüber ausgestellten, die Nummern der Aktien enthaltenden Hinterlegungsbescheinigungen 4 Tage vor der Generalversammlung, der Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft niedergelegt werden und bis nach Schluß der Generalversamm⸗ lung niedergelegt bleiben.
Zur Vertretung genügen privat⸗ schriftliche Vollmachten. Geschäftsberichte stehen den Herren Aktionären vor der Generalversammlung zur Verfügung.
Nürnberg, den 31. Oktober 1924. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur 52. ordent⸗ lichen Generalversammlung, die Freitag, den 5. Dezember 1924, Mittags 12 Uhr, im Grand⸗Hotel Fürstenhof in Nürnberg stattfinden wird, eingeladen. Tagesordnung: Die im § 19 des Gese cevettegs⸗ aufgeführten Gegenstände. Unter Hinweis auf § 20 des Gesell⸗ schaftsvertrags bemerken wir, daß zur Aus⸗ übung des Stimmrechts erforderlich ist, die Aktien oder Verwahrscheine der Reichsbank über die Aktien mindestens 8 Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstande der Gutehoffnungshütte oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so müssen die darüber ausgestellten, die Nummern der Aktien enthaltenden Hinterlegungsbescheinigungen 4 Tage vor der Generalversammlung, der Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft niedergelegt werden und bis nach Schluß der Generalversamm⸗ lung niedergelegt bleiben.
Zur Vertretung genügen pribatschrift⸗ liche Vollmachten. Geschäftsberichte stehen
den Herren Aktionären vor der General⸗
versammlung zur Verfügung. [67356] Nürnberg, den 31. Oktober 1924. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
Wir beehren uns hiermit, unsere Aktio⸗
näre zu der am 25. November 1924, Vormittags 11 Uhr, im Fabrikkontor der Gesellschaft in Hegge stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen.
Tagesordnung:
. Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.
.Beschlußfassung über die Verwendung des rechnungsmäßigen Reingewinns.
.Erteilung der Entlastung an die Ge⸗ sellschaftsorgane.
.Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz für 1. August 1924 nebst Bericht des Aufsichtsrats und des Beschlußfassung über die Goldmark⸗ bilanz und Umstellung und Ermächti⸗ gung der Gesellschaftsorgane zur Fest⸗ stellung der näheren Modalitäten hin⸗
lung der Aktien. „Aenderung des Gesellschaftsvertrages: § 3, Grundkapital betreffend, § 24, Bezüge des Aufsichtsrats, § 32, Rückstellungen betreffend.
6. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur dieijenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens bis zum 21. No⸗ vember 1924 bei der Bayer. Hypotheken⸗ & Wechselbank, München, oder bei der Bayer. Hypotheken⸗ & Wechselbank, Augsburg, eine eigenhändig unterzeichnete Erklärung darüber, daß die mit Nummern aufgeführten Aktien sich in ihrem Besitz befinden, einreichen.
Hegge, den 31. Oktober 1924.
Aktiengesellschaft Papierfabrik Hegge.
68- Der Aufsichtsrat. [68024] Franz Gerhaher, Vorsitzender.
Vorstands.
sichtlich Durchführung der Abstempe⸗
[67930] Pinguin Cigarettenfabrik Aktiengefellschaft Düsseldorf.
„Wir laden hierdurch die Aktionäre unsere Gesellschaft zu der am Montag, den 24. November 1924, Nachmittags
Gesellschaft, Düsseldorf, Kaiserswerthe Straße 1/3, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Depotscheine eines deutschen Notars spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei folgenden Banken hinterlegt haben:
Rheinhandel⸗Konzern A.⸗G., Düsseldorf,
Bankhaus Felix Klein, Berlin. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Papiermarkbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. De⸗ zember 1923 abgelaufene Geschäftsjahr.
. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz für 1923 und über die Gewinnverteilung.
3. Entlastung des Aufsichtsrats.
4. Entlastung des Vorstands.
Der Vorstand. Fritz Felsenthal. Georg Friedr. Meyer. [67924] Maschinenfabrik & Eisengießerei Saaler Aktien⸗Gesellschast,
Teningen i. Baden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 29. November 1924, Vor⸗ mittags 12 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Firma Immo Glenck, Berlin⸗ Halensee, Kurfürstendamm Nr. 73, statt⸗ findenden X X. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1923 und der Bilanz auf 31. Dezember 1923 sowie Genehmigung derselben.
.Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3. Beschlußfassung über die Umstellung auf Goldmark gemäß der Verord⸗ nung über Goldmarkbilanzen vom 28. Dezember 1923.
Behufs Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung haben die Aktionäre ihre Aktien nach § 15 des Statuts bis spätestens 28. November 1924, Abends 5 Uhr, bei der Gesellschaft in Teningen i. Baden zu hinterlegen
An der vorgenannten Stelle Stimmkarten ausgehändigt.
Teningen, den 31. Oktober 1924.
Der Vorstand. Ernst Saaler. [57910]
Defag Deutsche Sackvertriebs⸗
und Faferindustrie Aktiengefell⸗
schaft, Mannheim.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donners⸗ tag, den 27. November 1924, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Parkhotel in Mann⸗ heim stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung hierdurch ein⸗ zuladen.
werden
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ markeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 nebst Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 8
. Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark und ihre Durchführung (auf R.⸗M. 14 000
und Erhöhung um R.⸗M. 6000 auf
R⸗M. 20 000, eingeteilt in 700 Stück Vorzugsaktien zu R.⸗M. 20, aus⸗
estattet mit einer Vorzugsdividende is zu 5 % und Vorausbefriedigung m Falle der Liquidation, und 300 Stück eue Stammaktien zu R.⸗M. 20. Sämtliche Aktien zuzüglich etwa arauf ruhender Steuern und Aus⸗ gabeunkosten).
Aenderung der Satzungen.
4. Schaffung von Genußscheinen.
‚Bericht über das laufende schäftsjahr.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten
Generalversammlung bei einem Notar
oder bei der Dresdner Bank und deren
Filialen oder bei der Gesellschaft
hinterlegen.
Mannheim, den 1. November 1924. Desag Deutsche Sackvertriebs⸗ und Faserindustrie Aktiengesellschaft.
8 Der Aufsichtsrat.
Seest, Vorsitzender.
Ge⸗
2 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer
8 8 8